Bürgerversammlung der Gemeinde Geeste in Dalum

Bei einer Bürgerversammlung in Dalum will die Gemeinde Geeste heute Abend über aktuelle Projekte und Vorhaben berichten, insbesondere im Ortsteil Dalum. Außerdem will Geestes Bürgermeister Helmut Höke einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung geben. Konkret soll es um die Ortskernentwicklung sowie das Strategiekonzept für das Hallenbad gehen. Bürger haben die Möglichkeit, sich mit eigenen Vorschlägen einzubringen und Fragen zu stellen. Die Bürgerversammlung beginnt um 19 Uhr im Gasthof Aepken in Dalum.

Schwerer Unfall auf der B213 zwischen Lingen und Bawinkel

Ein Autofahrer ist heute Nachmittag bei einem Unfall auf der Bundesstraße 213 in Bawinkel schwer verletzt worden. Der 24-Jährige war mit seinem Auto von Lingen in Richtung Haselünne unterwegs. Nach Informationen der Polizei war er im Begriff, den Wagen eines 35-Jährigen zu überholen. Das übersah dieser, als er nach Links in die Straße Alter Tannenkamp abbog. Es kam zum Zusammenprall. Der Wagen des 24-Jährigen geriet ins Schleudern und stieß in der Folge mit einem Lkw zusammen. Anschließend überschlug sich der Wagen, prallte gegen mehrere Bäume und kam auf dem Dach zum Stillstand. Der 24-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die anderen Unfallbeteiligten kamen mit dem Schrecken davon.

Foto (c) Helga Lindwehr

Beeck ruft zur Bewerbung für den Deutschen Kita-Preis auf

Der FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck aus Lingen hat Kindertagesstätten aus der Region dazu aufgerufen, sich für den Deutschen Kita-Preis 2021 zu bewerben. Der Preis wird vom Bundesfamilienministerium, dem Deutschen Kinder- und Jugendstift (DKJS) und weiteren Partnern vergeben. In den Kitas vor Ort werde tolle Arbeit geleistet, so Beeck in einer Mitteilung. Gerade die Erzieherinnen und Erzieher gingen dabei häufig über ihre Grenzen hinaus. Es freue ihn deshalb, dass dieser Einsatz mit dem Kita-Preis gewürdigt werde, so Beeck weiter. Der Preis ist mit insgesamt 130.000 Euro dotiert. Ab sofort können sich interessierte Teams registrieren. Zu den Bewerbungsunterlagen geht es hier.

Falsche Polizeibeamte wegen Betruges zu langen Haftstrafen verurteilt

Drei Männer zwischen 19 und 27 Jahren, die sich als falsche Polizeibeamte ausgegeben haben, sind vom Osnabrücker Landgericht zu Haftstrafen verurteilt worden. Bei einem Angeklagten wurde die Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Die Männer gehörten zu einer Gruppe, die im gesamten Bundesgebiet Senioren angerufen und sie zur Herausgabe von Bargeld oder anderen Wertgegenständen veranlasst hat. Unter den Opfern waren auch Senioren aus Nordhorn. Die Angeklagten waren in unterschiedlichem Umfang an den Taten beteiligt. Der Angeklagte, der als Koordinator für die Logistik bei den einzelnen Betrugstaten galt, wurde unter Berücksichtigung eines weiteren Urteils zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten verurteilt. Ein Angeklagter, der als Fahrer und Abholer eingesetzt worden sein soll, muss vier Jahre und drei Monate ins Gefängnis. Auch in seinem Fall ist ein anderes Urteil in das Gesamturteil eingeflossen. Der dritte Angeklagte erhielt ein Jahr und drei Monate auf Bewährung. Teilfreisprüche gab es in dem Verfahren nicht.

IG BAU rät emsländischen Reinigungskräften zur Überprüfung der Januar-Lohnabrechnung

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) rät Reinigungskräften aus dem Emsland, ihre Lohnabrechnung für Januar zu prüfen. Grund ist der im vergangenen Monat gestiegene Mindestlohn für Gebäudereiniger auf 10,80 Euro pro Stunde. Der Stundenlohn für Glas- und Fassadenreiniger liegt bei 14,10 Euro. Zwar sei der höhere Lohn für alle Reinigungsfirmen im Kreis verpflichtend, so der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Herbert Hilberink, es gebe aber immer wieder Chefs, die das Plus gerne mal vergessen. Deshalb lohne im Februar ein genauer Blick auf die Januar-Abrechnung, so Herbert Hilberink weiter.

Gefährlicher Leichtsinn am Bahnübergang in Lathen

Zweimal mussten Züge am vergangenen Wochenende in Lathen eine Schnellbremsung einleiten, weil Menschen trotz geschlossener Schranke die Gleise überquert hatten. Das hat die Bundespolizei mitgeteilt. Am vergangenen Freitag wurde der Lokführer der WestfalenBahn gegen 7:30 Uhr am Bahnübergang Sögeler Straße/Bahnhofstraße zum Anhalten gezwungen, als ein 18-Jähriger die Gleise querte. Der Lokführer konnte seine Fahrt nicht fortsetzen und musste abgelöst werden. Am Sonntag hatte ein 24-Jähriger den Bahnübergang am Bahnhof Lathen trotz geschlossener Schranke überquert. Um nicht mit dem Mann zusammenzuprallen, musste der durchfahrende Intercity anhalten. In beiden Fällen wurde niemand verletzt, die Reisenden konnten ihre Fahrt unverletzt fortsetzen. Gegen die beiden Männer hat die Bundespolizei Ermittlungsverfahren wegen des Gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet.

Talk: Fahrtenprogramm vom Verein Pinke Panther

Ob “Reisen ins Blaue”, Tagesfahrten oder mehrtägige Reisen – das Fahrtenprogramm beim Programm “Pinke Panther” in Lingen führt die teilnehmenden Senioren an die verschiedensten Orte. Hinter dem Fahrtenprogramm stehen Uwe Apeler und Erich Huesmann. Sie organisieren die Reisen und stehen unterwegs auch immer als Ansprechpartner bereit. Wie die Reisen ablaufen und wie das Programm entstanden ist, haben die beide Wiebke Pollmann bei einem Gespräch im Studio verraten.

Ergänzenden Informationen gibt es hier.

 

Download Podcast

Drei Verletzte bei Auffahrunfall in Meppen

Bei einem Auffahrunfall in Meppen sind heute morgen drei Menschen verletzt worden. An dem Unfall waren insgesamt sieben Fahrzeuge beteiligt. Gegen 8:15 Uhr hatte sich auf der Nödiker Straße ein Rückstau gebildet. In Höhe der Schwefinger Straße bremste eine Frau ihr Fahrzeug ab. Das hatten die nachfolgenden Autofahrer übersehen und kollidierten miteinander. Drei Menschen mussten verletzt ins Krankenhaus gebracht werden, fünf der sieben Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt die Sachschäden auf mehrere zehntausend Euro.

Papenburger Rathaus und alle Außenstellen Mittwoch ab 14 Uhr geschlossen

Das Papenburger Rathaus und all seine Außenstellen sind morgen ab 14 Uhr geschlossen. Das hat die Stadt Papenburg heute mitgeteilt und dafür innerbetriebliche Gründe angegeben. Auch telefonisch oder per eMail sei die Verwaltung morgen nicht erreichbar. Die Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung soll aber wie geplant stattfinden. Die Sitzungsteilnehmer kommen ab 16.30 Uhr über die elektronische Tür beim Bürgerbüro zur Sitzung. Laut der Mitteilung stehen alle Bereiche der Stadtverwaltung ab Donnerstag wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Unbekannte stehlen Werkzeug in Beesten

Unbekannte haben am Wochenende in Beesten Werkzeug gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, drangen die Täter in eine Firma an der Hauptstraße ein. Dazu schlugen sie die Scheibe eines Rolltors ein und gelangte in eine Werkshalle. Von dort nahmen sie unter anderem zwei Magnetständerbohrmaschinen mit. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Nordhorner Polizei sucht Zeugen nach Unfall

Die Polizei in Nordhorn sucht aktuell Zeugen eines Unfalls am vergangenen Freitag. Dabei waren eine Autofahrerin und eine Radfahrerin zusammengestoßen. Die unbekannte Autofahrerin wollte nach Polizeiinformationen über den Ootmarsumer Weg in die Irisstraße fahren und übersah dabei die 15-jährige Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Die Autofahrerin kümmerte sich um die unter Schock stehende Jugendliche und fuhr anschließend davon. Personalien tauschten die beiden nicht aus. Die Frau war mit einem dunklen Kleinwagen unterwegs. Auch ein unbekannter Passant kam den Unfallbeteiligten zu Hilfe. Der Passant, die Autofahrerin sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Papenburger Bauunternehmen erhält Zuschlag für größtes Infrastrukturprojekt Deutschlands

Das Papenburger Bauunternehmen Johann Bunte hat den Zuschlag für das größte Infrastrukturprojekt bekommen, das bisher in Deutschland beauftragt wurde. Das teilt das Unternehmen auf seiner Homepage mit. Dabei geht es um den sechsstreifigen Ausbau der A3 zwischen Biebelried und Fürth/Erlangen. Das Projekt umfasst die Planung, den Ausbau, den Betrieb und die Erhaltung des rund 76 Kilometer langen Autobahnabschnitts. Die Arbeiten führt das Unternehmen zusammen mit einer französischen Baufirma durch. Das gesamte Bauvolumen beträgt 1,5 Milliarden Euro.

Bistum Osnabrück sucht Alltagshelden

Das Bistum Osnabrück sucht Alltagshelden. Gesucht werden junge Leute, die sich nach ihrem Schulabschluss sozial engagieren und dabei viele Erfahrungen sammeln wollen. Das ist im Rahmen eines Freiwilligendienstes möglich. Die verschiedenen Dienstformen haben drei Referentinnen aus der „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“ des Bistums gestern Abend im Lingener Ludwig-Windthorst-Haus vorgestellt. Darüber haben Daniel Stuckenberg und Wiebke Pollmann im Studio gesprochen.

Mehr Informationen über die Freiwilligendienste des Bistums Osnabrück gibt es unter www.alltagshelden-gesucht.de und bei der Arbeitsstelle Freiwilligendienste (Telefon: Telefon: 05 41 / 318 – 231 oder Mail:freiwilligendienst@bistum-os.de).

Bild: Screenshot www.alltagshelden-gesucht.de

 

Auto von Firma in Bad Bentheim gestohlen

Unbekannte haben am vergangenen Wochenende in Bad Bentheim ein Auto gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten die Diebe den weißen Fiat 500 von einem Firmengrundstück an der Rheiner Straße. Der Wagen hat das Kennzeichen NOH FI 17 und hat einen Rennstreifen unterhalb der Zierleiste. Außerdem befindet sich ein Aufkleber mit Firmenwerbung auf der Heckscheiben. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

DVD-Tipp: Occupied

In regelmäßigen Abständen wird unser Buchtipp zum DVD-Tipp. Heute geht es dabei um die norwegische Serie “Occupied”. Darin wird Norwegen im Auftrag der EU von Russland besetzt. Michale Günther von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt das Zukunftsdrama vor.

Download Podcast

Radfahrer stirbt bei Unfall in Papenburg

Bei einem Unfall am Morgen in Aschendorf ist ein Fahrradfahrer ums Leben gekommen. Nach Poliziangaben wollte der 53-jährige mit seinem Pedelec die Bokeler Straße in Richtung Meyer Werft überqueren und übersah dabei die Vorfahrt eines Transporters. Es kam zum Zusammenprall. Der Mann zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Der Fahrer des Transporters blieb unverletzt.

Foto: Symbolbild

18-jähriger Radfahrer in Sögel schwer verletzt

In Sögel ist bei einem Unfall am Montag ein 18-jähriger schwer verletzt worden. Eine 55-jährige Autofahrerin war auf der Johann-Evangelist-Holzer-Straße in Richtung Mühlenesch unterwegs. Im Bereich einer Querungshilfe übersah sie den 18-Jährigen auf seinem Fahrrad. Es kam zum Zusammenprall. Er stürzte und verletzte sich schwer.

Serie: “Jetzt reden die Landwirte” Teil 2

„Land schafft Verbindung“ heißt die Initiative, die aus den Protesten der Landwirte im vergangenen Jahr hervorgegangen ist. Gestern, im ersten Teil unserer Wochenserie, haben wir gehört, dass die Ereignisse in den Niederlanden die deutschen Landwirte dazu ermutigt haben, sich ebenfalls bemerkbar zu machen. Das Fass zum Überlaufen gebracht hat die Novellierung der Düngeverordnung. Und genau das ist Thema unserer zweiten Folge von „Jetzt reden die Landwirte“. Heiko Alfers berichtet.

Download Podcast

Eltern hochbegabter Kinder treffen sich in Haselünne

Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. (DghK) wurde 1978 gegründet. Seit dem Jahr 2017 gibt es dafür auch eine Elterngruppe in Haselünne. Die Gruppe möchte Akzeptanz für die Existenz von Hochbegabung schaffen und auf die Bedürfnise hochbegabter Kinder aufmerksam machen. Vor allem soll sie aber auch dem Austausch untereinander dienen. Ems-Vechte-Welle Reporter Nils Heidemann war gestern Abend bei einem solchen Treffen dabei.

Die Elterngruppe hochbegabter Kinder trifft sich jeden 3. Montag im Monat um 20 Uhr im Haus der Caritas in Haselünne.

Kontakt:
Jutta Kenning
Tel: 0170 – 2189255
jutta.kenning@dghk-nds-hb.de

 

Unbekannte stehlen Diesel in Haren

Unbekannte haben am vergangenen Wochenende in Haren Diesel aus einem Lkw und einem Bagger gestohlen. Nach Informationen der Polizei entwendeten die Diebe den Kraftstoff aus Fahrzeugen an der Lindloher Straße. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro.

Coronavirus beeinträchtigt regionale Betriebe

Das Coronavirus beeinträchtigt die Betriebe in der Region. Das geht laut der regionalen Industrie- und Handelskammer aus einer Umfrage unter den Unternehmen hervor. Demnach verzeichnet knapp die Hälfte der Firmen Beeinträchtigungen des Geschäfts durch das Virus. Bei einem Drittel der Unternehmen gehe es dabei um Reisebeschränkungen für Mitarbeiter. Außerdem leide fast jedes vierte Unternehmen unter Produktionsstopps in den chinesischen Betrieben. Bei 15% der befragten Unternehmen würden Zulieferungen ausfallen. Zwar hätten die meisten Betriebe noch Puffer in ihren Lägern, diese leerten sich jedoch. Laut Frank Hesse von der IHK sei bis mindestens Mitte März mit einer angespannten Situation zu rechnen.

Ein Schwerverletzter bei Unfall in Salzbergen

Bei einem Unfall in Salzbergen ist am Montag ein Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 70-Jährige mit seinem Wagen auf der Schüttorfer Straße in Richtung Schüttorf, als er aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet. Dort stieß er mit drei entgegenkommenden Autos zusammen. Der 70-jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Der entstandene Gesamtschaden wird auf rund 13.000€ geschätzt.

“Fake-Anrufe” bei Senioren: Heute Urteil am Landgericht erwartet

Am Landgericht Osnabrück wird heute das Urteil gegen drei Männer erwartet, die unter anderem in Nordhorn Senioren mit sogenannten „Fake-Anrufen“ betrogen haben sollen. Die Angeklagten sollen Teil einer Gruppe gewesen sein, die von Istanbul aus ältere Menschen im gesamten Bundesgebiet angerufen haben soll. Dabei sollen sie sich u.a. als Polizisten ausgegeben haben. So sollen sie die Geschädigten dazu gebracht haben, ihnen Bargeld oder andere Wertgegenstände zu überlassen. Zwei der Angeklagten sollen in Nordwestdeutschland als Abholer der Wertgegenstände tätig gewesen sein.

Brand bei Krone in Spelle: Vier Personen mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung

Vier Personen sind heute Nachmittag bei einem Brand in der Firma Krone in Spelle verletzt worden. Auf dem Betriebsgelände an der Heinrich-Krone-Straße kam es gegen 16:35 Uhr zu einem Feuer in einer Lüftung oberhalb einer Toilettenanlage. Grund dafür war ein technischer Defekt. Vier Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten 55 Mitarbeiter die Halle verlassen. Die Feuerwehr aus Spelle konnte den Brand schnell löschen.

Zwei 5G-Funkmasten im Emsland installiert; Weiterer Ausbau für 4G-Abdeckung geplant

Im Emsland sind zwei 5G-Funkmasten installiert worden. Außerdem sei ein erheblicher Ausbau für hohe 4G-Abdeckung geplant. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Eine schnelle und zuverlässige Netzabdeckung sei sowohl für die Unternehmen als auch für die Bürger wichtig, so Landrat Marc-André Burgdorf. Derzeit gebe es im Kreis 81 von Vodafone betriebene Mobilfunkstandorte. 63 davon hätten bereits eine LTE-Aufrüstung erhalten. Im laufenden Jahr seien 60 Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilfunkmasten im Emsland geplant. Zwei Funkmasten in Papenburg und Meppen würden bereits testweise mit 5G betrieben.

Neue Ampel und Überholverbot: Sperrung der B 70 macht sich in Papenburg bemerkbar

An der Emdener Straße in Papenburg ist kurzfristig eine mobile Fußgängerampel installiert worden. Aufgrund der Sperrung der B 70 zwischen Aschendorf und Papenburg gebe es nicht nur auf der offiziellen Umleitungsstrecke sondern auch in den umliegenden Straßen ein erhöhtes Verkehrsaufkommen, so die Stadtverwaltung. Da die Emdener Straße für viele Kinder und Jugendliche Teil des Schulweges sei, haben sich das Ordnungsamt der Stadt, die Polizei, der Landkreis Emsland und die Straßenbaubehörde für die mobile Fußgängerampel entschieden. Neben dem sicheren Überqueren der Fahrbahn sollen sich Fahrzeuge aus den Seitenstraßen so leichter in den Verkehr einfädeln können. In der Gutshofstraße wurde zudem in Abstimmung mit der Polizei ein Überholverbot angeordnet.

Foto: © Stadt Papenburg

Verschiedene Drogen im Gepäck: 30-Jähriger bei Bad Bentheim festgenommen

Bundespolizisten haben heute Morgen bei Bad Bentheim einen Busreisenden festgenommen, der mit verschiedenen Drogen im Gepäck unterwegs war. Eine Streife überprüfte den aus den Niederlanden kommenden Fernreisebus gegen 7:40. Im Gepäck des 30-Jährigen fanden die Beamten rund 1.000 Ecstasy-Tabletten, etwa 20 Gramm Kokain, rund 100 ml flüssiges Ecstasy und eine kleine Menge Haschisch. Die Drogen haben einen Straßenverkaufswert von etwa 9.900 Euro. Der Mann wurde festgenommen und sitzt nun in Untersuchungshaft.

Foto: © Bundespolizei

Talk: Neues Halbjahresprogramm der VHS Grafschaft Bentheim

Aus mehr als 700 Bildungsangeboten können sich Interessierte bei der Volkshochschule Grafschaft Bentheim genau die Veranstaltung heraussuchen, die sie anspricht. Der Direktor der Volkshochschule Grafschaft Bentheim, Axel Bullwinkel, hat im Mittagsgespräch einen Überblick über die Vielfalt der angebotenen Veranstaltungen gegeben. Digitalisierung, Globalisierung und Klimawandel sind nur einige Stichworte, die das Veranstaltungsangebot für das erste Halbjahr 2020 prägen. Das Veranstaltungsheft in digitaler Form kann hier runtergeladen werden. Weitere Informationen zum VHS-Programm gibt es hier.

 

Download Podcast

Förderbank des Bundes investierte 2019 im Emsland rund 183 Millionen Euro

Die Förderbank des Bundes hat im vergangenen Jahr rund 183 Millionen Euro in den Landkreis Emsland investiert. Wie die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann mitteilt, habe die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) so über 2.500 Projekte im Kreis gefördert. 626 Familien hätten im vergangenen Jahr vom Baukindergeld profitiert. Das entspräche einer Förderung von 13,1 Millionen Euro. Existenzgründer seien mit fast 15 Millionen Euro unterstützt worden, Wohnungsmodernisierungen und Heizungsumstellungen seien mit fast 100 Millionen Euro gefördert worden. Diese Förderungen bringen Schwung für Häuslebauer, Betriebe und das Klima, so Connemann.

Stadt Lingen fördert Anschaffung von Lastenfahrrädern

Die Stadt Lingen fördert auch in diesem Jahr den Kauf von Lastenrädern. Wie die Stadt mitteilt, stehen dafür im Haushalt 20.000 Euro zur Verfügung. Durch die Förderung sollen mehr Verkehrsteilnehmer dazu motiviert werden, auf das Rad umzusteigen und dieses auch für den Weg zur Kita oder für den Transport von Einkäufen zu nutzen. Privatpersonen können 25 Prozent der Anschaffungskosten bzw. maximal 500 Euro erstattet bekommen. Dafür muss der entsprechende Antrag zusammen mit einem Kaufangebot und einer Kopie des Personalausweises bei der Wirtschaftsförderung der Stadt eingereicht werden. Der Kauf des Lastenfahrrades oder -pedelecs darf aber erst nach Erhalt der Förderzusage erfolgen. Gebrauchte oder geleaste Räder sind von der Förderung ausgeschlossen. Der entsprechende Antrag kann auf der Homepage der Stadt Lingen heruntergeladen werden.

Joachim Kern erster Ehrenbürger Schapens

Joachim Kern ist der erste Ehrenbürger der Gemeinde Schapen. Wie die Gemeinde mitteilt, hatte der Gemeinderat einstimmig beschlossen, dem Pastor in Ruhestand diese Ehrung zuteil werden zu lassen. Damit solle Kerns besonderes soziales und gesellschaftliches Engagement gewürdigt werden, so Schapens Bürgermeister Karlheinz Schöttmer in einer Laudation im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde. Viele Bauprojekte seien eng mit Kern verbunden – unter anderem das Seniorenzentrum St. Elisabeth. Joachim Kern war von 1981 bis 2009 Pfarrer der Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Schapen. In der rund 1.130-jährigen Geschichte Schapens war bisher noch keine Ehrenbürgerschaft verliehen worden.

Foto (c) Gemeinde Schapen

BMX-Fahrrad in Papenburg gestohlen

In Papenburg haben Unbekannte ein BMX-Fahrrad gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, hatten die Täter zunächst versucht, in ein Wohnhaus am Grader Weg einzubrechen. Nachdem das scheiterte, nahmen sie das Fahrrad mit, das hinter dem Haus stand.

Einbruch in Lingener Apotheke

Unbekannte sind in Lingen in eine Apotheke eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, stiegen die Diebe am vergangenen Wochenende in die Apotheke an der Bramscher Straße ein. Sie durchsuchten sämtliche Räume und stahlen Bargeld und Arzneimittel.

Diebe in Kluse stehlen wertvollen Schmuck

Unbekannte sind am Sonntag in Kluse in ein Wohnhaus eingebrochen. Nach Polizeiinformationen stahlen sie zunächst Werkzeug aus einem Schuppen auf dem Grundstück an der Tannenstraße. Später brachen sie auch eine Vitrine auf und nahmen daraus Schmuck mit. Es entstand ein Schaden mehreren zehntausend Euro.

Polizei nimmt nach Einbruchsserie in Sögel Verdächtigen fest

Die Polizei Hümmling hat einen Mann festgenommen, der für eine Einbruchserie in Sögel verantwortlich sein soll. Wie die Polizei mitteilt, konnten dem Mann sämtliche Taten zugeordnet werden, darunter Einbrüche in Apotheken und Supermärkte. Er wurde am vergangenen Freitag festgenommen, einem Richter vorgeführt und sitzt aktuell in Untersuchungshaft.

Deutscher Fußball Bund ehrt Theresa Altendeitering

Sie ist Ansprechpartnerin für Mädchenfußball beim SV Union Lohne, sie ist aktive Spielerin und aktive Schiedsrichterin, sie betreut die C-Juniorinnen, sie ist 1. Vorsitzende der katholischen Landjugend in Lohne und ganz nebenbei studiert sie auch noch in Vechta. Ohne Menschen wie Theresa Altendeitering würde in unseren Sportvereinen einiges aus dem Ruder laufen. Das Engagement von Theresa kennt keine Grenzen – und dafür hat der Deutsche Fußball Bund (DFB) sie am vergangenen Wochenende ausgezeichnet. Die 23-Jährige gewann im vergangenen Jahr die Wahl zur „Amateurfußballerin des Jahres 2019“. Und der Vizepräsident des DFB, Dr. Rainer Koch, kam persönlich nach Lohne, um Theresa den Siegerpokal zu überreichen. Heiko Alfers berichtet:

Download Podcast

 

Serie: “Jetzt reden die Landwirte” Teil 1

Traktor-Konvois auf den Landes- und Bundesstraßen, grüne Kreuze auf den Feldern – seit dem vergangenen Jahr machen Landwirte mit verschiedenen Protestaktionen immer wieder auf sich aufmerksam. Aber worum geht es den Landwirten eigentlich? Was macht der Landwirtschaft das Leben so schwer? Und warum kämpfen die Bauern um ihren Ruf? Diesen Fragen gehen wir in einer neuen Wochenserie auf den Grund. In der ersten Folge geht es um die Auslöser für die Proteste und wie sie sich entwickelt haben:

Download Podcast

Winterschool am Campus Lingen

In den vergangenen zwei Wochen hatte der Campus Lingen der Hochschule Osnabrück internationalen Besuch. Fünfzehn Studenten aus Australien waren zu Gast. Anlass ihrer Reise nach Lingen war die sogenannte „Winterschool“. Die gab es in diesem Jahr zum ersten Mal. Ein Ziel der „Winterschool“ ist es zum Beispiel, das Verständnis für die internationale Geschäftswelt und ihre Auswirkungen zu verstärken. Während der zwei Wochen hatten die Studenten aber kein gewöhnliches Lehrprogramm. Wie der Unterrichtsalltag ausgesehen hat, hat uns eine der Teilnehmenden, Kim Reincke, gesagt:

 

Download Podcast

Sportrückblick: Punktgewinn für den SV Meppen

Aus sportlicher Sicht war am vergangenen Wochenende nicht viel los in der Region. Kein Handball und kein Volleyball in den höheren Ligen. Auch kein Punktspiel für die Frauen des SV Meppen in der 2. Frauen-Fußball Bundesliga. Aber die Herren haben gespielt. In der Meppener Hänsch-Arena hat der Drittligist den TSV 1860 München empfangen. Das Hinspiel in München endete torlos. Heiko Alfers mit Stimmen zum Spiel über den Ausgang des Rückspiels in Meppen:

 

Download Podcast

Bundespolizei nimmt Drogenschmuggler fest

Die Bundespolizei hat bei Bad Bentheim Drogen im Wert von 342.000€ beschlagnahmt. Die Beamten kontrollierten am Samstag im Gewerbepark Bad Bentheim-Gildehaus das Auto eines 27-jährigen Dänen. Im Gepäck des Mannes fanden sie vier Kilo Crystal Meth und 2,5 Liter flüssiges Amphetamin. Außerdem wurden kleinere Mengen Kokain und MDMA bei dem Mann gefunden. Der 27-Jährige wurde einem Haftrichter vorgeführt und sitzt aktuell in Untersuchungshaft.

Foto (c) Bundespolizei

Falschfahrer auf der A30 bei Salzbergen unterwegs

In der Nacht zu Sonntag war auf der A30 bei Salzbergen ein Falschfahrer unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der dunkle PKW zwischen dem Rastplatz Emstal-Süd und Rheine-Nord in verkehrter Richtung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen zu melden.

“Victoria” sorgt für Feuerwehreinsätze im Emsland

Das Sturmtief Victoria hat am Sonntag für einige Einsätze der Feuerwehr im Emsland gesorgt. Meistens mussten umgefallene Bäume beseitigt werden, in einige Fällen waren auch Zäune umgefallen. In Surwold stürzte ein Baum auf die Börger Straße. Eine Autofahrerin konnte noch rechtzeitig bremsen und einen Zusammenprall verhindern. Nach Angaben der Feuerwehreinsatzleitstelle in Meppen gab es für die Feuerwehren im Emsland bis gestern Abend 20 Uhr 28 sturmbedingte Einsätze.

Foto (c) SG Sögel/Feuerwehr

Vier Männer schlagen Jugendlichen in Lingen und erbeuten Portemonnaie

Vier Männer haben in Lingen in der Nacht zum Samstag einen Jugendlichen geschlagen und ihm sein Portemonnaie gestohlen. Am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) an der Bernd-Rosemeyer-Straße hatten sie das Opfer angesprochen und es aufgefordert, ihnen sein Bargeld zu geben. Einer der Täter schlug ihm gleichzeitig mit der Faust ins Gesicht. Als sie das Portemonnaie hatten, flüchteten die vier Täter mit einem Auto. Die Tat ereignete sich gegen 0:30 Uhr. Die Polizei sucht Zeugen.

Einbrecher stehlen in Surwold Kabel

Aus einer Firmenhalle in Surwold haben Einbrecher Kabel gestohlen. Die Täter hatten sich zwischen Freitagabend und Samstagmorgen gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände an der Straße Querkanal verschafft. Sie nahmen insgesamt zehn Massekabel mit. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Frau in Schüttorf angegriffen und verletzt

Eine Frau ist bei einem versuchten Raubüberfall in Schüttorf am frühen Samstagmorgen verletzt worden. Unbekannte hatten die Frau gegen 4:30 Uhr auf einem Parkplatz an der Färberstraße von hinten angegriffen und gestoßen. Nach dem gescheiterten Versuch, dem Opfer die Handtasche zu stehlen, schlugen die Täter der Frau mehrmals ins Gesicht. Dabei wurde die Frau verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Lingener Karnevalsumzug findet heute wie geplant statt

Der Lingener Karnevalsumzug findet heute wie geplant statt. Zu diesem Ergebnis sind die Verantwortlichen zusammen mit der Karnevalsvereinigung Lingen unter Berücksichtigung der aktuellen Wetterprognosen der Wetterdienste gekommen. Das hat die Stadt Lingen mitgeteilt. Ab 14:11 Uhr rollen die ersten Wagen durch die Innenstadt. Zwar rechne die Stadt mit einem durchwachsenen Wetter mit Regenschauern und frühlingshaften Temperaturen, aber in Abstimmung mit der Polizei könne der Umzug stattfinden, so Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone. Erwartet werden 52 teilnehmende Gruppen, darunter 25 Wagen und mehr als 20 Fußgruppen und Musikvereine. Der Umzug beginnt an den Emslandhallen, bewegt sich in Richtung Marienstraße bis zum Marktplatz und endet an der Tanzgalerie in der Bernd-Rosemeyer-Straße.

Betrunkener Autofahrer verursacht schweren Unfall in Dörpen

Am späten Donnerstagabend ist ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Dörpen schwer verletzt worden. Der Mann war mit seinem Fahrzeug auf der Neudörpener Straße in Richtung B70 unterwegs. Im Kreuzungsbereich stieß der Mann frontal mit einem Auto zusammen, das auf der Linksabbiegespur an der Ampel stand. Der Fahrer des stehenden Fahrzeugs blieb unverletzt. Der Mann, der den Unfall verursacht hatte, musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Bei ihm wurde im Rahmen der Ermittlungen ein Atemalkoholwert von 3,27 Promille festgestellt. Außerdem hatte er keine Fahrerlaubnis. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf mehrere tausend Euro.

Fan nach Auseinandersetzung zwischen Fans von Meppen und München verletzt

Nach einem Fußballspiel in der 3. Liga ist heute in Meppen ein Fan verletzt worden. Nach dem Spiel in der Meppener Hänsch-Arena war im Bereich der Lathener Straße an der Abfahrt zur B70 eine Auseinandersetzung einiger Fans des SV Meppen mit der Ultras-Fanszene des TSV 1860 München entstanden. Ein Fan des SV Meppen musste nach dem Streit verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei nahm die Personalien von insgesamt 55 Beteiligten auf. Wer die Auseinandersetzung beobachtet hat oder vor Ort Fotos oder Videos gemacht hat, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

SV Meppen trennt sich 1:1 von 1860 München

Der SV Meppen hat sich am Nachmittag in der 3. Liga mit einem 1:1 vom TSV 1860 München getrennt. Die Emsländer waren in der 4. Minute durch einen Kopfballtreffer von Deniz Undav mit 1:0 in Führung gegangen. Münchens Abwehrspieler Dennis Erdmann glich in der 50. Minute zum 1:1-Endstand aus. Das Spiel in der Meppener Hänsch-Arena sahen rund 8200 Zuschauer. Die Emsländer stehen nach dem Unentschieden mit 35 Punkten auf dem siebten Platz in der Tabelle der 3. Liga, punktgleich mit den Verfolgern TSV 1860 München und Hansa Rostock auf den weiteren Plätzen. Am nächsten Spieltag werden die Meppener vom Tabellenschlusslicht Carl Zeiss Jena empfangen. Anpfiff ist am kommenden Samstag um 14 Uhr.

Radfahrer bei Unfall in Salzbergen lebensgefährlich verletzt

In Salzbergen ist gestern Nachmittag ein Radfahrer bei einem Unfall an der B70 lebensgefährlich verletzt worden. Ein 19-jähriger Radfahrer war mit seinem Fahrrad auf dem Radweg an der Venhauser Straße unterwegs. Als er die B70 überqueren wollte, übersah er einen Sprinter, der in Richtung Rheine fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden.

Einbruch in Supermarkt und versuchter Einbruch in Apotheke in Sögel

In Sögel haben Unbekannte in der Nacht zu Freitag versucht, die Scheibe einer Apotheke in der Mühlenstraße einzuschlagen. Alle Versuche schlugen jedoch fehl. In der selben Nacht sind in Sögel Unbekannte in einen Supermarkt an der Clemens-August-Straße eingebrochen. Sie nahmen Bargeld sowie Genuss- und Lebensmittel mit. Ob die beiden Taten in einem Zusammenhang stehen, ist noch nicht bekannt. In beiden Fällen entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich. Die Polizei sucht Zeugen.

BMW von einer Hofeinfahrt in Samern gestohlen

In Samern ist gestern ein Auto von einer Hofeinfahrt gestohlen worden. Das Auto stand an der Straße „In den Bergen“. Es handelt sich um einen BMW 420d. Das Auto hat einen Wert von mehreren tausend Euro. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 7.00 Uhr und 20.30 Uhr. Die Polizei sucht Zeugen.

Küchenbrand in Geeste

Ein Schwelbrand hat gestern in Geeste einen Feuerwehreinsatz verursacht. Der Brand war gegen 13:10 Uhr in der Küche eines Wohnhauses an der Lerchenstraße entstanden. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Es handelte sich nach Polizeiangaben um einen Schwelbrand in einem Kochtopf. Schäden am Gebäude sind ebenfalls nicht entstanden.

Mickal und Seidel verlängern bei HSG Nordhorn-Lingen

Pavel Mickal und Lasse Seidel verlängern ihre Verträge bei der HSG Nordhorn-Lingen jeweils um zwei weitere Jahre. Die beiden Linksaußen freuen sich, als eingespieltes Gespann die kommenden Jahre weiterhin torgefährlich zu sein, teilt die HSG mit. Der 36-jährige Mickal kam bereits 2005 zum Zwei-Städte-Team. Ihn zeichne vor allem sein unbändiger Wille zu gewinnen aus. Mickal gebe immer 100 Prozent, das mache ihn auch zum Vorbild für junge Spieler. Der 27-jährige Seidel ist seit 2016 bei der HSG. Der schnelle Außenspieler übernehme gerne Verantwortung und strahle große Spielfreude aus, so der Verein. Geschäftsführer Matthias Stroot zeigt sich über die Vetragsverlängerungen erfreut. Er sei sich sicher, dass beide Spieler dabei helfen werden, die gesteckten Ziele zu erreichen.

Symbolbild

59-Jähriger bedroht Anwohner in Hilkenbrook

Ein 59-Jähriger hat in der Nacht zu gestern zwei Bewohner eines Wohnhauses Am Dorfplatz in Hilkenbrook bedroht. Der ebenfalls in dem Haus lebende Täter schlug die Scheibe der Wohnungstür der 51 und 21 Jahre alten Opfer ein. Außerdem bedroht er diese. Einer der Bewohner brachte sich durch ein Fenster in Sicherheit und rief die Polizei. Der 59-Jährige wurde festgenommen. Er stand zum Tatzeitpunkt unter Alkoholeinfluss. Die Polizei ermittelt.

Symbolbild © Bundespolizei

15-jährige Radfahrerin von PKW erfasst und verletzt worden

In Papenburg ist heute eine 15-jährige Radfahrerin von einem PKW angefahren worden. Gegen 08 Uhr befuhr sie den Fahrradweg entlang der Friederikenstraße in Richtung Papenburg. An der Einmündung Rheiderlandstraße wurde sie vom PKW erfasst. Das Auto kam von der Rheiderlandstraße und bog ohne zu Bremsen nach rechts in die Friederikenstraße ab. Die 15-Jährige stürzte und verletzte sich. Der PKW-Fahrer entfernte sich, ohne sich um die verletzte Jugendliche zu kümmern. Bei dem Auto soll es sich um einen dunkelgrünen Mercedes gehandelt haben. Die Polizei sucht Zeugen.

Radfahrer stößt mit PKW zusammen und flieht vom Unfallort

Bereits am Donnerstag der vergangenen Woche ist in Lingen ein Radfahrer mit einem PKW zusammengestoßen. Der Radfahrer wollte aus der Wilhelmstraße kommend, den Fußgängerweg am dortigen Kreisverkehr überqueren. Dabei stieß er gegen einen schwarzen VW Golf. Der Radfahrer flüchtete. Er soll circa 18 bis 23 Jahre alt sein. Er hatte helle Haare, trug eine schwarze Jacke mit Kapuze und einen blauen Rucksack. Bei dem Fahrrad soll es sich um ein dunkles Herrenrad gehandelt haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

44-jähriger Lathener wegen Nötigung verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 44-jährigen Lathener wegen Nötigung zu einer Geldstrafe von insgesamt 900 Euro verurteilt. Außerdem darf er einen Monat keine Kraftfahrzeuge im Straßenverkehr führen. Er hatte im Oktober 2018 auf der A31 einen PKW überholt und ausgebremst. Der PKW kam beinahe zum Stillstand, während sich von hinten ein LKW näherte.

Verkehrstipp: Wie bildet man eine Rettungsgasse?

Unser heutiger Verkehrstipp behandelt nichts Neues, kein neues Gesetz oder eine neue Vorschrift, sondern ist mehr eine Erinnerung an alle, die es angeht. Seit ungefähr drei Jahren ist es nämlich unbedingte Pflicht, auf Straßen eine Rettungsgasse zu bilden, sobald der Verkehr ins Stocken kommt und natürlich spätestens bei Stau. Wir sprechen mit Edgar Eden von der Verkehrs-Prävention Nordhorn.

 

Download Podcast

Sportvorschau: Ungewöhnliches Sportwochenende steht vor der Tür

Es ist Freitag und damit der Tag der Woche, an dem wir auf die Sportereignisse des kommenden Wochenendes schauen. Dabei ist heute aber manches etwas anders als sonst. In der 2. Volleyball-Bundesliga läuft die Saison zwar, für dieses Wochenende sind aber keine Punktspiele angesetzt. Bei der HSG Nordhorn-Lingen schauen wir heute außerdem nicht auf das nächste Spiel, sondern sprechen über das Ergebnis der jüngsten Partie. Und beim SV Meppen müssen nur die Herren in einem Punktspiel ran. Wiebke Pollmann hat die Infos.

 

Download Podcast

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Modernisierung im Eingangsbereich

Bei unserem heutigen Besuch im Tierpark Nordhorn geht es um kürzere Schlangen. Aber keine Sorge: Alle tierischen Schlangen sind noch genauso lang, wie sie seien sollten. Es geht um die Warteschlangen, die im Eingangsbereich des Tierparks Nordhorn schon mal recht lang werden können. Künftig soll alles entzerrt werden. Dafür wird das Kassengebäude aktuell unter großem Einsatz der Handwerker umgebaut. Wiebke Pollmann hat sich die Baustelle aus der Nähe angeschaut.

 

Download Podcast

Polizei verzeichnet Einbrüche in Nordhorn und Lingen

In der Region ist es in den vergangenen Tagen zu Einbrüchen gekommen. In der Nacht auf Donnerstag brachen Unbekannte in Nordhorn zwischen 20:00 Uhr und 05:25 Uhr in eine Bäckerei am Stadtring ein. Sie stahlen Bargeld. Es entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. Ebenfalls in der Nacht zu Donnerstag brachen Unbekannte in einen Lingener Supermarkt an der Schillerstraße ein. Sie entwendeten Tabakwaren und Spirituosen. Zwischen Mittwoch um 18:45 und Donnerstag um 08:50 Uhr brachen Unbekannte außerdem in ein Fotogeschäft an der Georgstraße in Lingen ein. Sie stahlen Bargeld und eine EC-Karte. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Serie: Die Spanische Grippe im Emsland Teil 5

Heute kommen wir auch schon zum letzten Teil unserer Wochenserie über die Spanische Grippe im Emsland und der Grafschaft Bentheim. Nachdem wir gestern Einiges über die Rolle des Militärs während der Grippeepidemie gehört haben, geht es heute um das Ende der Grippewelle. Im Frühjahr 1919 klang sie langsam ab und die Menschen konnten wieder aufatmen. Ems-Vechte-Welle Reporterin Laura Micus berichtet über das Abflauen der Spanischen Grippe im Emsland.

 

Foto: © Emsländische Geschichte Band 13

Download Podcast

Fahrer eines blauen VW Polo nach Unfall gesucht

Nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen in Nordhorn, sucht die Polizei den Fahrer eines blauen VW Polo. Ein 16-jähriger Radfahrer wollte gegen 07:10 Uhr von der Laarstraße nach links in die Bogenstraße abbiegen. Dabei übersah er den PKW, es kam zum Zusammenstoß. Der 16-Jährige stürzte und verletzte sich leicht. Der Fahrer des blauen VW Polo setzte seine Fahrt in Richtung Strengstraße fort. Bei dem Fahrer und dem Beifahrer des VW mit Nordhorner Kennzeichen soll es sich um zwei junge Männer gehandelt haben.

Großkontrolle des Güterverkehrs: 29 der 62 kontrollierten Fahrzeuge beanstandet

Bei einer Großkontrolle des Güterverkehrs auf dem A30 Rastplatz Waldseite-Süd, hat die Polizei zahlreiche Verstöße festgestellt. Dabei wurde fast jeder zweite der insgesamt 62 LKW und Kleintransporter beanstandet. Elf Fahrern wurde die Weiterfahrt vorläufig untersagt. Das Hauptaugenmerk legten Polizei und Zoll auf die Lenk- und Ruhezeiten, die Ladungssicherung, technische Mängel und Illegale Beschäftigung. Ein 58-jähriger niederländischer Berufskraftfahrer fiel besonders negativ auf. Er war seit fast neun Monaten nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis. Trotzdem fuhr er nahezu täglich mit seinem LKW. Außerdem nutzte er keine erforderliche Fahrerkarte. Gegen den Fahrer und seinem Arbeitgeber wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

Karneval in Lingen: LiLi-Busse fahren Sonntag kostenfrei

Beim Karnevalsumzug am Sonntag in Lingen können die LiLi-Busse kostenfrei genutzt werden. Das teilt die Stadt mit. Von circa 13 bis circa 19:35 Uhr fahren die Busse stündlich aus den Ortsteilen zum ZOB und zurück. Damit soll Familien und jungen Karnevalsbegeisterten ermöglicht werden, möglichst stressfrei in die Stadt zu kommen, so Oberbürgermeister Dieter Krone. Die CDU-Fraktion hatte einen Antrag dafür gestellt, dem einstimmig zugestimmt wurde. An dem Umzug am Sonntag nehmen insgesamt 52 Gruppen teil. Los geht es um 14:11 Uhr. Man müsse jetzt nur noch auf das Wetter achten. Sollte die Sicherheit aufgrund des vorhergesagten Sturms nicht gewährleistet werden können, müsse der Umzug abgesagt werden. Darüber werde die Stadt voraussichtlich am Sonntagmittag in die sozialen Medien informieren.

Foto: (c) Helmut Kramer

Haren wird Vorlesestadt 2019

Die Stadt Haren wird Vorlesestadt 2019. Das teilt die Stiftung Lesen mit. Mit rund 60 Aktionen, sowie rund 2400 Vorlesenden und Zuhörenden habe die Stadt am Bundesweiten Vorlesetag (15. November) überzeugt. Ausgezeichnet wird Haren in der Kategorie „aktiv“. In Kitas, Schulen, Büchereien, Vereinen und Bildungseinrichtungen wurden zahlreiche Vorleseaktionen organisiert. Dafür hat sich auch der neugegründete Verein Harenerlesen e.V. eingesetzt. Ausgezeichnet wird die Stadt am Freitag, den 21. Februar im Rahmen einer Feierstunde. Der Bundesweite Vorlesetag findet seit 2004 statt. 2019 nahmen mehr als 695.000 Menschen daran teil. (Symbolbild)

Auto in Esterwegen ausgebrannt

Gestern Nachmittag hat in Esterwegen ein Auto gebrannt. Die Besitzerin des Wagens wollte von ihrem Grundstück in der Straße Hinterm Berg fahren. Sie bemerkte Rauch und schob das Auto vom Carport auf den Vorhof. Als die Feuerwehr Esterwegen eintraf, stand das Fahrzeug bereits komplett in Flammen. Sie löschte den Brand. Verletzt wurde niemand.

Foto: (c) SG Nordhümmling / Feuerwehr

Stromausfall sorgt für Probleme mit dem Grafschafter Breitband

Seit gestern kommt es zu technischen Schwierigkeiten beim Grafschafter Breitband. Teilweise kommt es sogar zu einem Komplettausfall, so die Grafschafter Nachrichten. Davon betroffen sind Haushalte in der Grafschaft Bentheim, die über ihren Glasfaseranschluss Internet, Telefon und Streaming nutzen. Grund dafür sei ein Stromausfall in einem Rechenzentrum in Düsseldorf. Wann die Glasfaseranschlüsse wieder genutzt werden können, ist noch nicht klar. Techniker würden aber an einer Lösung arbeiten.

Drohbrief an JVA Lingen geschickt? 37-Jähriger muss sich vor Gericht verantworten

Ein 37-Jähriger, der zur Zeit in der Justizvollzugsanstalt Lingen untergebracht ist, muss sich heute in einer Berufungsverhandlung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Dem Mann wird versuchte Nötigung in zwei Fällen vorgeworfen, davon einmal in Tateinheit mit Beleidigung. Im November 2018 soll der Angeklagte im Rahmen eines Sorgerechtsstreits einen Brief an das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein geschickt haben. In dem Schreiben soll er den Bediensteten des Gerichtes mit Gewalttaten gedroht haben. Ebenfalls im November 2018 soll der Mann auch einen Brief an die Leitung der JVA Lingen geschickt haben. Darin soll er versucht haben, durch Drohungen seine Verlegung innerhalb der Haftanstalt zu verhindern. Das Amtsgericht Lingen hat den Mann bereits im vergangenen September zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von acht Monaten verurteilt.

Kreuzfahrtschiff IONA erfolgreich ausgedockt

In der vergangenen Nacht ist das Kreuzfahrtschiff IONA für die britische Reederei P&O Cruises an der Meyer Werft in Papenburg ausgedockt worden. Insgesamt dauerte das Manöver mehr als fünf Stunden, so die NOZ. Eigentlich sollte das Ausdocken erst am Wochenende stattfinden. Am Mittwoch hatte die Meyer Werft aber mitgeteilt, dass das Manöver wegen des bevorstehenden Sturms am Sonntag vorgezogen wird. Die Emsüberführung in Richtung Nordsee ist für voraussichtlich Ende März geplant, bis dahin liegt das Schiff für weitere Ausbauten im Werfthafen. Das Schiff ist etwa 344 Meter lang, 42 Meter breit und bietet mehr als 5200 Passagieren Platz. Es ist nach der “AIDAnova” das zweite in Papenburg gebaute Kreuzfahrtschiff, das mit Flüssiggas (LNG) angetrieben wird.

Lkw verliert Container: Lingener bei Unfall im Münsterland tödlich verletzt

Bei einem Unfall auf der A 31 ist in der Nacht zu heute ein 50-jähriger Lingener tödlich verletzt worden. Wie die Polizei Münster mitteilt, war der Mann gegen Mitternacht mit einem Lkw in Fahrtrichtung Gronau unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Gescher und Ahaus prallte er mit seinem Fahrzeug gegen einen auf der Fahrbahn liegenden Container. Anschließend prallten noch drei Autos gegen den Lkw. Der 50-jährige Lkw-Fahrer wurde bei dem Unfall eingeklemmt und konnte nur noch tot geborgen werden. Die Fahrer der drei Autos wurden mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Nach Polizeiangaben hatte ein anderer Lkw den mit Eisenteilen beladenen Container mutmaßlich während der Fahrt verloren. Der 42-Jährige hatte sein Fahrzeug etwa 500 Meter hinter der Unfallstelle auf dem Seitenstreifen abgestellt. Er stand unter Alkoholeinfluss und ist nicht im Besitz eines Führerscheins. Warum der Container auf die Fahrbahn fiel ist noch unklar. Zur Ermittlung der Unfallursache hat die Staatsanwaltschaft einen Sachverständigen hinzugezogen. (Symbolbild)

Umfrage: Was macht ihr an Valentinstag?

Valentinstag – der Tag der Liebenden. Morgen ist es wieder so weit. Es werden fleißig rote Rosen für den Partner oder die Partnerin eingekauft, vielleicht  ist sogar eine Überraschung geplant – jedenfalls mag das der Wunsch von so manch einem sein. Wie relevant ist der Valentinstag nun wirklich? Wir waren in der Lingener Innenstadt unterwegs und haben uns mal umgehört, wie das mit den Geschenken so abläuft und ob es da eventuell auch Unstimmigkeiten bei den Paaren gibt. 

Download Podcast

 

Serie: Die Spanische Grippe im Emsland Teil 4

In unserer aktuellen Wochenserie geht es um die Spanische Grippe im Emsland. Vor hundert Jahren, im Winter 1918/1919, hat die Epidemie viele Todesopfer auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim gefordert. Die Epidemie in Europa begann noch während der Erste Weltkrieg tobte. Wie das mit der Ausbreitung der Grippe zu tun hatte – und wie das Militär auf die Spanische Grippe reagierte, hören wir im heutigen Teil der Wochenserie von Ems-Vechte-Welle Reporterin Laura Micus.

Foto (c) Emsländische Geschichte Band 13

Download Podcast

Betrug in 13 Fällen: Amtsgericht Meppen verurteilt 25-Jährigen

Das Amtsgericht Meppen hat einen 25-Jährigen wegen Betruges in insgesamt 13 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von zweieinhalb Jahren verurteilt. Die Strafe wird er in einer Entziehungsanstalt absitzen. Zum einen hatte er in Meppen über ein Online-Verkaufsportal diverse Waren verkauft, ohne diese an den Käufer zu liefern. Zum anderen verbrachte er eine Woche in einem Papenburger Hotel, ohne die angefallenen Kosten zu zahlen. Den Gesamtschaden von 4.245 Euro muss er ebenfalls zurückzahlen.

Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ in Nordhorn

Was „Jugend forscht“ für Wissenschaft und Technik ist, ist „Jugend musiziert“ für die Musik. In Deutschland gehört „Jugend musiziert“ zu den renommiertesten Musikförderprojekten. Knapp eine Million Kinder haben in mehr als fünf Jahrzehnten an dem bundesweiten Wettbewerb teilgenommen. Los geht es auf regionaler Ebene. Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim fiel der Startschuss am 18. Januar. Da haben die Kinder und Jugendlichen in der Musikschule und im TPZ in Lingen vorgesungen und vorgespielt. Der Leiter der Musikschule Nordhorn, Hilmar Sundermann, hat uns erklärt, wie der Regionalentscheid abläuft.

Download Podcast

Stadt Lingen bietet Ferienbetreuung in den Osterferien an

Das Familien- und Kinderservicebüro Lingen bietet in den Osterferien erneut eine Betreuung für Grundschulkinder an. Pädagogische Mitarbeiter*innen und engagierte Helfer*innen stellen dafür ein spannendes Programm zusammen. Die Betreuung findet in der Zeit vom 30. März bis zum 09. April jeweils von 07:30 bis 13 Uhr, auf Anfrage auch bis 16:30, in der Johannesschule statt. Eine Anmeldung ist vom 24. – 28. Februar und vom 02. – 06. März beim Familien- und Kinderservicebüro möglich.

Hundewiese in Lingen offiziell eröffnet

In Lingen ist gestern eine 20.000 Quadratmeter große Hundewiese eröffnet worden. Dort können Hundebesitzer ihre Hunde ohne Leine frei herumlaufen lassen, so die Stadt. Die Fläche befindet sich im Ortsteil Schepsdorf auf dem ehemaligen Sportplatz der Kaserne an der Straße „Am Schwalbenufer“. Entstanden ist sie nicht nur durch das Engagement der Stadt oder des Ortsteils, sondern auch durch den Verein „Mensch mit Tier – Wir helfen Dir“. Der Verein hatte sich für diese Hundewiese eingesetzt.

Bundeswehr Big Band tritt in Sögel auf

Seit fast 50 Jahren gibt es sie: Die Big Band der Bundeswehr. Sie ist eine von vier professionellen Big Bands in Deutschland. 25 Musiker spielen in der Band. Pro Jahr treten sie etwa 80 Mal auf – weltweit. Bewerbungen gibt es aber weit mehr. Rund 120 pro Jahr, das heißt, die Big Band kann gar nicht alle Wünsche erfüllen. Aber Sögel hat Glück gehabt: Dort spielen die Bundeswehr-Musiker am 25. August auf dem Marktplatz. Sie haben jetzt schon verraten, was die Besucher bei dem Konzert erwartet. Laura Micus berichtet.

Download Podcast

Stadt Meppen sucht Fahrräder für Flüchtlinge

Für die „Bürgerwerkstatt: Fahrräder für Flüchtlinge“ sucht die Stadt Meppen weitere Fahrräder. Daher bittet sie die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe. Gesucht werden gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinder-Fahrräder. Seit dem Beginn der Bürgerwerkstatt konnten bereits viele Räder vermittelt werden, aktuell stehen allerdings kaum welche zur Verfügung. Den Geflüchteten würde so der Weg zum Sprachkurs, zum Arzt oder zum Supermarkt erleichtert werden, so die Integrationsbeauftragte Elisabeth Mecklenburg.

Kontakt:
Integrationsbeauftragte der Stadt Meppen
Elisabeth Mecklenburg
Tel. 05931 / 153 156

Sanierungen an L39: Ab Montag Verkehrsbehinderungen zwischen Gildehaus und Bad Bentheim

Ab Montag müssen Verkehrsteilnehmer auf der L39 zwischen Gildehaus und Bad Bentheim mit starken Beeinträchtigungen rechnen. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Grund dafür sind Sanierungen an Fahrbahn und am Radweg. Das betrifft insgesamt zwölf Bauabschnitte von der Gronauer Straße bis zur Rheiner Straße in Bad Bentheim. Die Fertigstellung der gesamten Maßnahme ist für Ende Mai 2020 geplant. Die Baukosten betragen rund 2,8 Millionen Euro und werden vom Land Niedersachsen getragen.

Diverses Werkzeug und ein Damenrad gestohlen

In Papenburg haben Unbekannte zwischen dem 05. Februar und Montagmorgen diverse Werkzeuge und ein Damenfahrrad gestohlen. Dafür brachen sie in den Schuppen eines Einfamilienhauses in der Gartenstraße ein. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

70-jähriger PKW Fahrer übersieht Auto: Zwei Verletzte bei Unfall in Nordhorn

Zwei Personen haben sich gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn verletzt, eine von ihnen schwer. Ein 70-jähriger Autofahrer befuhr die Straße “Zum Wellmer”. Er wollte den Hohenkörbener Weg überqueren. Dabei übersah er einen von rechts kommenden PKW-Fahrer, der in Richtung Hohenkörben unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Der 70-Jährige wurde schwer verletzt, der 27-jährige Fahrer des anderen PKW kam mit leichten Verletzungen davon. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von 17.000 Euro.

Symbolbild

ÖPNV in Lingen an Karneval Thema in heutiger Sitzung

In Lingen kommt heute Nachmittag der Wirtschafts- und Grundstückausschuss zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Einsatz von LiLi-Bussen vor und nach dem Karnevalsumzug in Lingen am kommenden Sonntag. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Raum „Langenbielau“ des Neuen Rathauses in Lingen.

Holocaust-Zeugin Erna de Vries zum letzten Mal in der Öffentlichkeit

Die Holocaust-Zeugin Erna de Vries hatte gestern Abend in Emlichheim ihren letzten öffentlichen Auftritt. Die heute 96-Jährige wohnt in Lathen und ist eine der letzten Überlebenden des Holocaust. Sie wurde mit ihrer Mutter 1943 zunächst nach Auschwitz deportiert. Sie überlebte zwei Konzentrationslager. Ihre Mutter überlebte nicht. Über 20 Jahre erzählte sie vor allem an Schulen ihre Geschichte. Gestern war sie im Rahmen der Veranstaltungsreihe „75 Jahre Kriegsende“ in Emlichheim zu Gast. Aufgrund ihrer Gesundheit trug sie ihren Zeitzeugenbericht aber nicht mehr selbst vor und wird sich in Zukunft aus der Öffentlichkeit zurückziehen.

Polizei gelingt Schlag gegen mutmaßliche internationale Betrügerbande

Polizeibeamte der Polizeidirektionen Osnabrück und Koblenz haben heute Morgen in Nordrhein-Westfalen und der Türkei Razzien gegen eine mutmaßliche Betrügerbande durchgeführt. Die Mitglieder sollen sich bundesweit als Polizisten ausgegeben und meist ältere Personen um Geld betrogen haben. Dabei waren auch Nordhorn, Lingen und das mittlere Emsland betroffen. Das bestätigte ein Sprecher der Polizeidirektion Osnabrück auf Anfrage der Ems-Vechte-Welle. Bei der Razzia wurden 22 Wohnungen in NRW durchsucht. Dort seien drei und in der Türkei mehr als 20 Personen festgenommen worden, heißt es. Darunter befinde sich auch der mutmaßliche Bandenchef. Die Täter sollen für rund 100 Taten in zehn Bundesländern verantwortlich sein. Sie sollen mehr als drei Millionen Euro Beute gemacht haben.

Foto: © Polizeidirektion Osnabrück

30-jähriger Autofahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

Die Polizei hat in der vergangenen Nacht in Sögel einen Autofahrer gestoppt, der unter dem Einfluss von Drogen stand. Er fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit auf dem Hümmlinger Ring. Die Beamten kontrollierten den 30-Jährigen und führten einen Drogentest durch. Außerdem hatte er auch eine geringe Menge an Drogen dabei. Diese wurden sichergestellt und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen ihn ein.

IHK warnt vor unseriösen Schreiben zum Verpackungsregister

Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim warnt vor unseriösen Schreiben zum Verpackungsregister. Gewerbetreibende werden demnach mit einer Zahlungsaufforderung für eine vermeintlich durchgeführte Registrierung nach den Regelungen des Verpackungsgesetzes konfrontiert. Das „Bundeszentralregister für Verbund-Verpackungsstoffe“ (BzVV) aus Berlin, von dem die Schreiben kommen, sei laut IHK ein Trittbrettfahrer und wolle offensichtlich die allgemeine Verunsicherung bei dem Verpackungsrecht ausnutzen. Die dafür einzig zuständige Behörde sei allerdings die „Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister“ (ZSVR) in Osnabrück. Lediglich gewerbsmäßige Erstinverkehrbringer von befüllten Verkaufsverpackungen seien registrierungspflichtig, also solche Gewerbetreibende, die Produkte erstmals befüllen oder erstmals nach Deutschland importieren.

Weitere Infos zum Thema “Verpackungsregister”:
ZSVR im Web

Ansprechpartner IHK:
Robert Alferink
Tel.: 0541 353-315
Mail: alferink@osnabrueck.ihk.de

Erste Liga zu stark für HSG Nordhorn-Lingen

Ein Sieg und 21 Niederlagen nach 22 Spielen. Das ist die bittere Bilanz der HSG Nordhorn-Lingen in der laufenden Saison. So hatte sich die HSG die Rückkehr in die 1. Handball-Bundesliga mit Sicherheit nicht vorgestellt. Von Anfang an war aber klar, dass das Zweistädteteam um den Klassenerhalt kämpfen muss. Heiko Alfers hat am Rande des letzten Heimspiels gegen die HSG Wetzlar mit einem der besten Handballtrainer der Welt über die Situation der HSG Nordhorn-Lingen gesprochen.

Download Podcast

Serie: Die Spanische Grippe im Emsland Teil 3

In unserer Wochenserie erfahrt ihr diesmal alles über die Spanische Grippe, die im Winter 1918/1919 auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim viele Opfer gefordert hat. Wir haben ja schon etwas gehört über die Anfänge der Epidemie und über die Symptome, also wie die Menschen überhaupt bemerkt haben, dass sie krank waren. Heute geht es darum, wie die verschiedenen Gemeinden betroffen waren. Und es geht unter anderem um ein besonderes Schicksal: Das der Familie Voßkuhl. Ems-Vechte-Welle Reporterin Laura Micus berichtet.

Foto (c) Emsländische Geschichte Band 13

Download Podcast

Radfahrer bei Unfall leicht verletzt – Unfallverursacherin entfernt sich unerlaubt

Am Montagabend ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Papenburg leicht verletzt worden. Die Fahrerin eines orangefarbenen PKW war auf der Straße „Am Ems-Center“ in Richtung Deverweg unterwegs. Sie bog rechts in die Dechant-Schütte-Straße ab. Dabei übersah sie einen von links kommenden Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der 23-jährige Radfahrer verletzte sich leicht. Die Autofahrerin fuhr davon, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Ihr PKW hatte ein Kennzeichen aus dem Landkreis Leer (LER). Die Polizei sucht Zeugen.

DLRG-Bezirksmeisterschaften in Nordhorn

Die DLRG – die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft – hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen das Schwimmen beizubringen, sie vor dem Ertrinken zu retten und vor den Gefahren in und am Wasser aufzuklären. Dass die Mitglieder der DLRG aber selbst auch ganz hervorragende Schwimmer sind, davon konnte man sich am Sonntag in Nordhorn überzeugen. Im Delfinoh fanden die Bezirksmeisterschaften der DLRG statt. Daniel Stuckenberg berichtet.

Download Podcast

Programm