Nachrichten.

Osnabrücker Zöller entdecken Amphetamin und Ecstasy im Wert von 120.000 Euro

In Gildehaus haben Osnabrücker Zöllner vorgestern 13 Kilogramm Amphetamin und 5 Gramm Ecstasy in einem Wert von rund 120.000 Euro entdeckt. Das Hauptzollamt Osnabrück teilt mit, dass sie die Drogen im vorderen Bereich des Fahrzeugs mit der Hilfe von Spürhund Cracker finden konnten. Die Ermittler überwachten den fließenden Verkehr aus den Niederlanden. Bei einer Kontrolle eines Autos gaben die Reisenden an, dass sie zum Arbeiten in den Niederlanden gewesen seien. Nachdem die Betäubungsmittel im vorderen Bereich des Autos gefunden worden waren, tasteten die Polizisten die Einreisenden ab. Dabei fanden sie mehrere Päckchen Ecstasy und mehrerer Päckchen einer unbekannten Substanz. In einem weiteren Versteck hinter der Stoßstange wurden noch 13 Kilogramm Amphetamin und weitere Päckchen der Substanz entdeckt.  

Diverse Einbrüche im Emsland: Polizei sucht Zeugen

Im Emsland ist es in dieser Woche zu unterschiedlichen Einbrüchen und versuchten Einbrüchen gekommen. Nach Angaben der Polizei sind Unbekannte zwischen vorgestern 20 Uhr und gestern 8 Uhr in einen Kühlwagen an der Kirchstraße in Haren eingebrochen. Dort haben sie zwei Zapfanlagen und eine Sackkarre gestohlen. Dabei entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro. In Meppen haben Täter gestern zwischen 12 und 14 Uhr versucht, in einen Keller in der Lingener Straße einzubrechen. Der Versuch misslang, es entstand jedoch ein Schaden von etwa 50 Euro. Bei einem weiteren versuchten Einbruch an der Flensburgstraße in Twist versuchten Täter zwischen vorgestern und gestern in ein Restaurant einzubrechen. Auch hier waren die Täter nicht erfolgreich. Die Polizei sucht in allen verschiedenen Fällen nach Zeugen.  

Haren

Mehrfamilienhaus in Haren gerät in Brand: 87-jährige Bewohnerin leicht verletzt

In Haren ist gegen 4 Uhr ein Mehrfamilienhaus in Brand geraten. Die Polizei teilt mit, dass dabei eine 87-jährige Bewohnerin leicht verletzt wurde und mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Bewohnerin war durch die Rauchentwicklung geweckt worden und hatte den Brand im Wohnzimmer entdeckt. Sie informierte eine Nachbarin, die die Einsatzkräfte informiert hat. Die Einsatzkräfte sahen daraufhin den Rauch im Fester der Erdgeschosswohnung. Eine 28-jährige und eine 33-jährige Bewohnerin wurden unverletzt aus dem Obergeschoss der Wohnung gerettet. Die Harener Feuerwehr brachte den Brand unter Kontrolle. Die betroffene Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Die Ursache und die Schadenshöhe des Brandes sind noch unklar. Die anderen Wohnungen sollen nach ersten Erkenntnissen nach entsprechender Lüftung wieder bewohnbar sein. Symbolbild © H.Lindwehr  

Emsbrücke Wachendorf bei Lingen beschädigt: Bauarbeiten behindern Überfahrt ab Montag

Bei der Emsbrücke Wachendorf bei Lingen (L48) haben Bauarbeiter einen technischen Defekt festgestellt. Aufgrund von Reparaturarbeiten ist die Überfahrt auch in der kommenden Woche nur eingeschränkt möglich. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen am Donnerstag mit. Erste Arbeiten am Bauwerk wurden seit Dienstag durchgeführt. Donnerstagabend ist die Brücke vorerst wieder für den Verkehr freigegeben. Es gilt die Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h. Ab Montag wird auf der Brücke eine halbseitige Verkehrsführung mit Ampelanlage eingerichtet. Die Landesbehörde plant die Freigabe der Emsbrücke für kommenden Freitag.  

Emsland

Veronika Olbrich neue Geschäftsführerin des Emsländischen Heimatbundes

Die Mitgliederversammlung des Emsländischen Heimatbundes hat Veronika Olbrich zur neuen Geschäftsführerin gewählt. In der Pressemitteilung des Heimatbundes heißt es, dass Veronika Olbrich von 2008 bis 2013 die Städtische Galerie Nordhorn leitete, bevor sie als Referentin für Bildende Kunst und Museen ans Ministerium für Wissenschaft und Kultur nach Hannover wechselte. Nach ihrem Studium der Soziologie und Sozialpsychologie an der Universität Hannover arbeitete sie unter anderem als Leiterin des Kunstvereins Langenhagen. Bereits seit August ist sie Geschäftsführerin der Emsländischen Landschaft. Die Mitgliederversammlung des Emsländischen Heimatbundes hat Renuka Vivekananthan als ihre Stellvertreterin gewählt. Vivekananthan ist derzeit Kulturmanagerin bei der Emsländischen Landschaft. Als Dachverband für rund 75 Vereine mit weit über 12.000 Mitgliedern fördert der Emsländische Heimatbund seit seiner Gründung in 1952 die Kultur und Heimatpflege in der Region. Foto: © Emsländischer Heimatbund  

Schlagzeilen

SC Spelle-Venhaus spielt am Sonntag beim Hamburger SV II: Partie gegen St. Pauli II am Samstag entfällt

Der SC Spelle-Venhaus spielt am Sonntag beim Hamburger SV II statt Samstag bei St. Pauli II. Das für Samstag geplante Punktspiel der Fußball-Regionalliga Nord fällt aus. Nach Angaben des SC Spelle Venhaus habe sich bereits Anfang der Woche angedeutet, dass das Duell beim FC St. Pauli II nicht stattfinden kann. Denn der Platz im Edmund-Plambeck-Stadion in Norderstedt, wo die U23 ihre Heimspiele austrägt, ist noch zugeschneit – trotz Tauwetter könne dort am Samstag kein Fußballspiel ausgetragen werden. Da auch die für Freitag angesetzte Begegnung des Hamburger SV II bei Drochtersen/Assel abgesagt wurde, haben sich der HSV und der SC Spelle-Venhaus frühzeitig um einen neuen Termin für das für den 16. Dezember vorgesehene Nachholspiel bemüht. Bereits am Sonntag tritt die Mannschaft von Trainer Hanjo Vocks um 14.30 Uhr beim Hamburger SV II auf dem Kunstrasenplatz am Volksparkstadion an. Der SC Spelle-Venhaus hofft, dass er sich nach der Partie am Sonntag in die Winterpause verabschieden kann. Jedoch weist der Verein darauf hin, dass das Wochenende 16./17. Dezember als offizieller Nachholspieltag vorgesehen ist. Der Norddeutsche Fußballverband drängt darauf, dass wegen der hohen Zahl an Ausfällen möglichst viele Begegnungen vor der Winterpause ausgetragen werden. Alle Vereine der Regionalliga Nord müssen nach dem 19. Spieltag noch mindestens ein Nachholspiel austragen. Spelle muss noch vier Spiele, unter anderem die Heimspiele gegen SSV Jeddeloh, SC Weiche Flensburg 08 und FC Eintracht Norderstedt sowie die Auswärtspartie beim FC St. Pauli II nachholen. Foto: SC Spelle Venhaus  

E-Bike gestohlen: Täter brechen in Garage ein

Bislang unbekannte Täter haben ein E-Bike aus einer Garage in Haren gestohlen. Zwischen Dienstag, 16.30 Uhr, und Mittwoch, 7 Uhr, entwendeten die Diebe eine Fernbedienung aus einem Auto am Fliederweg. Mit der Fernbedienung öffneten sie das Garagentor und klauten das Fahrrad. Die Polizei bemisst den Sachschaden auf etwa 5.600 Euro. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei entgegen.  

Unbekannte stehlen Auto von Autohaus in Meppen

In der Nacht zu Mittwoch haben bislang unbekannte Täter ein Auto von einem Autohaus an der Industriestraße in Meppen gestohlen. Nach Angaben der Polizei handele es sich bei dem Auto um einen Opel Vivaro. Die Täter klauten außerdem ein Kennzeichenpaar. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.  

Nach Streit auf der B402: Unbekannte Täter schlagen 75-Jährigen zusammen

Bislang unbekannte Täter haben vergangenen Sonntag einen älteren Mann nach einem Streit auf der B402 in Haselünne zusammengeschlagen. Nachdem es zu Streitigkeiten im Straßenverkehr gekommen war, waren zwei Männer in Höhe der Abfahrt Sögel/Stadtmark gegen 17.20 Uhr aus ihrem Auto ausgestiegen. Nach Angaben der Polizei hatte das Auto der Täter vermutlich ein niederländisches Kennzeichen. Die unbekannten Personen näherten sich dem 75-jährige Opfer und schlugen diesem ins Gesicht. Anschließend traten sie auf den Mann ein. Der 75-jährige wurde dabei unter anderem am Kopf gefährlich verletzt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.  

Nordhorn

Neuer Vorsitz bei der Nordhorner Frauen Union: Susanne Dittmann nach 12 Jahren verabschiedet

Die Nordhorner Frauen Union (FU) hat einen neuen Vorsitz gewählt. Nach Angaben der Union wird Elena Baal ab sofort das Amt bekleiden. Die stellvertretende Vorsitzende Elke Kwade-Meyer wurde von der Mitgliederversammlung zum wiederholten Mal in ihrem Amt bestätigt. Als weitere Stellvertreterin wurde Heike Thole gewählt. Die neue Vorsitzende Elena Baal bedankte sich nach der Wahl bei ihrer Vorgängerin Susanne Dittmann für deren jahrelangen Einsatz für die Frauen Union. Nach 12 Jahren als Vorsitzende der FU betonte Dittmann, wie wichtig es ihr als Vorsitzende gewesen sei, dass einzelne Frauenverbände sich möglichst miteinander austauschen oder gemeinsame Veranstaltungen planen. Dittmann engagierte sich in den letzten Jahren vor allem dafür, jüngere Frauen für eine Mitarbeit in kommunalen Gremien zu begeistern. Da sei noch „Luft nach oben“, sagt Dittmann, denn der Anteil der Frauen aller Parteien oder Gruppen im Nordhorner Stadtrat liegt bei nur rund 30 Prozent. Foto: © Susanne Dittmann

Programm