Wochenserie: Mutter – und jetzt? Teil 5
Die ersten sechs bis acht Wochen nach einer Geburt werden als Wochenbett bezeichnet. In dieser Zeit kommt regelmäßig die Nachsorge-Hebamme vorbei, um die Entwicklung des
Die ersten sechs bis acht Wochen nach einer Geburt werden als Wochenbett bezeichnet. In dieser Zeit kommt regelmäßig die Nachsorge-Hebamme vorbei, um die Entwicklung des
Kommt ein neues Familienmitglied dazu, greifen alte Routinen oft nicht mehr. Da ist plötzlich dieses kleine Wesen, dass alle Aufmerksamkeit für sich beansprucht und völlig
Wenn die Zeit im Wochenbett vorbei ist, schauen sich viele Mütter danach um welche Kursangebote sie mit ihrem Nachwuchs wahrnehmen können. Für viele ist es
Babys schreien. Das ist uns allen vollkommen klar. Wenn das eigene Kind aber schreit und schreit und schreit und einfach nicht mehr aufhört, kann einen
Schwangere Frauen haben oft ganz bestimmte Vorstellungen davon, wie ihr Leben aussieht, wenn das Kind erst mal da ist. Es wird Spielzeug gekauft, das Kinderzimmer
Der Begriff „Aktion T4“ wird vielen Menschen vermutlich nichts mehr sagen. Dahinter verbirgt sich die Bezeichnung für die systematische Ermordung von Menschen mit körperlichen, geistigen
In unserer aktuellen Wochenserie „Die Verfolgten des Dritten Reichs“ schauen wir auf Menschen, die den Nationalsozialisten ein Dorn im Auge waren. Die Kommunisten gehörten dazu,
In den 1930er Jahren haben sich in Lingen zwei Jugendgruppen um eine Blockhütte gestritten: Die Hitler Jugend und der katholisch geprägte Bund Neues Deutschland. Schließlich