„Platt ist cool“ ist nicht nur ein Slogan – so heißt auch eine Gruppe, die seit 2011 in jedem Jahr einen Wettstreit um den besten plattdeutschen Song organisiert. Dahinter stehen die Mitglieder der niedersächsischen Landschaften und Landschaftsverbände. Ob Pop, Indie, Punk, HipHop oder Metal – die Musikrichtung spielt keine Rolle. Einzige Bedingung ist: Die Songs müssen plattdeutsche Texte haben. Der Bandcontest heißt „Plattsounds“ und das Finale wird in jedem Jahr an einem anderen niedersächsischen Ort ausgetragen – in diesem Jahr in Stade. Heiko Alfers hat mit Linda Wilken von der Emsländischen Landschaft über den Wettbewerb gesprochen. Weitere Infos gibt es hier
Maisirrgarten in der Mehringer Heide eröffnet
Buchtipp: “Fragen an Europa”
Unbekannte stehlen Werkzeug aus Scheune
Unbekannte sind zwischen Montag und Samstag der vergangenen Woche in eine Scheune in Andervenne eingedrungen. Sie gelangten auf einen Hof am Deeterhok. Dort verschafften sie sich Zugang zur Scheune. Sie stahlen Werkzeug im Wert von rund 700 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Feuerwehr löscht Schmorbrand an Kühlanlage
Gestern Nachmittag wurde die Feuerwehr Börger zu einem fleischverarbeitenden Betrieb am Mühlenberg gerufen. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen Schmorbrand an einem Motor der betriebseigenen Kühlanlage. Sie konnten den Brand mit einem Handfeuerlöscher schnell eindämmen. Nach 45 Minuten konnte die Feuerwehr wieder abrücken.
Bundeswehr zahlt ersten Abschlag für Aufwendungen während des Moorbrandes
Die Bundeswehr hat einen ersten Abschlag von 600.000 Euro an den Landkreis Grafschaft Bentheim gezahlt, um die Aufwendungen während des Moorbrands zu entschädigen. Das teilt der Landkreis mit. Damit sind 95 Prozent der Kosten der Kommunen aus der Grafschaft erstattet. Die restliche Forderung von knapp 29.000 Euro werde die Bundeswehr bald zahlen, sagte sie zu. Über die Abwicklung durch die Bundeswehr gab es viel Unmut und heftige Diskussionen. Der Landkreis Grafschaft Bentheim hatte schließlich Ende April die Ansprüche der Kommunen gebündelt eingereicht.
Digitales Ticketsystem der Westfalenbahn erfolgreich
Das Pilotprojekt der Westfalenbahn ist erfolgreich beendet worden. Das teilt die Westfalenbahn mit. Über zwei Monate hatte das Unternehmen einen Ticketkauf per mobiler App getestet. Als Teststrecke diente die Linie RE15 zwischen Münster und Emden, die auch durch das Emsland führt. Die Smartphone-App ist GPS-gesteuert und kann Tickets am Bahnhof automatisch generieren. Die Erwartungen seien weit übertroffen worden, freut sich Westfalenbahn-Geschäftsführer Thomas Kopp. Die Fahrgäste haben das neue Ticketsystem gut angenommen und die App habe über den ganzen Zeitraum zuverlässig funktioniert. Nun hofft das Unternehmen auf eine langfristige Einführung des digitalen Ticketsystems. Es soll im nächsten Schritt auf weitere Westfalenbahn-Linien ausgebaut werden.
Foto: © Westfalenbahn
Zwei Schwerverletzte nach Autounfall in Handrup
Zwei 36 und 44 Jahre alte Männer sind gestern Abend bei einem Unfall in Handrup schwer verletzt worden. Eine 50-Jährige Autofahrerin war gegen 18:50 Uhr auf der Lengericher Straße unterwegs. Als sie die Bundesstraße überqueren wollte, missachtete die Frau offenbar die Vorfahrt eines in Richtung Haselünne fahrenden Transporters. Es kam zu einem Zusammenstoß. Der Transporter prallte gegen eine Grundstücksmauer, überschlug sich und kam auf der Fahrerseite liegend zum Stillstand. Die beiden Insassen wurden schwer verletzt. Ersthelfer kümmerten sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um die Verletzten. Die beiden Männer wurden ins Krankenhaus gebracht. Die 50-jährige Frau blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden. Die Polizei ermittelt.
Foto: Symbolbild
Mutmaßlicher Wohnungseinbrecher heute vor dem Lingener Amtsgericht
Vor dem Lingener Amtsgericht beginnt heute der Prozess gegen einen 30 Jahre alten Mann aus Lingen. Dem Mann werden versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl und Diebstahl in drei Fällen vorgeworfen. Im vergangenen September soll der 30-Jährige unter anderem 70 Euro Bargeld aus einer Wohnung in Lingen gestohlen haben. Außerdem soll er aus einem Schuppen ein Postpaket mitgenommen haben. Einige Tage später soll der Angeklagte aus einem Auto 170 Euro Bargeld gestohlen haben. Laut Gericht schweigt der 30-Jährige zu den Vorwürfen. Die Verhandlung beginnt um 9 Uhr.
Wildblumenprojekt im Emsland erfolgreich abgeschlossen
Nach zweijähriger Laufzeit haben die Kreisjugendfeuerwehr Emsland und die Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland das Projekt „Das Emsland blüht auf“ erfolgreich beendet. Ziel war es, auf einer Fläche von rund 2,5 Hektar kreisweit zertifiziertes, regionales Saatgut auszubringen. Heimischen Insekten, Schmetterlingen und Wildbienen sollte damit eine Nahrungsgrundlage und ein natürlicher Lebensraum geschaffen werden. Laut einer Mitteilung der Kreisjugendfeuerwehr Emsland sei dieses Ziel deutlich übertroffen worden. Am Ende seien mehr als 3,3 Hektar Wildblumenflächen entstanden und rund 350 Insektenhotels erstellt worden.
Foto (c) Kreisjugendfeuerwehr Emsland
Rechtsmotivierte Aktion im Emsland und in der Grafschaft Bentheim
Anhänger der rechten Szene haben am vergangenen Wochenende zahlreiche schwarze, hölzerne Kreuze in der Region aufgestellt. Wie die Polizei mitteilt, wollen die Akteure damit jedes Jahr am 13. Juli an Menschen erinnern, die Opfer von Straftaten wurden, die sie als „Ausländergewalt“ bezeichnen. Die Polizei hat die gefundenen Kreuze entfernt. Wer weitere schwarze Kreuze sieht oder Menschen kennt, die mit der Aktion „Schwarze Kreuze“ im Zusammenhang stehen, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Symbolbild © Bundespolizei
Regionale Konjunktur schwächt sich ab
Die Konjunktur in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim schwächt sich ab. Das hat die zuständige Industrie- und Handelskammer (IHK) mitgeteilt. Nur noch 19 Prozent der Mitgliedsunternehmen in der Region bezeichnen ihre Geschäftslage als gut. Im Vorquartal waren es noch 31 Prozent. Auch die Geschäftserwartungen gehen laut der aktuellen Konjunkturumfrage zurück. Demnach gehen sieben Prozent von einer Verbesserung der Geschäftslage aus, 21 Prozent der Unternehmen erwarten schlechtere Geschäfte. Grund für die Eintrübung sei eine deutlich langsamere Gangart der Weltwirtschaft. Hier müsse die Wirtschaftspolitik nun gegenhalten, so der Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft-Bentheim, Marco Graf.
FC Utrecht gewinnt Interwetten Cup in der Hänsch Arena
Serie: Papenburg und die Familie von Velen
Gartentipp: Wildblumenwiesen und Hilfe für Insekten
Wirtschaftsverband Emsland zu Gast bei Harener Unternehmen
Der Arbeitskreis Projektmanagement des Wirtschaftsverbandes Emsland war zu Gast beim Unternehmen Berky in Haren. Das teilt der Wirtschaftsverband Emsland mit. Das Unternehmen stellt Spezialmaschinen im Bereich der Gewässerunterhaltung her. Es hatte die Vertreter des Wirtschaftsverbandes eingeladen, um ihre Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements auszutauschen. Das Treffen fand im Rahmen des Projektmanagement-Netzwerks statt. Das wurde 2014 in den Wirtschaftsverband integriert. Ziel ist es, die Kompetenzen der verschiedenen Unternehmen in der Region im Bereich Projektmanagement zu verbessern.
Foto: © Wirtschaftsverband Emsland
Zwei junge Männer bei Unfall verletzt
Zwei junge Männer sind gestern auf der Veldhauser Straße in Nordhorn bei einem Unfall leicht verletzt worden. Ein 20-jähriger Autofahrer war stadteinwärts unterwegs. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Auto und fuhr in den Straßengraben. Anschließend prallte er gegen mehrere Bäume. Er und sein 22-jähriger Beifahrer wurden dabei leicht verletzt. Die Polizei stellte fest, dass der Fahrer betrunken war. Ein Test ergab einen Wert von 1,66 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Eine dritte Person flüchtete nach dem Unfall aus dem Auto in unbekannte Richtung. Schon vor dem Unfall war der Fahrer für eine gefährliche Situation verantwortlich, als er in einer unübersichtlichen Kurve ein anderes Auto überholte.
Finanzminister Reinhold Hilbers zu Besuch bei der Ems-Vechte-Welle
36-Jähriger betrunken und unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt
In der vergangenen Nacht hat die Polizei in Nordhorn einen 36-jährigen Autofahrer erwischt, der unter Alkohol- und Drogeneinfluss unterwegs war. Der Mann fuhr auf der Euregiostraße und wurde dort von den Beamten kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,66 Promille. Außerdem fand die Polizei in seinem Auto eine geringe Menge Marihuana. Der 36-Jährige hatte keinen Führerschein. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen ihn ein.
Symbolbild: © Bundespolizei
Ems Vechte Welle Wetter – DER SOMMER NIMMT ANLAUF
SV Meppen belegt Platz drei beim heimischen Interwetten Cup
Der FC Utrecht hat heute in der Meppener Hänsch-Arena den Interwetten Cup gewonnen. Das niederländische Team aus der Eredivisie setzte sich im Finale mit 1:0 gegen Fortuna Düsseldorf durch. In dem letzten Vorbereitungsspiel vor der neuen Saison waren Fortuna Düsseldorf, der FC Utrecht und Ipswich Town beim SV Meppen zu Gast. Der Pokal wurde im klassischen Knock-Out Modus ausgespielt mit zwei Halbfinalspielen, einem Spiel um Platz drei und einem Finale. Im ersten Halbfinale gewann Fortuna Düsseldorf gegen Ipswich Town mit 4:1. Das zweite Halbfinale konnte der FC Utrecht im Elfmeterschießen gegen den SV Meppen für sich entscheiden. Im Spiel um Platz drei gewannen die Meppener.
Lokführer legt Vollbremsung ein und verhindert Zusammenstoß mit Radfahrern
Am Bahnübergang im Neuenhauser Ortsteil Grasdorf konnte heute Vormittag ein Unfall verhindert werden. Zwei Radfahrer wollte ihre Fahrräder noch schnell über die Bahnschienen schieben, bevor der Zug kam – trotz roter Ampel und geschlossener Schranken. Der Lokführer leitete eine Vollbremsung ein. Nur dadurch konnte ein Zusammenstoß verhindert werden. Die beiden Radfahrer, ein Mann und eine Frau, waren beide zirka 70 Jahre alt. Sie werden sich jetzt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr verantworten müssen. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei ausdrücklich vor dem unbefugten Betreten der Gleise und dem Überschreiten von Bahnübergängen trotz roter Ampel und geschlossener Schranken.
Ortsdurchfahrten Groß Hesepe und Versen ab morgen gesperrt
Ab morgen werden die Ortsdurchfahrten Groß Hesepe und Versen voll gesperrt. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lingen mit. Der Grund dafür sind Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn und den Entwässerungsanlagen. Die Sperrung erfolgt in zwei Bauabschnitten. In Groß Hesepe werden zunächst die Bauarbeiten zwischen der K232 und der nördlichen Ortstafel durchgeführt. Danach gibt es eine Vollsperrung zwischen der Änne-Coppenrath-Straße und der K232. Beide Abschnitte werden jeweils für zirka sechs Wochen gesperrt. Für beide Abschnitte werden weiträumige Umleitungen ausgeschildert. In Versen wird die Strecke zunächst zwischen dem Kreisverkehrsplatz und den Straßen Zum Emsblick und Feuerstiege gesperrt. Danach wird der Kreisverkehrsplatz saniert. Hier sollen die Bauarbeiten insgesamt sechs Wochen dauern. Auch hier wird eine weiträumige Umleitung ausgeschildert. Die Kosten für die Baumaßnahmen liegen bei 580.000 Euro und werden vom Land Niedersachsen bezahlt.
Polizei stoppt betrunkene Autofahrer in Lengerich und Papenburg
Die Polizei hat in Lengerich und Papenburg zwei betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Gestern am frühen Morgen kontrollierten sie einen 43-jährigen Mann auf der Handruper Straße in Lengerich. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,06 Promille. In der vergangenen Nacht stoppten die Beamten dann auf dem Grader Weg in Papenburg einen 34-jährigen Autofahrer mit 2,27 Promille. Beide Männer mussten eine Blutprobe abgeben und ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt. Es wurde ein Strafverfahren gegen sie eingeleitet.
Wohnmobil im Wert von mehr als 10.000 Euro gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Schüttorf ein hochwertiges Wohnmobil gestohlen. Das Fahrzeug der Marke Fiat stand auf einem Firmengelände in der Straße „Alter Bentheimer Weg“. Es hat das Kennzeichen NOH-JW448. Der Wert liegt bei mehreren zehntausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
54-jährige Autofahrerin bei Unfall schwer verletzt
In Stavern ist gestern Abend eine 54-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Sie war mit ihrem Auto auf der Panzerstraße in Richtung Meppen unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache geriet sie ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Das Auto blieb auf dem Dach liegen. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. An ihrem Auto entstand Totalschaden.
69-jährige Pedelec-Fahrerin schwer verletzt
Eine 69-jährige Pedelec-Fahrerin ist gestern Morgen in Twist schwer verletzt worden. Eine 83-jährige Autofahrerin war auf dem Schwarzen Weg unterwegs und wollte nach rechts in die Straße „Auf dem Bült“ abbiegen. Dabei übersah sie offenbar die Pedelec-Fahrerin, die auf dem Radweg fuhr. Sie stießen zusammen. Die Radfahrerin stürzte auf die Straße und verletzte sich dabei schwer. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto und das Fahrrad wurden bei dem Unfall beschädigt.
Schiffsunglück vor 25 Jahren: Kläger fordern Schadenersatz von Meyer-Werft
Die Papenburger Meyer Werft muss möglicherweise Schadenersatz an Überlebende und Angehörige des Schiffsunglücks der “Estonia” zahlen. Das schreibt der NDR. Die Ostseefähre “Estonia” sank im September 1994 auf dem Weg von Tallinn nach Stockholm. 852 Menschen starben dabei. Die Meyer Werft hatte die Fähre 1980 gebaut. Die französische Klassifizierungsstelle Bureau Veritas hatte das Schiff als seetüchtig eingestuft. Rund 1000 Überlebende und Angehörige fordern von beiden Stellen jetzt insgesamt 40,8 Millionen Euro Schadenersatz. Ein Gericht in Paris will den Fall jetzt prüfen und am kommenden Freitag eine Entscheidung bekannt geben. Auch nach fast 25 Jahren sind die genauen Umstände des Schiffunglücks noch unbekannt und die Schuldfrage ist nicht geklärt.
Mehrere Fahrraddiebstähle in Freren
Unbekannte haben in der vergangenen Woche mehrere Fahrräder im Stadtkern von Freren gestohlen. Am Dienstag stahlen sie vor einem Supermarkt in der Straße “Neuer Markt” ein Damenrad des Herstellers Falter. Am Donnerstag stahlen sie vor einem Verbrauchermarkt in der Marktstraße ein Trekkingrad des Herstellers Greens. An beiden Tagen waren die Märkte gut besucht, also möglicherweise gibt es Zeugen, die die Taten beobachtet haben. Die Polizei bittet um Hinweise.
Anhänger mit Smoker gestohlen
Unbekannte haben zwischen Mittwoch und gestern Nachmittag in Bad Bentheim einen Kfz-Anhänger gestohlen. Der Anhänger stand auf dem Schlossparkplatz an der Funkenstiege geparkt. Auf dem Anhänger war ein Smoker, ein Grill, montiert. Der Eigentümer gab an, er habe an diesem Wochenende am Food-Truck Festival teilnehmen wollen. Der Schaden liegt bei mehreren tausend Euro.
Trickdiebstahl in Meppener Kiosk
Zwei unbekannte Männer haben gestern bei einem Trickdiebstahl in einem Meppener Kiosk Bargeld erbeutet. Gegen 17 Uhr betraten die beiden Männer den Kiosk. Einer lenkte die Kassiererin ab, der zweite griff dann in die Kasse und nahm Bargeld mit. Daraufhin flüchteten sie. Der eine Mann war zirka 50 Jahre alt und 1,65 Meter groß. Er trug einen Drei-Tage-Bart und eine dunkle Hose und eine beige Jacke. Er sprach Deutsch mit Akzent. Der zweite Täter war etwa 1,85 Meter groß und 45 bis 50 Jahre alt. Er trug auch einen Drei-Tage-Bart und eine dunkle Hose und eine dunkle Jacke. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
250 Liter Diesel gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Rhede 250 Liter Diesel gestohlen. Sie zapften den Kraftstoff aus einem Bagger auf einem Baustellengelände am Osseweg ab. Es entstand ein Schaden von 1500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Sechs Unfälle bei starkem Regen auf A31
Gestern Nachmittag hat es insgesamt sechs Unfälle auf der A31 gegeben. Verletzt wurde dabei niemand. Fünf der Unfälle passierten zwischen Lingen und Twist in der Baustelle. Dort ist teilweise nur eine Spur freigegeben, dadurch bildeten sich Staus. Grund für die Unfälle war zu hohe Geschwindigkeit bei starkem Regen. Die Autofahrer kamen dadurch auf der Fahrbahn ins Schleudern. Es entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Bei einem weiteren Unfall zwischen Lathen und Dörpen geriet ein Autofahrer auch auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern. Er stieß gegen die Mittelleitplanke. Der Autofahrer blieb unverletzt. Hier entstand ein Schaden von 30.000 Euro. Es bildete sich ein Stau auf vier Kilometern Länge.
Symbolbild: © Bundespolizei
EMS VECHTE WELLE – WOCHENENDWETTER
Das Wochenende an Ems und Vechte gestaltet sich wechselhaft.
Das Schauer und Gewitterrisiko nimmt deutlich ab, dabei ist es wechselnd bewölkt, mit immer größer werdenden sonnigen Abschnitten.
Der kühle Nordwestwind dämpft die Temperaturen auf Werte um 20 Grad am Tag und kühlen 10 Grad in der Nacht zu Sonntag.
In der neuen Woche änder sich erstmal wenig
Einschränkungen bei Kabel- und Mobilfunkdiensten rund um Lingen und Nordhorn
Kabel- Internetkunden in Nordhorn, Lingen und Umgebung müssen seit mehreren Tagen Einschränkungen bei ihrer Bandbreite in Kauf nehmen. Grund für die Einschränkungen ist nach vodafone-Angaben ein beschädigtes Glasfaserkabel. Obwohl Techniker den Schaden in der Nacht zum Donnerstag repariert haben sollen, bestehen die Störungen weiterhin. Schwierige Bedingungen sollen der Grund dafür sein, dass sich die Glasfaserstörung nicht so leicht beheben lasse, heißt es in einem Forum des Kabelnetzbetreibers. Auch im Mobilfunkbereich von vodafone gab es in den vergangenen Tagen immer wieder Störungen.
Polizei sucht 17-jährigen Jugendlichen aus Mittelfranken
Die Polizei sucht mithilfe einer Öffentlichkeitsfahndung nach einem 17-jährigen Jugendlichen aus Mittelfranken. Der 17-jährige Till Ramming wird bereits seit dem 16. September 2017 vermisst. Kurz vor seinem Verschwinden soll er sich in Lingen aufgehalten haben. Der Vermisste war damals zu einem angeblichen Praktikumstermin aufgebrochen und nicht mehr nach Hause zurückgekehrt. Ohne Zustimmung der Eltern soll er mit dem Zug nach Lingen zu einer Onlinespielebekanntschaft gefahren sein. Den letzten telefonischen Kontakt zu Till Ramming gab es Mitte Oktober 2017. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort des Jungen geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Foto (c) Polizeipräsidium Mittelfranken
Meyer Werft baut Kapazitäten in der Rohrfertigung aus
Weil die Schiffe immer größer werden und der Konkurrenzdruck aus China wächst, baut die Papenburger Meyer Werft ihre Kapazitäten in der Rohrfertigung weiter aus. Das hat die Werft heute mitgeteilt. Mit einem neuen Rohrfertigungs-Unternehmen mit Sitz in Litauen sollen ab 2020 alle drei Standorte in Papenburg, Warnemünde und Turku beliefert werden. In Papenburg sollen zusätzliche Kapazitäten durch Investitionen in neue Rohrbiegemaschinen entstehen. Die Investitionen seien notwendig, weil die Meyer Gruppe erstmals fünf Kreuzfahrtschiffe an internationale Kunden innerhalb eines Jahres ausliefern will. Im vergangenen Jahr sind bei der Werft nach eigenen Angaben 400 neue Arbeitsplätze entstanden, 170 seien noch unbesetzt.
Kriminalprävention: Tipps zur Festivalsaison
Arbeitseinsatz im Hutewald
Starke Regenfälle überschwemmen Straßen
Durch starke Regenfälle in der Region musste die Feuerwehr gestern Abend zu mehreren Einsätzen ausrücken. Wie die NOZ berichtet, waren davon insbesondere Papenburg und Haren betroffen. Viele Straßen wurden überflutet und Keller liefen voll. In Dersum in der Samtgemeinde Dörpen musste ein Jugendzeltlager evakuiert werden. Die Jugendlichen wurden in einem örtlichen Schützenhaus untergebracht.
Polizei verzeichnet Diebstähle in Freren, Messingen und Meppen
In der Region ist es in den letzten Tagen zu Diebstählen gekommen. Bereits zwischen Donnerstag der letzten Woche und Mittwoch sind Unbekannte in Freren in die Diele eines Bauernhofes an der Ostwier Straße eingebrochen. Sie stahlen diverses Werkzeug und ein Ladegerät. Der Schaden wird auf rund 250 Euro beziffert. In der gleichen Straße kam es zwischen Montag und gestern zu einem Einbruch. Die Täter brachen das Vorhängeschloss eines Lagerraums auf und stahlen ebenfalls Werkzeug. Der Schaden beträgt rund 1300 Euro. In Messingen gelangten Unbekannte zwischen Sonntagmittag und Montagmittag in eine Lagerhalle an der Thuiner Straße. Sie stahlen Werkzeuge der Marke Makita. Der Wert des Diebesgutes beträgt rund 300 Euro. Zwischen Samstag und Mittwoch brachen Unbekannte außerdem einen verschlossenen Schuppen in der Meppener Wilhelm-Berning-Straße auf. Hier stahlen sie zwei E-Bikes samt Zubehör. Der Schade beläuft sich auf 2500 Euro geschätzt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Über 2.500 offene Ausbildungsstellen in der Region
Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim gibt es aktuell noch über 2.500 offene Ausbildungsstellen. Das schreibt die Agentur für Arbeit Nordhorn in einer Pressemitteilung. Wer zum neuen Ausbildungsjahr noch einen Platz suche, werde in noch fast allen Bereichen fündig. Die meisten offenen Stellen gibt es im handwerklichen Bereich, in der Hotel- und Gaststättenbranche und in der Pflege. Die Agentur für Arbeit Nordhorn bietet den noch Suchenden Beratungsgespräche an.
Kontakt:
Tel.: 0800 4 5555 00
Online
Foto: © IG Bau
77 Schulranzen für Kinder aus bedürftigen Familien in der Grafschaft Bentheim
Grafschaft Bentheim – Im Rahmen der sogenannten „Schulranzenaktion“ können in diesem Jahr 77 Schulranzen an Kinder aus bedürftigen Familien in der Grafschaft Bentheim übergeben werden. Die Aktion wurde vor über vier Jahren vom Caritasverband für den Landkreis Grafschaft Bentheim und dem Caritasausschuss der Stadtpfarrei St. Augustinus Nordhorn ins Leben gerufen. Durch die Aktion soll Kindern ein gerechter Start ins Schulleben ermöglicht werden. Die Erfahrung zeige, dass die Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket den bedürftigen Familien für die Anschaffung der benötigten Schulmaterialien nicht reichen, so Hermann Josef Quaing, Geschäftsführer des Caritasverbandes in der Grafschaft Bentheim. Dank vieler Unterstützer können auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Schulranzen bzw. Schulstarterpakete übergeben werden. Die Aktion unterstützt mittlerweile nicht mehr ausschließlich mit Schulranzen, sondern leistet nach Möglichkeit auch weitere Hilfen im Bereich Familie und Bildung. So wurden im vergangenen Jahr Schulranzen für 4.310 Euro angeschafft und zudem rund 2.355 Euro als Einzelfallhilfen ausgegeben. Quaing bedankt sich auch im Namen der Kinder bei den Spendern. Spenden für die Schulranzenaktion seien jederzeit willkommen.
Spenden für die Schulranzenaktion:
„Verwendungszweck „Schulranzen“
Kreissparkasse Grafschaft Bentheim
IBAN: DE31 2675 0001 0000 0698 23
BIC: NOLADE21NOH
Foto: © Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Mit Marihuana gehandelt: 19-Jähriger von Amtsgericht Lingen zu Bewährungsstrafe verurteilt
Lingen – Das Amtsgericht Lingen hat einen 19-Jährigen wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in elf Fällen zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Der junge Mann hatte zwischen Januar 2017 und Februar 2018 gewinnbringend mit Marihuana gehandelt. Bei einer Durchsuchung wurden in seiner Wohnung zudem erhebliche Mengen der Droge, Bargeld in Höhe von 1.470 Euro und eine Schreckschusspistole gefunden. Neben der Bewährungsstrafe wurde dem 19-Jährigen auch eine Geldstrafe in Höhe von 450 Euro auferlegt.
Junge Autofahrerin fährt auf PKW auf – 29-Jährige und 24-Jährige schwer verletzt
Gestern Abend sind zwei junge Frauen bei einem Verkehrsunfall in Lathen verletzt worden. Gegen 19:35 Uhr befuhr eine 29-jährige Autofahrerin die Meppener Straße. Sie wollte in die Kathener Dorfstraße abbiegen. Aufgrund eines entgegenkommenden Autos bremse sie ihr Fahrzeug ab. Dies übersah eine 24-jährige Frau und fuhr mit ihrem PKW auf das Fahrzeug auf. Die 24-Jährige zog sich schwere Verletzungen zu. Die 29-Jährige wurde leicht verletzt. An den Autos entstand ein Sachschaden von rund 11.000 Euro.
Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr: Drei Männer in Nordhorn auf Gleisen unterwegs
In Nordhorn musste gestern Abend ein Lokführer der Bentheimer Eisenbahn eine Notbremsung durchführen. Trotz roter Ampel befanden sich gegen 21:25 Uhr drei männliche Fußgänger auf den Gleisen des Bahnüberganges am Fuchsweg. Nach der Notbremsung fuhren die Personen mit Fahrrädern in Richtung Kloster Frenswegen davon. Fahrgäste im neuen Personenzug wurden nicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
74-jähriger Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
In Uelsen ist gestern ein 74-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Ein 76-jähriger Autofahrer war gegen 16:40 Uhr auf der Höcklenkamper Straße in Richtung Lage unterwegs. Er wollte in den Hoambarger Weg abbiegen. Dabei übersah er den Radfahrer, der mit seinem Fahrrad den Radweg in Richtung Uelsen befuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An PKW und Fahrrad entstanden Sachschäden von rund 4000 Euro.
Seniorin von Auto überrollt – 84-Jährige schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Bad Bentheim ist gestern Nachmittag eine 84-jährige Frau schwer verletzt worden. In der Schulstraße belud die Dame ihren Pkw mit Gartenabfällen, als sich ihr Auto in Bewegung setzte und rückwärts von einer abschüssigen Garagenzufahrt herunterrollte. Dabei geriet die Seniorin unter das Fahrzeug und zog sich schwere Verletzungen zu. Sie wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
PKW rollt in Erste-Wiek-Kanal
In Papenburg ist gestern Morgen ein Auto im Kanal gelandet. Der PKW rollte in der Straße Erste Wiek links rückwärts von einer Auffahrt und landete im Wasser. Zu diesem Zeitpunkt befand sich niemand im PKW. An dem Auto entstand ein erheblicher Sachschaden. Bei den Bergungsarbeiten wurde zudem die Uferböschung beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 20.500 Euro.
Baubilanz 2018: Gut 1900 neue Wohnungen im Emsland
Im vergangenen Jahr wurden im Landkreis Emsland insgesamt 1907 Wohnungen gebaut, darunter 1087 Ein- und Zweifamilienhäuser. Das sind insgesamt 15 Prozent weniger als im Vorjahr. Die regionalen IG Bau bezieht sich in einer Pressemitteilung auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Demnach investierten die Bauherren in 2018 rund 273 Millionen Euro. Laut dem stellvertretenden IG Bau Bezirksvorsitzenden Herbert Hilberink, komme es weiter darauf an, bezahlbare Wohnungen zu bauen. Der soziale Wohnungsbau brauche dafür eine Förderung von mindestens sechs Milliarden Euro pro Jahr durch Bund und Länder.Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wurden in 2018 bundesweit rund 285.000 Wohnungen gebaut. Damit hinke die Große Koalition ihrem Ziel, pro Jahr 375.000 neue Wohnungen zu schaffen, deutlich hinterher, so die IG Bau abschließend.
Bauarbeiten vor dem Nordhorner Rathaus im Zeitplan
Stromverteilerkasten in Brand geraten
In Lathen hat gestern ein Stromverteilerkasten gebrannt. Dieser befindet sich auf einem Firmengelände an der Gerhard-Hugenberg-Straße. Die Flammen wurden durch die Feuerwehr Lathen gelöscht. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind noch nicht bekannt.
Freie Fahrt auf der neuen Nordhorner Nordumgehung
Diebstähle in der Region: Hochwertige Werkzeuge, Sprinter und Bootsmotoren gestohlen
In der Region hat es in den vergangenen Tagen mehrere Diebstähle gegeben. In Bad Bentheim haben Unbekannte in der Nacht zu gestern einen Mercedes Sprinter gestohlen. Der Wagen war an der Budapester Straße auf einem dortigen Firmengelände abgestellt. Der Sprinter hat einen Wert von 23.000 Euro und das Kennzeichen NOH-RS-292. In der selben Nacht haben Unbekannte in Emsbüren Bootsmotoren entwendet. Sie verschafften sich dafür Zugang zu einem Firmengelände an der Straße Elbergen. Von zwei Bootsmotoren stahlen sie die Außenborder im Gesamtwert von 2500 Euro. In Niederlangen sind Unbekannte zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen in eine Firmenhalle an der Fresenburger Straße eingedrungen. Nach bisherigen Erkenntnissen erbeuteten sie zahlreiche hochwertige Werkzeuge und Baumaschinen. Der Gesamtschaden liegt im fünfstelligen Bereich. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Gasleitung beschädigt: Kreuzung in Meppen kurzzeitig gesperrt
Meppen – Gestern Nachmittag ist in Meppen eine Gasleitung bei Baggerarbeiten beschädigt worden. Wie die NOZ schreibt, musste dafür die Ecke Widukindstraße/Hüttenstraße kurzzeitig voll gesperrt werden. Ein Löschzug mit 20 Feuerwehrleuten war im Einsatz. Nachdem die Gasleitung repariert wurde, konnte die Kreuzung nach kurzer Zeit wieder freigegeben werden.
Erste Handball-Bundesliga: HSG Nordhorn-Lingen startet Vorbereitung
Heute beginnt die HSG Nordhorn-Lingen mit der Vorbereitung auf die neue Saison in der 1. Handball-Bundesliga. Am Nachmittag erwartet Trainer Heiner Bültmann die Spieler zur ersten Trainingseinheit. In rund eineinhalb Wochen wird der Aufsteiger ein Trainingslager in Finsterwalde absolvieren. Hier ist auch ein Testspiel gegen den Ligakonkurrenten DHfK Leipzig geplant. Das erste Pflichtspiel bestreitet die HSG Nordhorn-Lingen am 17. August. Bei dem Pokalturnier im Nordhorner Euregium trifft die HSG auf die SG Schalksmühle-Halver Dragons. Im ersten Bundesliga-Spiel am 22. August empfängt das Zweistädteteam den Bergischen HC.
Es wird turbulent am Himmel – Der Regen kommt!
Emsländische Landschaft sucht Bewerber für Bandcontest Plattsounds
Die Emsländische Landschaft sucht Bewerber für den niederdeutschen Bandwettbewerb Plattsounds. Der Bandcontest wird jedes Jahr von den Landschaften und Landschaftsverbänden in Niedersachsen organisiert. Gesucht wird das beste plattdeutsche Lied des Jahres von jungen Nachwuchsmusikern. Bis zum 22. September können sich die Bands und Solokünstler zwischen 15 und 30 Jahren unter www.plattsounds.de bewerben. Die Endausscheidung des Wettbewerbes ist am 9. Novemver im Alten Schlachthof in Stade.
Grönefeld verpasst Halbfinale in Wimbledon
Die Nordhorner Tennisspielerin Anna-Lena Grönefeld ist beim Rasentennisturnier von Wimbledon im Viertelfinale in der Doppel-Konkurrenz ausgeschieden. In der Runde der letzten acht verlor sie mit ihrer niederländischen Doppel-Partnerin Demi Schuurs in zwei Sätzen gegen Barbora Krejcikova und Katerina Siniakova mit 2:6 und 6:7. In der Mixed-Konkurrenz, in der Anna-Lena Grönefeld 2009 den Titel in Wimbledon gewann, ist die Nordhornerin in diesem Jahr nicht angetreten.
Nordhorner Nordumgehung für den Verkehr freigegeben
Heute Nachmittag ist die neue Nordumgehung in Nordhorn für den Verkehr freigegeben worden. Die neue Umgehungsstraße beginnt im Nordhorner Ortsteil Frenswegen an der B403 und endet nach knapp sieben Kilometern in Klausheide an der B213. Zusätzlich ist eine knapp zwei Kilometer lange Querspange zwischen der Wietmarscher Straße und der Lingener Straße entstanden. Dieses Teilstück ist bereits seit dem vergangenen Oktober befahrbar. Insgesamt hat das Bundesverkehrsministerium für die Nordumgehung 40 Millionen Euro investiert. Die Stadt Nordhorn hat sich an den Kosten mit rund zwei Millionen Euro beteiligt.
19-jähriger Autofahrer muss PKW ausweichen und kommt von der Fahrbahn ab – Unfallverursacher gesucht
Wietmarschen – Gestern Abend ist es in Wietmarschen an der Straße Pferdebahn zu einem Verkehrsunfall gekommen. Jetzt sucht die Polizei den Unfallverursacher. Ein 19-Jähriger befuhr gegen 17:55 Uhr mit seinem PKW die Pferdebahn in Richtung Wietmarscher Straße. In einer Kurve kam ihm ein PKW auf seiner Fahrbahn entgegen. Er musste dem Auto ausweichen, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Telekommunikationsmast. Dieser und der PKW wurden erheblich beschädigt. Die Höhe des Schadens beläuft sich auf rund 5000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
VCD Niedersachsen begrüßt Wiederaufnahme der Grafschafter Bahnstrecke
Der Ökologische Verkehrsclub VCD Niedersachsen freut sich über die Wiederaufnahme der Bahnstrecke in der Grafschaft Bentheim. Der Schritt komme spät, gehe aber in die richtige Richtung. Eine Stadt in der Größe von Nordhorn brauche eine attraktive Bahnanbindung, so Landesvorsitzender Martin Mützel. Auch in weiteren Teilen Niedersachsens müssten Mittelstädte erschlossen werden. Gleichzeitig fordert der Verkehrsclub eine Verlängerung der Strecke nach Coevorden und Emmen in die Niederlande. Europa müsse auch auf der Schiene zusammenwachsen, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach 44 Jahren ohne Personennahverkehr hat die Bentheimer Eisenbahn AG am vergangenen Wochenende die Strecke von Bad Bentheim über Nordhorn nach Neuenhaus wieder aufgenommen.
Talk: Kulturcard Freren zweites Halbjahr 2019
Teure Werkzeuge in Freren und Messingen gestohlen
Freren/Messingen – Unbekannte haben in Freren und Messingen Werkzeuge gestohlen. Sie brachen in der Nacht zu gestern in Freren in zwei landwirtschaftliche Betriebe ein. In einem Schweinestall, einer Scheune, einer Werkstatt und einer Lagerhalle stahlen sie Werkzeuge. In Messingen brachen Unbekannte zwischen dem 25. Juni und gestern in mehrere Gebäude ein. Dort entwendeten sie aus einer Werkstatt, einer Garage und einem Geräteschuppen mehrere Werkzeuge. In beiden Fällen hat das Diebesgut einen Wert von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen. /lm
76-jährige Pedelecfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Nordhorn – In Nordhorn ist gestern Morgen eine 76-jährige Pedelecfahrerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Gegen 07:45 Uhr fuhr eine 35-jährige Frau mit ihrem PKW aus der Bremer Straße auf den Kanalweg. Dabei übersah sie die von rechts kommende, auf der falschen Seite fahrende 76-Jährige. Es kam zum Zusammenstoß. Die ältere Dame stürzte und verletzte sich schwer.
Trockenheit in der Grafschaft Bentheim
In 90 Fällen Drogen an Minderjährige verkauft?
Vor dem Amtsgericht Meppen musst sich heute ein 34-Jähriger verantworten. Er soll in sieben Monaten 93 Straftaten begangen haben. Unter anderem soll er zwischen Februar 2018 und August 2018 in 90 Fällen Betäubungsmittel an Minderjährige verkauft haben.
Diebstähle in Schapen, Esche und Salzbergen
In der Region ist es in den vergangenen Tagen zu verschiedenen Diebstählen gekommen. In Schapen haben Unbekannte in der Nacht zu gestern Absperrmaterial einer Glasfaserbaustelle gestohlen. Die Baustelle befindet sich an der Straße Vennhaar, Höhe Frerener Straße. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2650 Euro. In der selben Nacht haben Unbekannte auf dem Parkplatz des Rasthofes Holsterfeld in Salzbergen die Ladung von zwei LKW-Aufliegern gestohlen. Sie entfernten jeweils die Plomben der Hecktüren und entwendeten große Mengen an Bekleidung und Waren für einen Sonderpostenmarkt. Der Gesamtschaden beträgt mehrere tausend Euro. Bereits zwischen Mittwoch und Donnerstag der vergangenen Woche hatten es Unbekannte in Esche auf zwei Kettensägen und zwei Motorsensen abgesehen. Diese waren in einer Scheune an der Hauptstraße gelagert. Das Diebesgut hat einen Gesamtwert von mehr als 2000 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Tatverdächtiger im Mordfall Elke Sandker bestreitet die Tat
Sögel – Der Tatverdächtige im Mordfall Elke Sandker bestreitet die Tat. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Vor knapp zwei Wochen war der 65-jährige Mann festgenommen worden. Die Polizei war ihm durch einen DNA-Abgleich auf die Spur gekommen. Im Januar vergangenen Jahres hatte die Polizei den Mordfall neu aufgerollt. Grund dafür waren DNA-Spuren an der Kleidung des Opfers, die mit neuen Untersuchungsmethoden sichergestellt werden konnten. Elke Sandker war am 22. August 1995 auf einem Acker in der Nähe von Sögel tot aufgefunden worden, nachdem sie gemeinsam mit Freunden die Sögeler Kirmes besucht hatte. /lm
Drogenschmuggler aus Werlte muss für 17 Jahre ins Gefängnis
Werlte – Ein 52-jähriger Mann aus Werlte muss für insgesamt 17 Jahre ins Gefängnis. Das hat das Landgericht Osnabrück heute entschieden. Der Mann hat als Kopf einer Bande über einen erheblichen Zeitraum den Schmuggel großer Mengen Kokain und Cannabis nach Deutschland organisiert. Er hat Ende Februar/Anfang März 2017 von einem unbekannten Lieferanten 48 Kilogramm Kokain aus Kolumbien gekauft. Die Drogen hatten einen Wert von 1,3 Millionen Euro. Er wollte sie in Deutschland gewinnbringend weiterverkaufen. Außerdem hat er im November 2017 156 Kilogramm Kokain an einen unbekannten Abnehmer verkauft und den Schmuggel von 220 Kilogramm Marihuana aus Spanien nach Deutschland organisiert. Zusätzlich zu seiner Haftstrafe ordnete das Landgericht an, dass er 3,4 Millionen Euro an die Staatskasse zahlen muss. Diese Summe soll er mit dem Verkauf der Drogen verdient haben. /lm
Björn Buhrmester verlängert Vertrag bei der HSG
Nordhorn/Lingen – Björn Buhrmester, Torwart der HSG Nordhorn-Lingen, hat seinen laufenden Vertrag vorzeitig um zwei Jahre bis 2022 verlängert. Das teilte die HSG der Ems-Vechte-Welle mit. Der 34-jährige Torwart spielt bereits seit zehn Jahren für die HSG. Trainer Heiner Bültmann freut sich über die Vertragsverlängerung. Die Entwicklung und Konstanz von Buhrmester seien in den vergangen zehn Jahren erstaunlich gewesen, sagt er. Man habe sich immer absolut auf ihn und seine Leistungen verlassen können. Gemeinsam mit Bart Ravensbergen bildete Buhrmester in der vergangenen Saison ein starkes Team, sodass die Mannschaft jetzt in die erste Handballbundesliga aufsteigen konnte, heißt es. /lm
Unternehmen aus Wietmarschen erfolgreich bei Gründerpreis Nordwest
Wietmarschen – Das Unternehmen „viones Petfood“ aus Wietmarschen ist beim diesjährigen Gründerpreis Nordwest unter die besten 13 gekommen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Das Unternehmen wurde vor zwei Jahren gegründet und vermarktet Kauartikel für Hunde. Landrat Friedrich Kethorn und Schirmherrin Gitta Connemann gratulierten viones-Geschäftsführer Sven Jenssen und überreichten ihm die Auszeichnung. Der Gründerpreis Nordwest wird seit 2014 verliehen und richtet sich an hervorragende Existenzgründungen in Niedersachsen. /lm
Foto: © Karsten Berg
Talk: Künstliche Intelligenz – Chance oder Risiko?
Umfrage: Was macht ihr in den Sommerferien?
Landesmeisterschaften im Segelkunstflug in Klausheide
Bandenhandel mit Kokain: Urteil erwartet
Am Osnabrücker Landgericht wird heute das Urteil im Verfahren gegen einen 52-jährigen Mann aus Werlte erwartet. Seit dem vergangenen September muss sich der Mann wegen des Vorwurfs des Bandenhandels mit Kokain und Cannabis vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück wirft dem Angeklagten vor, als Kopf einer Bande über einen erheblichen Zeitraum den Schmuggel großer Mengen Kokain und Cannabis nach Deutschland organisiert zu haben. Unter anderem soll der Mann aus Werlte Ende Februar/Anfang März 2017 von einem unbekannten Lieferanten 48 Kilogramm Kokain aus Kolumbien gekauft haben. Die Drogen im Wert von 1,3 Millionen Euro seien für den gewinnbringenden Weiterverkauf in Deutschland bestimmt gewesen.
Per Mausklick: Gesundheits-und Sozialnavigator hilft Grafschaftern bei Suche nach Angeboten
Grafschaft Bentheim – Ein neuer Gesundheits- und Sozialnavigator der Grafschaft Bentheim informiert digital über mehr als 1000 regionale Angebote. Wie der Landkreis in einer Pressemitteilung schreibt, seien dort Angaben zum Facharzt, zur Apotheke, zu Selbsthilfegruppen, zum Pflegedienst, zum Sportverein oder zur Kita und zur Schule nachzulesen. Außerdem bietet der Ratgeber Informationen zur Barrierefreiheit der verschiedenen Institutionen. Per Suchbegriff können Interessierte das jeweilige Thema auf der Homepage des Landkreises abrufen. Gefördert wurde das Projekt vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems und LEADER mit insgesamt 25.550 Euro.
Foto: © Grafschaft Bentheim
Polizei verzeichnet Einbrüche in Papenburg, Messingen und Bad Bentheim
Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim ist es in den vergangenen Tagen zu Einbrüchen gekommen. In der Nacht zu Montag drangen Unbekannte in einen Abstellraum der Tribüne des DJK Eintracht Papenburg ein. Die Täter traten die Tür ein, machten aber keine Beute. Der Schaden wird auf 500 Euro beziffert. In der selben Nacht hat ein Jagdhund in Messingen Einbrecher verscheucht. Die unbekannten Täter drangen in eine Scheune und eine Lagerhalle auf einem Bauernhof an der Frerener Straße ein. Vermutlich weil der Jagdhund anschlug, ließen die Täter von ihrem Vorhaben ab und ergriffen die Flucht. Sie erbeuteten ein Fahrrad im Wert von etwa 100 Euro. In Bad Bentheim sind Unbekannte bereits am Wochenende in einen Container auf einem Firmengelände an der Kopenhagener Straße eingedrungen. Sie öffneten gewaltsam die Umzäunung des Geländes und brachen anschließend die Containertür auf. Nach ersten Erkenntnissen stahlen sie nichts. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
Erneut Jugendliche in Schüttorf belästigt
Schüttorf – Gestern Abend ist in Schüttorf erneut eine 17-Jährige sexuell belästigt worden. Sie befand sich gegen kurz vor 18 Uhr an der Graf-Egbert-Straße in Höhe des dortigen Frisörsalons. Der bislang unbekannte Täter fuhr mit einem schwarz-roten Mountainbike an ihr vorbei und fasste ihr an das Gesäß. Anschließend fuhr er davon. Zu zwei vergleichbaren Taten durch den vermutlich selben Täter war es in Schüttorf bereits am Freitag und am Samstag gekommen. Der Mann wird auf etwa 19 bis 20 Jahre geschätzt. Er ist von schlanker Statur und trägt seitlich rasierte und am Oberkopf zusammengebundene Haare. Er war mit einem schwarzen Mountainbike unterwegs. Das Mountainbike hat vorne ein rotes und hinten ein schwarzes Steckblech und verfügt über eine Rahmenfederung. Zeugen, die Hinweise zu der Person geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Hümmling-Hospital freut sich über 400.000 Euro Bundesförderung
Das Hümmling-Hospital in Sögel erhält ab 2020 eine jährliche Fördersumme von 400.000 Euro für die Verbesserung der medizinischen Versorgung. Das haben die Stadt Sögel, das Hümmling-Krankenhaus und die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann gemeinsam mitgeteilt. Das Geld kommt aus dem Pflegepersonalstärkungsgesetz. Unterstützt werden bundesweit 120 Krankenhäuser in dünn besiedelten Regionen. Durch die finanzielle Unterstützung werde das Haus noch sicherer als es ohnehin schon ist, so der Geschäftsführer des Hümmling Hospitals, Ansgar Veer. Sögels Samtgemeindebürgermeister Günter Wigbers bezeichnet die Meldung in einer Pressemitteilung als „Nachricht des Jahres“. Es sei eine Auszeichnung für die qualifizierte Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, so Wigbers.
Feuer in illegalem Camp bei Bad Bentheim gelöscht
In einem illegalen Camp in einem Bentheimer Wald ist heute Morgen ein Feuer ausgebrochen. Laut den Grafschafter Nachrichten liegt das Camp zwischen der Bundesstraße im Norden und dem Campingplatz Am Berg im Süden. An gleicher Stelle sei vor fast genau einem Jahr ebenfalls ein Waldbrand entstanden. Eine Anwohnerin habe Rauch aus dem Waldgebiet aufsteigen sehen und die Feuerwehr alarmiert. Weil sich der Brand nur langsam ausgebreitet habe, konnten die Einsatzkräfte das Feuer laut dem Bericht innerhalb weniger Minuten löschen. Menschen seien nicht verletzt worden. Bäume seien vom Feuer ebenfalls verschont geblieben. Die Feuerwehr habe Zelte, einen Rucksack und Wasserflaschen in dem verlassenen Camp gefunden.
Unbekannter schlägt Autoscheibe in Ringe ein
Zwischen Sonntagnachmittag und Montagnachmittag haben Unbekannte in Ringe die Frontscheibe eines Autos eingeschlagen. Die Tat ereignete sich auf dem Parkplatz des Sportgeländes an der Ernst-Julius-Straße. Hier hatte ein Vereinsfest stattgefunden. Der Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können.
Glasfaser-Hausanschlüsse in Emsland-Mitte werden aktiviert
Im Raum Meppen-Teglingen hat der Landkreis Emsland den ersten von rund 5000 erstellten Glasfaser-Hausanschlüssen in Betrieb genommen. Das hat der Landkreis mitgeteilt. Bis zum Ende des Monats sollen weitere rund 1000 Hausanschlüsse aktiviert werden. Neben der Gas-, Wasser- und Elektrizitätsversorgung komme der Landkreis damit seinen Aufgaben im Rahmen der Daseinsvorsorge nach. Bund und Land bezuschussen den kreisweiten Glasfaserausbau im Landkreis Emsland mit rund 33 Millionen Euro. Weitere 30 Millionen Euro bringen der Kreis und die 19 emsländischen Kommunen auf.
Foto (c) Landkreis Emsland
Polizei stellt vier Kilogramm Heroin sicher
Bad Bentheim – Das Grenzüberschreitende Polizeiteam Bad Bentheim hat am Freitagmittag einen 25-jährigen Mann mit vier Kilogramm Heroin gestoppt. Er wurde auf einem Parkplatz an der A30 angehalten. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten mehrere professionelle Verstecke im Fahrzeuginnenraum fest. Der Mann wollte insgesamt vier Kilogramm Heroin mit einem Straßenverkaufswert von rund 200.000 Euro in das Bundesgebiet schmuggeln. Er wurde festgenommen und am Samstag einem Haftrichter am Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl gegen den 25-Jährigen.
Foto: © Grenzüberschreitendes Polizeiteam Bad Bentheim
Der Personenverkehr in der Grafschaft Bentheim rollt wieder
Der Eichenprozessionsspinner in der Region
Gartentipp: Zucchini und Kartoffeln
Kaffeebohnen und Marihuana in der Unterhose geschmuggelt
Schüttorf – Am Wochenende hat die Bundespolizei bei einer Kontrolle an der A30 bei Schüttorf einen Mann erwischt, der Marihuana und Kaffeebohnen in der Unterhose geschmuggelt hat. Der 37-Jährige reiste als Fahrgast in einem Reisebus aus den Niederlanden in das Bundesgebiet ein. Er wirkte nervös. Bei einer Kontrolle entdeckte die Polizei Kaffeebohnen und dreizehn Gramm des Rauschgiftes. Außerdem fanden die Beamten geringe Mengen Haschisch in einer Zigarettenschachtel. Der Mann wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten müssen.
Alarmanlage vertreibt Einbrecher
Nordhorn – In Nordhorn hat eine Alarmanlage gestern Abend Einbrecher vertrieben. Die Unbekannten versuchten gegen 21:30 Uhr durch eine Terrassentür in das Wohnhaus an der Wilhelm-Leuschner-Straße zu gelangen. Dabei lösten sie die Alarmanlage des Hauses auf. Sie ergriffen die Flucht und konnten unerkannt entkommen. Sie machten keine Beute, richteten aber einen Schaden von rund 1000 Euro an. Die Polizei sucht Zeugen.
Traktorbrand breitet sich auf Scheune aus
Haren – Gestern Nachmittag hat in Haren eine Scheune auf einem Bauernhof an der Hebelermeer Straße gebrannt. Gegen 13:30 Uhr geriet zunächst aus bislang ungeklärter Ursache ein in der Scheune abgestellter Traktor in Brand. Die Flammen breiteten sich schnell auf dort gelagerte Strohballen aus. Ein weiterer Traktor, sowie zwei Heuladewagen wurden zerstört. Aus einem angrenzenden Stall wurden vorsorglich 45 Rinder auf die Weide getrieben. Die Feuerwehr konnte aber ein Übergreifen der Flammen verhindern. Die Sachschadenshöhe ist noch nicht bekannt. /nh
Scheune niedergebrannt
Itterbeck – In der Nacht zu heute sind in Itterbeck eine Hecke und eine Scheune niedergebrannt. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Gegen 00:30 Uhr gerieten die Lebensbaumhecke und ein angrenzender Geräteschuppen aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Auch das Einfamilienhaus auf dem Grundstück an der Straße Am Iland wurde durch das Feuer beschädigt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 8000 Euro. Brandermittler der Polizei haben ihre Arbeit aufgenommen. /nh
13-jähriger Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Nordhorn – In Nordhorn ist am Samstagnachmittag ein 13-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Er war gegen 15:30 Uhr mit drei Freunden auf dem Grenzweg in Richtung Nordhorn-Almelo-Kanal unterwegs. Weil ihnen ein bislang unbekannter Transporter entgegenkam, mussten sie nach rechts ausweichen. Der 13-Jährige stieß dabei mit einem seiner Freunde zusammen, stürzte und verletzte sich schwer. Der Fahrer des Transporters setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Die Polizei sucht Zeugen. /nh
Ems-Vechte-Welle Wettertrend – Sommer geht anders
In der Grafschaft rollen die Züge: “Regiopa Express” gestartet
Grafschaft Bentheim – Seit heute rollen in der Grafschaft Bentheim offiziell die Züge. Die Grafschafterinnen und Grafschafter haben ab sofort wieder die Möglichkeit die Strecke von Bad Bentheim über Nordhorn bis nach Neuenhaus und zurück mit der Bahn zu fahren. Die Reaktivierung der Strecke durch die Bentheimer Eisenbahn AG dauerte insgesamt mehr als drei Jahre. Dafür wurden mehr als 20 Millionen Euro investiert. Wochentags fährt der „Regiopa Express“ stündlich von 05:30 Uhr bis 22:30 Uhr. Vor 44 Jahren war der Schienenpersonennahverkehr eingestellt worden. Nachdem die Bahnreisenden am Samstag einen Schnuppertag in Anspruch nehmen konnten, fahren die Züge seit heute Morgen nach dem regulären Plan. Mehr Informationen dazu gibt es heute in unserem Programm „Durch den Tag“.
Roller abgebrannt
Nordhorn – In Nordhorn ist heute Nacht ein Roller in Brand geraten. Gegen 02:30 Uhr fing das Fahrzeug aus noch unbekannter Ursache Feuer. Der Roller stand im hinteren Bereich eines Grundstückes in der Färbereistraße und wurde durch den Brand vollständig zerstört. Durch die Hitzeentwicklung wurden außerdem Teile einer Kunststoffverkleidung der angrenzenden Garage sowie ein Sichtschutzzaun in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des entstandenen Gesamtschadens ist bislang nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden.
Alkoholisierter LKW-Fahrer beschädigt u.a. Drive-In eines Schnellrestaurants
Salzbergen – In Salzbergen hat die Polizei einen alkoholisierten LKW-Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Zunächst versuchte der 48-Jährige mit seinem LKW an den Außenschalter eines Schnellrestaurants an der Straße An der Landesgrenze zu fahren. Dabei beschädigte er die Höhenbegrenzung des Drive-Ins. Der Mann setzte seine Fahrt fort, fuhr über den Parkplatz und touchierte mehrere Fahrzeuge. Auf der Nordumgehung konnte der Mann durch Beamte der Polizei Spelle angetroffen werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,54 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Er wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen.
15-jähriger Rollerfahrer übersieht PKW und verletzt sich schwer
Schapen – In Schapen hat sich gestern Abend ein 15-jähriger Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Er war gegen 19:40 Uhr auf der Hörstraße in Richtung Speller Straße unterwegs. Im Einmündungsbereich der Heckenstraße übersah er einen PKW, der in die Hörstraße abbiegen wollte. Der Rollerfahrer bremste, verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle und stürzte. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An Roller und PKW entstanden Sachschäden von insgesamt rund 2000 Euro.
84-jähriger Pedelec-Fahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Nordhorn – Bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn ist gestern Vormittag ein 84-jähriger Radfahrer schwer verletzt worden. Er fuhr gegen 11:45 Uhr mit seinem Pedelec von der Radfahrerbrücke auf die Wasserstraße und missachtete die Vorfahrt eines 46-jährigen Autofahrers. Es kam zum Zusammenstoß. Der 84-jährige Mann stürzte von seinem Rad und verletzte sich schwer. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
17-Jährige von jungem Mann belästigt
Schüttorf – In Schüttorf hat gestern Nachmittag ein Unbekannter eine 17-Jährige auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Graf-Ebert-Straße belästigt. Das 17-jährige Opfer und ihre 50-jährige Begleiterin wurden zunächst von dem unbekannten Mann durch mehrere Geschäfte verfolgt. In Höhe des Drogeriemarktes stieg der Mann auf ein Mountainbike und fuhr an den beiden Frauen vorbei. Dabei griff er der 17-Jährigen an das Gesäß. Anschließend fuhr er in Richtung Freibad davon. Der männliche Täter war circa 18 bis 21 Jahre alt und von schlanker Statur. Er hatte blondes Haar und war mit einem dunklen T-Shirt und einer tarnfarbenen Hose bekleidet. Das mitgeführte Mountainbike hatte einen rot-schwarzen Rahmen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Keine Gefahr für Bevölkerung: Chlorgas im Sögeler Freibad ausgetreten
Sögel – Im Freibad in Sögel ist heute Morgen Chlorgas in einem Technikraum ausgetreten. Gefahr für die Bevölkerung bestand nicht. Wie die Feuerwehr Sögel mitteilt, wurde das Freibad weiträumig abgesperrt und der Bademeister vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Er hatte das Gasleck festgestellt. Die Feuerwehr aus Sögel und die Gefahrgutgruppen aus Herzlake, Haselünne und Meppen waren vor Ort. Sie haben das Leck mit Hilfe von Chemikalienschutzanzügen geschlossen, so der Pressesprecher der Feuerwehr Sögel, Lambert Brand, auf Anfrage der Ems-Vechte-Welle. Das Freibad bleibt vorsorglich bis morgen Abend geschlossen.