Feuerwehreinsatz durch zündelnde Kinder in Nordhorn

Weil zwei Kinder auf dem Schulgelände an der Straße Am Roggenkamp in Nordhorn gestern Nachmittag gekokelt haben, haben sie einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Gemeldet wurde ein Dachstuhlbrand. Es stellte sich aber heraus, dass aufsteigender Rauch über das Fallrohr bis zur Dachkonstruktion gestiegen war. Zwei Kinder hatten brennendes Papier in eine Auffanggrube für Regenwasser geworfen. Dadurch hatte sich Rauch entwickelt. Gemeinsam mit ihrer Mutter gingen die beiden zehn Jahre alten Kinder später zur Polizei. Nach einem erzieherischen Gespräch konnten sie wieder gehen. Sachschäden gibt es nach ersten Erkenntnissen nicht.

Foto (c) Feuerwehr Nordhorn

Meppener Polizei sucht Eigentümer von Diebesgut

Die Polizei sucht den Eigentümer von Diebesgut. Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens hatte die Meppener Polizei die Wohnung eines verdächtigen Mannes durchsucht. Dabei wurden verschiedene Gegenstände gefunden, die möglicherweise aus Straftaten stammen. Unter den Gegenständen befinden sich unter anderem Schmuckschatullen und Miniatur-Porzellan. Sie konnten noch keinem Eigentümer zugeordnet werden.

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Motorradfahrer bei Unfall in Geeste tödlich verletzt

Auf der Süd-Nord-Straße in Geeste ist gestern Abend ein Motorradfahrer ums Leben gekommen. Der 67-Jährige Mann wollte ein Traktorgespann überholen. Der Treckerfahrer hatte nicht gesehen, dass der Motorradfahrer den Überholvorgang bereits gestartet hatte. Es kam zum Zusammenstoß. Der 67-Jährige wurde von seinem Motorrad geschleudert und prallte mit einer Frau zusammen, die mit einer Motorradpanne am Fahrbahnrand stand. Der Motorradfahrer erlag seinen schweren Verletzungen im Meppener Krankenhaus. Die 53-jährige Frau erlitt einen Beinbruch.

Schloss Clemenswerth zieht positive Bilanz nach Sommerferien

Das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth zieht eine positive Bilanz seines Sommerferienprogramms. Wie das Museum mitteilt, haben rund 500 Kinder an den insgesamt 49 Veranstaltungen teilgenommen. Wie in den Jahren zuvor zählten auch in diesem Jahr die Schatzsuchen, die Museumsdetektive und die Töpferwerkstatt zu den beliebtesten Veranstaltungen.

Stadt Papenburg mit neuem Karriereportal

Die Stadt Papenburg bietet ab sofort ein neues digitales Karriereportal an. Unter stadt.papenburg.de/karriereportal finden Interessierte Informationen zu freien Stellen, Ausbildungsplätzen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Praktika. Außerdem werden dort auch die Vorteile der Stadt als Arbeitgeber aufgeführt. Passend zu den Ausschreibungen gibt es nun auch informative Video-Clips zu den jeweiligen Berufen.

BGZ informiert über Zwischenlager in Lingen

Das Zwischenlager Lingen steht neben dem Kernkraftwerk regelmäßig in der Kritik von Atomkraftgegnern und Umweltschützern. In einem sogenannten Dialogabend suchte die BGZ, Betreiberin des Zwischenlagers, das Gespräch mit den Lingener Bürgern. Darin stellten Vertreter der Betreiberfirma ihre Pläne für die Zukunft vor. Und sie beantworteten Fragen und Kritik der Gäste. Laura Micus war für die Ems-Vechte-Welle dabei.

 

Download Podcast

 

Norwegian Encore dockt sechs Stunden früher aus

Das neueste Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft wird sechs Stunden früher ausgedockt als geplant. Das hat die Werft heute mitgeteilt. Das Ausdocken der Norwegian Encore sollte morgen früh um 8 Uhr beginnen. Aufgrund der Wetterlage wird das Schiff das überdachte Baudock II schon um 2 Uhr verlassen. Das Anlegen an der Ausrüstungspier ist für 5 Uhr geplant. Dort erhält die Norwegian Encore seine Schornsteinverkleidung. Die Emsüberführung ist für Ende September geplant. Bis dahin liegt das Schiff im Werfthafen. Hier sollen technische Erprobungen an Bord durchgeführt und der Innenausbau fortgesetzt werden.

Foto (c) Meyer Werft Papenburg

Freie Fahrt in Beesten: Ortsdurchfahrt fertiggestellt

Wer in den letzten Monaten von Lingen über die L 57 in Richtung Beesten fahren wollte, musste Umleitungen auf der gesamten Strecke in Kauf nehmen. Nicht nur wurde die Landesstraße 57 auf dem Abschnitt von Ramsel bis Beesten saniert, sondern die Ortsdurchfahrt bis zur Kreuzung mit der Frerener bzw. Speller Straße war komplett gesperrt. Diese Sperrung ist nun aufgehoben worden. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam ist nach Beesten gefahren und hat mit den Verantwortlichen für die Sanierungsmaßnahmen gesprochen.“

 

Download Podcast

 

Bundespolizei vollstreckt Untersuchungshaftbefehl an der A30

Die Bundespolizei hat Mittwochnacht in Gildehaus einen 34-jährigen Mann festgenommen. Gegen den Mann lag ein Untersuchungshaftbefehl vor. Als Beifahrer reiste der 34-Jährige mit einem Auto aus den Niederlanden nach Deutschland. Bei einer Fahrzeugkontrolle an der A30 stellten die Beamten fest, dass der Mann von der Justiz gesucht wurde. Ihm wird eine gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Gestern ist der Mann einem Haftrichter vorgeführt worden. Mittlerweile sitzt der Mann in einer Justizvollzugsanstalt.

Symbolfoto (c) Bundespolizei

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Erhaltung von Nutztierrassen

Am Vechtehof im Tierpark Nordhorn leben einige vom Aussterben bedrohte Tierrassen. Darunter auch das Bunte Bentheimer Schwein. Rechte regelmäßig tummeln sich am Stall zahlreiche kleine Ferkel. Ein gutes Zeichen für den Erhalt der Schweinerasse, mit der es langsam wieder bergauf geht. Damit die Tierart auch eine gute Zukunftsperspektive hat, ist es wichtig, sie entsprechend zu nutzen. Was das mit einer Goldbratwurst zu tun hat, hat Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann im Tierpark Nordhorn herausgefunden.

 

Download Podcast

Radfahrer bei Unfall in Haren schwer verletzt

Ein Radfahrer ist gestern bei einem Unfall in Haren schwer verletzt worden. Eine Autofahrerin hat den 24-Jährigen beim Abbiegen von der Lange Straße in die Landegger Straße übersehen und erfasst. Der Radfahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Über die Höhe der Sachschäden gibt es keine Informationen.

Transporter in Schüttorf gestohlen

In Schüttorf ist in der Nacht zum Donnerstag ein Transporter der Marke Fiat gestohlen worden. Der weiße Ducato stand nach Polizeiangaben verschlossen auf einem Firmenparkplatz an der Niedersachsenstraße. Der Wert des Fahrzeugs liegt bei etwa 20.000 Euro. Der Transporter hat das Kennzeichen NOH N 82. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter noch einen Citroen Jumper stehlen wollten. Den Tätern ist es aber nicht gelungen, die Tür des Fahrzeugs aufzubrechen.

Standort für Kita-Neubau in Schüttorf umstritten

Die Entscheidung des Schüttorfer Stadtrates für einen Kita-Neubau neben der Vechtehalle sorgt weiter für Diskussionen. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Kritisch gesehen werde der Standort unter anderem deshalb, weil die Verkehrssituation hier gefahrenträchtig sei. Darauf habe die Stadt aber bereits reagiert. Im Zuge der Planungen des Kindergartens werde eine Verkehrsplanung erstellt, heißt es in dem Bericht. Bürger hätten außerdem Unverständnis darüber geäußert, dass die Fläche, die sich in Privatbesitz befinde, erst gekauft werden müsse. Ein Grundstück an der Erich-Kästner-Schule sei besser geeignet, weil es vom Landkreis kostengünstiger an die Stadt übertragen werden könne. Die Verwaltung stehe unter Zeitdruck. Die neue Kita müsse bis zum 30. Juni 2022 fertiggestellt sein, wenn Fördergelder in Anspruch genommen werden sollen.

Althusmann zum Informationsbesuch in Emlichheim

Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann kommt heute nach Emlichheim, um sich über den aktuellen Stand bei den Untersuchungen zu einem Leck auf dem Erdölfeld der Wintershall Dea zu informieren. Der CDU-Minister will sich vor Ort die Einpressbohrung ansehen, aus der vier Jahre lang bis zu 220 Millionen Liter gesundheitsschädliches Lagerstättenwasser unbemerkt in den Untergrund gelaufen sind. Althusmann hatte daraufhin schärfere Kontrollen der aktiven Erdöl- und Erdgasbohrungen gefordert. Das Leck war aufgrund von Rostschäden an der Verrohrung der Bohrstelle erst in diesem Frühjahr aufgefallen. Wintershall Dea hat angekündigt, den Schaden zu sanieren. Das Landesamt für Bergbau hatte das Unternehmen aufgefordert, bis Ende August ein Konzept für ein erweitertes Monitoring mit zusätzlichen Messstellen vorzulegen. Die Gesundheit von Menschen ist nach jetzigem Stand nicht gefährdet.

Kleinstadtfestival Meppen geht 2020 in die zweite Runde

Das Kleinstadtfestival in Meppen geht 2020 in die zweite Runde. Das kündigen das JAM in Meppen und die “Kleinstadtkinder” an. Stattfinden wird das 2. Kleinstadtfestival am 01. August kommenden Jahres. Mit dem Ergebnis des diesjährigen Festivals zeigt sich Jugendpfleger Karsten Streeck sehr zufrieden. Es sei beeindruckend, was die fast 100 ehrenamtlichen Helfer da auf die Beine gestellt haben. Bislang sind noch keine Bands bestätigt, man arbeite aber bereits auf Hochtouren an dem Line-Up für 2020. Ab morgen gehen die Early-Bird-Tickets in den Verkauf. In diesem Jahr fand das Kleinstadtfestival in Meppen zum ersten Mal statt. Bands wie Itchy, Sondaschule, Razz und Weekend lockten bis zu 2500 Besucher auf das Gelände am Freibad Meppen.

www.kleinstadtfestival.de

SPD Kreisverband Emsland unterstützt Joschua Schomakers bei Kandidatur zum Bundesvorstand

Der SPD Kreisverband Emsland unterstützt den aus Wietmarschen / Lohne stammenden 19-Jährigen Joshua Schomakers bei der Kandidatur zum SPD-Bundesvorstand. Damit hat er nun bereits zwei Zusagen von Kreisverbänden erhalten. Auch der Kreisverband Grafschaft Bentheim unterstützt ihn. Wer sich für den Bundesvorsitz bewirbt, muss die Unterstützung von mindestens einem Landesverband, einem Bezirk oder fünf Kreisverbänden nachweisen. Schomakers wolle „die alte Dame SPD wachrütteln“, so die Pressemitteilung des emsländischen Kreisverbandes. Er kritisiert den Verlust der Basis und die Entfernung vieler Abgeordneter zu den Bürgern. Außerdem möchte er sich insbesondere mit den Themen Umweltschutz, Pflegenotstand, Mindestlohn und Kinderbetreuung beschäftigen.

Anhänger mit 17.000 Liter Gülle umgekippt

Heute Nachmittag ist auf der L67 in Wietmarschen ein Gülleanhänger umgekippt. Der Fahrer der Zugmaschine war gegen 13:30 Uhr von Nordhorn in Richtung Wietmarschen unterwegs, als der Anhänger in Schleudern geriet und umkippte. Dieser war mit 17.000 Litern Gülle beladen. Der Landwirt wurde nicht verletzt. Der Anhänger blieb dicht, sodass die Gülle in ein anderes Tankfahrzeug umgepumpt wurde. Die Polizei geht von einem technischen Defekt am Gülle-Anhänger aus. Der Verkehr wurde für längere Zeit an der Unfallstelle vorbeigeführt.

 

Foto: © Lindwehr.

Brennstart für neues Flüssiggas-Kreuzfahrtschiff auf der Meyer Werft

Bei der Meyer Werft in Papenburg hat der Bau des neuen Kreuzfahrtschiffes für die Reederei AIDA Cruises begonnen. Das Schiff sei wie die Ende 2018 abgelieferte AIDAnova mit einem emissionsarmen Flüssiggas-Antrieb (LNG) ausgestattet, so die Meyer Werft in einer Pressemitteilung. Die Ablieferung sei für das Frühjahr 2021 vorgesehen. 2023 liefert die Meyer Werft dann ein drittes Schiff dieser Klasse an AIDA Cruises. Man freue sich, das Flüssiggas weiter als Treibstoff zu etablieren und somit innovative Technologien an Bord einzusetzen, so Stephan Schmees, Mitglied der Geschäftsleitung Projektmanagement der Meyer Werft abschließend.

Foto: © Papenburger Meyer Werft

 

Hase-Hubbrücke in Meppen heute Abend gesperrt

Heute Abend wird die Hase-Hubbrücke in Meppen gesperrt. Das teilt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Meppen mit. Grund dafür ist die Überprüfung der technischen Anlage. In der Zeit von heute Abend um 21 Uhr bis heute Nacht um 02:00 wird die Straße nicht befahrbar sein.

 

 

Bundespolizei schnappt Drogenschmuggler am Bahnhof Bad Bentheim

Gestern Abend hat die Bundespolizei in Bad Bentheim einen Drogenschmuggler festgenommen. Der 32-Jährige war mit dem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Am Bahnhof Bad Bentheim wurde er kontrolliert. In der Jacke des Mannes fand die Polizei einen Beutel mit 253 Gramm Kokain. Die Drogen haben einen Wert von rund 18.000 Euro. Der Mann wurde festgenommen und heute Mittag einem Haftrichter am Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

 

Foto: © Bundespolizei Bad Bentheim

Nach Austritt von Lagerstättenwasser in Emlichheim: Jusos Niedersachsen fordern mehr Transparenz und Kontrollen

Die Jusos Niedersachsen fordern mehr Transparenz und Kontrollen der Erdgas- und Erdölkozerne im Land. Grund dafür ist der Austritt von 220 Millionen Liter Lagerstättenwasser in Emlichheim. Es sei ein Skandal, dass trotz bekannter Mängel keine sofortigen Sanierungsmaßnahmen durchgeführt wurden. Daher brauche es nun ein konsequentes Umdenken mit gesetzlichen Änderungen. Sowohl bei neuen potentiellen Standorten, als auch bei etablierten Standorten, sollten jährlich Umweltverträglichkeitsprüfungen durchgeführt werden, so die Jusos in einer Pressemitteilung.

Führerschein-Umtausch im Selbstversuch

 

Grau, rosa oder Karte – in Deutschland sehen Führerscheine teils schon recht unterschiedlich aus. Das soll sich ändern. In einigen Jahren sollen alle eine Fahrerlaubnis nach EU-Standard haben. Und das bedeutet, viele von uns müssen ihren Führerschein umtauschen. Wie das so abläuft und ob es unter bestimmten Umständen zu Problemen beim Umtausch kommen könnte, hat sich Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann angeschaut.

 

Umtauschfristen für Inhaber eines grauen oder rosa Führerscheins: (Staffelung nach Geburtsjahr)
– Jahrgänge 1953 bis 1958: Umtausch bis zum 19. Januar 2022
– Jahrgänge 1959 bis 1964: Umtausch bis zum 19. Januar 2023
– Jahrgänge 1965 bis 1970: Umtausch bis zum 19. Januar 2024
– Jahrgänge ab 1971: Umtausch bis zum 19. Januar 2025

Jahrgänge vor 1953: Umtausch bis zum 19.01.2033


Umtauschfristen für Inhaber eines Kartenführerscheins: (Staffelung nach Ausstellungsdatum

– ausgestellt zwischen 1999 bis 2001: Umtausch bis zum 19. Januar 2026
– ausgestellt zwischen 2002 bis 2004: Umtausch bis zum 19. Januar 2027
– ausgestellt zwischen 2005 bis 2007: Umtausch bis zum 19. Januar 2028
– ausgestellt im Jahr 2008: Umtausch bis zum 19. Januar 2029
– ausgestellt im Jahr 2009: Umtausch bis zum 19. Januar 2030
– ausgestellt im Jahr 2010: Umtausch bis zum 19. Januar 2031
– ausgestellt im Jahr 2011: Umtausch bis zum 19. Januar 2032
– ausgestellt zwischen 2012 und dem 18. Januar 2013: Umtausch bis zum 19. Januar 2033

 

Foto: © Landkreis Grafschaft Bentheim

 

Download Podcast

 

Tablets machen Caritas-Mitarbeitern das Leben leichter

Im vergangenen Oktober ist der Caritas-Pflegedienst Nordhorn mit 18 Tablets ausgestattet worden. Bei dem Projekt sollte getestet werden, ob die Geräte so eingesetzt werden können, dass sie die Pflegekräfte bei ihrer Arbeit in der ambulanten Pflege entlasten. Ein halbes Jahr lang haben die Mitarbeiterinnen die tragbaren Computer während der Arbeit und zu Hause benutzt. Das Fazit fällt für den Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Grafschaft Bentheim, Hermann Josef Quaing, positiv aus. Eine Zufriedenheitsbefragung unter den Projektteilnehmern gibt ihm Recht:

 

 

Download Podcast

 

Versuchter Diebstahl aus der Sakristei einer Kirche in Lahn

Bei dem Versuch, ein Portemonnaie zu stehlen, ist ein unbekannter Mann am Dienstag in Lahn überrascht worden. Der Mann war während einer Messe gegen 8.30 Uhr in die Sakristei einer Kirche an der Dorfstraße gegangen und nahm dort ein Portemonnaie an sich. Eine Zeuge sprach den Mann an. Nach einem kurzen Gespräch verließ der Mann die Kirche wieder. Der etwa 70 Jahre alte Mann soll in der Vergangenheit verschiedene Institutionen im Emsland und der Grafschaft aufgesucht haben. Dabei gab er sich laut Polizei als Vertreter für Gebäck aus.

Einbruch in Nordhorner Lagerhalle

Bei einem Einbruch in eine Lagerhalle in Nordhorn haben Unbekannte Fahrzeuge und Werkzeuge im Wert von rund 10.000 Euro gestohlen. In der Nacht zu Mittwoch brachen die Diebe die Metalltür einer Halle am Klausheider Weg auf. Sie nahmen zwei Mopeds der Marken Zündapp und Schwalbe, mehrere Fahrzeugmotoren, Auto-Ersatzteile, Werkzeug, einen Laptop und eine Digitalkamera mit. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben können.

2100 Euro Geldstrafe für einen Emsländer wegen Tierquälerei

2.100 Euro Geldstrafe muss ein 40-jähriger Mann aus dem Emsland zahlen, weil er ein Rind in einem Schlachthof gequält hat. Der 1. Strafsenat des Oberlandesgerichtes Oldenburg hat die Verurteilung des Mannes bestätigt. Der Emsländer hatte Schlachtvieh bei einem Schlachthof im Landkreis Osnabrück abgeliefert. Hier schlug er einem Tier mit einem Treibstock auf ein Auge. Das Auge schwoll innerhalb von wenigen Minuten stark an. Vor dem Bersenbrücker Amtsgericht bestritt der Mann die Tat. Eine Amtstierärztin überführte den Emsländer. Sie hatte den Schlag beobachtet. In der Verhandlung habe der Mann laut einer Mitteilung des Oberlandesgerichtes von einer Bagatelle gesprochen. Außerdem könnten Rinder „viel aushalten“, so der 40-Jährige. Das Gericht verwarf die Revision. Das Urteil ist rechtskräftig.
Foto (c) Oberlandesgericht Oldenburg

Zwei Verletzte nach Fahrradunfall in Lingen

Ein Radfahrer und eine Autofahrerin sind gestern Abend bei einem Unfall im Lingener Stadtteil Darme verletzt worden. Gegen 20 Uhr fuhr ein 31-jähriger Mann mit seinem Fahrrad stadteinwärts auf dem Radweg der Lindenstraße. Eine Frau übersah den Radfahrer beim Einbiegen von einem Supermarktparkplatz und erfasste ihn. Der Radfahrer fuhr laut Polizei fälschlicherweise auf der linken Seite. Sowohl die Autofahrerin, als auch der Radfahrer verletzten sich bei dem Unfall.

Fahrer eines grauen Audi A4 Avant gesucht

Die Polizei sucht den Fahrer eines grauen Audi A4 Avant. Der Fahrer soll für mehrere gefährliche Überholmanöver gestern Mittag auf der A31 verantwortlich sein. Zwischen den Anschlussstellen Wietmarschen und Geeste soll der Unbekannte gegen 14 Uhr vor einer Baustelle mit hoher Geschwindigkeit andere Verkehrsteilnehmer auf dem Pannenstreifen überholt haben. Dasselbe soll er einige Kilometer zuvor bereits gemacht haben. Die Polizei sucht Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die bei den Manövern des unbekannten Fahrers gefährdet wurden.

Schulträger können ab sofort Mittel aus dem Digitalpakt beantragen

Schulträger im Emsland und der Grafschaft Bentheim können ab sofort Mittel aus dem Digitalpakt des Bundes beantragen. Darauf hat der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner aus Lingen hingewiesen. Allein für seinen Wahlkreis stünden 6,5 Millionen Euro zur Verfügung. Landesweit können die Schulen in Niedersachsen für die Verbesserung ihrer IT-Infrastruktur rund 522 Millionen Euro ausgeben. Bis zum Ablauf des Jahres können die Schulträger ab jetzt beim Kultusministerium Anträge bis zur Erreichung ihrer zugewiesenen Fördersumme stellen. Für die Berufsbildenden Schulen Lingen für Wirtschaft, Technik und Gestaltung und Agrar und Soziales stehen zum Beispiel mehr als 1,2 Millionen Euro zur Verfügung, heißt es in der Mitteilung Fühners.

Konjunktur im Gebiet der Ems-Achse schwächt sich ab

Die Konjunktur im Gebiet der Wachstumsregion Ems-Achse schwächt sich ab. Das hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Zwar werde die aktuelle Geschäftslage von den Unternehmen in der Region nach wie vor überwiegend positiv beurteilt, allerdings in deutlich geringerem Umfang als zuletzt. 19 Prozent der Betriebe bewerten ihre derzeitige Situation positiv. Im vergangenen Quartal waren es noch 26 Prozent. Angestiegen seien auch die Sorgen um die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 55 Prozent der Unternehmen sehen laut IHK ein Risiko für ihre Entwicklung. Geschäftsrisiko Nummer eins bleibe aber der Fachkräftemangel.

Betrug beim Onlineshopping Thema vor Landgericht Osnabrück

Das Landgericht Osnabrück entscheidet heute über die Berufung eines 29-jährigen Nordhorners. Der Mann soll im vergangenen Dezember Seitenverkleidungen für ein Auto im Internet bestellt haben. Ihm soll dabei bewusst gewesen sein, dass er die Waren im Wert von rund 630 Euro nicht bezahlen könne. Das Amtsgericht Nordhorn hat den Mann im Juli bereits wegen Betruges zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt.

 

Hakenkreuz in Video verwendet? Lingener muss sich vor Gericht verantworten

Ein 37-jähriger Mann aus Lingen muss sich heute wegen der Verwendung eines Hakenkreuzes in einem Video vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, das entsprechende Video auf einer Videoplattform im Internet veröffentlicht zu haben. In dem Video ist ein Gutschein zu sehen, den die Stadt Lingen dem Mann anstelle von Bargeld als Sozialleistung ausgegeben haben soll. Auf dem Siegel der Stadt Lingen soll nachträglich ein Hakenkreuz angebracht worden sein. Bereits im November 2018 erging ein Strafbefehl wegen der öffentlichen Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Einen Einspruch des Angeklagten gegen den Strafbefehl hat das Amtsgericht Lingen im April verworfen. Vor dem Landgericht wird nun die Berufung verhandelt.

 

Schießübungen in Freizeitcamp könnten Konsequenzen für Reservisten haben

Nach Schießübungen während eines Freizeitcamps in Lingen könnte es nun Konsequenzen für die beteiligten Reservisten geben. Wie NDR1 Niedersachsen meldet, würden Fotos aus dem Freizeitcamp zeigen, wie die Reservisten in Bundeswehrkleidung Bier trinken und mit Waffen posieren. Bei den täuschend echt aussehenden Waffen soll es sich um Softair-Waffen handeln. Der Landesverband will nun alle beteiligten Reservisten anhören. Sollten Ordnungswidrigkeiten vorliegen, würden diese zur Anzeige gebracht, so der Landesvorsitzende Manfred Schreiber. Uniform und Alkohol seien ein No-Go. Auch sei es untragbar, dass Minderjährige mit Schusswaffen der Bundeswehr Schießübungen machen. Selbst dann, wenn diese Pistolen nicht echt seien. Ein Reservist aus Lingen habe den Vorfall gegenüber NDR 1 Niedersachsen bedauert.

 

26-Jähriger überschlägt sich mit seinem Auto in Lorup

Mit leichten Verletzungen und einem Totalschaden an seinem Fahrzeug endete heute Morgen die Fahrt eines 26-jährigen Autofahrers auf der Breddenberger Straße in Lorup. Der Mann kam mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und geriet ins Schleudern. Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der 26-jährige konnte sich selbst aus seinem Fahrzeug befreien und den Rettungsdienst rufen.

Umwelttipp: Lebensmittel haltbar machen

Lebensmittel haben in der Regel ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Obst und Gemüse aber nicht. Die sollten recht schnell gegessen werden, damit sie nicht verderben und weggeworfen werden müssen. Wie man sie länger haltbar und damit genießbar machen kann, darüber haben wir mit Umweltexpertin Jutta Over vom NABU gesprochen.

 

Download Podcast

 

Digitaler Unterricht an Schulen im Emsland und in der Grafschaft

Mehrere Schulen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim beteiligen sich mit Beginn des neuen Schuljahres an einem Digitalisierungsprojekt des Bundesforschungsministeriums. Dazu gehören das Gymnasium Marianum und das Windthorst Gymnasium in Meppen sowie das Franziskus Gymnasium Lingen. Erstmals dabei ist das Evangelische Gymnasium Nordhorn. Insgesamt nehmen 15 Schulen aus ganz Niedersachsen an dem Pilotprojekt teil. Das Projekt heißt HPI Schul-Cloud. Ziel des Projektes ist es, in allen Fächern und fachübergreifend sinnvoll mit digitalen Medien in der Schule zu arbeiten. Bisher stehen den Teilnehmern des Pilotprojektes mehr als eine Million digitale Materialien und Unterrichtswerkzeuge in der HPI Schul-Cloud zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler können unter anderem Dateien teilen, Termine koordinieren und über einen Chat miteinander kommunizieren. Die Entwicklungsphase des Projektes läuft bis Juli 2021.
Foto (c) HPI/ K. Herschelmann

Außenbordmotor in Haren gestohlen

Den Außenbordmotor eines Sportbootes haben Unbekannte zwischen Sonntagnachmittag und Montagabend in Haren gestohlen. Das Boot lag in der Hafenanlage im Bereich „Blaue Donau“. Der Außenborder hat einen Wert von etwa 2000 Euro. Bei dem Diebstahl wurden außerdem Anbauteile am Boot beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.

16-Jähriger bei Unfall mit Motorroller in Papenburg schwer verletzt

Bei einem Unfall auf der Friederikenstraße in Papenburg ist gestern Nachmittag ein 16-Jähriger schwer verletzt worden. Der Jugendliche fuhr mit seinem Motorroller in Richtung Stadtmitte hinter einem Auto. Als das Fahrzeug vor ihm bremste, um den Gegenverkehr vor dem Abbiegen passieren zu lassen, musste der 16-Jährige eine Vollbremsung einleiten. Dabei stürzte er und rutschte in das Heck des Autos. Bei dem Sturz verletzte sich der Rollerfahrer schwer.

Zwei Autofahrer bei Unfall auf B70 schwer verletzt

Zwei Autofahrer sind gestern Nachmittag bei einem Unfall auf der B70 schwer verletzt worden. Der 51-jährige Fahrer eines Transporters war in Bramsche-Wesel in Richtung Lingen auf die Gegenfahrbahn geraten. Hier stieß er frontal mit dem Auto eines 72-jährigen Mannes zusammen. Beide Männer wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die B70 musste für rund zwei Stunden gesperrt werden. Die Sachschäden werden auf rund 25.000 Euro geschätzt. Warum der Fahrer des Kleinlastwagens auf die Gegenfahrbahn geriet, ist noch nicht bekannt.

Blitz schlägt in landwirtschaftlichen Betrieb in Groß Berßen ein

Ein Blitzschlag hat gestern Abend in Groß Berßen die komplette Elektrik eines landwirtschaftlichen Betriebes zerstört. Auch die elektronischen Steuerungseinrichtungen der Stallungen sind durch den Blitz zerstört worden. Die Bewohner des Hauses und die Tiere blieben unversehrt. Nach Angaben der Feuerwehr bildete sich nach dem Einschlag Rauch, aber kein offenes Feuer. Abdeckungen von Schaltkästen und Steuerungseinrichtungen seien regelrecht aufgeplatzt und zum Teil verschmort gewesen. Zur Sicherheit suchte die Feuerwehr den Wohnbereich und die Stallungen mit einer Wärmebildkamera nach versteckten Glutnestern ab. Der Einsatzleiter der Berßener Feuerwehr sprach von großem Glück, dass kein Brand ausgebrochen sei.

24-Jähriger wegen versuchten Wohnungseinbruchdiebstahls vor Gericht

Ein 24-Jähriger steht heute wegen versuchten Wohnungseinbruchdiebstahls vor dem Amtsgericht Meppen. Im Juni 2018 soll er gemeinsam mit einer weiteren, noch unbekannten, Person versucht haben, in ein Wohnhaus und eine Gartenhütte in Werlte einzubrechen. Zunächst soll er Kieselsteine gegen die Haustür geworfen haben. Daraufhin soll eine minderjährige Bewohnerin des Hauses aus dem Fenster geschaut haben. Der Angeklagte soll versucht haben, sie zu überreden, die Tür zu öffnen. Anschließend soll der noch unbekannte Mittäter den Gartenzaun überwunden und dabei beschädigt haben. Beide Männer sollen dann versucht haben, mit Gartenstühlen die Terrassentür aufzuschlagen und aus dem Wohnhaus Gegenstände zu erbeuten. Dabei wurden die Gartenstühle, ein Fliegengitter und die Zugangstür einer Gartenhütte beschädigt. Der Angeklagte soll zur Tatzeit Kokain und 2,85 Promille Alkohol im Blut gehabt haben. Zu der Verhandlung heute sind vier Zeugen geladen.

HSG Nordhorn-Lingen sucht weiter nach Trainer

Matthias Obinger wird nicht der neue Trainer der HSG Nordhorn-Lingen. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Der 39-Jährige ist der ehemalige Trainer der Zweitliga-Mannschaft DJK Rimpar Wölfe. Er habe eine Anfrage von der HSG bekommen, sagte jedoch ab. Der Reiz sei sehr groß gewesen, aber er wolle so kurzfristig das, was er sich beruflich in Baunatal aufgebaut habe, und seinen Wohnort Würzburg nicht aufgeben. Die HSG Nordhorn-Lingen muss jetzt also weiter nach einem Trainer suchen. Heiner Bültmann hatte in der vergangenen Woche bekannt gegeben, aus gesundheitlichen Gründen in seinem Traineramt zu pausieren. In der kommenden Woche bestreitet die HSG ihr erstes Saisonspiel in der ersten Handballbundesliga.

Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim sucht Ehrenamtliche

Die Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim sucht Ehrenamtliche für verschiedene Einrichtungen. Das schreibt die Freiwilligen Agentur in einer Pressemitteilung. Aktuell werden ehrenamtliche Helfer für die Seniorenbetreuung, das Kinder- und Jugendtelefon und die Vereine Mentor und Monolith gesucht. Mentor setzt sich dafür ein, Kindern das Lesen näher zu bringen. Monolith unterstützt Migranten in ihrer schulischen oder beruflichen Ausbildung. Mehr Informationen zu den Angeboten gibt es bei der Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim unter der Telefonnummer 053921 / 8198989, per E-Mail unter team@fa-grafschaft.de und auf der Homepage der Freiwilligen Agentur.

Achtjähriges Mädchen von Unbekanntem bedroht

Am vergangenen Dienstag, 6. August, hat ein Unbekannter in Spelle ein achtjähriges Mädchen bedroht. Zwischen 13 und 16 Uhr hielt er das Mädchen an der Hauptstraße im Bereich der grünen Sitzbank zwischen dem Rathaus und der Bäckerei am Arm fest und bedrohte es. Als das Mädchen schrie und sich wehrte, ließ der Täter von ihr ab und entfernte sich zu Fuß. Er wird als mittelgroß und 16 bis 26 Jahre alt beschrieben. Er hatte braunes Haar und trug einen hellgrauen Kapuzenpullover. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Kontrolle über Auto verloren – Fahrer und Beifahrerin schwer verletzt

Zwei Personen sind heute Vormittag bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn schwer verletzt worden. Ein 72-jähriger Mann war mit dem Auto auf dem Stadtring in Richtung Frensdorfer Ring unterwegs. Auf Höhe der Schule verlor er die Kontrolle über sein Auto, weil er sich plötzlich unwohl fühlte. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Ampel. Der Mann und seine 68-jähriger Beifahrerin wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Wie hoch der Schaden ist, ist noch nicht bekannt.

Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Nordhorn

Heute Morgen hat es einen Verkehrsunfall auf der Neuenhauser Straße in Nordhorn gegeben. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand. Ein 78-jähriger Mann war mit seinem Auto auf dem Altendorfer Ring in Richtung Stadtring unterwegs. Auf der Kreuzung mit der Neuenhauser Straße stieß er mit dem Auto eines 30-Jährigen zusammen. Dieser wollte gerade von der Neuenhauser Straße auf den Stadtring abbiegen. Die Beteiligten machten bei der Polizei unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang. Daher sucht die Polizei jetzt Zeugen.

“Neue Fälle für Sherlock Holmes” wird in die Papenburger Innenstadt verlegt

Die Aufführungen der Veranstaltung „Neue Fälle für Sherlock Holmes“ werden in die Papenburger Innenstadt verlegt. Außerdem wird das Stück einen Tag vorverlegt. Das teilt die Stadt mit. Ursprünglich war die Veranstaltung als Open-Air am kommenden Samstag, 17. August, auf dem Gelände des Gut Altenkamp geplant. Wegen der aktuellen Wetterlage wird sie auf den kommenden Freitag, 16. August, um 20 Uhr in das Theater Alte Werft verlegt. Alle bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Ein Umtausch aufgrund des geänderten Datums ist in der Geschäftsstelle von Papenburg Kultur möglich.

Wintershall beantwortet Fragen zu Leck in Ölförderanlage

220 Millionen Liter giftiges Lagerstättenwasser sind vier Jahre lang unbemerkt durch ein Leck in einer Ölförderanlage bei Emlichheim in den Grund gelaufen. Das ist vor gut zwei Wochen bekannt geworden. Dieser Vorfall wirft aktuell viele Fragen auf. Wie konnte das passieren? Besteht Gefahr für Mensch und Umwelt? Kann man den Schaden beseitigen? Und welche Konsequenzen will man ziehen? Zumindest ein paar dieser Fragen wurden gestern bei einem Pressegespräch im Kreishaus in Nordhorn beantwortet. Daniel Stuckenberg war für die Ems-Vechte-Welle dabei.

 

Download Podcast

 

Verein “Rettet den Drill” trifft sich in Nordhorn

Ein Drill ist eine afrikanische Affenart, die wenig bekannt ist. Dies mag unter anderem daran liegen, dass sie ein sehr kleines Verbreitungsgebiet hat, zum anderen aber sicherlich auch, weil es kaum noch welche von ihnen gibt. Der Fortbestand der Drills ist nämlich durch die Abholzung des Regenwaldes und durch Bejagung extrem gefährdet. Welche Beziehung Nordhorn zu den Drills hat, hat Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam am Sonnabend bei der 15. Mitgliederversammlung des Vereins „Rettet den Drill“ erfahren.

Homepage “Rettet den Drill”: www.rettet-den-drill.de

 

Download Podcast

 

Spaß nach schottischer Art bei den Grafschafter Highland Games

Der Weg nach Schottland ist kürzer, als man denken mag. Von Lingen aus waren es am vergangenen Wochenende beispielsweise knapp 26 Kilometer. Aber, das war auch nur am vergangenen Wochenende so. Denn da hat die Spielvereinigung Brandlecht-Hestrup zum 4. Mal die Grafschafter Highland Games veranstaltet. Der Sportplatz in Brandlecht verwandelte sich zu einem Schauplatz der schottischen Spiele. Wie die Highland Games ablaufen, hat sich Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann vor Ort angeschaut.

 

Download Podcast

 

Zwei Zeuginnen eines Unfalls in Lingen gesucht

Die Polizei sucht zwei Frauen, die heute Morgen in Lingen einen Unfall beobachtet haben könnten. Am Altenlingener Weg war ein Radfahrer mit einem schwarzen VW Passat zusammengestoßen. Bei dem Sturz hat si9ch der 70-Jährige verletzt. Das Auto fuhr weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Die beiden gesuchten Frauen sollen mit einem VW Tiguan auf die Unfallstelle zugekommen sein. Sie hatten sich um den 70-jährigen Mann gekümmert. Die beiden Frauen hinterließen aber keine Personalien. Sie werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen zu melden.

Mehrere PKW-Anhänger in der Grafschaft Bentheim gestohlen

In Bad Bentheim und in Laar sind in den vergangenen Tagen mehrere PKW-Anhänger gestohlen worden. Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmittag wurde an der Gewerbestraße in Laar ein PKW-Anhänger von einem Firmengelände gestohlen. Der Anhänger der Marke Anssems hatte das Kennzeichen NOH HV 604. Von einem Firmengelände an der Hauptstraße verschwand ein gelb-silberner Trailer der Marke Böckmann mit dem Kennzeichen NOH AO 700. Der Diebstahl in Bad Bentheim liegt schon länger zurück. Von einem Tankstellengelände an der Rheiner Straße haben Unbekannte einen blauen Anhänger des Herstellers Procton gestohlen. Der Anhänger war mit einem Deichselschloss gesichert. Er hatte das Kennzeichen NOH XB 986. In diesem Fall liegt der Schaden bei etwa 2000 Euro. In allen drei Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Buchtipp: Scythe – Die Hüter des Todes

“Scythe – Die Hüter des Todes” ist ein Roman von Neil Shustermann. In dem Buch erschafft der Autor eine düstere Welt der Zukunft. Über alles, was die Menschen tun, wacht eine künstliche Intelligenz. Obwohl die Menschen in Wohlstand leben, gibt es ein großes Problem. Amelie Büscher aus der Stadtbibliothek Nordhorn stellt das Buch vor.

Download Podcast

Absperrschranken von Baustellen in Twist gestohlen

Unbekannte haben am vergangenen Wochenende in Twist rund 20 Absperrschranken aus einem Ständerwerk gestohlen. Die Absperrschranken standen auf einer Baustelle am Rühlermoor. Der gesamte Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Erst Ende Juli hatten Unbekannte in der Straße Rühlerfeld Absperrmaterial von einer Baustelle gestohlen. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Bremer Polizei bittet um Hilfe bei Vermisstenmeldung

Die Bremer Polizei bittet die Bürgerinnen und Bürger im Emsland und der Grafschaft um Unterstützung. Sie sucht einen 82-jährigen Mann aus einer Pflegeeinrichtung in der Bremer Neustadt. Sein Name ist Klaus Helmke. Die Polizei kann nicht ausschließen, dass sich der Vermisste in dieser Region aufhalten könnte. Klaus Helmke ist dement und orientierungslos. Er ist etwa 1,80 Meter groß, hat eine Halbstirnglatze und graue, zur Seite gekämmte Haare. Zuletzt bekleidet war der Vermisste mit einer hellbeigen Jacke, einem Hemd mit roten Streifen und einer blauen Jeans. Wer Klaus Helmke gesehen hat oder weiß, wo er sich aufhält, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Foto (c) Polizei Bremen

Mann mit Hasch und Koks in der Unterhose unterwegs

Osnabrücker Zöllner haben gestern in Gildehaus einen Mann festgenommen, der mehr als ein halbes Kilo Drogen bei sich hatte. In seiner Unterhose hatte er 500 Gramm Haschisch und 50 Gramm Kokain versteckt. Die Drogen fanden die Beamten beim Abtasten des 35-jährigen Mannes. Bei der Kontrolle hatte der Mann angegeben, dass er sechs Tage in Amsterdam gewesen sei, um dort Haschisch zu konsumieren. Mittlerweile sitzt der Mann in einer Justizvollzugsanstalt. Die Drogen wurden beschlagnahmt.
Foto (c) Hauptzollamt Osnabrück

Zwei Verletzte nach Unfall auf der B70

Bei einem Unfall auf der B70 sind gestern Nachmittag in Meppen zwei Menschen verletzt worden, ein Mann schwer. Ein 39-jähriger Mann verlor in Richtung Lathen die Kontrolle über seinen Transporter und geriet auf die Gegenfahrbahn. Hier stieß er mit dem Fahrzeug eines 19-jährigen Mannes zusammen. Der 19-Jährige musste nach dem Zusammenstoß mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Beifahrer des Unfallverursachers verletzte sich leicht. Warum der 39-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat, ist noch nicht bekannt. Die Sachschäden werden auf etwa 14.000 Euro geschätzt.

Feuerwehr löscht Dachstuhlbrand in Brandlecht

Nach einem starken Gewitter hat gestern Abend in Brandlecht der Dachstuhl eines Wohnhauses gebrannt. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Vermutlich war ein Blitz in das Dach des Hauses im Erbdrostenweg eingeschlagen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell kontrollieren und löschen. Ein Teil des Daches musste abgedeckt werden. Über die Höhe der Schäden gibt es noch keine Informationen.

Suche nach Kriegsaltlasten im Ems-Vechte-Kanal

Kampfmittelspezialisten aus Syke suchen seit gestern im Ems-Vechte-Kanal in Nordhorn nach Blindgängern und Munitionsresten. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Einen konkreten Verdacht auf explosive Altlasten gebe es aber nicht. Die Arbeiten seien eine Routineuntersuchung im Vorfeld einer geplanten Brückenmodernisierung. Am kommenden Montag soll mit der Sanierung der Fußgängerbrücke Wasserstraße/Oorderweg begonnen werden. Neben einem neuen, höheren Geländer sollen die Stützpfeiler einen Anfahrschutz bekommen. Dazu seien Gründungsarbeiten im Wasser erforderlich. Mit dem Ende der Bauarbeiten an der Brücke wird am 13. September gerechnet.

Zwei Diebstähle an einem Tag? Landgericht verhandelt über Berufung von Nordhorner

Ein 23-jähriger Nordhorner muss sich heute in einer Berufungsverhandlung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Dem Mann wird vorgeworfen, im September 2017 gemeinsam mit zwei bereits verurteilten Mittätern ein Fenster zu einer Nordhorner Werkstatt aufgehebelt zu haben. Aus dem Inneren sollen sie einen geringen Bargeldbetrag gestohlen haben. Am selben Tag sollen die drei auch ein Fenster zu einem Getränkehandel aufgehebelt haben. In diesem Fall sollen sie Zigaretten und Tabakwaren im Wert von etwa 1.000 Euro gestohlen haben. Das Amtsgericht Nordhorn hat den Angeklagten bereits im Februar 2018 wegen Diebstahls in zwei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und einem Monat verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt.

Nach Leck in Ölförderanlage: Wintershall entschuldigt sich bei Bevölkerung

Nach einem Leck in einer Ölförderanlage bei Emlichheim hat sich der Betreiber Wintershall Dea bei der Bevölkerung entschuldigt. Im Rahmen eines Pressegesprächs am Montag bedauerte Dirk Warzecha, der Leiter von Wintershall Dea Deutschland, den Vorfall. Er wolle sich bei den Anwohnerinnen und Anwohnern für die Sorgen und Ängste durch diesen Vorfall entschuldigen, so Warzecha. Die erste Prämisse des Unternehmens sei nun die Sanierung. Man habe das Grundwasser untersucht und könne anhand der Proben sagen, dass es keine Gefahr für Mensch, Tier und Ökosystem gebe. Vor etwa zwei Wochen war bekannt geworden, dass in einem Zeitraum von vier Jahren etwa 220 Millionen Liter giftiges Lagerstättenwasser aus einer Erdölförderanlage bei Emlichheim in den Boden gesickert war.

Pedelec von Auto erfasst – Polizei sucht Zeugen von Unfall in Papenburg

Nach einem Unfall mit einem Radfahrer ist ein Pkw-Fahrer in Papenburg einfach weitergefahren. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls. Am Montag der vergangenen Woche schob ein Radfahrer nach 23 Uhr sein Pedelec vom Hauptkanal kommend in Richtung Richardstraße. Beim Überqueren der Dechant-Schütte-Straße wurde das Hinterrad des Pedelcs von einem Auto erfasst. Der schiebende Radfahrer stürzte zu Boden und verletzte sich leicht. Der Autofahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.

Verdächtiges Fahrzeug beobachtet: Unbekannte stehlen Schrankenzäune im Emsland

Unbekannte haben zwischen dem 4. und 7. August in Wettrup und in Handrup sogenannte Schrankenzäune samt der dazugehörigen Gummifüße gestohlen. In Wettrup kam es an der B402, Ecke Walldamm zu dem Diebstahl. In Handrup schlugen die Täter in der Straße am Hundehövel zu. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 1.000 Euro. Am 5. August kam es zu einer vergleichbaren Tat vermutlich durch die selben Täter. Dabei wurde gegen 3:30 Uhr ein verdächtiges Fahrzeug beobachtet. Der weiße VW Crafter mit Xenonlicht könnte in Zusammenhang mit den Diebstählen stehen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Wechselhaft und fast schon frühherbstlich

Es tut sich einiges in der Wetterküche und wenn man mal raus schaut, sieht man das auch.
Der Jetstream hat uns verlassen und lässt uns nördlich von ihm liegen, sodass wir nun den Tiefs ausgeliefert sind, die einen auf Frühherbst versuchen.
Mit spürbar windigem und sehr wechselhaften Wetter werden wir durch die Woche geführt, begleitet von Sonne und Wolken, aber auch immer wieder von Schauern und kühleren Temperaturen – vor allem nachts, denn da kann es auch mal einstellig werden.
Die Natur wird sich bedanken, für die lokalen Regengüssen.

Polizei zieht positive Bilanz: Festival “Lautfeuer” verlief insgesamt friedlich

Nach dem Musikfestival „Lautfeuer“ am vergangenen Wochenende zieht die Lingener Polizei heute eine positive Bilanz. Rund 10.000 Besucher haben demnach an zwei Tagen ein insgesamt ruhiges Festival auf dem Gelände an der Schüttorfer Straße gefeiert. Während des gesamten Wochenendes schlichtete die Polizei mehrere Streitigkeiten. Es wurden acht Strafanzeigen wegen Körperverletzungen und drei Diebstahlsanzeigen eingeleitet. Auch der Sanitätsdienst wurde mehrfach aktiv. Eine junge Frau stürzte von der Bühne. Sie wurde von den umstehenden Personen unbeabsichtigt getreten. Die Frau wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht. Das Jugendamt der Stadt Lingen führte an beiden Veranstaltungstagen gemeinsam mit der Polizei Jugendschutzkontrollen durch. Während der Abreise gestern kontrollierte die Polizei zudem zahlreiche Autofahrer im Stadtgebiet. Sechs Pkw-Fahrer standen unter Drogeneinfluss, drei Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol. Gegen sie wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.

Erneut Probleme bei Vodafone-Internetkunden in der Grafschaft

Nach einer wochenlangen Störung bei vodafone-Internetkunden in Lingen und Nordhorn im vergangenen Monat gibt es offenbar neue Probleme. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, klagen zahlreiche Vodafone-Kunden in der Grafschaft über Internetprobleme und schlechten Kundenservice. Demnach seien die Verbindungswerte so schlecht, dass nur ein Bruchteil der tariflich vereinbarten Leistung erreicht werde. Das Unternehmen habe der Zeitung die Verbindungsschwierigkeiten bestätigt. Ursache für die Verbindungsprobleme sei die Auslastung. Zu viele Kunden würden demnach zu viel im Internet surfen. Eine Kapazitätserweieterung sei bereits in Auftrag gegeben worden. Bis die Störung behoben sei, könnten laut dem Bericht noch mehrere Wochen vergehen.

Sportrückblick aufs Wochenende

Es liegt ein ruhiges Wochenende hinter uns – zumindest aus sportlicher Sicht. Im Hand- und Volleyball hat die neue Saison noch nicht begonnen und die Herren des SV Meppen haben eine Pause eingelegt. Grund war die erste Runde des DFB-Pokal. Die fand am Wochenende statt, allerdings ohne die Meppener Herren. Trotzdem geht es in unserem Sportrückblick heute um den SVM. Warum, weiß Wiebke Pollmann.

Download Podcast

 

Das LAUTFEUER Festival in Lingen feierte Premiere

Die Crew des Abifestivals ist wieder am Start und bringt Euch diesen Sommer das LAUTFEUER-FESTIVAL!“ So haben die Veranstalter auf ihrer Homepage das neue Festival in Lingen angekündigt. Zahlreiche Besucher sind der Einladung am vergangenen Wochenende gefolgt und haben gemeinsam mit dem Team und Musikacts wie Adam Angst, Marathonmann, Roast Apple oder Döll das LAUTFEUER erstrahlen lassen. Auch Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann war mit dabei und hat die Stimmung auf dem Festivalgelände eingefangen.

 

Download Podcast

 

Keine Tageskasse für SVM-Fans am Samstag beim TSV 1860 München

Fans, die noch ein Ticket für das Auswärtsspiel des SV Meppen beim TSV 1860 München brauchen, müssen sich beeilen. Eintrittskarten für das Auswärtsspiel gibt es nur noch heute von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Geschäftsstelle des SV Meppen. Darauf hat der Drittligist heute hingwiesen. In München wird am Spieltag keine Tageskasse für die Fans des SV Meppen geöffnet.

Polizei sucht Fahrer eines schwarzen VW Golf

Die Polizei sucht den Fahrer eines schwarzen VW Golf. Der Fahrer soll am frühen Samstagabend in Papenburg einen Hund angefahren haben. Der Unfall ereignete sich an der Straße Erste Wiek. Eine Fußgängerin war dort mit ihrem Hund unterwegs. Der Hund entwischte ihr wurde von einem schwarzen VW Golf erfasst, der in Richtung Burlage unterwegs war. Das Auto fuhr nach dem Zusammenstoß weiter. Der Hund verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei sucht den Fahrer des Autos und Zeugen des Unfalls.

Zwei Motorradfahrer bei Unfall in Klosterholte schwer verletzt

Zwei Motorradfahrer sind gestern Mittag auf einer Kreisstraße in Klosterholte zusammengestoßen. Die beiden Männer zogen sich dabei schwere Verletzungen zu. Zu dritt waren sie aus Meppen in Richtung Bawinkel unterwegs. Der vorausfahrende 29-Jährige wollte nach rechts in die Straße Bückelter Feld abbiegen. Das übersah der nachfolgende Fahrer und stieß mit dem Vordermann zusammen. Beide Männer stürzten. Sie mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Betrunkener Autofahrer verursacht in Meppen Unfall mit 3,78 Promille

Ein 32-jähriger Mann hat gestern Mittag auf der B402 in Meppen einen Verkehrsunfall verursacht und dabei eine Frau verletzt. Der Mann stand dabei unter erheblichem Alkoholeinfluss. Der 32-Jährige fuhr auf das Auto einer 30-jährigen Frau auf. Die Frau hatte an einer roten Ampel angehalten. Bei dem Zusammenstoß zog sich die Autofahrin leichte Verletzungen zu. Ein Alkoholtest bei dem Verursacher hat ergeben, dass der Mann mit 3,78 Promille unterwegs war. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von insgesamt rund 6500 Euro. Schon vor dem Unfall hatte die Polizei nach dem betrunkenen Mann gesucht. Er war anderen Verkehrsteilnehmern durch seine Fahrweise aufgefallen.

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Papenburg

Bei einem Verkehrsunfall in Papenburg sind in der vergangenen Nacht drei Menschen verletzt worden, einer davon schwer. Ein 22-jähriger Autofahrer hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und fuhr gegen das Brückengeländer einer Hubbrücke. Ein 19-jähriger Mitfahrer wurde bei dem Unfall im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Er musste von der Feuerwehr befreit werden. Der 22-Jährige Fahrer und eine 18-jährige Mitfahrerin verletzten sich leicht. Das Auto wurde bei dem Unfall völlig zerstört.

Erneut Heckenbrand im Nordhorner Ortsteil Blanke

Im Nordhorner Ortsteil Blanke hat erneut eine Hecke gebrannt. In der Nacht zum Sonntag wurde die Ortsfeuerwehr Brandlecht zwischen 3 Uhr und 4 Uhr in die Max-Plack-Straße gerufen. Hier brannte eine etwa 30 Meter lange und vier Meter hohe Hecke. Die Feuerwehr brachte den Brand unter Kontrolle und löschte das Feuer. Ein LKW, der an der Straße abgestellt war, wurde nach Polizeiangaben durch den Brand beschädigt. Die Höhe des Schadens wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Wie die Nordhorner Feuerwehr mitteilt, mussten in den vergangenen Wochen mehrmals Einsatzkräfte Heckenbrände auf der Blanke löschen.

Berufungsverfahren wegen Betruges gegen Mann aus Schüttorf

Am Osnabrücker Landgericht muss sich heute ein 54-jähriger Mann aus Schüttorf verantworten. Der Mann war im Mai vom Lingener Amtsgericht unter anderem wegen Betruges in drei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und vier Monaten verurteilt worden. Er soll über eine Online-Verkaufsplattform LKW-Reifen für mehrere tausend Euro zum Kauf angeboten haben. Nach dem Erhalt des Geldes oder einer Anzahlung habe er keine Reifen geliefert.

21-Jähriger muss sich wegen gefährlicher Körperverletzung vor Landgericht verantworten

Weil er eine Frau eine Treppe hinunter getreten haben soll, muss sich ein Mann aus Walchum heute in einer Berufungsverhandlung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im Dezember 2017 soll es zwischen dem Angeklagten und dessen Freundin zu einer Konfrontation gekommen sein. Eine Bekannte des Mannes soll dessen Freundin zuvor von sexuellen Angeboten des Angeklagten erzählt haben. Nach der Konfrontation soll der jetzt 21-Jährige die Wohnung seiner Freundin verlassen haben. Dabei soll er auf die Bekannte getroffen sein. Diese soll er dann auf der Außentreppe getreten haben, sodass die Frau die Treppe hinabstürzte. Die Frau soll eine Halswirbelsäulenprellung und eine Gehirnerschütterung erlitten haben. Das Amtsgericht Papenburg hatte den Mann im Februar dieses Jahres bereits wegen gefährlicher Körperverletzung zu einem Freizeitarrest verurteilt.

Erstes Saisonspiel der SVM-Damen endet mit Remis

Die Damen des SV Meppen haben ihr erstes Saisonspiel mit einem 3:3 unentschieden gegen den FC Ingolstadt 04 beendet. In der Hänsch Arena ging der FCI zunächst durch Andrea Heigl in Führung. Die Antwort der Meppenerinnen folgte aber prompt. Yu Ishikawa traf zum1:1, Maike Berentzen erzielte die Treffer zum 2:1 und zum 3:1. In der zweiten Halbzeit gelang der Gastmannschaft durch zwei Treffer von Andrea Heigl und Maria Zeller der Ausgleich. Aktuell stehen die Damen des SV Meppen in der Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga der Damen auf Platz 6. Am kommenden Wochenende reist die SG 99 Andernach ins Emsland. Anstoß in Hänsch Arena ist am Sonntag um 11 Uhr.

Vier Festzeltgarnituren in Oberlagen gestohlen

In Oberlangen haben Unbekannte vier Festzeltgarnituren gestohlen. Die Täter entwendeten in der Nacht zu gestern an der Marienstraße insgesamt vier Tische und acht Bänke. Das Diebesgut im Wert von etwa 500 Euro stand dort vor der Kirmesbühne. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Diesel aus Mähdrescher in Emsbüren gestohlen

Unbekannte haben in Emsbüren zwischen Mittwoch und gestern bis zu 200 Liter Diesel aus einem Mähdrescher gestohlen. Das Fahrzeug war an der Gleesener Hauptstraße abgestellt. Die Täter zapften den Kraftstoff aus dem Tank ab. Die Polizei bittet um Hinweise.

Autofahrer verursacht Unfall mit 2,29 Promille

Ein betrunkener Autofahrer hat in der Nacht zu heute in Papenburg einen Unfall verursacht. Der 48-Jährige war gegen 1:50 Uhr auf der Herzogstraße unterwegs. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, streifte einen Baum und blieb auf dem Grünstreifen stehen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Autofahrer Alkohol getrunken hatte. Ein entsprechender Test zeigte 2,29 Promille an. Dem Mann wurde eine Blutprobe abgenommen.

Symbolbild: © Bundespolizei

Einbruch in Lingener Pestalozzischule

Zwischen dem 17. Juli und gestern Morgen sind Unbekannte in die Pestalozzischule in Lingen eingebrochen. Wie die Täter in das Gebäude an der Elsterstraße gelangen konnten, ist noch unklar. Im Inneren brachen sie mehrere Schränke auf und durchsuchten diese. Die Täter erbeuteten offenbar nur einen geringen Bargeldbetrag. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Grillkohle in Blumentopf löst Feuer in Nordhorn aus

Grillkohle in einem Blumentopf hat gestern in Nordhorn für einen Polizeieinsatz gesorgt. Passanten entdeckten am Deegfelder Weg Flammen auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses. Eine Streifenbesatzung löschte den Brand, bevor sich die Flammen weiter ausbreiten konnten. Der Bewohner hatte ausgebrannte Grillkohle in einen Blumentopf auf dem Balkon gekippt und Wasser darüber geschüttet. Die Kohlen waren aber offenbar noch nicht ganz erloschen.

Foto © Feuerwehr Nordhorn

Auto überschlägt sich in Dersum – Fahrer befreit sich selbst aus Wrack

Ein 78-jähriger Mann ist gestern Abend bei einem Unfall in Dersum leicht verletzt worden. Der Mann war gegen 22:40 Uhr mit seinem Auto auf der Hasselbergstraße unterwegs, als er in einer Rechtskurve die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Das Auto kam von der Straße ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer befreite sich selbstständig aus dem Wrack. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. An dem Auto entstand ein Totalschaden.

Passanten entdecken Feuer an Gaststätte in Neuenhaus

An einer geschlossenen Gaststätte in Neuenhaus ist gestern Abend ein Feuer ausgebrochen. Passanten bemerkten den Brand an der Hauptstraße gegen 22:50 Uhr. Unter einem vertäfelten Abdach brannte es an einer Sammelstelle für Müll. Ein Autofahrer versuchte mit einem Pulverlöscher, das Feuer einzudämmen. Die Feuerwehr Neuenhaus bekämpfte die Flammen unter Atemschutz. Das Feuer konnte nach kurzer Zeit gelöscht werden. Die Feuerwehr kontrollierte anschließend mit einer Wärmebildkamera die Gebäudeteile an der Brandstelle. Dabei wurde keine weitere Gefährdung festgestellt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Foto: © Feuerwehr Neuenhaus

Das LAUTFEUER Festival in Lingen beginnt

Heute ist es soweit: Das LAUTFEUER Festival startet in Lingen. Nachdem das bekannte Abifestival im vergangenen Jahr aussetzen musste, findet es ab diesem Jahr unter dem Namen „LAUTFEUER“ statt. Zahlreiche Lingener Abiturienten und viele weitere ehrenamtliche Helfer aus dem Verein „Abifestival seit 1981“ haben das Festival in diesem Jahr wieder auf die Beine gestellt. Laura Micus hat gestern Abend bei den letzten Vorbereitungen zugeschaut und dort mit Annabell Rutenberg, der ersten Vorsitzenden vom „Abifestival seit 1981 e.V.“ und mit Florian Eckart, einem Abiturienten und Mitglied im Medienteam gesprochen.

Download Podcast

 

Bundespolizei verhindert zwei unerlaubte Einreisen aus den Niederlanden

Die Bundespolizei hat gestern in Bad Bentheim verhindert, dass zwei Männer unerlaubt nach Deutschland einreisen. Sie kontrollierten gestern Morgen im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung einen 32-jährigen Mann. Er war mit einem internationalen Zug aus den Niederlanden nach Deutschland gekommen. Der Mann hatte keine gültigen Ausweispapiere bei sich und hatte sich zuletzt unerlaubt in den Niederlanden aufgehalten. Damit wurde ihm die Einreise nach Deutschland verweigert und ein Einreise- und Aufenthaltsverbot bis zum Jahr 2021 verfügt. Später kontrollierte die Bundespolizei noch ein Auto auf der A30. Der 33-jährige Beifahrer hatte auch keine gültigen Ausweispapiere bei sich. Auch er hat sich seit Anfang des Jahres unerlaubt in den Niederlanden aufgehalten. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und auch er darf bis zum Jahr 2021 nicht nach Deutschland einreisen. Gegen den 56-jährigen Fahrer des Autos leiteten die Beamten ein gesondertes Verfahren wegen Beihilfe zur unerlaubten Einreise ein.

Feuerbauchunken im Tierpark Nordhorn

Habt ihr schon einmal Feuerbauchunken gesehen? Falls ja, dann habt ihr bestimmt ganz genau hingeschaut. Die Unken sind eigentlich gar nicht so leicht zu entdecken. Im Tierpark Nordhorn haben die Tiere nun einen neu gestalteten Wohnbereich. In dem sind sie für die Besucher mit etwas Geduld gut zu sehen, können sich aber trotzdem leicht verstecken. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Wiebke Pollmann hat bei ihrem Besuch im Tierpark Nordhorn die Augen offen gehalten und auch herausgefunden, woher die Feuerbauchunken ihren Namen haben.

 

Download Podcast

Dry Dudes veröffentlichen neue Single

2018 war ein aufregendes Jahr für Patrick Schütte und Erwin Holm. Die beiden Nordhümmlinger, die viele von euch als die Dry Dudes kennen, haben im vergangenen Jahr so etwas wie ihren Durchbruch erlebt. Das zweite Album „Memories“ kam raus und beim Supertalent haben sie sich einem Millionenpublikum präsentiert. Aber da soll natürlich noch nicht Schluss sein. Im Oktober kommt Album Nummer drei – „Grow“. Heute kommt schon die erste Vorab-Single „Tonight“ raus. Daniel Stuckenberg hat sich im Vorfeld mit den Dry Dudes unterhalten.

Download Podcast

 

Sanierung der Klarastraße in Nordhorn abgeschlossen

Wenn vor der eigenen Haustür die Straße aufgerissen wird und die Anwohner sich ein halbes Jahr lang mit Sanierungsarbeiten arrangieren müssen, dann sind oft gute Nerven gefragt. Einen Monat früher als geplant konnte die Stadt Nordhorn die Nerven der Anwohner der Klarastraße wieder beruhigen. Die Straße ist fertig. Alles ist reibungslos über die Bühne gegangen, sagt Nordhorns Stadtbaurat Thimo Weitemeier:

Download Podcast

 

Sportvorschau aufs Wochenende

So langsam kommt die Saison im lokalen Sport wieder in Fahrt. Unsere Sportvorschau aufs Wochenende ist aber trotzdem noch etwas abgespeckt. Die Fußballer des SV Meppen haben nach dem vierten Spieltag in der 3. Liga Pause. An diesem Wochenende wird die erste Runde im DFB-Pokal ausgetragen und da ist der SV Meppen nicht dabei. Bei den SVM-Herren geht’s in der kommenden Woche weiter. Aber die Damen des SV Meppen starten in die neue Saison. Laura Micus hat die Einzelheiten.

 

 Download Podcast

 

Polizei zieht betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr

Gestern Abend hat die Polizei in Sögel einen betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der 32-jährige Mann war gegen 23:10 Uhr auf der Industriestraße unterwegs. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten bei ihm einen Alkoholwert von 1,22 Promille fest. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Tipp zur Kriminalprävention: Sicher per Anhalter fahren

Um von Ort A nach Ort B zu kommen, gibt es oft verschiedene Möglichkeiten. Eine dieser Möglichkeiten nehmen wir heute genauer unter die Lupe: Man stellt sich an den Straßenrand, hält den Daumen in den Wind und hofft darauf, dass ein hilfsbereiter Mensch mit seinem Auto anhält und einen ein Stück weit mitnimmt – das klassische Trampen. Das war vor Jahren schwer in Mode und ist nie so richtig ausgestorben. Es gibt aber auch Gefahren beim Trampen – darüber und wie man die Gefahren vermeidet hat Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn mit uns gesprochen.

 

 Download Podcast

 

3er BMW in Haselünne gestohlen

In Haselünne haben Unbekannte zwischen Dienstag- und Donnerstagmorgen einen 3er BMW gestohlen. Das Auto stand an der Straße Am Schullenriedengraben. Es hat das Kennzeichen GT-RC 333. Vermutlich ist die hintere, rechte Seitenscheibe beschädigt. Der Wert des Fahrzeuges wird auf etwa 10.000 Euro beziffert. Die Polizei sucht Zeugen.

Programm