Drei Jugendliche stehen heute wegen einer Schlägerei vor dem Amtsgericht in Nordhorn. Den zum Tatzeitpunkt 16- bis 18-Jährigen wird vorgeworfen, im September 2019 bei einer Schlägerei in der Nordhorner Innenstadt mit Schlagwerkzeugen ihre Gegner eingeschlagen und eingetreten zu haben. Einer der Angeklagten soll einer anderen Person außerdem eine Kopfnuss und einen Faustschlag ins Gesicht versetzt haben.
Freundin mit Gaspistole bedroht – 33-Jähriger vor Gericht
Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich ab heute ein 33-Jähriger verantworten. Ihm wird vorgeworfen im Februar seine Lebensgefährtin in Lingen aus Eifersucht mit einer Gaspistole bedroht zu haben. Er soll auch versucht haben, auf die Frau zu schießen. Der Schuss soll sich aber nicht gelöst haben. Anschließend soll er mit dem Auto der Frau davongefahren sein – ohne ihr Einverständnis und ohne eine Fahrerlaubnis zu besitzen. Für den Prozess sind drei Verhandlungstermine angesetzt.
Salzsäure in Börger ausgelaufen
Die Freiwillige Feuerwehr Börger wurde am Montag zu einem Einsatz wegen ausgelaufener Salzsäure gerufen. Wie die Feuerwehr Sögel mitteilt, war ein Autofahrer auf der Waldstraße zwischen Börger und Wurwold unterwegs, als er wegen Atembeschwerden sein Auto in einer Feldzufahrt abstellen musste. Er setzte einen Notruf ab. Die gerufene Feuerwehr stellte fest, dass Salzsäure aus einem Behälter ausgelaufen war. Mit Atemschutzgerät konnten die Einsatzkräfte den Behälter bergen und die kontaminierten Bereiche reinigen. Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Wetter: Noch angenehm mit ein paar Wolken
Dr. Kerstin Paul zur Vorsitzenden Richterin ernannt
Dr. Kerstin Paul wurde zur Vorsitzenden Richterin am Landgericht Osnabrück ernannt. Das teilt das Landgericht mit. Frau Dr. Paul trat 2008 in den niedersächsischen Justizdienst ein. Sie war bei der Staatsanwaltschaft, am Landgericht Osnabrück und bei den Amtsgerichten Lingen und Bad Iburg tätig. Zehn Jahre später wurde sie Mitglied in der 12. Großen Strafkammer des Landgerichts. Nun übernimmt sie den Vorsitz der 12.Großen Strafkammer sowie der 11. Zivilkammer des Landgerichts Osnabrück.
Sportstätten in der Region können Fördergelder beantragen
Die Kommunen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim können sich um Investitionen für Sportstätten bewerben. Darauf weist der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann hin. Der Bund hat den Ländern aufgrund wirtschaftlicher Folgen der Corona-Pandemie für das Jahr 2020 kurzfristig 150 Mio Euro zur Verfügung gestellt. Davon rund 14 Mio. Euro für Niedersachsen. Gefördert werden Sportstätten, in denen Sport ausgeübt wird, jedoch auch Umkleide-und Sanitärräume. Bis zum 11. September kann ein Antrag auf Förderung gestellt werden.
Ausbildungszahlen in der Region trotz coronabedingtem Rückgang auf hohem Niveau
Die Ausbildungszahlen im Emsland und der Grafschaft Bentheim sind trotz Rückgang auf hohem Niveau. Das teilt die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Zahl der Azubis, die im August beginnen, im Vergleich zum Vorjahr um 13,8% zurückgegangen. Davon seien jedoch eher personenbezogene Dienstleistungen betroffen. Baugewerke wie Betonbauer und Fliesenleger, seien im Gegensatz zu Kosmetikern, Friseuren und Optikern kaum vom Rückgang der Ausbildungszahlen betroffen. Personenbezogene Dienstleistungen müssen seit März auf die Einnahmen verzichten und unsicher in die Zukunft blicken. Das Handwerk gewinne seine Fachkräfte jedoch aus eigener Ausbildung, so Sven Ruschhaupt, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim.
Geeste App ist im App Store verfügbar
Die Geeste App ist nun im App Store verfügbar. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Die Bürger des Ortsteils Geeste können sich dadurch über Termine, Vereine oder Ansprechpartner informieren. Da es zuvor oft zeitliche Überschneidungen und Doppelungen im Terminkalender der Gemeinde gab, wurde sie erstellt um Veranstaltungen rund um Geeste besser zu organisieren. Für Weggezogene und Zugezogene sei dies hilfreich, wie die Stadt mitteilt. Am 24. Juli war die App zum ersten Mal erhältlich und wurde über 300 Mal heruntergeladen.
© Foto: Kim Jacobi
Neue Auszubildende in Lingener Stadtverwaltung
Die Lingener Stadtverwaltung hat neue Studenten und Auszubildende dazubekommen. Das teilt die Stadt Lingen mit. Das junge Team beginnt nun eine Ausbildung im Lingener Rathaus. Während der Einführungswoche bekommen die jungen Lernenden Einblicke in verschiedene Aufgabenbereiche. Insgesamt sind 130 Bewerbungen bei der Stadt Lingen eingegangen. Davon starten unter anderem drei Auszubildende als Verwaltungsfachangestellte, Veranstaltungskauffrau und Gärtner. Obermeister Dieter Krone und weitere Vertreter der Stadt Lingen heißen die neuen Gesichter herzlich willkommen.
Foto: Stadt Lingen
SV Meppen verpflichtet Jeron Al-Hazaimeh für zwei Jahre
Der SV Meppen bekommt eine weitere Neuverpflichtung dazu. Jeron Al-Hazaimeh wird nun die linke Abwehrseite verstärken. Das teilt der SV Meppen mit. Der Spieler hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Zuvor spielte er bei Fortuna Düsseldorf, beim Chemnitzer FC und bei den Sportfreunden Lotte. Später wechselte er zum Drittligisten Preußen Münster. Insgesamt absolvierte der Fußballspieler 105 Spiele in der 3. Liga. Mit seiner Erfahrung werde Al-Hazaimeh ganz sicher weiterhelfen. Er sei kampfstark und in der Defensive sehr variabel einsetzbar. Diese Neuverpflichtung sei eine wichtige Verstärkung für das Team, so Trainer Torsten Frings.
Unfall in Lingen zwischen Radfahrer und E-Scooter
In Lingen hat es heute morgen um 09:00 Uhr einen Unfall zwischen einer Radfahrerin und einem E-Scooter-Fahrer gegeben. Die Radfahrerin war auf dem linken Radweg der Lindenstraße unterwegs und wollte nach links auf den Radweg der Kurt-Schumacher-Brücke abbiegen. Dabei schnitt sie einen 21-jährigen Fahrer eines E-Scooters, der auf dem rechten Radweg der Kurt-Schumacher-Brücke in Richtung Lindenstraße unterwegs war. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich er aus und verletzte sich dabei leicht. Die Polizei sucht Zeugen.
Unfallflucht in Haren
Am Samstag hat es in Haren zwischen 10:45 Uhr und 15:30 Uhr auf dem Parkplatz des Ferienzentrums Schloss Dankern eine Unfallflucht gegeben. Der Fahrer eines bislang unbekannten Fahrzeugs touchierte vermutlich beim Ein-/Ausparken einen geparkten VW Golf. Danach entfernte er sich unerlaubt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Wochenserie: Ran an die Konsole – Das eSports-Team des SV Meppen 1
Unbekannte stehlen Motorrad samt Beiwagen in Schüttorf
Unbekannte haben in Schüttorf ein Motorrad samt Beiwagen gestohlen. Nach Polizeiangaben nahmen die Täter das Motorrad zwischen Dienstag und Mittwoch vergangener Woche vom hinteren Teil eines Grundstücks an der Straße Fillkuhle mit. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Unbekannte stehlen teures Werkzeug in Nordhorn
In Nordhorn sind Unbekannte in eine Werkstatt eingebrochen. Nach Polizeiinformationen verschafften sie sich zwischen Freitag, dem 24. Juli und gestern Zugang zu der Werkstatt an der Lindenallee und stahlen diverses Elektrowerkzeug. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 6.000€. Die Polizei sucht Zeugen.
Sander Visser verstärkt HSG Nordhorn-Lingen
Bauarbeiten schreiten voran: Emsland Archäologie Museum und Stadtmuseum fusionieren
Herbstmarkt in Nödike und Rathauskirmes in Meppen fallen in diesem Jahr aus
Der Herbstmarkt in Nödike mit dem großen Floh- und Trödelmarkt sowie die Rathauskirmes in Meppen fallen in diesem Jahr aus. Das teilt die Stadt Meppen mit. Als Grund nennt Ansgar Limbeck, Geschaftsführer des Stadtmarketingvereins WiM die aktuelle Landesverordnung, die Veranstaltungen dieser Art bis Ende Oktober untersagt. Ursprünglich sollte der Herbstmarkt am letzten September-Wochenende und die Rathauskirmes Mitte Oktober stattfinden. Beide Veranstaltungen sind aber bereits für das kommende Jahr fest terminiert.
Mehr als 500 Platzverweise in Lingen am vergangenen Wochenende
Die Polizei hat in Lingener Innenstadt am vergangenen Wochenende insgesamt mehr als 500 Platzverweise erteilt. Wie die Polizei mitteilt, resultierten die Platzverweise größtenteils aus der aktuellen Stadtverordnung. Danach ist das Trinken von Alkohol in der Fußgängerzone außerhalb der Gastronomiebetriebe verboten. Außerdem wurden sechs Ordnungswidrigkeitsverfahren unter anderem wegen Ruhestörung und Verunreinigung eingeleitet. Während der Einsätze am Freitag und
Samstag kam es insgesamt zu drei Widerstandshandlungen und zwei Beleidigungen gegen Polizeibeamte. Aufgrund zunehmender Probleme an den vergangenen Wochenenden in der Lingener Innenstadt hat die Polizei ihre Präsenz am Wochenende erhöht und wurde dabei von der Bereitschaftspolizei Oldenburg unterstützt.
Screenshot: Webcam Stadt Lingen
Zwei Brände am Samstagabend in Sögel
Die Freiwillige Feuerwehr Sögel musste am Samstag gleich zwei Brände löschen. Zunächst brannte eine Garage in der Lindenstraße. Als die Einsatzkräfte eintrafen, hatte sich das Feuer auch auf einen angrenzenden Hauswirtschaftsraum ausgedehnt. Ein weiteres Übergreifen auf das Wohnhaus konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Der Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Kurze Zeit später brach in einer Obergeschosswohnung in der Amtsstraße ein Feuer aus. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr konnte auch hier den Brand löschen. Aufgrund der Rauchgasentwicklung waren beide Wohnungen des Hauses nicht mehr bewohnbar. Die Polizei beziffert den Schaden auf rund 15.000€.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Polizisten bei Einsatz in Sögel verletzt
Bei einem Einsatz in Sögel sind in der Nacht zu Sonntag zwei Polizisten verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife wegen einer Schlägerei zu einer Lokalität in der Mühlenstraße gerufen. Dort wollten die Beamten die streitenden und alkoholisierten Parteien trennen. Ein 23-Jähriger leistete dabei erheblichen Widerstand und verletzte dabei einen 36-jährigen Polizisten sowie eine 23-jährige Polizistin. Die beiden Beamten sind bis auf weiteres nicht dienstfähig. Zusammen mit einer weiteren Polizeistreife konnte die Situation schließlich aufgelöst werden. Der 23-jährige Angreifer wurde zum Kommissariat nach Papenburg gebracht.
Foto: Symbolbild
Prozess gegen zwei Niederländer startet: Bankautomat in Twist gesprengt?
Am Landgericht Osnabrück startet heute der Prozess gegen zwei Niederländer, die im Februar 2016 einen Geldautomaten in Twist gesprengt haben sollen. Als Mitglieder einer niederländischen Bande sollen der 31-Jährige und der 29-Jährige gemeinsam mit zwei unbekannten Mittätern im Vorraum einer Bankfiliale in Twist eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt und so mehr als 120.000 Euro erbeutet haben. Darüber hinaus wird einem der Angeklagten vorgeworfen auch für die Explosion eines Geldautomaten in Bad Iburg verantwortlich gewesen zu sein. An den Bankgebäuden entstanden Sachschäden in unbekannter Höhe. Für den Prozess sind zunächst zwölf Verhandlungstage bis Ende November angesetzt.
Wetter: Wechselhaft mit frischem Wind
Reifen und Werkzeuge gestohlen
In Neubörger haben Unbekannte Reifen und Werkzeuge gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem 26. Juli und dem 01. August. Die Täter brachen in ein Wohnhaus an der Aschendorfer Straße ein. Dort stahlen sie drei neue Reifensätze samt Felgen eines Mercedes, sowie einen neuen Reifensatz ebenfalls mit Felgen eines Audi R8. Außerdem entwendeten sie diverses Werkzeug. Es entstand ein Sachschaden von 50.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Brand in zwei Mülltonnen an Schüttorfer Grundschule
An der Grundschule in Schüttorf haben in der vergangenen Nacht zwei Mülltonnen gebrannt. Aus bislang ungeklärter Ursache fingen die Mülltonnen gegen 01:30 Uhr Feuer, die Flammen breiteten sich auf die Gebäudewand aus. Sieben Fensterscheiben und drei Fensterelemente wurden beschädigt. Ein weiteres Übergreifen der Flammen auf das Gebäude konnte durch die Löscharbeiten der Feuerwehr verhindert werden. Die Höhe des Sachschadens sowie die Brandursache werden derzeit ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Motorradfahrer übersieht PKW und verletzt sich bei Zusammenstoß schwer
Ein 24-jähriger Motorradfahrer ist gestern bei einem Verkehrsunfall in Esterwegen schwer verletzt worden. Der Mann befuhr die Bockhorster Straße aus Esterwegen kommend. Er wollte nach links auf die B401 in Richtung Surwold abbiegen. Dabei übersah er einen 21-Jährigen, der mit seinem PKW in Richtung Oldenburg unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von 2900 Euro.
Symbolbild: © Lindwehr
SV Meppen Damen verpflichten lettische Nationalspielerin Sandra Voitane
Die Frauenmannschaft des SV Meppen hat die lettische Nationalspielerin Sandra Voitane verpflichtet. Die 20-Jährige wird das Team in der Offensive verstärken. Zuletzt spielte sie auf Zypern für den Apollon Ladies F.C. und konnte dort sogar Champions League Luft schnuppern.
Unbekannter entwendet 20 Rollen Toilettenpapier
In Bad Bentheim hat ein Unbekannter 20 Rollen Toilettenpapier gestohlen. Die Tat ereignete sich am Freitag zwischen 06:00 und 10:00 Uhr in der städtischen Toilettenanlage auf dem Schloßparkplatz. Insgesamt brach der Täter dafür fünf Sammelbehälter auf. Dabei entstand ein Sachschaden von 800 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Absaugarbeiten abgeschlossen: Befall von Eichenprozessionsspinnern in Nordhorn geringer als in den Vorjahren
Der Befall von Eichenprozessionsspinnern fiel in der Stadt Nordhorn in diesem Jahr geringer aus als in den Vorjahren. Das hat die Ems-Vechte-Welle auf Anfrage von der Stadt Nordhorn erfahren. Die Stadt habe die Absaugarbeiten in der vergangenen Woche im geplanten Zeitraum abgeschlossen. Zwar sei weiterhin praktisch jeder Eichenbaum befallen, die Nester waren im Durchschnitt aber kleiner. Das Konzept der Absaugbezirke und Standortkategorien habe sich bewährt. Durch stichprobenartige Kontrollen stellte die Stadt außerdem fest, dass die sogenannten Baumringfallen (siehe Bild) nicht den gewünschten Erfolg brachten. Daher werden diese Fallen in Zukunft nicht mehr eingesetzt. Stattdessen konzentriert sich die Stadt weiterhin auf das Absaugen und die Förderung natürlicher Fressfeinde der Raupen. In den kommenden Wochen werden Absaugteams noch einzelne Stellen bearbeiten, die nicht zu den festgelegten Standorten gehören. Da es sich dabei aber um Bäume handelt, bei denen Pflegemaßnahmen anstehen, werden auch diese abgesaugt, so die Stadt abschließend.
Auffahrunfall auf B213 bei Wietmarschen – Polizei sucht weitere Zeugen
Nach einem Unfall auf der B213 am Donnerstag in Wietmarschen, sucht die Polizei nach weiteren Zeugen. Ein 58-Jähriger befuhr die Bundesstraße gegen 21:00 Uhr in Richtung Lingen. In Höhe des Parkplatzes Erdbrand, fuhr er aus bislang ungeklärter Ursache auf den vor ihm fahrenden PKW eines 30-Jährigen auf. Dieser PKW war mit vier weiteren Personen besetzt. Alle sechs Beteiligten wurden leicht verletzt. Die Polizei bittet weitere Zeugen des Vorfalls, sich zu melden.
Rasenmähertrecker und Anhänger gestohlen
Zwischen Mittwochmittag und Freitagmorgen sind Unbekannte auf ein Firmengelände an der Südstraße in Esterwegen eingebrochen. Sie stahlen einen Anhänger und einen Rasenmähertrecker. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
19-jähriger Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
In Twist ist gestern Nachmittag ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Ein 54-jähriger Autofahrer fuhr auf der Straße An der Aabrücke in Richtung Neuringe. Dort wollte er links in die Bathorner Straße abbiegen. Er übersah einen entgegenkommenden 19-jährigen Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich der Motorradfahrer schwer verletzte. Es entstand ein Sachschaden von 15.000 Euro.
Topf auf dem Herd vergessen: Feuerwehr Nordhorn rettet schlafenden Bewohner aus verqualmter Wohnung
In Nordhorn hat die Feuerwehr am Samstagmorgen einen Bewohner aus seiner verqualmten Wohnung gerettet. Gegen kurz vor 5 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Wohnung an der Niedersachsenstraße gerufen. Ein Nachbar hatte Brandrauch aus der Wohnung in dem Mehrfamilienhaus festgestellt. Er rief die Feuerwehr, die die Tür gewaltsam öffnen musste. In der verqualmten Wohnung fanden die Einsatzkräfte den Bewohner schlafend vor. Sie brachten ihn in Sicherheit. Grund für die Rauchentwicklung war ein Kochtopf auf dem angeschalteten Herd, der dort vergessen wurde. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften vor Ort, löschte den Brand und lüftete die Wohnung. Der Bewohner wurde mit dem Rettungsdienst übergeben.
Trecker in Brand geraten
In Esterwegen hat gestern ein Trecker gebrannt. Gegen 20:40 Uhr fing der Bereich unter der Fahrerkabine des Treckers an der Straße Hinterm Berg Links Feuer. Der Fahrer stellte den Traktor ab und rief die Feuerwehr. Die war mit 20 Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand.
PKW-Fahrerin übersieht Motorrad – 25-Jähriger schwer verletzt
In Neuenhaus ist gestern ein 25-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Eine 64-jährige PKW-Fahrerin befuhr die Escher Straße aus Neuenhaus kommend. Sie wollte links auf eine Hofeinfahrt abbiegen. Dabei übersah sie den entgegenkommenden Motorradfahrer. Bei dem Zusammenprall verletzte sich der Motorradfahrer schwer. Er musste ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von 9.000 Euro.
Symbolbild: © Lindwehr
Sander Visser wird neuer Spieler bei der HSG Nordhorn-Lingen
Der Spieler Sander Visser hat einen Zweijahresvertrag bei der HSG Nordhorn-Lingen unterschrieben. Das gibt der Verein bekannt. Der 21-Jährige spielte zuvor beim niederländischen Verein KRAS/Volendam und wird nun bei der HSG neuer Rechtsaußen. Bei drei Länderspielen für die Niederlande, stand er schon gemeinsam mit seinen neuen Kollegen Toon Leenders, Patrick Miedema und Bart Ravensbergen auf dem Feld. Sander sei ein junger und hungriger Spieler, der bereit sei hart zu trainieren, um sich ständig weiter zu verbessern, so Trainer Daniel Kubes.
Schwerer Unfall in Twist
In Twist hat es heute Nachmittag einen schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw gegeben. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Ein 54-jähriger Fahrer war in seinem VW Teguan von Twist in Richtung Neuringe unterwegs. Als er links abbiegen wollte, übersah er ein ein entgegenkommendes Motorrad, das ins Heck des Autos fuhr. Bei dem Motorradfahrer handelt es sich um einen 20-Jährigen, der mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Digitale Serviceangebote der Stadt Meppen
Die Stadt Meppen bietet neue digitale Serviceangebote an. „Typische Behördengänge“, so die Stadt, können seit ein paar Monaten auch online erledigt werden. Darauf weist die Pressestelle hin. Bürger können Geburts-, Ehe-, und Sterbeurkunden, die An- und Abmeldung von Gewerben aber auch Dokumente zur Hundesteuer online beantragen. Die damit verbundenen Gebühren können auch online beglichen werden. Besonders in Zeiten der Corona Pandemie nehme die Nachfrage an digitalen Lösungen zu, so die Stadt Meppen.
Festnahme bei Durchsuchung eines Wohnhauses in Bad Bentheim
Die Polizei hat heute Morgen in Bad Bentheim im Rahmen einer Wohnhausdurchsuchung eine Person festgenommen. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Demnach hätten mehrere Beamte gegen 7.15 Uhr ein Gebäude an der Straße Am Wasserturm durchsucht. Außerdem sollen zwei Diensthunde der Polizei eingesetzt worden sein. Hintergrund sei laut Auskunft eines Sprechers der Staatsanwaltschaft Osnabrück ein mutmaßliches Sexualdelikt. Weitere Hintergründe sind noch nicht bekannt.
Christoph Hemlein kommt als dritter neuer Spieler zum SV Meppen hinzu
Christoph Hemlein kommt als dritter neuer Spieler diese Woche zum SV Meppen hinzu. Der Offensivspiieler wurde beim TSG Hoffenheim und beim VfB Stuttgart ausgebildet. Außerdem war er beim NEC Nijmegen und bei Arminia Bielefeld. Der 29-Jährige und der SVM haben sich auf einen Zweijahresvertrag mit Option auf eine weitere Spielzeit geeinigt. Mit Christoph sei ihnen eine Verpflichtung gelungen, von der sie sich einiges versprechen, so Sportvorstand Heiner Beckmann.
Lukas Krüger wechselt vom BFC Dynamo zum SV Meppen
Lukas Krüger wechselt vom Berliner BFC Dynamo zum SV Meppen. In der kommenden Woche möchte er seinen Zweijahresvertrag unterschreiben. Das hat der Verein bekanntgegeben. Der 20-Jährige wurde in der Jugend des FC St. Pauli und beim Bundesligisten RB Leipzig ausgebildet. Meppens Vorstand Heiner Beckmann fiel der Offensivspieler Krüger schon in der Regionalliga auf. Den neuen SV Meppen Trainer Torsten Frings hat der junge Spieler ebenfalls überzeugt. Lukas sei ein Perspektivspieler. Er sei jung und ehrgeizig und wolle in der dritten Liga den nächsten Schritt seiner Entwicklung machen, so Frings.
Autoreifen in Werlte zerstochen
Ein bislang Unbekannter hat in Werlte zwischen Dienstag 19:00 Uhr und Mittwoch 17:00 Uhr einen Autoreifen zerstochen. Die Polizei vermutet, dass dies mit einem Kreuzschraubenzieher geschah. Der PKW war im Wiesenweg in Werlte abgestellt. Die Polizei sucht Zeugen.
Lichtschranke regelt Einlass am Quendorfer See
Ab sofort zählt eine Lichtschranke die Besucher am Quendorfer See in Schüttorf. Das gibt die Stadt in den sozialen Medien bekannt. Der See könne wieder genutzt werden, trotzdem dürfen sich weiterhin nur 533 Menschen am Strandbereich aufhalten. Eine neben der Lichtschranke aufgestellte Ampel zeigt an, ob der Strandbereich noch betreten werden darf. Sollte die Ampel missachtet werden und mehr Personen zum Strand gehen als erlaubt, werde Sicherheitspersonal am Eingang platziert, so die Stadt.
Gartendeko und Spielgeräte gestohlen: Polizei klärt Diebstahlserie auf dem Hümmling auf
Nach einer Diebstahlserie auf dem Hümmling, hat die Polizei die zwei Täterinnen ermittelt. Den Frauen konnten bislang insgesamt 36 Straftaten zugeordnet werden. Die Diebstähle fanden hauptsächlich in Gärten in Spanharrenstätte, Sögel und Werlte statt. Eine der beiden Täterinnen zeigte sich nun geständig. Einige Gegenstände des Diebesgutes konnten noch keiner konkreten Tat zugeordnet werden. Wer seine Gartendeko oder auch die Spielgeräte erkennt, sollte sich mit der Polizei in Sögel in Verbindung setzen.
Foto: © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Zwei Jugendliche für Brand im ehemaligen Sögeler Bahnhofsgebäude verantwortlich
Die Polizei hat den Brand in dem alten Bahnhofsgelände in Sögel vom 27. Juli aufgeklärt. Zwei 13 und 15 Jahre alte Jungen gaben die Tat zu. Aufgrund des konsequenten und schnellen Eingreifens durch die Feuerwehr, konnte schlimmeres verhindert werden.
Mais-Irrgarten in der Mehringer Heide ist ein Besuchermagnet
Illegale Beschäftigung in der Baubranche: Hauptzollamt Osnabrück deckt Schaden von 8,1 Millionen Euro auf
Das Hauptzollamt Osnabrück hat in der Baubranche im vergangenen Jahr einen Schaden von 8,1 Millionen Euro wegen nicht gezahlter Steuern und Sozialabgaben aufgedeckt. Zu dem Gebiet des Hauptzollamtes zählen auch das Emsland und der Grafschaft Bentheim. Laut dem IG Bau Bezirksvizevorsitzenden, Herbert Hilberink, würden Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Lohn-Prellerei zu einem Image-Verlust der Branche führe. Die Gewerkschaft spricht von einem erschreckenden Ausmaß krimineller Energie. Insgesamt kontrollierte der Zoll 317 Baufirmen und leitete 492 Ermittlungsverfahren ein. Das beste Mittel gegen unerlaubte Geschäfte am Bau sei ein fairer Wettbewerb zu fairen Löhnen und Arbeitsbedingungen, sowie noch bessere und schärfere Kontrollen des Zolls, so Hilberink abschließend.
Foto: © IG Bau Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
Wochenserie: Ausbildungsratgeber – Was tun, wenn ich in der Ausbildung nicht glücklich bin?
Die große Hitze bleibt uns 2020 erspart
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Die Azara-Agutis
Rolle von Laien in Pfarrgemeinden: Katholikenrat unterstützt Vatikan-Kritik von Bischof Bode
Der Katholikenrat im Bistum Osnabrück unterstützt Bischof Franz Josef Bode in der Kritik an den Vatikan zur Rolle von Priestern und Laien in Pfarrgemeinden. Der Vatikan hatte in einem Schreiben betont, dass die Leitung von Pfarrgemeinden Priestern vorbehalten bleibe. Bode widersprach dem. Der Katholikenrat dankte ihm nun für seine mutige und unmittelbare Reaktion. Das Bistum Osnabrück werde seinen Weg der „Kirche der Beteiligung“ weitergehen. Sieben Pfarrgemeinden werden in der Region nicht von Priestern, sondern von hauptamtlichen Frauen und Männern als „Pfarrbeauftragte“ geleitet. Das ermöglicht das Kirchenrecht. Bode verwies in seiner Stellungnahme darauf, dass dies eigentlich nur eine Notsituation sei, im Bistum Osnabrück an manchen Stellen aber permanent existieren werde.
Mehrere tausend Euro Schaden: Hausbewohner kann Brand auf Balkon selbst löschen
In Dohren hat gestern Vormittag der Balkon eines Wohnhauses gebrannt. Das Feuer brach gegen 10:30 Uhr auf dem Balkon an der Lager Straße aus. Der Brand wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht. Trotzdem entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Stroh in Brand geraten
In Breddenberg sind in der vergangenen Nacht circa 200 bis 300 Meter Strohbahnen in Brand geraten. Das Stroh lag auf einem abgeernteten Getreidefeld an der Straße Am Stopenberg. Gegen 01:00 Uhr löschte die Feuerwehr Surwold das Feuer. Sie war mit 15 Einsatzkräften vor Ort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Polizei stellt Einbrüche in Lingen, Lehe und Papenburg fest
Die Polizei hat im Emsland Einbrüche verzeichnet. In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte in Lehe einen GPS-Empfänger von einem Schlepper gestohlen. Dieser stand in einer Lagerhalle an der Dorfstraße. Es entstand ein Sachschaden von 4500 Euro. In Lingen sind Unbekannte zwischen Mittwoch um 17 Uhr und Donnerstag um 07:40 Uhr in die Gebäude der Lingener Tafel am Landschmidtsweg eingebrochen. Sie stahlen diverse Gegenstände und Bargeld und richteten einen Schaden von mehreren tausend Euro an. In Papenburg haben Unbekannte am Donnerstag Schmuck aus einem Wohnhaus an der Birkenallee gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen 09:50 Uhr und 19:30 Uhr. Der Schaden beläuft sich auf 1000 Euro.
Wetter: Es wird heiß, doch Gewitter sind nicht weit
Levin Zare bleibt bei der HSG Nordhorn-Lingen
Levin Zare hat seinen Vertrag bei der HSG Nordhorn-Lingen verlängert. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Der 23-jährige Linksaußen ist seit 2016 bei der HSG und gehörte zuletzt zu den Leistungsträgern bei der zweiten Mannschaft der HSG Nordhorn-Lingen. In der vergangenen Saison hatte der gebürtige Nordhorner einige Einsätze für die erste Mannschaft in der 1. Handball-Bundesliga. Nordhorn-Lingens neuer Trainer Daniel Kubeš freut sich auf die Zusammenarbeit mit Levin Zare. Er sei ein Spieler der im Training immer alles gebe, technisch sehr versiert sei und bereitstehe, wenn er gebraucht werde, so Kubeš in der Mitteilung des Vereins.
Arbeitslosmeldungen sind auch online möglich
Wer seinen Job verliert, kann sich vorübergehend auch online arbeitslos melden. Darauf hat die Agentur für Arbeit Nordhorn hingewiesen. Normalerweise muss die Identifizierung persönlich vor Ort und unter Vorlage eines Ausweises erfolgen. Weil die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur aufgrund der Corona-Pandemie für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen sind, kann die Arbeitslosmeldung auch online erledigt werden. Die Identifikation erfolgt über das sogenannte Selfie-Ident-Verfahren. Das Angebot der Online-Arbeitslosmeldung gilt zunächst bis zum 30. September. Die Teilnahme ist freiwillig.
Gemeinde Emlichheim fördert Einbau von Zisternen
Die Gemeinde Emlichheim fördert den Einbau von Zisternen. Dazu hat der Verwaltungsausschuss der Gemeinde eine Förderrichtlinie verabschiedet. Das Papier regelt den Zuschuss für einen Einbau von Regenwasserspeicheranlagen, zum Beispiel Zisternen, für private Grundstücke. Damit will die Gemeinde einen Anreiz für einen bewussten und ressourcenschonenden Umgang mit Trinkwasser schaffen. Hintergrund seien laut einer Mitteilung der Gemeinde besorgniserregende Meldungen der Wasserversorger in den vergangenen Monaten und Jahren. Demnach nutzen viele Grundstücksbesitzer aufwendig aufbereitetes Trinkwasser für ihre Gartenbewässerung. Die Nutzung des oberflächennahen Grundwassers sei schonender als der Gebrauch von kostbarem Trinkwasser, so Inga Müller von der Planungs- und Umweltabteilung der Gemeinde Emlichheim. 25 Prozent der Kosten für die Anschaffung und den Einbau einer Regenwasserspeicheranlage werden von der Gemeinde gefördert, maximal jedoch 250 Euro.
Foto (c) Gemeinde Emlichheim
Wallfahrtsmesse statt Mariä-Himmelfahrts-Wallfahrt in Sögel
Die traditionelle Mariä-Himmelfahrts-Wallfahrt in Sögel kann coronabedingt nicht im gewohnten Rahmen durchgeführt werden. Das hat die Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus heute mitgeteilt. Statt der seit 279 Jahren veranstalteten Wallfahrt auf dem Gelände des Jagdschlosses Clemenswerth in Sögel wird es am 16. August um 10 Uhr eine Wallfahrtsmesse im Klostergarten der Kapuziner geben. Die Messe mit Bischof Franz-Josef Bode soll als „Stellvertretergottesdienst“ für die sonst vielen tausend Besucher der Wallfahrt gestaltet werden. Die Veranstaltung besuchen dürfen insgesamt 250 Teilnehmer. Auf der Internetseite der Hümmlinger Pfarreiengemeinschaft soll ein Link zu einem Livestream platziert werden, damit möglichst viele Menschen den Gottesdienst verfolgen können.
Foto (c) Ingrid Cloppenburg
Wochenserie: Ausbildungsratgeber – Wie hole ich das Maximum raus?
Ein weiterer COVID-19-Fall in der Grafschaft Bentheim
In Nordhorn hat es seit gestern einen weiteren Corona-Fall gegeben. Aktuell sind im Landkreis Grafschaft Bentheim damit acht Menschen mit COVID-19 infiziert, 50 befinden sich in Quarantäne. Im Emsland liegt die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen weiterhin bei 18. Dort befinden sich 130 Menschen in Quarantäne.
Gemeinde Geeste sucht erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler
Für die Sportlerehrung sucht die Gemeinde Geeste erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler. Außerdem können sich Mannschaften bewerben, die im Jahr 2020 etwas besonderes geleistet haben. Durch die Lockerungen der Corona-Maßnahmen würden sich vielleicht noch sportliche Erfolge ergeben, so die Gemeinde. Anmelden kann sich jeder, der sportliche Amateurleistungen erbringt, die im Deutschen Sportbund organisiert sind. Außerdem müssen Bewerberinnen und Bewerber in der Gemeinde wohnen oder Mitglied in einem Geester Sportverein sein. Bestimmte Voraussetzungen müssen erfüllt sein, zum Beispiel die Teilnahme an einer deutschen Meisterschaft. Die Gemeinde nimmt Anmeldungen bis zum 30. September entgegen. Die Ehrung findet dann im Rahmen des Neujahrsempfangs am 10. Januar in der Gaststätte Aepken in Dalum statt.
Für weitere Informationen und Anmeldungen:
Gemeinde Geeste
Fachbereich Organisation
Mail: info@geeste.de
Erweiterungsbau für das Emslandmuseum Lingen im Zeitplan
Wasserstoffstrategie als Chance für die Region
LTE der Telekom ab sofort in Twist und Herzlake
Der Mobilfunk-Versorger Telekom hat die Orte Twist und Herzlake mit LTE versorgt. Durch den Ausbau steige die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis Emsland in der Fläche, so das Unternehmen. Der Standort in Twist diene zudem der Versorgung entlang der Autobahn.
3,3 Prozent: Nur leichter Anstieg der Arbeitslosenquote in der Region
Die Arbeitslosenquote in der Region ist im Juli nur noch leicht auf 3,3 Prozent gestiegen. Damit sind im Emsland und der Grafschaft Bentheim aktuell 8.906 Menschen arbeitslos gemeldet. Ein leichter Anstieg der Zahlen sei wegen der Urlaubs- und Sommerzeit saisonal bedingt, so Hans-Joachim Haming, Chef der Nordhorner Arbeitsagentur. Sie bewegen sich in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie allerdings auf einem hohen Niveau. Trotzdem scheine sich der regionale Arbeitsmarkt zu stabilisieren. Die Arbeitgeber meldeten im vergangenen Monat 770 neue Stellen an. Die Zahlen stiegen an, liegen aber weiterhin deutlich unter dem jahresüblichen Zahlen, so Haming. Viele Betriebe seien noch vorsichtig mit Neuanstellungen. Er rechne damit, dass die Personalnachfrage nach der Ferienzeit wieder anzieht, wenn es keine erneute Lockdown-Situation gibt.
Polizei stellt Einbrüche und Diebstähle fest
Die Polizei hat in der Region in den vergangenen Tagen verschiedene Einbrüche festgestellt. Diebe haben in der Nacht zu Mittwoch einen Abrollcontainer mit Schrott von einem Firmengelände an der Adolf-Meyer-Straße in Neuenhaus gestohlen. Zuvor verschafften sie sich samt LKW gegen 01:30 Uhr Zutritt zum Gelände. Der Schaden liegt bei 13.000 Euro. Ebenfalls in der Nacht zu Mittwoch sind Unbekannte in den Geräteraum der Schule in Lorup eingebrochen. Sie stahlen zwei Kleinkrafträder. Der Schaden liegt bei 1200 Euro. In Meppen haben Unbekannte zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen eine Kettensäge und eine Heckenschere aus einer Lagerhalle an der Riedemannstraße entwendet. Der Schaden beläuft sich hier auf 1610 Euro.
Wetter: Insgesamt freundlich mit ein paar Wolken
Regelmäßige Corona-Tests in sechs Betrieben der Grafschaft Bentheim
Im Landkreis Grafschaft Bentheim werden sechs fleischverarbeitende Betriebe regelmäßig auf COVID-19 getestet. Das erfolge nach einer Anordnung des Landes Niedersachsen, wie die Kreisverwaltung mitteilt. Demnach sollen die Arbeiter mindestens einmal alle zehn Tage auf COVID-19 getestet werden. Nur wenn das Ergebnis negativ ist, darf weiter in der Produktion gearbeitet werden. Außerdem überprüfe das Gesundheitsamt das Tätigkeitsspektrum und die Mitarbeiterzahl. Die Unternehmen seien nun verpflichtet sich für die regelmäßigen Testungen einen Arzt oder ein anerkanntes Labor zu suchen. Für die Kostenübernahme seien die Betriebe verantwortlich. Außnahmen von der Testverpflichtung seien nur möglich, wenn Hochleistungsfilteranlagen im Betrieb nachgewiesen werden können.
Wohnungsbrand in Dersum
In Dersum an der Bergstraße hat es heute um 12:20 Uhr einen Wohnhausbrand gegeben. Grund dafür könnte die Hitzeentwicklung eines Elektrogrills sein, so die Polizei. Der Dachüberstand eines Einfamilienhauses und Teile des Dachstuhls gerieten in Brand. Die Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und 44 Einsatzkräften vor Ort und löschte das Feuer. Die Höhe des Sachschadens beträgt 50 000 Euro.
Sitzschalen von Spielplatz in Geeste gestohlen
In Geeste wurden in den vergangenen Tagen Sitzschalen des Spielplatzes an der Jägerstraße gestohlen. Die Tat fand zwischen dem 16. und dem 18. Juli statt. Die Polizei sucht Zeugen.
Landgericht hat im Rechtsstreit zwischen Lingener Bankkunden und seiner Bank Entscheidung getroffen
Im Rechtsstreit zwischen einem Lingener Bankkunden und seiner Bank hat das Landgericht Osnabrück zugunsten des Geldinstituts entschieden. Das hat das Landgericht mitgeteilt. Der Kläger hatte wegen herausgegebener Fotos für eine Öffentlichkeitsfahndung Schmerzensgeld in Höhe von 500 000 Euro von der Bank verlangt. Im Sommer 2017 wollte ein anderer Mann bei der Bank mit gefälschten Papieren ein Konto eröffnen. Der Kläger war am selben Tag kurz vor der Tat in der Bank. Er war auf den Videoaufnahmen zu sehen. Die Polizei kam zu dem Schluss, dass er verdächtig sein könnte und veröffentlichte die Bilder im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung. Der Kläger war der Meinung die Bank hätte reguläre Kunden kennzeichnen und so schützen können. Das Landgericht bestätigte die Auffassung der Bank, dass dies nicht ihre Aufgabe sei. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.(Symbolbild)
Mann bei Unfall in Meppen lebensgefährlich verletzt
In Meppen hat sich ein Mann bei einem schweren Verkehrsunfall heute Morgen um 08:35 Uhr lebensgefährlich verletzt. Der 80-Jährige, war mit seinem Ford auf der Straße Helter Damm in Richtung Helte unterwegs kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Er wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der Fahrer kam sofort ins Krankenhaus. Die Ursache des Unfalls ist noch ungeklärt. Die Polizei sucht Zeugen.
Lars Bünning verstärkt die Abwehr des SV Meppen
Lars Bünning verstärkt in der kommenden Saison die Abwehr des SV Meppen. Das hat der Verein bekanntgegeben. Der 22-Jährige kommt aus der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund und hat nun beim SVM einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Im Sommer 2015 wechselte Lars Bünning in die U19 von Werder Bremen. Die Mannschaft wurde zu dieser Zeit auch von Thorsten Frings, dem neuen Trainer des SV Meppen trainiert. Bünning sei ein junges Talent, das sich noch enorm entwickeln werde. Er werde beim SV Meppen seinen nächsten Karriereschritt machen, so Frings.
Coronavirus: Drei neue Fälle in der Region
In der Grafschaft Bentheim ist seit gestern ein neuer COVID-19-Fall hinzu gekommen. Bei der neuen Infektion handelt es sich um eine Person aus Nordhorn. In der Grafschaft gibt es damit aktuell noch sieben bekannte mit dem Coronavirus infizierte Menschen. 50 Menschen befinden sich dort außerdem in Quarantäne. Im Emsland sind seit gestern zwei neue COVID-19-Fälle hinzu gekommen. Die Gesamtzahl der aktuell infizierten Menschen liegt damit bei 18. Dort befinden sich noch 130 Personen in Quarantäne.
Ferienpass-Aktion von Graf Ship auf “Jantje”
Landkreis Emsland unterstützt drei Sportprojekte mit über 268.000 Euro
Der Landkreis Emsland unterstützt drei regionale Sportprojekte mit insgesamt 268.000 Euro. Das hat der Ausschuss für Jugendhilfe und Sport entschieden. 212.800 Euro fließen in einen Kunstrasenplatz beim DJK Eintracht Papenburg e.V. Der Platz wird anschließend von mehreren Vereinen der Stadt genutzt. Der SV Esterwegen e.V. erzählt 16.000 Euro für die Erneuerung der Beregnungsanlage, sowie die Umstellung von zwei Flutlichtanlagen auf LED-Technik. Außerdem bekommt der SV Schwarz-Weiß Varenrode 1956 e.V. 40.000 Euro für eine überdachte Freiluftsporthalle mit Kunstrasenspielfeld. Sie entsteht in unmittelbarer Nähe zum Vereinsheim. Bei dieser Freiluftarena handelt es sich um die erste Sportstätte dieser Art im Landkreis. Die Gesamtkosten der vom Landkreis geförderten Projekte liegen bei 1,34 Millionen Euro.
Wochenserie: Ausbildungsratgeber – Woran muss ich denken?
Hoher Schaden bei Brand eines Holzschuppens in Werlte
In Werlte hat gestern Nachmittag ein Holzschuppen am Fichtenweg gebrannt. Die Flammen griffen anschließend auf den Dachstuhl der anliegenden Garage über. Die Feuerwehr war gegen 15:00 Uhr mit 20 Einsatzkräften vor Ort und löschte das Feuer. Die Gartenhütte sowie der Dachstuhl wurden völlig zerstört. Es entstand ein Sachschaden von circa 20.000 Euro.
Polizei verzeichnet mehrere Einbrüche und Diebstähle in der Region
In der Region hat es in den vergangenen Tagen verschiedene Einbrüche und Diebstähle gegeben. Zwischen Montagabend und Dienstagvormittag drangen Unbekannte auf einen Bauernhof in der Straße Am Glockenturm in Meppen ein. Sie brachen eine dortige Werkstatt auf und stahlen mehrere Werkzeuge samt Ladestationen. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. In Lingen haben Diebe in der Nacht zu Dienstag mehrere Meter Kabel von einer Baustelle an der Raffineriestraße gestohlen. Sie richteten einen Schaden von circa 1000 Euro an. In Wietmarschen sind Unbekannte zwischen Montag um 17:30 und 07:40 Uhr in einer Gartenlaube im Bereich der Lohnerbrucher Straße eingedrungen. Sie entwendeten einen Fernseher und beschädigten eine Wildkamera. Dabei entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Außerdem versuchten Unbekannte in Bad Bentheim einen Parkautomaten auf dem Parkplatz an der Funkenstiege aufzubrechen. Dabei scheiterten sie, es entstand aber ein Schaden von circa 300 Euro. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag um 18:00 Uhr und Montag um 16:00 Uhr. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Appell von Landrat Fietzek: Keine Nachlässigkeiten im Umgang mit dem Coronavirus
Der Landrat der Grafschaft Bentheim, Uwe Fietzek, warnt davor, keine Nachlässigkeiten im Umgang mit dem Coronavirus aufkommen zu lassen. Das begründet er mit der wieder ansteigende Tendenz der Coronafälle weltweit und in Deutschland. Es gehe jetzt darum, die geltenden Abstands- und Hygieneregeln unbedingt einzuhalten. Dazu gehöre neben dem Abstand auch das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung, dort wo es verpflichtend ist. Außerdem sollten die Regelungen für größere Veranstaltungen von bis zu 50 Personen bei Feiern nicht ausgereizt werden. Man komme nur durch gut durch die Pandemie, wenn sich die Bevölkerung gemeinsam an die verbindlichen Regeln hält, so der Landrat abschließend.
Foto: Archivbild
Berufung im Fall des mehrfachen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eines 29-Jährigen aus Geeste
Das Landgericht Osnabrück beschäftigt sich heute mit der Verurteilung eines 29-jährigen Mannes aus Geeste wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Das Amtsgericht Lingen hatte den Mann am 9. Januar wegen mehrerer Verstöße verurteilt. Der 29-Jährige soll Hanfsamen, getrocknete Hanfpflanzen, Ecstasy-Tabletten, weitere Kapseln und Tabletten sowie zwei Feinwaagen und diverse Klemmverschlusstütchen für seinen Eigenkonsum aufbewahrt haben. Dafür habe er aber keine entsprechende schriftliche Erlaubnis gehabt. Außerdem soll der Mann aus Geeste im Garten Hanfpflanzen für den Eigenkonsum angebaut haben. Das Berufungsverfahren beginnt heute um 13 Uhr.
Wetter: Neben Sonne noch zahlreiche Wolken
“Performing Exchange” fördert Projekte im ländlichen Raum
Kunst- und Kulturschaffende in ländlichen Räumen können sich für eine Sonderförderung für künstlerische Vorstellungen bewerben. Darauf hat die Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder erneut hingewiesen. Gefördert werden die künstlerische Umsetzung von Vorstellungen und kulturelle Begegnungen. Der Bewerbungszeitraum für das Modellprojekt „Performing Exchange“ geht vom 1. bis zum 31. August. Das zu fördernde Projekt muss von September bis Dezember 2020 durchgeführt werden. Gefördert werden Projekte mit bis zu 3.000 Euro. Es sei ihr wichtig, den besonderen Stellenwert von Kunst und Kultur zu schätzen und dies auch entsprechend zu würdigen und zu fördern, so die Bundestagsabgeordnete. Bewerben können sich professionelle Kulturschaffende der freien darstellenden Künste, die in ländlichen Regionen mit unter 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern tätig sind.
Stadt Nordhorn schafft mehr Lebensräume für Insekten
Nach dem Inkrafttreten einer neuen Verordnung der Stadt Nordhorn sind insgesamt 12,5 Hektar neue Blühflächen und Blühstreifen entstanden. Die im vergangenen Jahr verabschiedete Vorgabe sieht vor, dass ein Zehntel jeder Pachtfläche von den Pächtern regelmäßig mit einer einjährigen Blühmischung eingesät werden muss. Ausnahmen gelten nur für kleine Pachtflächen unter einem Hektar Gesamtgröße sowie Grünlandflächen. Im gesamten Stadtgebiet gibt es im Zuge dieser und weiterer Maßnahmen laut der Verwaltung 16 Hektar neue Flächen mit Blühstreifen und Blühflächen. Ziel der Bestrebungen ist es, dass Bienen und andere Insektenarten sowie Vögel und Niederwild mehr Lebensraum und Nahrung finden.
Foto (c) Stadt Nordhorn
Noch freie Plätze bei Ferienpass-Angeboten in Lingen
Bei zahlreichen Aktionen des Lingener Ferienpasses gibt es noch freie Plätze. Darauf hat die Stadt Lingen heute hingewiesen. Neben freien Plätzen beim Fußballgolf, 3D Schwarzlicht Minigolf oder einer Planwagenfahrt haben die Organisatoren kurzfristig noch weitere Aktionen ins Programm aufgenommen. Auf dem Schulhof der Paul-Gerhardt-Schule gibt es ab dem 4. August für Kinder ab sechs Jahren einen Klettergarten. Ebenfalls für Kinder ab sechs Jahren startet am 7. August eine Wasserolympiade mit verschiedenen Stationen. Die Stadt Lingen weist noch einmal darauf hin, dass für alle Aktionen, auch für die kostenlosen Angebote, eine Anmeldung erforderlich ist. Weitere Infos gibt es unter www.ferienpass-lingen.de
IHK rät Schulabgängern: “Starten statt warten.”
„Starten statt warten“. Das rät der Leiter des Geschäftsbereiches Aus- und Weiterbildung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Eckhard Lammers, Schulabgängern, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind. Allein im Kammerbezirk gebe es noch rund 4000 freie Ausbildungsplätze, viele davon in IHK-Berufen, so Lammers. Auch kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres würden sich Unternehmen über Bewerbungen freuen. Hintergrund des Aufrufes ist die jüngst veröffentlichte Ausbildungsumfrage 2020. Daraus geht hervor, dass die Unternehmen mit einem mehr als 20 Prozent niedrigerem Ausbildungsplatzangebot als im Vorjahr rechnen. Wesentliche Ursachen seien die Corona-Pandemie und der stetige Rückgang von potentiellen Ausbildungsbewerbern.
Coronavirus: Eine Neuinfektion in Lingen – Stand in der Grafschaft unverändert
Im Emsland sind 16 Menschen akut mit dem Coronavirus infiziert. Die Zahl der bestätigten Fälle ist von gestern auf heute um einen Fall auf 509 gestiegen. Die Neuinfektion wurde im Bereich der Stadt Lingen registriert. Drei Infizierte aus der Samtgemeinde Werlte sind wieder genesen. Das heißt, dass die Gesamtzahl der akut Infizierten im Emsland von gestern auf heute von 18 auf 16 gesunken ist. In Quarantäne befinden sich im Emsland noch 150 Menschen. In der Grafschaft Bentheim hat sich die Zahl der bestätigten Covid19-Fälle seit gestern nicht verändert. Nach wie vor sind in der Grafschaft Bentheim acht Menschen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert, sieben davon in Nordhorn, ein Fall wurde in Schüttorf registriert. 62 Menschen befinden sich in der Grafschaft in häuslicher Absonderung.
Mehrere tausend Euro Schaden bei Brand in Partyhütte
In Rhede ist heute ein Feuer in einer Partyhütte am Aulkenweg ausgebrochen. Die Feuerwehren wurden gegen 08:20 Uhr alarmiert. 35 Einsatzkräfte aus Rhede, Heede und Aschendorf löschten den Brand in der zehn mal acht Meter großen Holzhütte. Personen wurden nicht verletzt, Gefahr für ein angrenzendes Wohnhaus bestand nicht. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
56-jähriger Pedelec-Fahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Papenburg ist heute ein 56-jähriger Pedelec-Fahrer lebensgefährlich verletzt worden. Er war gegen 06:10 Uhr auf dem Radweg der Bahnhofstraße in Richtung „An der alten Werft“ unterwegs. Dort stieß er mit einem Straßenschild zusammen und stürzte. Er musste mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Polizei nimmt Dieb fest: Eigentümer mehrerer Gegenstände gesucht
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Gegenstände. In der vergangenen Woche konnten Beamte in Lingen einen Täter stellen, dem mehrere Diebstähle aus PKW an der Schwedenschanze, Hohenfeldstraße und dem Quellenweg in Lingen nachgewiesen werden konnten. Die Eigentümer des Diebesgutes werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bild: © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Max Kremer wechselt vom SV Meppen zum FC Energie Cottbus
Stürmer Max Kremer wechselt vom SV Meppen in die Regionalliga Nordost zum FC Energie Cottbus. Das hat der Fußballverein aus Brandenburg in den sozialen Medien bekannt gegeben. Energie Cottbus bezeichnet ihn als Wunschsspieler, der mit seiner Erfahrung eine sehr wichtige Rolle in der Mannschaft einnehmen soll. Kremer stand seit 2013 in 189 Pflichtspielen für den SV Meppen auf dem Platz und erzielte 55 Tore.
Polizei sucht Eigentümer mehrerer Fahrräder
Die Polizei in Lingen sucht die Eigentümer mehrerer Fahrräder. Ein Passant hatte am Samstagabend gegen 23:00 Uhr zwei Personen beobachtet, die in der Ludwigstraße vier Fahrräder transportierten. Im Rahmen einer Kontrolle der Männer, konnten mehrere Fahrräder sichergestellt werden. Die Eigentümer der Räder werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Fotos der Räder: © Polizeidirektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Wochenserie: Ausbildungsratgeber – Kleiner Ausbildungs-Knigge
Buchtipp: Julius Club Special 4
Gute Ergebnisse beim Stadtradeln in Nordhorn
Unbekannte versuchen Geldautomat einer Waschanlage aufzubrechen
In Meppen haben Unbekannte versucht den Geldautomaten einer Waschanlage auf dem Gelände einer Tankstelle an der Schwefinger Straße aufzubrechen. Die Tat ereignete sich zwischen Samstagmorgen und Montagmorgen. Die Täter waren nicht erfolgreich, richteten aber einen Schaden von mehreren hundert Euro an. Die Polizei sucht Zeugen.
Corona in Schlachtbetrieben: Landkreis Emsland erlässt neue Verordnung
Der Landkreis Emsland erlässt eine neue Verordnung zu Testungen in fleischverarbeitenden Betrieben. Demnach sollen nur noch Personen in der Produktion von Schlacht- und Zerlegebetrieben eingesetzt werden, die mindestens einmal alle zehn Tage negativ auf eine Infektion mit COVID-19 getestet worden sind. Die Verordnung gilt rückwirkend ab dem 20. Juli bis zum 31. Dezember und wurde vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung an alle Landkreise in Auftrag gegeben. Ausnahmen sind nur möglich, wenn nachweislich Hochleistungsfilteranlagen im Betrieb vorhanden sind. Die Proben müssen durch ein anerkanntes Labor ausgewertet werden. Die Kosten tragen die Betriebe selbst. Betroffen davon sind 27 Betriebe im Landkreis.
Weitere Informationen/Kontakt
Tel.: 05931 / 445081
erreichbar zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung:
montags bis donnerstags, 08:30 – 12:30 Uhr und 14:30 bis 16:00 Uhr
freitags, 08:30 – 13:00 Uhr
Wetter: Sonne-Wolken-Mix, dazu windig
518 Personen der Region nehmen an Weiterbildungen teil
Im Emsland und der Grafschaft Bentheim nahmen im vergangenen Jahr 518 Personen an den Prüfungen der beruflichen Fortbildung teil. Das berichtet die regionale IHK. Ganz vorne liegen in der Region Industriemeister Metall (55), Wirtschaftsfachwirt (51), Bilanzbuchhalter (50), Logistikmeister (44) und Personalfachkaufleute (42). 1.087 junge Fachkräfte der Region haben eine Ausbildereignungsprüfung abgelegt.