Im Meppener Einkaufszentrum MEP schließen zwei weitere Geschäfte. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Entsprechende Aushänge in den Türen der betroffenen Läden würden laut dem Bericht auf eine Schließung hinweisen. Konkret gehe es um den Friseur Klier und den Cosmo-Shop, der zur Klier-Kette gehöre. Laut Centermanager hänge die Schließung mit den Problemen der Klier-Kette zusammen, die Anfang September beim Amtsgericht in Wolfsburg Insolvenz beantragt habe. Zuletzt hatten bereits ein Modegeschäft, ein Supermarkt und eine große Handelskette für Unterhaltungselektronik ihre Türen im Meppener Einkaufszentrum geschlossen.
Neues Landesprogramm zur Förderung des Gaststättengewerbes aufgelegt
Eine neue Richtlinie des Landes Niedersachsen zur Förderung niederschwelliger Investitionen soll Gaststättenbetreibern helfen, eine wirtschaftliche Notlage zu verhindern. Darauf hat der Lingener CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner hingewiesen. Gefördert werden sollen zum Beispiel Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen zur Anpassung an pandemiespezifische Belange. Dazu zählen unter anderem die Modernisierung der Lüftungs- und Hygienetechnik, Outdoorheizkonzepte oder Maßnahmen zum vorbeugenden Hygieneschutz. Dazu zählen auch Trennwände im Gastraum. Möglich sind laut Fühner Zuschüsse bis zu einem Höchstbetrag von 100.000 Euro. Sie werden als nicht rückzahlbarer Zuschuss zur Projektförderung dem Gastronomen als Anteilfinanzierung gewährt.
Feuerwehr Kluse löscht brennenden Hochsitz in Neubörger
Die Feuerwehr Kluse hat gestern Abend in Neubörger einen brennenden Hochsitz gelöscht. Passanten hatten in der Hermann-Zurlage-Straße in weiter Entfernung Flammen entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Zunächst waren die Einsatzkräfte vom Brand einer Waldhütte ausgegangen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein mobiler Hochsitz im Vollbrand stand. Das Feuer hatte sich auf etwa fünf Quadratmetern im Wald ausgebreitet. Die Einsatzkräfte löschten den Brand. Die Polizei geht davon aus, dass Kinder das Feuer gelegt haben. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Foto (c) Samtgemeinde Dörpen/Feuerwehr
Ein Spiel Sperre für SVM-Trainer Torsten Frings
SVM-Trainer Torsten Frings ist vom Sportgericht des Deutschen Fußball Bundes (DFB) wegen unsportlichen Verhaltens für ein Spiel gesperrt worden. Frings darf am kommenden Samstag beim Auswärtsspiel bei Dynamo Dresden nicht im Innenraum coachen. Der Trainer des SV Meppen hatte beim Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern am vergangenen Samstag in der 89. Minute von Schiedsrichter Robin Braun die Rote Karte gezeigt bekommen. Er soll einen Ball auf das Spielfeld geworfen haben, um Zeit zu schinden. Das Innenraum-Verbot für Frings beginnt nach DFB-Angaben eine halbe Stunde vor Spielbeginn und endet eine halbe Stunde nach Abpfiff. Der Trainer dürfe sich in dieser Zeit weder im Innenraum noch in den Umkleidekabinen, im Spielertunnel oder im Kabinengang aufhalten sowie keinen Kontakt mit der Mannschaft haben.
18-jähriger Nordhorner wegen Körperverletzung vor Gericht
Ein 18-Jähriger muss sich heute vor dem Amtsgericht Nordhorn verantworten. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, zu Beginn des Jahres am ZOB in Nordhorn einer Person ohne Grund mit der Faust ins Gesicht geschlagen zu haben. Der Geschädigte soll Nasenbluten und Schmerzen erlitten haben. Der Angeklagte soll außerdem im Sommer im Rahmen einer polizeilichen Kontrolle die eingesetzten Beamten massiv beleidigt haben.
Wetter: Heute zeigt sich auch mal die Sonne im Sendegebiet
Anträge für „Corona – Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen“ können gestellt werden
Ab sofort können Unternehmen, Freiberufler, Soloselbstständige im Haupterwerb sowie gemeinnützige Unternehmen und Organisationen Anträge für die zweite Phase der „Corona – Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen“ stellen. Das teilt der CDU – Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann mit. Laut Stegemann erhalten die Unternehmen über die Überbrückungshilfe nun direkte Zuschüsse zu den betrieblichen Fixkosten, die nicht zurückgezahlt werden müssten. Darüber hinaus gebe es keine Begrenzung der Förderung für Unternehmen bis zehn Beschäftigte mehr. Die Fördersätze für besonders betroffene Sektoren wie die Veranstalter- und Schaustellerbranche seien außerdem erhöht worden. Damit soll ermöglicht werden, dass gesunde und unverschuldet in Not geratene Unternehmen besser durchhalten können und zudem ein vielfältiges Kulturleben vor Ort erhalten bleibe, so Stegemann. Die zweite Phase der Corona – Überbrückungshilfe kann für September, Oktober, November und Dezember 2020 beantragt werden. Ihre Förderhöhe bemisst sich nach den erwarteten Umsatzeinbrüchen der Fördermonate im Verhältnis zu den jeweiligen Vergleichsmonaten im Vorjahr. Die maximale Fördersumme beträgt 50.000 Euro pro Monat. Die Anträge können bis zum 31.12.2020 über einen Steuerberater, steuerberatenden Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer oder vereidigten Buchprüfer gestellt werden.
Weitere Informationen rund um das Förderprogramm können hier abgerufen werden.
Holthausener Kinder bedanken sich bei Bürgermeister für Spielplatzsanierung
Mit einem selbst gestalteten Plakat und einer Dankeskarte haben sich Holthausener Kinder für die Spielplatzsanierung an der Osterfeldstraße bei Bürgermeister Helmut Knurbein bedankt. Das teilt das Büro des Bürgermeisters mit. Das Plakat und die Karte wurden im Namen der Kinder und Eltern von Ortsvorsteher Hubert Neesen und Ratsfrau Stephanie Menke übergeben. Der Spielplatz wurde mit neuen Spielmöglichkeiten, wie einer Doppelschaukel, einer Seilbahn, einem Sandbagger und einem Sechseck-Klettergerüst ausgestattet. Es liegt ihnen am Herzen, den Kindern mit gut ausgestatteten Spielplätzen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten. Gerade in der aktuellen Corona-Zeit würde die hohe Bedeutung von Spiel- und Bewegungsangeboten für Kinder vor Augen geführt, so Bürgermeister Helmut Knurbein. Jedes Jahr investiert die Stadt Meppen etwa 100.000 Euro für die Sanierung ihrer mittlerweile 86 Spielplätze. Darüber hinaus fallen jährlich rund 300.000 Euro Instandhaltungskosten an.
Foto © Büro des Bürgermeisters Meppen
Brand in Klassenraum in Emsbüren
In Emsbüren hat es am Montagnachmittag in einem Klassenraum der Waldschule gebrannt. Die Grundschule liegt an der Straße „An der Waldschule“. Nach Angaben von Gemeindebrandmeister Marco Lögering brannten in einem Klassenzimmer Bücher und Papiere. Die Flammen hätten eine Fensterscheibe zerstört und seinen nach außen geschlagen. Die Freiwillige Feuerwehr konnte den Brand dank der automatischen Brandmeldeanlage schnell löschen. Für die 15 Kinder der Nachmittagsbetreuung und die Lehrer in dem anderen Gebäude habe keine Gefahr bestanden.
Foto © Lindwehr
Feuerwehr Papenburg löscht Zimmerbrand
Die Feuerwehr Papenburg Untenende wurde heute gegen halb fünf zu einem Zimmerbrand alarmiert. Wie die Feuerwehr mitteilt, hatten Passanten Rauch bemerkt, der aus dem Fenster einer Wohnung am Mittelkanal drang. Bewohner befanden sich nicht in der Wohnung. Die Anwohner hatten zuvor einen Kochtopf auf dem Herd vergessen. Die Einsatzkräfte führten Belüftungsmaßnahmen in der Wohnung durch. Insgesamt waren 18 Feuerwehrleute und drei Fahrzeuge im Einsatz. Nach rund einer halben Stunde konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen.
Veränderte Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Winterzeit
Parallel zur offiziellen Zeitumstellung beginnt für die emsländischen Wertstoffhöfe die „Winterzeit“ mit veränderten Öffnungszeiten, so der Landkreis Emsland in einer Pressemitteilung. Wiederverwertbare Stoffe wie Altmetalle, Bauschutt, Elektrogeräte, aber auch Weiß- und Buntglas können bei allen 52 Sammelstellen samstags von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr abgegeben werden.
Genauere Informationen und weitere Details: 05931 599 699 (Kundencenter)
Zwei Bewohner in Pflegeheim in Werlte infiziert
Im Alten-und Pflegeheim St. Raphaelstift in Werlte sind aktuell zwei Bewohner mit COVID-19 infiziert. Das gibt das St. Raphaelstift in einer Pressemitteilung bekannt. Ein Bewohner kam am Sonntagvormittag mit Fieber ins Krankenhaus. Nachdem der Bewohner positiv getestet wurde, ergriff das Pflegeheim sofort alle notwendigen Maßnahmen. Kontaktpersonen begaben sich in Quarantäne. Aus derselben Wohngruppe wie die erste Person, erkrankte eine weitere Bewohnerin. Wie die Geschäftsführerin betont, stimmte das Pflegeheim St. Raphaelstift nun sämtliche Maßnahmen mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Emsland ab.
Brustkrebs-Screening ab Ende Oktober in Emlichheim
Ab Ende Oktober findet in Emlichheim ein Brustkrebs-Screening statt. Das teilt die Samtgemeinde Emlichheim mit. Etwa 2.200 Frauen aus der Samtgemeinde Emlichheim haben die Möglichkeit, ab dem 29. Oktober an der Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs teilzunehmen. Das Mammographie Screening Programm, Mammobil findet alle zwei Jahre für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren statt. Finde man früher Hinweise auf ein Karzinom, seien die Heilungschancen sehr hoch, erläutert der programmverantwortliche Arzt, Dr. von Diepenbroick.
Foto © Samtgemeinde Emlichheim
Outlet-Center in Ochtrup darf nicht erweitert werden
Das Outlet-Center in Ochtrup darf auf Grundlage der bisherigen Planung nicht erweitert werden. Das berichtet die dpa. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster für das Land Nordrhein Westfalen habe heute darüber entschieden. Die Stadt Nordhorn hatte den Bebauungsplan der Stadt Ochtrup juristisch angefochten. Sie wollte eine Vergrößerung der Verkaufsfläche auf einer Brachfläche einer ehemaligen Textilfabrik verhindern. Das Oberverwaltungsgericht erklärte den Bebauungsplan wegen einer fehlenden Rechtsgrundlage und Fehler bei der öffentlichen Auslegung für unwirksam. Das Gericht sei der Meinung, dass bei der Planung kein Sondergebiet für den Einzelhandel hätte ausgeschrieben werden dürfen, wenn sich die Bebauung am Ende auf ein einzelnes Einkaufszentrum beschränke.
Gartentipp: Hochbeete
Sportrückblick: Aufreger-Partien in Meppen und Nordhorn
25 Jahre Campus Lingen der HS Osnabrück
Podcast-Aufzeichnung “Von drüben und drüben” in Lingen
Unbekannte verteilen Brandbeschleuniger in Restaurant in Werlte
Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag Brandbeschleuniger in einem Restaurant in Werlte verteilt. Laut Polizei haben die Täter die Flüssigkeit über die Möbel und den Boden in dem Restaurant an der Sögeler Straße gekippt. Zu einer Entzündung sei es aber nicht gekommen. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Spatenstich für Schleusenarbeiten in Venhaus und Rodde
Coronavirus-Update: Inzidenzwert liegt in der Grafschaft aktuell bei 127,6
Die Zahl der bestätigten Fälle mit dem Coronavirus ist in der Region über das Wochenende erneut gestiegen. In der Grafschaft sind 53 neue Fälle registriert worden, im Emsland sind es 114 Neuinfektionen. In beiden Landkreisen gab es jeweils einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19. Akut infiziert sind im Emsland aktuell 350 Menschen, in der Grafschaft sind es 360. Während der Inzidenzwert nach Angaben des Landesgesundheitsamtes im Landkreis Emsland bei 71,6 Fällen pro 100.000 Einwohnern liegt, beträgt er in der Grafschaft Bentheim jetzt 127,6. Trotz der insgesamt hohen Fallzahlen, gibt es in der Grafschaft Bentheim eine positive Tendenz. Am Samstag wurden 30 neue Fälle gemeldet, am Sonntag 18 und am Montag fünf Neuinfektionen.
Abwehraktion gegen THW-Spieler überschattet Spiel im Nordhorner Euregium
Einbruch in Bäckereifiliale in Neubörger
Auf Zigaretten und Spirituosen haben es Diebe in der Nacht zu Sonntag bei einem Einbruch in Neubörger abgesehen. Laut Polizei haben Unbekannte die Eingangstür einer Bäckereifiliale an der Kirchstraße beschädigt und sich so Zugang zum Verkaufsraum verschafft. Sie nahmen mehrere Schachteln Zigaretten und diverse Flaschen Spirituosen mit. Der Sachschaden wird auf etwa 1800 Euro geschätzt. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Hoher Sachschaden nach Einbruch in Nordhorner Wohnhaus
Mehrere tausend Euro Sachschaden haben Unbekannte am Sonntag bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Nordhorn hinterlassen. Wie die Polizei mitgeteilt hat, sollen die Täter zwischen 17 Uhr und 19 Uhr durch ein Fenster in das Haus an der Rosenstraße eingestiegen sein. Gestohlen wurde Schmuck. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbruch in Nordhorner Gaststätte
Unbekannte sind in der Nacht zu Sonntag in eine Gaststätte in Nordhorn eingebrochen. Die Täter sollen einen Tresor und Bargeld aus dem Gebäude an der Denekamper Straße gestohlen haben. Der Gesamtschaden wird auf rund 800 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbruch in Anglerhütte in Wietmarschen
Bei einem Einbruch in eine Anglerhütte in Wietmarschen haben Unbekannte zwischen Samstag und Sonntag einen Sachschaden von rund 500 Euro verursacht. Laut Polizei haben die Täter in der Hütte an der Fledderstraße mehrere Fenster beschädigt und einen Hammer gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen.
OVG in Münster befasst sich mit Klage der Stadt Nordhorn gegen Ochtruper Outletcenter
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt sich heute mit einem länderübergreifenden Streit um Umsätze im Einzelhandel. Die Stadt Nordhorn hatte gegen den Bebauungsplan der Stadt Ochtrup in Nordrhein-Westfalen geklagt. Dort will ein Outletcenter seine Fläche in Richtung Norden auf der Brachfläche einer ehemaligen Textilfabrik erweitern. Die Stadt Nordhorn bewertet das Erweiterungsvorhaben als einen Angriff auf die Innenstädte und Ortskerne, die bereits heute vor großen Herausforderungen wie dem Onlinehandel stehen würden. Vor dem Hintergrund, dass Ochtrup als kleineres Mittelzentrum mit dem erweiterten Outletcenter seinen mittelzentralen Versorgungsauftrag massiv überschreite, seien die Beeinträchtigungen für die Region nicht gerechtfertigt, so die Stadt Nordhorn.
Öffentliche Sitzung des Wegeausschusses der Stadt Freren
Heute Abend kommt der Wegeausschuss der Stadt Freren in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Instandsetzung von Gemeindestraßen und -wegen, die Durchführung von Fräsarbeiten an den Straßenseitenräumen sowie die Gräbenreinigung. Beginn der Sitzung ist um 18.30 Uhr im Rathaus in Freren.
Wetter: Mit vielen Wolken in die neue Woche
Grafschafter Volleyballteams klettern in der Tabelle nach oben
Der FC Schüttorf hat an diesem Wochenende beide Spiele gewonnen und sich damit als Tabellenletzter ins Mittelfeld gespielt. Am Samstag siegten die Volleyballer gegen den TUS Mondorf mit 3:2 Sätzen und am Sonntag gegen die Juniors Frankfurt mit 3:1 Sätzen. Damit stehen die Herren in der 2. Bundesliga-Nord aktuell mit fünf Punkten auf Platz sieben. Auch die Damen vom SC Union Emlichheim haben das Spiel heute gegen den SSF Fortuna Bonn gewonnen. Das Spiel endete mit 3:1 Sätzen. Damit sind sie in der Tabelle noch einen Platz nach oben gerückt und befinden sich aktuell mit 11 Punkten auf Platz fünf.
Symbolbild
Überfall auf Tankstelle in Lingen – Polizei sucht Zeugen
In Lingen ist am Samstagabend eine Tankstelle an der Meppener Straße von zwei Unbekannten überfallen worden. Das teilt die Polizei mit. Gegen 22.20 Uhr brachen sie maskiert in den Verkaufsraum ein und forderten die Herausgabe von Bargeld. Dabei bedrohten sie die Angestellte mit einem Messer. Sie öffnete daraufhin die Kasse und brachte sich anschließend in Sicherheit. Die Täter flüchteten mit der Beute in Richtung Altlingener Weg. Zeugen beobachteten die Tat und alarmierten die Polizei. Einer der Täter konnte daraufhin festgenommen werden. Der Zweite ist weiterhin auf der Flucht. Er wird als ca. 20 bis 24 Jahre alt und von schlanker Statur beschrieben. Zudem trug er dunkle Kleidung und eine dunkle Mütze. Die Summe des erbeuteten Geldes ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.
Symbolbild © Bundespolizei
Sieben Städte im Emsland mit mehr als 10.000 Einwohnern ohne Bahnhof
Im Landkreis Emsland sind sieben Städte mit mehr als 10.000 Einwohnern nicht ans Schienennetz angebunden. Wie die ‚Neue Osnabrücker Zeitung‘ (NOZ) berichtet, gehen diese Informationen aus einer Anfrage des niedersächsischen Bundestagsabgeordneten Sven-Christian Kindler (Grüne) zurück. Insgesamt sind in Niedersachsen 87 Städte mit mehr als 10.000 Einwohnern ohne Anbindung an ein Schienennetz. Weitere davon betroffene Städte liegen in den Landkreisen Osnabrück, Cloppenburg, Leer, Aurich und in der Region Hannover. Kindler fordert einen Anschluss für Mittelzentren bis 2030.
Neuer COVID-19 Todesfall in der Grafschaft Bentheim
Im Landkreis Grafschaft Bentheim ist ein weiterer Mensch an COVID-19 verstorben. Das geht aus einer Statistik des Landkreises mit Stand von heute Morgen hervor. Die Gesamtzahl der Todesfälle liegt damit seit Beginn der Pandemie bei 20 Menschen. Zudem verzeichnet der Landkreis aktuell insgesamt 702 Corona-Fälle und 1102 Menschen in Quarantäne. Die 7-Tagesinzidenz liegt mit Verweis des Landkreises auf das Niedersächsische Landesgesundheitsamt aktuell bei 126,1.
HSG Nordhorn-Lingen verliert gegen den THW Kiel
Die HSG Nordhorn-Lingen hat gestern gegen den THW Kiel mit 29:35 verloren. Damit ist die HSG in der Tabelle einen Platz weiter nach unten gesunken und steht aktuell auf Platz 17. Der THW Kiel ist mit dem Sieg wiederum auf Platz eins der Tabelle gelandet. Überschattet wurde das Spiel gegen den Deutschen Meister dabei von einem Foul an Nationalspieler Steffen Weinhold. Nach einer Abwehraktion von Georg Pöhle und Dominik Kalafut schlug dieser mit dem Kopf auf dem Hallenboden auf. Nach dem anschließenden Freiwurf sah Kiels Henrik Pekeler kurz vor der Halbzeitpause die Rote Karte, weil er Nordhorns Philipp Vorlicek den Ball an den Kopf geworfen hatte. Mehr über das Spiel erfahrt ihr bei uns morgen in unserem Sportrückblick.
Symbolbild
SV Meppen gewinnt Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern
Der SV Meppen hat gestern gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 3:2 gewonnen. Die Tore schossen Steffen Puttkammer, Rene Guder und Lukas Krüger. Neben gelben Karten beim SV für Jeron Al-Hazaimeh, Marcus Piossek und Nicolas Andermatt erhielt auch Trainer Torsten Frings kurz vor Spielende eine rote Karte, nachdem er einen Ball ins Spielfeld geschossen hatte. Der SV Meppen steht damit aktuell in der Tabelle auf Platz 16. Mehr über das Spiel erfahrt ihr bei uns am Montag in unserem Sportrückblick.
Symbolbild
Versuchter Einbruch in Schule in Emsbüren
In Emsbüren haben Unbekannte versucht, in der Nacht zu Samstag in eine Schule an der Hanwische Straße einzubrechen. Dabei beschädigten sie mehrere Fenster und eine Tür, schafften es aber nicht in das Innere des Gebäudes. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild © Bundespolizei
PKW-Anhänger in Laar gestohlen
In Laar haben Unbekannte zwischen Mittwoch und Freitag einen PKW-Anhänger gestohlen. Der einachsige Anhäger der Marke ‘Hulleman’ befand sich auf dem Grundstück an der Wielener Straße. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Unfall auf B 70: Vier Verletzte und eine Stunde Sperrung
In Lünne sind heute Nachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der B 70 zwei Kinder und zwei Autofahrer zum Teil schwer verletzt worden. Eine 38-jährige Frau aus Lünne wollte mit ihrem PKW von der Jägerstraße auf die B 70 abbiegen. Dabei übersah sie den Kleintransporter eines in Richtung Rheine fahrenden 25-Jährigen aus Nordhorn und es kam zum Zusammenstoß. Ein weiterer Autofahrer konnte daraufhin nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Lieferwagen auf. Dabei verletzte er sich leicht. Von den zwei Kindern aus dem Auto der Frau, verletzte sich das 10-jährige Mädchen schwer und der 12-jährige Junge leicht. Die Fahrerin selbst erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Die B 70 musste für etwa eine Stunde gesperrt werden und der Verkehr wurde weiträumig umgeleitet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro.
Foto © Hermann Lindwehr
Einbruch in Transporter in Georgsdorf – Polizei sucht Zeugen
In Georgsdorf sind Unbekannte zwischen dem 13. und 23. Oktober in einen Transporter an der Dahlienstraße eingebrochen. Sie entwendeten daraus diverses Werkzeug sowie mehrere Ladestationen. Insgesamt enstand dadurch ein Schaden in Höhe von 1300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Einfamilienhaus in Bad Bentheim – Zeugen gesucht
In Bad Bentheim sind Unbekannte am Freitag zwischen 7 und 18 Uhr in ein Einfamilienhaus Im Sieringhoek eingebrochen. Dabei verschafften sie sich gewaltsam Zugang durch ein Fenster. Die Täter durchsuchten die Räume und entwendeten Bargeld sowie Schmuck. Insgesamt entstand dadurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Eigentümer gesucht: weißes Mountainbike in Lingen sichergestellt
Vergangenen Mittwoch hat die Polizei in Lingen in der Straße Am Markt ein Fahrrad sichergestellt. Es handelt sich dabei um ein weißes Mountainbike der Marke ‘Gudereit’. Die Polizei ist auf der Suche nach dem Eigentümer und bittet um Hinweise.
Polizei sucht Zeugen bei Einbruch in Auktionskaufhaus in Neuenhaus
In der Nacht zu Freitag sind Unbekannte in ein Auktionskaufhaus an der Veldhauser Straße in Neuenhaus eingebrochen. Sie entwendeten diverse Kleidungsstücke, Kinderspielzeug und eine Dunstabzugshaube. Die Höhe des Sachschadens steht laut Polizei noch nicht fest. Es werden Zeugen gesucht.
Einbruch in Einfamilienhaus in Sögel – Zeugen gesucht
In Sögel sind Unbekannte zwischen dem 9. und dem 23. Oktober in ein Einfamilienhaus in Sögel eingebrochen. Die Täter durchsuchten in dem Haus am Torffehnsweg diverse Räume, erlangten jedoch kein Diebesgut. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Rollerfahrer bei Verkehrsunfall in Wietmarschen schwer verletzt
In Wietmarschen ist gestern gegen späten Nachmittag ein 49-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der Rollerfahrer befuhr die Franz-Josef-Straße, als er von der Fahrbahn abkam und stürzte. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Eine Blutprobe ergab, dass er unter Alkoholeinfluss stand.
Motorradfahrer bei Verkehrsunfall in Werlte schwer verletzt
In der Nacht zu heute ist in Werlte in der Molkereistraße ein 20-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der Mann war gegen ein Uhr nachts mit seinem Motorrad in Richtung Poststraße unterwegs. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Das Motorrad prallte daraufhin gegen ein geparktes Auto und einen Baum. Eine Blutprobe ergab, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Die Beamten behielten daraufhin seinen Führerschein ein. Es entstand ein Sachschaden von rund 24.100 Euro.
Symbolbild © Herrmann Lindwehr
Landgericht Osnabrück: Urteil um Steuerhinterziehung eines Restaurants in Meppen gesprochen
Das Landgericht Osnabrück hat heute in einem Prozess wegen Steuerhinterziehung ein Urteil gegen eine Inhaberin eines Restaurants in Meppen verhängt. Die 45-jährige Frau wurde zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt und muss einen Betrag in Höhe von 585.000 Euro zahlen. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Angeklagte von April 2013 bis 2019 Einnahmen in ihrem Restaurant nachträglich manipuliert hat. Laut dem Finanzamt haben die gemeldeten Gewinne dadurch pro Jahr jeweils um einen sechsstelligen Betrag unter den tatsächlichen Gewinnen gelegen. Auch die Umsatzsteuer wurde dadurch in einem erheblichen Umfang geschmälert. Die Angeklagte hat insgesamt rund eine halbe Million an Umsatz-, Einkommens- und Gewebesteuer hinterzogen. Dafür nutzte sie ein eigens zu Manipulationszwecken eingerichtetes Kassensystem von einem Unternehmen in Gelsenkirchen. Dieses ermöglicht es, über eine spezielle Funktion nachträglich Umsätze zu löschen.
Neue Corona-Auflagen in der Grafschaft Bentheim: Mundschutzpflicht an Schulen und weitere Beschränkungen in Nordhorn
Für den Landkreis Grafschaft Bentheim treten ab kommenden Montag mit der heutigen Verordnung durch das Land Niedersachsen weitere Beschränkungen ein. Das teilt der Landkreis mit. So ist ab Montag das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes an öffentlichen Orten unter freiem Himmel verpflichtend, sofern sich Menschen hier auf engem Raum und nicht nur vorübergehend aufhalten. Diese Örtlichkeiten wurden vom Landkreis konkret festgelegt und sind in der Karte oben rot markiert. Dazu gehört die Fußgängerzone in Nordhorn, der Bereich des Platzes ‚Am Schweinemarkt‘, der Fußweg entlang der Schaufenster und der Zugangsbereiche der Geschäfte des Ringcenter- Gebäudes am Stadtring 60. Ausgenommen von der Verordnung sind die Bereiche bestuhlter Außengastronomie. Des Weiteren gilt ab Montag für den Landkreis Grafschaft Bentheim eine Mundschutzpflicht im Schulunterricht ab der 5. Klasse. Außerdem dürfen ab sofort nicht mehr als zehn Menschen aus entweder maximal zwei Haushalten oder engen Verwandtschaftsverhältnissen zusammenkommen. Für Gastronomiebetriebe gilt zudem aktuell eine Sperrzeit von 23 bis 6 Uhr. In dieser Zeit ist zudem der Außer-Haus-Verkauf von alkoholischen Getränken untersagt.
Bild © Landkreis Grafschaft Bentheim
Neue Beschränkungen für den Landkreis Emsland durch neue Corona-Verordnung
Im Landkreis Emsland sind mit der neuen Corona-Verordnung durch das Land Niedersachsen aktuell neue Beschränkungen in Kraft getreten. Das teilt der Landkreis mit. Neben einer Maskenpflicht an weiterführenden Schulen, dürfen ab sofort nicht mehr als zehn Personen zusammen kommen. Diese dürfen zudem nur aus maximal zwei Haushalten stammen oder müssen eng miteinander verwandt sein. Diese Regelung gilt sowohl für private Räumlichkeiten, als auch für Treffen unter freiem Himmel und in Gastronomiebetrieben. Außerdem gilt für den Gastronomiebereich im Emsland ab sofort eine Sperrzeit von 23 bis 6 Uhr. Zudem ist in dieser Zeit auch der Außer-Haus-Verkauf für alkoholische Getränke untersagt. Die Beschränkungen greifen bei mehr als 35 beziehungsweise 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in einer Woche. Da im Landkreis Emsland die 50er Grenze überschritten ist, sind die neuen Auflagen ab sofort verpflichtend.
Ab sofort Maskenplicht an weiterführenden Schulen im Landkreis Emsland
Im Landkreis Emsland gilt ab sofort im Schulunterricht Maskenpflicht. Das teilt der Landkreis mit. Die Verordnung richtet sich an alle Schulen im Landkreis, mit Ausnahme von Grundschulen. Davon betroffen sind also sowohl öffentliche als auch private allgemein- und berufsbildende Schulen und bezieht sich auf die Sekundarbereiche I und II. Die Maskenpflicht gilt für alle Personen an den betreffenden Schulen. Eine Ausnahme bildet der Sportunterricht. Hintergrund ist eine neue Verordnung durch das Land Niedersachsen, die heute in Kraft tritt. Aufgrund der hohen Infektionszahlen mit COVID-19 folgt der Landkreis Emsland der Empfehlungen des niedersächsischen Kultusministeriums.
Heimatmuseum Esterwegen erhält Förderung für neue Dauerausstellung
Das Heimatmuseum Esterwegen erhält vom Bund eine Finanzspritze in Höhe von rund 2000 Euro. Das geht aus einer Pressemitteilung der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann hervor. Mit dem Geld soll eine Dauerausstellung zum Thema ‚Torfabbau früher‘ errichtet werden. Dafür sollen unter anderem alte Geräte und Werkzeuge mit entsprechenden Hinweistafeln aufgestellt werden. Bei der Förderung handelt es sich um ein Soforthilfeprogramm für Heimatmuseen. Dafür musste der Heimatverein einen Antrag beim Verband für Archäologie (DVA) einreichen. Die wiederum führen das Programm für den Bund aus.
Foto © Wahlkreisbüro Gitta Connemann
Kleintransporter in Spelle ausgebrannt
Heute Morgen ist in Spelle auf dem Margaretenhof an der Beestener Straße ein Kleintransporter ausgebrannt. Als die Feuerwehr Spelle gegen 9.47 Uhr eintraf, stand der Transporter bereits in vollen Flammen. Die Polizei vermutet einen technischen Defekt in dem Daimler. Die Feuerwehr Spelle war mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. Die Nachlöscharbeiten wurden wiederum von der Speller Wehr übernommen. Personen kamen bei dem Brand nicht zu schaden.
Foto © Hermann Lindwehr
Weitere Neuinfektionen mit COVID-19 in der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim sind mit Stand von heute Morgen aktuell 352 Menschen mit COVID-19 infiziert – 25 weitere Fälle sind damit hinzugekommen. Das teilt der Landkreis mit. In Quarantäne befinden sich zur Zeit 1061 Personen. Der Inzidenzwert beträgt für den Landkreis Grafschaft Bentheim aktuell 104,3.
Heimatverein Haselünne setzt sich für Erhalt von Schulaltbau ein
Die ems-vechte-welle Kids und die Uhrumstellung
Sportvorschau: Doppelspieltag für die Schüttorfer Volleyball-Herren
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Der Ausreißerkönig
Kriminalprävention: Aktiv werden gegen Dick-Pics
Bundesbeamte finden bei Kontrolle 50.000 Euro in Kindersitz
Ein 36-jähriger Mann hat versucht 50.000 Euro in einem Kindersitz über die Grenze zu schmuggeln. Er war in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mit einem PKW von den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Beamte der Bundespolizei stoppten und kontrollierten den Wagen auf dem Autobahnparkplatz “Waldseite Süd” bei Bad Bentheim. Die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder Bargeld verneinte der Fahrer. Bei der Durchsuchung des PKW wurden die Beamten aber auf einen Kindersitz aufmerksam, der sich auf der Rückbank befand. Nach Abnahme des Sitzbezuges entdeckten sie in einem präparierten Versteck ein Bündel mit Geldscheinen. Insgesamt waren 50.000 Euro Bargeld in dem Kindersitz versteckt. Das Geld wurde durch die Beamten der Bundespolizei sichergestellt und ein Strafverfahren wegen Verdachts der Geldwäsche eingeleitet.
Foto © Bundespolizei
Zahl der Covid-19 Fälle und Inzidenzwert im Emsland weiter gestiegen
Seit gestern ist die Zahl der aktiven Covid-19 Fälle im Emsland weiter gestiegen. 35 Neuinfektionen wurden im Landkreis registriert. Auch der Inzidenzwert ist weiter angestiegen. Das Land Niedersachsen gibt für das Emsland einen Wert von 63,3 Fälle pro 100.000 Einwohner an. Rund 740 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne.
Hochwertige Uhr in Spelle gestohlen
Unbekannte haben bei einem Einbruch in Spelle eine hochwertige Uhr gestohlen. Die Täter brachen gestern zwischen 19 und 21.40 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Venhauser Straße ein. Sie durchsuchten mehrere Räume und entwendeten die Uhr. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Ausstellungsfinale von #StolenMemory in Geeste
Die finale Station der Wanderausstellung #StolenMemory wird in Geeste sein. Das teilt die Samtgemeinde mit. Im Zentrum der Ausstellung stehen Plakate mit persönlichen Gegenständen von ehemaligen KZ-Häftlingen. Präsentiert wird die Ausstellung in einem eigens angefertigten ausklappbaren Übersee-Container. Die Wanderausstellung begann ihre Reise durch Deutschland am 31. Juli. Das Ausstellungsfinale findet in Dalum auf dem Rathausplatz statt. Dort wird sie vom 19. November bis zum 03. Dezember zu sehen sein. Geeste ist damit der einzige Schauplatz der Ausstellung in ganz Niedersachsen.
Foto © Arolsen Archives
3-Tage-Wetter: Mal Sonne, mal Schauer und teils windig
Schleusenneubau Dortmund-Ems-Kanal: Doppel-Spatenstich in Venhaus und Rodde
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann sowie diverse weitere Projektbeteiligte haben am Nachmittag den Doppel-Spatensticht für die Sanierungen der Schleusen Rodde und Venhaus vollzogen. Der Dortmund-Ems-Kanal habe eine große Bedeutung für Wirtschaft, Verkehr und die Menschen in der Region, so Scheuer. Damit er dieser Bedeutung auch künftig gerecht werden könne, investiere man aktuell 630 Millionen Euro in den Ausbau und die Instandhaltung des Kanals. Durch den Neubau von fünf Schleusen am Dortmund-Ems-Kanal, soll dieser durchgängig für Großmotorgüterschiffe befahrbar werden, machte Althusmann deutlich. Das gesamte Großprojekt soll 2033 abgeschlossen werden.
Feuerwehr löscht Containerbrand in Laxtener Gewerbegebiet
Die Feuerwehr Lingen ist am Nachmittag zu einem Brand in ein Gewerbegebiet im Ortsteil Laxten ausgerückt. Laut Alarmierung sollte es gegen 15 Uhr im Bereich der Bernardstraße zu einem Großbrand gekommen sein. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um einen Containerbrand auf dem Gelände eines Fahrradhändlers handelte. Die Feuerwehr konnte den Brand unter Atemschutz rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch nicht geklärt.
Foto © Helga Lindwehr
Landkreis Emsland klärt über Schutz vor sexualisierter Gewalt auf
Der Landkreis Emsland klärt in einer Reihe von Online-Veranstaltungen Träger der Vereinsarbeit über den Schutz vor sexualisierter Gewalt auf. Bereits im Vorfeld hatte die Kreisverwaltung über 800 Vereine, Jugendverbände, Kirchengemeinden und gewerbliche Anbieter schriftlich daraum gebeten, eine Vereinbarung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt zu unterschreiben. Die Vereinbarung soll ausschließen, dass einschlägig vorbestrafte Personen in der Jugendarbeit tätig werden. Knapp 100 Vereinbarungen sind bereits unterschrieben zurückgesendet worden. Mit den Informationsveranstalltungen wolle man die Initiative weiter vorantreiben, so Landrat Marc-André Burgdorf. Expertinnen und Experten der emsländischen Beratungsstellen informieren dabei über Formen sexualisierter Gewalt, geben Handlungsempfehlungen und zeigen Beratungsmöglichkeiten auf. Die Online-Veranstaltungen sind kostenlos. Es ist aber eine Anmeldung nötig.
Anmeldungen nimmt der Fachbereich Jugend per E-Mail (guenter.koetting@emsland.de) entgegen. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular gibt es hier.
Stadt Papenburg sucht Weihnachtsbäume
Die Stadt Papenburg sucht Weihnachtsbäume. Diese sollen gemeinsam mit einigen weiteren Dekorationselementen zur Weihnachtszeit das Stadtgebiet schmücken. Früher hätten einige Papenburger der Stadt stets Bäume angeboten, so Andreas Stern, Fachgruppenleiter beim Bauhof. 2017 habe man dann erstmals einen Aufruf gestartet und um Baumspenden gebeten. Da der öffentliche Aufruf damals auf große Resonanz gestoßen ist, wendet sich die Stadt auch nun wieder an ihre Einwohner. Aktuell werden für das Jahr 2020 noch drei Bäume benötigt. Auch Vormerkungen für die Folgejahre sind möglich. Gesucht werden mindestens neun Meter hohe Tannen. Der Bauhof der Stadt Papenburg fällt die angebotenen Bäume mit schwerem Gerät. Die Wurzeln bleiben auf dem jeweiligen Grundstück. Wer der Stadt Papenburg einen Baum anbieten möchte, kann sich unter der Telefonnummer 04961 / 82179 direkt beim Bauhof melden.
Seit gestern 43 weitere Corona-Fälle in der Grafschaft Bentheim registriert
Seit gestern sind im Landkreis Grafschaft Bentheim 43 neue Corona-Fälle hinzugekommen. Seit Beginn der Pandemie wurden im gesamten Kreisgebiet 677 Fälle registriert. 1081 Menschen befinden sich aktuell in Quarantäne. Nach Informationen der Kreisverwaltung liegt der Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim aktuell bei 99,2 Fällen je 100.000 Einwohner.
Mobile Innenstadtwache auf Lingener Marktplatz aufgebaut
Auf dem Lingener Marktplatz ist heute eine mobile Innenstadtwache installiert worden. Dabei handelt es sich um einen technisch voll ausgestatteten Spezialcontainer der Zentralen Polizeidirektion Hannover. Mit der mobilen Wache will die Polizei im Rahmen eines zunächst vierwöchigen Pilotprojektes mehr Präsenz in der Innenstadt zeigen. Die Beamten wollen die Corona-Beschränkungen insbesondere auch in der Nacht im Auge behalten und bei Verstößen an die Regeln erinnern, so Christian Albert, Leiter des Einsatz- und Streifendienstes. Da Diskotheken und Clubs geschlossen haben, habe sich der Marktplatz in den vergangenen Monaten zu einem Treffpunkt entwickelt. Mit der mobilen Wache will man Straftaten und Ordnungswidrigkeiten ebenso wie Lärm und Verunreinigungen entgegenwirken. In der mobilen Innenstadtwache sind je zwei Beamte zwischen 10 und 18 Uhr sowie freitags und samstags auch nachts im Einsatz.
Foto © Hermann Lindwehr
Ab 27. Oktober Wartungsarbeiten bei bp Lingen
Innerhalb einer Teilanlage der bp Raffinerie in Lingen sollen vom 27. Oktober bis zum 11. November Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es in diesem Zeitrum zu einer erhöhten Lärmbelastung kommen. Die Arbeiten seien im Vorfeld aber so geplant worden, dass Auswirkungen auf die Nachbarschaft nach Möglichkeit vermieden werden. Man sei bemüht, die Beeinträchtigungen auf ein absolutes Minimum zu reduzieren, so bp in einer Pressemitteilung. Fragen oder Beschwerden können über eine durchgehende besetze Telefonnummer (0591-611-2777) an das Unternehmen gerichtet werden.
Anzahl der Corona-Infektionen im Emsland weiter gestiegen
Im Landkreis Emsland sind seit gestern 59 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus registriert worden. Aktuell gibt es kreisweit 327 aktive Covid-19-Fälle. Rund 820 Menschen befinden sich in Quarantäne. Das Land Niedersachsen weist für den Landkreis Emsland einen Inzidenzwert von 59,6 Fällen pro 100.000 Einwohner aus.
Feuer in Heizanlage: Hoher Schaden bei Brand in Emsbüren
Bei einem Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Emsbüren ist am Vormittag ein erheblicher Sachschaden entstanden. Menschen wurden nicht verletzt. Gegen 11:10 Uhr war eine Hackschnitzelheizanlage auf dem Grundstück an der Straße Elbergen in Brand geraten. Die Einsatzkräfte aus Emsbüren und Salzbergen konnten das Feuer löschen. Der Hackschnitzelbunker wurde mit einem Radlader geleert, um an Glutnester zu gelangen und diese zu löschen. Die Nachlöscharbeiten dauerten mehrere Stunden. Nach Polizeiangaben beläuft sich der Schaden auf etwa 10.000 Euro. Die Beamten haben Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Foto © Helga Lindwehr
36-Jähriger bei Fahrzeugkontrolle an A 30 festgenommen
Bundespolizisten haben in der vergangenen Nacht bei Bad Bentheim einen 36-Jährigen festgenommen, der unerlaubt nach Deutschland einreisen wollte. Bei einer Fahrzeugkontrolle an der A 30 stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann eine Wiedereinreisesperre für Deutschland bestand. Der 36-Jährige war 2017 wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zwei Monaten verurteilt worden. Ende 2018 wurde der Kroate in sein Heimatland abgeschoben. Die Restfreiheitsstrafe wurde ausgesetzt. Da er trotz Wiedereinreisesperre aber versucht hat, nach Deutschland einzureisen, muss der Mann die Reststrafe von 52 Tagen nun noch verbüßen. Er wurde festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Schleusensanierung in Rodde und Venhaus: Verkehrsminister Andreas Scheuer bei Spatenstich vor Ort
Freie Termine bei Bürgermeistersprechstunde in Papenburg
Es gibt noch freie Termine für die Bürgermeistersprechstunde in Papenburg. Darauf weist die Stadt hin. Am kommenden Dienstag (27. Oktober) findet die nächste Bürgermeistersprechstunde statt. Seit Beginn der Pandemie ist eine vorherige Terminierung erforderlich. Dies ist entweder online über die Homepage der Stadt Papenburg oder telefonisch möglich. Während der gesamten Sprechstunde ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes erforderlich. Aufgrund der nach wie vor sehr hohen Infektionszahlen gilt auch weiterhin die Maßgabe, die Sprechstunde mit lediglich zwei Personen aufzusuchen.
Telefonische Anmeldung unter 04961 / 82 281
Diebe verursachen Sachschaden von rund 20.000 Euro
Ein Sachschaden von rund 20.000 Euro wurde bei einem Diebstahl in Meppen verursacht. Die Täter hatten sich in der Nacht zu Mittwoch Zugang zu einem Firmengelände an der Kopenhagener Straße verschafft. Sie entwendeten mehrere Zubehörteile von den dort abgestellten Schleppern und versuchten in zwei Container einzubrechen, schafften dies aber nicht. Sie flüchteten in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Tourismus in Niedersachsen bleibt auch im August deutlich unter Vorjahresniveau
Auch im Ferienmonat August 2020 konnte im niedersächsischen Tourismus das Niveau des Vorjahres noch nicht wieder erreicht werden. Das teilt das Landesamt für Statistik Niedersachsen mit. Die Zahl der Gästeankünfte sei mit annähernd 1,4 Millionen um ein Fünftel (-20,1%) unter dem Ergebnis des Monats August 2019. Die Zahl der Übernachtungen ging um 12,0% auf gut 5,1 Millionen zurück. Allein an der Nordseeküste gab es bei der Zahl der gebuchten Übernachtungen eine leichte Zunahme um 0,9%. Insgesamt kamen von Januar bis August 2020 knapp 6,1 Millionen Gäste nach Niedersachsen. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum waren das 42,3% weniger. Die Zahl der gebuchten Übernachtungen lag mit über 20,7 Millionen um gut ein Drittel (-35,8%) unter dem Vorjahresergebnis.
SV Meppen unterliegt auch Halle
81-jährige Frau in Schüttorf vorsätzlich angehustet
In Schüttorf wurde am Samstag vorsätzlich eine Frau angehustet. Die 81-jährige war am Vormittag mit ihrem Rollator auf der Graf-Egbert-Straße in Richtung Innenstadt unterwegs. Dabei kamen ihr drei bislang unbekannte Männer entgegen, von denen ihr einer direkt ins Gesicht hustete. Er wird als circa 30 Jahre alt, etwa 1,75 Meter groß und von schlanker Statur beschrieben. Er hatte kurze, dunkle Haare und war dunkel gekleidet. Die Polizei sucht Zeugen der Tat.
Mit Rockmusik durch die Corona-Krise
Zwischenstand: Grafschafterin auf Wanderung für den guten Zweck
Bürgerbeteiligung zum Lärmaktionsplan startet in Lingen
In Lingen startet die Bürgerbeteiligung zum Lärmaktionsplan. Das teilt die Stadt mit. Zunächst wurden aktuelle Lärmkarten ausgewertet, um die Belastung durch Verkehrslärm entlang der Hauptverkehrsstraßen in Lingen darzustellen. Die vorliegenden Ergebnisse wurde dann mit Bezug auf die Lärmaktionsplanungen der vergangenen Jahre evaluiert. Außerdem wurden Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelastung erarbeitet. Die Ergebnisse sind in einem Zwischenbericht zusammengefasst worden, der auf der Webseite der Stadt Lingen zum Download zur Verfügung steht. Nun startet eine einmonatige Bürgerbeteiligung. Vom 2. November bis zum 4. Dezember können Bürgerinnen und Bürger eigene Anregungen, Kritik und Wünsche einreichen. Die Stadt stellt regelmäßig einen neuen Lärmaktionsplan auf. Hintergrund ist die Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie. Diese sieht vor, dass die Kommunen Konzepte erarbeiten, um schädliche Auswirkungen des Umgebungslärms zu verringern oder ihnen vorzubeugen.
Amtsgericht Nordhorn verhandelt Fall um sexuellen Missbrauch von Kindern
Am Amtsgericht Nordhorn wird heute ein Fall um sexuellen Missbrauch von Kindern weiter verhandelt. Angeklagt ist ein 53-Jähriger, der im Zeitraum von 1994 bis 2016 in mindestens neun Fällen sexuell übergriffige Handlungen an Kindern vorgenommen haben soll. Dabei handelt es sich um die Kinder seiner Lebensgefährtin, die zu dem Zeitpunkt sechs und elf Jahre alt gewesen sind.
Symbolbild
WETTER: Neben Sonnenschein auch Schauer
UPDATE: 49 Neuinfizierte mit COVID-19 in der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim sind mit Stand von heute Nachmittag 49 neue Corona-Fälle hinzugekommen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landkreises hervor. Damit haben sich in der Grafschaft insgesamt 634 Menschen mit COVID-19 infiziert. 1012 Menschen befinden sich zur Zeit in Quarantäne. Der Inzidenzwert liegt mit Stand von gestern bei 89,7.
EMP-Geschäft ab 7. November in Lingener Innenstadt
Das in Lingen ansässige Unternehmen Exklusive Merchandise Products (EMP) eröffnet am 7. November ein Geschäft in der Lingener Innenstadt. Das teilt EMP in einer Pressemitteilung mit. Der Flagship-Store wird 200 qm groß sein und ist zukünftig in der Lookenstraße zu finden. Vor 34 Jahren wurde das Unternehmen in Lingen gegründet. 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dort inzwischen beschäftigt.
Spiel der HSG Nordhorn-Lingen gegen den Deutschen Meister ohne Zuschauer
Das Handball-Heimspiel der HSG Nordhorn-Lingen gegen den Deutschen Meister THW Kiel am Samstag muss ohne Zuschauer stattfinden. Das teilt die HSG Nordhorn-Lingen mit. Grund dafür sind die aktuellen Corona-Fallzahlen. Damit handelt es sich um ein weiteres Heimspiel, das ohne Zuschauer stattfinden muss. Laut HSG treffe sie die Entscheidung sportlich sowie wirtschaftlich sehr. Weiter heißt es, dass ihnen die aktuelle Lage bewusst ist und der Schutz der Gesundheit aller vorgehe.
Symbolbild
Corona-Fälle im Emsland leicht gestiegen
Im Emsland gibt es aktuell 299 Corona-Fälle, damit fünf mehr als gestern. Das geht aus einer Statistik des Landkreises von heute Vormittag hervor. In Quarantäne befinden sich zur Zeit rund 800 Menschen. Der Inzidenzwert liegt für den Landkreis Emsland laut dem Land Niedersachsen bei 51,7. In der Grafschaft Bentheim sind mit Stand von gestern 585 Menschen mit COVID-19 infiziert. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. In Quarantäne befinden sich dort 1276 Menschen. Die sieben-Tagesinzidenz liegt für den Landkreis Grafschaft Bentheim bei 86.
Alexander Vent vom Bündnis AgiEL zum Exportstopp von Brennelementen nach Doel
Räder im Wert von 80.000 Euro von Krone Firmengelände gestohlen
In Spelle sind Räder für Landmaschinen im Wert von 80.000 Euro gestohlen worden. Die Tat ereignete sich laut Polizei in der Nacht zu Sonntag an der Max-Eyth-Straße. Mindestens drei bislang unbekannte Täter hatten sich gegen 23.50 Uhr von einem Feldweg entlang des Altenrheiner Bruchgrabens, Zugang zum Gelände der Firma Krone verschafft. Sie entwendeten insgesamt 69, bis zu 800 Kilogramm schwere hochwertige Kompletträder im Gesamtwert von etwa 80.000 Euro. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Tatort bereits im Vorfeld intensiv ausgekundschaftet wurde. Zeugen werden gebeten sich zu melden.
Umwelttipp – Worauf bei Gefriergeräten zu achten ist
Neuer Waldkindergarten “Waldlü” im städtischen Forst in Papenburg
Zeitgeschichte – Die Pest in der Region
Frontalcrash zweier LKW in Wietmarschen
Am Morgen sind in Wietmarschen zwei LKW frontal zusammengestoßen. Dabei wurden beide Fahrer schwer verletzt. Einer der Fahrer wurde durch den Unfall in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Beide Fahrer wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Bundesstraße 213 war wegen der Aufräumarbeiten am Morgen in beide Richtungen gesperrt. Wie genau es zu dem Unfall kam, ist laut Polizei, noch nicht klar.
Symbolbild © Bundespolizei
Unterrichtsversorgung an Berufsbildenden Schulen wird immer besser
Die Unterrichtsversorgung an Berufsbildenden Schulen wird immer besser. Das teilt das Büro des CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner mit. Wie aus einer Statistik des niedersächsischen Kultusministeriums hervorgeht, hat sich die Versorgung in den letzten Jahren stetig verbessert. Während sie vor drei Jahren bei 88,1 % lag, steigerte sie sich bis zum Schuljahr 2019/2020 auf 91,2 %. Besonders die Berufsbildenden Schulen in Lingen haben sich, laut Fühner, großartig entwickelt. Hier stieg die Unterrichtsversorgung der drei Schulen im Schnitt von 87 % auf 93,7%. Jeder Anstieg stehe dabei für die Verbesserung des Unterrichts und letztlich der Ausbildung. Bei einem kürzlichen Besuch an der BBS Technik und Gestaltung informierte sich Fühner beim Schulleiter Jürgen Korte über diese Entwicklung. Vor allem durch die Bereitstellung eines ausreichenden Budgets für die Berufsschulen sei es gelungen ausreichend Personal einzustellen. Korte machte deutlich, dass eigenständige Kompetenzen der Berufsschulen auch dazu führen, dass sich die Ausbildungsqualität verbessere.
Amtsgericht Lingen verhandelt Körperverletzung
Wegen Körperverletzung muss sich heute ein Mann vor dem Amtsgericht Lingen verantworten. Im vergangenen Jahr soll der Angeklagte das Opfer mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen haben. Dabei soll er eine brennende Zigarette in der Hand gehabt haben, die dem Opfer in den Jackenkragen gefallen sein soll, wodurch leichte Verbrennungen am Hals entstanden sein sollen. Ende des Jahres 2019 soll er außerdem eine Bonbon-Tüte mit 14,7 g netto Marihuana bei sich geführt haben.
Amtsgericht Nordhorn verhandelt Parkplatzattacke
Ein Mann muss sich heute wegen Körperverletzung und einer Messerattacke vor dem Amtsgericht Nordhorn verantworten. Weil er sich über das Parkverhalten eines anderen Person aufgeregt hat, soll der Angeklagte diese nach einem Streit geschlagen haben. Anschließend soll er noch versucht haben, die Person mit einem Messer durch das geöffnete PKW- Fenster zu verletzen. Die Verhandlung beginnt um 9:00 Uhr.
Verfolgungsfahrt mit gestohlenem PKW wird heute in Nordhorn verhandelt
Weil er sich unter anderem eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei lieferte, muss sich heute ein Mann vor dem Amtsgericht Nordhorn verantworten. Der Angeklagte soll im Jahr 2013 über die A 30 mit einem gestohlenen PKW von den Niederlanden nach Deutschland eingereist sein. Auf dem Bundesgebiet soll er sich dann einer Verkehrskontrolle widersetzt zu haben, indem er zunächst durch Fahren in Schlangenlinien und dann durch plötzliches starkes Abbremsen verhinderte, von den Polizeibeamten überholt zu werden. Anschließend soll er noch versucht haben, das Fahrzeug der Beamten zu rammen, um seine Flucht fortzusetzen. Nachdem er schließlich von den Einsatzkräften eingekeilt worden sei, soll er über den rechten Fahrstreifen wieder auf die Autobahn aufgefahren sein und dabei den Anhänger eines Kleinbusses touchiert haben. Erst 2,5 km weiter sei der Angeklagte schließlich gestoppt worden. Er muss sich heute wegen diverser Vergehen verantworten. Die Verhandlung beginnt um 13:30 Uhr.
Kreissportbund und Fußballverband führen Kooperationsmaßnahme durch
Der Kreissportbund (KSB) und der Niedersächsische Fußballverband Kreis Emsland (NFV) führen eine Kooperationsmaßnahme „Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierender Gewalt“ und „Kindeswohlgefährdung“ durch. Das teilt der Kreissportbund Emsland in einer Pressemitteilung mit. Wegen der in letzter Zeit ins Gespräch gekommenen Thematik zu sexuellen Vorkommnissen im Kinder- und Jugendbereich in Sportvereinen, gingen der Kreissportbund und der Fußballverband einen Schritt vor. Sie boten Übungsleitern,Trainern, Betreuern, Eltern sowie allen Interessierten eine Fortbildung dazu an. Prävention und Intervention seien das Ziel dieser Fortbildungsreihe.Wie Willi Fenslage, Vizepräsident des KSB Emsland erklärt, haben die Vereine eine große Verantwortung für Sportler, gerade für Kinder und Jugendliche. Wie der Kreissportbund sagt, wurde deutlich, dass es überall zu einer Kindeswohlgefährdung kommen kann und dass dem Trainer eine wichtige Rolle im Kinderschutz zukommt. Ein seit 2012 existierendes Schutzkonzept könne in Vereinen umgesetzt werden.
Foto © Kreissportbund Emsland
Tief “JADRANKA” mit Wolken, Wind, Regen und milder Luft
Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Vrees
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls. Ein 25-Jähriger hat sich am 13.Oktober auf der Werlter Straße in Vrees bei einem Verkehrsunfall verletzt. Gegen 07:00 Uhr war er in einem Peugeot in Richtung Vrees unterwegs. Er wollte einen vor ihm fahrenden Transporter überholen. Der Transporter scherte ebenfalls aus. Der Pkw-Fahrer verhinderte durch starkes Abbremsen und ein Ausweichmanöver einen Zusammenstoß. Das Auto kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Fahrer des Transporters setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.