Motorrad steht nach Zusammenprall mit Auto in Flammen

In Haren ist gestern Abend ein Motorrad nach einem Zusammenstoß mit einem Auto in Brand geraten. Ein 19-jähriger Autofahrer bog gegen 18 Uhr von der Autobahnabfahrt der A31 auf die B408 in Richtung Niederlande ab. Dabei übersah er den von links kommenden Motorradfahrer. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Der 53-jährige Motorradfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Sein Fahrzeug fing Feuer und brannte vollständig aus. Der Unfallverursacher und seine 16-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 13.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

20-jähriger Motorradfahrer bei Unfall in Emsbüren lebensgefährlich verletzt

Ein 20-jähriger Motorradfahrer ist gestern bei einem Unfall in Emsbüren lebensgefährlich verletzt worden. Ein 44-jähriger Autofahrer hatte den entgegenkommenden Motorradfahrer übersehen, als er von der Dorfstraße nach links auf die Letberger Straße abbog. Der 20-Jährige bremste stark ab, stürzte und rutschte frontal unter das Auto. Der junge Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Polizei ermittelt.

Foto © Lindwehr

Wetter: Vorhersage Mittwoch 15. September 2021

Der Mittwoch zeigt sich wechselhaft. Neben lokal sonnigen Phasen muss immer wieder mit teils kräftigen und gewittrigen Schauern gerechnet werden. Das Hauptunwetterpotenzial liegt beim Starkregen. Die Temperaturen liegen bei 20 bis 23 Grad. Der Wind weht meist aus Süd.

Am Donnerstag und Freitag bleibt es wechselhaft. Die Schauerneigung geht allgemein zurück, dafür sind viele Wolken am Himmel. Die Temperaturen bewegen sich meist um 20 Grad.

Verhandlung wegen Brandstiftung in Meppen beginnt heute

Am Amtsgericht Meppen beginnt heute die Verhandlung gegen einen 21-Jährigen wegen Brandstiftung und versuchter Nötigung. Der Angeklagte soll Ende Februar dieses Jahres in Meppen ein Fahrzeug in Brand gesetzt haben. Dazu soll er im Bereich der Vorderreifen eine Kerze entzündet haben. Der darauffolgende Vollbrand des Wagens soll einen Schaden von etwa 7.000 Euro verursacht haben. Das Fahrzeug soll dem mutmaßlichen Lebensgefährten der Mutter des Angeklagten gehört haben. Unmittelbar vor der Tat soll der 21-Jährige diesen per Brief beleidigt und bedroht haben. Zudem soll der Angeklagten den Mann dazu aufgefordert haben, die Beziehung zu seiner Mutter zu beenden.  Zusätzlich zu den beiden Anklagepunkten ist der Mann auch wegen fahrlässiger Brandstiftung angeklagt.  Er soll eine Woche später  in seiner Mietwohnung in Meppen einen Topf mit Öl unbeaufsichtigt gelassen haben. Dieser soll einen Küchenbrand ausgelöst haben. Dabei ist ein Schaden in Höhe von etwa 40.000 entstanden.

Kurzfilmwettbewerb “Emsland Klappe” in Meppen gestartet

Der Videowettbewerb „Emsland Klappe“ in Meppen ist heute gestartet. Bereits zum neunten Mal können Kinder und Jugendliche mit eigenen filmischen Beiträgen teilnehmen. Das Thema des Films kann dabei frei gewählt werden. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler aus dem Emsland. Aber auch jüngere Kinder, die eine Kindertagesstätte besuchen dürfen mitmachen.  Der Einsendeschluss für die Beiträge ist der 31. Januar 2022. Am Ende des Wettbewerbs steht für die Gewinner ein Preisgeld. Der Erstplazierte darf sich über einen Preis von 200 Euro freuen. Veranstaltet wird der Kurzfilmwettbewerb von Landrat Marc-André Burgdorf sowie Gerd Höckner vom Medienzentrum Emsland. Finanzielle Unterstützung bekommt die Aktion von der Sparkasse Emsland.

“Gutes Licht! Gute Fahrt!” Lichttestaktion in Lingen startet im September

In Lingen beginnen im September die jährlich stattfindenden Lichttestaktionen. Unter dem Motto „Gutes Licht! Gute Fahrt“ überprüfen teilnehmende KFZ-Werkstätten kostenfrei die Lichter an den Fahrzeugen der Bürger. Auch Fahrradlichter können in teilnehmenden Fahrradbetrieben kontrolliert werden. Die Aktion startet für die Fahrradfahrer am 29. September in der Lingener Innenstadt mit einem öffentlichen Test. Für die Autos beginnt die Lichttestaktion am 01. Oktober in den Werkstätten. Für einwandfrei funktionierende Lichter gibt es eine Licht-Test-Plakette für die Windschutzscheibe. Fahrradfahrer bekommen zudem bei jeder Kontrolle ein kleines Präsent. Auf die Beine gestellt wird die Aktion von der Polizeiinspektion Emsland Grafschaft Bentheim sowie von der  AOK Region Emsland/Grafschaft Bentheim.

Foto © Kreishandwerkerschaft Emsland

47-Jähriger in Schüttorf wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt

In Schüttorf hat die Strafkammer ein Urteil in den Verhandlungen gegen einen 47-Jährigen wegen gefährlicher Körperverletzung gesprochen. Die Strafkammer sah es als bewiesen an, dass der Angeklagte im vergangenen Januar einen Zeugen hinter dessen Garage gelockt hat. Dazu hatte er behauptet, dass hinter der Garage eine hilfebedürftige Person liege. Dort hat der Täter dem Zeugen grundlos mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der Zeuge ging in die Knie. Daraufhin trat der Täter ihm dreimal in den Rücken. Als eine Zeugin versuchte dem verletzten Mann ins Haus zu helfen, verfolgte der Täter beide. Die Strafkammer hat den Angeklagten jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Nötigung zu einer Freiheitsstrafe von neun Monaten verurteilt. Diese wurde zur Bewährung ausgesetzt.

Pokalspiel des SV Meppen gegen Osnabrück terminiert

Das NFV-Pokalspiel des SV Meppen gegen den VfL Osnabrück ist neu terminiert worden. Wie der SV Meppen mitteilt, findet die Partie der zweiten Runde im Niedersachsen-Pokal am 6. Oktober in Osnabrück statt. Anstoß ist um 19 Uhr. Die Partie war ursprünglich für den morgigen Mittwoch angesetzt. Am kommenden Samstag spielen beide Mannschaften in der Liga gegeneinander. Die Vereine hatten sich zuvor geeinigt, nicht innerhalb einer Woche zweimal gegeneinander spielen zu wollen, auch aus Sicherheitsgründen.

Erweiterungsarbeiten im Gewerbegebiet Meppen-Nödike “Südlich der Haarbrücke” abgeschlossen

Die Erweiterungsarbeiten des Gewerbegebietes Meppen-Nödike „Südlich der Haarbrücke“ sind abgeschlossen. Das teilt die Stadt Meppen mit. Auf einer Fläche von 13 Hektar seien demnach elf Baugrundstücke für Gewerbe und Industrie in unterschiedlichen Größen entstanden. Die Grundstücke seien bereits vollständig vergeben. Noch in diesem Jahr würden die ersten Unternehmen mit den Baumaßnahmen beginnen. Als zukunftsfähige und familienfreundliche Stadt müsse Meppen nicht nur über den entsprechenden Wohnraum verfügen. Ebenso wichtig sei es, dass Arbeitsplätze geschaffen und gesichert würden, so Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein in einer Pressemitteilung.

Foto © Stadt Meppen

Fazit zum Julius-Club in der Stadtbibliothek Lingen

Die gesamten Sommerferien über fand niedersachsenweit der Julius-Club statt. Auch bei uns auf der ems-vechte-welle haben wir regelmäßig Bücher aus dem Julius-Club vorgestellt, die sich vorrangig an junge Leserinnen und Leser im Alter zwischen elf und vierzehn Jahren richten. Vergangenen Donnerstag endete die Aktion, an der auch die Stadtbibliotheken in Lingen und Nordhorn teilnahmen. Ems-vechte-welle – Reporterin Carina Hohnholt war gestern bei der Abschlussveranstaltung zum Julius Club in der Stadtbibliothek in Lingen dabei und berichtet:

“Help The Artists / Stadtpark Open Air” in Papenburg

Aufgrund der Corona-Pandemie hatten viele regionale Künstler mit finanziellen Einbußen zu kämpfen. Um diese zu unterstützen, findet in Papenburg das „Help The Artists/Stadtpark Open Air“ statt. In diesem Jahr bietet die Stadt Papenburg regionalen Künstlern so bereits zum zweiten Mal die Möglichkeit, vor Publikum aufzutreten. Vom 15. bis 19 September können Besucher sich auf Konzerte, Comedy und Jazzevents freuen. Jenny Reisloh hat mit Marco Köttker von der Stadt Papenburg über das Festival gesprochen. Als erstes wollte sie von ihm wissen, wie hoch der Besucherandrang beim letzten „Help The Artist Open Air“ war:

Foto © Stadt Papenburg

Mehr Informationen findet ihr hier.

Download Podcast

Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim erneut leicht gestiegen

Der Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim ist erneut leicht gestiegen. Nach Daten des Robert Koch Institutes (RKI) liegt der Wert der 7-Tagesinzidenz in der Grafschaft heute bei 73,2 (Vortag: 71,8). Seit gestern sind im Kreisgebiet drei Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 181.

„Polit-Talk“ am Mittwoch auf dem Lingener Marktplatz

Die Kommunalwahl vergangenen Sonntag haben wir nun hinter uns gebracht – in knapp zwei Wochen steht dann die Bundestagswahl an. Etliche Diskussionsrunden laden dazu derzeit ein. In Lingen findet morgen auf dem Marktplatz eine ganz besondere statt – nämlich der “Polit-Talk”, auch bekannt als “Kaffeeklatsch”. Der Name wurde zwar geändert, das Format bleibt aber das gleiche. Fünf Bundestagskandidatinnen und -kandidaten stehen dann auf der Bühne und beantworten in diesem Fall Fragen, die vor allem die jungen Wählerinnen und Wähler beschäftigen. Carina Hohnholt fasst die Veranstaltung zusammen:

Foto © Stadt Lingen

Download Podcast

Polizei ermittelt wegen Störung der Totenruhe in Geeste

Wegen der Störung der Totenruhe auf einem Friedhof in Geeste ermittelt aktuell die Polizei. Bereits zwischen dem 24. und 29. Juli haben Unbekannte auf dem Friedhof an der Lingener Straße in Dalum einen Grabstein von einem Söckel gehoben. Die Täter stellten ihn im Anschluss so ab, dass die Namen der Verstorbenen nicht mehr zu lesen waren. Die Polizei bittet um Hinweise.

2G-Regel soll in Niedersachsen ausgeweitet werden

Die sogenannte 2G-Regel soll in Niedersachsen künftig in mehr Bereichen angewendet werden können – beispielsweise in der Gastronomie oder bei Kultur- und Sportveranstaltungen. Das hat Ministerpräsident Stephan Weil heute im Landtag in Hannover angekündigt. Die Maskenpflicht und der Mindestabstand sollen nach Informationen der Deutschen Presseagentur in den entsprechenden Bereichen entfallen. Menschen bis 18 Jahren sollen demnach auch ohne Nachweise der Impfung oder Genesung Zutritt bekomme, weil sie sich regelmäßig vor dem Schulbesuch testen. Die aktuelle Corona-Landesverordnung gilt noch bis zum 22. September. Die Ausweitung der 2G-Regel wird demnach voraussichtlich in der kommenden Woche umgesetzt. Entsprechend der 2G-Regel wird der Zutritt zu bestimmten Bereichen nur gewährt, wenn Menschen gegen das Coronavirus geimpft oder genesen sind.

„Energieforum“ spricht über die Zukunft des Wasserstoffs in der Emsland

Fossile Brennstoffe sind schlecht für die Umwelt und das Klima. Abgase und Emissionen verstärken den Treibhauseffekt und treiben so die Erderwärmung voran. Doch wie sieht unser Leben ohne fossile Energieträger aus? Was treibt unsere Autos an? Was wärmt unsere Wohnungen? Woher kommt der Strom? Für viele Experten ist Wasserstoff der Schlüssel. Das Emsland will dabei eine Vorreiterrolle einnehmen. Die H2-Region Emsland und der Wirtschaftsverband Emsland haben in der vergangene Woche zu einem Energieforum eingeladen, um über den aktuellen Stand und die Ziele rund um das Thema Wasserstoff im Landkreis zu informieren. Daniel Stuckenberg hat das Forum für uns mitverfolgt:

Vier Verletzte bei Unfall zwischen Lkw und Bus in Emsbüren

In Emsbüren sind gestern Morgen ein Bus und ein Lkw zusammengestoßen. Bei dem Unfall wurden vier Menschen verletzt. Der 67-jährige Busfahrer übersah beim Überqueren der Schüttorfer Straße einen von rechts kommenden Lkw. Bei dem Zusammenstoß wurden drei Insassen des Busses im Alter zwischen 70 und 80 Jahren leicht verletzt. Auch der 59-jährige Lkw-Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Der Bus war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 40.000 Euro und hat Ermittlungen eingeleitet.

Diebe bauen Anbauteil von Minibagger ab

Unbekannte haben in Papenburg ein hochwertiges Anbauteil von einem Minibagger abgebaut und gestohlen. Es entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Zu der Tat muss es zwischen Samstag und Montag gekommen sein. Der Minibagger war zu dieser Zeit am Fahnenweg abgestellt. Die Polizei sucht Zeugen.

Drei Verletzte und Schaden von 20.000 Euro bei Unfall in Meppen

Drei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Unfall auf der Süd-Nord-Straße in Meppen verletzt worden. Ein 53-jähriger Lkw-Fahrer war in Richtung Versen unterwegs und bemerkte zu spät, dass ein vor ihm fahrendes Auto abbiegen wollte. Der Lkw fuhr auf den Nissan auf, dieser wurde in den Gegenverkehr geschleudert. Dort prallte der Pkw gegen einen Ford Transit. Dieser stieß wiederum mit einem aus Richtung Meppen kommenden Audi zusammen. Die beiden Insassen des Nissans und der Fahrer des Ford Transit wurden leicht verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Die Polizei ermittelt.

Wert der 7-Tagesinzidenz im Emsland gesunken

Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland ist gesunken. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 58,7 (Vortag: 66,6) aus. Seit gestern sind 32 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. 312 Menschen im Emsland gelten aktuell als an Covid-19 infiziert. Mit 88 infizierten Personen gibt es in Lingen mit dem Stand von heute kreisweit die meisten aktuellen Fälle. Darauf folgen die Samtgemeinde Sögel und die Stadt Papenburg mit je 32 Covid-19-Fällen.

Bundesweite Aktionswoche: Landkreis Grafschaft Bentheim bietet Samstag Einmal-Impfungen in Nordhorn an

Im Rahmen der gestern gestarteten bundesweiten Impfaktionswoche bietet der Landkreis Grafschaft Bentheim am Samstag Covid-19-Impfungen in Nordhorn an. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, werden die mobilen Impfteams am 18. September von 10 bis 17 Uhr im Einsatz sein. Verimpft wird der Einmal-Impfstoff Johnson & Johnson. Die Impfaktion findet im Mehrgenerationenhaus Nordhorn in der Schulstraße 19 statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Es muss aber ein Ausweis mitgebracht werden. Geimpft werden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren.

Plakat © Landkreis Grafschaft Bentheim

Wirtschafts- und Grundstücksausschuss der Stadt Lingen berät über Teilnahme am Audit “Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte”

In einer Sitzung des Lingener Wirtschafts- und Grundstücksausschusses geht es heute unter anderem um die Teilnahme am Audit „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“. Das Audit soll Kommunen dabei unterstützen, langfristige Strategien für Bürger und Neubürger zu entwickeln, um als attraktiver Wohn- und Arbeitsort zu punkten. Außerdem soll der Ausschuss über einen Antrag der SPD-Fraktion zum Festhalten am Standort für den Funkturm Brümmers Weg auf dem Gelände des dortigen Wertstoffhofes beraten. Im Anschluss an diese Debatte erhalten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, ihre Fragen an den Ausschuss zu richten. Die Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses der Stadt Lingen beginnt um 16 Uhr in der Halle IV in Lingen.

Technischer Infektionsschutz in den Schulen ist heute Thema im Frerener Samtgemeinderat

In Freren steht der technische Infektionsschutz in den Schulen heute auf der Tagesordnung des Samtgemeinderates. Außerdem gibt es einen Bericht aus der Verwaltung. Am Ende der öffentlichen Sitzung geht es um Anfragen, Anregungen und Mitteilungen. Die Sitzung des Frerener Samtgemeinderates beginnt um 18.30 Uhr in der Ems-Mädel-Halle in der Alten Molkerei in Freren.

Erste Tarifrunde im Schlosserhandwerk startet heute

Heute startet in Münster die erste Verhandlung für die rund 58.000 Beschäftigten im Schlosserhandwerk Nordrhein-Westfalen. Da zum Betreuungsgebiet der IG Metall Rheine auch die Grafschaft Bentheim und Teile des Emslandes gehören, wären bei einem Tarifabschluss auch die Metaller aus unserem Sendegebiet betroffen. Die IG Metall fordert in dieser Tarifrunde fünf Prozent mehr Lohn sowie eine überproportionale Anhebung der Ausbildungsvergütungen, mindestens aber 75 Euro für alle Ausbildungsjahre. Für die Zukunftsfähigkeit der Branche brauche es vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels eine überproportionale Erhöhung der Auszubildendenvergütung, so Sebastian Knoth, der Handwerkssekretär der IG Metall Rheine. Die Lücke zwischen Industrie und Handwerk dürfe nicht größer werden, heißt es in einer Mitteilung der Gewerkschaft weiter.

Unmut über Äußerungen von Meyer Werft-Chef zum Lohnniveau

Die IG Metall hat mit Unverständnis auf Äußerungen des Geschäftsführers der Papenburger Meyer Werft, Bernhard Meyer, reagiert. Der Werftchef habe laut einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung in einem Interview angeblich zu Hohe Löhne im Schiffbau kritisiert. Um jeden Preis die Löhne der Beschäftigten drücken zu wollen, sei keine Zukunftsstrategie, sondern eine Kampfansage an die Belegschaft, sagte Daniel Friedrich, der Bezirksleiter der IG Metall Küste, der Neuen Osnabrücker Zeitung. Mit der rückwärtsgewandten Diskussion über die Höhe der Löhne müsse endlich Schluss sein, so Friedrich weiter. Auch der Geschäftsführer der IG Metall Leer-Papenburg, Thomas Gelder, macht in dem Bericht deutlich, dass derjenige, der Tarifverträge in Frage stelle und mit der Ausweitung von Werkverträgen weitere Stammarbeitsplätze gefährde, mit Widerstand rechnen müsse.

Negativnachweis für Schülerinnen und Schüler im Meppener Emsbad ausreichend

Schülerinnen und Schüler, die im Meppener Emsbad schwimmen gehen möchten, brauchen ein negatives Coronatest-Ergebnis. Darauf hat die Stadt Meppen hingewiesen. Seit dem vergangenen Donnerstag gelte im Emsland die sogenannte „3G-Regel“ unter anderem auch für Sport in Innenräumen und damit auch für das Emsbad. Für den Besuch des Emsbades müssen die Schülerinnen und Schüler eine qualifizierte Selbstauskunft vorlegen. Darin versichern sie, dass ihre Angaben über das negative Testergebnis wahrheitsgemäß und vollständig sind. Das Formular steht unter emsbad-meppen.de zum Download bereit.

VVV sagt “Nordhorner Oktober 2021” ab

Der VVV-Stadt- und Citymarketing Nordhorn hat den “Nordhorner Oktober 2021” abgesagt. Grund seien die aktuellen Inzidenzen in Bezug auf das Corona-Infektionsgeschehen. Der “Nordhorner Oktober” wäre traditionell am letzten September-Wochenende veranstaltet worden. Auch der mit der Großveranstaltung geplante verkaufsoffene Sonntag und der Flohmarkt in der Nordhorner Firnhaberstraße sind von der Absage betroffen. Nach aktuellem Stand will der VVV das geplante Moonlight-Shopping am 6. November aber durchführen. Auch für den diesjährigen Weihnachtsmarkt gebe es erste Überlegungen, unter welchen Umständen die Veranstaltung unter Einhaltung der bestehenden Corona-Regeln durchgeführt werden könne.

Foto (c) VVV Nordhorn

Papenburger feiern mit Regionalbischof Klahr 150 Jahre Nikolaikirche und 60 Jahre Erlöserkirche

In Papenburg ist am Wochenende das 150-jährige Jubiläum der Nikolaikirche und das 60-jährige Bestehen der Erlöserkirche gefeiert worden. Die Feierlichkeiten mussten im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie verschoben werden. Am Samstag konnte das Gemeindefest im Papenburger Nikolaipark und gestern der Freiluftgottesdienst nachgeholt werden. Der Regionalbischof des Evangelisch-lutherischen Sprengels Ostfriesland-Ems zeigte sich laut einer Mitteilung des Sprengels dankbar gegenüber den Vätern und Müttern im Glauben, die vor 150 Jahren die Nikolaikirche erbaut hatten. Ein Katholik habe das Grundstück in bester Lage am Hauptkanal Rechts zum Kauf zur Verfügung gestellt. Reformierte und Lutheraner hatten die Kirche in den ersten 100 Jahren gemeinsam als Simultankirche genutzt.

Foto (c) Hannegreth Grundmann

Außenbandriss bei SVM-Torhüter Erik Domaschke

Der Torhüter des SV Meppen, Erik Domaschke, hat sich beim Drittliga-Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg einen Außenbandriss im rechten Sprunggelenk zugezogen. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Domaschke musste nach einer Rettungsaktion in der 75. Minute verletzt ausgewechselt werden. Laut Verein muss der Stammtorhüter in dieser Woche pausieren. Nach dem Beginn der physiotherapeutischen Behandlung soll von Tag zu Tag beobachtet werden, wie die Heilung verläuft. Das nächste Spiel bestreitet der SV Meppen am kommenden Samstag. Gegner ist auswärts der VfL Osnabrück. Das Spiel beginnt um 14 Uhr im Stadion an der Bremer Brücke.

Stadt Bad Bentheim erhält Förderzuschlag für Wasserstoff-Projekt “HyStarter”

Der Bund fördert ein regionales Wasserstoffprojekt der Stadt Bad Bentheim. Das hat der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann heute mitgeteilt. Demnach erhält die Kommune eine Beratungsleistung für das sogenannte „HyStarter“-Projekt im Gegenwert von rund 100.000 Euro. Die Fördermittel kommen aus dem Bundesverkehrsministerium. Erste Konzeptideen für Wasserstoffprojekte in Bad Bentheim sollen im kommenden Jahr vor Ort entwickelt werden. Vertreter aus der Politik, aus kommunalen Betrieben, aus der Industrie und aus der Gesellschaft sollen dazu einen Expertenrat bilden. Die Stadt Bad Bentheim mit ihren Bürgermeister Dr. Volker Pannen sei seit Jahren beim Klimaschutz aktiv, so Albert Stegemann. Daher sei die erneute Förderung durch den Bund konsequent, heißt es in der Mitteilung des Bundestagsabgeordneten. Das Förderprojekt „HyStarter“ ist Teil des übergeordneten Projektes „HyLand“, das bundesweit Akteure dazu motivieren soll, Konzepte mit Wasserstoffbezug zu initiieren, zu planen und umzusetzen.

Mehrere Parkflächen ab Donnerstag in Lingen gesperrt

Verkehrsteilnehmer müssen sich in Lingen ab Donnerstag auf Sperrungen im Bereich der Innenstadt einrichten. Das hat die Stadt Lingen heute mitgeteilt. Aufgrund der Veranstaltungen „Lingener Theo“ und „Rock am Pferdemark“ wird der Parkplatz am Pferdemarkt von Donnerstag bis zum kommenden Montag komplett gesperrt. Am Sonntag ist zusätzlich die Neue Straße von der Einfahrt zum Parkhaus am Neuen Rathaus bis zur Elisabethstraße 20 nicht passierbar. Der Parkplatz „Am Wall Süd“ kann am Sonntag zwischen 12 und 18 Uhr ebenfalls nicht benutzt werden. Die Stadt bittet Verkehrsteilnehmer, auf andere Parkflächen auszuweichen.

Coronavirus: Aktuelle Zahlen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tagesinzidenz wieder angestiegen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 71,8 (Vortag: 66) aus. Seit gestern sind in der Grafschaft neun Corona-Neuinfektionen registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt mit dem Stand von heute bei 180. Im Emsland ist der Inzidenzwert seit gestern leicht gesunken und liegt heute bei 66,6 (Vortag: 67,8). Über das Wochenende ist der Wert der 7-Tagesinzidenz damit aber deutlich gestiegen. Seit Freitag sind im Emsland 63 Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Corona-Infektionen liegt heute bei 316.

Die wichtigsten Ergebnisse der Kommunalwahl 2021 im Emsland zusammengefasst

Am Sonntag um 18 Uhr war Schluss, die Wahllokale in der Region haben dicht gemacht und es ging ans Auszählen der Ergebnisse der Kommunalwahl 2021. Wir haben euch am Wahlabend in unserer Wahlsondersendung auf dem Laufenden gehalten. Da kam natürlich nach und nach immer was rein und es war nicht immer leicht den Überblick zu behalten. An dieser Stelle wollen wir jetzt nochmal ein bisschen Ordnung ins Chaos bringen und für euch die wichtigsten Ergebnisse für das Emsland zusammenfassen. Das hat Daniel Stuckenberg mit EVW-Reporterin Wiebke Pollmann gemacht.

Alles zur Kommunalwahl 2021 findet ihr auch nochmal hier.

Download Podcast

Sportrückblick SCU- und SVM-Damen souverän – HSG- und SVM-Herren mit Niederlagen

Volleyball, Fußball, Handball – in unserem Sportrückblick sind nun wieder fast alle Top-Teams aus der Region dabei. Die Damen und Herren des SV Meppen kämpfen bereits seit einigen Wochen wieder um Punkte. Nun sind auch die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen und die Volleyballerinnen des SCU Emlichheim wieder in den Saisonbetrieb gestartet. Nur die Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09 müssen noch ein wenig auf ihr Auftaktspiel warten. Wie sich die Teams aus der Region am vergangenen Wochenende geschlagen haben, darüber haben sich Daniel Stuckenberg und Wiebke Pollmann unterhalten. 

Einbrecher müssen Beute am Tatort in Bad Bentheim zurücklassen

Einbrecher sind in der Nacht zu gestern in Bad Bentheim in ein Firmengebäude an der Hengeloer Straße eingebrochen. Die Unbekannten brachen gegen 1:30 Uhr eine Notausgangstür auf und gelangten so in das Gebäude einer Autoverwertung. Sie öffneten gewaltsam mehrere Türen und legten verschiedene Wertsachen zum Abtransport bereit. Trotzdem konnten die Täter offenbar keine Beute machen. Vermutlich wurden sie bei der Tat gestört. Die Polizei sucht Zeugen.

Hund verscheucht Einbrecher in Schüttorf

Ein Hund hat am Wochenende in Schüttorf einen Einbrecher verscheucht. In der Nacht zu Samstag versuchten Unbekannte in ein Wohnhaus an der Drievordener Straße einzudringen. Als der Hund zwischen Mitternacht und 1 Uhr anschlug, flüchteten die Täter. Die Polizei schätzt den Sachschaden an einer Tür auf etwa 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Feuerwehr löscht Flächenbrand in Beesten

Die Feuerwehr hat gestern Mittag in Beesten einen Flächenbrand in einem Waldstück an der Honer Straße gelöscht. Im Bereich zur Einmündung Stroothookstraße war auf einer Fläche von etwa zehn Quadratmetern ein Schwelbrand entstanden. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge dürfte das Feuer bei Zündeleien mit einem Feuerzeug und einer Spraydose ausgebrochen sein. Die Feuerwehr löschte die Flammen schnell ab. Bäume wurden durch den Brand nicht beschädigt.

Wetter: Vorhersage Montag 13. September 2021

Der Montag startet verbreitet mit Nebel und Hochnebel, der sich zum Teil auch wieder länger halten kann. Nach Auflösung zeigt sich ein Mix aus Sonne und Wolken. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Nordwesten werden Temperaturen von um 20 Grad erreicht.

Der Dienstag wird schon freundlicher. Nach anfänglichem Nebel zeigt sich häufig die Sonne. Die Luft erwärmt sich auf bis zu 24 Grad.

CDU verliert in den Kreisräten im Emsland und der Grafschaft – Grüne legen zu

Bei der Kommunalwahl 2021 musste die CDU in beiden Kreisräten des Sendegebietes Verluste hinnehmen müssen. Bis zum Abend lagen die Christdemokraten im Emsland bei knapp 8% weniger Stimmen als bei der letzten Wahl 2016. Auch in der Grafschaft verlor die CDU mit Stand vom Sonntagabend etwa 4%. Gewinner waren Grüne und FDP. Die Grünen konnten in der Grafschaft rund 5% und im Emsland 3,9% zulegen. Die FDP bekam in der Grafschaft 2,2% und im Emsland 3% mehr an Stimmen. Die SPD konnte im Emsland um 1,6% zulegen, in der Grafschaft verlor die Partei rund 1%. Dort konnte die AfD um 1,9% zulegen, während sie im Emsland 2,4% verlor. Im Kreistag der Grafschaft Bentheim kommt die CDU jetzt auf 21 Sitze, gefolgt von der SPD mit 15 Sitzen, den Grünen mit sechs, der FDP mit drei, der IPG und AfD mit je zwei und der Linken mit einem Sitz. Im Emsland erhält die CDU 36 Sitze, gefolgt von der SPD mit 13 Sitzen, den Grünen mit sechs, der FDP mit vier, der UWG Emsland mit drei, die AfD mit zwei und der Linke und der Partei mit je einem Sitz.

Fraktionsvertreter des Grafschafter Kreistages diskutieren in EVW-“Elefantenrunde” die ersten Ergebnisse der Kommunalwahl 2021

Die Kommunalwahl 2021 ist Geschichte! Seit 18 Uhr am Sonntag sind die Wahllokale geschlossen. Wir haben gegen 21 Uhr mit den Fraktionsvertretern des Kreistages in der Grafschaft Bentheim über die bis dahin vorliegenden Ergebnisse gesprochen. Jana Hillmann hat die Politiker zu ihrer Einordnung der Ergebnisse befragt. 

Ludger Kewe erhält bei Samtgemeindebürgermeisterwahl in Werlte 73,88% der Stimmen

Ludger Kewe ist als Bürgermeister der Samtgemeinde Werlte mit 73,88% der Stimmen im Amt bestätigt worden. Die Anzahl der Nein-Stimmen liegt bei 26,12%. Kewe ist bei der Samtgemeindebürgermeisterwahl in Werlte als einziger Kandidat angetreten.

Grafik/Screenshot © https://votemanager.kdo.de/20210912/034545409/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=223&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_572

Gattung und Albers trennen nur wenige Stimmen – Stichwahl um Bürgermeisteramt in Papenburg

In Papenburg wird es eine Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin geben. Pascal Albers (CDU) vereinte heute 35,81% der Stimmen auf sich. Gegenkandidatin Vanessa Gattung (SPD) erhielt 35,75% der Stimmen. Mit 5.853 Stimmen für Albers und 5.844 Stimmen für Gattung liegen beidenach aktuellem Stand lediglich neun Stimmen auseinander. Johannes Pott (parteilos) erhielt 13,80%, Marion Terhalle (FDP) 7,73% und Ulli Kleinhaus (parteilos) 6,91% der Stimmen. Die Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Papenburg wird in zwei Wochen parallel zur Bundestagswahl stattfinden.

Grafik/Screenshot © https://votemanager.kdo.de/20210912/03454041/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=223&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_560

Manfred Windhaus bleibt Samtgemeindebürgermeister von Schüttorf

Manfred Windhaus ist bei der Bürgermeisterwahl in Schüttorf mit 61,53% im Amt bestätigt worden. Seine Gegenbewerber Dr. Andreas Schnee-Gronauer (Grüne) und Hans-Joachim Schröer kamen auf 22,29% bzw. auf 16,18%. Aufgrund einer Sonderregelung des Kommunalverfassungsgesetzes darf der kommende Samtgemeindebürgermeister von Schüttorf bis 2031 im Amt bleiben. Windhaus hatte jedoch schon im Vorfeld der Wahl bekannt gegeben, diese mit einer Wahrscheinlichkeit von 99% am 31. Oktober 2026 zu beenden.

Grafik/Screenshot © https://votemanager.kdo.de/20210912/034565403/praesentation/

HSG Nordhorn-Lingen verliert Auftaktspiel gegen HC Empor Rostock

Die HSG Nordhorn-Lingen hat ihr erstes Spiel in der neuen Saison der 2. Handball-Bundesliga verloren. Auswärts unterlag die HSG dem HC Empor Rostock mit 22:19. Rostock startete bereits stark in die Partie und konnte sich schon in der ersten Halbzeit immer wieder einige Tore in Führung spielen. Zur Halbzeitpause stand es 11:9 für die Heimmannschaft. In der zweiten Halbzeit blieb Rostock konstant vorne. Für die HSG gab es kein Herankommen mehr. Am kommenden Samstag muss das Zwei-Städte-Team wieder auswärts ran. Anwurf beim TV Emsdetten ist um 19 Uhr.

SVM-Damen besiegen SV Henstedt-Ulzburg auswärts mit 1:7

Die Damen des SV Meppen haben ihr Auswärtsspiel beim SV Henstedt-Ulzburg am Nachmittag mit 1:7 deutlich gewonnen. Während der ersten Halbzeit konnte Henstedt-Ulzburg noch recht gut mithalten. Nach einem Treffer von Toma Ihlenburg in der 30. Minute ging es mit einem 0:1 in die Pause. In der zweiten Halbzeit trafen die deutlich überlegenen Meppenerinnen ganze sechs Mal. Alexandra Emmerling schoss drei Tore. Lisa Josten, Bianca Becker und Jannelle Kalyn Flaws trafen je einmal. Das einzige Tor für die Gastgeber fiel kurz vor Abpfiff in der 88. Minute. In der Tabelle der 2. Frauen-Bundesliga ist der Meppen aktuell mit zwölf Punkten Tabellenführer.

Falsche Stimmzettel zur Kreistagswahl in fünf Wahllokalen in Lingen

Fünf Wahllokale in Lingen haben Stimmzettel für den falschen Lingener Wahlbereich bekommen. Das teilt die Stadt Lingen mit. Betroffen sind die Wahllokale Gauerbach I, Baccum West und Ost, Brockhausen und Ramsel. Sie bekamen anstelle von Stimmzetteln für die Kreistagswahl des Wahlbereichs 10 die Stimmzettel für den Wahlbereich 9. Der Fehler ist am Morgen gegen 8:30 Uhr bemerkt worden. Eine halbe Stunde später hatten alle Wahllokale die richtigen Stimmzettel. 51 Wählerinnen und Wähler hatten ihr Kreuz aber bereits auf dem falschen Stimmzettel gemacht. Diese Stimmzettel sind ungültig. Die betroffenen Wählerinnen und Wähler werden derzeit kontaktiert und bekommen die Möglichkeit, noch einmal neu zu wählen. Die Wahlen zum Stadtrat und für die Ortsräte sind nach Angaben der Stadtverwaltung nicht betroffen.

Bei Fragen stehen das jeweilige Wahllokal oder das Wahlbüro der Stadt Lingen (Tel. 0591 – 9144 – 720) zur Verfügung.

Symbolbild © Gerd Altmann/pixabay

Autofahrer nach Unfall auf A 30 zu Fuß geflohen

Ein Autofahrer ist gestern Morgen nach einem Unfall auf der A 30 in Höhe Isterberg zu Fuß geflüchtet. Wie die Polizei mitteilt, war der Unbekannte gegen 6:50 Uhr mit einem gemieteten BMW in Richtung Niederlande unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw. Das Fahrzeug kam von der Straße ab, überschlug sich und blieb in einem Maisfeld liegen. Eine Sofortfahndung nach dem flüchtigen Fahrer blieb ohne Erfolg. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 30.000 Euro. Die Beamten bitten um Hinweise.

Hochwertiges Pedelc in Lingen gestohlen

Unbekannte haben zwischen Donnerstag und Samstag in Lingen ein hochwertiges Pedelc gestohlen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu einem Fahrradschuppen am Schützenhügel. Dort entwendeten sie ein doppelt gesichertes E-Bike der Marke Cube. Die Polizei sucht Zeugen.

Elektrowerkzeuge aus Garage in Haren gestohlen

Einbrecher sind in der Nacht zu gestern in die Garage in Haren eingedrungen. An der Rütenbrocker Hauptstraße verschafften sich die Täter Zutritt zu der Garage eines in Bau befindlichen Hauses. Sie stahlen Elektrowerkzeuge im Wert von etwa 1.200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Quad in Garage in Geeste in Brand geraten

In Geeste ist in der Nacht zu Samstag ein Quad in einer Garage an der Mühlenstraße in Brand geraten. Der Eigentümer bemerkte das Feuer gegen 4:30 Uhr. Er schob das Fahrzeug aus der Garage und löschte es selbstständig ab. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch nicht geklärt.

Pkw prallt in Georgsdorf gegen Baum und überschlägt sich – Fahrer betrunken

Ein betrunkener Autofahrer hat sich gestern Abend in Georgsdorf mit seinem Pkw überschlagen. Der 26-Jährige war gegen 22 Uhr mit seinem Auto auf der Adorfer Straße unterwegs. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Das Auto prallte gegen einen Baum, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Weil er unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Polizei ermittelt.

Symbolbild © Bundespolizei

Kommunalwahlen in Niedersachsen ohne Auffälligkeiten gestartet

Die Kommunalwahlen in Niedersachsen sind reibungslos gestartet. Wie die Landeswahlleitung nach Informationen der Deutschen Presseagentur mitteilte, wurden bei der Öffnung der etwa 8.200 Wahllokale keine Probleme oder Auffälligkeiten bekannt. Rund 6,5 Millionen Menschen in Niedersachsen sind heute aufgerufen, über die Zusammensetzung der Stadt- und Gemeinderäte sowie der Kreistage zu entscheiden. In einigen Kommunen werden zudem neue Bürgermeister bzw. Bürgermeisterinnen oder Landräte bzw. Landrätinnen direkt gewählt. Bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet.

Die ems-vechte-welle berichtet ab 18 Uhr in einer Sondersendung live über die Kommunalwahl im Emsland und der Grafschaft Bentheim.

SCU Emlichheim gelingt klarer Auftaktsieg gegen Stralsunder Wildcats

Die Damen des SCU Emlichheim sind mit einem klaren Auftaktsieg in die neue Saison der 2. Volleyball-Bundesliga gestartet. Auswärts trafen die Emlichheimerinnen heute auf die Stralsunder Wildcats. Der SCU entschied alle drei Sätze für sich. Nach dem ersten Spiel der Saison steht Emlichheim auf Platz zwei der Tabelle und ist punktgleich mit Tabellenführer BBSC Berlin. Am kommenden Samstag bestreiten die Emlichheimerinnen das erste Heimspiel der Saison. In der Vechtetalhalle ist dann der SSF Fortuna Bonn zu Gast. Anwurf ist um 18 Uhr.

Foto © Gerold Meppelink

81-jähriger Radfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt

Ein 81-jähriger Radfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Wietmarschen lebensgefährlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben wollte der Senior gegen 14:25 Uhr an der Kreuzung Kortenberken die Wietmarscher Straße überqueren. Dabei übersah er offenbar eine vorfahrtsberechtigte Autofahrerin. Der 81-Jährige wurde vom Rettungsdienst und einem Notarzt an der Unfallstelle versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim wieder gesunken

Der Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim ist im Vergleich zu gestern wieder gesunken. Das Robert Koch Institut weist für das Kreisgebiet heute eine Sieben-Tagesinzidenz von 65,3 (Vortag: 71,1) aus. Seit gestern sind 17 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Aktuell gelten 180 Menschen in der Grafschaft Bentheim als mit Covid-19 infiziert.

Einbrecher stehlen Tresor und Bargeld aus Wohnung

Einbrecher haben am Freitagnachmittag einen Tresor und Bargeld aus einer Wohnung in Aschendorf gestohlen. Nach Angaben der Polizei müssen sich die Täter zwischen 14 Uhr und 15:40 Uhr Zutritt zu der Wohnung in der Großen Straße verschafft haben. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.

Feuer in Einfamilienhaus in Schüttorf verursacht Schaden von 10.000 Euro

Ein Feuer in einem Einfamilienhaus in Schüttorf hat gestern Abend einen Schaden von etwa 10.000 Euro verursacht. Verletzt wurde dabei niemand. Anwohner waren durch einen Rauchmelder auf den Brand aufmerksam geworden und alarmierten Polizei und Feuerwehr. In dem Haus an der Quendorfer Straße hatte eine Pfanne auf dem Herd Feuer gefangen. Die Flammen griffen auf die Dunstabzugshaube über. Die Feuerwehr konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindern.

Symbolbild

72-jähriger Radfahrer bei Zusammenstoß mit Motorradfahrer schwer verletzt

In Emsbüren sind gestern Nachmittag ein Radfahrer und ein Motorradfahrer zusammengestoßen. Der 72-jährige Radfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der Mann wollte gegen 16:30 Uhr die Schüttorfer Straße überqueren. Dabei hatte er den 50-jährigen Motorradfahrer nach Polizeiangaben übersehen. Bei dem Zusammenstoße wurde auch der Motorradfahrer leicht verletzt. Beide Männer wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

0:1 gegen Freiburg – Erste Heimspielniederlage der Saison für SV Meppen

Der SV Meppen hat am Abend sein Heimspiel gegen den SC Freiburg II mit 0:1 verloren. Es ist das erste Spiel, das der SVM in der laufenden Saison der 3. Liga vor heimischer Kulisse verloren hat. Während der ersten Hälfte der Partie wirkten die Fußball-Herren aus dem Emsland größtenteils passiv. Die Gäste aus Freiburg spielten aktiv nach vorne. Trotz einiger Torchancen für Freiburg blieb die Partie bis zur Halbzeitpause torlos. Nach der Pause ging Meppen deutlich zielstrebiger in die Partie. In der 86. Minute waren es aber die Freiburger, die durch Vincent Vermeij in Führung gehen konnten. Nach der Heimniederlage geht es für das Team von Trainer Rico Schmitt am kommenden Wochenende auswärts beim VfL Osnabrück weiter. Anstoß beim Derby ist am Samstag (18.09.2021) um 14 Uhr.

Flohmarkt in Stadtbibliothek Nordhorn

In der Stadtbibliothek Nordhorn findet ab Dienstag, 14. September der Flohmarkt statt. Coronabedingt wird das Angebot aufgeteilt. Darauf weist die Stadt Nordhorn hin. Für zwei Wochen werden zunächst nur Kinder- und Jugendbücher verkauft. Auch Kinderfilme und Hörspiele für Jugendliche wird es geben. Im Anschluss können zwei Wochen lang alle übrigen Bücher, Filme, CDs, etc… erworben werden. Sachbücher werden danach ebenfalls zwei Wochen lang in der Bibliothek zu finden sein. In der Stadtbibliothek besteht eine Personenbegrenzung. Interessierte müssen gegebenenfalls warten. Der Bücherflohmarkt findet während der regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek statt.

Foto © Stadt Nordhorn

Neue Quarantäneregelungen für Kontaktpersonen von Coronainfizierten

Ab sofort gelten auf Empfehlung des Robert-Koch-Instituts (RKI) neue Quarantäneregelungen bei engen Kontaktpersonen von Coronainfizierten. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Personen mit einer SARS-CoV-2 Infektion sind von den Regelungen nicht betroffen. Demnach wird die Dauer der Quarantäne von 14 Tagen auf 10 Tage verkürzt. Enge Kontaktpersonen können ab sofort die Quarantäne nach zehn Tagen ohne abschließenden Test beenden. Außerdem besteht die Möglichkeit, frühestens am 5. Tag der Quarantäne einen PCR-Test durchzuführen. Die Entlassung aus der Quarantäne erfolgt erst nach Vorliegen des negativen Testergebnisses. Alternativ kann frühestens am 7. Tag der Quarantäne ein Antigen-Schnelltest gemacht werden. Das Land Niedersachsen plant mit einer Niedersächsischen Corona-Absonderungsverordnung unter anderem die Regelung für die Quarantäne von Kindern, sowie Schülerinnen und Schülern, die einem regelmäßigen Testkonzept unterliegen zu ordnen. Die neue Verordnung bleibt jedoch abzuwarten. Vollständig geimpfte oder genesene Personen (PCR-bestätigte Infektion nicht älter als sechs Monate) sind weiterhin von Quarantäne-Maßnahmen ausgenommen, sollten aber dennoch auf Symptome achten.

Symbolbild

Anmeldung für „Pap(p)stadt Light“ in Papenburg möglich

In Papenburg beginnen nun die Anmeldungen für das diesjährige Pa(p)stadt-Alternativprogramm „Pap(p)stadt Light“. Darauf weist die Stadt Papenburg hin. In diesem Jahr bietet der Fachdienst Jugend/Sport der Stadt Papenburg in den Herbstferien eine Abwandlung der Pap(p)stadt an. Die Pap(p)stadt light findet in der ersten Herbstferienwoche vom 18. bis zum 22. Oktober jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr in der Kesselschmiede statt. Alle in der Stadt Papenburg gemeldeten Mädchen und Jungen, die in die 4. bis 7. Klasse gehen können teilnehmen. Interessierte, die sich bis zum 28. September anmelden, können eine Person angeben, mit der sie die Pap(p)stadt besuchen möchten. Die Vergabe der Plätze wird bei zu großer Nachfrage ausgelost. Anmeldungen werden bis zum 28. September ausschließlich per Mail angenommen. Dabei müssen Name, Adresse und Telefonnummer des Kindes angegeben werden.

Für weitere Fragen steht das Team JUZ zur Verfügung: 04961-82242.

Foto © Stadt Papenburg

Rauschgiftspürhund Raptor entdeckt Drogen im Wert von rund 33.000 Euro

Rauschgiftspürhund Raptor hat Drogen im Wert von rund 33.000 Euro gefunden. Das teilt das Hauptzollamt Osnabrück mit. Ermittler entdeckten die Drogen am 6. September bei einer Fahrzeugkontrolle auf dem Parkplatz Waldseite-Süd an der A30 bei Bad Bentheim. Ein Reisender gab an, für drei Tage in Amsterdam gewesen zu sein, um dort Freunde zu besuchen. Er verneinte die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder Bargeld. Als die Zöllner das Auto intensiv kontrollierten, setzten sie Spürhund Raptor ein. Er machte auf eine nicht angeschlossene Musikbox aufmerksam. Die Ermittler öffneten den Deckel der Musikbox und entdeckten 3.080 Gramm Amphetamin, 112 Gramm Marihuana und 300 Ecstasy-Tabletten. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Der Reisende wurde vorläufig festgenommen und dem Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück erging Haftbefehl und der Beschuldigte wurde in die Justizvollzugsanstalt überführt.

Ehrung der Auszubildenden und Studierenden der Kreisverwaltung Emsland

Die Kreisverwaltung Emsland hat ihre Nachwuchskräfte geehrt. Das teilt der Landkreis Emsland mit. 22 Auszubildende und Studierende der Kreisverwaltung (Einstellungsjahrgang 2018) legten in diesem Sommer ihre Ausbildung oder ihr Studium erfolgreich ab. Landrat Marc-André Burgdorf lobte die Ergebnisse, die trotz Corona-Pandemie erreicht werden konnten.

Foto © Landkreis Emsland

Bombe in Thuine gefunden

In Thuine wurde heute eine Weltkriegsgranate gesprengt. Die Bombe wurde zuvor bei Bodenarbeiten für einen Hausneubau an der Ecke Birkenstraße/B 214 gefunden. Es wurde festgestellt, dass der Verzögerungszünder damals nicht ausgelöst wurde. Die Granate, in der sich 1,5 Kilogramm reiner Sprengstoff befand, wurde am Freitagnachmittag kontrolliert gesprengt. Ein Sicherheitsbereich mit 300 Metern Radius rund um den Fundort wurde eingerichtet und die Menschen wurden evakuiert. Die Granate wurde in einem Sprengkasten in einer tonnenschweren Baggerschaufel postiert. Die Sprengung fand gegen 16 Uhr ohne größere Schäden statt.

Foto © Lindwehr

100-jähriges Jubiläum der Feuerwehr Osterbrock

Die Feuerwehr Osterbrock der Gemeinde Geeste hat zum 100-jährigem Jubiläum unter anderem ein neues Fahrzeug bekommen. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Außerdem ist das Feuerwehrhaus umgebaut worden. Am Tag des Jubiläumsveranstaltung gab es vier Ehrungen mit dem Ehrenabzeichen in Silber für außergewöhnliches Engagement. Ausgezeichnet wurden Ludger Poll, Werkfeuerwehrmann und Rettungssanitäter, Carsten Timmer, Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Osterbrock, Karsten Snyders, ebenfalls Werkfeuerwehrmann und Burkhard Kalmer, Mitglied des Ortskommandos in verschiedenen Ämtern. Im Jahr 1920 wurde die Feuerwehr als Freiwillige Feuerwehr neu gegründet. Aktuell zählt die Freiwillige Feuerwehr in Osterbrock 74 Mitglieder.

Foto © Gemeinde Geeste

Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl

Die Bundespolizei hat in der vergangenen Nacht an der deutsch-niederländischen Grenze den Haftbefehl gegen einem gesuchten 26-Jährigen vollstreckt. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Beamten der Bundespolizei kontrollierten gegen 00:30 Uhr im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung ein Auto, welches über die BAB 280 aus den Niederlanden eingereist war. Die Kontrolle fand an der Ausfahrt Weener/Bunde der A31 statt. Die Beamten stellten bei der Überprüfung der Personalien im polizeilichen Fahndungssystem fest, dass ein 26-jähriger Mitfahrer deutscher Staatsangehörigkeit von der Justiz mit Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann war 2019 wegen Betrugs verurteilt worden. Er hatte daher noch eine Geldstrafe von 280 Euro zu bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 28 Tagen zu verbüßen. Der 26-Jährige konnte die Geldstrafe und die angefallenen Kosten bezahlen. Ein Gefängnisaufenthalt blieb ihm somit erspart.

Symbolfoto © Bundespolizei

Rauschgiftspürhund Raptor entdeckt 39.000 Euro Bargeld bei Bad Bentheim

Der Rauschgiftspürhund Raptor hat am 8. September 39.000 Euro Bargeld bei einer Fahrzeugkontrolle auf dem Parkplatz Waldseite-Süd an der A30 bei Bad Bentheim entdeckt. Das teilt das Hauptzollamt Osnabrück mit. Ein 62-jähriger Fahrer war zuvor aus den Niederlanden eingereist. Er verneinte die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder Bargeld. Die Beamten führten eine intensive Kontrolle des Autos durch. Dabei setzten sie Spürhund Raptor ein. Durch sein Verhalten zeigte das Tier, dass sich etwas in der Mittelkonsole befand. Dort fanden die Ermittler drei Umschläge mit insgesamt 10.000 Euro. Außerdem entdeckten die Ermittler weitere Umschläge mit insgesamt 29.000 Euro Bargeld. Insgesamt fanden sie somit 39.000 Euro. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und das Bargeld wurde sichergestellt. Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe vom Zollfahndungsamt Essen und dem Landeskriminalamt aus Nordrhein-Westfalen hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

 

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Johannes Pott (parteilos), Papenburg

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – zur besseren Vergleichbarkeit beantworten alle Kandidatinnen und Kandidaten dieselben Fragen. An dieser Stelle werden sie nun von Johannes Pott beantwortet. Er tritt zur Bürgermeisterwahl in Papenburg an. Aline Wendland hat mit ihm gesprochen.

Download Podcast

Foto © Johannes Pott

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Vanessa Gattung (SPD), Papenburg

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – zur besseren Vergleichbarkeit beantworten alle Kandidatinnen und Kandidaten dieselben Fragen. An dieser Stelle werden sie nun von Vanessa Gattung beantwortet. Sie tritt für die SPD zur Bürgermeisterwahl in Papenburg an. Carina Hohnholt hat mit ihr gesprochen.

Download Podcast

Foto © Heinz-Gerd Rieke

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Pascal Albers (CDU), Papenburg

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – zur besseren Vergleichbarkeit beantworten alle Kandidatinnen und Kandidaten dieselben Fragen. An dieser Stelle werden sie nun von Pascal Albers beantwortet. Er tritt für die CDU zur Bürgermeisterwahl in Papenburg an. Daniel Stuckenberg hat mit ihm gesprochen.

Download Podcast

Foto © fotogen GbR

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Marion Terhalle (FDP), Papenburg

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – zur besseren Vergleichbarkeit beantworten alle Kandidatinnen und Kandidaten dieselben Fragen. An dieser Stelle werden sie nun von Marion Terhalle beantwortet. Sie tritt für die FDP zur Bürgermeisterwahl in Papenburg an. Aline Wendland hat mit ihr gesprochen.

Download Podcast

Foto © Marion Terhalle

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Ulli Kleinhaus (parteilos), Papenburg

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – zur besseren Vergleichbarkeit beantworten alle Kandidatinnen und Kandidaten dieselben Fragen. An dieser Stelle werden sie nun von Ulli Kleinhaus beantwortet. Er bewirbt sich in Papenburg um das Bürgermeisteramt. Aline Wendland hat mit ihm gesprochen.

Download Podcast

Foto © Immobilien Kleinhaus

Stadt Papenburg weist auf Spülarbeiten im Schmutzwasserkanalnetz hin

Die Stadt Papenburg weist darauf hin, dass das Schmutzwasserkanalnetz aktuell gereinigt wird. Deshalb könne es dazu kommen, dass in den anliegenden Haushalten Wasser aus den Leitungen gedrückt wird. Das liege häufig daran, dass die Grundstücksentwässerungsleitungen ohne fachgemäße Entlüftung der Hausanschlussschächte oder Dachentlüftung hergestellt wurden. Um die Auswirkungen gering zu halten, habe man den Druck bei den Spülarbeiten auf 50 bar reduziert, so Jens Meyer-Kruse vom Fachdienst Stadtentwässerung. Dennoch könne unangenehm riechendes Wasser aus den Toiletten oder Spülen gedrückt werden. Dies könne nicht verhindert werden.

Die Arbeiten sind in den kommenden drei Monaten insbesondere in der Amtsrichterstraße und Sternbergstraße geplant. Weitere Bereiche sind die Friesenstraße, die Friederikenstraße, das gesamte Areal rund um den Nostenbusch, sowie die Ortsteile Herbrum, Tunxdorf und Nenndorf.

Zwei Menschen bei Unfall in Lathen leicht verletzt – Verursacher geflüchtet

Zwei Menschen sind gestern Abend bei einem Verkehrsunfall in Lathen leicht verletzt worden. Der Unfallverursacher flüchtete. Nach Polizeiangaben kam es gegen 20:10 Uhr auf einem unbenannten Wirtschaftsweg in Höhe des Firmengeländes der IABG zu dem Unfall. Der Unfallverursacher war mit einem weißen VW T5 Pritsche in Richtung Ströhnweg unterwegs. Dabei stieß der Fahrer mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Glassplitter des beschädigten Außenspiegels wurden in das Innere des Autos geschleudert. Die Insassen wurden dadurch verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.

“Frentjens Kuhle” jetzt Außensportanlage für Gymnasium Nordhorn und die Bevölkerung

“Frentjens Kuhle” in Nordhorn befindet sich nahe dem Gymnasium am Stadtring und wurde von den Gymnasiasten bislang als Gelände für Außensport mitgenutzt. Diese Lösung galt als suboptimal, da außer einer Rasenfläche keinerlei Einrichtungen für Leichtathletik oder andere Sportarten vorhanden waren. Zudem war das Gelände offen zugänglich für jedermann, wodurch die Nutzung durch die unterschiedlichen Gruppen zeitlich nicht regelbar war. Diese Situation hat sich nun geändert. Das Grundstück ist von der Stadt Nordhorn an den Landkreis Grafschaft Bentheim kostenfrei übertragen worden und somit konnte das Gelände in eine moderne Sportanlage umgestaltet werden, die sich Schule und Bevölkerung in geregeltem Rahmen teilen dürfen. Die Einweihung fand am Dienstag statt. Christiane Adam war für die ems-vechte-welle dabei.

Zwei Wahllokale in Gemeinde Geeste verlegt

In Dalum und Geeste wurden zwei Wahllokale verlegt. Wie die Gemeinde Geeste mitteilt, können Wahlberechtigte bei der Kommunalwahl am Sonntag ihre Stimme nicht mehr im Gasthof Aepken abgeben. Stattdessen befindet sich das Wahllokal in der Aula der Geschwister-Scholl-Schule Dalum. In Osterbrock wurde das Wahllokal außerdem vom Gasthof Over in das Feuerwehrhaus verlegt. Die Wahlergebnisse werden am Sonntag ab 18 Uhr öffentlich im Sitzungssaal im Rathaus präsentiert. Dabei gilt die 3-G-Regel. Die Besucherzahl ist auf 50 Personen beschränkt.

Die Ergebnisse können am Wahlabend zudem online eingesehen werden.

Mann wegen Drogenschmuggels in die JVA Meppen/Versen zu Bewährungsstrafe verurteilt

Nachdem er im März 2018 Drogen in die JVA Meppen/Versen geschmuggelt hatte, hat das Amtsgericht Meppen einen Mann nun zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Gemeinsam mit einer anderen Person hatte der damals 29-Jährige drei Kondome mit verschiedenen Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge gefüllt. In seinem After transportierte er die Drogen so in die Justizvollzugsanstalt. Ein Justizvollzugsbeamter fand die Betäubungsmittel bei einer Kontrolle auf der Toilette. Der Angeklagte gab die Tat im Rahmen der Verhandlung zu. Weil der Mann bereits mehrfach vorbestraft ist, forderte die Staatsanwaltschaft eine Haftstrafe von einem Jahr und sechs Monaten. Das Gericht setzte die Freiheitsstrafe zu einer Bewährungszeit von vier Jahren aus.

Drogenfund bei Hausdurchsuchung – Amtsgericht Meppen verurteilt Angeklagten zu Bewährungsstrafe

Weil in seiner Wohnung Drogen gefunden wurden, ist ein Mann vom Amtsgericht Meppen zu sechs Monaten Haft verurteilt worden. Die Strafe wurde zu einer Bewährungszeit von drei Jahren ausgesetzt. Zudem muss der Mann eine Therapie machen und 1.200 Euro an eine Suchteinrichtung zahlen. In der Wohnung des damals 29-Jährigen waren bei einer Durchsuchung im März dieses Jahres Cannabis, Klemmverschlusstüten und Bargeld von über 1.200 Euro gefunden worden. Der Mann wurde verdächtigt, mit den Drogen zu handeln. Zeugen konnten vor Gericht aber glaubhaft darlegen, dass der Angeklagte das Cannabis wegen einer ADHS-Erkrankung selbst konsumiere. Bei dem Bargeld würde es sich zudem um das Ersparte des Mannes handeln.

Coronavirus: Inzidenzwerte im Emsland und der Grafschaft Bentheim gestiegen

Im Landkreis Emsland ist der Inzidenzwert wieder angestiegen. Das Robert Koch Institut weist für das Kreisgebiet heute eine Sieben-Tagesinzidenz von 56,2 (Vortag: 52,7) aus. Seit gestern sind im Emsland 39 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 329. Auch in der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert wieder angestiegen. Nach Daten des RKI liegt er heute bei 71,1 (Vortag: 63,8). Seit gestern sind 23 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Fälle liegt heute bei 187.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Ehrenamtliche bringen Leben in historische Schmiede

Die historische Schmiede im Tierpark Nordhorn hat eine deutliche Verwandlung hinter sich. Das Gebäude ist nicht nur umgezogen, es hat sich auch optisch verändert. Das Gebäude selbst ist etwa 300 Jahre alt. Das alte Fachwerkgebäude wurde einst als Backhaus genutzt. Im Laufe der Zeit ist es stark verfallen. Doch die Mitarbeiter des Tierparks Nordhorn haben das historische Gebäude sauber abgetragen und im Zoo wieder aufgebaut. Die in dem Fachwerkhaus eingerichtete historische Schmiede ist bereits im Mai offiziell eingeweiht worden. Und in der Zwischenzeit ist auch wieder Leben in das Gebäude eingezogen. Wiebke Pollmann berichtet.

Weitere Infos zum ehrenamtlichen Engagement im Tierpark Nordhorn findet ihr hier:
tierpark-nordhorn.de/ehrenamtliches-engagement

Download Podcast

 

Programm