Die Regierung der Niederlande hat wegen der aktuellen Corona-Welle seit Sonntag einen Abend-Lockdown eingeführt. Damit wurden die bisherigen Beschränkungen noch einmal verschärft. Nun müssen ab 17 Uhr Geschäfte, Kulturstätten, Gaststätten und Sportclubs täglich schließen. Die Maßnahmen gelten für zunächst drei Wochen. Gestern wurde für die Niederlande eine Inzidenz von über 900 gemeldet.
Verkehrsunfall in Haren mit vier Verletzten
In Haren sind bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend vier Menschen verletzt worden. Laut Polizei sind zwei PKWs nach einer Vorfahrtsverletzung in einem Kreuzungsbereich miteinander kollidiert. Ein 66-jähriger Fahrer und seine 58-jährige Beifahrerin waren in ihrem Auto auf der Süd-Nord-Straße in Richtung Hollandstraße unterwegs. Im Kreuzungsbereich zur Hollandstraße übersah der 66-Jährige wiederum das von links kommende, vorfahrtsberechtigte Auto und es kam zum Zusammenstoß. Der 66-Jährige und die 58-Jährige erlitten dabei lebensgefährliche Verletzungen. Die beiden Insassen aus dem anderen Auto im Alter von 40 und sieben Jahren erlitten hingegen leichte Verletzungen.
Symbolfoto © Lindwehr
Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall auf der A30 bei Schüttorf
Auf der A30 ist am Sonntag auf der A30 bei Schüttorf ein 23-jähriger Autofahrer mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann und seine Beifahrerin wurden bei dem Unfall verletzt. Nach dem Auffahren auf die Autobahn soll der Mann laut Polizei mit seinem Auto ins Schleudern gekommen sein und die Mittelschutzplanke touchiert haben. Der 23-Jährige velor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und blieb in einem Graben im Seitenraum der Autobahn auf dem Dach liegen. Der 23-Jährige und seine Beifahrerin mussten von der Feuerwehr aus dem Auto befreit und ins Krankenhaus gebracht werden. In Richtung Hannover musste die A30 für die Dauer der Bergungs- und Aufräumarbeiten zeitweise gesperrt werden. Es enstand ein Sachschaden in Höhe von 30.00 Euro.
Unfallflucht nach Sturz eines Rollerfahrers in Meppen
Die Polizei sucht einen Autofahrer, der gestern Nachmittag in Meppen in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Der Fahrer eines Rollers musste gegen 15:05 Uhr im Kreisverkehr an der Hasebrinkstraße stark abbremsen, als ein Auto vor ihm in den Kreisverkehr gefahren ist. Dabei stürzte der 44-jährige Rollerfahrer und verletzte sich. Der Autofahrer fuhr weiter. Die Polizei sucht den Fahrer oder die Fahrerin und bittet Zeugen, sich zu melden.
HSG Nordhorn-Lingen verliert Heimspiel gegen den VfL Gummersbach
Die HSG Nordhorn-Lingen hat das Spitzenspiel in der 2. Handball-Bundesliga verloren. Das Team von Trainer Daniel Kubeš unterlag am Abend dem Tabellenführer VfL Gummersbach mit 22:28. Zur Halbzeit führte der Gast mit 13:15. Das Spiel in der Lingener EmslandArena sahen 1600 Zuschauer. Beste Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen waren Nils Torbrügge und Robert Weber mit jeweils vier Toren. Bereits am kommenden Mittwoch bestreitet die HSG das nächste Topspiel. Gegner ist auswärts der Tabellenzweite VfL Eintracht Hagen. Die HSG Nordhorn-Lingen steht vorerst auf den dritten Platz in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga.
Fünfter Sieg in Folge für den SV Meppen
Der SV Meppen hat in der 3. Liga auswärts gewonnen. Das Spiel gegen die Würzburger Kickers endete 1:3 für die Emsländer. Würzburgs Abwehrspieler Tobias Kraulich hatte sein Team vor 987 Zuschauern in der 24. Minute mit 1:0 in Führung gebracht. Morgan Faßbender glich in der 35. Minute nach einer Flanke von Markus Ballmert zum 1:1 aus. In der zweiten Hälfte köpfte Richard Sukuta-Pasu in der 63. Minute den Ball an die Latte. Den Nachschuss vollendete Luka Tankulic ebenfalls mit dem Kopf zur 1:2-Führung für den SV Meppen. Den Schlusspunkt zum 1:3-Endstand setzte Morgan Faßbender in der 86. Minute. Das nächste Spiel bestreitet der SV Meppen am kommenden Samstag. Gast in der Meppener Hänsch-Arena ist dann Eintracht Braunschweig. Anpfiff der Begegnung ist um 14.00 Uhr.
Symbolbild
IHK fordert weitere finanzielle Hilfen für das Gastgewerbe
Unternehmen im Gastgewerbe brauchen eine bessere Planbarkeit und länderübergreifende, einheitliche Regelungen. Das geht aus einer aktuellen Saisonumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hervor, an der sich rund 100 Unternehmen aus der Region beteiligt haben. Bei der Vorstellung der Ergebnisse erklärte der Vorsitzende des IHK-Fachausschusses Tourismus, Wolfgang Hackmann, dass die aktuelle Entwicklung zeige, dass die Branche für den Winter weitere finanzielle Hilfen benötige. Der wiederholte politische Schlingerkurs sei für viele Betriebe nicht nachvollziehbar, so Hackmann in einer Mitteilung der IHK. In den zurückliegenden sechs Monaten seien in einigen Betrieben die Umsätze nicht einmal halb so hoch ausgefallen wie im Jahr vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Laut der Saisonumfrage konnten etwa 24 Prozent der Unternehmen eine Geschäftstätigkeit auf oder über Vorkrisenniveau aufweisen.
Werkshalle in Papenburg innerhalb von zwei Tagen zweimal Ziel von Einbrechern
In Papenburg haben es Einbrecher innerhalb von zwei Tagen auf die gleiche Werkshalle in der Gutshofstraße abgesehen. Zwischen Donnerstag und Freitag hatten Unbekannte versucht, in die Halle zu kommen. Sie scheiterten an der Eingangstür. Der Schaden wurde auf rund 100 Euro geschätzt. Am Freitag schafften es Einbrecher gegen 18.20 Uhr, in das Gebäude einzudringen. Sie schlugen ein Fenster ein, um sich Zutritt zu verschaffen. Aus der Halle nahmen die Täter mehrere Gegenstände mit. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei geht davon aus, dass die Einbrecher in einem dunklen Auto geflüchtet sind. Wer Hinweise zu beiden Taten oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Radfahrerin mit Kind in Nordhorn von Auto angefahren
In Nordhorn hat eine Autofahrerin gestern Nachmittag eine Radfahrerin mit einem Kind angefahren. Die Radfahrerin verletzte sich leicht. Ihre zweijährige Tochter blieb laut Polizei nach ersten Erkenntnissen unverletzt. Die Autofahrerin war in der Marienstraße unterwegs. Beim Abbiegen in den Gildehauser Weg übersah sie die 26-jährige Radfahrerin mit ihrem Kind und fuhr sie an. Mutter und Kind wurden in ein Krankenhaus gebracht.
Drei Männer entsorgen in Herbrum Benzin in der Kanalisation
Drei Männer haben gestern Nachmittag in Herbrum Benzin in der Kanalisation entsorgt. Ein Zeuge hatte die Männer dabei beobachtet und die Polizei alarmiert. Die Beamten erwischten die Täter auf frischer Tat. Bis dahin hatten die drei Männer im Alter von 37 bis 42 Jahren bereits etwa zehn Liter Benzin über einen Gullideckel in der Kanalisation entsorgt. Die Täter hatten laut Polizei ihr Auto falsch betankt und wollten das Benzin direkt entsorgen. Die Feuerwehr hat eine Kraftstoffsperre installiert, um eine weitere Verbreitung des Kraftstoffes zu verhindern. Die Wasserbehörde des Landkreises Emsland hat eine Firma damit beauftragt, die Kanalisation zu reinigen. Das falsch betankte Auto der Männer wurde abgeschleppt. Die Verursacher müssen nicht nur mit einem Strafverfahren, sondern auch mit einer Rechnung für den Einsatz rechnen.
Schwerer Verkehrsunfall mit einem Toten und mehreren Verletzten in Bad Bentheim
Bei einem missglückten Überholmanöver sind gestern in Bad Bentheim zwei Autos frontal zusammengestoßen. Ein Mann kam dabei ums Leben, zwei Menschen wurden lebensgefährlich verletzt, ein weiterer Mann musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 22-jähriger Autofahrer wollte auf der B403 ein Auto überholen. Als ihm im Gegenverkehr ein Auto entgegenkam, versuchte der 22-Jährige, den Überholvorgang abzubrechen. Beide Fahrzeuge stießen frontal zusammen. Ein 71-jähriger Mann im entgegenkommenden Fahrzeug kam dabei ums Leben. Seine 68-jährige Beifahrerin wurde lebensgefährlich verletzt. Ein 31-jähriger Mitfahrer verletzte sich schwer. Der Unfallverursacher wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus nach Enschede geflogen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die 403 musste für die Unfallaufnahme und die Aufräumarbeiten für rund fünf Stunden voll gesperrt werden.
InduS-Projekt des Kreissportbundes Emsland im Ampel-Koalitionsvertrag aufgenommen
Das InduS-Projekt des Kreissportbundes Emsland wurde im Ampel-Koalitionsvertrag aufgenommen. Das teilt der Kreissportbund Emsland mit. Die Abkürzung InduS bedeutet Inklusion durch Sport im Emsland. Es geht dabei um den gemeinsamen Sport von Menschen mit und ohne Behinderung.In einer Passage des Vertragstextes steht wörtlich: „Wir werden für mehr Teilhabe und politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen an wichtigen Vorhaben auf Bundesebene sorgen…“. Außerdem werde die Inklusion im Sport gestärkt und die Vorbereitung und Durchführung der Special Olympics World Games 2023 in Berlin werde unterstützt. Für die dort angesprochenen „Special Olympic World Games“ hat sich das Emsland mit den Städten Lingen, Meppen und Papenburg als Gastgeber für die internationalen Delegationen beworben.
Weihnachtsmarkt am Hauptkanal in Papenburg abgesagt
Der für das zweite und dritte Adventswochenende geplante Weihnachtsmarkt am Hauptkanal in Papenburg kann coronabedingt nicht stattfinden. Das teilt das Citymanagement der Stadt Papenburg mit. Alternativ wird es jedoch weihnachtliche Beleuchtung und Musik von den Schiffen geben. Auch kleinere Verkaufsstände wird es geben. Rund um den Hauptkanal soll es aber eine Einbahnstraßenregelung geben, um den Begegnungsverkehr zu vermeiden. Außerdem wird empfohlen auch draußen eine Maske zu tragen.
Das Alternativprogramm startet am 2. Dezember um 16 Uhr. Es wird angeboten bis zum 26. Dezember. Weitere Informationen unter @papenburglocals.
Foto © Stadt Papenburg
Auftritt von Carolin Kebekus in Lingen verschoben
Der Auftritt von Komikerin und Sängerin Carolin Kebekus in Lingen wird coronabedingt verschoben. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Für den 2. Dezember war eine Show in der Emslandarena in Lingen geplant. Die Veranstaltung wurde nun auf den 11. Juli 2022 verschoben.
Personal für Aufstockung mobiler Impfteams gesucht
Der Landkreis Emsland sucht derzeit Personal für die Aufstockung der mobilen Impfteams. Darauf macht der Landkreis Emsland aufmerksam. Auf Grundlage des neuen Landesschlüssels wird die Zahl der mobilen Impfteams von vier auf insgesamt acht erhöht. Der Schlüssel sieht aktuell vor, je 40.000 Einwohnerinnen und Einwohner ein Impfteam vorzuhalten. Nun sucht der Landkreis Emsland gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz und dem Malteser Hilfsdienst als Betreiber der mobilen Impfteams Personal um die Corona-Schutzimpfungen durchzuführen. Vor allem medizinisches Assistenz- und Hilfspersonal in Vollzeit oder Teilzeit kommt in Frage.
Bewerbungen können versendet werden über: bewerbung©DRK-Emsland.de und Bewerbung-Impfzentrum.Papenburg@malteser.org
Interessierte können sich zusätzlich über Stellenausschreibungen informieren auf den Seiten des DRK und des Malteser Hilfsdienstes
Lingen und Meppen bieten kostenloses Parken und Busfahren in der Adventzeit an
Das Fahren mit den LiLi-Bussen in Lingen ist auch in diesem Jahr an den Adventssamstagen kostenlos. Das teilt die Stadt mit. Darüber hinaus sei das Parken in der Tiefgarage „Am Alten Pferdemarkt“ für die erste Stunde ebenfalls wieder kostenlos. Das Angebot gilt vom 27. November bis einschließlich Heiligabend. Auch in Meppen ist die Nutzung der Stadtbusse an den vier Adventssamstagen kostenlos. Darüber hinaus entfallen an den Adventssamstagen im gesamten Innenstadtbereich die Parkgebühren.
Frau bei Unfall in Gölenkamp schwer verletzt
Heute wurde eine Frau bei einem Unfall in Gölenkamp schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich auf der Uelsener Straße. Eine 35-Jährige war dort gegen 11 Uhr mit ihrem Opel in Richtung Haftenkamp unterwegs. Das Auto kam aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dann kam es im Graben auf der Seite zum Liegen. Die Fahrerin wurde schwer verletzt. Sie wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden.
Nikolausumzug in Meppen abgesagt
Der für den 5. Dezember geplante Nikolausumzug in Meppen ist abgesagt worden. Hintergrund sei laut Stadt die aktuelle Corona-Lage und die Vorgaben der Corona-Verordnung des Landes. Der Heimatverein Meppen, die Tourist Information Meppen sowie die Freiwillige Feuerwehr Meppen bedauernten die Entscheidung. Gleichzeit teilte die Stadt mit, dass in der nächsten Woche wieder Nikolaustüten gepackt und in den Meppener Kitas zum Verteilen angeboten würden.
Landkreis Emsland gibt Termine für weitere Impfaktionen bekannt
Der Landkreis Emsland hat weitere Termine für Impfaktionen der mobilen Impfteams des Landkreises bekanntgegeben (s.u.). Bis zu 180 Impfungen könnten je Standort und Öffnungstag durchgeführt werden, so der Landkreis. Terminvereinbarungen und Anmeldungen seien nicht notwendig. Alternativ dazu könnten die Impfstationen in Lingen, Meppen und Papenburg aufgesucht werden. Die Impfstationen in Meppen und Papenburg befinden sich ab Montag an neuen Standorten. In Papenburg ist es ab dem 29. November das Jugendgästehaus Johannesburg. In Meppen ist der neue Impfstandort im Jugend- und Kulturgästehaus an der Koppelschleuse untergebracht. In Lingen bleiben der Impfstandort die Emslandhallen.
Termine der Impfaktionen in der Übersicht:
Montag, 6. Dezember:
Surwold, Kommunikationszentrum Alter Bauhof, Schleusenstraße 74 , 14-17 Uhr.
Dienstag, 7. Dezember:
Meppen, Wärmestube St. Vitus, Gemeindehaus am Domhof 18, 9-12 Uhr. Lingen, Alter Schlachthof, Konrad-Adenauer-Ring 40, 14-17 Uhr.
Mittwoch, 8. Dezember:
Papenburg , Kesselschmiede, Ölmühlenweg 13, 13-16 Uhr.
Lingen, Stadtteiltreff Strootgebiet, Ludwigstr. 44a, 14-17 Uhr.
Donnerstag, 9. Dezember:
Börger, Gemeindeverwaltung, Alter Schulhof 1, 14-16 Uhr.
Lingen, Stadtteiltreff, Ruth-West-Platz 1, 14-17 Uhr.
Freitag, 10. Dezember:
Meppen, Stadiongelände SV Union Meppen, Versener Straße, 14-17 Uhr.
Symbolbild
Zweite Impfstation des Landkreises Grafschaft Bentheim öffnet am „Vorwärtsplatz“ in Nordhorn
Die zweite Impfstation des Landkreises Grafschaft Bentheim wird am 15. Dezember in der Sporthalle des SV Vorwärts Nordhorn eröffnet. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Auch die zweite Impfstation wird durch das Deutsche Rote Kreuz im Auftrag des Landkreises Grafschaft Bentheim betrieben. Bei voller Auslastung sollen pro Tag 800 Personen geimpft werden. Die Öffnungszeiten stehen laut Landkreis noch nicht final fest. Auch in der Ober- und Niedergrafschaft sollen noch Impfstationen eingerichtet werden.
Zugang zur Grafschafter Kreisverwaltung und Meppener Stadtverwaltung ab Montag nur noch mit 3G
Für den Besuch der Kreisverwaltung des Landkreises Grafschaft Bentheim gelten ab Montag die 3G-Regelungen. Das teilt der Landkreis mit. Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren müssen demnach einen Nachweis über die Impfung, Genesung oder ein negatives Testergebnis vorlegen. Die Regelungen gelten auch für die Außenstellen des Landkreises Grafschaft Bentheim. Der Landkreis weist zudem darauf hin, dass auch weiterhin eine vorherige Terminvereinbarung nötig ist. Gleiches gilt für die Stadtverwaltung und die Stadtwerke in Meppen. Auch dort von Montag an die 3G-Regelung. Gleichzeitig weist die Stadt Meppen darauf hin, dass sich verschiedene Dienstleistungen auch online über das Online-Portal OpenR@thaus erledigen ließen.
Caritasdirektor für allgemeine Impfpflicht
Der Caritasdirektor für die Diözese Osnabrück, Johannes Buß, spricht sich für eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus aus. In einem Pressestatement sagt Buß, dass man bei der aktuellen Entwicklung an einer Impfpflicht nicht vorbeikomme. Gleichzeitig schränkt er ein, dass eine vierte Welle damit nicht zu brechen sei. Eine fünfte Welle sei aber auch nicht zu verhindern, wenn nicht grundlegende Maßnahmen ergriffen würden. Zudem würden ohne eine Impfpflicht Mitarbeitende in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Einrichtungen der Behindertenhilfe weiter massiv belastet.
Corona: Inzidenzwerte in der Region erreichen neue Höchstwerte
Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 177 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Auch ein weiterer Todesfall ist gemeldet worden. Insgesamt sind damit 221 Menschen im Emsland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Der Inzidenzwert im Emsland ist seit gestern auf einen neuen Höchststand von 323,5 gestiegen. Aktuell gelten 1.123 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern 73 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Auch hier gibt es einen weiteren Todesfall. In der Grafschaft sind damit im Zusammenhang mit der Pandemie insgesamt 130 Menschen verstorben. Auch in der Grafschaft ist der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz nach Angaben des Robert-Koch-Instituts auf einen neuen Höchststand von 332,1 gestiegen. Insgesamt gelten 764 Menschen in der Grafschaft aktuell als mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt mit Stand von heute bei 6,7. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten in Niedersachsen liegt bei 8,5%.
Kriminalprävention: Beleidigungen Online
Eeske Teipen ist Deutschlands beste Straßenbauer-Auszubildende
Sportvorschau: SVM-Herren und Grafschafter Volleyballteams auswärts – HSG spielt zu Hause gegen Spitzenreiter VfL Gummersbach
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Weihnachtsbäume für die Wellensittiche
Polizei gibt Bilanz nach Razzia gegen „Planenschlitzer”-Bande bekannt
Nach dem Ermittlungserfolg gegen eine internationale Bande sog. „Planenschlitzer“ hat die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim am Morgen weitere Details bekanntgegeben. Bei einer Razzia wurden am Dienstag insgesamt 57 Häuser, Wohnungen, Hallen, Keller und Fahrzeuge in Rumänien und im Raum Gütersloh durchsucht. Die Beamten fanden unter anderem über 100 Kartons mit neuwertigen Laptops, 100 Kartons mit original verpacktem Parfüm und Kosmetikartikel, zwei Lkw mit hochwertigen Schuhen und Bekleidung, zahlreiche TV-Geräte und Kartons mit teuren Wein- und Cognacflaschen sowie mehr als 60 Kartons mit neuen Messern. Der Beuteschaden liegt laut Polizei bei mehr als zwei Millionen Euro. 15 Männer im Alter von 22 bis 39 Jahren sitzen aktuell in Untersuchungshaft. Bis jetzt konnten der Bande 112 Taten in Deutschland zugeordnet werden – viele davon auf dem Autohof Holsterfeld bei Salzbergen. Die Täter schlitzten dort die Planen von LKW auf und stahlen die Ladung von den Aufliegern.
Foto © DIICOT und Politia Romana
Lingener Weihnachtsmarkt eröffnet
Der Lingener Weihnachtsmarkt wurde eröffnet. Das teilt die Stadt Lingen mit. Es gilt die 2G-Regel und die Maskenpflicht. Gäste, die etwas trinken oder essen möchten, müssen ihre vollständige Impfung oder Genesung mit Personalausweis und entsprechendem Zertifikat nachweisen. Standbetreiber müssen die Angaben möglichst kontaktlos beispielsweise per CovPass Check-App prüfen. Wer einen gültigen Impf- oder Genesungsnachweis hat, bekommt ein Bändchen. Das Bändchen ist während der gesamten Dauer des Weihnachtsmarktes gültig.
Foto © Stadt Lingen
Bewerber für Bundesfreiwilligendienst in Lingen gesucht
Die Stadt Lingen sucht Bewerber für den Bundesfreiwilligendienst. Darauf weist die Stadt in einer Pressemitteilung hin. Ab August/September 2022 können junge Erwachsene wieder einen Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Lingen absolvieren. Vier Plätze in den Fachdiensten Jugendhilfe und Jugendarbeit werden insgesamt angeboten. In der Tageseinrichtung „Haus-Edith-Stein“ sind zwei Stellen zu besetzen. Auch im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum „Alter Schlachthof“ wird eine Stelle frei. Eine weitere Arbeitsstelle befindet sich in der städtischen Kindertagesstätte „Haus des Kindes“. Bis zum 1. Februar 2022 können Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Lingen eingereicht werden. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt Lingen oder unter www.bundesfreiwilligendienst.de.
Weihnachtsmarkt in Lingen kann stattfinden
Der Weihnachtsmarkt in Lingen kann stattfinden. Das wurde heute in der Ratssitzung in Lingen beschlossen. Bürgernahe und Grüne hatten beantragt, den Weihnachtsmarkt coronabedingt kurzfristig abzusagen. Zuerst war auch von einer Zustimmung der SPD die Rede. Während der Sitzung hat die SPD ihre Zustimmung zurückgezogen. Es gab 11 Stimmen für den Antrag und eine Enthaltung. 26 Personen haben gegen den Antrag gestimmt. Daher wurde der Antrag abgelehnt.
Container in Haselünne entzündet
Unbekannte haben in Haselünne einen Container entzündet. Menschen wurden nicht verletzt. Die Tat ereignete sich am Dienstag gegen 20 Uhr. Es handelt sich um einen Buntglascontainer am Schlesienweg in Haselünne. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Kampfhubschrauber in Samern gelandet
Wegen plötzlich auftretendem Nebel musste in Samern am Donnerstagmittag ein Apache-Kampfhubschrauber landen. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Der niederländische Helikopter sei mit Bordkanone, Bomben und Raketenwerfern ausgestattet gewesen. Wetterbedingt soll es eine Störung des GPS-Systems gegeben haben. Die ungeplante Landung habe für Aufsehen gesorgt.
Zwei Menschen in Hüven überfallen und verletzt
In Hüven wurden in der Nacht zu Mittwoch zwei Menschen überfallen und verletzt. Unbekannte brachen in ein Wohnhaus an der Lahner Straße in Hüven ein. Dann schlugen sie auf den 67-jährigen Anwohner ein und fesselten ihn. Die Täter fesselten auch seine 57-jährige Lebensgefährtin. Dann ließen sie die Opfer im Haus zurück. Ein Zeuge fand sie am nächsten Tag. Er alarmierte die Polizei. Der 67-Jährige wurde mit schweren Verletzungen und die Frau mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zu den näheren Hintergründen werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wer zum Tatzeitpunkt verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge gesehen hat oder Feststellungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild
Angeklagter wegen Diebstahls in Lingen und in Meppen verurteilt
Das Amtsgericht Lingen hat einen Angeklagten wegen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten (ohne Bewährung) verurteilt. Das teilt das Amtsgericht Lingen auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Im Jahr 2018 brach der Angeklagte zusammen mit einem Mittäter in verschiedenen Schwimmbädern Spinde der Umkleidekabinen auf. Er entwendete EC-Karten, die dann mit falschen Unterschriften gefälscht wurden. Es handelt sich unter anderem um Schwimmbäder in Lingen und in Meppen. Dem Angeklagten wurde außerdem vorgeworfen im Besitz diverser Drogen gewesen zu sein.
Neue Kontaktbereichsbeamte in Meppen
Das Polizeikommissariat in Meppen hat zwei neue Kontaktbereichsbeamte bekommen. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Ab sofort werden Polizeihauptkommissar Ralf Kösters und Polizeioberkommissar Oliver Mogge im Stadtgebiet Meppen und Umgebung im Einsatz sein. Zu Fuß oder auf ihren Pedelecs werden sie in Meppen unterwegs sein, um als direkte Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung zu stehen.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Neue Spieltürme auf Spielplätzen in Nordhorn
Auf mehreren Spielplätzen in Nordhorn gibt es jetzt neue Spieltürme. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Eine Reparatur der alten Spieltürme wäre nicht mehr sinnvoll gewesen, daher seien sie ersetzt worden. Auch eine neue Spielplatzbeschilderung wurde angebracht. Es handelt sich um die Spielplätze Julius-Leber-Straße, Elsternstraße, Woltermanns Maate, von Rhede-Straße und Bergvennenweg. Die Höhe der Baukosten beträgt 60.000 Euro.
Foto © Stadt Nordhorn
Weniger überschuldete Haushalte im Emsland
Im Emsland ist die Zahl der überschuldeten Haushalte trotz Corona und Kurzarbeit zurückgegangen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). In Klein Berßen sei die Zahl besonders niedrig. In Esterwegen sei die Zahl besonders hoch. Die Verschuldung sei im Emsland um minus 0,85 Punkte gesunken. In diesem Jahr liegt die Quote bei 8,15 Prozent, im Vorjahr lag sie bei 9 Prozent, so die NOZ. Laut dem Unternehmen Creditreform seien hier aktuell rund 21.800 Personen überschuldet.
Weihnachtsmarkt in Wietmarschen abgesagt
Der Weihnachtsmarkt in Wietmarschen ist abgesagt. Das teilt die Werbegemeinschaft Wietmarschen mit. Hintergrund seien die steigenden Corona-Fallzahlen und die neue Corona-Verordnung des Landes. Dadurch sei die Durchführung weder praktikabel noch sinnvoll, heißt es in einer Pressemitteilung. Sowohl die Kontrolle am Eingang sowie das stetige Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wären nur schwer umsetzbar und würden auch viele Besucher abschrecken. Auf keinen Fall wolle man in der jetzigen Situation dazu beitragen, die Corona-Lage noch zu verschärfen.
Coronavirus: Fast 200 neue Fälle binnen eines Tages im Emsland
Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern 105 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist in der Grafschaft nach Angaben des Robert-Koch-Instituts auf einen neuen Höchststand von 303,9 gestiegen. Insgesamt gelten 736 Menschen in der Grafschaft aktuell als mit Covid-19 infiziert. Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 198 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Der Inzidenzwert im Emsland ist seit gestern wieder gestiegen – 271,5 auf 301,9. Aktuell gelten 1.061 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt mit Stand von heute bei 6,6. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten in Niedersachsen liegt bei 8,6%.
Zugang zu Stadtverwaltungen in Papenburg und Lingen wird eingeschränkt
Im Rathaus, dem Bürgerbüro und allen weiteren städtischen Nebenstellen und Einrichtungen in Lingen gilt ab sofort die 3G-Regelung. Das hat die Stadt gestern mitgeteilt. Nur noch Bürgerinnen und Bürger, die geimpft oder genesen sind bzw. einen aktuellen Corona-Test vorlegen können, erhalten Zugang. Zudem muss eine FFP2-Masken getragen werden – medizinische Masken sind nicht mehr ausreichend. Die Kontrolle der 3G-Regel erfolgt beim Einlass in die jeweiligen Gebäude. Gleiches gilt ab morgen für die Stadtverwaltung in Papenburg. Beide Stadtverwaltungen bitten außerdem darum, im Vorfeld Termine zu vereinbaren oder wenn möglich, Dienstleistungen über das Online-Portal OpenR@thaus in Anspruch zu nehmen.
spielBühne Lingen präsentiert: „Hilfe, die Herdmanns kommen“
Grafschafter CDU feiert mit Norbert Röttgen 75-jähriges Bestehen
Geschwindigkeitsmessungen in der Grafschaft Bentheim
Lkw-Auflieger in Meppen in Brand geraten
In Meppen ist in der Nacht ein Lkw-Auflieger in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, stand der mit Elektroschrott beladene Auflieger auf einem Firmengelände an der Meppener Straße, als aus bisher ungeklärter Ursache das Feuer ausbrach. Als die Feuerwehr eintraf, stand der Auflieger komplett in Flammen. Die Einsatzkräfte konnten den Brand schnell löschen. Es entstand ein Schaden von 20.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
IHK-Präsident Goebel sieht Koalitionsvertrag mit gemischten Gefühlen
Der Präsident der regionalen Industrie- und Handelskammer, Uwe Goebel, bewertet den Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP mit gemischten Gefühlen. In einem Pressestatement sagt Goebel, dass der Vertrag Chancen biete für einen Modernisierungsschub. Jedoch warne er davor, den Industriestandort Deutschland im Zuge der Pläne zur Bekämpfung des Klimawandels zu gefährden. Auch ein zuvor angekündigter Verzicht auf Steuererhöhungen fehlt Goebel im Koalitionspapier. Kritisch sei auch eine angepeilte Ausbildungsplatzgarantie zu bewerten. Sie sei unnötig, da die Schulabgänger in der Region bereits aus mehreren Ausbildungsplatzangeboten wählen könnten. Vielmehr müsste in den Schulen mehr getan werden, um die Ausbildungsreife der jungen Menschen zu sichern, so Goebel abschließend.
Lingener Stadtrat spricht über Absage des Weihnachtsmarktes
Am Nachmittag kommt der Rat der Stadt Lingen zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Dringlichkeitsantrag von SPD, Grünen und BürgerNahen, die eine sofortige Absage des Lingener Weihnachtsmarktes fordern. Der Weihnachtsmarkt in Lingen soll am Abend eröffnet werden. Die Sitzung des Lingener Stadtrates beginnt um 16 Uhr in der Halle IV.
Andreas Wenninghoff bleibt Bürgermeister in Spelle
Der Speller Bürgermeister Andreas Wenninghoff startet nach einem einstimmigen Votum der Ratsmitglieder in seine zweite Amtszeit. Das geht aus einer Pressemitteilung der Samtgemeinde Spelle hervor. Mit großer Mehrheit wählten die Ratsmitglieder Norbert Meyerdirks zum ersten stellvertretenden Bürgermeister und Bärbel Löcken zur zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin. Stärkste Kraft im Gemeinderat bleibt weiterhin die CDU. Die Christdemokraten können daher 16 der 24 Sitze im Gemeinderat verzeichnen. Sechs Sitze beansprucht die Gruppe aus SPD/UBS/FDP und zwei Sitze stellt die DiB-Fraktion, die erstmals zur Wahl angetreten war. Maria Lindemann bleibt Gemeindedirektorin und wird von Ilka Cohrs vertreten. Mit Beginn der neuen Wahlperiode wurden zudem insgesamt zehn langjährige Mitglieder des Gemeinderates von Bürgermeister Wenninghoff geehrt und verabschiedet. Die Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann verlieh eine Ehrung im Auftrag des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes an Klaus Frecken, Klemens Grolle, Johannes Hoffrogge und Ludger Kampel für die je 15-jährige Ratstätigkeit und an Markus Morhaus für 20 Jahre im Gemeinderat. Willi Tebbe erhielt die Ehrennadel in Gold für 25 Jahre und Hermann Sandfort wurde für 30-jährige Ratsarbeit mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet.
Foto: © Samtgemeinde Spelle
Internationaler Gedenk- und Aktionstag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“: Aktionen im Emsland geplant
Am morgigen internationalen Gedenk- und Aktionstag mit dem Titel „NEIN zu Gewalt an Frauen!“ sind auch einige Aktionen im Emsland geplant. Vor dem Meppener Kreishaus wird eine Fahne mit der Aufschrift „Frei leben – ohne Gewalt“ gehisst. Das berichtet der Landkreis in einer Pressemitteilung. Weitere Fahnen werden in vielen Städten und Gemeinden zu sehen sein. Zudem werden an dem Tag verschiedene Aktionen durch die Gleichstellungsbeauftragten und andere örtliche Einrichtungen organisiert. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Marlies Kohne, erklärt, dass häusliche Gewalt in den vergangenen Monaten auch im Emsland erheblich zugenommen habe. Bundesweit seien die Fälle häuslicher Gewalt in Partnerschaften in 2020 in Vergleich zum Vorjahr um 4,9 Prozent gestiegen. 1999 wurde der 25. November von den Vereinten Nationen zum Internationalen Gedenktag gegen Gewalt an Frauen erklärt.
Übersicht über Beratungsstellen und Unterstützungsangebote:
– „Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 0800 116 016“
– „Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer 116 111“
– „Elterntelefon 0800 111 0550“
– „Hilfetelefon Gewalt an Männern 0800 123 99 00“.
Foto: © Landkreis Emsland
23-Jähriger mit gestohlenem Kennzeichen und ohne Führerschein auf A31 unterwegs
Ein 23-Jähriger war am Dienstagabend mit gestohlenem Kennzeichen und ohne Führerschein auf der A31 unterwegs. Dort wurde er vom deutsch-niederländischen Polizeiteam Bad Nieuweschans angehalten und kontrolliert. Der Fahrer war Richtung Oberhausen unterwegs und wurde um Virtel vor 7 abends auf dem Rastplatz Hebel von der Streife angehalten. Die Benaten stellen fest, dass der litauische Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß und das Kennzeichens seines Autos als gestohlen gemeldet worden ist. Das benutze Fahrzeug war weder amtlich zugelassen noch versichert und musste auf dem Rastplatz stehen gelassen werden. Der 23-Jährige muss sich nun aufgrund weiterer Straftaten verantworten. Die Polizei ermittelt zudem, inwiefern sich der 38-jährige Beifahrer am Kennzeichen-Diebstahl beteiligte. Zwei Staatsanwaltschaften interessieren sich außerdem für den aktuellen Aufenthaltsort des Täters. Der Mann war zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. Das Grenzüberschreitende Polizeiteam (GPT) Bad Nieuweschans ist ein Zusammenschluss zwischen der Koninklijke Marechaussee aus den Niederlanden, der Bundespolizeidirektion Hannover und der Polizeidirektion Osnabrück.
SV Meppen reduziert Zuschauerkapazität in der Hänsch-Arena um 50 Prozent
Der SV Meppen reduziert die Zuschauerkapazität in der Hänsch-Arena für die kommenden Heimspiele um 50 Prozent. Das teilt der Verein am Mittwoch in einer Pressemeldung mit. Aufgrund der neuen Corona-Verordnung der niedersächsischen Landesregierung und in Absprache mit dem Gesundheitsamt des Landkreis Emsland sollen die kommenden Heimspiele nur noch mit 6.600 Zuschauern stattfinden. Weiterhin gelten jedoch die 2G-Regel und die Maskenpflicht während des gesamten Aufenthalts. Die nächsten Heimspiele des SV Meppen werden am 12. Dezember gegen Viktoria Berlin und am 18. Dezember gegen den Halleschen FC in der Hänsch-Arena ausgetragen.
Symbolbild
Birgit Beckermann ist neue Stadträtin in Nordhorn
Birgit Beckermann ist seit dem 1. November neue Stadträtin und Fachbereichsleitung für Bildung, Ordnung und Soziales in Nordhorn. Das teilt die Stadt am Mittwoch mit. Damit folgt Beckermann auf die ehemalige Stadträtin Marlies Schomakers, die Ende Oktober in den Ruhestand gegangen ist. Bereits im Mai hatte der Rat der Stadt Nordhorn die gebürtige Grevenerin zur neuen Stadträtin gewählt. Zuletzt war Beckermann als Regierungsdirektorin und Hochschuldozentin in Verwaltung, Lehre und Forschung an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Nordrhein-Westfalen tätig. Davor arbeitete die 55-Jährige in verschiedenen Bereichen und Funktionen für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe in Münster. In den kommenden Jahren will sie unter anderem das Ganztagsangebot an Schulen in Nordhorn vorantreiben, da Nordhorn ab 2026 entsprechende Angebote vorhalten muss. Weiter will Beckermann die digitale Infrastruktur an Schulen und die Kindertagesbetreuung ausbauen.
Foto: © Stadt Nordhorn
Gemeinsame Geschwindigkeitskontrollen von Polizei und Landkreis Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim sind gestern an acht Messstellen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt worden. Wie die Polizei mitteilt, war dies eine erste von zwei Geschwindigkeitsmessaktionen im Zusammenarbeit von Polizei und Landkreis. Das Ziel sei die Bekämpfung der Hauptunfallursachen wie nicht angepasster Geschwindigkeit und Ablenkung, so die Leiterin des Polizeikommissariats Nordhorn, Katharina-Alke Bruns. Insgesamt wurden gestern bei etwa 4.100 gemessenen Fahrzeugen 167 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Unter anderem war ein Autofahrer mit 117 km/h in einer Tempo-70-Zone unterwegs. Für die kommende Woche ist ein weiterer Kontrolltag geplant.
Gäste- und Übernachtungszahlen in der Region im September im Vergleich zum Vorjahr gestiegen
Der Tourismus in der Region hat sich im September im Vergleich zum Vorjahr erholt. Nach Angaben des niedersächsischen Landesamtes für Statistik haben im September rund 161.000 Gäste die Herbergen, Hotels und Campingplätze im Emsland, der Grafschaft und der Region Osnabrück besucht. Das entspricht einem Plus von 20,4% gegenüber dem August 2020. Im Vergleich zum September 2019 bedeutet das jedoch weiter ein Minus von 9,6%. Zudem kamen insgesamt im Zeitraum zwischen Januar und September rund 10,6% weniger Gäste in die Region als auch noch im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Coronavirus: Hospitalisierung und Intensivbettenbelegung in Niedersachen überschreiten Schwellenwerte
Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern 50 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist in der Grafschaft nach Angaben des Robert-Koch-Instituts leicht gesunken, von gestern 303,1 auf heute 294,4. Insgesamt gelten 666 Menschen in der Grafschaft aktuell als mit Covid-19 infiziert. Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 166 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Der Inzidenzwert im Emsland ist seit gestern gesunken von 279,4 auf 271,5. Aktuell gelten 971 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt mit Stand von heute bei 6,3. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten in Niedersachsen liegt bei 8%. Damit gilt im gesamten Bundesland die erste von drei Warnstufen.
Radweg in Haren wird für 100.000 Euro saniert
In Haren wird der Radweg entlang der Waldstraße erneuert. Das teilt die Stadt mit. Der Radweg sei auf einer Länge von insgesamt rund 295 Metern zwischen der Marien- und Gosebrockstraße sanierungsbedürftig. Zusätzlich wird eine Hecke im Seitenraum gepflanzt, um den Radweg von der Fahrbahn der Waldstraße zu trennen. Die Bauarbeiten sollen zeitnah beginnen und voraussichtlich bis zum Jahreswechsel dauern. Rund ein Drittel der Baukosten von knapp 100.000 EUR übernimmt das Amt für regionale
Landesentwicklung (ArL) Weser-Ems. Den Rest trägt die Stadt Haren.
Foto © Stadt Haren
Auto in Schüttorf fängt Feuer
In Schüttorf hat in der Nacht ein Auto gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Feuer am Unterboden eines Autos an der Ohner Straße. Die Schüttorfer Feuerwehr konnte die Flammen löschen, bevor sie auf den Rest des Autos übergreifen konnten. Die Höhe des Sachschadens steht bisher nicht fest. Nach aktuellem Ermittlungsstand schließt die Polizei Brandstiftung nicht aus.
Neue Impfstation in der Nordhorner Innenstadt
Malteser bieten wieder kostenlose Coronatests in Lingen an
Die Malteser in Lingen bieten ab dieser Woche wieder kostenlose Coronatests an. Wie die Malteser mitteilen, werden die Tests immer freitags zwischen 18 und 21 Uhr sowie samstags zwischen 9 und 12 Uhr in der Geschäftsstelle des Malteser Hilfsdiensts durchgeführt. Termine können online gebucht werden, aber auch spontane Testungen seien möglich. Jeder Test helfe bei der Bewältigung der Pandemie und unterstütze zugleich das Ehrenamt der Malteser, so Manfred Kampling, Stadtbeauftragter der Malteser in Lingen.
Umwelttipp: Umweltverträgliche Regenbekleidung
Aktion “Posto Occupato” gegen Häusliche Gewalt
Zwei Verletzte bei Unfall in Neuenhaus
Bei einem Unfall in Neuenhaus sind am Dienstag zwei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine 22-Jährige mit ihrem Auto auf der Nordhorner Straße unterwegs, als sie zu spät bemerkte, dass vor ihr ein Auto verkehrsbedingt abgebremst hatte. Sie fuhr im Anschluss auf den Wagen eines 26-Jährigen auf. In der Folge fuhr eine ebenfalls 26-jährige Autofahrerin auf das Auto der Unfallverursacherin auf. Der 26-Jährige und die 26-Jährige wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
SPD, Grüne und “BürgerNahe” stellen Antrag auf Absage des Lingener Weihnachtsmarktes
Die Fraktionen von SPD, Grünen und den „BürgerNahen“ haben einen Dringlichkeitsantrag in den Lingener Stadtrat zur Absage des Weihnachtsmarktes eingebracht. Der Weihnachtsmarkt solle demnach mit sofortiger Wirkung abgesagt und eine Entschädigungsregelung für die Marktbeschicker gefunden werden. Der Schutz ungeimpfter Kinder und vulnerablen Personengruppen in Lingen verlange die Absage des Lingener Weihnachtsmarkts, heißt es als Begründung. Maßnahmen wie 2G oder Schnelltestungen seien nicht ausreichend. Der Lingener Stadtrat kommt morgen zu einer Sitzung zusammen. Am gleichen Abend soll auch der Weihnachtsmarkt starten.
Foto © Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH
HSG Nordhorn-Lingen verlängert Vertrag mit Luca de Boer
Die HSG Nordhorn-Lingen hat den Vertrag mit Luca de Boer um zwei Jahre verlängert. Das teilt die HSG auf ihrer Homepage mit. Der 29-jährige Kreisläufer wechselte 2010 als 17-Jähriger nach Nordhorn. Die HSG sei für ihn wie eine zweite Familie geworden, so de Boer. Trainer Daniel Kubeš freut sich ebenfalls über die Verlängerung. Er sei sich sicher, dass de Boer mit guten Leistungen dabei helfe, die Ziele der HSG zu erreichen.
Neue Corona-Verordnung für Niedersachsen tritt heute in Kraft
Heute tritt die neue Corona-Verordnung für Niedersachsen in Kraft. Die neue Verordnung sieht einen fast vollständigen Übergang zur 2G-Regel vor. In der Gastronomie, der Kultur, beim Sport, beim Friseur oder bei Beherbergungen sind ab heute nur noch geimpfte oder genesene Menschen zugelassen. Steigen die Infektions- und Krankheitszahlen weiter an, wird zur 2G plus-Regel übergegangen. Dann müssen auch Geimpfte und Genesene einen negativen Test vorlegen. Weinachtsmärkte bleiben zwar geöffnet, Besucherinnen und Besucher müssen aber eine Maske tragen. An Schulen müssen wieder alle Schüler am Platz eine Maske tragen. Das gilt auch für die zuletzt ausgenommenen Klassenstufen eins und zwei. Durch eine Bundesverordnung gilt ab heute auch 3G am Arbeitsplatz und in Bussen und Zügen.
Bürgerversammlung zum Thema Dorfentwicklung in Niederlangen
Heute treffen sich die Gemeinden Oberlangen, Niederlangen, Sustrum und die Ortschaft Landegge in Niederlangen, um die erste Ergebnisse einer Online-Umfrage zum Thema Dorfentwicklung vorzustellen. Wie die Samtgemeinde Lathen mitteilt, sind zu dieser Versammlung alle Bürgerinnen und Bürger der neugebildeten Dorfregion eingeladen. Jetzt gilt es nämlich Ideen und Konzepte für die Zukunft der Dorfregion zu entwickeln. Daran sollen auch die Bürgerinnen und Bürger teilhaben. Die Umfrageaktion war der Startschuss. Die Bürgerversammlung findet am Mittwoch, 24. November, um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle in Niederlangen, Hauptstraße 17, statt. Unter Berücksichtigung der Hygieneregelungen zum Coronavirus können allerdings nur eine begrenzte Anzahl von Bürgerinnen und Bürger an der Versammlung teilnehmen. Es gilt die 2G-Regelung (=genesen oder geimpft) und es wird um einen freiwilligen Selbsttest im Vorfeld der Veranstaltung gebeten.
Norbert Hüsing ist neuer Bürgermeister der Gemeinde Lünne
Der Gemeinderat der Gemeinde Lünne setzt sich künftig aus acht Mitgliedern der CDU-Fraktion und drei Mitgliedern der SPD/Lünner Liste-Fraktion zusammen. Das gab die Gemeinde nach der konstituierenden Sitzung bekannt. Norbert Hüsing wurde in dieser Sitzung einstimmig zum Bürgermeister gewählt. Ihm zur Seite steht nach ebenso einstimmigem Votum Andreas Wintermann als stellvertretender Bürgermeister. Maria Lindemann wurde zur Gemeindedirektorin und Stefan Sändker zum stellvertretenden Gemeindedirektor bestimmt. In einem anschließenden Festakt wurden Albert Haking und Magdalena Wilmes für 15-jährige Ratstätigkeit geehrt. Verabschiedet wurde nach fünf Jahren Martin Schröder, Markus Rolink nach zehn Jahren und nach 15 Jahren Magdalena Wilmes. Seit 2011 hatte sie das Amt der Bürgermeisterin inne.
Foto: Gemeinde Lünne
Sporthalle an der Berliner Straße in Emlichheim wird saniert
Die Sporthalle an der Berliner Straße in Emlichheim wird saniert. Das teilte die Samtgemeinde mit. Das Land Niedersachsen hat fördert die Sanierung mit 106.000 Euro aus dem Sportstättenförderprogramm. Insgesamt kosten die Sanierungsarbeiten rund 310.000 Euro. Die übrigen Kosten werden durch eigene Mittel und einem Darlehen der Kreisschulbaukasse finanziert. Von Fachunternehmen werden die Fassade und das Dach der Halle nach energetischen Gesichtspunkten saniert. Im kommenden Jahr sollen die sanitären Anlagen und die Umkleideräume erneuert werden. Außerdem sollen der Innenbereich der Halle sowie die Tore zu den Geräteräumen renoviert werden.
Foto: Samtgemeinde Emlichheim
Unbekannte beschädigen 20 Straßenlaternen in Lathen
Im Lathener Ortsteil Fresenburg haben bisher unbekannte Täter 20 Straßenlaternen beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, haben die Täter in der Nacht zum 13. November möglicherweise mit einem Luftgewehr auf die einzelnen Leuchtkörper geschossen. Die Polizei bittet Zeugen um sachdienliche Hinweise.
Arbeitsagenturen stellen auf 2G-Regel um
Die Arbeitsagenturen in der Region stellen ab Donnerstag auf die 2G-Regel um. Das geht aus einer Pressemitteilung der Arbeitsagentur Nordhorn hervor. Außerdem gelten in den Häusern auch weiterhin die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. Für persönliche Gespräche sollten Termin vereinbart werden. Kundinnen und Kunden, die nicht geimpft oder genesen sind oder keine Auskunft zu ihrem Status geben möchten, werden online oder telefonisch beraten. Auch Kurzberatung an einem Notfallschalter können wahrgenommen werden. Die persönliche Arbeitslosmeldung ist auch weiterhin für alle Kundinnen und Kunden am Notfallschalter möglich. Zudem können viele Anliegen auch ganz einfach online erledigt werden.
Werlte fährt Coronatestbetrieb wieder hoch
Die Stadt Werlte fährt den Testbetrieb wieder hoch. Wie die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt gab, werden den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort wieder unkomplizierte Testmöglichkeiten geboten. Getestet wird jetzt neben den Apotheken auch in der alten Grundschule in Werlte. Hintergrund ist die Änderung der Coronavirus-Testverordnung des Bundes, die am 12. November in Kraft trat. Nach dieser Verordnung stehen den Bürgerinnen und Bürgern wieder mindestens ein Schnelltest pro Woche zu.
Betrüger sammeln Geld in Bad Bentheim und Schüttorf
Gestern haben in der Grafschaft Bentheim zwei Männer Gelder und Unterschriften für ein vermeintliches Heim für taubstumme Kinder gesammelt. Wie die Polizei mitteilt, führten die Männer diesen Betrug sowohl auf dem Parkplatz am Schlossparkcenter in Bad Bentheim als auch auf dem Parkplatz am Vechtezentrum in Schüttorf durch. Die Polizei bittet Zeugen und Geschädigte, sich zu melden.
13-Jährige in Papenburg bei Unfall leicht verletzt – Polizei sucht Zeugen
Eine 13-Jährige ist gestern in Papenburg bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die 13-Jährige auf ihrem Fahrrad unterwegs in Richtung der Straße Lüchtenburg links. Als sie nach links abbiegen wollte, wurde sie von einem Auto angefahren. Der 19-jährige Fahrer des Autos sah das Mädchen zu spät. Die Radfahrerin stützte und verletzte sich leicht. Eine Zeugin, die sich anschließend um das Mädchen kümmerte sowie weitere Zeugen des Unfalles werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mann schlägt Radfahrer ins Gesicht
In Lathen hat ein Mann einem Radfahrer ins Gesicht geschlagen. Wie die Polizei mitteilt, war der Radfahrer gestern Abend gegen 20 Uhr auf der Kreuzstraße unterwegs. Dabei fuhr er an einer Gruppe von drei bislang unbekannten Männern vorbei. Einer der Männer schlug dem Radfahrer unvermittelt ins Gesicht. Dabei wurde er leicht verletzt. Die Männer flüchteten daraufhin in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Rollstuhlfahrer bei Unfall in Spelle schwer verletzt
Auf der Hauptstraße in Spelle ist heute ein 75-jähriger Rollstuhlfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Laut der Polizei überquerte der Mann gerade in seinem elektrischen Rollstuhl die Straße, als ein 71-jähriger Autofahrer in Hauptstraße abbog. Dabei übersah er den Rollstuhlfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der Rollstuhlfahrer verletzte sich schwer. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.
Helmut Kollmer vom VfL Rütenbrock für Ehrenamt geehrt
Helmut Kollmer vom VfL Rütenbrock hat im Rahmen des Projektes „Ehrenamt überrascht“ eine besondere Überraschung erhalten. Wie der KreisSportBund Emsland mitteilt, ist Kollmer von seinen Vereinskollegen für das Projekt angemeldet worden und hat jetzt vom Verein sein Überraschungspaket bekommen. Kollmer ist seit über 20 Jahren im Vorstand des VfL Rütenbrock. Davon 15 Jahre sogar als 1. Vorsitzender. Er gilt im Verein als „Allrounder“ und hat in den letzten Jahren wichtige Bauprojekte auf den Weg gebracht. Dazu gehören die Erneuerung der Kabinen und des Vereinsheims, der Pavillon-Neubau und die Sanierung der Zuschauertribüne. Am 14. November dieses Jahres wurde er erneut auf der Generalversammlung wiedergewählt.
Foto: VfL Rütenbrock
Musikschul-Förderverein °pro nota° gibt vergebene Fördermittel für das Jahr 2020 bekannt
Der Musikschul-Förderverein °pro nota° hat der Musikschule Nordhorn im vergangenen Jahr Mittel in Höhe von knapp 14.500 Euro bereitgestellt. Wie der Förderverein bei seiner Mitgliederversammlung mitteilte, wurden damit im Jahr 2020 die Summe von insgesamt 436.000 Euro erstmals seit Bestehen des Vereins überschritten. Verwendet wurden die Fördermittel von der Musikschule unter anderem für die Anschaffung neuer Instrumente, den Druck des Jahreskalenders und für Förderstipendien und Auszeichnungen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde der gesamte bisherige Vorstand mit Klaus Schrag (kommissarischer erster Vorsitzender und Kassenwart), Kerstin van Ackeren und Dr. Werner Lüdicke (stellvertretende Vorsitzende) sowie Heide Brandt (Schriftführerin) einstimmig für die Dauer von zwei Jahren wiedergewählt. Als neue Kassenprüfer wurden Annegret Brockhaus und Matthias Germer vorgeschlagen und ebenfalls einstimmig gewählt. Zum Schluss der Versammlung wurde mit einstimmigem Votum eine Satzungsänderung beschlossen, nach der dem Vorstand neben Musikschulleitung und Elternratsvertretung in Zukunft als drittes nicht-stimmberechtigtes Mitglied auch eine Person zur Wahrnehmung der Öffentlichkeitsarbeit angehören soll. In dieses Amt wurde Hilmar Sundermann einstimmig gewählt.
Foto: Hilmar Sundermann
Teppichmattenproduktion der emco Bautechnik GmbH von Lingen nach Sachsen-Anhalt verlegt
Die emco Bautechnik GmbH hat ihre Teppichmattenproduktion von Lingen nach Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt verlegt. Wie das Unternehmen mitteilt, konnten dabei fast alle Arbeitsplätze erhalten werden. Die Mitarbeitenden in Lingen konnten für andere Bereiche der Emco Group übernommen werden. Grund für die Verlegung ist eine wirtschaftliche Neuorganisation des Geschäftsfeldes. „Uns war es besonders wichtig, auch zukünftig „Made in Germany“ zu produzieren. Es gab zwar einige Herausforderungen beim Umzug zu bewältigen, nun sind wir aber bereit, neu durchzustarten“, erklärt Rüdiger von Scheven, Geschäftsführer und Werksleiter von emco Tex. Emco investierte für den Standort einen siebenstelligen Betrag.
Foto: emco Bautechnik GmbH
Jugendliche in Haren bekommen eigenen Bikepark
Die Jugendlichen in Haren sollen bereits im kommenden Jahr einen eigenen Bikepark bekommen. Das hat die Stadt Haren mitgeteilt. Hierfür soll am 18. Januar ein Planungsworkshop durchgeführt werden. In diesem Workshop sollen Fragen wie Lage, Gestaltung und Größe eines Parcours für Mountainbiker und BMXler abgestimmt werden. Auch Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren sind dazu aufgerufen, eigene Ideen in die Planung einzubringen. Sie können sich bis zum 17. Dezember bei der Stadt melden (hoffmann@haren.de, 05932-8251).
Foto: Symbolbild
Fußgänger bei Unfall in Meppen schwer verletzt
Ein Autofahrer hat gestern in Meppen einen Fußgänger angefahren. Wie die Polizei mitteilt, übersah der Fahrer des Autos den Fußgänger aufgrund der blendenden Sonne. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß verletzte der Fußgänger sich schwer. Ein Rettungswagen brachte ihn in das nächstgelegene Krankenhaus. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Paarungen für den “Veltins Cup” in Lingen ausgelost
Die Paarungen für die Vorrunde des diesjährigen „Veltins Cup“in der Lingener Kiesberghalle sind ausgelost worden. Wie der TUS Lingen mitteilt, hat der Torwart des SV Meppen, Erik Domaschke, folgende Gruppen für die Vorrunde des Turniers zugelost:
28.12. Kuzka Gruppe: Olympia Laxten, Haselünner SV, SuS Darme, Allstar Team ANF Gruppe: Conc. Emsbüren, Victoria Gersten, TuS Lingen, SC Baccum
29.12. Mainka Bau Gruppe: Holth./Biene, Voran Brögbern, BV Clusorth, SV Lengerich Abbruch Moß Gruppe: ASV Altenlingen, FC Leschede, SV Bawinkel, VfB Lingen
Am 30. Dezember folgt dann die Finalrunde mit den besten acht Teams aus der Vorrunde. Die Spieltage starten jeweils um 17 Uhr. Das Turnier wird ein 2G-Plus-Event. Ein Testcenter soll direkt an der Halle in der Kiesbergstraße eingerichtet werden.
Foto: TUS Lingen
Einbrüche in der Region
Die Polizei hat in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche in der Region registriert. Gleich zweimal schlugen Unbekannte dabei in Werlte zu. Zwischen Samstagnachmittag und Montagvormittag brachen sie in ein Wohnhaus an der Rastdorfer Straße ein. Sie hebelten gewaltsam ein Fenster auf und durchsuchten das Haus. Sie nahmen Schmuck im Wert von etwa 200 Euro mit. In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen Unbekannte in einen Schuppen am Schulweg in Werlte ein. Von dort stahlen sie sieben Angeln und diverses Zubehör. Hier entstand ein Schaden von etwa 100 Euro. Am Montag sind außerdem Unbekannte in eine Wohnung an der Querstraße in Schüttorf eingebrochen. Sie stahlen Bargeld und eine Spielkonsole in einem Wert von insgesamt etwa 900 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Autofahrerin in Freren mit 2,69 Promille angehalten
In Freren haben Polizeibeamte eine betrunkene Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen. Wie die Polizei mitteilt, kontrollierten die Beamten die Frau am Montagmorgen in der Königstraße. Ein entsprechender Test ergab einen Wert von 2,69 Promille. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein beschlagnahmt. Die Frau muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Buchtipp: Felix Lobrecht – Sonne und Beton
Stadt Haren beteiligt sich am UN-Gedenktag gegen Gewalt an Frauen
Die Stadt Haren beteiligt sich mit mehreren Aktionen am UN-Gedenktag gegen Gewalt an Frauen am kommen Donnerstag. Wie die Stadt in einer Pressemitteilung mitteilt, wird vor dem Rathaus eine Fahne der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes gehisst. Außerdem können interessierte Frauen kostenlos an einem Selbstbehauptungskurs teilnehmen. Der Kurs findet am Donnerstag von 12:15 bis 13:15 Uhr in der Turnhalle der Martinus-Oberschule statt und wird durchgeführt vom Präventionsteam der Polizei Emsland und dem Karateverein bunkai Haren. Anmeldungen nimmt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Haren entgegen.
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Haren
Kerstin Wilken
05932- 8 288
kerstin.wilken@haren.de
Foto © Stadt Haren
Polizei gelingt Schlag gegen organisierte Kriminalität
Eine Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hat eine international agierende Gruppe sog. “Planenschlitzer” ermittelt. Das teilt die Polizei mit. Die Gruppierung schlägt in der Regel auf Rastplätzen zu, zerstört Lkw-Planen und stiehlt im Anschluss Teiler der Ladung. Nach Angaben der Polizei durchsuchten am Morgen Beamte Wohnungen im Großraum Gütersloh sowie in Rumänien. Insgesamt 23 Personen wurden festgenommen. Bei den Durchsuchungen konnten u.a. Bargeld, Fernseher, Drucker und über 100 Laptops sichergestellt werden. Der Tätergruppierung konnten bisher 112 Taten in Deutschland zugeordnet werden. Der Schaden der Beute beläuft sich nach Polizeiangaben auf rund zwei Millionen Euro. Im Bereich der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim können etwa 92 Prozent der Taten dem Rasthof Holsterfeld in Salzbergen zugeordnet werden.
Foto © PI Emsland/Grafschaft Bentheim
Corona: Zwei weitere Todesfälle im Emsland – Inzidenzwert in der Grafschaft auf neuem Höchststand
Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern 15 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist in der Grafschaft nach Angaben des Robert-Koch-Instituts wieder leicht gestiegen, von gestern 298,1 auf heute 303,1 – ein neuer Höchststand im Landkreis. Insgesamt gelten 641 Menschen in der Grafschaft aktuell als mit Covid-19 infiziert. Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 154 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Auch zwei weitere Todesfälle sind hinzugekommen. Damit steigt die Gesamtzahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit der Pandemie auf 220. Der Inzidenzwert im Emsland ist seit gestern gesunken von 306,4 auf 279,4. Aktuell gelten 925 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt mit Stand von heute bei 5,7. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten in Niedersachsen liegt bei 7,8%.
Erfolgsserie des SV Meppen geht weiter
Talk-Reihe „Butter bei die Fische“: Diskriminierung und weiße Privilegien
Haren: Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen bespricht u. a. Gebührensatzung für Straßenreinigung
Heute hält der Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen der Stadt Haren eine öffentliche Sitzung ab. Themen sind dabei unter anderem die Gebührensatzung der Stadt für die Straßenreinigung sowie die Jahresabschlüsse 2019 der GEG Haren und der Eurohafen Emsland GmbH. Beginn der Sitzung ist um 17 Uhr in der Martinus-Oberschule.
Wirtschafts- und Grundstücksausschuss der Stadt Lingen hält heute öffentliche Sitzung ab
Heute trifft sich der Wirtschafts- und Grundstücksausschuss der Stadt Lingen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Thematik um gebührenfreies Parken für die erste Stunde in der Tiefgarage “Am Alten Pferdemarkt” sowie kostenloses Fahren mit den LiLi-Bussen an den Adventssamstagen. Beginn der Sitzung ist um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.
SV Meppen setzt Erfolgsserie fort
Die Fußballer des SV Meppen haben am Abend den vierten Sieg in Folge in der 3. Liga gefeiert. Das Team von Trainer Rico Schmitt gewann zuhause gegen Viktoria Köln mit 4:0. Zweimal Luka Tankulic, Morgan Faßbender und Richard Sukuta-Pasu erzielten die Treffer für die Meppener. Der SVM springt nach dem Sieg auf den dritten Tabellenplatz. Zu Beginn der ersten Halbzeit musste die Partie für einige Minuten unterbrochen werden, weil die Meppener Fans mit Trillerpfeifen gegen die Ansetzung am Montagabend protestiert hatten.
Advents-Konzert in der Alten Rheder Kirche findet als 2G-Veranstaltung statt
Wie der Landkreis Emsland mitteilt, findet das Advents-Konzert am 28. November in der Alten Rheder Kirche nun als 2G-Veranstaltung statt. Ursprünglich war bei dem Konzert mit Kammermusik des 17. und 18. Jahrhunderts die 3G-Regel vorgesehen. Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung wird die Veranstaltung nun unter der Einhaltung der 2G-Regeln durchgeführt. Entsprechende Nachweise müssen beim Einlass vorgezeigt werden. Ab 17 Uhr musizieren in der Alten Rheder Kirche das Ensemble Bell’arte aus Salzburg sowie die Sopranistin Monika Mauch. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Corona-Schnelltestzentrum öffnet in Emlichheim wieder ab Freitag
Am Freitag (26. November) öffnet in der Samtgemeinde Emlichheim wieder das Corona-Schnelltestzentrum auf dem Festplatz an der Emslandstraße. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Hintergrund ist die neue Testverordnung durch den Bund. Diese sieht vor, dass Bürgerinnen und Bürger wieder Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Antigen-Schnelltest pro Woche haben. Termine für das Testzentrum in Emlichheim können über die Webseite www.schnelltest24.eu bzw. www.testedich-schnell.de/emlichheim-de gebucht werden. Die Ergebnisse werden digital zur Verfügung gestellt.
Verschiedene Aktionen in Papenburg zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November plant die Stadt Papenburg verschiedene Aktionen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. So hisst die Stadt ab 17 Uhr gemeinsam mit der Menschenrechtsorganisation Terre des Femmes die Flagge “frei leben ohne Gewalt”. Bürgerinnen und Bürger sind unter Einhaltung der Abstands- sowie 3G Regelungen eingeladen dem Ereignis beizuwohnen. Weiter bietet das Gleichstellungsbüro an der BBS Papenburg Hauswirtschaft und Soziales drei Schulungen zur sogenannten “Loverboy-Problematik” an. Der Arbeitskreis Häusliche Gewalt des Kriminalpräventionsvereins Papenburg e.V. will wiederum mit einer sogenannten “Blusenaktion” auf das Thema häusliche Gewalt aufmersam machen. Gleichzeitig wird im Rahmen der Aktion “Orange the World” das Rathaus in orangefarbenem Licht erstrahlen. Es handelt sich dabei um eine Initiative von UN Women und findet weltweit statt. Die Farbe Orange steht für die Beendigung geschlechtsspezifischer Gewalt.
Beratung und Unterstützung bei häuslicher Gewalt finden Betroffene bei der Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt (BISS) unter 0151 11 87 58 30, bei der Caritas In Papenburg unter 04961 9441 41 oder rund um die Uhr über die Hotline des Hilfetelefons 08000 116 016.
SV Meppen spielt heute Abend gegen FC Viktoria Köln
Der SV Meppen spielt heute Abend gegen den FC Viktoria Köln. Aktuell steht der Verein mit 24 Punkten auf Platz sieben. Bei einem Sieg gegen die Kölner steigen die Emsländer auf Platz drei auf und würden damit nur einen Platz hinter dem Vfl Osnabrück stehen. Bei einer Niederlage bleiben sie in der Tabelle weiterhin auf Platz sieben. Beginn der Partie ist um 19 Uhr in der Hänsch-Arena. Das nächste Spiel ist für den kommenden Samstag angesetzt. Dann geht es auswärts gegen die FC Würzburger Kickers.
Lingener Weihnachtsmarkt stellt auf 2G-Regel um
Für den Lingener Weihnachtsmarkt gilt die 2G-Regel. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Dem Bericht zufolge, sei ursprünglich für die Getränke- und Essenstände die 3G-Regel vorgesehen gewesen. Laut dem stellvertretendem Geschäftsführer von Lingen Wirtschaft und Tourismus, Marko Schnitker, habe man sich jetzt dazu entschieden auf 2G zu wechseln. An den jeweiligen Ständen muss der entsprechende Nachweis vorgezeigt werden. Daraufhin erhalten die Besucherinnen und Besucher ein Bändchen. Der Weihnachtsmarkt in Lingen startet am Donnerstag (25. November).
Papenburg: 11-jähriger Radfahrer und 67-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt
In Papenburg sind bei einem Verkehrsunfall ein 11-jähriger Radfahrer und eine 67-jährige Radfahrerin leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich vergangenen Mittwoch gegen 7.40 Uhr auf dem Radweg Zur Seeschleuse. Dort begegneten sich die beiden mit ihren Rädern und kollidierten daraufhin miteinander. Bei dem Zusammenstoß verletzten sich die 67-Jährige und der 11-Jährige leicht. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich in Haren: Wer hatte grünes Licht?
Bei einem Verkehrsunfall in Haren sind eine Autofahrerin und ein Autofahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Donnerstagnachmittag gegen 15:15 Uhr an der Kreuzung Wesuweer Straße Ecke B408. Zeitgleich fuhren dort ein 35-Jähriger und eine 74-Jährige mit ihren PKWs aus unterschiedlichen Richtungen in den Kreuzungsbereich ein. Dabei stießen sie mit ihren Fahrzeugen aneinander und wurden leichten verletzt. Sowohl der Fahrer als auch die Fahrerin gaben an, bei grünem Ampellicht gefahren zu sein. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 11.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolfoto © pixabay
92-Jähriger stürzt mit Rad in Papenburg – Polizei sucht Zeugen
In Papenburg ist ein 92-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Dienstagvormittag gegen 11 Uhr auf der Straße Mittelkanal links Ecke Flachsmeerstraße. Der 92-Jährige fuhr an der dortigen Kreuzung mit seinem Rad zwischen den wartenden Autos entlang. Dabei kollidierte er mit einem der PKWs, stürtzte und verletzte sich leicht. Ein Rettungwagen brachte den Senior in ein Krankenhaus. Am Auto entstand wiederum ein Sachschaden. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.