Nägel und Schrauben in Haren offen ausgelegt: Polizei sucht nach Geschädigten und Zeugen
In einem Einmündungsbereich in Haren wurden Nägel und Schrauben auf der Fahrbahn ausgelegt und gestern Morgen aufgefunden. Das teilte die Polizei mit. Demnach wurden die Nägel und Schrauben in dem Einmündungsbereich an der Gerhard-Book-Straße und der Tulpenstraße mit Kronkorken präpariert, sodass die Spitze nach oben zeigte. Die Polizei bittet Zeugen und Geschädigte, sich zu melden.
SV Meppen gewinnt Testspiel gegen SV Esche deutlich
Die Fußballer des SV Meppen haben das heutige Testspiel gegen den SV Esche 0:23 gewonnen. Bereits in der ersten Halbzeit konnte sich der SV Meppen deutlich mit 0:12 gegen die Gegner aus der 2. Kreisklasse durchsetzen. Das Testspiel war als Benefizspiel angesetzt. Der Erlös geht an den Verein Leukin – Verein zur Hilfe leukämiekranker Kinder.
Motorradfahrer bei Unfall auf B70 verletzt
Ein 53-jähriger Motorradfahrer hat sich heute gegen 14 Uhr auf der B70 bei Geeste bei einem Unfall schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der Mann die Kontrolle über das Motorrad verloren haben soll. Daraufhin war der Motorradfahrer gestürzt. Dabei zog sich der 53-Jährige seine schweren Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall entstand insgesamt ein Schaden von etwa 3000 Euro.
Höhere Chancen für SVM-Frauen auf Aufstieg: 1. Frauen-Bundesliga ab 2025/26 mit 14 Teams
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat eine Aufstockung der 1. Frauen-Bundesliga von zwölf auf 14 Teams ab der Saison 2025/26 beschlossen. Wie der DFB heute bekannt gab, startet die Qualifikation damit bereits zur kommenden Saison. Am Ende der Saison 2024/25 sollen die drei bestplatzierten Teams der 2. Frauen-Bundesliga direkt in die 1. Bundesliga aufsteigen. Für die Frauen des SV Meppen erhöhen sich demnach die Chancen auf einen Aufstieg in die 1. Bundesliga. In der Saison 2023/24 verpassten die Emsländerinnen den Aufstieg knapp. Das Team beendete die Saison auf dem dritten Tabellenplatz der 2. Frauen-Bundesliga. Der DFB reagiert mit dem Beschluss auf die Empfehlung der DFB-Ausschüsse Frauen-Frauenbundesligen (AFBL) und Frauen- und Mädchenfußball (AFM). Gründe für die Aufstockung seien laut DFB eine höhere Sichtbarkeit der Vereine sowie eine Förderung der Professionalisierung des Frauenfußballs in Deutschland.
Mehrere Autos in Salzbergen aufgebrochen
Unbekannte haben zwischen Freitag und Samstag in Salzbergen mehrere Fahrzeuge aufgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, waren die bislang bekannten vier Fahrzeuge alle an der Straße Feldkamp geparkt. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Die Polizei sucht Zeugen.
Radfahrerin bei Unfall in Haren schwer verletzt
Bei einem Unfall in Haren ist eine Radfahrerin gestern schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei befuhr die 20-jährige Radfahrerin gegen 9:45 Uhr die Rotdornallee in Richtung Wierescher Straße. Dabei übersah sie einen von rechts fahrenden 72-jährigen Pedelec-Fahrer. Beide kamen mit ihren Rädern zu Fall. Die 20-Jährige wurde mit schweren und der 72-Jährige mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Geplantes Rechtsrock-Konzert in Beesten unterbunden
Gestern Abend sollte es auf einem Privatgrundstück in Beesten ein Rechtsrock-Konzert der Band „Kategorie C“ geben. Wie die Polizei mitteilt, hatte die Samtgemeinde Freren die Veranstaltung vorab mit einer Unterlassungsverfügung untersagt. Im Bereich Beesten hat die Polizei am Abend aufgrund des geplanten Konzerts vermehrt Kontrollen durchgeführt. Dabei kam es zu keinen besonderen Vorkommnissen. Die Veranstaltung wurde somit im Bereich Beesten unterbunden.
Foto © H. Lindwehr
SV Meppen spielt Unentschieden gegen Schalke 04 II im ersten Testspiel
Der SV Meppen hat das erste Testspiel in der Vorbereitung auf die kommende Saison gegen Schalke 04 II mit einem Unentschieden beendet. Die Partie im Lohner Stadion endete 2:2. Die erste Halbzeit beendete Schalke 04 II mit einer 0:2-Führung. In der 64. Minute traf Jonathan Wensing zum 1:2. Kurz vor Schluss konnte Luis Sprekelmeyer den SV Meppen zum Endstand von 2:2 ausgleichen. Bereits morgen steht das nächste Testspiel für den SV Meppen an. Bei einem Benefizspiel trifft das Team in Esche auf den SV Esche. Anpfiff ist um 14 Uhr.
Nach Störfall in Brennelementefabrik Lingen: BBU fordert erneut Stillegung
Nach einem erneuten Störfall in der Brennelementefabrik in Lingen hat der Bundesverband Bürgerinitiative Umweltschutz (BBU) erneut die sofortige Stilllegung der Anlage gefordert. In der vergangenen Woche hatte das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz eine Funktionsstörung einer Abwasseranlage in der Brennelementefabrik gemeldet. Der BBU kritisiert den erneuten Störfall. In der Vergangenheit habe es immer wieder Störfälle gegeben; der bislang schwerste sei ein Brand in der Anlage im Jahr 2018 gewesen. Weiterhin kritisiert der BBU, dass nach der Meldung über den erneuten Störfall nicht veröffentlicht wurde, um welche Wassermengen es sich gehandelt hat.
Jan und Tim Meyer verlassen die Geschäftsführung der Meyer Werft
Die beiden Söhne des Seniorchefs der Meyer-Werft, Jan und Tim Meyer, haben die Geschäftsführung des Unternehmens verlassen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Demnach sei die Veränderung in der Geschäftsführung Teil einer Neustrukturierung. Diese sei bereits seit August des vergangenen Jahres geplant. Grund sei eine steigende Komplexität des Geschäftsumfelds gewesen. Zum vergangenen Donnerstag seien die beiden Meyer-Söhne aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Diese bestehe nun aus Bernhard Meyer, Thomas Weigend und Bernd Eikens. Über den geplanten Abbau von über 400 Arbeitsplätzen bei der Meyer Werft werde derzeit noch diskutiert.
Diesel aus Sattelzugmaschinen in Wietmarschen gestohlen
In der Nacht zwischen Donnerstag und gestern haben Unbekannte Diesel aus dem Tank von zwei Sattelzugmaschinen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, waren die beiden Sattelzugmaschinen an der Raststätte Ems Vechte Ost an der A31 in Wietmarschen abgestellt. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zum Tank der Maschinen und stahlen insgesamt rund 950 Liter Diesel. Ob die Taten in Zusammenhang stehen, wird noch ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
A31 bei Wietmarschen nach Unfall heute Nacht für mehrere Stunden gesperrt
Bei einem Unfall auf der A31 sind in der Nacht zu heute zwei Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei befuhr ein 26-Jähriger mit seinem Auto gegen 1:00 Uhr die A31 in Richtung Emden. Dabei platzte zwischen Lingen und Wietmarschen ein Reifen an dem Auto. Das Auto schleuderte mehrfach in die Mittel- und Außenschutzplanken und blieb auf dem Überholfahrstreifen liegen. Der 26-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Vier nachfolgende Autos überfuhren Trümmerteile. Dabei wurden zwei Autos beschädigt und eine 30-Jährige leicht verletzt. Aufgrund der Bergungs- und Reinigungsarbeiten musste die A31 in Richtung Emden bis 3:30 Uhr voll gesperrt werden. Der Schaden wird auf rund 40 000 Euro geschätzt.
Symbolbild © Pixabay/Ingo Karmarek
Starkstromkabel von Baustelle in Meppen gestohlen
Unbekannte haben zwischen dem vergangenen Donnerstag, 12 Uhr, und gestern, 7:45 Uhr, ein Starkstromkabel von einer Baustelle an der Hafenstraße in Meppen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, entstand dabei ein Sachschaden von rund 2000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Radfahrerin bei Unfall in Lingen leicht verletzt
Bei einem Unfall in Lingen ist gestern eine Radfahrerin leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die 20-jährige Radfahrerin gegen 10:30 Uhr auf der Burgstraße in Richtung Innenstadt. Ein bislang unbekannter Autofahrer fuhr mit seinem Auto aus Richtung Wilhelmstraße in den Kreisverkehr. Dabei übersah er die Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Im Rahmen der Kontaktaufnahme hätten die Beteiligten vergessen, die Kontaktdaten auszutauschen. Die Polizei sucht nun den Fahrer des Autos sowie weitere Zeugen des Unfalls.
19-jährige Verteidigerin Jenske Steenwijk unterstützt die SVM-Frauen auch in der kommenden Saison
Die 19-jährige Verteidigerin Jenske Steenwijk wird den SV Meppen auch in der kommenden Saison 2024/25 unterstützen. Das teilte der emsländische Fußballverein mit. Jenske Steenwijk habe sich demnach in den vergangenen Jahren als zuverlässige Abwehrspielerin etabliert. Die niederländische Spielerin ist seit 2018 beim SVM. Sie kann sowohl in der Innen- als auch in der Außenverteidigung eingesetzt werden. Sie hat bereits 44 Spiele in der 1. und 2. Frauenbundesliga und im DFB-Pokal absolviert. Laut dem Verein trug Jenske Steenwijk in der abgelaufenen Saison maßgeblich zum starken Defensivergebnis des Vereins bei. Der SV Meppen freue sich eine talentierte und engagierte Spielerin in den eigenen Reihen halten zu können und blicke optimistisch auf die bevorstehenden Herausforderungen der kommenden Saison.
Foto © SV Meppen
29. Juni: In Nordhorn findet wieder eine öffentliche Müllsammelaktion statt
In Nordhorn findet am Samstag, dem 29. Juni, wieder eine öffentliche Müllsammelaktion statt. Der Landkreis Grafschaft Bentheim teilt mit, dass die Aktion wieder von dem Verein „Nordhorn nachhaltig“ organisiert wird. Die Aktion wird zudem durch die Abfallwirtschaftsbetriebe des Landkreises Grafschaft Bentheim (AWB) unterstützt. Die Abfallwirtschaftsbetriebe stellen dabei Greifzangen, Müllsäcke und Arbeitshandschuhe. Startpunkt der Aktion ist am Eingang der St. Augustinus-Kirche in der Nordhorner Innenstadt (Eingang Burgstraße 12). Die Arbeitswerkzeuge für die Aktion werden dort auch von der AWB vergeben. Zudem übernehmen sie auch kostenfrei die Entsorgung der gesammelten Abfälle. Eine Anmeldung ist für die Aktion nicht notwendig. Die Müllsammelaktion dauert in etwa 1,5 Stunden. Zur Sicherheit der Beteiligen gibt der Verein „Nordhorn nachhaltig“ auch Warnwesten aus. Der Landkreis teilt mit, dass zudem die Organisation einer eigenen Müllsammelaktion möglich ist. Dafür könnt ihr euch an das Kundencenter der AWB wenden. Die Kontaktdaten dazu erhaltet ihr hier.
Mittelfeldspielerin Lena Mauly wechselt von Austria Wien zu den SVM Frauen
Mittelfeldspielerin Lena Mauly unterstützt den SV Meppen in der kommenden Saison in der 2. Frauen-Bundesliga. Der emsländische Fußballverein teilte mit, dass die 25-jährige Spielerin von Austria Wien zum SVM wechselt. Lena Mauli hatte bei Austria Wien und ihren vorherigen Stationen bei RB Leipzig und dem Magdeburger FFC laut dem Verein eine breite Palette an internationaler und nationaler Erfahrung gesammelt. In der vergangenen Saison hatte Mauly für die Wienerinnen 17 von 18 Spielen absolviert und war vier Mal im ÖFB-Pokal aufgelaufen. Sie schloss mit ihrer Mannschaft auf dem fünften Tabellenplatz ab. Der SV Meppen zeigte sich davon überzeugt, dass die 25-jährige Mittelfeldspielerin eine wertvolle Bereicherung für das Team darstellen werde. Die gebürtige Wilhelmshavenerin sei laut der Sportlichen Leiterin des SV Meppen, Maria Reisinger, eine sehr ehrgeizige Spielerin, gepaart mit hoher Laufbereitschaft, einer guten Übersicht und starkem Zweikampfverhalten.
Landkreis Emsland beteiligt sich an bundesweitem Pilotprojekt zur Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen
Der Landkreis Emsland hat sich an einem bundesweiten Pilotprojekt zur Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen beteiligt. Das teilt der Landkreis mit. Demnach hat der Landkreis gemeinsam mit der Bundesgeschäftsstelle European Climate Adaptation Award und weiteren Landkreisen aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg ein Programm für Landkreise, die die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen gezielt planen und vorantreiben wollen, erstellt. Bislang gab es ein solches ausschließlich für Städte und Gemeinden. In einer Abschlussveranstaltung im Meppener Kreishaus wurden Projektbeispiele vorgestellt, darunter Aktivitäten zur Auenentwicklung an der Ems. Ab Herbst 2024 sollen alle Landkreise in Deutschland an dem eca-Angebot teilnehmen. Weitere Informationen zu dem Pilotprojekt gibt es auf der Homepage von European Climate Adaption Award.
Foto © Landkreis Emsland
Lingener Wochenmarkt wird verschoben: Elisabethstraße und Neue Straße werden gesperrt
Der Lingener Wochenmarkt wird morgen aufgrund eines Benefizkonzertes vom Marktplatz in die Neue Straße Ecke Bauerntanzstraße und Ecke Elisabethstraße verlegt. Nach Angaben der Stadt sind die Neue Straße und die Elisabethstraße deshalb von heute Abend bis Samstagnachmittag ab Höhe des Bürgerbüros bis zur Einmündung in die Sturmstraße für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Der Parkplatz am Neuen Rathaus bleibt währenddessen für Autofahrer weiterhin erreichbar.
Mühlendamm in Nordhorn wurde wieder für den Verkehr freigegeben
Der Mühlendamm in Nordhorn ist wieder für den Verkehr freigegeben. Die Stadt Nordhorn teilt mit, dass die Sanierungsarbeiten an dem Fuß- und Radweg entlang des Stadtparks pünktlich abgeschlossen wurden. Der Mühlendamm war seit dem 10. Juni zwischen Kornmühlen und Burgstraße voll gesperrt gewesen. Die Kosten für die Maßnahme liegen laut der Stadt voraussichtlich bei rund 163.000 Euro.
Foto © Stadt Nordhorn
Milena Schauer ist neue Stadtbaurätin der Stadt Nordhorn
Milena Schauer wurde zur neuen Stadtbaurätin der Stadt Nordhorn gewählt. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, wurde die 43-jährige Diplomingenieurin gestern vom Rat der Stadt Nordhorn einstimmig in das Amt gewählt. Schauer übernimmt die Leitung des Fachbereichs Stadtentwicklung, Bau und Umwelt. Sie tritt ihr Amt voraussichtlich am 1. August an. Milena Schauer folgt damit auf den bisherigen Stadtbaurat Thimo Weitemeier. Weitemeier hatte seit 2014 das Amt als Stadtbaurat inne. Er wurde kürzlich zum Stadtrat für Bauen, Umwelt und Mobilität in Osnabrück gewählt. Der studierte Architekt hatte schon zuvor von 2007 bis 2011 das Nordhorner Hochbauamt geleitet. Zwischenzeitlich war er auch Stadtbaurat in Haren. In Nordhorn gebe es eine positive Atmosphäre, in der alle Lust hätten, etwas zum Gelingen großer Projekte beizutragen, gab Weitemeier in seiner finalen Rede bekannt. Seine Nachfolgerin, Milena Schauer, ist für die Stadt Nordhorn auch keine Unbekannte. Sie leitete von 2013 bis 2018 das Amt für Stadtentwicklung innerhalb der Kreisstadt. Während ihrer ersten Dienstzeit arbeitete sie als Stellvertreterin des bisherigen Stadtbaurats Thimo Weitemeier.
Foto © Stadt Nordhorn
Der Hallenbadbereich des Emsbades in Meppen ist ab Montag bis zum 19. Juli geschlossen
Der Hallenbadbereich des Emsbades in Meppen bleibt ab dem kommenden Montag (24. Juni) bis voraussichtlich zum 19. Juli geschlossen. Die Stadt Meppen teilt mit, dass in dieser Zeit turnusmäßige Wartungs- und Sanierungsarbeiten stattfinden. Dabei werden alle Anlagen außer Betrieb genommen, die Schwimmbecken entleert und die Filteranlagen ausgeschaltet. Das Freibad und der Kleinkindbereich können zu den Öffnungszeiten besucht werden.
School’s out Party auf dem Lingener Marktplatz fällt aus
Die „School’s out Party“, die heute auf dem Lingener Marktplatz geplant war, fällt aus. Die Lingen Wirtschaft und Tourismus GmbH (LWT) teilt mit, dass aufgrund des anhaltenden Regens die Sicherheit der Kinder bei der Nutzung der Spielmodule nicht gewährleistet werden könne. Das LWT bedauere die Absage, lade jedoch alle Kinder und Familien am Sonntag ab 15 Uhr zu Konzerten von Bad Taste und Kool Kats ein. Zudem lädt das LWT alle Interessierten zu einem Public Viewing des EM-Spiels am Sonntag auf dem Lingener Marktplatz ein. Bei dem Public Viewing wird um 21 Uhr das Fußballspiel Deutschland gegen die Schweiz gezeigt.
Foto © Lingener Wirtschaft und Tourismus GmbH
Mehrere Wahlplakate in der Region beschädigt oder entwendet: Polizei sucht Zeugen
Mehrere Wahlplakate wurden an verschiedenen Orten im Emsland und der Grafschaft Bentheim beschädigt oder entwendet. Die Polizei teilt mit, dass es im Stadtgebiet in Bad Bentheim zwischen dem 7. und dem 30. Mai zu diversen Sachbeschädigungen kam. Dort wurden die Wahlplakate entweder abgerissen und/oder mit schwarzer Farbe beschmiert. Dabei waren Plakate diverser Parteien betroffen. In Freren und Messingen wurden zwischen dem 5. und dem 20. Mai Wahlplakate von der AfD beschädigt oder gestohlen. In einem weiteren Fall in Nordhorn wurde ein Wahlplakat der SPD in der Gildehauser Straße/ Ecke Von-Behring-Straße beschädigt. Hier ereignete sich die Tat zwischen dem 27. Mai und dem 4. Juni. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Parcours im Meppener Kreishaus: Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen sich ein Bild von einer Demenzerkrankung
Kriminalprävention: Sicher in den Urlaub – Nachbarschaft schützt vor Einbrechern
Hausbrand in Dörpen: Gebäude ist aktuell nicht bewohnbar
In Dörpen ist gestern Abend gegen 22 Uhr ein Zimmer und ein Dachüberstand in einem Haus in der Uhlandstraße in Brand geraten. Dabei wurde niemand verletzt. Wie die Feuerwehr der Samtgemeinde Dörpen mitteilt, hatten Nachbarn verhindert, dass sich das Feuer auch auf den Dachstuhl ausbreitet. Diese hätten laut der Feuerwehr aus sicherer Entfernung agiert, sodass für sie keine eigene Gefahr entstand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte seien keine Personen mehr in dem Haus vermisst gewesen. Zudem konnte von der Feuerwehr kein offenes Feuer mehr entdeckt werden. Die Einsatzkräfte nahmen eine Rauchentwicklung aus einem geborstenen Fenster im Obergeschoss wahr. Das Fenster war laut der Feuerwehr infolge einer Entzündung von Rauchgasen zerplatzt. Ein Zimmer im Obergeschoss des Hauses war vollständig ausgebrannt. Die Feuerwehr suchte das Haus mittels Wärmebildkamera nach Glutnestern ab und löschte diese. Das Gebäude ist aktuell aufgrund des Rauchschadens nicht bewohnbar. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Foto © Samtgemeinde Dörpen / Feuerwehr
Baumaßnahme: Süd-Nord-Straße zwischen Wesuwe-Siedlung und Fehndorf wird ab dem 1. Juli voll gesperrt
Die Fahrbahn der Süd-Nord-Straße zwischen Wesuwe-Siedlung und Fehndorf wird ab dem 1. Juli vom Landkreis Emsland instand gesetzt. Nach Angaben des Landkreises entstehen dabei Kosten in der Höhe von 315.000 Euro. Die Kosten werden vom Landkreis getragen. Demnach sieht ein Sanierungskonzept vor, dass die vorhandene Deckschicht auf der Fahrbahn zunächst auf einer Länge von rund 2,25 Kilometern vollflächig abgefräst wird. Im Anschluss daran sollen in Teilbereichen vorhandene Schadstellen ausgebessert und eine neue Deckschicht aufgebracht werden. Während der Baumaßnahme wird die Kreisstraße ab dem 1. Juli für den Straßenverkehr komplett gesperrt. Die Vollsperrung der Süd-Nord-Straße beginnt am Kreisverkehrsplatz K225/K 228 in Wesuwe-Siedlung und endet an der K242 in Fehndorf. Sie soll bis voraussichtlich zum 24. Juli andauern. Dabei kann sich der Bauzeitenplan laut dem Landkreis jedoch gegebenenfalls wetterbedingt verändern. Während der Vollsperrung wird eine Umleitung ausgeschildert.
Scheunenbrand in Lähden: 56-jähriger Eigentümer verletzt sich leicht
Ein 56-jähriger Eigentümer hat sich gestern in Lähden leicht verletzt, weil er versucht hatte einen Brand in seiner Scheune zu löschen. Laut der Polizei war bei dem Brand von der Scheune an der Straße Buskenkuhle ein Akku in einer als Werkstatt genutzten Scheune in Brand geraten. Der Grund dafür war demnach vermutlich ein technischer Defekt des Akkus. Bei dem Brand entstand ein Schaden in der Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften vor Ort.
Diverse Einbrüche in der Region: Polizei sucht Zeugen
Täter haben in der laufenden Woche in der Region diverse Einbrüche und Diebstähle ausgeführt. Die Polizei teilt mit, dass sich Unbekannte in einem Einbruchsfall zwischen Mittwoch 17 Uhr und gestern 10:30 Uhr Zugang zu einer Werkstatt an der Nordkampstraße in Wietmarschen verschafft haben. Sie beschädigten eine Tür und gelangten so in die Räume der Werkstatt. Dort stahlen sie mehrere Werkzeuge. Es entstand ein Schaden von etwa 4000 Euro. In Nordhorn sind Täter in der Nacht zu gestern zwischen 0:15 und 0:45 in eine Lagerhalle an der Straße Döppers Esch eingebrochen. Dort stahlen sie Pflanzenschutzmittel. Hier entstand ein Sachschaden von etwa 3500 Euro. Zwischen Mittwoch 22:30 und gestern 8:30 Uhr sind Täter in eine Garage an der Spahner Straße in Sögel eingebrochen. Danach stahlen sie zwei Pedelecs der Marke „KTM“. Dabei entstand ein Schaden von etwa 700 Euro. In einem weiteren Fall wurden eine Geldbörse und ein Smartphone in Nordhorn aus einem Auto gestohlen. Der VW Amarok war zwischen 21 Uhr und 21:30 Uhr auf einem Parkplatz an der Straße Stadtring abgestellt. Die Polizei sucht in allen unterschiedlichen Fällen nach Zeugen.
Backofen gerät in einer Wohnung in Nordhorn in Brand
In Nordhorn ist gestern ein Backofen in einer Wohnung in Brand geraten. Nach Angaben der Polizei wurde dabei niemand verletzt und es entstand kein Gebäudeschaden. Demnach wurde am Mittag ein Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus an der Dinkelstraße gemeldet. Als Ursache für den Brand konnte verbranntes Essen ausgemacht werden. Die Feuerwehr verschaffte sich Zutritt zu der Wohnung und konnte den bereits brennenden Ofen löschen.
FMO erwartet rund 335.000 Fluggäste in den Sommerferien
Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) erwartet in den Sommerferien der beiden Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen rund 335.000 Fluggäste. Wie der FMO mitteilt, werden damit knapp 40 Prozent mehr Fluggäste als im Vorjahr erwartet. Die beliebtesten Reiseziele seien demnach Mallorca, Antalya und Kreta.
Haren-Wesuwe: Bau des Radweges im Gewerbepark A31 beginnt
Die Stadt Haren startet den Bau eines neuen Radwegs im Gewerbepark A 31 in Haren-Wesuwe. Das teilt die Stadt mit. In einem ersten Bauabschnitt soll ein Radweg bis zur ersten Stichstraße gebaut werden. Dieser soll die Sicherheit der Radfahrer gewährleisten und den Gewerbepark A 31 an die vorhandenen Radwege entlang der K228 und der K266 anzuschließen. Die Stadt investiert rund 125 000 Euro für diesen Teil des Radweges. Mitte Juli soll der Radweg fertiggestellt sein.
Christian Horstkamp ist der neue Klimaschutzmanager der Stadt Lingen
Christian Horstkamp ist der neue Klimaschutzmanager der Stadt Lingen. Das teilte die Stadt mit. Der 34-Jährige arbeitete zuvor zwei Jahre lang für die Gemeinde Geeste als Klimaschutzmanager. Laut dem Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone sei es für die Stadt ein großes Anliegen, zusammen mit dem neuen Klimaschutzmanager der Stadt Lingen ein nachhaltiges Klimaschutzmanagement umzusetzen und gemeinsam ein zukünftiges Lingen zu gestalten. Laut Christian Horstkamp sei Klimaschutz nicht nur eine globale Herausforderung, sondern er beginne schon direkt vor der Haustür. Er freue sich darauf, neue innovative Projekte zu initiieren, CO2-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Lebensqualität in Lingen zu verbessern.
Foto © Stadt Lingen
Finanzielle Schwierigkeiten: Elisabeth Krankenhaus in Thuine leitet Schutzschirmverfahren ein
Das Elisabeth-Krankenhaus Thuine hat beschlossen, ein Schutzschirmverfahren einzuleiten. Das teilen die Niels-Stensen-Kliniken mit. Grund seien finanzielle Schwierigkeiten. Die Versorgung der Patienten soll uneingeschränkt weiterlaufen. Auch die Gehälter der Mitarbeitenden sollen weiterhin gesichert sein. Gründe für die finanziellen Schwierigkeiten seien unter anderem unzureichende Krankenhausfinanzierung, Fachkräftemangel und der Rückgang stationärer Patienten. Das Krankenhaus habe im vergangenen Jahr einen Verlust von rund 5 Millionen Euro verzeichnet. Im Rahmen des Schutzschirmverfahrens sollen Sanierungsmöglichkeiten ausgelotet werden, um den Standort zu erhalten. Das Elisabeth-Krankenhaus ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit verschiedenen medizinischen Fachbereichen. Es gehört zu den Niels-Stensen-Kliniken.
Küchenbrand in Haselünne: Schaden von knapp 200.000 Euro
In Haselünne hat heute eine Küche in einer Oberwohnung eines Mehrfamilienhauses gebrannt. Die Polizei teilt mit, dass sich bei dem Brand niemand verletzt hat. Demnach wurden Feuerwehr und Polizei gegen 8 Uhr über den Brand in der Kiefernstraße informiert. Warum die Küche in Brand geraten ist, ist derzeit noch unklar. Die Höhe des Schadens wird nach ersten Erkenntnissen auf etwa 200.000 Euro geschätzt.
Auch Emsland und Grafschaft Bentheim beteiligt: INTERREG Projekt “DIWA” wird mit 6,5 Millionen Euro gefördert
Das „DIWA“-Projekt wird zu 6,5 Millionen Euro aus Mitteln der Europäischen Union gefördert. Das teilte der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Bei dem Projekt entwickeln teilnehmende Partner auf deutscher und niederländischer Seite gemeinsam einen Ansatz zur Bewältigung von Dürren. Es ist Teil des INTERREG Programms Deutschland-Nederland. Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim gehören zu den zehn Partnern, die in dem INTERREG-Projekt „DIWA“ zusammenarbeiten. Dürren seien wegen der trockenen Sommer der vergangenen Jahre zunehmend eine Bedrohung. Aktuell mangele es an einer nationalen oder europäischen Strategie zur Bewältigung von Dürren. Im Rahmen des Projekts kommen unterschiedliche Daten, Modelle und Bewertungsmethoden zum Einsatz. Unter anderem sollen durch Pilotprojekte sehr konkrete Maßnahmen in die Praxis umgesetzt werden. Eines dieser Projekte soll über Stauanlagen in Oberflächengewässern in der Samtgemeinde Emlichheim dazu beitragen, das Wasser besser in der Landschaft zu halten.
Schaden von 100.000 Euro: Täter stehlen GPS-Tracker aus Lagerhalle in Wietmarschen
Täter haben bei einem Einbruch in eine Lagerhalle in Wietmarschen einen Sachschaden von etwa 100.000 Euro verursacht. Das teilt die Polizei mit. Demnach waren die bislang unbekannten Personen zwischen Dienstag 21 Uhr und gestern 6:30 Uhr in die Halle an der Südstraße eingebrochen. Dort stahlen sie insgesamt sieben GPS-Tracker der Lenksysteme von Landmaschinen. Außerdem stahlen sie auch Werkzeug. Zudem gab es in der Grafschaft Bentheim und auch im Emsland in den vergangenen Tagen auch noch weitere Einbrüchen und Diebstähle. In Samern haben Unbekannte zwischen Dienstag 17 Uhr und gestern gegen 7 Uhr von einem Auto vier Reifen samt Felgen gestohlen. Der VW Tiguan war zu der Tatzeit auf einem Parkplatz an der Salzbergener Straße abgestellt. Hier entstand ein Schaden von knapp 2000 Euro. Bei einem Einbruch in einen Schuppen in Papenburg haben Täter zwischen dem vergangenen Sonntag und gestern etwa 40 Liter Benzin gestohlen. Bei dem Einbruch in der Straße Deverhof entstand ein Schaden von etwa 1500 Euro. In einem weiteren Fall verschafften sich Unbekannte Zugang zu einem Firmengelände an der Luxemburger Straße in Bad Bentheim. Die Täter stahlen hier Kupfer im Wert von knapp 500 Euro. Zeugen werden gebeten sich in allen verschiedenen Fällen bei der Polizei zu melden.
DRK-Kreisverband Emsland stellt eigene Arbeit auf einer After-Work-Party vor
Regionale Landesämter für Schule und Bildung bieten morgen ein Zeugnistelefon an
Hecke in Börger in Brand geraten
In Börger ist gestern gegen 14:30 Uhr eine Hecke in der Schützenstraße in Brand geraten. Nach Angaben der Samtgemeinde Sögel hatte ein Hausbewohner das Übergreifen des Brandes auf ein Carport verhindert. Die Freiwillige Feuerwehr in Sögel hatte daraufhin laut der Samtgemeinde die Hecke nachgelöscht und mit einer Wärmebildkamera nach möglichen Glutnestern gesucht. Der Einsatz war demnach nach einer halben Stunde beendet. Die Brandursache ist noch unklar.
Foto © Samtgemeinde Sögel
Gemeinsamer Austausch: Niedersächsische Landtagsabgeordnete wollen die Papenburger Meyer Werft unterstützen
Der Niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD), Finanzminister Gerald Heere (Bündnis 90 / Die Grünen) und weitere Landtagsabgeordnete haben ihre Unterstützung für die finanziell angeschlagene Papenburger Meyer Werft erklärt. Das geht aus einer Pressemitteilung der IG Metall Küste hervor. Vertreter des Betriebsrates der Werft, der IG Metall und der Politik hatten sich gestern Abend zu einem vertraulichen Austausch getroffen. Die Landespolitik wolle gemeinsam mit der Geschäftsführung der Meyer Werft, den Beschäftigten und dem Bund an dem Neustart des Unternehmens arbeiten, teilte Wirtschaftsminister Olaf Lies mit. IG Metall – Bezirksleiter Daniel Friedrich zog eine positive Bilanz aus dem Austausch. Er appellierte jedoch auch daran, dass neben der Politik in dieser schwierigen Situation auch Banken und Gesellschafter ihren Beitrag leisten sollten. Der Betriebsratsvorsitzende der Meyer Werft, Andreas Hensen, forderte dazu auf, auf einen monatelangen Verhandlungspoker zu verzichten. Schließlich würden die Beschäftigten demnach möglichst schnell positive Entscheidungen für eine sichere Zukunft erwarten. Die Meyer Werft muss trotz voller Auftragsbücher bis Ende 2027 eine Finanzierungslücke von 2,7 Milliarden Euro füllen.
Foto © Heiko Alfers
Motorrad-Unfall in Salzbergen: 19-jähriger Fahrer schwer verletzt
Ein 19-jähriger Motorradfahrer ist gestern in Salzbergen von der Fahrbahn abgekommen und hat sich dabei schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der junge Mann gegen 13:30 Uhr auf dem Ohner Weg in Richtung Ohne unterwegs war und in der dortigen Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. Daraufhin kam er nach links von der Fahrbahn ab. Er wurde mit seinen schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall entstand in Sachschaden in der Höhe von etwa 4000 Euro.
Ihlenburg, Grosicka, Hoffmann und Günnewig: Vier Spielerinnen verlassen den SV Meppen zu Saisonende
Die Spielerinnen Noreen Günnewig, Toma Ihlenburg, Kornelia Grosicka und Ana-Carolin Hoffmann werden den SV Meppen zum Saisonende verlassen. Der emsländische Fußballverein teilte mit, dass sich die vier Spielerinnen ab dem 1. Juli neuen sportlichen Herausforderungen widmen werden. Teilweise werden die Spielerinnen laut dem Verein in der kommenden Saison auch in der 1. Frauen-Bundesliga auflaufen. Spielerin Toma Ihlenburg spielte sieben Jahre lang beim SV Meppen. Dort absolvierte sie mannschafts- und ligaübergreifend über 100 Spiele für den SV Meppen. Die 21-jährige Spielerin teilte mit, dass ihr die Entscheidung nach so langer Zeit alles andere als leichtgefallen sei. Sie habe das familiäre Umfeld beim SVM immer geschätzt und sei dem Verein für alle schönen Momente sehr dankbar, so Ihlenburg. Auch Kornelia Grosicka, Ana-Carolin Hoffmann und Noreen Günnewig bedankten sich laut dem SVM für die gemeinsame Zeit und ihre wertvollen Erfahrungen. Sie hatten den Verein in der letzten Saison oder auch innerhalb der vergangenen beiden Jahre unterstützt. Der SV Meppen wünschte den vier Spielerinnen viel Erfolg für zukünftige sportliche Herausforderungen und bedankte sich für ihren Einsatz für den Fußballverein.
Stadt Nordhorn sucht Wohnungsangebote für Geflüchtete
Die Stadt Nordhorn sucht Wohnungsangebote für Geflüchtete. Wie die Verwaltung mitteilt, bereitet sich die Stadt darauf vor, in den kommenden Wochen vermehrt Geflüchtete aufzunehmen. Bürgerinnen und Bürger, die eine Wohnung zur Miete oder Überlassung anbieten können, werden gebeten, sich bei der Stadt zu melden. Eine Kontaktaufnahme ist über das Onlineformular auf der Homepage der Stadt Nordhorn möglich. Bis Ende September sollen rund 100 Personen untergebracht werden.
Finger steckt in Tischtennisplatte fest: Feuerwehreinsatz in Neuenhaus
Heute Vormittag musste die Feuerwehr Neuenhaus zu einem Einsatz an der Grundschule Neuenhaus ausrücken, weil ein Kind mit einem Finger in einer Tischtennisplatte feststeckte. Nach Angaben der Feuerwehr hatten Lehrkräfte bereits versucht, den Finger mit Öl zu lösen. Neben einem Rettungswagen wurde auch die Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehr befreite den Finger. Das Kind wurde vom Rettungsdienst untersucht. Nach einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Der Hausmeister der Schule sperrte das Spielgerät ab.
51-Jähriger bei Unfall in Meppen lebensgefährlich verletzt
Bei einem Unfall in Meppen ist heute ein 51-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der Mann gegen 12:20 Uhr mit seinem Auto die Lange Straße in Richtung Vitusstraße. Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Auto nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 51-Jährige wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand ein Totalschaden.
SV Meppen verpflichtet Defensivspieler Nikell Touglo
Der SV Meppen verpflichtet Defensivspieler Nikell Touglo. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Der 22-Jährige wechselt vom FC Viktoria Berlin ins Emsland. Er startete seine Fußballkarriere in der Jugend von Fortuna Düsseldorf. 2022 wechselte er nach Berlin. Dort absolvierte er insgesamt 59 Pflichtspiele. Touglo besitzt neben der deutschen auch die togolesische Staatsbürgerschaft. 2023 wurde er erstmals für die U23 Togos nominiert. Touglo sei ein schneller und robuster Innenverteidiger und habe großes Entwicklungspotential, so Meppens Sportlicher Leiter, David Vrzogic.
Foto © SV Meppen
51-Jähriger unter anderem wegen schwerem Kindesmissbrauchs zu 6 Jahren Haft verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen 51-Jährigen wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern und Vergewaltigung in vier Fällen und gefährlicher Körperverletzung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 6 Jahren verurteilt. Das teilt das Gericht heute mit. Der Mann hatte die ihm vorgeworfenen Taten zwischen April 2021 und Dezember 2022 in Ankum (Landkreis Osnabrück) und Bawinkel begangen.
Talk: Das Willkommensbüro Lingen veranstaltet Sommerfest – Andrea Rakers
Lingener Ferienpassaktion startet morgen auf dem Marktplatz
Die Lingener Ferienpassaktion startet morgen mit dem Kinderflohmarkt auf dem Lingener Marktplatz und den Mündungsbereichen der angrenzenden Einkaufsstraßen. Das teilt die Stadt mit. Aufgrund von Baustellen und der parallel stattfindende „Charity Rock Days“ ist der Platz auf dem Marktplatz eingeschränkt. Der Fachdienst Jugendarbeit bittet die Teilnehmenden dennoch, Eingänge zu Cafés und Geschäften sowie die Rettungswege freizuhalten. Teilnahmekarten können am Donnerstag zwischen 9 und 16 Uhr und am Freitag zwischen 9 und 13 Uhr im Ferienpassbüro in Lingen oder am Samstag ab 7 Uhr vor dem historischen Rathaus abgeholt werden.
Ausbau der Straßen im Baugebiet „Westlich der Umgebungsstraße“ in Spelle gestartet
Der Ausbau der Straßen im Baugebiet „Westlich der Umgebungsstraße“ in Spelle ist gestartet. Das teilt die Samtgemeinde mit. Demnach startet nun der Endausbau in den Teilbereichen der Straßen Kastanienstraße, Rotdornstraße, Kiefernweg und Akazienweg. Bei der Neugestaltung werden die Verkehrswege modernisiert sowie umweltfreundliche Maßnahmen einbezogen. Diese beinhalten unter anderem die Umwandlung in einen verkehrsberuhigten Bereich und die Ausstattung der Straßenbeleuchtung mit LED-Leuchten. Der Endausbau soll rund eine Million Euro kosten. Die Maßnahmen sollen voraussichtlich bis zum Frühjahr 2025 fertiggestellt werden.
Bundestagsabgeortneter Stegemann ruft zu Bewerbungen um ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung auf
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann ruft Jugendliche aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim auf, sich auf ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung zu bewerben. Das geht aus einer Mitteilung des Bundestagsabgeordneten hervor. Die Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt nach dem Motto „Talente entdecken und fördern“ Stipendien an junge Menschen. Das Stipendium umfasst eine finanzielle Förderung und ein Seminarprogramm. Stegemann weist darauf hin, dass für ein Stipendium nicht nur die Jahrgangsbesten in Betracht kämen. Auch Jugendliche, die sich ehrenamtlich engagieren, seien aufgefordert, sich zu bewerben. Die Bewerbungsphase endet am 15. Juli. Weitere Informationen zum Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung und zum Bewerbungsverfahren gibt es auf der Homepage der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Funktionsstörung einer Abwasserarmatur in Brennelementefabrik Lingen
In der Brennelementefabrik Lingen wurde ein meldepflichtiges Ereignis durch eine Funktionsstörung einer Abwasserarmatur gemeldet. Das teilt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz mit. Durch einen Defekt an einem Absperrschieber kam es demnach zu einer kontinuierlichen Abgabe geringer Abwassermengen aus einem Becken. Der Defekt wurde inzwischen behoben. Hinweise auf radioaktive Kontamination der Abwässer hat es laut Ministerium nicht gegeben. Das Ereignis wurde als normal eingestuft. Aufsichtliche Untersuchungen werden durch Sachverständige der TÜV NORD durchgeführt, um gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen festzulegen.
Nach Alkoholkonsum von Häftlingen in JVA Meppen: Niedersächsische Justizministerin Wahlmann äußert sich zu Vorfällen
Die Niedersächsische Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann verurteilt den Konsum von Alkohol und Drogen im Justizvollzug. Wie das Niedersächsische Justizministerium mitteilt, hat sich Wahlmann bei einer Sitzung des Niedersächsischen Landtags damit zu den Vorfällen in der JVA Meppen geäußert. Anfang des Monats war ein Video im Internet veröffentlicht worden, das Strafgefangene der JVA Meppen beim Konsum von Alkohol zeigt. Drogen und Alkohol hätten im Justizvollzug nichts zu suchen, so Wahlmann. Gleichzeitig lobt sie die Maßnahmen der JVA. Nach Veröffentlichung des Videos seien Hafträume und Gefangene der betroffenen Abteilung umgehend durchsucht worden. Alkohol, Drogen oder Handys seien dabei nicht gefunden worden. Die generelle Linie in Meppen sei nun verschärft worden. Wahlmann weist die Vorwürfe zurück, Bedienstete würden absichtlich nicht genau hinschauen. Notwendig sei eine konstruktive Debatte, wie der Vollzug nachhaltig verbessert werden kann, um die Resozialisierung der Gefangenen und die Sicherheit für alle zu gewährleisten, so die Justizministerin.
Zeitgeschichte: Die Trinitatiskapelle Rütenbrock
Alte Baustraßen: Straßenausbau soll die Fahrt in einem Wohngebiet in Lindloh erleichtern
Eine Mini-Ems in Lingen
Caritas warnt vor Konsum der neuen Droge „Görke“ im Emsland
Die Suchtberatung der Caritas stellt derzeit die schnelle Verbreitung einer neuen Droge im Emsland fest. Wie der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. mitteilt, handelt es sich bei der Droge um ein Liquid, das über E-Zigaretten – sogenannte Vapes – geraucht wird. Im Emsland ist sie unter dem Namen Görke bekannt. Laut Caritas haben sich insbesondere zu Beginn des Jahres viele junge Menschen an die Suchtberatungsstellen gewandt, nachdem sie die Droge konsumiert hatten. Der Caritasverband warnt in diesem Zusammenhang vor den Gefahren der Droge. Der Konsum könne unter anderem zu Kreislaufproblemen, Atemnot, Ohnmacht und Herzrasen führen. Die Droge sei vergleichbar günstig und leicht verfügbar. Zudem seien Vapes bei Schülerinnen und Schülern derzeit sehr beliebt. Vor allem Eltern und Lehrkräfte sollen daher besonders auf Vape rauchende Jugendliche achten. Betroffene und Eltern können sich per Telefon unter 05931 9842-40 oder per Mail unter Sucht.Mep@caritas-os.de an die Suchtberatungsstelle in Meppen wenden.
Foto © Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V.
Steuerhinterziehung unter anderem im Emsland: Anklage gegen 39-Jährigen erhoben
Gastronomen unter anderem aus dem Emsland sollen mithilfe einer Software Steuern hinterzogen haben. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hat nun Anklage gegen einen 39-jährigen Geschäftsführer aus Hessen erhoben. Das berichtet der NDR. Die Firma des 39-Jährigen soll demnach eine Software entwickelt haben, die es ermöglicht, Zahlungen nachträglich aus der Kasse zu löschen. Gastronomen aus Papenburg und Haselünne sowie drei weitere Gastronomen in weiteren Landkreisen sollen mithilfe der Software Steuern von über 880.000 Euro hinterzogen haben. Das Landgericht Osnabrück müsse nun über eine Zulassung der Anklage entscheiden.
Meppener Kleinstadtfestival in diesem Jahr mit geändertem Standort
Das Meppener Jugendkulturfestival Kleinstadtfestival wird in diesem Jahr nicht im Meppener Freibad, sondern auf dem angrenzenden Multifunktionsplatz am Nagelshof durchgeführt. Das teilt die Stadt Meppen mit. Demnach verfügt der Boden des Geländes des Freibads nicht über die notwendige Tragfähigkeit für die Durchführung einer Großveranstaltung. Grund dafür sind die starken Regenfälle im vergangenen Spätsommer und das Hochwasser im Winter. Am Ablauf soll sich nichts ändern. Zugänge und Zufahrten bleiben nahezu identisch. Das Kleinstadtfestival findet in diesem Jahr am 23. und 24. August in Meppen statt.
LKW kollidieren auf B401 bei Esterwegen
Auf der B401 in Esterwegen sind gestern zwei LKW miteinander kollidiert. Dabei wurde einer der Fahrer schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei war ein 52-jähriger Fahrer eines LKW gegen 14:10 Uhr auf der B401 in Richtung Dörpen unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er auf die Gegenfahrbahn und prallte mit dem LKW eines 68-Jährigen zusammen. Der 52-Jährige durchbrach daraufhin mit seinem LKW die Schutzplanke und kam auf dem Dach liegend zum Stehen. Der Mann wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er wurde mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der 68-Jährige blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 87 500 Euro. Die Bundesstraße war bis etwa 22 Uhr gesperrt.
Figuren von Gräbern in Haren gestohlen
Unbekannte haben Bronzefiguren von mehreren Gräbern auf dem Friedhof an der Maximilianstraße in Haren gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, kam es zwischen dem 9. Juni und vergangenem Freitag zu der Tat. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
80-Jähriger bei Unfall in Quendorf schwer verletzt
Bei einem Unfall in Quendorf ist gestern ein 80-jähriger Mann schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei bog ein 39-Jähriger gegen 8:05 Uhr mit seinem Auto von der Schulstraße nach links auf die Nordhorner Straße ab. Dabei übersah er das Auto des 80-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Das Auto des 80-Jährigen wurde gegen einen Schulbus geschleudert. Die weiteren Beteiligten blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 12 000 Euro.
68-Jährige bei Unfall in Bad Bentheim lebensgefährlich verletzt
Eine 68-jährige Autofahrerin ist gestern Abend bei einem Unfall in Bad Bentheim lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr die Frau mit ihrem Auto die Straße Im Sieringhoek in Richtung Gildehaus. Nach dem Durchfahren einer Linkskurve kam sie aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die 68-Jährige wurde in ihrem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Polizei findet Drogen und Schusswaffe
Bei einer Durchsuchung vergangenen Mittwoch in Papenburg fanden Beamte bei einem 32- und einem 44-Jährigen verschiedene Betäubungsmittel in großen Mengen sowie eine Schusswaffe. Laut Polizei, standen die Männer im Verdacht, mit Drogen zu handeln. Ein Rauschgiftspürhund unterstützte die Durchsuchung, bei der Marihuana, Kokain, Tilidin-Tabletten, Bargeld und diverse Mobiltelefone sichergestellt wurden. Die Beschuldigten befinden sich nun auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft.
Stadt Meppen vergibt erneut Klima- und Umweltschutzpreis
Die Stadt Meppen vergibt auch in diesem Jahr den Klima- und Umweltschutzpreis. Schulen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen können sich bis zum 30. September bewerben, so heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Ausgezeichnet werden Initiativen, die die Umweltbedingungen verbessern und Klimaschutzziele unterstützen. Bewerben können sich Vereine, Verbände, Einzelpersonen, Schulen und Kindergärten mit umgesetzten oder geplanten Maßnahmen. Auch Vorschläge Dritter sind willkommen. Bürgermeister Helmut Knurbein betont, dass Eigeninitiative und Engagement gewürdigt werden sollen. Das Preisgeld von 2.500 Euro wird von der Stadt bereitgestellt.
Bewerbungen gehen an Klimaschutzmanager Johannes Brunsen: j.brunsen@meppen.de.
Frerener Stadtrat setzt sich zusammen
Heute Abend setzt sich der Frerener Stadtrat zusammen und lädt zu der Sitzung ab 18.30 Uhr ein. An der Tagesordnung liegen heute der Endausbau des Holunderweges im Baugebiet „Siidlich der Ostwier Strafie“, außerdem gibt es im Anschluss eine Einwohnerfragestunde. Die Sitzung findet im Rathaus in Freren, im Sitzungssaal um 18.30 Uhr, statt.
Öffentliche Sitzung: Stadtrat Werlte lädt ein
Der Stadtrat in Werlte lädt heute zu einer öffentlichen Sitzung ein. In der Sitzung soll es um verschiedenste Themen gehen, unter anderem sollen sämtliche Bebauungspläne besprochen werden. Außerdem geht es um eine Neufassung der Friedhofssatzung der Samtgemeinde Werlte. Die Sitzung beginnt heute um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werlte.
Hoher Sachschaden bei Einbruch in Auto
Unbekannte haben zwischen Sonntag 16 Uhr und Montag 6.45 Uhr, in einen Caddy in Meppen an der Otto-Hahn-Straße eingebrochen. Gestohlen wurden eine Geldbörse sowie mehrere Werkzeuge. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1600 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Kfz-Anhänger von Hinterhof gestohlen
Zwischen Samstag und Montag wurde ein Kfz-Anhänger von einem Hinterhof an der Fillastraße in Meppen gestohlen. Der Sachschaden beläuft sich auf 6000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
9-jähriges Mädchen verletzt – Fahrer flüchtet
In Haren kam es gestern um 15:20 Uhr auf der Nordstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein Autofahrer überholte eine 9-jährige Radfahrerin zu nah, sodass sie stürzte und sich leicht verletzte. Laut Polizeiangaben, fuhr der Fahrer weiter, ohne sich um das Mädchen zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Auto in Tiefgarage beschädigt
Am vergangenen Freitag zwischen 9:15 und 11:45 Uhr ereignete sich in einer Tiefgarage an der Bahnhofstraße in Meppen eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte einen geparkten VW T-Rock und verließ danach die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 1800 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Kita aus Schüttorf gewinnt Landeswettbewerb
Die DRK Kita Schatzkiste aus Schüttorf gewann den Handwerks-Wettbewerb “Kleine Hände, große Zukunft” in Niedersachsen. So heißt es in einer Pressemitteilung der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Kinder zwischen 3 und 6 Jahren erkundeten Handwerksberufe, besuchten Betriebe wie Tischlerei, Friseursalon und Kfz-Werkstatt, und gestalteten kreative Poster. Über 400 Werke wurden eingereicht. Heiko Ensink und Sascha Wittrock von der Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim übergaben die Urkunde. Insgesamt wurden 11 Landessieger gekürt, jeder erhielt 500 Euro für ein Kita-Fest oder Projekttag zum Thema Handwerk.
Vorwarnung: Starkregen in der Region
Der Deutsche Wetterdienst warnt zu 16 Uhr mit Starkregen bei uns im Emsland und der Grafschaft Bentheim bis in die Nacht hinein. Dabei werden Niederschlagsmengen bis zu 35 Liter pro Quadratmeter in sechs Stunden erwartet. Hierbei kann es Gefahr durch vereinzelte und rasche Überflutungen von Straßen und Unterführungen geben. Außerdem muss hierbei mit Aquaplaning gerechnet werden. Das Verhalten im Straßenverkehr sollte dementsprechend angepasst werden. Zudem sollten gefährdete Abschnitte gemieden werden.
Lechner kündigt Unterstützung für Meyer Werft an
Vorsitzender der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, Sebastian Lechner, betonte in einer Rede die Bedeutung der Meyer Werft für die Region. Wie in der Mitteilung der CDU-Fraktion steht, hob er die lange Tradition und Innovationskraft der Werft hervor und forderte Unterstützung für den Erhalt des zivilen Schiffbaus in Papenburg. Lechner unterstrich, dass Arbeitsplätze und die wirtschaftliche Zukunft der Region auf dem Spiel stünden und appellierte an die Landes- und Bundespolitik, sich finanziell zu engagieren. Lechner kündigt Unterstützung für die Meyer Werft und den Menschen vor Ort an und forderte die Landesregierung auf, die Rettung der Werft zur Chefsache zu machen.
Synergien beim Straßenausbau in Lindloh: Bauarbeiten beginnen im Juli
In der Harener Ortschaft Lindloh werden der Heuwiesenweg und die Bürgermeister-Stroot-Straße gemeinsam ausgebaut. Der Heuwiesenweg, bestehend aus einer Erschließungsstraße und einer Stichstraße, ist über 20 Jahre alt und wird nun erneuert, das teilt die Stadt Haren heute mit. Die Stadt Haren nutzt ein Straßenbausonderprogramm dafür. Parallel dazu wird die Bürgermeister-Stroot-Straße ausgebaut, basierend auf einem städtebaulichen Vertrag mit der Niedersächsischen Landgesellschaft (NLG). Durch die gemeinsame Ausführung der Projekte werden Kosten und Zeit gespart. Die Bauarbeiten beginnen Anfang Juli und sollen bis Jahresende abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten betragen rund 430.000 Euro.
Mehr zu diesem Thema erfahrt ihr am Mittwoch in unserem regionalen Magazin “Durch den Tag”.
Foto © Stadt Haren
Altglascontainer in Neuenhaus: Neuer Standort
Die Altglascontainer in Neuenhaus an der Ecke Vechtetalstraße/Vogeskamp werden ab Mittwoch, 19. Juni 2024, entfernt. Ab Donnerstag, 20. Juni 2024, stehen sie auf dem Parkplatz des Ärztehauses an der Berliner Straße 9. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Grafschaft Bentheim (AWB) bitten die Bürger, keine Abfälle mehr am Vogeskamp zu entsorgen. Alternative Standorte für Altglascontainer finden Sie auf der Website www.awb-grafschaft.de. Der Umzug erfolgt, da am Vogeskamp immer wieder illegal Müll abgeladen wurde. Der neue Standort ist besser einsehbar.
Radverkehrskonzept Bad Bentheim kurz vor der Fertigstellung
Das Radverkehrskonzept für Bad Bentheim steht kurz vor der Fertigstellung. So heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Bad Bentheim. Seit Frühjahr 2023 arbeitet das Planungsbüro VAR+ daran. Nach einer umfassenden Bestandsaufnahme wurde das Klassifizierte Radverkehrsnetz (RVN) mit drei Stufen entwickelt: Pendlerrouten, Basisrouten und das Verdichtungsnetz. Pendlerrouten verbinden wichtige Orte wie die Fachklinik, den Bahnhof und das Rathaus. Basisrouten erschließen Schulen und Geschäfte. Das Verdichtungsnetz sorgt dafür, dass alle Radfahrer innerhalb von 200 Metern eine Strecke erreichen. Über 200 Maßnahmenvorschläge wurden erarbeitet. Das Konzept wird nach der Sommerpause 2024 der Öffentlichkeit vorgestellt.
Lingener Stadtbibliothek: Geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien
In den Sommerferien hat die Lingener Stadtbibliothek geänderte Öffnungszeiten. Vom 24. Juni bis 2. August ist die Bibliothek mittwochs bis freitags von 10 bis 16:30 Uhr geöffnet. Dienstags bleibt die Öffnungszeit wie gewohnt von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr.
Auszubildende fehlen: Viele freie Stellen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim
Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim fehlen noch 2.900 Auszubildende. Das teilt die Arbeitsagentur Nordhorn mit. Es gibt noch viele freie Stellen in verschiedenen Branchen, wie im Verkauf, in der Energietechnik und im Handel, schreibt der NDR heute. Einige Ausbildungsprogramme starten schon in wenigen Wochen, aber laut René Duvinage, dem Leiter der Nordhorner Arbeitsagentur, ist es kein Problem mehr, später ins Ausbildungsjahr zu starten. Ein Ausbildungsbeginn ist bis weit in den Herbst hinein möglich. “Ein ‘zu spät’ gibt es bei Bewerbungen nicht mehr”, sagte Duvinage.
Tafel Nordhorn präsentiert neue Räumlichkeiten bei Tag der offenen Tür
“Wir hör’n uns” – Maulwurf-Zensus
Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Fantasy
„Mülltrennung macht Schule“: Projekt der AWB Grafschaft Bentheim an Wilhelm-Staehle-Schule in Neuenhaus umgesetzt
Mofafahrer rutscht auf Ölspur aus – Polizei sucht Verursacher
In Papenburg gab es am Montag gegen 17:10 Uhr einen Unfall auf der Straße “Umländerwiek links”. Laut Polizeiangaben, rutschte ein 29-jähriger Mofafahrer in einer Kurve auf einer Ölspur aus und wurde dabei leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher der Ölspur geben können.
Schulscheibe wird mit Pflasterstein demoliert
Zwischen Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr und Freitagmorgen um 7.30 Uhr wurde in Papenburg an der Heinrich-Middendorf-Oberschule eine Fensterscheibe eingeschlagen. Das meldet die Polizei. Unbekannte Täter warfen einen Pflasterstein durch das Fenster, wodurch ein Schaden von etwa 500 Euro entstand. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Aufwendige Bergung eines Lkws – A 31 für mehrere Stunden gesperrt
Gestern musste die Autobahn 31 bei Emsbüren für mehrere Stunden gesperrt werden. Ein Lkw geriet gegen 8 Uhr morgens in Richtung Süden fahrend von der Fahrbahn ab und blieb in einer Böschung nahe der Fahrbahn in Schieflage stecken. Die Polizei berichtet, dass der Lkw zwischen 11 und 15.30 Uhr geborgen werden musste, weshalb die A31 komplett gesperrt war. Der 31-jährige Fahrer blieb unverletzt, stand jedoch unter Alkoholeinfluss mit einem Wert von 0,41 Promille und hatte zudem Drogen konsumiert.
Autounfall in Lingen: Zwei Personen verletzt
Zwei Personen haben sich heute um 15 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Rheiner Straße in Lingen verletzt. Nach Angaben der Polizei hatte ein 21-jähriger Autofahrer auf der Rheiner Straße eine rote Ampel übersehen. Er stieß daraufhin an der Auffahrt zur Südbrücke mit einem 22-jährigen Fahrer und seiner 21-jährigen Beifahrerin zusammen, die von der Nordbrücke abfuhren. Der 22-jährige Autofahrer und seine Beifahrerin wurden dabei verletzt. Der 21-jährige Unfallverursacher blieb unverletzt. An den beiden Autos entstand ein Totalschaden.
Foto © H. Lindwehr
23.000 Personen haben im Jahr 2023 das Komplex in Schüttorf besucht
Das Jugend- & Kulturzentrum (UJZ) Komplex in Schüttorf wurde im Jahr 2023 von über 23.000 Personen besucht. Das gab der Geschäftsleiter des Komplex, Tom Wolf, während einer jährlichen Mitgliederversammlung bekannt. Nach Angaben des Jugend- & Kulturzentrums wurden im Jahr 2023 insgesamt 94 Veranstaltungen vor Ort durchgeführt. Dazu zählten neben bekannten Formaten wie Kultur.Punkt-Veranstaltungen, Konzerte oder Komplex-Kneipen-Quiz, auch neue Formate wie das Komplextaculum und die Seniorendisco. Das Komplex könne demnach über erfolgreiches Jahr 2023 berichten, bei dem auch die offene Kinder- und Jugendarbeit ausgeweitet werden konnte. Zudem hat der Verein auch die aktuell in der Fabrikstraße entstehenden Räumlichkeiten des Soziokulturellen Zentrums hervorgehoben, in dem das Komplex eine neue Heimat finden soll. Mit dem Baubeginn waren auch jahrelange Diskussionen um ein neues Jugendzentrum beendet worden.
Foto © UJZ Komplex Schüttorf
Finanziell angeschlagene Meyer Werft: Niedersächsicher Landtag befasst sich morgen mit der Zukunft des Unternehmens
Der niedersächsische Landtag befasst sich morgen um 9 Uhr mit der Zukunft der aktuell finanziell schwer angeschlagenen Meyer Werft. Das berichtet die deutsche Presse-Agentur (dpa). Demnach sprechen die Abgeordneten auf Antrag der SPD morgen über einen „Neustart“ für die Werft. Damit soll demnach die Beschäftigung und das Knowhow rund um Papenburg gesichert werden. Die Meyer Werft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Niedersachsen. Die Werft muss trotz voller Auftragsbücher noch eine Finanzlücke von 2,7 Milliarden Euro bis zum Ende des Jahres 2027 erfüllen. Der Niedersächsische Wirtschaftsminister, Olaf Lies, hatte gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ erwähnt, dass das Ministerium dafür erwartet, dass der Firmensitz des Unternehmens zurück nach Deutschland verlegt werde. Derzeit hat das Unternehmen den Firmensitz in Luxemburg. Der Wirtschaftsminister habe zudem die Einrichtung eines Aufsichtsrates und mehr Mitbestimmung für die Angestellten gefordert.
CERES AWARD: Chistoph Terhorst aus Walchum könnte “Landwirt des Jahres” werden
Chistoph Terhorst aus Walchum steht in der Kategorie Energielandwirt im Finale des CERES AWARDs. Das teilt der Deutsche Landwirtschaftsverlag (dlv) mit. Bei dem CERES AWARD werden die besten Landwirte und Landwirtinnen des Jahres 2024 ermittelt. Christoph Terhorst ist in Besitz von einem fünf Hektar großen Betrieb. Er konzentriert sich neben der Geflügelhaltung auch auf die Energieerzeugung. Seine Biogasanlage erzeugt unter anderem durch Festmist von Hühnern, Rindern und Pferden Strom und Biomethan. Zudem vertreibt er seinen eigenen Kraftstoff und erzeugt Energie durch eine Kleinwindanlage. In der Kategorie Energielandwirt kann sich Christoph Terhorst gegen einen Kandidaten aus Bayern und einen Kandidaten aus Schleswig-Holstein durchsetzen. Zudem besteht für ihn auch die Chance, zum „Landwirt des Jahres“ gekürt zu werden. Aktuell machen sich fachkundige Juroren ein Bild von den Betrieben der 21 Finalisten. Am 30. Oktober findet die Siegerehrung in Berlin statt. Der CERES AWARD wird insgesamt zum elften Mal verliehen. Er ist mit insgesamt 27.000 Euro dotiert.
Grundsteuer A und B: Stadt Lingen erhöht Hebesätze rückwirkend zum 1. Januar
Der Rat der Stadt Lingen hat im Zuge von Haushaltsberatungen eine Erhöhung der Hebesätze zur Grundsteuer A und B beschlossen. Das teilt die Stadt mit. Demnach werden die Steuern rückwirkend zum 1. Januar 2024 auf 410 Prozent erhöht. Zuvor lag die Grundsteuer A für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke bei 335 Prozent von hundert. Die Grundsteuer B lag zuvor bei 330 Prozent von hundert. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover hatte in einer Umfrage vom Oktober einen durchschnittlichen Gewerbesteuerumsatz von 410 Prozent für Niedersachsen errechnet. Entsprechende Bescheide für die Erhöhungen der Hebesätze werden laut der Stadt Lingen in Kürze an alle Steuerpflichtigen verschickt.
20-jähriger Innenverteidiger Felix Lange unterstützt den SV Meppen in der kommenden Saison
Innenverteidiger Felix Lange wird den SV Meppen in der kommenden Saison verstärken. Das teilte der emsländische Fußballverein mit. Der 20-jährige Verteidiger kommt vom VFL Wolfsburg zum SV Meppen. In der vergangenen Rückrunde war Felix Lange auf Leihbasis für den SV Rödinghausen in der Regionalliga West aufgelaufen. Felix Lange kommt gebürtig aus Braunschweig. Er spielte seit 2019 in der Jugendabteilung des VFL Wolfsburg und lief dabei in der U17- und der U19-Bundesliga auf. Zudem kam er auch bei Spielen in der UEFA Youth League zum Einsatz. Der Defensivakteur war außerdem auch Kapitän bei den sogenannten „Jungwölfen“. Der 1,87 Meter große Innenverteidiger kam beim SV Rödinghausen nach der Winterpause der Saison 2023/24 insgesamt sechsmal zum Einsatz. Mit Felix Lange habe der SV Meppen einen top-ausgebildeten Innenverteidiger dazugewonnen, teilte der Sportliche Leiter des SV Meppen David Vrzogic mit. Felix bringe alle Facetten mit, die ein moderner Innenverteidiger brauche, so der Sportliche Leiter weiter.
Foto © SV Meppen
Gartentipp: Der Formschnitt
Ausbau der E233: Umweltministerium teilt NABU-Einschätzung zum Versener Heidesee
Im Zusammenhang mit dem geplanten vierstreifigen Ausbau der E233 kritisiert der NABU, dass die besonderen Gegebenheiten am Versener Heidesee bei der Planung nicht berücksichtigt wurden. Wie die NABU-Regionalgeschäftsstelle Emsland/ Grafschaft Bentheim schreibt, sei der See ein „faktisches“ Flora-Fauna-Habitat-(FFH-)Gebiet und genieße deshalb besonderen Schutz. Die Einschätzung des Naturschutzbundes haben die Fachbehörde und das Umweltministerium demnach nun bestätigt. Im April hatte der NABU einen Antrag gestellt, das Gebiet der EU-Kommission nachzumelden. Jetzt hat das Umweltministerium in einem Schreiben bestätigt, dass diese Einschätzung aus fachlicher Sicht unterstützt wird. Die Auswahl der an die EU-Kommission zu meldenden FFH-Gebiete erfolge jedoch durch die Landesregierung durch Kabinettsbeschluss. Das Ministerium werde nun den Entwurf für eine Kabinettsvorlage erstellen.
Auto in Freren von Unbekannten zerkratzt
Unbekannte haben in Freren in den vergangenen Tagen mutwillig ein Auto beschädigt. Nach Polizeiangaben zerkratzten die Täter den Lack des Fahrzeugs und brachen den Tankdeckel sowie die Außenspiegel ab. Der Opel Corsa stand während des Tatzeitraums von 11 Uhr am Donnerstag bis gestern Abend gegen 21:45 Uhr an der Oststraße. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Brot- und Brötchenprüfung in Nordhorn
Mit europäischem Haftbefehl gesucht: 33-Jähriger an der Grenze bei Bad Bentheim festgenommen
Bundespolizisten haben in der Nacht zu gestern an der deutsch-niederländischen Grenze bei Bad Bentheim einen international gesuchten 33-Jährigen festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, lag gegen den Mann ein europäischer Haftbefehl zur Auslieferung an die belgischen Behörden vor. Der Niederländer war gegen 3 Uhr nachts als Beifahrer eines Autos über die A30 eingereist. Das Fahrzeug wurde auf dem Parkplatz Bentheimer Wald von den Beamten kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien des 33-Jährigen zeigte sich, dass die belgische Justiz wegen Rauschgiftkriminalität nach dem Mann suchen ließ. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.