Der niedersächsische Landtag befasst sich morgen um 9 Uhr mit der Zukunft der aktuell finanziell schwer angeschlagenen Meyer Werft. Das berichtet die deutsche Presse-Agentur (dpa). Demnach sprechen die Abgeordneten auf Antrag der SPD morgen über einen „Neustart“ für die Werft. Damit soll demnach die Beschäftigung und das Knowhow rund um Papenburg gesichert werden. Die Meyer Werft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Niedersachsen. Die Werft muss trotz voller Auftragsbücher noch eine Finanzlücke von 2,7 Milliarden Euro bis zum Ende des Jahres 2027 erfüllen. Der Niedersächsische Wirtschaftsminister, Olaf Lies, hatte gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ erwähnt, dass das Ministerium dafür erwartet, dass der Firmensitz des Unternehmens zurück nach Deutschland verlegt werde. Derzeit hat das Unternehmen den Firmensitz in Luxemburg. Der Wirtschaftsminister habe zudem die Einrichtung eines Aufsichtsrates und mehr Mitbestimmung für die Angestellten gefordert.