Gestern Morgen ist in Meppen ein 29-Jähriger ausgeraubt worden. Gegen 5 Uhr geriet er in der Bahnhofsstraße mit einer sechs- bis siebenköpfigen Gruppe junger Männer und Frauen in Streit. Nachdem er zunächst rassistisch beleidigt wurde, schlugen ihn mehrere Personen zu Boden, hielten ihn fest und raubten ihm sein Mobiltelefon, sowie ein Päckchen Tabak und eine Schachtel Zigaretten. Anschließend flüchteten sie in Richtung der Diskothek Rockpalast. Das Opfer wurde leicht verletzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
SV Meppen entführt Punkt aus Unterhaching
Der SV Meppen hat am Nachmittag beim Auswärtsspiel gegen die Spielvereinigung Unterhaching einen Punkt entführt. Das Spiel endete 0:0. Das Team von Christian Neidhart war von Beginn an die bessere Mannschaft, erst in der zweiten Hälfte steigerte sich der jetzt Tabellendritte Unterhaching. Meppens Stürmer Deniz Undav musste in der 48. Minute wegen einer Blessur an der Hüfte ausgewechselt werden. Nach 15 Spielen hat der SVM nun 20 Punkte auf dem Konto. Weiter geht es wegen einer Länderspielpause erst am Samstag, den 23. November. Da empfängt die Mannschaft zuhause die SG Sonnenhof Großaspach.
Straßenausbesserungen in Papenburg: Ab Montag Einschränkungen im Straßenverkehr
Ab der kommenden Woche kommt es in Papenburg zu Einschränkungen im Straßenverkehr. Grund dafür sind verschiedene Straßenunterhaltungsarbeiten im Stadtgebiet. Ab Montag um 8 Uhr wird der Kreisverkehrsplatz am Deverweg für den Durchgangsverkehr gesperrt sein. Die Sperrung gilt voraussichtlich bis Freitag. Außerdem wird der Hauptkanal rechts zwischen der Rathausstraße und dem Kreisverkehrsplatz an der Hermann-Lange-Straße von Samstag, den 16. November bis zum 17. November gesperrt. Dort werden die Straßendecken erneuert. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Besucher des Krankenhauses werden gebeten, die Parkplätze hinter dem Krankenhaus oder am Marktplatz Untenende zu nutzen.
Bart Ravensbergen ist “Spieler des Monats Oktober” in der ersten Handballbundesliga
Bart Ravensbergen, Torhüter der HSG Nordhorn-Lingen, ist zum „Spieler des Monats“ im Oktober der ersten Handballbundesliga gewählt worden. In einem Online-Voting der Liqui Moly HBL, setzte er sich u.a. gegen Niclas Ekberg von THW Kiel, Uwe Gensheimer von den Rhein-Neckar Löwen und Lukas Saueressig von HBW Balingen-Weilstetten durch. Bart Ravensbergen sei einer der Faktoren für den aktuellen Aufschwung der HSG Nordhorn-Lingen. Insbesondere beim ersten Sieg der Saison gegen den SC Dhfk Leipzig und der nur knappen Niederlage gegen den Tabellenführer TSV Hannover-Burgdorf, konnte er mit vielen Paraden überzeugen.
Hoher Sachschaden bei Scheunenbrand in Nordhorn
Gestern Mittag hat am Maschweg in Nordhorn eine Scheune gebrannt. Verletzt wurde niemand. Aus bislang ungeklärter Ursache fing das Schleppdach des Gebäudes Feuer. Die Flammen hatten darunter abgestellte Landmaschinen und eine große Zahl Strohballen in Mitleidenschaft gezogen. Die Gesamtschadenshöhe wird auf rund 80.000 Euro beziffert. Die Feuerwehren aus Nordhorn und Wietmarschen waren mit 65 Einsatzkräften vor Ort, um den Brand zu löschen.
Foto: © Feuerwehr Nordhorn
Betrunkener Autofahrer baut Unfall: Zwei Personen schwer verletzt
In Bockhorst hat gestern Abend ein betrunkener Autofahrer einen Verkehrsunfall verursacht. Dabei wurden zwei Personen schwer verletzt. Ein 27-jähriger Mann war mit seinem Polo auf der Eichenstraße in Richtung Melmstraße unterwegs. Das Auto kam nach links von der Fahrbahn ab und stieß dort gegen einen Baum. Der Fahrer und seine 23-jährige Mitfahrerin wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der 27-Jährige war stark alkoholisiert. Ein Schnelltest ergab einen Wert von 3,03 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.
Zwei Unfälle auf A31: Vier Personen schwer verletzt
Gestern Nachmittag ist es auf der A31 in Höhe der Ausfahrt Schüttorf-Ost zu zwei Verkehrsunfällen gekommen. Ein 19-Jähriger war in Fahrtrichtung Norden unterwegs. Er fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf einen vor ihm fahrenden PKW auf dem Überholstreifen auf. Die 66-jährige Fahrerin und der 68-jährige Beifahrer wurden schwer verletzt. Der 19-Jährige verletzte sich nicht. Durch den Unfall bildete sich ein Rückstau. Am Stauende übersah dies der Fahrer eines Mercedes und fuhr trotz Vollbremsung auf einen BMW auf. Die beiden 26- und 33-jährigen Insassen des Mercedes, sowie der 49-jährige Fahrer des BMW wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. An allen Autos entstand Totalschaden. Der Verkehr wurde anschließend über den Standstreifen an den beiden Unfallstellen vorbeigeführt. Dort staute es sich auf insgesamt drei Kilometer.
Mehrere Verletzte bei Unfall in Emlichheim – Baggerfahrer rettet 28-Jährigen vor dem Ertrinken
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich heute Nachmittag in Emlichheim ereignet. Wie die “Grafschafter Nachrichten” melden, war eine 42-jährige Niederländerin mit ihrem Volvo ungebremst mit einem Renault zusammengeprallt. Dabei wurde der Renault in einen bewässerten Graben geschleudert. Der 28-jährige Beifahrer war im Fahrzeug eingeklemmt und drohte durch das eintretende Wasser zu ertrinken. Ein in der Nähe arbeitender Baggerfahrer rettete laut Polizei das Leben des 28-jährigen, in dem er mit seiner Baggerschaufel das Fahrzeug behelfsweise aus dem Wasser hob. Die 57-jährige Fahrerin des Renault erlitt bei dem Zusammenstoß lebensgefährliche Verletzungen. Sie wurde mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus in Enschede geflogen. Die Fahrerin des Volvo und ihr mit im Fahrzeug sitzender 5-jähriger Sohn erlitten leichte Verletzungen.
Borkenkäfer sorgen für massive Schäden in emsländischen Wäldern
Im nördlichen Emsland mussten in den letzten 12 Monaten rund 5000 Bäume wegen Borkenkäferbefalls abgeholzt werden. Das wurde auf der Mitgliederversammlung der Waldschutzgenossenschaft Aschendorf-Süd in Fresenburg bekannt. Wie die “Neue Osnabrücker Zeitung” berichtet, verloren Waldbesitzer dadurch etwa 38 Prozent handelsgeeignetes Holz. Besonders die Fichte habe unter dem Borkenkäfer sehr gelitten. Die heißen und trockenen Sommer 2018 und 2019 hatten eine außergewöhnlich hohe Borkenkäferpopulation begünstigt.
Zum Jahrestag des Mauerfalls: MdB Filiz Polat wirbt für Vielfalt und Gerechtigkeit
Einen Tag vor dem 30. Jubiläum des Mauerfalls hat die regional zuständige Bundestagsabgeordnete Filiz Polat zur Courage aufgerufen. Sie warb dafür, die Friedliche Revolution als Ansporn zu nehmen, um für gleichwertige Lebensverhältnisse und gegen Ungerechtigkeiten zu kämpfen. Für die damals wiedererlangte Freiheit müsse heute Verantwortung übernommen werden. Die Freiheit jedes einzelnen Menschen im Land sei vehement zu verteidigen. Dafür müsse man Gegnern der Vielfalt entschieden die Stirn bieten, so die Grünen-Politikerin weiter.
Bundespolizei kommt zwei Drogenschmugglern auf die Spur
Der Bundespolizei Bad Bentheim sind gestern gleich zwei Drogenschmuggler mit größeren Mengen Marihuana ins Netz gegangen. Bei einem 28-jährigen Zugfahrgast fanden die Beamten rund 800 Gramm Marihuana in dessen Reisetasche. Die Ware wird auf einen Wert von etwa 8000 Euro geschätzt. Der Mann führte außerdem 6 Gramm Haschisch mit sich.
Bei einer Fahrzeugkontrolle nahe Kloster Bardel versuchte ein 24-jähriger die Polizei zu überlisten, indem er ein Päckchen mit 87 Gramm Marihuana zunächst unbemerkt aus dem Auto warf. Die Beamten bemerkten das Marihuana erst nach der Kontrolle, durchschauten aber den Plan des 24-jährigen, der wie erwartet kurze Zeit später zurückkehrte, um das Marihuana wieder einzusammeln. Die Beamten nahmen den Mann vorübergehend fest und leiteten ein Strafverfahren gegen ihn ein.
Foto: (c) Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
RWE informiert über aktuellen Stand bei KKE-Rückbau
Letzter Merkurtransit bis 2032
Tipp zur Kriminalprävention: “Sextortion”
B 70: PKW kollidiert mit Spülwanne
Am Donnerstagabend ist es auf der B 70 nahe der Raststätte “Laxtener Sand” zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine Spülwanne war vom Anhänger eines Fahrzeugs gefallen. Ein nachfolgender PKW kollidierte mit der Spülwanne und wurde beschädigt. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Sportvorschau: Alle Teams aus der Region im Einsatz
Auto überschlägt sich bei Unfall in Gersten: 19-Jähriger muss aus Pkw befreit werden
Ein 19-jähriger Autofahrer ist am Morgen mit seinem Fahrzeug von der Bawinkler Straße in Gersten abgekommen. Der Fahranfänger war gegen 7:50 Uhr in Richtung Gersten unterwegs. In einer Kurve kam der Pkw von der Straße ab und geriet ins Schleudern. Das Fahrzeug überschlug sich. Das Auto kam auf dem Dach liegend in einem Vorgarten zum Stillstand. Die Feuerwehr befreite den jungen Mann aus dem Pkw. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Die Feuerwehren aus Bawinkel, Gersten und Langen waren mit 45 Kräften im Einsatz.
Foto: © Lindwehr
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Ein besonderer Vogel namens Oma
16-Jähriger bei Mofaunfall in Lingen verletzt
Ein 16-jähriger Mofafahrer ist gestern Abend bei einem Unfall in Lingen verletzt worden. Der Teenager war gegen 20:30 Uhr mit seinem Mofa in der Straße Neuer Wall in Richtung Schwedenschanze unterwegs. Als ein Vogel an ihm vorbeiflog, bremste er stark ab. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam auf der nassen Fahrbahn zu Fall. Ein Rettungswagen brachte ihn vorsorglich ins Krankenhaus.
Geldbörsen aus Auto in Lingen gestohlen
Unbekannte haben an der Hohenfeldstraße in Lingen gestern zwischen 15:30 und 16:45 Uhr einen Pkw aufgebrochen. Das Fahrzeug war auf einem Waldparkplatz abgestellt. Die Täter schlugen eine Seitenscheibe ein und entwendeten zwei Geldbörsen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Kanalseitendamm in Lingen wird 2020/21 saniert – Zweite Infoveranstaltung geplant
Das Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt Meppen und die Stadt Lingen sanieren in den Jahren 2020/21 den Kanalseitendamm am Dortmund-Ems-Kanal. Die Arbeiten sollen in einem Abschnitt am Ostufer des Kanals zwischen dem Alten-Hafen und der Verlängerung der Julius-Landzettel-Straße durchgeführt werden. Die Sanierung sei aufgrund vorliegender Untersuchungsergebnisse und gestiegener Sicherheitsanforderungen nötig, teilt die Stadt Lingen mit. Das haben die Stadt und das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt bereits 2017 in einer ersten Informationsveranstaltung thematisiert. Im Rahmen einer zweiten Informationsveranstaltung sollen nun die Ausführungspläne und der geplante Bauablauf vorgestellt werden. Die Veranstaltung findet am kommenden Donnerstag, den 14. November 2019, um 18:30 Uhr im Neuen Rathaus statt. Anlieger und Interessierte sind zur Teilnahme eingeladen.
Foto: Informationsveranstaltung März 2017
Das Wetter am Wochenende: Der November zeigt sich von seiner schönen Seite.
1,2 Mio Euro für Klimaschutz im Haushalt der Stadt Lingen vorgeschlagen
Die CDU-Fraktion im Lingener Stadtrat möchte im Haushalt für das Jahr 2020 mehr als 1,2 Millionen Euro für den Klimaschutz einstellen. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet liege der Hauptanteil der Summe beim Ausbau und der Ausbesserung des bestehenden Radwegenetzes. Das geht dem Fraktionsvorsitzenden der unabhängigen Wählergemeinschaft „Die BürgerNahen“, Robert Koop, nicht weit genug. Es reiche nicht aus, publikumswirksam „eine Million Euro mehr“ in 2020 bereitzustellen. Lingen brauche kein einmaliges Strohfeuer im Jahr vor den Kommunalwahlen, so Koop in einer Pressemitteilung. Lingen brauche dauerhaft jedes Jahr diese eine Million Euro extra für den umwelt- und klimafreundlichen Radverkehr, heißt es in der Mitteilung weiter.
Freispruch im Fall einer mutmaßlich versuchten Vergewaltigung in Nordhorn
Nach insgesamt fünf Verhandlungstagen hat das Nordhorner Amtsgericht einen Angeklagten vom Vorwurf der versuchten Vergewaltigung freigesprochen. Seine von ihm getrennt lebende Ehefrau hatte dem Mann die Tat vorgeworfen. Laut einem Gerichtssprecher stand Aussage gegen Aussage. Ergänzende Beweismittel hätten den Richter nicht davon überzeugt, dass die Tat sich so ereignet hat, wie die Klägerin behauptet habe. Aufgrund der Zweifel endete der Prozess mit einem Freispruch. Einzelheiten zu dem Fall sind nicht bekannt. Die Öffentlichkeit war bei den Verhandlungen ausgeschlossen worden.
Lingener Unternehmen für erstklassige Ausbildung ausgezeichnet
Das Lingener Unternehmen „Hair Fashion“ gehört erneut zu den 500 besten Ausbildungsbetrieben in Deutschland. Das Unternehmen mit seinen 42 Friseursalons hat vier von fünf möglichen Sternen bei der Auszeichnung des Wirtschaftsmagazins Capital und den Personalmarketing-Experten von ausbildung.de erhalten. Teilnehmen konnten alle Betriebe von DAX-Unternehmen bis zum örtlichen Handwerksbetrieb, die mindestens fünf Auszubildende beschäftigen. Dem Lingener Unternehmen liege es besonders am Herzen, ihren Auszubildenden eine erstklassige Ausbildung zu bieten, von der sie ihr ganzes Berufsleben profitieren, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen Hair Fashion mit Sitz in Lingen beschäftigt fast 300 Mitarbeiter und bedient etwa 400.000 Kunden pro Jahr.
Foto (c) Fotodesign Schöning
Osnabrücker Landgericht hebt Freispruch für einen Mann aus Lingen auf
Das Osnabrücker Landgericht hat einen Freispruch des Lingener Amtsgerichtes für einen 76-jährigen Mann aus Lingen aufgehoben. Der Mann wurde stattdessen zu einer Geldstrafe verurteilt. Der Beschuldigte soll sich unerlaubt von einem Unfallort entfernt haben. Der 76-Jährige war im vergangenen Jahr an einem Unfall beteiligt. Vor dem Unfall soll es bereits eine Auseinandersetzung mit einem Unfallbeteiligten gegeben haben. Der Angeklagte soll sich der Feststellung der Personalien entzogen haben. In der ersten Instanz soll nicht klar gewesen sein, wer den Unfall verursacht und wer sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt hatte. Nun hob das Osnabrücker Landgericht das Urteil der ersten Instanz auf und verurteilte den 76-Jährigen zu einer Gesamtgeldstrafe von 2800 Euro. Außerdem hat das Gericht ein Fahrverbot von einem Monat ausgesprochen.
Längere Servicezeiten der Stadtwerke Lingen im Lohner Rathaus
Die Stadtwerke Lingen haben ihre Servicezeit im Lohner Rathaus ausgeweitet. Ab sofort können Kunden und Interessierte sich jeden Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr über Strom- und Erdgastarife sowie über das Serviceangebot der Stadtwerke Lingen informieren. In einer Pressemitteilung der Stadtwerke heißt es, die Stadtwerke würden großen Wert darauf legen, neben den Kontaktkanälen auch persönlich für ihre Kunden da zu sein.
Foto (c) Stadtwerke Lingen (Viola Feldt, Kundenberaterin, Dr. Ralf Büring, Geschäftsführer, Jessica Bernard, Leitung Kundencenter [alle Stadtwerke Lingen GmbH] und Manfred Wellen, Bürgermeister der Gemeinde Wietmarschen.
Bischof Bode nimmt in Luzern Ehrendoktorwürde entgegen
Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode ist heute in der Schweiz mit der Ehrendoktorwürde der Universität Luzern ausgezeichnet worden. Bode habe sich mit Nachdruck für mehr Beteiligung von Frauen in der katholischen Kirche eingesetzt. Im Bistum Osnabrück habe er „innovative Wegmarken“ gesetzt, hieß es zur Begründung bei der Auszeichnung. Neben Bode hat auch Margit Eckholt die Ehrendoktorwürde erhalten. Sie ist katholische Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Universität Osnabrück. Sie habe mit ihrem außeruniversitären Engagement „entschieden zur Diskussion von Fragen der Gleichstellung in der Kirche“ beigetragen, so die Fakultät in Luzern.
Foto (c) Universität Luzern / Roberto Conciatori
Streik bei der Lufthansa hat Auswirkungen auf Flugbetrieb am FMO
Aufgrund des zweitägigen Streiks der Flugbegleiter bei der Lufthansa fallen auch am Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) Flüge aus. Heute mussten insgesamt drei Verbindungen nach München gestrichen werden. Auch morgen wird keine Maschine nach München fliegen. Der Streik hat auch Auswirkungen auf das Wochenende: Am Samstagmorgen wird die Morgen-Maschine nicht in Richtung der bayerischen Landeshauptstadt starten, weil am Freitagabend keine Maschine aus München nach Münster fliegt. Insgesamt mussten 14 Verbindungen am FMO wegen des Streiks gestrichen werden. Auf die Verbindung zwischen Münster-Osnabrück und Frankfurt hat der Streik keine Auswirkungen.
Schüler wollen in Bad Bentheim ein Feuchtbiotop anlegen
Gestohlenes Auto im Kanal in Lingen gefunden
Ein im vergangenen Januar in Lingen gestohlenes Auto wurde jetzt im Dortmund-Ems-Kanal gefunden. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Meppen hat gestern Sondierungen im Kanal an der Darmer Hafenstraße durchgeführt. Gegen 13:45 Uhr wurde dabei ein größerer Gegenstand auf dem Grund des Kanals entdeckt. Bei den anschließenden Bergungsarbeiten stellte sich heraus, dass es sich dabei um einen Skoda handelte. Das Auto lag offenbar seit mehreren Monaten im Kanal. Durch darüberfahrende Schiffe wurde es augenscheinlich schwer beschädigt. Nun soll es kriminaltechnisch untersucht werden. Die unbekannten Täter waren in der Nacht zum 23. Januar 2019 zunächst in ein Wohnhaus an der Straße Altes Sägewerk eingebrochen. Dort entwendeten sich Bargeld und den Schlüssel zu dem vor dem Haus geparkten Auto. Anschließend fuhren sie mit dem weißen Skoda Octavia RS davon. Die Polizei bittet um Hinweise.
Foto: © Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim
Lingen ist im Januar Gaststadt auf Osnabrücker Buchmesse
Blusenaktion gegen häusliche Gewalt
630 Liter Diesel und Baumaterial in Spelle gestohlen
Am Brookweg in Spelle haben Unbekannte in der Nacht zu gestern 630 Liter Diesel gestohlen. Die Täter zapften den Kraftstoff auf dem Baustellengelände aus einem Minibagger und einem externen Tank ab. Außerdem entwendeten sie Absperrmaterial. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbruch in Geflügelstall in Haren
In der Nacht zu gestern sind Unbekannte in einen Geflügelstall an der Straße Hinterm Busch in Haren eingebrochen. Die Einbrecher schraubten einen Zaun auf und entwendeten aus einem Büroraum in dem Stall Bargeld, einen Akkuschrauber und einen geringen Bargeldbetrag. Wie die Täter in das Gebäude gelangten, ist noch nicht klar. Die Polizei bittet um Hinweise.
Einbrecher stehlen Schmuck und Bargeld in Spelle
Einbrecher haben gestern Nachmittag Schmuck und Bargeld aus einem Wohnhaus in Spelle gestohlen. Zwischen 13:30 und 19:45 Uhr verschafften sich die Täter über ein Fenster Zutritt zu dem Wohnhaus in der Straße Zur Kampelbrücke. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Fabrikneuer Sattelzug kommt bei Geeste von Autobahn ab
Auf der A 31 bei Geeste hat es gestern Nachmittag in Fahrtrichtung Emden einen Unfall in einem Baustellenbereich gegeben. Ein 48-Jähriger kam mit seinem fabrikneuen Sattelzug von der Fahrbahn ab. Rechts neben der Autobahn kam das Fahrzeug in der Berne zum Stehen. Ein Bergungsunternehmen musste den Sattelzug aus dem Seitenraum ziehen. Die Autobahn wurde dafür in beide Richtungen voll gesperrt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Foto: © Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim
Kreissportbund Emsland kooperiert mit Trainersuchportal
Der Kreissportbund Emsland (KSB) hat mit dem „Trainersuchportal“ einen neuen Kooperationspartner. Es handle sich dabei um das erste und derzeit einzige bundesweite Internetportal mit dem Ziel, Sportler und Trainer bzw. Übungsleiter zusammenzuführen, so der KSB. In allen Sportarten gebe es Probleme bei der Besetzung von offenen Trainerstellen. Das Portal trage zur Lösung dieser Problematik bei. Seit dem es im Dezember 2013 online gegangen ist, habe es stark an Bekanntheit gewonnen. Es habe bereits zahlreiche erfolgreiche Vermittlungen von Trainern an Vereine gegeben. Im Rahmen der Kooperation können Mitglieder des Kreissportbundes kostenlos und dauerhaft ihre Trainersuche in der neuen Stellenbörse des KSB und damit gleichzeitig im “Trainersuchportal” einstellen. Trainer und Übungsleiter können in dem Portal ein Profil erstellen und sich so den Vereinen präsentieren.
Frerener Wegeauschuss lädt zur öffentlichen Sitzung
In Freren hält der Wegeausschuss heute ab 14 Uhr eine öffentliche Sitzung ab. Dabei sollen u.a. die Instandsetzung von Wegen und Straßen im Gemeindebereich sowie die Brückensanierung im Bereich der Lünsfelder Straße besprochen werden. Interessierte Frerener Bürger sind zur öffentlichen Sitzung eingeladen.
RWE informiert im IT-Zentrum über Rückbau des Kernkraftwerks
Der Energiekonzern RWE informiert heute Abend ab 19 Uhr im IT-Zentrum an der Lingener Kaiserstraße über die Rückbauplanungen des Kernkraftwerkes Emsland. Kraftwerksleiter Wolfgang Kahlert wird die Veranstaltung mit einem Vortrag eröffnen. Darin geht es unter anderem um den Planungsstand für den künftigen Rückbau bis Ende 2022 sowie die Zukunft des Standortes. Bürgerinnen und Bürger sind zum Infoabend und einer vertiefenden Diskussion im Anschluss eingeladen.
15 mal ohne Führerschein unterwegs: Bauarbeiter erhält Bewährungsstrafe
Ein 36-jähriger Bauarbeiter aus Bösel im Landkreis Cloppenburg wurde heute vom Landgericht Osnabrück zu einer Bewährungsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Der Mann war im vergangenen Winter in 15 Fällen mit einem Transporter auf öffentlichen Straßen in Lingen unterwegs, ohne eine gültige Fahrerlaubnis zu besitzen. Außerdem wurde vom Gericht angeordnet, dass der Mann mindestens neun Monate warten muss, bis er sich eine neue Fahrerlaubnis zulegen darf.
LKW verliert Beton in Börger – Feuerwehr reinigt die Hauptstraße
In Börger hat ein Betonmischlastwagen am Nachmittag eine größere Menge Frischbeton verloren. Dadurch wurde die Landesstraße 62 auf einer Länge von etwa 200 Metern so stark verunreinigt, dass die örtliche Feuerwehr ausrücken musste. Gemeinsam mit einer Fachfirma reinigte die Feuerwehr die Ortsdurchfahrt, bevor der Beton aushärten konnte. Nach etwa einer Stunde waren die Arbeiten beendet.
Foto: (c) SG Sögel / Feuerwehr
Anmeldungen für Kita-Plätze in Lingen noch bis Ende November möglich
Noch bis zum 30. November können Lingener Eltern ihren Nachwuchs für das Kindergartenjahr 2020/21 anmelden. Die Stadtverwaltung verweist dafür auf ihr Online-Elternportal. Dort werden sämtliche Krippen-, Regel- und Hortplätze organisiert und verwaltet. Auch für die 2020 neueröffnende Kindertagesstätte in Clusorth-Bramhar können Kinder bereits angemeldet werden.
Antonius Hartke vom Familienservicebüro der Stadtverwaltung bietet bei Bedarf nähere Informationen.
Telefon: 0591 / 91 44 568
E-Mail: a.hartke@lingen.de
Unfall mit Fahrerflucht: Polizei Papenburg sucht weißen Kastenwagen
In Papenburg ist es gestern am späten Nachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein weißer Kastenwagen soll dabei einem von rechts kommenden PKW die Vorfahrt genommen haben. Der Unfallverursacher war mit dem Kastenwagen auf dem Hümmlinger Weg in Richtung Gasthauskanal unterwegs. An der Kreuzung Johannesstraße kam es zum Zusammenstoß. Um den entstandenen Schaden kümmerte sich der Fahrer des Kastenwagens nicht und entfernte sich unerlaubt. Das Unfallopfer gab an, der Kastenwagen sei mit einer blauen oder grünen Aufschrift bedruckt gewesen. Die Polizei in Papenburg bittet um sachdienliche Hinweise.
Regionale Handwerkswirtschaft belegt Spitzenränge im Landesvergleich
Wie das Landesamt für Statistik bekannt gegeben hat, erzielt der Kammerbezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim Spitzenwerte in der Handwerkswirtschaft. So sind die 10 700 Handwerksbetriebe im Bezirk allein für 25 Prozent des niedersächsischen Gesamtumsatzes im Handwerk verantwortlich. Mit im Schnitt 16 Beschäftigten pro Betrieb schafft es das Emsland auf Platz 3 in dieser Statistik, die Grafschaft Bentheim mit durchschnittlich 15 Beschäftigten auf Rang 4. Weiterhin bringt es das Emsland auf 67 Handwerksbetriebe pro 10 000 Einwohner, was den 6. Platz in dieser Kategorie bedeutet. Die Grafschaft Bentheim folgt mit 63 Betrieben pro 10 000 Einwohner auf Platz 10. Kammergeschäftsführer Sven Ruschhaupt lobt ein beispielhaftes Angebot an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, insbesondere in den ländlichen Gebieten des Kammerbezirks.
Umfrage: Schon Weihnachtsgeschenke gekauft?
Anwohnerin leicht verletzt: Frau versucht Diebstahl in Haren zu verhindern
Ein Unbekannter hat gestern am frühen Morgen in Haren einen Pkw geraubt, der in einer Hofeinfahrt an der Eichenallee abgestellt. Eine Anwohnerin wurde durch die Motorengeräusche auf die Tat aufmerksam und versuchte, diese noch zu verhindern. Dabei wurde die Frau leicht im Gesicht verletzt. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Bei dem entwendeten Fahrzeug handelt es sich um einen weißen Dodge Ram mit dem Kennzeichen EL -HK 818. An dem Fahrzeug ist seitlich ein Werbeschriftzug der Reithalle Kamphuis angebracht. Zeugen des räuberischen Diebstahls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mehrere Einbrüche im Emsland seit Beginn der Woche
In der laufenden Woche ist es Emsland bereits zu einigen Einbrüchen gekommen. In der Nacht zu gestern gelangten Einbrecher in Rhede in eine Tierarztpraxis an der Straße Katzenburg. Die Täter hebelten ein Fenster auf und entwendeten Bargeld. In Haren gelangten Einbrecher ebenfalls in der Nacht zu gestern in Büroräume an der Nordstraße. Die Unbekannten zerstörten eine Fensterscheibe und stahlen Bargeld. In Surwold haben Einbrecher in der vergangenen Nacht versucht, in einen Lebensmittelmarkt an der Schleuserstraße zu gelangen. Sie öffneten gewaltsam eine Zugangstür, gelangten dadurch aber lediglich in einen Heizungsraum ohne Zugang zum Markt. Die Täter flüchteten ohne Beute. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
KORREKTUR: Diebe in Herzlake stehlen leere Bierfässer
Bei einem Einbruch in einen Getränkehandel in Herzlake wurde – anders als bislang angenommen – lediglich Leergut gestohlen. Zunächst meldete die Polizei, dass Unbekannte rund 2000 Liter Bier gestohlen hätten. Dies wurde kurze Zeit später korrigiert. Aus einer zweiten Polizeimeldung ging hervor, dass die 40 gestohlenen Fässer leer gewesen seien.
Symbolbild © Bundespolizei
Einbruch in Twist: Täter beim Verlassen des Tatorts gesehen
Am 1. November ist ein Unbekannter in ein Wohnhaus in der Straße Am Kanal in Twist eingebrochen. Der Mann gelangte durch die nicht abgeschlossene Eingangstür in das Gebäude. Er entwendete einen Tablet-PC. Beim Verlassen des Hauses wurde der Täter von einem Bewohner bemerkt. Der Zeuge beschreibt den Täter als jungen Mann mit dunklen Haaren. Er ist etwa 1,70 – 1,75 Meter groß, trug eine helle Jeans, schwarze Schuhe und eine weiße Jacke. Weitere Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
250 Liter Diesel in Surwold gestohlen
In Surwold haben Unbekannte zwischen dem 29. Oktober und dem vergangenen Montag etwa 250 Liter Diesel aus einer Arbeitsmaschine abgezapft. Die Maschine stand auf einem Firmengelände an der Industriestraße. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Scheibe eingeschlagen: Einbrecher gelangen in Lingener Kino
In der Nacht zu gestern sind Unbekannte in das Lingener Kino am Willy-Brandt-Ring eingebrochen. Die Täter schlugen eine Scheibe ein und durchsuchten das Gebäude. Sie konnten einen geringen Bargeldbetrag erbeuten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Theater an der Wilhelmshöhe Thema im Lingener Kulturausschuss
Der Lingener Kulturausschuss spricht am Nachmittag über eine neue Mithöranlage im Theater an der Wilhelmshöhe. Im Rahmen der öffentlichen Sitzung soll es außerdem auch um die Eintrittspreise der Abo-Veranstaltungen in der Spielzeit 2020/2021 und um die Einführung eines Abos „Theater am Nachmittag“ gehen. Letzteres hatte die Seniorenvertretung angeregt. Die Sitzung des Kulturausschusses beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.
Engpässe bei Medikamentenlieferungen
Neue Attraktion auf dem Meppener Weihnachtsmarkt
Kirchen in der Region: Die ev.-ref. Kirche in Bad Bentheim
Umwelttipp: So kommen Igel durch den Winter
Aktion gegen häusliche Gewalt in Meppen
Auf das Thema ‚Häusliche Gewalt‘ will heute eine Aktion in Meppen aufmerksam machen. Auf dem Windthorstplatz kommen Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt geworden sind, zusammen und bringen das Erlebte durch beschriftete Blusen zum Ausdruck. Die Blusenaktion des Arbeitskreises ‚Häusliche Gewalt‘ beginnt um 17 Uhr. Zu dem Arbeitskreis gehören unter anderem die Polizei, das Frauen- und Kinderschutzhaus, das Jugendamt und der Kinderschutzbund.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Vermittlung freier Ausbildungsplätze durch die IHK
Die Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim bietet heute Beratungsgespräche zur Vermittlung freier Ausbildungsplätze an. Das Angebot der IHK richtet sich sowohl an Schulabgänger als auch an Unternehmen, die noch Plätze zu vergeben haben. Die Vermittlungsgespräche finden von 14 bis 17 Uhr im IHK-Büro im IT-Zentrum in Lingen statt.
Meppener Weihnachtsmarkt bekommt 14 Meter hohe Pyramide
Die Stadt Meppen ergänzt den diesjährigen Weihnachtsmarkt um einen neuen Anlaufpunkt. Wie die Stadt mitteilt, soll eine circa 14 Meter hohe Weihnachtspyramide eines der Highlights des Weihnachtsmarktes werden. Im ersten Geschoss der Pyramide befindet sich ein Gastraum für 30 Personen. Dazu gibt es ein 40 Meter hohes Riesenrad und eine 350 Quadratmeter große Eislauffläche. Dort findet am 7. Dezember eine Eislaufshow statt. Der Weihnachtsmarkt in Meppen beginnt am 25. November.
Digitalpakt Schule Thema in Frerener Ausschusssitzung
In Freren kommt heute der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde zusammen. Themen sind unter anderem die weitere Vorgehensweise beim Digitalpakt Schule, die Sanierung des Waldfreibads und die Installation von Photovoltaik-Anlagen im Schulzentrum. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18.30 im Sitzungssaal des Rathauses Freren.
Zwei Brände innerhalb weniger Tage am Ärztehaus Medicus Wesken in Lingen
Innerhalb weniger Tage ist es zu zwei Bränden am Ärztehaus Medicus Wesken in Lingen gekommen. Nach Polizeiinformationen war am vergangenen Wochenende an dem Haus eine Packung Grillanzünder entzündet worden. Dadurch wurde die Fassade verrußt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Der zweite Fall ereignete sich am Dienstag. Hierbei ist in einer Arztpraxis ein Kompressor überhitzt. Verletzt wurde niemand.
Wintershall plant neue Bohrstellen in Emlichheim
Der Erdölproduzent Wintershall Dea bereitet in Emlichheim vier neue Bohrstellen vor. Das berichtet der NDR. Ab dem kommenden Frühjahr soll dort Erdöl aus einer Tiefe von 900 Metern gefördert werden. Dabei wird aus zwei der Bohrstellen das Erdöl gefördert, aus den anderen beiden wird 300 Grad heißer Dampf in die Lagerstätte gepumpt, um das Erdöl flüssiger zu machen. Wintershall war im Sommer in die Schlagzeilen geraten, weil in Emlichheim unbemerkt rund 200 Millionen Liter Lagerstättenwasser durch marode Rohre ins Erdreich gelangt waren.
Abwassergebühren in Lingen steigen mit Jahresbeginn
Die Abwassergebühren in der Stadt Lingen steigen ab kommenden Januar. Laut eines Berichts der Neuen Osnabrücker Zeitung werden dann pro Kubikmeter Schmutzwasser dann 2,12€ fällig – 10 Cent mehr als bisher. Stadtwerke-Geschäftsführer Hans-Martin Gall begründete die Erhöhung gegenüber der Zeitung mit bevorstehenden Investitionen, steigende Personalkosten und gestiegene Kosten bei der Entsorgung von Klärschlamm.
Trend geht zum bargeldlosen Bezahlen
10 Jahre Jantje in Nordhorn
Evangelische Gemeinden in Lingen bringen erneut Adventskalender heraus
Buchtipp: Stephan Orth – Couchsurfing in China (am 12. November in der Stadtbibliothek)
Trickdiebstahl in Papenburger Blumenladen
Bereits am Mittwoch der vergangenen Woche haben Trickdiebe in einem Papenburger Blumenladen Bargeld erbeutet. Gegen 18 Uhr wurde die Inhaberin des Geschäftes an der Karl-Hilbers-Straße von einem unbekannten Mann aus dem Laden gelockt. Ein zweiter Täter nutzte das, um aus einem Hinterzimmer einen dreistelligen Bargeldbetrag zu stehlen. Der „Lockvogel“ wird von der Ladeninhaberin als etwa 30 Jahre alt und mindestens 1,85 Meter groß beschrieben. Er hatte ein rundes Gesicht, schwarze Haare und war dunkel gekleidet. Der zweite Täter war etwa 35 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß und von kräftiger Statur. Er trug einen Vollbart, eine ockerfarbene Jacke und ein Cap. Die Polizei sucht Zeugen.
Kommt nun der Winter?
Einbrecher stehlen Geld und Kosmetika in Papenburg
In der Nacht zum vergangenen Donnerstag sind Einbrecher in Papenburg in ein Hotel und ein Kosmetikgeschäft in der Straße Am Stadtpark eingedrungen. Sie entwendeten Bargeld, ein Pigmentiergerät und Kosmetika. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mehrere Dieseldiebstähle in Lähden
Zwischen dem Mittwoch der vergangenen Woche und gestern haben Unbekannte drei Mal Dieselkraftstoff aus Baugeräten in Lähden gestohlen. Am Koppelring sowie an der Wiester Straße in Lähden und im Ortsteil Wieste wurden die Tankschlösser von vier Fahrzeugen aufgebrochen. Anschließend zapften die Täter den Kraftstoff ab. Insgesamt wurden etwa 500 Liter entwendet. Die Polizei bittet um Hinweise auf die Täter.
Fahrer gesucht: Kleintransporter kollidiert mit Rollstuhlfahrerin und Fußgängerin
Der Fahrer eines Kleintransporters hat am Samstagnachmittag in Itterbeck einen Unfall verursacht. Der Unbekannte bog aus der Straße Schäperspöll in den Hooge Weg ab. Dabei kollidierte er mit einer Rollstuhlfahrerin und einer den Rollstuhl schiebenden Fußgängerin. Beide Frauen wurden leicht verletzt. Der unbekannte Fahrer entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um die Verletzten zu kümmern. Der Transporter war mit einem Steinfurter Kennzeichen (ST) versehen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Massive Sachbeschädigung am Bahnhof in Dörpen
Unbekannte haben am vergangenen Donnerstag mehrere Schäden auf dem Bahnhofsgelände in Dörpen verursacht. Zwischen 16 und 17 Uhr beschädigten die Täter die Tastatur und den Bildschirm eines Fahrkartenautomaten massiv. Sie zerschlugen außerdem die Verglasung einer Informationstafel. Der Gesamtschaden liegt weit über 1.000 Euro. Nach Angaben der Polizei könnte möglicherweise ein junger Mann für die Schäden verantwortlich sein. Er war vor Ort mit einem Herrenrad unterwegs, trug ein schwarzes Baseball-Cap, eine graue Jogginghose und eine dunkelblaue Jacke mit Aufnähern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Menschen in Lingen mit Baseballschläger bedroht? Junge Männer müssen sich vor Landgericht verantworten
Weil sie in Lingen wiederholt Menschen mit einem Baseballschläger bedroht und so teilweise auch Diebesgut erlangt haben sollen, müssen sich zwei Männer im Alter von 20 und 23 Jahren heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im vergangenen März sollen die Angeklagten versucht haben, von einem dritten Mann Geld einzutreiben. Das Opfer soll aus seiner Wohnung geflüchtet sein. Dabei habe er einige Schläge mit dem Baseballschläger abgewehrt. Die Angeklagten sollen dann den Fernseher des Mannes gestohlen haben. Ebenfalls im März sollen die beiden zwei Bekannte mit einem Baseballschläger und einem Messer bedroht haben. Als diese mit dem Pkw wegfahren wollten, sollen die Angeklagten die Reifen zerstochen und das Fahrzeug mit dem Baseballschläger und einer Bierflasche beschädigt haben. Es soll ein Schaden von 3.600 Euro entstanden sein.
Papenburgs Bürgermeister Bechtluft verzichtet auf erneute Kandidatur
Papenburgs Bürgermeister Jan Peter Bechtluft verzichtet auf eine erneute Kandidatur. Damit endet die Amtszeit des Papenburger Bürgermeisters Ende Oktober 2021. In einer persönlichen Erklärung begründete Bechtluft seine Entscheidung gestern Abend damit, dass er in Zukunft mehr Zeit für seine Familie haben wolle. Zudem sei nach 15 Jahren Dienst als Stadtoberhaupt ein Wechsel in diesem Amt sinnvoll. In den vergangenen Monaten sei er vermehrt auf eine erneute Kandidatur angesprochen worden. Um für die Stadt und auch seine eigene Partei Klarheit zu schaffen, habe er sich entschlossen, diese Entscheidung nun öffentlich zu machen, so der Christdemokrat. Bechtluft erklärte zudem, er sei stolz auf die Mannschaft, mit der er zum Ende seiner Amtszeit dann über 20 Jahre in verschiedenen Funktionen zusammengearbeitet habe. Er freue sich auf die kommenden zwei Jahre und sprach den Bürgern seinen Dank dafür aus, ihm die Möglichkeit gegeben zu haben, als Bürgermeister für Papenburg zu arbeiten.
Foto: © Stadt Papenburg
Lkw durchbricht Leitplanke an A 30 bei Salzbergen
Ein Lkw hat in der Nacht bei einem Unfall auf der A30 nahe Salzbergen die Leitplanke durchbrochen. Die Autobahn musste halbseitig gesperrt werden. Der Sattelzug war zuvor in einer dortigen Baustelle beladen worden. Der mit etwa 10 Tonnen Asphalt beladene Lastwagen kam dann in Richtung Grenze von der Fahrbahn ab und durchbrach die äußere Leitplanke. Der Fahrer hatte zunächst Probleme mit der Lenkung festgestellt. Dann verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Für die Bergungsarbeiten wurde die A 30 in Richtung Niederlande vorübergehend voll gesperrt. Derzeit wird geprüft, ob ein technischer Defekt zu dem Unfall geführt hat.
PKW-Fahrer kollidiert mit Mauer und verschwindet
In Haselünne ist es gestern zu einem Verkehrsunfall gekommen. Gegen 16.30 Uhr war der Fahrer eines Opel Astra auf der Tulpenstraße unterwegs. Aus bislang unklarer Ursache prallte er gegen eine Grundstücksmauer. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Die Haselünner Polizei bittet um Zeugenhinweise zum Geschehen.
Postkasten in Bad Bentheim aufgebrochen
In Bad Bentheim haben Unbekannte einen Briefkasten der Deutschen Post aufgebrochen. Sie entwendeten dabei mehrere Briefe. Die Tat ereignete sich in der Nacht zu Sonntag. Die Polizei bittet um Hinweise.
Wegen erschlichener Sozialleistungen: Lingener muss Geldstrafe zahlen
Ein 35-jähriger Lingener musste sich heute wegen Betruges vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Er hatte der Agentur für Arbeit in Lingen eine Anstellung in einem Einzelhandelsbetrieb gezielt verschwiegen. So bezog er weiterhin ungekürzte Sozialleistungen. Das Gericht verurteilte den Mann zu einer Geldstrafe von insgesamt 2250 Euro.
Bundespolizei verhaftet gesuchten Esten in Bad Bentheim
Am Bahnhof Bad Bentheim haben Bundespolizisten gestern einen von der Justiz gesuchten 43-Jährigen festgenommen. Der aus Estland stammende Mann war in mehreren Punkten angeklagt, u.a. wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz und verschiedenen Verkehrsdelikten. Da er zu seinem Gerichtstermin unabgemeldet nicht erschienen war, lag ein Untersuchungshaftbefehl gegen ihn vor. Der Mann wurde heute einem Haftrichter vorgeführt und anschließend in einer JVA untergebracht.
Symbolbild: (c) Bundespolizei
Leiter der Autobahnpolizei Lingen geht in Ruhestand
Polizeihauptkommissar Franz-Josef Göcke, langjähriger Leiter der Lingener Autobahnpolizei, wurde in der vergangenen Woche in seinen Ruhestand verabschiedet. 50 geladene Gäste ehrten den gebürtigen Schapener, dessen Karriere 1978 bei der Landespolizei Niedersachsen begann. Neuer Chef der Autobahnpolizei wird Hauptkommissar Helmut Groothues. Franz-Josef Göcke wird in nächster Zeit die Nachwuchsarbeit der Polizeiakademie Oldenburg als “Senior Expert” unterstützen.
Foto: (c) Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Exhibitionist zu zweijähriger Freiheitsstrafe verurteilt
Wegen sexuellen Missbrauchs und exhibitionistischer Handlungen wurde ein 63-Jähriger vom Landgericht Osnabrück zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Der Mann war in insgesamt fünf Fällen angeklagt. U.a. war er im vergangenen Februar in Wietmarschen-Lohne aufgefallen, wie er zwei Grundschulkinder beobachtete und sich dabei selbst befriedigte.
Das Gericht erließ außerdem, dass der Mann sich wegen Alkohol- und Drogenmissbrauchs in einer Entziehungsanstalt behandeln lassen muss.
Symbolbild: (c) Landgericht Osnabrück
Segelflugzeugtaufe beim LSV Lingen
Gartentipp: Talerbäumer und späte Himbeer-Ernte
Talk: Neue Saison Kiki und Pupps des TPZ Lingen
Betrunkener Fahrer landet mit Auto im Vorgarten
Ein betrunkener Autofahrer hat gestern in Sögel eine Verkehrsinsel überfahren und kam anschließend mit seinem Fahrzeug in einem Vorgarten zum Stillstand. Der 23-jährige Fahrer war gegen Mittag zunächst auf der Sprakeler Straße unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Bei der Unfallaufnahme zeigte ein Atemalkoholtest 2,26 Promille an. Der Mann musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Es wurde ein Verfahren eingeleitet.
Fahrzeugkontrolle in Werlte: Beide Insassen von Pkw betrunken
Polizeibeamte haben gestern in Werlte einen Pkw mit zwei betrunkenen Insassen gestoppt. Am frühen Morgen hielten die Polizisten an der Kirchstraße in Werlte einen 24-Jährigen an. Ein Alkoholtest zeigte 1,80 Promille an. Der Halter des Fahrzeuges saß auf dem Beifahrersitz. Er war mit 1,97 Promille ebenfalls stark alkoholisiert und hatte die Trunkenheitsfahrt zugelassen. Beiden Männern wurde eine Blutprobe entnommen. Der Beifahrer leistete Widerstand und wurde in Gewahrsam genommen. Der Führerschein des 24-Jährigen wurde einbehalten.
Brand an Turnhalle in Bad Bentheim
An der Turnhalle in der Mühlenstraße in Bad Bentheim hat es gestern Morgen gebrannt. Ein Unbekannter hatte offenbar die Borsten einer Schuhputzmaschine in Brand gesteckt. Es entstand ein Schaden von etwa 100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Kupferkabel in Auto gefunden: Fahrer flüchtet vor Kontrolle in Lingen
Ein Unbekannter hat sich am frühen Sonntagmorgen einer Verkehrskontrolle in Lingen entzogen. Auf der Husarenstraße wollte die Besatzung eines Streifenwagens ein Fahrzeug kontrollieren. Der Fahrer fuhr zunächst weiter. Nach einem Unfall flüchtete er in unbekannte Richtung. Im verunfallten Fahrzeug entdeckten die Beamten mehrere Beutel mit Kupferkabeln. Aktuell schließt die Polizei nicht aus, dass es sich dabei um Diebesgut handelt. Ob dies tatsächlich der Fall ist und wo die Kabel entwendet wurden, ist aber bislang noch nicht bekannt. Mehrere Streifenwagen suchten ohne Erfolg nach dem flüchtigen Autofahrer. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei bittet um Hinweise.
46-Jähriger verursacht betrunken Unfall in Andervenne
Ein 46-Jähriger hat gestern Mittag in Andervenne betrunken einen Unfall verursacht. Der Mann befuhr mit seinem Auto die Straße Deeterhoek. In einer Kurve kam er von der Fahrbahn ab, geriet in den Gegenverkehr und prallte dann gegen einen Baum. Ein entgegenkommendes Fahrzeug musste auf den Grünstreifen ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Die beiden Insassen blieben unverletzt. Der Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen. Ein Alkoholtest bei dem Mann zeigte einen Wert von 1,71 Promille an. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt. Der Mann wird sich in einem Strafverfahren verantworten müssen. An seinem Auto entstand ein Totalschaden.
Handtasche aus Auto in Lingen gestohlen
Gestern Nachmittag haben Unbekannte auf einem Parkplatz am Poller Sand in Lingen eine Handtasche aus einem Auto gestohlen. Zwischen 13:50 und 14:30 Uhr schlugen die Täter eine Scheibe mit einem Stein ein. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Großkontrolle an Disko “Index”: Über 40 Verfahren eingeleitet
In der Nacht zu gestern hat die Polizei an der Schüttorfer Diskothek „Index“ eine Großkontrolle durchgeführt. Im Fokus stand dabei der An- und Abreiseverkehr. Es waren Beamte der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, des Grenzüberschreitenden Polizeiteams, der Polizeidirektion Osnabrück und der Bereitschaftspolizei Oldenburg im Einsatz. Im Rahmen der Kontrolle wurden zwischen 23:30 Uhr und 8 Uhr morgens über 40 Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Von zwölf Autofahrern wurden Blutproben genommen, zwei Führerscheine wurden sichergestellt. Zwei Verkehrsteilnehmer durften ihren Weg zudem erst fortsetzen, nachdem sie eine Sicherheitsleistung erbracht hatten.
Sportrückblick: Teams des SV Meppen in Torlaune
21-Jähriger bei Unfall in Haren schwer verletzt
Ein junger Mann ist am Morgen bei einem Verkehrsunfall in Haren schwer verletzt worden. Der 21-Jährige war gegen 7:45 Uhr mit seinem Auto auf der Weststraße in Richtung Wesuwe unterwegs. Aus unklarer Ursache kam er auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der 21-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Nach Auskunft der Ärzte besteht keine Lebensgefahr. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Meldepflichtiges Ereignis in Brennelementefertigungsanlage Lingen
In der Brennelementfertigungsanlage Lingen ist es zu einem meldepflichtigen Ereignis gekommen. Das teilt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz mit. Das Ministerium wurde als zuständige atomrechtliche Aufsichts- und Genehmigungsbehörde fristgemäß über das Ereignis informiert. Demnach wurde in der Trockenkonversionsanlage ein Riss an einem Messstutzen eines Reaktionsbehälters festgestellt. Das Ereignis sei der Kategorie N zuzuordnen. Damit habe es keine bzw. eine sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung. Die Untersuchungen des Ereignisses erfolgen zusammen mit dem hinzugezogenen Sachverständigen. Gegebenenfalls notwendige Maßnahmen werde nach Bewertung der Untersuchungsergebnisse festgelegt.
Dorfladen in Geeste-Osterbrock neu eröffnet
Einbrecher gelangen in Wohnung, Schule und Baumarkt in Meppen
Einbrecher sind in den vergangenen Tagen in Meppen in ein Wohnhaus, eine Schule und einen Baumarkt gelangt. Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen verschafften sich Einbrecher durch ein Fenster Zugang zu einer Erdgeschosswohnung an der Kuhstraße. Sie entwendeten Bankkarten. Zwischen Samstag und gestern brachen Unbekannte in einen Baumarkt an der Fürstenbergstraße ein. Die Täter durchtrennten einen Zaun und verschafften sich Zugang zu dem Gebäude. Aus einem Tresor entwendeten sie Bargeld in noch unbekannter Höhe. Im Laufe des Wochenendes gelangten ebenfalls Unbekannte in die Berufsbildende Schule am Nagelshof. Die Täter schlugen Scheiben ein, durchsuchten mehrere Büroräume und stahlen Bargeld. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
Mutmaßlich jugendlicher Einbrecher stiehlt Schmuck in Twist
Ein Einbrecher ist gestern Abend gegen 18:20 Uhr in ein Wohnhaus in Twist gelangt. Der Unbekannte verschaffte sich Zutritt zu dem Gebäude an der Heseper Straße und durchsuchte einige Zimmer nach Diebesgut. Dabei nahm er Schmuckstücke an sich. Als Anwohner auf den Mann aufmerksam wurden, flüchtete der Einbrecher. Der Täter soll etwa 16 – 18 Jahre alt und etwa 1,70 m groß gewesen sein. Er hatte kurze dunkle Haare und war mit einer blauen Jeans, schwarzen Schuhen und einer hellen Jacke bekleidet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mehrere Diebstähle von Grabstätten in der Region
Mehrfach haben Unbekannte in der Region verschiedene Gegenstätte von Grabstätten gestohlen. Zwischen dem 22. und dem 30. Oktober wurde in Nordhorn eine bronzene Grablaterne von einem Familiengrab auf dem Nordfriedhof gestohlen. Die Laterne war mit einer massiven Metallkette gesichert. In Thuine haben Unbekannte zwischen dem Montag und Donnerstag der vergangenen Woche angepflanzte Blumen von diversen Gräbern beim Missionskreuz gestohlen. Auf dem Werlter Friedhof haben ebenfalls Unbekannte eine Bronzeplatte und eine Engelstatue gestohlen. In allen Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.