Filiz Polat betont die Wichtigkeit des neuen Staatsbürgerrechts für die Grafschaft

Die Bundestagsabgeordnete Filiz Polat vom Bündnis 90/Die Grünen hat die Reform des Staatsbürgerrechts begrüßt, die ab Donnerstag in Deutschland in Kraft tritt. Laut der Bundestagsabgeordneten sei es auch wichtig, dass die Grafschaft Bentheim dadurch demokratischer werde. Denn wer hier lebe, solle auch mitbestimmen dürfen. Durch das neue Gesetz soll nach Angaben des Bundesverwaltungsamtes die Mehrstaatigkeit hingenommen werden. Wer ab dem Inkrafttreten des Gesetzes eine fremde Staatsangehörigkeit annimmt, könne diese also nicht mehr verlieren. In Deutschland würden laut der Politikerin elf Millionen Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft, viele von ihnen länger als fünf Jahre. Die Forschung zeige, dass ein früherer Zugang zur vollen Staatsbürgerschaft den Menschen Sicherheit gebe, ihre Motivation fördere und sich positiv auf den Zugang zum Arbeitsmarkt und dem Einkommen auswirke. Weitere Informationen zur Reform des Staatsbürgerschaftsrechts findet ihr hier.

 

Rauchentwicklung in Emsbüren: Niemand verletzt

In Emsbüren ist es heute in einem Wohnhaus an der Straße Uphok zu einer Rauchentwicklung gekommen. Dabei wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr war gegen 10 Uhr vor Ort und nahm Brandrauch wahr, der aus einem Fenster aufstieg. Die Einsatzkräfte stellten dabei fest, dass ein eingeschalteter Herd mit Essensresten die Rauchentwicklung verursacht hatte. Daraufhin wurde das Brandobjekt von der Feuerwehr aus dem Haus getragen und die Wohnung rauchfrei gemacht.

 

Blindenleitsysteme in der Meppener Innenstadt: Stadt Meppen bittet um Rücksichtnahme

Die Stadt Meppen bittet die Bevölkerung darum, die Blindenleitsysteme in der Meppener Innenstadt freizuhalten. In einer Pressemitteilung der Stadt teilte der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen Ralf Lampe mit, dass der Leitstreifen eine eigenständige Orientierbarkeit für sehbehinderte Mitbürgerinnen und Mitbürger bezweckt. Deshalb sei ein Korridor von beidseits 60 Zentimetern unbedingt von Warenauslagen, Tischen und Stühlen, abgestellten Fahrrädern oder dergleichen freizuhalten, so Ralf Lampe weiter. Der Beauftragte für Menschen mit Behinderung appellierte damit an die Bevölkerung, die nicht auf die barrierefreie Einrichtung angewiesen ist. Es sei wichtig, dass alle Menschen den Zweck der Leitelemente im Pflaster anerkennen und respektieren würden.

 

Pudel verursacht Verkehrsunfall in Werpeloh: Polizei sucht Besitzerin oder Besitzer

Die Polizei sucht nach dem Besitzer oder der Besitzerin eines grau-weißen Pudels, der heute Morgen gegen 7 Uhr in Werpeloh einen Verkehrsunfall auf der Hauptstraße verursacht hat. Die Polizei teilt mit, dass der Pudel in Höhe der Einmündung Am Bugenkamp die Fahrbahn kreuzte. Da ein 34-jähriger Autofahrer in dieser Situation nicht mehr bremsen oder ausweichen konnte, kam es zum Zusammenstoß. Der Pudel lief nach Polizeiangaben daraufhin in unbekannte Richtung weiter. An dem Auto entstand ein Sachschaden. Der Besitzer oder die Besitzerin des Hundes und Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

 

62-jähriger Radfahrer bei Verkehrsunfall in Nordhorn schwer verletzt

In der Straße Obere Blanke in Nordhorn hat sich gestern gegen 10 Uhr ein 61-jähriger Radfahrer nach einem Verkehrsunfall mit einem Auto schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein vorfahrtberechtigter 47-jähriger Autofahrer nach rechts auf den Gildehauser Weg abbog. Der Autofahrer wurde währenddessen von dem Radfahrer übersehen. Der Radfahrer kreuzte deshalb den Weg des Autos, wobei beide Fahrzeuge zusammenstießen. Dabei zog sich der Radfahrer seine schweren Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

 

Hohe Nitratbelastung in Brunnen in der Grafschaft Bentheim: VSR-Gewässerschutz ruft zum Handeln auf

Die gemeinnützige Umweltschutzorganisation VSR-Gewässerschutz hat in Esche, Lohne, Hoogstede und Wietmarschen eine hohe Belastung von Nitrat in Brunnen festgestellt. Nach Angaben der Umweltschutzorganisation wurden bei der Auswertung von 28 Brunnenwasserproben aus dem Landkreis Grafschaft Bentheim eine Überschreitung des Nitratgrenzwertes im Grundwasser festgestellt. Sie wurden am 30. April in Wietmarschen abgegeben. Die Brunnenwasserergebnisse wurden von Physiker Harald Gülzow ausgewertet. Der Gewässerexperte stellte in den Gartenbrunnen in Esche eine Belastung von 175 Milligramm Nitrat pro Liter fest. In Lohne waren es 146 Milligramm, in Hoogstede 86 Milligramm und in Wietmarschen 75 Milligramm pro Liter. Laut Gülzow würde die Nitratrichtlinie dazu verpflichten, eine Überschreitung des Nitratgrenzwertes von 50 Milligramm pro Liter im Grundwasser zu verhindern. Deshalb forderte die gemeinnützige Organisation, dass Baumstreifen auf den Feldern angelegt werden. Diese würden nachweislich zur Senkung der Nitratbelastung beitragen.

Foto © Anja Roth / VSR-Gewässerschutz

In Aschendorf gefunden: Polizei sucht nach Besitzern oder Besitzerinnen von zwei Pedelecs

Die Polizei hat am vergangenen Mittwoch in Aschendorf zwei hochwertige Pedelecs sichergestellt und sucht nun nach den Besitzern oder den Besitzerinnen. Nach Angaben der Polizei handelt es sich dabei um ein weißes Pedelec der Marke Riese und Müller des Typs Nevo und um ein schwarzes Pedelec mit einem blauen Sattelschoner des Stadtradelns (siehe Foto). Das zweite Pedelec ist ebenfalls von der Marke Riese und Müller. Wer sein Fahrrad auf den Bildern wiedererkennt, soll sich bei der Polizei melden.

Fotos © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Manga und Comics

Auch in dieser Woche stellt uns Amelie Büscher drei Bücher aus dem Julius-Club vor – das ist der Ferienleseclub für junge Leserinnen und Leser in niedersächsischen Bibliotheken. Die Stadtbibliotheken Nordhorn und Lingen machen bei dem Club mit und dort gibt es alle hier vorgestellten Bücher zu lesen und zu leihen. Im Gespräch mit Deborah Krockhaus stellt Frau Büscher das heutige Thema vor: Mangas und Comics.

Download Podcast

Vorgestellte Bücher:

– Eiichiri Oda u.a.: One Piece – Episode A1, Carlsen, 192 Seiten
– Kat Leyh: Snapdragon, Reprodukt, 240 Seiten
– Jerry Craft: New Kid – Als wäre Schule nicht eh schon schwer genug, Loewe Graphix, 256 Seiten

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

A30 bei Bad Bentheim: per Haftbefehl gesuchter 38-jähriger Mann festgenommen

Ein per Haftbefehl gesuchter 38-jähriger Mann wurde gestern Abend an der A30 bei Bad Bentheim festgenommen. Er muss nun für knapp 4 Monate ins Gefängnis. Nach Angaben der Polizei war der 38-jährige Autofahrer gegen 19 Uhr über die Autobahn aus den Niederlanden eingereist und auf dem Parkplatz Waldseite Süd von Beamten kontrolliert worden. Dabei stellten die Bundespolizisten fest, dass der 38-Jährige von der Staatsanwaltschaft Hildesheim per Haftbefehl gesucht wurde. Er war laut der Polizei wegen eines versuchten Eigentumsdeliktes verurteilt worden. Deshalb musste er noch eine Restersatzfreiheitsstrafe von 119 Tagen verbüßen oder eine Geldstrafe von knapp 6.000 Euro bezahlen. Da er den Geldbetrag nicht bezahlen konnte, muss der Mann ins Gefängnis.

Meldepflichtiges Ereignis im ehemaligen AKW Emsland: beschädigte Anlassleitung ausgetauscht

In der Rückbauanlage Emsland (RAE) in Lingen, vormals Atomkraftwerk (AKW) Emsland, wurde ein Riss an einer Einrichtung des Sicherheitssystems gemeldet. Nach Angaben des Niedersächsischen Umweltministeriums hatte die Betreiberin der Rückbauanlage Emsland fristgerecht über das meldepflichtige Ereignis informiert. Demnach wurde zum Abschluss einer Wartung an einem Notstromdieselmotor ein Probelauf durchgeführt. Wegen einer auffälligen Geräuschentwicklung im Bereich der Anlassleitung wurde der Startvorgang des Probelaufs abgebrochen. Daraufhin wurde die Anlassleitung demontiert und ein Riss in der Nähe der Verschraubung erkannt. Die defekte Leitung wurde ausgetauscht. Oberflächenrissprüfungen an den restlichen Leitungen wurden laut dem Umweltministerium befundfrei durchgeführt. Bei einem weiteren Probelauf des betroffenen Notstromdieselmotors wurden keine Mängel festgestellt. Das Ereignis soll keine Auswirkungen auf den bestimmungsgemäßen Betrieb der Anlage gehabt haben.

NLWKN schafft in Meppen eine sogenannte NGL-Netzwerkerinnen-Stelle

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) schafft in Meppen eine sogenannte NGL-Netzwerkerinnen-Stelle. Nach Angaben des NLWKN ist es die Aufgabe von den Netzwerkerinnen Renaturierungsmaßnahmen an Fließgewässern und Auen voranzutreiben, fachlich zu begleiten und die Zusammenarbeit zwischen den NLWKN Betriebsstellen zu stärken. Mit dem Aktionsprogramm Niedersächsische Gewässerlandschaften (NGL) hatte sich das NLWKN vorgenommen, natürliche Gewässer in einem guten ökologischen Zustand zu entwickeln. Eine gute Gewässerlandschaft bestehe demnach aus geschwungenen Bächen und Flüssen, einer guten Artenvielfalt und ausgedehnten Auen. Aktuell würden sich lediglich drei Prozent der Fließgewässer in Niedersachsen in einem guten ökologischen Zustand befinden. Die insgesamt vier neuen NGL-Netzwerkerinnen sollen das Aktionsprogramm der NLWKN in den Betriebsstellen der NLWKN nun schneller voranbringen. Die Betriebsstelle in Meppen ist für die Region Emsland/Grafschaft Bentheim verantwortlich. Neben der neuen Stelle in Meppen werden auch Netzwerkerinnen in Braunschweig und Lüneburg eingestellt. Das Ziel des NGL-Aktionsprogrammes sei es, im Sinne der europäischen Wasserrahmenrichtlinie und der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) zu handeln.

Foto ©  NLWKN

Nach Wohnungsbrand in Lingen: Bewohnerin leicht verletzt

In Lingen hat sich heute Mittag gegen 13 Uhr eine 56-jährige Hausbewohnerin bei einem Wohnungsbrand leicht verletzt haben. Nach Angaben der Polizei hatte die Frau gegen 13 Uhr in ihrer Wohnung an der Straße Am Sandhügel ihre Haare geföhnt. Daraufhin sei der Haartrockner in Brand geraten. Die Ursache dafür ist unklar. Die Frau habe versucht, den Brand selbst zu löschen. Dabei soll sie durch Hilferufe auf sich aufmerksam gemacht haben. Die Nachbarn hätten darauf reagiert und der Bewohnerin daraufhin geholfen. Sie wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Brand war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht. Die Einsatzkräfte übernahm im Anschluss noch die Nachlöscharbeiten und machte die Wohnung rauchfrei.

Foto © H. Lindwehr

Am 5. Juli: Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim führt in der Urlaubszeit wieder Reisekontrollen durch

Die Beamten und Beamtinnen der Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim führen am 5. Juli im Bereich der A31 Reisekontrollen des Ferienreiseverkehrs durch. Die Polizei teilt mit, dass dabei ein besonderes Augenmerk auf Kinderrückhaltesysteme, die Sicherung des Reisegepäcks und auf Wohnmobile und Wohnwagen gelegt wird. Mit der Kontrolle soll gewährleistet werden, dass die Reisenden sicher in den Urlaub aufbrechen können. Demnach würden Übermüdungen, mangelnde Konzentration sowie technische Mängel an Wohnmobilen nicht selten zu Verkehrsunfällen führen. Am 5. Juli werden zudem auch Drogen- oder Alkoholkontrollen durchgeführt. Sofern es zu einem Stau kommt, soll auch die Bildung und Einhaltung der Rettungsgasse überprüft werden. Die Polizei weist darauf hin, dass es im Urlaub sinnvoll sei, stressige Fahrten zu vermeiden. Dafür sollen genug Pausen und Zeit eingeplant werden. Das Motto solle immer lauten „Besser später, aber dafür gesund ankommen!“

Wahlplakate im Nordhorner Stadtgebiet beschädigt: Polizei sucht Zeugen

Im Nordhorner Stadtgebiet wurden zwischen dem 20. Mai und dem 6. Juni mehrere Wahlplakate der AfD beschädigt. Die Polizei teilt mit, dass die Plakate von den Tätern entweder zerstört oder gestohlen wurden. Die Plakate nahmen Bezug auf die Europawahl. Bereits Anfang Mai war es zu solchen Beschädigungen von Plakaten im Stadtgebiet gekommen.

Stadt Lingen weist auf massive Wartezeiten bei der Ausstellung von Ausweisdokumenten hin

Wegen einer hohen Auslastung der Bundesdruckerei kommt es aktuell zu massiven Wartezeiten bei der Ausstellung von Ausweisdokumenten. Das betrifft vor allem die Lieferzeit von Reisepässen. Die Stadt Lingen weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass diejenigen, die in Kürze in Urlaub verreisen, deshalb frühzeitig prüfen sollten, ob alle wichtigen Dokumente vorliegen. Bei besonders zeitkritischen Fällen bestehe nur die Möglichkeit einer Expresslieferung der Bundesdruckerei. Eine weitere Möglichkeit sei auch die Ausstellung eines vorläufigen Reisepasses. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lingener Bürgerbüros helfen nach Angaben der Stadt gerne weiter, damit einer unbeschwerten Reise nichts im Wege steht.

Bis zum 5. Juli: Mühlenstraße in Aschendorf auf Teilbereich gesperrt

Die Mühlenstraße in Aschendorf wird ab heute bis voraussichtlich zum 5. Juli im Bereich zwischen dem Bahnübergang und der Einmündung „Große Straße“ voll gesperrt. Die Stadt Papenburg teilt mit, dass der Grund für die Sperrung Kanalanschlussarbeiten sind. Vor Ort ist eine Umleitung ausgeschildert. Anliegerinnen und Anlieger können laut der Stadt den gesperrten Bereich erreichen. Die Stadt bittet um Verständnis für die Arbeiten.

Fälle in Meppen, Haselünne, Geeste und Lingen: 56-jähriger Mann wird wegen sechsfachen Diebstahls zu Haftstrafe verurteilt

Ein 56-jähriger Angeklagter wurde wegen Diebstahls in sechs Fällen vom Landgericht Osnabrück zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und neun Monaten verurteilt. Das Landgericht teilt mit, dass der Mann insgesamt für 13 Taten vor Gericht gestanden hatte. Die Taten sollen sich unter anderem in Meppen, Haselünne, Geeste und Lingen ereignet haben. Der Mann erlangte durch verschiedene Taten zwischen Ende Mai und Anfang Dezember 2023 Bargeld in Höhe von etwa 28.000 Euro. Das Taterlangte wird von dem Angeklagten eingezogen. Er soll sich bei den Taten mit zwei gesondert verfolgten Personen und einem weiteren bislang unbekannten Mittäter zusammengeschlossen haben. Gemeinsam sollen sie Lieferfahrzeuge, die Bäckereifilialen beliefern und die Tageseinnahmen abholen, ausgespäht und bei günstiger Gelegenheit mit einem Spezialwerkzeug geöffnet haben. Danach habe die Gruppe die Gelder an sich genommen. Zudem sei der Angeklagte Anfang Dezember 2023 von einem Zeugen bei einer Tat in Mönchengladbach beobachtet worden.

Unbekannter stiehlt zwei Fahrrad-Akkus in Quendorf: Polizei sucht Zeugen

In Quendorf hat ein Täter am 14. Juni zwei Fahrrad-Akkus mit roher Gewalt aus einer Halterung herausgerissen und gestohlen. Das teilt die Polizei mit. Demnach haben sich die zwei schweren Diebstahlfälle zwischen 9:56 und 10 Uhr am Bahnhof in Quendorf ereignet. Der Unbekannte habe die Fahrrad-Akkus nach seiner Tat in seinen mitgeführten Rucksack gesteckt und sich anschließend entfernt. Er soll neben dem Rucksack zudem schwarze Sneakers, eine blaue Jeanshose und eine schwarze Jacke mit Kapuze getragen haben. Zudem hatte er demnach eine Basecap und schwarze Handschuhe an. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Nach Leih-Ende: Christopher Schepp wechselt nun fest zum SVM

Der 24-jährige Stürmer Christopher Schepp wechselt fest zum SV Meppen. Das teilte der emsländische Fußballverein mit. Christopher Schepp wurde von Arminia Bielefeld bis zum Ende der vergangenen Saison an den SVM ausgeliehen. Dabei traf er in 31 Spielen in der Regionalliga Nord 18 Mal für die Emsländer und bereitete neun Tore vor. Laut SVM-Trainer Adrian Alipour sei Schepp ein absoluter Unterschiedsspieler, der in das Team passe. Zusammen mit seinem Sturmpartner Marek Janssen sei der 24-Jährige an fast 60 Toren beteiligt und das sei ein absoluter Top-Wert, so Alipour weiter. Nach seinem letzten Spiel der Saison 2023/24 war Schepp noch offiziell verabschiedet worden. Nun freue sich Christopher Schepp nach eigenen Angaben neben dem Zusammenspiel mit Sturmkollegen Marek Jansen, auf die Fans und das Stadion vom SV Meppen.

Foto © SV Meppen

Verschiedene Einbrüche im Emsland am Wochenende: Polizei sucht Zeugen

Im Emsland hat es am vergangenen Wochenende diverse Einbrüche und Diebstähle gegeben. Die Polizei teilt mit, dass Täter zwischen Samstag 20 Uhr und gestern 8 Uhr in eine Baustelle an der Straße Kreuzkamp in Werlte eingebrochen sind. Dort stahlen sie mehrere Werkzeuge und es entstand ein Sachschaden in der Höhe von etwa 1500 Euro. In einem weiteren Fall sind Täter zwischen Samstag gegen 23 Uhr bis Sonntag, 9 Uhr, in ein Auto und eine Garage im Uhuweg in Lingen eingebrochen. Dabei entwendeten sie Bargeld und Werkzeug. Hier entstand ein Schaden in einer Höhe von über 500 Euro. In Meppen brachen Unbekannte zwischen Samstag gegen 19 Uhr und Sonntag, 7 Uhr, in das Büro eines Cafés in der Straße an der Koppelschleuse ein. Dort beschädigten Sie ein Fenster und gelangten so in die Räume. Ob die Täter Beute machten, wird derzeit noch ermittelt. In Haren brachen Täter in ein Wohnhaus an der Diepenbrockstraße ein. Hier stahlen die Unbekannten unter anderem ein Notebook und Bargeld. Die Höhe des Sachschadens steht hier noch nicht fest. Die Polizei sucht in allen verschiedenen Fällen nach Zeugen.

Sportboot am Meppener Yachthafen gesunken: Bergungsmaßnahmen sollen mehrere Stunden andauern

Am Yachthafen in Meppen ist heute ein Sportboot gesunken. Dabei wurde niemand verletzt. Das teilt die Polizei mit. Demnach wurde die Wasserschutzpolizei gegen 10:00 Uhr über das sinkende Boot an der Straße Schützenhof informiert. Es handele sich nach ersten Erkenntnissen um ein etwa acht Meter langes Sportboot. Warum das Boot gesunken ist, ist derzeit noch unklar. Die Feuerwehr wurde laut der Polizei für die Auslegung einer Ölsperre angefordert. Die Maßnahmen zur Bergung des Bootes könnten nach Angaben der Polizei voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern.

50+2 Jahre Kita Maria Königin in Groß Hesepe: Jubiläum und Einsegnung des Anbaus gefeiert

In der Kindertagesstätte (Kita) Maria Königin in Groß Hesepe gab es am vergangenen Wochenende einen Grund zum Feiern: Die Kita besteht mittlerweile seit über 50 Jahren. Seitdem hat es in der Kita einige Veränderungen gegeben. Zuletzt wurde das Gebäude um einen Anbau erweitert. Dieser Anbau ist im vergangenen November fertiggestellt worden. Nachträglich sind am vergangenen Samstag in der Kita in Groß Hesepe die Einsegnung des Anbaus und im Anschluss bei einem “Tag der offenen Tür” das 50-jährige Jubiläum gefeiert worden. Deborah Krockhaus berichtet:

Cudelice Brazelton IV ist Träger des 26. Lingener Kunstpreises

„Mortal surface“ – also sterbliche Oberfläche – so lautet der Titel der am Freitag eröffneten Ausstellung der Lingener Kunsthalle. Cudelice Brazelton IV ist Träger des Lingener Kunstpreises, der in diesem Jahr zum 26. Mal verliehen worden ist. Der Lingener Kunstpreis umfasst die Ausstellung an sich, einen Katalog dazu und 7.500 Euro sowie eine Urkunde, die bei der Vernissage überreicht worden ist. Noch bis zum 25. August sind die Werke des in Frankfurt lebenden US-Amerikaners in der Halle IV zu sehen. ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam durfte schon vorab einen Blick darauf werfen:

Download Podcast
Weitere Veranstaltungen im Rahmen dieser Ausstellung und Infos wie die Öffnungszeiten der Kunsthalle findet ihr hier

Steel-Darts beim FC Germania 95 Papenburg

Der FC Germania 95 Papenburg e.V. ist vor allem durch seine Fußballabteilung bekannt. In einer anderen Sparte erzielt der kleine Verein aber mehr und mehr Erfolge. Und dieser Bereich hat so gar nichts mit Bällen zu tun, wie Sandra Steenbergen im Gespräch unter anderem mit der Vereinsvorsitzenden Anke Südkamp-Bronn erfahren hat:

Nägel und Schrauben in Haren offen ausgelegt: Polizei sucht nach Geschädigten und Zeugen

In einem Einmündungsbereich in Haren wurden Nägel und Schrauben auf der Fahrbahn ausgelegt und gestern Morgen aufgefunden. Das teilte die Polizei mit. Demnach wurden die Nägel und Schrauben in dem Einmündungsbereich an der Gerhard-Book-Straße und der Tulpenstraße mit Kronkorken präpariert, sodass die Spitze nach oben zeigte. Die Polizei bittet Zeugen und Geschädigte, sich zu melden.

SV Meppen gewinnt Testspiel gegen SV Esche deutlich

Die Fußballer des SV Meppen haben das heutige Testspiel gegen den SV Esche 0:23 gewonnen. Bereits in der ersten Halbzeit konnte sich der SV Meppen deutlich mit 0:12 gegen die Gegner aus der 2. Kreisklasse durchsetzen. Das Testspiel war als Benefizspiel angesetzt. Der Erlös geht an den Verein Leukin – Verein zur Hilfe leukämiekranker Kinder.

Motorradfahrer bei Unfall auf B70 verletzt

Ein 53-jähriger Motorradfahrer hat sich heute gegen 14 Uhr auf der B70 bei Geeste bei einem Unfall schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der Mann die Kontrolle über das Motorrad verloren haben soll. Daraufhin war der Motorradfahrer gestürzt. Dabei zog sich der 53-Jährige seine schweren Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall entstand insgesamt ein Schaden von etwa 3000 Euro.

Höhere Chancen für SVM-Frauen auf Aufstieg: 1. Frauen-Bundesliga ab 2025/26 mit 14 Teams

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat eine Aufstockung der 1. Frauen-Bundesliga von zwölf auf 14 Teams ab der Saison 2025/26 beschlossen. Wie der DFB heute bekannt gab, startet die Qualifikation damit bereits zur kommenden Saison. Am Ende der Saison 2024/25 sollen die drei bestplatzierten Teams der 2. Frauen-Bundesliga direkt in die 1. Bundesliga aufsteigen. Für die Frauen des SV Meppen erhöhen sich demnach die Chancen auf einen Aufstieg in die 1. Bundesliga. In der Saison 2023/24 verpassten die Emsländerinnen den Aufstieg knapp. Das Team beendete die Saison auf dem dritten Tabellenplatz der 2. Frauen-Bundesliga. Der DFB reagiert mit dem Beschluss auf die Empfehlung der DFB-Ausschüsse Frauen-Frauenbundesligen (AFBL) und Frauen- und Mädchenfußball (AFM). Gründe für die Aufstockung seien laut DFB eine höhere Sichtbarkeit der Vereine sowie eine Förderung der Professionalisierung des Frauenfußballs in Deutschland.

Mehrere Autos in Salzbergen aufgebrochen

Unbekannte haben zwischen Freitag und Samstag in Salzbergen mehrere Fahrzeuge aufgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, waren die bislang bekannten vier Fahrzeuge alle an der Straße Feldkamp geparkt. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Die Polizei sucht Zeugen.

Radfahrerin bei Unfall in Haren schwer verletzt

Bei einem Unfall in Haren ist eine Radfahrerin gestern schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei befuhr die 20-jährige Radfahrerin gegen 9:45 Uhr die Rotdornallee in Richtung Wierescher Straße. Dabei übersah sie einen von rechts fahrenden 72-jährigen Pedelec-Fahrer. Beide kamen mit ihren Rädern zu Fall. Die 20-Jährige wurde mit schweren und der 72-Jährige mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Geplantes Rechtsrock-Konzert in Beesten unterbunden

Gestern Abend sollte es auf einem Privatgrundstück in Beesten ein Rechtsrock-Konzert der Band „Kategorie C“ geben. Wie die Polizei mitteilt, hatte die Samtgemeinde Freren die Veranstaltung vorab mit einer Unterlassungsverfügung untersagt. Im Bereich Beesten hat die Polizei am Abend aufgrund des geplanten Konzerts  vermehrt Kontrollen durchgeführt. Dabei kam es zu keinen besonderen Vorkommnissen. Die Veranstaltung wurde somit im Bereich Beesten unterbunden.

Foto © H. Lindwehr

SV Meppen spielt Unentschieden gegen Schalke 04 II im ersten Testspiel

Der SV Meppen hat das erste Testspiel in der Vorbereitung auf die kommende Saison gegen Schalke 04 II mit einem Unentschieden beendet. Die Partie im Lohner Stadion endete 2:2. Die erste Halbzeit beendete Schalke 04 II mit einer 0:2-Führung. In der 64. Minute traf Jonathan Wensing zum 1:2. Kurz vor Schluss konnte Luis Sprekelmeyer den SV Meppen zum Endstand von 2:2 ausgleichen. Bereits morgen steht das nächste Testspiel für den SV Meppen an. Bei einem Benefizspiel trifft das Team in Esche auf den SV Esche. Anpfiff ist um 14 Uhr.

Nach Störfall in Brennelementefabrik Lingen: BBU fordert erneut Stillegung

Nach einem erneuten Störfall in der Brennelementefabrik in Lingen hat der Bundesverband Bürgerinitiative Umweltschutz (BBU) erneut die sofortige Stilllegung der Anlage gefordert. In der vergangenen Woche hatte das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz eine Funktionsstörung einer Abwasseranlage in der Brennelementefabrik gemeldet. Der BBU kritisiert den erneuten Störfall. In der Vergangenheit habe es immer wieder Störfälle gegeben; der bislang schwerste sei ein Brand in der Anlage im Jahr 2018 gewesen. Weiterhin kritisiert der BBU, dass nach der Meldung über den erneuten Störfall nicht veröffentlicht wurde, um welche Wassermengen es sich gehandelt hat.

Jan und Tim Meyer verlassen die Geschäftsführung der Meyer Werft

Die beiden Söhne des Seniorchefs der Meyer-Werft, Jan und Tim Meyer, haben die Geschäftsführung des Unternehmens verlassen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Demnach sei die Veränderung in der Geschäftsführung Teil einer Neustrukturierung. Diese sei bereits seit August des vergangenen Jahres geplant. Grund sei eine steigende Komplexität des Geschäftsumfelds gewesen. Zum vergangenen Donnerstag seien die beiden Meyer-Söhne aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Diese bestehe nun aus Bernhard Meyer, Thomas Weigend und Bernd Eikens. Über den geplanten Abbau von über 400 Arbeitsplätzen bei der Meyer Werft werde derzeit noch diskutiert.

Diesel aus Sattelzugmaschinen in Wietmarschen gestohlen

In der Nacht zwischen Donnerstag und gestern haben Unbekannte Diesel aus dem Tank von zwei Sattelzugmaschinen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, waren die beiden Sattelzugmaschinen an der Raststätte Ems Vechte Ost an der A31 in Wietmarschen abgestellt. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zum Tank der Maschinen und stahlen insgesamt rund 950 Liter Diesel. Ob die Taten in Zusammenhang stehen, wird noch ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

A31 bei Wietmarschen nach Unfall heute Nacht für mehrere Stunden gesperrt

Bei einem Unfall auf der A31 sind in der Nacht zu heute zwei Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei befuhr ein 26-Jähriger mit seinem Auto gegen 1:00 Uhr die A31 in Richtung Emden. Dabei platzte zwischen Lingen und Wietmarschen ein Reifen an dem Auto. Das Auto schleuderte mehrfach in die Mittel- und Außenschutzplanken und blieb auf dem Überholfahrstreifen liegen. Der 26-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Vier nachfolgende Autos überfuhren Trümmerteile. Dabei wurden zwei Autos beschädigt und eine 30-Jährige leicht verletzt. Aufgrund der Bergungs- und Reinigungsarbeiten musste die A31 in Richtung Emden bis 3:30 Uhr voll gesperrt werden. Der Schaden wird auf rund 40 000 Euro geschätzt.

Symbolbild © Pixabay/Ingo Karmarek

Starkstromkabel von Baustelle in Meppen gestohlen

Unbekannte haben zwischen dem vergangenen Donnerstag, 12 Uhr, und gestern, 7:45 Uhr, ein Starkstromkabel von einer Baustelle an der Hafenstraße in Meppen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, entstand dabei ein Sachschaden von rund 2000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Radfahrerin bei Unfall in Lingen leicht verletzt

Bei einem Unfall in Lingen ist gestern eine Radfahrerin leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die 20-jährige Radfahrerin gegen 10:30 Uhr auf der Burgstraße in Richtung Innenstadt. Ein bislang unbekannter Autofahrer fuhr mit seinem Auto aus Richtung Wilhelmstraße in den Kreisverkehr. Dabei übersah er die Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Im Rahmen der Kontaktaufnahme hätten die Beteiligten vergessen, die Kontaktdaten auszutauschen. Die Polizei sucht nun den Fahrer des Autos sowie weitere Zeugen des Unfalls.

19-jährige Verteidigerin Jenske Steenwijk unterstützt die SVM-Frauen auch in der kommenden Saison

Die 19-jährige Verteidigerin Jenske Steenwijk wird den SV Meppen auch in der kommenden Saison 2024/25 unterstützen. Das teilte der emsländische Fußballverein mit. Jenske Steenwijk habe sich demnach in den vergangenen Jahren als zuverlässige Abwehrspielerin etabliert. Die niederländische Spielerin ist seit 2018 beim SVM. Sie kann sowohl in der Innen- als auch in der Außenverteidigung eingesetzt werden. Sie hat bereits 44 Spiele in der 1. und 2. Frauenbundesliga und im DFB-Pokal absolviert. Laut dem Verein trug Jenske Steenwijk in der abgelaufenen Saison maßgeblich zum starken Defensivergebnis des Vereins bei. Der SV Meppen freue sich eine talentierte und engagierte Spielerin in den eigenen Reihen halten zu können und blicke optimistisch auf die bevorstehenden Herausforderungen der kommenden Saison.

Foto © SV Meppen

29. Juni: In Nordhorn findet wieder eine öffentliche Müllsammelaktion statt

In Nordhorn findet am Samstag, dem 29. Juni, wieder eine öffentliche Müllsammelaktion statt. Der Landkreis Grafschaft Bentheim teilt mit, dass die Aktion wieder von dem Verein „Nordhorn nachhaltig“ organisiert wird. Die Aktion wird zudem durch die Abfallwirtschaftsbetriebe des Landkreises Grafschaft Bentheim (AWB) unterstützt. Die Abfallwirtschaftsbetriebe stellen dabei Greifzangen, Müllsäcke und Arbeitshandschuhe. Startpunkt der Aktion ist am Eingang der St. Augustinus-Kirche in der Nordhorner Innenstadt (Eingang Burgstraße 12). Die Arbeitswerkzeuge für die Aktion werden dort auch von der AWB vergeben. Zudem übernehmen sie auch kostenfrei die Entsorgung der gesammelten Abfälle. Eine Anmeldung ist für die Aktion nicht notwendig. Die Müllsammelaktion dauert in etwa 1,5 Stunden. Zur Sicherheit der Beteiligen gibt der Verein „Nordhorn nachhaltig“ auch Warnwesten aus. Der Landkreis teilt mit, dass zudem die Organisation einer eigenen Müllsammelaktion möglich ist. Dafür könnt ihr euch an das Kundencenter der AWB wenden. Die Kontaktdaten dazu erhaltet ihr hier.

Mittelfeldspielerin Lena Mauly wechselt von Austria Wien zu den SVM Frauen

Mittelfeldspielerin Lena Mauly unterstützt den SV Meppen in der kommenden Saison in der 2. Frauen-Bundesliga. Der emsländische Fußballverein teilte mit, dass die 25-jährige Spielerin von Austria Wien zum SVM wechselt. Lena Mauli hatte bei Austria Wien und ihren vorherigen Stationen bei RB Leipzig und dem Magdeburger FFC laut dem Verein eine breite Palette an internationaler und nationaler Erfahrung gesammelt. In der vergangenen Saison hatte Mauly für die Wienerinnen 17 von 18 Spielen absolviert und war vier Mal im ÖFB-Pokal aufgelaufen. Sie schloss mit ihrer Mannschaft auf dem fünften Tabellenplatz ab. Der SV Meppen zeigte sich davon überzeugt, dass die 25-jährige Mittelfeldspielerin eine wertvolle Bereicherung für das Team darstellen werde. Die gebürtige Wilhelmshavenerin sei laut der Sportlichen Leiterin des SV Meppen, Maria Reisinger, eine sehr ehrgeizige Spielerin, gepaart mit hoher Laufbereitschaft, einer guten Übersicht und starkem Zweikampfverhalten.

Landkreis Emsland beteiligt sich an bundesweitem Pilotprojekt zur Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen

Der Landkreis Emsland hat sich an einem bundesweiten Pilotprojekt zur Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen beteiligt. Das teilt der Landkreis mit. Demnach hat der Landkreis gemeinsam mit der Bundesgeschäftsstelle European Climate Adaptation Award und weiteren Landkreisen aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg ein Programm für Landkreise, die die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen gezielt planen und vorantreiben wollen, erstellt. Bislang gab es ein solches ausschließlich für Städte und Gemeinden. In einer Abschlussveranstaltung im Meppener Kreishaus wurden Projektbeispiele vorgestellt, darunter Aktivitäten zur Auenentwicklung an der Ems. Ab Herbst 2024 sollen alle Landkreise in Deutschland an dem eca-Angebot teilnehmen. Weitere Informationen zu dem Pilotprojekt gibt es auf der Homepage von European Climate Adaption Award.

Foto © Landkreis Emsland

Lingener Wochenmarkt wird verschoben: Elisabethstraße und Neue Straße werden gesperrt

Der Lingener Wochenmarkt wird morgen aufgrund eines Benefizkonzertes vom Marktplatz in die Neue Straße Ecke Bauerntanzstraße und Ecke Elisabethstraße verlegt. Nach Angaben der Stadt sind die Neue Straße und die Elisabethstraße deshalb von heute Abend bis Samstagnachmittag ab Höhe des Bürgerbüros bis zur Einmündung in die Sturmstraße für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Der Parkplatz am Neuen Rathaus bleibt währenddessen für Autofahrer weiterhin erreichbar.

Mühlendamm in Nordhorn wurde wieder für den Verkehr freigegeben

Der Mühlendamm in Nordhorn ist wieder für den Verkehr freigegeben. Die Stadt Nordhorn teilt mit, dass die Sanierungsarbeiten an dem Fuß- und Radweg entlang des Stadtparks pünktlich abgeschlossen wurden. Der Mühlendamm war seit dem 10. Juni zwischen Kornmühlen und Burgstraße voll gesperrt gewesen. Die Kosten für die Maßnahme liegen laut der Stadt voraussichtlich bei rund 163.000 Euro.

Foto © Stadt Nordhorn

 

Milena Schauer ist neue Stadtbaurätin der Stadt Nordhorn

Milena Schauer wurde zur neuen Stadtbaurätin der Stadt Nordhorn gewählt. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, wurde die 43-jährige Diplomingenieurin gestern vom Rat der Stadt Nordhorn einstimmig in das Amt gewählt. Schauer übernimmt die Leitung des Fachbereichs Stadtentwicklung, Bau und Umwelt. Sie tritt ihr Amt voraussichtlich am 1. August an. Milena Schauer folgt damit auf den bisherigen Stadtbaurat Thimo Weitemeier. Weitemeier hatte seit 2014 das Amt als Stadtbaurat inne. Er wurde kürzlich zum Stadtrat für Bauen, Umwelt und Mobilität in Osnabrück gewählt. Der studierte Architekt hatte schon zuvor von 2007 bis 2011 das Nordhorner Hochbauamt geleitet. Zwischenzeitlich war er auch Stadtbaurat in Haren. In Nordhorn gebe es eine positive Atmosphäre, in der alle Lust hätten, etwas zum Gelingen großer Projekte beizutragen, gab Weitemeier in seiner finalen Rede bekannt. Seine Nachfolgerin, Milena Schauer, ist für die Stadt Nordhorn auch keine Unbekannte. Sie leitete von 2013 bis 2018 das Amt für Stadtentwicklung innerhalb der Kreisstadt. Während ihrer ersten Dienstzeit arbeitete sie als Stellvertreterin des bisherigen Stadtbaurats Thimo Weitemeier.

Foto © Stadt Nordhorn

 

Der Hallenbadbereich des Emsbades in Meppen ist ab Montag bis zum 19. Juli geschlossen

Der Hallenbadbereich des Emsbades in Meppen bleibt ab dem kommenden Montag (24. Juni) bis voraussichtlich zum 19. Juli geschlossen. Die Stadt Meppen teilt mit, dass in dieser Zeit turnusmäßige Wartungs- und Sanierungsarbeiten stattfinden. Dabei werden alle Anlagen außer Betrieb genommen, die Schwimmbecken entleert und die Filteranlagen ausgeschaltet. Das Freibad und der Kleinkindbereich können zu den Öffnungszeiten besucht werden.

 

School’s out Party auf dem Lingener Marktplatz fällt aus

Die „School’s out Party“, die heute auf dem Lingener Marktplatz geplant war, fällt aus. Die Lingen Wirtschaft und Tourismus GmbH (LWT) teilt mit, dass aufgrund des anhaltenden Regens die Sicherheit der Kinder bei der Nutzung der Spielmodule nicht gewährleistet werden könne. Das LWT bedauere die Absage, lade jedoch alle Kinder und Familien am Sonntag ab 15 Uhr zu Konzerten von Bad Taste und Kool Kats ein. Zudem lädt das LWT alle Interessierten zu einem Public Viewing des EM-Spiels am Sonntag auf dem Lingener Marktplatz ein. Bei dem Public Viewing wird um 21 Uhr das Fußballspiel Deutschland gegen die Schweiz gezeigt.

Foto © Lingener Wirtschaft und Tourismus GmbH

Mehrere Wahlplakate in der Region beschädigt oder entwendet: Polizei sucht Zeugen

Mehrere Wahlplakate wurden an verschiedenen Orten im Emsland und der Grafschaft Bentheim beschädigt oder entwendet. Die Polizei teilt mit, dass es im Stadtgebiet in Bad Bentheim zwischen dem 7. und dem 30. Mai zu diversen Sachbeschädigungen kam. Dort wurden die Wahlplakate entweder abgerissen und/oder mit schwarzer Farbe beschmiert. Dabei waren Plakate diverser Parteien betroffen. In Freren und Messingen wurden zwischen dem 5. und dem 20. Mai Wahlplakate von der AfD beschädigt oder gestohlen. In einem weiteren Fall in Nordhorn wurde ein Wahlplakat der SPD in der Gildehauser Straße/ Ecke Von-Behring-Straße beschädigt. Hier ereignete sich die Tat zwischen dem 27. Mai und dem 4. Juni. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Parcours im Meppener Kreishaus: Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen sich ein Bild von einer Demenzerkrankung

Sich durch einen Parcours in eine Person hineinzuversetzen, das ist doch gar nicht möglich, oder? Genau diese Fragestellung sollte bei einem Demenz-Parcours am Mittwoch im Meppener Kreishaus beantwortet werden. Dort wurde zwischen 13:30 Uhr und 16:30 Uhr über Demenzerkrankungen informiert. Zudem waren im Rahmen der Veranstaltung verschiedene Stationen aufgebaut, durch die die Personen eine Demenzerkrankung interaktiv begreifen sollen. Bei dem Parcours durften pflegende Angehörige von Demenzerkrankten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises, Pflegekräfte und auch interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnehmen. Auch Evw-Volontär Justin Ullrich hat sich einen Eindruck von dem interaktiven Parcours gemacht.

Download Podcast

Wer sich für das Thema interessiert oder den Parcours einmal ausleihen möchte, kann sich beim Demenz-Servicezentrums des Landkreises Emsland melden.

Kriminalprävention: Sicher in den Urlaub – Nachbarschaft schützt vor Einbrechern

Heute ist der letzte Schultag in Niedersachsen und morgen fahren alle in den Urlaub. Nein, wahrscheinlich nicht alle, aber viele werden die Zeit nutzen und ein paar Tage oder Wochen verschwinden. Das heißt, daß Häuser und Wohnungen in dieser Zeit leerstehen. Das könnten Einbrecher zu ihrem Vorteil nutzen. Wir hier wollen das aber verhindern, und darum gibt uns Hauptkommissar Uwe van der Heiden heute ein paar nützliche Tipps für den Urlaub. Er verrät im Gespräch mit Deborah Krockhaus zunächst, ob technische Hilfsmittel an Türen und Fenstern eine gute erste Wahl sind:

Hausbrand in Dörpen: Gebäude ist aktuell nicht bewohnbar

In Dörpen ist gestern Abend gegen 22 Uhr ein Zimmer und ein Dachüberstand in einem Haus in der Uhlandstraße in Brand geraten. Dabei wurde niemand verletzt. Wie die Feuerwehr der Samtgemeinde Dörpen mitteilt, hatten Nachbarn verhindert, dass sich das Feuer auch auf den Dachstuhl ausbreitet. Diese hätten laut der Feuerwehr aus sicherer Entfernung agiert, sodass für sie keine eigene Gefahr entstand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte seien keine Personen mehr in dem Haus vermisst gewesen. Zudem konnte von der Feuerwehr kein offenes Feuer mehr entdeckt werden. Die Einsatzkräfte nahmen eine Rauchentwicklung aus einem geborstenen Fenster im Obergeschoss wahr. Das Fenster war laut der Feuerwehr infolge einer Entzündung von Rauchgasen zerplatzt. Ein Zimmer im Obergeschoss des Hauses war vollständig ausgebrannt. Die Feuerwehr suchte das Haus mittels Wärmebildkamera nach Glutnestern ab und löschte diese. Das Gebäude ist aktuell aufgrund des Rauchschadens nicht bewohnbar. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Foto © Samtgemeinde Dörpen / Feuerwehr

Baumaßnahme: Süd-Nord-Straße zwischen Wesuwe-Siedlung und Fehndorf wird ab dem 1. Juli voll gesperrt

Die Fahrbahn der Süd-Nord-Straße zwischen Wesuwe-Siedlung und Fehndorf wird ab dem 1. Juli vom Landkreis Emsland instand gesetzt. Nach Angaben des Landkreises entstehen dabei Kosten in der Höhe von 315.000 Euro. Die Kosten werden vom Landkreis getragen. Demnach sieht ein Sanierungskonzept vor, dass die vorhandene Deckschicht auf der Fahrbahn zunächst auf einer Länge von rund 2,25 Kilometern vollflächig abgefräst wird. Im Anschluss daran sollen in Teilbereichen vorhandene Schadstellen ausgebessert und eine neue Deckschicht aufgebracht werden. Während der Baumaßnahme wird die Kreisstraße ab dem 1. Juli für den Straßenverkehr komplett gesperrt. Die Vollsperrung der Süd-Nord-Straße beginnt am Kreisverkehrsplatz K225/K 228 in Wesuwe-Siedlung und endet an der K242 in Fehndorf. Sie soll bis voraussichtlich zum 24. Juli andauern. Dabei kann sich der Bauzeitenplan laut dem Landkreis jedoch gegebenenfalls wetterbedingt verändern. Während der Vollsperrung wird eine Umleitung ausgeschildert.

Scheunenbrand in Lähden: 56-jähriger Eigentümer verletzt sich leicht

Ein 56-jähriger Eigentümer hat sich gestern in Lähden leicht verletzt, weil er versucht hatte einen Brand in seiner Scheune zu löschen. Laut der Polizei war bei dem Brand von der Scheune an der Straße Buskenkuhle ein Akku in einer als Werkstatt genutzten Scheune in Brand geraten. Der Grund dafür war demnach vermutlich ein technischer Defekt des Akkus. Bei dem Brand entstand ein Schaden in der Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften vor Ort.

Diverse Einbrüche in der Region: Polizei sucht Zeugen

Täter haben in der laufenden Woche in der Region diverse Einbrüche und Diebstähle ausgeführt. Die Polizei teilt mit, dass sich Unbekannte in einem Einbruchsfall zwischen Mittwoch 17 Uhr und gestern 10:30 Uhr Zugang zu einer Werkstatt an der Nordkampstraße in Wietmarschen verschafft haben. Sie beschädigten eine Tür und gelangten so in die Räume der Werkstatt. Dort stahlen sie mehrere Werkzeuge. Es entstand ein Schaden von etwa 4000 Euro. In Nordhorn sind Täter in der Nacht zu gestern zwischen 0:15 und 0:45 in eine Lagerhalle an der Straße Döppers Esch eingebrochen. Dort stahlen sie Pflanzenschutzmittel. Hier entstand ein Sachschaden von etwa 3500 Euro. Zwischen Mittwoch 22:30 und gestern 8:30 Uhr sind Täter in eine Garage an der Spahner Straße in Sögel eingebrochen. Danach stahlen sie zwei Pedelecs der Marke „KTM“. Dabei entstand ein Schaden von etwa 700 Euro. In einem weiteren Fall wurden eine Geldbörse und ein Smartphone in Nordhorn aus einem Auto gestohlen. Der VW Amarok war zwischen 21 Uhr und 21:30 Uhr auf einem Parkplatz an der Straße Stadtring abgestellt. Die Polizei sucht in allen unterschiedlichen Fällen nach Zeugen.

Backofen gerät in einer Wohnung in Nordhorn in Brand

In Nordhorn ist gestern ein Backofen in einer Wohnung in Brand geraten. Nach Angaben der Polizei wurde dabei niemand verletzt und es entstand kein Gebäudeschaden. Demnach wurde am Mittag ein Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus an der Dinkelstraße gemeldet. Als Ursache für den Brand konnte verbranntes Essen ausgemacht werden. Die Feuerwehr verschaffte sich Zutritt zu der Wohnung und konnte den bereits brennenden Ofen löschen.

FMO erwartet rund 335.000 Fluggäste in den Sommerferien

Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) erwartet in den Sommerferien der beiden Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen rund 335.000 Fluggäste. Wie der FMO mitteilt, werden damit knapp 40 Prozent mehr Fluggäste als im Vorjahr erwartet. Die beliebtesten Reiseziele seien demnach Mallorca, Antalya und Kreta.

Haren-Wesuwe: Bau des Radweges im Gewerbepark A31 beginnt

Die Stadt Haren startet den Bau eines neuen Radwegs im Gewerbepark A 31 in Haren-Wesuwe. Das teilt die Stadt mit. In einem ersten Bauabschnitt soll ein Radweg bis zur ersten Stichstraße gebaut werden. Dieser soll die Sicherheit der Radfahrer gewährleisten und den Gewerbepark A 31 an die vorhandenen Radwege entlang der K228 und der K266 anzuschließen. Die Stadt investiert rund 125 000 Euro für diesen Teil des Radweges. Mitte Juli soll der Radweg fertiggestellt sein.

Christian Horstkamp ist der neue Klimaschutzmanager der Stadt Lingen

Christian Horstkamp ist der neue Klimaschutzmanager der Stadt Lingen. Das teilte die Stadt mit. Der 34-Jährige arbeitete zuvor zwei Jahre lang für die Gemeinde Geeste als Klimaschutzmanager. Laut dem Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone sei es für die Stadt ein großes Anliegen, zusammen mit dem neuen Klimaschutzmanager der Stadt Lingen ein nachhaltiges Klimaschutzmanagement umzusetzen und gemeinsam ein zukünftiges Lingen zu gestalten. Laut Christian Horstkamp sei Klimaschutz nicht nur eine globale Herausforderung, sondern er beginne schon direkt vor der Haustür. Er freue sich darauf, neue innovative Projekte zu initiieren, CO2-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Lebensqualität in Lingen zu verbessern.

Foto © Stadt Lingen

Finanzielle Schwierigkeiten: Elisabeth Krankenhaus in Thuine leitet Schutzschirmverfahren ein

Das Elisabeth-Krankenhaus Thuine hat beschlossen, ein Schutzschirmverfahren einzuleiten. Das teilen die Niels-Stensen-Kliniken mit. Grund seien finanzielle Schwierigkeiten. Die Versorgung der Patienten soll uneingeschränkt weiterlaufen. Auch die Gehälter der Mitarbeitenden sollen weiterhin gesichert sein. Gründe für die finanziellen Schwierigkeiten seien unter anderem unzureichende Krankenhausfinanzierung, Fachkräftemangel und der Rückgang stationärer Patienten. Das Krankenhaus habe im vergangenen Jahr einen Verlust von rund 5 Millionen Euro verzeichnet. Im Rahmen des Schutzschirmverfahrens sollen Sanierungsmöglichkeiten ausgelotet werden, um den Standort zu erhalten. Das Elisabeth-Krankenhaus ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit verschiedenen medizinischen Fachbereichen. Es gehört zu den Niels-Stensen-Kliniken.

Küchenbrand in Haselünne: Schaden von knapp 200.000 Euro

In Haselünne hat heute eine Küche in einer Oberwohnung eines Mehrfamilienhauses gebrannt. Die Polizei teilt mit, dass sich bei dem Brand niemand verletzt hat. Demnach wurden Feuerwehr und Polizei gegen 8 Uhr über den Brand in der Kiefernstraße informiert. Warum die Küche in Brand geraten ist, ist derzeit noch unklar. Die Höhe des Schadens wird nach ersten Erkenntnissen auf etwa 200.000 Euro geschätzt.

Auch Emsland und Grafschaft Bentheim beteiligt: INTERREG Projekt “DIWA” wird mit 6,5 Millionen Euro gefördert

Das „DIWA“-Projekt wird zu 6,5 Millionen Euro aus Mitteln der Europäischen Union gefördert. Das teilte der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Bei dem Projekt entwickeln teilnehmende Partner auf deutscher und niederländischer Seite gemeinsam einen Ansatz zur Bewältigung von Dürren. Es ist Teil des INTERREG Programms Deutschland-Nederland. Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim gehören zu den zehn Partnern, die in dem INTERREG-Projekt „DIWA“ zusammenarbeiten. Dürren seien wegen der trockenen Sommer der vergangenen Jahre zunehmend eine Bedrohung. Aktuell mangele es an einer nationalen oder europäischen Strategie zur Bewältigung von Dürren. Im Rahmen des Projekts kommen unterschiedliche Daten, Modelle und Bewertungsmethoden zum Einsatz. Unter anderem sollen durch Pilotprojekte sehr konkrete Maßnahmen in die Praxis umgesetzt werden. Eines dieser Projekte soll über Stauanlagen in Oberflächengewässern in der Samtgemeinde Emlichheim dazu beitragen, das Wasser besser in der Landschaft zu halten.

Schaden von 100.000 Euro: Täter stehlen GPS-Tracker aus Lagerhalle in Wietmarschen

Täter haben bei einem Einbruch in eine Lagerhalle in Wietmarschen einen Sachschaden von etwa 100.000 Euro verursacht. Das teilt die Polizei mit. Demnach waren die bislang unbekannten Personen zwischen Dienstag 21 Uhr und gestern 6:30 Uhr in die Halle an der Südstraße eingebrochen. Dort stahlen sie insgesamt sieben GPS-Tracker der Lenksysteme von Landmaschinen. Außerdem stahlen sie auch Werkzeug. Zudem gab es in der Grafschaft Bentheim und auch im Emsland in den vergangenen Tagen auch noch weitere Einbrüchen und Diebstähle. In Samern haben Unbekannte zwischen Dienstag 17 Uhr und gestern gegen 7 Uhr von einem Auto vier Reifen samt Felgen gestohlen. Der VW Tiguan war zu der Tatzeit auf einem Parkplatz an der Salzbergener Straße abgestellt. Hier entstand ein Schaden von knapp 2000 Euro. Bei einem Einbruch in einen Schuppen in Papenburg haben Täter zwischen dem vergangenen Sonntag und gestern etwa 40 Liter Benzin gestohlen. Bei dem Einbruch in der Straße Deverhof entstand ein Schaden von etwa 1500 Euro. In einem weiteren Fall verschafften sich Unbekannte Zugang zu einem Firmengelände an der Luxemburger Straße in Bad Bentheim. Die Täter stahlen hier Kupfer im Wert von knapp 500 Euro. Zeugen werden gebeten sich in allen verschiedenen Fällen bei der Polizei zu melden.

DRK-Kreisverband Emsland stellt eigene Arbeit auf einer After-Work-Party vor


Auf einer Party ins Gespräch zu kommen, ist oft ziemlich einfach. Denn die Stimmung ist dort oft entspannt. Vielleicht wären wir vor einem Vorstellungsgespräch nicht so nervös, wenn wir zuvor mit unseren zukünftigen Kolleginnen und Kollegen auf einer Party wären. Einen ähnlichen Gedanken dürften auch die Verantwortlichen des emsländischen Kreisverbandes vom Deutschen Roten Kreuz gehabt haben, als sie eine After Work Party ins Leben gerufen haben. Die After Work Party soll im Wohnpark Gutshof in Haselünne stattfinden. Dabei wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes Fragen über die verschiedenen Berufseinstiegsmöglichkeiten als Pflege- oder Betreuungskraft bei dem Kreisverband beantworten. Evw-Volontär Justin Ullrich hat sich mit Sandra Brögber vom DRK Emsland unterhalten:

Download Podcast

Foto © DRK-Kreisverband Emsland

Regionale Landesämter für Schule und Bildung bieten morgen ein Zeugnistelefon an

Morgen beginnen in Niedersachsen die Schulferien. Bevor es soweit ist, steht aber noch die Zeugnisvergabe an. Und das ist für einige Schülerinnen und Schüler kein Grund zur Freude. Bei ihnen kommen dann Ängsten und Sorgen vor schlechten Noten und der Reaktion der Eltern auf. Bei solchen Sorgen oder auch Fragen können sich Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern und Erziehungsberechtigte an das Zeugnistelefon wenden. Schulpsychologinnen und -psychologen des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung geben dabei morgen telefonisch Rat. Justin Ullrich hat mit der Schulpsychologin Gertrud Plasse über das Zeugnistelefon gesprochen:

Download Podcast

Das Zeugnistelefon kann morgen zwischen 10 und 16 Uhr unter der Telefonnummer 04131 60342 35 oder unter zeugnishotline@rlsb-lg.niedersachsen.de erreicht werden.

Hecke in Börger in Brand geraten

In Börger ist gestern gegen 14:30 Uhr eine Hecke in der Schützenstraße in Brand geraten. Nach Angaben der Samtgemeinde Sögel hatte ein Hausbewohner das Übergreifen des Brandes auf ein Carport verhindert. Die Freiwillige Feuerwehr in Sögel hatte daraufhin laut der Samtgemeinde die Hecke nachgelöscht und mit einer Wärmebildkamera nach möglichen Glutnestern gesucht. Der Einsatz war demnach nach einer halben Stunde beendet. Die Brandursache ist noch unklar.

Foto © Samtgemeinde Sögel

Gemeinsamer Austausch: Niedersächsische Landtagsabgeordnete wollen die Papenburger Meyer Werft unterstützen

Der Niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD), Finanzminister Gerald Heere (Bündnis 90 / Die Grünen) und weitere Landtagsabgeordnete haben ihre Unterstützung für die finanziell angeschlagene Papenburger Meyer Werft erklärt. Das geht aus einer Pressemitteilung der IG Metall Küste hervor. Vertreter des Betriebsrates der Werft, der IG Metall und der Politik hatten sich gestern Abend zu einem vertraulichen Austausch getroffen.  Die Landespolitik wolle gemeinsam mit der Geschäftsführung der Meyer Werft, den Beschäftigten und dem Bund an dem Neustart des Unternehmens arbeiten, teilte Wirtschaftsminister Olaf Lies mit. IG Metall – Bezirksleiter Daniel Friedrich zog eine positive Bilanz aus dem Austausch. Er appellierte jedoch auch daran, dass neben der Politik in dieser schwierigen Situation auch Banken und Gesellschafter ihren Beitrag leisten sollten. Der Betriebsratsvorsitzende der Meyer Werft, Andreas Hensen, forderte dazu auf, auf einen monatelangen Verhandlungspoker zu verzichten. Schließlich würden die Beschäftigten demnach möglichst schnell positive Entscheidungen für eine sichere Zukunft erwarten. Die Meyer Werft muss trotz voller Auftragsbücher bis Ende 2027 eine Finanzierungslücke von 2,7 Milliarden Euro füllen.

Foto © Heiko Alfers

Motorrad-Unfall in Salzbergen: 19-jähriger Fahrer schwer verletzt

Ein 19-jähriger Motorradfahrer ist gestern in Salzbergen von der Fahrbahn abgekommen und hat sich dabei schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der junge Mann gegen 13:30 Uhr auf dem Ohner Weg in Richtung Ohne unterwegs war und in der dortigen Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. Daraufhin kam er nach links von der Fahrbahn ab. Er wurde mit seinen schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall entstand in Sachschaden in der Höhe von etwa 4000 Euro.

Ihlenburg, Grosicka, Hoffmann und Günnewig: Vier Spielerinnen verlassen den SV Meppen zu Saisonende

Die Spielerinnen Noreen Günnewig, Toma Ihlenburg, Kornelia Grosicka und Ana-Carolin Hoffmann werden den SV Meppen zum Saisonende verlassen. Der emsländische Fußballverein teilte mit, dass sich die vier Spielerinnen ab dem 1. Juli neuen sportlichen Herausforderungen widmen werden. Teilweise werden die Spielerinnen laut dem Verein in der kommenden Saison auch in der 1. Frauen-Bundesliga auflaufen. Spielerin Toma Ihlenburg spielte sieben Jahre lang beim SV Meppen. Dort absolvierte sie mannschafts- und ligaübergreifend über 100 Spiele für den SV Meppen. Die 21-jährige Spielerin teilte mit, dass ihr die Entscheidung nach so langer Zeit alles andere als leichtgefallen sei. Sie habe das familiäre Umfeld beim SVM immer geschätzt und sei dem Verein für alle schönen Momente sehr dankbar, so Ihlenburg. Auch Kornelia Grosicka, Ana-Carolin Hoffmann und Noreen Günnewig bedankten sich laut dem SVM für die gemeinsame Zeit und ihre wertvollen Erfahrungen. Sie hatten den Verein in der letzten Saison oder auch innerhalb der vergangenen beiden Jahre unterstützt. Der SV Meppen wünschte den vier Spielerinnen viel Erfolg für zukünftige sportliche Herausforderungen und bedankte sich für ihren Einsatz für den Fußballverein.

Stadt Nordhorn sucht Wohnungsangebote für Geflüchtete

Die Stadt Nordhorn sucht Wohnungsangebote für Geflüchtete. Wie die Verwaltung mitteilt, bereitet sich die Stadt darauf vor, in den kommenden Wochen vermehrt Geflüchtete aufzunehmen. Bürgerinnen und Bürger, die eine Wohnung zur Miete oder Überlassung anbieten können, werden gebeten, sich bei der Stadt zu melden. Eine Kontaktaufnahme ist über das Onlineformular auf der Homepage der Stadt Nordhorn möglich. Bis Ende September sollen rund 100 Personen untergebracht werden.

Finger steckt in Tischtennisplatte fest: Feuerwehreinsatz in Neuenhaus

Heute Vormittag musste die Feuerwehr Neuenhaus zu einem Einsatz an der Grundschule Neuenhaus ausrücken, weil ein Kind mit einem Finger in einer Tischtennisplatte feststeckte. Nach Angaben der Feuerwehr hatten Lehrkräfte bereits versucht, den Finger mit Öl zu lösen. Neben einem Rettungswagen wurde auch die Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehr befreite den Finger. Das Kind wurde vom Rettungsdienst untersucht. Nach einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Der Hausmeister der Schule sperrte das Spielgerät ab.

51-Jähriger bei Unfall in Meppen lebensgefährlich verletzt

Bei einem Unfall in Meppen ist heute ein 51-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der Mann gegen 12:20 Uhr mit seinem Auto die Lange Straße in Richtung Vitusstraße. Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Auto nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 51-Jährige wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand ein Totalschaden.

SV Meppen verpflichtet Defensivspieler Nikell Touglo

Der SV Meppen verpflichtet Defensivspieler Nikell Touglo. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Der 22-Jährige wechselt vom FC Viktoria Berlin ins Emsland. Er startete seine Fußballkarriere in der Jugend von Fortuna Düsseldorf. 2022 wechselte er nach Berlin. Dort absolvierte er insgesamt 59 Pflichtspiele. Touglo besitzt neben der deutschen auch die togolesische Staatsbürgerschaft. 2023 wurde er erstmals für die U23 Togos nominiert. Touglo sei ein schneller und robuster Innenverteidiger und habe großes Entwicklungspotential, so Meppens Sportlicher Leiter, David Vrzogic.

Foto © SV Meppen

51-Jähriger unter anderem wegen schwerem Kindesmissbrauchs zu 6 Jahren Haft verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 51-Jährigen wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern und Vergewaltigung in vier Fällen und gefährlicher Körperverletzung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 6 Jahren verurteilt. Das teilt das Gericht heute mit. Der Mann hatte die ihm vorgeworfenen Taten zwischen April 2021 und Dezember 2022 in Ankum (Landkreis Osnabrück) und Bawinkel begangen.

Talk: Das Willkommensbüro Lingen veranstaltet Sommerfest – Andrea Rakers

Wir blicken heute in unserem Mittagsgespräch nach Lingen:
Zum zweiten Mal feiert das Willkommensbüro Lingen ein großes Sommerfest. Feste finden wir bei der Ems-Vechte-Welle super und deshalb haben wir die Projektleiterin des Willkommensbüros Andrea Rakers eingeladen. Im Gespräch mit Alexandra Vihtelic erzählt sie uns was die Lingener Mitbürger bei dem Fest erwartet. Außerdem spricht sie über weitere Angebote beim Willkommensbüro:

Download Podcast

Über das Angebot des Lingener Willkommensbüros könnt ihr euch ganz einfach online erkundigen. Es gibt zum Beispiel ein Tandemcafé oder den Stammtisch für Neubürger. Die genauen Termine hierzu und weiteren Veranstaltungen findet ihr hier

www.lingen.de/willkommen

 

Projektleitung Willkommensbüro für Lingen

Große Straße 19

49808 Lingen (Ems)

Telefon:0591/9144-734

willkommen@lingen.de

www.instagram.com/willkommensbuero_lingen/

 

Ein paar Beispiele listen wir euch hier auf:

Miteinander sprechen“ – Mehrgenerationenhaus, Mühlentorstraße 6

Jeden ersten, dritten und vierten Donnerstag im Monat von 19:00 – 20:30 Uhr

Jeden vierten Donnerstag für junge Menschen

„Miteinander wandern“ – Treffpunkt: Eingang „Trimm-dich-Pfad“ im Kiesbergwald

Jeden ersten Sonntag im Monat von 10:30 – 12:00 Uhr

„Literaturkreis auf Englisch“ – Willkommensbüro Große Straße 19

Jeden zweiten Dienstag von 17:00 -19:00Uhr

„Plaudern und Häkeln“ – Willkommensbüro

Jeden letzten Dienstag im Monat von 17:00-19:00 Uhr

23.06. Sommerfest „Willkommen in Lingen“ – Kanu -Camp Lingen, Nordlohnerstraße 1

 

 

 

Lingener Ferienpassaktion startet morgen auf dem Marktplatz

Die Lingener Ferienpassaktion startet morgen mit dem Kinderflohmarkt auf dem Lingener Marktplatz und den Mündungsbereichen der angrenzenden Einkaufsstraßen. Das teilt die Stadt mit. Aufgrund von Baustellen und der parallel stattfindende „Charity Rock Days“ ist der Platz auf dem Marktplatz eingeschränkt. Der Fachdienst Jugendarbeit bittet die Teilnehmenden dennoch, Eingänge zu Cafés und Geschäften sowie die Rettungswege freizuhalten. Teilnahmekarten können am Donnerstag zwischen 9 und 16 Uhr und am Freitag zwischen 9 und 13 Uhr im Ferienpassbüro in Lingen oder am Samstag ab 7 Uhr vor dem historischen Rathaus abgeholt werden.

Ausbau der Straßen im Baugebiet „Westlich der Umgebungsstraße“ in Spelle gestartet

Der Ausbau der Straßen im Baugebiet „Westlich der Umgebungsstraße“ in Spelle ist gestartet. Das teilt die Samtgemeinde mit. Demnach startet nun der Endausbau in den Teilbereichen der Straßen Kastanienstraße, Rotdornstraße, Kiefernweg und Akazienweg. Bei der Neugestaltung werden die Verkehrswege modernisiert sowie umweltfreundliche Maßnahmen einbezogen. Diese beinhalten unter anderem die Umwandlung in einen verkehrsberuhigten Bereich und die Ausstattung der Straßenbeleuchtung mit LED-Leuchten. Der Endausbau soll rund eine Million Euro kosten. Die Maßnahmen sollen voraussichtlich bis zum Frühjahr 2025 fertiggestellt werden.

Bundestagsabgeortneter Stegemann ruft zu Bewerbungen um ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung auf

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann ruft Jugendliche aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim auf, sich auf ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung zu bewerben. Das geht aus einer Mitteilung des Bundestagsabgeordneten hervor. Die Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt nach dem Motto „Talente entdecken und fördern“ Stipendien an junge Menschen. Das Stipendium umfasst eine finanzielle Förderung und ein Seminarprogramm. Stegemann weist darauf hin, dass für ein Stipendium nicht nur die Jahrgangsbesten in Betracht kämen. Auch Jugendliche, die sich ehrenamtlich engagieren, seien aufgefordert, sich zu bewerben. Die Bewerbungsphase endet am 15. Juli. Weitere Informationen zum Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung und zum Bewerbungsverfahren gibt es auf der Homepage der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Funktionsstörung einer Abwasserarmatur in Brennelementefabrik Lingen

In der Brennelementefabrik Lingen wurde ein meldepflichtiges Ereignis durch eine Funktionsstörung einer Abwasserarmatur gemeldet. Das teilt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz mit. Durch einen Defekt an einem Absperrschieber kam es demnach zu einer kontinuierlichen Abgabe geringer Abwassermengen aus einem Becken. Der Defekt wurde inzwischen behoben. Hinweise auf radioaktive Kontamination der Abwässer hat es laut Ministerium nicht gegeben. Das Ereignis wurde als normal eingestuft. Aufsichtliche Untersuchungen werden durch Sachverständige der TÜV NORD durchgeführt, um gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen festzulegen.

Nach Alkoholkonsum von Häftlingen in JVA Meppen: Niedersächsische Justizministerin Wahlmann äußert sich zu Vorfällen

Die Niedersächsische Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann verurteilt den Konsum von Alkohol und Drogen im Justizvollzug. Wie das Niedersächsische Justizministerium mitteilt, hat sich Wahlmann bei einer Sitzung des Niedersächsischen Landtags damit zu den Vorfällen in der JVA Meppen geäußert. Anfang des Monats war ein Video im Internet veröffentlicht worden, das Strafgefangene der JVA Meppen beim Konsum von Alkohol zeigt. Drogen und Alkohol hätten im Justizvollzug nichts zu suchen, so Wahlmann. Gleichzeitig lobt sie die Maßnahmen der JVA. Nach Veröffentlichung des Videos seien Hafträume und Gefangene der betroffenen Abteilung umgehend durchsucht worden. Alkohol, Drogen oder Handys seien dabei nicht gefunden worden. Die generelle Linie in Meppen sei nun verschärft worden. Wahlmann weist die Vorwürfe zurück, Bedienstete würden absichtlich nicht genau hinschauen. Notwendig sei eine konstruktive Debatte, wie der Vollzug nachhaltig verbessert werden kann, um die Resozialisierung der Gefangenen und die Sicherheit für alle zu gewährleisten, so die Justizministerin.

Zeitgeschichte: Die Trinitatiskapelle Rütenbrock

Die Trinitatiskapelle Rütenbrock ist die Ursprungskirche des Protestantismus in Haren. Sie steht schon seit rund 120 Jahren unmittelbar an der niederländischen Grenze. Lange Zeit war die Kapelle für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Vor Kurzem wurde in einem Gutachten festgestellt, dass die Kapelle einsturzgefährdet ist. Sie musste daher geschlossen werden. Da lohnt es sich doch, in unserer Rubrik „Zeitgeschichte“ einmal einen Blick auf die Anfänge der Kapelle und ihre Geschichte zurückzublicken. Deborah Krockhaus hat darüber mit Pastor Frank Weyen von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Johannis in Haren gesprochen:

Alte Baustraßen: Straßenausbau soll die Fahrt in einem Wohngebiet in Lindloh erleichtern

Dass Straßen vernünftig ausgebaut sind, ist vor allem für die Verkehrssicherheit wichtig. Auch bei Freizeitaktivitäten wie Inline-Skating oder Radfahren ist es wichtig, dass zum Beispiel Straßen in Wohngebieten intakt sind. In einem Wohngebiet in der Harener Ortschaft Lindloh wurde die Fahrt zwischen den Häusern durch alte Baustraßen erschwert, die auch nicht die richtige Breite hatten. Durch ein Projekt der Stadt Haren mit der Niedersächsischen Landgesellschaft (NLG) sollen die Straßen ab Mitte Juli endausgebaut werden. Evw-Volontär Justin Ullrich hat sich die Straßen vor dem Baubeginn einmal selbst angeschaut:

Eine Mini-Ems in Lingen

Sommerzeit, Ausflugszeit. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam hat heute einen ganz besonderen Tipp für euch: Besucht doch einmal die Ems. Nichts Besonderes für Emsländer, mögt ihr jetzt vielleicht denken. Die Rede ist hier aber nicht von dem großen Fluss, sondern von der Miniatur-Ems, einem Projekt, das Hermann Moß und sein Sohn Bennet in Altenlingen verwirklicht haben. Sie haben ein 18 Kilometer langes Teilstück der Ems im Maßstab 1:75 nachgebaut. Hört mal rein, was es dort alles zu sehen gibt.

Download Podcast

Verlinkung zum Video auf Facebook/Instagram.

Caritas warnt vor Konsum der neuen Droge „Görke“ im Emsland

Die Suchtberatung der Caritas stellt derzeit die schnelle Verbreitung einer neuen Droge im Emsland fest. Wie der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. mitteilt, handelt es sich bei der Droge um ein Liquid, das über E-Zigaretten – sogenannte Vapes – geraucht wird. Im Emsland ist sie unter dem Namen Görke bekannt. Laut Caritas haben sich insbesondere zu Beginn des Jahres viele junge Menschen an die Suchtberatungsstellen gewandt, nachdem sie die Droge konsumiert hatten. Der Caritasverband warnt in diesem Zusammenhang vor den Gefahren der Droge. Der Konsum könne unter anderem zu Kreislaufproblemen, Atemnot, Ohnmacht und Herzrasen führen. Die Droge sei vergleichbar günstig und leicht verfügbar. Zudem seien Vapes bei Schülerinnen und Schülern derzeit sehr beliebt. Vor allem Eltern und Lehrkräfte sollen daher besonders auf Vape rauchende Jugendliche achten. Betroffene und Eltern können sich per Telefon unter 05931 9842-40 oder per Mail unter Sucht.Mep@caritas-os.de an die Suchtberatungsstelle in Meppen wenden.

Foto © Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V.

Steuerhinterziehung unter anderem im Emsland: Anklage gegen 39-Jährigen erhoben

Gastronomen unter anderem aus dem Emsland sollen mithilfe einer Software Steuern hinterzogen haben. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hat nun Anklage gegen einen 39-jährigen Geschäftsführer aus Hessen erhoben. Das berichtet der NDR. Die Firma des 39-Jährigen soll demnach eine Software entwickelt haben, die es ermöglicht, Zahlungen nachträglich aus der Kasse zu löschen. Gastronomen aus Papenburg und Haselünne sowie drei weitere Gastronomen in weiteren Landkreisen sollen mithilfe der Software Steuern von über 880.000 Euro hinterzogen haben. Das Landgericht Osnabrück müsse nun über eine Zulassung der Anklage entscheiden.

Meppener Kleinstadtfestival in diesem Jahr mit geändertem Standort

Das Meppener Jugendkulturfestival Kleinstadtfestival wird in diesem Jahr nicht im Meppener Freibad, sondern auf dem angrenzenden Multifunktionsplatz am Nagelshof durchgeführt. Das teilt die Stadt Meppen mit. Demnach verfügt der Boden des Geländes des Freibads nicht über die notwendige Tragfähigkeit für die Durchführung einer Großveranstaltung. Grund dafür sind die starken Regenfälle im vergangenen Spätsommer und das Hochwasser im Winter. Am Ablauf soll sich nichts ändern. Zugänge und Zufahrten bleiben nahezu identisch. Das Kleinstadtfestival findet in diesem Jahr am 23. und 24. August in Meppen statt.

LKW kollidieren auf B401 bei Esterwegen

Auf der B401 in Esterwegen sind gestern zwei LKW miteinander kollidiert. Dabei wurde einer der Fahrer schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei war ein 52-jähriger Fahrer eines LKW gegen 14:10 Uhr auf der B401 in Richtung Dörpen unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er auf die Gegenfahrbahn und prallte mit dem LKW eines 68-Jährigen zusammen. Der 52-Jährige durchbrach daraufhin mit seinem LKW die Schutzplanke und kam auf dem Dach liegend zum Stehen. Der Mann wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er wurde mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der 68-Jährige blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 87 500 Euro. Die Bundesstraße war bis etwa 22 Uhr gesperrt.

Figuren von Gräbern in Haren gestohlen

Unbekannte haben Bronzefiguren von mehreren Gräbern auf dem Friedhof an der Maximilianstraße in Haren gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, kam es zwischen dem 9. Juni und vergangenem Freitag zu der Tat. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

80-Jähriger bei Unfall in Quendorf schwer verletzt

Bei einem Unfall in Quendorf ist gestern ein 80-jähriger Mann schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei bog ein 39-Jähriger gegen 8:05 Uhr mit seinem Auto von der Schulstraße nach links auf die Nordhorner Straße ab. Dabei übersah er das Auto des 80-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Das Auto des 80-Jährigen wurde gegen einen Schulbus geschleudert. Die weiteren Beteiligten blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 12 000 Euro.

68-Jährige bei Unfall in Bad Bentheim lebensgefährlich verletzt

Eine 68-jährige Autofahrerin ist gestern Abend bei einem Unfall in Bad Bentheim lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr die Frau mit ihrem Auto die Straße Im Sieringhoek in Richtung Gildehaus. Nach dem Durchfahren einer Linkskurve kam sie aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die 68-Jährige wurde in ihrem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Polizei findet Drogen und Schusswaffe

Bei einer Durchsuchung vergangenen Mittwoch in Papenburg fanden Beamte bei einem 32- und einem 44-Jährigen verschiedene Betäubungsmittel in großen Mengen sowie eine Schusswaffe. Laut Polizei, standen die Männer im Verdacht, mit Drogen zu handeln. Ein Rauschgiftspürhund unterstützte die Durchsuchung, bei der Marihuana, Kokain, Tilidin-Tabletten, Bargeld und diverse Mobiltelefone sichergestellt wurden. Die Beschuldigten befinden sich nun auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft.

Stadt Meppen vergibt erneut Klima- und Umweltschutzpreis

Die Stadt Meppen vergibt auch in diesem Jahr den Klima- und Umweltschutzpreis. Schulen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen können sich bis zum 30. September bewerben, so heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Ausgezeichnet werden Initiativen, die die Umweltbedingungen verbessern und Klimaschutzziele unterstützen. Bewerben können sich Vereine, Verbände, Einzelpersonen, Schulen und Kindergärten mit umgesetzten oder geplanten Maßnahmen. Auch Vorschläge Dritter sind willkommen. Bürgermeister Helmut Knurbein betont, dass Eigeninitiative und Engagement gewürdigt werden sollen. Das Preisgeld von 2.500 Euro wird von der Stadt bereitgestellt.
Bewerbungen gehen an Klimaschutzmanager Johannes Brunsen: j.brunsen@meppen.de.

Frerener Stadtrat setzt sich zusammen

Heute Abend setzt sich der Frerener Stadtrat zusammen und lädt zu der Sitzung ab 18.30 Uhr ein. An der Tagesordnung liegen heute der Endausbau des Holunderweges im Baugebiet „Siidlich der Ostwier Strafie“, außerdem gibt es im Anschluss eine Einwohnerfragestunde. Die Sitzung findet im Rathaus in Freren, im Sitzungssaal um 18.30 Uhr, statt.

Öffentliche Sitzung: Stadtrat Werlte lädt ein

Der Stadtrat in Werlte lädt heute zu einer öffentlichen Sitzung ein. In der Sitzung soll es um verschiedenste Themen gehen, unter anderem sollen sämtliche Bebauungspläne besprochen werden. Außerdem geht es um eine Neufassung der Friedhofssatzung der Samtgemeinde Werlte. Die Sitzung beginnt heute um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werlte.

Hoher Sachschaden bei Einbruch in Auto

Unbekannte haben zwischen Sonntag 16 Uhr und Montag 6.45 Uhr, in einen Caddy in Meppen an der Otto-Hahn-Straße eingebrochen. Gestohlen wurden eine Geldbörse sowie mehrere Werkzeuge. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1600 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Kfz-Anhänger von Hinterhof gestohlen

Zwischen Samstag und Montag wurde ein Kfz-Anhänger von einem Hinterhof an der Fillastraße in Meppen gestohlen. Der Sachschaden beläuft sich auf 6000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Programm