Weil die Schiffe immer größer werden und der Konkurrenzdruck aus China wächst, baut die Papenburger Meyer Werft ihre Kapazitäten in der Rohrfertigung weiter aus. Das hat die Werft heute mitgeteilt. Mit einem neuen Rohrfertigungs-Unternehmen mit Sitz in Litauen sollen ab 2020 alle drei Standorte in Papenburg, Warnemünde und Turku beliefert werden. In Papenburg sollen zusätzliche Kapazitäten durch Investitionen in neue Rohrbiegemaschinen entstehen. Die Investitionen seien notwendig, weil die Meyer Gruppe erstmals fünf Kreuzfahrtschiffe an internationale Kunden innerhalb eines Jahres ausliefern will. Im vergangenen Jahr sind bei der Werft nach eigenen Angaben 400 neue Arbeitsplätze entstanden, 170 seien noch unbesetzt.
Kriminalprävention: Tipps zur Festivalsaison
Arbeitseinsatz im Hutewald
Starke Regenfälle überschwemmen Straßen
Durch starke Regenfälle in der Region musste die Feuerwehr gestern Abend zu mehreren Einsätzen ausrücken. Wie die NOZ berichtet, waren davon insbesondere Papenburg und Haren betroffen. Viele Straßen wurden überflutet und Keller liefen voll. In Dersum in der Samtgemeinde Dörpen musste ein Jugendzeltlager evakuiert werden. Die Jugendlichen wurden in einem örtlichen Schützenhaus untergebracht.
Polizei verzeichnet Diebstähle in Freren, Messingen und Meppen
In der Region ist es in den letzten Tagen zu Diebstählen gekommen. Bereits zwischen Donnerstag der letzten Woche und Mittwoch sind Unbekannte in Freren in die Diele eines Bauernhofes an der Ostwier Straße eingebrochen. Sie stahlen diverses Werkzeug und ein Ladegerät. Der Schaden wird auf rund 250 Euro beziffert. In der gleichen Straße kam es zwischen Montag und gestern zu einem Einbruch. Die Täter brachen das Vorhängeschloss eines Lagerraums auf und stahlen ebenfalls Werkzeug. Der Schaden beträgt rund 1300 Euro. In Messingen gelangten Unbekannte zwischen Sonntagmittag und Montagmittag in eine Lagerhalle an der Thuiner Straße. Sie stahlen Werkzeuge der Marke Makita. Der Wert des Diebesgutes beträgt rund 300 Euro. Zwischen Samstag und Mittwoch brachen Unbekannte außerdem einen verschlossenen Schuppen in der Meppener Wilhelm-Berning-Straße auf. Hier stahlen sie zwei E-Bikes samt Zubehör. Der Schade beläuft sich auf 2500 Euro geschätzt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Über 2.500 offene Ausbildungsstellen in der Region
Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim gibt es aktuell noch über 2.500 offene Ausbildungsstellen. Das schreibt die Agentur für Arbeit Nordhorn in einer Pressemitteilung. Wer zum neuen Ausbildungsjahr noch einen Platz suche, werde in noch fast allen Bereichen fündig. Die meisten offenen Stellen gibt es im handwerklichen Bereich, in der Hotel- und Gaststättenbranche und in der Pflege. Die Agentur für Arbeit Nordhorn bietet den noch Suchenden Beratungsgespräche an.
Kontakt:
Tel.: 0800 4 5555 00
Online
Foto: © IG Bau
77 Schulranzen für Kinder aus bedürftigen Familien in der Grafschaft Bentheim
Grafschaft Bentheim – Im Rahmen der sogenannten „Schulranzenaktion“ können in diesem Jahr 77 Schulranzen an Kinder aus bedürftigen Familien in der Grafschaft Bentheim übergeben werden. Die Aktion wurde vor über vier Jahren vom Caritasverband für den Landkreis Grafschaft Bentheim und dem Caritasausschuss der Stadtpfarrei St. Augustinus Nordhorn ins Leben gerufen. Durch die Aktion soll Kindern ein gerechter Start ins Schulleben ermöglicht werden. Die Erfahrung zeige, dass die Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket den bedürftigen Familien für die Anschaffung der benötigten Schulmaterialien nicht reichen, so Hermann Josef Quaing, Geschäftsführer des Caritasverbandes in der Grafschaft Bentheim. Dank vieler Unterstützer können auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Schulranzen bzw. Schulstarterpakete übergeben werden. Die Aktion unterstützt mittlerweile nicht mehr ausschließlich mit Schulranzen, sondern leistet nach Möglichkeit auch weitere Hilfen im Bereich Familie und Bildung. So wurden im vergangenen Jahr Schulranzen für 4.310 Euro angeschafft und zudem rund 2.355 Euro als Einzelfallhilfen ausgegeben. Quaing bedankt sich auch im Namen der Kinder bei den Spendern. Spenden für die Schulranzenaktion seien jederzeit willkommen.
Spenden für die Schulranzenaktion:
„Verwendungszweck „Schulranzen“
Kreissparkasse Grafschaft Bentheim
IBAN: DE31 2675 0001 0000 0698 23
BIC: NOLADE21NOH
Foto: © Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Mit Marihuana gehandelt: 19-Jähriger von Amtsgericht Lingen zu Bewährungsstrafe verurteilt
Lingen – Das Amtsgericht Lingen hat einen 19-Jährigen wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in elf Fällen zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Der junge Mann hatte zwischen Januar 2017 und Februar 2018 gewinnbringend mit Marihuana gehandelt. Bei einer Durchsuchung wurden in seiner Wohnung zudem erhebliche Mengen der Droge, Bargeld in Höhe von 1.470 Euro und eine Schreckschusspistole gefunden. Neben der Bewährungsstrafe wurde dem 19-Jährigen auch eine Geldstrafe in Höhe von 450 Euro auferlegt.
Junge Autofahrerin fährt auf PKW auf – 29-Jährige und 24-Jährige schwer verletzt
Gestern Abend sind zwei junge Frauen bei einem Verkehrsunfall in Lathen verletzt worden. Gegen 19:35 Uhr befuhr eine 29-jährige Autofahrerin die Meppener Straße. Sie wollte in die Kathener Dorfstraße abbiegen. Aufgrund eines entgegenkommenden Autos bremse sie ihr Fahrzeug ab. Dies übersah eine 24-jährige Frau und fuhr mit ihrem PKW auf das Fahrzeug auf. Die 24-Jährige zog sich schwere Verletzungen zu. Die 29-Jährige wurde leicht verletzt. An den Autos entstand ein Sachschaden von rund 11.000 Euro.
Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr: Drei Männer in Nordhorn auf Gleisen unterwegs
In Nordhorn musste gestern Abend ein Lokführer der Bentheimer Eisenbahn eine Notbremsung durchführen. Trotz roter Ampel befanden sich gegen 21:25 Uhr drei männliche Fußgänger auf den Gleisen des Bahnüberganges am Fuchsweg. Nach der Notbremsung fuhren die Personen mit Fahrrädern in Richtung Kloster Frenswegen davon. Fahrgäste im neuen Personenzug wurden nicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
74-jähriger Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
In Uelsen ist gestern ein 74-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Ein 76-jähriger Autofahrer war gegen 16:40 Uhr auf der Höcklenkamper Straße in Richtung Lage unterwegs. Er wollte in den Hoambarger Weg abbiegen. Dabei übersah er den Radfahrer, der mit seinem Fahrrad den Radweg in Richtung Uelsen befuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An PKW und Fahrrad entstanden Sachschäden von rund 4000 Euro.
Seniorin von Auto überrollt – 84-Jährige schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Bad Bentheim ist gestern Nachmittag eine 84-jährige Frau schwer verletzt worden. In der Schulstraße belud die Dame ihren Pkw mit Gartenabfällen, als sich ihr Auto in Bewegung setzte und rückwärts von einer abschüssigen Garagenzufahrt herunterrollte. Dabei geriet die Seniorin unter das Fahrzeug und zog sich schwere Verletzungen zu. Sie wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
PKW rollt in Erste-Wiek-Kanal
In Papenburg ist gestern Morgen ein Auto im Kanal gelandet. Der PKW rollte in der Straße Erste Wiek links rückwärts von einer Auffahrt und landete im Wasser. Zu diesem Zeitpunkt befand sich niemand im PKW. An dem Auto entstand ein erheblicher Sachschaden. Bei den Bergungsarbeiten wurde zudem die Uferböschung beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 20.500 Euro.
Baubilanz 2018: Gut 1900 neue Wohnungen im Emsland
Im vergangenen Jahr wurden im Landkreis Emsland insgesamt 1907 Wohnungen gebaut, darunter 1087 Ein- und Zweifamilienhäuser. Das sind insgesamt 15 Prozent weniger als im Vorjahr. Die regionalen IG Bau bezieht sich in einer Pressemitteilung auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Demnach investierten die Bauherren in 2018 rund 273 Millionen Euro. Laut dem stellvertretenden IG Bau Bezirksvorsitzenden Herbert Hilberink, komme es weiter darauf an, bezahlbare Wohnungen zu bauen. Der soziale Wohnungsbau brauche dafür eine Förderung von mindestens sechs Milliarden Euro pro Jahr durch Bund und Länder.Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wurden in 2018 bundesweit rund 285.000 Wohnungen gebaut. Damit hinke die Große Koalition ihrem Ziel, pro Jahr 375.000 neue Wohnungen zu schaffen, deutlich hinterher, so die IG Bau abschließend.
Bauarbeiten vor dem Nordhorner Rathaus im Zeitplan
Stromverteilerkasten in Brand geraten
In Lathen hat gestern ein Stromverteilerkasten gebrannt. Dieser befindet sich auf einem Firmengelände an der Gerhard-Hugenberg-Straße. Die Flammen wurden durch die Feuerwehr Lathen gelöscht. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind noch nicht bekannt.
Freie Fahrt auf der neuen Nordhorner Nordumgehung
Diebstähle in der Region: Hochwertige Werkzeuge, Sprinter und Bootsmotoren gestohlen
In der Region hat es in den vergangenen Tagen mehrere Diebstähle gegeben. In Bad Bentheim haben Unbekannte in der Nacht zu gestern einen Mercedes Sprinter gestohlen. Der Wagen war an der Budapester Straße auf einem dortigen Firmengelände abgestellt. Der Sprinter hat einen Wert von 23.000 Euro und das Kennzeichen NOH-RS-292. In der selben Nacht haben Unbekannte in Emsbüren Bootsmotoren entwendet. Sie verschafften sich dafür Zugang zu einem Firmengelände an der Straße Elbergen. Von zwei Bootsmotoren stahlen sie die Außenborder im Gesamtwert von 2500 Euro. In Niederlangen sind Unbekannte zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen in eine Firmenhalle an der Fresenburger Straße eingedrungen. Nach bisherigen Erkenntnissen erbeuteten sie zahlreiche hochwertige Werkzeuge und Baumaschinen. Der Gesamtschaden liegt im fünfstelligen Bereich. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Gasleitung beschädigt: Kreuzung in Meppen kurzzeitig gesperrt
Meppen – Gestern Nachmittag ist in Meppen eine Gasleitung bei Baggerarbeiten beschädigt worden. Wie die NOZ schreibt, musste dafür die Ecke Widukindstraße/Hüttenstraße kurzzeitig voll gesperrt werden. Ein Löschzug mit 20 Feuerwehrleuten war im Einsatz. Nachdem die Gasleitung repariert wurde, konnte die Kreuzung nach kurzer Zeit wieder freigegeben werden.
Erste Handball-Bundesliga: HSG Nordhorn-Lingen startet Vorbereitung
Heute beginnt die HSG Nordhorn-Lingen mit der Vorbereitung auf die neue Saison in der 1. Handball-Bundesliga. Am Nachmittag erwartet Trainer Heiner Bültmann die Spieler zur ersten Trainingseinheit. In rund eineinhalb Wochen wird der Aufsteiger ein Trainingslager in Finsterwalde absolvieren. Hier ist auch ein Testspiel gegen den Ligakonkurrenten DHfK Leipzig geplant. Das erste Pflichtspiel bestreitet die HSG Nordhorn-Lingen am 17. August. Bei dem Pokalturnier im Nordhorner Euregium trifft die HSG auf die SG Schalksmühle-Halver Dragons. Im ersten Bundesliga-Spiel am 22. August empfängt das Zweistädteteam den Bergischen HC.
Es wird turbulent am Himmel – Der Regen kommt!
Emsländische Landschaft sucht Bewerber für Bandcontest Plattsounds
Die Emsländische Landschaft sucht Bewerber für den niederdeutschen Bandwettbewerb Plattsounds. Der Bandcontest wird jedes Jahr von den Landschaften und Landschaftsverbänden in Niedersachsen organisiert. Gesucht wird das beste plattdeutsche Lied des Jahres von jungen Nachwuchsmusikern. Bis zum 22. September können sich die Bands und Solokünstler zwischen 15 und 30 Jahren unter www.plattsounds.de bewerben. Die Endausscheidung des Wettbewerbes ist am 9. Novemver im Alten Schlachthof in Stade.
Grönefeld verpasst Halbfinale in Wimbledon
Die Nordhorner Tennisspielerin Anna-Lena Grönefeld ist beim Rasentennisturnier von Wimbledon im Viertelfinale in der Doppel-Konkurrenz ausgeschieden. In der Runde der letzten acht verlor sie mit ihrer niederländischen Doppel-Partnerin Demi Schuurs in zwei Sätzen gegen Barbora Krejcikova und Katerina Siniakova mit 2:6 und 6:7. In der Mixed-Konkurrenz, in der Anna-Lena Grönefeld 2009 den Titel in Wimbledon gewann, ist die Nordhornerin in diesem Jahr nicht angetreten.
Nordhorner Nordumgehung für den Verkehr freigegeben
Heute Nachmittag ist die neue Nordumgehung in Nordhorn für den Verkehr freigegeben worden. Die neue Umgehungsstraße beginnt im Nordhorner Ortsteil Frenswegen an der B403 und endet nach knapp sieben Kilometern in Klausheide an der B213. Zusätzlich ist eine knapp zwei Kilometer lange Querspange zwischen der Wietmarscher Straße und der Lingener Straße entstanden. Dieses Teilstück ist bereits seit dem vergangenen Oktober befahrbar. Insgesamt hat das Bundesverkehrsministerium für die Nordumgehung 40 Millionen Euro investiert. Die Stadt Nordhorn hat sich an den Kosten mit rund zwei Millionen Euro beteiligt.
19-jähriger Autofahrer muss PKW ausweichen und kommt von der Fahrbahn ab – Unfallverursacher gesucht
Wietmarschen – Gestern Abend ist es in Wietmarschen an der Straße Pferdebahn zu einem Verkehrsunfall gekommen. Jetzt sucht die Polizei den Unfallverursacher. Ein 19-Jähriger befuhr gegen 17:55 Uhr mit seinem PKW die Pferdebahn in Richtung Wietmarscher Straße. In einer Kurve kam ihm ein PKW auf seiner Fahrbahn entgegen. Er musste dem Auto ausweichen, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Telekommunikationsmast. Dieser und der PKW wurden erheblich beschädigt. Die Höhe des Schadens beläuft sich auf rund 5000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
VCD Niedersachsen begrüßt Wiederaufnahme der Grafschafter Bahnstrecke
Der Ökologische Verkehrsclub VCD Niedersachsen freut sich über die Wiederaufnahme der Bahnstrecke in der Grafschaft Bentheim. Der Schritt komme spät, gehe aber in die richtige Richtung. Eine Stadt in der Größe von Nordhorn brauche eine attraktive Bahnanbindung, so Landesvorsitzender Martin Mützel. Auch in weiteren Teilen Niedersachsens müssten Mittelstädte erschlossen werden. Gleichzeitig fordert der Verkehrsclub eine Verlängerung der Strecke nach Coevorden und Emmen in die Niederlande. Europa müsse auch auf der Schiene zusammenwachsen, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach 44 Jahren ohne Personennahverkehr hat die Bentheimer Eisenbahn AG am vergangenen Wochenende die Strecke von Bad Bentheim über Nordhorn nach Neuenhaus wieder aufgenommen.
Talk: Kulturcard Freren zweites Halbjahr 2019
Teure Werkzeuge in Freren und Messingen gestohlen
Freren/Messingen – Unbekannte haben in Freren und Messingen Werkzeuge gestohlen. Sie brachen in der Nacht zu gestern in Freren in zwei landwirtschaftliche Betriebe ein. In einem Schweinestall, einer Scheune, einer Werkstatt und einer Lagerhalle stahlen sie Werkzeuge. In Messingen brachen Unbekannte zwischen dem 25. Juni und gestern in mehrere Gebäude ein. Dort entwendeten sie aus einer Werkstatt, einer Garage und einem Geräteschuppen mehrere Werkzeuge. In beiden Fällen hat das Diebesgut einen Wert von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen. /lm
76-jährige Pedelecfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Nordhorn – In Nordhorn ist gestern Morgen eine 76-jährige Pedelecfahrerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Gegen 07:45 Uhr fuhr eine 35-jährige Frau mit ihrem PKW aus der Bremer Straße auf den Kanalweg. Dabei übersah sie die von rechts kommende, auf der falschen Seite fahrende 76-Jährige. Es kam zum Zusammenstoß. Die ältere Dame stürzte und verletzte sich schwer.
Trockenheit in der Grafschaft Bentheim
In 90 Fällen Drogen an Minderjährige verkauft?
Vor dem Amtsgericht Meppen musst sich heute ein 34-Jähriger verantworten. Er soll in sieben Monaten 93 Straftaten begangen haben. Unter anderem soll er zwischen Februar 2018 und August 2018 in 90 Fällen Betäubungsmittel an Minderjährige verkauft haben.
Diebstähle in Schapen, Esche und Salzbergen
In der Region ist es in den vergangenen Tagen zu verschiedenen Diebstählen gekommen. In Schapen haben Unbekannte in der Nacht zu gestern Absperrmaterial einer Glasfaserbaustelle gestohlen. Die Baustelle befindet sich an der Straße Vennhaar, Höhe Frerener Straße. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2650 Euro. In der selben Nacht haben Unbekannte auf dem Parkplatz des Rasthofes Holsterfeld in Salzbergen die Ladung von zwei LKW-Aufliegern gestohlen. Sie entfernten jeweils die Plomben der Hecktüren und entwendeten große Mengen an Bekleidung und Waren für einen Sonderpostenmarkt. Der Gesamtschaden beträgt mehrere tausend Euro. Bereits zwischen Mittwoch und Donnerstag der vergangenen Woche hatten es Unbekannte in Esche auf zwei Kettensägen und zwei Motorsensen abgesehen. Diese waren in einer Scheune an der Hauptstraße gelagert. Das Diebesgut hat einen Gesamtwert von mehr als 2000 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Tatverdächtiger im Mordfall Elke Sandker bestreitet die Tat
Sögel – Der Tatverdächtige im Mordfall Elke Sandker bestreitet die Tat. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Vor knapp zwei Wochen war der 65-jährige Mann festgenommen worden. Die Polizei war ihm durch einen DNA-Abgleich auf die Spur gekommen. Im Januar vergangenen Jahres hatte die Polizei den Mordfall neu aufgerollt. Grund dafür waren DNA-Spuren an der Kleidung des Opfers, die mit neuen Untersuchungsmethoden sichergestellt werden konnten. Elke Sandker war am 22. August 1995 auf einem Acker in der Nähe von Sögel tot aufgefunden worden, nachdem sie gemeinsam mit Freunden die Sögeler Kirmes besucht hatte. /lm
Drogenschmuggler aus Werlte muss für 17 Jahre ins Gefängnis
Werlte – Ein 52-jähriger Mann aus Werlte muss für insgesamt 17 Jahre ins Gefängnis. Das hat das Landgericht Osnabrück heute entschieden. Der Mann hat als Kopf einer Bande über einen erheblichen Zeitraum den Schmuggel großer Mengen Kokain und Cannabis nach Deutschland organisiert. Er hat Ende Februar/Anfang März 2017 von einem unbekannten Lieferanten 48 Kilogramm Kokain aus Kolumbien gekauft. Die Drogen hatten einen Wert von 1,3 Millionen Euro. Er wollte sie in Deutschland gewinnbringend weiterverkaufen. Außerdem hat er im November 2017 156 Kilogramm Kokain an einen unbekannten Abnehmer verkauft und den Schmuggel von 220 Kilogramm Marihuana aus Spanien nach Deutschland organisiert. Zusätzlich zu seiner Haftstrafe ordnete das Landgericht an, dass er 3,4 Millionen Euro an die Staatskasse zahlen muss. Diese Summe soll er mit dem Verkauf der Drogen verdient haben. /lm
Björn Buhrmester verlängert Vertrag bei der HSG
Nordhorn/Lingen – Björn Buhrmester, Torwart der HSG Nordhorn-Lingen, hat seinen laufenden Vertrag vorzeitig um zwei Jahre bis 2022 verlängert. Das teilte die HSG der Ems-Vechte-Welle mit. Der 34-jährige Torwart spielt bereits seit zehn Jahren für die HSG. Trainer Heiner Bültmann freut sich über die Vertragsverlängerung. Die Entwicklung und Konstanz von Buhrmester seien in den vergangen zehn Jahren erstaunlich gewesen, sagt er. Man habe sich immer absolut auf ihn und seine Leistungen verlassen können. Gemeinsam mit Bart Ravensbergen bildete Buhrmester in der vergangenen Saison ein starkes Team, sodass die Mannschaft jetzt in die erste Handballbundesliga aufsteigen konnte, heißt es. /lm
Unternehmen aus Wietmarschen erfolgreich bei Gründerpreis Nordwest
Wietmarschen – Das Unternehmen „viones Petfood“ aus Wietmarschen ist beim diesjährigen Gründerpreis Nordwest unter die besten 13 gekommen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Das Unternehmen wurde vor zwei Jahren gegründet und vermarktet Kauartikel für Hunde. Landrat Friedrich Kethorn und Schirmherrin Gitta Connemann gratulierten viones-Geschäftsführer Sven Jenssen und überreichten ihm die Auszeichnung. Der Gründerpreis Nordwest wird seit 2014 verliehen und richtet sich an hervorragende Existenzgründungen in Niedersachsen. /lm
Foto: © Karsten Berg
Talk: Künstliche Intelligenz – Chance oder Risiko?
Umfrage: Was macht ihr in den Sommerferien?
Landesmeisterschaften im Segelkunstflug in Klausheide
Bandenhandel mit Kokain: Urteil erwartet
Am Osnabrücker Landgericht wird heute das Urteil im Verfahren gegen einen 52-jährigen Mann aus Werlte erwartet. Seit dem vergangenen September muss sich der Mann wegen des Vorwurfs des Bandenhandels mit Kokain und Cannabis vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück wirft dem Angeklagten vor, als Kopf einer Bande über einen erheblichen Zeitraum den Schmuggel großer Mengen Kokain und Cannabis nach Deutschland organisiert zu haben. Unter anderem soll der Mann aus Werlte Ende Februar/Anfang März 2017 von einem unbekannten Lieferanten 48 Kilogramm Kokain aus Kolumbien gekauft haben. Die Drogen im Wert von 1,3 Millionen Euro seien für den gewinnbringenden Weiterverkauf in Deutschland bestimmt gewesen.
Per Mausklick: Gesundheits-und Sozialnavigator hilft Grafschaftern bei Suche nach Angeboten
Grafschaft Bentheim – Ein neuer Gesundheits- und Sozialnavigator der Grafschaft Bentheim informiert digital über mehr als 1000 regionale Angebote. Wie der Landkreis in einer Pressemitteilung schreibt, seien dort Angaben zum Facharzt, zur Apotheke, zu Selbsthilfegruppen, zum Pflegedienst, zum Sportverein oder zur Kita und zur Schule nachzulesen. Außerdem bietet der Ratgeber Informationen zur Barrierefreiheit der verschiedenen Institutionen. Per Suchbegriff können Interessierte das jeweilige Thema auf der Homepage des Landkreises abrufen. Gefördert wurde das Projekt vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems und LEADER mit insgesamt 25.550 Euro.
Foto: © Grafschaft Bentheim
Polizei verzeichnet Einbrüche in Papenburg, Messingen und Bad Bentheim
Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim ist es in den vergangenen Tagen zu Einbrüchen gekommen. In der Nacht zu Montag drangen Unbekannte in einen Abstellraum der Tribüne des DJK Eintracht Papenburg ein. Die Täter traten die Tür ein, machten aber keine Beute. Der Schaden wird auf 500 Euro beziffert. In der selben Nacht hat ein Jagdhund in Messingen Einbrecher verscheucht. Die unbekannten Täter drangen in eine Scheune und eine Lagerhalle auf einem Bauernhof an der Frerener Straße ein. Vermutlich weil der Jagdhund anschlug, ließen die Täter von ihrem Vorhaben ab und ergriffen die Flucht. Sie erbeuteten ein Fahrrad im Wert von etwa 100 Euro. In Bad Bentheim sind Unbekannte bereits am Wochenende in einen Container auf einem Firmengelände an der Kopenhagener Straße eingedrungen. Sie öffneten gewaltsam die Umzäunung des Geländes und brachen anschließend die Containertür auf. Nach ersten Erkenntnissen stahlen sie nichts. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
Erneut Jugendliche in Schüttorf belästigt
Schüttorf – Gestern Abend ist in Schüttorf erneut eine 17-Jährige sexuell belästigt worden. Sie befand sich gegen kurz vor 18 Uhr an der Graf-Egbert-Straße in Höhe des dortigen Frisörsalons. Der bislang unbekannte Täter fuhr mit einem schwarz-roten Mountainbike an ihr vorbei und fasste ihr an das Gesäß. Anschließend fuhr er davon. Zu zwei vergleichbaren Taten durch den vermutlich selben Täter war es in Schüttorf bereits am Freitag und am Samstag gekommen. Der Mann wird auf etwa 19 bis 20 Jahre geschätzt. Er ist von schlanker Statur und trägt seitlich rasierte und am Oberkopf zusammengebundene Haare. Er war mit einem schwarzen Mountainbike unterwegs. Das Mountainbike hat vorne ein rotes und hinten ein schwarzes Steckblech und verfügt über eine Rahmenfederung. Zeugen, die Hinweise zu der Person geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Hümmling-Hospital freut sich über 400.000 Euro Bundesförderung
Das Hümmling-Hospital in Sögel erhält ab 2020 eine jährliche Fördersumme von 400.000 Euro für die Verbesserung der medizinischen Versorgung. Das haben die Stadt Sögel, das Hümmling-Krankenhaus und die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann gemeinsam mitgeteilt. Das Geld kommt aus dem Pflegepersonalstärkungsgesetz. Unterstützt werden bundesweit 120 Krankenhäuser in dünn besiedelten Regionen. Durch die finanzielle Unterstützung werde das Haus noch sicherer als es ohnehin schon ist, so der Geschäftsführer des Hümmling Hospitals, Ansgar Veer. Sögels Samtgemeindebürgermeister Günter Wigbers bezeichnet die Meldung in einer Pressemitteilung als „Nachricht des Jahres“. Es sei eine Auszeichnung für die qualifizierte Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, so Wigbers.
Feuer in illegalem Camp bei Bad Bentheim gelöscht
In einem illegalen Camp in einem Bentheimer Wald ist heute Morgen ein Feuer ausgebrochen. Laut den Grafschafter Nachrichten liegt das Camp zwischen der Bundesstraße im Norden und dem Campingplatz Am Berg im Süden. An gleicher Stelle sei vor fast genau einem Jahr ebenfalls ein Waldbrand entstanden. Eine Anwohnerin habe Rauch aus dem Waldgebiet aufsteigen sehen und die Feuerwehr alarmiert. Weil sich der Brand nur langsam ausgebreitet habe, konnten die Einsatzkräfte das Feuer laut dem Bericht innerhalb weniger Minuten löschen. Menschen seien nicht verletzt worden. Bäume seien vom Feuer ebenfalls verschont geblieben. Die Feuerwehr habe Zelte, einen Rucksack und Wasserflaschen in dem verlassenen Camp gefunden.
Unbekannter schlägt Autoscheibe in Ringe ein
Zwischen Sonntagnachmittag und Montagnachmittag haben Unbekannte in Ringe die Frontscheibe eines Autos eingeschlagen. Die Tat ereignete sich auf dem Parkplatz des Sportgeländes an der Ernst-Julius-Straße. Hier hatte ein Vereinsfest stattgefunden. Der Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können.
Glasfaser-Hausanschlüsse in Emsland-Mitte werden aktiviert
Im Raum Meppen-Teglingen hat der Landkreis Emsland den ersten von rund 5000 erstellten Glasfaser-Hausanschlüssen in Betrieb genommen. Das hat der Landkreis mitgeteilt. Bis zum Ende des Monats sollen weitere rund 1000 Hausanschlüsse aktiviert werden. Neben der Gas-, Wasser- und Elektrizitätsversorgung komme der Landkreis damit seinen Aufgaben im Rahmen der Daseinsvorsorge nach. Bund und Land bezuschussen den kreisweiten Glasfaserausbau im Landkreis Emsland mit rund 33 Millionen Euro. Weitere 30 Millionen Euro bringen der Kreis und die 19 emsländischen Kommunen auf.
Foto (c) Landkreis Emsland
Polizei stellt vier Kilogramm Heroin sicher
Bad Bentheim – Das Grenzüberschreitende Polizeiteam Bad Bentheim hat am Freitagmittag einen 25-jährigen Mann mit vier Kilogramm Heroin gestoppt. Er wurde auf einem Parkplatz an der A30 angehalten. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten mehrere professionelle Verstecke im Fahrzeuginnenraum fest. Der Mann wollte insgesamt vier Kilogramm Heroin mit einem Straßenverkaufswert von rund 200.000 Euro in das Bundesgebiet schmuggeln. Er wurde festgenommen und am Samstag einem Haftrichter am Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl gegen den 25-Jährigen.
Foto: © Grenzüberschreitendes Polizeiteam Bad Bentheim
Der Personenverkehr in der Grafschaft Bentheim rollt wieder
Der Eichenprozessionsspinner in der Region
Gartentipp: Zucchini und Kartoffeln
Kaffeebohnen und Marihuana in der Unterhose geschmuggelt
Schüttorf – Am Wochenende hat die Bundespolizei bei einer Kontrolle an der A30 bei Schüttorf einen Mann erwischt, der Marihuana und Kaffeebohnen in der Unterhose geschmuggelt hat. Der 37-Jährige reiste als Fahrgast in einem Reisebus aus den Niederlanden in das Bundesgebiet ein. Er wirkte nervös. Bei einer Kontrolle entdeckte die Polizei Kaffeebohnen und dreizehn Gramm des Rauschgiftes. Außerdem fanden die Beamten geringe Mengen Haschisch in einer Zigarettenschachtel. Der Mann wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten müssen.
Alarmanlage vertreibt Einbrecher
Nordhorn – In Nordhorn hat eine Alarmanlage gestern Abend Einbrecher vertrieben. Die Unbekannten versuchten gegen 21:30 Uhr durch eine Terrassentür in das Wohnhaus an der Wilhelm-Leuschner-Straße zu gelangen. Dabei lösten sie die Alarmanlage des Hauses auf. Sie ergriffen die Flucht und konnten unerkannt entkommen. Sie machten keine Beute, richteten aber einen Schaden von rund 1000 Euro an. Die Polizei sucht Zeugen.
Traktorbrand breitet sich auf Scheune aus
Haren – Gestern Nachmittag hat in Haren eine Scheune auf einem Bauernhof an der Hebelermeer Straße gebrannt. Gegen 13:30 Uhr geriet zunächst aus bislang ungeklärter Ursache ein in der Scheune abgestellter Traktor in Brand. Die Flammen breiteten sich schnell auf dort gelagerte Strohballen aus. Ein weiterer Traktor, sowie zwei Heuladewagen wurden zerstört. Aus einem angrenzenden Stall wurden vorsorglich 45 Rinder auf die Weide getrieben. Die Feuerwehr konnte aber ein Übergreifen der Flammen verhindern. Die Sachschadenshöhe ist noch nicht bekannt. /nh
Scheune niedergebrannt
Itterbeck – In der Nacht zu heute sind in Itterbeck eine Hecke und eine Scheune niedergebrannt. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Gegen 00:30 Uhr gerieten die Lebensbaumhecke und ein angrenzender Geräteschuppen aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Auch das Einfamilienhaus auf dem Grundstück an der Straße Am Iland wurde durch das Feuer beschädigt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 8000 Euro. Brandermittler der Polizei haben ihre Arbeit aufgenommen. /nh
13-jähriger Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Nordhorn – In Nordhorn ist am Samstagnachmittag ein 13-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Er war gegen 15:30 Uhr mit drei Freunden auf dem Grenzweg in Richtung Nordhorn-Almelo-Kanal unterwegs. Weil ihnen ein bislang unbekannter Transporter entgegenkam, mussten sie nach rechts ausweichen. Der 13-Jährige stieß dabei mit einem seiner Freunde zusammen, stürzte und verletzte sich schwer. Der Fahrer des Transporters setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Die Polizei sucht Zeugen. /nh
Ems-Vechte-Welle Wettertrend – Sommer geht anders
In der Grafschaft rollen die Züge: “Regiopa Express” gestartet
Grafschaft Bentheim – Seit heute rollen in der Grafschaft Bentheim offiziell die Züge. Die Grafschafterinnen und Grafschafter haben ab sofort wieder die Möglichkeit die Strecke von Bad Bentheim über Nordhorn bis nach Neuenhaus und zurück mit der Bahn zu fahren. Die Reaktivierung der Strecke durch die Bentheimer Eisenbahn AG dauerte insgesamt mehr als drei Jahre. Dafür wurden mehr als 20 Millionen Euro investiert. Wochentags fährt der „Regiopa Express“ stündlich von 05:30 Uhr bis 22:30 Uhr. Vor 44 Jahren war der Schienenpersonennahverkehr eingestellt worden. Nachdem die Bahnreisenden am Samstag einen Schnuppertag in Anspruch nehmen konnten, fahren die Züge seit heute Morgen nach dem regulären Plan. Mehr Informationen dazu gibt es heute in unserem Programm „Durch den Tag“.
Roller abgebrannt
Nordhorn – In Nordhorn ist heute Nacht ein Roller in Brand geraten. Gegen 02:30 Uhr fing das Fahrzeug aus noch unbekannter Ursache Feuer. Der Roller stand im hinteren Bereich eines Grundstückes in der Färbereistraße und wurde durch den Brand vollständig zerstört. Durch die Hitzeentwicklung wurden außerdem Teile einer Kunststoffverkleidung der angrenzenden Garage sowie ein Sichtschutzzaun in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des entstandenen Gesamtschadens ist bislang nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden.
Alkoholisierter LKW-Fahrer beschädigt u.a. Drive-In eines Schnellrestaurants
Salzbergen – In Salzbergen hat die Polizei einen alkoholisierten LKW-Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Zunächst versuchte der 48-Jährige mit seinem LKW an den Außenschalter eines Schnellrestaurants an der Straße An der Landesgrenze zu fahren. Dabei beschädigte er die Höhenbegrenzung des Drive-Ins. Der Mann setzte seine Fahrt fort, fuhr über den Parkplatz und touchierte mehrere Fahrzeuge. Auf der Nordumgehung konnte der Mann durch Beamte der Polizei Spelle angetroffen werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,54 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Er wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen.
15-jähriger Rollerfahrer übersieht PKW und verletzt sich schwer
Schapen – In Schapen hat sich gestern Abend ein 15-jähriger Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Er war gegen 19:40 Uhr auf der Hörstraße in Richtung Speller Straße unterwegs. Im Einmündungsbereich der Heckenstraße übersah er einen PKW, der in die Hörstraße abbiegen wollte. Der Rollerfahrer bremste, verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle und stürzte. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An Roller und PKW entstanden Sachschäden von insgesamt rund 2000 Euro.
84-jähriger Pedelec-Fahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Nordhorn – Bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn ist gestern Vormittag ein 84-jähriger Radfahrer schwer verletzt worden. Er fuhr gegen 11:45 Uhr mit seinem Pedelec von der Radfahrerbrücke auf die Wasserstraße und missachtete die Vorfahrt eines 46-jährigen Autofahrers. Es kam zum Zusammenstoß. Der 84-jährige Mann stürzte von seinem Rad und verletzte sich schwer. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
17-Jährige von jungem Mann belästigt
Schüttorf – In Schüttorf hat gestern Nachmittag ein Unbekannter eine 17-Jährige auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Graf-Ebert-Straße belästigt. Das 17-jährige Opfer und ihre 50-jährige Begleiterin wurden zunächst von dem unbekannten Mann durch mehrere Geschäfte verfolgt. In Höhe des Drogeriemarktes stieg der Mann auf ein Mountainbike und fuhr an den beiden Frauen vorbei. Dabei griff er der 17-Jährigen an das Gesäß. Anschließend fuhr er in Richtung Freibad davon. Der männliche Täter war circa 18 bis 21 Jahre alt und von schlanker Statur. Er hatte blondes Haar und war mit einem dunklen T-Shirt und einer tarnfarbenen Hose bekleidet. Das mitgeführte Mountainbike hatte einen rot-schwarzen Rahmen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Keine Gefahr für Bevölkerung: Chlorgas im Sögeler Freibad ausgetreten
Sögel – Im Freibad in Sögel ist heute Morgen Chlorgas in einem Technikraum ausgetreten. Gefahr für die Bevölkerung bestand nicht. Wie die Feuerwehr Sögel mitteilt, wurde das Freibad weiträumig abgesperrt und der Bademeister vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Er hatte das Gasleck festgestellt. Die Feuerwehr aus Sögel und die Gefahrgutgruppen aus Herzlake, Haselünne und Meppen waren vor Ort. Sie haben das Leck mit Hilfe von Chemikalienschutzanzügen geschlossen, so der Pressesprecher der Feuerwehr Sögel, Lambert Brand, auf Anfrage der Ems-Vechte-Welle. Das Freibad bleibt vorsorglich bis morgen Abend geschlossen.
Rollerfahrer kommt durch Ölspur zu Fall
Wietmarschen – In Wietmarschen ist gestern Abend ein Rollerfahrer durch eine Ölspur zu Fall gekommen. Der 65-Jährige war gegen 19:20 Uhr auf der Nord-Süd-Straße in Richtung Schwartenpohl unterwegs. Auf einer Ölspur verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er stürzte zu Boden, verletzte sich dabei aber nicht. An seinem Roller entstand Sachschaden. Der unbekannte Verursacher der Ölspur hatte diese4 noch auf der Nordstraße teilweise notdürftig mit Sand abgestreut. Auf der Nord-Süd-Straße wurde die Spur weder abgestreut, noch abgesichert. Möglicherweise dürfte ein auf der Nord-Süd-Straße abgestelltes Fahrzeug die Spur verursacht haben. Die Polizei sucht Zeugen.
Mähdrescher geht in Flammen auf
Wietmarschen / Lohne – In Wietmarschen / Lohne ist gestern Nachmittag ein Mähdrescher bei Betriebsarbeiten in Brand geraten. Durch die starke Hitzeentwicklung breitete sich das Feuer schnell auf das umliegende Getreidefeld am Hammweg aus. Die Feuerwehren konnten den Brand schnell löschen. Verletzt wurde niemand. Der Mähdrescher wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf 30.000 Euro. /
PKW schert bei Überholvorgang zu früh ein – Zwei Personen leicht verletzt
Sustrum – Heute Morgen sind zwei Personen bei einem Verkehrsunfall auf der A31 in Höhe der Ortschaft Sustrum leicht verletzt worden. Eine 49-jährige Autofahrerin war gegen 07:00 Uhr in Richtung Emden unterwegs, als sie einen LKW überholte. Sie scherte zu dicht vor dem LKW wieder ein. Beide Fahrzeuge kollidierten. Die Frau prallte mit ihrem PKW gegen die Mittelschutzplanke und überschlug sich. Den beiden Insassen gelang es, sich aus dem Fahrzeug zu befreien. Sie wurden leicht verletzt. Der 50-jährige LKW-Fahrer brachte sein Fahrzeug auf dem Standstreifen zum Stehen und blieb unverletzt. Die Höhe des Schadens ist bislang nicht bekannt. Durch die Trümmerteile war die Fahrbahn der A31 komplett blockiert. Die Autobahn war für gut eine Stunde komplett gesperrt.
50-jähriger Radfahrer bei Sturz schwer verletzt
Lingen – In Lingen hat sich gestern Abend ein 50-jähriger Radfahrer bei einem Sturz schwer verletzt. Er war auf dem Darmer Esch in Richtung Zum Heidhof unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache stürzte. Er musste anschließend mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Heckenbrand sorgt für Schaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro
Wietmarschen / Lohne – Zu einem Heckenbrand kam es gestern Nachmittag auf einem Firmengelände in der Daimlerstraße in Wietmarschen/Lohne. Verletzt wurde niemand. Durch die starke Hitzeentwicklung wurden die Garage eines Nachbargrundstückes, sowie ein dort abgestellter LKW erheblich beschädigt. Am angrenzenden Gebäude wurden die Dach- und Wandverkleidungen sowie mehrere Kunststofffenster in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des Gesamtschadens beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Die Feuerwehr aus Wietmarschen war mit vier Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Unbekannte legen Brand in Nordhorn Kirche
Nordhorn – In der St- Augustinuskirche in der Nordhorner Burgstraße haben Unbekannte am Donnerstagnachmittag Brandstiftung begangen. Gegen 15:40 Uhr entzündeten sie ein circa fünf Meter langes Sitzpolster im Eingangsbereich. Außerdem wurde ein aus Eisen bestehender Kerzenständer mit Kleidungsstücken umwickelt und ebenfalls angezündet. Das Feuer konnte durch Mitarbeiter der Diakonie gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Schaden von 200 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
68-jähriger Autofahrer ausgebremst und ins Gesicht geschlagen
Twist – In Twist hat gestern Abend ein unbekannter Mercedes Fahrer einen 68-jährigen Autofahrer ausgebremst und ihm anschließend ins Gesicht geschlagen. Der 68-jährige fuhr mit seinem PKW auf der Provinzialstraße. Bei dem Versuch den Mercedes zu überholen, scherte der unbekannte Fahrer mehrfach aus, sodass der 68-Jährige stark bremsen und den Überholvorgang abbrechen musste. Dabei wurde er von dem Mercedes Fahrer beleidigt. In Höhe der Einmündung zur Franziskusstraße hielt der 68-Jährige mit seinem PKW an und stieg aus seinem Auto aus. Der Mercedes Fahrer hielt ebenfalls an, stieg aus und trat mit seinem Fuß gegen die Fahrertür. Außerdem schlug er dem 68-Jährigen mit der Faust ins Gesicht. Anschließend fuhr er in Richtung Fehndorf davon. Der Mann war circa 40 – 50 Jahre alt, zwischen 170-175 cm groß und von eher korpulenter Statur. Die Polizei sucht Zeugen.
In eigener Sache: Internetstörungen
Wegen noch andauernder Arbeiten an unserem Internetanschluss kann es leider beim Internetradio und möglicherweise auch bei einigen unserer Sendungen zu Störungen und Aussetzern kommen. Das wird voraussichtlich erst Anfang kommender Woche wieder zuverlässig laufen. Bis dahin bitten wir um Nachsicht und Verständnis.
Unabhängig davon wird auch noch an unserer Homepage gearbeitet. Bis dort alles wie geplant läuft wird es auch noch etwas dauern. Rückmeldungen zu Fehlern oder unerwartetem Verhalten der Seite nehmen wir gern entgegen.
Grönefeld erreicht in Wimbledon Doppel-Achtelfinale
Die Nordhorner Tennisspielerin Anna-Lena Grönefeld steht beim Rasentennisturnier von Wimbledon im Achtelfinale in der Doppel-Konkurrenz. In der zweiten Runde gewann sie mit ihrer niederländischen Doppel-Partnerin Demi Schuurs in zwei Sätzen (6:3, 6:0) gegen Alicja Rosolska und Astra Sharma. Die Achtelfinalgegner stehen noch nicht fest. In der Mixed-Konkurrenz, in der sie 2009 den Titel in Wimbledon gewann, startet Anna-Lena Grönefeld in diesem Jahr nicht.
DAS WETTER AM WOCHENENDE
Ab morgen rollen wieder Personenzüge zwischen Bad Bentheim und Neuenhaus
Nach knapp 45 Jahren rollen ab morgen wieder Personenzüge auf der Bahnstrecke zwischen Bad Bentheim und Neuenhaus. Zwischen 11.31 Uhr und 18.31 fahren die Züge stündlich auf der reaktivierten Bahnstrecke. An den revitalisierten Bahnhöfen ist ein buntes Rahmenprogramm geplant. Am Sonntag soll der Verkehr auf der Strecke nach regulärem Fahrplan in Betrieb gehen. Für die Instandsetzung der Strecke wurden mehr als 20 Millionen Euro investiert. Im ersten Betriebsjahr rechnet die Bentheimer Eisenbahn auf der Strecke zwischen Bad Bentheim über Nordhorn nach Neuenhaus mit etwa 1700 Pendlern täglich.
Reformbedarf im ländlichen Raum Thema im Bundeskanzleramt
Bei einem Gespräch im Bundeskanzleramt hat der emsländische Landrat Reinhard Winter auf den Reformbedarf im ländlichen Raum hingewiesen. An dem Treffen hatte Winter als Präsidiumsmitglied des Niedersächsischen Landkreistages (NLT) Weser-Ems teilgenommen. Mit dem Staatsminister Hendrik Hoppenstedt sprach die 2018 eingesetzte sogenannte „Kommission gleichwertige Lebensverhältnisse“ unter anderem über Aufgaben bei der Agrarstruktur, dem Küstenschutz und über angemessene Versorgungsstrukturen im ländlichen Raum. Die Landkreise erwarten, dass die Förderung ländlicher Räume im Grundgesetz geändert wird.
Foto: Markgraf/NLT
Talk: Nordhorner Musiksommer
Kriminalprävention: Abzocke über Callcenter
Serie: Viva Con Agua Teil 5
Polat kritisiert Glyphosat-Einsatz der Deutschen Bahn
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Filiz Polat hat den Einsatz von Glyphosat an Gleisanlagen in Westniedersachsen kritisiert. Auch in Lingen und in Bad Bentheim soll die Deutsche Bahn das Unkrautbekämpfungsmittel im vergangenen Juni eingesetzt haben. Laut Polat können gesundheitliche Risiken für Anwohnerinnen und Anwohner der Gleisanlagen nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Damit Anliegerinnen und Anlieger zukünftig Vorsichtsmaßnahmen treffen können, fordert die Bundestagsabgeordnete von der Deutschen Bahn, Bürger über anstehende Einätze von Pflanzenvernichtungsmitteln zu informieren.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn
Bunte Veranstaltungen bei der Blumenschau in Papenburg
Gesundheits- und Sozialnavigator für die Grafschaft Bentheim online gegangen
Grafschaft Bentheim – Der Gesundheits- und Sozialnavigator für die Grafschaft Bentheim ist online gegangen. Die Homepage soll bei der Suche nach Fachärzten, Apotheken, Sportvereinen und anderen Angeboten aus den Bereichen Gesundheit und Soziales helfen. Es werden mehr als 1.000 Angebote aus der Region aufgeführt. Der Navigator ist unter der Web-Adresse www.gesundheitsregion.grafschaft-bentheim.de zu erreichen. Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems und LEADER haben die Umsetzung des Projektes der Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim mit rund 25.500 Euro gefördert. Landrat Friedrich Kethorn zeigte sich erfreut, dass die Homepage nun nach rund anderthalbjähriger Planung online gehen konnte. Das Angebot sei eine nützliche Hilfe für die Menschen in der Grafschaft und darüber hinaus./wp
Foto: © Landkreis Grafschaft Bentheim
Wettbewerb “Jugend musiziert”: Teilnehmer aus Nordhorn auf Landes- und Bundesebene erfolgreich
Nordhorn – Bürgermeister Thomas Berling hat den Nordhorner Teilnehmern der diesjährigen Landes- und Bundeswettbewerbe von „Jugend musiziert“ im Rahmen einer Feierstunde zu ihren Platzierungen gratuliert. Zwölf Schüler der Musikschule hatten beim Landeswettbewerb insgesamt 15 Platzierungen auf dem Siegertreppchen erreicht. Darunter befanden sich auch drei erste Plätze. Die Mitglieder des Vokalensembles „Agitato“ nahmen auch am Bundeswettbewerb teil. Dort holten sie den dritten Platz. Die Gesangssolisten Herva Novaku und Nikals Rohling erreichten zudem einen zweiten und einen dritten Platz. Berling zeigte sich begeistert von den Platzierungen. Er überreichte allen Preisträgern Gutscheine für das Nordhorner Kinocenter. Außerdem lobte er auch die Lehrkräfte der Musikschule. Mit zwei Gesangssolisten und einem Gesangsensemble am Bundeswettbewerb teilzunehmen, sei sonst keiner Musikschule in Deutschland gelungen, so Musikschulleiter Hilmar Sundermann stolz. Am Bundeswettbewerb in Halle an der Saale hatten etwa 2.600 Musiker teilgenommen./wp
Foto: © Stadt Nordhorn
Grafschafter Sprachteam offiziell verabschiedet
Grafschaft Bentheim – Das Grafschafter Sprachteam wird seine Arbeit für den Landkreis zum neuen Kita-Jahr beenden und ist nun offiziell verabschiedet worden. Die Arbeitsgruppe entstand 2011. Die Sozialraumbeauftragten und Fachkräfte aus dem Bereich Sprache haben sich seither für die systematische Sprachbildung und Sprachförderung im Kita-Alltag eingesetzt. Alle pädagogischen Fachkräfte bekamen die Möglichkeit, sich theoretisch und praktisch Fortzubilden. Es wurden seither zehn Fortbildungsreihen angeboten. Bei der jüngsten Zertifikatsverleihung erhielten 40 Mitarbeiterinnen aus Grafschafter Kitas das Zertifikat „Sprachfachkraft“. Mit der neuen Sprach-Richtlinie des Landes Niedersachsen wird der Landkreis zum neuen Kita-Jahr nun eine Fachberatung Sprachförderung einstellen. Landrat Friedrich Kethorn bedankte sich bei dem Sprachteam für das langjährige Engagement. Dadurch sei mittlerweile ein gut organisiertes Sprach-Netzwerk entstanden./wp
Foto: © Landkreis Grafschaft Bentheim
Unbekannter wirft Gegenstände von Autobahnbrücke bei Rhede
Rhede – Ein Unbekannter hat gestern Abend in Höhe der Anschlussstelle Rhede Gegenstände von einer Autobahnbrücke geworfen. Gegen 21:48 Uhr wurde ein in Richtung Emden fahrender Seat am Dach von einem Gegenstand getroffen. Die Insassen wurden nicht verletzt, es entstand kein Schaden an dem Fahrzeug. Die Polizei spricht von einem glücklichen Ausgang dieses gefährlichen Zwischenfalls. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der unbekannte Mann nicht mehr angetroffen werden. Verkehrsteilnehmer, die ebenfalls getroffen wurden oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp
Einbrecher lassen Diebesgut am Tatort in Sögel zurück
Sögel – Einbrecher haben in Sögel in der Nacht zu gestern Diebesgut am Tatort zurückgelassen. Die Unbekannten gelangten auf unbekannte Art in eine Gaststätte an der Sigiltrastraße. Sie entwendeten Bargeld und stellten weiteres Diebesgut zum Abtransport bereit. Dieses ließen sie dann jedoch vor Ort zurück. Möglicherweise wurden die Einbrecher bei der Tat gestört. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden./wp
Anhänger und Roller von Werkstattgelände in Laar gestohlen
Laar – In der Nacht zu gestern haben Einbrecher in Laar unter anderem einen Anhänger und einen Motorroller gestohlen. Die Täter verschafften sich Zutritt zu einem Werkstattgelände an der Hauptstraße. Sie brachen ein Metalltor, einen Schuppen und einen Seecontainer auf. Die Unbekannten entwendeten einen nicht zugelassenen Kfz-Anhänger, einen Roller und eine Stichsäge. Es entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden./wp
Carportbrand in Herzlake greift auf zwei Häuser über
Herzlake – Ein Carportbrand hat sich am frühen Morgen auf zwei Einfamilienhäuser in Herzlake ausgeweitet. Gegen 5:15 Uhr brach das Feuer auf einem Grundstück an der Tulpenstraße aus. Die Flammen griffen zunächst auf eine Hecke über, dann weitete sich der Brand auf die beiden angrenzenden Häuser aus. Die Feuerwehren aus Herzlake, Haselünne und Holte waren rasch vor Ort und dämmten das Feuer ein. Es entstand ein Sachschaden von etwa 80.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen./wp
Container auf Schulgelände in Aschendorf in Brand gesteckt
Aschendorf – Unbekannte haben gestern Nachmittag einen Altpapiercontainer auf dem Gelände der Amandusschule in Aschendorf in Brand gesetzt. Die Feuerwehr konnte ein Ausbreiten der Flammen verhindern und den Brand schließlich löschen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen./wp
Auto prallt in Laar frontal gegen Baum
Laar – Ein Mann ist gestern Abend bei einem Unfall auf der Coevordener Straße in Laar schwer verletzt worden. Der 26-Jährige war gegen 21:40 Uhr mit seinem Auto in Richtung Niederlande unterwegs. In einer Linkskurve kam das Fahrzeug aus noch unklarer Ursache von der Straße ab. Beim Gegenlenken verlor der Mann die Kontrolle über das Auto. Das Fahrzeug schleuderte zurück auf die Straße und prallte links neben der Fahrbahn frontal gegen einen Baum. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht./wp
Landwirt verhindert durch schnelles Eingreifen Flächenbrand
Neuenhaus – Ein Landwirt hat gestern in Neuenhaus durch sein schnelles Handeln einen Flächenbrand verhindert. Der Mann war am Nachmittag auf einem Feld an der Thesingfelder Straße mit dem Pressen von Heuballen beschäftigt. Gegen 15 Uhr bemerkte er, dass Rauch aus dem Arbeitsgerät kam. Unter der Maschine waren die Halme verkohlt. Der Mann löste die Ballenpresse sofort von seinem Trecker. Er alarmierte die Feuerwehr. Noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Schwelbrand mit Feuerlöschern bekämpft werden. Die Feuerwehr löschte noch einige Reste ab, bewässerte das Feld großzügig und kontrollierte alles mit einer Wärmebildkamera. Durch das rasche Eingreifen des Landwirtes konnten ein Flächenbrand und ein Totalschaden an der Ballenpresse verhindert werden./wp
Foto: © Feuerwehr Neuenhaus
Ortsdurchfahrt Spahnharrenstätte wird erneuert
Sögel – Im Zuge des Ausbaus der Kreisstraße 214, wird die Ortsdurchfahrt Spahnharrenstätte in der Samtgemeinde Sögel umfassend erneuert. Das schreibt der Landkreis Emsland in einer Pressemitteilung. Unter anderem sollen die Fahrbahn verbreitert und die Geh- sowie Radwege saniert werden. Anschließend soll außerdem eine Fußgängerampel im Bereich der Schule installiert werden. Die Baumaßnahme wird in drei Abschnitten durchgeführt. Sie soll, wenn die Witterung es zu lässt, bis Ende 2020 fertiggestellt sein. Für die Arbeiten sind Vollsperrungen notwendig, die am 10. Juli beginnen und bis Ende des Jahres bestehen bleiben. Die Gesamtkosten der Maßnahmen belaufen sich auf rund 2,67 Millionen Euro. Das Projekt wird unter anderem vom Land Niedersachsen gefördert. /nh
Polizei beschlagnahmt 30 Kilogramm Haschisch im Wert von 300.000 Euro
Bad Bentheim – Das grenzüberschreitende Polizeiteam hat gestern Nachmittag auf dem A30 Parkplatz Waldseite Süd bei Bad Bentheim 30 Kilogramm Haschisch im Wert von 300.000 Euro beschlagnahmt. Ein 40-Jähriger war mit seinem PKW aus den Niederlanden in das Bundesgebiet eingereist. Gegen 16:10 Uhr wurde er an der Grenze von durch Beamte gestoppt. Nach Auffälligkeiten bei einer ersten Kontrolle, wurden der PKW-Fahrer und sein Fahrzeug zur Dienststelle der Bundespolizei nach Bad Bentheim gebracht. In einem fachmännisch geschaffenen Hohlraum fand die Polizei mehrere Päckchen, in denen sich die Drogen befanden. Der 40-Jährige wurde festgenommen. Er wurde noch heute einem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl. Der Mann wurde in die nächste Justizvollzugsanstalt gebracht. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt. Die abschließenden Ermittlungen werden vom Zollfahndungsamt Essen geführt. /nh
KinderCampus entdeckt die Welt der Chemie
68-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt
Nordhorn – In Nordhorn ist heute Vormittag ein 68-Jähriger bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt worden. Gegen 11:10 Uhr war der Fahrer eines Mercedes SUV auf der Wietmarscher Straße in Richtung Wietmarschen unterwegs. Als er nach links in den Alkendiek abbiegen wollte, übersah er den PKW des 68-Jährigen. Es kam zum Frontalzusammenstoß. Der Mercedesfahrer und sein Beifahrer verletzten sich leicht. Der 68-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden. Er wurde mit schwersten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 35.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. /nh
Chor gegen Depression startet in Meppen
Brand in Lathener Mehrfamilienhaus – Brandstiftung?
Lathen – In Lathen hat heute Nacht ein Mehrfamilienhaus am Eschring gebrannt. Verletzt wurde niemand. Das Feuer brach gegen 02:05 Uhr aus noch ungeklärter Ursache im Bereich des Carports aus. Das Carport und zwei dort abgestellte PKW wurden durch das Feuer komplett zerstört. Die Flammen griffen auf das angrenzende Wohnhaus über und setzten den Dachstuhl in Brand. Die Feuerwehr konnte die Ausbreitung des Brandes und ein Übergreifen auf benachbarte Wohnhäuser verhindern. Der Schaden wird auf rund 300.000 Euro Euro beziffert. Das Wohnhaus ist bis auf Weiteres nicht bewohnbar. Die Polizei geht Hinweisen einer möglichen Brandstiftung nach. In diesem Zusammenhang wurde ein 32-jähriger Mann befragt. Die Ermittlungen dauern an. /nh
Polizei sucht Zeugen von Unfall in Lingen
Lingen – Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am Morgen an der Haselünner Straße Ecke, Ecke Schillerstraße in Lingen ereignet hat. Gegen 6:50 Uhr wollte an der dortigen Ampel ein Lkw nach links in die Schillerstraße abbiegen. Ein Pkw war zeitgleich in Richtung Innenstadt unterwegs. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Die Beteiligten machen unterschiedliche Angaben zum Unfall. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp