Einbrecher sind in der Nacht zu gestern an der Fürstenbergstraße in Meppen in zwei Baucontainer eingedrungen. Die Täter entwendeten diverse Baumaschinen und Werkzeug. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 3.300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Roller in Aschendorf gestohlen
Unbekannte haben zwischen Dienstag und Mittwoch in Aschendorf einen Roller gestohlen. Das Fahrzeug war zum Tatzeitpunkt auf einem Parkplatz an der Schulstraße abgestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 700 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Bad Bentheim
Zwei Menschen sind gestern bei einem Verkehrsunfall auf der Gronauer Straße in Bad Bentheim verletzt worden. Eine 22-jährige Autofahrerin fuhr gegen 13:50 Uhr mit ihrem Auto auf der Straße Im Sieringhoek. Als sie nach links in die Gronauer Straße abbog, übersah sie das Fahrzeug eines 43-Jährigen. Beide Autos prallten zusammen. Die Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der Mann erlitt leichte Verletzungen. Beide wurden ins Krankenhaus transportiert.
Niedersächsische Musiktage eröffnen im Emsland
Neuer LWH-Leiter spricht über sich und das neue Halbjahresprogramm
Lingenerin Jennifer Schotter bringt ersten Song raus
Coronavirus: Inzidenzwert im Emsland weiter gestiegen, in der Grafschaft gesunken
Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland weiter angestiegen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gibt für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 15,6 (Vortag: 14,4) an. Seit gestern sind sieben Corona-Neuinfektionen registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Infektionen liegt heute bei 59. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert hingegen gesunken und liegt nach Daten des RKI heute bei 24,1 (Vortag: 29,9). Seit gestern sind im Landkreis sieben Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. 52 Grafschafterinnen und Grafschafter gelten aktuell als an Covid-19 erkrankt.
Kandidatenvorschläge für Harener Bürgerpreis 2021 noch bis 31. Oktober möglich
Noch bis zum 31. Oktober können Personen und Gruppen für den Harener Bürgerpreis 2021 vorgeschlagen werden. Darauf macht die Stadtverwaltung aufmerksam. Der Stadtrat soll im kommenden Frühjahr über den Träger oder die Trägerin des Preises entscheiden. Vereine, Verbände und Privatpersonen können Vorschläge einreichen. Vordrucke für Kandidatenvorschläge liegen im Bürgerbüro aus. Mit dem Bürgerpreis soll außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement gewürdigt und die Aufmerksamkeit auf die Wichtigkeit des Ehrenamtes gelenkt werden. Dabei sei man auf die Vorschläge aus Nachbarschaften, Bekannten- und Freundeskreisen angewiesen, um auch die „stillen Stars“ erkennen und würdigen zu können, so Bürgermeister Markus Honnigfort.
Foto © Stadt Haren
Wetter: Vorhersage Donnerstag 22. Juli 2021
Renaturierungsarbeiten an der Nordradde in Sögel gestartet
In Sögel haben Renaturierungsarbeiten an der Nordradde begonnen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Der Kaskadenabsturz in der Nähe von Schloss Clemenswerth soll in den kommenden Wochen umgebaut und verlängert werden. Dabei handelt es sich um ein treppenartiges Absturzbauwerk. Es stellt eine feste Staustufe dar mit einer Absturzhöhe von rund 1,10 m. Er soll abgebrochen werden und durch eine neue Trasse und eine Sohlgleite ersetzt werden. Damit soll eine bessere Durchgängigkeit für Fische und andere Wassertiere erreicht werden. Die Gesamtkosten betragen rund 500.000 Euro, die zu 90 % durch das Land Niedersachsen gefördert werden.
Kreuzbandriss bei SVM-Kapitän Leugers
Die Drittliga-Fußballer des SV Meppen müssen für längere Zeit auf ihren Kapitän verzichten. Wie der SV Meppen auf Twitter bestätigt, zog sich Thilo Leugers beim Training am Dienstag einen Kreuzbandriss im linken Knie zu. Er wird damit voraussichtlich sechs Monate fehlen.
Glasfaserausbau in Werlte abgeschlossen
In Werlte ist der Ausbau des Glasfasernetzes abgeschlossen worden. Das teilen die Stadt Werlte und die Deutsche Glasfaser mit. Rund 3.500 Glasfaseranschlüsse sind demnach in Bockholte, Friedenshöhe, Wehm und Werlte innerhalb von elf Monaten verbaut worden. “Wir freuen uns sehr über diesen wichtigen Schritt in die digitale Zukunft von Werlte. Die Anbindung an das Glasfasernetz ist für uns ein großer Gewinn”, so Stadtdirektor Ludger Kewe.
Foto © Stadt Werlte
Garagenbrand in Börger
In Börger ist bei einem Garagenbrand am Mittwoch ein Mensch verletzt worden. Die 79-jährige Bewohnerin des Hauses in der Finkenstraße hatte vermeintlich erloschene Asche aus einem Kaminofen in einem Eimer in der Garage entsorgt. Dieser geriet in Brand. Nachbarn wurden auf den Rauch aufmerksam. Sie löschten das Feuer, weckten die schlafende Seniorin und brachten sie in Sicherheit. Die Frau blieb unverletzt. Ein Ersthelfer musste mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr übernahm die Nachlöscharbeiten.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Sonderimpfaktion am Donnerstag in Lingen
Der Arbeitsmedizinische/Sicherheitstechnische Dienst e.V. bietet am Donnerstag eine Sonderimpfaktion im Haus des Handwerks in Lingen an. Das kündigt die Kreishandwerkerschaft Emsland auf ihrer Homepage an. Zwischen 15 und 19 Uhr werden Kreuz- und Zweitimpfungen mit dem Impfstoff der Firma BioNTtec angeboten. Voraussetzung für eine Impfung ist ein Abstand von mindestens vier Wochen zur Erstimpfung. Mitzubringen sind ein Ausweis und wenn möglich ein Impfpass. Eine Terminbuchung ist nicht erforderlich
Mobil- und Festnetzstörung in Nordhorn
In Nordhorn gibt es aktuell eine größere Mobil- und Festnetztelefonstörung. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Demnach ist eine Hauptglasfaserleitung, die bei Bauarbeiten an der Denekamper Straße in Nordhorn beschädigt wurde, der Grund für die Störung. Neben dem Gewerbegebiet GIP seien auch Kunden des Mobilfunkbetreibers Vodafone betroffen. Auch das Telekom-Mobilfunknetz sei teilweise gestört. Der Schaden werde wohl erst am späten Mittwochabend behoben.
Polizei warnt vor Telefonbetrügern – bereits doppelt so viele Fälle wie 2020
Die Polizei warnt aktuell erneut vor Telefonbetrügern. Nach Angaben der Polizeidirektion habe sich die Zahl der Fälle schon jetzt im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Oft bleibe es bei Versuchen, dennoch liege die Schadenssumme bereits jetzt bei rund 500.000€ und damit ebenfalls doppelt so hoch wie 2020. Unter anderem hatte in Meppen ein vermeintlicher Polizeibeamter eine ältere Person angerufen und am Telefon mitgeteilt, dass der Sohn des Opfers ein 15-jähriges Mädchen totgefahren hätte. Man bräuchte nun, um das Verfahren zu beschleunigen und seinen Sohn entlassen zu können, eine mittlere fünftstellige Summe. Das Opfer fuhr daraufhin zur Bank und händigte den Betrag an die Betrüger aus. Die Polizei warnt davor sich auf ein solches Gespräch einzulassen. Am besten sei es, aufzulegen und die Polizei zu kontaktieren.
Landgericht verurteilt zwei Männer aus der Region zu mehrjährigen Haftstrafen
Das Landgericht Osnabrück hat zwei junge Männer aus der Region unter anderem wegen Raubes zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die 19 und 22 Jahre alten Männer aus Meppen und Nordhorn im Juli 2020 in Wietmarschen zunächst Wertgegenstände aus einem Auto gestohlen haben und einige Tage später einen Mann ausgeraubt und bedroht haben. Einer der Angeklagten hatte bereits im Juni 2020 in Nordhorn zusammen mit einer gesondert verfolgten Person einen Mann bedroht, ihn geschubst und auf ihn eingeschlagen. Das Landgericht verurteilte einen der Angeklagten zu einer Freiheitsstrafe von zweieinhalb Jahren. Der andere Angeklagte ist zu einer Jugendstrafe von 2 Jahren auf Bewährung verurteilt worden.
Nächste Woche keine Anmeldung in emsländischen Impfzentren nötig
In der kommenden Woche ist für eine Impfung in den Impfzentren in Lingen und Papenburg keine vorherige Anmeldung nötig. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Alle Impfwilligen haben die Möglichkeit, Montag bis Freitag zwischen 9 und 12:30 Uhr sowie 13:30 und 16:30 Uhr spontan in den Impfzentren vorbeizuschauen und ihre Erstimpfung zu erhalten. Zusätzlich sind die Impfzentren am Dienstag bis 19 Uhr geöffnet. Eine Impfung von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren kann in der Impfwoche in Begleitung eines Erziehungsberechtigten und nach Beratung ebenfalls ohne Anmeldung erfolgen. Zur Verfügung stehen alle bisher zugelassen Impfstoffe. “Es ist ausreichend Impfstoff verfügbar. Nutzen Sie dieses Angebot zum eigenen Schutz und zum Schutz Ihres Umfeldes“, so Landrat Marc-André Burgdorf und Dr. Wolfgang Hagemann, Ärztlicher Leiter der Impfzentren.
Zöllner entdeckten Drogen und Schreckschusswaffe bei Kontrolle auf A30 bei Gildehaus
Bei einer Fahrzeugkontrolle an der A30 bei Gildehaus haben Osnabrücker Zöllner Marihuana im Wert von rund 20.000€ und eine geladene Schreckschusspistole entdeckt. Die Autoinsassen gaben an, für einen kurzen Termin in Enschede gewesen zu sein. Bei einer Intensivkontrolle des Autos entdeckten die Beamten eine große Plastiktasche. Darin befanden sich zwei Kilogramm Marihuana. Im Handschuhfach fanden sie zudem eine geladene Schreckschusspistole. Beides konnte dem Beifahrer zugeordnet werden und wurde von den Zöllnern beschlagnahmt. Der 20-Jährige wurde vorläufig festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erging Haftbefehl.
Foto © Hauptzollamt Osnabrück
HWK-Präsident ruft zu Spenden für Flutopfer auf
Der Präsident der regionalen Handwerkskammer ruft zu Spenden für die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz auf. “Wir freuen uns, wenn möglichst viel Hilfe aus dem Kammerbezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in die Überschwemmungsgebiete gelangt”, wird Kammerpräsident Reiner Möhle in einer Pressemitteilung zitiert. Außerdem dankte er den Helfern vor Ort. Allein über 100 Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerkes aus dem Kammerbezirk seien bis Sonntag im Katastrophengebiet gewesen. Dieses Engagement zeuge von einer enormen Hilfsbereitschaft und der Danke gelte auch allen Betriebsinhabern, die Mitarbeitende freistellen, um vor Ort zu helfen, so Möhle weiter.
Spendenkonto: Sparkasse KölnBonn
Empfänger: Handwerkskammer zu Köln
IBAN: DE63 3705 0198 1902 5913 28
BIC: COLSDE33XXX
Stichwort: Hochwasserhilfe „Handwerk hilft“
Person in Meppen mit Messer bedroht
Die Polizei in Meppen sucht aktuell Zeugen eines Angriffs. Am Montagabend berichtete eine Zeugin der Polizei von einem Vorfall in der Bahnhofstraße. Im Bereich der Unterführung soll ein bislang unbekanntes Opfer von zwei weiteren Unbekannten bedrängt und mit einem Messer bedroht worden sein. Das mutmaßliche Opfer sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Warnbake an Hauswand geworfen
Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag eine Hausmauer in Osterbrock mit einer Warnbake beschädigt. Nach Angaben der Polizei warfen die Täter die Warnbake über die Hecke eines Wohnhauses an der Bahnhofstraße. Die Bake prallte gegen die Hausmauer und hinterließ Schäden am Mauerwerk. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Ev.-luth. Kirchenkreis Emsland-Bentheim übernimmt Trägerschaft von neuer Kita in Haren
Der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Emsland-Bentheim übernimmt die Trägerschaft der Kita „Arche Kunterbunt“ im Harener Stadtteil Emmeln. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Der Stadtrat und der Kirchenkreisvorstand haben in einstimmigen Beschlüssen dem Betreibervertrag mit der Stadt Haren zugestimmt. Aktuell läuft noch das Baugenehmigungsverfahren für die neue Einrichtung mit zwei Krippen- und einer Regelgruppe. Ende 2022 soll die Kita fertiggestellt sein. Mit der neuen Einrichtung in Emmeln gibt es im gesamten Stadtgebiet von Haren künftig elf Kindertagesstätten in unterschiedlicher Trägerschaft.
Foto © Stadt Haren
Umwelttipp: Ein Paradies für Schmetterlinge schaffen
„Mensch mit Tier – wir helfen dir“ baut Tiertafel in Lingen auf
Maisirrgarten in Emsbüren eröffnet
GTRV Lingen erhält Fördergelder für Bau eines neuen Bootshauses
Mit Feuerschale auf Rettungswagen eingeschlagen – Angeklagter zu Bewährungsstrafe verurteilt
Wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung und drei Fällen von Sachbeschädigung hat das Amtsgericht Nordhorn einen jungen Mann gestern zu einer Jugendstrafe von sechs Monaten verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Der zum Tatzeitpunkt 19-Jährige hatte im März 2018 mit einer Feuerschale aus Metall mehrfach gegen die Scheibe der Beifahrertür und die Windschutzscheibe eines Rettungswagens geschlagen. Er soll so versucht haben, einen Sanitäter zu verletzten. Weil die Scheiben standhielten, blieb dieser unverletzt. Der Täter schlug anschließend mit einem Holzpfahl einen Außenspiegel des Rettungswagens ab und zerstörte die Frontscheibe eines in der Nähe geparkten Autos. Außerdem beleidigte er die Polizisten, die ihn in eine Gewahrsamszelle brachten. Der Mann ist für diese Taten bereits im Juli 2019 verurteilt worden. Wegen einer nachfolgenden Verurteilung musste nun ein neues Strafmaß festgesetzt werden.
Symbolbild © Lindwehr
Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagten wegen Drogenhandels zu Bewährungsstrafe
Das Amtsgericht Nordhorn hat gestern einen Mann wegen der unerlaubten Abgabe von Drogen in 71 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Die Strafe wurde zu drei Jahren auf Bewährung ausgesetzt. Der Verurteilte hatte zwischen August 2019 und November 2020 mehrfach Betäubungsmittel an Personen im Alter unter 21 Jahren und auch an eine Person im Alter unter 18 Jahren verkauft. Es handelte sich dabei um Marihuana, Amphetamine und Ecstasy.
Einbrecher stehlen Fahrräder und Werkzeug in Meppen
Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in Meppen in eine Garage an der Herzog-Arenberg-Straße eingebrochen. Die Täter entwendeten drei Fahrräder, Werkzeug und ein Akkuladegerät samt Akku. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Seit gestern 20 Corona-Neuinfektionen im Emsland bestätigt – Inzidenzwert springt auf 14,4
Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland nach Daten des Robert-Koch-Institutes auf 14,4 gesprungen. Gestern lag der Inzidenzwert noch bei 9,5. Seit gestern sind 20 Corona-Neuinfektionen im Emsland bestätigt worden. Aktuell gelten 55 Menschen im Kreis als an Covid-19 erkrankt.
Hecke beim Abflämmen von Unkraut in Brand geraten
Polizei und Feuerwehr mussten gestern Morgen in Haren zu einem Heckenbrand in der Straße Landegge-Dorf ausrücken. Dort hatte ein Mann beim Abflämmen von Unkraut versehentlich den Brand ausgelöst. Die Feuerwehr konnte die Flammen löschen.
Vermisster Rentner im Waldgebiet “Lohner Sand” tot aufgefunden
Ein Rentner, der seit der vergangenen Woche vermisst wurde, ist gestern Nachmittag im Waldgebiet „Lohner-Sand“ verstorben aufgefunden worden. Wie die Polizei mitteilt, gebe es nach bisherigen Erkenntnissen keine Hinweise auf ein Fremdeinwirken. Der 79-Jährige wurde seit dem Montagabend der vergangenen Woche vermisst. Im Waldgebiet “Lohner Sand” wurde sein Rollator gefunden, von dem Mann selbst fehlte aber jede Spur.
Symbolbild © Bundespolizei
Corona: Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim liegt heute bei 29,9
Der Inzidenzwert im Landkreis Grafschaft Bentheim ist erneut leicht gestiegen und liegt nach Daten des Robert-Koch-Institutes heute bei 29,9 (Vortag: 29,2). Seit gestern sind im Kreisgebiet zwei Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Insgesamt gelten aktuell 45 Grafschafterinnen und Grafschafter als an Covid-19 erkrankt.
Meppens Bürgermeister lädt zu Bürgersprechstunde ein
Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein lädt heute zu einer Bürgersprechstunde ein. Diese findet von 17 bis 19 Uhr in der Stadtverwaltung statt. Mit Blick auf die aktuelle Corona-Situation wird um vorherige Anmeldung unter Tel.: (05931) 153 -116 gebeten.
Falscher Schlüsseldienst-Mitarbeiter in Meppen vor Gericht
Vor dem Amtsgericht Meppen muss sich heute ein 27-Jähriger verantworten, der sich als Mitarbeiter eines Schlüsseldienstes ausgegeben haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, sich in sechs Fällen unter anderem in Haselünne wegen Wuchers strafbar gemacht zu haben. Er soll sich mit vier weiteren Personen zu einem Schlüsseldienst-Unternehmen zusammengetan haben. Unter falschem Namen soll der Angeklagte zu Kunden gefahren sein, die sich ausgesperrt hatten. Vor Ort soll er die Zwangslage der Betroffenen ausgenutzt und für den Austausch des Schließzylinders mehr als das Doppelte des handelsüblichen Preises in Rechnung gestellt haben.
Wetter: Vorhersage Mittwoch 21. Juli 2021
Einwände gegen Landschaftsschutzgebiet Hümmling am OVG abgewiesen
Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg hat Einwände gegen das Landschaftsschutzgebiet Hümmling abgelehnt. 45 Eigentümer von unter Schutz gestellten Waldflächen hatten Einspruch gegen die entsprechende Verordnung erhoben. Sie argumentierten unter anderem mit veraltetem Kartenmaterial. Das OVG entschied, dass das Kartenmaterial noch in ausreichender Weise gültig sei. Zudem lägen die Voraussetzungen für eine Ausweisung als Schutzgebiet vor, weil der Hümmling ein charakteristisches Landschaftsbild ausweise, welches von den unter Landschaftsschutz gestellten Wäldern geprägt sei. Wie das OVG mitteilte, ist eine Revision zum Bundesverwaltungsgericht nicht zugelassen.
Zöllner stoßen auf Unstimmigkeiten bei Logistikunternehmen
Bei einer bundesweiten Kontrolle des Zolls im Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe haben Beamte des Hauptzollamts Osnabrück in der vergangenen Woche in 38 Fällen Unstimmigkeiten festgestellt. Wie das Hauptzollamt mittteilt, handelt es sich um 22 Fälle, bei denen Betriebe offenbar nicht den vorgeschriebenen Mindestlohn zahlten. In weiteren Fällen geht es um Sozialbetrug, Verstöße gegen Meldepflichten und Beschäftigung von Ausländern ohne Arbeitsgenehmigung. In allen Fällen werden weiter Ermittlungen angestoßen. Insgesamt waren im Bereich des Hauptzollamts Osnabrück 34 Beamte im Einsatz, die mehr als 200 Personen zu ihren Beschäftigungsverhältnissen befragten. Zusätzlich wurden Geschäftsunterlagen von Unternehmen geprüft.
Sonderimpfaktion am Donnerstag in Dörpen
Das Impfzentrum Papenburg führt am Donnerstag eine Sonderimpfaktion in Dörpen durch. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Mit einem mobilen Impfteam werden von 9 bis 16 Uhr in der alten Turnhalle Erstimpfungen mit allen derzeit zugelassenen Impfstoffen durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Koordiniert wird die Impfaktion durch den Malteser-Hilfsdienst.
Noch freie Plätze bei Impfaktionen in der Grafschaft
Bei Impfaktionen in der Grafschaft Bentheim sind noch zahlreiche Termine frei. Darauf weist der Landkreis hin. Am Donnerstag und Samstag sollen im Nordhorner Impfzentrum Bürgerinnen und Bürger ab 12 Jahren mit dem Impfstoff von BionTech/Phizer geimpft werden. Eine Anmeldung erfolgt über das Impfportal des Landes Niedersachsen. Außerdem weist der Landkreis auf eine weitere Sonderimpfaktion am Samstag von 10 bis 17 Uhr in den Gewerblichen Berufsbildenden Schulen in der Denekamper Straße in Nordhorn hin. Ohne Anmeldung kann jeder und jede über 18 Jahren dort eine Impfung mit dem Impfstoff von Johnson&Johnson bekommen. Zu diesem Termin sollten Ausweis und möglichst auch Impfpass mitgebracht werden.
Lkw-Fahrer bei schwerem Unfall in Nordhorn lebensgefährlich verletzt
Ein 57-jähriger Lkw-Fahrer ist am Morgen bei einem schweren Unfall auf der Nordumgehung in Nordhorn lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann war gegen 10 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der Wietmarscher Straße in Richtung Nordhorn unterwegs. Als er nach rechts auf die B 403 in Richtung Neuenhaus abbiegen wollte, übersah er einen von links kommenden Viehtransporter. Es kam zum Zusammenstoß. Der 57-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der 26-jährige Fahrer des Viehtransporters blieb unverletzt. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge wurden an der Ampelanlage der betroffenen Kreuzung zur Unfallzeit Wartungsarbeiten durchgeführt. Die Ermittlungen laufen.
Symbolbild © Lindwehr
Anzahl der Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim gestiegen
Die Anzahl der eingetragenen Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim ist im ersten Halbjahr 2021 um 145 gestiegen. Die Betriebsanzahl im Kammerbezirk steigt damit auf insgesamt 11.090. Die wirtschaftliche Lage im Handwerk sei ausgesprochen gut, so die Kammer in einer Pressemitteilung. Dabei würden sich das Bau- und Ausbaugewerbe sowie das Elektro- und Metallgewerbe als besonders stabil und krisensicher zeigen. Die höchste Gesamtzahl an Neuanmeldungen verzeichnet die Kammer jedoch bei den Friseuren, gefolgt von den Fotografen. Die meisten Abmeldungen gab es bei den Raumausstattern und den Fliesen-, Platten- und Mosaiklegern.
Kinderbuchtipp zum Julius Club: Marc ter Horst – Palmen am Nordpol und Annette Mierswa – Wir sind die Flut
Matthias-Claudius-Schule und Castellschule in Lingen bekommen neue Mensa
29-Jährige am Bahnhof in Bad Bentheim sexuell belästigt
Eine 29-jährige Frau ist am Sonntagnachmittag in Bad Bentheim von einem Unbekannten sexuell belästigt worden. Am Bahnhof faste der Mann sie an Armen und Beinen an. Er zog die Frau dann Richtung Toilette und sagte, er wolle Sex mit ihr haben. Das Opfer konnte sich losreißen und entkommen. Der Täter wird als etwa 1,60 Meter groß und etwa 30 Jahre alt beschrieben. Er soll eine schlanke Statur und dunkle Haut haben. Bekleidet war der Unbekannte mit einer schwarzen Cap, einem schwarzen Pullover und einer schwarzen Hose. Die Polizei bittet um Hinweise.
Nordhorner Musiksommer startet Samstag
Unbekannte stehlen Werkzeuge in Samern und Nordhorn
Unbekannte haben in den vergangenen Tagen sowohl in Nordhorn als auch in Samern Werkzeuge gestohlen. Zwischen Freitag und Montag gelangten Einbrecher an der Ohner Straße in Samern in die Werkstatt eines landwirtschaftlichen Betriebes. Die Täter durchtrennten die Stahlkette eines Vorhängeschlosses und stahlen mehrere Motorsägen sowie eine Motor- und eine Akkuflex. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. In Nordhorn verschafften sich Unbekannte am Wochenende Zutritt zu einem Transporter. Das Fahrzeug der Marke Opel stand zum Tatzeitpunkt in der Fichtenstraße. Die Täter entwendeten ein Radio und mehrere Werkzeuge. In beiden Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
Lingener können Klimaschutz-Maßnahmen über „Ideenkarte“ einbringen
Ministerpräsident Weil fordert Corona-Tests an der Grenze zu den Niederlanden
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil fordert im Grenzverkehr mit den Niederlanden Corona-Tests. Seit dem Wochenende gelten die Niederlande wieder als Risikogebiet. Wie der Weser-Kurier berichtet, habe Weil den Bund aufgefordert, die Voraussetzungen für Kontrollen des Autoreiseverkehrs zu schaffen. Tests, wie wir sie aus dem Alltag kennen, sollten bei jeder Einreise verlangt werden. An der Grenze sollten zumindest Stichproben vorgesehen werden, so Weil. Der Ministerpräsident verwies in diesem Zusammenhang auch auf den sprunghaft gestiegenen Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim. Wenn man auf die geografische Lage schaue, liege der Schluss nahe, dass die Nachbarschaft zu den Niederlanden dabei eine größere Rolle spiele.
Foto © Niedersaechsische Staatskanzlei/Holger Hollemann
Inzidenzwert im Landkreis Emsland wieder unter 10 gesunken
Im Landkreis Emsland ist der Inzidenzwert nach Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) wieder unter die Marke von zehn gesunken und liegt heute bei 9,5 (Vortag: 10,4). Seit gestern sind im Landkreis zwei Corona-Neuinfektion registriert worden. 42 Emsländerinnen und Emsländer gelten aktuell als an Covid-19 erkrankt. 22 Fälle davon entfallen auf die Stadt Papenburg.
Coronavirus: Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim liegt heute bei 29,2
Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Landkreis Grafschaft Bentheim weiter gestiegen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 29,2 (Vortag: 28,4) aus. Seit gestern ist in der Grafschaft eine Corona-Neuinfektion bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt bei 42. Niedersachsenweit ist die Grafschaft Bentheim aktuell der Landkreis mit der höchsten Inzidenz.
Kontrolle in Haren endet für Autofahrer mit knapp elf Monaten Haft
Bundespolizisten haben in Haren gestern Mittag einen gesuchten 36-Jährigen festgenommen. Eine Streife kontrollierte gegen 13:30 Uhr an der B 408 im Ortsteil Rütenbrock ein aus den Niederlanden eingereistes Auto. Bei der Überprüfung der drei Insassen zeigte sich, dass der 36-jährige Fahrer per Haftbefehl von der Justiz gesucht wurde. Der Mann wurde bereits 2010 wegen Betruges zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Knapp elf Monate dieser Strafe muss er noch verbüßen. Der Mann wurde verhaftet und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Symbolbild © Bundespolizei
Dorfentwicklung in Freren heute Thema in Stadtratssitzung
Der Stadtrat Freren und der Arbeitskreis Dorfentwicklung kommen am Abend in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Dabei sollen die Projekte zur Dorfentwicklung vorgestellt werden. Neben der Aufwertung des Walderlebnispfades soll auch über die Durchgrünung der Königstraße gesprochen werden. Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr in der Mensa der Franziskus-Demann-Schule.
Wetter: Vorhersage Dienstag 20. Juli 2021
Samtgemeinderat Werlte tagt heute in öffentlicher Sitzung
Der Samtgemeinderat Werlte kommt heute in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Einführung eines Energiemanagements sowie die Gewährung eines Zuschusses für die Einrichtung einer Palliativstation im Hümmling Hospital Sögel. Beginn der Sitzung ist um 19 Uhr in der Aula der Grundschule Werlte.
Berufungsverfahren am Landgericht Osnabrück wegen Diebstahl und Sachbeschädigung in Bäckerei in Lathen
In einem Berufungsverfahren muss sich eine 24-jährige Angeklagte aus Haren wegen Diebstahl und Sachbeschädigung heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die Frau soll Mitte Juli 2019 zusammen mit zwei weiteren Personen eine Bäckerei in Lathen bestohlen haben. Eine der Personen war dort angestellt. Nach einem gemeinsam gefassten Plan sollen sie Bargeld in Höhe von 2.400,00 Euro aus der Kasse genommen haben. Der Angeklagten wird weiter vorgeworfen, die Bäckerei anschließend erneut mit den anderen beiden Personen aufgesucht zu haben, um diese zu verwüsten. Damit sollte der Eindruck eines Einbruchdiebstahls erweckt werden. Im Februar wurde die Frau bereits durch das Amtsgericht Papenburg zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute in einem Berufungsverfahren weiter.
SV Meppen sagt Impfaktion wegen geringer Nachfrage ab
Der SV Meppen muss eine geplante Impfaktion wegen zu geringer Nachfrage absagen. Wie der Verein auf seiner Homepage bekannt gab, hätte die Aktion am kommenden Mittwoch in den VIP-Räumen der Hänsch-Arena stattfinden sollen. In Kooperation mit dem Kreissportbund Emsland hätten 300 Dosen BioNTech/Pfizer und Johnson & Johnson zur Verfügung gestanden.
Caritas-Verband im Bistum ruft zu Spenden auf
Der Caritas-Verband für das Bistum Osnabrück ruft zu Spenden für die Opfer der Hochwasserkatastrophe auf. Nach Angaben der Caritas würden alle eingehenden Spenden an die lokalen Caritas-Einrichtungen und Ortsverbände in den am schwersten betroffenen Katastrophengebieten gehen. Viele Menschen stünden nun vor dem Nichts und müssten ihre Häuser und Geschäfte wiederaufbauen. Dafür würden mittel- und langfristig große finanzielle Beträge nötig sein, erklärt Caritasdirektor Franz Loth.
Spendenkonto:
IBAN: DE65400602650500500300
BIC: GENODEM1DKM
Verwendungszweck: Fluthilfe Deutschland
22-Jähriger bei Unfall in Gölenkamp schwer verletzt
Bei einem Unfall in Gölenkamp ist am Montag ein 22-jähriger Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, war er auf der Vechtetalstraße in Richtung Neuenhaus unterwegs, als er bei einem Überholmanöver in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Auto verlor. Der Wagen geriet auf den Grünstreifen, schleuderte auf die Fahrbahn zurück, überschlug sich mehrfach und blieb auf einer Wiese liegen. Der 22-jährige Autofahrer zog sich dabei schwere Verletzungen zu.
Foto © Freiwillige Feuerwehr Neuenhaus
Polizei Lingen nimmt gesuchten 22-Jährigen fest – Beamter bei Festnahme verletzt
Die Polizei Lingen hat gestern Abend einen per Haftbefehl gesuchten 22-Jährigen festgenommen. Der junge Mann wird verdächtigt, in jüngster Zeit diverse Straftaten begangen zu haben – darunter viele Einbrüche und Diebstähle. Erst am Freitag hat sich der Mann an einem Süßigkeitenautomaten in Brögbern zu schaffen gemacht. Weil der 22-Jährige zu diesem Zeitpunkt bereits wegen diverser Delikte gesucht wurde, fahndeten mehrere Streifenwagen über Stunden nach ihm. Die Fahndung wurde auch am Samstag fortgesetzt. Gestern erhielten die Beamten dann einen konkreten Hinweis auf den Aufenthaltsort des Mannes. Er wurde an einer Tankstelle an der Haselünner Straße verhaftet, leistete dabei aber Widerstand und verletzte einen Polizisten leicht. Es waren vier Beamte notwendig, um den Mann zur Dienststelle zu bringen. Der 22-Jährige wird sich nun neben den anderen Delikten auch wegen Körperverletzung und Widerstands gegen Vollzugsbeamte verantworten müssen. Er wurde in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Symbolbild © Bundespolizei
Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim steigt auf 28,4
In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tagesinzidenz weiter gestiegen und liegt heute nach Angaben des Robert-Koch-Institutes (RKI) bei 28,4 (Vortag: 24,8). Seit gestern sind im Kreisgebiet fünf Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Aktuell gelten 41 Menschen in der Grafschaft als an Covid-19 erkrankt.
LK Emsland: Inzidenzwert von 10 überschritten – lokales Geschehen in Papenburg mitverantwortlich
Der Inzidenzwert im Landkreis Emsland liegt seit gestern über dem kritischen Wert von zehn. Neben vielen Einzelfällen ist das nach Angaben der Kreisverwaltung auf ein Ausbruchsgeschehen in einem Papenburger Unternehmen zurückzuführen. Aktuell gibt es in Papenburg 21 aktive Fälle. Elf Fälle davon gehen auf einen Ausbruch in einem mittelständischen Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie zurück. Dort wurde für sämtliche Kontaktpersonen Quarantäne angeordnet. Zudem erfolgt heute eine Testaktion für die übrigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Corona-Verordnung des Landes sieht es vor, bei einer Überschreitung von Inzidenzgrenzen an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Coronabeschränkungen auf Grundlage einer Allgemeinverfügung zu verschärfen. Ausnahmen können erfolgen, wenn das Infektionsgeschehen räumlich sehr gut begrenzt werden kann. Nun gelte es, die kurzfristige Entwicklung insbesondere in und um Papenburg genau zu beobachten und konkret zu analysieren, so die Kreisverwaltung.
Symbolbild
Unbekannte stehlen Quad in Papenburg
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Papenburg ein Quad gestohlen. Das Fahrzeug war zur Tatzeit vor einem Einfamilienhaus an der Straße „Am Stadion“ abgestellt. Die Polizei geht aktuell davon aus, dass das Fahrzeug zusammen mit dem Originalschlüssel entwendet wurde. Bei dem Quad handelt es sich um das Modell „Acces Shade Xtreme 850 EFI“. Die Polizei bittet um Hinweise.
Pedelecfahrer bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt
Ein 85-jähriger Pedelecfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Unfall auf der Lingener Straße in Nordhorn schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben überquerte der Mann gegen 14:40 Uhr in Höhe der Gaststätte „Rammelkamp“ die Straße, ohne dabei auf den fließenden Verkehr zu achten. Dabei wurde der Pedelecfahrer vom Auto einer 73-Jährigen touchiert. Bei dem folgenden Sturz zog er sich schwere Verletzungen zu. Die Autofahrerin wurde leicht verletzt. Die Polizei ermittelt.
Feuerwehr löscht Küchenbrand in Nordhorner Wohnhaus
Die Feuerwehr hat gestern Morgen in Nordhorn einen Küchenbrand gelöscht. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Nach ersten Erkenntnissen dürften die Akkus alter Küchengeräte den Brand in einem Wohnhaus an der Kreusmaate ausgelöst haben. Die Feuerwehr konnte die Flammen löschen, bevor sie sich auf andere Teile des Gebäudes ausbreiten konnten.
Einweihung des “Aktivtreffs” in Herbrum
Wohnhaus in Haselünne offenbar mit Luftgewehr beschossen
Unbekannte haben in Haselünne offenbar mit einem Luftgewehr auf ein Wohnhaus am Distelring geschossen und dabei ein Fenster beschädigt. Darauf deutet nach Polizeiangaben die Art der Beschädigung hin. Zu der Tat muss es tagsüber zwischen dem 8. und 15. Juli gekommen sein. Die Polizei sucht Zeugen.
Lingens „Kita-Kirche“ nimmt Form an
21-jährige Motorradfahrerin bei Unfall in Meppen schwer verletzt
Eine 21-jährige Motorradfahrerin ist gestern Nachmittag auf der Bundesstraße 70 in Höhe Meppen schwer verletzt worden. Die junge Frau war gegen 15:10 Uhr in Richtung Lingen unterwegs, als sie in einer lang gezogenen Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Die Motorradfahrerin kam von der Fahrbahn und prallte gegen die Schutzplanke sowie gegen ein Verkehrszeichen. Die Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt.
“think different” – Kultur-Neustart in Papenburg
Inzidenzwert im Emsland bei 10,4 – Anzahl der aktuellen Infektionen in Papenburg deutlich gestiegen
Der Corona-Inzidenzwert im Landkreis Emsland ist seit gestern leicht gesunken und liegt heute bei einem Wert von 10,4 (Vortag: 10,7). Seit dem vergangen Freitag sind im Kreisgebiet 14 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Aktuell gelten 46 Emsländerinnen und Emsländer als an Covid-19 erkrankt. Die kreisweit höchste Anzahl an aktuellen Infektionen entfällt auf die Stadt Papenburg. Dort gibt es mit Stand von heute 21 aktuelle Corona-Fälle. Ende der vergangenen Woche lag dieser Wert noch bei neun.
Wetter: Vorhersage Montag 19. Juli 2021
Lingen: Lautfeuer-Festival findet in diesem Jahr als “Mini-Festival” statt
Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, soll es in diesem Jahr eine kleinere Ausgabe des Lautfeuer-Festivals geben. Planungen für das große Open-Air wurden bereits im Frühjahr eingestellt. Aufgrund der derzeit niedrigen Inzidenzen habe das Team nun die Chance ergriffen und ein kleineres Programm geplant. Gemeinsam mit dem Kanu-Camp Lingen veranstalte das Team nun ein “Mini-Festival” unter dem Namen “Unten am Fluss – Lautfeuer Live Sessions”. Stattfinden soll die Veranstaltung am 10. und 11. September. An beiden Tagen sollen jeweils vier Bands auftreten. Zunächst sollen 120 Tickets zur Verfügung stehen, die in diesem Jahr kostenpflichtig sind.
Agnieszka Winczo verlängert Vertrag beim SV Meppen 1912
Agnieszka Winczo hat für eine weitere Saison einen Vertrag beim SV Meppen 1912 unterschrieben. Das teilt der Verein mit. Laut der Sportlichen Leiterin, Maria Reisinger, könne mit der 36-jährigen, polnischen Nationalspielerin Agnieszka Winczo auf eine erfahrene Spielerin gebaut werden. “Aga ist eine Instinktspielerin mit toller Technik”, so Reisinger weiter. Mit der Vertragsunterzeichnung geht Agnieszka Winczo in ihre zweite Saison beim SVM. Sie absolvierte bereits in der letzten Saison alle 22 Spiele in der Frauen-Bundesliga und erzielte dabei drei Treffer gegen Potsdam, Bremen und Hoffenheim.
Foto © Werner Scholz
LKW-Anhänger mit Batterien gerät in Lingen in Brand
In Lingen ist am frühen Sonntagmorgen ein mit Batterien beladener Lkw-Anhänger in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Der Lkw-Anhänger befand sich auf dem Gelände eines Entsorgungs- und Recycling-Unternehmens an der Schillerstraße. Ein Passant bemerkte gegen 5.10 Uhr eine Rauchsäule und alarmierte die Polizei. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehreinsatzkräfte stand der mit Batterien beladene Container in Flammen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Das Fahrzeug und die Ladung wurden durch die Flammen stark beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Symbolbild © Lindwehr
Coronavirus: Inzidenz liegt im Emsland heute bei über 10 und in der Grafschaft niedersachsenweit am höchsten
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet für das Emsland heute einen Inzidenzwert von 10,7. Damit liegt der Wert nun am Sonntag über der Marke von 10. Vor einer Woche (11. Juli) lag der Wert bei 5,8 und hat sich damit im Vergleich zu heute fast verdoppelt. Detaillierte Zahlen über das Infektionsgeschehen werden durch den Lankreis Emsland erst wieder am Montag veröffentlicht. In der Grafschaft Bentheim sind zu heute drei Neuinfektionen hinzugekommen. Insgesamt zählt der Landkreis aktuell 36 Covid-19-Fälle. Die 7-Tagesinzidenz liegt laut dem RKI heute bei 24,8 und ist damit im Vergleich zu gestern (22,6) erneut leicht gestiegen. Das ist niedersachsenweit die höchste Inzidenz.
Symbolfoto © Euregio-Klinik Nordhorn
Bargeld aus Pizzeria in Nordhorn gestohlen
Aus einer Pizzeria in Nordhorn haben Unbekannte Bargeld aus der Kasse gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht zu Samstag an der Neuenhauser Straße. Die Täter brachen gegen 0.45 Uhr die Haupteingangstür auf und entwendeten mehrere hundert Euro aus der Registrierkasse des Restaurants. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Auto in Geeste gestohlen – Polizei sucht Hinweise
Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag in Geeste einen VW Touran gestohlen. Das Auto befand sich zur Tatzeit unter dem Carport eines Einfamilienhausses an der Straße “Siedlung”. Die näheren Umstände des Diebstahls sind noch unklar. Die Polizei ist auf der Suche nach Hinweisen.
50-Jähriger verletzt Polizeibeamten in Haren
In Haren hat ein Mann am Samstagmorgen einen Polizisten bei einem Einsatz leicht verletzt. Der Vorfall ereignete sich in der Adenauerstraße. Dorthin wurde die Polizei gerufen, weil ein 50-Jähriger mehrere Auto anhielt und deren Insassen anpöbelte. Als die Beamten eintrafen, hatte ein Zeuge den Mann bereits überwältigt und hielt ihn am Boden fest. Als die Polizisten den Mann wiederum übernehmen wollte, drehte sich dieser um und trat einem der Beamten mit voller Wucht gegen das Knie. Der Polizeikommissar wurde dabei leicht verletzt. Auf der Dienststelle wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Ein Schnelltest ergab einen Wert von mehr als zwei Promille. Er muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Sportsbootfahrer mit mehr als 2 Promille auf dem Dortmund-Ems-Kanal in Lingen unterwegs
In Lingen hat die Polizei am Samstagabend im Bereich Hanekenfähr einen betrunkenen Sportsbootfahrer aus dem Verkehr gezogen. Zeugen meldeten den Vorfall. Ihnen war aufgefallen, dass der Mann am Steuer des Bootes auf dem Dortmund-Ems-Kanal deutliche Ausfallerscheinungen aufwies. Ein Schnelltest ergab einen Atemalkoholwert von knapp 2,2 Promille. Dem Lingener wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem wurden ihm sein Bootsführerschein und Bootsschlüssel abgenommen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Schiffsverkehr in einem Strafverfahren verantworten.
Symbolbild © Bundespolizei
Zwei Schwerverletzte nach Sekundenschlaf am Steuer in Haselünne
In Haselünne sind gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall zwei Beteiligte schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der Lähdener Straße. Ein 56-jähriger Mann war dort mit seinem PKW in Richtung Haselünne unterwegs. Ersten Erkenntnissen zufolge soll er durch einen Sekundenschlaf auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem entgegenkommenden Auto eines 48-Jährigen kollidiert sein. Beide Beteiligten wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Außerdem ist ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro entstanden. Die Polizei ermittelt.
Symbolbild © Hermann Lindwehr
Am Dienstag Zweitimpfungen mit Biontech im Haus des Handwerks in Lingen
Der arbeitsmedizinische sicherheitstechnische Dienst bietet am Dienstag (20. Juli) im Haus des Handwerks in Lingen Impfungen gegen das Coronavirus an. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Zur Verfügung steht der Impstoff Biontec für Kreuz- und Zweitimpfungen. Eingehalten werden muss dabei ein Abstand von mindestens vier Wochen zur Erstimpfung. Außerdem sind der Personalausweis, der Impfausweis sowie gegebenenfalls medizinische Unterlagen mitzubringen. Geimpft wird von 16 bis 20 Uhr ohne Termin – es wird nach der Reihenfolge des Eintreffenes der Impfwilligen vorgegangen. Das Haus des Handwerks befindet sich in der Beckstraße 21 in Lingen.
Symbolfoto
Letztes Testspiel des SV Meppen endet mit 3:3 gegen Almere City FC
Mit einem 3:3 endete heute das Testspiel zwischen dem SV Meppen und den niederländischen Zweitligisten Almere City FC. Die Tore schossen die Neuzugänge Ole Käuper und Tobias Dombrowa in der 23. Minute sowie 49. und 53. Minute. In einer Woche steht der 1. Spieltag in der neuen Saison an. Am 24. Juli spielt der SV Meppen auswärts gegen den Halleschen FC. Beginn der Partie ist um 14 Uhr.
Symbolfoto
Bundespolizei Bad Bentheim nimmt 30-Jährige Drogenkurierin fest
Beamte der Bundespolizei Bad Bentheim haben vergangene Nacht eine 30-jährige Drogenkurierin festgenommen. Die Frau wurde im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachungs- und Fahndungsmaßnahmen an der deutsch-niederländischen Grenze an der Ausfahrt Rheine der A30 um kurz vor drei Uhr nachts gestoppt. Weil sie im Gespräch mit den Beamten auffallend nervös war, sahen sich die Bundespolizisten das Fahrzeugt mit dänischer Zulassung näher an. Dabei entdeckten sie im Innenraum ein fachmännisch eingebautes Versteck, in dem insgesamt vier Päckchen von zusammengenommen rund 4,7 Kilo Kokain und zwei Platten von zusammen rund 460 Gramm Haschisch gefunden wurden. Die Drogen haben zusammen einen Straßenhandelspreis von rund 330.000 Euro. Die Frau wurde festgenommen und heute Mittag einem Haftrichter vorgeführt. Sie wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt geführt.
Foto © Bundespolizei
KSB Emsland startet am 1. August zweite Impfaktion
Der Kreissportbund (KSB) Emsland startet am 1. August (Sonntag) ab 10 Uhr eine zweite Impfaktion im Haus des Sports in Sögel. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Impfaktion findet in Kooperation mit dem Facharzt für Allgemeinmedizin, Dr. med. Klaus Pohlmann aus Meppen statt. Nachdem bereits alle lizensierten Übungsleiterinnen und Übungsleiter für die geplante Impfaktion berücksichtigt werden konnten, war es nun möglich, das Angebot auch für alle ehrenamtlich Tätigen auszuweiten. Zur Verfügung stehen die Impfstoffe von Biontech und Johnson & Johnson. Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail unter impfangebot@ksb-emsland.de. Die Termine werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Weiter weist der KSB daraufhin, dass am Tag der Impfung ein negativer Testnachweis erforderlich ist. Dieser ist vorab im Haus des Sports in Sögel möglich.
Symbolbild
Steigender Inzidenzwert im Landkreis Grafschaft Bentheim – Allgemeinverfügung ab Montag gültig
Aufgrund der Überschreitung des Inzidenzwertes von 10,0 an nunmehr drei aufeinanderfolgenden Tagen, ergreift der Landkreis Grafschaft Bentheim verschärfte Schutzmaßnahmen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Eine Allgemeinverfügung durch den Landkreis regelt die Maßnahmen. Die Allgemeinverfügung gilt ab Montag (19. Juli). Zu den Maßnahmen gehören unter anderem Kontaktbeschränkungen. Maximal 10 Personen aus 10 Haushalten plus zugehörige Kinder bis 14 Jahren sowie Geimpfte bzw. Genesene dürfen zusammen kommen. Private Feiern in der Gastronomie dürfen mit maximal 100 Personen durchgeführt werden. Auch Geimpfte, Genesene und Kinder zählen dazu. Hier besteht eine Testpflicht. Die Gastronomie bleib nach wie vor sowohl im Innen- als auch im Außenbereich geöffnet. Der Mund- und Nasen-Schutz darf nur am Platz abgenommen werden. Auch Beherbergung ist weiter zulässig. Allerdings muss in diesem Fall bei Anreise ein negativer Test vorgelegt werden und in der Woche müssen sich Gäste zwei Mal testen lassen. Eine Ausnahme bilden auch hier wieder vollständig Geimpfte und Genesene. Weitere Verordnungen können der Allgemeinverfügung entnommen werden. Diese kann auf der Webseite des Landkreises Grafschaft Bentheim eingesehen werden.
Ihr findet die Verordnung hier.
Symbolbild © Markus Winkler / Pixabay
Coronavirus: Inzidenz im Emsland und in der Grafschaft Bentheim erneut gestiegen
Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tagesinzidenz nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) im Vergleich zu gestern noch einmal jeweils leicht gestiegen. Für den Landkreis Grafschaft Bentheim meldet das RKI heute einen Wert von 22,6. Das ist niedersachsenweit die höchste Inzidenz. Gestern wurde die Inzidenz noch mit 16,8 angegeben. Laut einer Statistik zählt der Landkreis zu heute neun Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Insgesamt sind aktuell 33 Menschen mit dem Virus infiziert. Für den Landkreis Emsland wird heute eine Inzidenz von 8,3 angegeben. Sie ist damit im Vergleich zum Vortag mit 7,6 nur leicht gestiegen. Tagesbezogene Zahlen zu Neuinfektionen etc. werden für den Landkreis Emsland erst wieder am Montag aktualisiert.
Symbolbild © Markus Winkler / Pixabay
Starkstromkabel von Baustelle in Lingen gestohlen
In Lingen haben Unbekannte zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen an der Straße “Am Biener Esch” ein Kabel von einer Baustelle gestohlen. Dabei handelt es sich um ein 25 Meter langes Starkstromkabel im Wert mehrerer hundert Euro. Es wurde mit einem Bolzenschneider von den Steckverbindungen getrennt. Die Polizei ist auf der Suche nach Hinweisen.
Polizei fahndet nach Automatenaufbrecher in Lingen
Die Polizei Lingen hat am Freitag mit mehreren Streifenbesatzungen nach einem flüchtigen Automatenaufbrecher gefahndet. Der Mann hatte gegen 12.15 Uhr an der Sandbrinkerheidestraße im Ortsteil Brögbern einen Süßigkeitenautomat aufgebrochen. Laut Polizeit hatte er es dabei offenbar auf das darin enthaltene Münzgeld abgesehen. Ein Zeuge verständigte die Polizei. Im Rahmen der Fahndung wurde ein junger Mann an der Damaschkestraße angetroffen, auf den die Beschreibung des Zeugen passte. Als er von den Beamten angesprochen wurde, flüchtete er in Richtung Veilchenweg. Im Verlauf des Tages wurde der Mann noch mehrfach im Stadteil Damaschke beobachtet und der Polizei gemeldet. Festnehmnen konnten sie ihn bislang nicht. Zur Tatzeit war der 20-jährige Tatverdächtige mit einem grauen T-Shirt sowie einer schwarzen, knielangen Hose und schwarzen Schuhen bekleidet. Er ist außerdem von schlanker Statur und hat kurzes, schwarzes Haar. Die Polizei bittet um Hinweise.
Symbolbild © Bundespolizei
59-jähriger Radfahrer wird bei Verkehrsunfall in Papenburg schwer verletzt
In Papenburg ist ein 59-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Freitagmorgen auf der Rheiderlandstraße. Gegen 5.45 Uhr bog ein 61-jähriger PKW-Fahrer aus der Bokeler Straße kommend, nach links in die Rheiderlandstraße ab. Dabei erfasste er den 59-Jährigen, der gerade dabei war, die Fahrbahn bei grüner Ampel zu überqueren. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich dabei schwer. Er wurde daraufhin in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt.
Neuenhaus: Pedelecfahrer wird von LKW-Fahrer übersehen
In Neuenhaus ist am Freitagnachmittag ein 64-jähriger Pedelecfahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der Veldhauser Straße. Gegen 15.20 Uhr bog ein 52-jähriger Fahrer eines LKW von einem Firmengelände an der Raiffeisenstraße nach links auf die Veldhauser Straße ab, um direkt im Anschluss nach rechts auf das gegenüberliegende Betriebsgelände einzufahren. Dabei übersah er den von rechts kommenden Pedelecfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Der 64-Jährige erlitt leiche Blessuren. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Projekt “Neue Mitte” in Werlte vorerst gescheitert
Die Planungen für die sog. „Neue Mitte“ in Werlte sind vorerst gescheitert. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Demnach hat sich der Werlter Stadtrat am Donnerstagabend einstimmig dafür ausgesprochen, Investor Josef Schoofs keine Grundstücke zu verkaufen. Hintergrund sei laut Stadtdirektor Ludger Kewe, dass der Investor die Einbindung eines Gebäudekomplexes in das Projekt nicht verbindlich zusichern können. Dieser sei aber von großer Bedeutung für das Gesamtkonzept der Umgestaltung der Stadtmitte von Werlte. Im Januar 2019 war bekannt geworden, dass das Werlte-Center an Investor Schoofs verkauft worden sei. Er plante, die gesamte Ortsmitte für rund 35 Millionen Euro umzugestalten. Weiter heißt es, dass sich die Verwaltung bereits seit geraumer Zeit damit befasst habe, Alternativen zu prüfen.
SV Meppen stellt Pläne für Stadionausbau vor
In einem Gespräch mit CDU-Politikern hat der SV Meppen konkrete Pläne für den Ausbau der Hänsch-Arena vorgestellt. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach habe der Neubau der alten Westtribüne oberste Priorität. Außerdem sollen die Nord- und Süd-Tribünen überdacht werden. Auch das Jugendleistungszentrum soll modernisiert werden. Insgesamt sollen rund 15 Millionen Euro investiert werden. Der Vorstand des SV Meppen geht laut des Zeitungsberichts davon aus, durch die Investitionen ins Stadion jährlich knapp zwei Millionen Euro zusätzlich generieren zu können. SVM-Vorstand Andreas Kremer veranschlagte für die Umsetzung der Pläne rund vier Jahre. Für die Finanzierung setzt der Verein auf die Unterstützung durch die Politik.
E-Bikes in Wietmarschen gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu Donnerstag in Wietmarschen insgesamt vier E-Bikes gestohlen. Nach Angaben der Polizei gelangten die Diebe vom Stiftsbusch aus auf verschiedene Grundstücke und stahlen die Räder, die unter einem Carport und in einem verschlossenen Schuppen standen. Der Abtransport muss laut Polizei in der Nacht über die Zuwegung zum Friedhof stattgefunden haben. Bereits vor einem Monat habe es einen ähnlichen Fall in Wietmarschen gegeben. Dabei betraten die Täter die Grundstücke und suchten nach offenstehenden Schuppen oder Garagen. Die Polizei bittet die Anwohner, Nebengebäude zu verschließen und keine Schlüssel zu verstecken.
Regionale Wirtschaft erholt sich langsam – Unsicherheiten bleiben
Die regionale Wirtschaft blickt nach den coronabedingten Einbußen wieder optimistischer in die Zukunft. Das geht aus der aktuellen Konjunkturuntersuchung der regionalen Industrie- und Handelskammer hervor. Demnach bewerten aktuell 36% der befragten Unternehmen im Kammerbezirk ihre Lage als gut. Im Vorquartal waren es nur 9%. Gleichzeitig gaben 73 % der Betriebe an, in den Energie- und Rohstoffpreisen ein Risiko für die weitere wirtschaftliche Entwicklung zu sehen. Weitere Unsicherheiten ergeben sich für viele Unternehmen zudem aus dem weiteren Pandemiegeschehen und aus den wirtschaftspolitischen Folgen der Bundestagswahl.
Leugers bleibt SVM-Kapitän
Thilo Leugers bleibt Kapitän der Drittligamannschaft des SV Meppen für die Saison 2021/22. Das teilt der SVM in einer Pressemitteilung mit. Sein Stellvertreter wird Stürmer Luka Tankulic. Die Entscheidung sei in enger Abstimmung mit der Mannschaft gefallen, so Cheftrainer Rico Schmitt, der die Entscheidung begrüßte. Leugers habe bereits in den vergangenen Jahren mit seiner Erfahrung und seiner Ausstrahlung intern wie extern vorbildlich die Farben des Vereins vertreten, so Schmitt. Luka Tankulic sei in der vergangenen Saison endgültig zum Leistungsträger geworden.
Fast jeder Zweite im Emsland doppelt geimpft
Im Landkreis Emsland sind bisher rund 374.000 Impfungen gegen das Coronavirus durchgeführt worden. Das teilt der Landkreis heute mit. Die Quote derjenigen, die bereits doppelt geimpft sind, liege demnach bei ca. 48,7%. Die Quote der Erstimpfungen liegt nach Landkreisangaben bei 65,7% und damit über den Landesdurchschnitt von 61,6%. Auf den Wartelisten im Landkreis stehen aktuell 231 Menschen. Für Samstag hat der Landkreis im Zuge einer landesweiten Aktion eigene Impflinien für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren in den Impfzentren in Lingen und Papenburg eingerichtet.
150 Gramm Marihuana bei Fahrzeugkontrolle in Nordhorn gefunden
Die Autobahnpolizei hat gestern Morgen in Nordhorn Drogen in nicht geringer Menge im Auto einer 32-jährigen Frau gefunden. Die Polizei stoppte die Frau und ihren 33-jährigen Mitfahrer gegen 11 Uhr am Grenzübergang an der Denekamper Straße. Im Fahrzeug fanden die Beamten einen luftdicht verschweißten Beutel mit etwa 150 Gramm Marihuana. Im Anschluss an die Fahrzeugkontrolle durchsuchte die Polizei mit einer richterlichen Anordnung die Wohnungen der beiden Insassen. Hier fanden die Beamten weitere Kleinmengen Betäubungsmittel und szenetypische Utensilien. Zum Zeitpunkt der Kontrolle stand die Frau laut Polizei unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Der Frau wurde eine Blutprobe entnommen, die weiteren Ermittlungen laufen.
Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Impfung von Kindern und Jugendlichen im Grafschafter Impfzentrum ab dem 21. Juli ohne ärztliche Bescheinigung möglich
Ab dem kommenden Mittwoch können im Grafschafter Impfzentrum alle Kinder und Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren ohne zustimmende Bescheinigung ihres Hausarztes geimpft werden. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim heute mitgeteilt. Ein Erziehungsberechtigter für das ärztliche Aufkklärungsgespräch sei bei dieser Altersgruppe allerdings weiterhin notwendig. Grundsätzlich sei der Impfstoff von BioNTech/Phizer für die Verwendung bei Kindern ab dem 12. Lebensjahr von der Europäischen Arzneimittelagentur zugelassen. Die Deutsche Impfkommission empfehle jedoch nur die Impfung von Kindern mit Vorerkrankungen, weil bei diesen Kindern nach einer Ansteckung ein besonders schwerer Krankheitsverlauf drohe. Sowohl die Vorsitzende des Grafschafter Ärztenetzes, Dr. Sigrid Leferink, als auch der Vorsitzende des Ärztevereins, Dr. Markus Kirschner, und der Amtsarzt Dr. Gerd Vogelsang halten die Impfungen von Kindern und Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren für sinnvoll.