Verkehrsschilder in Emlichheim gestohlen

In Emlichheim haben Unbekannte Verkehrsschilder gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, nahmen die Täter neben den Schildern auch Absperrmaterialien mit, die für eine Veranstaltung an der Vechtetalschule in der Straße Lägen Diek aufgestellt wurden. Andere Gegenstände dort wurden offenbar mutwillig beschädigt. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Eine Neuinfektion mit dem Coronavirus im Landkreis Emsland

Im Landkreis Emsland ist ein weiterer Corona-Fall bekannt geworden. Es handelt sich dabei um eine Neuinfektion in der Samtgemeinde Werlte. Insgesamt gibt es im gesamten Kreisgebiet aktuell sieben aktive Covid-19-Fälle. Neben dem Fall in Werlte gibt es noch einen aktiven Fall in Haren und fünf in der Samtgemeinde Sögel. Rund 100 Menschen befinden sich in Quarantäne. In der Grafschaft Bentheim ist seit gestern kein neuer Coronafall registriert worden. Dort war gestern ein Kleinkind aus Nordhorn positiv auf Covid-19  gemeldet worden. Wie der Landkreis mitteilt, sind sofort alle Kontaktpersonen des Kindes ebenfalls getestet worden. Die Testergebnisse lagen gestern Abend vor und sind allesamt negativ.

KSB Emsland arbeitet an neuem Präventionsprojekt

Der KreisSportBund (KSB) Emsland arbeitet an einem neuen Präventionsprojekt. Gesundheitsförderung und Prävention würden immer deutlicher in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken, so der KSB in einer Pressemitteilung. Im Rahmen des geplanten Präventionsprojektes möchte der KSB mit verschiedenen Maßnahmen und Veranstaltungen zu einem gesunden Lebensstil anregen. Ziel ist es, Krankheiten oder gesundheitliche Schädigungen durch Bewegung zu vermeiden. Der KreisSportBund will dafür mit verschiedenen Netzwerkpartnern im Bereich Gesundheit zusammenarbeiten. Der offizielle Projektstart ist voraussichtlich am 1. Januar 2021.

Foto © KSB

Papenburger Ferienpass ist ab Dienstag online

Der Papenburger Ferienpass ist ab Dienstag, dem 07. Juli online abrufbar. Darauf weist die Stadt Papenburg hin. Viele beliebte Angebote könnten aufgrund der Corona-Pandemie aber nicht stattfinden, so Stadtjugendpfleger Dietmar Nee. Auch das traditionelle Kinderfest als Auftaktveranstaltung müsse ausfallen. Veranstaltungen in geschlossenen Räumen würden zudem in Kleingruppen durchgeführt, damit der Abstand eingehalten werden können. Da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, werden die Veranstaltungen zugelost. Anschließend können freie Plätze direkt gebucht werden. Anmeldungen sind bis zum 10. Juli online möglich.

Foto © Stadt Papenburg

Hinweis der Stadt Nordhorn: Feuerwehr befüllt keine Pools

Die Stadt Nordhorn weist aufgrund zahlreicher Anfragen darauf hin, dass die Freiwillige Feuerwehr weder Pools befüllen, noch Brunnenanlagen spülen oder Insektennester entfernen kann und darf. Für das private Badevergnügen sei die normale Hauswasserversorgung zu nutzen, so die Stadtverwaltung. Außerdem dürfe das Poolwasser nicht in den Garten oder die Natur abgelassen werden. Dieses sei in aller Regel durch Chlor, Sonnenmilch oder andere Zusätze belastet. Bei der Entfernung von Bienenschwärmen und Wespennestern sei nicht die Feuerwehr, sondern der Landkreis Grafschaft Bentheim der richtige Ansprechpartner. Für Brunneneinspülungen könnten sich Interessierte an den Feuerwehr-Museumsverein „De aule Füürweähr“ wenden.

Meyers Mühle in Papenburg ist ab sofort auch Tourist-Info

In der Meyers Mühle am Papenburger Hauptkanal gibt es ab sofort eine Tourist-Info. Die Öffnungszeiten werden entsprechend ausgeweitet. Bis auf montags ist die Mühle nun die ganze Woche über geöffnet. Da die Mühle an einem zentralen Ort in der Stadt liegt, eigne sie sich gut als Standort für eine Anlaufstelle für Touristen, so Heiko Abbas, Geschäftsführer der Papenburger Tourist-Info. Die Tourist-Info in der Meyers Mühle ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Mühlenverein, der Stadt Papenburg und der LGS gGmbH, die die Tourist-Info betreibt. Wenn der Zeitspeicher und damit die dortige Tourist-Info im Herbst für die Umbauarbeiten zur „Maritimen Erlebniswelt“ geschlossen werden, habe man direkt ein Ausweichquartier, so Abbas weiter. Die Arbeiten am Zeitspeicher sollen voraussichtlich bis Herbst 2021 andauern. Die Meyers Mühle bleibt damit nun ganzjährig geöffnet.

Foto © LGS gGmbH Papenburg

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Nachwuchs bei den Steinböcken

Anfang Mai ist bei den Steinböcken im Tierpark Nordhorn der erste Nachwuchs des Jahres zu Welt gekommen. Weibchen „Erina“ hatte sich es am Futterplatz der Waldrappe bequem gemacht und dort ihr Junge geboren. Wiebke Pollmann gehörte zu den allerersten Besuchern des kleinen Steinbocks. Sie durfte durch das Gehege der Tiere klettern und sich das Jungtier aus der Nähe anschauen. Warum die anderen Steinböcke im Tierpark Nordhorn damit ganz gelassen umgegangen sind und warum der Nachwuchs so schnell auf den Beinen war, hat Wiebke dabei herausgefunden:

Download Podcast

Biker demonstrieren in Papenburg gegen Fahrverbote

Tirol hat es vorgemacht: Bereits seit dem 10. Juni gilt an bestimmten Strecken ein Fahrverbot für Motorräder und wenn die Maschine lauter als 95 Dezibel ist, darf sie im öffentlichen Straßenverkehr gar nicht mehr gefahren werden. Bis zu 220 Euro Strafe drohen den Bikern in Tirol bei Verstößen gegen das neue Gesetz. Und jetzt will Deutschland nachziehen. „Nicht mit uns“, sagen auch Biker aus dem Emsland! Für morgen sind deutschlandweit Demonstrationen angekündigt – auch in Papenburg:

Download Podcast

Kriminalprävention: Betrügerische Goldankäufe

In den Tipps zur Kriminalprävention geht es heute mal nicht um Corona. Im Mittelpunkt steht die Betrugskriminalität. In letzter Zeit sind im Sendegebiet wieder häufiger betrügerische Goldankäufer aufgetreten, die mit verlockenden Angeboten und angeblichen Höchstpreisen potentielle Kunden ködern. Wie die Masche funktioniert, hat uns Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn erklärt:

Download Podcast

 

 

Großveranstaltungen am Speichersee Geeste auf 2021 verschoben

Die Geester Seemeile und das Shanty-Open-Air am Speichersee Geeste werden auf das kommende Jahr verschoben. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Für das Shanty-Open-Air steht bereits ein Nachholtermin fest. Die Veranstaltung soll nun am 08. August 2021 stattfinden. Auch andere Veranstaltungen im Gemeindegebiet können aufgrund der Corona-Pandemie und des Verbotes von Großveranstaltungen nicht stattfinden. Davon betroffen sind auch das Buchweizenblütenfest im Emsland Moormuseum und die Veranstaltung „Herbst am Siedlerhof“. Sonderausstellungen sowie die Familien- und Kinderprogramme des Moormuseums finden aber wie geplant statt.
Foto © Gemeinde Geeste

Schule in Lathen mit Graffiti besprüht

Unbekannte haben in dieser Woche in Lathen eine Schule an der Mühlenstraße mit Graffiti besprüht. Zu der Tat muss es nach Polizeiangaben zwischen Mittwoch und Donnerstag gekommen sein. Die Täter beschmierten außerdem mehrere Wände des Schulgebäudes. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

29-jährige Frau in Freren sexuell belästigt

Ein Unbekannter hat gestern Nachmittag eine 29-jährige Frau in Freren sexuell belästigt. Das Opfer lief gegen 14:15 Uhr auf dem Gehweg an der Mühlenstraße in Richtung Ortsausgang. Aus einem kleineren, silberfarbenen Auto wurde sie von einem Mann in unsittlicher Weise angesprochen und sexuell belästigt. Anschließend fuhr der Unbekannte in die Waldstraße. Die Frau konnte sich das Kennzeichenfragment EL – L 5 merken. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

“Grafschafter Filmklappe”: Kommunales Medienzentrum fordert zur Teilnahme auf

Kinder und Jugendliche aus der Grafschaft Bentheim können auch in diesem Jahr mit selbst gedrehten Kurzfilmen am Wettbewerb „Grafschafter Filmklappe“ teilnehmen. Das Kommunale Medienzentrum des Landkreises fordert unter dem Motto „Geschichten erzählen mit der Kamera“ zur Teilnahme auf. Mit den Einschränkungen der Corona-Pandemie sei es nicht leicht, der eigenen Kreativität freien Raum zu lassen, so Landrat Uwe Fietzek als Schirmherr des Wettbewerbs. Er hoffe dennoch, dass viele junge Talente zeigen, was in ihnen steckt. Die Gewinner der verschiedenen Kategorien qualifizieren sich für die Niedersachsenfilmklappe in Hannover. Wettbewerbsbeiträge können bis zum 31. Januar 2021 im Kommunalen Kreismedienzentrum der Grafschaft Bentheim eingereicht werden.

Mehr Informationen zur „Grafschafter Filmklappe“ gibt es hier oder beim Kommunalen Medienzentrum. Das Zentrum ist von Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr geöffnet oder telefonisch über die Rufnummer 05921 / 96-3501 zu erreichen.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

Stegemann wirbt für Sonderprojekt “Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.”

Hilfsgruppen, Vereine und gemeinnützige Gruppen können Zuschüsse für Neuanschaffungen von Hygiene- und Gesundheitsmaterial beantragen. Darauf hat der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann hingewiesen. Möglich sei das im Rahmen des Sonderprojektes „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern“, das das Bundeslandwirtschaftsministerium ins Leben gerufen hat. Unterstützt werden sollen ehrenamtliche Organisationen und Menschen im Ehrenamt, die im Rahmen der Corona-Pandemie Probleme bei der Finanzierung der Mehrkosten haben. Beantragt werden können nicht zurückzuzahlende Zuschüsse in Höhe von 2.000 bis 8.000 Euro. Die Bewerbungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und pro Landkreis begrenzt.

Zur Antragstellung geht es hier

Mutmaßlicher Täter nach Messerattacke in Lathen in Haft

Der Mann, der am Dienstagabend in Lathen mit einem Messer auf einen 24-Jährigen eingestochen haben soll, sitzt in Haft. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Ein Haftrichter habe am Mittwoch einen Haftbefehl erlassen. Der 53-Jährige soll bei einem Nachbarschaftsstreit den Bruder seines Nachbarn mit einem Messer verletzt haben. Das Opfer sei notoperiert worden und derzeit stabil, heißt es in dem Bericht. Nach wie vor sind die genauen Umstände der Streitigkeiten nicht bekannt. Tagsüber soll es mehrere Einsätze am späteren Tatort gegeben haben. Anrufer hatten sich wegen Ruhestörung, Sachbeschädigung und Bedrohungen bei der Polizei gemeldet.

Frist zur Anmeldung für Sommerferienbetreuung in Bad Bentheim verlängert

Für die Sommerferienbetreuung der Stadt Bad Bentheim sind noch Plätze frei. Das hat die Stadt mitgeteilt, die einen größeren Andrang erwartetet hatte. Darum ist die Frist für die Anmeldung zur Ferienbetreuung bis zum 15. Juli verlängert worden. Die Stadt weist darauf hin, dass Kinder, die bereits für eine der fünf Wochen angemeldet sind, auch weitere Wochen buchen dürfen. Geplant sei eine Betreuung in kleinen Gruppen von 10 bis 15 Kindern unter Einhaltung der gesetzlichen Hygienevorschriften und Verhaltensregeln. Auch in der Kita Gruppe sind noch Plätze frei.

Hier geht es zur Online-Anmeldung für die Sommerferienbetreuung der Stadt Bad Bentheim

Hallenbad in Geeste wird am 7. Juli unter Auflagen wieder geöffnet

Ab Dienstag ist das Hallenbad in Dalum wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Das hat die Gemeinde Geeste mitgeteilt. Mitte März war das Bad aufgrund der Coronakrise geschlossen worden. Seit der Schließung wurden Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchgeführt. Einen regulären Betrieb werde es aber vorerst nicht geben, so die Gemeinde. Maximal dürfen sich 17 Personen gleichzeitig im Hallenbad aufhalten. Im Eingangs- und Umkleidebereich müssen Besucher eine Mund-Nasen-Abdeckung tragen. Abstandsmarkierungen und Hygienespender sorgen dafür, dass alle Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden können. Der Saunabereich und die Rutsche bleiben vorerst geschlossen. Außerdem finden bis auf weiteres keine Schwimmkurse statt.

Foto (c) Gemeinde Geeste

Rat der Stadt Freren diskutiert über WLAN-Projekt

Im Rat der Stadt Freren geht es heute unter anderem um ein freies WLAN-Projekt. Gesprochen werden soll über eine mögliche Teilnahme an der Wifi4EU-Initiative. Durch das Projekt sollen Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher in der gesamten EU einen kostenlosen Internetzugang über WiFi-Hotspots im öffentlichen Raum bekommen. Dazu zählen zum Beispiel Parks, öffentliche Plätze, Verwaltungen, Bibliotheken und Gesundheitszentren. Außerdem diskutiert der Rat am Abend über Kriterien für die Vergabe von Bauplätzen und über die Einrichtung eines Archivs durch den Heimatverein Freren. Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr in der Mensa der Franziskus-Demann-Schule in Freren.

Zwei Drogenkuriere mit zwei Kilogramm Heroin in Bad Bentheim festgenommen

Deutsche und niederländische Polizisten haben gestern Nachmittag in Bad Bentheim zwei 19-jährige Drogenkuriere festgenommen. Die beiden jungen Männer wollten rund zwei Kilogramm Heroin aus den Niederlanden über die Grenze nach Deutschland schmuggeln. Beamte des Grenzüberschreitenden Polizeiteams (GPT) hatten die beiden Männer auf einem Autobahnparkplatz angehalten. Bei der Durchsuchung des Autos fanden die Beamten in der Reservemulde des Kofferraums eine Tüte. Darin waren vier Päckchen mit je rund 500 Gramm Heroin versteckt. Die Drogen haben einen Straßenverkaufswert von rund 100.000 Euro. Nach der Festnahme der Männer hat ein Haftrichter einen Haftbefehl erlassen. Mittlerweile sitzen die beiden 19-Jährigen in einer Justizvollzugsanstalt.

Foto (c) Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

Coronavirus: Erste Neuinfektion in der Grafschaft seit dem 9. Juni

Erstmals seit dem 9. Juni gibt es wieder einen neuen Covid19-Fall in der Grafschaft Bentheim. Laut Statistik gibt es eine Neuinfektion in Nordhorn. Damit liegt die Zahl der Gesamtinfizierten in der Grafschaft bei 248. 13 Menschen befinden sich in der Grafschaft Bentheim aktuell in Quarantäne. Im Emsland gibt es bisher 468 bestätigte Fälle. Seit gestern ist kein neuer Fall hinzugekommen. Die Zahl der aktuell positiv getesteten Corona-Fälle im Emsland liegt bei 6. In Quarantäne befinden sich laut der aktuellen Fallzahlen im Emsland 110 Personen.

400 Liter Diesel in Emsbüren gestohlen

In der Nacht zu gestern haben Unbekannte in Emsbüren rund 400 Liter Dieselkraftstoff aus dem Tank eines Lkw gestohlen. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz an der Mendelstraße abgestellt. Die Polizei sucht Zeugen.

Mehrere Straftaten bei Fahrzeugkontrolle in Lingen aufgedeckt

Bei einer Fahrzeugkontrolle in Lingen haben Polizeibeamte gestern Nachmittag einen 39-Jährigen gestoppt, der gleich mehrere Straftaten begangen hatte. Die Beamten wollten den Autofahrer zunächst in der Friedrichstraße kontrollieren. Der Mann fuhr davon, stelle das Fahrzeug dann ab und flüchtete zu Fuß weiter. Die Polizisten konnten ihn in der Straße Kuhlhof stellen. Es stellte sich heraus, dass der 39-Jährige das Auto unterschlagen hatte, keine Fahrerlaubnis besaß und Drogen genommen hatte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem fanden die Beamten in dem Pkw Drogen. Gegen den Mann wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.

Kamera zur Schleusenüberwachung in Freren gestohlen

Unbekannte haben in Freren eine zur Schleusenüberwachung genutzte Kamera gestohlen. Zwischen Dienstag und Donnerstag entwendeten die Täter die Kamera von einem Mast an der Steinbilder Straße. Es entstand ein Schaden von etwa 600 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Seniorin und zwei Kinder bei Unfall in Nordhorn verletzt

Drei Menschen sind gestern Mittag bei einem Unfall in Nordhorn verletzt worden. Eine 80-jährige Autofahrerin war gegen 13 Uhr auf dem Klausheider Weg in Richtung Kiefernweg unterwegs. Als sie in Höhe der Middenstraße ein anderes Fahrzeug überholte, touchierte sie mit ihrem Auto einen im Einmündungsbereich stehenden Pkw. Die 80-Jährige kam anschließend mit ihrem Auto von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Die Seniorin und zwei Kinder, die ebenfalls im Auto gesessen hatten, wurden ins Krankenhaus gebracht.

Wietmarscher Schützenfest mit Drive-In

Schützenfeste sind hier im Emsland und der Grafschaft Bentheim sehr beliebt. Trotz allem Verständnis für die Corona-Vorsichtsmaßnahmen – so ein Jahr ganz ohne Schützenfest ist für viele einfach nicht das Wahre. Um doch ein wenig Schützenfest-Stimmung erleben und verbreiten zu können, hat man sich im Schützenverein Wietmarschen etwas überlegt. Das Schützenfest 2020 wird „to Huus“ gefeiert. Alles was dazu nötig ist, gibt es in einem speziellen Drive-In. Wie das funktioniert und warum die Kinder der Gemeinde von der Aktion profitieren, hat Nils Schmitz, der stellvertretende Vorsitzende des Schützenvereins, EVW-Reporterin Wiebke Pollmann verraten. Zuerst wollte Wiebke aber wissen, wie die Stimmung im Verein nach der Absage des Schützenfestes war.

Download Podcast

Der Drive-In auf dem Wietmarscher Schützenplatz ist heute und morgen (02.+03.07.) wieder von 18 bis 21 Uhr geöffnet. 

Foto © Schützenverein Wietmarschen

Bandporträt: “You Silence I Bird”

Braunschweig ist die zweitgrößte Stadt in Niedersachsen und hat einiges zu bieten. Wofür Braunschweig allerdings nicht unbedingt bekannt ist, ist ihre Musikszene. Aber es gibt sie: Jonas, Paul und Moses zum Beispiel sind das Trio „You Silence I Bird“. Mit „Tropical Rain“ ist Anfang Juni der dritte Tonträger der drei erschienen. Da eine schon fertig gebuchte Clubtour coronabedingt abgesagt werden musste und wir vom Radio niedersächsische Bands unterstützen, haben wir Jonas und Moses gebeten, sich und „You Silence I Bird“ einmal vorzustellen.

Download Podcast

Psychologische Beratung im Bistum immer noch gefragt

In den vergangenen 20 Jahren ist die Nachfrage bei den psychologischen Beratungen im Bistum Osnabrück drastisch angestiegen. Seit einigen Jahren gibt es konstant mindestens 5000 Neuanmeldungen pro Jahr, 2019 waren es sogar 5800 Neuanmeldungen. Darüber und über die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der Kirche hat mein Kollege Nils Heidemann am Telefon mit dem Leiter des Referates für Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung im Bistum, Christoph Hutter, gesprochen. Zunächst hat er ihn gefragt, warum es in den vergangenen Jahren diesen drastischen Anstieg gab.

Download Podcast

Nachholtermin steht fest: Hollywood Vampires kommen im August 2021 nach Lingen

Nachdem ihr für August 2020 geplanter Auftritt aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, kommen die Hollywood Vampires nun im August 2021 nach Lingen. Wie die EmslandArena mitteilt, behalten die bereits gekauften Karten für das Konzert der Band um Johnny Depp, Alice Cooper und Joe Perry ihre Gültigkeit. Die Superstars präsentieren auf der Bühne neben Coverversionen auch einige Eigenkompositionen. Im kommenden Jahr treten sie insgesamt sechs Mal in Deutschland auf. Das Open Air Konzert an der EmslandArena in Lingen soll am 22. August 2021 stattfinden. Karten sind im Vorverkauf erhältlich.

Foto © Ross Halfin

Papenburger Meyer Werft liefert „Odyssey of the Seas“ später ab

Das Kreuzfahrtschiff „Odyssey of the Seas“ soll von der Papenburger Meyer Werft fast ein halbes Jahr später als geplant ausgeliefert werden. Das berichtet NDR 1 Niedersachsen. Die Abgabe des Schiffes sei laut der Reederei Royal Carribbean für November 2020 geplant gewesen. Der Termin sei nun aber auf April 2021 verschoben worden. Die Meyer Werft soll wegen der Corona-Krise Gespräche mit allen Kunden führen, um die Schiffsbauten zu strecken.

Wetter: Windig, wolkig und zeitweise nass

Gestern gab es endlich den wichtigen Regen und auch heute benötigt man einen Schirm. Neben vielen Wolken gibt es hin und wieder mal etwas Sonne. Im Tagesverlauf ziehen immer wieder Schauer durch, teils auch Gewitter und der Wind weht dabei recht ruppig. Weiterhin bleibt es eher mäßig warm.

0:3-Auswärtssieg für den SV Meppen in Münster

Der SV Meppen hat sein letztes Auswärtsspiel in der laufenden Saison gewonnen. Das Team von Trainer Christian Neidhart gewann am Abend beim SC Preußen Münster mit 0:3. René Guder brachte den SV Meppen in der 5. Minute mit 0:1 in Führung. Nach der Pause erhöhte Marius Kleinsorge in der 50. Minute auf 0:2. Zwei Minuten später sorgte Hilal El-Helwe für den 0:3-Endstand. Meppens Gegner Preußen Münster steht nach der Niederlage als dritter Absteiger aus der 3. Liga fest. Der SC kann den rettenden 16. Tabellenplatz am letzten Spieltag nicht mehr erreichen. Der SV Meppen empfängt am Samstag im letzten Spiel die Eintracht aus Braunschweig. Die Braunschweiger stehen seit heute als Aufsteiger in die 2. Liga fest.

IHK erneuert Forderung nach Verdichtung des Taktes auf der Bahnstrecke von Amsterdam nach Berlin

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim begrüßt die Ergebnisse eines neuen Gutachterentwurfes im Zusammenhang mit der Taktung auf der Bahnstrecke Amsterdam – Berlin. Damit würde eine langjährige Forderung der IHK endlich umgesetzt, so die IHK-Geschäftsbereichsleiterin für Standortentwicklung, Anke Schweda. Im Raum steht eine Verdichtung des Taktes auf eine stündliche Verbindung von Amsterdam über Bad Bentheim nach Berlin. Das wäre in Kombination mit dem Einsatz moderner Ecx-Züge ab Ende 2023 eine dringend notwendige Aufwertung, so Schweda. Die Aufwertung böte der Bahn zugleich ein erhebliches Steigerungspotenzial bei der Zahl ihrer Geschäftskunden, heißt es in dem Statement weiter.

IHK empfiehlt Jugendlichen Bewerbung auf freie Ausbildungsstellen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ruft Jugendliche dazu auf, sich auf die Vielzahl der noch freien Ausbildungsstellen in der Region zu bewerben. In diesem Zusammenhang erinnert der IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf an die Möglichkeit, dass Unternehmen und Auszubildende bei Abschluss eines Ausbildungsvertrages den Ausbildungsbeginn individuell vereinbaren können. Deshalb könne der Start in die Ausbildung auch nach dem 1. August erfolgen. Die Zahlen der Agenturen zum Ausbildungsmarkt würden zeigen, dass die Bewerbungs- und Auswahlprozesse in den Unternehmen wieder hochgelaufen seien. Die aktuelle Statistik der neu eingetragenen IHK-Ausbildungsverhältnisse weisen laut Graf ebenfalls darauf hin.

Zwei Corona-Fälle in fleischverarbeitendem Unternehmen im Emsland

In einem fleischverarbeitenden Unternehmen in Sögel gibt es zwei positive Corona-Fälle. Das haben Testungen im Rahmen des Monitorings durch den Landkreis Emsland ergeben. Wie der Landkreis mitteilt, befinden sich die erkrankten Personen und ihre direkten Kontakte in häuslicher Quarantäne. Der Landkreis hatte am Dienstag 330 Corona-Tests veranlasst. Heute sind weitere 300 Abstriche genommen worden. Der Schwerpunkt der Untersuchungen in dem Betrieb liege im Arbeitsbereich der Zerlegung. Morgen sollen bei einem Wurstbetrieb in Börger rund 230 Corona-Tests gemacht werden. Darüber hinaus will der Landkreis weitere unangekündigte Kontrollen in anderen Unternehmen vornehmen.

113.763 Euro Fördermittel für Sanierung der Reithalle in Bawinkel

Für die geplanten Umbaumaßnahmen seiner Reithalle bekommt der Reit- und Fahrverein Bawinkel knapp 114.000 Euro Fördermittel. 50.000 Euro kommen von der Gemeinde Bawinkel und der Samtgemeinde Lengerich. Fast 64.000 Euro stammen aus Fördermitteln des Landes Niedersachsen. Der KreisSportBund Emsland hat den Vereinsverantwortlichen einen entsprechenden Scheck überreicht. Die Reithalle soll inklusive der Schulungs- und Trainingsräume energetisch saniert werden. Unter anderem wird die Hohlschicht des Außenmauerwerks mit Dämmmaterial verfüllt, es sollen neue Fenster installiert werden, die Beleuchtungsanlage für Innen und Außen auf LED umgerüstet und sämtliche Sanitäranlagen erneuert werden. Daneben ist eine neue Gas-Brennwert-Heizungsanlage mit Warmwasseraufbereitung geplant.

Foto (c) Hans-Peter Langels, RuF Bawinkel

Autofahrer bei Verkehrsunfall in Wippingen schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Wippingen ist heute Morgen ein Autofahrer schwer verletzt worden. Ein 33-jähriger Autofahrer hatte gegen 7 Uhr beim Überqueren der Straße Strootburg ein von rechts kommendes Auto übersehen. Bei dem Zusammenstoß wurde der 58-jährige Fahrer des anderen Autos schwer verletzt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf mehrere zehntausend Euro.

Zwei Radfahrer bei Unfall in Lingen verletzt – Verursacher/in fährt weiter

In Lingen sind am Montag zwei Radfahrer bei einem Verkehrsunfall mit einem Auto verletzt worden. Der Autofahrer oder die Autofahrerin ist nach dem Unfall weitergefahren, ohne sich um die Verletzten zu kümmern. Die Radfahrer waren gegen 16:40 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Ring in Richtung Meppener Straße unterwegs. Ohne die vorfahrtsberechtigten Radfahrer passieren zu lassen, bog das Auto vor ihnen in die Neue Straße ab. Bei ihrem Bremsmanöver stürzten die Radfahrer und verletzten sich. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.

SV Meppen heute zu Gast beim SC Preußen Münster

Der SV Meppen bestreitet heute Abend sein letztes Auswärtsspiel in der laufenden Saison. Die Emsländer sind Gast beim SC Preußen Münster. Während es für die Meppener um nichts mehr geht, kämpft Münster um den Klassenerhalt. Das Team von Preußen-Trainer Sascha Hildmann steht zwei Spiele vor dem Saisonende in der 3. Liga auf dem 18. Tabellenplatz. Das Team hat zwei Punkte Rückstand auf den 16. Rang, den ersten Nichtabstiegsplatz. Anpfiff der Begegnung im Preußenstadion in Münster ist heute Abend um 19 Uhr.

Die Spielstadt “Pap(p)stadt” fällt aus

Die Papenburger Spielstadt „Pap(p)stadt“ fällt in diesem Jahr aus. Das hat die Stadt Papenburg heute mitgeteilt. Der Entscheidung seien intensive Gespräche zwischen Vertretern der Stadtverwaltung und der Fachschule Sozialpädagogik der BBS Papenburg vorausgegangen. Grund für die Absage seien die Einschränkungen und Hygieneanforderungen durch die Corona-Pandemie. Das Konzept der Spielstadt sehe vor, dass viele Kinder auf engstem Raum ganztägig miteinander arbeiten. Weil die Sicherheitsabstände nicht eingehalten werden könnten, würden Kinder, Erzieherinnen und Erzieher sowie Helferinnen und Helfer einem nicht kalkulierbaren Infektionsrisiko ausgesetzt, so der Leiter des städtischen Fachdienstes Jugend/Sport, Jürgen Eilers. Stattdessen werde ein alternatives Herbstferienprogramm geplant. Nähere Informationen sollen nach den Sommerferien veröffentlicht werden.

Foto (c) Stadt Papenburg

54-jährige Frau aus Salzbergen gilt als vermisst

Die Polizei sucht die 54-jährige Anja R. aus Salzbergen. Die Frau wird seit Montag vermisst. Anja R. hat ihr Wohnhaus vermutlich am Montagmorgen verlassen. Die Polizei geht davon aus, dass sie mit ihrem blauen Golf in unbekannte Richtung gefahren ist. Das Auto hat das Kennzeichen EL-LM 723. Aktuell gibt es keine Hinweise auf einen möglichen Aufenthaltsort von Anja R. Die 54-Jährige ist etwa 1,65 Meter bis 1,70 Meter groß, hat lange braune Haare und trägt eine Brille. Wer Anja R. gesehen hat oder weiß, wo sie sich aufhält, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Nach sexuellen Handlungen vor Mädchen in Lähden: Polizei ermittelt mutmaßlichen Täter

Der Täter, der in der vergangenen Woche sexuelle Handlungen vor einer Gruppe Mädchen in Lähden an sich vorgenommen hatte, ist ermittelt worden. Bruchstückhafte Erinnerungen der vier Mädchen an das Autokennzeichen des Täters hatten die Polizei auf die richtige Spur gebracht. Tatverdächtig ist ein 33-jähriger Mann, der am Vormittag kontrolliert und vernommen worden ist. Nach seiner Vernehmung wurde der Mann entlassen. Die Ermittlungen der Polizei sind noch nicht abgeschlossen.

Mann kommt mit PKW von Fahrbahn ab und prallt gegen Baum – Lebensgefährlich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Thuine ist am Vormittag ein 52-jähriger PKW-Fahrer lebensgefährlich verletzt worden. Er war gegen 11 Uhr auf der einspurigen Gebrüder-Weltring-Straße unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache von der Straße abkam und gegen einen Baum fuhr. Der Mann wurde im PKW eingeklemmt. Die Feuerwehren aus Thuine und Freren konnten den Mann aus dem Wagen retten. Er wurde von einem Notarzt betreut und mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Straße bleibt zunächst voll gesperrt.

Foto (c) Lindwehr

Noch sechs aktive Corona-Fälle im Emsland

Im Emsland sind aktuell noch sechs Menschen an Covid-19 erkrankt. Wie aus der Statistik des Landkreises Emsland hervor geht, gibt es einen Fall in Haren und fünf Fälle in der Samtgemeinde Sögel. Es befinden sich rund 100 Menschen in Quarantäne.

Gesamtschule Emsland bleibt MINT-Schule

Ein Leuchtturm in der Region – so werden MINT-Schulen genannt. Und auch die Gesamtschule Emsland in Lingen kann sich sozusagen als Leuchtturm sehen. Denn sie ist in diesem Jahr erneut als MINT-Schule ausgezeichnet worden. MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Nur wer eine besondere Förderung der Bereiche und ein diesbezügliches Engagement der Schule vorweisen kann, hat eine Chance vor der Jury. Die Gesamtschule Emsland hat die Kriterien nun zum dritten Mal erfüllt und ist somit eine von insgesamt 18 MINT-Schulen in Niedersachsen. ems-vechte-welle Reporterin Lara Timmermann berichtet, warum die Gesamtschule Emsland den Titel weiterhin tragen darf.

Download Podcast

Öffentlichkeitsbeteiligung für die Stromverbindung “A-Nord” läuft

In der Nordsee produzierter Strom soll zukünftig über Stromtrassen vom Norden in den Süden Deutschlands transportiert werden. In unserer Region sind wir betroffen durch die sogenannte „Gleichstromverbindung A-Nord“. Die Erdkabeltrasse verbindet die Netzanknüpfungspunkte in Emden und Osterath miteinander. Geplant, gebaut und in Betrieb genommen wird die Leitung durch den Übertragungsnetzbetreiber Amprion. Der Trassenverlauf stößt aber nicht in jeder Gemeinde auf Zustimmung. Heiko Alfers berichtet:

Download Podcast

Telefonnummer zur Anmeldung für die Dialogveranstaltung am 2. Juli in Nordhorn:
0231 9311 0321

Vollständige Unterlagen für das Leitungsvorhaben A-Nord gibt es hier.

Archivfoto

Zeitgeschichte: Die Geschichte der Kanäle in Nordhorn

Nordhorn nennt sich selbst Wasserstadt. Da denken die meisten zunächst an die Vechte mit ihren vielen Seitenarmen. Dazu kommen aber rund um Nordhorn noch eine Reihe von Kanälen. Die sind früher in erster Linie zum Transport von Waren gebaut worden. Doch die Schifffahrt rund um Nordhorn hat sich im Laufe der Jahre wieder zurückentwickelt. Heiko Alfers blickt auf die Geschichte der Nordhorner Kanäle zurück:

 
 
 
 

Zahl der Arbeitslosen im Juni leicht gestiegen; Stellenzugang deutlich geringer als üblich

Die Anzahl der Arbeitslosen im Emsland und der Grafschaft Bentheim ist im Juni nur noch leicht angestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt im Bezirk der Arbeitsagentur Nordhorn aktuell bei 3,3 Prozent und ist damit um 1,1 Prozentpunkte höher als im Juni 2019. Man hoffe, dass der Scheitelpunkt damit erreicht sei und sich der Arbeitsmarkt wieder beruhige, so Achim Haming, Chef der Nordhorner Arbeitsagentur. Viele Betriebe hätten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zudem Kurzarbeitergeld beantragt und so vorerst auf Kündigungen verzichtet. Viele Betriebe seien aufgrund der anhaltenden Pandemie aber noch vorsichtig bei Neueinstellungen, so Haming weiter. Im vergangenen Monat seien der Arbeitsagentur nur 587 neue Stellen gemeldet worden. Damit liege dieser Wert deutlich unter den üblichen Zahlen.

Monteur bei Arbeitsunfall in Emsbüren schwer verletzt

Ein 53-jähriger Monteur ist gestern Vormittag bei einem Arbeitsunfall an der Schleuse Emsbüren schwer verletzt worden. An einem Arbeitsfahrzeug mit Gabelträger löste sich eine Arretierung. Daraufhin schwang die Gabel um und traf den 53-Jährigen. Dieser wurde von der Kante des Hafenbeckens auf den Motorträgers eines Schiffes gestoßen. Der schwer verletzte Mann wurde ins Krankenhaus gebracht.

Kloster Frenswegen öffnet nach Klostergipfel wieder

Die ökumenischen Bildungs- und Tagungsstätte Stiftung Kloster Frenswegen nimmt mit einem Stufenplan wieder den Betrieb auf. Ab heute finden wieder Tagesangebote der Studienleitung sowie Andachten statt. Ab dem 1. August können wieder standesamtliche Trauungen gebucht werden. Zum 1. September soll im Rahmen der Möglichkeiten auch der Tagungs- und Übernachtungsbetrieb wieder aufgenommen werden. Im Sommer wird das Kloster Frenswegen zudem Gastgeber der ökumenischen Sommerkirche sein. Die Wiedereröffnung war bei einem Klostergipfel beschlossen worden. Auch wenn man wisse, dass sich die Wiedereröffnung nicht rechnen werde, sei man von dem Gefühl der Zuversicht getragen, so die Stiftungsvorsitzende Präses Heidrun Oltmanns. Dies sei auch ein wichtiges Signal an die Grafschafter Bürger. Diese hätten ihre Verbundenheit mit dem Kloster durch besorgte Briefe und Spenden zum Ausdruck gebracht.

Foto © Ulrich Hirndorf

Wetter: Tiefdruck bringt endlich Regen

Der zweite Sommermonat Juli startet so gar nicht sommerlich, zumindest nicht im Norden. Im Süden des Landes sind die Hochs am Zug, dort gibt es 30 Grad und ein paar Gewitter. In der Mitte und im Norden wird es bei Tiefdruckwetter eher herbstlich.

Heute kommt die Natur endlich mal auf ihre Kosten in Sachen Regen, denn der fällt verbreitet.

Die Luftmassengrenze über Deutschland trennt die warme Luft im Süden von der kühlen im Norden und produziert dabei gerade in der nördlichen Mitte des Landes und im Norden Regen. 

So regnet es heute verbreitet, in der Südhälfte sind ab dem Nachmittag auch kurze Gewitter dabei. Es bleibt kühl mit meist unter 20 Grad und der Wind ist vor allem im Regen unangenehm. Im Norden, also rund um Papenburg, kann sich zwischendurch mal die Sonne zeigen. Dort können die Temperaturen bis zum Nachmittag auf 21 Grad steigen.

Alles in allem ein nasser Tag. 
Die Natur freut sich. 

24-Jähriger bei Messerangriff in Lathen lebensgefährlich verletzt

Ein 24-Jähriger ist gestern Abend bei einem Messerangriff in Lathen lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war es gestern zunächst zu mehreren Polizeieinsätzen wegen Nachbarschaftsstreitigkeiten in der Kathener Straße gekommen. Über den Abend verteilt gingen mehrere Anrufe wegen Ruhestörung, Sachbeschädigung und Bedrohung bei der Polizei ein. Die eingesetzten Beamten konnten die Situation vor Ort jeweils wieder beruhigen. Was am späten Abend genau geschah, ist noch nicht abschließend geklärt. Ein 53-Jähriger wird verdächtigt, den Bruder seines Nachbarn mit einem Messer attackiert und lebensgefährlich verletzt zu haben. Der Mann wurde festgenommen. Die polizeilichen Ermittlungen laufen auf Hochtouren.

Symbolbild ©  Bundespolizei

Stadt Nordhorn erinnert an Anmeldung für Ferienpass 2020

Für die diesjährigen Sommerferien bietet die Stadt Nordhorn erneut den Ferienpass an. Dieser richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren. Einige beliebte Veranstaltungen der Vorjahre können wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Trotzdem sei es gelungen, ein attraktives Programm mit über 150 Angeboten auf die Beine zu stellen, so die Stadt. Eine kurze Broschüre mit dem Programm werde aktuell in den Schulen verteilt. Anmeldungen sind in der Zeit vom 02. Juli bis zum 09. Juli über die Plattform www.nordhorn.feripro.de möglich.

Kontakt:
Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn
Tel.: 05921 878-437, -329 und -332

Foto: ©  Stadt Nordhorn

Polizei nimmt Mann fest: 36-Jähriger soll Frau in Papenburg vergewaltigt haben

In Papenburg ist ein Mann nach einem Sexualdelikt festgenommen worden. In der Nacht zu Sonntag griff der 36-Jährige im Bereich einer Bushaltestelle in der Rathausstraße eine 57-jährige Frau an. Eine Passantin wurde auf die um Hilfe rufende Frau aufmerksam. Sie verständigte die Polizei. Der zunächst unbekannte Mann ergriff die Flucht. Sein Fahrrad ließ er am Tatort zurück. In einer ersten Befragung gab das Opfer an, durch den unbekannten Mann gewürgt worden zu sein. Er habe ihre Oberbekleidung zerrissen und sie in ihrem Genitalbereich berührt. Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Tatverdächtige konnte kurze Zeit später in Tatortnähe festgenommen werden. Bei seiner Durchsuchung fand die Polizei die Schlüssel des am Tatort zurückgelassenen Fahrrads. Im Rahmen einer anschließenden Vernehmung wurde bekannt, dass der alkoholisierte Täter das Opfer vergewaltigt haben soll. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück wurde beim Amtsgericht Meppen Haftbefehl gegen den Mann erlassen. Die Ermittlungen dauern an.

Symbolbild: © Bundespolizei

Rollerfahrerin bei Unfall leicht verletzt – Verursacher flüchtet

Bereits am Samstag ist eine Rollerfahrerin bei einem Unfall in Meppen leicht verletzt worden. Gegen 17:30 Uhr überholte ein bislang unbekannter PKW-Fahrer die Rollerfahrerin kurz vor einer Kurve auf der Industriestraße. Der PKW schnitt den Roller. Die Fahrerin verlor die Kontrolle und stürzte. Dabei zog sie sich leichte Verletzungen zu. Der Verursacher flüchtete, ohne sich um die Rollerfahrerin zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen.

SV Olympia Laxten und VfB Lingen mit Kooperation im Jugendfußball

Die Lingener Sportvereine Olympia Laxten und VfB Lingen starten eine Kooperation im Bereich des Jugendfußballs. Die Notwendigkeit dafür bestand beim VfB Lingen aufgrund immer weiter sinkender Spielerzahlen. Der Jugendvorstand in Laxten zeigte sich von der Idee überzeugt, da allen fußballinteressierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten werden solle Fußball zu spielen. Der SV Olympia Laxten wird fortan Spieler und Spielerinnen des VfB Lingen integrieren. Dem SV Olympia Laxten wird gleichzeitig ermöglicht, auf dem Gelände des VfB Lingen zu trainieren. Zu Beginn der Saison 2020 / 2021 werden beide Teams zusammenarbeiten. Dabei behält der VfB Lingen seine Eigenständigkeit durch das sogenannte „Zweitspielrecht“.

Foto: © SV Olympia Laxten

Bürgerinitiative sammelt genügend Unterschriften für Entscheid zur Sanierung der Nordhorner Eissporthalle

Die „Bürgerinitiative zur Rettung der Grafschafter Eissporthalle” hat genügend gültige Unterschriften für einen Bürgerentscheid gesammelt. Sie setzen sich für eine Sanierung der maroden Sportstätte ein. Wie die Grafschafter Nachrichten mit Verweis auf den Landkreis mitteilen, seien mehr als 10.000 der eingereichten 11.705 Unterschriften gültig. Damit hätte die Bürgerinitiative die Voraussetzungen für ein Bürgerbegehren erfüllt. Dies könnte laut Bericht am 27. September stattfinden, eine Entscheidung dazu erfolgt am 09. Juli in einer Sitzung des Kreisausschusses. Die Eissporthalle war im August geschlossen worden, nachdem erhebliche Schäden in der Dachkonstruktion festgestellt wurden. Eine komplette Sanierung würde demnach zwischen 4 und 5,6 Millionen Euro kosten.

Foto: © Landkreis Grafschaft Bentheim

Sanierung der Meppener Fußgängerbrücke nahe des Bootshauses verzögert sich

Die Sanierung der Meppener Fußgängerbrücke über die Hase in Höhe des Bootshauses verzögert sich. Grund dafür sind notwendige Neukonstruktionen der Seitenteile, wie die Stadt mitteilt. Im Frühjahr wurden das Mittelteil und die Seitenteile zur Sanierung herausgehoben und abtransportiert. Nun wurde festgestellt, dass die Seitenteile nicht mehr saniert werden können und daher erneuert werden müssen. Mit einer Fertigstellung sei im August zu rechnen. Bürgermeister Helmut Knurbein bittet Anlieger um etwas Geduld und den Zeitverzug zu entschuldigen. Die Sanierung der Treppen ist bereits abgeschlossen.

Foto: © Stadt Meppen

Bürgerbüro in Papenburg zieht um

Das städtische Bürgerbüro in Papenburg zieht um. Ab dem 08. Juli befindet es sich in der Friederikenstraße 11. Grund dafür ist die Räumung des gesamten Rathausanbaus wegen des unzureichenden Brandschutzes. Wegen des Umzugs ist das Bürgerbüro vom 03. bis zum 07. Juli geschlossen. Auch in den neuen Räumen können Bürgerkontakte wegen der geltenden Abstandsregelungen nur eingeschränkt, also mit Termin, zugelassen werden. Daher wurde bis auf Weiteres eine zusätzliche Nebenstelle des Bürgerbüros im ehemaligen Feuerwehrhaus hinter dem Rathaus eingerichtet. Die Stadt verweist aber auch auf das Online-Portal OpenR@thaus.

Foto: © Stadt Papenburg

Kinderbuchtipp: Manno! – Anke Kuhl

Im Kinderbuchtipp geht es heute um eine Bildergeschichte. “Bildergeschichte” als Oberbegriff für Comics, Graphic Novels oder auch Bilderbücher. Es sind Bilder mit Sprechblasen. Wie man das jetzt nennt, ist für den Inhalt aber auch nicht entscheidend. Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt uns den Inhalt von „Manno! Alles genau so in echt passiert.“ von Anke Kuhl mal genauer vor.

Download Podcast

Nach Antrag einer Schüttorfer Diskothek: Clubs bleiben weiterhin geschlossen

Die Schließung von Diskotheken ist nach wie vor rechtens. Wie die dpa mitteilt, sei das die Entscheidung des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts. Es lehnte am Montag den Antrag einer Diskothek aus Schüttorf ab, die wieder öffnen wollte. Die Schließung von Clubs und Diskotheken sei unter Berücksichtigung der Corona-Pandemie eine notwendige Schutzmaßnahme, die das Land anordnen dürfe. Ein überzeugendes Hygienekonzept habe die Diskothek nicht vorgelegt. Die Öffnung einer Diskothek sei, anders als zum Beispiel ein Vereinstreffen im kleinen Rahmen oder eine Versammlung unter freiem Himmel, mit einem höheren Infektionsrisiko verbunden, da dort die Einhaltung der Abstände kaum umzusetzen wäre, so die Richter.

Lufthansa fliegt ab September wieder vom FMO nach Frankfurt

Ab dem 1. September will die Lufthansa vom Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) aus wieder Flüge nach Frankfurt anbieten. Wie der FMO mitteilt, soll der größte deutsche Flughafen zunächst einmal täglich angeflogen werden. Ab Juli soll zudem die Anzahl der Verbindungen nach München weiter aufgestockt werden. Über die Drehkreuze Frankfurt und München sollen bis zum Herbst wieder 105 bzw. 90 Ziele erreichbar sein. Der Anschluss an die Drehkreuze sei für den wieder beginnenden Geschäftsverkehr ein positives Signal und trage den Wünschen der regionalen Wirtschaft Rechnung, so FMO-Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Schwarz.

Symbolbild © FMO Flughafen Münster/Osnabrüc

Zwei Personen bei Razzia in Meppen festgenommen

Bei einer Razzia in Meppen-Apeldorn sind gestern Abend offenbar zwei Menschen festgenommen worden. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ meldet, seien die Polizei sowie der Zoll Essen über mehrere Stunden in der Loher Straße im Einsatz gewesen. Beamte sollen dort ein Wohnhaus sowie Fahrzeuge durchsucht haben. Dabei seien auch Spürhunde eingesetzt worden. Zu der Razzia sei es wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gekommen.

Unbekannter belästigt Mädchen in Lähden

Ein Unbekannter hat in der vergangenen Woche vier junge Mädchen in Lähden belästigt. Die Mädchen waren am Mittwoch gegen 15 Uhr mit ihren Fahrrädern auf dem Radweg der Kolpingstraße unterwegs. Der unbekannte Mann fuhr erst hinter ihnen her und bog dann in einen Waldweg ein. Dort stellte er sich mit heruntergelassener Hose in Blickrichtung zum Radweg vor sein Fahrzeug und führte sexuelle Handlungen an einer Gummipuppe durch. Einige Tage später wurde das Fahrzeug des Mannes ein weiteres Mal gesehen. Es soll sich dabei um einen dunklen Pkw mit Ahauser Kennzeichen handeln. Die Polizei bittet um Hinweise.

Papenburger Feuerwehren fahren Dienstbetrieb wieder hoch

Nach über drei Monaten im eingeschränkten Betrieb kehrt bei den Papenburger Feuerwehren wieder etwas Normalität zurück. Nach der Corona-Pause wird der Dienstbetrieb wieder aufgenommen – unter Berücksichtigung einiger Hygieneregeln natürlich. In den vergangenen Wochen hatten sich die Feuerwehren lediglich auf den Einsatzbetrieb fokussiert. Darüber hat EVW-Reporter Nils Heidemann am Telefon mit Michael Schütte, Pressesprecher der Feuerwehren Papenburg, unterhalten. Zunächst hat er ihn gefragt, warum es so wichtig ist, dass der Dienstbetrieb nun wieder hochfährt.

Download Podcast

Foto © Michael Wessels

Spatenstich für die KiTa Bullerbü in Neuenhaus

In Bullerbü gibt es drei Höfe: Den Nordhof, den Mittelhof und den Südhof. Auf den Höfen wohnen sechs Kinder: Lisa und Lasse, Bosse und Britta und Inga und Ole. Inga sagt immer: „Mir tun alle leid, die nicht in Bullerbü wohnen.“ Darum können sich im kommenden Jahr 105 Kinder aus Neuenhaus glücklich schätzen, in Bullerbü zu wohnen. Aber keine Sorge: Hier geht‘s nicht um einen Ausflug oder eine Auswanderung: „Bullerbü“ heißt die neue Kindertagesstätte, die in Neuenhaus gebaut wird. Heiko Alfers hat beim Spatenstich Details zum Projekt erfahren.

Download Podcast

Lingener Einkaufssommer soll Innenstadtleben stärken

Der Lingener Sommer wird bunt – das verspricht das Konjunkturpaket für den erstmaligen Lingener Einkaufssommer. Vom 1. Juli bis zum 1. August lockt das Programm gleich mit mehreren Rabattaktionen in die Innenstadt. Für das bisher finanziell größte Sommerprogramm erwartet die Stadt auch Gäste von weither. Denn die Werbung für den Lingener Einkaufssommer blieb nicht in unserem Sendegebiet, sondern ging bis ins Münsterland und in die Niederlande hinaus. Somit wird auch mit einem großen Besucheransturm gerechnet, weswegen die Sicherheitsmaßnahmen groß geschrieben sind. Wie so ein umfangreiches Innenstadtprogramm aktuell funktionieren kann, berichtet Ems-Vechte-Welle Reporterin Lara Timmermann.

Download Podcast

Weitere Infos gibt es hier: www.tourismus-lingen.de

Jugendliche schlagen Fenster am alten Bahnhof in Laar ein

Jugendliche haben gestern Abend gegen 20 Uhr in Laar ein Fenster am alten Bahnhofsgebäude eingeschlagen. Nachdem die drei Unbekannten das Fensterglas eingeschlagen hatten, öffneten sie das Fenster, wurden dann aber von einem Zeugen entdeckt. Die Täter flüchteten mit ihren Fahrrädern, ohne das leer stehende Gebäude betreten zu haben. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

250 Liter Diesel in Salzbergen gestohlen

Unbekannte haben in Salzbergen zwischen Freitagnachmittag und gestern Morgen rund 250 Liter Diesel aus dem verschlossenen Tank eines Baggers gestohlen. Das Fahrzeug war auf einer Baustelle an der Feldstraße abgestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Mercedes in Emsbüren in Brand geraten

In Emsbüren ist gestern Nachmittag ein Mercedes während der Fahrt in Brand geraten. Der Fahrer des Wagens war gegen 15:30 Uhr auf der A 31 in Richtung Emden unterwegs, als er Rauch bemerkte. Er stellte sein Auto auf dem Standstreifen ab, kurz darauf brach im Bereich des Motorraums ein Feuer aus. Grund dafür war vermutlich ein technischer Defekt. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. (Symbolbild)

Mann entblößt sich vor Jugendlicher in Itterbeck

Ein Unbekannter hat am vergangenen Freitag in Itterbeck exhibitionistische Handlungen an sich selbst vorgenommen, als eine Jugendliche mit dem Rad an ihm vorbei fuhr. Zudem rief er dem Mädchen etwas nach. Zu der Tat ist es gegen 12:30 Uhr an der L 43 gekommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde Freren tagt am Abend

In Freren kommt heute der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss zu seiner öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda stehen unter anderem die Verglasung der Fensterfront der kleinen Turnhalle in Freren und die Umbaumaßnahmen in der Grundschule Messingen. Die öffentliche Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses der Samtgemeinde Freren beginnt um 18:30 Uhr in der Mensa der Franziskus-Demann-Schule.

Wetter: Fast schon frühherbstlich im Sendegebiet

Sommer geht definitiv mal so ganz anders.

Auch heute sind wieder viele Wolken unterwegs. Die lassen der Sonne zwar immer mal wieder Platz, doch wirklich zum Zuge kommt sie nicht. Dazu ist es auch noch zumindest bis zum Nachmittag recht windig. In Verbindung mit einzelnen Schauern wirkt das Ende des Junis so schon fast herbstlich.

Wenigstens die Natur darf sich freuen, denn auch in den kommenden Tagen wird es immer wieder mal nass.

Mehrere Vollsperrungen auf B70 ab September

Autofahrer müssen sich ab September auf mehrere Vollsperrungen auf der B70 zwischen Lingen und Varenrode einstellen. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, werden bis Sommer 2021 in neun Bauabschnitten die Fahrbahn und die Radwege entlang der Bundesstraße erneuert. Die ersten vier Bauabschnitte betreffen demnach den Abschnitt zwischen Lingen und Bramsche und sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Während der erste Abschnitt noch mit einer halbseitigen Sperrung saniert werden kann, erfolgt ab dem zweiten Bauabschnitt eine Vollsperrung. Der regionale Verkehr wird über Spelle, Schapen, Beesten, Messingen und Baccum geführt. Für den lokalen Verkehr erfolgt eine verkürzte Umleitung über die L58.

Gesuchter Brandstifter in Haren festgenommen

Die Bundespolizei hat am vergangenen Freitag einen gesuchten 37-Jährigen verhaftet. Er war als Mitfahrer über die B408 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. In Haren-Rütenbrock kontrollierten Beamte der Bundespolizei den Wagen. Bei der Überprüfung der Personalien stellten sie fest, dass der 37-jährige Litauer gesucht wird. Er war im vergangenen Jahr wegen gemeinschaftlicher Brandstiftung und Sachbeschädigung verurteilt worden. Er muss noch eine restliche Freiheitsstrafe von 96 Tagen verbüßen.

Leitpfosten auf Straße in Lingen gelegt

In Lingen haben Unbekannte Leitpfosten auf eine Straße gelegt und damit den Verkehr gefährdet. Nach Angaben der Polizei ereignete sich die Tat am vergangenen Donnerstag. Der oder die Täter nahmen dabei mehrere Leitpfosten aus dem Grünstreifen an der Nordlohner Straße. Anschließend wurden die Leitpfosten quer auf die Fahrbahn gelegt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Deniz Undav verlässt Meppen zum 1. Juli

Deniz Undav wird nicht mehr für den SV Meppen auflaufen. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, schließt sich Undav zum 1. Juli seinem neuen Verein an, dem belgischen Zweitligisten Royale Union Saint-Gilloise. Da in der belgischen zweiten Liga bereits ab Mitte August wieder gespielt wird, wollte sein neuer Arbeitgeber Undav bereits zum 1. Juli im Training haben. Undav steht dem SV Meppen damit für die letzten beiden Saisonspiele nicht mehr zur Verfügung. Undav hat insgesamt 73 Spiele für den SV Meppen absolviert und dabei 24 Tore geschossen.

Wohl keine weiteren Corona-Lockerungen bis zum 20. Juli

Die Corona-Regeln in Niedersachsen bleiben bis zum 20. Juli voraussichtlich weitgehend unverändert. Das geht laut der Deutschen Presse-Agentur aus einem Entwurf der Landesregierung hervor, der der dpa vorliegt. Bei dem 34-seitigen Papier handelt es sich um eine Fassung, die noch final abgestimmt werden soll, bevor sie zum 6. Juli in Kraft tritt. Dem Entwurf zufolge bleiben viele Vorgaben aber bestehen, insbesondere der Appell, physische Kontakte auf das Notwendige zu beschränken, die Maskenpflicht beim Einkaufen und im Nahverkehr und das Verbot von Veranstaltungen mit mindestens 1000 Teilnehmern.

Drogen im Wert von 41.000€ in Kosmetikflaschen versteckt

Die Bundespolizei hat am Freitag eine Drogenschmugglerin festgenommen. Die Beamten kontrollierten die 46-jährige Russin an der Autobahnausfahrt Schüttorf-Nord an der A30. Sie führte eine große Menge an Kosmetikartikel mit sich. Das erklärte die Frau damit, dass sie in der Kosmetikbranche tätig sei. Als die Beamten eine der Flaschen stichprobenmäßig öffneten, fiel ihnen die ungewöhnliche dickflüssige Konsistenz des Inhalts und der sehr chemische Geruch auf. Ein durchgeführter Drogenschnelltest der Flüssigkeit bestätigte, dass sich in der Flasche flüssiges Amphetamin befand. Insgesamt entdeckten die Beamten rund 3,5 Kilogramm flüssiges Amphetamin und 800 Gramm Amphetamin in Form einer Paste sowie 500 Gramm eines Pulvers, bei dem es sich um Ketamin handeln könnte. Die beschlagnahmten Drogen haben im Straßenverkauf einen Wert von rund 41.000 Euro.

Foto © Bundespolizei

2.000€ Schaden bei Parkplatz-Unfall in Papenburg

In Papenburg ist es in der Nacht zu Sonntag auf einem Parkplatz gegenüber der Tankstelle an der Bahnhofstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde ein dort geparkter Lkw stark beschädigt. Der Schaden beläuft sich Polizeiangaben zufolge auf rund 2.000€. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort. Er verlor bei dem Zusammenstoß diverse Fahrzeugteile. Diese lassen darauf schließen, dass es sich um einen etwa zwei Jahren alten Ford Galaxy handeln. Der Wagen dürfte einen Frontschaden aufweisen.

Zeugen nach Einbruch in Lengerich gesucht

Die Polizei sucht nach Zeugen eines Einbruchs in Lengerich. Wie die Polizei mitteilt, drangen drei Täter auf ein Grundstück an der Straße Waldsiedlung ein. Sie begaben sich zu einem Oldtimer-Traktor. Dort wurden sie vom später Geschädigten angesprochen und flüchteten anschließend in Richtung Sallerweg. Kurz darauf kehrten die Täter zurück und wurden wieder auf dem Traktor angetroffen. Nach Polizeiangaben kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Traktor oder Teile entwendet werden sollten. Die Täter flüchteten anschließend zu Fuß in Richtung Lengerich. Das Einfahrtstor zum Grundstück wurde beschädigt. Ein Täter war ca. 180-190cm groß und trug ein graues T-Shirt. Die beiden anderen Täter waren ca. 170cm groß. Einer der Täter verlor während der Tat einen Brillenbügel. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lengerich zu melden.

Endlich wieder Konzerte: “Kleiner Lingener Sommer” gestartet

Bestes Wetter, dazu ein kühles Getränk und gute Musik unter freiem Himmel. Das fehlt vielen von uns nach wie vor, denn die Corona-Beschränkungen lassen Konzert-Abende wie wir sie kennen kaum zu. Am vergangenen Freitag kam aber zumindest ein bisschen was von diesem Konzert-Feeling in Lingen auf. Zwar ohne kühles Getränk, aber mit guter Musik und bei Super-Sommer-Wetter. Auf dem Vorplatz des Amtsgerichts standen der lokal und regional bekannte Piano Pete Budden und die ehemalige DSDS-Teilnehmerin Susan Albers auf der Bühne. Und auch ihnen hat man gleich zu Beginn angemerkt, wie groß die Sehnsucht nach Konzertabenden war:

Download Podcast

Bauarbeiten für neue “NINO-Brücke” in Nordhorn haben begonnen

Auf beiden Seiten des Nordhorn-Almelo-Kanals wird am ehemaligen NINO-Gelände in Nordhorn seit einigen Monaten kräftig gebaut. Auf dem Areal entstehen mehrere hundert Wohneinheiten. Was aber fehlt: Eine direkte Verbindung über den Kanal. Die alte Werksbrücke von NINO ist vor Jahrzehnten gesperrt und Anfang dieses Jahres abgerissen worden. In der vergangenen Woche haben die ersten vorbereitenden Arbeiten für eine neue Brücke begonnen. Aus Nordhorn berichtet Heiko Alfers:

Download Podcast

Zahl der aktuellen Covid-19-Fälle im Emsland wieder angestiegen

Die Zahl der an Covid-19 erkrankten Menschen im Landkreis Emsland ist über das Wochenende von sechs auf acht angestiegen. Aktuell gibt es zwei Fälle in der Samtgemeinde Freren, einen Fall in der Stadt Haren und fünf Fälle in der Samtgemeinde Sögel. Rund 65 Menschen befinden sich in Quarantäne. In der Grafschaft Bentheim gibt es nach wie vor keine aktuellen Covid-19-Fälle.

Drei Paletten mit Waren in Salzbergen aus Lkw gestohlen

Diebe haben an der Straße Holsterfeld in Salzbergen drei Paletten mit Ware aus einem Lkw gestohlen und so einen Schaden von 40.000 Euro verursacht. Die Unbekannten schlitzten in der Nacht zu gestern gegen 2 Uhr die Plane des Lkw auf, öffneten anschließend die Ladetür und konnten mit drei beladenen Paletten flüchten. Die Polizei sucht Zeugen.

Feuerwehr löscht Brand in Haselünner Waldstück

In Haselünne hat es gestern Nachmittag in einem Waldstück gebrannt. Das Feuer brach aus noch ungeklärter Ursache hinter einem Wildgehege in Höhe der Andruperstraße aus. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Auto landet auf dem Dach: Drei Menschen bei Unfall in Neulehe verletzt

Bei einem Unfall auf der B 401 in Neulehe sind gestern Nachmittag drei Menschen verletzt worden. Eine 53-jährige Autofahrerin war gegen 17:20 Uhr in Fahrtrichtung Dörpen unterwegs. Als eine 34-jährige Frau an der Anschlussstelle Haarstraße auf die Bundesstraße auffahren wollte, übersah sie das Fahrzeug der 53-Jährigen. Beide Autos prallten zusammen. Der Wagen der 53-Jährigen überschlug sich und landete auf dem Dach. Die beiden Autofahrerin sowie eine 76-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt.

19-jähriger Motorradfahrer prallt in Twist gegen Baum

Ein 19-jähriger Motorradfahrer ist gestern Abend in Twist mit seinem Fahrzeug von der Heinrich-Krüssel-Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der junge Mann war gegen 18:30 Uhr in Richtung Fehndorfer Straße unterwegs, als er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Motorrad verlor. Er wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der 19-Jährige war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis.

Dachstuhl von unbewohntem Haus in Esterwegen abgebrannt

In Esterwegen ist in der vergangenen Nacht der Dachstuhl eines Wohnhauses mit Scheune an der Straße Brink abgebrannt. Das Haus war nach Informationen der Polizei seit dem Vortag unbewohnt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 150.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden.

Besuch der emsländischen Kreisverwaltung wieder ohne Termin möglich

Die emsländische Kreisverwaltung in Meppen öffnet wieder weitgehend für Besucher. In der Hochphase der Corona-Pandemie war der Besuch der Kreisverwaltung zum Schutz von Mitarbeitern und Besuchern ausschließlich mit einem Termin möglich. Ab dem 1. Juli sollen in Meppen sowie in den Außenstellen in Aschendorf und Lingen montags und donnerstags nun wieder Behördengänge ohne Termin möglich sein. Unangemeldete Besuche sind aber nur zu den Kernzeiten zwischen 8:30 und 12:30 Uhr sowie von 14:30 bis 16 Uhr möglich. Grundsätzlich werden weiter Termine benötigt. Bei der Kfz-Zulassung werden Termine für Privatkunden weiter online vergeben. Zudem bleibt die Sammelzulassung durch Autohäuser, Zulassungsdienste, Kfz-Händler und Kfz-Werkstätten weiter möglich.

18-Jährige überschlägt sich mit ihrem Auto in Andervenne

Bei einem Unfall in Andervenne ist am Sonntag eine Frau leicht verletzt worden. Sie war auf der Landstraße 60 in Richtung Lengerich unterwegs, als sie aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Auto verlor. Der Wagen der 18-Jährigen kam von der Fahrbahn ab, prallte in die Berne und blieb auf der Seite liegen. Passanten holten die junge Frau aus ihrem Auto. Sie wurde leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.

Autofahrerin und Pferd bei Unfall in Ringe verletzt

Bei einem Unfall am Nachmittag in Ringe sind eine Autofahrerin und ein Pferd verletzt worden. Nach Angaben der Polizei wollte ein Auto auf den Rastplatz „Holleberger Moor“ abbiegen, ein nachfolgender Transporter mit Pferdeanhänger bremste daraufhin ab. Das bemerkte eine 73-jährige Autofahrerin offenbar zu spät und fuhr auf den Pferdeanhänger auf. Der Anhänger wurde in den Seitenraum geschleudert. Die 73-Jährige und ein Pferd wurden verletzt und mussten medizinisch versorgt werden.

SV Meppen unterliegt Ingolstadt mit 0:2

Der SV Meppen hat sein Heimspiel am 36. Spieltag der dritten Liga gegen den FC Ingolstadt mit 0:2 verloren. Stefan Kutschke brachte die Gäste in der 17. Spielminute in Führung. In der Nachspielzeit sorgte Dennis Eckert Ayensa für die Entscheidung. Insgesamt war der Sieg des FCI etwas glücklich, da auch Meppen einige Chancen hatte – vor allem in der Schlussphase spielte nur der SVM. Meppen ist nach der Niederlage Tabellenneunter und hat nur noch theoretische Chancen auf Platz fünf und die Qualifikation für den DFB-Pokal. Am kommenden Mittwoch trifft das Team von Christian Neidhart auf Abstiegskandidat Preußen Münster.

Ehepaar in Nordhorn überfallen

In Nordhorn ist am Samstagabend ein Ehepaar überfallen worden. Nach Angaben der Polizei wurde das ältere Paar zunächst auf ihrem Hof im Melleschweg von zwei Männern angesprochen und in ein Gespräch verwickelt. Nachdem sich die Männer augenscheinlich vom Grundstück entfernten, ging das Ehepaar zurück ins Haus. Dort bemerkte die Ehefrau einen Mann im Schlafzimmer, der Schränke durchwühlte und ein Portemonnaie an sich genommen hatte. Als die Frau ihm das Portemonnaie wegnehmen wollte, schubste er sie zur Seite und flüchtete aus dem Haus in einen blauen VW Passat, der von einer zweiten Person gefahren wurde. Die Frau blieb unverletzt. Die Unbekannten konnten eine Geldbörse und Schmuck als Beute mitnehmen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild (c) Bundespolizei

16-Jährige bei Unfall in Aschendorf schwer verletzt

In der Nacht zu Sonntag ist eine 16-Jährige bei einem Unfall in Aschendorf schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein 31-Jähriger mit seinem Auto auf der Rheder Straße in Richtung Rhede, als er in einer lang gezogenen Kurve aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet. Dabei stieß er frontal mit einem entgegenkommenden Roller zusammen. Die 16-jährige Beifahrerin des Rollerfahrers zog sich schwer Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 16-jährige Rollerfahrer sowie der Autofahrer blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Polizistin in Dörpen angegriffen und verletzt

In Dörpen ist am Samstagabend eine Polizeibeamtin angegriffen und verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife zu einem Einsatz an der Langen Straße gerufen. Dort trafen die Polizisten auf eine alkoholisierte Personengruppe. Im Laufe des Einsatzes wurde die Gruppe gegenüber den Beamten immer aggressiver. Als eine Beamtin einen alkoholisierten 26-Jährigen daran hindern wollte, in ein Auto zu steigen, schlug er ihr mit der Faust ins Gesicht. Die 28-Jährige wurde verletzt und war nicht mehr dienstfähig. Der Angreifer wurde in Gewahrsam genommen.

Programm