Lagerhalle in Dalum in Brand geraten

In Dalum ist am Montagabend eine Lagerhalle in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, brach das Feuer vermutlich im Bereich eines Verteilerkastens aus. In der Halle wurde überwiegend Schrott gelagert. Die Feuerwehr war mit zehn Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort, um das Feuer zu bekämpfen. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe ist bisher nicht bekannt.

Erster inklusiver Spielplatz in der Grafschaft Bentheim eröffnet

Solange sich Erwachsene nicht allzusehr einmischen, sind Kindern Geschlecht, Hautfarbe oder auch sozialer Hintergrund eines jeden Menschen – um es mal jetzt mal mit ihrer Sprache zu sagen – schnurzpiepegal. Und auch ob ein Kind mit oder ohne Behinderung geboren wurde, interessiert Kinder nicht, solange sie zusammen spielen können. Spielplätze können damit einen Ort gelebter Inklusion bieten. Deutschlandweit gibt leider nach wie vor nur sehr wenige dieser inklusiven Spielplätze. Am vergangenen Freitag ist aber einer hinzugekommen, und zwar in Bad Bentheim – deutschlandweit nun der 29.. Neben unserer Kollegin Carina Hohnholt waren natürlich auch jede Menge Kinder vor Ort, die den neuen Spielplatz auch gleich auf die Probe gestellt haben:

Stammzellenspende für Tilda gesucht

Mit gerade mal vier Wochen ist bei Tilda Blutkrebs diagnostiziert worden. Darauf folgten zunächst einige Wochen Ungewissheit, weil es auch eine Form sein könnte, die wieder verschwindet. Das ist allerdings nicht passiert. Inzwischen ist Tilda 13 Monate alt und erhält bereits ihre zweite Chemotherapie. Das allein reicht aber nicht aus – sie benötigt einen Stammzellenspender bzw. eine Stammzellenspenderin. Vor diesem Hintergrund hat Carina Hohnholt mit dem Vater der kleinen Tilda gesprochen. Christian Wilhelm lebt zusammen mit seiner Frau in der Grafschaft Bentheim und beschreibt die aktuelle Situation aus seiner Sicht so:

Download Podcast
Zur Kampagne „Sonnenschein Tilda will leben“ bei der DKMS geht es hier
Foto (c) Christian Wilhelm

Ehrenamtliche aus der Region erhalten Sonnenschein-Preis

Der Sonnenschein-Preis wird normalerweise jährlich für ehrenamtliches Engagement von der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück verliehen. Normalerweise – denn wie so vieles, musste auch diese Auszeichnung coronabedingt im vergangenen Jahr abgesagt werden. Umso mehr hat sich der Veranstalter am vergangenen Sonntag darüber gefreut, den Sonnenschein-Preis wieder in einem feierlichen Rahmen vergeben zu dürfen. Dieses Mal stand die Veranstaltung unter dem Motto „Das machen wir gemeinsam“. Und knapp 100 Menschen sind der Einladung ins Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof in Spelle gefolgt. Darunter auch Carina Hohnholt. Sie hat dort mit zwei der ausgezeichneten Preisträgerinnen und Preisträgern gesprochen:

Verdienstkreuz für Gerhard Theißing

Auf beinahe ein halbes Jahrhundert Kommunalpolitik in der Samtgemeinde Schüttorf blickt Gerhard Theißing zurück. In dieser Zeit hat er sich über alle Maßen für seine Mitmenschen und die Samtgemeinde eingesetzt. 20 Jahre war er ehrenamtlicher Bürgermeister und zehn Jahre der 1. Stellvertretende Ratsvorsitzende der Samtgemeinde. Dieser Einsatz wurde jetzt belohnt. Bei einer kleinen Feierlichkeit in der Gaststätte „De Bakker“ in Engden hat der Grafschafter Landrat Uwe Fietzek Theißing das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Jenny Reisloh berichtet:

Gedenkstätte Esterwegen und Polizei wollen enger zusammenarbeiten

Die Stiftung Gedenkstätte Esterwegen und die Polizei Niedersachsen wollen enger zusammenarbeiten. Konkret geht es laut Polizei und Stiftung um die historisch-pädagogische Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der „Polizeigeschichte in der Zeit der Nationalsozialismus“. Weiterer Schwerpunkt sei das Thema „Polizei und Emslandlager 1933 bis 1945“. Am 4. Oktober soll ein entsprechender Kooperationsvertrag unterschrieben werden.

E-Bikes im Wert von 16.000 Euro in Nordhorn gestohlen

In Nordhorn haben Unbekannte am Wochenende mehrere hochwertige E-Bikes gestohlen. Nach Polizeiangaben wurde am Freitagabend an der Sparta Tennishalle in der Schulstraße ein Fahrrad der Marke „Riese und Müller“ gestohlen. Später am Abend stahlen Unbekannte ein E-Bike der gleichen Marke in der Laarstraße. In der Nacht zu Sonntag wurde außerdem im Bereich einer Gaststätte am Heseper Weg ein Speedpedelec gestohlen. Die drei gestohlenen E-Bikes hatten einen Gesamtwerk von rund 16.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild

Unbekannte randalieren in Haren

Unbekannte haben am Wochenende in Haren randaliert. Wie die Polizei mitteilt, wurde am Montagmorgen festgestellt, dass an der Straße „Hinterm Busch“ auf einer Strecke von 500 Metern sämtliche Leitpfosten und Stationszeichen ausgehoben und auf die Fahrbahn geworfen wurden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

3G-Regelungen in der Grafschaft werden ab morgen gelockert

In der Grafschaft Bentheim werden ab Morgen die Bestimmungen zur sog. 3G-Regelung gelockert. Wie der Landkreis mitteilt, entfällt dann die bisher verpflichtende 3G-Regelung unter anderem für die Teilnahme an Zusammenkünften mit mehr als 25 Personen in geschlossenen Räumen, für körpernahe Dienstleistungen, Theater, Kinos und die Gastronomie. Hintergrund ist der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz, der in der Grafschaft an fünf Werktagen in Folge unter 50 lag. Dadurch kann der Landkreis über eine Allgemeinverfügung Lockerungen ermöglichen. Veranstalter und Betreiber haben jedoch weiter die Möglichkeit, die 2G-Regelung für ihre Veranstaltungen oder Betriebe vorzuschreiben.

Berufungsverfahren am Landgericht Osnabrück wegen Diebstahls beginnt heute

Am Landgericht Osnabrück beginnt heute das Berufungsverfahren gegen einen heute 28-Jährigen wegen Diebstahls. Wie das Landgericht mitteilt, wurde der Mann aus Bochum bereits im November 2019 am Amtsgericht Meppen zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Der Angeklagte soll im April 2019 mit unbekannten Mittätern in den Supermarkt eines Vergnügungsparks in Haren eingebrochen sein. Dazu sollen sie ein Fenster aufgehebelt haben. In dem Supermarkt sollen sie gewaltsam einen Geldausgabeautomaten geöffnet haben und Bargeld von mehr als 100.000 Euro entwendet haben. Zudem soll ein Sachschaden in Höhe von mehr als 25.000 Euro entstanden sein.

Verhandlung wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern startet heute

Am Amtsgericht Nordhorn beginnt heute der Prozess gegen einen 21-Jährigen wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern. Laut dem Amtsgericht soll der Tatverdächtige in drei Fällen über das Internet Kontakt zu 12 bis 14-jährigen Kindern aufgenommen haben. Diese soll er dazu veranlasst haben, Bilder mit pornographischen Inhalten mit ihm auszutauschen. Der Angeklagte soll ein Geständnis für die heutige Verhandlung angekündigt haben.

 

Foto: Symbolbild

Wetter: Vorhersage für Dienstag

Der Dienstag startet häufig mit Nebel und hohen Wolken.

Im Verlauf des Vormittags kommt mehr und mehr die Sonne durch. Über Tag ist es meist freundlich und Regen fällt keiner.
Erst zum Abend nehmen die Wolken wieder zu. Bei schwach bis mäßigem Wind aus Südwest werden bis zu 19 Grad erreicht.

Am Mittwochvormittag erreicht eine neue Front den Westen, diese bringt Regen und lokale Gewitter. Der Wind weht vor allem in Schauernähe stürmisch bei 14 bis 16 Grad. Nachdem der Donnerstag dann meist wieder trocken verläuft, erreicht uns am Freitag eine weitere Front mit Regen. An den Temperaturen ändert sich wenig.

Hundewiese in Lingen vorübergehend gesperrt

Die Hundewiese in Lingen bleibt bis zum 24.Oktober geschlossen. Wie die Stadt Lingen mitteilt, sind in den letzten Tagen vermehrt Fälle von Zwingerhusten bei den Hunden in der Region aufgetreten. Die vorübergehenden Sperrung der Wiese soll eine weitere Ausbreitung der Krankheit verhindern.

Symbolbild

39 neue Coronafälle übers Wochende im Emsland

Im Landkreis Emsland sind am Wochenende 39 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts heute bei 39,8. Gestern lag der Wert noch bei 40,1. Aktuell sind 238 Menschen im Emsland mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt am Montag bei 2,9. Diese Zahl gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die Intensivbettenbelegung in Niedersachsen durch Corona-Patienten liegt mit Stand von heute bei 4,7%.

TÜV in Lingen kontrolliert kostenlos Autolichter

TÜV NORD in Lingen führt auch in diesem Jahr einen kostenlosen Check für Autolichter durch. Wie der TÜV NORD mitteilt, können Autofahrer den gesamten Oktober lang die Lichter in der Station in Lingen kontrollieren lassen. Gecheckt wird dabei die gesamte Lichtanlage des Autos. Auch die Bremslichter, Blinker und Nebelscheinwerfer werden überprüft.

 

Foto: TÜV NORD

Osnabrücker Polizei twittert in Echtzeit über Einsätze

Die Regionalleitstelle der Polizei Osnabrück twittert am 01. Oktober in Echtzeit über aktuelle Einsätze in den Landkreisen Osnabrück, Emsland und der Grafschaft Bentheim. Wie die Polizeidirektion Osnabrück mitteilt, soll so die Transparenz, die Akzeptanz und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Polizei gestärkt werden. Die Social Media-Abteilung der Osnabrücker Polizei twittert die Einsätze an diesem Tag von 11 Uhr bis 20 Uhr. Verfolgt werden kann die Aktion über den landesweiten #polizei110 oder über die Twitteraccounts der einzelnen Polizeileitstellen der Landkreise.

79-Jähriger bei Unfall in Neuenhaus schwer verletzt

In Neuenhaus ist es am Sonntag zu einem Unfall zwischen zwei Pedelec-Fahrern gekommen. Wie die Polizei berichtet, waren ein 79-jähriger und eine 74-jährige mit ihren Pedelecs auf der Schulstraße unterwegs. In Höhe der Einmündung Heidkamp stießen die beiden Fahrräder aus bislang ungeklärter Ursache zusammen. Der 79-Jährige stürzte anschließend und zog sich schwere Verletzungen zu.

Zeugen nach Einbruch in Neuenhaus gesucht

Die Polizei in Neuenhaus sucht aktuell Zeugen eines Einbruchs in einen Sonderpostenmarkt. Nach Angaben der Polizei kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem Einbruch in das Geschäft an der Veldhauser Straße. Die Täter konnten anschließend vermutlich in Richtung Weidenstraße flüchten. Ob sie Beute machen konnten, ist noch unklar. Nach Polizeiangaben haben Zeugen die Flucht beobachtet. Es soll sich um einen männlichen und eine weibliche Tatverdächtige handeln. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Einbrecher in Haselünne auf frischer Tat festgenommen

In Haselünne hat die Polizei zwei Einbrecher auf frischer Tat festgenommen. Wie die Polizei berichtet, kam es am späten Sonntagabend in einem Einfamilienhaus zu einem Einbruch. Dabei gelangten die Täter über ein Kellerfenster ins Gebäude. Die Täter konnten durch die Polizei am Tatort festgenommen werden. Dabei handelt es sich um einen 42-Jährigen und einer 34-Jährigen Tatverdächtigen aus Haselünne. Beute machten sie keine.

Zwei Verletzte nach Zusammenstoß in Papenburg

Bei einem Unfall in Papenburg sind am Sonntag zwei Menschen verletzt worden. Nach Polizeiangaben fuhr ein 24-jähriger Autofahrer auf der Flachsmeestraße und wollte nach links in die Overledinger Straße abbiegen. Dabei übersah er zwei entgegenkommende Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Die 51 und 54 Jahre alten Motorradfahrer wurden dabei leicht verletzt. Die Straße musste anschließend für mehrere Stunden gesperrt werden.

De Ridder und Meiners ziehen nicht in den Bundestag ein

Daniela De Ridder (SPD) und Danny Meiners (AfD) haben den Einzug in den Bundestag verpasst. Das geht aus der Liste der Gewählten hervor, die der Bundeswahlleiter am Montag veröffentlicht hat. Beide Bundestagskandidaten für den Wahlbezirk Mittelems hatten noch Hoffnungen, über die Landesliste ihrer Parteien ins Parlament einzuziehen. Beide verpassten den Einzug jedoch knapp. Sie jetzt die ersten Nachrücker für ihre Parteien.

Drogen im Wert von 9.000€ bei Kontrolle beschlagnahmt

Beamte des Hauptzollamts Osnabrück haben bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A30 bei Gildehaus Drogen im Wert von rund 9.000 Euro beschlagnahmt. Wie der Zoll mitteilt, kontrollierten sie einen Pkw mit polnischem Kennzeichen auf einem Parkplatz im Gewerbegebiet Gildehaus. Die beiden Insassen gaben an, für eine Woche in Rotterdam gewesen zu sein und dort vergeblich eine Arbeitsstelle gesucht zu haben. Bei einer Intensivkontrolle des Fahrzeugs fanden die Ermittler ein Gramm Amphetamin in der Handtasche der Beifahrerin sowie weitere rund 960 Gramm in einem Rucksack im Kofferraum. Die Drogen konnten dem Fahrer zugeordnet werden und sind von den Zöllnern beschlagnahmt worden. Der 41-Jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen und dem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

Die Bundestagswahl aus regionaler Sicht

Die Bundestagswahl 2021 liegt hinter uns. Als gestern Abend die ersten Prognosen und Hochrechnungen veröffentlicht wurden, stand insbesondere die Frage um die Nachfolge Angela Merkels im Mittelpunkt. Doch auch die Ergebnisse aus den Wahlkreisen Mittelems und Unterems wurden in der Region mit Spannung erwartet. In Papenburg fand zudem die Stichwahl um das Bürgermeisteramt statt. Wie die Region gestern gewählt hat und wie die Stichwahl in Papenburg ausgegangen ist, darüber haben Daniel Stuckenberg und Wiebke Pollmann im Studio gesprochen. Zuerst haben Daniel und Wiebke auf den Wahlkreis Mittelems geschaut:

Corona: 26 Neuinfektionen am Wochenende in der Grafschaft

Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind am Wochenende 26 neue Corona-Fälle gemeldet worden. 14 am Samstag, zehn am Sonntag und zwei zu heute. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts heute bei 47,9 und hat sich seit gestern nicht verändert. Aktuell sind 129 Menschen in der Grafschaft mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt am Montag bei 2,9. Diese Zahl gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die Intensivbettenbelegung in Niedersachsen durch Corona-Patienten liegt mit Stand von heute bei 4,7%.

Sportrückblick: SVM-Herren holen gegen Saarbrücken nach Aufholjagd einen Punkt

Am vergangenen Sportwochenende mussten alle Top-Teams aus der Region ran. Der SV Meppen hat sich am Samstag im Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken schwer getan, aber letztendlich noch den Ausgleich gerettet. Die Meppener Damen mussten sich in der zweiten Runde des DFB-Pokals hingegen der SGS Essen geschlagen geben. Die Volleyball-Teams aus der Grafschaft konnten am Wochenende keine Punkte sammeln. Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen waren in ihrem ersten Heimspiel der Saison die stärkere Mannschaft. Wiebke Pollmann hat mit Carina Hohnholt über alle Partien gesprochen. Angefangen haben die beiden mit den SVM-Herren:

Otto Pankok Museum feiert 25-jähriges Jubiläum

Otto Pankok war einer der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts. Einige Monate seines Lebens arbeitete der Maler und Bildhauer in Gildehaus in der Grafschaft Bentheim. Ein Grund dafür, warum vor 25 Jahren genau hier das Otto Pankok Museum entstanden ist. Dieses Jubiläum feiert der „Otto-Pankok-Gildehaus“ – Verein mit einer 50-seitigen Broschüre. Die Sparkassenstiftung hat die Erstellung der Broschüre mit 2.500€ unterstützt. Am vergangenen Donnerstag fand die Checkübergabe im Otto Pankok Museum statt. Reporterin Jenny Reisloh war dabei und berichtet:

“Faire Woche” endet in Lingen mit “fairem Frühstück”

Bundesweit hat vom 10. bis zum 24. September in diesem Jahr die „Faire Woche“ stattgefunden. Im Mittelpunkt stand dabei der faire Welthandel. Als Fair-Trade-Town hat es sich auch die Stadt Lingen nicht nehmen lassen, etwas auf die Beine zu stellen. Vor diesem Hintergrund lockte vergangenen Samstag ein „Faires Frühstück“ in das Panorama-Restaurant der Emslandhallen. Es ist bereits das sechste Frühstück dieser Art. Im vergangenen Jahr musste es coronabedingt ausfallen, nun durfte es aber wieder stattfinden. Organisiert wurde es von der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland (kfd), dem Weltladen Lingen, den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden sowie der Stadt Lingen. Auch Reporterin Carina Hohnholt durfte es sich schmecken lassen und berichtet:

Download Podcast

Mehr über das Konzept Fair-Trade erfahrt ihr hier.

Wetter: Vorhersage für Montag

Wenig Änderung zum Wochenstart.
Der Montag wird weiterhin durch Tiefdruckeinfluss bestimmt. Meist startet der Tag freundlich mit Dunst und Sonnenschein. Tagsüber werden die Quellwolken wieder zahlreicher und zum Abend zieht eine Front im Westen auf mit Schauern, teils auch Gewittern.
Der Wind weht meist aus südlichen Richtungen, dabei werden nochmals schwül-warme 20 bis 22 Grad erreicht.

Am Dienstag und Mittwoch gehen die Temperaturen mehr und mehr zurück, dazu gibt es am Mittwoch vermehrt Schauer. Mehr als 15 Grad sind dann ab Mittwoch nicht mehr zu erwarten.

SPD liegt im Wahlkreis Unterems vorne – Connemann verteidigt Direktmandat

Bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Unterems hat sich die SPD mit 33,99 Prozent als stärkste Kraft durchgesetzt. Im Vergleich zur letzten Bundestagswahl 2017 bekamen die Sozialdemokraten rund sechs Prozent mehr Stimmen. Die CDU hingegen muss mit mehr als -12 Prozent deutliche Verluste hinnehmen. Mit 29,88 Prozent der Zweitstimmen sind die Christdemokraten die zweitstärkste Kraft. Darauf folgen die GRÜNEN mit 10,66 Prozent und einem Plus von fast fünf Prozent im Vergleich zur letzten Bundestagswahl. Die FDP kommt auf rund zehn Prozent, die AfD auf rund acht Prozent und die LINKE auf 1,67 Prozent. Obwohl die SPD bei den Zweitstimmen vorne liegt, konnte sich bei den Erststimmen Gitta Connemann von der CDU durchsetzen. Connemann konnte ihr Direktmandat mit 44,40 Prozent klar verteidigen, hat aber 5,61 Prozent weniger Stimmen als bei der letzten Wahl erhalten.

Grafik © https://votemanager.kdo.de/20210926/03457000/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=249&stimmentyp=1&id=ebene_2_id_270

CDU im Wahlkreis Mittelems trotz deutlicher Verluste stärkste Kraft

Bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Mittelems hat die CDU mit 33,85 Prozent die meisten Wählerstimmen bekommen. Dennoch müssen die Christdemokraten einen Verlust von über 15 Prozent hinnehmen. CDU-Kandidat Albert Stegemann setzte sich bei den Erststimmen mit rund 40 Prozent zwar klar gegen die Kandidatinnen und Kandidaten der anderen Parteien durch, bekam aber rund 13 Prozent weniger Stimmen als noch 2017. Die SPD liegt mit 30,92 Prozent der Zweitstimmen knapp hinter den Christdemokraten. Die Sozialdemokraten konnten sich über ein Plus von über sieben Prozent freuen. Darauf folgen die GRÜNEN mit rund 12,55 Prozent und die FDP mit 11,75 Prozent. Mit einem Plus von über sechs Prozent gehören die GRÜNEN neben der SPD zu den Gewinnern des Abends. Die AfD liegt mit rund fünf Prozent vor der LINKEN mit zwei Prozent.

Grafik © https://votemanager.kdo.de/20210926/03454000/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=249&stimmentyp=1&id=ebene_2_id_265

SPD-Kandidatin Vanessa Gattung gewinnt Stichwahl um Bürgermeisteramt in Papenburg deutlich

Vanessa Gattung hat die Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Papenburg gewonnen. Die Kandidatin der SPD setzte sich mit 62,57% deutlich gegen ihren Gegenkandidaten Pascal Albers von der CDU durch. Albers erreichte 37,43%. Insgesamt hatten sich fünf Kandidatinnen und Kandidaten um die Nachfolge von Jan-Peter Bechtluft beworben. Bei der Kommunalwahl am 12. September lagen Gattung und Albers fast gleichauf. Mit 5.853 Stimmen für Albers und 5.844 Stimmen für Gattung trennten beide lediglich neun Stimmen.

Grafik © https://votemanager.kdo.de/20210912/03454041/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=224&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_560

HSG Nordhorn-Lingen gewinnt Heimspiel gegen den TV 05/07 Hüttenberg

Am 3. Spieltag der 2. Handball-Bundesliga hat die HSG Nordhorn-Lingen gegen den TV 05/07 Hüttenberg gewonnen. Das Spiel gegen die Mittelhessen in der Lingener EmslandArena endete 34:30 für die HSG Nordhorn-Lingen. Zur Halbzeit führte das Zweistädteteam bereits mit 18:17. Bester Werfer bei der HSG war Robert Weber mit 13 Treffern. Nach dem Spiel steht die HSG Nordhorn-Lingen mit 4:2 Punkten auf dem sechsten Platz in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga. Nächster Gegner ist am kommenden Samstag auswärts der ASV Hamm-Westfalen. Anwurf ist um 19:15 Uhr.

Damen vom SV Meppen verlieren gegen SGS Essen

Die zweite Runde im DFB-Pokal endete für die Damen vom SV Meppen mit eine Niederlage.  Das Spiel zwischen der SGS Essen und den Meppenerinnen endete mit einem 0:1. Das Tor schoss in der 90. Minute Ex-Meppenerin Elisa Senß. Das nächste Punktspiel bestreiten die Frauen des SV Meppen am kommenden Sonntag. Gegner in der Meppener Hänsch-Arena ist RB Leipzig.

Symbolbild

Inzidenz im Emsland gestiegen und in der Grafschaft Bentheim leicht gesunken

Der Landkreis Grafschaft Bentheim meldet zu heute 10 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Kreisweit sind aktuell 135 Menschen mit Covid-19 infiziert. Nach Angaben des Robert-Koch-Institus (RKI) liegt die Inzidenz aktuell bei 47,9 und ist damit im Vergleich zum Vortag mit 48,6 leicht gesunken. Für das Emsland meldet das RKI heute einen gestiegenen Inzidenzwert von 41,0. Zum Vergleich: Gestern noch wurde ein Wert von 34,0 angegeben. Detaillierte Angaben zu Neuinfektionen etc. werden durch den Landkreis Emsland erst wieder am Montag veröffentlicht.

Achtjähriger wird bei Verkehrsunfall in Ringe schwer verletzt

In Ringe ist am Samstagmittag ein Kind bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der Achtjährige Junge fuhr mit seinem Kettcar aus dem Nachtigallenweg kommend auf die Neuenhauser Straße. Ein 18-Jähriger Autofahrer konnte daraufhin nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Kind mit seinem PKW. Der Junge wurde daraufhin mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt.

Symbolfoto © Lindwehr

Grafschafter Volleyballteams müssen Niederlagen hinnehmen

Die Damen vom SC Union Emlichheim haben im Bezirksduell gegen den VfL Oythe verloren. Das Spiel endete mit 2:3 Sätzen. Damit stehen sie in der Tabelle aktuell auf Platz fünf. Das nächste Spiel der SCU findet am 9. Oktober in der Vechtetalhalle gegen den SV Blau-Weiß Dingden statt. Auch die Herren vom FC Schüttorf 09 haben die Partie gegen den TuS Mondorf verloren. Das Spiel endete mit 3:1 Sätzen für die Rheinländer. Der FC Schüttorf 09 steht damit in der Tabelle nach wie vor auf dem letzten Platz. Das kommende Spiel ist für den 2. Oktober angesetzt. Dann geht es an die Ostsee zum SV Warnemünde.

Symbolbild

Lünne: Auto überschlägt sich und bleibt in Graben liegen

In Lünne sind bei einem Verkehrsunfall vier Menschen verletzt worden, einige von ihnen schwer. Sie waren gemeinsam in einem PKW auf der Lingener Straße in Richtung Rheine unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der 35-Jährige Fahrer mit seinem Auto nach rechts von der Fahrbahn ab. Daraufhin überschlug sich das Fahrzeug und kam in einem Graben zum Liegen. Während der Fahrer nur leicht verletzt wurde, mussten die drei weiteren Insassen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Es handelt sich bei ihnen um zwei Frauen und einen Mann. Ein 44-Jähriger schwebt außerdem in Lebensgefahr. Da im Auto Drogen gefunden wurden, wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Foto © Lindwehr

SV Meppen erkämpft 2:2 Unentschieden gegen 1. FC Saarbrücken

Am 10. Spieltag hat der SV Meppen in der 3. Liga gegen den 1. FC Saarbrücken unentschieden gespielt. Die Partie in der Meppener Hänsch-Arena endete 2:2. Die Gäste aus Saarbrücken waren in der 7. Minute durch Adriano Grimaldi mit 0:1 in Führung gegangen. In der 14. Minute erzielte Tobias Jänicke das 0:2 für Saarbrücken. Der Anschlusstreffer für den SV Meppen fiel in der 29. Minute per Foulelfmeter. Luka Tankulic verwandelte den Strafstoß zum 1:2. Für den 2:2-Endstand sorgte Willi Evseev nach einem Pass von Morgan Faßbender in der 85. Minute. Das nächste Spiel bestreitet der SV Meppen am kommenden Samstag. Gegner ist auswärts der MSV Duisburg.

Vollsperrung in Aschendorf ab Montag – Umleitung eingerichtet

In Aschendorf wird von Montag (27.09) bis Donnerstag (30.09) eine Vollsperrung eingerichtet. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Gesperrt wird die Große Straße ab dem Kreuzungsbereich Rheder Straße bis einschließlich zur Kreuzung Klosterstraße. Eine Umleitung aus Richtung Aschendorf kommend wird über die Poststraße, Molkereistraße, Zum Weißen Bild und der Hüntestraße eingerichtet. Hintergrund für die Vollsperrung sind erforderliche Tiefbauarbeiten, um eine Störung der Telefonleitung zu beheben. Diese wurde bei derzeitigen Bauarbeiten zur Glasfaserverlegung beschädigt.

Symbolbild © Stadt Papenburg

Coronavirus: 7-Tage-Inzidenz im Emsland erneut gesunken und in der Grafschaft weiter gestiegen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet für die Grafschaft Bentheim heute einen gestiegenen Inzidenzwert von 48,6. Zum Vergleich: Gestern noch wurde ein Wert von 44,2 angegeben. Kreisweit zählt die Grafschaft aktuell 141 Covid-19 Fälle, davon 14 Neuinfektionen. Für das Emsland meldet das RKI im Vergleich zu gestern mit 36,2 heute einen leicht gesunkenen Wert von 34,0. Detaillierte Angaben zu Neuinfektionen etc. werden durch den Landkreis erst wieder am Montag veröffentlicht.

Symbolbild

3 G – Regelung ab Montag im Landkreis Emsland weitestgehend aufgehoben

Wie der Landkreis Emsland mitteilt, wird ab Montag (27.09) die 3 G-Regelung weitestgehend aufgehoben. Hintergrund ist der Indikator “Neuinfizierte”, der in der Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen geregelt wird und von der jeweiligen Kommune per Allgemeinverordnung festzustellen ist. Im Landkreis Emsland wurde an fünf aufeinander folgenden Tagen der Wert von 50 nicht mehr erreicht, sodass ab Montag die 3 G-Regelungen weitestgehen aufgehoben werden. Das hat wiederum Auswirkungen für unter anderem die Gastronomie und Veranstaltungen. Der Zutritt ist damit ab Montag nicht mehr nur auf vollständig geimpfte, genesene oder getestete Personen beschränkt. Bei Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmenden sowie Besuchen in Diskotheken ist die 3 G – Regelung aber weiterhin verpflichtend.

Symbolbild

Angebranntes Essen sorgt für Einsatz von Polizei und Feuerwehr in Meppen

In Meppen sind Polizei und Feuerwehr Freitagmittag zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand ausgerückt. Rauchmelder lösten den Einsatz in der Bokeloher Straße aus, weil dort Essen auf einem Elektroherd vergessen wurde. Eine 84-Jährige Bewohnerin wurde daraufhin vorsorglich wegen des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.

Verkehrsunfall in Lengerich: 85-Jähriger Autofahrer übersieht PKW

In Lengerich sind am Freitagnachmittag bei einem Verkehrsunfall zwei Personen verletzt worden, eine von ihnen schwer. Ein 85-jähriger Autofahrer war gegen 17 Uhr auf der Straße Sudderweh in Richtung Frerener Straße unterwegs, als er im dortigen Kreuzungsbereich einen von rechts kommenden PKW übersah. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der 85-Jährige schwere Verletzungen erlitt und in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der andere, 20-jährige Autofahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt.

Per Haftbefehl gesucht: 48-Jähriger bei Kontrolle in Bad Bentheim festgenommen

Bundespolizisten haben heute im Bahnhof Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten 48-Jährigen festgenommen. Der Mann muss nun für rund ein Jahr in Haft. Am Vormittag haben die Beamten einen Reisezug aus den Niederlanden kontrolliert. Dabei überprüften sie auch die Personalien des 48-jährigen Marokkaners. Bei der Kontrolle zeigte sich, dass der Mann wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verurteilt wurde und noch eine Reststrafe von 357 Tagen verbüßen muss. Er wurde verhaftet und in die nächste Justizvollzugsanstalt gebracht.

Großer Polizeieinsatz in Emsbüren: Zwei Menschen bei Auseinandersetzung auf Campingplatz schwer verletzt

Auf einem Campingplatz im Emsbürener Ortsteil Hesselte ist es in der vergangenen Nacht zu einer schweren Auseinandersetzung gekommen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Osnabrück sind zwei Menschen dabei schwer verletzt worden. Am späten Abend soll es zu einem Streit zwischen den Mitarbeitern des Campingplatzes und einer Gruppe irischer Landfahrer gekommen sein. Der Streit habe bis zum frühen Freitagmorgen angedauert und sei dann eskaliert. Dabei seien Messer und Schusswaffen zum Einsatz gekommen. Eine Person soll von einem Auto angefahren worden sein. Polizei und Rettungskräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Wie es zu der Auseinandersetzung gekommen ist, ist noch nicht klar. Der Bereich wurde abgesperrt. Experten der Kriminalpolizei haben die Suche nach Spuren aufgenommen.Die Ermittlungen sollen ergeben, ob es sich um ein versuchtes Tötungsdelikt handelt.

Foto © Lindwehr

Amtliches Ergebnis der Kreistagswahl im Emsland steht fest

Der Wahlausschuss des Landkreises Emsland hat das amtliche Wahlergebnis der Kommunalwahl vom 12. September 2021 festgestellt. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, hat es keine Änderungen gegeben, die Einfluss auf die Sitzverteilungen im Kreistag hatten. Insofern entspreche das vorläufige Ergebnis vom Wahlabend dem nun amtlich festgestellten Wahlausgang, so Kreiswahlleiter Martin Gerenkamp. Im Kreistag des Landkreises Emsland hat die CDU damit künftig 36 Sitze, 13 Sitze entfallen auf die SPD, sechs Sitze gehen an Bündnis 90/Die Grünen und vier Sitze an die FDP. Die UWG bekommt im Kreistag drei Sitze und die AfD zwei Sitze. An DIE LINKE geht ein Sitz. Erstmals bekommt auch Die PARTEI einen Sitz. Die konstituierende Sitzung des Kreistags findet am 8. November statt.

Anmeldungen für Herbstferienpass Lingen ab Montag möglich

Ab dem kommenden Montag können sich Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren für Veranstaltungen des Herbstferienpasses Lingen anmelden. Darauf weist die Stadt Lingen hin. Bis zum 10. Oktober können sich Kinder und Jugendliche unter anderem für Tagesfahrten in kleinen Gruppen, Musikworkshops oder sportliche Aktivitäten anmelden. Eine Übersicht aller Veranstaltungen finden Interessierte unter www.ferienpass-lingen.de.

Weiter Informationen zum Herbstferienpass erteilt Lara Friedetzky vom Fachdienst Jugendarbeit – Ferienpassbüro der Stadt Lingen.
Kontakt: Tel. 0591-9124516 oder l.friedetzky@lingen.de

Die Ferienpassbroschüre ist zudem an diesen Stellen erhältlich: Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum „Alter Schlachthof“, Stadtteiltreff Stroot, Abenteuerspielplatz AWO, Tourist Information, Bürgerbüro, Ortsverwaltungen und BvL

Drei Schulen aus der Region als “Zukunftsschulen” ausgewählt

Drei Schulen aus der Region sind für das fünfjährige Modellprojekt „Zukunftsschulen“ des Niedersächsischen Kultusministeriums ausgewählt worden. Neben dem Hümmling-Gymnasium Sögel, den BBS Lingen und dem Schulzentrum Lohne werden 62 weitere Schulen in Niedersachsen an dem Projekt zur nachhaltigen Schulentwicklung teilnehmen. Schulen müssen ein demokratischer Ort sein, an dem Verantwortung, Solidarität und ein friedliches Miteinander gelebt und gelernt werden können, so Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Mit dem Modellprojekt Zukunftsschule habe man einen bildungspolitischen Rahmen geschaffen, um zukunftsfähige Bildungsansätze zu entwickeln und zu gestalten. Die insgesamt 65 „Zukunftsschulen“ bilden alle Schulformen ab. Sie mussten sich im Vorfeld mit einem konkreten Modellvorhaben bewerben.

Auto auf der A31 bei Wietmarschen ausgebrannt

In Wietmarschen ist gestern Nachmittag auf der A31 ein Auto ausgebrannt. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Der Fahrer des Autos hatte während der Fahrt einen lauten Knall wahrgenommen. Als er Feuer im Motorraum bemerkte, lenkte er sein Fahrzeug auf den Seitenstreifen. Hier brannte das Auto vollständig aus. Die Polizei vermutet einen technischen Defekt als Brandursache. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen.

Zwei erfolgreiche Einbrüche und ein versuchter Einbruch im Emsland

Der Polizei sind im Emsland mehrere Einbrüche gemeldet worden. In Papenburg sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Samstag und Donnerstag in Papenburg in einen Schuppen eingedrungen. Die Täter brachen die Tür des Schuppens im Schwarzenbergweg gewaltsam auf und nahmen zwei Kettensägen mit. Der Schaden wird auf rund 2400 Euro geschätzt. In Werlte ist in der Nacht zu Donnerstag in ein Eiscafe an der Hauptstraße eingebrochen worden. Die Täter brachen die Tür auf und nahmen Bargeld mit. Der Gesamtschaden liegt laut Polizei bei etwa 410 Euro. In Meppen scheiterten Einbrecher an der Eingangstür zu den Berufsbildenden Schulen am Nagelshof. Zwischen Dienstagnacht und Donnerstag hatten sie versucht, in das Forum der Schule einzubrechen. Der Schaden am Gebäude wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Coronavirus: 7-Tage-Inzidenz steigt in der Grafschaft und sinkt im Emsland

Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist in der Grafschaft Bentheim nach neun Tagen erstmals wieder gestiegen. Das Robert Koch-Institut (RKI) gibt den Wert heute mit 44,2 an. Gestern lag der Wert noch bei 39,2. Zu den bereits bestätigten Corona-Infektionsfällen sind seit gestern 20 neue Fälle hinzugekommen. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind in der Grafschaft Bentheim 143 Menschen.
Im Emsland ist die 7-Tage-Inzidenz leicht gesunken, von 36,5 aus 36,2. Seit gestern gibt es im Emsland 16 bestätigte Corona-Neuinfektionen. Aktuell gelten 245 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Die Antwerpener Bartzwerge

Im Tierpark Nordhorn leben neben Tieren aus Südamerika oder Afrika auch verschiedene Haustierrassen. Auf dem Weg zum kleinen Bauernhof nahe des Spielplatzes laufen den Besucherinnen und Besuchern gerne mal die Antwerpener Bartzwerge über den Weg. Eine Haushuhnrasse, die ursprünglich aus Belgien stammt. Was das besondere an dieser Rasse ist und wie „gesprächig“ die Tiere sind, hat ems-vechte-welle-Reporterin Wiebke Pollmann bei einem Besuch im Tierpark erfahren.

Wie die Aulken über die Ems Richtung Norden zogen…

Sie sollen knapp anderthalb Fuß groß gewesen sein und eine rote Zipfelmütze getragen haben. Bei dem Stichwort Zipfelmütze müsste es bei den meisten jetzt eigentlich schon läuten – es geht um fantastische Wesen, nämlich um Zwerge. Auch hier bei uns im Emsland erzählt man sich eine Sage um die kleinen Wesen – und zwar die Sage von den Aulken. Wovon die handelt, hat EVW-Reporterin Carina Hohnholt bei einem Besuch an der Leher Pünte herausgefunden.

Wanderausstellung #StolenMemory in Dalum zu sehen

#StolenMemory – unter diesem Titel ist auf dem Resthausplatz in Dalum aktuell eine Wanderausstellung zu sehen. In einem umgebauten Überseecontainer werden persönliche Gegenstände von ehemaligen KZ-Insassen und deren Geschichten gezeigt. Organisiert wird die Ausstellung von Arolsen Archives. Daniel Stuckenberg hat weitere Infos.

Weitere Infos findet ihr hier:
stolenmemory.org

Download Podcast

Foto © Arolsen Archives

Klimagruppe Emsland hält Mahnwache in Dalum

In zahlreichen Städten werden heute bundesweit Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Demonstrationen der Klimaschutzbewegung Fridays for Future erwartet. Auch in Lingen, Meppen, Bad Bentheim, Nordhorn und Papenburg sind Kundgebungen geplant. Unter dem Motto „Klimawandel: Global denken, lokal handeln“ gibt es zwischen 12 und 13 Uhr auch eine Mahnwache in Dalum. Mit einem Banner und der Aufschrift „1,5 Grad-Ziel. CO2-Budget reicht noch 7 Jahre und 9 Monate“ will die Klimagruppe Emsland am Rande des Kreisverkehrs in Dalum die Menschen für das Thema sensibilisieren. Der Ort sei ideal, um kurz vor der Bundestagswahl auf den Klimawandel als Folge von Öl-, Gas- und Kohleförderung hinzuweisen, so die Versammlungsleiterin Femke Gödeker von der Klimagruppe Emsland. Der Gemeinderat von Geeste habe einstimmig zugestimmt, den Kreisverkehr mit dem Modell eines Bohrturms zu versehen, heißt es in der Mitteilung.

Papenburger Meyer Werft will 150 Meter lange Luxusyacht bauen

Wegen der Flaute bei Kreuzfahrtschiffen versucht sich die Meyer Werft in Papenburg auf dem wachsenden Markt für Megayachten. Auf der Monaco Yacht Show hat Deutschlands größter Schiffbaubetrieb aus dem Emsland das Konzept für eine 150 Meter lange Luxusyacht vorgestellt, die nur mit Brennstoffzellen und Batterien angetrieben wird. Sollte die von der Meyer Werft projektierte Yacht unter dem Namen „One 50“ gebaut werden, würde sie zu den zehn größten Yachten weltweit zählen. Die Werft sei Experte im Bau von Spezialschiffen und habe das schon oft bewiesen. Nun arbeite sie daran, Megayachten noch größer und vor allem grüner zu machen, so der Geschäftsführer der Werft, Bernd Meyer, in einer Mitteilung des Unternehmens.

Foto (c) Meyer Werft

Bundeswehr hat Untersuchung des Unfalls bei Kampfmittelsprengung in Meppen angekündigt

Nach dem Unfall bei einer Kampfmittelsprengung auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) 91 in Meppen mit mehreren Verletzten, hat die Bundeswehr Untersuchungen angekündigt. Die verletzten Sprengmeister der Bundeswehr und externe Sprengmeister konnten das Krankenhaus unterdessen wieder verlassen. Die Kampfmittelsprengungen stehen im Zusammenhang mit dem großen Moorbrand auf dem Gelände der WTD vor drei Jahren. Zum Anlegen eines Brandschutzstreifens zwischen dem Moor, der Tinner Dose und dem benachbarten Ort Stavern seien nach Angaben der Bundeswehr bereits zwei Tonnen Kampfmittel aus dem Moor geborgen worden. Bei den Sprengungen seien bisher keine Probleme aufgetreten. Die Untersuchung, um was für Kampfmittel es sich am Mittwoch genau gehandelt habe, werde schwierig, so die Bundeswehr.

Wetter: Vorhersage für das Wochenende

Am Freitag zeigt sich das Wetter weiterhin unbeständig. Zahlreiche Wolken, einzelne Schauer und lebhafter Westwind, der zum Abend mehr und mehr nachlässt prägen das Bild tagsüber. Zum Abend lockert es dann mehr und mehr auf. Die Höchstwerte liegen bei 18 bis 20 Grad.
Am Samstag zeigt sich schon wieder häufiger die Sonne. Schauer sind nur noch selten und es werden bis zu 20 Grad erreicht.
Der Sonntag zeigt sich zunächst auch noch freundlich. In der zweiten Tageshälfte können mit auf Süd drehendem Wind einzelne Schauer und Gewitter  entstehen. Die Höchstwerte liegen bei bis zu 22 Grad.

Bürgermeister-Stichwahl am Sonntag in Papenburg

Die Stadt Papenburg weist nochmal auf die Bürgermeister-Stichwahl am kommenden Sonntag hin. Zeitgleich zur Bundestagswahl wählen die Papenburgerinnen und Papenburger einen neuen Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin. Die Entscheidung fällt zwischen Vanessa Gattung von der SPD und Pascal Albers von der CDU. Beide hatten im ersten Wahldurchgang vor gut zwei Wochen die meisten Stimmen erhalten, aber keiner von ihnen die erforderliche absolute Mehrheit der Stimmen. Die Wahllokale in Papenburg haben am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Zudem hat bis morgen, 18 Uhr, auch das Briefwahlbüro in der Friederikenstraße geöffnet. Dort besteht zusätzlich die Möglichkeit, vor Ort zu wählen. Am Sonntag nach 18 Uhr wird nach Angaben der Stadt zunächst die Bundestagswahl ausgezählt, im Anschluss die Stichwahl zur Wahl des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin.

Polizei zieht Bilanz nach Kontrollwoche

Die Polizeidirektion Osnabrück hat nach einer Kontrollwoche zum Thema Ablenkung im Straßenverkehr Bilanz gezogen. Insgesamt stellten die Beamten 311 Verstöße fest. Ein 58-Jähriger war nach Polizeiangaben sogar so sehr in sein Handy vertieft, dass er die Polizisten nicht bemerkte, die ihm zum Anhalten aufforderten. Ihm und den anderen betroffenen Autofahrern drohe laut Polizei nun ein Bußgeld von 100 Euro und ein Punkt in Flensburg. Eine Autofahrerin war außerdem ohne Führerschein und mit 2,91 Promille im Blut unterwegs. Insgesamt kontrollierten die Einsatzkräfte rund 1.860 Fahrzeuge.  Ziel der Kontrollen in der gesamten Polizeidirektion Osnabrück war es, die Verkehrseilnehmer für die Gefahren von Ablenkungen beim Autofahren zu sensibilisieren und entsprechende Verstöße zu ahnden.

Auto in Haselünne mutwillig beschädigt

In Haselünne ist am Dienstag ein Auto offenbar mutwillig beschädigt worden. Wie die Polizei mitteilt, stand der Wagen auf einem Parkplatz an der Anne-Frank-Straße als eine bislang unbekannte Person die Beifahrerseite zerkratzte. Der angerichtete Sachschaden wird auf rund 2.000€ geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Tierpark Nordhorn freut sich über neue Sikahirsche

Der Tierpark Nordhorn vermeldet Zuwachs in der Sikahirsch-Anlage. Am Dienstag seien nach Angaben des Zoos vier Sikahirschdamen in Nordhorn angekommen. Sie kamen aus dem Zoologischen Stadtgarten in Karlsruhe. Die sog. Vietnam Sikahirsche werden im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm geführt und gelten in der Natur als ausgestorben. Aktuell ist die Sikahirsch-Anlage für Besucher geschlossen, damit die neuen Tiere sich in Ruhe in das Rudel integrieren können.

Foto © Franz Frieling

 

Öffentlichkeitsfahndung nach EC-Karten-Diebstahl

Die Polizei in Sögel sucht aktuell mit einem Foto nach einem Mann, der mit einer gestohlenen EC-Karte Geld abgehoben hat. Nach Polizeiangaben hob der auf dem Foto abgebildete Mann bereits am 30. März an einer Bank in Sögel 1.000€ mit der Karte ab. Er konnte bisher nicht identifiziert werden. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Polizisten in Meppen angegriffen und bedroht

In Meppen sind am Mittwochabend zwei Polizisten angegriffen worden. Nach Angaben der Polizei wurden die Beamten in die Straße „An der Bleiche“ gerufen, nachdem Zeugen beobachtet hatten, wie ein Mann ein Auto beschädigt hatte und anschließend geflohen ist. Die Polizisten trafen den Mann in der Nähe des Tatortes an. Als sie seine Personalien aufnehmen wollten, schlug und trat er einen 56-jährigen Polizisten. Außerdem verletzte er dabei einen 42-jährigen Beamten leicht. Der 36-jährige Angreifer war offenbar betrunken. Er beleidigte und bespuckte die Beamten während sie ihm Handschellen anlegten. Zudem drohte er ihnen mit dem Tod. Er wird sich nun wegen mehrerer Delikte in einem Strafverfahren verantworten müssen.

Schmiererei an mehreren Gebäuden in Lingen

Unbekannte haben in Lingen mehrere Gebäude mit Farbe beschmiert. Wie die Polizei mitteilt, sprühten die unbekannten Täter von Montag auf Dienstag den Satz „Kinder brauchen Liebe, keine Maske“ mit grüner Farbe an eine Wand der Overbergschule an der Stephanstraße. Zwischen dem 14. und dem 20. September sind außerdem an einen Supermarkt an der Josefstraße die Sätze „Masken machen krank“ und „Die Pandemie ist fake“ gesprüht worden. Die Polizei sucht Zeugen der Sachbeschädigungen.

Angeklagter am Amtsgericht Nordhorn wegen Unterschlagung verurteilt

Am Amtsgericht Nordhorn ist am Donnerstag ein Angeklagter wegen Unterschlagung verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann in insgesamt zehn Fällen Elektroartikel unterschlagen hat. Dabei soll ein Schaden von rund 21.000€ entstanden sein. Das Gericht verurteilte den Angeklagten zu einer Gefängnisstrafe von anderthalb Jahren auf Bewährung.

4,3 km langes Radweg-Teilstück in Altenlingen wird bis Dezember gesperrt

Der Radweg zwischen Altenlingen und der Autobahn 31 muss ab der kommenden Woche für den Radverkehr vollständig gesperrt werden. Das hat der Landkreis Emsland heute mitgeteilt. Grund ist der Ausbau und die Erneuerung des etwa 4,3 Kilometer Langen Teilstückes entlang der Kreisstraße 321. Die Sperrung beginnt laut der Mitteilung an der Kreuzung der Landesstraße 48 mit dem Mühlengraben und verläuft bis zur Autobahnauffahrt der A 31. Der Autoverkehr kann eingeschränkt weiterlaufen. Die Sperrung wird voraussichtlich am kommenden Mittwoch (29.9.) eingerichtet. Ende Dezember sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Eine Umleitungsstrecke für Radfahrer ist ausgeschildert.

Nach Angriffen in Ringe und Emlichheim: Mordverdächtiger begeht Suizid in Passauer JVA

Wie die Polizei heute mitteilt, hat sich ein unter Mordverdacht stehender Mann in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Passau im August das Leben genommen. Der 30-Jährige stand in dem Verdacht, im vergangenen Jahr zwei gezielte Mordversuche in Emlichheim und Ringe verübt zu haben. Im ersten Fall soll der 30-Jährige im vergangenen September in Ringe ein Fahrrad auf einen Radfahrer geworfen haben, um ihn zu Fall zu bringen. Es folgte eine handgreifliche Auseinandersetzung und eine Flucht des Täters. Laut Polizei hatte es der Täter auf ein anderes Opfer abgesehen, das wenige Minuten später am Tatort war. Die eigentliche Zielperson, ein 50-jähriger Mann, wurde sechs Tage später Opfer einer anderen Tat: Der 50-Jährige stürzte mit seinem Fahrrad über ein Nylonseil, das über den Radweg der Ringer Straße in Emlichheim gespannt war. Nach dem Sturz wurde der 50-Jährige brutal zusammengeschlagen und bestohlen. Laut Polizei kannten sich Opfer und Täter flüchtig. Im Februar wurde der mutmaßliche Täter an der deutsch-österreichischen Grenze festgenommen. Nun hat die Polizei bekanntgegeben, dass der 30-jährige Rumäne in der JVA Suizid begangen hat.

Symbolbild (c) Bundespolizei

Katalysator aus geparktem Fahrzeug in Salzbergen gestohlen

Diebe haben gestern in Salzbergen einen Katalysator aus einem geparkten Auto gestohlen. Der VW Polo war auf einem Pendlerparkplatz an der Mehringer Straße abgestellt. Die Täter trennten den Katalysator fachmännisch ab und bauten ihn aus. Der Schaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Einbruch in Lingener Kita

Unbekannte sind in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in eine Kita in Lingen eingebrochen. Die Täter hatten ein Fenster des Gebäudes an der Elsterstraße aufgehebelt. In der Kita haben die Einbrecher laut Polizei gewaltsam Türen und Schränke geöffnet. Sie nahmen Bargeld und drei Kameras mit. Der Gesamtschaden wird auf knapp 2400 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Coronavirus: 7-Tage-Inzidenz im Emsland und in der Grafschaft unter 40

Der Wert der 7-Tage-Inzidenz liegt heute sowohl im Emsland als auch in der Grafschaft Bentheim unter der 40er-Marke. Das Robert Koch-Institut (RKI) gibt den Wert für das Emsland heute mit 36,5 an. Gestern lag der Wert noch bei 43,8. In der Grafschaft Bentheim ist die 7-Tage-Inzidenz am neunten Tag in Folge gesunken, von 45,7 auf 39,2. Seit gestern gibt es im Emsland zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Außerdem sind dem Landkreis 30 Neuinfektionen gemeldet worden. Aktuell gelten 286 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. In der Grafschaft gibt es seit gestern eine bestätigte Corona-Neuinfektionen. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind in der Grafschaft 146 Menschen.

9. Rallye des MSC Bernd Rosemeyer: Oldtimer fahren 2021 wieder durch die Region

Nach einem Jahr Pause, bedingt durch Corona, rollen sie wieder: die Oldtimer auf den Rallyes und Ausfahrten. Auch der Motorsportclub (MSC) Bernd Rosemeyer aus Lingen lädt wieder zu einer Rallye ein. Es ist das neunte Mal, und auch ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam ist wieder mit von der Partie. Sie hat vor der Rallye am 3. Oktober mit Robert Mix und Reinhard Herber vom MSC gesprochen:

Download Podcast

Hier könnt ihr euch für die Rallye anmelden.

 

Große Resonanz beim Fachtag für Gelingende Kommunikation in Lingen

Stammhörer und – hörerinnen der ems-vechte-welle wissen, dass wir vor einiger Zeit eine Wochenserie über „Gelingende Kommunikation“ gesendet haben. Da ging es unter anderem um Gebärdensprache, um Symbole, um einfache Sprache und vieles mehr. Das Thema ist so umfangreich, dass es eigentlich an keiner Stelle aufhört. Bei uns in der Region haben sich die sogenannten „Vielfalter“ das Thema auf die Fahnen geschrieben. Und in der vergangenen Woche haben die „Vielfalter“ einen Fachtag zu diesem Thema in Lingen veranstaltet. Daran haben so viele Menschen teilgenommen, dass wir gesagt haben: „Darüber müssen wir nochmal sprechen.“ Heiko Alfers hat mit einem der Organisatoren auf den Fachtag zurückgeblickt:

Download Podcast

Foto © Simon Clemens, mimo medien & pr GmbH

 

Umfrage: Wer wäre als Nachfolger/in von Angela Merkel geeignet?

Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestages am kommenden Sonntag wird im ganzen Land mit Spannung erwartet. Der Bundestag entscheidet darüber, wer am Ende Bundeskanzler oder Bundeskanzlerin von Deutschland wird. Denn eins ist jetzt schon klar: Egal, wie die Wahl ausgeht, nach 16 Jahren Kanzlerschaft tritt Angela Merkel ab. Als potenzielle Nachfolger stehen Annalena Baerbock, Olaf Scholz und Armin Laschet schon in den Startlöchern. Doch nur eine bzw. einer kann es werden. In der Lingener Innenstadt haben wir die Menschen gefragt, wer in ihren Augen als Nachfolgerin oder Nachfolger von Angela Merkel geeignet wäre und das Rennen machen könnte:

Berufungsverfahren gegen 24-Jährigen aus Neuenhaus wegen versuchter Nötigung startet

Ein 24-Jähriger Mann aus Neuenhaus muss sich heute am Landgericht Osnabrück in einer Berufungsverhandlung wegen versuchter Nötigung verantworten. Das Amtsgericht Nordhorn hatte den Angeklagten im Juni zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von neun Monaten verurteilt. Der 24-Jährige soll zwei Frauen über einen Messenger-Dienst aufgefordert haben, ihm Nacktbilder zu senden. Eine der beiden Frauen soll ihm vorher bereits freiwillig Nacktbilder gesendet haben. Der Angeklagte habe damit gedroht, diese zu veröffentlichen. Daneben soll der Angeklagte eine Ex-Freundin über einen Messenger-Dienst kontaktiert und damit gedroht haben, heimlich gedrehte Sex-Videos zu veröffentlichen, wenn sie ihm keine Nacktbilder schicke. Sie soll der Aufforderung nachgekommen sein.

 

Symbolbild

Wetter: Vorhersage für Donnerstag

Der Donnerstag zeigt sich zunehmend unbeständiger. Anfangs gibt es noch größere Auflockerungen, im Tagesverlauf kommen aber teils kräftige Schauer auf. Dabei weht ein stürmischer Südwestwind.
Die Temperaturen liegen grob bei 17 bis 19 Grad. In der Nacht kommt es weiterhin zu Schauern, der Wind schwächt sich nach und nach ab.
Am Freitag ist der meiste Wind durch und neben etwas Sonne gibt es bei bis zu 19 Grad nur noch selten Schauer.  

 

Sieben Verletzte nach Kampfmittelsprengung bei der WTD 91 in Meppen

Bei Arbeiten zur Kampfmittelbeseitigung auf der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) 91 in Meppen sind heute sieben Menschen verletzt worden. Fünf Bundeswehrangehörige und zwei externe Sprengstoffexperten mussten am Abend in ein Meppener Krankenhaus zur Beobachtung gebracht werden. Niemand sei schwer verletzt worden, sagte ein Sprecher der Feuerwehr im Emsland. Vermutlich haben die Munitionsexperten Reizgase eingeatmet. Dem Feuerwehrsprecher zufolge waren auf dem Bundeswehrgelände routinemäßig nicht mehr transportfähige Kampfmittel gesprengt worden. Danach sollte kontrolliert werden, ob alle Kampfmittel beseitigt wurden. Dabei habe ein erster Mitarbeiter über Atemwegsprobleme geklagt, danach hätten sich weitere mit Beschwerden gemeldet. Bevor die Bundeswehrangehörigen und Sprengstoffexperten ins Krankenhaus gebracht werden konnten, mussten sie gereinigt werden. Dazu sei eine Dekontaminierungsstrecke aufgebaut worden.

Osnabrücker Zoll überprüft Wach- und Sicherheitsgewerbe im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Der Osnabrücker Zoll hat am vergangenen Freitag eine Kontrolle bei einen Teil der im Wach- und Sicherheitsgewerbe tätigen Personen durchgeführt. Wie das Zollamt mitteilt, waren 55 Beamte unter anderem im Emsland und der Grafschaft Emsland im Einsatz. Dabei wurde insbesondere die ordnungsgemäße Zahlung des vorgeschriebenen Mindestlohns, die Einhaltung sozialversicherungsrechtlicher Pflichten, den unrechtmäßigen Bezug von Sozialleistungen sowie die illegale Beschäftigung von Ausländern überprüft. Von den 219 Befragten Personen haben sich in 46 Fällen Unstimmigkeiten ergeben. Diese werden weiter geprüft.

Symbolbild

KSB-Präsident fordert 2G-Regelung

Der Präsident des Kreissportbunds Emsland Michael Koop fordert die 2G-Regelung für Sportvereine. Wie der KSB mitteilt, werde bei den eigenen Lehrgängen ab dem 15. Oktober nur noch die 2G-Regelung zugelassen. Dies fordere Koop auch von den über 300 Sportvereinen. Diese sollen den Zugang zu Veranstaltungen ebenfalls nur noch Geimpften und Genesenen gestatten. Diese Regeln gelten allerdings nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und Personen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können.

Bild: KSB

Polizei bittet um Mithilfe bei Fahrerflucht in Bad Bentheim

In Bad Bentheim hat am Montagnachmittag ein weißer Transporter einen Mercetes Vito beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, hat der unbekannte Fahrer des weißen Transporters an der Bahnhofsstraße im Bereich des Ärztehauses den Mecerdes angefahren. Anschließend ist der Transporterfahrer weiter gefahren, ohne Personalien zu hinterlassen. Der Transporter hatte ein niederländisches Kennzeichen sowie eine Leiter auf dem Dach. Die Polizei bittet um Hinweise zur Aufklärung.

 

Symbolbild

Meppen zeichnet Initiativen zur Umweltverbesserung aus

Die Stadt Meppen vergibt auch in diesem Jahr wieder den Klima- und Umweltschutzpreis. Die Stadt zeichnet Initiativen und Ideen der Meppener aus, die zur Verbesserung der Umweltbedingungen und dem erreichen der Klimaziele beitragen. Bis zum 31. Oktober besteht noch die Chance sich für den Wettbewerb zu bewerben. Dabei ist es unwichtig, ob die Ideen sich noch in der Planung befinden oder bereits abgeschlossen sind.Die Stadt Meppen stellt ein Preisgeld von 2500 zur Verfügung.

Stadt Haren (Ems) erhält Fördergelder aus “Perspektive Innenstadt”

Haren (Ems) erhält 345.000 Euro aus dem EU-Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“. Das teilt die Stadt mit. Laut Bürgermeister Markus Honningfort, solle das Geld dazu verwendet werden der Stadt nach der Krise einen positiven Schub zu geben. Geplant sind beispielsweise Ladestationen für E-Bikes und ein digitaler Stadtgutschein. Aber auch ein Wegeleitsystem und die Sanierung der Marktdächer am alten Markt sind in Planung.

 

Foto: Stadt Haren (Ems)

Krone Gruppe weiht Future Lab in Lingen ein

Qualität hat ihren Preis! Bei der Krone Gruppe aus Spelle liegt der offenbar bei rund 20 Millionen Euro. So viel hat sich Krone nämlich ein neues Test- und Validierungszentrum in Lingen kosten lassen. Also einen Ort, wo zukünftig Krone-Produkte auf ihre Qualität und Lebensdauer getestet werden sollen. Das sog. Future Lab ist schon seit knapp einem Jahr in Betrieb. Aufgrund der Pandemie musste die offizielle Einweihung noch warten. Die wurde am Dienstag nachgeholt. Daniel Stuckenberg berichtet.

Download Podcast

Foto © Krone Gruppe

 

Round Table sammelt Spenden für „Klimawald“ in der Grafschaft Bentheim

Ein Spaziergang im Wald hilft uns Menschen bereits, Stress abzubauen. Dabei erfüllt der Wald aber noch eine weitere wichtigere Funktion: Er speichert klimaschädliches CO2. Aus der Luft ziehen die Bäume das Kohlendioxid und lagern den Kohlenstoff im Holz und im Waldboden ein. Damit leisten Wälder einen immens wichtigen Beitrag gegen den Klimawandel. Der „Round Table 102“ in der Grafschaft Bentheim ist ein sogenannter Serviceclub und weltweit organisiert. In ihrer neusten Kampagne nimmt sich der rein männlich besetzte Club nun vor, einen Wald anzulegen – einen „Klimawald“ um genau zu sein. Dafür sind sie nun dabei, Spenden zu sammeln. Carina Hohnholt hat mit dem Initiator der Aktion, Christoph Egbers, gesprochen und ihn als erstes gefragt, wie überhaupt die Idee zu dem „Klimawald“ entstanden ist. 

Spendenmöglichkeiten und Informationen findet ihr unter: www.grafschafter-klimawald.de.

Download Podcast

Foto © Fabian Strohtmann

 

Kunstschule Zinnober in Papenburg stellt Herbst-Programm vor

Einmal so richtig mit beiden Händen im Sand graben. Und dann vielleicht noch etwas Kleber und Farbe dazu und gucken was passiert. So können die Kleinsten in der Kunstschule Zinnober Kunst für sich entdecken. Und auch die Großen können mit ganzen Körpereinsatz kreativ werden. “Kunst – Hand – Werk!”. Unter diesem Motto hat die Kunstschule Zinnober jetzt ihr neues Programm vorgestellt. Da können die Kleinsten mit allen Sinnen Farben und Materialien entdecken und die Großen aus Wurzeln Skulpturen schnitzen

Wahlbüro der Stadt Lingen am Freitag bis 18 Uhr geöffnet

Das Wahlbüro der Stadt Lingen bleibt am Freitag bis 18 Uhr geöffnet. Das hat die Stadt heute mitgeteilt. So hätten alle Bürgerinnen und Bürger noch die Möglichkeit, per Briefwahl an der Bundestagswahl am kommenden Sonntag teilzunehmen. Die Unterlagen können im Wahlbüro heute noch bis 16 Uhr, morgen von 9 Uhr bis 17 Uhr und am Freitag von 9 bis 18 Uhr beantragt werden. Wer noch keinen Wahlschein erhalten hat, kann sich noch bis Samstag um 12 Uhr im Wahlbüro der Stadt Lingen in der Schlachterstraße melden.

Mobile Impfteams übernehmen ab Oktober Impftätigkeit im Emsland

Der Rückbau der Impfzentren in Lingen und Papenburg ist fast abgeschlossen. Das hat der Landkreis Emsland heute mitgeteilt. Der Abbau sei wie ihr Start ein großer logistischer Aufwand gewesen, so der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf. Insgesamt seien nach aktuellem Stand mehr als 224.000 Impfdosen gegen das Coronavirus in den emsländischen Impfzentren verabreicht worden. Nun werde die Impftätigkeit auf die Hausärzte und die mobilen Impfteams verlagert. Zum 1. Oktober will der Landkreis mit zwei mobilen Impfteams starten. Sie sollen sich unter anderem um die Auffrischimpfungen in Alten- und Pflegeheimen kümmern. Hinzu kämen Einsätze zum Schutz besonderer Gruppen wie Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende. Außerdem sollen Gruppen erreicht werden, die bislang mit der Impfkampagne noch nicht vollumfänglich erreicht worden seien, heißt es in der Mitteilung des Landkreises.

Spatenstich für Erweiterung des EMP-Logistikzentrums in Lingen

Das Merchandising-Unternehmen EMP erweitert sein Logistikzentrum in Lingen und will damit auch neue Arbeitsplätze schaffen. In dieser Woche hat das Unternehmen an seinem Standort in Lingen den Spatenstich für ein vollautomatisiertes Hochregallager mit 185.000 neuen Lagerplätzen vollzogen. Bisher gibt es 300.000 Lagerplätze für rund 35.000 verschiedene Artikel am Zentrallager. Durch die Investitionen sei es möglich, technisch, organisatorisch und personell mit dem rasanten Wachstum des Unternehmens Schritt zu halten, heißt es in einer Mitteilung des Lingener Online-Händlers. Eine Teilinbetriebnahme des erweiterten Logistikzentrums ist für das Weihnachtsgeschäft 2022 geplant.

Foto (c) EMP

Coronavirus: 7-Tage-Inzidenz sinkt im Emsland und in der Grafschaft weiter

Am achten Tag in Folge ist die 7-Tage-Inzidenz in der Grafschaft gesunken. Das Robert Koch-Institut (RKI) gibt den Wert für die Grafschaft Bentheim heute mit 45,7 an. Gestern lag der Wert bei 46,4. Im Emsland ist die Inzidenz im Vergleich zu gestern ebenfalls gesunken, von 44,7 auf 43,8. Seit gestern gibt es in der Grafschaft Bentheim 18 bestätigte Corona-Neuinfektionen. Aktuell gelten 161 Menschen in der Grafschaft als mit Covid-19 infiziert. Im Emsland gibt es seit gestern einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Außerdem sind dem Landkreis 29 Neuinfektionen gemeldet worden. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind im Emsland 299 Menschen.

Lingener Raffinerie erhält neues Löschfahrzeug für die Werkfeuerwehr

Die Raffinerie in Lingen hat ein neues Industrielöschfahrzeug. Das Fahrzeug, das von der Werkfeuerwehr eingesetzt wird, sucht nach Angaben des Unternehmens seinesgleichen in der Region. Es wurde in Österreich speziell auf den Einsatz in der Raffinerie abgestimmt und mit der modernsten Feuerwehr-Fahrzeugtechnik ausgestattet. Ein auf 25 Meter ausfahrbarer Löscharm aus Aluminium kann demnach bis zu 4000 Liter Wasser oder Schaum pro Minute auswerfen. Das erhöhe die Reichweite für die Werkfeuerwehr enorm und habe zudem den Vorteil, dass die Einsatzkräfte aufgrund der Wurfweite einen größeren Sicherheitsabstand zum Brand einhalten können, so Martin Hamfeld, der Leiter der bp-Werkfeuerwehr. Im Fahrzeug sorgen moderne Kamerasysteme nicht nur für die Kameraden vor Ort für mehr Sicherheit. Bilder können auch in Echtzeit an die Einsatzzentrale gesendet werden.

Appell gegen Stellenabbau bei der Meyer Werft

Der Betriebsratsvorsitzende bei der Meyer Werft in Papenburg, Nico Bloem, hat gestern bei einer Betriebsversammlung erneut an die Geschäftsführung appelliert, den geplanten Stellenabbau zu überdenken. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Man habe zwar eine Vereinbarung, man müsse aber auch auf den Tisch legen, dass Mehrarbeit gefragt sei, so Bloem in dem Bericht. Deshalb habe der Betriebsratsvorsitzende die Geschäftsleitung wiederholt dazu aufgerufen, darüber nachzudenken, ob die Kündigungen wirklich notwendig seien. Geschäftsführung, Betriebsrat und IG Metall hatten sich im Juli darauf verständigt, 450 Stellen abzubauen. Die Werft-Führung hatte zunächst geplant, mindestens 660 Stellen zu streichen. Von den 3900 Werftmitarbeiterinnen und -mitarbeitern in Papenburg sollen 350 auf der Werft und 100 bei der Tochter Ems Maritime Systems (EMS) gehen.

Umwelttipp: Energie sparen beim Kochen

Die einen lieben es, die anderen wollen es gerne einfach schnell fertig haben, aber ganz ohne geht‘s bei uns allen nicht: Das Kochen. Und egal ob auf dem Herd oder im Ofen, Kochen verbraucht so gut wie immer Energie und natürlich gibt es auch hier Möglichkeiten den eigenen Energieverbrauch möglichst gering zu halten. Welche, darüber hat sich Daniel Stuckenberg mit Wiebke Pollmann unterhalten. 

Wetter: Vorhersage für Mittwoch

Der Start in den astronomischen Herbst verläuft nochmal recht freundlich. Nach Auflösung von Hochnebel und Wolken zeigt sich tagsüber häufig die Sonne. Die Temperaturen steigen bis an die 20 Grad ran.
Der Wind ist noch meist schwach aus Südwest, doch in der Nacht lebt er deutlich auf.
Am Donnerstag erreicht uns dann ein Tief mit Wolken, Regen und Wind. Lokal sind sogar einzelne Sturmböen möglich. Die Temperaturen bewegen sich im Regen kaum.
Ab Freitag ist der Wind durch und es wird auch mit Blick Richtung Wochenende ruhiger und freundlicher. Dabei steigen auch die Temperaturen wieder etwas an.

Angeklagter wegen des Erwerbs kinder- und jugendpornographischer Inhalte in Lingen verurteilt

Das Amtsgericht hat gestern einen Mann wegen des Erwerbs kinder- und jugendpornografischer Inhalte zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Der Mann soll unter anderem Dateien mit kinder- und jugendpornographischen Inhalten mit seinen Mobiltelefonen bezogen und heruntergeladen haben. Bei einer Durchsuchung hatte die Polizei laut Gericht mehr als 44.000 kinder- und mehr als 3.000 jugendpornographische Bilder gefunden. In 108 Fällen soll der Angeklagte die Dateien auch verbreitet haben.

 

Zusammenstoß zwischen PKW und Abschleppfahrzeug in Salzbergen

In Salzbergen ist es heute auf dem Neuenkirchener Damm zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Abschleppfahrzeug gekommen. Die Polizei teilt mit, dass ein bisher unbekannter Fahrer eines PKWs gegen 16 Uhr aus dem Alten Postweg nach rechts auf den Neuenkirchener Damm abbog. Bei dem PKW handelt es sich vermutlich um einen VW Touran. Dieser übersah beim Abbiegen ein gerade im Überholvorgang befindliches Abschleppfahrzeug. Durch den darauffolgenden Zusammenstoß wurde der Abschlepper gegen den überholten Wagen gedrückt. Der Verursacher entfernte sich daraufhin unerlaubt vom Unfallort. Dabei entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.

50-Jähriger schwebt nach Unfall auf der A31 in Lebensgefahr

Auf der A31 in Höhe Emsbüren ist es Dienstagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut der Polizei, war ein 50-jähriger Mann in Richtung Oberhausen unterwegs, als er mit hoher Geschwindigkeit auf einen Sattelzug auffuhr. Ein Krankenwagen brachte den Mann mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Polizei liegen Hinweise vor, dass der Mann am Steuer eingeschlafen sein könnte. Der Fahrer des Sattelzugs blieb unverletzt. Bei dem Unfall ist ein Sachschaden von rund 60.000 Euro entstanden.

Programm