Der Rat der Gemeinde Geeste spricht heute in einer öffentlichen Sitzung über den finanziellen Stand im Haushaltsjahr 2021. Auf der Tagesordnung steht zudem die Gewährung eines Zuschusses an den SV Dalum zur Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED. Weitere Themen der Ratssitzung sind unter anderem der Umbau und die Erweiterung der Kindertagesstätte Maria Königin, die 2. Fortschreibung des Perspektivplans für die Kindertagesstätten und das Planfeststellungsverfahren für den Neubau und Betrieb der 380-kV-Höchstspanunngsleitung Wesel-Meppen. Die Sitzung beginn um 19 Uhr in der Geschwister-Scholl-Schule.
24-Jähriger aus Lingen steht wegen Überfalls auf Supermarkt vor Gericht
Ein 24-jähriger Mann aus Lingen muss sich heute gemeinsam mit zwei weiteren Angeklagten wegen schweren Raubes vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im vergangenen März sollen sich zwei der Angeklagten in einem Supermarkt in Fürstenau als Kunden ausgegeben haben. Sie sollen dann zwei Frauen gepackt und sich zu einem Büro haben führen lassen. Dort sollen sie 350 Euro aus einem Tresor genommen haben. Mit einem Schraubenzieher und einem Hammer sollen sie den Tresor dann weiter bearbeitet haben, um an die Wocheneinnahmen in einem verschlossenen Sicherheitsbereich zu gelangen. Vor der Flucht sollen sie den Frauen Pfefferspray ins Gesicht gesprüht haben, damit diese sie nicht verfolgen können. Beide seien anschließend im Krankenhaus behandelt worden. Dem Supermarkt soll ein Schaden von rund 33.650 Euro entstanden sein. Die Angeklagten sollen zudem einen weiteren Raubüberfall auf einen Supermarkt geplant haben. Die Verhandlung vor dem Landgericht beginnt heute um 14 Uhr.
Wetter: Vorhersage für Donnerstag
Ab Montag Anmeldungen für Herbstferienprogramm des JAM Meppen möglich
Kinder und Jugendliche können sich ab dem kommenden Montag für das Herbstferienprogramm des Jugend- und Kulturzentrums JAM in Meppen anmelden. Darauf weist die Stadt Meppen hin. Vom 18. bis zum 20. Oktober finden im JAM täglich verschiedene Workshops für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren statt. Diese werden von Schülerinnen und Schülern der Marienhausschule angeboten. Für Jugendliche ist zudem eine Tagesfahrt in den Movie Park Bottrop geplant. Da die Anzahl der Teilnehmenden bei allen Veranstaltungen begrenzt ist, wird um eine Anmeldung unter www.ferienprogramm-meppen.de gebeten.
Foto © Stadt Meppen
Rohrleitung fälschlich getrennt: Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Lingen
Im Kernkraftwerk Lingen ist es bei Abbautätigkeiten zu einem meldepflichtigen Ereignis gekommen. Wie das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz als zuständige Aufsichtsbehörde mitteilt, wurde das Ereignis fristgerecht gemeldet. Eine Rohrleitung des Abwassersystems in einem Rohrkanal des Reaktorgebäudes wurde fälschlich getrennt. Die Rohrleitung gehört zum Restbetriebssystem. Nach dem Fehlschnitt wurde die angeschlossene Abwasserpumpe vorsorglich außer Betrieb genommen. Die betroffene Rohrleitung führt nur stufenweise Abwasser. Sie war zum Zeitpunkt des Fehlers leer und trocken. Es habe zu keiner Zeit eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage vorgelegen, so das zuständige Ministerium.
Symbolbild
Feuerwehr löscht brennenden Unrat auf Schützenplatz Blanke
Die Feuerwehr Nordhorn hat am Morgen brennenden Unrat auf dem Schützenplatz im Ortsteil Blanke gelöscht. Ein Feuerwehrkamerad war dort zufällig vorbeigefahren und hatte den Feuerschein gesehen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war ein Stuhl aus Plastik bereits komplett niedergebrannt. Das Feuer konnte in kürzester Zeit komplett gelöscht werden.
Foto © Feuerwehr Nordhorn
Kirchengemeinden in Papenburg und Aschendorf gründen Kita-Verband
Die katholischen Kirchengemeinden St. Antonius und St. Michael in Papenburg haben gemeinsam mit der Kirchengemeinde St. Amadeus in Aschendorf einen Kita-Verband gegründet. In dem „Katholischen Kirchengemeindeverband Kindertagesstätten Papenburg“ werden die Trägerschaften für acht Kindertagesstätten gebündelt. Durch den neu gegründeten Verband soll die Verwaltung der Kindertagesstätten weiter professionalisiert werden. Die mit der Trägerschaft verbundenen Aufgaben seinen immer umfangreicher geworden, so Dechant Franz Bernhard Lanvermeyer. Das Engagement der Ehrenamtlichen sei an seine Grenzen gekommen. Durch den Verband könne nun eine hauptamtliche Kraft diese Tätigkeiten zu einem großen Teil übernehmen. Gleichzeitig bleibe die enge Anbindung der Kitas an die Kirchengemeinden erhalten.
Mehrere Spielplätze in Nordhorn aktuell gesperrt
In Nordhorn sind fünf Spielplätze aktuell für rund eine Woche gesperrt. Das teilt die Stadt mit. Dort werden jeweils die sog. Spieltürme ausgetauscht. Betroffen sind die Spielplätze Bergvennenweg, Elsternstraße, Julius-Leber-Straße, von-Rhede-Straße und Woltermanns Maate. Außerdem wird am Kinderspielplatz an der Boekelostraße ein neues Dreifachreck aufgestellt. Bei Kontrollen durch den Fachbereich Öffentliche Flächen sei festgestellt worden, dass eine weitere Reparatur der zum Teil 15 Jahre alten Geräte nicht mehr sinnvoll sei.
Unbekannte brechen in Firma in Heede ein
Unbekannte sind in Heede in eine Firma eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, warfen die Täter eine Scheibe zum Verkaufsraum der Firma an der Straße Gewerbegebiet Nord ein. Vermutlich wurden sie durch die ausgelöste Alarmanlage gestört und flüchteten anschließend. Sie hinterließen einen Sachschaden von 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Stadt Lingen stellt neuen Citymanager vor
Die Stadt Lingen hat einen neuen Citymanager. Wie die Stadt mitteilt, tritt Jonas Berger die Nachfolge des bisherigen Citymanagers Andreas Löpker an. Der 27-jährige Berger hat bereits ein Duales Studium bei der Stadt absolviert und seit 2016 bei der Wirtschaftsförderung. Dort war er unter anderem für die Unternehmensbetreuung und -ansiedlungen zuständig. Den Schwerpunkt seiner Arbeit sehe er darin, ein offenes Ohr für die Kaufleute in der Innenstadt habe und zugleich auch neue Einzelhändler nach Lingen zu holen, so Berger.
Foto © Stadt Lingen
Kind bei Fahrradsturz in Spelle schwer verletzt
Ein siebenjähriges Kind hat sich bei einem Fahrradunfall in Spelle schwer verletzt. Der Junge fuhr nach Polizeiinformationen mit seinem Fahrrad auf der Dorfstraße, als er die Kontrolle über sein Fahrrad verlor und stürzte. Ein Rettungshubschrauber musste ihn mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus bringen.
Umwelttipp: Smartphones und Tablets möglichst lange nutzen
Corona: Mehr als 50 Neuinfektionen an einem Tag im Emsland
Dem Landkreis Emsland sind binnen 24 Stunden 56 neue Coronafälle gemeldet worden. Zudem verzeichnet der Landkreis zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit der Pandemie. Die Gesamtzahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion steigt damit auf 202. Darüber hinaus ist auch der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz im Vergleich zu gestern stark gestiegen – von 35,3 auf heute 47,7. Insgesamt gelten 254 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert seit gestern stark gesunken. Das Robert-Koch-Institut weist für die Grafschaft heute einen Wert von 37,7 aus – gestern lag er noch bei 47,1. Seit gestern sind dem Landkreis fünf Neuinfektionen gemeldet worden. 112 Menschen in der Grafschaft gelten als mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt am Dienstag bei 2,5. Diese Zahl gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die Intensivbettenbelegung in Niedersachsen durch Corona-Patienten liegt mit Stand von heute bei 4,6%.
Aktion für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln gestartet
Harens Schulen bekommen High-Speed-Netz
SV Meppen stellt bei Heimspielen auf 2G-Regelung
Bei Heimspielen des SV Meppen in der dritten Liga gilt ab sofort die 2G-Regelung. Das teilt der Verein auf seiner Homepage mit. Demnach erhalten nur Zuschauer Einlass in die Hänsch-Arena, die gegen das Coronavirus geimpft oder genesen sind. Davon ausgenommen sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und Menschen, die nachweisen können, dass sie sich nicht impfen lassen können. Im Stadion entfällt durch die 2G-Regelung die Masken- und Abstandspflicht. Zudem gibt es keine Begrenzung der Zuschauerkapazität mehr. Bisher waren 6.500 Zuschauer zu den Heimspielen zugelassen. Die Kontaktverfolgung über die Luca-App oder ein Formular bleibt jedoch bestehen. Dauerkartenbesitzer, die nicht genesen oder bisher nicht geimpft sind, werden gebeten, sich an den Verein zu wenden.
Zwei Verletzte bei Unfall in Salzbergen
Bei einem Unfall in Salzbergen sind zwei Menschen schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben musste ein 36-jähriger Autofahrer auf der Schüttorfer Straße verkehrsbedingt abbremsen. Der 23-jährige Fahrer eines hinter ihm fahrenden Autos bemerkte das zu spät und fuhr auf den Wagen auf. Der 23-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Der andere Autofahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten beide ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.
Stadt Lingen weist auf Straßenreinigungspflicht hin
Die Stadt Lingen weist auf die Straßenreinigungspflicht für Anlieger von Geh- und Radwegen hin. Laub könne die Wege schnell rutschig und damit gefährlich machen. Anlieger seien verpflichtet die Wege vor dem eigenen Grundstück zu reinigen. Diese Pflicht gelte auch bei Unkraut- und Grasbewuchs, so die Stadt weiter. Dabei dürften die Laub- und Grünabfälle von Gehwegen nicht in den öffentlichen Straßenbereich gefegt werden. Das betreffe vor allem die Straßen, die regelmäßig durch die maschinelle Straßenreinigung gekehrt werden.
Zigarette löst Verpuffung in Papenburg aus
In Papenburg ist es am Dienstag zu einer Verpuffung gekommen. Ein 26-jähriger Autofahrer hatte in seinem Kofferraum einen Benzinkanister transportiert. Als er mit einer angezündeten Zigarette den Kofferraum in der Straße Zu den Wallwiesen öffnete, kam es zu der Verpuffung. Verletzt wurde niemand. Auch zu einem offenen Feuer kam es nicht. Es entstand ein Sachschaden von 500 Euro.
Symbolbild
21-Jähriger wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern verurteilt
Das Amtsgericht Nordhorn hat einen 21-jährigen Angeklagten unter anderem wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann Anfang des Jahres über das Internet Kontakt zu 12- bis 14-jährigen Kindern aufgenommen und diese zum Austausch pornographischer Bilder gedrängt hat. Neben des Missbrauchs in einem Fall, wurde der Mann wegen des Verschaffens und Verbreitens pornographischer Schriften in zwei Fällen für schuldig befunden. Er wurde zu einer Freiheitsstrafe von anderthalb Jahren ohne Bewährung verurteilt. Der Angeklagte war nach Angaben des Amtsgerichts bereits viermal einschlägig vorbestraft und stand unter Bewährung.
Ausschuss für Kreisentwicklung des Landkreises Emsland tagt heute
Heute kommt der Ausschuss für Kreisentwicklung des Landkreises Emsland in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs auf der Strecke zwischen Meppen und Essen. Besprochen werden sollen in diesem Zusammenhang die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie sowie das weitere Vorgehen. Auch die Installation eines Echtzeit-Informationssystems im öffentlichen Personennahverkehr im Emsland wird heute Thema sein. Beginn der Sitzung ist um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.
Wetter: Vorhersage für Mittwoch
Klimaschutzregion Papenburg-Dörpen-Rhede verlängert Zusammenarbeit
Die Stadt Papenburg, die Samtgemeinde Dörpen und die Gemeinde Rhede haben ihre Zusammenarbeit mit der Fortführung des Klimaschutzmanagements erneuert. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Im Rahmen der Förderkulisse “Anschlussvorhaben für das Klimaschutzmanagement für die Klimaschutzregion Papenburg-Dörpen-Rhede (Ems)” konnten Fördermittel in Höhe von 80.000 Euro eingeworben werden. Mit dem Geld sollen umgesetzte Maßnahmen verstetigt werden können. Außerdem seien bereits weitere Aktionen in Planung, so der Klimaschutzmanager Thomas Nienhaus. Dazu gehören unter anderem Projekte und Maßnahmen wie das Akteursnetzwerk “Nachhaltige Mobilität”, das Klimafrühstück, Bürger- und Themenabenden aber auch Projekten wie das Stadtradeln.
Foto © Stadt Papenburg
Noch 5.800 Grafschafter müssen ihren Führerschein umtauschen
Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist in einer Pressemitteilung daraufhin, dass noch 5.800 Grafschafterinnen und Grafschafter ihren Führerschein umtauschen müssen. Der Umtausch von einem Papierführerschein in einen EU-Kartenführerschein muss noch bis zum 19. Januar 2022 verpflichtend erfolgen. Betroffen sind dabei konkret die Jahrgänge 1953 bis 1958. Weiter weist der Landkreis daraufhin, dass die Führerscheinstelle erst vor kurzem umgezogen ist und sich nun in den den neuen Räumen über dem separaten Eingang im hinteren Innenhof des Nordhorner Kreishauses befinden. Besuchende müssen vorab einen Termin vereinbaren.
Termine können über www.grafschaft-bentheim.de/terminvergabe oder telefonisch unter 05921 / 96-1142 vereinbart werden.
Daniel Benke vom JLZ unterzeichnet Profi-Vertrag beim SV-Meppen
Der SV-Meppen hat mit Daniel Benke einen weiteren Spieler aus dem Jugendleistungszentrum Emsland (JLZ) aufgenommen. Das meldet der Verein auf seiner Webseite. Der 19-jährige zentrale Mittelfeldspieler unterschrieb einen Vertrag über zwei Jahre. Nach Joe Klöpper und Moritz Hinnenkamp ist Daniel Benke nun der dritte Spieler, der in den Profikader einzieht. Alle drei kommen aus der U19-Mannschaft des SVM und haben bereits mit dem Drittligateam trainiert. „Daniel ist ein sehr hoffnungsvolles Talent und ein Perspektivspieler für unser Team. Wir freuen uns sehr, dass er nun zum Kader gehört“, so SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann. Daniel Benke kam 2015 vom VfL Emslage zum SV Meppen.
Foto © SV Meppen
Polizei sucht Eigentümer eines Fahrrads in Haren
In Haren ist die Polizei auf der Suche nach dem Eigentümer eines Fahrrads. Das Fahrrad steht bereits seit mehreren Tagen an der Straße “Püntkers Patt” an einem Wanderweg entlang der Ems. Es ist außerdem mit einer Doppelpacktasche mit persönlichem Inhalt versehen. Derzeit liegen keine Hinweise auf den Eigentümer des Fahrrads vor. Die Polizei vermutet, dass es sich dabei um einen polnischen Mitbürger bzw. Mitbürgerin handeln könnte. Die Umstände des Abstellen sind weiterhin ungeklärt. Um eine mögliche Notlage des Eigentümers bzw. der Eigentümerin auszuschließen, wurde das umliegende Gelände mit einer Drohne abgesucht – allerdings erfolglos. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Eigentümer bzw. der Eigentümerin des Fahrrads.
Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
UPDATE: 33-Jähriger im Fall um gewalttätige Auseinandersetzungen auf Campingplatz in Emsbüren festgenommen
Wie die Staatsanwaltschaft Osnabrück mitteilt, ist im Fall um die gewalttätigen Auseinandersetzungen auf einem Campingplatz in Emsbüren ein Beschuldigter festgenommen worden. Der 33-jährige Mann soll einen Mitarbeiter des Campingplatzes mit seinem Land Rover zunächst gezielt angefahren und anschließend liegend überrollt haben. Der Mitarbeiter soll versucht haben, den Mann am Verlassen des Campingplatzes zu hindern. Der alkoholisierte Beschuldigte gehört zu einer irischen Gruppe. Zwischen der Gruppe und Mitarbeitenden des Campingplatzes ist es in der Nacht vom 23. auf den 24. September zu Auseinandersetzungen gekommen. Dabei sollen sie sich gegenseitig mit einem Messer und einer Schusswaffe bedroht haben. Der Beschuldigte entfernte sich nach der Tat vom Ort des Geschehens, konnte jedoch wenig später durch die Polizei ermittelt und festgenommen werden. Er hatte eine Schussverletzung an der Brust. Der Gesundheitszustand des 43-jährigen Campingplatzmitarbeiter ist weiterhin kritisch. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Beschuldigte wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück u. a. wegen des Verdachts des versuchten Totschlags noch am Samstag einer Haftrichterin vorgeführt. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Foto © Lindwehr
Corona: Inzidenzwerte in der Region sinken weiter
Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist im Landkreis Emsland erneut gesunken. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist für das Emsland heute einen Wert von 35,3 aus. Gestern lag er noch bei 39,8. Dem Landkreis sind seit gestern zudem sechs Neuinfektionen gemeldet worden. Aktuell gelten 217 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert ebenfalls leicht gesunken. Gestern lag er bei 47,9 – heute weist das RKI einen Wert von 47,1 für die Grafschaft aus. Seit gestern ist dem Landkreis kein weiterer Corona-Fall gemeldet worden. 126 Menschen in der Grafschaft gelten als mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt am Dienstag bei 2,8. Diese Zahl gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die Intensivbettenbelegung in Niedersachsen durch Corona-Patienten liegt mit Stand von heute bei 4,6%.
Eine Leichtverletzte bei Unfall in Nordhorn
Bei einem Unfall in Nordhorn ist am Montag eine Frau leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war die 27-Jährige mit ihrem Auto auf der Veldhausen Straße unterwegs. Als sie in den Kreuzungsbereich mit der Neuenhauser Straße einbog, übersah sie das Auto eines 39-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Lagerhalle in Dalum in Brand geraten
In Dalum ist am Montagabend eine Lagerhalle in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, brach das Feuer vermutlich im Bereich eines Verteilerkastens aus. In der Halle wurde überwiegend Schrott gelagert. Die Feuerwehr war mit zehn Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort, um das Feuer zu bekämpfen. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe ist bisher nicht bekannt.
Erster inklusiver Spielplatz in der Grafschaft Bentheim eröffnet
Stammzellenspende für Tilda gesucht
Ehrenamtliche aus der Region erhalten Sonnenschein-Preis
Verdienstkreuz für Gerhard Theißing
Buchtipp: Die Highlanderin – Eva Fellner
Gedenkstätte Esterwegen und Polizei wollen enger zusammenarbeiten
Die Stiftung Gedenkstätte Esterwegen und die Polizei Niedersachsen wollen enger zusammenarbeiten. Konkret geht es laut Polizei und Stiftung um die historisch-pädagogische Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der „Polizeigeschichte in der Zeit der Nationalsozialismus“. Weiterer Schwerpunkt sei das Thema „Polizei und Emslandlager 1933 bis 1945“. Am 4. Oktober soll ein entsprechender Kooperationsvertrag unterschrieben werden.
E-Bikes im Wert von 16.000 Euro in Nordhorn gestohlen
In Nordhorn haben Unbekannte am Wochenende mehrere hochwertige E-Bikes gestohlen. Nach Polizeiangaben wurde am Freitagabend an der Sparta Tennishalle in der Schulstraße ein Fahrrad der Marke „Riese und Müller“ gestohlen. Später am Abend stahlen Unbekannte ein E-Bike der gleichen Marke in der Laarstraße. In der Nacht zu Sonntag wurde außerdem im Bereich einer Gaststätte am Heseper Weg ein Speedpedelec gestohlen. Die drei gestohlenen E-Bikes hatten einen Gesamtwerk von rund 16.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild
Unbekannte randalieren in Haren
Unbekannte haben am Wochenende in Haren randaliert. Wie die Polizei mitteilt, wurde am Montagmorgen festgestellt, dass an der Straße „Hinterm Busch“ auf einer Strecke von 500 Metern sämtliche Leitpfosten und Stationszeichen ausgehoben und auf die Fahrbahn geworfen wurden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
3G-Regelungen in der Grafschaft werden ab morgen gelockert
In der Grafschaft Bentheim werden ab Morgen die Bestimmungen zur sog. 3G-Regelung gelockert. Wie der Landkreis mitteilt, entfällt dann die bisher verpflichtende 3G-Regelung unter anderem für die Teilnahme an Zusammenkünften mit mehr als 25 Personen in geschlossenen Räumen, für körpernahe Dienstleistungen, Theater, Kinos und die Gastronomie. Hintergrund ist der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz, der in der Grafschaft an fünf Werktagen in Folge unter 50 lag. Dadurch kann der Landkreis über eine Allgemeinverfügung Lockerungen ermöglichen. Veranstalter und Betreiber haben jedoch weiter die Möglichkeit, die 2G-Regelung für ihre Veranstaltungen oder Betriebe vorzuschreiben.
Berufungsverfahren am Landgericht Osnabrück wegen Diebstahls beginnt heute
Am Landgericht Osnabrück beginnt heute das Berufungsverfahren gegen einen heute 28-Jährigen wegen Diebstahls. Wie das Landgericht mitteilt, wurde der Mann aus Bochum bereits im November 2019 am Amtsgericht Meppen zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Der Angeklagte soll im April 2019 mit unbekannten Mittätern in den Supermarkt eines Vergnügungsparks in Haren eingebrochen sein. Dazu sollen sie ein Fenster aufgehebelt haben. In dem Supermarkt sollen sie gewaltsam einen Geldausgabeautomaten geöffnet haben und Bargeld von mehr als 100.000 Euro entwendet haben. Zudem soll ein Sachschaden in Höhe von mehr als 25.000 Euro entstanden sein.
Verhandlung wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern startet heute
Am Amtsgericht Nordhorn beginnt heute der Prozess gegen einen 21-Jährigen wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern. Laut dem Amtsgericht soll der Tatverdächtige in drei Fällen über das Internet Kontakt zu 12 bis 14-jährigen Kindern aufgenommen haben. Diese soll er dazu veranlasst haben, Bilder mit pornographischen Inhalten mit ihm auszutauschen. Der Angeklagte soll ein Geständnis für die heutige Verhandlung angekündigt haben.
Foto: Symbolbild
Wetter: Vorhersage für Dienstag
Hundewiese in Lingen vorübergehend gesperrt
Die Hundewiese in Lingen bleibt bis zum 24.Oktober geschlossen. Wie die Stadt Lingen mitteilt, sind in den letzten Tagen vermehrt Fälle von Zwingerhusten bei den Hunden in der Region aufgetreten. Die vorübergehenden Sperrung der Wiese soll eine weitere Ausbreitung der Krankheit verhindern.
Symbolbild
39 neue Coronafälle übers Wochende im Emsland
Im Landkreis Emsland sind am Wochenende 39 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts heute bei 39,8. Gestern lag der Wert noch bei 40,1. Aktuell sind 238 Menschen im Emsland mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt am Montag bei 2,9. Diese Zahl gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die Intensivbettenbelegung in Niedersachsen durch Corona-Patienten liegt mit Stand von heute bei 4,7%.
TÜV in Lingen kontrolliert kostenlos Autolichter
TÜV NORD in Lingen führt auch in diesem Jahr einen kostenlosen Check für Autolichter durch. Wie der TÜV NORD mitteilt, können Autofahrer den gesamten Oktober lang die Lichter in der Station in Lingen kontrollieren lassen. Gecheckt wird dabei die gesamte Lichtanlage des Autos. Auch die Bremslichter, Blinker und Nebelscheinwerfer werden überprüft.
Foto: TÜV NORD
Osnabrücker Polizei twittert in Echtzeit über Einsätze
Die Regionalleitstelle der Polizei Osnabrück twittert am 01. Oktober in Echtzeit über aktuelle Einsätze in den Landkreisen Osnabrück, Emsland und der Grafschaft Bentheim. Wie die Polizeidirektion Osnabrück mitteilt, soll so die Transparenz, die Akzeptanz und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Polizei gestärkt werden. Die Social Media-Abteilung der Osnabrücker Polizei twittert die Einsätze an diesem Tag von 11 Uhr bis 20 Uhr. Verfolgt werden kann die Aktion über den landesweiten #polizei110 oder über die Twitteraccounts der einzelnen Polizeileitstellen der Landkreise.
79-Jähriger bei Unfall in Neuenhaus schwer verletzt
In Neuenhaus ist es am Sonntag zu einem Unfall zwischen zwei Pedelec-Fahrern gekommen. Wie die Polizei berichtet, waren ein 79-jähriger und eine 74-jährige mit ihren Pedelecs auf der Schulstraße unterwegs. In Höhe der Einmündung Heidkamp stießen die beiden Fahrräder aus bislang ungeklärter Ursache zusammen. Der 79-Jährige stürzte anschließend und zog sich schwere Verletzungen zu.
Zeugen nach Einbruch in Neuenhaus gesucht
Die Polizei in Neuenhaus sucht aktuell Zeugen eines Einbruchs in einen Sonderpostenmarkt. Nach Angaben der Polizei kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem Einbruch in das Geschäft an der Veldhauser Straße. Die Täter konnten anschließend vermutlich in Richtung Weidenstraße flüchten. Ob sie Beute machen konnten, ist noch unklar. Nach Polizeiangaben haben Zeugen die Flucht beobachtet. Es soll sich um einen männlichen und eine weibliche Tatverdächtige handeln. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbrecher in Haselünne auf frischer Tat festgenommen
In Haselünne hat die Polizei zwei Einbrecher auf frischer Tat festgenommen. Wie die Polizei berichtet, kam es am späten Sonntagabend in einem Einfamilienhaus zu einem Einbruch. Dabei gelangten die Täter über ein Kellerfenster ins Gebäude. Die Täter konnten durch die Polizei am Tatort festgenommen werden. Dabei handelt es sich um einen 42-Jährigen und einer 34-Jährigen Tatverdächtigen aus Haselünne. Beute machten sie keine.
Zwei Verletzte nach Zusammenstoß in Papenburg
Bei einem Unfall in Papenburg sind am Sonntag zwei Menschen verletzt worden. Nach Polizeiangaben fuhr ein 24-jähriger Autofahrer auf der Flachsmeestraße und wollte nach links in die Overledinger Straße abbiegen. Dabei übersah er zwei entgegenkommende Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Die 51 und 54 Jahre alten Motorradfahrer wurden dabei leicht verletzt. Die Straße musste anschließend für mehrere Stunden gesperrt werden.
De Ridder und Meiners ziehen nicht in den Bundestag ein
Daniela De Ridder (SPD) und Danny Meiners (AfD) haben den Einzug in den Bundestag verpasst. Das geht aus der Liste der Gewählten hervor, die der Bundeswahlleiter am Montag veröffentlicht hat. Beide Bundestagskandidaten für den Wahlbezirk Mittelems hatten noch Hoffnungen, über die Landesliste ihrer Parteien ins Parlament einzuziehen. Beide verpassten den Einzug jedoch knapp. Sie jetzt die ersten Nachrücker für ihre Parteien.
Drogen im Wert von 9.000€ bei Kontrolle beschlagnahmt
Beamte des Hauptzollamts Osnabrück haben bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A30 bei Gildehaus Drogen im Wert von rund 9.000 Euro beschlagnahmt. Wie der Zoll mitteilt, kontrollierten sie einen Pkw mit polnischem Kennzeichen auf einem Parkplatz im Gewerbegebiet Gildehaus. Die beiden Insassen gaben an, für eine Woche in Rotterdam gewesen zu sein und dort vergeblich eine Arbeitsstelle gesucht zu haben. Bei einer Intensivkontrolle des Fahrzeugs fanden die Ermittler ein Gramm Amphetamin in der Handtasche der Beifahrerin sowie weitere rund 960 Gramm in einem Rucksack im Kofferraum. Die Drogen konnten dem Fahrer zugeordnet werden und sind von den Zöllnern beschlagnahmt worden. Der 41-Jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen und dem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt.
Foto © Hauptzollamt Osnabrück
Die Bundestagswahl aus regionaler Sicht
Corona: 26 Neuinfektionen am Wochenende in der Grafschaft
Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind am Wochenende 26 neue Corona-Fälle gemeldet worden. 14 am Samstag, zehn am Sonntag und zwei zu heute. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts heute bei 47,9 und hat sich seit gestern nicht verändert. Aktuell sind 129 Menschen in der Grafschaft mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt am Montag bei 2,9. Diese Zahl gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die Intensivbettenbelegung in Niedersachsen durch Corona-Patienten liegt mit Stand von heute bei 4,7%.
Sportrückblick: SVM-Herren holen gegen Saarbrücken nach Aufholjagd einen Punkt
Otto Pankok Museum feiert 25-jähriges Jubiläum
“Faire Woche” endet in Lingen mit “fairem Frühstück”
Gartentipp: Laub auch mal liegen lassen
Wetter: Vorhersage für Montag
SPD liegt im Wahlkreis Unterems vorne – Connemann verteidigt Direktmandat
Bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Unterems hat sich die SPD mit 33,99 Prozent als stärkste Kraft durchgesetzt. Im Vergleich zur letzten Bundestagswahl 2017 bekamen die Sozialdemokraten rund sechs Prozent mehr Stimmen. Die CDU hingegen muss mit mehr als -12 Prozent deutliche Verluste hinnehmen. Mit 29,88 Prozent der Zweitstimmen sind die Christdemokraten die zweitstärkste Kraft. Darauf folgen die GRÜNEN mit 10,66 Prozent und einem Plus von fast fünf Prozent im Vergleich zur letzten Bundestagswahl. Die FDP kommt auf rund zehn Prozent, die AfD auf rund acht Prozent und die LINKE auf 1,67 Prozent. Obwohl die SPD bei den Zweitstimmen vorne liegt, konnte sich bei den Erststimmen Gitta Connemann von der CDU durchsetzen. Connemann konnte ihr Direktmandat mit 44,40 Prozent klar verteidigen, hat aber 5,61 Prozent weniger Stimmen als bei der letzten Wahl erhalten.
CDU im Wahlkreis Mittelems trotz deutlicher Verluste stärkste Kraft
Bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Mittelems hat die CDU mit 33,85 Prozent die meisten Wählerstimmen bekommen. Dennoch müssen die Christdemokraten einen Verlust von über 15 Prozent hinnehmen. CDU-Kandidat Albert Stegemann setzte sich bei den Erststimmen mit rund 40 Prozent zwar klar gegen die Kandidatinnen und Kandidaten der anderen Parteien durch, bekam aber rund 13 Prozent weniger Stimmen als noch 2017. Die SPD liegt mit 30,92 Prozent der Zweitstimmen knapp hinter den Christdemokraten. Die Sozialdemokraten konnten sich über ein Plus von über sieben Prozent freuen. Darauf folgen die GRÜNEN mit rund 12,55 Prozent und die FDP mit 11,75 Prozent. Mit einem Plus von über sechs Prozent gehören die GRÜNEN neben der SPD zu den Gewinnern des Abends. Die AfD liegt mit rund fünf Prozent vor der LINKEN mit zwei Prozent.
SPD-Kandidatin Vanessa Gattung gewinnt Stichwahl um Bürgermeisteramt in Papenburg deutlich
Vanessa Gattung hat die Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Papenburg gewonnen. Die Kandidatin der SPD setzte sich mit 62,57% deutlich gegen ihren Gegenkandidaten Pascal Albers von der CDU durch. Albers erreichte 37,43%. Insgesamt hatten sich fünf Kandidatinnen und Kandidaten um die Nachfolge von Jan-Peter Bechtluft beworben. Bei der Kommunalwahl am 12. September lagen Gattung und Albers fast gleichauf. Mit 5.853 Stimmen für Albers und 5.844 Stimmen für Gattung trennten beide lediglich neun Stimmen.
HSG Nordhorn-Lingen gewinnt Heimspiel gegen den TV 05/07 Hüttenberg
Am 3. Spieltag der 2. Handball-Bundesliga hat die HSG Nordhorn-Lingen gegen den TV 05/07 Hüttenberg gewonnen. Das Spiel gegen die Mittelhessen in der Lingener EmslandArena endete 34:30 für die HSG Nordhorn-Lingen. Zur Halbzeit führte das Zweistädteteam bereits mit 18:17. Bester Werfer bei der HSG war Robert Weber mit 13 Treffern. Nach dem Spiel steht die HSG Nordhorn-Lingen mit 4:2 Punkten auf dem sechsten Platz in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga. Nächster Gegner ist am kommenden Samstag auswärts der ASV Hamm-Westfalen. Anwurf ist um 19:15 Uhr.
Damen vom SV Meppen verlieren gegen SGS Essen
Die zweite Runde im DFB-Pokal endete für die Damen vom SV Meppen mit eine Niederlage. Das Spiel zwischen der SGS Essen und den Meppenerinnen endete mit einem 0:1. Das Tor schoss in der 90. Minute Ex-Meppenerin Elisa Senß. Das nächste Punktspiel bestreiten die Frauen des SV Meppen am kommenden Sonntag. Gegner in der Meppener Hänsch-Arena ist RB Leipzig.
Symbolbild
Inzidenz im Emsland gestiegen und in der Grafschaft Bentheim leicht gesunken
Der Landkreis Grafschaft Bentheim meldet zu heute 10 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Kreisweit sind aktuell 135 Menschen mit Covid-19 infiziert. Nach Angaben des Robert-Koch-Institus (RKI) liegt die Inzidenz aktuell bei 47,9 und ist damit im Vergleich zum Vortag mit 48,6 leicht gesunken. Für das Emsland meldet das RKI heute einen gestiegenen Inzidenzwert von 41,0. Zum Vergleich: Gestern noch wurde ein Wert von 34,0 angegeben. Detaillierte Angaben zu Neuinfektionen etc. werden durch den Landkreis Emsland erst wieder am Montag veröffentlicht.
Achtjähriger wird bei Verkehrsunfall in Ringe schwer verletzt
In Ringe ist am Samstagmittag ein Kind bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der Achtjährige Junge fuhr mit seinem Kettcar aus dem Nachtigallenweg kommend auf die Neuenhauser Straße. Ein 18-Jähriger Autofahrer konnte daraufhin nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Kind mit seinem PKW. Der Junge wurde daraufhin mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt.
Symbolfoto © Lindwehr
Grafschafter Volleyballteams müssen Niederlagen hinnehmen
Die Damen vom SC Union Emlichheim haben im Bezirksduell gegen den VfL Oythe verloren. Das Spiel endete mit 2:3 Sätzen. Damit stehen sie in der Tabelle aktuell auf Platz fünf. Das nächste Spiel der SCU findet am 9. Oktober in der Vechtetalhalle gegen den SV Blau-Weiß Dingden statt. Auch die Herren vom FC Schüttorf 09 haben die Partie gegen den TuS Mondorf verloren. Das Spiel endete mit 3:1 Sätzen für die Rheinländer. Der FC Schüttorf 09 steht damit in der Tabelle nach wie vor auf dem letzten Platz. Das kommende Spiel ist für den 2. Oktober angesetzt. Dann geht es an die Ostsee zum SV Warnemünde.
Symbolbild
Lünne: Auto überschlägt sich und bleibt in Graben liegen
In Lünne sind bei einem Verkehrsunfall vier Menschen verletzt worden, einige von ihnen schwer. Sie waren gemeinsam in einem PKW auf der Lingener Straße in Richtung Rheine unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der 35-Jährige Fahrer mit seinem Auto nach rechts von der Fahrbahn ab. Daraufhin überschlug sich das Fahrzeug und kam in einem Graben zum Liegen. Während der Fahrer nur leicht verletzt wurde, mussten die drei weiteren Insassen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Es handelt sich bei ihnen um zwei Frauen und einen Mann. Ein 44-Jähriger schwebt außerdem in Lebensgefahr. Da im Auto Drogen gefunden wurden, wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Foto © Lindwehr
SV Meppen erkämpft 2:2 Unentschieden gegen 1. FC Saarbrücken
Am 10. Spieltag hat der SV Meppen in der 3. Liga gegen den 1. FC Saarbrücken unentschieden gespielt. Die Partie in der Meppener Hänsch-Arena endete 2:2. Die Gäste aus Saarbrücken waren in der 7. Minute durch Adriano Grimaldi mit 0:1 in Führung gegangen. In der 14. Minute erzielte Tobias Jänicke das 0:2 für Saarbrücken. Der Anschlusstreffer für den SV Meppen fiel in der 29. Minute per Foulelfmeter. Luka Tankulic verwandelte den Strafstoß zum 1:2. Für den 2:2-Endstand sorgte Willi Evseev nach einem Pass von Morgan Faßbender in der 85. Minute. Das nächste Spiel bestreitet der SV Meppen am kommenden Samstag. Gegner ist auswärts der MSV Duisburg.
Vollsperrung in Aschendorf ab Montag – Umleitung eingerichtet
In Aschendorf wird von Montag (27.09) bis Donnerstag (30.09) eine Vollsperrung eingerichtet. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Gesperrt wird die Große Straße ab dem Kreuzungsbereich Rheder Straße bis einschließlich zur Kreuzung Klosterstraße. Eine Umleitung aus Richtung Aschendorf kommend wird über die Poststraße, Molkereistraße, Zum Weißen Bild und der Hüntestraße eingerichtet. Hintergrund für die Vollsperrung sind erforderliche Tiefbauarbeiten, um eine Störung der Telefonleitung zu beheben. Diese wurde bei derzeitigen Bauarbeiten zur Glasfaserverlegung beschädigt.
Symbolbild © Stadt Papenburg
Coronavirus: 7-Tage-Inzidenz im Emsland erneut gesunken und in der Grafschaft weiter gestiegen
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet für die Grafschaft Bentheim heute einen gestiegenen Inzidenzwert von 48,6. Zum Vergleich: Gestern noch wurde ein Wert von 44,2 angegeben. Kreisweit zählt die Grafschaft aktuell 141 Covid-19 Fälle, davon 14 Neuinfektionen. Für das Emsland meldet das RKI im Vergleich zu gestern mit 36,2 heute einen leicht gesunkenen Wert von 34,0. Detaillierte Angaben zu Neuinfektionen etc. werden durch den Landkreis erst wieder am Montag veröffentlicht.
Symbolbild
3 G – Regelung ab Montag im Landkreis Emsland weitestgehend aufgehoben
Wie der Landkreis Emsland mitteilt, wird ab Montag (27.09) die 3 G-Regelung weitestgehend aufgehoben. Hintergrund ist der Indikator “Neuinfizierte”, der in der Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen geregelt wird und von der jeweiligen Kommune per Allgemeinverordnung festzustellen ist. Im Landkreis Emsland wurde an fünf aufeinander folgenden Tagen der Wert von 50 nicht mehr erreicht, sodass ab Montag die 3 G-Regelungen weitestgehen aufgehoben werden. Das hat wiederum Auswirkungen für unter anderem die Gastronomie und Veranstaltungen. Der Zutritt ist damit ab Montag nicht mehr nur auf vollständig geimpfte, genesene oder getestete Personen beschränkt. Bei Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmenden sowie Besuchen in Diskotheken ist die 3 G – Regelung aber weiterhin verpflichtend.
Symbolbild
Angebranntes Essen sorgt für Einsatz von Polizei und Feuerwehr in Meppen
In Meppen sind Polizei und Feuerwehr Freitagmittag zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand ausgerückt. Rauchmelder lösten den Einsatz in der Bokeloher Straße aus, weil dort Essen auf einem Elektroherd vergessen wurde. Eine 84-Jährige Bewohnerin wurde daraufhin vorsorglich wegen des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.
Verkehrsunfall in Lengerich: 85-Jähriger Autofahrer übersieht PKW
In Lengerich sind am Freitagnachmittag bei einem Verkehrsunfall zwei Personen verletzt worden, eine von ihnen schwer. Ein 85-jähriger Autofahrer war gegen 17 Uhr auf der Straße Sudderweh in Richtung Frerener Straße unterwegs, als er im dortigen Kreuzungsbereich einen von rechts kommenden PKW übersah. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der 85-Jährige schwere Verletzungen erlitt und in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der andere, 20-jährige Autofahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt.
Per Haftbefehl gesucht: 48-Jähriger bei Kontrolle in Bad Bentheim festgenommen
Bundespolizisten haben heute im Bahnhof Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten 48-Jährigen festgenommen. Der Mann muss nun für rund ein Jahr in Haft. Am Vormittag haben die Beamten einen Reisezug aus den Niederlanden kontrolliert. Dabei überprüften sie auch die Personalien des 48-jährigen Marokkaners. Bei der Kontrolle zeigte sich, dass der Mann wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verurteilt wurde und noch eine Reststrafe von 357 Tagen verbüßen muss. Er wurde verhaftet und in die nächste Justizvollzugsanstalt gebracht.
Großer Polizeieinsatz in Emsbüren: Zwei Menschen bei Auseinandersetzung auf Campingplatz schwer verletzt
Auf einem Campingplatz im Emsbürener Ortsteil Hesselte ist es in der vergangenen Nacht zu einer schweren Auseinandersetzung gekommen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Osnabrück sind zwei Menschen dabei schwer verletzt worden. Am späten Abend soll es zu einem Streit zwischen den Mitarbeitern des Campingplatzes und einer Gruppe irischer Landfahrer gekommen sein. Der Streit habe bis zum frühen Freitagmorgen angedauert und sei dann eskaliert. Dabei seien Messer und Schusswaffen zum Einsatz gekommen. Eine Person soll von einem Auto angefahren worden sein. Polizei und Rettungskräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Wie es zu der Auseinandersetzung gekommen ist, ist noch nicht klar. Der Bereich wurde abgesperrt. Experten der Kriminalpolizei haben die Suche nach Spuren aufgenommen.Die Ermittlungen sollen ergeben, ob es sich um ein versuchtes Tötungsdelikt handelt.
Foto © Lindwehr
Amtliches Ergebnis der Kreistagswahl im Emsland steht fest
Der Wahlausschuss des Landkreises Emsland hat das amtliche Wahlergebnis der Kommunalwahl vom 12. September 2021 festgestellt. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, hat es keine Änderungen gegeben, die Einfluss auf die Sitzverteilungen im Kreistag hatten. Insofern entspreche das vorläufige Ergebnis vom Wahlabend dem nun amtlich festgestellten Wahlausgang, so Kreiswahlleiter Martin Gerenkamp. Im Kreistag des Landkreises Emsland hat die CDU damit künftig 36 Sitze, 13 Sitze entfallen auf die SPD, sechs Sitze gehen an Bündnis 90/Die Grünen und vier Sitze an die FDP. Die UWG bekommt im Kreistag drei Sitze und die AfD zwei Sitze. An DIE LINKE geht ein Sitz. Erstmals bekommt auch Die PARTEI einen Sitz. Die konstituierende Sitzung des Kreistags findet am 8. November statt.
Anmeldungen für Herbstferienpass Lingen ab Montag möglich
Ab dem kommenden Montag können sich Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren für Veranstaltungen des Herbstferienpasses Lingen anmelden. Darauf weist die Stadt Lingen hin. Bis zum 10. Oktober können sich Kinder und Jugendliche unter anderem für Tagesfahrten in kleinen Gruppen, Musikworkshops oder sportliche Aktivitäten anmelden. Eine Übersicht aller Veranstaltungen finden Interessierte unter www.ferienpass-lingen.de.
Weiter Informationen zum Herbstferienpass erteilt Lara Friedetzky vom Fachdienst Jugendarbeit – Ferienpassbüro der Stadt Lingen.
Kontakt: Tel. 0591-9124516 oder l.friedetzky@lingen.de
Die Ferienpassbroschüre ist zudem an diesen Stellen erhältlich: Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum „Alter Schlachthof“, Stadtteiltreff Stroot, Abenteuerspielplatz AWO, Tourist Information, Bürgerbüro, Ortsverwaltungen und BvL
Drei Schulen aus der Region als “Zukunftsschulen” ausgewählt
Drei Schulen aus der Region sind für das fünfjährige Modellprojekt „Zukunftsschulen“ des Niedersächsischen Kultusministeriums ausgewählt worden. Neben dem Hümmling-Gymnasium Sögel, den BBS Lingen und dem Schulzentrum Lohne werden 62 weitere Schulen in Niedersachsen an dem Projekt zur nachhaltigen Schulentwicklung teilnehmen. Schulen müssen ein demokratischer Ort sein, an dem Verantwortung, Solidarität und ein friedliches Miteinander gelebt und gelernt werden können, so Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Mit dem Modellprojekt Zukunftsschule habe man einen bildungspolitischen Rahmen geschaffen, um zukunftsfähige Bildungsansätze zu entwickeln und zu gestalten. Die insgesamt 65 „Zukunftsschulen“ bilden alle Schulformen ab. Sie mussten sich im Vorfeld mit einem konkreten Modellvorhaben bewerben.
Auto auf der A31 bei Wietmarschen ausgebrannt
In Wietmarschen ist gestern Nachmittag auf der A31 ein Auto ausgebrannt. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Der Fahrer des Autos hatte während der Fahrt einen lauten Knall wahrgenommen. Als er Feuer im Motorraum bemerkte, lenkte er sein Fahrzeug auf den Seitenstreifen. Hier brannte das Auto vollständig aus. Die Polizei vermutet einen technischen Defekt als Brandursache. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen.
Zwei erfolgreiche Einbrüche und ein versuchter Einbruch im Emsland
Der Polizei sind im Emsland mehrere Einbrüche gemeldet worden. In Papenburg sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Samstag und Donnerstag in Papenburg in einen Schuppen eingedrungen. Die Täter brachen die Tür des Schuppens im Schwarzenbergweg gewaltsam auf und nahmen zwei Kettensägen mit. Der Schaden wird auf rund 2400 Euro geschätzt. In Werlte ist in der Nacht zu Donnerstag in ein Eiscafe an der Hauptstraße eingebrochen worden. Die Täter brachen die Tür auf und nahmen Bargeld mit. Der Gesamtschaden liegt laut Polizei bei etwa 410 Euro. In Meppen scheiterten Einbrecher an der Eingangstür zu den Berufsbildenden Schulen am Nagelshof. Zwischen Dienstagnacht und Donnerstag hatten sie versucht, in das Forum der Schule einzubrechen. Der Schaden am Gebäude wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Coronavirus: 7-Tage-Inzidenz steigt in der Grafschaft und sinkt im Emsland
Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist in der Grafschaft Bentheim nach neun Tagen erstmals wieder gestiegen. Das Robert Koch-Institut (RKI) gibt den Wert heute mit 44,2 an. Gestern lag der Wert noch bei 39,2. Zu den bereits bestätigten Corona-Infektionsfällen sind seit gestern 20 neue Fälle hinzugekommen. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind in der Grafschaft Bentheim 143 Menschen.
Im Emsland ist die 7-Tage-Inzidenz leicht gesunken, von 36,5 aus 36,2. Seit gestern gibt es im Emsland 16 bestätigte Corona-Neuinfektionen. Aktuell gelten 245 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Die Antwerpener Bartzwerge
Wie die Aulken über die Ems Richtung Norden zogen…
Wanderausstellung #StolenMemory in Dalum zu sehen
Klimagruppe Emsland hält Mahnwache in Dalum
In zahlreichen Städten werden heute bundesweit Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Demonstrationen der Klimaschutzbewegung Fridays for Future erwartet. Auch in Lingen, Meppen, Bad Bentheim, Nordhorn und Papenburg sind Kundgebungen geplant. Unter dem Motto „Klimawandel: Global denken, lokal handeln“ gibt es zwischen 12 und 13 Uhr auch eine Mahnwache in Dalum. Mit einem Banner und der Aufschrift „1,5 Grad-Ziel. CO2-Budget reicht noch 7 Jahre und 9 Monate“ will die Klimagruppe Emsland am Rande des Kreisverkehrs in Dalum die Menschen für das Thema sensibilisieren. Der Ort sei ideal, um kurz vor der Bundestagswahl auf den Klimawandel als Folge von Öl-, Gas- und Kohleförderung hinzuweisen, so die Versammlungsleiterin Femke Gödeker von der Klimagruppe Emsland. Der Gemeinderat von Geeste habe einstimmig zugestimmt, den Kreisverkehr mit dem Modell eines Bohrturms zu versehen, heißt es in der Mitteilung.
Sportvorschau: SVM-Teams in Liga und Pokal gefordert – HSG mit erstem Heimspiel
Kriminalprävention: Enkeltrick über WhatsApp
Papenburger Meyer Werft will 150 Meter lange Luxusyacht bauen
Wegen der Flaute bei Kreuzfahrtschiffen versucht sich die Meyer Werft in Papenburg auf dem wachsenden Markt für Megayachten. Auf der Monaco Yacht Show hat Deutschlands größter Schiffbaubetrieb aus dem Emsland das Konzept für eine 150 Meter lange Luxusyacht vorgestellt, die nur mit Brennstoffzellen und Batterien angetrieben wird. Sollte die von der Meyer Werft projektierte Yacht unter dem Namen „One 50“ gebaut werden, würde sie zu den zehn größten Yachten weltweit zählen. Die Werft sei Experte im Bau von Spezialschiffen und habe das schon oft bewiesen. Nun arbeite sie daran, Megayachten noch größer und vor allem grüner zu machen, so der Geschäftsführer der Werft, Bernd Meyer, in einer Mitteilung des Unternehmens.
Foto (c) Meyer Werft
Bundeswehr hat Untersuchung des Unfalls bei Kampfmittelsprengung in Meppen angekündigt
Nach dem Unfall bei einer Kampfmittelsprengung auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) 91 in Meppen mit mehreren Verletzten, hat die Bundeswehr Untersuchungen angekündigt. Die verletzten Sprengmeister der Bundeswehr und externe Sprengmeister konnten das Krankenhaus unterdessen wieder verlassen. Die Kampfmittelsprengungen stehen im Zusammenhang mit dem großen Moorbrand auf dem Gelände der WTD vor drei Jahren. Zum Anlegen eines Brandschutzstreifens zwischen dem Moor, der Tinner Dose und dem benachbarten Ort Stavern seien nach Angaben der Bundeswehr bereits zwei Tonnen Kampfmittel aus dem Moor geborgen worden. Bei den Sprengungen seien bisher keine Probleme aufgetreten. Die Untersuchung, um was für Kampfmittel es sich am Mittwoch genau gehandelt habe, werde schwierig, so die Bundeswehr.
Wetter: Vorhersage für das Wochenende
Bürgermeister-Stichwahl am Sonntag in Papenburg
Die Stadt Papenburg weist nochmal auf die Bürgermeister-Stichwahl am kommenden Sonntag hin. Zeitgleich zur Bundestagswahl wählen die Papenburgerinnen und Papenburger einen neuen Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin. Die Entscheidung fällt zwischen Vanessa Gattung von der SPD und Pascal Albers von der CDU. Beide hatten im ersten Wahldurchgang vor gut zwei Wochen die meisten Stimmen erhalten, aber keiner von ihnen die erforderliche absolute Mehrheit der Stimmen. Die Wahllokale in Papenburg haben am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Zudem hat bis morgen, 18 Uhr, auch das Briefwahlbüro in der Friederikenstraße geöffnet. Dort besteht zusätzlich die Möglichkeit, vor Ort zu wählen. Am Sonntag nach 18 Uhr wird nach Angaben der Stadt zunächst die Bundestagswahl ausgezählt, im Anschluss die Stichwahl zur Wahl des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin.
Polizei zieht Bilanz nach Kontrollwoche
Die Polizeidirektion Osnabrück hat nach einer Kontrollwoche zum Thema Ablenkung im Straßenverkehr Bilanz gezogen. Insgesamt stellten die Beamten 311 Verstöße fest. Ein 58-Jähriger war nach Polizeiangaben sogar so sehr in sein Handy vertieft, dass er die Polizisten nicht bemerkte, die ihm zum Anhalten aufforderten. Ihm und den anderen betroffenen Autofahrern drohe laut Polizei nun ein Bußgeld von 100 Euro und ein Punkt in Flensburg. Eine Autofahrerin war außerdem ohne Führerschein und mit 2,91 Promille im Blut unterwegs. Insgesamt kontrollierten die Einsatzkräfte rund 1.860 Fahrzeuge. Ziel der Kontrollen in der gesamten Polizeidirektion Osnabrück war es, die Verkehrseilnehmer für die Gefahren von Ablenkungen beim Autofahren zu sensibilisieren und entsprechende Verstöße zu ahnden.
Auto in Haselünne mutwillig beschädigt
In Haselünne ist am Dienstag ein Auto offenbar mutwillig beschädigt worden. Wie die Polizei mitteilt, stand der Wagen auf einem Parkplatz an der Anne-Frank-Straße als eine bislang unbekannte Person die Beifahrerseite zerkratzte. Der angerichtete Sachschaden wird auf rund 2.000€ geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Tierpark Nordhorn freut sich über neue Sikahirsche
Der Tierpark Nordhorn vermeldet Zuwachs in der Sikahirsch-Anlage. Am Dienstag seien nach Angaben des Zoos vier Sikahirschdamen in Nordhorn angekommen. Sie kamen aus dem Zoologischen Stadtgarten in Karlsruhe. Die sog. Vietnam Sikahirsche werden im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm geführt und gelten in der Natur als ausgestorben. Aktuell ist die Sikahirsch-Anlage für Besucher geschlossen, damit die neuen Tiere sich in Ruhe in das Rudel integrieren können.
Foto © Franz Frieling
Öffentlichkeitsfahndung nach EC-Karten-Diebstahl
Die Polizei in Sögel sucht aktuell mit einem Foto nach einem Mann, der mit einer gestohlenen EC-Karte Geld abgehoben hat. Nach Polizeiangaben hob der auf dem Foto abgebildete Mann bereits am 30. März an einer Bank in Sögel 1.000€ mit der Karte ab. Er konnte bisher nicht identifiziert werden. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Polizisten in Meppen angegriffen und bedroht
In Meppen sind am Mittwochabend zwei Polizisten angegriffen worden. Nach Angaben der Polizei wurden die Beamten in die Straße „An der Bleiche“ gerufen, nachdem Zeugen beobachtet hatten, wie ein Mann ein Auto beschädigt hatte und anschließend geflohen ist. Die Polizisten trafen den Mann in der Nähe des Tatortes an. Als sie seine Personalien aufnehmen wollten, schlug und trat er einen 56-jährigen Polizisten. Außerdem verletzte er dabei einen 42-jährigen Beamten leicht. Der 36-jährige Angreifer war offenbar betrunken. Er beleidigte und bespuckte die Beamten während sie ihm Handschellen anlegten. Zudem drohte er ihnen mit dem Tod. Er wird sich nun wegen mehrerer Delikte in einem Strafverfahren verantworten müssen.
Schmiererei an mehreren Gebäuden in Lingen
Unbekannte haben in Lingen mehrere Gebäude mit Farbe beschmiert. Wie die Polizei mitteilt, sprühten die unbekannten Täter von Montag auf Dienstag den Satz „Kinder brauchen Liebe, keine Maske“ mit grüner Farbe an eine Wand der Overbergschule an der Stephanstraße. Zwischen dem 14. und dem 20. September sind außerdem an einen Supermarkt an der Josefstraße die Sätze „Masken machen krank“ und „Die Pandemie ist fake“ gesprüht worden. Die Polizei sucht Zeugen der Sachbeschädigungen.
Angeklagter am Amtsgericht Nordhorn wegen Unterschlagung verurteilt
Am Amtsgericht Nordhorn ist am Donnerstag ein Angeklagter wegen Unterschlagung verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann in insgesamt zehn Fällen Elektroartikel unterschlagen hat. Dabei soll ein Schaden von rund 21.000€ entstanden sein. Das Gericht verurteilte den Angeklagten zu einer Gefängnisstrafe von anderthalb Jahren auf Bewährung.
4,3 km langes Radweg-Teilstück in Altenlingen wird bis Dezember gesperrt
Der Radweg zwischen Altenlingen und der Autobahn 31 muss ab der kommenden Woche für den Radverkehr vollständig gesperrt werden. Das hat der Landkreis Emsland heute mitgeteilt. Grund ist der Ausbau und die Erneuerung des etwa 4,3 Kilometer Langen Teilstückes entlang der Kreisstraße 321. Die Sperrung beginnt laut der Mitteilung an der Kreuzung der Landesstraße 48 mit dem Mühlengraben und verläuft bis zur Autobahnauffahrt der A 31. Der Autoverkehr kann eingeschränkt weiterlaufen. Die Sperrung wird voraussichtlich am kommenden Mittwoch (29.9.) eingerichtet. Ende Dezember sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Eine Umleitungsstrecke für Radfahrer ist ausgeschildert.