Bereits im Dezember haben Unbekannte 40 Meter Lichtwellenleiterseil aus einer Kabelübergangsanlage in Haren gestohlen. Da die Instandsetzung mit hohen Kosten verbunden ist, entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Serie: Die Spanische Grippe im Emsland Teil 5
Fahrer eines blauen VW Polo nach Unfall gesucht
Nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen in Nordhorn, sucht die Polizei den Fahrer eines blauen VW Polo. Ein 16-jähriger Radfahrer wollte gegen 07:10 Uhr von der Laarstraße nach links in die Bogenstraße abbiegen. Dabei übersah er den PKW, es kam zum Zusammenstoß. Der 16-Jährige stürzte und verletzte sich leicht. Der Fahrer des blauen VW Polo setzte seine Fahrt in Richtung Strengstraße fort. Bei dem Fahrer und dem Beifahrer des VW mit Nordhorner Kennzeichen soll es sich um zwei junge Männer gehandelt haben.
Großkontrolle des Güterverkehrs: 29 der 62 kontrollierten Fahrzeuge beanstandet
Bei einer Großkontrolle des Güterverkehrs auf dem A30 Rastplatz Waldseite-Süd, hat die Polizei zahlreiche Verstöße festgestellt. Dabei wurde fast jeder zweite der insgesamt 62 LKW und Kleintransporter beanstandet. Elf Fahrern wurde die Weiterfahrt vorläufig untersagt. Das Hauptaugenmerk legten Polizei und Zoll auf die Lenk- und Ruhezeiten, die Ladungssicherung, technische Mängel und Illegale Beschäftigung. Ein 58-jähriger niederländischer Berufskraftfahrer fiel besonders negativ auf. Er war seit fast neun Monaten nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis. Trotzdem fuhr er nahezu täglich mit seinem LKW. Außerdem nutzte er keine erforderliche Fahrerkarte. Gegen den Fahrer und seinem Arbeitgeber wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.
Karneval in Lingen: LiLi-Busse fahren Sonntag kostenfrei
Beim Karnevalsumzug am Sonntag in Lingen können die LiLi-Busse kostenfrei genutzt werden. Das teilt die Stadt mit. Von circa 13 bis circa 19:35 Uhr fahren die Busse stündlich aus den Ortsteilen zum ZOB und zurück. Damit soll Familien und jungen Karnevalsbegeisterten ermöglicht werden, möglichst stressfrei in die Stadt zu kommen, so Oberbürgermeister Dieter Krone. Die CDU-Fraktion hatte einen Antrag dafür gestellt, dem einstimmig zugestimmt wurde. An dem Umzug am Sonntag nehmen insgesamt 52 Gruppen teil. Los geht es um 14:11 Uhr. Man müsse jetzt nur noch auf das Wetter achten. Sollte die Sicherheit aufgrund des vorhergesagten Sturms nicht gewährleistet werden können, müsse der Umzug abgesagt werden. Darüber werde die Stadt voraussichtlich am Sonntagmittag in die sozialen Medien informieren.
Foto: (c) Helmut Kramer
Haren wird Vorlesestadt 2019
Die Stadt Haren wird Vorlesestadt 2019. Das teilt die Stiftung Lesen mit. Mit rund 60 Aktionen, sowie rund 2400 Vorlesenden und Zuhörenden habe die Stadt am Bundesweiten Vorlesetag (15. November) überzeugt. Ausgezeichnet wird Haren in der Kategorie „aktiv“. In Kitas, Schulen, Büchereien, Vereinen und Bildungseinrichtungen wurden zahlreiche Vorleseaktionen organisiert. Dafür hat sich auch der neugegründete Verein Harenerlesen e.V. eingesetzt. Ausgezeichnet wird die Stadt am Freitag, den 21. Februar im Rahmen einer Feierstunde. Der Bundesweite Vorlesetag findet seit 2004 statt. 2019 nahmen mehr als 695.000 Menschen daran teil. (Symbolbild)
Auto in Esterwegen ausgebrannt
Gestern Nachmittag hat in Esterwegen ein Auto gebrannt. Die Besitzerin des Wagens wollte von ihrem Grundstück in der Straße Hinterm Berg fahren. Sie bemerkte Rauch und schob das Auto vom Carport auf den Vorhof. Als die Feuerwehr Esterwegen eintraf, stand das Fahrzeug bereits komplett in Flammen. Sie löschte den Brand. Verletzt wurde niemand.
Foto: (c) SG Nordhümmling / Feuerwehr
Stromausfall sorgt für Probleme mit dem Grafschafter Breitband
Seit gestern kommt es zu technischen Schwierigkeiten beim Grafschafter Breitband. Teilweise kommt es sogar zu einem Komplettausfall, so die Grafschafter Nachrichten. Davon betroffen sind Haushalte in der Grafschaft Bentheim, die über ihren Glasfaseranschluss Internet, Telefon und Streaming nutzen. Grund dafür sei ein Stromausfall in einem Rechenzentrum in Düsseldorf. Wann die Glasfaseranschlüsse wieder genutzt werden können, ist noch nicht klar. Techniker würden aber an einer Lösung arbeiten.
Drohbrief an JVA Lingen geschickt? 37-Jähriger muss sich vor Gericht verantworten
Ein 37-Jähriger, der zur Zeit in der Justizvollzugsanstalt Lingen untergebracht ist, muss sich heute in einer Berufungsverhandlung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Dem Mann wird versuchte Nötigung in zwei Fällen vorgeworfen, davon einmal in Tateinheit mit Beleidigung. Im November 2018 soll der Angeklagte im Rahmen eines Sorgerechtsstreits einen Brief an das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein geschickt haben. In dem Schreiben soll er den Bediensteten des Gerichtes mit Gewalttaten gedroht haben. Ebenfalls im November 2018 soll der Mann auch einen Brief an die Leitung der JVA Lingen geschickt haben. Darin soll er versucht haben, durch Drohungen seine Verlegung innerhalb der Haftanstalt zu verhindern. Das Amtsgericht Lingen hat den Mann bereits im vergangenen September zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von acht Monaten verurteilt.
Kreuzfahrtschiff IONA erfolgreich ausgedockt
In der vergangenen Nacht ist das Kreuzfahrtschiff IONA für die britische Reederei P&O Cruises an der Meyer Werft in Papenburg ausgedockt worden. Insgesamt dauerte das Manöver mehr als fünf Stunden, so die NOZ. Eigentlich sollte das Ausdocken erst am Wochenende stattfinden. Am Mittwoch hatte die Meyer Werft aber mitgeteilt, dass das Manöver wegen des bevorstehenden Sturms am Sonntag vorgezogen wird. Die Emsüberführung in Richtung Nordsee ist für voraussichtlich Ende März geplant, bis dahin liegt das Schiff für weitere Ausbauten im Werfthafen. Das Schiff ist etwa 344 Meter lang, 42 Meter breit und bietet mehr als 5200 Passagieren Platz. Es ist nach der “AIDAnova” das zweite in Papenburg gebaute Kreuzfahrtschiff, das mit Flüssiggas (LNG) angetrieben wird.
Das Wetter am Wochenende: Tief “VICTORIA” bringt neuen Sturm am Sonntag
Lkw verliert Container: Lingener bei Unfall im Münsterland tödlich verletzt
Bei einem Unfall auf der A 31 ist in der Nacht zu heute ein 50-jähriger Lingener tödlich verletzt worden. Wie die Polizei Münster mitteilt, war der Mann gegen Mitternacht mit einem Lkw in Fahrtrichtung Gronau unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Gescher und Ahaus prallte er mit seinem Fahrzeug gegen einen auf der Fahrbahn liegenden Container. Anschließend prallten noch drei Autos gegen den Lkw. Der 50-jährige Lkw-Fahrer wurde bei dem Unfall eingeklemmt und konnte nur noch tot geborgen werden. Die Fahrer der drei Autos wurden mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Nach Polizeiangaben hatte ein anderer Lkw den mit Eisenteilen beladenen Container mutmaßlich während der Fahrt verloren. Der 42-Jährige hatte sein Fahrzeug etwa 500 Meter hinter der Unfallstelle auf dem Seitenstreifen abgestellt. Er stand unter Alkoholeinfluss und ist nicht im Besitz eines Führerscheins. Warum der Container auf die Fahrbahn fiel ist noch unklar. Zur Ermittlung der Unfallursache hat die Staatsanwaltschaft einen Sachverständigen hinzugezogen. (Symbolbild)
Talk: Das Programm des ersten Halbjahres an der VHS Lingen
Umfrage: Was macht ihr an Valentinstag?
Serie: Die Spanische Grippe im Emsland Teil 4
Betrug in 13 Fällen: Amtsgericht Meppen verurteilt 25-Jährigen
Das Amtsgericht Meppen hat einen 25-Jährigen wegen Betruges in insgesamt 13 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von zweieinhalb Jahren verurteilt. Die Strafe wird er in einer Entziehungsanstalt absitzen. Zum einen hatte er in Meppen über ein Online-Verkaufsportal diverse Waren verkauft, ohne diese an den Käufer zu liefern. Zum anderen verbrachte er eine Woche in einem Papenburger Hotel, ohne die angefallenen Kosten zu zahlen. Den Gesamtschaden von 4.245 Euro muss er ebenfalls zurückzahlen.
Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ in Nordhorn
Stadt Lingen bietet Ferienbetreuung in den Osterferien an
Das Familien- und Kinderservicebüro Lingen bietet in den Osterferien erneut eine Betreuung für Grundschulkinder an. Pädagogische Mitarbeiter*innen und engagierte Helfer*innen stellen dafür ein spannendes Programm zusammen. Die Betreuung findet in der Zeit vom 30. März bis zum 09. April jeweils von 07:30 bis 13 Uhr, auf Anfrage auch bis 16:30, in der Johannesschule statt. Eine Anmeldung ist vom 24. – 28. Februar und vom 02. – 06. März beim Familien- und Kinderservicebüro möglich.
Hundewiese in Lingen offiziell eröffnet
In Lingen ist gestern eine 20.000 Quadratmeter große Hundewiese eröffnet worden. Dort können Hundebesitzer ihre Hunde ohne Leine frei herumlaufen lassen, so die Stadt. Die Fläche befindet sich im Ortsteil Schepsdorf auf dem ehemaligen Sportplatz der Kaserne an der Straße „Am Schwalbenufer“. Entstanden ist sie nicht nur durch das Engagement der Stadt oder des Ortsteils, sondern auch durch den Verein „Mensch mit Tier – Wir helfen Dir“. Der Verein hatte sich für diese Hundewiese eingesetzt.
Bundeswehr Big Band tritt in Sögel auf
Stadt Meppen sucht Fahrräder für Flüchtlinge
Für die „Bürgerwerkstatt: Fahrräder für Flüchtlinge“ sucht die Stadt Meppen weitere Fahrräder. Daher bittet sie die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe. Gesucht werden gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinder-Fahrräder. Seit dem Beginn der Bürgerwerkstatt konnten bereits viele Räder vermittelt werden, aktuell stehen allerdings kaum welche zur Verfügung. Den Geflüchteten würde so der Weg zum Sprachkurs, zum Arzt oder zum Supermarkt erleichtert werden, so die Integrationsbeauftragte Elisabeth Mecklenburg.
Kontakt:
Integrationsbeauftragte der Stadt Meppen
Elisabeth Mecklenburg
Tel. 05931 / 153 156
Sanierungen an L39: Ab Montag Verkehrsbehinderungen zwischen Gildehaus und Bad Bentheim
Ab Montag müssen Verkehrsteilnehmer auf der L39 zwischen Gildehaus und Bad Bentheim mit starken Beeinträchtigungen rechnen. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Grund dafür sind Sanierungen an Fahrbahn und am Radweg. Das betrifft insgesamt zwölf Bauabschnitte von der Gronauer Straße bis zur Rheiner Straße in Bad Bentheim. Die Fertigstellung der gesamten Maßnahme ist für Ende Mai 2020 geplant. Die Baukosten betragen rund 2,8 Millionen Euro und werden vom Land Niedersachsen getragen.
Diverses Werkzeug und ein Damenrad gestohlen
In Papenburg haben Unbekannte zwischen dem 05. Februar und Montagmorgen diverse Werkzeuge und ein Damenfahrrad gestohlen. Dafür brachen sie in den Schuppen eines Einfamilienhauses in der Gartenstraße ein. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
70-jähriger PKW Fahrer übersieht Auto: Zwei Verletzte bei Unfall in Nordhorn
Zwei Personen haben sich gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn verletzt, eine von ihnen schwer. Ein 70-jähriger Autofahrer befuhr die Straße “Zum Wellmer”. Er wollte den Hohenkörbener Weg überqueren. Dabei übersah er einen von rechts kommenden PKW-Fahrer, der in Richtung Hohenkörben unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Der 70-Jährige wurde schwer verletzt, der 27-jährige Fahrer des anderen PKW kam mit leichten Verletzungen davon. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von 17.000 Euro.
Symbolbild
Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses Freren mit Hallen-Begehung
In Freren findet heute eine öffentliche Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses statt. Dort steht unter anderem der Sachstandsbericht zu verschiedenen Baumaßnahmen im Jahr 2020 auf dem Programm. Die Sitzung beginnt um 15:30 Uhr mit einer Begehung der Dreifeldhalle in Freren. Um 17:30 Uhr wird sie im Töddenhaus in Beesten fortgesetzt.
ÖPNV in Lingen an Karneval Thema in heutiger Sitzung
In Lingen kommt heute Nachmittag der Wirtschafts- und Grundstückausschuss zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Einsatz von LiLi-Bussen vor und nach dem Karnevalsumzug in Lingen am kommenden Sonntag. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Raum „Langenbielau“ des Neuen Rathauses in Lingen.
Holocaust-Zeugin Erna de Vries zum letzten Mal in der Öffentlichkeit
Die Holocaust-Zeugin Erna de Vries hatte gestern Abend in Emlichheim ihren letzten öffentlichen Auftritt. Die heute 96-Jährige wohnt in Lathen und ist eine der letzten Überlebenden des Holocaust. Sie wurde mit ihrer Mutter 1943 zunächst nach Auschwitz deportiert. Sie überlebte zwei Konzentrationslager. Ihre Mutter überlebte nicht. Über 20 Jahre erzählte sie vor allem an Schulen ihre Geschichte. Gestern war sie im Rahmen der Veranstaltungsreihe „75 Jahre Kriegsende“ in Emlichheim zu Gast. Aufgrund ihrer Gesundheit trug sie ihren Zeitzeugenbericht aber nicht mehr selbst vor und wird sich in Zukunft aus der Öffentlichkeit zurückziehen.
Polizei gelingt Schlag gegen mutmaßliche internationale Betrügerbande
Polizeibeamte der Polizeidirektionen Osnabrück und Koblenz haben heute Morgen in Nordrhein-Westfalen und der Türkei Razzien gegen eine mutmaßliche Betrügerbande durchgeführt. Die Mitglieder sollen sich bundesweit als Polizisten ausgegeben und meist ältere Personen um Geld betrogen haben. Dabei waren auch Nordhorn, Lingen und das mittlere Emsland betroffen. Das bestätigte ein Sprecher der Polizeidirektion Osnabrück auf Anfrage der Ems-Vechte-Welle. Bei der Razzia wurden 22 Wohnungen in NRW durchsucht. Dort seien drei und in der Türkei mehr als 20 Personen festgenommen worden, heißt es. Darunter befinde sich auch der mutmaßliche Bandenchef. Die Täter sollen für rund 100 Taten in zehn Bundesländern verantwortlich sein. Sie sollen mehr als drei Millionen Euro Beute gemacht haben.
Foto: © Polizeidirektion Osnabrück
30-jähriger Autofahrer unter Drogeneinfluss gestoppt
Die Polizei hat in der vergangenen Nacht in Sögel einen Autofahrer gestoppt, der unter dem Einfluss von Drogen stand. Er fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit auf dem Hümmlinger Ring. Die Beamten kontrollierten den 30-Jährigen und führten einen Drogentest durch. Außerdem hatte er auch eine geringe Menge an Drogen dabei. Diese wurden sichergestellt und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen ihn ein.
IHK warnt vor unseriösen Schreiben zum Verpackungsregister
Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim warnt vor unseriösen Schreiben zum Verpackungsregister. Gewerbetreibende werden demnach mit einer Zahlungsaufforderung für eine vermeintlich durchgeführte Registrierung nach den Regelungen des Verpackungsgesetzes konfrontiert. Das „Bundeszentralregister für Verbund-Verpackungsstoffe“ (BzVV) aus Berlin, von dem die Schreiben kommen, sei laut IHK ein Trittbrettfahrer und wolle offensichtlich die allgemeine Verunsicherung bei dem Verpackungsrecht ausnutzen. Die dafür einzig zuständige Behörde sei allerdings die „Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister“ (ZSVR) in Osnabrück. Lediglich gewerbsmäßige Erstinverkehrbringer von befüllten Verkaufsverpackungen seien registrierungspflichtig, also solche Gewerbetreibende, die Produkte erstmals befüllen oder erstmals nach Deutschland importieren.
Weitere Infos zum Thema “Verpackungsregister”:
ZSVR im Web
Ansprechpartner IHK:
Robert Alferink
Tel.: 0541 353-315
Mail: alferink@osnabrueck.ihk.de
Erste Liga zu stark für HSG Nordhorn-Lingen
Serie: Die Spanische Grippe im Emsland Teil 3
Umwelttipp: Batterien und Akkus
Radfahrer bei Unfall leicht verletzt – Unfallverursacherin entfernt sich unerlaubt
Am Montagabend ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Papenburg leicht verletzt worden. Die Fahrerin eines orangefarbenen PKW war auf der Straße „Am Ems-Center“ in Richtung Deverweg unterwegs. Sie bog rechts in die Dechant-Schütte-Straße ab. Dabei übersah sie einen von links kommenden Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der 23-jährige Radfahrer verletzte sich leicht. Die Autofahrerin fuhr davon, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Ihr PKW hatte ein Kennzeichen aus dem Landkreis Leer (LER). Die Polizei sucht Zeugen.
DLRG-Bezirksmeisterschaften in Nordhorn
Zeitgeschichte: Wirbelsturmkatastrophe 1927
KfW bewilligte 2019 regionale Förderanträge in Höhe von 295,4 Millionen Euro
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat im Jahr 2019 im Emsland und der Grafschaft Bentheim Förderantrage von über 295,4 Millionen Euro bewilligt. Das teilen die CDU- bzw. SPD Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann und Daniela De Ridder mit. Das Fördervolumen des Emslandes betrage 183,2, das der Grafschaft 112,4 Millionen Euro. Neben der Vergabe des Baukindergeldes für Privathaushalte, förderte die KfW außerdem u.a. das Wohneigentumsprogramm und die Bereiche energetische Sanierung, sowie den barrierefreien Umbau. Die KfW ist im Besitz der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesländer. Im vergangenen Jahr sind insgesamt die Förderzusagen auf 77,3 Milliarden Euro gestiegen. Beide Politiker begrüßen die Förderungen und sprechen von hervorragenden Investitionen.
Ausdocken des Kreuzfahrtschiffes IONA für die Nacht auf Freitag geplant
Das Kreuzfahrtschiff IONA für die britische Reederei P&O Cruises wird die Meyer Werft in Papenburg voraussichtlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag verlassen. Das Ausdocken des Schiffes beginne etwa um Mitternacht, so die Meyer Werft. Es ist allerdings abhängig vom Wetter, daher könne es kurzfristige zeitliche Änderungen geben. Danach erhält das Schiff seine Schornsteinverkleidung. Das Anlegen an der Ausrüstungspier ist zunächst für etwa 03:30 Uhr geplant. Die Emsüberführung Richtung Nordsee folge dann voraussichtlich Ende März. Bis dahin liegt das Schiff im Werfthafen. Dort werden weitere Ausbauten vorgenommen. Das Schiff ist mit etwa 184.000 BRZ vermessen, 344,5 Meter lang, 42 Meter breit und bietet mehr als 5200 Passagieren Platz.
Foto: © Michael Wessels
Einbrüche in Lingen, Meppen, Nordhorn und Freren
In der Region ist es in den vergangenen Tagen zu Einbrüchen gekommen. In Lingen drangen Unbekannte gestern zwischen 17 und 19:30 Uhr in ein Wohnhaus am Brockhauser Weg ein. Sie stahlen Schmuck. Schmuck stahlen Unbekannte ebenfalls in Meppen. Dort sind die Täter gestern Abend zwischen 18 und 22 Uhr in ein Wohnhaus an der Wilhelm-Busch-Straße eingebrochen. Bereits in der Nacht zu Dienstag drangen Unbekannte in den Technikraum des Waldfreibades in Freren ein. Sie entwendeten Hilti-Werkzeuge im Wert von etwa 1700 Euro. In der selben Nacht haben sich Einbrecher auch an einer Doppelhaushälfte in der Nordhorner Bismarckstraße zu Schaffen gemacht. Sie stahlen u.a. mehrere Taschen und Geldbörsen. Zur Tatzeit schlief die fünfköpfige Familie im Obergeschoss des Hauses. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Motorrad rutscht weg: Fahrer bricht sich den Arm
Gestern Nachmittag hat sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall in Nordhorn verletzt. Er wollte mit seiner Honda CB600 von der Ulmenstraße auf die Birkenstraße abbiegen. Ihm rutschte das Hinterrad weg. Er stürzte und brach sich den Arm.
Angestellte mit Pistole bedroht: Unbekannter überfällt Kiosk in Lingen
Gestern Abend hat ein Unbekannter einen Kiosk am Willy-Brand-Ring in Lingen überfallen. Der Täter betrat den Verkaufsraum gegen 20:40 Uhr und drohte der Angestellten mit einer in der rechten Jackentasche versteckten Pistole. Er forderte Bargeld. Nachdem er einen niedrigen dreistelligen Betrag erhalten hatte, flüchtete er in unbekannte Richtung. Eine Fahndung nach dem Täter verlief zunächst erfolglos. Er wird als etwa 30 bis 35 Jahre alt, 1,75 bis 1,85 Meter groß und schlank beschrieben. Er sprach akzentfreies Deutsch. Er trug einen blauen Wintermantel mit Fellkragen, eine dunkle Hose und dunkle Schuhe. Die Polizei sucht Zeugen.
Symbolbild: (c) Bundespolizei
Hase-Hubbrücke wird in Betrieb genommen
Aufgrund steigender Wasserstände an der Hase und der Ems wird die Hase-Hubbrücke Meppen in Betrieb genommen. Das teilt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Meppen mit. Daher kann es in der Innenstadt zu vereinzelten Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommen. Bürgerinnen und Bürger sollen auf die Signallichter für den Betrieb der Brücke achten.
Behindertenparkplätze heute Thema in Nordhorn
In Nordhorn kommt heute der Behindertenrat der Stadt zusammen. Auf der Agenda steht unter anderem das Thema Behindertenparkplätze. Beginn der öffentlichen Sitzung ist um 18 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses in Nordhorn.
Motorradfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Salzbergen sind gestern Abend zwei Personen verletzt worden, einer von ihnen lebensgefährlich. Ein 18-jähriger Motorradfahrer überquerte die Rheiner Straße in Richtung Kreyenweg. Dabei übersah er einen in Richtung Salzbergen fahrenden, vorfahrtberechtigten PKW. Es kam zum Zusammenstoß. Der 18-Jährige wurde mit lebensgefährlichen, der 25-jährige PKW-Fahrer mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Rheiner Straße war für die Rettungs- und Aufräumarbeiten für gut drei Stunden gesperrt.
Sitzung des Sportausschusses in Lingen
In Lingen kommt der Sportausschuss am Nachmittag zu seiner öffentlichen Sitzung zusammen. Themen sind unter anderem Zuwendungen für Olympia Laxten für zwei neue Tennisplätze und für die Rudergesellschaft für acht neue Ruderboote. Außerdem beantragt Olympia Laxten einen Zuschuss für die Gründung einer Dart-Abteilung. Die Sitzung des Lingener Sportausschusses beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.
Waren verkauft ohne zu liefern – 25-Jähriger vor Gericht
Vor dem Amtsgericht Meppen muss sich heute ein 25-jähriger wegen gewerbsmäßigen Betrugs verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, in 13 Fällen Waren über eine Internetplattform verkauft zu haben, ohne diese an die Kunden zu verschicken. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 3.000€. Außerdem soll er sich für eine Woche in einem Hotel in Papenburg eingebucht haben, ohne die angefallenen Kosten von rund 1.200€ gezahlt zu haben.
Auch Nordhorner Grüne gegen AfD-Parteitag in der Alten Weberei
Nach der CDU hat sich nun auch die Nordhorner Stadtratsfraktion der Grünen gegen eine Vermietung der Alten Weberei an die AfD ausgesprochen. Nach Informationen der Grafschafter Nachrichten will die Fraktion das Thema für die Ratssitzung am Donnerstag mit auf die Tagesordnung nehmen. Eine Stadt, die sich als weltoffen verstehe, könne die Alte Weberei nicht einer Partei überlassen, die genau diesem Geist widerspreche, wird Fraktionssprecher Mathias Meyer-Langenhoff in dem Bericht zitiert. Die AfD plant in der Alten Weberei in Nordhorn ihren Landesparteitag zu veranstalten.
Verdächtiger für Apotheken-Einbrüche in Sögel festgenommen
Die Polizei hat einen Mann festgenommen, der in den vergangenen Wochen mehrere Einbrüche in Apotheken in Sögel begangen haben soll. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach wird ihm zur Last gelegt, an Einbrüchen in zwei Apotheken, an mehreren versuchten Einbrüchen und zwei oder drei anderen Taten beteiligt gewesen zu sein. Dabei geht es unter anderem um einen Einbruch in eine Sögeler Apotheke in der Nacht zum 20. Januar, bei dem ein Sachschaden von rund 10.000€ entstanden ist.
Talk: Die Arbeit des Seniorenbeirates der Stadt Nordhorn
Seniorin in Papenburg überfallen
In Papenburg ist am Montag eine Seniorin überfallen und verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde der 91-Jährigen in der Straße Hauptkanal links die Handtasche aus dem Rollator gestohlen. Als sie sich zur Wehr setzte, stürzte sie und verletzte sich leicht. Eine 41-jährige Tatverdächtige wurde kurze Zeit später auf einem offenbar gestohlenen Fahrrad angetroffen. Die Handtasche hatte sie nicht mehr bei sich. Nach einer erster Vernehmung wurde sie wieder freigelassen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto: Symbolbild
Gasleck auf Baustelle in Salzbergen
Auf einer Baustelle an der Steider Straße in Salzbergen hat am Montag ein Bagger eine Gasleitung beschädigt. Die Feuerwehr musste den Bereich aufgrund des austretenden Gases evakuieren und großräumig absperren. Nach den entsprechenden Reparaturen konnte die Feuerwehr den Bereich nach gut anderthalb Stunden wieder freigeben.
Fäll- und Gehölzpflegearbeiten: Weg am Vechtesee teilweise gesperrt
Ab morgen nimmt die Stadt Nordhorn Fäll- und Gehölzpflegearbeiten rund um den Vechtesee vor. Das schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung Da während der Arbeiten Gefahr durch fallende Äste und Baumstämme bestehe, wird der Rundweg um den See an verschiedenen Stellen kurzzeitig gesperrt. Die Arbeiten dauern dann je nach Wetterlage voraussichtlich eine Woche.
Kostenlose Beratung zur Solarenergie für Unternehmen der Grafschaft
Die Grafschaft Bentheim bietet Unternehmen aus dem Landkreis kostenlose Beratungen zum Thema Solarenergie an. Damit soll der Anteil erneuerbarer Energien weiter erhöht und die Nutzung der Sonnenenergie ausgebaut werden. Voraussetzung ist, dass die kleinen oder mittleren Unternehmen Mitglied der IHK oder der Handwerkskammer sind und im vergangenen Jahr Energiekosten von mehr als 10.000 Euro hatten. Behandelt werden u.a. Themen wie Stromeigenverbrauch und -einspeisung, Stromspeicherung, sowie die Nutzung von Solarwärme für Gebäude. Die „Impulsberatungen Solar“ werden angeboten durch die Wirtschaftsförderung und das Klimaschutzmanagements des Landkreises.
Foto: (c) Grafschaft Bentheim
Weitere Infos:
Wirtschaftsförderung Grafschaft Bentheim
Tel.: 05921 – 962300
wifoe@grafschaft.de
17-jähriger Beifahrer bei Unfall schwer verletzt
Ein 17-Jähriger hat sich gestern bei einem Verkehrsunfall in Hoogstede schwer verletzt. Ein 18-jähriger Autofahrer war mit dem 17-Jährigen als Beifahrer auf der Hauptstraße in Richtung Esche unterwegs. Der PKW geriet ins Schleudern und prallte gegen einen Baum. Möglicherweise war eine Sturmböe der Grund dafür. Der 18-Jährige blieb unverletzt, der 17-jährige Beifahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An dem PKW entstand Totalschaden.
Zwei Körperverletzungen in einer Nacht: Polizei sucht Zeugen
Nach zwei Körperverletzungen in der Nacht zu Sonntag in Schüttorf, sucht die Polizei nach Zeugen. Zum einen wurde ein 27-Jähriger mit einer Bierflasche verletzt. Er hielt sich gegen 03 Uhr vor einer Gaststätte an der Salzbergener Straße auf, als mehrere Personen auf ihn zukamen und die Flasche an den Kopf schlugen. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Ortsmitte. Das Opfer wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die drei bis fünf Personen hatten einen dunklen Hauttyp, waren zwischen 180 und 185 cm groß und hatten jeweils eine schmale Figur. In der selben Nacht kam es außerdem vor einer Kneipe an der Windstraße zu einer Körperverletzung. Dort wurde ein 24-Jähriger von zwei Unbekannten attackiert. Die beiden Täter schlugen und traten das Opfer aus einer Gruppe heraus. Sie waren dunkel gekleidet. Das Opfer verletzte sich. Ob es sich in beiden Fällen um die selben Täter handelt, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.
Handwerker im Emsland starten ins Berufsleben
CDU-Landespolitiker besuchen Studio der ems-vechte-welle in Lingen
Umfrage: Brauchen wir das “Kupfergeld” noch?
Serie: Die Spanische Grippe im Emsland Teil 2
Buchtipp: “Mein Leben in drei Kisten” von Anne Weiss
Polizei verzeichnet Einbrüche in Sögel, Neuenhaus, Lingen und Papenburg
In der Region ist es in den vergangenen Tagen zu Einbrüchen gekommen. Zwischen Freitag um 15 Uhr und gestern um 07 Uhr drangen Unbekannte in Sögel in eine Arztpraxis an der Clemens-August-Straße ein. Sie entwendeten Bargeld, es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. In Neuenhaus stahlen Unbekannte am Wochenende eine Spielekonsole aus einem Wohncontainer an der Lager Straße. Die Tat hat sich zwischen Freitag um 20 Uhr und gestern um 07:15 Uhr ereignet. In Lingen haben Unbekannte zwischen Samstag um 15 Uhr und gestern um 07 Uhr mehrere Baucontainer an der Straße Poller Sand aufgebrochen. Sie stahlen eine Kiste Bier, zum Teil hochwertiges Werkzeug ließen sie liegen. Der Schaden beläuft sich auf rund 1500 Euro. Außerdem entwendeten Diebe gestern zwei Damenräder aus dem Schuppen eines Hauses an der Barenbergstraße in Papenburg. Sie schlugen gegen 13:45 Uhr zu. Dabei entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
PKW gerät in Gegenverkehr – Zwei Personen bei Unfall in Schüttorf schwer verletzt
Am Morgen sind zwei Personen bei einem Verkehrsunfall in Schüttorf schwer verletzt worden. Eine 26-jährige Frau aus Schüttorf war mit ihrem PKW auf der Salzbergener Straße in Richtung Salzbergen unterwegs. In einer Rechtskurve geriet sie aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Dort stieß sie frontal mit dem entgegenkommenden PKW eines 49-jährigen Mannes aus Rheine zusammen. Beide wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Sachschadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Rollstuhlfahrerin soll Polizeibeamte bei Demo in Lingen behindert haben
Vor dem Lingener Amtsgericht startet heute der Prozess gegen eine Atomkraftgegnerin. Sie soll im Januar des vergangenen Jahres bei einer Demonstration vor dem Lingener Rathaus Polizeibeamte bei einer Personalienfeststellung behindert haben. Die Rollstuhlfahrerin habe sich mit ihrem elektrischen Rollstuhl vor ein Polizeiauto gestellt und mit ihren Händen auf die Motorhaube getrommelt. Das Auto sei dann von rund 30 weiteren Demonstranten umstellt worden. Dadurch seien die Beamten daran gehindert worden, eine Aktivistin zum Funkstreifenwagen zu bringen, um die Personalien festzustellen. Der Angeklagten wird Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vorgeworfen. Das Verfahren sollte bereits im vergangenen Jahr beginnen, musste aber neu angesetzt werden.
Gemeinde Geeste erinnert an rechtzeitige Anmeldung von Osterfeuern
Osterfeuer müssen in der Gemeinde Geeste bis zum 30. März angezeigt werden. Daran hat die Gemeinde in einer Mitteilung an die Presse erinnert. Für die Durchführung von Osterfeuern müssen die Ausrichter Bedingungen und Auflagen berücksichtigen. Das Abbrennen von Osterfeuern ist am Ostersonntag und am Ostermontag in der Zeit von 18 Uhr bis 24 Uhr erlaubt, wenn sie einen öffentlichen Charakter haben. Das heißt, sie müssen öffentlich zugänglich und vorher öffentlich von der Verwaltung angekündigt worden sein.
Das Hinweisblatt der Gemeinde Geeste gibt es hier
Das Anmeldeformular zum Osterfeuert gibt es hier
Allgemeine Informationen zum Osterfeuer in der Gemeinde Geeste gibt es hier
Nur wenige Betriebe in der Region auf G8/G9-Umstellung vorbereitet
Rund ein Viertel der Betriebe im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat sich auf den Ausfall des Abitur-Jahrgangs 2020 vorbereitet. Das habe eine Befragung der Unternehmen ergeben, wie die IHK mitteilt. Etwa 46 Prozent der Betriebe, die an der Umfrage teilgenommen haben, erwarten keine negativen Auswirkungen oder Beeinträchtigungen. Durch die Umstellung von G8 auf G9 an den allgemeinbildenden Gymnasien in Niedersachsen werden dem Ausbildungsmarkt im kommenden Sommer weniger Schüler mit Abitur zur Verfügung stehen. Bereits im vergangenen Jahr konnten zahlreiche Ausbildungsplätze nicht besetzt werden, weil es an geeigneten Bewerbern fehlte, so die IHK. Um dem entgegenzuwirken, hätten Unternehmen bereits in der Vergangenheit mehr Jahrespraktikumsplätze angeboten, um nun aus einem größeren Bewerberpool schöpfen zu können.
Einbrecher stehlen Bargeld aus einer Bäckerei in Nordhorn
Einbrecher haben am vergangenen Wochenende Bargeld aus einer Bäckerei in Nordhorn gestohlen. Die Täter schlugen zwischen Samstagmittag und Sonntagmorgen ein Fenster des Gebäudes an der Deegfelder Straße ein und durchsuchten die Backstube nach Wertgegenständen. Laut Polizei nahmen sie einen geringen Bargeldbetrag mit und verließen das Gebäude wieder. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Polizei bestätigt Verdacht: Gefundene leblose Person war der vermisste Patrick S.
Bei der am vergangenen Freitag leblos aufgefundenen Person im Bereich eines Wehres am Nordhorner Stadtpark handelt es sich um den seit Januar vermissten Pattrick S.. Das hat die Polizei heute mitgeteilt. Die Obduktion des Leichnams habe keinerlei Hinweise auf ein Fremdverschulden am Tod des 21-Jährigen ergeben. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei darum, alle im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung geteilten Bilder von Patrick S. in den sozialen Netzwerken zu löschen.
Bundespolizei entdeckt ein Kilogramm Aphetamin in einem Auto auf der B402
Beamte der Bundespolizei haben am vergangenen Freitag bei einer Fahrzeugkontrolle in Schöninghsdorf ein Kilogramm Amphetamin sichergestellt. Außerdem hatten die beiden Frauen im Alter von 32 und 33 Jahren mehr als 100 Gramm Ketamin, etwa 8 Gramm Marihuana, einige Ecstasy-Tabletten und Kapseln mit einer unbekannten Substanz in ihrem Auto. Laut Polizei hatten die Frauen bei der Kontrolle falsche Angaben gemacht. Die Fahrerin hatte laut Polizei versucht, sich als ihre zehn Jahre jüngere Schwester auszugeben. Auch die Angaben zu ihrem Aufenthalt in den Niederlanden erschien den Beamten nicht glaubwürdig. Das Amphetamin, das die Bundespolizei entdeckt hat, hat einen Straßenverkaufswert von etwa 12.000 Euro. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt, die beiden Frauen müssen mit einem Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz rechnen.
Foto (c) Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Sturm “Sabine” hält das Emsland und die Grafschaft auf Trab
Talk: Die Suche nach sowjetischen Kriegsgefangenen in der Region
Feuerwehr und Polizei wollen im Emsland enger zusammenarbeiten
Die Feuerwehren und die Polizei wollen im Emsland zukünftig enger kooperieren. Darauf haben sich der Kreisbrandmeister Holger Dyckhoff, die Abschnittsleiter der Feuerwehren und die Leiterin der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, Nicola Simon, verständigt. Im Gespräch war eine noch bessere Vernetzung bei alltäglichen Einsätzen, zum Beispiel bei Bränden und schweren Verkehrsunfällen. Seitens der Polizei gebe es ein Interesse an einer noch intensiveren Zusammenarbeit bei Ad-Hoc-Einsätzen wie Anschlägen oder großen Schadensereignissen. Bei gemeinsamen Übungen soll die Kooperation intensiviert werden.
Unternehmen in der Region leiden unter EU-Sanktionspolitik
Die Unternehmen im Kammerbezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim leiden unter den Auswirkungen der Sanktionspolitik der Europäischen Union gegenüber Russland. Das hat Franz-Josef Paus, der Vorsitzende des IHK-Fachausschusses Außenwirtschaft erklärt. Nach inzwischen über fünf Jahren sei offensichtlich, dass die Sanktionen nicht nur politisch wirkungslos geblieben seien. Die Unternehmen hätten außerdem erhebliche Einbußen hinnehmen müssen. Für mehr als 200 regionale Betriebe sei Russland ein wichtiger Wirtschaftspartner. Das Land liege demnach auf Rang 13 der Exportmärkte im Kammerbezirk. Die IHK fordert ihren Dachverband DIHK und die regionalen Bundestagsabgeordneten weiterhin auf, die Sanktionspolitik zu überprüfen.
Bundespolizei stellt Doping- und Arzneimittel bei Fahrzeugkontrolle in Papenburg sicher
Die Bundespolizei hat am vergangenen Freitag bei einer Fahrzeugkontrolle in Papenburg Tabletten und Dopingpräparate gefunden. Die Beamten hatten das Auto, das aus den Niederlanden eingereist war, an der A31 angehalten und überprüft. Bei der Kontrolle stellten die Beamten deutlichen Marihuana-Geruch fest. Neben einer geringen Menge Marihuana fanden die Beamten 2000 Tabletten und 64 Ampullen mit Dopingmitteln aus der Gruppe der anabolen Steroide. Die Fahrzeugführer aus Schweden und dem Irak müssen nun mit Verfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Anti-Doping-Gesetz und das Arzneimittelgesetz rechnen. Die Präparate wurden sichergestellt.
Foto (c) Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Wasserpumpe auf Baustelle in Brand geraten
Auf einer Baustelle in Lingen-Bramsche hat gestern morgen eine Wasserpumpe gebrannt. Vermutlich wegen eines technischen Defekts fing die Wasserpumpe und die dazugehörigen Filterrohre Feuer. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit 20 Einsatzkräften vor Ort.
Serie: Die Spanische Grippe im Emsland Teil 1
Sportrückblick: Sieg beim SVM und FC Schüttorf 09
Projekt “Boden|Spuren” an der Gedenkstätte Esterwegen vom Bund gefördert
Roundtable spendet für Projekt “Fruchtalarm”
NGG fordert höhere Löhne für Mitarbeiter von Fast-Food-Ketten
Die regionale Gewerkschaft Nahrung, Genuss und Gaststätten (NGG) fordert höhere Löhne für Mitarbeiter von Fast-Food-Ketten. Nach der NGG, solle sich der Mindestlohn in den aktuellen Tarifverhandlungen von 9,35 Euro auf 12 Euro pro Stunde steigen. Die Arbeitgeber würden dieses Lohn-Plus bislang allerdings vehement blockieren. Die Wut der Beschäftigten sei groß, so Uwe Hildebrand, Geschäftsführer der NGG Region Osnabrück. Es sei höchste Zeit, vom Mindestlohn-Image wegzukommen.
Nach Sturm “Sabine”: Tierpark Nordhorn wieder geöffnet
Nachdem der Tierpark Nordhorn gestern wegen des Sturms „Sabine“ die Türen geschlossen hat, ist der Familienzoo heute wieder wie gewohnt geöffnet. Der Tierpark sei gut durch den Sturm gekommen. Es gebe keine Schäden an den Gehegen, so eine Pressemitteilung des Zoos. Einzig das Gasthaus „De MalleJan“ bleibt heute planmäßig geschlossen.
Das Wetter heute: Es bleibt turbulent
Orkantief Sabine zieht nun in Richtung Ostsee und bringt uns weiterhin sehr turbulentes Wetter in die Region. Ein Mix aus vielen Schauern mit Regen, Graupel und Gewittern erwartet uns heute, dabei gibt es vor allem in Schauernähe nochmal kräftige Böen in Sturmstärke. Die Temperaturen steigen auf bis zu 7°C und gehen zum Abend durch einströmen von Höhenkaltluft deutlich zurück.
PKW-Fahrer baut Unfall und flüchtet
Auf der A31 bei Walchum ist es gestern Abend zu einem Verkehrsunfall gekommen, wobei sich der Beschuldigte unerlaubt vom Unfallort entfernte. Der Fahrer eines Peugeot 207 war in Richtung Bottrop unterwegs, als er kurz vor dem Rastplatz Walchum West einen Sattelzug touchierte. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte der Peugeot-Fahrer seine Fahrt in Richtung Rastplatz fort. Dort fuhr er zwischen Standstreifen und der Einfahrt des Rastplatzes auf den Beginn der Seitenschutzplanke auf. Der PKW überschlug sich mehrmals. Anschließend entfernte sich der PKW-Fahrer. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei sucht Zeugen.
“Sabine” sorgt für umgestürzte Bäume und Schulausfälle
Am Sonntag und in der Nacht ist Sturmtief Sabine über die Region hinweg gezogen. Die Feuerwehren im Emsland und der Grafschaft Bentheim waren seit gestern Nachmittag im Dauereinsatz. Vielerorts stürzten Bäume und Äste auf Straßen und mussten von den Einsatzkräften geräumt werden. Auch Dachziegel lösten sich, Bauzäune fielen um. Bei Salzbergen stieß ein Intercity mit einem umgestürzten Baum zusammen. Auch in Herbrum fiel ein Baum auf einen Zug. In Aschendorf und Niederlangen stürzten außerdem Bäume auf Gebäude, in Lingen auf ein Trafohäuschen. Ein Feuerwehrmann in Papenburg verletzte sich bei einem Einsatz. Über weitere Verletzte ist bisher nichts bekannt. Alleine im Emsland rückten die Einsatzkräfte bis heute Morgen um 8 Uhr zu mehr als 210 Einsätzen aus. Insgesamt waren 42 der 54 emsländischen Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz. Die beiden Landkreise entschieden am Abend den Unterricht an den allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie am Missionsgymnasium Bardel ausfallen zu lassen.
Bild (c) Stadt Papenburg
Update: 10:48 Uhr
Wegen “Sabine” – Schulen in der Region bleiben am Montag geschlossen
Sowohl im Landkreis Emsland als auch in der Grafschaft Bentheim fällt am Montag der Unterricht an den allgemeinbildenden und den berufsbildenden Schulen sowie am Missionsgymnasium Bardel aus. Das haben die Landkreise aufgrund der Gefahren durch Orkantief “Sabine” entschieden. Seit dem Nachmittag waren die Einsatzkräfte in der Region im Dauereinsatz. Nach Angaben des Landkreises Emsland mussten die Kräfte bis zum Abend (Stand 18 Uhr) zu mehr als 120 Einsätzen ausrücken. Verletzte gab es bisher nicht.
Schwerer Raubüberfall in Twist
In der Nacht zu Sonntag hat es in Twist einen schweren Raubüberfall gegeben. Wie die Polizei mitteilt, klingelten drei Unbekannte an der Tür eines Einfamilienhauses in der Bathorner Straße. Als der Anwohner die Tür öffnete, sah er zunächst niemanden. Erst als er dabei war, die Tür zu schließen, stießen ihn die Räuber überfallartig in den Flur. Danach schlugen sie mehrfach mit einem Gegenstand auf den Kopf des Mannes ein. Anschließend sperrten sie ihn ins Gäste-WC. Eine zweite Anwohnerin wurde mit vorgehaltener Schusswaffe ebenfalls im Gäste-WC eingeschlossen. Die Frau floh über das Fenster in dem Zimmer zu den Nachbarn und rief die Polizei. Ob etwas gestohlen wurde, ist aktuell unklar. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.
Symbolbild (c) Bundespolizei
Hochzeitsvorbereitungen lösen Polizeieinsatz in Papenburg aus
Eine Hochzeitsfeier hat am Samstag die Polizei in Papenburg beschäftigt. Zunächst wurde sie zu einer Hofeinfahrt in der Straße Splitting rechts gerufen. Dort stellten Beamte zwei sogenannte Rauchtöpfe fest, die vermutlich im Rahmen der Hochzeitsvorbereitungen gezündet wurden. Später meldeten Zeugen Schüsse aus einem Auto. Der beschriebene Wagen konnte später auf der B401 angehalten werden. Die Polizei fand eine Schreckschusswaffe und Munition im Kofferraum. Die fünf Insassen waren Gäste auf dem Weg zur Hochzeit.
HSG Nordhorn-Lingen verliert Heimspiel gegen Wetzlar
Die HSG Nordhorn-Lingen muss weiter auf den zweiten Saisonsieg in der ersten Handball-Bundesliga warten. Das Zwei-Städte-Team verlor am Sonntag ihr Heimspiel gegen die HSG Wetzlar mit 25:31. Bereits zur Halbzeit lag die Mannschaft von Geir Sveinsson mit vier Toren hinten. Die HSG bleibt abgeschlagen Tabellenletzter mit zehn Punkten Rückstand auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz.
Diebstahl während Reitturnier in Fresenburg
Während eines Reitturniers in Fresenburg sind Unbekannte am Samstagabend in einen Pferdeanhänger eingedrungen. Sie stahlen einen Stallen und diverses Reitzubehör. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.
Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht in Hoogstede
Die Polizei Emlichheim sucht aktuell Zeugen eines Verkehrsunfalls am Freitagmorgen in Hoogstede. Dabei fuhr ein dunkles Auto auf der Vechtetalstraße in Richtung Neunhaus und geriet mit hoher Geschwindigkeit in den Gegenverkehr. Ein entgegenkommender Wagen musste ausweichen und prallte seitlich gegen einen Baum. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Emlichheim zu melden.
Angriff auf Polizisten in Papenburg
In der Nacht zum Sonntag sind in Papenburg zwei Polizisten angegriffen und dabei leicht verletzt worden. Sie wurde zu einem Einsatz wegen einer randalierenden Person in der Straße Hauptkanal links gerufen. Dort war der 23-jährige Randalierer zunächst nicht anzutreffen, später kehrte er aber zurück und attackierte die Beamten mit Tritten und Schlägen. Als die Polizisten den Mann zu Boden bringen konnten, kam ein 64-jähriger Mann dazu und schlug einem der Beamten mit der Faust auf den Hinterkopf. Die beiden Angreifer wurden mit auf die Polizeiwache genommen.
Symbolbild (c) Bundespolizei
Einbruch in Schmuckgeschäft in Nordhorn
Unbekannte sind in der Nacht zu Samstag in ein Schmuckgeschäft in Nordhorn eingebrochen. Nach Polizeiinformationen schlugen die Diebe dazu eine Scheibe an dem Geschäft in der Straße Zur Alten Bleiche ein. Aus der Ablage hinter der Scheibe stahlen sie Schmuck. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.
Brennendes Auto legt Bahnverkehr in Neuenhaus lahm
Ein brennendes Auto hat am Samstag kurzzeitig den Bahnverkehr in Neuenhaus lahmgelegt. Wie die Ortsfeuerwehr Neuenhaus mitteilt, geriet der Motor eines auf dem Bahnhof-Parkplatz abgestellten Autos in Brand. Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr löschten das Feuer. Da die Rauchwolke über die Gleise zog, wurde der Bahnverkehr eingestellt. Warum das Auto in Brand geriet ist unklar, verletzt wurde niemand.
Foto: Feuerwehr Neuenhaus
Tierpark Nordhorn schließt wegen Sabine
Wegen Sturmtief Sabine bleibt der Tierpark Nordhorn heute ab 11 Uhr geschlossen. Dazu hat sich die Tierpark-Leitung entschlossen. Die Sicherheit der Besucher habe oberste Priorität. Ob der Tierpark am Montag geöffnet wird, entscheidet sich am Morgen je nach Sturm-Verlauf. Sturmtief Sabine wird im Laufe des Tages über Deutschland hinwegziehen. Es werden orkanartige Böen mit bis zu 160 km/h erwartet.
Foto (c) Franz Frieling
Ein Sieg und eine Niederlage für Grafschafter Volleyball-Teams
Volleyball-Damen des SC Union Emlichheim haben ihre Zweitligapartie gegen den SV Bad Laer verloren. Beim Team aus dem Landkreis Osnabrück verlor der SCU mit 1:3 nach Sätzen. In der Tabelle bleibt Emlichheim im unteren Drittel auf Platz zehn. Bei den Herren hat der FC Schüttorf einen Auswärtssieg geholt. Beim VC Bitterfeld-Wolfen gewannen die Schüttorfer mit 3:2 nach Sätzen. In der Tabelle der zweiten Volleyball-Bundesliga belegen sie damit weiterhin den dritten Platz.
SV Meppen siegt in Magdeburg
Der SV Meppen hat sein Auswärtsspiel beim 1.FC Magdeburg mit 2:0 gewonnen. Nach einer torlosen ersten Halbzeit schossen Valdet Rama und Deniz Undav den SVM mit ihren Toren zum Sieg. Die Mannschaft von Christian Neidhart verbessert sich in der Tabelle der dritten Liga damit vorerst auf Platz sechs.
Foto: Symbolbild
17 Kilo Marihuana im Kofferraum
Beamte der Bundespolizei haben am Freitag Drogen im Wert von 170.000€ beschlagnahmt. Sie kontrollierten an der A30 bei Bad Bentheim ein Auto, in dem zwei Rumänen saßen. Der Kofferraum des Wagens war bis Rand gefüllt mit Marihuana. Insgesamt konfiszierten die Beamten 21 Beutel mit 17 Kilo Rauschgift. Die beiden Männer sitzen aktuell in Untersuchungshaft.
Foto (c) Bundespolizei
Diebe brechen Auto auf und bauen Unfall
Bei dem Versuch, ein Auto aufzubrechen, haben Unbekannte in Emsbüren einen Unfall gebaut. Wie die Polizei mitteilt, haben die Diebe den Stoffbezug des Schiebedachs aufgeschnitten. Dabei löste sich vermutlich die Handbremse des in der Straße Dahlhok abgestellten Wagen. Der rollte rückwärts gegen ein anderes geparktes Auto. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild (c) Bundespolizei
Einbruch in Möbelhaus in Dörpen
In Dörpen sind Unbekannte in ein Möbelhaus eingebrochen. Aus dem Gebäude im Gewerbegebiet Süd stahlen sie unter anderem Bargeld, wie die Polizei mitteilt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Unbekannte stehlen Autos von Firma in Schüttorf
Unbekannte haben am Donnerstagabend in Schüttorf zwei Autos gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie in eine Firma an der Niedersachsenstraße ein und nahmen zwei Autoschlüssel mit. Anschließend entwendeten sie die dazugehörigen Fahrzeuge – einen VW Golf und einen Fiat Ducato. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei in Bad Bentheim zu melden.
Landkreis Grafschaft Bentheim will Kommunen bei Kita-Ausbau entlasten
Landrat Uwe Fietzek plant die Kreisumlage in der Grafschaft Bentheim in den nächsten zwei Jahren um einen Prozentpunkt zu senken. Das teilt der Landkreis mit. Die Kommunen würden damit jährlich um rund rund 1,7 Millionen Euro entlastet. Außerdem soll die Förderung im Bereich der Kindestageseinrichtungen von 6,8 auf 11,5 Millionen Euro bis 2022 gesteigert werden. Fietzek begründet die Maßnahmen mit massivem Handlungsbedarf, der in den nächsten Jahren auf die Kommunen zukomme. Die Nachfrage nach Kitaplätzen sei gestiegen. Die Kommunen sollen deshalb dementsprechenden finanziellen Freiraum bekommen.