Vollsperrung ab morgen Vormittag in Papenburg

In Papenburg gibt es aufgrund von Kanalarbeiten ab morgen Vormittag eine Vollsperrung. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Der Fachdienst Stadtentwässerung hat heute Nachmittag einen Schaden an der Kanalisation entdeckt. Die Straße „Im Quadrätchen“ in Höhe der Hausnummer 13 muss deshalb kurzfristig gesperrt werden. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum Ende der Woche. Die Stadt Papenburg bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis.

SV Meppen bekommt zusätzlichen Stürmer

Der SV Meppen bekommt einen zusätzlichen Stürmer. Das teilt der SV Meppen mit. Der Verein hat Offensivspieler Mike Feigenspan verpflichtet. Der 26-jährige Spieler unterschrieb einen Vertrag für ein halbes Jahr plus Option. Der junge Spieler kommt vom KSV Hessen Kassel aus der Regionalliga Südwest. Mike Feigenspan absolvierte in der 3. Liga schon 75 Einsätze für Braunschweig und Uerdingen. Er erzielte dabei insgesamt 11 Tore. Mit Mike Feigespan werde ein weiterer Angreifer in das bestehende System aufgenommen, so könne das Offensivspiel zusätzlich verstärkt werden, sagt SVM-Cheftrainer Rico Schmitt.

Foto © Thomas Kemper

Linienbus zwischen Nordhorn und Isterberg in Brand geraten

Heute Mittag ist auf der Bundesstraße 403 zwischen dem Nordhorner Ortsteil Brandlecht und der Gemeinde Isterberg ein Linienbus in Brand geraten. Das teilen die Freiwillige Feuerwehr Nordhorn und die Polizei mit. Menschen wurden nicht verletzt. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes sei es während der Fahrt zu einem Brand im Motorraum des Busses gekommen. Der Bus konnte rechtzeitig am Fahrbahnrand abgestellt werden. Innerhalb weniger Minuten konnten die Flammen gelöscht werden. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Foto © Freiwillige Feuerwehr Nordhorn

Gesetzliche Sperrfrist zur Gülledüngung endet heute

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen erinnert an das Ende der Sperrfrist bei der Gülledüngung. Demnach endet heute die durch die Düngeverordnung festgelegte Frist. Damit könnten Landwirtinnen und Landwirte ab morgen wieder stickstoffhaltigen Dünger auf Acker- und Grünlandflächen ausbringen. Betroffen von der Sperrfrist sind Gülle, Jauche, Gärreste aus Biogasanlagen, Geflügelkot, stickstoffhaltiger Mineraldünger sowie Klärschlämme. Stallmist und Kompost darf bereits seit dem 15. Januar wieder ausgebracht werden. Laut Landwirtschaftskammer bestellt bei frühzeitiger Dünung Anfang Februar bis zum Einsetzen der Vegetation auf Grünlandflächen kein nennenswertes Risiko von Stickstoffverlusten. Das liege bei intakten Flächen an der dichten Grasnarbe dem Wurzelfilz, in dem Nährstoffe sehr gut gebunden werden, heißt es in der Mitteilung weiter.

Foto (c) Wolfgang Ehrecke | Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Coronavirus: Insgesamt 1016 weitere Corona-Fälle seit Freitag im Emsland und in der Grafschaft

Seit Freitag sind im Emsland 612 weitere Corona-Fälle registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen des Landkreises hervor. Die 7-Tage-Inzidenz ist über das Wochenende leicht gesunken. Am Freitag lag der Wert noch bei 869,2. Heute wird die 7-Tage-Inzidenz für das Emsland vom Robert Koch-Institut (RKI) mit 822,7 angegeben. Als mit dem Coronavirus infiziert gelten im Emsland aktuell 4242 Menschen. In der Grafschaft Bentheim ist die 7-Tage-Inzidenz im Vergleich zum vergangenen Freitag deutlich gesunken, nämlich von 862,3 auf 757,8. Gestern lag die Inzidenz mit 718,7 aber noch deutlich unter dem aktuellen Wert. In der Grafschaft gibt es seit Freitag 404 Corona-Neuinfektionen. Akut mit dem Virus infiziert sind kreisweit 2078 Menschen.

Emsland wird Host Town bei den Special Olympics World Games 2023

Im kommenden Jahr finden in Berlin die Special Olympics World Games für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung statt. Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung findet damit erstmals in Deutschland statt – vom 17. bis zum 25. Juni 2023. Im Vorfeld der Spiele sollen die Delegationen aus den verschiedensten Teilen der Welt in sogenannten Host Towns zu Gast sein. Meppen, Lingen und Papenburg haben sich gemeinsam als Host Town beworben und nun den Zuschlag erhalten. Darüber hat sich Daniel Stuckenberg mit EVW-Reporterin Wiebke Pollmann unterhalten.

Download Podcast

Mehr Informationen zu den Special Olympics World Games 2023 findet ihr unter www.berlin2023.org.

Foto © KSB Emsland

Jahresausblick mit Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling

Zu Beginn des Jahres sprechen wir mit den Landräten sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus unserem Sendegebiet über ihre Ziele, Pläne und Erwartungen an das Jahr 2022. Aline Wendland hat mit Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling gesprochen. Bevor Thomas Berling über das Jahr 2022 spricht, fasst er noch einmal zusammen, was sich in den vergangenen Jahren in Nordhorn schon entwickelt hat und wo man sich jetzt befindet.

Sportrückblick: Volleyball-Teams mit Licht und Schatten – SVM Unentschieden gegen Waldhof

Ein Sieg, ein Unentschieden, eine Niederlage – am Sportwochenende waren aus regionaler Sicht alle Gefühlslagen dabei. Noch waren aber nicht alle Sportspitzenteams aus der Region wieder am Start. Die HSG Nordhorn-Lingen und die Meppener Fußball-Damen haben noch Winterpause. Die Grafschafter Volleyball-Teams und die Fußballer des SV Meppen waren aber gefordert. Wie die sich im Einzelnen so geschlagen haben, darüber hat Daniel Stuckenberg mit Aline Wendland gesprochen.

Corona-Prämie für rund 12.500 Bau-Beschäftigte im Emsland und in der Grafschaft

Rund 12.500 Beschäftigte aus dem Baugewerbe im Emsland und in der Grafschaft Bentheim erhalten eine Corona-Prämie. Das hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Demnach erhalten Bauarbeiter eine Corona-Prämie in Höhe von 500 Euro. Anspruch hätten diejenigen, die in der Gewerkschaft seien und in einer Firma arbeiten, die einem Arbeitgeberverband angehöre. Unterdessen hat der stellvertretende IG BAU-Bezirksvorsitzende Herbert Hilberink daran erinnert, dass die Löhne in der Branche im April um 2,2 Prozent steigen. Bereits im vergangenen November waren die Einkommen im Zuge eines Tarifabschlusses gestiegen.

Foto (c) IG BAU | Ferdinand Paul

Jakob-Muth-Schule in Meppen wird räumlich erweitert

Die Jakob-Muth-Schule in Meppen wird baulich erweitert. Das hat das St.-Vitus-Werk mitgeteilt. Die Schule möchte die Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf verbessern und hat dafür ein großes Erweiterungsprojekt in Angriff genommen. In einem neuen Erweiterungsbau an der Hermann-Löns-Straße in Meppen sollen bis zu fünf Klassen unterrichtet werden. Vorgesehen sei der Standort für die Schülerinnen und Schüler der Berufsvorbereitungsstufe. Aufgrund der unterschiedlichen baulichen Voraussetzungen an den verschiedenen Standorten der Jakob-Muth-Schule und den Kooperationsklassen an anderen Schulen werden Schülerinnen und Schüler mit starken Mobilitätseinschränkungen laut der Mitteilung hauptsächlich im Haupthaus an der Landwehr beschult. Der neue Erweiterungsbau soll eine barrierefreie Beschulung in heterogenen Klassen ermöglichen. Die Baumaßnahme soll im Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein.

Grafik (c) Becker GmbH Architekten und Ingenieure

Zoll findet bei Fahrzeugkontrolle in Schüttorf 1,35 Kilogramm Kokain

Osnabrücker Zöllner haben am vergangenen Freitag in Schüttorf einen mutmaßlichen Drogenschmuggler verhaftet. Der Autofahrer hatte bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A30 angegeben, in Rotterdam einen Freund besucht zu haben. Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrzeuges fanden die Beamten hinter einer Seitenverkleidung im Kofferraum 1,35 Kilogramm Kokain. Das Rauschgift hat einen Straßenverkaufswert von rund 90.000 Euro. Die Beamten nahmen den Reisenden vorläufig fest. Auf Antrag der Osnabrücker Staatsanwaltschaft erging ein Haftbefehl. Der Mann sitzt mittlerweile in einer Justizvollzuganstalt.

Foto (c) Hauptzollamt Osnabrück

Autofahrer bei Verkehrsunfall in Lorup tödlich verletzt

In Lorup ist gestern ein 33-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt worden. Ein weiterer Autofahrer wurde schwer verletzt. Der 33-Jährige war gegen 17.30 Uhr mit seinem Auto auf der Breddenberger Straße in Richtung Breddenberg unterwegs. Während der Fahrt geriet der Mann in den Gegenverkehr und prallte frontal mit dem Auto eines 24-jährigen Mannes zusammen. Für den 33-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Der andere Autofahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten musste die Breddenberger Straße mehrere Stunden gesperrt werden. Warum der 33-Jährige während der Fahrt auf die Gegenfahrbahn geriet, ist noch nicht bekannt.

Polizeipräsident fordert sicherere Geldautomaten

Der Präsident der Polizeidirektion Osnabrück, Michael Maßmann, hat die Banken dazu aufgerufen, ihre Geldautomaten mit höheren Sicherheitsstandards zu schützen. In einer Mitteilung an die Medien sagt Maßmann, dass immer wieder Automaten gesprengt und die Täter dabei oft skrupellos vorgehen würden. Das dürfe so nicht weitergehen, so der Polizeipräsident. Er sehe die deutschen Banken in der Pflicht, jetzt den Schutz der Automaten zu verbessern. Die Sicherheit dürfe nicht länger wegen wirtschaftlicher Interessen in den Hintergrund rücken, sagte Maßmann. Als Beispiele für mehr Sicherheit nannte er Geldautomaten, die das Geld bei der Sprengung unbrauchbar machen, Alarmsysteme sowie einbruchsichere Automatenräume. Wenn es nicht auf freiwilliger Basis gehe, müsse die Politik verpflichtende Sicherheitsstandards bestimmen, so der Polizeipräsident weiter.

Symbolfoto (c) Christian Schock

Schornsteinbrand in Nordhorn

In Nordhorn ist es heute zu einem Schornsteinbrand gekommen. Menschen wurden nicht verletzt. Spaziergänger wurden gegen 12:50 Uhr auf den ungewöhnlich stark qualmenden Schornstein eines Wohnhauses aufmerksam. Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr wurden alarmiert. Sie sicherten das Haus, reinigten den Schornstein und brachten den Brand unter Kontrolle. Andere Kräfte holten Aschenreste aus dem unteren Teil des Kamins im Haus, um diese vor dem Haus abzulöschen.

Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim erneut gesunken

In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert erneut gesunken. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Gestern lag er bei 802,1. Heute liegt er bei 718,7. Der Wert der Hospitalisierung in Niedersachsen ist auf 8,3 gestiegen. Gestern lag er bei 8,1. In der Grafschaft Bentheim werden heute 2038 aktuelle COVID-19-Fälle gezählt. Die aktuellen Fallzahlen für den Landkreis Emsland werden morgen bekannt gegeben.

Boot in Papenburg vor dem Kentern bewahrt

In Papenburg wurde heute am Vormittag ein Boot vor dem Kentern bewahrt. Das teilt die Feuerwehr der Stadt Papenburg mit. Ein Boot der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung drohte im Bereich der Schleuse im Papenburger Ortsteil Herbrum zu kentern. Das Boot wurde durch den starken Orkan losgerissen. Es trieb in den Bereich einer Kaimauer. Dort geriet das Boot in Schräglage. Aufgrund des steigenden Wasserstands verkantete es sich und Wasser drang in das Innere des Bootes ein. Die Feuerwehr Aschendorf pumpte das Boot mit zwei Tauchpumpen leer. Ein Sinken konnte dadurch verhindert werden.

Foto © Stadt Papenburg / Feuerwehr

Baby bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt

In Nordhorn wurden gestern vier Menschen, darunter ein Baby, bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der Unfall ereignete sich auf der Neuenhauser Straße. Ein 57-jähriger Fahrer eines Audi war dort gegen 12:50 Uhr in Richtung Nordhorn unterwegs. Der Fahrer fuhr ersten Erkenntnissen zufolge aufgrund eines sogenannten Sekundenschlafes mit seinem Auto auf den vor ihm fahrenden VW Tiguan eines 28-Jährigen auf. Das Auto des 28-Jährigen schob sich durch den Aufprall rechts an einem davor befindlichen VW Touareg vorbei. Anschließend kollidierte der Audi mit dem Touareg. Der 57-Jährige wurde dadurch leicht verletzt. Der 28-jährige Fahrer des Tiguan und seine 20-jährige Frau erlitten leichte Verletzungen. Ihre sieben Monate alte Tochter wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der 27-jährige andere Autofahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 17.000 Euro.

Container in Papenburg in Brand geraten

In Papenburg an der Kleiststraße ist am Samstag ein Container in Brand geraten. Gegen 12:15 Uhr meldeten Zeugen einen brennenden Papiercontainer an der dortigen Turnhalle. Das Feuer konnte durch die Entdecker gelöscht werden. Die Feuerwehr rückte mit einem Fahrzeug und sechs Einsatzkräften für Nachlöscharbeiten aus. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 600 Euro.

Rund 3000 Euro Sachschaden wegen versuchtem Einbruch in Papenburg

In der vergangenen Nacht gegen 1 Uhr haben Unbekannte in Papenburg versucht, sich Zugang zu einer Spielothek zu verschaffen. Die Tat ereignete sich an der Flachsmeerstraße. Vermutlich wurden die Täter durch den ausgelösten Alarm gestört, so die Polizei. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Sie verursachten durch den versuchten Einbruch einen Sachschaden in Höhe von rund 3000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Einbruch in Büro in Geeste

In Geeste sind Unbekannte in der Nacht zu Freitag in ein Büro an der Biener Straße eingebrochen. Die Täter beschädigten ein Fenster und gelangten in das Gebäude. Dort durchsuchten sie die Räume und entwendeten eine Geldkassette mit Bargeld. Außerdem entwendeten sie mehrere Schlüssel. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hausdurchsuchung wegen Verdachts auf Besitz gefälschter Corona-Impfausweise in Bad Bentheim

Wegen eines Verdachts auf den Besitz gefälschter Corona-Impfausweise wurde am vergangenen Donnerstag ein Wohn- und Geschäftshaus in Bad Bentheim durchsucht. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat das Haus in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizeistation durchsuchen lassen. Die Beamten stießen dabei auf gefälschte Impfzertifikate in der Corona-App des Verdächtigten. Ermittlungen im Vorfeld hatten bereits ergeben, dass die betroffene Person im Besitz von gefälschten Impfpässen, Impfzertifikaten sowie Mobiltelefonen mit gefälschten digitalen Impfnachweisen sein könnte. Das Amtsgericht Nordhorn ordnete daraufhin einen Durchsuchungsbeschluss an. Am frühen Morgen wurde die Person aufgesucht. Die Beamten durchsuchten neben dem Wohnhaus in Bad Bentheim auch die Firma des Verdächtigten. Sie stellten das Handy des Betreffenden sicher. Auf dem Mobiltelefon waren die Corona-App und gefälschte Impfzertifikate installiert. Zwei ausgedruckte Impfzertifikate wurden ebenfalls sichergestellt. Einen Impfpass konnten die Beamten nicht finden. Die Ermittlungen dauern an. Der Landkreis Grafschaft Bentheim und die Polizei weisen noch einmal darauf hin, dass der Besitz, die Verwendung und die Herstellung gefälschter Corona-Impfausweise sowie die Gebrauchmachung dieser digitalen Impfzertifikate strafbar sind. Sie können mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder mit einer Geldstrafe geahndet werden.

Sturmeinsätze auch in Spahnharrenstätte und Sögel

Aufgrund des Sturmtiefs Nadia hat es gestern noch weitere Sturmeinsätze in der Region gegeben. Das teilt die Feuer der Samtgemeinde Sögel mit. Auf der Loruper Straße in Spahnharrenstätte hatte ein umgewehter Baum die Straße blockiert. Gegen 17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Spahnharrenstätte alarmiert. Sie zerlegte den Baum und die Straße war nach kurzer Zeit wieder frei. Die Feuerwehr war mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften vor Ort. Gestern ab 19 Uhr verzeichnete die Feuerwehr Sögel drei Sturmeinsätze. Im Holzweg war ein Ast aus einem größeren Baum herausgebrochen. Er lag auf der Straße. Ein weiterer abgebrochener Ast hing in der Baumkrone fest und drohte herabzustürzen. Die Feuerwehr konnte den Ast aus dem Baum herausziehen. Danach beseitigte die Feuerwehr noch einen Ast im Bereich des Ludmillenhofes und einen umgestürzten Baum in der Straße Hinterm Bahnhof. Die Feuerwehr Sögel war mit drei Fahrzeugen und 15 Feuerwehrleuten im Einsatz. Um 20:30 Uhr war der Einsatz beendet.

Foto © Samtgemeinde Sögel / Feuerwehr

FC Schüttorf 09 verliert Auswärtsspiel gegen VC Bitterfeld-Wolfen

In der 2. Bundesliga hat das Volleyball-Team des FC Schüttorf 09 gestern das Auswärtsspiel gegen den VC Bitterfeld-Wolfen verloren. Die Partie endete mit einem 3:1 für den Gastgeber. Nach zwei gewonnenen Sätzen (25:23, 25:21) für den VC Bitterfeld-Wolfen konnte sich das Team aus der Grafschaft Bentheim im dritten Satz (20:25) durchsetzen. Den vierten Satz (25:16) gewann jedoch wieder das Team aus Sachsen-Anhalt.

Umgestürzter Baum durch Sturm in Börger

In Börger hat ein durch den Sturm umgestürzter Baum heute Nachmittag die Straße versperrt. Das teilt ein Feuerwehrsprecher der Samtgemeinde Sögel mit. Ein Nadelbaum eines Grundstücks an der Dorfstraße war durch das Sturmtief Nadia abgeknickt, sodass der Baumstamm und die Äste die Straße versperrten. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Börger rückten gegen 17:30 Uhr aus. Sie sägten den Baum mit einer Kettensäge auseinander. Nach kurzer Zeit konnte die Fahrbahn wieder genutzt werden.

Foto © Feuerwehr Samtgemeinde Sögel

Menschenkette am Hauptkanal in Papenburg

Heute Nachmittag haben sich mehrere Hundert Menschen in Papenburg auf Abstand versammelt, um rund um den Hauptkanal eine Menschenkette zu bilden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Um den Abstand einzuhalten, sollen sie durch Schals, Transparente oder Absperrband miteinander verbunden gewesen sein. Die Versammlung soll gegen 16 Uhr stattgefunden haben. Nach ca. 30 Minuten soll sie sich wieder aufgelöst haben. Die Teilnehmenden sollen dem Aufruf zu der Aktion unter Federführung der Initiative #wirsindmehrpapenburg gefolgt sein. Die Aktion soll bewusst auf der Route der sogenannten „Spaziergänger“ stattgefunden haben. Die Menschenkette soll ein Appell zum Einhalten der geltenden Coronaschutz-Bestimmungen gewesen sein. Ziel sei es auch gewesen, durch die Versammlung ein Zeichen für Solidarität zu setzen.

Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim von gestern auf heute gesunken

In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz von gestern auf heute gesunken. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Heute liegt der Wert bei 802,1. Gestern lag er bei 862,3. Der Wert der Hospitalisierung in Niedersachsen ist seit gestern gestiegen. Gestern lag der Wert bei 7,7. Heute wurde ein Wert von 8,1 bekannt gegeben. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch COVID-19-Patienten liegt heute bei 5,4 %. Gestern lag sie bei 5,3 %. Im Emsland liegt der Inzidenzwert laut gestrigem Stand bei 869,2. Laut gestrigem Stand werden 3830 Infektionen im Emsland gezählt.

Symbolbild

Auto in Schüttorf während der Fahrt in Brand geraten

In Schüttorf ist gestern ein Auto während der Fahrt in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Der Fahrer und sein Mitfahrer waren gegen 21:15 Uhr in Schüttorf auf der Straße Heidfeld unterwegs. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes kam es während der Fahrt zu einem Brand. Das Auto konnte noch rechtzeitig auf einem Parkplatz abgestellt werden. Nachdem die Insassen das Fahrzeug verlassen haben, geriet es in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt rund 15.000 Euro.

Symbolbild

Verkehrsunfallflucht in Haren

In Haren ist es gestern am Abend zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. Ein VW-Fahrer war gegen 23:45 Uhr auf der Landegger Straße in Richtung Landegge unterwegs. Die Beleuchtung seines Autos war vermutlich nicht angeschaltet und ein anderer Autofahrer fuhr auf das unbeleuchtete Auto auf. Der Fahrer des unbeleuchteten Autos flüchtete daraufhin zu Fuß in unbekannte Richtung. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 16.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Schülerinnen und Schüler aus Nordhorn erfolgreich am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen

Schülerinnen und Schüler aus Nordhorn und Wietmarschen haben Preise beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ gewonnen. Das teilt die Musikschule Nordhorn mit. Der Wettbewerb für die Region des Landkreises Emsland und der Grafschaft Bentheim wurde aufgrund von Corona digital ausgetragen. Die Teilnehmenden haben im Vorfeld ein Video mit dem vorbereiteten Programm aufgenommen und eingereicht. Eine Fach-Jury bewertete die Aufnahmen am 22. Januar. Besonders Herva Novaku habe die Jury überzeugt. Sie trat in der Altersgruppe 5 in der Solowertung Gesang an und erzielte die Höchstpunktzahl von 25 Punkten. Weitere Preise erhielten Emma Heetlage, Fabian Schlie, Peter Voget, Mira Brookmann, Neri Völkerink, und Klaas Wortel.

Foto © Musikschule Nordhorn

Sprechstunde für Menschen mit Behinderung in Aschendorf

In Aschendorf wird in der kommenden Woche eine Sprechstunde für Menschen mit Behinderung angeboten. Darauf macht der Landkreis Emsland aufmerksam. Ursula Mersmann, ehrenamtliche Beauftragte für Menschen mit Behinderung des Landkreises Emsland, berät Betroffene in einem persönlichen Gespräch. Die nächste öffentliche Sprechstunde findet am Dienstag, 1. Februar, von 9 Uhr bis 12 Uhr (Aschendorfer Kreisverwaltung, Raum 9, Große Straße 32) statt. Auch eine telefonische Beratung ist in dieser Zeit möglich: 04962/5013118.

Baum stürzt auf Straße in Werlte

In Werlte ist gestern Abend aufgrund des stürmischen Windes ein Baum umgestürzt und hat eine Straße blockiert. Die Feuerwehr sperrte den betroffenen Bereich am Steinfehn. Nach der Räumung der Fahrbahn konnte die Straße wieder freigegeben werden.

Foto © Freiwillige Feuerwehr Werlte

Landkreis Emsland hebt angeordnete Maßnahmen zum Schutz vor der Vogelgrippe auf

Der Landkreis Emsland hebt ab dem kommenden Mittwoch alle angeordneten Maßnahmen zum Schutz vor der Vogelgrippe auf. Zuletzt bestand wegen eines Vogelgrippeausbruchs in einem Geflügelbetrieb in Lähden rund um den Betrieb eine Überwachungszone mit einem Radius von 10 km. Nachdem keine weiteren Fälle der Vogelgrippe aufgetreten waren, konnte die Schutzzone mit einem Radius von 3 km bereits zu Beginn der Woche aufgehoben worden. Nachdem über Neujahr in dem Lähdener Betrieb der hochansteckende Influenza A Virus des Subtyps H5N1 festgestellt worden war, mussten rund 35.600 Tiere getötet werden. Mit der Aufhebung aller Schutzzonen am kommenden Mittwoch gelten für die in der Überwachungszone liegenden Betriebe und Hobbyhaltungen keine Restriktionen mehr. Im Emsland gilt aber weiter eine allgemeine Aufstallungspflicht für Geflügel.

Symbolbild

Rund 350 Rehkitze im vergangenen Jahr durch Drohneneinsätze vor dem Mähtod bewahrt

Im Emsland konnten im vergangenen Jahr rund 350 Rehkitze und weitere Wildtiere durch Drohneneinsätze vor dem Mähtod bewahrt werden. Das teilt der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann mit. Demnach haben Jägerinnen und Jäger rund 2.500 Hektar landwirtschaftlicher Fläche vor dem Mähen mit Drohnen abgeflogen. So wurden nicht nur Rehkitze vor dem Mähtod bewahrt, sondern auch andere Wildtiere wie Hasen, Dachse, Fasane und Enten. Die Jägerinnen und Jäger leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Arten- und Naturschutz, so Stegemann. Dafür gebühre ihnen Respekt. Unterstützt wurde die Arbeit mit dem Drohnenprogramm des Bundes. Mit einem Fördervolumen von insgesamt 3,44 Millionen Euro wurde bundesweit die Anschaffung von bisher gut 1.000 Drohnen unterstützt.

Mehr Informationen zur Förderung der Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung gibt es hier.

Anzahl der Gästeankünfte und -übernachtungen im November 2021 deutlich gestiegen

Im Reisegebiet Grafschaft Bentheim – Emsland – Osnabrück sind im vergangenen November sowohl die Anzahl der Gästeankünfte als auch die Anzahl der Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich gestiegen. Bei den Gästeankünften verzeichnete des Niedersächsische Landesamt für Statistik ein Plus von rund 215 Prozent. Bei der Anzahl der Gästeübernachten lag das Plus bei rund 87 Prozent. Die Werte lagen aber noch um 26 bzw. 16 Prozent unter denen des Vor-Corona-Jahres 2019. Auch niedersachsenweit meldeten die Beherbergungsbetriebe im November 2021 starke Zuwächse im Vergleich zum November des Vorjahres. Das Niveau des Novembers 2019 konnte aber auch im landesweiten Mittel noch nicht wieder erreicht werden.

Erster offizieller Spatenstich markiert Baubeginn für neue Kindertagesstätte in Spelle

Mit einem ersten Spatenstich haben die Bauarbeiten für eine neue Kindertagesstätte in Spelle offiziell begonnen. Die Einrichtung entsteht in dem neuen Wohngebiet an der Kastanienstraße. Sie soll Platz für zwei Kindergartengruppen und drei Krippengruppen mit insgesamt 95 Betreuungsplätzen bieten. Die Gesamtkosten von 3,5 Millionen Euro werden vom Landkreis Emsland, dem Land Niedersachsen und der Kreditanstalt für Wiederaufbau mitgetragen.

Foto © Samtgemeinde Spelle

44-Jähriger bei Unfall in Ringe verletzt – Verursacher fährt einfach weiter

Ein 44-jähriger Autofahrer ist gestern bei einem Unfall in Ringe leicht verletzt worden. Der Unfallverursacher beging Fahrerflucht. Wie die Polizei mitteilt, war der 44-Jährige gegen 14 Uhr auf der Kanalstraße in Richtung Emlichheim unterwegs. In Höhe des Rastplatzes Holleberger Moor kam ihm ein Fahrzeug entgegen. Dieses fuhr zum Teil auf der Fahrbahn des Mannes. Der Autofahrer musste ausweichen, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Verursacher fuhr weiter. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Grafschaft Bentheim bereitet sich auf Zensus 2022 vor

Wie viele sind wir? Wie arbeiten, wohnen und leben wir? Das wird alle zehn Jahre abgefragt, beim sog. Zensus. Der findet in diesem Jahr wieder statt – mit einem Jahr Verzögerung. Die Abfrage selbst ist dabei Aufgabe der Kommunen, die sich entsprechend darauf vorbereiten. Der Landkreis Grafschaft Bentheim und die Stadt Nordhorn haben am Mittwoch vorgestellt, wie der Zensus 2022 dort ablaufen soll. Aline Wendland berichtet.

Download Podcast

Als Erhebungsbeauftragte oder Erhebungsbeauftragter könnt ihr euch hier bewerben:
grafschaft-bentheim.de/zensus

Weitere Auskünfte erteilen Mitarbeiter der Erhebungsstelle unter:
05921 / 96 1299

Weitere Informationen zum Zensus gibt es unter: 
zensus2022.de

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Ein farbenfrohes Vogelpärchen

In den Tierpark Nordhorn sind im vergangenen Jahr zwei Blaulatzsittiche eingezogen. Die gehören zur Gattung der Rotschwanzsittiche. Ihr Gefieder ist überwiegend grün gefärbt und weist neben schwärzlichen, braunroten und gelben Stellen auch den namensgebenden blauen Latz auf der Brust auf. Kurzum: Die Papageienvögel bringen jede Menge Farbe mit ins Spiel. In Nordhorn lebt seit dem vergangenen Jahr so ein farbenfrohes Vogelpärchen. Die Blaulatzsittiche sind bei den Faultieren mit eingezogen. Wie das Zusammenleben so funktioniert und warum es Blaulatzsittiche in freier Wildbahn nicht leicht haben, weiß ems-vechte-welle-Reporterin Wiebke Pollmann.

Download Podcast

Foto © Jörg Everding

Sportvorschau: SVM-Herren vor Spitzenspiel – Volleyball-Teams mit Rückenwind

An dieser Stelle schauen wir voraus auf das Sportwochenende in der Region. Da stehen am Samstag und Sonntag Fußball und Volleyball auf dem Plan. Sowohl die Fußballer des SV Meppen als auch die Volleyball-Teams aus Schüttorf und Emlichheim gehen mit Siegen im Rücken in die nächsten Partien. Was da auf sie wartet, darüber hat sich Daniel Stuckenberg mit Wiebke Pollmann unterhalten.

Verkehrstipp: Fahren im Winter

Auch wenn es zur Zeit nicht nach einem weißen Winter aussieht: Wie im vergangenen Jahr kann es auch diesmal im Februar schneien. Damit hinterher keiner sagen kann, er hätte von nichts gewusst, hat Hauptkommissar Edgar Eden auch in dieser Woche ein paar Tipps dabei, wie man sicher durch den Winter fährt. Daniel Stuckenberg hat mit ihm gesprochen.

Inzidenzwerte in beiden Landkreisen erneut deutlich angestiegen

Der Inzidenzwert im Landkreis Emsland ist seit gestern erneut deutlich angestiegen. Das Robert Koch Institut (RKI) weist für den Landkreis heute einen Inzidenzwert von 869,2 aus, gestern lag dieser Wert bei 785,3. Innerhalb eines Tages sind im Kreisgebiet 747 Neuinfektionen hinzugekommen. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 3.830. In Lingen ist dieser Wert mit 873 aktuell infizierten Menschen im kreisweiten Vergleich am höchsten. Auch in der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tagesinzidenz wieder angestiegen – von gestern 794,8 auf heute 862,3. Seit gestern sind 292 Neuinfektionen registriert worden. Aktuell gelten 2.000 Grafschafterinnen und Grafschafter als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 7,7. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 5,3 %.

Symbolbild

Mehrere Unfälle auf A 31 nach starkem Hagelschauer

Ein plötzlich auftretender starker Hagelschauer hat gestern Abend zu mehreren Verkehrsunfällen auf der A 31 geführt. Zwischen den Anschlussstellen Wietmarschen und Geeste kam es gegen 20 Uhr zu vier Unfällen mit sechs beteiligten Fahrzeugen. Nach Angaben der Polizei kamen die Autos durch die teils spiegelglatte Fahrbahn von der Straße ab und prallten gegen die Leitplanken. Bei den Unfällen wurde niemand verletzt. Es entstand aber ein erheblicher Sachschaden. Die A 31 musste für etwa zwei Stunden voll gesperrt werden.

Symbolbild © Bundespolizei

Hausbewohnerin überrascht Einbrecher bei der Tat

Eine Hausbewohnerin hat in Haren in der vergangenen Nacht einen Einbrecher bei der Tat erwischt. Der Unbekannte versuchte in ein Wohnhaus in der Straße Düne zu gelangen. Bei dem Versuch wurde er von einer Bewohnerin überrascht. Der Täter flüchtete daraufhin in Richtung der Kreuzung Fehndorfer Straße. Die Polizei bittet um Hinweise.

Falsche Kennzeichen, gefälschter Führerschein, keine Papiere – 18-jähriger Autofahrer in Meppen gestoppt

Bundespolizisten haben gestern Abend an der B 402 in Meppen einen Autofahrer gestoppt, der mit einem gefälschten Führerschein und falschen Kennzeichen am Auto unterwegs war. Eine Streife kontrollierte den 18-jährigen Fahrer gegen 22 Uhr nach der Einreise aus den Niederlanden. Die Beamten stellten fest, dass der türkische Mann keine für die Einreise erforderlichen Ausweispapiere dabei hatte. Die an dem Fahrzeug angebrachten Kennzeichen waren außerdem für ein anderes, kürzlich stillgelegtes Auto ausgegeben worden. Das Fahrzeug, mit dem der Mann unterwegs war, war weder zugelassen noch versichert. Schließlich händigte der 18-Jährige den Beamten noch einen italienischen Führerschein aus, bei dem es sich um eine Totalfälschung handelte. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurden mehrere Verfahren eingeleitet.

Hohe Nachfrage: Kinderimpfungen künftig auch in Impfstation Meppen möglich

Das Angebot für Kinderimpfungen im Landkreis Emsland wird ausgeweitet. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, sollen ab dem 17. Februar auch in der Impfstation Meppen Kinderimpfungen stattfinden. Die Impfungen für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren werden im Emsland gut angenommen. In Papenburg konnten zuletzt 300 und in Lingen 500 Erstimpfungen an einem Tag durchgeführt werden. Um der hohen Nachfrage nachzukommen, werde der Kreis dort auch bis auf Weiteres die immer donnerstags angebotenen gesonderten Impflinien für Kinder beibehalten. Darüber hinaus findet morgen im Meppener Kreishaus eine Impfaktion für Kinder und Jugendliche statt. Aufgrund der allgemein nachlassenden Nachfrage nach Impfungen passt der Landkreis die Öffnungszeiten der festen Stationen in Lingen, Meppen und Papenburg an. Ab dem kommenden Montag öffnen sie eine Stunde später. Aktuell werden wöchentlich durch die mobilen Impfteams insgesamt etwa 6000 Impfungen durchgeführt, in Höchstzeiten waren es hingegen rund 12.000 Impfungen in der Woche.

Die festen Impfstationen in Lingen, Meppen und Papenburg öffnen ab dem 31. Januar montags bis freitags von 10 bis 17.30 Uhr und donnerstags von 10 bis 20.30 Uhr.

Die Impfaktion für Kinder und Jugendliche im Meppener Kreishaus findet morgen von 9 bis 16 Uhr statt. Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 17 Jahren können Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen erhalten. Zusätzlich sind diverse mobile Impfaktionen im Landkreis Emsland geplant. Eine Übersicht findet ihr hier.

Regionale Landeschulämter bieten Zeugnistelefon an

Die regionalen Landesämter für Schule und Bildung bieten heute wieder ein Zeugnistelefon an. Schülerinnen und Schüler aber auch Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Ratsuchende können sich für sämtliche Fragen, Nöte und Ängste rund um das Zeugnis heute telefonisch und per Mail melden. Zwischen 10 und 17 Uhr stehen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Zeugnistelefon: 0531 484-3311
oder per Mail an: zeugnishotline@rlsb-lg.niedersachsen.de

Das Wetter für das Wochenende

Der Freitag startet heiter bis wolkig, am Nachmittag ziehen von Nordwesten neue Wolken auf bei bis zu 7 Grad.

Am Samstag zieht ein Tief über uns hinweg mit Regen und Sturm. Es muss in Schauern mit schweren Sturmböen gerechnet werden bei 9 bis 11 Grad.

Am Sonntag beruhigt sich das Wetter wieder, es wird etwas kühler, aber auch die Sonne kommt zum Zuge. In der Nacht auf Montag kann es dann örtlich Glätte geben durch Schneeschauer bei 0 bis 2 Grad.

Person aus Lingen droht Malteser mit Bombe

Die Bombendrohung einer Person aus Lingen hat heute für einen Einsatz der Polizei gesorgt. Wie die Polizei mitteilt, rief die Person bei der Zentrale des Malteser Hilfsdienstes in Wiesbaden an und verlangte einen sofortigen Termin für einen Corona-Test. Als die Person von einem Mitarbeiter auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet wurde, drohte die Person mit einer Bombe. Anschließende Ermittlungen ergaben, dass der Anruf aus Lingen kam. Daraufhin wurden die Räume des Malteser Hilfsdienstes an der Lengericher Straße geräumt und durchsucht. Zudem wurde die Wohnung der Person durchsucht, die den Anruf abgesetzt hatte. Sprengmittel wurden nicht gefunden. Es wurde jedoch ein Strafverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.

Landkreis Grafschaft Bentheim ändert Bestimmungen für Corona-Infizierte und Kontaktpersonen

Der Landkreis Grafschaft Bentheim ändert die Bestimmungen für Corona-Infizierte und deren Kontaktpersonen. Wie der Landkreis mitteilt, erfolgt die Aufforderung zur häuslichen Quarantäne nach einem positiven PCR-Test nur noch schriftlich. Um die Quarantäne zu beenden, ist kein PCR-Test mehr nötig. Es genügt ein negativer Schnelltest,  frühestens nach sieben Tagen Quarantäne. Berufstätige, die mit vulnerablen Personen arbeiten, benötigen zur Freitestung ein negatives PCR-Testergebnis. Infizierte sind zudem verpflichtet, alle Personen zu informieren, mit denen sie 48 Stunden vor Symptombeginn engen Kontakt hatten. Kontaktpersonen sind abhängig vom Impfstatus verpflichtet, für zehn Tage in häusliche Quarantäne zu gehen. Einen schriftlichen Bescheid dafür gibt es ab sofort nicht mehr. Kontaktpersonen sollen einen Schnelltest bei einer qualifizierten Teststelle durchführen zu lassen. Ein gegebenenfalls positives Testergebnis wird an das Gesundheitsamt weitergeleitet.  Das Containment-Team des Landkreises vergibt dann telefonisch einen Termin zur PCR-Testung.

Weitere Infos gibt es hier:
grafschaft-bentheim.de/containment

Foto © Markus Winkler/pixabay

Wohnhaus in Nordhorn nach Küchenbrand nicht bewohnbar

Die Feuerwehr in Nordhorn musste heute zu einem Küchenbrand ausrücken. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Wie die Feuerwehr mitteilt, brach in der Küche eines Wohnhauses in der Niedersachsenstraße ein Feuer aus. Der Brand beschränke sich auf die Küchenzeile und konnte von den Einsatzkräften schnell gelöscht werden. Personen befanden sich zum Einsatzzeitpunkt nicht im Haus. Durch die starke Rauchentwicklung ist das vorerst nicht bewohnbar. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 15.000 Euro.

Foto © Feuerwehr Nordhorn

Polizei sucht mit Foto nach Diebstahl

Mit einem Foto sucht die Polizei aktuell nach einem Dieb. Der abgebildete Mann hatte im Oktober an einer Bank in Haren 2.000 Euro mit einer gestohlenen EC-Karte abgehoben. Mit einer weiteren gestohlenen EC-Karte hob er noch am selben Tag 1.000 Euro an einer Bank in Meppen-Nödike ab. Der Täter konnte bisher nicht identifiziert werden. Laut Polizei ist er etwa 1,70m bis 1,80m groß und von schlanker Statur. Zum Tatzeitpunkt war er bekleidet mit einer dunklen Wollmütze, einer kurzen schwarzen Jacke sowie einer dunkelblauen Jeanshose und weißen Turnschuhe. Möglicherweise trug er eine Brille. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Bienenvölker in Fresenburg gestohlen

Unbekannte haben in Fresenburg mehrere Bienenvölker gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, wurden insgesamt sieben Bienenvölker samt Behausung in der Nähe des Drostenbergwegs gestohlen. Die Schadenshöhe ist aktuell nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Digitalisierungsfahrplan für die Nordhorner Innenstadt

Wie sehen unsere Innenstädte in Zukunft aus? Oder besser gefragt: Wie sollen unsere Innenstädte in Zukunft aussehen? Mit dieser Frage müssen sich sich Stadtverwaltungen beschäftigen, sonst haben der Einzelhandel, die Gastronomie und andere Geschäfte, die vom Umsatz abhängig sind, keine Perspektiven. Wer seine Stadt attraktiv in die Zukunft führen will, muss sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen. Heiko Alfers berichtet über die Auftaktveranstaltung der Stadt Nordhorn zum Digitalisierungsfahrplan für die Nordhorner Innenstadt.

Download Podcast

Hier geht es zur Umfrage: mittendrin-nordhorn.de

Videoaktion „Wir sind mehr!“ für Solidarität im Kampf gegen Corona

„Wir sind mehr!“ – Unter diesem Motto will das Aktionsbündnis „Nordhorn leuchtet“ ein Zeichen für Solidarität im Kampf gegen Corona setzen. Über verschiedene Social Media-Kanäle ist in dieser Woche ein Video des Aktionsbündnis veröffentlicht worden. In dem knapp viereinhalb Minuten langen Clip sind Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling, Landrat Uwe Fitzek, Vertreter der Stadtbibliothek, der Euregio Klinik und viele andere zu sehen. Sie erklären in dem Video, warum sie sich an die Corona-Regeln halten und warum sie sich haben impfen lassen. Reporterin Wiebke Pollmann verrät, was es mit der Videoaktion auf sich hat: 

Download Podcast

Wer an der Aktion teilnehmen möchte, kann mit einem Smartphone einen kurzen Clip von aufnehmen und darin in einem Satz erklären, warum sie oder er bestimmte Corona-Maßnahmen besonders unterstützt. Um dabei den Aktionsslogan “Wir sind mehr!” in den Händen zu halten, kann vorab einen Ausdruck im Kulturreferat der Stadt abgeholt werden. Der Slogan steht auch als Download unter www.nordhorn.de zur Verfügung. Das Statement-Video sollte im Querformat aufgenommen werden. Der fertige Clip kann per WhatsApp an die Nummer 0171 7645805 geschickt werden. Bei weiteren Fragen zu der Aktion können Interessierte eine E-Mail an nordhornleuchtet@gmail.com schicken. Das bereits veröffentlichte Video findet ihr auf den Social Media Kanälen der Stadt Nordhorn und des Kulturreferats sowie auf der Homepage der Stadt Nordhorn

Abitur 2022 – Ein weiteres Corona-Abitur?

Wir befinden uns bereits im dritten Jahr der Pandemie, sodass vieles wie Masken bereits zu unserem Alltag gehört. Allerdings sind immer noch viele Bereiche von der Pandemie stark betroffen, die im kollektiven Bewusstsein bereits in den Hintergrund rücken. So auch der Abiturjahrgang 2022. Ist Abitur unter Corona-Bedingungen überhaupt noch vergleichbar mit dem sogenannten „normalen“? Dieser Frage ist Ems-Vechte-Welle-Schülerreporterin Denize Stutins nachgegangen.

Lingenerin macht Sozialpraktikum in Indien

Für alle Schulen, die sich in Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück befinden, ist im elften Jahrgang ein Sozialpraktikum vorgesehen. Dieses Praktikum kann man nicht nur in Einrichtungen der unmittelbaren Umgebung absolvieren, sondern die Schüler dürfen sich deutschlandweit und auch im Ausland einen Praktikumsplatz suchen. Letzteres hat Maria Thönnessen aus Lingen getan. Die Schülerin des Franziskusgymnasiums fliegt im März gemeinsam mit ihrem Vater und dem Pfarrer ihrer Kirchengemeinde nach Indien. Wie dies kam, erzählt Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam.

Mit Betäubungsmitteln im Auto nach Deutschland eingereist – Amtsgericht Meppen verurteilt zwei Angeklagte zu Geldstrafen

Das Amtsgericht Meppen hat einen 36-jährigen Mann wegen der unerlaubten Einfuhr von Drogen zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro verurteilt. Eine ebenfalls angeklagte 27-jährige Frau hat das Gericht wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss zu einer Geldbuße von 500 Euro verurteilt. Beide waren im Juni 2021 über die B408 bei Haren mit einem Auto aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. In einer unter dem Beifahrersitz deponierten Bauchtasche hatten sie MDMA, LSD-Trips, Amphetamin und Ecstasy-Tabletten in nicht geringer Menge bei sich. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Springreiter Maurice Tebbel reitet ab 1. Februar für Stall von Jan Tops & Athina Onassis in Valkenswaard

Springreiter Maurice Tebbel aus Emsbüren zieht in die Niederlande. Wie die Deutsche Presseagentur berichtet, wird der 26-Jährige ab dem 1. Februar für den Stall von Jan Tops & Athina Onassis in Valkenswaard reiten. Dort habe er die Chance, weiter auf Fünf-Sterne-Niveau zu reiten, schrieb der Olympia-Reiter auf Instagram. Tebbel hat derzeit kein Pferd im Stall, um in der internationalen Spitze mitzuhalten. “Chacco’s Son” wird nur noch in der Zucht eingesetzt und “Don Diarado” wird auf Wunsch des Besitzers seit ein paar Wochen von Harm Lahde geritten. Maurice Tebbel gehörte zuletzt mehrfach bei internationalen Großereignissen zur deutschen Nationalmannschaft und gewann 2018 bei der WM in den USA Team-Bronze. Mit “Don Diarado” gehörte er 2021 auch zur Olympia-Mannschaft in Tokio.

Kokain in der Unterhose – Zöllner entdecken bei Kontrolle in Gildehaus Drogen im Wert von 4.200 Euro

Osnabrücker Zöllner haben gestern Nachmittag bei einer Fahrzeugkontrolle in Gildehaus Kokain in der Unterhose eines Reisenden gefunden. Die Beamten kontrollierten das mit zwei Personen besetzte Auto kurz nach der Einreise aus den Niederlanden. Die Insassen gaben an, in Enschede eine Internetbekanntschaft besucht zu haben. Sie gaben an, weder Waffen noch Drogen bei sich zu haben. Beim Abtasten eines Fahrzeuginsassen entdeckte ein Zöllner dann einen körperfremden Gegenstand im Intimbereich des Mannes. Dabei handelte es sich um eine Zigarettenschachtel mit rund 60 Gramm Kokain. Die Drogen haben einen Wert von etwa 4.200 Euro. Gegen den Reisenden wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Symbolbild © Hauptzollamt Osnabrück

Feuerwehr befreit schwer verletzten 64-Jährigen nach Unfall in Meppen aus seinem Fahrzeug

Bei einem Unfall mit einem entgegenkommenden Fahrzeug ist in Meppen am Morgen ein Autofahrer schwer verletzt worden. Ein 30-Jähriger war gegen 8 Uhr zunächst mit seinem Auto auf der Großen Straße in Richtung Meppen unterwegs. Nach Angaben der Polizei geriet das Fahrzeug auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und prallte mit dem entgegenkommenden Auto eines 64-Jährigen zusammen. Dieser wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite ihn, anschließend wurde er ins Krankenhaus gebracht. Der 30-jährige Autofahrer erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Die Fahrbahn war für etwa eineinhalb Stunden gesperrt.

Tierpark Nordhorn freudig überrascht über Alpaka-Nachwuchs

Im Tierpark Nordhorn ist am 10. Januar der erste Alpaka-Nachwuchs des Jahres zur Welt gekommen. Über die Geburt des Jungtieres zeigt sich der Zoo in einer Pressemitteilung freudig überrascht. Nach der Ankunft des neuen Zuchthengstes “Pedro” im Mai 2020 hatte der Tierpark frühestens im Sommer dieses Jahres mit Nachwuchs gerechnet. Der Hengst war aber früher geschlechtsreif als gedacht und hat bereits im Alter von 1 ¾ Jahren Stute “Carla” gedeckt. Laut Literatur werden Alpakas erst im Alter von zwei bis drei Jahren geschlechtsreif.

Foto © Franz Frieling

Linus Lingen als “KinderFerienLand Niedersachsen” und “Familienland Emsland” rezertifiziert

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium hat das Linus Lingen erneut als kinder- und familienfreundlich ausgezeichnet. Wie die Stadtwerke Lingen als Betreiber mitteilen, wurde das Schwimmbad für drei weitere Jahre als “KinderFerienLand Niedersachsen” und “Familienland Emsland” rezertifiziert. Zuvor wurde das Freizeitbad in rund 50 Kriterien der Kategorien Service, Sicherheit und Ausstattung überprüft.

Inzidenzwert im Emsland erneut deutlich gestiegen – Inzidenz in der Grafschaft Bentheim gesunken

Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland erneut deutlich angestiegen. Während des Robert Koch Institut (RKI) für den Landkreis gestern noch einen Wert von 697,7 angegeben hatte, liegt der Inzidenzwert heute bei 785,3. Seit gestern sind 831 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 3.194. Im Landkreis Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert hingegen gesunken. Gestern hatte das RKI einen Wert von 828,9 ausgewiesen, heute liegt der Inzidenzwert bei 794,8. Seit gestern sind im Kreis 123 Neuinfektionen hinzugekommen. Aktuell gelten 1.843 Grafschafterinnen und Grafschafter als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 7,4. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 5,4 %.

UPDATE Unfall mit Gefahrguttransporter in Meppen – Bundesstraße nach Aufräum- und Bergungsarbeiten wieder frei

Nachdem im Meppener Ortsteil Versen gestern Nachmittag ein mit Gefahrgut beladener Lkw umgekippt ist, musste die Bundesstraße noch bis in die vergangene Nacht gesperrt bleiben. Wie die Polizei mitteilt, wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Der 71-jährige Fahrer des Tanklastzuges war gegen 15:40 Uhr auf der B 402 in Richtung Meppen unterwegs. Dabei kam das mit Lösungsmitteln beladene Gespann von der Fahrbahn ab und kippte in einen Graben. Der Gefahrstoff wurde von Spezialkräften der Feuerwehr abgepumpt. Im Anschluss wurde der Lkw mit einem Kran geborgen. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten war die Bundesstraße bis 2:30 Uhr gesperrt. Wie hoch der Sachschaden ist, ist noch unklar.

Special Olympics World Games 2023 – Bundestagsabgeordneter Stegemann erfreut über Auswahl emsländischer Städte als “Host Town”

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann zeigt sich erfreut über die Auswahl der Städte Lingen, Meppen und Papenburg als “Host Town” bei den Special Olympics World Games 2023. Das sei ein tolles Zeichen des Zuspruchs, so Stegemann in einer Pressemitteilung. Der Kreissportbund leiste im Emsland seit vielen Jahren großartige Arbeit. Den Ausschlag zur Auswahl als Gastgeberstädte hätten vor allem die Konzepte für bereits bestehende inklusive Projekte vor Ort gegeben. Das Emsland habe sich offenbar mit einzigartigen inklusiven Projekten und einer besonderen Motivation zur Inklusion auszeichnen können, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Sie finden vom 17.-23. Juni 2023 in Berlin statt. Die drei emsländischen Städte sind gemeinsam als “Host Town” ausgewählt worden und dürfen im Vorfeld der Spiele Delegationen aus aller Welt begrüßen.

20.000 Euro Schaden bei Caporbrand in Walchum

Die Feuerwehr musste gestern Nachmittag zu einen Carportbrand in Walchum ausrücken. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte in der Herzogstraße hatten Anwohner das offene Feuer bereits weitestgehend gelöscht. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und kontrollierten den Dachstuhl einer angrenzenden Garage auf Glutnester. Die Dachhaut musste stellenweise geöffnet und vereinzelt Glutnester gelöscht werden. Nach knapp zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren Dersum und Heede vorbei. Nach Angaben der Polizei war das Feuer aus bislang unbekannter Ursache in einer Mülltonne ausgebrochen und hatte sich von dort auf das Carport ausgeweitet. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Das Wetter am Donnerstag

Wetterlage:
Der Hochdruck über Europa weicht nach Westen, die Tiefs übernehmen und bringen turbulente Tage.

Wetter:
Am Donnerstag fällt im Zuge einer Kaltfront aus dichten Wolken Regen, der sich bis zum Mittag nach Südosten verzogen hat. Der Wind frischt stark bis stürmisch auf und am Nachmittag kommt es zu Auflockerungen. Die Höchstwerte erreichen bis zu 8 Grad.

Aussichten:
Am Freitag erwartet uns meist ruhiges, teils freundliches Wetter mit Sonnenschein bei bis zu 7 Grad. Am Samstag rückt ein Sturmfeld an mit Sturm und teils schweren Sturmböen, dazu gibt es immer wieder teils kräftige Schauer. Die Höchstwerte erreichen bis zu 11 Grad.

Auswärtssieg beim SC Verl – SV Meppen gewinnt zum ersten Mal in diesem Jahr

Der SV Meppen hat in der 3. Liga das erste Mal in diesem Jahr ein Spiel für sich entscheiden können. Nach zwei Niederlagen gegen Kaiserslautern und Zwickau gewannen die Fußballer aus dem Emsland am Abend mit 1:0 beim SC Verl. Das entscheidende Tor schoss Richard Sukuta-Pasu in der 59. Spielminute nach Vorarbeit von Morgan Faßbender. Insgesamt konnten sich beide Teams in einer schwachen Partie kaum Torchancen herausspielen. Ein zweiter Treffer von Sukuta-Pasu in der 72. Minute wurde wegen Abseits nicht gegeben.

Leicht brennbare Flüssigkeit bei Gefahrgutunfall in Meppen ausgetreten

Auf der B402 in Meppen ist am Nachmittag ein mit Gefahrgut beladener Lkw von der Fahrbahn abgekommen und auf die Seite gekippt. Wie die Polizei gegenüber der Deutschen Presseagentur erklärte, hatte der Fahrer ohne Fremdverschulden die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Der Mann wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Aus dem Gefahrguttransporter trat die leicht brennbare Flüssigkeit Isopropanol aus.

Pustelschwein ist Zootier des Jahres 2022

Das Zootier des Jahres 2022 ist das Pustelschwein. Darauf macht der Tierpark Nordhorn aufmerksam, der sich ebenfalls an der „Zootier des Jahres“-Kampagne beteiligt. Der Nordhorner Zoodirektor Dr. Nils Kramer ist Mitbegründer der Kampagne. Es handelt sich um eine Artenschutzkampagne, die im Jahr 2016 ins Leben gerufen wurde. Ziel der Kampagne ist es, sich für gefährdete Tierarten einzusetzen, deren Bedrohung bisher nicht oder kaum im Blick der Öffentlichkeit steht. Pustelschweine sind vor allem aufgrund der sich weiter ausbreitenden Afrikanischen Schweinepest gefährdet. Viele wild lebende südostasiatische Schweinearten sind auch durch den Verlust ihrer Lebensräume bedroht. Unter anderem durch Eingriffe in die Natur, wie Holzfällung. Während der „Zootier des Jahres“- Kampagne 2022 werden nun Spenden gesammelt. Erhaltungszuchtstationen können dadurch unterstützt werden. Außerdem könnten Spenden eine zeitnahe Umsetzung bereits bestehender Schutzkonzepte ermöglichen.

Foto © Arne Schulze

Björn Buhrmester verlängert Vertrag bei HSG Nordhorn-Lingen

Björn Buhrmester, Torwart der HSG Nordhorn-Lingen hat seinen Vertrag bis 2024 verlängert. Das teilt die HSG Nordhorn-Lingen mit. Seit 2009 ist Buhrmester bei dem Zwei-Städte-Team dabei. Seitdem hat er über 400 Pflichtspiele für die HSG bestritten. Am Ende der Zweitliga-Spielzeit 2018 und im Jahr 2019 wurde Buhrmester zum Torhüter der Saison gewählt. Trainer Daniel Kubeš freut sich über die Vertragsverlängerung. Er bezeichnet Buhrmester als feste Größe bei der HSG.

Zensus 2022 in der Grafschaft Bentheim

Coronabedingt wurde der im 10-Jahres-Takt vorgesehene Zensus von dem Jahr 2021 auf dieses Jahr verschoben. Auch der Landkreis Grafschaft Bentheim bereitet sich auf den Zensus vor. Er wird die Erhebung für alle kreisangehörigen Gemeinden durchführen. Eine Erhebungsstelle wurde bereits eingerichtet. Mehr zum Zensus 2022 in der Grafschaft Bentheim gibt es am Freitag in unserem Radiobeitrag auf der Ems-Vechte-Welle.

Kinderimpfaktion im Meppener Kreishaus

Im Meppener Kreishaus findet am Samstag eine Kinderimpfaktion statt. Darauf macht der Landkreis Emsland aufmerksam. Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 17 Jahren können sich von 9 Uhr bis 16 Uhr während der Sonderaktion impfen lassen. Angeboten werden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen. Eine erziehungsberechtigte Person muss das Kind begleiten. Die Einwilligung muss schriftlich im Namen der Sorgeberechtigten im Anamnesebogen des RKI erfolgen. Außerdem ist ein Altersnachweis des Kindes erforderlich. Dieser kann durch den Impfpass des Kindes, per Kinderausweis oder Krankenkassenkarte vorgezeigt werden. Der Landkreis Emsland weist auch auf die Impfangebote für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren hin. Diese wurden bis Ende Februar verlängert. An jedem Donnerstag von 9 Uhr bis 20:30 Uhr (ab 31. Januar zu den geänderten Öffnungszeiten von 10 Uhr bis 20:30 Uhr) werden in den stationären Impfstationen in Lingen (Emslandhallen) und Papenburg (Jugendgästehaus Johannesburg, Kirchstraße 38) Impfungen durchgeführt. Terminvereinbarungen für die Impfungen sind nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter www.emsland.de

Symbolbild

Mit Schweinen beladener Lkw-Anhänger in Geeste umgekippt

In Geeste ist am Morgen ein mit Schweinen beladener Lkw-Anhänger umgekippt. Wie die Polizei mitteilt, war der mit 81 Mastschweinen beladene Tiertransporter gegen 7 Uhr auf der Osterbrocker Straße unterwegs. Als der 62-jährige Fahrer nach links in Richtung B70 abbiegen wollte, kippte der Anhänger aus bisher ungeklärter Ursache in einen Graben. Der Fahrer blieb unverletzt. Einige Schweine gelangten durch den Unfall aus dem Anhänger und mussten wieder eingefangen werden. Vier Tiere verendeten an der Unfallstelle. Während der Bergungsarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Digitaler Neujahrsempfang der Samtgemeinde Spelle – Video geht am Freitag online

Der Neujahrsempfang der Samtgemeinde Spelle findet in diesem Jahr digital statt. Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann und Bürgermeister Andreas Wenninghoff informieren in einem Video über aktuelle Projekte und Planungen in Spelle. Der Film wird am Freitag, den 28. Januar 2022, um 19 Uhr auf der Homepage www.spelle.de veröffentlicht. Außerdem wird das Video auch über die Social-Media-Kanäle der Samtgemeinde abrufbar sein.

Regionale Arbeitsagentur zieht Bilanz und blickt voraus

2021 war in vielerlei Hinsicht ein seltsames Jahr. Corona hat uns schon fast ein Jahr begleitet. Dann kam die Impfung. Es wurde mal besser, mal schlechter. Es ständiges Auf und Ab, geprägt von viel Unsicherheit. Das hat sich auch am Arbeitsmarkt in der Region niedergeschlagen, wie die regionale Agentur für Arbeit mit Sitz in Nordhorn am Dienstag (25.1.) auf ihrer Jahrespressekonferenz mitgeteilt hat. Nach noch recht hohen Arbeitslosenzahlen zu Beginn des vergangenen Jahres, gingen die Zahlen ab Frühjahr stetig zurück. 7.619 Menschen waren im Jahresdurchschnitt in der Region arbeitslos – fast 5% weniger als noch 2020. Dennoch gibt es natürlich so etwas wie Gewinner und Verlierer des Jahres, sagt der Nordhorner Agenturchef René Duvinage:

Fotoausstellung zeigt Geeste vor 50 Jahren

Wie sah die Gemeinde Geeste vor 50 Jahren aus? In der neuen Fotoausstellung im Rathaus der Gemeinde Geeste, bekommt ihr einen Einblick. Seit Donnerstag (20. Januar) werden dort Fotos und Zeitungsartikel der Jahre 1971 und 1972 gezeigt. Martin Koers, Archivar der Gemeinde Geeste und Werner Schnieders vom Arbeitskreis Geschichte aus Geeste haben die Ausstellung erarbeitet. EVW-Reporterin Aline Wendland hat sich die Ausstellung zeigen lassen und berichtet.

Umwelttipp: Umweltfreundlich putzen

Kaum ist es sauber, muss gefühlt schon fünf Minuten später wieder geputzt werden. Wohnungsputz kann ganz schön nervig sein. Dazu kommt, dass man für fast jeden Bereich einen anderen Reiniger braucht: Bodenreiniger in verschiedenen Varianten, Glasreiniger und dann nochmal extra Reinigungsmittel für das Waschbecken oder verstopfte Rohre. Ob das so wirklich umweltfreundlich ist, darf man mindestens mal bezweifeln. Aber wie kann man denn nachhaltiger putzen? Darüber hat Daniel Stuckenberg mit Aline Wendland gesprochen.

Inzidenzwerte im Emsland und der Grafschaft Bentheim weiter gestiegen

Im Emsland und der Grafschaft Bentheim sind die Inzidenzwerte weiter angestiegen. Für das Emsland weist das Robert Koch Institut (RKI) heute eine 7-Tagesinzidenz von 697,7 (Vortag: 672,5) aus. Seit gestern sind im Kreisgebiet 466 Corona-Neuinfketionen registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 3.087. Für die Grafschaft Bentheim gibt das RKI heute einen Inzidenzwert von 828,9 (Vortag: 815,9) an. Im Landkreis sind seit gestern 124 Neuinfektionen hinzugekommen. Aktuell gelten 1.820 Grafschafterinnen und Grafschafter als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 7,3. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 5,2%.

Meppen, Papenburg und Lingen als Host Towns der Special Olympics World Games 2023 ausgewählt

Die Städte Meppen, Papenburg und Lingen haben sich gemeinsam erfolgreich als Gastgeber der Special Olympics World Games (SOWG) 2023 beworben. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, haben sich insgesamt über 260 Kommunen aus ganz Deutschland als Gastgeber für die Delegationen der Special Olympics World Games beworben. Zusammen mit rund 216 anderen sogenannten Host-Towns sind auch die drei Bewerber aus dem Emsland ausgewählt worden. Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung findet vom 17. bis zum 25. Juni 2023 in Berlin und damit erstmals in Deutschland statt. Im Vorfeld der Spiele sollen die Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Begleiter in den als Host Towns ausgewählten Kommunen zu Gast sein. Je eine internationale Delegation kommt nach Meppen, Lingen und Papenburg und wird dort mit einem bunten Programm empfangen. Die finale Zuteilung der Delegationen erfolgt Anfang Mai. Die drei emsländischen Städte hatten sich auf Initiative des Kreissportbundes und des Landkreises Emsland als Gastgeber für die SOWG für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung beworben. Unterstützt wurde die Bewerbung von den regionalen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.

Symbolbild

Zeugen gesucht: 17-jähriger Radfahrer von Hund gebissen

Nachdem ein 17-jähriger Radfahrer am Sonntag in Nordhorn von einem Hund gebissen worden ist, sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls. Der Radfahrer fuhr im Bereich der Blauen Brücke am Vechtesee an einer Frau vorbei. Der angeleinte Hund der Frau biss dem 17-Jährigen dabei in den Unterschenkel. Die Frau soll das bemerkt haben, aber weitergegangen sein, ohne sich um den Radfahrer zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Stunde der Wintervögel: Mehr gemeldete Vögel als 2021, trotzdem weniger Vögel als im Durchschnitt

Bei der diesjährigen “Stunde der Wintervögel” haben rund 176.000 Menschen mitgemacht und über 4,2 Millionen Vögel gezählt. Wie der NABU Emsland/Grafschaft Bentheim mitteilt, wurden in 656 Gärten in der Region rund 25.000 Vögel gezählt. Wie auch bundesweit wurden am häufigsten Haussperling, Kohlmeise, Blaumeise und Amsel beobachtet. Sowohl bei der Zahl der gemeldeten Arten als auch bei der Zahl der gemeldeten Vögel gingen die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht nach oben. Im bundesweiten Mittel liegen die Ergebnisse aber unter dem Durchschnitt aller Aktionsjahre. “Wir sehen einen abnehmenden Trend, macht Hanna Clara Wiegmann von der NABU Regionalgeschäftsstelle deutlich. Diese Entwicklung werde der NABU weiter im Auge behalten. Gemeinsam mit dem bayrischen Landesbund für Vogelschutz hatte der Naturschutzbund Anfang Januar zum bereits zwölften Mal zur winterlichen Vogelzählung eingeladen.

Zweites Geständnis im Prozess um Betrug mit fingierten Windparks

Im Prozess wegen Millionenbetrugs mit fingierten Windparks gegen einen emsländischen Unternehmer hat der zweite Hauptangeklagte ein Geständnis abgelegt. Der ehemalige Finanzchef des Unternehmers aus dem Emsland hat nach Informationen des NDR eine Beteiligung an dem Betrug zugegeben. Zuvor habe der Mann stets angegeben, er habe von den betrügerischen Vorgängen nichts mitbekommen. Nun sollen Beweise gegen ihn vorliegen. Der 65-Jährige habe am Dienstag vor dem Landgericht Osnabrück eine Mitschuld im Prinzip eingeräumt, so der NDR. In dem Prozess gegen den emsländischen Unternehmer, seinen Finanzdirektor, seine Mutter, seinen Bruder und seine Schwester geht es um einen Schaden von rund zehn Millionen Euro. Die Angeklagten sollen über Jahre hinweg internationale Geschäftspartner mit gefälschten Dokumenten über angeblich geplante Windparks in Niedersachsen getäuscht haben. Der emsländische Unternehmer hat selbst bereits im November 2021 ein Geständnis abgelegt.

Mutmaßliche Täter nach sexuellem Übergriff auf Kind in Meppen nun doch in Untersuchungshaft

Nach einem sexuellen Übergriff auf einen Jungen in Meppen befinden sich die beiden mutmaßlichen Täter nun doch in Untersuchungshaft. Das meldet die “Neue Osnabrücker Zeitung”. Laut Mitteilung der Polizei sollen die beiden Männer den siebenjährigen Jungen am 16. Januar auf einem Bolzplatz angesprochen haben. Die Männer im Alter von 43 und 44 Jahren sollen das Kind dann zu einem Platz in der unmittelbaren Nähe gelockt und es dort missbraucht haben. Die mutmaßlichen Täter konnten ermittelt und wenig später festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück sah aber zunächst davon ab, einen Antrag auf einen Untersuchungshaftbefehl zu stellen. Mittlerweile befinden sich die Männer in Untersuchungshaft, so Alexander Retemeyer, Sprecher der Staatsanwaltschaft Osnabrück, gegenüber der Zeitung. Zu dem Vorfall gebe es nun weitere Erkenntnisse und Zeugenaussagen. Der Sachverhalt und die schwere der Tat seien triftige Gründe, die mutmaßlichen Täter bis zu Verhandlung nicht mehr auf freien Fuß zu lassen. Beide seien zudem schon früher bei Sexualdelikten auffällig geworden.

 

Zwei Angeklagte wegen Drogenschmuggels vor Gericht in Meppen

Ein 36-jähriger Angeklagter und eine 27-jährige Angeklagte müssen sich heute wegen Drogenschmuggels vor dem Amtsgericht Meppen verantworten. Die Angeklagten sollen im Juni 2021 mit einer weiteren Person aus den Niederlanden kommend über die B 408 bei Haren in das Bundesgebiet eingereist sein. Dabei sollen sie Betäubungsmittel in nicht geringer Menge in einer Bauchtasche unter dem Beifahrersitz mitgeführt haben. Die Angeklagte soll als Fahrerin des PKW im Handschuhfach einen Schlagstock mitgeführt haben. Dieser soll als Taschenlampe getarnt gewesen sein. Außerdem soll die Angeklagte ein Fahrtenmesser sowie in der Fahrertür ein sogenanntes Bengalisches Feuer mitgeführt haben.

 

Das Wetter am Mittwoch

Am Mittwoch bleibt es hochneblig trüb mit örtlich etwas Nieselregen. Am Nachmittag frischt der Westwind langsam auf bei bis zu 5 Grad.

In der Nacht und am Donnerstag fällt dann immer wieder Regen, vor allem entlang einer Kaltfront kann der am Donnerstag auch kräftiger ausfallen. Der Wind weht dann meist stark bis stürmisch bei bis zu 7 Grad. Nachmittags zeigt sich ab und an die Sonne.

Am Freitag und Samstag stellt sich rasch wieder das graue Wetter ein bei bis zu 9 Grad.

Bohrer in Wesuwe entwendet

In Wesuwe haben Unbekannte einen Bohrer entwendet. Die Tat ereignete sich zwischen dem 21. Januar und dem 24. Januar. Der Bodendurchschlagbohrer stand auf einer Baustelle in der Straße Kreuzkamp. Er hat einen Wert von ca. 5000 Euro. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.

 

 

Weitere Impftermine für Kinder und Erwachsene in Nordhorn und Bad Bentheim

In Nordhorn und in Bad Bentheim gibt es weitere Impftermine für Kinder und Erwachsene. Darauf macht der Landkreis Grafschaft Bentheim aufmerksam. Am vergangenen Samstag haben sich rund 565 Kinder gegen das Coronavirus impfen lassen. Jetzt bietet der Landkreis Grafschaft Bentheim zusammen mit niedergelassenen Kinderärzten, Kinderärzten aus der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der EUREGIO-Klinik und mit Ärzten und Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbandes weitere Impftermine an. In Nordhorn angeboten werden Termine zur Erstimpfung von Kindern von 5 bis 11 Jahren. Termine zur Zweitimpfung von Kindern von 5 bis 11 Jahren und Impfungen für Personen ab 12 Jahren. Die Impfungen finden in der Sporthalle des SV Vorwärts in Nordhorn statt. Vorab ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Termine können unter www.impfportal-niedersachsen.de gebucht werden oder telefonisch über die kostenlose Hotline 0800/99 88 66 5.

Außerdem bietet der DRK-Kreisverband Erst- und Zweitimpfungen für Kinder und Jugendliche (am Mittwoch, 26. Januar 2022 von 14:30 Uhr bis 17 Uhr in der Eylarduswerk-Sporthalle am Teichkamp 33, Gildehaus) in Gildehaus an. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 5 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Ebenfalls bietet der DRK Kreisverband Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen in Bad Bentheim (Donnerstag, 10. Februar, von 13 Uhr bis 18 Uhr, Ditib Bad Bentheim Moschee, Hofstiege 6) an. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 12 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Symbolbild

 

Angeklagte am Amtsgericht Nordhorn verurteilt

Das Amtsgericht Nordhorn hat eine bereits strafrechtlich in Erscheinung getretene Angeklagte verurteilt. Das teilt das Amtsgericht Nordhorn auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Die Angeklagte wurde wegen unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln in einem Fall, der Abgabe von Betäubungsmitteln als Person über 21 Jahre an eine Person unter 18 Jahren in drei Fällen, des unerlaubten Erwerbs von Betäubungsmitteln in acht Fällen, sowie des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln in zehn Fällen, zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von elf Monaten und zwei Wochen auf Bewährung verurteilt. Die Taten sollen sich im Zeitraum von April 2020 bis Juni 2021 ereignet haben. Das Urteil ist rechtskräftig.

 

Agentur für Arbeit Nordhorn zieht Jahresbilanz 2021

Die Corona-Pandemie beeinflusst den Arbeitsmarkt auch im Jahr 2021. Das geht aus einer Jahresbilanz der Agentur für Arbeit Nordhorn hervor. Die Pandemie habe im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen, diesmal jedoch nicht so tief, so die Agentur für Arbeit. Seit Mai 2021 sei die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr stetig gesunken. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 2,9 Prozent. Im Vergleich der niedersächsischen Agenturen sei dies der mit Abstand niedrigste Wert, so René Duvinage, Chef der Nordhorner Arbeitsagentur. Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim waren im Jahresdurchschnitt 2021 7.619 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 396 (-4,9 Prozent) weniger als im Vorjahresdurchschnitt. Im Jahr 2021 wurden der Agentur für Arbeit Nordhorn mehr Stellen als im Vorjahr gemeldet. Stellenzugänge gab es in den Bereichen Zeitarbeit, im Handel und im verarbeitenden Gewerbe. Auch im Gesundheits- und Sozialwesen war die Nachfrage groß. Im Jahr 2022 soll der Fokus noch stärker auf Weiterbildungsmöglichkeiten liegen. Zu den wichtigsten Zielen in diesem Jahr zähle außerdem die Bekämpfung des Fachkräftemangels, so Duvinage.

 

Zeugen nach PKW-Aufbrüchen in Emlichheim gesucht

Die Polizei sucht Zeugen nach 19 PKW-Aufbrüchen in Emlichheim. Unbekannte brachen in der Nacht vom 18. auf den 19. Januar mehrere Autos auf und durchwühlten sie. Die Täter entwendeten Wertgegenstände und Bargeld. Die Taten fanden hauptsächlich im Bereich der Berliner Straße, Volzeler Mühlenweg, Weustingstraße und Grasriete statt. Die Polizei bittet Anwohner, mögliche Videoaufzeichnungen von Privatgrundstücken zu überprüfen, ob eine unberechtigte Person zu dem Tatzeitpunkt deren Grundstück betreten hat. Menschen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Symbolbild

 

UPDATE Schiff im Hafen in Spelle leckgeschlagen – Einsatz vor Ort dauert an

Am Schiffskai des Dortmund-Ems-Kanals in Spelle-Venhaus ist am Dienstagmorgen ein Schiff leckgeschlagen. Wie die Polizei mitteilt, wurde dabei niemand verletzt. Aus noch ungeklärter Ursache drang Wasser in den vorderen Bereich des etwa 90 Meter langen polnischen Gütermotorschiffs eins. Das Schiff geriet dadurch in Schieflage und drohte zu sinken. Die Feuerwehr konnte das Wasser abpumpen. Weil Öl aus dem Schiff austrat, musste eine Ölsperre errichtet werden. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnten größere Umweltschäden verhindert werden. In dem betroffenen Bereich ist der Dortmund-Ems-Kanal aktuell für den Schiffsverkehr voll gesperrt. Die Maßnahmen vor Ort dauern an.

Foto © Lindwehr

 

“Corona-Spaziergänge” am Montagabend: Ein Strafverfahren und mehrere Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet

Im Emsland und der Grafschaft Bentheim haben gestern Abend an zehn Orten erneut sogenannte “Corona-Spaziergänge” stattgefunden. Wie die Polizei mitteilt, wurde keine der Veranstaltungen vorab angemeldet. In Meppen fand zudem eine angemeldete Gegenveranstaltung unter dem Motto “Solidarität in der Corona-Pandemie – Gegen Verschwörungstheoretiker” statt. Bei den “Corona-Spaziergängen” hat die Polizei gestern weniger Teilnehmer verzeichnet als in der vorherigen Woche. Die größte Versammlung mit etwa 170 Teilnehmern fand erneut in Papenburg statt. Der Großteil von ihnen hielt sich an die Corona-Verordnung und die Pflicht zum Tragen einer Maske. Es gab zwei Verstöße. Es wurden wie auch bei den kleineren Veranstaltungen in Werlte, Lingen und Schüttorf Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. In Neuenhaus fiel insbesondere eine Teilnehmerin durch Provokationen und Beleidigungen gegenüber der Polizei auf. Sie wurde zur Identitätsfeststellung auf die Wache gebracht und muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten. In Nordhorn mussten zwei Personen zur Feststellung der Identitäten kurzzeitig festgehalten werden. In Meppen, Dörpen, Emsbüren und Bad Bentheim kam es zu keinen nennenswerten Vorkommnissen.

 

Stadtrat Freren spricht heute über Jugendraumplanung und Kindergärten

Die Jugenraumplanung der Katholischen Landjugendbewegung und weiterer Jugendgruppen im St. Vitus Haus ist am Abend ein Thema im Stadtrat Freren. Im Rahmen der öffentlichen Sitzung geht es außerdem auch um die Verlängerung der Trägerschaft der Sternschnuppengruppe durch die Kita St. Franziskus. Auch ein Sachstandsbericht zu den Kindergärten steht auf der Tagesordnung. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Franziskus-Demann-Schule.

 

Programm