Bundespolizisten haben bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A30 am Freitagnachmittag Drogen und ein Luftgewehr im Auto eines 32-jährigen Mannes aus Polen entdeckt. Der Mann war über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland gereist. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges fanden die Beamten sechs Gramm Marihuana, einen Joint und rund drei Gramm Kokain. Im Kofferraum entdeckten die Bundespolizisten ein Luftgewehr ohne amtliches Prüfzeichen. Der Fahrer konnte auch keine Erlaubnis zum Führen der Waffe vorlegen. Sowohl die Drogen, als auch die Waffe wurden sichergestellt. Nun muss sich der 32-Jährige wegen des Verstoßes gegen das Waffen- sowie gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Nach Vollstreckung eines Haftbefehls in Bad Bentheim: Frau bewahrt ihren Bruder vor einem Gefängnisaufenthalt
Beamte der Bundespolizei haben gestern auf der A30 bei Bad Bentheim einen Haftbefehl gegen einen 32-jährigen Mann aus Polen vollstreckt. Der Mann war mit einem Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Beamten fest, dass er von der Justiz gesucht wurde. Aus einer Verurteilung wegen Diebstahls musste er noch eine Geldstrafe über 190 Euro begleichen. Weil seine Schwester das Geld bei der Bundespolizei in Bielefeld schnell hinterlegen konnte, ersparte sich der Mann einen 19-tägigen Gefängnisaufenthalt. Der Mann konnte nach der Kontrolle seine Reise fortsetzen.
Drei Schwerverletzte bei Unfall auf der A31 bei Haren
Auf der Autobahn 31 bei Haren sind gestern Mittag drei Menschen schwer verletzt worden. Ein 44-jähriger Autofahrer wollte in Fahrtrichtung Emden ein Fahrzeug überholen und übersah dabei eine 44-jährige Frau, die bereits auf dem Überholfahrstreifen fuhr. Die Autos stießen zusammen und fuhren gegen die Mittelschutzplanke. Das Auto des 44-jährigen Mannes überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Mann wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die 44-jährige Autofahrerin im anderen Fahrzeug und ihr 14-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall ebenfalls schwer verletzt. Für die Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die Autobahn rund zwei Stunden halbseitig gesperrt werden.
Bad Bentheimer FDP will den Verkauf des Badeparks bewerten lassen
Die Bad Bentheimer FDP will auf der Suche nach finanziellen Potentialen radikale Denkansätze nicht ausschließen. Das schreiben die Freien Demokraten in einer Pressemitteilung. Hintergrund sei ein Gutachten, nach dem 130 Millionen Euro für die anstehenden Investitionen im Schul- und Sportbereich anstehen würden. Die Stadt Bad Bentheim habe in normalen Jahren aber nur einen Spielraum von zwei bis drei Millionen Euro gehabt, sagt der Bad Bentheimer FDP-Fraktionsvorsitzende Dr. Kai Hellendoorn. Daher hätten die Freien Demokraten eine Anfrage an die Stadtverwaltung geschickt, in der Optionen wie der Verkauf oder die Schließung des Badeparks, des Energienetzes oder die Schließung oder Privatisierung der Touristinformation bewertet werden sollen. Es bleibe gar nichts anderes übrig, als radikal zu werden, wenn die Schullandschaft und somit die Bildung der Kinder als „Priorität 1“ ernst genommen und keine Zeit verloren werden solle, heißt es in der Mitteilung weiter.
Foto (c) FDP Bad Bentheim im Stadtrat
SC Spelle-Venhaus verliert Pokalfinale gegen TuS Bersenbrück
Der SC Spelle-Venhaus hat das Finale um den Niedersachsenpokal der Amateure verloren. Der Aufsteiger in die Regionalliga Nord unterlag gestern dem Oberligisten TuS Bersenbrück mit 3:0. Mann des Tages war ausgerechnet der ehemalige Speller Moritz Waldow, der das 1:0 und das 3:0 gegen seinen Ex-Klub erzielt hat. Das Tor zum 2:0 erzielte Jules Reimerink. Das Spiel im Bersenbrücker Hasestadion sahen rund 3.000 Zuschauer, darunter etwa 600 Fans aus Spelle. Durch den Sieg hat sich TuS Bersenbrück für die Hauptrunde des DFB-Pokals qualifiziert. Ausgelost werden die Begegnungen zwischen den 64 teilnehmenden Mannschaften am 18. Juni.
Foto (c) Niedersächsischer Fußballverband e.V.
Rückgang von Mauerseglern und Mehlschwalben im Emsland und der Grafschaft Bentheim nicht bestätigt
Der bundesweite Rückgang bei Mauersegelern und Mehlschwalben im Rahmen der wissenschaftlichen Vogelzählung „Stunde der Gartenvögel“ wird im Emsland und der Grafschaft Bentheim nicht bestätigt. Der Naturschutzbund Emsland/Grafschaft Bentheim teilt mit, dass die Anzahl der gesichteten Mauerseglern im Emsland sogar um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zugenommen hat und es in der Grafschaft Bentheim zum Vorjahr keine Veränderung gab. Auch die Mehlschwalbe wurde im Emsland und der Grafschaft Bentheim häufiger gesehen. Deutschlandweit haben sich fast 59.000 Menschen an der „Stunde der Gartenvögel“ beteiligt und rund 1,3 Millionen Vögel aus über 40.000 Gärten und Parks gemeldet. Dabei wurde im Endergebnis ein Rückgang des Mauerseglers um 37 Prozent und von der Mehlschwalbe um 22 Prozent bekannt gegeben. Der Naturschutzbund vermutet, dass der Rückgang der Gebäudebrüter mit fehlenden Nist- und Brutmöglichkeiten aufgrund von nicht-vogelfreundlichen Gebäudesanierungen zusammenhängt. Ein weiterer Grund für den Rückgang der Vogelarten sei das Insektensterben. Darum hat der NABU Hausbesitzende aufgefordert den Tieren entsprechende Nistmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Der am häufigsten gesehene Vogel im Emsland ist der Haussperling und in der Grafschaft die Saatkrähe. Vom 2. bis zum 11. Juni gehen die Zählungen mit dem „Insektensommer“ des NABU weiter. Die detaillierten Ergebnisse zur Gartenvogelauswertung findet ihr hier.
Foto Mauersegler © NABU / Stunde der Gartenvögel
Verkehrsunfall in Lingen: 60-jähriger Motorradfahrer verletzt sich leicht
Ein 60-jähriger Motorradfahrer hat sich heute gegen 11 Uhr nach einem Verkehrsunfall auf der Rheiner Straße in Lingen leicht verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein 45-jähriger Autofahrer von der Straße Glanenesch nach links auf die Rheiner Straße abbog und dabei den von links kommenden Motorradfahrer übersehen hat. Beide stießen zusammen. Daraufhin musste wurde der 60-jährige Mann mit seinen leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Luka Tankulic verlässt den SV Meppen und kündigt das letzte Kapitel in seiner Karriere an
Der 31-jährige Fußballspieler Luka Tankulic verlässt den SV Meppen nach über fünf Jahren. Das hat der seit 2018 für Meppen auflaufende Mittelfeldspieler in einem Instagram-Beitrag angekündigt. In dem Beitrag bedankte sich der gebürtige Ahlener bei den Verantwortlichen und den Fans des SV Meppen und kündigte das letzte Kapitel in seiner Karriere an. Nach Angaben der Tageszeitung “Die Glocke” geht Luka Tankulic zu seinem Heimatverein Rot-Weiß Ahlen zurück, von dem Verein wurde das aber noch nicht bestätigt. Aufgrund einer Meniskusverletzung war der 31-Jährige in dieser Saison nur auf insgesamt zwei Spieleinsätze gekommen. In der vergangenen Saison 2021/22 hatte er in 36 Spielen noch 14 Tore geschossen.
Mit 2,05 Promille: Alkoholisierter Kleinbusfahrer verletzt sich durch Verkehrsunfall bei Quendorf schwer
Auf der A30 bei Quendorf hat sich in der Nacht zu heute gegen 1 Uhr ein 54-jähriger Kleinbusfahrer schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest des alkoholisierten Fahrers einen Wert von 2,05 Promille ergab. Der Fahrer war mit seinem Kleinbus in Richtung Niederlande unterwegs und verlor aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam links von der Fahrbahn ab und touchierte die Mittelschutzleitplanke. Beim anschließenden Gegenlenken des Fahrers kollidierte der Bus mit der Außenschutzplanke und kam auf der Seite zum Liegen. Der Fahrer wurde mit seinen schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro. Die Autobahn war für die Zeit der Unfallaufnahme gesperrt.
72-jährige Pedelec-Fahrerin nach Verkehrsunfall in Isterberg schwer verletzt
Eine 72-jährige Pedelec-Fahrerin hat sich gestern gegen 17 Uhr bei einem Verkehrsunfall an der B403 in Isterberg schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei bog eine 55-jährige Autofahrerin von der Bahnhofsstraße nach links auf die B403 ab und übersah dabei die 72-jährige Pedelec-Fahrerin. Die 72-jährige Frau wich daraufhin aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Daraufhin stürzte sie und verletzte sich dabei schwer.
Zwei Autos prallen bei Verkehrsunfall in Meppen zusammen: Beteiligte bleiben unverletzt
Auf der Kreuzung Nödiker Straße / Teglinger Straße in Meppen ist es gestern gegen 15 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos gekommen. Dabei blieben beide Beteiligte unverletzt. Die Polizei teilt mit, dass eine 58-Jährige mit ihrem Auto die B70 befuhr und an der Ampel zur Nödiker Straße versuchte in Richtung Lingen zu fahren. Gleichzeitig versuchte ein 72-jähriger Autofahrer an der Ampel nach links in Richtung Haren zu abzubiegen. Die beiden Autos stießen daraufhin zusammen. Es entstand ein Sachschaden in der Höhe von 3500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbruch in Auto in Lingen
Die Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs in ein Auto in Lingen. Nach Angaben der Polizei haben die Täter auf einem Parkplatz an der Straße In den Sandbergen die Scheiben eines Golfs eingeschlagen. Sie stahlen daraufhin eine Mappe mit Fahrzeugpapieren aus dem Auto. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro.
Nach Unfall mit Planwagen in Andervenne: Zwölf Personen verletzt
In Andervenne haben sich gestern zwölf Personen bei einem Verkehrsunfall mit einem Planwagen verletzt. Nach Angaben der Polizei, befuhr ein Trecker mit angehängtem Planwagen gegen 19 Uhr einen Schotterweg in Richtung der Straße am Gallenberg, als sich vermutlich wegen eines technischen Defekts der Planwagen vom Zugfahrzeug trennte. Der Planwagen rollte in einen Graben und kam auf dem Dach zum Liegen. Dabei verletzten sich drei Personen im Alter zwischen 19 und 58 Jahren schwer und neun Personen zwischen 18 und 82 Jahren leicht.
Foto © H. Lindwehr
Motorradunfall in Kluse: 34-jährige Frau schwer verletzt
In Kluse hat sich heute eine Motorradfahrerin gegen 11 Uhr bei einem Unfall auf der Steinbilder Straße schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass die 34-jährige Frau die Verkehrssituation in einer leichten Linkskurve falsch einschätzte und wegen eines entgegenkommenden Autofahrers, der nach links abbiegen wollte, eine Vollbremsung machen musste. Dabei kam sie zu Fall und verletzte sich dabei schwer. Die beiden Fahrzeuge stießen nicht zusammen. An dem Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro.
Frauen des SV Meppen steigen nach 6:0-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt ab
Die Fußballerinnen des SV Meppen haben im letzten Saisonspiel in der 1. Fußball-Bundesliga der Frauen in Frankfurt mit 6:0 verloren. Damit steigen sie in die 2. Fußball-Bundesliga ab. In der 17. Minute schoss Laura Freigang das 1:0 für die Eintracht aus Frankfurt. Nur acht Minuten später erzielte Lara Prašnikar das 2:0 für die Frankfurterinnen. Noch vor der Pause erhöhte Sjoeke Nüsken in der 29. Minute auf 3:0. Nüsken legte in 54. Minute nach und erzielte auch das 4:0 für die Gastgeberinnen. Das 5:0 für die Eintracht fiel durch ein Eigentor der Meppenerin Anna Margraf. Den Schlusspunkt setzte die Frankfurterin Lara Prašnikar mit dem 6:0 in der 90. Minute.
Polizei sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht auf der B70 in Meppen
Die Polizei sucht aktuell nach einem Autofahrer, der am Mittwoch auf der B70 in Meppen Fahrerflucht begangen hat. Nach Angaben der Polizei war ein Lkw-Fahrer auf der Bundesstraße in Richtung Meppen unterwegs, als ihm auf seiner Fahrspur ein Autofahrer entgegenkam, der sich im Überholvorgang befand. Der Lkw-Fahrer musste deshalb abbremsen und ausweichen, um nicht mit dem Unbekannten zusammenzuprallen. Dabei touchierte der Lkw die Leitplanke. Der Autofahrer setzt seine Fahrt unvermittelt fort. Es entstand ein Schaden von etwa 5000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Täter brechen in Büro in Wietmarschen ein
In Wietmarschen haben Unbekannte am vergangenen Dienstag zwei Musikboxen gestohlen und ein Fenster in einem Büro an der Hauptstraße beschädigt. Die Polizei teilt mit, dass die Täter gegen 3 Uhr morgens in das Büro einbrachen. Dabei entstand ein Sachschaden von 1000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
16-jähriger Radfahrer nach Fahrradunfall in Spelle leicht verletzt – Polizei sucht Zeugen
Ein 16-jähriger Fahrradfahrer ist am vergangenen Donnerstag gegen 15 Uhr bei einem Zusammenstoß mit einem anderen Fahrradfahrer in Spelle leicht verletzt worden. Die Polizei teilt mit, dass der 16-jährige Fahrradfahrer auf der Ringstraße in Richtung Hauptstraße fuhr. Als er nach rechts abbog, prallte er mit einem derzeit unbekannten Radfahrer zusammen, der in Richtung Bernard-Krone-Straße fuhr. Dabei verletzte sich der 16-Jährige. Der unbekannte Fahrradfahrer beginn daraufhin Fahrerflucht. Es entstand ein Sachschaden in der Höhe von etwa 250 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Diebstahl in Wietmarschen: Sachschaden von etwa 400.000 Euro
Unbekannte haben zwischen vorgestern 18 Uhr und gestern 6 Uhr aus einer Lagerhalle an der Boschstraße in Wietmarschen mehrere Solarplatten und Pflanzenschutzmittel gestohlen. Nach Angaben der Polizei entstand dabei ein Sachschaden von etwa 400.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Schrankenzaun in Neuenhaus fängt Feuer
Ein Schrankenzaun hat gestern gegen 4 Uhr früh in Neuenhaus Feuer gefangen. Die Polizei teilt mit, dass die Feuerwehr den Brand in der Straße Scholtenstiege löschen konnte. Dabei wurde der Schrankenzaun durch das Feuer vollständig zerstört. Die Polizei ermittelt derzeit die Ursache des Brandes.
Rauchentwicklung durch verschmorte Kabel in Nordhorn – Niemand verletzt
In Nordhorn ist es gestern zu einer Rauchentwicklung durch verschmorte Kabel einer PV-Anlage im Heizungsraum eines Familienhauses gekommen. Dabei wurde niemand verletzt. Die Polizei teilt mit, dass Feuerwehr und Polizei gegen 18 Uhr kontaktiert wurden und eine Feuerentwicklung stoppen konnten. Die Höhe des Sachschadens wird auf etwa 8000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen vor Ort.
21-jähriger Radfahrer nach Verkehrsunfall in Nordhorn schwer verletzt
In der Lingener Straße in Nordhorn hat sich gestern ein 21-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein 34-jähriger Autofahrer von einem dortigen Parkplatz in den fließenden Verkehr einfahren wollte und dabei den 21-Jährigen übersah. Dadurch stießen beide zusammen und der Radfahrer verletzte sich. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Symbolbild Notarzt © H. Lindwehr
3. Liga: Highlights des Spiels SC Freiburg II gegen den SV Meppen
HSG Nordhorn-Lingen gewinnt 29:32 gegen die Eulen Ludwigshafen
In der 2. Handball-Bundesliga hat die HSG Nordhorn-Lingen am Abend 29:32 gegen die Eulen Ludwigshafen gewonnen. Zur Halbzeit stand es mit 14:14 noch Unentschieden zwischen den Ludwigshafenern und dem Zweistädteteam. Das Spiel fand vor 1621 Zuschauern in der Friedrich-Ebert -Halle statt. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Dominik Kalafut mit acht Treffern. Nordhorn-Lingens Torhüter Bart Ravensbergen konnte acht Würfe parieren. Die HSG Nordhorn-Lingen hat damit das dritte Spiel in Folge gewonnen. Das nächste Spiel bestreitet die HSG am kommenden Samstag Heim im Euregium gegen TSV Bayer Dormagen. Anwurf der Begegnung ist um 19:30 Uhr.
Symbolbild
SV Meppen verliert letztes Saisonspiel in Freiburg mit 2:0
Der SV Meppen hat sein letztes Spiel in der laufenden Drittliga-Saison mit 2:0 verloren. Die bereits zuvor als Absteiger feststehenden Emsländer bleiben nach der Niederlage gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg noch auf dem 17. Tabellenplatz, da die Ligakonkurrenten aus Oldenburg in Dresden verloren haben. Im Dreisamstadion in Freiburg brachte Max Rosenfelder die Freiburger in der 33. Minute in Führung. Kurz vor Ende des Spiels schoss Donervon Ontuzans den entscheidenden Treffer zum Sieg für Freiburg II.
Versuchter Einbruch in Container in Lingen
Unbekannte haben zwischen dem 19. Mai und gestern versucht, in einen Container an der Straße Am Kohschultenhof in Lingen einzubrechen. Die Polizei teilt mit, dass der Versuch misslang und der Container dabei zum Teil beschädigt wurde. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Versuchter Raub in Meppener Bäckerfiliale – Polizei sucht Zeugen
Ein Täter hat am Freitag versucht, eine Bäckerfiliale an der Straße Markt in Meppen auszurauben. Nach Angaben der Polizei betrat der Unbekannte den Verkaufsraum gegen 17 Uhr und bedrohte die 64-jährige Verkäuferin mit einem Messer. Er verlangte dabei die Herausgabe von Bargeld. Die Verkäuferin schaffte es vorbeilaufende Personen auf sich aufmerksam zu machen, woraufhin der Täter ohne Beute auf dem Fahrrad in unbekannte Richtung flüchtete. Die daraufhin eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief erfolglos. Der Täter wird als etwa 40 Jahre alt und von korpulenter Statur beschrieben. Er soll etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß sein und graue Haare haben. Er trug eine dunkle Jacke und Jeans. Die Polizei sucht Zeugen.
Täter brechen in ein Einfamilienhaus in Nordhorn ein
In Nordhorn sind zwischen dem 17. Mai und gestern Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Johann-Strauß-Straße eingebrochen. Die Polizei teilt mit, dass sich die Täter vermutlich durch ein Kellerfenster gewaltsam Zutritt zu den Räumen verschafften und diese durchsuchten. Sie stahlen unter anderem Bargeld. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Verkehrsunfall in Geeste: 25-jährige Autofahrerin leicht verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Geeste hat sich in der Nacht zu heute eine 25-jährige Autofahrerin leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei war die 25-jährige Frau gegen 1:25 auf der Straße Siedlung in Richtung A31 unterwegs und kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Dabei geriet sie in die Berme. Das Auto überschlug sich dabei und kam auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrerin konnte sich eigenständig aus dem Auto befreien. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von 2000 Euro.
Carport in Lähden gerät in Vollbrand
In Lähden ist am Freitag ein Carport in der Harthumstraße in Brand geraten. Dabei wurde niemand verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein Zeuge das Feuer bemerkte und gegen 17 Uhr die Feuerwehr und die Polizei alarmierte. Der Carport geriet in Vollbrand. Die Ursache für das Feuer ist derzeit unklar. Durch das Feuer wurde ein anliegendes Wohnhaus in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des Sachschadens wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehren aus Haselünne, Herzlake, Berßen und Holte waren mit zehn Fahrzeugen und 59 Einsatzkräften vor Ort.
Symbolbild © H.Lindwehr
Verkehrsunfall bei Lathen: 74-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt
Auf der B70 bei Lathen wurde heute Mittag ein 47-jähriger Autofahrer mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei teilt mit, dass ein 74-jähriger Autofahrer gegen 13 Uhr auf der B70 Richtung Norden unterwegs war und zum Überholen ausscherte. Der 47-jährige Fahrer fuhr gleichzeitig auf der Autobahnstrecke und scherte ebenfalls aus. Dabei stießen beide zusammen. Dadurch fuhr der 47-jährige Mann mit seinem Auto einen Abgang hinunter und überschlug sich. Dabei wurde er eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Lathen aus seinem Auto befreit werden. Er wurde daraufhin ins Meppener Krankenhaus gebracht. Der 74-jährige fuhr nach dem Zusammenstoß in die Leitplanke und blieb unverletzt. Die B70 in Fahrtrichtung Norden war während der Unfallaufnahme voll gesperrt.
Amprion-Stromtrassen durch das Emsland: Bürgerbeteiligung startet
Die letzte Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung für die drei Amprion-Stromtrassen startet heute. Die Stromtrassen führen auch durch das Emsland und die Grafschaft Bentheim. Amprion teilt mit, dass die Planung der Streckenabschnitte heute auf der Webseite der Bundesnetzagentur (BNetzA) veröffentlicht wird. Einen Link dazu findet ihr hier. Amprion hatte Ende März die Planfeststellungsunterlagen für die neuen Netzbauprojekte A-Nord, DolWin4 und BorWin 4 bei der BnetzA eingereicht. Für den Abschnitt NDS1 Landeskreisgrenze Leer/Emsland und für den Abschnitt NDS2 Gemeindegrenze Wietmarschen/Nordhorn können auf der Seite der BnetzA auch die Unterlagen eingesehen werden. Außerdem kann dort in digitaler Form eine Stellungnahme abgegeben werden. Des Weiteren bietet Aprion auf Bürgerinformationsmärkten im Emsland und der Grafschaft Bentheim die Möglichkeit des Bürgerdialogs. Dabei sollen Fragen zum anstehenden Beteiligungsverfahren und zur kommenden Bauphase beantwortet werden.
Die Termine findet ihr hier:
• Rhede, 31. Mai, 14 ‐ 16 Uhr, Gemeinde Rhede (Ems), Ratssaal, Gerhardyweg 1, 26899 Rhede (Ems)
• Dörpen, 31. Mai, 17 ‐ 19 Uhr, Heimathaus, Ahlener Str. 1 , 26892 Dörpen
• Lathen, 1. Juni, 10 ‐ 12 Uhr, Haus des Gastes, Erna‐de‐Vries‐Platz 5, 49762 Lathen
• Haren, 1. Juni, 14 ‐ 16 Uhr, Haus der Begegnung, Papenwiese 2, 49733 Haren (Ems)
• Meppen, 1. Juni, 17 ‐ 19 Uhr, Altes Gasthaus Kamp, Wintergarten, Schullendamm 64, 49716 Meppen
• Geeste, 2. Juni, 10 ‐ 12 Uhr, Sitzungssaal, Am Rathaus 3, 49744 Geeste‐Dalum
• Wietmarschen, 2. Juni, 14 ‐ 16 Uhr, Großer Sitzungssaal, Hauptstraße 62, 49835 Wietmarschen Lohne
Teilflächenziel für den Ausbau von Windenergie steigt in der Grafschaft auf 1,27 Prozent
Das Teilflächenziel für den Ausbau von Windenergie ist im Landkreis Grafschaft Bentheim durch einen neuen Entwurf des Niedersächsischen Windenergiebeschleunigungsgesetzes von 0,93 Prozent auf 1,27 Prozent gestiegen. Der Landkreis teilt mit, dass das Land Niedersachsen den Entwurf am vergangenen Dienstag vorgelegt hat. Dabei wurde die Anpassung angekündigt, die auf eine Umverteilung zwischen den Landkreisen zurückgeht. Die Umverteilung sei erforderlich gewesen, um neue Daten der Bundeswehr angemessen zu berücksichtigen und um die Obergrenze von vier Prozent für alle Landkreise einhalten zu können. Die zuständige Dezernentin des Landkreises Dr. Elke Bertke hat erklärt, dass der Landkreis zuversichtlich ist, dass das Ziel erreicht werden kann. Dafür befinde sich der Landkreis bereits im Austausch mit den kreisangehörigen Kommunen.
37-jähriger Meppener wegen Diebstahls zu zehn Monaten in einer Entziehungsanstalt verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen 37-jährigen Meppener in einem Berufungsverfahren wegen Diebstahls zu einer Bewährungshaftstrafe von zehn Monaten verurteilt. Dem Angeklagten wurde angeordnet, die zehn Monate in einer Entziehungsanstalt zu verbringen. Das Landgericht teilt mit, dass der 37-jährige Mann vom Amtsgericht Meppen im Dezember 2022 zu einer Gefängnishaftstrafe von zehn Monaten ohne Bewährung verurteilt wurde. Er soll Ende April 2022 in einem Baumarkt Waren im Wert von etwa 400 Euro gestohlen haben. Das Urteil ist rechtskräftig.
LEADER Region Südliches Emsland stellt ihre neuen Regionalmanagerinnen vor
Die LEADER Region Südliches Emsland stellt Cornelia Pabst und Frauke Aschendorff als neue Regionalmanagerinnen vor. Die Samtgemeinde Spelle teilt mit, dass Cornelia Papst die Nachfolge von Daniel Brinkschröder antritt und damit die Geschäftsstelle leitet. Dabei kümmert sie sich vorrangig um die fachliche Begleitung und Beratung von Projektträgern und Projekträgerinnen. Cornelia Papst hat bereits Erfahrungen als Regionalmanagerin im Osnabrücker Land, sowie als Fördermittelmanagerin und Beraterin der ländlichen Entwicklung bei der pro-t-in GmbH gesammelt. Zuletzt war sie bei der Stadt Osnabrück beschäftigt. Frauke Aschendorff unterstützt Cornelia Papst als zweite Regionalmanagerin und kümmert sich vorrangig um die Entwicklungsziele von Tourismus und Wirtschaft. Dabei ist sie schwerpunktmäßig für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Aschendorff war zuletzt als Tourismusmanagerin für die Region des Südlichen Emslandes im Einsatz und hat dort die touristische Entwicklung viele Jahre lang mitgestaltet.
Foto © Samtgemeinde Spelle
35-jähriger Mann am Bahnhof Lingen festgenommen
Am Bahnhof in Lingen wurde gestern Nacht ein gesuchter 35-jähriger Mann von der Bundespolizei festgenommen. Die Polizei teilt mit, dass gegen den Mann ein Untersuchungshaftbefehl wegen des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte vorlag. Der Mann sitzt derzeit in einer Justizvollzugsanstalt. Er fiel auf, da er bei der Fahrkartenkontrolle durch das Zugpersonal der Westfalenbahn keinen Fahrschein dabei hatte. Bei der Überprüfung seiner Personalien bemerkten die Beamten, dass der 35-Jährige von der Justiz gesucht wurde. Der Mann soll sich bei seiner Verhaftung aggressiv gezeigt haben und war stark alkoholisiert. Er protestierte zudem lautstark gegen die Festnahme. Er wurde heute Vormittag dem Haftrichter vorgeführt und anschließend in die Justizvollzugsanstalt gebracht.
Bischof Franz-Josef Bode wird am 4. Juni verabschiedet
Der ehemalige Bischof Franz-Josef Bode wird am 4. Juni während eines Gottesdienstes vom Bistum Osnabrück verabschiedet. Das Bistum teilt mit, dass bei der Feier im Dom und dem anschließenden Empfang in der Turnhalle der Domschule alle Interessierten eingeladen sind. Neben dem ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff, werden auch der Emsländische Landrat Marc-André Burgdorf und mehrere Bundes- und Landtagsabgeordnete erwartet. Außerdem sind Vertreter der Katholischen Kirche und auch der evangelischen Kirchen vor Ort. Franz-Josef Bode war mehr als 27 Jahre Bischof von Osnabrück. Am 25. März wurde sein Rücktrittsgesuch von Papst Franziskus angenommen. Seitdem leitet der Weihbischof Johannes Wübbe das Bistum Osnabrück übergangsweise als Diözesanadministrator. Der Gottesdienst wird in der Gymnasialkirche neben dem Dom auf Leinwand gezeigt und kann hier auch live verfolgt werden. Einlass in den Dom ist ab 14 Uhr.
Landtagsabgeordneter Reinhold Hilbers fordert höchste Priorität für Bekämpfung der Inflation
Der örtliche Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers fordert höchste Priorität für die Bekämpfung der Inflation. Laut einer Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten sei die in zwei hintereinander folgenden Quartals schrumpfende Wirtschaftsleistung der deutschen Volkswirtschaft ein Warnsignal, das ernstzunehmen sei. Daher müsse die Bundesregierung dringend handeln, so Hilbers in der Mitteilung. Es bedürfe demnach klarer Regelungen, Verlässlichkeit und Planbarkeit für die Wirtschaft und die Menschen im Land, doch daran mangele es derzeit. Außerdem betont Hilbers die Notwendigkeit einer klaren Angebotspolitik. Dies könne durch Senkung der Faktorkosten, niedrige Steuern und wenig staatliche Regulierung erreicht werden. Eine zügige Steuerreform sei laut Hilbers dringend erforderlich, um Unternehmen spürbar zu entlasten und Leistung zu belohnen.
Polizei sucht Zeugen eines Fahrradunfalls in Lingen
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen eines Fahrradunfalls in Lingen, bei dem ein Jugendlicher leicht verletzt worden ist. Auf der Straße Am Dallgraben kurz vor der Einmündung am zum Kötterhook kam zu einem Zusammenstoß zweier Fahrradfahrer. Die beiden beteiligten Jugendlichen versäumten es, Personalien auszutauschen. Der zweite Jugendliche sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen zu melden.
Sika-Mütter mit starkem Beschützerinstinkt
Kensington Road morgen im Alten Schlachthof in Lingen
Sportvorschau: Teams des SV Meppen bestreiten letzten Spieltag der Saison
Verkehrstipp: Verkehrsregeln gelten auch für E-Scooter
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs: 16-Jähriger bei Autounfall in Haselünne leicht verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in der vergangenen Nacht in Haselünne ist ein 16-Jähriger leicht verletzt worden. Laut der Polizei befuhr der 16-Jährige ohne Fahrerlaubnis in einem Auto die Hammer Straße in Richtung Hamm. In Höhe der Einmündung zum Schwarzenbergweg kam er aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Daraufhin fuhr er gegen eine dortige Fußgängerampel und durchbrach einen Gartenzaun. Schließlich kam das Auto in dem Garten zum Stehen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 59.000 Euro.
Sybolbild @ Bundespolizei
Landgericht Osnabrück verurteilt Angeklagten zu Freiheitsstrafe von vier Jahren und zehn Monaten
Das Landgericht Osnabrück hat gestern einen 30-jährigen Angeklagten wegen der Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in Tateinheit mit Beihilfe zum Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte im Oktober 2022 in einem Auto rund ein Kilogramm Kokain auf der A 30 bei Bad Bentheim transportiert hat. Das Kokain war zum Weiterverkauf bestimmt. Zudem hat der Anklagte in dem Auto ein Messer bei sich gehabt. Neben der Freiheitsstrafe hat das Gericht eine Unterbringung in einer Entziehungsanstalt angeordnet. Der Angeklagte trägt die Kosten des Verfahrens.
Etwa jeder dritte Emsländer im Sportverein – KSB freut sich über steigende Mitgliederzahlen
Der Präsident des Kreissportbunds Emsland hat während einer Ausschusssitzung in Sögel bekanntgegeben, dass er sich mit einer Mitgliederzahl von etwa 118.000 Mitgliedern über ein neues „Allzeithoch“ freut. In der Hauptausschuss-Sitzung wurden das Projekt „Startklar in die Zukunft“, die Erweiterung der Sportschule Emsland und personelle Veränderungen angesprochen. Außerdem wurden drei anwesende Personen für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Dabei wurde mitgeteilt, dass im Rahmen des Projekts „Startklar in die Zukunft“ von den in Niedersachsen mit 11,5 Millionen Euro geförderten Projekten im Emsland 113 Sport- und Bewegungscamps bewilligt und durchgeführt wurden. Außerdem wurde bekanntgegeben, dass das Areal der „alten Großraumsporthalle“ zukünftig als Standort für die Erweiterung der Sportschule Emsland diesen soll. Der Baustart dafür soll noch in diesem Jahr erfolgen. Dafür müssen noch die beantragten Förderungen der schriftlichen Zusagen vorliegen.
Foto © Patrick Vehring / Kreissportbund Emsland
Stadt Papenburg weist auf kurzzeitige Verkehrseinschränkungen ab dem 31. Mai hin
Im Stadtgebiet in Papenburg kann es nach Pfingsten zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen kommen, da kleinteilige Straßenaufbrüche repariert werden. Die Stadt teilt mit, dass die Straßen Gasthauskanal, Gartenstraße, Am Vosseberg, Drostenweg und Hauptkanal davon betroffen sind. Der Hauptkanal rechts ist am 2. Juni zwischen dem Kreisverkehrsplatz Russellstraße und der Ampelkreuzung Wiek gesperrt. Dort ist eine Umleitung ausgeschildert. Der Bereich Am Vosseberg zwischen Grader Weg und Gartenstraße wird vom 31. Mai bis zum 1. Juni auf Höhe des Kreuzweges voll gesperrt. Die Stadt bittet deshalb die Anwohnerinnen und Anwohner des Drostenweges ihre Fahrzeuge außerhalb zu parken. Im gleichen Zeitraum ist im Bereich Drostenweg / Am Vosseberg mit Behinderungen zu rechnen, da der Drostenweg nicht erreichbar ist. Am 31. Mai ist der Drostenweg für Anliegerinnen und Anlieger mit Auto von 19 Uhr bis 7:15 am Folgetag wieder geöffnet. Währenddessen ist die Straße Am Vosseberg an dieser Stelle für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Stadt weist darauf hin, dass Asphaltierungsarbeiten witterungsabhängig sind. Dadurch können die Arbeiten bei starkem Regen eventuell kurzfristig verschoben werden.
Diebstahl von Bronzewappen an der Emsbrücke Wachendorf in Lingen: Polizei sucht Täter
Die Polizei sucht aktuell noch nach Tätern, die bereits zwischen dem 15. Februar und dem 29. April ein Bronzewappen von der Emsbrücke Wachendorf in Lingen entwendet haben. Die Polizei teilt mit, dass das im Bereich der Aussichtsplattform angebrachte Wappen mit Wellengang und Anker gewaltsam vom Brückenbauwerk entfernt wurde. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 4000 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft-Bentheim
Vorkommniss der Stufe 0 im stillgelegten Kernkraftwerk Lingen gemeldet
Im stillgelegten Kernkraftwerk Lingen (KWL) wurde heute im Rahmen von wiederkehrenden Prüfungen an der Lüftungsanlage eine nicht ausreichende Dichtheit an einer Filtersperrklappe festgestellt. Dabei lag zu keiner Zeit eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage vor. Das teilen das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz und die RWE mit. Demnach wurde die betroffene Filterabsperrklappe wieder repariert und die geforderte Dichtheit nach einer Wiederholung der Prüfung nachgewiesen. Die Lüftungsanlage versorgt unter anderem die Räume im Inneren der Anlage mit Zuluft und reinigt über Filterstrecken die Abluft. Das Vorkommnis wurde gemäß der deutschen Meldekriterien dem niedersächsischen Umweltministerium als Aufsichtsbehörde gemeldet. Auf der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) wurde dieses Vorkommnis der Stufe 0 zugeordnet.
Unfall in Emlichheim: 55-jährige Frau und 10-jähriger Junge verletzt
Bei einem Verkehrsunfall am vergangenen Dienstag in Emlichheim haben sich eine 55-jährige Frau schwer und ein 10-jähriger Junge leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei fuhr die 55-jährige Fahrradfahrerin in Richtung Borggrevenkamp, als der 10-Jährige mit seinem Fahrrad aus einer Grundstückseinfahrt fuhr. Beide stießen zusammen und verletzten sich dabei.
Waldstück in Wietmarschen in Brand geraten
In Wietmarschen ist gestern gegen 22 Uhr ein Waldstück in der Bergstraße in Brand geraten. Laut der Polizei fingen zunächst Grünabfälle aus bislang unbekannter Ursache Feuer. Das Feuer breitete sich daraufhin auf etwa 20 Quadratmeter Waldfläche aus. Die Polizei kann nach ersten Erkenntnissen ein Fremdverschulden nicht ausschließen. Die Feuerwehr Lohne war mit 30 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Polizei sucht Zeugen eines Diebstahls in Twist
Unbekannte sind in der Nacht von Dienstag zu gestern in ein Geschäft in der Straße „Auf dem Bült“ in Twist eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter gewaltsam in das Gebäude ein und stahlen Möbelstücke, Elektrogeräte und Bargeld. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 3.420 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Stromtrasse durch das Emsland und die Grafschaft Bentheim – Anhörungssverfahren startet morgen
Die Rugby-Abteilung des SV Sparta Werlte
Vorrunde zur World Robot Olympiad am Lingener Franziskusgymnasium
Rund 140.100 Euro Sachschaden bei Kupferkabeldiebstahl in Dersum
In Dersum ist gestern bei einem Kupferkabeldiebstahl ein Sachschaden von rund 140.100 Euro entstanden. Laut der Polizei verschafften sich Unbekannte zwischen dem 08. Mai und dem 24. Mai gewaltsam Zugang zu dem Gelände des Umspannwerkes in der Deichstraße. Dort stahlen sie rund 540 Meter Kupferkabel. Der Höhe des Sachschadens setzt sich aus den Beschädigungen zusammen, die die Täter beim Eindringen auf das Gelände verursachten und aus der Menge und der Art des Kupferkabels. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Offene Geldstrafe bezahlt: Per Haftbefehl gesuchter Mann ersparrt sich Gefängnisaufenthalt
Die Bundespolizei hat gestern in Twist einen 41-Jährigen festgenommen, der per Haftbefehl gesucht worden ist. Wie die Polizei mitteilt, bezahlte der Mann die offene Geldstrafe in Höhe von 600 Euro und entging so einer Ersatzfreiheitsstrafe von 20 Tagen. Der 41-Jährige war gegen 8.45 Uhr aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Auf der B 402 an der Abfahrt Schöninghsdorf hielten Bundespolizisten den Mann an und kontrollierten ihn im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis im Juli 2021 verurteilt wurde und daher per Haftbefehl gesucht wurde.
Wegen Brandstiftung: Amtsgericht Meppen verurteilt Angeklagten aus Werlte zu Bewährungsstrafe
Das Amtsgericht Meppen hat gestern einen 66-jährigen Angeklagten wegen Brandstiftung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Bewährungszeit beläuft sich auf drei Jahre. Zusätzlich muss der Angeklagte 100 Stunden gemeinützige Arbeit bis zum Ende dieses Jahres leisten. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte aus Werlte im September 2022 das Auto seiner Ex-Frau in dem Bereich zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet hat. Dadurch ist der Wagen in Vollbrand geraten und vollständig zerstört worden, wie es der Angeklagte beabsichtigt hatte. Dabei ist ein Sachschaden in Höhe von rund 13.500 Euro entstanden.
Geparktes Auto in Schapen in Brand geraten
In Schapen ist gestern ein in der Crommestraße geparktes Auto in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, wurde bei dem Feuer niemand verletzt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei könnte ein technischer Defekt der Batterie Ursache für den Brand gewesen sein. Die vordere Hälfte des Autos brannte vollständig aus. Dabei entstand an dem Wagen ein Totalschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Schapen war mit drei Einsatzfahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort.
Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten 27-Jährigen in Bad Bentheim fest
Beamte der Bundespolizei haben gestern Abend im Bahnhof Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten 27-Jährigen festgenommen. Laut der Polizei war der Mann Fahrgast in einem grenzüberschreitend verkehrenden Reisezug aus den Niederlanden. Die Bundespolizisten hatten ihn im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung der Binnengrenze zu den Niederlanden kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann 2020 wegen des Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz verurteilt wurde und per Haftbefehl gesucht wurde. Aus diesem Schuldspruch musste er noch eine Geldstrafe von insgesamt 240 Euro bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen verbüßen. Der Mann konnte den offenen Geldbetrag nicht bezahlen und wurde daher in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Schwerer Verkehrsunfall in Bad Bentheim: ein Mensch tödlich und ein weiterer lebensgefährlich verletzt
Bei einem schweren Verkehrsunfall gestern auf der Baumwollstraße in Bad Bentheim ist ein Mensch tödlich und ein weiterer lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 57-jähriger Autofahrer gegen 17.30 Uhr in Richtung Nordhorn unterwegs. Hinter der Einmündung Brookdiek geriet sein Wagen aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Dort prallte er frontal mit dem Auto eines 55-Jährigen zusammen. Dieser erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte den 57-Jährigen mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Baumwollstraße war für die Aufräum- und Bergungsarbeiten für mehrere Stunden voll gesperrt. Neben einem Rettungswagen und einem Rettungshubschrauber, einem Notarztwagen und insgesamt 25 Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr, waren zudem Notfallseelsorger vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Symbolbild © Lindwehr
Bestimmungshilfe soll Wiesenvögel in der Grafschaft Bentheim vor dem Mähtot retten
Der Tierpark Nordhorn, die Jägerschaft Grafschaft Bentheim und die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Grafschaft Bentheim (UNB) möchten Wiesenvögel vor dem Mähtot retten. Aus gemeinsamen Pressemitteilung geht hervor, dass sie eine Bestimmungshilfe zusammengestellt haben, die als Teil von 20 „Retterpaketen“, Jungtierrettern bei ihrer Arbeit helfen soll. Als Bestimmungshilfe werden Markierstangen bezeichnet, mit denen Flächen gekennzeichnet werden, auf denen sich Jungtiere oder Nester befinden. Zum Beispiel nutzen Wiesenvögel in der aktuellen Frühlingszeit die Wiesenflächen, um dort ihre Nester abzulegen. Zur Erntezeit sind die Nester dann versteckt und werden von den Landwirten beim Mähen übersehen. Bewirtschafter haben die gesetzliche Pflicht, die Mahd abzusuchen. Aktuell suchen außerdem Ehrenamtliche diese Felder mithilfe von Drohnen und Hunden nach Jungtieren ab, um diese vor Schaden zu bewahren. „Mit der Jungtierrettung leisten die vielen Aktiven einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz!“, teilt der Zoodirektor des Tierparks, Dr. Nils Kramer, mit.
Foto © Nadine Wiedener / Tierpark Nordhorn
Ivan Budalic ersetzt Bart Ravensbergen in der kommenden Saison als Torhüter bei der HSG
Der Kroatische Torhüter Ivan Budalic unterstützt die HSG Nordhorn-Lingen in der kommenden Saison. Die HSG teilt mit, dass der 25-jährige Handballer als Ersatz für Bart Ravensbergen verpflichtet wurde. Ravensbergen wurde für die kommende Saison vom Handballerstligisten FrischAuf! Göppingen verpflichtet. Ivan Budalic wechselt vom diesjährigen Zweitliga-Aufsteiger TuS Vinnhorst zur HSG. Außerdem spielte er noch bis vor einem Jahr beim französischen Erstligisten Limogeses. Als Jungprofi holte er die Meisterschaft in Bosnien. Der Handballtorhüter teilte der HSG mit, dass er in die 1. Handballliga aufsteigen möchte. Dort hat er mit dem HSV Hamburg schon erste Erfahrungen gemacht. Laut Trainer Daniel Kubes sei Ivan Budalic ein sehr interessanter junger Torwart, der mit Björn Buhrmester ein gutes Torhütergespann bilden würde . Neben seiner Qualität im Tor habe Kubes auch Budalics Charakter überzeugt.
Landkreis Emsland ruft zu Teilnahme beim Niedersachsenpreis für Bürgerengagement auf
Der Landkreis Emsland ruft dazu auf beim Niedersachsenpreis für Bürgerengagement mitzumachen. Laut dem Landkreis können dabei Menschen die ehrenamtlich engagiert sind Preise im Gesamtwert von 30.000 Euro gewinnen. Der NDR Niedersachen lobt außerdem einen mit 3000 Euro dotierten „Ehrentsamtpreis“ als Sonderpreis aus. Insgesamt gibt es elf Preise in den Kategorien Kultur, Sport, Umwelt, Kirche/religiöse Gemeinschaften und Soziales zu gewinnen. „Im Mittelpunkt des landesweiten Wettbewerbs soll die Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit stehen. Vereine, Initiativen, Selbsthilfegruppen oder einzelne Personen können sich am Wettbewerb beteiligen. Im Emsland, das stark vom Ehrenamt geprägt ist, dürfen sich sicherlich zahlreiche Gruppen oder Personen angesprochen fühlen“, teilt Landrat Marc-André Burgdorf mit. Die Verleihung der Preise soll am 25. November in Hannover erfolgen. Die Teilnahme ist auch möglich, wenn in den vergangenen Jahren eine Bewerbung eingereicht wurde.
Die Bewerbung könnt ihr bis zum 28. Juli hier oder auch schriftlich bei der Niedersächsischen Staatskanzlei, unter dem Stichwort „Unbezahlbar und freiwillig“, in der Planckstraße 2, 30169 Hannover einreichen. Über den Link gibt es auch weitere Informationen über den Wettbewerb.
Ab 31. Mai: Bundesstraße 402 wird wegen Sanierungsarbeiten zwischen Schleper und Haselünne gesperrt
Die Sanierung der Bundesstraße 402 wird ab dem 31. Mai zwischen Schleper und Haselünne saniert und voll gesperrt. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen teilt mit, dass die sie davon ausgehen, dass die Arbeiten im Herbst abgeschlossen werden. Die Deck- und Binderschicht soll dort auf einer rund 2,7 Kilometer langen Strecke erneuert werden. Der dortige Radweg erhält auf einer Strecke von etwa 2,7 Kilometern eine Oberbau-Sanierung. Umleitungen werden ausgeschildert.
Foto © Niedersächsische Landesbehörde für Strassenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen
Elfjähriger Junge nach Verkehrsunfall in Sögel schwer verletzt
Ein elfjähriger Fahrradfahrer wurde heute in Sögel nach einem Verkehrsunfall mit einem 70-jährigen Autofahrer schwer verletzt. Auch der 70-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Nach Angaben der Polizei fuhr der 70-Jährige gegen 7:30 Uhr auf der Spahner Straße in Richtung Spahn. Dort stieß er mit dem elfjährigen Jungen zusammen, der die Fahrbahn überquerte. Der Elfjährige wurde mit seinen schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
Entscheidung beim SV Meppen: Ernst Middendorp bleibt auch in der Regionalliga Nord Cheftrainer
Ernst Middendorp bleibt auch in der Regionalliga Nord der Cheftrainer des SV Meppen. Das teilte der Verein heute mit. Der gebürtige Emsländer übernimmt gleichzeitig auch die neu geschaffene Position des Sportlichen Leiters. Im vergangenen März übernahm Ernst Middendorp die Drittligamannschaft des SVM. Den Abstieg in die Regionalliga konnte er trotz der zuletzt fünf Spiele ohne Niederlage aber nicht mehr abwenden. Der SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann, zeigte sich erfreut über den Verbleib Middendorps: „Wir sind sehr froh, dass wir mit Ernst Middendorp einen so kompetenten und erfahrenen Trainer auf diesen Positionen an uns binden können. In den letzten Wochen konnten wir bereits sehr positive Ergebnisse seiner akribischen und engagierten Arbeit sehen.“ Nun gelte es, sich für die Regionalliga bestmöglich aufzustellen, so Middendorp. Der Abstieg aus der 3. Liga sei extrem bitter, gerade wenn man die Entwicklungen der letzten Wochen sehe. Er habe aber gespürt und gesehen, was beim SV Meppen möglich sei. Als Cheftrainer der ersten Mannschaft und als Sportlicher Leiter will Ernst Middendorp im engen fachlichen Austausch mit den Trainern Lucas Beniermann (U17), Carsten Stammermann (U19) und Tobias Bartels (Zweite Mannschaft/U23) agieren.
Stadt Werlte unterschreibt notariellen Kaufvertrag für das Werlte Center
Die Stadt Werlte hat nach mehrfach gescheiterten Verhandlungen den notariellen Kaufvertrag für das Werlte Center unterschrieben. Das teilte die Stadt heute mit. Die Unterzeichnung des Kaufvertrages verkündete Werltes Bürgermeister Daniel Thele gestern bei der Stadtratssitzung und der Stadtrat erteilte dem Kaufvertrag mit einem einstimmigen Beschluss die Zustimmung. „Für uns war es zu jeder Zeit ein Anliegen, das gesamte Areal der Stadtmitte zu überplanen“, so Stadtdirektor Ludger Kewe. „Durch den Kauf konnten wir nun den vielleicht wichtigsten Meilenstein erreichen. Ab jetzt gilt es, in den kommenden Wochen und Monaten die Planungen fortzuschreiben“, so Kewe weiter. Das vorrangige Ziel der Stadt Werlte ist es, die Planungen eines Konzeptes der „Neuen Mitte“ mit einem einheimischen Investor durchzuführen.
Gartenhaus in Lathen vollständig niedergebrannt
In Lathen ist am vergangenen Mittwoch ein Gartenhaus vollständig niedergebrannt. Laut der Polizei wurden die Einsatzkräfte gegen 17 Uhr zu dem Einsatz in der Straße „Kleiner Esch“ alarmiert. Dort war aus bislang unbekannter Untersache das Gartenhaus in Brand geraten. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 25.000 Euro.
Amtsgericht Nordhorn verurteilt zwei 18-Jährige wegen schwerer Fahrrad-Diebstähle
Das Amtsgericht Nordhorn hat gestern zwei zum Tatzeitpunkt 18-jährige Angeklagte in einem Verfahren wegen schwerer Fahrrad-Diebstähle verurteilt. Eine dritte Angeklagte wurde freigesprochen. Nach Angaben des Amtsgerichts müssen die beiden Angeklagten Geldauflagen in Höhe von 400 Euro bzw. 200 Euro an die Landeskasse zahlen. Der zweite Angeklagte muss außerdem weitere 200 Euro an den Geschädigten erbringen. Zudem wurde er zu einem Freizeitarrest verurteilt und ihm wurde aufgegeben, Kontakt zu einer psychologischen Beratungsstelle aufzunehmen. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Angeklagten im Juli 2022 gemeinschaftlich ein Pedelec in Nordhorn in einem Wert von rund 5000 Euro geklaut haben. Im August sollen sie zudem versucht haben, zwei Räder im Nordhorner Stadtpark zu entwenden. Dieses wurde von den Eigentümern der Räder beobachtet. Die Zeugen haben versucht, eine Flucht der beiden Angeklagten durch Festhalten zu verhindern. Die Angeklagten haben daraufhin auf die Eigentümer der Räder eingeschlagen.
Planungen eines Windparks auf einem Testgelände von Mercedes-Benz in Papenburg gehen voran
Die Planungen der im vergangenen Jahr angekündigten Installation eines Windparks auf einem Testgelände von Mercedes-Benz in Papenburg schreiten voran. Das teilt Mercedes-Benz in einer Pressemitteilung mit. Das Unternehmen hat einen langfristigen Vertrag in dreistelliger Millionenhöhe mit dem deutschen Energieparkentwickler Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG (UKA) unterzeichnet. Auf dem Gelände sollen bis Mitte der Dekade circa 20 Windenergieanlagen mit einer Leistung von mehr als 120 MW entstehen. Dadurch können etwa 20 % des jährlichen Strombedarfs der Mercedes-Benz Group in Deutschland abgedeckt werden. Außerdem wird die Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Testgelände geprüft. Das Genehmigungsverfahren für den Windpark soll noch in diesem Jahr starten. Vorbehaltlich der notwendigen behördlichen Zustimmungen könnte der Aufbau der Windkraftanlagen bereits im nächsten Jahr beginnen und der Windpark 2026 den Betrieb aufnehmen.
Bild (Prinzipdarstellung) @ Mercedes-Benz
Symbolischer Spatenstich für das neue Hallenbad in Haren
Umwelttipp: Der schönste Tag des Lebens kann auch umweltfreundlich sein
Zehnte Ausgabe von “Campus in Concert” am Campus Lingen
Gartenhütte in Kluse in Vollbrand geraten
In Kluse ist gestern Abend eine Gartenhütte in der Erlenstraße in Brand geraten. Wie die Feuerwehr Kluse mitteilt, stand die Hütte beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand. Diese konnten das Feuer zügig löschen und so ein Übergreifen der Flammen auf eine angrenzende Hecke und weitere Gebäude verhindern. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren Nachbarn bereits dabei, die Umgebung der brennenden Hütte mit Wasserschläuchen zu kühlen. Die Feuerwehr Kluse war mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro.
Amtsgericht Lingen verurteilt zwei Angeklagte wegen des Besitzes und der Herstellung von Drogen zu Bewährungshaftstrafen
Zwei Angeklagte sind gestern vom Amtsgericht Lingen wegen des gemeinschaftlichen Herstellens und Besitzes von Drogen zu Bewährungshaftstrafen von drei Monaten verurteilt worden. Das Amtsgericht teilt mit, dass die Angeklagten zudem je 250 Euro an die Tafel zahlen müssen. Die beiden Männer haben ab April 2021 gemeinsam eine Marihuana-Pflanze im Garten eines Wohnhauses in Emsbüren angebaut. Während einer Wohnungsdurchsuchung im November 2021 wurden im Keller der Angeklagten zwei Einmachgläser mit Marihuana aus dem vorangegangenen Anbau einer Marihuana-Pflanze gefunden. Im Wintergarten wurde ein Eimer mit knapp 300 Gramm Marihuana von der angebauten Pflanze gefunden und sichergestellt.
Zwei Lingener wegen Drogenbesitz, Beihilfe zum Drogenhandel und Waffenbesitz zu Bewährungsstrafen verurteilt
Ein 56-Jähriger und ein 23-jähriger Lingener sind heute vom Landgericht Osnabrück wegen Drogenbesitzes, Beihilfe zum Drogenhandel und Besitzes von Waffen und Munition zu Bewährungshaftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht teilt mit, dass dabei der 55-Jährige eine Bewährungshaftstrafe von zwei Jahren und der 23-Jährige eine Strafe von einem Jahr erhielt. Bei dem 55-jährigen Lingener wurde das Überlassen einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe mit Munition an einen Nichtberechtigten bei dem Verfahren berücksichtigt. Die beiden Lingener brachten Anfang 2021 mehrfach Drogen in der Wohnung des 23-Jährigen unter. Der 23-jährige Angeklagte brachte dem 56-jährigen Mann die Drogen zu dessen Wohnung, damit dieser sie weiterverkaufen konnte. Im darauffolgenden Monat verwahrte der 56-Jährige eine Kiste mit sieben Beuteln mit etwa 90 Gramm Marihuana, etwa 100 Gramm Haschisch und einer Waffe mit Munition in seiner Wohnung auf. Auch diese Gegenstände brachte er bei dem 23-Jährigen unter.
Restaurierungsarbeiten an der Ostmühle in Gildehaus erfolgreich beendet
Die Restaurierungsarbeiten an der Ostmühle in Gildehaus wurden erfolgreich beendet. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Aufgrund eines akuten Nagekäferbefalls mussten seit 2018 Restaurierungsarbeiten an den Tragbalken durchgeführt werden. Der Befall war zwar durch eine thermische Warmluftbehandlung zurückgegangen, hatte aber Schäden an der Balkenanlage hinterlassen. Außerdem wurden Feuchtigkeitsschäden an den Balkenenden festgestellt, die auf die Konstruktion der Mühle zurückgehen. Deshalb war im letzten und in diesem Jahr eine spezielle Behandlung der Tragbalken gefolgt. Dabei entstanden Kosten von rund 15.000 Euro, die vollständig vom Landkreis Grafschaft Bentheim übernommen wurden. Die Ostmühle in Gildehaus und das benachbarte Backhaus sind die einzigen Baudenkmale, die Eigentum des Landkreises sind. Die Ostmühle wurde als sogenannte Erdholländermühle etwa im Jahr 1749 aus Gildehauser Sandstein errichtet.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
SV Meppen entscheidet diese Woche über die Zukunft von Ernst Middendorp
Innerhalb dieser Woche fällt die Entscheidung über die Zukunft von Ernst Middendorp beim SV Meppen. Darüber berichtet die Deutsche Presse Agentur (dpa). Demnach teilte Meppens Geschäftsführer Ronald Maul der dpa heute mit, dass die Gespräche laufen und noch diese Woche über die Bühne gebracht werden würden. Dabei wird entschieden, ob Middendorp als Trainer oder Sportlicher Leiter bleibt. Eine Doppelfunktion sei ebenfalls denkbar. Zwar konnte Middendorp den Abstieg des SV Meppen aus der dritten Liga nicht verhindern, mit vier Siegen in den vergangenen fünf Spielen zeigte die Formkurve zuletzt aber nach oben. Der 64-jährige Trainer hatte Anfang März die Nachfolge von Stefan Krämer angetreten. Nach dem 4:1 Sieg gegen Dynamo Dresden am vergangenen Montag hatte Middendorp geäußert, dass er nur bleibt, wenn er weiter die komplette Verantwortung in der Arbeit der Mannschaft habe.
Nach Raubüberfall auf Fachgeschäft für Heimtierbedarf in Lingen: Polizei verhaftet Bande
Im Rahmen eines großangelegten Ermittlungsverfahrens konnten die Beamten am vergangenen Freitag eine Bande wegen mehrerer schwerer Raubüberfälle festnehmen. Im Februar hatten bislang unbekannte Täter ein Fachgeschäft für Heimtierbedarf in Lingen überfallen und eine Angestellte mit einer Waffe bedroht. Zu einem ähnlichen Fall kam es im März in Twist. Die Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim gründete daraufhin eine entsprechende Ermittlungsgruppe unter der Beteiligung des Polizeikommissariats Meppen und der Polizeiinspektion Leer/ Emden. Den mutmaßlichen Tätern im Alter von 23, 25 und 31 Jahren können neben den Taten in Lingen und Twist vier weitere Raubüberfälle in Weener, Kassel, Ganderkesee und Warburg zugeordnet werden. In der Regel betraten die Täter kurz vor Ladenschluss die Verkaufsräume von Lebensmittelmärkten und forderten unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe der Tageseinnahmen. Nach umfangreichen Ermittlungen konnte die Bande durch Kräfte der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim in Zusammenarbeit mit weiteren Kollegen aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Rheinland-pfälzischen Niederzissen durch die eingesetzten Spezialkräfte festgenommen werden. Hier hatten die drei Männer kurz zuvor geplant, eine weitere Lebensmittelfiliale zu überfallen. Derzeit wird ermittelt, ob die Täter noch für weitere Straftaten verantwortlich sind.
Zöllner der Osnabrücker Finanzkontrolle Schwarzarbeit treffen bei Kontrolle fünf illegal beschäftigte Arbeiter an
Zöllner der Osnabrücker Finanzkontrolle Schwarzarbeit haben bei einer Baustellenkontrolle am vergangenen Dienstag fünf illegal beschäftigte Arbeiter angetroffen. Nach Angaben des Hauptzollamtes Osnabrück wollten die Ermittler auf der Baustelle überprüfen, ob alle Arbeitnehmer ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldet worden sind, der Mindestlohn gezahlt wurde und ob ausländische Arbeitnehmer die entsprechende Aufenthalts- beziehungsweise Arbeitsgenehmigung vorweisen konnten. Bei der Personenüberprüfung von fünf Arbeitnehmern stellten die Ermittler fest, dass sie keinen Aufenthaltstitel besaßen, der ihnen die Erwerbstätigkeit in Deutschland erlaubt. Durch die rechtswidrige Arbeitsaufnahme haben die fünf Personen ihr dreimonatiges Aufenthaltsrecht verwirkt. Gegen sie wurden Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts eingeleitet. Für die Durchführung der Verfahren sind insgesamt Sicherheitsleistungen in Höhe von 1.500 Euro erhoben worden. Vom zuständigen Ausländeramt erhalten die fünf Männer eine Ausreiseaufforderung mit der Auflage, Deutschland bis zu einem bestimmten Termin zu verlassen.
Feuerwerk auf und neben dem Platz beim 4:1-Sieg von Meppen gegen Dresden
Polizei sucht Zeugen eines Raubüberfalls auf Modegeschäft in Meppen
Die Polizei sucht aktuell Zeugen eines Raubüberfalls auf ein Modegeschäft „Am Neuen Markt“ in Meppen. Nach Angaben der Polizei betrat ein Unbekannter gestern gegen 14.40 Uhr den Verkaufsraum des Modegeschäftes. Unter Vorhalten eines Messers forderte er die Angestellte dazu auf, Bargeld herauszugeben. Die Mitarbeiterin kam der Forderung nach. Der Täter erbeutete insgesamt 300 Euro. Anschließend flüchtete er mit einem Herrenfahrrad in Richtung Kaufland. Der Täter wird als ca. 1,85 Meter groß und ca. 40 Jahre alt beschrieben. Er sei kräftig gebaut und habe bei der Tatausführung eine Kappe mit hellem Schirm, ein blaues Sweatshirt mit weißer Aufschrift auf Brusthöhe sowie eine lange, dunkle Hose getragen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen zu melden.
Unbekannte brechen in Lagerhalle in Haren ein
Unbekannte sind zwischen Sonntag und gestern in eine Lagerhalle an der Rakener Straße in Haren eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, stahlen die Täter acht PKW-Räder. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Landkreis Emsland baut Warninfrastruktur aus
Nordhorn feiert 60 Jahre Städtepartnerschaft mit Montivilliers und Coevorden
Neues Carsharing-Angebot geht im Emsland an den Start
Buchtipp: Mira Valentin – Druidendämmerung
Nach SV Meppen-Sieg gegen Dynamo Dresden: Mehrere Menschen durch Rauchgas leicht verletzt
Nach dem 4:1-Sieg des SV Meppen gegen Dynamo Dresden gestern Abend sind mehrere Menschen unter anderem durch Rauchgas leicht verletzt worden. Laut der Polizei warfen Dresden-Fans nach dem Spiel aus dem Bereich der Gästefans unter anderem Pyrotechnik in den Block der Heimfans. Das letzte Heimspiel der Meppener in der Saison fand vor 9767 Zuschauern statt. Davon waren etwa 1275 Gästefans. Die polizeilich begleitete Anfahrt der Dresdener in Bussen vom Bahnhof zum Stadion war zunächst noch störungsfrei verlaufen. Auch das Spiel selber verlief nach Angaben der Polizei bis auf das Abrennen von Pyrotechnik und Nebeltöpfen größtenteils ruhig. Erst nach Abpfiff drohte die insgesamt ruhige Stimmung im Bereich des Gästeblocks kurzzeitig zu eskalieren. Die Einsatzkräfte konnte die Lage aber zügig beruhigen. Neben mehreren Dutzend Kräften aus der gesamten Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim und mehreren Hundertschaften, waren ebenfalls Beamtinnen und Beamte der Bundespolizei, Diensthundeführerinnen und Diensthundeführer sowie zwei Dialogteams im Einsatz.
Tödlicher Unfall in Wilsum: 89-Jähriger stirbt noch an Unfallstelle
Bei einem Verkehrsunfall in Wilsum ist gestern ein 89-Jähriger tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 29-jähriger Autofahrer gegen 17 Uhr auf der Uelsener Straße Richtung Uelsen unterwegs. In Höhe der Dorfstraße überquerte der 89-Jährige auf einem Pedelec die Fahrbahn und stieß mit dem Wagen des 29-Jährigen zusammen. Der Pedelec-Fahrer erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen. Der 29-Jährige sowie die drei weiteren Insassen in dem Auto blieben unverletzt. Während der Unfallaufnahme war die Uelsener Straße voll gesperrt.
SV Meppen gewinnt gegen Dynamo Dresden letztes Heimspiel der Saison
Der SV Meppen hat sein letztes Heimspiel der laufenden Drittliga-Saison gewonnen. Die bereits zuvor als Absteiger feststehenden Emsländer gewannen gestern Abend gegen den Aufstiegskandidaten Dynamo Dresden mit 4:1. Vor 9767 Zuschauern brachte Ahmet Arslan die Dresdener in der 24. Minute per Foulelfmeter in Führung. Bruno Soares gelang in der 69. Minute der verdiente Ausgleich für den SVM. Kurz zuvor hatte der Dresdener Kyu-Hyun Park Gelb-Rot gesehen. Anschließend trafen Sascha Risch (79.), Jonas Fedl (88.) und Marek Janssen (90.+2) für die Meppener zum Heimsieg. Mit dem Sieg verbesserte sich der SVM auf den 17. Tabellenrang.
Drei Männer wegen schweren Fahrrad-Diebstählen vor Amtsgericht Nordhorn
Ab heute stehen drei Männer aufgrund schweren Diebstahls vor dem Amtsgericht Nordhorn. Den drei zu den Tatzeitpunkten 18-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, im Juli 2022 gemeinschaftlich ein Pedelec in Nordhorn in einem Wert von rund 5000 Euro geklaut zu haben. Im August sollen zwei der drei Angeklagten versucht haben, zwei Räder im Nordhorner Stadtpark zu entwenden. Dieses soll von den Eigentümern der Räder beobachtet worden sein. Die Zeugen sollen darauf versucht haben, eine Flucht der beiden Angeklagten durch Festhalten zu verhindern. Daraufhin sollen die Angeklagten auf die Eigentümer der Räder eingeschlagen haben. Die drei Männer sind jeweils bereits strafrechtlich in Erscheinung getreten. Die Angeklagten haben sich bisher nicht zu den Tatvorwürfen geäußert. Zum Gerichtstermin sind insgesamt acht Zeugen geladen.
Symbolbild
270 Standorte: Modernisierung der Sirenen im Emsland
Der Ausbau der Warninfrastruktur im Emsland ist gestartet. Der Landkreis kümmert sich dabei vor allem um die Modernisierung von Sirenenanlagen zu elektrischen Hochleistungssirenen auf Hausdächern oder Masten. Bis 2024 sollen 270 Sirenenstandorte neu errichtet oder modernisiert werden. Der Sirenenausbau im Emsland wird vom Bund mit rund 1,4 Millionen Euro und vom Land Niedersachsen mit über 2 Millionen Euro gefördert. Das sei die größte Fördersumme, die ein Landkreis oder kreisfreie Stadt in Niedersachsen erhalten hat, so der Landkreis in der Pressemitteilung. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 6,6 Millionen Euro. 3,2 Millionen Euro tragen Landkreis und Kommunen selbst. Mit den neuen Sirenen sei man beispielsweise bei den zunehmenden Extremwetterereignissen etwas besser gewappnet, so Landrat Marc-Andre Burgdorf bei der Inbetriebnahme des ersten Sirenenmastes in Meppen. Um ihre Funktion zu überprüfen, werden die Sirenen beim nächsten bundesweiten Warntag in Betrieb genommen. Als einer von 26 Standorten in Meppen wurde die Sirene am Feldkamp heute bei einem Pressegespräch in Betrieb genommen. Mehr dazu hört ihr morgen in unserem Programm.
Foto: © Landkreis Emsland
Mann bedrängt Familie im Zug: Polizei sucht betroffene Familie
Ein 58-jähriger Mann soll am Wochenende in einem Zug eine Familie mit Kindern angepöbelt und bedrängt haben. Dabei wurde auch einem 25-jährigen Streitschlichter ins Gesicht geschlagen. Nun sucht die Bundespolizei die betroffene Familie. Zu dem Vorfall kam es am Sonntag gegen 22 Uhr in einem Zug der Westfalenbahn, der in Richtung Emden fuhr. Nach ersten Angaben der Polizei hat der 58-Jährige auch einen 25-jährigen Mann geschlagen und verbal gedroht. Der junge Mann ging dazwischen und wollte den Streit schlichten. Der 58-Jährige hat zudem bei dem nur noch langsam in den Bahnhof Meppen fahrenden Zug die Notbremse. Als die Polizei am Bahnhof ankam, war die Familie mit den Kindern bereits nicht mehr da. Sie werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild: © Bundespolizei
Kinderpornos und sexueller Missbrauch an Kindern: 34-jähriger Emsländer wandert 2 Jahre ins Gefängnis
Das Landgericht Osnabrück hat heute in einem Berufungsverfahren einen 34-jährigen Emsländer wegen Besitzes von Kinderpornos und sexuellen Missbrauch an Kindern zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 2 Jahren verurteilt. Die Vollstreckung wird zur Bewährung ausgesetzt. Damit wurde das Urteil des Amtsgericht Lingen aufgehoben. Vom Amtsgericht Lingen wurde der Angeklagte im September 2022 zu zwei Jahren und 6 Monaten Haft verurteilt. Das Landgericht Osnabrück sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte von 2020 bis 2022 in mehreren Fällen Kinder sexuell missbraucht hat und kinderpornographische Dateien erstellt und besessen hat.
Symbolbild
IHK fordert Digitalisierungsschub für das Emsland
Der Regionalausschuss der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim fordert einen Digitalisierungsschub für das Emsland. Nach Forderungen des Regionalausschusses benötige die emsländische Wirtschaft leistungsfähige Breitbandinfrastruktur und ein stabiles Mobilfunknetz. Bei einem Treffen des Ausschusses in Meppen wurde auch positiv vermerkt, dass im Landkreis schon viel in den Breitbandausbau investiert wurde. Der Landkreis bestätigte bei dem Treffen, dass das Emsland nahezu vollständig versorgt sei. Die Anbindung weiterer privater Haushalte und aller Gewerbeadressen erfolge bis zum ersten Halbjahr 2025. Beim Mobilfunkausbau sei die Versorgung noch nicht zufriedenstellend. Dem IHK-Regionalausschuss zufolge liege das daran, dass der Kunde immer nur das eigene Netz seines Kommunikationsanbieters nutze. Ein nationales Roaming wäre eine Lösung, so der Landkreis Emsland. Inzwischen arbeiteten die Anbieter aber gut zusammen und teilten sich auch die Masten. Zudem versprach man der Wirtschaft, dass alle Prozesse des Landkreises vollständig digitalisiert werden. Das benötige viel Zeit. Der Landkreis arbeite jedoch aktuell intensiv daran. Der aus ehrenamtlich tätigen Unternehmerinnen und Unternehmern bestehende IHK-Regionalausschuss Landkreis Emsland trifft sich dreimal jährlich. Seine Mitglieder tauschen sich regelmäßig mit Experten aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft aus und erarbeiten Positionen für die IHK-Vollversammlung.
Foto: © IHK
Riskantes Fahrmanöver: Pedelec-Fahrerin gestürzt
Letzte Woche Mittwoch ist eine Radfahrerin bei einem riskanten Fahrmanöver eines Mofa-Fahrers in Meppen leicht verletzt worden. Um kurz nach 7 Uhr morgens war die Pedelec-Fahrerin auf dem Fuß- und Radweg an der Riedemannstraße in Richtung „Im Haseknie“ unterwegs. In der Kurve kam der Radfahrerin ein bislang unbekannter Mofa-Fahrer vermutlich in einem weiten Bogen entgegen. Damit beide nicht zusammenstoßen, wich die Frau aus. Die Radfahrerin stürzte daraufhin und verletzte sich leicht. Der unbekannte Mofa-Fahrer fuhr weiter, ohne sich um die Frau zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild: © Bundespolizei
Unbekannter rammt geparktes Auto am Straßenrand
In Rhede wurde in der vergangenen Woche ein Auto am Straßenrand beschädigt. Am Montag vor einer Woche fuhr ein bislang unbekannter Autofahrer auf der Alte Rheder Straße in Richtung Rhede. Dabei rammte der Unbekannte mit seinem Fahrzeug ein geparktes Auto am Straßenrand. Daraufhin fuhr der Täter weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild: © pixabay
Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs in Twist
Die Polizei sucht aktuell Zeugen eines Einbruchs in ein Einfamilienhaus in Twist. Zwischen vergangenen Mittwoch und gestern brachen Unbekannte gewaltsam in das Haus in der Clemens-Schöningh-Straße ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen verschiedene Wertgegenstände. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.880 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen zu melden.
150.000 Euro Schaden bei Brand eines Einfamilienhauses in Uelsen
Bei einem Brand eines Einfamilienhauses in Uelsen ist gestern Morgen ein Sachschaden in Höhe von 150.000 Euro entstanden. Laut der Polizei wurde bei dem Feuer niemand verletzt. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 07.15 Uhr zu dem Einsatz in der Johann-Niehoff-Straße alarmiert. Dort war zunächst ein Geräteschuppe aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten. Anschließend griff das Feuer auf das angrenzende Wohnhaus über.