Nina Zimmer wird auch in der kommenden Saison für den SV-Meppen spielen. Wie der Verein mitteilt, geht die Defensivspielerin damit in ihre zweite Saison mit den Zweitliga-Fußballerinnen aus dem Emsland. Die 20-Jährige hat ihre fußballerische Ausbildung einst beim FSV Gütersloh begonnen. Anschließend spielte sie 1. FC Köln II, bevor sie im vergangenen Jahr zum SVM kam. In der zurückliegenden Saison stand sie trotz einer verletzungsbedingten Pause in 18 Ligaspielen für Meppen auf dem Platz. Zimmer selbst zeigt sich erfreut über ihren Verbleib beim SVM. In der kommenden Saison werde der SVM eine starke Gruppe zusammenbekommen, die wieder um den Aufstieg mitspielen kann, so die 20-Jährige. Dazu wolle sie ihren Beitrag leisten.
Wiederholte Sachbeschädigungen durch verfassungswidrige Symbole in Groß-Hesepe
Im Geester Ortsteil Groß-Hesepe ist es in der jüngeren Vergangenheit mehrfach zu Sachbeschädigungen durch verfassungswidrige Symbole gekommen. Nach Polizeiangaben tauchten die Farbschmierereien jeweils an der Zufahrt zu einem Betriebsgelände in Höhe der Kreuzung der Süd-Nord-Straße und der Ulmenstraße auf. Die Täter hinterließen auf Schildern und einer Schranke unter anderem Hakenkreuze und SS-Runen in schwarzer und roter Farbe. Zu den Taten kam es Ende Mai, in der Nacht zum 1. Juni und am vergangenen Wochenende. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Warntafel von Schwertransport schleudert in Windschutzscheibe von Auto – Fahrer bleibt unverletzt
Auf der A31 bei Bad Bentheim ist gestern Nachmittag die Warntafel eines Schwertransports in die Windschutzscheibe eines Autos geschleudert worden. Wie die Polizei mitteilt, entstand an dem Auto ein erheblicher Schaden. Der Fahrer blieb aber unverletzt. Der 46-Jährige aus dem Kreis Steinfurt war auf der Autobahn in Richtung Oberhausen unterwegs, als die Warntafel in Höhe des Rastplatzes “Gut Friedrichstal” durch ein vorausfahrendes Auto aufgewirbelt wurde. Die etwa fünf Kilogramm schwere Warntafel schleuderte in die Windschutzscheibe. Da sie sich zum Teil im Fahrzeugdach verhakte, wurde die Scheibe nicht komplett durchschlagen. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Auch der Fahrer des vorausfahrenden Autos – ein Audi mit “COE”-Kennzeichen – wird gebeten, sich zu melden.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Einbruch in Gartenlaube in Schüttorf
Einbrecher sind zwischen Dienstag und gestern in eine Gartenlaube in Schüttorf eingebrochen. Aus der Gartenlaube am Alten Emsbürener Weg stahlen sie unter anderem eine Spielekonsole, einen Fernseher und Lautsprecher. Zur Höhe des Sachschadens liegen aktuell noch keine Informationen vor. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Drei Verletzte und mehr als 100.000 Euro Schaden bei Unfall in Surwold
Drei Menschen sind gestern Morgen bei einem Verkehrsunfall in Surwold schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben waren der 29-jährige Fahrer eines Sprinters und sein 53 Jahre alter Beifahrer gegen 7:20 Uhr auf der Straße Querkanal unterwegs. An der Kreuzung mit dem Heuweg übersah der Fahrer das Auto eines 42-Jährigen. Nach dem Zusammenstoß wurden alle drei Beteiligten ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei geht davon aus, dass bei dem Unfall ein Sachschaden von etwa 100.300 Euro entstanden ist.
Fußball-Europameisterschaft in Deutschland: Portugiesische Nationalmannschaft am FMO gelandet
Die portugiesische Fußballnationalmannschaft rund um Superstar Christiano Ronaldo ist gestern Abend am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) gelandet. Wie der FMO mitteilt, wurden Spieler, Trainer und Betreuer auf dem Vorfeld von Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Schwarz und von Manfred Schniers, Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen, begrüßt. Die FMO-Flughafenfeuerwehr zelebrierte die Ankunft der Boeing 737 aus Lissabon mit einer traditionellen Wasserfontäne. Bereits Stunden vor der Landung hatten sich tausende Fußball-Fans am Flughafen versammelt. Im Rahmen der EM erwartet der FMO in den kommenden Wochen noch weitere Sondercharter. Die portugiesische Mannschaft wird den FMO für ihre innerdeutschen Reisen zu den jeweiligen Spielorten nutzen.
Foto © FMO
Mehrere Sachbeschädigungen in Lingen: zwei Angeklagte müssen sich vor Gericht verantworten
Zwei 23-jährige Angeklagte aus Lingen müssen sich heute bei einem Berufungsverfahren wegen Sachbeschädigung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Das Landgericht teilt mit, dass die beiden 23-Jährigen vom Amtsgericht Lingen zu Bewährungsstrafen von zehn Monaten und sechs Monaten verurteilt wurden. Die beiden Angeklagten sollen im Februar 2023 mehrere Gebäude und Gegenstände in Lingen mit Farbe beschmiert haben. Zudem sollen sie ein Polizeigebäude in Lingen und zwei dort abgestellte Autos mit Eiern beworfen haben. Durch die Taten der Männer seien auch Sachschäden verursacht worden. Einer der Angeklagten soll zudem eine Tiefkühlpizza aus einem Supermarkt in Lingen gestohlen haben.
Kreiswahlausschuss des Landkreises Grafschaft Bentheim stellt Gesamtergebnis für den eigenen Wahlkreis bei der Europawahl 2024 fest
Der Kreiswahlausschuss des Landkreises Grafschaft Bentheim hat für seinen Wahlkreis für die Europawahl 2024 das Gesamtergebnis festgestellt. Demnach haben knapp 41 Prozent in dem Wahlkreis die CDU gewählt. Darauf folgt die SPD mit etwa 21 Prozent und die AfD mit knapp zehn Prozent. Die Grüne liegt bei der Wahl mit 9,21 Prozent nur knapp hinter der AfD. Etwa 5 Prozent in der Grafschaft haben die FDP gewählt. Weitere Parteien erhielten von knapp 14 Prozent eine Stimme. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung bei der Wahl bei circa 65 Prozent. Bei der vorherigen Europawahl im Jahr 2019 lag die Wahlbeteiligung noch bei 67,13 Prozent. Weitere Einzelergebnisse findet ihr hier.
Landkreis Grafschaft Bentheim: Upgrade von Schülersammelzeitkarten zu D-Ticket ab dem kommenden Schuljahr möglich
Die Schülersammelzeitkarten der VGB-Tarifzone 1 oder 2 können im kommenden Schuljahr in der Grafschaft Bentheim durch das Deutschlandticket (D-Ticket) ersetzt werden. Nach Angaben des Landkreises soll damit ein Mehrwert für Klassenfahrten, Ausflüge und den Freizeitbereich geboten werden. Mit dem D-Ticket können unbegrenzt Fahrten in Zügen des Nah- und Regionalverkehrs durchgeführt werden. Die Schülersammelzeitkarte ist nur auf Verbindungen zwischen Schule und Wohnort gültig. Für das Upgrade zu einem D-Ticket muss die Schülersammelzeitkarte bis spätestens zum 9. August an den Landkreis zurückgegeben werden. Mit dieser Rückgabe wird ein verbindliches Jahres-Abo mit einem Monatspreis von 49 Euro für das Deutschlandticket abgeschlossen. Bei dem Angebot des Landkreises wird der Wert der ursprünglichen Schülersammelzeitkarte erstattet. Dafür muss bis zum 31. Oktober ein Antrag auf Kostenerstattung gestellt werden. Bei dem Upgrade muss eine mögliche Preiserhöhung berücksichtigt werden. Alternativ kann weiter die Schülersammelkarte verwendet werden. Fragen zu dem Deutschlandticket werden hier oder von Birgit Bildermann vom Landkreis beantwortet. Sie ist telefonisch unter 05921 / 96 1626 oder per E-Mail unter birgit.bildermann@grafschaft.de erreichbar. Der Antrag auf Kostenerstattung von Tickets zur Schülerbeförderung findet ihr auf der Homepage des Landkreises.
Pokalspiel SV Meppen gegen den HSV: Zeitpunkt ist jetzt bekannt
Das Pokalspiel des SV Meppen gegen den Hamburger Sportverein (HSV) wurde vom Deutschen Fußball-Bund zeitgenau terminiert. Das gab der Fußballverein auf seiner Homepage bekannt. Das Heimspiel in der Meppener Häsch-Arena findet am Sonntag den 18. Juni um 18 Uhr statt. Ticketinfos gibt der Verein nach eigenen Angaben in der nächsten Woche bekannt.
Weiterer Schaden an Rohrleitung: “Mittelkanal links” in Papenburg bleibt eine weitere Woche voll gesperrt
Die Vollsperrung der Straße „Mittelkanal links“ in Papenburg muss aufgrund einer zweiten Schadstelle in der Rohrleitung, um eine Woche verlängert werden. Das teilt die Stadt mit. Demnach dauern die Bauarbeiten dort bis voraussichtlich Freitag, den 21. Juni an. Die Stadt bittet nach eigenen Angaben um Verständnis für die Verlängerung der Vollsperrung.
Gelagerte Ware aus Lagerhalle in Lingen gestohlen
Einbrecher haben sich am vergangenen Wochenende mit Gewalt Zugang zu einer Lagerhalle in Lingen verschafft. Nach Polizeiangaben stahlen sie aus der Halle an der Straße “Am Seitenkanal” dort gelagerte Ware. Zur Höhe des Sachschadens können die Beamten noch keine Angaben machen. Zeugen, die möglicherweise verdächtige Fahrzeuge vor Ort oder entlang der B70 gesehen haben, sollten sich bei der Polizei melden.
“Chance, die Mobilität in der Region zu verbessern” – Fühner unterstützt neue Pläne für Schienenpersonennahverkehr
Der Lingener CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner unterstützt die jetzt mit der “SPNV-Strategie 2040” präsentierten Pläne für den Schienenpersonennahverkehr. Das hat der Politiker heute mitgeteilt. Das Niedersächsische Verkehrsministerium hat gemeinsam mit den niedersächsischen Aufgabenträgern für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) eine Strategie präsentiert, mit der die Fahrgastzahlen bis 2040 verdoppelt werden sollen. Das Konzept beinhaltet detaillierte Planungen zu Taktfrequenz, Fahrzeugtypen und Infrastrukturverbesserungen. Fühner hebt in einer Mitteilung insbesondere die Bedeutung der Linie Rheine–Leer (RE15) und der Linie Rheine – Braunschweig (RE60) hervor. Mit der neuen SPNV-Strategie bestehe die große Chance, die Mobilität in der Region zu verbessern. Die Linie Rheine–Leer sei von zentraler Bedeutung für das Emsland und eine bessere Taktung im Halbstundentakt durch eine Verlängerung der Linie Rheine – Braunschweig würde die Attraktivität deutlich erhöhen, erklärt Fühner.
Brücke am Hermann-Lause-Weg in Meppen ab Ende Juni wieder passierbar
Jugendhilfe im Strafverfahren: Verkehrsseminar als Chance
Aktion Gelbes Band am Baum startet wieder
Landkreis Emsland begrüßt Ankündigungen der Landesnahverkehrsgesellschaft im Zusammenhang mit neuem SPNV-Konzept
Tag der Talente am Marianum Meppen
IHK-Geschäftsbereichsleiterin Schweda: Verpflichtung der Tankstellen zum Bau von Ladesäulen “nicht der beste Weg” beim Ausbau der Ladeinfrastruktur
Werkzeuge aus Sprinter und Baucontainer in Meppen gestohlen
Einbrecher verursachen in Lohne Schaden von mehreren zehntausend Euro
50.000 Euro Schaden bei Brand in Werkstatt in Haren
Halbe Millionen Euro Fördergelder für Rütenbrocker Hofanlage mit neuem Dorfgemeinschaftshaus
Hilbers begrüßt Aufnahme der Reaktivierung der Bahnstrecke Neuenhaus-Coevorden ins Bahnkonzept des Wirtschaftsministeriums
Schülergruppe soll in Schüttorf rassistische Texte gesungen haben
Großer Restmüllhaufen in Entsorgungsbetrieb in Werlte in Brand geraten
Foto © Feuerwehr Werlte
Feuerschutzausschuss des Landkreises Emsland thematisiert heute den Bedarfsplan 2023 für den Rettungsdienst
Der Bedarfsplan 2023 für den Rettungsdienst des Landkreises Emsland ist heute Thema in einer öffentlichen Sitzung den Feuerschutzausschuss des Landkreises. Weitere Themen der Sitzung sind die Vorstellung des ärztlichen Leiters im Rettungsdienst und die Förderung von Gerätewagen. Zudem stehen auch die Verpflegung für Katastrophenschutzeinheiten und die Förderung aus Kreismitteln auf der Tagesordnung. Bei Bedarf ist bei der Sitzung auch eine Einwohnerfragestunde geplant. Die öffentliche Sitzung beginnt heute um 15 Uhr im Sitzungssaal des Kreishauses in Meppen.
Drogenbesitz, üble Nachrede und Beleidigung: 44-jähriger Mann aus Aschendorf zu Haftstrafe verurteilt
Ein 44-jähriger Mann aus Aschendorf wurde heute vom Landgericht Osnabrück wegen Drogenbesitzes, Beleidigung und übler Nachrede zu einer Haftstrafe von einem Jahr und sieben Monaten verurteilt. Nach Angaben des Landgerichts wurde bei dem Berufungsverfahren ein Urteil des Amtsgerichts Papenburg aufgehoben und neu verfasst. Das Amtsgericht hatte den Mann zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt. In das Urteil gegen den 44-Jährigen wurden demnach auch Strafen aus einem Strafbefehl des Amtsgerichtes Leer mit einbezogen. Zudem werden aufgrund dieses Strafbefehls knapp 17.000 Euro von dem Mann eingezogen. In der Wohnung des Angeklagten waren bei zwei verschiedenen Durchsuchungen 17 verkaufsfertige Säckchen mit Kokain, etwa 46 Gramm Marihuana und knapp 8 Gramm eines Tabak-Marihuanagemisches gefunden worden. Bei einer der Durchsuchungen soll er mehrere Polizeibeamte, seinen Vermieter und einen Zeugen beleidigt haben. Bei einer weiteren Durchsuchung wurden in einem Gewächshaus zwei Marihuanapflanzen gefunden, die der 44-Jährige zum Eigenbedarf angepflanzt haben soll.
5,5 Kilogramm Kokain: mutmaßliche Drogenschmuggler wurden auf der A30 bei Bad Bentheim kontrolliert
In dem Auto von drei mutmaßlichen Drogenschmugglern wurden in der vergangenen Nacht auf der A30 bei Bad Bentheim rund 5,5 Kilogramm Kokain gefunden. Nach Angaben der Polizei wurde das Trio gegen 4:30 Uhr morgens auf dem Parkplatz Waldseite Süd an der deutsch-niederländischen Grenze kontrolliert. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten die Drogen mit einem Straßenverkaufswert von rund 400.000 Euro in einer Reisetasche. Die Täter im Alter von 24-, 36- und 48-Jahren wurden festgenommen und sitzen aktuell in Untersuchungshaft. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt. Die drei mutmaßlichen Drogenschmuggler wurden bereits heute Mittag einem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Der Richter erließ einen Haftbefehl gegen alle drei Männer. Gegen sie wird jetzt wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Auch im südlichen Emsland: Broschüre „Rund um die Geburt – Angebote für (werdende) Eltern und ihre Babys“ wird wieder vergeben
Die Broschüre „Rund um die Geburt – Angebote für (werdende) Eltern und ihre Babys“ wird nun auch im Südkreis des Emslandes vergeben. Das gab der Landkreis Emsland in einer Pressemitteilung bekannt. Mit den Broschüren soll für Eltern und werdende Eltern die Suche nach Institutionen, Adressen und Ansprechpersonen bei Unsicherheiten erleichtern. Laut dem Landkreis erhalten dabei Familien und Fachkräfte aus unterschiedlichen Einrichtungen zahlreiche Informationen und einen Überblick über die vielfältigen Begegnungs- und Unterstützungsangebote im Emsland. Zudem soll eine Checkliste Frauen in der Schwangerschaft und junge Eltern bei der Organisation von notwendigen Formalitäten und wichtigen Schritten unterstützen. Die erste Broschüre mit Angeboten im mittleren Emsland ist bereits im Jahr 2020 erschienen. Im vergangenen Sommer war auch eine Auflage für das nördliche Emsland erschienen. In Zusammenarbeit von fünf Familienzentren im südlichen Emsland war die Idee zur Erarbeitung einer Broschüre für das südliche Emsland entstanden. Alle drei Broschüren können hier heruntergeladen werden. Alternativ kann eine Broschüre in Printform auch beim Landkreis Emsland angefragt werden. Ansprechpartnerinnen sind dabei Cornelia Berends cornelia.berends@emsland.de, Marion Möller (marion.moeller@emsland.de) und Dina Obodova (dina.obodova@emsland.de).
Foto © Landkreis Emsland
Mehrere Autos in Lingen mit unbekanntem Gegenstand beschädigt: Polizei sucht Zeugen
Unbekannte Personen haben in Lingen den Lack von zwei Autos zwischen dem 4. und dem 6. Juni vorsätzlich beschädigt. Die Polizei teilte mit, dass die Autos dabei im Bereich der Karlstraße und der Adolfstraße mit einem unbekannten Gegenstand beschädigt wurden. An einem der Autos wurde der Buchstabe „H“ in den Lack geritzt. Die Polizei sucht nach Hinweisen über die Tat oder die Täter.
Unbekannte verunstalten Bussitze mit Hakenkreuzen
Unbekannte haben in der vergangenen Woche in der Grafschaft Bentheim zwei Sitze in einem Linienbus mit Hakenkreuzen verunstaltet. Wie die Polizei mitteilt, muss es am vergangenen Donnerstag oder Freitag zu der Sachbeschädigung gekommen sein. Der Bus war in diesem Zeitraum als Linie 50 auf der Strecke Schüttorf – Wengsel und als Linie 60 auf der Strecke Bentheim – Schüttorf unterwegs. Zwei Hakenkreuze wurden mit schwarzer Farbe auf einen Sitz gemalt. Ein weiteres wurde in einen Stoffbezug geritzt. Zeugen, die Hinweise zu den Verursachern geben können, sollten sich bei der Polizei melden.
Symbolbild © Pixabay
Knapp 900 Fans empfangen U15-Juniorinnen des DFB im Sportpark Blanke
Kleine Kornnatter in Nordhorn gefunden: Tierpark sucht Eigentümer oder Eigentümerin
In der Auffangstation des Tierparks Nordhorn wartet eine Kornnatter auf ihre Eigentümer. Nach Angaben des Zoos wurde die hell-orangefarbene Kornnatter am 6. Juni in Nordhorn gefunden. Dem Tier geht es gut. Es soll nun wieder in die Obhut seines Eigentümers oder seiner Eigentümerin. Wer seine Kornnatter vermisst oder Angaben zum Eigentümer oder zur Eigentümerin machen kann, sollte sich an den Tierpark wenden.
Kontakt: heike.weber@tierpark-nordhorn.de
Foto © Tierpark Nordhorn
Umwelttipp: Elektronische Geräte länger nutzen
Bundestagsabgeordneter Stegemann ruft zur Teilnahme an Förderpreis “Helfende Hand” auf
Emsländische Landschaft ruft zur Bewerbung für plattdeutschen Bandcontest auf
Straßenverkehrsabteilung des Landkreises Grafschaft Bentheim am 18. Juni geschlossen
Die Straßenverkehrsabteilung des Landkreises Grafschaft Bentheim bleibt am 18. Juni wegen einer Fortbildung geschlossen. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. Auch die Außenstellen in Schüttorf und in Emlichheim bleiben an diesem Tag geschlossen. Die Zulassungsstelle in Emlichheim ist außerdem auch am 21. Juni aufgrund einer internen Veranstaltung nicht erreichbar. In dringenden Fällen sollten Kundinnen und Kunden dann auf die Anlaufstellen in Nordhorn und Schüttorf ausweichen.
Zwischenfazit bei Studie zu geistlichem Missbrauch im Bistum Osnabrück
Die Forschenden, die in einer Studie geistlichen Missbrauch in den Bistümern Osnabrück und Münster untersuchen, haben nun ein Zwischenfazit gezogen. Das schreibt der NDR. Demnach seien die Folgen geistlichen Missbrauchs ähnlich schwer und traumatisierend wie bei sexuellem Missbrauch. Bislang hätten sich schon mehr als 50 Betroffene gemeldet. Bei den Tätern handle es sich oft um Personen, die als geistliche Autoritäten wahrgenommen würden. Die Studie zur Rolle von spirituellem Missbrauch in der katholischen Kirche ist auf drei Jahre angelegt. Ein Team der Universität Münster arbeitet seit rund anderthalb Jahren an dem Projekt.
Maler und Lackierer in der Region bekommen mehr Geld
Die Maler und Lackierer im Emsland und der Grafschaft Bentheim bekommen mehr Geld. Wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) schreibt, gibt es sowohl beim Mindest- als auch beim Tariflohn ein Plus. Damit dürfe nun kein Maler oder Lackierer weniger als 15 Euro die Stunde verdienen, erklärt der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Herbert Hilberink. Quereinsteiger müssen mindestens 13 Euro bekommen. Daran müssen sich die 38 Malerbetriebe in der Grafschaft Bentheim und die 103 Betriebe im Emsland halten. Das sei aber nur die „absolute Lohnuntergrenze“, so Hilberink. Der neue Tariflohn liegt jetzt bei 18,87 Euro pro Stunde. Die Gewerkschaft rät allen Beschäftigten, ihren Lohnzettel zu prüfen.
Festsetzung der Elternbeiträge für Schüttorfer Kitas heute Thema im Stadtrat
Der Schüttorfer Stadtrat spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Festsetzung der Elternbeiträge für die Betreuung in den Kindertagesstätten. Weitere Themen sind unter anderem das Sanierungsgebiet Bahnhofsquartier sowie die Neubesetzung der Ratsausschüsse aufgrund von Änderungen der Fraktions- und Gruppenstärken im Stadtrat. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im historischen Rathaus.
Stadt Papenburg lädt zu Informationsabend zur Energiegenossenschaft ein
Die Stadt Papenburg lädt zu einem Informationsabend zur Energiegenossenschaft ein. Wie die Stadtverwaltung schreibt, sei die Gründung einer solchen Gesellschaft ein Baustein zum Erreichen der mit dem Klimaschutz- und Energiekonzept 2030 festgelegten Ziele. Bei dem Informationsabend am 18. Juni soll es einen thematischen Überblick zum Thema Energiegenossenschaft geben. Außerdem will die Stadt ihre Beweggründe und die nächsten Schritte zum Gründungsprozess vorstellen. Bürgerinnen und Bürger haben auch die Möglichkeit, ein unverbindliches Interesse an der Beteiligung an der Energiegenossenschaft zu hinterlegen. Der Informationsabend am 18. Juni beginnt um 19 Uhr im Campus am Hoffskanal in Papenburg.
Diebe stehlen in Geeste 500 Wasserzähler
Diebe haben in Geeste rund 500 Wasserzähler von einem Lagerplatz an der Schwefinger Straße gestohlen. Nach Polizeiangaben kam es gegen 18 Uhr am Montag und gestern Vormittag gegen 10 Uhr zu der Tat. Es entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.
Roller in Neuenhaus gestohlen
In Neuenhaus haben Unbekannte gestern einen Roller gestohlen. Das Fahrzeug stand zwischen 8 Uhr und 12:15 Uhr beim Sportgelände an der Schulstraße. Die Polizei sucht Zeugen.
Geldbörse aus Auto in Nordhorn gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Nordhorn die Scheibe eines Autos eingeschlagen und aus dem Inneren eine Geldbörse gestohlen. Zu der Tat kam es nach Polizeiangaben zwischen 2:30 Uhr und 3:30 Uhr an der Elisabethstraße. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.
Stadt Lingen: Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität spricht heute über Sanierungsarbeiten an Lingener Ortsumgehung
Im Lingener Rathaus kommt heute Nachmittag der Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität zusammen. Thema der Sitzung sind u.a. Sanierungsarbeiten an der Lingener Ortsumgehung sowie die Erstellung einer Stellplatzsatzung für die Stadt und die Aktualisierung der Satzung über die Erhebung von Ablösebeiträgen für notwendige Einstellplätze von Kraftfahrzeugen aus dem April 2002. Die öffentliche Ausschusssitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.
IHK-Berufsbildungsausschuss fordert Erleichterungen im Zuwanderungsrecht
Die Mitglieder des Berufsbildungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim haben bei ihrer jüngsten Sitzung über Herausforderungen und konkrete Erfolgsgeschichten bei der Integration von ausländischen Jugendlichen in Ausbildung gesprochen. Das teilt die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim mit. Die Gewinnung und Integration ausländischer Fachkräfte seien entscheidende Hebel für die Fachkräftesicherung, stellten Wolfgang Paus, Vorsitzender der Arbeitgebervertreter, und Stephan Soldanski, Vorsitzender der Arbeitnehmervertreter des Ausschusses fest. Sie warben für eine Erleichterung gezielter Zuwanderung in den deutschen Arbeitsmarkt. In den letzten Jahren seien die gesetzlichen Regelungen in Richtung eines modernen Aufenthaltsrechts zwar weiterentwickelt worden, so Paus und Soldanski. Doch die beiden Ausschussvorsitzenden forderten, dass das Zuwanderungsrecht deutlich einfacher, transparenter und unbürokratischer gestaltet werden müsse.
Emsländische Landschaft schreibt wieder Arbeitsstipendium aus
Die Emsländische Landschaft e.V. für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim schreibt für das kommende Jahr wieder ein Arbeitsstipendium für bildende Künstlerinnen und Künstler aus. Wie die Emsländische Landschaft mitteilt, ist das Stipendium anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Emslandplans erstmals thematisch ausgerichtet. Es soll die künstlerische Auseinandersetzung mit diesem Projekt fördern. Das Stipendium beinhaltet einen Lebens-, Material- und Reisekostenbeitrag über insgesamt 9.000 Euro und ein Produktionsbudget von 5.000 Euro. Vorgesehen ist eine dreimonatige Arbeitsphase, die ganz oder teilweise vor Ort absolviert werden kann. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 30. September. Weitere Informationen findet ihr auf der Website der Emsländischen Landschaft.
Hebammenzentrale Emsland feiert fünfjähriges Bestehen
Die im Jahr 2019 gegründete “Hebammenzentrale Emsland” feiert in diesen Wochen ihr fünfjähriges Bestehen. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, sind dort mittlerweile über 80 freiberufliche Hebammen gelistet. Demnach sind bislang mehr als 2.000 Anfragen bearbeitet worden und die Vermittlungsrate beläuft sich auf mehr als 90 Prozent. Die “Hebammenzentrale Emsland” ist ein Angebot des Landkreises und soll dort die Hebammenversorgung verbessern. Im Netz findet ihr das Angebot unter www.hebammenzentrale-emsland.de
Foto: (c) Landkreis Emsland
Reparatur der historischen Kanalbrücke “Schleuse IV” in Laar abgeschlossen
Die historische Brücke “Schleuse IV” über den Coevorden-Piccardie-Kanal in Laar ist nach einer Reparatur gestern wieder an ihrem Platz eingesetzt worden. Das berichten die Grafschafter Nachrichten (GN). Die Reparatur war nach einem Unfall mit einem Lastwagengespann im Dezember 2022 notwendig geworden. Das Lkw-Gespann hatte die Brücke entgegen den sichtbaren Verbotsschildern befahren. Laut dem Zeitungsbericht ist die Brücke bereits wieder für den Verkehr freigegeben. Demnach sei sie wie vorher für Fahrzeuge bis zu drei Tonnen und einer maximalen Breite von 1,80 Meter zugelassen.
Samtgemeinde Emlichheim: Rathaus und weitere Einrichtungen am 21. Juni geschlossen
Das Rathaus der Samtgemeinde Emlichheim sowie das Jugendhaus@21 und die Zulassungsstelle in Emlichheim bleiben am 21. Juni wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen. Das teilt die Samtgemeinde mit. Die Samtgemeindebücherei ist sowohl am 20. als auch am 21. Juni geschlossen. Wie die Samtgemeinde weiter mitteilt, sind alle Einrichtungen der Samtgemeinde in der darauffolgenden Woche wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Vier Personen versuchen Jugendliche in Meppen zu töten – Alle Beschuldigten in Untersuchungshaft
Vier Personen sollen in der Nacht zum 27. Mai in Meppen versucht haben, eine Jugendliche zu töten. Wie die Polizei und die Staatsanwaltschaft heute in einer gemeinsamen Erklärung mitgeteilt haben, befinden sich alle vier Tatverdächtigen in Untersuchungshaft. Es handelt sich bei ihnen um einen 24-jährigen Mann, eine 27 Jahre alte Frau und zwei Heranwachsende. Die Beschuldigten und das Opfer sollen sich vor der Tat gekannt haben. Bei einem Treffen sollen sie die Jugendliche körperlich angegriffen und verletzt haben. Drei der Beschuldigten sollen dann beschlossen haben, das Mädchen zu töten. Sie fesselten die schwer verletzte Jugendliche an den Händen und warfen sie in die Ems. Dem Opfer gelang es selbst, sich zu retten und Hilfe zu suchen. Die Jugendliche wurde in ein Krankenhaus gebracht. Nach Polizeiangaben besteht keine Lebensgefahr mehr. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück erließ das zuständige Amtsgericht in Meppen gegen die drei Haupttäter einen Haftbefehl wegen versuchten Mordes und gegen die vierte Beschuldigte wegen Beihilfe zum Mord.
Symbolbild © pixabay/ Franz P. Sauerteig
Buchtipp: Adam Soboczynski – Traumland
Viele helfende Hände bei “Weihnachtshochwasser” – Stadt Haren bedankt sich mit Helferfest
“Wir hör’n uns” – Europameister von Erik Wikki
Neue Stolpersteine in Meppen
Vertragsverlängerung: Fußballerin Ayleen Seyen bleibt für zwei weitere Jahre bei den SVM-Frauen
Fußballerin Ayleen Seyen verlängert ihren Vertrag bei den Frauen des SV Meppen um zwei Jahre. Die ehemalige NFV-Auswahlspielerin habe sich in der abgelaufenen Saison in der 2. Bundesliga als verlässlicher Bestandteil der Mannschaft etabliert, so der Verein in einer Mitteilung. Seyen stand in der vergangenen Saison in 20 Spielen für den SVM auf dem Platz. Die 23-Jährige hat bereits ihre fußballerische Ausbildung beim NLZ Emsland absolviert und geht im Sommer nun in ihre neunte Saison beim SV Meppen. Unterbrochen von einem kurzzeitigen Engagement beim SV TiMoNo kehrte Seyen im vergangenen Sommer ins Emsland zurück. Das sei der richtige Schritt gewesen. In der vergangenen Saison habe sie sich enorm weiterentwickelt, so die Fußballerin.
Foto © SV Meppen
JULIUS-CLUB startet in Lingener Stadtbibliothek
Einbrecher verursachen in Nordhorn Schaden im sechsstelligen Bereich – Polizei sucht weiter nach Zeugen
Die Polizei sucht nach einem Einbruch in eine Lagerhalle am Döppers Kamp in Nordhorn weiter nach Zeugen. Unbekannte hatten sich bereits am 18. April gegen 3:30 Uhr Zutritt zu der Lagerhalle verschafft und Kameras sowie Zubehör gestohlen. Dabei entstand ein Sachschaden im sechsstelligen Bereich. Am Tatort wurden eine Leiter und eine Laderampe gefunden, die offensichtlich von den Tätern zurückgelassen wurden. Die Polizei bittet um Hinweise.
Foto © Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim
Vergewaltigung und Freiheitsberaubung: Landgericht verurteilt Mann aus Neuenhaus zu vier Jahren Haft
Das Landgericht Osnabrück hat in der vergangenen Woche einen 38-jährigen Neuenhauser wegen Vergewaltigung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung, Freiheitsberaubung und versuchter Nötigung zu vier Jahren Haft verurteilt. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Demnach habe es das Gericht als erwiesen angesehen, dass der Mann seine ehemalige Partnerin im April 2023 in deren Wohnung nach einem Streit geschlagen, gewürgt und unter vorgehaltenem Messer zu sexuellen Handlungen gezwungen hat. Zuvor habe er sich mit der Frau in der Wohnung eingeschlossen. Außerdem soll er die Frau auch bedroht haben, als sie telefonisch versucht habe, Hilfe zu bekommen.
65-Jähriger nach E-Scooter-Unfall in Dörpen verstorben
Ein 65-jähriger Mann ist nach einem schweren Unfall mit einem E-Scooter in Dörpen verstorben. Das hat die Polizei heute mitgeteilt. Der Mann war am Samstag auf dem Dorenkamp aus unbekannten Gründen mit seinem E-Scooter gestürzt. Vermutlich war er ohne Helm unterwegs. Der 65-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Dort ist er gestern Nachmittag verstorben.
Smartphones aus Auto in Geeste gestohlen
Unbekannte haben am Sonntag in Geeste zwei Smartphones aus einem Auto gestohlen. Der Opel stand zwischen 12 Uhr und 14 Uhr auf einem Parkplatz an der Biener Straße. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf fast 400 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
DigitalPakt Schule 2019-2024 heute Thema im Lingener Rathaus
Die Mitglieder des Schulausschusses Lingen sprechen heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über den DigitalPakt Schule 2019-2024. Weitere Themen sind der Übergang zur 5. Klasse der weiterführenden Schulen und das Auslaufen der Förderschule Lernen. Die öffentliche Sitzung des Schulausschusses Lingen beginnt heute um 16 Uhr im Neuen Rathaus.
Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration spricht über bezahlbaren Wohnraum im Emsland
Der Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration im Landkreis Emsland spricht am Nachmittag in einer öffentlichen Sitzung über bezahlbaren Wohnraum im Kreisgebiet. Dabei soll es konkret um die Förderrichtlinie des Landkreises zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum gehen. Weitere Themen der heutigen Sitzung sind unter anderem die Förderung der Integrationsberatung, der Umbau und die energetische Sanierung der Schützenhalle Andervenne sowie der Neubau eines Hauses der Vereine in Beesten. Die öffentliche Ausschusssitzung beginnt um 15 Uhr im Pastor-Dall-Haus in Thuine. Bereits eine halbe Stunde vorher beginnt eine kurze Besichtigung der Räumlichkeiten.
Bau- und Wirtschaftsausschuss Werlte spricht heute über “Windader West”
Die Raumverträglichkeitsprüfung für die sogenannte “Windader West” und die Windenergieplanung im Landkreis Emsland sind heute Themen im Bau- und Wirtschaftsausschuss der Stadt Werlte. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen außerdem Maßnahmen zur Straßenunterhaltung sowie zur Gebäudeunterhaltung und verschiedene Bebauungspläne. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Rathaus Werlte.
Ehemaliger SV Meppen-Spieler wird Trainer bei Eintracht Nordhorn
Bis zum Sommer 2023 war Christoph Hemlein drei Jahre lang Spieler beim SV Meppen, jetzt beginnt er seine Trainerkarriere. Der 33-jährige Ex-Profi übernimmt ab sofort die Mannschaftsführung des Fußball-Bezirksligisten Eintracht Nordhorn. Für Hemlein kam die Entwicklung überraschend, doch der Trainerlehrgang für die B-Lizenz im September in Halle (Westfalen) ist bereits fest eingeplant, das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung.
Im Emsland heimisch geworden, lebt Hemlein in Meppen mit seiner Familie. Mehr als 400 Profispiele, darunter für Hoffenheim, Stuttgart und Kaiserslautern, prägen seine Erfahrung. Sebastian Röttger, Sportlicher Leiter von Eintracht Nordhorn, lobt: „Christoph hat unter innovativen Trainern wie Ralf Rangnick und Markus Gisdol trainiert und war als Spieler sehr leidenschaftlich.“ Auch Vorstandsmitglied Uwe Lako betont Hemleins Führungsstärke, denn er sei nicht ohne Grund Kapitän beim 1. FC Kaiserslautern gewesen. Unterstützt wird Hemlein von Hedon Selishta als spielendem Co-Trainer und Erdem Cosar, der dem Trainerteam erhalten bleibt.
Weiterer Neuzugang für SVM-Frauen
Der SV Meppen verstärkt sein Team mit Sarah Preuß von der Bundesligareserve Eintracht Frankfurt. Die 18-jährige Stürmerin bringt viel Potenzial mit, so heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Ihre Geschwindigkeit und Zweikampfstärke werden helfen, die sportlichen Ziele zu erreichen, sagte Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger. Preuß spielte fünf Jahre bei Eintracht Frankfurt, wo sie in den Juniorinnen-Teams begann und ins U20-Team in die 2. Frauen-Bundesliga aufstieg. Mit 22 Treffern in 28 U17-Spielen empfahl sie sich für die Bundesligareserve. Eine Verletzung verhinderte weitere Einsätze in der letzten Saison. Preuß freut sich ebenfalls auf die neue Herausforderung für die kommende Saison in Meppen.
Mann bei Brand in Spelle gerettet
Am Sonntag wurde die Feuerwehr Spelle gegen 20 Uhr zu einem Gebäudebrand am Markelo Platz alarmiert. Rauch kam aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die Feuerwehr konnte einen 33-jährigen Bewohner mit einer Hubrettungsbühne vom Balkon retten und evakuierte das Gebäude. Der Mann hatte Plastikteile auf dem Herd erhitzt und sich leicht verletzt. Nach Untersuchung wurde er in eine psychiatrische Klinik gebracht. Der Sachschaden in der Wohnung war gering.
Verkehrsunfallflucht eines Lkws in Hoogstede
Heute Vormittag gegen 11.30 Uhr kam es in Hoogstede zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein Sattelzug wurde auf der Straße Bathorner Diek von einem entgegenkommenden Lkw abgedrängt, sodass der Sattelzug von der Fahrbahn abkam und im Graben landete, das meldet die Polizei. Zeugen sowie der verantwortliche Lkw-Fahrer werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Azubimesse ROSEN Talent Day – Schnupperkurse für Nachwuchskräfte
Bei der ROSEN Gruppe fand in der vergangenen Woche zum fünften Mal der ROSEN Talent Day statt. Rund 80 Nachwuchskräfte informierten sich während der Azubimesse über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge. Laut Mitteilung der ROSEN Gruppe konnten junge, interessierte Menschen Schnupperkurse besuchen und sich mit Azubis sowie Ausbilderinnen und Ausbildern austauschen. „Die Schnupperkurse bieten Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe auszuprobieren und herauszufinden, was ihnen Spaß macht,“ erklärte Clara Wehmeier aus der Personalabteilung. Die Teilnehmenden konnten aus sechs verschiedenen Schnupperkursen wählen, darunter IT, Elektrotechnik und 3D-Konstruktion. Weitere Infos rund um Ausbildung und duales Studium bei der ROSEN Gruppe finden Interessierte unter https://ausbildung.rosen-lingen.de/
Podiumsdiskussion der Frauen Union zum Thema Endometriose in Papenburg
Am internationalen Tag der Frauengesundheit hat die Frauen Union Papenburg zum ersten „Ladies Lunch“ in die Historisch-Ökologische Bildungsstätte eingeladen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen eröffnete die Vorsitzende Andrea Plock das Podium zum Thema Endometriose, einer Krankheit, von der rund zwei Millionen Frauen in Deutschland betroffen sind. So heißt es in einer Pressemitteilung der CDU/CSU-Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann. Facharzt Dr. Hans-Jürgen Itzek-Westhus betonte die Wichtigkeit der Früherkennung bei Beschwerden im Bauch- und Beckenbereich. Elisabeth Helle, Leiterin der Selbsthilfegruppe „Leben mit Endo“, hob die Notwendigkeit von Aufklärung hervor. CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann forderte mehr Aufmerksamkeit und Forschung zur Krankheit. Die Politikerin mahnte an, dass es in Deutschland keine nationale Strategie zur Aufklärung und Bekämpfung der Krankheit gäbe, wie es in anderen europäischen Staaten der Fall sei. In nächster Nähe gibt es zwei Endometriose-Zentren, eine davon ist in Lingen, das zweite Zentrum liegt Oldenburg.
Caritasverband beteiligt sich an bundesweiter “Aktionswoche Alkohol”
Der Caritasverband für den Landkreis Emsland beteiligt sich an einer bundesweiten „Aktionswoche Alkohol“ mit insgesamt drei Aktionen. Die Aktion ist heute in Sögel auf dem Wochenmarkt gestartet. Gar nicht so einfach war es, einen Ball zu fangen – zumindest mit einer Suchtbrille, die 0,8 bis 1,3 Promille simuliert. Besucher des Marktes in Sögel konnten dies am Infostand des Caritasverbandes erleben. Auf anschauliche Weise warnten Caritas-Mitarbeitende vor den Gefahren übermäßigen Alkoholkonsums. 6,4 Prozent aller tödlich verunglückten Verkehrsteilnehmer starben 2021 infolge eines Alkoholunfalls. Die Aktion fand im Rahmen der „Aktionswoche Alkohol“ statt. Das diesjährige Motto lautet „Wem schadet dein Drink?“. Am 12. Juni gibt es in Meppen eine offene Sprechstunde für Angehörige, und am 13. Juni informieren die Berufsbildenden Schulen Papenburg über „Alkohol in der Schwangerschaft“.
Weitere Informationen zur „Aktionswoche Alkohol“ findet ihr auf www.aktionswoche-alkohol.de
Marco Abheiden wird neuer Wirtschaftsführer von Papenburg
Zum 1. September tritt Marco Abheiden sein Amt als neuer Wirtschaftsförderer der Stadt Papenburg an. Bürgermeisterin Vanessa Gattung betont: “Gemeinsam mit Herrn Abheiden werden wir die Stadt weiterentwickeln und gestalten.” So teilt es die Stadt Papenburg heute mit. Das Auswahlverfahren wurde von der Verwaltungsleitung begleitet. Der gebürtiger Papenburger freue sich auf die Zusammenarbeit und Gestaltung der Zukunft der Stadt, so Abheiden. Die Etablierung Papenburgs als Wirtschaftsstandort liege ihm am Herzen. Abheidens umfangreiche Aufgaben umfassen das Standortmarketing, die strategische Weiterentwicklung von Gewerbegebieten und die Intensivierung von Netzwerken.
Person bei Autounfall verletzt
Heute Morgen kam es in Bad Bentheim auf der Straße An der Waldseite zu einem Verkehrsunfall. Eine Person wurde dabei verletzt. Ein 18-jähriger Fahrer war mit seinem Pkw in Richtung Norden unterwegs, als er an einer Kreuzung einen vorfahrtsberechtigten Wagen übersehen hatte. Dadurch kam es zum Zusammenstoß, der 21-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
Verfolgungsfahrt in Freren: 18-Jähriger ohne Führerschein versucht, vor Polizei zu flüchten
Einbrecher stehlen 300 Kilo Elektroschrott aus Scheune in Nordhorn
Mehrere Diebstähle aus Fahrzeugen im Emsland
Babak Rafati spricht auf 8. Gesundheitskonferenz in Nordhorn
Aktionswochen zur Mülltrennung in der Grafschaft Bentheim
Gartentipp: Rosen und Bäume
Jugendfeuerwehr Meppen feiert 50-jähriges Jubiläum
Diebstähle auf Friedhof in Haren
Auto gerät auf A31 bei Emsbüren in Brand
Frank Faltin unterstützt SVM-Fußballerinnen als Teammanager
Frank Faltin ist ab sofort als Teammanager bei den Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen tätig. Das hat der Verein mitgeteilt. Faltin ist mit den Herren des SVM 1987 in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Der heute 60-Jährige absolvierte 204 Zweitligaspiele und belegt mit 341 Punktspielen für die erste Mannschaft des SV Meppen Platz acht der ewigen Einsatzbestenliste. Als Teammanager kümmert sich Faltin nun „um das Wohl der Mannschaft”. Er ist für Planung und Koordination von Auswärtsfahrten, für Trainingslager, die Ausstattung zur Saison, aber auch für die Integration neuer Spielerinnen zuständig.
Foto © Uli Mentrup
Grenzüberschreitendes Vorgehen gegen Dürren: Landkreis Emsland beteiligt sich an Projekt “DIWA”
Mit dem Interreg-Projekt “DIWA” soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit beim Vorgehen gegen Dürren ausgebaut und die Koordination aller Akteure in den Grenzregionen verbessert werden. Der Landkreis Emsland ist daran als Projektpartner beteiligt. Durch den Klimawandel würden Dürren zunehmend zu einer überregionalen Bedrohung, so Landrat Marc-André Burgdorf in einer Pressemitteilung. Maßnahmen seien aber nur dann wirksam, wenn sie gleichermaßen auf beiden Seiten der Landesgrenze ergriffen würden. Im Projekt „DIWA“ arbeiten deshalb zehn Partner aus Deutschland und den Niederlanden zusammen. In das Arbeitspaket „Szenarien und Strategien“ des Projekts bringt sich der Landkreis Emsland mit dem Teilprojekt „Produktrecherche Stauanlagen in kleinen Fließgewässern“ ein. Ziel ist es, praxisgeeignete Stauanlagen zu identifizieren und geeignete Produkte in der Praxis zu erproben. Die geschätzten Gesamtausgaben für dieses Teilprojekt betragen 300.000 Euro. Insgesamt verfügt das Projekt über ein Budget von über 6,53 Mio. Euro, das bis zum Ende des Jahres 2027 ausgeschöpft werden soll.
Weitere Informationen dazu gibt es unter www.deutschland-nederland.eu.
Mehrere Verletzte bei Brand in Lingener Mehrfamilienhaus
Bei einem Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses in Lingen sind gestern neun Menschen verletzt worden. Nach Polizeiangaben erlitten drei von ihnen schwere Verletzungen. Dabei handelt es sich um eine 78-jährige Hausbewohnerin, sowie um eine 24-jährige Feuerwehrfrau und einen 56 Jahre alten Feuerwehrmann. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz und evakuierte mit Unterstützung der Polizei mehrere Bewohnerinnen und Bewohner des Gebäudes an der Heinrichstraße. Weil durch den starken Brandrauch die Fluchtwege abgeschnitten waren, musste einige von ihnen auch über Drehleitern aus dem Obergeschoss gerettet werden. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Die Stadt Lingen hat Unterkünfte zur Verfügung gestellt. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.
Foto © Lindwehr
Landtagsabgeordneter Hilbers erfreut über CDU-Wahlsieg bei Europawahl
Der CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers zeigt sich nach der Europawahl in Deutschland erfreut über den Wahlsieg der Christdemokraten in der Grafschaft Bentheim sowie bundesweit. Das stimme ihn zuversichtlich auch für die künftigen Wahlen, so Hilbers in einer Pressemitteilung. Die Position als stärkste politische Kraft in der Graftschaft wolle die CDU weiter ausbauen und festigen. Erschrocken mache hingegen das Ergebnis der AfD. Es müssten Wege gesucht werden, die Menschen für die Volksparteien zurückzugewinnen und verlorenes Vertrauen wiederzuerlangen, erklärt Hilbers. Erfreulich sei, dass sowohl der Zuwachs wie das absolute Ergebnis der AfD, in der Grafschaft Bentheim deutlich unter dem Bundesland liegen.
CDU bei Europawahl in der Region Wahlsieger
Sowohl im Landkreis Emsland als auch in der Grafschaft Bentheim hat die CDU bei der heutigen Europawahl das beste Ergebnis aller angetretenen Parteien erzielt. Laut dem vorläufigen Ergebnis für den Landkreis Emsland von 22:10 Uhr und dem bereits vorliegenden vorläufigen amtlichen Endergebnis für die Grafschaft Bentheim von 21:03 Uhr erreicht die CDU im Landkreis Emsland 49,5 Prozent und in der Grafschaft Bentheim knapp 41 Prozent der Stimmen. Die SPD folgt in beiden Landkreisen mit großem Abstand auf Platz zwei, im Emsland mit 13,5 Prozent und in der Grafschaft mit knapp 21 Prozent der Stimmen. Auf Platz drei liegt in beiden Landkreisen die AfD vor den Grünen auf Platz vier und der FDP auf Platz fünf. Auf Platz sechs folgt in beiden Landkreisen das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).
Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall in Spelle
Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagabend zwischen 21:05 Uhr und 21:15 Uhr in Spelle ereignet hat. Ein 37-jähriger Fahrer eines Pedelecs war zu der Zeit auf der Dorfstraße in Richtung Schulstraße unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, soll er laut eigenen Angaben durch einen unbekannten schwarzen Pkw-Kombi, neueres Modell, der neben ihm auf der Dorfstraße fuhr, nach rechts abgedrängt worden sein. Der Pedelecfahrer kollidierte anschließend mit zwei am Fahrbahnrand geparkten Autos. Er erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.
18-jähriger Autofahrer bei Verkehrsunfall in Lingen leicht verletzt
Heute am frühen Morgen gegen 2:30 Uhr ist ein 18-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Raffineriestraße in Lingen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam der 18-Jährige mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß im Seitenraum gegen ein Verkehrszeichen und einen Straßenbaum. Er wurde mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Der Gesamtschaden wird auf ungefähr 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen des Unfalls um Hinweise.
Symbolbild Rettungsdienst (c) Pixabay/Ingo Karmarek
65-jähriger Fahrer eines E-Scooters bei Verkehrsunfall in Dörpen schwer verletzt
Gestern Vormittag gegen 10:40 Uhr ist ein 65-jähriger Fahrer eines E-Scooters bei einem Verkehrsunfall auf dem Dorenkamp in Dörpen schwer verletzt worden. Die Polizei vermutet, dass der 65-Jährige ohne Helm unterwegs war. Demnach stürzte er aus bisher unbekannten Gründen und wurde anschließend mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Scooter entstand ein leichter Sachschaden. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Feuerwehr löscht Schmorbrand an Uelser Wohnhaus
Die Feuerwehren aus Itterbeck und Uelsen haben am Samstag einen Schmorbrand in der Hohlschicht des Mauerwerks eines Wohnhauses am Tannenweg in Uelsen gelöscht. Das teilt die Polizei mit. Der Brand brach am Mittag gegen 13:30 Uhr aus. Niemand wurde bei dem Brand verletzt. Der Brand hatte eine starke Rauchentwicklung zur Folge und die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten das Dach des Wohnhauses öffnen, um den Brand bekämpfen zu können. Der Sachschaden am Wohnhaus wird auf mindestens 30.000 Euro geschätzt. Die beiden Feuerwehren waren mit etwa 30 Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Wir haben die Meldung am Sonntagvormittag aktualisiert.
Symbolbild Blaulicht
Katharina Börger bleibt Co-Trainerin der Fußballerinnen des SV Meppen
Katharina Börger hat ihren Vertrag als Co-Trainerin der Frauenmannschaft des SV Meppen verlängert. Das teilte der Verein am Freitagnachmittag mit. Katharina Börger wird im Sommer in ihre fünfte Spielzeit als Co-Trainerin der Meppener Fußballerinnen gehen und in der kommenden Saison mit Thomas Pfannkuch, dem neuen Coach der SVM-Frauen, zusammenarbeiten. Die Gymnasiallehrerin wird außerdem ab dem Sommer an einem Trainer-A-Lizenz-Lehrgang teilnehmen, denn diese Lizenzstufe ist ab der nächsten Saison für Co-Trainer in der Frauen-Bundesliga erforderlich. Sie freue sich darauf, weitere zwei Jahre mit dieser motivierten und lernfähigen Mannschaft zu arbeiten, erklärte Katharina Börger.
Foto: (c) SV Meppen
Einbruch in Firmenfahrzeug in Lehe
In Lehe sind unbekannte Täter auf einem Firmengelände an der Straße Zur Bahn zwischen Donnerstagabend, 19:20 Uhr, und gestern Morgen, 5:40 Uhr, in ein Firmenfahrzeug eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, machten die Täter nach ersten Erkenntnissen keine Beute. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Brand in Schrottcontainer in Haselünne
Gestern Nachmittag gegen 16 Uhr ist ein Schrottcontainer auf einem Firmengelände an der Elterner Straße in Haselünne in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, gab es bei dem Brand keine Verletzten. Die Rauchentwicklung verursachte einen Schaden an einer angrenzenden Lagerhalle. Die Brandursache ist bislang ungeklärt. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 29 Einsatzkräften vor Ort. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch offen.
Werkzeug in Dörpen gestohlen
Unbekannte sind zwischen Donnerstagnachmittag, 17:30 Uhr, und gestern Morgen, 7:30 Uhr, in ein Firmenfahrzeug an der Rägertstraße in Dörpen eingebrochen und haben mehrere Werkzeuge mitgenommen. Das teilt die Polizei mit. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 2.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich mit ihr in Verbindung zu setzen.
Diebstahl von Werkzeug in Lengerich
Unbekannte Täter haben in Lengerich aus zwei Firmenfahrzeugen Werkzeug gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter zwischen Donnerstag, 18:15 Uhr und gestern Morgen, 6:30 Uhr, auf einem Firmengelände an der Straße Foppenkamp in Lengerich in zwei Firmenbullis ein und entwendeten daraus diverse Werkzeuge. Bei einem weiteren Fahrzeug misslang der Versuch. Der Sachschaden beträgt ungefähr 6.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Justizministerium bestätigt: Video von Häftlingen beim Alkoholkonsum stammt aus JVA Meppen
Ein Video, das Häftlinge von sich selbst beim Konsum von Alkohol gedreht haben, stammt aus dem offenen Vollzug der Justizvollzugsanstalt Meppen. Das hat nach NDR-Informationen eine Sprecherin des Justizministeriums bestätigt. Die Videoaufnahmen sollen aber nicht aktuell sein, sondern aus dem März oder April stammen. Drei der Männer sollen zwischenzeitlich bereits entlassen worden sein. Dem vierten Mann sei im Rahmen einer Sofortmaßnahme die Eignung zum offenen Vollzug entzogen worden. Er verbüße seine Strafe nun im geschlossenen Vollzug. Im offenen Vollzug können Häftlinge die JVA bis zu einer Sperrstunde verlassen, um einer Arbeit nachzugehen. Drogen und Alkohol sind aber verboten. Eine Kontrolle jedes einzelnen Häftlings sei aber unter den Auflagen des offenen Vollzugs nicht leistbar, so ein Strafvollzugsbeamter gegenüber dem NDR. Trotzdem solle nun genau geprüft werden, wie der Alkohol in die Abteilung gelangt ist und warum der Konsum unbemerkt blieb.
75-jähriger Radfahrer bei Unfall in Uelsen lebensgefährlich verletzt
Ein 75-jähriger E-Bike-Fahrer ist am Vormittag bei einem Unfall in Uelsen lebensgefährlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben wurde der Mann an der Höcklenkamper Straße vom Auto eines 85-Jährigen erfasst. Der Autofahrer soll den entgegenkommenden Radfahrer beim Abbiegen in den Hoambarger Weg übersehen haben. Der 75-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Auto überschlägt sich mehrfach: 68-Jähriger bei Unfall in Bad Bentheim schwer verletzt
Ein Autofahrer hat sich heute Vormittag bei einem Unfall in Bad Bentheim mehrmals mit seinem Fahrzeug überschlagen. Nach Angaben der Polizei war der 68-Jährige auf der Hengeloer Straße in Richtung Niederlande unterwegs. Als er ein anderes Auto überholte, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto kam von der Straße ab, überfuhr einen Graben, überschlug sich mehrfach und prallte schließlich gegen eine Mauer sowie gegen ein geparktes Auto. Der schwer verletzte 68-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.