Einbruch in Lingener Hochschule

Unbekannte sind zwischen Samstagmorgen und Sonntagnachmittag in die Lingener Hochschule eingebrochen. Die Täter beschädigten die Einrichtung und entwendeten unter anderem einen Beamer sowie zwei PC-Monitore. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest. Die Polizei sucht Zeugen.

Vier Verletzte nach Auffahrunfall auf B214

Gestern Nachmittag wurden vier Personen bei einem Unfall in Lingen leicht verletzt. Eine 35-Jährige Autofahrerin war auf der B214 in Richtung Lingen unterwegs. Sie übersah, dass der vor ihr fahrende Opel wegen stockenden Verkehrs abbremste und fuhr auf den Wagen auf. Durch den Aufprall wurde der Opel gegen einen Citroën geschoben, der wiederum gegen ein viertes Auto stieß. Die Unfallverursacherin, die Opel-Fahrerin sowie die beiden
Insassen des Citroën wurden dabei leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 14.000 Euro.

Gaskraftwerk Emsland nach Revision wieder am Netz

Block D des Gaskraftwerks Emsland ist nach rund zweimonatiger Revision wieder am Netz. Das teilt der Betreiber RWE mit. In dieser Zeit fanden diverse Arbeiten und Prüfungen statt. Durch die Revision wurde der Wirkungsgrad um 0,9 Prozent gesteigert, womit der Block D nun einen Wirkungsgrad von insgesamt rund 61 Prozent hat. Um die Mitarbeiter auch im Hinblick auf die Corona-Pandemie nicht zu gefährden, wurde während der Revision ein umfangreiches Hygienekonzept umgesetzt. Es beinhaltete u.a. eine Einbahnstraßenregelung für Mitarbeiter sowie eine Maskentragepflicht dort, wo viele unterwegs waren oder wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden konnte. Zusätzliche, großräumige Zelt- und Container-Anlagen wurden aufgestellt, um die Abstandsregeln einzuhalten. Zudem wurde das Eigenpersonal für den Betrieb der übrigen Blöcke weitestgehend vom Revisionspersonal getrennt. Laut Kraftwerksleiter Hartmut Frank konnte die Revision erfolgreich und ohne Zwischenfälle abgewickelt werden. Die Investitionen für die Revision beliefen sich auf einen mittleren, einstelligen Millionenbetrag.

Mit dem “Klimasparbuch” Geld sparen und Umwelt schonen

Das alles beherrschende Thema in diesem Jahr ist die Corona-Krise. Das war im letzten Jahr noch ganz anders. Da zählte das Thema Klimaschutz zu den Megathemen. Zu den Institutionen, die das Thema Klimaschutz immer im Blick haben, gehört die Energieeffizienzagentur des Landkreises Emsland. Diese gibt unter anderem seit einigen Jahren das Klimasparbuch heraus. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam hat sich mit Johannes Lorenz von der Energieeffizienzagentur darüber unterhalten.

25. Ausgabe der Lingener Seniorenzeitschrift “Drehscheibe”

Sie ist bunt, umfasst 22 Seiten und präsentiert sich in der aktuellen Ausgabe Oktober/Dezember 2020 stolz mit einer großen roten ’25’ auf der Mitte des Covers – die Rede ist von der Lingener Seniorenzeitung ‚Drehscheibe‘. Und nein, die Zeitung feiert nicht ihr 25. Jubiläum, sondern ihre 25. Ausgabe! Carina Hohnholt hat darüber mit der Redaktionsleitung Johannes Ripperda gesprochen.

Gericht untersagt Brennelemente-Export nach Doel

Am vergangenen Freitag hat das Verwaltungsgericht in Frankfurt am Main den Export von Brennelementen zu den belgischen Meilern Doel 1 und 2 gestoppt. Laut Gerichtsbeschluss dürfen bis zum endgültigen Urteil im Hauptverfahren keine Brennelemente an das belgische Kernkraftwerk geliefert werden. Wie es zu diesem Beschluss gekommen ist und wie sich dieser auf die Lingener Brennelementfabrik Advanced Nuclear Fuels (ANF) auswirkt, darüber sprechen Daniel Stuckenberg und EVW-Reporterin Wiebke Pollmann.

Partei “Die BürgerNahen” setzt sich für Lingener Gastronomiebetriebe ein

Die Lingener Partei „Die BürgerNahen“ setzt sich für die lokalen Gastronomiebetriebe ein. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Überlebenswichtig sei dabei vor allem die Möglichkeit der Außengastronomie auch in der kalten Jahreszeit. Denn in den Innenbereichen sei das Platzangebot durch die Abstandsregeln deutlich reduziert und das Ansteckungsrisiko sei im Außenbereich erheblich niedriger als in geschlossenen Räumen. Der stellvertretende BN-Fraktionsvorsitzende Marc Riße, stellte fünf konkrete Vorschläge vor, die nach dem Willen der Partei beschlossen und umgesetzt werden müssten. Die Vorschläge umfassen unter anderem das Betreiben der Gastronomieflächen im Außenbereich bis zum Ende des Sommers 2021 unbürokratisch und ohne zusätzliche Kosten, die zeitlich beschränkte Lockerung geltender baurechtlicher Regelungen zur Außengastronomie sowie die problemlose Nutzung von Heizpilzen und anderen Heizvorrichtungen. Die Maßnahmen sollen dazu beitragen die touristische und gastronomische Infrastruktur aufrecht zu erhalten und Existenzen und Arbeitsplätze zu sichern.

„Papenburg räumt auf“ wird zu „Abfallsammeln ja, aber sicher!“

Unter dem Titel „Abfallsammeln ja, aber sicher!“ ruft die Stadt Papenburg zu einer neuen Umweltaktion auf. Coronabedingt musste die jährliche Umweltaktion „Papenburg räumt auf“ im Frühjahr ausfallen. Deshalb gibt es nun eine neue Aktion, die laut Stadt, sowohl mit der Jahreszeit, als auch den herrschenden Corona-Rahmenbedingungen zu vereinbaren ist. Die Müllsammelaktion findet in der Zeit vom 2. bis 13. November statt. Aufgerufen sind dabei alle, die sich für eine saubere Stadt einsetzen möchten. Es wird ausdrücklich nur gestattet in Familien, Haushalten und ähnlichen kleineren Gemeinschaften, zu zweit oder alleine teilzunehmen. Es wird außerdem keine Sammelpunkte oder Abschlussveranstaltungen geben. Material wie Müllsäcke und Einmalhandschuhe können, wie gewohnt, von der Stadtverwaltung bezogen werden. Der gesammelte Müll kann beim Bauhof der Stadt Papenburg abgegeben werden. Aufgrund der aktuellen Situation wird in diesem Jahr um vorherige Anmeldung gebeten. Die Reinigungsbereiche können grundsätzlich frei gewählt werden, sind aber trotzdem anzumelden, um eine Doppelbesetzung zu vermeiden.

Anmeldung bei Christian Kremer:
E-Mail: christian.kremer@papenburg.de
Telefon: 04961 / 82 280

Kontaktbeschränkungen in Sögel nicht verlängert

Die Kontaktbeschränkungen in der Samtgemeinde Sögel werden nicht verlängert. Das gibt der Landkreis Emsland in einer Pressemitteilung bekannt. Der Landkreis Emsland ordnete vor gut zwei Wochen kontaktreduzierende Maßnahmen auf dem Gebiet der Samtgemeinde Sögel an. Grund dafür war das Ausbruchsgeschehen im Zusammenhang mit der Weidemark Fleischwaren GmbH & Co. KG in Sögel. Ab dem 20.10.20 seien die lokalen Kontaktbeschränkungen nicht mehr vorgeschrieben. Sporthallen stünden dann wieder dem Vereinssport zur Verfügung.

International gesuchter Niederländer festgenommen

Die Bundespolizei hat am vergangenen Freitag einen international gesuchten Niederländer festgenommen. Der 58-Jährige war an der deutsch-niederländischen Grenze unterwegs. Wie die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mitteilt, lag gegen den Mann ein internationaler Haftbefehl zur Auslieferung an die belgischen Behörden vor. Der Mann reiste aus den Niederlanden nach Deutschland ein. Kurz nach 17:00 Uhr kontrollierte die Bundespolizei das Auto an der Anschlussstelle Gildehaus. Die Überprüfung der Personalien des Mannes ergab, dass gegen ihn ein internationaler Haftbefehl vorlag. Die Justiz in Belgien ließ international nach ihm suchen. Der Mann war dort wegen Drogenhandels verurteilt worden und muss noch für mehr als vier Jahre ins Gefängnis.

Muriel Hecht bei der Landesjugendmeisterschaft der 420er

Muriel Hecht vom Segelverein Speichersee Emsland wurde mit ihrer Segelpartnerin Lara Eckerbrecht (SVG) Vize- Niedersachsenmeisterin im Segeln am Steinhuder Meer. Das teilt der Segelverein Speichersee Emsland mit. Die Regatta wurde für die Bootsklasse 420er ausgerichtet. Die Schülerinnen segelten bereits dreimal den 2. Platz. In diesem Jahr qualifizierten sie sich für die Europameisterschaft in Sanremo in Italien.

Foto © Segelverein Speichersee Emsland

Neue COVID-19-Fälle in der Region

In der Grafschaft Bentheim sind zu den bisherigen COVID-19-Fällen über das Wochenende und heute insgesamt 56 neue Fälle hinzugekommen. Das gibt die Pressestelle Landkreis Grafschaft Bentheim bekannt. 1271 Menschen befinden sich in Quarantäne. Der Inzidenzwert beträgt 71,4. Im Emsland gibt es 299 aktuelle COVID-19-Fälle. 920 Menschen im Emsland befinden sich in Quarantäne.

Symbolfoto © Euregio-Klinik Nordhorn

 

Täter werden immer jünger

Die Verbreitung von Kinderpornografie ist bereits in der Grundschule ein Thema. Junge User von sozialen Netzwerken werden oft unwissentlich zu Tätern, so die Polizei. Das Verbreiten von Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern über Chats nehme seit Jahren massiv zu. Im vergangenen Jahr gab es in der Region über 100 Fälle, in denen pornografisches oder Kinderpornografisches Material verbreitet wurde. Präventionsteams der Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim informieren Schüler, Lehrer und Eltern seit mehreren Jahren über Gefahren und Risiken im Netz. Die Polizei weist darauf hin, individuell abzuwägen, ob Kinder schon die Reife aufweisen, mit einem internetfähigen Handy umzugehen. Sie bittet darum derartige Videos nicht weiterzuschicken, die Inhalte dem Netzwerkbetreiber oder der Polizei zu melden und die Chatgruppen zu verlassen.

Verkehrsunfallflucht in Neubörger

In Neubörger hat es am Freitagnachmittag auf der Kirchstraße eine Verkehrsunfallflucht gegeben. Ein Fahrer war gegen 15:50 Uhr vermutlich mit einem blauen Mercedes Kombi in Richtung Neudörpen unterwegs. Er geriet in den Gegenverkehr und touchierte den Außenspiegel eines entgegenkommenden Audi A4. Der Verursacher des Unfalls setzte seine Fahrt unerlaubt fort. An dem Audi entstand ein geringer Sachschaden. Die Polizei sucht Zeugen.

Zwei Personen bei Unfall lebensgefährlich verletzt

Bei einem Unfall in Uelsen sind gestern Abend zwei Personen lebensgefährlich verletzt worden. Als eine 48-Jährige Frau ihren Pkw im Einmündungsbereich der Neuenhauser Straße wendete, übersah sie den in Richtung Uelsen fahrenden Mercedes eines 43-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrer wurden mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 18.500 Euro.

Betrunkener Autofahrer in Werlte aus dem Verkehr gezogen

Die Polizei hat in der Nacht zu Sonntag einen 35-jährigen alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Er war mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Ostenwalder Straße in Werlte unterwegs. Im Rahmen einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann Alkohol getrunken hatte. Ein entsprechender Test ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Der Mann war außerdem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein entsprechendes Verfahren gegen ihn eingeleitet.

Auto in Stavern ausgebrannt

In Stavern ist heute Morgen ein PKW ausgebrannt. Wie die Feuerwehr mitteilt, stand der Wagen auf einer Verbindungstraße von der „Kirchstraße“ zur Straße „Am Egels“. Als die Feuerwehr Klein Berßen eintraf, stand das Fahrzeug bereits komplett in Flammen. Ein Atemschutztrupp brachte das Feuer schnell mit Löschschaum unter Kontrolle. Nach ersten Vermutungen der Polizei Sögel könnte ein technischer Defekt den Brand verursacht haben. Der PKW Fahrer konnte den brennenden Wagen unverletzt verlassen. Am Auto entstand Totalschaden.

Foto © SG Sögel/Feuerwehr

Macht Social Media Jugendliche unglücklich?

Junge Menschen können doch gar nicht mehr ohne Social Media, sind vielleicht sogar abhängig von den sozialen Netzwerken – das hört man zumindest immer wieder. Und es stimmt, dass viele Jugendliche sich ein Leben ohne Instagram und Co. gar nicht vorstellen können. Doch welchen Einfluss hat Social Media wirklich auf das Leben junger Menschen? EVW-Schülerreporterin Denize Stutins hat sich mit Jugendlichen unterhalten und berichtet.

U-18 Meisterin Rieke Emmrich darf sich in Goldenes Buch eintragen

Manche Kinder gehen nach der Schule zum Klavierunterricht oder zum Ballett. Bei Rieke Emmrich war es die Leichtathletik, die sie begeisterte. Und dort ist sie auch sehr erfolgreich. Die 17-Jährige kann sich Deutsche U-18 Meisterin im 800 Meter Lauf nennen. Sie kommt aus dem Neuenhauser Ortsteil Veldhausen und durfte sich vergangene Woche in das Goldene Buch der Stadt Neuenhaus eintragen. Ems-Vechte-Welle-Kollegin Aline Wendland war dabei und berichtet.

Export von Brennelementen nach Doel vorerst gerichtlich gestoppt

Ein Gericht hat den Export von Brennelementen nach Belgien vorerst untersagt. Das teilt das Bündnis der AtomkraftgegnerInnen im Emsland mit. Im Rechtsstreit um die Ausfuhrgenehmigung von Brennelementen aus Lingen ins belgische Doel habe der Aachener Kläger damit einen wichtigen Etappensieg errungen, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Verwaltungsgericht Frankfurt hatte in einem Beschluss vom Freitag festgestellt, dass die Brennelemente bis zum endgültigen Urteil im Hauptverfahren nicht mehr geliefert werden dürfen. Die Entscheidung begründete das Gericht mit Zweifeln an der Rechtmäßigkeit der Exportgenehmigung. Die Brennelement-Fabrik in Lingen, hatte noch mit zwei Eilanträgen versucht, das Aussetzen der Auslieferungen gerichtlich aufheben zu lassen, war damit aber gescheitert. Ob die Klage im Hauptsacheverfahren Aussicht auf Erfolg hat, ließ das Gericht offen.

(Symbolbild)

Gemeinde Geeste sucht Weihnachtsbäume

Die Gemeinde Geeste sucht Weihnachtsbäume. In der Advents- und Weihnachtszeit sollen zentrale Stellen in Geeste wieder festlich mit einem großen Weihnachtsbaum geschmückt werden, heißt es in einer Pressemitteilung. In den vergangenen Jahren sei es immer wieder mit Erfolg gelungen Baumspenden zu erhalten. Wer Bäume für die Weihnachtszeit anzubieten hat, kann sich beim Bauhof der Gemeinde Geeste melden.

Telefonnummer 0170 / 3281508

Mehrere Hochsitze beschädigt – Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung

Die Polizei ist auf der Suche nach Unbekannten, die mehrere Hochsitze beschädigt haben. Zum wiederholten Male wurden zuletzt im September in einem Jagdgebiet zwischen Nordhorn und Klausheide Hochsitze beschädigt oder ganz zerstört. Am Ende des Immenweg rissen Unbekannte einen Hochsitz möglicherweise mit einem Seil und einem Pkw komplett um. Ähnliche Taten wurden bereits im April zur Anzeige gebracht. Insgesamt beläuft sich der Sachschaden mittlerweile auf einen vierstelligen Betrag. Auch an der Südstraße wurde im September ein Hochsitz umgerissen und beschädigt. Möglicherweise steht ein schwarzer Pkw mit den Taten in Zusammenhang. Da mittlerweile mehrere Sachbeschädigungen vorliegen, wird von gezielten Taten gegen Jagdeinrichtungen ausgegangen. Es werden daher Zeugen gesucht, die im Jagdgebiet am Immenweg und im Bereich zwischen Nordhorn und Klausheide in den letzten Monaten auffällige Beobachtungen gemacht haben. Weiterhin werden Eigentümer von Wildkameras gesucht, die im Jagdgebiet möglicherweise tatverdächtige Personen videografiert haben. Hinweise nimmt die Polizei in Lingen entgegen.

Aktuelle Wettervorhersage zum Wochenstart

Wer immer noch schön vom goldenen Oktober träumt wie wir ihn beispielsweise 2018 erleben durften, dem kann ich nur raten: träumt unbedingt weiter !
Es wird echt nicht schön in den nächsten Tage.

Heute bekommen wir nochmal das bisschen Hochdruck zu spüren. Der Himmel zeigt sich mit vielen Wolken, die hier und da auch mal kurz Sonne zulassen. Am Nachmittag lockert es von Westen her etwas mehr auf, allgemein hat die Sonne aber eher schlechte Karten. Regen fällt dabei kaum. 
Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest, sodass sich die max. 13 Grad sogar etwas milder anfühlen als sie sind. 

Auch am Dienstag bleibt es noch relativ ruhig, einzelne Schauer können von Westen rein ziehen. 
Am Mittwoch greift das Tief von Westen über mit Regen und teils stürmischen Böen, dabei wird es mit Südwind kurz mal milder, -Bis zu 16 Grad sind dann die Höchstwerte.


Einbruch in Gartenhütte in Dörpen

In Dörpen sind Unbekannte in der Nacht zu Samstag in eine Gartenhütte an der Straße „Am alten Kirchweg“ eingedrungen. Sie brachen die Tür auf und entwendeten eine Kiste Bier und zwei Flaschen Schnaps. Der Gesamtschaden wird auf etwa 130 Euro geschätzt. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.

Sondereinsatz wegen häuslicher Gewalt in Nordhorn

In Nordhorn hat es heute Vormittag einen Sondereinsatz wegen häuslicher Gewalt gegeben. Wie Dennis Dickebohm, der Polizeisprecher der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, den Grafschafter Nachrichten mitteilt, wurde der Fall der Polizei heute Morgen um 09:00 Uhr gemeldet. Die Beamten trafen am Einsatzort an der Veldhauser Straße ein. Dort bedrohte sie ein Mann mit einem Messer. Da eine Fremdgefährdung und eine Eigengefährdung nicht ausgeschlossen waren, riefen die Beamten ein Sondereinsatzkommando (SEK) aus Hannover zu Hilfe. Der Angreifer verschanzte sich vier Stunden lang in seiner Doppelhaushälfte. Eine weitere Person war anfangs bei ihm. Die Polizeibeamten blieben mit dem Angreifer in Kontakt. Der zweiten Person gelang es, das Gebäude unverletzt zu verlassen. Gegen 13:00 Uhr war das SEK vor Ort um einzugreifen. Der Mann hatte jedoch kurz zuvor aufgegeben. Polizisten konnten ihn dazu überreden.

Symbolbild

 

Werkzeuge in Neuenhaus entwendet

Unbekannte sind in Neuenhaus in einen Rohbau am Reiherweg eingedrungen. In der Nacht zu Freitag entwendeten sie mehrere Makita Akku-Werkzeuge im Wert von etwa 1200 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Einbruch in eine Tankstelle in Werlte

In Werlte sind Unbekannte in eine Tankstelle an der Kirchstraße eingebrochen. In der Nacht zu Samstag warfen sie gegen 01:30 Uhr einen Gullydeckel durch die Scheibe der Eingangstür. Die Täter entwendeten Zigaretten im Wert von mehreren Hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Symbolbild: © Bundespolizei

IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim bietet digitales Azubi-Speeddating an

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück- Emsland-Grafschaft Bentheim bietet ein digitales Azubi-Speeddating an. Das gibt die IHK in einer Pressemitteilung bekannt. Für den 11. November 2020 können Ausbildungsinteressierte Termine bei über 100 regionalen Ausbildungsbetrieben buchen. Persönliche Einzelgespräche zwischen Unternehmen und Ausbildungsinteressierten finden als Videokonferenz statt. Die Konferenz kann per Handy, PC oder Laptop stattfinden. Unternehmen und Bewerber haben zehn Minuten Zeit für den ersten Eindruck.

Weitere Informationen: IHK, Lisa-Marie Klein, Tel.:0541 353-433
E-Mail: klein@osnabrueck.ihk.de

Starkstromkabel von Baustellengelände in Meppen gestohlen

Unbekannte haben in Meppen ein Starkstromkabel von einem Baustellengelände gestohlen.Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen verschafften sie sich Zugang zu dem Gelände an der Flutmuldenbrücke im Bereich der Meppener Straße. Die Täter entwendeten dort ein 30 Meter langes Starkstromkabel im Wert von rund 260 Euro. Sie konnten unerkannt entkommen. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.

Sachbeschädigungen in öffentlicher Toilette in Haselünne

In Haselünne haben Unbekannte in einer öffentlichen Toilette mehrere Straftaten begangen. Zwischen Mittwoch-und Donnerstagabend entwendeten sie den Seifenspender einer Toilette am Rathausplatz und beschädigten einen Wasserhahn und eine Tür. Die Höhe des Sachschadens wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Hochwertige Werkzeuge aus Transportern in Lingen gestohlen

In Lingen haben Unbekannte zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen hochwertige Werkzeuge aus zwei Firmentransportern gestohlen. Die Transporter standen am Willy-Brandt-Ring. Wie die Täter die Fahrzeuge öffneten ist bislang unklar. Die Höhe des Gesamtschadens wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Starkstromkabel in Osterbrock gestohlen

In Geeste im Ortsteil Osterbrock haben Unbekannte in der Nacht zu Freitag ein Starkstromkabel gestohlen. Das Kabel lag an einer Baustelle am Sonnenblumenweg und ist etwa 55 Meter lang. Der Wert des Diebesgutes wird auf 700 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Einbruch in Einfamilienhaus in Bad Bentheim

Unbekannte sind am Freitag in ein Einfamilienhaus in Bad Bentheim eingedrungen. Zwischen 14:00 Uhr und 22:00 Uhr brachen sie in der Straße Am Kuckuck ein Fenster des Hauses auf. Sie durchsuchten sämtliche Räume nach Wertsachen. Die Einbrecher erbeuteten Uhren und Schmuck. Die Höhe des Gesamtwertes ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Werkzeuge aus einem Transporter in Osterwald gestohlen

Unbekannte haben in Osterwald Werkzeuge aus einem Transporter gestohlen. In der Nacht zu Freitag an der Straße Alte Picardie öffneten sie gewaltsam die Heckklappe eines Opel Movano. Die Täter entkamen unerkannt mit dem Diebesgut. Die Sachschadenshöhe ist noch nicht bekannt. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Brand auf Terrasse in Neuenhaus

In Neuenhaus am Ligusterweg ist es am Freitagmorgen gegen 06:30 Uhr zum Brand auf einer Terrasse gekommen. Dabei brannte eine Kunststoffbox für Stuhlauflagen vollständig nieder. Die angrenzende Hausfassade wurde ebenfalls beschädigt. Die Ursache des Brandes und die Höhe des Sachschadens sind noch nicht bekannt.

Firmengelände in Haren in Brand geraten

In Haren hat am Freitagabend ein Firmengelände an der Röchlingstraße gebrannt. Nach ersten Erkenntnissen fingen Produktionsreste in Entsorgungsbehältern Feuer. Das Feuer entzündete sich gegen 20:00 Uhr. Die Ermittler gehen von einer Selbstentzündung aus. Eine chemische Reaktion könnte den Brand ausgelöst haben. Der Sachschaden ist gering. Menschen wurden nicht verletzt.

Symbolbild

Mann aus Lingen bei einem Verkehrsunfall verletzt

Ein 33-jähriger Mann aus Lingen hat sich bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der Unfall geschah am Freitagmittag gegen 13:45 Uhr auf der Ochtruper Straße. Der Mann war in einem Opel Meriva unterwegs und bremste. Eine 21-jährige Fahrerin eines Renault Twingo übersah den Bremsvorgang wegen starker Sonneneinstrahlung. Die Fahrzeuge stießen zusammen. Die 21-jährige Frau aus Bad Bentheim blieb unverletzt. Der Lingener kam ins Krankenhaus. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 16.000 Euro.

„Ehrenamt überrascht“ beim SC Baccum

Der SC Baccum hat in diesem Jahr bei der dritten Auflage der Aktion „Ehrenamt überrascht“, Norbert Kahle als Vereinsheld nominiert und eine Zusage erhalten. Das teilt der Kreissportbund Emsland in einer Pressemitteilung mit. Kahle begann 2012 als Betreuer der F-Jugend. Danach betreute er die E-, D- und aktuell die C-Jugend. Im Jahr 2015 absolvierte Norbert Kahle einen Schiedsrichterlehrgang und begann als Schiedsrichter für den SC Baccum.

Foto © Kreissportbund Emsland

Polizei sucht Zeugen von Sachbeschädigungen in Nordhorn

Die Polizei sucht Zeugen von Sachbeschädigungen in Nordhorn. Unbekannte haben zuletzt im September in einem Jagdgebiet zwischen Nordhorn und Klausheide mehrere Hochsitze beschädigt oder ganz zerstört. Am Ende des Immenwegs brachten sie einen Hochsitz möglicherweise mit einem Seil und einem Pkw zu Fall. Auch an der Südstraße beschädigten die Täter einen Hochsitz. Bereits im April kam es zu ähnlichen Taten. Ein schwarzer Pkw könne mit den Taten in Zusammenhang stehen, so die Polizei. Man gehe von gezielten Taten gegen Jagdeinrichtungen aus. Die Polizei bittet Eigentümer von Wildkameras, die möglicherweise tatverdächtige Personen aufgezeichnet haben, sich zu melden. Auch auffällige Beobachtungen in den vergangenen Monaten können gemeldet werden.

Albanischer Staatsangehöriger mit griechischer Identitätskarte eingereist

Ein albanischer Staatsangehöriger ist mit einer gefälschten griechischen Identitätskarte eingereist. Das teilt die Polizei mit. Der 19-Jährige kam am Donnerstag mit einem Fernreisebus aus den Niederlanden ins Bundesgebiet. Die Bundespolizei kontrollierte die Insassen des Busses an der A30 in der Nähe von Bad Bentheim. Dabei stellte sie das Falsifikat fest. Der junge Mann wurde wegen Urkundenfälschung angezeigt und in die Niederlande zurückgeschickt.

Erneuter Brand in Papenburg

Die Feuerwehr Aschendorf hat gestern Abend gegen kurz nach 23:00 Uhr erneut ein Feuer gelöscht. Das teilt die Feuerwehr der Stadt Papenburg mit. Das Wartehaus der Bushaltestelle an der Oldenburger Straße in Höhe Herbrum brannte. Nach Angaben der Feuerwehr ist die Einsatzmeldung für die Brandbekämpfer nicht die erste dieser Art. Zuvor brannten innerhalb weniger Wochen zwei Schutzhütten in Aschendorf und ein Wartehäuschen am Obenender Splittingkanal. Anfang September brannten zwei Altpapiertonnen. Wie die Feuerwehr vermutet, scheint ein Brandstifter im Stadtgebiet sein Unwesen zu treiben. Die Polizei ermittelt.

Foto © Stadt Papenburg / Feuerwehr

Haschisch im Wert von 600.000 Euro gefunden

Das grenzüberschreitende Polizeiteam hat am Donnerstagnachmittag 73 Kilogramm Haschisch beschlagnahmt. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Ein 32-jähriger Mann reiste mit seinem PKW gegen 12:00 Uhr über die Niederländische Grenze in das Bundesgebiet ein. Beamte hielten den Mann auf dem Parkplatz „Bentheimer Wald“ der A 30 an. Die Polizeibeamten fanden mehrere in Folie eingeschweißte Haschischpakete in einem Versteck in der Fahrgastzelle. Der Straßenverkaufswert beträgt rund 600.000 Euro. Die Beamten nahmen den Mann vorläufig fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde er am Freitagmorgen einem Haftrichter des Amtsgerichts Nordhorn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl.

Andreas Koch wird mit dem Kunstpreis der Stadt Nordhorn ausgezeichnet

Andreas Koch wird mit dem Kunstpreis der Stadt Nordhorn 2020 ausgezeichnet. Das gibt die Stadt Nordhorn in einer Pressemitteilung bekannt. Der Preis wird seit 1979 jährlich an Künstler vergeben. Durch Videoaufnahmen, Fotografie, Skulptur und Installation macht der Künstler räumliche Ordnungen erfahrbar. Koch bekommt durch sein persönliches Umfeld in Berlin, von seiner Wohnung und seinem Atelier, aber auch durch verschiedene Stadtteile Inspirationen. Er vergrößert oder verkleinert Architekturen der Stadt, was bewusst Irritationen beim Betrachter auslöst. So werden andere Perspektiven erzeugt. Andreas Koch ist außerdem Buchgestalter und Herausgeber der Zeitschrift „vonhundert“. 2021 wird es in der Städtischen Galerie Nordhorn eine Einzelausstellung der Werke von Andreas Koch geben.

Foto © Stadt Nordhorn

Polizei nimmt mutmaßliche Einbrecherbande fest

Die Polizei hat drei Mitglieder einer mutmaßlichen Einbrecherbande festgenommen, die auch für Einbrüche im Emsland verantwortlich sein soll. Wie die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta mitteilt, wurde die drei Männer am vergangenen Samstag in Bremen in Gewahrsam genommen. Sie sollen an über 60 Straftaten in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen beteiligt gewesen sein. Nach Angaben der Polizei war insbesondere das Emsland stark betroffen. Der angerichtete Schaden dürfte sich nach ersten Ermittlungen im hohen sechsstelligen Bereich befinden. Die Männer sollen vor allem in Zahnarztpraxen, Dentallabore und Apotheken eingebrochen sein, um dort Alt- oder Zahngold, Bargeld und Tresore zu stehlen.

Symbolbild

Stadt Schüttorf will Mehrkosten für unterirdische Hochspannungsleitung mittragen

Die Stadt Schüttorf will bis zu eine Millionen Euro investieren, um eine 110-kV-Hochspannungsleitung durch das Stadtgebiet zu verhindern. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Dieses Geld will die Stadt dem Stromanbieter zur Verfügung stellen, um sich an den Mehrkosten für eine unterirdische Leitung statt einer Freilandleitung zu beteiligen. Hintergrund seien die negativen städtebaulichen Auswirkungen einer Freiluftleitung , so Stadtdirektor Manfred Windhaus. Jetzt sei es an der Westnetz GmbH, über diesen Vorschlag zu entscheiden.

Arbeitsagentur verlängert Möglichkeit zur Online-Identifizierung

Die Arbeitsagentur in Nordhorn verlängert die Möglichkeit der Online-Identifizierung bis Ende des Jahres. Dafür bietet die Agentur für Arbeit das Selfie-Ident-Verfahren an. Für die Online-Identifizierung braucht man ein App-fähiges Gerät mit Kamera, eine stabile Internetverbindung und einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit holographischem Merkmal. Die Arbeitsagentur weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass ein Telefonanruf oder eine E-Mail für die Arbeitslosenmeldung nicht ausreichend sind.

Serie: Leben auf Schloss Clemenswerth Teil 5 – Kapelle und Klostergarten

Seit Montag haben wir euch jeden Tag etwas über das Leben auf Schloss Clemenswerth zur Zeit von Kurfürst Clemens August erzählt. Es ging um den Bau der barocken Schlossanlage, die Jagd, das Essen und die hygienischen Zustände. Damit haben wir euch also vier Themen näher gebracht, fehlt also noch eins, um die Wochenserie komplett zu machen. Im fünften und letzten Teil geht es heute um die Kapelle und den Klostergarten.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Für ein Praktikum von Wien nach Nordhorn

Aus Büchern kann man viel lernen. Aber eben nicht alles. In vielen Fällen lernen wir einfach viel mehr aus der Praxis. Dann, wenn wir selbst mit anpacken dürfen. Ob Schule oder Studium – Praktika gehören deshalb fest mit dazu. Das ist auch bei Tiermedizinstudenten der Fall. Auch in den Tierpark Nordhorn kommen immer wieder Studenten, um Zootierärztin Dr. Heike Weber bei ihrer Arbeit zu unterstützen und von ihr zu lernen. So auch Sophia. Die junge Frau hat dafür auch eine etwas weitere Anreise in Kauf genommen.

Die Corona-Zahlen der Region vom Freitag

Im Emsland seit gestern 29 neue Corona-Fälle hinzugekommen. Das geht aus Daten des Landkreises mit Stand von heute Vormittag hervor. Demnach sind aktuell 285 Menschen mit Covid-19 infiziert. 59 davon in Sögel und 47 in Meppen. Nach Angaben des Landes Niedersachsen von heute Vormittag liegt die 7-Tagesinzidenz im Emsland bei 68,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern. Im Landkreis Grafschaft Bentheim sind nach Angaben des Landkreises seit gestern zehn neue Fälle hinzugekommen. Dort gibt es zur Zeit 203 aktive Corona-Fälle. Die 7-Tagesinzidenz liegt in der Grafschaft bei 112,3. In beiden Landkreis befinden sich rund 2.200 Menschen in Quarantäne.

Symbolfoto (c) Euregio-Klinik Nordhorn

200 Jahre Schulstandort in Clusorth-Bramhar: Zum Jubiläum neue Kita eingeweiht

Das Jahr 1820 – Deutschland war längst noch keine Einheit und sogar Napoleon lebte noch und hatte in Europa kurz vorher für ziemlich Unruhe gesorgt. Weit ab von den großen Problemen der damaligen Zeit fiel in Clusorth-Bramhar ebenfalls eine wichtige Entscheidung: Eine neue Schule wurde gebaut. Die steht auch 200 Jahre später noch. Und passend zum Jubiläum gibt es außerdem sogar noch neue Nachbarn. Julian Henzen berichtet.

Download Podcast

Foto ©  Stadt Lingen

Sportvorschau: HSG Nordhorn-Lingen trifft auf Tabellennachbar HSC 2000 Coburg

Es ist Freitag und somit wieder Zeit, um auf das anstehende Sportwochenende in der Region zu schauen. In den höheren Lingen müssen fast alle Mannschaften aus der Region ran. Lediglich die Volleyball-Teams aus Schüttorf und Emlichheim haben spielfrei. Mit welchen Gegnern es die Herren des SV Meppen in der dritten Liga und die Meppener Damen in der ersten Bundesliga aufnehmen müssen und wie die Chancen der HSG Nordhorn-Lingen am Sonntag gegen Corburg stehen, darüber hat Moderatorin Wiebke Pollmann mit ems-vechte-welle Kollegin Aline Wendland gesprochen.

Mülltonne in Emsbüren in Brand geraten

In Emsbüren ist am Donnerstagabend eine Mülltonne in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, befand sich die Mülltonne im Keller eines Einfamilienhauses am Lönsweg. Die Feuerwehr Emsbüren war mit 21 Einsatzkräften vor Ort und konnte das Feuer löschen, bevor es auf das Gebäude übergreifen konnte. Verletzt wurde niemand.

Eisenstangen und Anhänger in Nordhorn gestohlen

In Nordhorn haben Unbekannte  am Mittwochabend mehrere Edelstahlrohre und einen Anhänger gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Diebe dazu Zugang zu einem Firmengelände an der Bentheimer Straße. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Der silberne Anhänger der Marke „Böckmann“ hat das Kennzeichen NOH-RM420. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Landgericht Osnabrück verhandelt Fall um 23-Jährigen aus Haselünne

Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute in einem Fall um räuberische Erpressung. Angeklagt ist ein 23-Jähriger aus Haselünne, der 2018 mehrere Spielhallen und eine Tankstelle in Haselünne und Herzlake überfallen haben soll. Dort soll er die Angestellten mit einer Pistole bedroht und sie zu der Herausgabe von Bargeld aufgefordert haben. Außerdem soll der Angeklagte versucht haben, einen Mann in seinem Haus zu überfallen. Das Opfer konnte die Schreckschusspistole jedoch wegdrücken und rechtzeitig die Tür schließen. Des Weiteren wird dem Angeklagten vorgeworfen, in einem Supermarkt in Haselünne mehrere Messer gestohlen zu haben.

Aktuelle Wettervorhersage fürs Wochenende

Endlich zeigt sich auch mal etwas die Sonne, aber vorher müssen wir durch neblige Frühstunden, sowohl am Freitag wie auch am Samstag. In den Niederrungen und an den Flüssen gibt es sogar lokalen Bodenfrost. 

Tagsüber sieht es dann gar nicht so schlecht aus, vielerorts kommt auch mal längere Zeit die Sonne raus. 

Neuer Regen in Form von Schauern werden dann erst wieder am Sonntag erwartet, ebenso nimmt dann auch der Wind wieder deutlich zu. 

Stadt Lingen appelliert: Grünabfälle auf Wertstoffhöfen entsorgen

Die Stadt Lingen fordert ihre Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Grünabfälle auf Wertstoffhöfen zu entsorgen oder fachgerecht auf dem eigenen Grundstück zu kompostieren. Grund für den Appell sind immer wieder eingehende Beschwerden über Entsorgungen an Wald- und Straßenrändern sowie in Grünanlagen. Dabei handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld und Kosten für eine Abfuhr geahndet werden kann.

Sperrungen in Hoogstede auf Abschnitten der L44 ab Montag

In Hoogstede ist ab Montag die Hauptstraße L44 zwischen Scheerhorner Diek und Franzosenstege für Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Haftenkamper Diek. Im Anschluss wird ab Dienstag die Hauptstraße L44 zwischen Bathorner Diek und Meppener Straße voll gesperrt. In diesem Fall erfolgt die Umleitung über Emlichheim.

Amtsgericht Lingen verurteilt Mann wegen Drogendelikten

Am Amtsgericht Lingen ist gestern ein Mann wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln verurteilt worden. Das Gericht verhängte eine Freiheitsstrafe auf Bewährung von einem Jahr und sechs Monaten. Der Angeklagte hat gemeinsam mit einem Mittäter ca. 144 Gramm Marihuana sowie ca. 18 Gramm Cannabisharz in der Wohnung eines weiteren Angeklagten gelagert, um es weiterzuverkaufen. Dem zur Tatzeit 21-Jährigen wurden zudem weitere Straftaten vorgeworfen. So soll er unter anderem ein Quad in Beesten entwendet haben, mit einem Auto auf eine Person zugefahren sein, mehrere Geldscheine mit seinem Drucker gefälscht haben und aus sieben Fahrzeugen in der Region Dieselkraftstoff entwendet haben.

Symbolfoto

Ortsdurchfahrt Teglingen in Meppen ab Montag für Autos gesperrt

Von kommenden Montag bis Mittwoch ist die Ortsdurchfahrt Teglingen in Meppen für den Straßenverkehr gesperrt. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Grund dafür ist die Sanierung der Kreisstraße 223. Die Teglinger Hauptstraße beziehungsweise Lehrter Straße erhält zwischen der Teglinger Bachbrücke und der Osterbrocker Straße in Meppen eine neue Fahrbahndecke. Radfahrer und Fußgänger können den Abschnitt weiterhin passieren. Für den Straßenverkehr wird eine Umleitung eingerichtet.

PlattSatt-Festival 2020: Kochshow auf Platt

Helena Brune ist die Koordinatorin des Zentrums für Generationen der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte Papenburg. Dort finden eigentlich Veranstaltungen wie das regionale Frühstück oder das offene Cafe statt. Das ist aktuell aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Für das plattdeutsche Festival PlattSatt wurde nun aber eine Kochshow aufgezeichnet. Helena Brune, die die Brote für das beliebte regionale Frühstück ebenso wie die Marmeladen selbst macht, erklärte sich sofort bereit, vor laufender Kamera in der Küche zu zaubern. Dabei war es ihr auch wichtig, sich an die Gäste des Zentrums für Generationen zu richten. Viele von ihnen seien bereits älter und alleinstehend. Sie hätten wenig Gelegenheit zum Austausch und sollten wissen, dass man auch während der Pandemie an sie denken würde. Die Kochshow wird heute um 20 Uhr auf dem YouTube Kanal der Emsländischen Landschaft veröffentlicht. Hier gibt es einen kleinen Vorgeschmack.

Download Podcast

Die Kochshow ist heute Abend ab 20 Uhr auf den YouTube- und Facebook-Kanälen der Emsländischen Landschaft abrufbar. Am Samstag, den 24. Oktober, senden wir  zudem alle Highlights des Festivals auf der ems-vechte-welle.

Foto © Emsländische Landschaft

Sparkassenstiftung unterstützt Treckerclub Nordhorn – 13.000 Euro für historische Landmaschinenwerkstatt

Zu den vielen Großveranstaltungen, die in diesem Jahr coronabedingt abgesagt werden mussten, gehört auch der „Historische Feldtag“ in Nordhorn. Der Nordhorner Treckerclub hatte ursprünglich geplant, im Rahmen dieser Veranstaltung im August Oldtimer auszustellen, die einst in der Landwirtschaft verwendet wurden. Der Treckerclub hat nun die Zeit genutzt, seine Vereinsheime umzugestalten. Die Grafschafter Sparkassenstiftung hat das Projekt unterstützt. Am Montag hat in Nordhorn eine Spendenübergabe stattgefunden. Reporterin Aline Wendland war vor Ort und berichtet.

Serie: Leben auf Schloss Clemenswerth Teil 4 – Aborte und Hygiene

„Leben auf Schloss Clemenswerth“ heißt unsere aktuelle Wochenserie. Dabei beleuchten wir das Leben auf dem Jagdschloss zu Zeiten von Kurfürst Clemens Augst. Zeitlich befinden wir uns da in der Mitte des 18. Jahrhunderts, epochal also im späten Barock bzw. frühen Rokoko. Und wenn man etwas über diese Zeit weiß, dann, dass gerne mit viel Prunk um sich geschmissen wurde, während Hygiene eher klein geschrieben wurde. Und um Hygiene geht es heute im vierten Teil unserer Wochenserie von Sonia Meck-Shoukry.

Online-Terminvergabe für Führerscheinstelle in Meppen

Die Führerscheinstelle des Landkreises Emsland vergibt ab dem kommenden Montag  (19.10.) Termine über das Internet. Wie der Landkreis mitteilt, soll mit der Online-Terminvergabe das Besucheraufkommen entzerrt und besser gesteuert werden können. Persönliche Besuche der Führerscheinstelle in Meppen sind dann nur noch mit Termin möglich. Besucher bringen dann ein Terminticket mit zum Kreishaus, zeigen dies am Haupteingang vor und werden dann bedient. Die verfügbaren Termine befinden sich innerhalb der üblichen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung.

Hier gelangt ihr zur Terminvergabe:
openkreishaus.emsland.de/online-dienstleistungen

Grafschafterin wandert für den guten Zweck

Rebecca ten Bosch ist 37 Jahre alt, Mutter von zwei Kindern und wohnt in Nordhorn. Vor Kurzem hat sie das Wandern für sich entdeckt. Außerdem ist sie Mitglied im Verein Ladies Circle 99 Grafschaft Bentheim. Ein Kreis junger Frauen, die sich ehrenamtlich für private Projekte einsetzen. Jetzt möchte Rebecca ten Bosch gerne das eine mit dem anderen verbinden. Sie möchte auf eine größere Wandertour gehen und sich dabei für den guten Zweck einsetzen. Wie sie das genau macht, weiß Sonia Meck-Shoukry. Sie hat sich mit Rebecca ten Bosch über ihr Vorhaben unterhalten.

Download Podcast

Hier geht es zur Spendenseite.

Bild/Logo  © Ladies Circle Grafschaft Bentheim

Mit 3,18 Promille von der Polizei angehalten

In Sögel musste am Mittwoch der Fahrer eines Transporters aus dem Verkehr gezogen werden. Nach Polizeiangaben war er mit 3,18 Promille im Blut unterwegs. Zuvor fuhr er in Schlangenlinien auf der Straße Waldhöfe. Im Rahmen einer Kontrolle stellten die Beamten dann fest, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.

Schwerer Betrug: Amtsgericht Meppen verurteilt Jungunternehmer aus Haselünne zu Haftstrafe

Ein Jungunternehmer aus Haselünne musste sich gestern vor dem Amtsgericht in Meppen verantworten. Im wurde vorgeworfen, Makler und Notare um große Summen betrogen zu haben. Der 30-jährige Angeklagte stritt das ab. Nach mehreren Stunden endete das Verfahren mit einer Haftstrafe für den Mann. Das Verfahren war ein Teil von groß angelegten Ermittlungen gegen den Mann. Er soll gemeinsam mit seiner Familie internationale Energiekonzerne betrogen und ihnen fingierte Windparks verkauft haben.

Download Podcast

(Symbolbild)

Zwei Einsätze für die Feuerwehr Sögel am Mittwoch

Die Freiwillige Feuerwehr Sögel musste am Mittwoch zu zwei Einsätzen ausrücken. In einem Fall schlug der Dieseltank eines Häckslers auf einem Feld am Twickenweg leck. Die Einsatzkräfte fingen mehrere Liter auf und verhinderten das weitere Auslaufen des Kraftstoffes. Ein Fachunternehmen pumpte rund 600 Liter aus dem Tank ab. Später fing in einer Jugendhilfeeinrichtung in der Straße Bocksfelde ein Akku Feuer. Mitarbeiter der Einrichtung konnten den Brand bereits mit einem Feuerlöscher bewältigen. Die gerufene Feuerwehr musste lediglich mit einer Wärmebildkamera nach weitere Glutnestern suchen. Nach 20 Minuten war dieser Einsatz beendet.

Foto (c) Feuerwehr/Samtgemeinde Sögel

Die aktuellen Corona-Zahlen aus der Region

Im Landkreis Emsland sind seit gestern 49 neue Corona-Fälle hinzugekommen. Aktuell sind 295 Menschen akut an Covid-19 erkrankt – rund ein Viertel davon in Sögel. Das geht aus Zahlen des Landeskreises von heute Vormittag hervor. Die 7-Tagesinzidenz im Emsland liegt nach Angaben des Landes Niedersachsen bei 64,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern. In der Grafschaft Bentheim sind nach Landkreisangaben seit gestern 19 neue Fälle gemeldet worden. 203 Menschen sind dort aktuell mit dem Coronavirus infiziert. Dort liegt die 7-Tagesinzidenz bei 103,5. Über 2.100 Menschen befinden sich in der gesamten Region aktuell in Quarantäne.

Symbolfoto (c) Euregio-Klinik Nordhorn

Feuer in Waldstück in Werlte

In Werlte hat es am Mittwoch in einem Waldstück am Hümmlinger Weg gebrannt. Passanten wurden auf das Feuer aufmerksam und verständigten die Feuerwehr. Nach Angaben der Feuerwehr brannte eine vermutlich von Kindern errichtete Hütte aus Ästen. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Laut Polizei entstand ein Schaden von 750€. Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto (c) Feuerwehr Werlte

Wetter: Kaum Regen, aber grau und kalt

An Ems und Vechte geht es ziemlich trüb in den Donnerstag.

Die Wolken von Tief Gisela, die mit Regen über den Osten von Niedersachen ziehen, lösen Nebel und lokal auch etwas Nieselregen am Vormittag aus.

Am Nachmittag kann sich hier und da die Sonne zeigen, aber nur milchig-matt durch die Wolken. 
Der kalte Nordostwind weht schwach und dreht zum Abend auf Nord. 

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Touristik und Kultur der Gemeinde Geeste

Der Ausschuss für Touristik und Kultur der Gemeinde Geeste trifft sich heute zu einer öffentlichen Sitzung. Er stellt die Analyse zu den regionalwirtschaftlichen Effekten des Emsland Moormuseums vor. Auf der Agenda steht außerdem die Gestaltung eines Erinnerungsortes am ehemaligen Lager XII Dalum. Beginn der Ausschusssitzung ist um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.

De Ridder ruft zur Teilnahme an Wettbewerb „Zu gut für die Tonne“ auf

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ruft in einer Pressemitteilung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb „Zu gut für die Tonne“ 2021 auf. Dabei gehe es um einen Wettbewerb zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. De Ridder unterstütze gerne mögliche Bewerber aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim. De Ridder macht auf die Verschwendung der Lebensmittel in Deutschland aufmerksam, eine Situation, die geändert werden müsse. Unternehmen, die Gastronomie aber auch landwirtschaftliche Betriebe und Privatpersonen können sich für den Wettbewerb „Zu gut für die Tonne“ bewerben. Konkrete Projekte, Konzepte oder Produkte können eingereicht werden. Die Gewinner werden ein Jahr lang von Paten begleitet und beraten. Für Projekte in der Start-oder Entwicklungsphase können Teilnehmer Förderungspreise in Höhe von insgesamt 15.000 Euro gewinnen.

Genauere Informationen unter: 030/227-71583
oder per E-Mail: daniela.deridder.ma02@bundestag.de

Foto © Büro De Ridder

Bezirks-JU trifft sich digital zum Delegiertentag

Der Bezirksdelegiertentag der Jungen Union (JU) findet coronabedingt digital statt. Das teilt der Bezirksverband Osnabrück-Emsland mit. Eine besondere Herausforderung werde dabei die Durchführung der turnusgemäßen Wahlen zum Bezirksvorstand sein. Alle Vorstandsmitglieder und Kreisvorsitzenden seien sich einig, aufgrund der hohen Fallzahlen von COVID-19-Erkrankungen in den Landkreisen Emsland, Grafschaft Bentheim und Osnabrück, ein anderes Veranstaltungsformat zu wählen. Damit alle 125 Delegierten an der Wahl teilnehmen können, soll das Tool OpenSlides verwendet werden. Es ermögliche eine digitale Wahl und Antragsberatung. Auch Gäste seien zum digitalen Parteitag am 17. Oktober eingeladen.

Genauere Informationen erteilt der JU-Bezirksgeschäftsführer Matthias Effenberger: matthias.effenberger@t-online.de

Kulturförderung der Stadt Nordhorn kann beantragt werden

Die Kulturförderung der Stadt Nordhorn für das Jahr 2021 kann ab sofort beantragt werden. Das gibt die Stadt Nordhorn in einer Pressemitteilung bekannt. Durch die Förderung soll ein kreatives Kulturangebot geschaffen werden. Antragsteller können Formulare bis zum 1.November 2020 beim Kulturreferat der Stadt Nordhorn anfordern.

Genauere Informationen gibt es im Internet auf den Seiten der Stadt Nordhorn oder unter der Telefonnummer: 05921 878-111.

Emsland vom Beherbergungsverbot betroffen

Das Emsland ist mit einem 7-Tage-Inzidenzwert von 63,9 nun ebenfalls vom Beherbergungsverbot betroffen. Das geht aus dem Portal Niedersachsen hervor. Seit dem 10.Oktober gilt in Niedersachsen ein Beherbergungsverbot für Urlauber aus innerdeutschen Hotspots. Laut der Niedersächsischen Corona-Beherbergungs-Verordnung sind Übernachtungen in Niedersachsen, in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben wie Ferienwohnungen all denjenigen verboten, die aus Gebieten mit besonders hohen Infektionszahlen kommen.

UPDATE 10 neue COVID-19-Fälle in der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim sind heute 10 neue COVID-19-Fälle hinzugekommen. Die Zahl der Infizierten ist von 187 auf 197 gestiegen. 986 Menschen in der Grafschaft Bentheim befinden sich in Quarantäne. Der Inzidenzwert liegt bei 84,6. Im Emsland gibt es aktuell 261 COVID-19-Fälle. 1090 Menschen im Emsland befinden sich in Quarantäne.

Symbolbild

Trockner in Bokeloh in Brand geraten

In Bokeloh ist am Mittwochvormittag ein Trockner in Brand geraten. Der Trockner stand in der Garage einer Doppelhaushälfte in der Otto-Pankok-Straße. Das Feuer entstand gegen 10:30 Uhr. Die Garage brannte komplett aus. Das Haus, ein Schuppen und eine Hecke wurden stark beschädigt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Die Feuerwehr Meppen war mit sechs Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort. Menschen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Schadens wird auf 120.000 Euro geschätzt.

Bundesprojekt „Jugend erinnert“ startet in Gedenkstätte Esterwegen

In der Gedenkstätte Esterwegen hat das auf drei Jahre angelegte Forschungsprojekt „Jugend erinnert“ begonnen, so der Landkreis Emsland in einer Pressemitteilung. Der Bund fördert das Projekt. Zehn Studierende durchsuchten in einem ersten Schritt das Lagergelände des ehemaligen Strafgefangenenlagers II Aschendorfermoor in Papenburg und den sogenannten „Heroldfriedhof“. Als Alternative zu Forschungsgrabungen fand die Feldforschung mit modernsten zerstörungsfreien geophysikalischen Prospektionsmethoden statt. Die Teilnehmer bauen über die nächsten Monate eine Website auf, die über die Arbeit informiert.

Foto © Landkreis Emsland

Polat kritisiert Wiederaufnahme des Schlachtbetriebs in Sögel

Die regional für das Emsland zuständige Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Filiz Polat, kritisiert die Wiederaufnahme des Schlachtbetriebs in Sögel. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Polat hält die Arbeitsquarantäne, die die Bewegungsfreiheit der Schlachthofmitarbeiter einschränkt, infektionsschutzrechtlich für bedenklich. Sie fordert darüber hinaus Aufklärung über die Herkunft der von Weidemark eingesetzten Mitarbeiter. Wie Polat mitteilt, bekomme die Sache eine neue Dimension, wenn Arbeitskräfte über Landkreisgrenzen hinweg eingesetzt werden.

Eigene Kindertagesstätte in Clusorth-Bramhar

Die Kinder des Ortsteils Clusorth-Bramhar in Lingen haben eine eigene Kindertagesstätte, die Kita Lütke Lüe bekommen. Das teilt die Stadt Lingen mit. Bisher waren die Kinder in der Kita St. Marien in Bawinkel untergebracht. Die steigenden Kinderzahlen erschwerten die Unterbringung jedoch. Die Schulleiterwohnung und die Klassenräume an der Grundschule in Clusorth-Bramhar wurden für die neue Kita umgebaut. Oberbürgermeister Dieter Krone und Ortsbürgermeister Dieter Krieger sowie weitere Beteiligte feierten neben der Kita-Einweihung auch das 200-jährige Jubiläum des Schulstandortes Clusorth-Bramhar. Mit 27 Kindern ist die Grundschule die Kleinste im gesamten Emsland.

Foto © Stadt Lingen

Veranstaltungen im Kulturzentrum in Nordhorn wieder möglich

Im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn können wieder Veranstaltungen durchgeführt werden. Das gibt das Kulturzentrum in einer Pressemitteilung bekannt. Ein durchdachtes Hygienekonzept und ein neuer Bestuhlungsplan können die Veranstaltungen möglich machen, so das Kulturzentrum. Besucher können ihre Sitzplätze bereits beim Ticketkauf selbst auswählen. Warteschlangen und das Nebeneinandersitzen neben fremden Personen werden so vermieden. Servicekräfte bringen die Getränke an den Tisch um einen sicheren Veranstaltungsablauf zu garantieren.

Mit 2,31 Promille am Steuer

Ein 49-jähriger Autofahrer war am Montag mit 2,31 Promille in Sögel unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Mann in Schlangenlinie auf der Berßener Straße. Eine Polizeistreife kontrollierte den Mann und stellte fest, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.

27-Jähriger nach Ladendiebstahl verurteilt

In einem beschleunigten Verfahren am Amtsgericht Meppen ist ein 27-Jähriger wegen Ladendiebstahls verurteilt worden. Am Dienstag vergangenen Woche wollten drei Männer Waren im Wert von rund 360€ aus einem Supermarkt an der Wahner Straße in Sögel stehlen. Als der Marktleiter sie ansprach, flüchteten sie in unterschiedliche Richtungen. Der 27-Jährige konnte festgenommen und zu einer Geldstrafe verurteilt werden. Die Fahndung nach den Mittätern blieb bisher erfolglos.

Stadt Nordhorn sagt Sportgala ab

Die Stadt Nordhorn hat die für Januar geplante Sportgala frühzeitig abgesagt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Hintergrund sei die unsichere Planung aufgrund der Corona-Pandemie. Die Entscheidung sei demnach nach einem Treffen mit den Sponsoren gefallen. Eine alternative Veranstaltung mit reduzierter Besucherzahl oder besonderen Abstandsregeln sei für die Organisatoren nicht in Frage gekommen.

Unbekannter überrollt Kinderfahrrad und fährt weiter

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen eines Unfalls in Stavern. Nach Polizeiinformationen kam es dort am 8. Oktober auf der Berßener Straße zu dem Unfall, bei dem ein 13-jähriges Kind leicht verletzt wurde. Der Junge stürzte aufgrund der nassen Fahrbahn. Ein bislang unbekannter Autofahrer fuhr daraufhin über das auf der Straße liegende Fahrrad des Jungen und fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Hauseinbrüche in Bad Bentheim

In Bad Bentheim hat es am Dienstag zwei Einbrüche in Wohnhäuser gegeben. Wie die Polizei mitteilt, durchwühlten Unbekannte am Dienstagmorgen in einem Haus an der Lindenstraße diverse Schränke und stahlen Schmuck. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Am Dienstagabend kam es in der Selmastraße zu einem weiteren Einbruch. Auch dort durchwühlten die Einbrecher die Schränke eines Wohnhauses. Sie wurden jedoch durch einen Anwohner gestört und flüchteten. Ob die beiden Einbrüche im Zusammenhang stehen, ist noch nicht klar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Fahrradeigentümer in Lingen gesucht

Die Polizei in Lingen sucht den Eigentümer eines Fahrrads. Das Rad wurde in der Nacht zu Dienstag in der Lokenstraße sichergestellt. Es handelt handelt sich dabei um ein 28 Zoll-Damenrad der Marke “Kreidler” vom Modell “901 Super Light”. Wer Hinweise zum Eigentümer geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Fahrzeuge in Haren und Nordhorn gestohlen

In Haren und Nordhorn sind in der vergangenen Tagen Fahrzeuge gestohlen worden. Nach Angaben der Polizei stahlen Unbekannte am Dienstagmittag einen beigen Fiat 500 mit dem Kennzeichen NOH SH-256 vom Parkplatz am Ring-Center in Nordhorn. In der Nacht zu Dienstag stahlen Unbekannte außerdem einen Sprinter samt Anhänger von einer Einfahrt an der Gerhard-Book-Straße in Haren. Der Sprinter wurde später in der Nähe von Emmen gefunden. Der Anhänger samt Bagger sowie diverses Werkzeug fehlten jedoch. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Unbekannte stehlen teures Werkzeug in Geeste und Nordhorn

In Nordhorn und Geeste haben Unbekannte Elektrowerkzeug im Gesamtwert von mehreren tausend Euro gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen Diebe in der Nacht zu Dienstag in ein Firmengebäude an der Straße Hüsemanns Esch in Nordhorn ein. Von dort nahmen sie Elektrowerkzeug im Wert von rund 1.400€ mit. Ebenfalls in der Nacht zu Dienstag verschafften sich Unbekannte Zugang zu einer Lagerhalle an der Industriestraße in Geeste. Das von dort gestohlene Elektrowerkzeug hatte einen Wert von 2.500€. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Zeugen nach sexueller Belästigung in Meppen gesucht

Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer sexuellen Belästigung in Meppen. In der Nacht zu Sonntag wurde eine 45-jährige Frau vor einem Restaurant an der Hasestraße von einem zunächst unbekannten Mann belästigt. Im Rahmen der Ermittlungen konnte die Identität des Mannes festgestellt werden. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen, die den Vorfall gesehen oder Hilferufe im Bereich des Restaurants gehört haben. Insbesondere wird ein Fahrradfahrer gesucht, der den Vorfall bemerkt haben könnte und anschließend von einem weiteren Zeugen angesprochen wurde.

PlattSatt-Festival 2020: Groote Literatur op Platt Teil 2

Beim PlattSatt-Festival 2020 geht es heute weiter mit dem zweiten Teil der Lesung “Groote Literatur op Platt”. Die Lesung auf dem Kulturschiff „Blaue Donau“ in Haren wurde für das plattdeutsche Festival von einem Kamerateam aufgenommen. Eine Lesung mit Live-Publikum war aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. So präsentierten
Maria Mönch-Tegeder und Hermann May die Literaturklassiker der Kamera. Im gestern veröffentlichten ersten Teil der Lesung ging es um das Märchen “Der kleine Prinze”. Im zweiten Teil der Lesung, der heute Abend um 20 Uhr veröffentlicht wird, liest Maria Mönch-Tegeder aus Michael Endes “Momo”. Hermann May präsentiert anschließend einen Auszug aus der Novelle „Der alte Mann und das Meer“ von Ernest Hemingway. Hier gibt es bereits jetzt eine kleine Kostprobe.

Download Podcast

Der zweite Teil der Lesung ist heute Abend ab 20 Uhr auf den YouTube- und Facebook-Kanälen der Emsländischen Landschaft abrufbar. Am Samstag, den 24. Oktober, senden wir  zudem alle Highlights des Festivals auf der ems-vechte-welle.

Foto © Emsländische Landschaft

Land Niedersachsen unterstützt Breitbandausbau in der Grafschaft Bentheim

Internet bis zur letzten Milchkanne – das ist das Ziel, mit dem die Grafschaft Bentheim seit Jahren den Glasfaserausbau vorantreibt. Jeder Haushalt soll also von schnellem Internet profitieren. Damit das Ganze möglichst bald erreicht wird, gab es jetzt finanzielle Unterstützung vom Land Niedersachsen. Reporter Julian Henzen berichtet.

Download Podcast

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

Programm