27-Jähriger stirbt bei Unfall in Kluse

Bei einem Unfall in Kluse ist am Samstagmorgen ein Mann ums Leben gekommen. Der 27-Jährige war laut Polizeiinformationen auf der Ahlener Straße unterwegs, als er aus ungeklärter Ursache von der Straße abkam und frontal mit einem Baum zusammenprallte. Der Autofahrer erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.

Symbolbild © Lindwehr

65-Jähriger nach Unfall verstorben

Ein Mann, der Mitte Juli bei einem Unfall auf der A31 bei Haren lebensgefährlich verletzt wurde, ist gestorben. Das teilt die Polizei heute mit. Demnach erlag der 65-Jährige gestern im Ludmillenstift in Meppen seinen Verletzungen. Wie die ems-vechte-welle bereits berichtete, war der 65-jährige am 15. Juli auf der Autobahn in Richtung Oberhausen unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen die Mittelschutzplanke prallte. Nach dem Aufprall schleuderte das Fahrzeug über die Fahrbahn gegen die Außenschutzplanke und wieder zurück auf den Überholfahrstreifen. Hier stieß das Auto mit einem anderen Fahrzeug zusammen. Der 65-jährige wurde bei dem Unfall aus seinem Auto herausgeschleudert und musste mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Landkreise reagieren gelassen auf Einstufung der Niederlande als Hochrisikogebiet

Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim haben gelassen auf die Einstufung der benachbarten Niederlande als Hochinzidenzgebiet reagiert. Das sei schon gelernt von den Menschen im Emsland. Die wissen was auf sie zukomme, sagte der Sprecher des Landkreises Emsland, Udo Mäsker, der Deutschen Presseagentur. Die Einstufung betreffe vor allem Menschen, die in den vergangenen zehn Tagen in den Niederlanden waren und nun nach Deutschland zurückkommen wollen, sagte Jens Lübben aus der Kreisverwaltung der Grafschaft Bentheim. Sie müssten für zehn Tage in Quarantäne. Der kleine Grenzverkehr, etwa zum Einkaufen oder aus touristischen Gründen, bleibe nach wie vor uneingeschränkt möglich. Nach wie vor sei es für Niederländer möglich, etwa auf die deutsche Seite zu fahren und Diskotheken zu besuchen, erklärte Kreissprecher Lübben. Entsprechende Testpflichten würden über die Corona-Schutzverordnung geregelt. Die Niederlande gelten ab Dienstag als Hochinzidenzgebiet

Unfall zwischen Zug und Auto in Papenburg

In Papenburg sind am Samstagmorgen ein Auto und ein Zug zusammengestoßen. Wie die Polizei berichtet, überfuhr ein 53-jähriger Autofahrer auf dem Tunxdorfer Torfweg einen halbseitig beschrankten Bahnübergang. Dabei kam es zu einer Berührung zwischen dem Auto des Mannes und eines durchfahrenden Zugs. Dabei wurde die Stoßstange des Autos abgerissen. Der Mann wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Wie es zum Unfall kam, ist noch unklar.

Symbolbild

Rückbau des Kernkraftwerkes Lingen: Letzte atomrechtliche Genehmigung erteilt

Wie das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz mitteilt, ist das zweite Teilprojekt des Abbaus des Kernkraftwerks Lingen genehmigt worden. Der Bescheid vom 22. Juli 2021 umfasst insbesondere den Abbau des Reaktordruckgefäßes samt Einbauten sowie des Biologischen Schildes. Damit sind nunmehr alle Genehmigungen erteilt worden. Nach Planungen der Kernkraftwerk Lingen GmbH soll der Abbau noch mehrere Jahre dauern. Weiter heißt es, dass schwach- und mittelradioaktive Abfälle sofern möglich intern und in externen Zwischenlagern vorerst aufbewahrt werden sollen. Dazu gehöre auch das beantragte Technologie- und Logistikgebäude Emsland (TLE). Nach der Zwischenlagerung folge dann die Beseitigung in einem Bundeslager.

Feuerwehr löscht Zimmerbrand in Papenburg

Heute Mittag ist es am Papenburger Mittelkanal in einem Zimmer eines unbewohnten Hauses zu einem Brand gekommen. Personen wurden dabei nicht verletzt. Das teilt die Feuerwehr der Stadt Papenburg mit. Nachbarn hatten die Rauchentwicklung durch ein gekipptes Fenster bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. In einem Zimmer im ersten Obergeschoss waren Matratzen und Unrat in Brand geraten. Die Einsatzkräfte entfernten die Matratzen unter Atemschutz au dem Fenster und löschten sie draußen ab. Der Löscheinsatz dauerte rund 15 Minuten und die Einsatzstelle konnt nach rund einer Stunde verlassen werden. Die Feuerwehr Papenburg Untenende war mit 26 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort.

Foto © Stadt Papenburg / Feuerwehr

Stichstraße in Nordhorn für den Verkehr wieder frei gegeben

Die Stichstraße am Nordhorn-Almelo-Kanal in Nordhorn ist fertig ausgebaut worden. Das teilt die Stadt mit. Die Bauarbeiten begannen am 17. Juni und konnten am 22. Juni abgeschlossen werden. Nun erfolgte die offizielle Verkehrsfreigabe. Die Gesamtkosten für die Straßenbauarbeiten und die Bepflanzungsarbeiten belaufen sich auf rund 90.000 Euro.

Foto © Stadt Nordhorn

Emsländische Abfallwirtschaftsbetriebe schaffen wasserstoffbetriebenes Sperrmüllfahrzeug an

Der emsländische Abfallwirtschaftsbetrieb will ein wasserstoffbetriebenes Sperrmüllfahrzeug anschaffen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Anschaffung erfolgt im Rahmen des wissenschaftlichen HyExperts-Projekt “COSPEL – CO2-neutrale Sperrmüllsammlung im Emsland”. Ein Förderbescheid des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Höhe von 796.000 Euro soll das Fahrzeug finanzieren. Ab Herbst 2022 soll das CO2-neutrale Fahrzeug in Lingen und Emsbüren zum Einsatz kommen. Laut Pressemitteilung könne mit dem wasserstoffbetriebenem Sperrmüllfahrzeug mehr als 30 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Weiter heißt es, dass der gesamte Fuhpark “nach und nach” auf CO2-neutrale Antriebe umgestellt werden soll.

Foto © Landkreis Emsland

Feuer gelegt und Scheibe eingeschlagen: Betrunkener 50-Jähriger verursacht Schaden von 6.000 Euro in Lähden

Ein betrunkener 50-Jähriger hat gestern Morgen in Lähden mehrere Sachbeschädigungen verursacht. Gegen 4 Uhr setzte der Mann an einer Fachwerkhütte an der Straße Schillerberg einen Strohballen in Brand. Durch die Flammen wurde die Hütte beschädigt. An einem Wohnhaus in der Ahmsener Straße beschädigte der Mann anschließend einen Briefkasten und schlug die Scheibe der Haustür mit einem Stein ein. An einem Auto steckte er zudem Altpapier in Brand. Das Feuer konnte von den alarmierten Beamten gelöscht werden. Der 50-Jährige wurde festgenommen. Auf der Wache wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Er wird sich nun wegen Sachbeschädigung und Brandstiftung in einem Strafverfahren verantworten müssen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro.

Flutkatastrophe: Bischof Bode ruft zu Glockenläuten und Sonderkollekte auf

Bischof Franz-Josef Bode ruft die Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück dazu auf, zum Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe die Kirchglocken heute um 18 Uhr läuten zu lassen. Wo möglich, solle das auch mit einem öffentlichen Gebet verbunden werden. Wie das Bistum mitteilt, gehe das die Aktion auf eine Initiative der evangelischen Kirche im Rheinland zurück. Dieser hätten sich andere Landeskirchen und katholische Bistümer angeschlossen. In den Gemeinden des Bistums soll zudem im Gottesdienst am Sonntag für die Flut-Nothilfe Geld gesammelt werden. An die Gemeinden im Bistum, zu dem auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim gehören, hat Bode bereits einen Aufruf zur Sonderkollekte verschickt.

Zeugen gesucht: Frauen sollen in Lebensmittelmärkten in Lingen gestohlen haben

Die Polizei hat in Lingen zwei Frauen verhaftet, die des Diebstahls verdächtigt werden. Am Mittwoch hatte eine Mitarbeiterin eines Lebensmitteldiscounters in der Straße Am Laxtener Esch die Polizei alarmiert. Sie hatte im Geschäft zwei Frauen von einem vorherigen Diebstahl wiedererkannt. Noch bevor sie die Frauen im Alter von 29 und 19 Jahren ansprechen konnte, verließen diese das Gebäude und gingen in ein angrenzendes Geschäft. In dem zweiten Lebensmitteldiscounter wurden Zeugen darauf aufmerksam, dass die beiden Frauen die Handtaschen in den Einkaufswagen mehrer Kunden durchsuchten. Die beiden wurden festgenommen. Ob sie an diesem Tag Beute machen konnten, ist nicht bekannt. Die Polizei bittet Zeugen und Geschädigte, sich zu melden.

Sportvorschau: Saisonstart für den SV Meppen ohne Kapitän Leugers

Eigentlich sollte die Freude groß sein! Bei uns, weil wir endlich wieder auf ein ereignisreiches Sportwochenende vorausschauen dürfen. Und bei den Fußballern des SV Meppen, weil es endlich wieder losgeht und das zum Glück in der dritten Liga. Doch die Freude ist getrübt durch die schwere Verletzung des Kapitäns des SVM. Am Dienstag zog sich Thilo Leugers im Training einen Kreuzbandriss im linken Knie zu und fällt damit wohl mindestens ein halbes Jahr aus. An dieser Stelle gute Besserung und alles Gute! Der SV Meppen ist aber natürlich trotzdem am Wochenende gefordert, am Samstag beim Halleschen FC und über das Spiel hat sich Daniel Stuckenberg mit Wiebke Pollmann unterhalten.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: “Baikal” ist der erste Amurleopard im Tierpark

Im Frühjahr 2021 ist ein Wiener in den Tierpark Nordhorn umgezogen. Es handelt sich dabei um Baikal. Der ist ein Amurleopard und damit auch eine neue Tierart für den Nordhorner Zoo. Leoparden hat es dort zwar auch vorher schon gegeben, die gehörten aber zu einer anderen Unterart. Eigentlich sollten auch erst neue Leoparden nach Nordhorn ziehen, wenn die neue Leopardenanlage fertig ist. Nun ging es doch schon schneller. Reporterin Wiebke Pollmann hat Baikal besucht und sich angeschaut, wie er sich mittlerweile im Tierpark eingelebt hat. 

Kriminalprävention: Hochwasserkatastrophe – richtig spenden

Aus aktuellem Anlass unterbrechen wir bei unseren Tipps zur Kriminalprävention die Reihe zum Thema Einbruch und beschäftigen uns mit der Lage in den Hochwassergebieten. Da wurden immense Schäden angerichtet und viele Menschen stehen buchstäblich vor dem Nichts. Erfreulicherweise ist die Hilfsbereitschaft enorm und es wurde und wird viel Geld gespendet. Frisch zum Kriminalhauptkommissar befördert, weiß Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn, wie richtig und sicher gespendet wird.

Download Podcast

Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen: dzi.de

Rufnummer für Angehörige von vermissten Personen: 0800  6 5656 51

Zentrale Anlaufstelle für Hilfesuchende und Helfende: hochwasserhilfe-navi.de 

Deutsche Schach-Meisterin der U16 trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Nordhorn ein

Sophia Brunner ist 17 Jahre alt, besucht die 11. Klasse und lebt mit ihren Eltern in Damme bei Vechta. Soweit nichts ungewöhnliches, bis auf die Tatsache, dass sie sich als Deutsche Meisterin im Schach bezeichnen kann. Zumindest in der Altersklasse der U16 bei den Frauen. Im vergangenen Jahr im Oktober hat sie die deutschen Meisterschaften nämlich gewonnen. Das aber nicht im Alleingang – sie ist Mitglied im Schach-Klub Nordhorn-Blanke. Gestern dann durften sie, ihr Trainer und der Vereinsvorsitzende sich ins Goldene Buch der Stadt Nordhorn eintragen. Carina Hohnholt war vor Ort und hat unter anderem mit der Schachmeisterin gesprochen.

Landkreis Emsland als „Landschafft 2021“ ausgezeichnet

Viele ländliche Gebiete in Deutschland haben mit Problem wie Abwanderung oder Verödung zu kämpfen. Das Emsland scheint nicht dazu zu gehören. Denn für seine hohe Lebensqualität und für die Maßnahmen, die der Kreis dafür trifft, ist das Emsland von der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft jetzt als „Landschafft 2021“ ausgezeichnet worden. Die Stiftung überreicht den Preis in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Landkreistag alle zwei Jahre an Landkreise, die attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen schaffen und junge Menschen in der Region halten. Warum genau die Auszeichnung diesmal ans Emsland ging, erklärt Hermann Bimberg, Vorstandvorsitzender der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft. 

Download Podcast

Ein Bericht von Daniel Stuckenberg.

Coronavirus: Aktuelle Zahlen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim

Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland im Vergleich zu gestern gesunken und liegt heute nach Angaben des Robert-Koch-Institutes (RKI) bei 12,8 (Vortag: 15,6). Seit gestern sind im Kreisgebiet elf Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Infektionen liegt heute bei 67. Davon entfallen 30 auf das Gebiet der Stadt Papenburg. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert wieder angestiegen. Laut RKI liegt er heute bei 28,4 (Vortag: 24,1). Seit gestern sind elf Neuinfektionen bestätigt worden. Aktuell gelten 62 Grafschafter und Grafschafterinnen als an Covid-19 erkrankt.

Inzidenzwert im Emsland liegt weiter über zehn – vorerst keine weiteren Corona-Beschränkungen

Der Inzidenzwert im Landkreis Emsland liegt heute am dritten Tag in Folge über der Marke von zehn. Dennoch wird es vorerst keine weiteren Corona-Beschränkungen geben. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, greifen die in der Niedersächsischen Corona-Verordnung festgelegten Beschränkungen vorerst aufgrund einer Ausnahmeregelung nicht. Die lasse das Ausklammern lokaler Hotspot-Geschehen zu, so Landrat Marc-André Burgdorf. In der Stadt Papenburg gibt es zurzeit 30 aktuelle Covid-19-Fälle. Das ist der höchste Wert im Vergleich der Kommunen und Städte im Kreis. 18 der Fälle stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit einem Ausbruch in einem Papenburger Unternehmen, das eingrenzbar und unter Kontrolle sei, erklärt Burgdorf. Würde man diese Fälle ausklammern, würde der Inzidenzwert im Landkreis deutlich niedriger sein und unter der Grenze von zehn liegen. Angesichts bundesweit steigender Infektionszahlen und der Urlaubszeit sei jedoch von einer weiteren Fallzahlensteigerung auszugehen. Angesichts dessen fordert der Landrat, nicht nur auf den Inzidenzwert zu schauen, sondern auch die Impfquote oder die Auslastung der Krankenhäuser als Indikatoren zu berücksichtigen.

Schneller Fahndungserfolg: Männer einen Tag nach Ladendiebstahl in Hoogstede zu Geldstrafen verurteilt

Nachdem sie am Mittwoch einen Ladendiebstahl in Hoogstede begangen haben, sind drei junge Männer bereits gestern zu Geldstrafen verurteilt worden. Außerdem wurde ein bei der Tat verwendetes Auto eingezogen. Die Männer im Alter von 22, 24 und 33 Jahren haben am Mittwoch aus einem Supermarkt 37 Schachteln Zigaretten im Wert von rund 300 Euro gestohlen. Eine Zeugin beobachtete das und informierte den Leiter des Supermarktes. Die Polizei konnte die Täter im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung mithilfe von weiteren Zeugenhinweisen noch am selben Tag stellen. Die Beamten wurden dabei von zwei Diensthunden der Diensthundeführerstaffel aus Nordhorn unterstützt. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft und dem Amtsgericht Osnabrück wurde ein beschleunigtes Verfahren durchgeführt.

Einbruch in Vereinsheim in Bokeloh

Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in ein Vereinsheim am Grenzweg im Meppener Ortsteil Bokeloh eingebrochen. Die Täter stahlen einen Laptop, ein Tablet und einen Tresor. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mehrere hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Feuer in Kinderzimmer: 33-Jährige bei Löschversuch leicht verletzt

Bei dem Versuch, ein Feuer zu löschen, ist eine Frau in Twist gestern leicht verletzt worden. Der Brand brach gegen 17 Uhr in einem Kinderzimmer eines Zweiparteienhauses an der Georgsdorfer Straße aus. Die 33-jährige Anwohnerin versuchte nach Angaben der Polizei den Brand selbst zu löschen. Sie wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren aus Twist und Georgdorf waren mit 41 Einsatzkräften vor Ort. Das Feuer konnte rasch gelöscht worden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.

Symbolbild

Wetter: Vorhersage für das Wochenende

Am Freitag hält sich in den Frühstunden örtlich Nebel oder Dunst, sonst ziehen von der Nordsee im Vormittagsverlauf einige Wolkenfelder durch. Am Nachmittag scheint häufiger und über längere Zeit die Sonne. Der Wind weht noch aus nördlicher Richtung, dreht in der Nacht dann auf Ost. Die Höchstwerte liegen bei bis zu 23 Grad.

Am Samstag gelangt die schwül warme Luft auch zu uns. Mit viel Sonnenschein und bei bis zu 27 Grad können am Abend erste Gewitter mit lokaler Unwettergefahr über uns hinweg ziehen.

Am Sonntag bleibt es bei einem gewittrigen Tag. Die Höchstwerte liegen meist bei 23 bis 25 Grad.

RWE realisiert große Batterieanlage in Lingen

Das Energieunternehmen RWE plant einen der größten Batteriespeicher Deutschlands zu realisieren. Die Anlage soll an den Kraftwerksstandorten Lingen und Werne entstehen. Laut RWE entsteht ein Batteriesystem mit einer Gesamtleistung von insgesamt 117 Megawatt. Batteriespeicher helfen dabei, die Schwankungen im Stromnetz auszugleichen, die mit dem wachsenden Anteil der Erneuerbaren Energien zunehmen, erklärt Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation.  Das Investitionsvolumen für das Vorhaben beträgt rund 50 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme wird für Ende 2022 angestrebt.

Altstadtfest 2021 in Lingen fällt aus

Das Altstadtfest in Lingen fällt in diesem Jahr aus. Das haben Rat und Verwaltung in der letzten Ratssitzung gemeinsam beschlossen. Ein Altstadtfest mit über 80.000 Besuchern in der Innenstadt sei nicht durchführbar, kein Hygienekonzept könne die entstehenden Risiken abdecken, so Oberbürgermeister Dieter Krone in einer Pressemitteilung. Stattdessen soll auf mehrere kleinere Veranstaltungen gesetzt werden. Unter anderem das “Rock am Pferdemarkt” und das Kleinkunstfestival “Lingener Theo” sollen mit entsprechenden Hygiene- und Sicherheitskonzepten stattfinden.

 

Erneut Wasserschildkröte im Tierpark Nordhorn abgegeben

Beim Tierpark Nordhorn ist erneut eine Wasserschildkröte abgegeben worden. Es handelt sich um eine Gelbwangen-Schmuckschildkröte, die auf einem Hof in Hoogstede gefunden wurde. Aktuell warten damit jetzt vier Schmuckschildkröten in der Auffangstation des Tierparks auf ihre Besitzer. Neben der Gelbwangenschildkröte sind das zwei Rotwangenschildkröten aus Haren bzw. Nordhorn sowie eine Cumberland-Schildkröte aus Quendorf.

Wer sein Tier vermisst, kann sich melden bei
Dr. Heike Weber
heike.weber@tierpark-nordhorn.de
Tel: 05921-71200-44

Foto © Tierpark Nordhorn

Gefahrgut geladen: Fahrer von Tanklastzug mit über zwei Promille in Haren gestoppt

Die Autobahnpolizei hat gestern Abend in Haren einen Lkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen, der sich mit über zwei Promille ans Steuer gesetzt hatte. Der 50-Jährige war gegen 20:50 Uhr mit einem mit Gefahrgut beladenen Tanklastzug auf der A31 in Richtung Emden unterwegs. Zeugen meldeten der Polizei, dass er starke Schlangenlinien fuhr. Die Beamten kontrollierten den Lkw-Fahrer auf einem Parkplatz. Ein Atemalkohltest zeigte 2,68 Promille an. Der Mann musste seinen Führerschein abgeben. Der mit Gefahrgut beladene Tanklastzug wurde aus Sicherheitsgründen noch in der Nacht von Mitarbeitern der verantwortlichen Spedition abgeholt.

Symbolbild © Bundespolizei

Arbeitsmarktbilanz 2020: Trotz Corona plus 1.000 Beschäftigte im IHK-Bezirk

Die Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten ist im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim im vergangenen Jahr trotz der Corona-Pandemie um 1.000 Personen gestiegen. Das gehe aus der Beschäftigungsstatistik 2020 hervor, so die IHK in einer Pressemitteilung. Die Entwicklung bleibe damit zwar hinter den vorhergegangenen Jahren zurück, unter dem Strich habe es trotz der negativen Auswirkungen der Pandemie aber keinen Stellenabbau gegeben. Zum Jahresende waren in der Region mehr als 426.000 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das Wachstum entspricht einem Anstieg von 0,2% und liegt damit etwas höher als im Landesdurchschnitt (+0,1%). Besonders stark nahm die Beschäftigung im Baugewerbe zu (+3,8%). Im Gastgewerbe gingen die Zahlen besonders deutlich zurück (-7,0%).

Christopher Street Day in Papenburg auf September 2022 verschoben

Der für den 11. September 2021 geplante erste Christopher Street Day (CSD) in Papenburg wird in das kommende Jahr verschoben. Wie die Stadt Papenburg mitteilt, habe sich das Organisationsteam wegen steigenden Inzidenzen und der sprunghaften Entwicklung der Delta-Variante für eine Verschiebung entschieden. Bürgermeister Jan Peter Bechtluft, Schirrmherr der Veranstaltung, steht hinter dem Entschluss der Organisatoren. Das Risiko weiterer Infektionen in großer Zahl sei einfach zu hoch, so Bechtluft. Der 1. Papenburger CSD soll nun am 10. September 2022 stattfinden.

Roller in Aschendorf gestohlen

Unbekannte haben zwischen Dienstag und Mittwoch in Aschendorf einen Roller gestohlen. Das Fahrzeug war zum Tatzeitpunkt auf einem Parkplatz an der Schulstraße abgestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 700 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Bad Bentheim

Zwei Menschen sind gestern bei einem Verkehrsunfall auf der Gronauer Straße in Bad Bentheim verletzt worden. Eine 22-jährige Autofahrerin fuhr gegen 13:50 Uhr mit ihrem Auto auf der Straße Im Sieringhoek. Als sie nach links in die Gronauer Straße abbog, übersah sie das Fahrzeug eines 43-Jährigen. Beide Autos prallten zusammen. Die Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der Mann erlitt leichte Verletzungen. Beide wurden ins Krankenhaus transportiert.

Niedersächsische Musiktage eröffnen im Emsland

Seit 1987 finden in Niedersachsen jährlich an wechselnden Orten und Städten die Niedersächsischen Musiktage statt. Mit einer Ausnahme: Im vergangenen Jahr musste das mehrwöchige Programm coronabedingt pausieren. Jetzt aber dürfen sie wieder stattfinden. Vom 28. August bis zum 2. Oktober ertönt in Niedersachsen wieder Klassik, Soul und Jazz. Den Anfang macht dabei das Emsland. Dort findet in diesem Jahr die Eröffnungswoche statt. Auftakt ist dabei am 28. August in Papenburg. Gleich die ersten vier Veranstaltungen werden dort abgehalten. Darauf folgt dann am 29. August wiederum ein Konzert plus Lesung – einmal vormittags in Meppen und abends in Lingen. So viel zu den Eckdaten. EVW-Reporterin Carina Hohnholt war gestern bei der Vorstellung des Programms in Papenburg und kennt die Einzelheiten.

Neuer LWH-Leiter spricht über sich und das neue Halbjahresprogramm

Die Heimvolkshochschule bzw. katholisch-soziale Akademie des Bistums Osnabrück, das Ludwig-Windthorst-Haus, hat seit Anfang des Monats einen neuen Leiter. Marcel Speker hat nach dem Weggang des langjährigen Akademiedirektors Michael Reitemeyer, nach einem kurzen Zwischenspiel von Hubert Wissing und nach dem kommissarischen Einsatz von Heiner Pott nun die Leitung in dem Bildungshaus in Lingen-Holthausen übernommen. Christiane Adam hat ihn in seinem neuen Büro besucht und hat mit ihm für die ems-vechte-welle über seine Person und das neue Halbjahresprogramm gesprochen.

Download Podcast

Weitere Infos und das neue Halbjahresprogramm des LWH findet ihr hier.

Lingenerin Jennifer Schotter bringt ersten Song raus

Wenn ihr am vergangenen Wochenende in Lingen und Umgebung unterwegs wart, dann stehen die Chancen recht gut, dass ihr irgendwo Jennifer Schotter begegnet seid. Beim Streetfood-Festival im Emsauenpark, auf dem Lingener Marktplatz und an der Baccumer Mühle ist die Sängerin aufgetreten. Mit dabei hatte die gebürtige Lingenerin auch ihren ersten eigenen Song „Rise and Fall“, der vergangene Woche auch schon einem breiteren Publikum über N-Joy, der Jugendwelle des NDR, vorgestellt wurde. EVW-Reporter Daniel Stuckenberg hat mit Jennifer über ihre Gesangskarriere und ihren Song gesprochen. Als erstes hat er sie gefragt, wie sie zur Musik gekommen ist.

Download Podcast

Foto © Lukas Gruenke

Coronavirus: Inzidenzwert im Emsland weiter gestiegen, in der Grafschaft gesunken

Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland weiter angestiegen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gibt für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 15,6 (Vortag: 14,4) an. Seit gestern sind sieben Corona-Neuinfektionen registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Infektionen liegt heute bei 59. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert hingegen gesunken und liegt nach Daten des RKI heute bei 24,1 (Vortag: 29,9). Seit gestern sind im Landkreis sieben Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. 52 Grafschafterinnen und Grafschafter gelten aktuell als an Covid-19 erkrankt.

Kandidatenvorschläge für Harener Bürgerpreis 2021 noch bis 31. Oktober möglich

Noch bis zum 31. Oktober können Personen und Gruppen für den Harener Bürgerpreis 2021 vorgeschlagen werden. Darauf macht die Stadtverwaltung aufmerksam. Der Stadtrat soll im kommenden Frühjahr über den Träger oder die Trägerin des Preises entscheiden. Vereine, Verbände und Privatpersonen können Vorschläge einreichen. Vordrucke für Kandidatenvorschläge liegen im Bürgerbüro aus. Mit dem Bürgerpreis soll außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement gewürdigt und die Aufmerksamkeit auf die Wichtigkeit des Ehrenamtes gelenkt werden. Dabei sei man auf die Vorschläge aus Nachbarschaften, Bekannten- und Freundeskreisen angewiesen, um auch die „stillen Stars“ erkennen und würdigen zu können, so Bürgermeister Markus Honnigfort.

Foto © Stadt Haren

Wetter: Vorhersage Donnerstag 22. Juli 2021

In den Frühstunden kann sich hier und da noch Nebel oder Dunst halten, auch ein paar kompaktere Wolken sind noch dabei. Am Nachmittag bekommen wir aber viel Sonnenschein. Der Wind weht weiterhin aus meist nördlicher Richtung bei bis zu 24 Grad.

Am Freitag strömt subtropische Luftmasse zu uns. Die Temperaturen steigen an und auch die Schwüle nimmt wieder zu.

Renaturierungsarbeiten an der Nordradde in Sögel gestartet

In Sögel haben Renaturierungsarbeiten an der Nordradde begonnen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Der Kaskadenabsturz in der Nähe von Schloss Clemenswerth soll in den kommenden Wochen umgebaut und verlängert werden. Dabei handelt es sich um ein treppenartiges Absturzbauwerk. Es stellt eine feste Staustufe dar mit einer Absturzhöhe von rund 1,10 m. Er soll abgebrochen werden und durch eine neue Trasse und eine Sohlgleite ersetzt werden. Damit soll eine bessere Durchgängigkeit für Fische und andere Wassertiere erreicht werden. Die Gesamtkosten betragen rund 500.000 Euro, die zu 90 % durch das Land Niedersachsen gefördert werden.

Kreuzbandriss bei SVM-Kapitän Leugers

Die Drittliga-Fußballer des SV Meppen müssen für längere Zeit auf ihren Kapitän verzichten. Wie der SV Meppen auf Twitter bestätigt, zog sich Thilo Leugers beim Training am Dienstag einen Kreuzbandriss im linken Knie zu. Er wird damit voraussichtlich sechs Monate fehlen.

Glasfaserausbau in Werlte abgeschlossen

In Werlte ist der Ausbau des Glasfasernetzes abgeschlossen worden. Das teilen die Stadt Werlte und die Deutsche Glasfaser mit. Rund 3.500 Glasfaseranschlüsse sind demnach in Bockholte, Friedenshöhe, Wehm und Werlte innerhalb von elf Monaten verbaut worden. “Wir freuen uns sehr über diesen wichtigen Schritt in die digitale Zukunft von Werlte. Die Anbindung an das Glasfasernetz ist für uns ein großer Gewinn”, so Stadtdirektor Ludger Kewe.

Foto © Stadt Werlte

 

 

Garagenbrand in Börger

In Börger ist bei einem Garagenbrand am Mittwoch ein Mensch verletzt worden. Die 79-jährige Bewohnerin des Hauses in der Finkenstraße hatte vermeintlich erloschene Asche aus einem Kaminofen in einem Eimer in der Garage entsorgt. Dieser geriet in Brand. Nachbarn wurden auf den Rauch aufmerksam. Sie löschten das Feuer, weckten die schlafende Seniorin und brachten sie in Sicherheit. Die Frau blieb unverletzt. Ein Ersthelfer musste mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr übernahm die Nachlöscharbeiten.

Foto © SG Sögel/Feuerwehr

Sonderimpfaktion am Donnerstag in Lingen

Der Arbeitsmedizinische/Sicherheitstechnische Dienst e.V. bietet am Donnerstag eine Sonderimpfaktion im Haus des Handwerks in Lingen an. Das kündigt die Kreishandwerkerschaft Emsland auf ihrer Homepage an. Zwischen 15 und 19 Uhr werden Kreuz- und Zweitimpfungen mit dem Impfstoff der Firma BioNTtec angeboten. Voraussetzung für eine Impfung ist ein Abstand von mindestens vier Wochen zur Erstimpfung. Mitzubringen sind ein Ausweis und wenn möglich ein Impfpass. Eine Terminbuchung ist nicht erforderlich

Mobil- und Festnetzstörung in Nordhorn

In Nordhorn gibt es aktuell eine größere Mobil- und Festnetztelefonstörung. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Demnach ist eine Hauptglasfaserleitung, die bei Bauarbeiten an der Denekamper Straße in Nordhorn beschädigt wurde, der Grund für die Störung. Neben dem Gewerbegebiet GIP seien auch Kunden des Mobilfunkbetreibers Vodafone betroffen. Auch das Telekom-Mobilfunknetz sei teilweise gestört. Der Schaden werde wohl erst am späten Mittwochabend behoben.

Polizei warnt vor Telefonbetrügern – bereits doppelt so viele Fälle wie 2020

Die Polizei warnt aktuell erneut vor Telefonbetrügern. Nach Angaben der Polizeidirektion habe sich die Zahl der Fälle schon jetzt im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Oft bleibe es bei Versuchen, dennoch liege die Schadenssumme bereits jetzt bei rund 500.000€ und damit ebenfalls doppelt so hoch wie 2020. Unter anderem hatte in Meppen ein vermeintlicher Polizeibeamter eine ältere Person angerufen und am Telefon mitgeteilt, dass der Sohn des Opfers ein 15-jähriges Mädchen totgefahren hätte. Man bräuchte nun, um das Verfahren zu beschleunigen und seinen Sohn entlassen zu können, eine mittlere fünftstellige Summe. Das Opfer fuhr daraufhin zur Bank und händigte den Betrag an die Betrüger aus. Die Polizei warnt davor sich auf ein solches Gespräch einzulassen. Am besten sei es, aufzulegen und die Polizei zu kontaktieren.

Landgericht verurteilt zwei Männer aus der Region zu mehrjährigen Haftstrafen

Das Landgericht Osnabrück hat zwei junge Männer aus der Region unter anderem wegen Raubes zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die 19 und 22 Jahre alten Männer aus Meppen und Nordhorn im Juli 2020 in Wietmarschen zunächst Wertgegenstände aus einem Auto gestohlen haben und einige Tage später einen Mann ausgeraubt und bedroht haben. Einer der Angeklagten hatte bereits im Juni 2020 in Nordhorn zusammen mit einer gesondert verfolgten Person einen Mann bedroht, ihn geschubst und auf ihn eingeschlagen. Das Landgericht verurteilte einen der Angeklagten zu einer Freiheitsstrafe von zweieinhalb Jahren. Der andere Angeklagte ist zu einer Jugendstrafe von 2 Jahren auf Bewährung verurteilt worden.

Nächste Woche keine Anmeldung in emsländischen Impfzentren nötig

In der kommenden Woche ist für eine Impfung in den Impfzentren in Lingen und Papenburg keine vorherige Anmeldung nötig. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Alle Impfwilligen haben die Möglichkeit, Montag bis Freitag zwischen 9 und 12:30 Uhr sowie 13:30 und 16:30 Uhr spontan in den Impfzentren vorbeizuschauen und ihre Erstimpfung zu erhalten. Zusätzlich sind die Impfzentren am Dienstag bis 19 Uhr geöffnet. Eine Impfung von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren kann in der Impfwoche in Begleitung eines Erziehungsberechtigten und nach Beratung ebenfalls ohne Anmeldung erfolgen. Zur Verfügung stehen alle bisher zugelassen Impfstoffe. “Es ist ausreichend Impfstoff verfügbar. Nutzen Sie dieses Angebot zum eigenen Schutz und zum Schutz Ihres Umfeldes“, so Landrat Marc-André Burgdorf und Dr. Wolfgang Hagemann, Ärztlicher Leiter der Impfzentren.

Zöllner entdeckten Drogen und Schreckschusswaffe bei Kontrolle auf A30 bei Gildehaus

Bei einer Fahrzeugkontrolle an der A30 bei Gildehaus haben Osnabrücker Zöllner Marihuana im Wert von rund 20.000€ und eine geladene Schreckschusspistole entdeckt. Die Autoinsassen gaben an, für einen kurzen Termin in Enschede gewesen zu sein. Bei einer Intensivkontrolle des Autos entdeckten die Beamten eine große Plastiktasche. Darin befanden sich zwei Kilogramm Marihuana. Im Handschuhfach fanden sie zudem eine geladene Schreckschusspistole. Beides konnte dem Beifahrer zugeordnet werden und wurde von den Zöllnern beschlagnahmt. Der 20-Jährige wurde vorläufig festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erging Haftbefehl.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

HWK-Präsident ruft zu Spenden für Flutopfer auf

Der Präsident der regionalen Handwerkskammer ruft zu Spenden für die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz auf. “Wir freuen uns, wenn möglichst viel Hilfe aus dem Kammerbezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in die Überschwemmungsgebiete gelangt”, wird Kammerpräsident Reiner Möhle in einer Pressemitteilung zitiert. Außerdem dankte er den Helfern vor Ort. Allein über 100 Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerkes aus dem Kammerbezirk seien bis Sonntag im Katastrophengebiet gewesen. Dieses Engagement zeuge von einer enormen Hilfsbereitschaft und der Danke gelte auch allen Betriebsinhabern, die Mitarbeitende freistellen, um vor Ort zu helfen, so Möhle weiter.

Spendenkonto: Sparkasse KölnBonn
Empfänger: Handwerkskammer zu Köln
IBAN: DE63 3705 0198 1902 5913 28
BIC: COLSDE33XXX
Stichwort: Hochwasserhilfe „Handwerk hilft“

Person in Meppen mit Messer bedroht

Die Polizei in Meppen sucht aktuell Zeugen eines Angriffs. Am Montagabend berichtete eine Zeugin der Polizei von einem Vorfall in der Bahnhofstraße. Im Bereich der Unterführung soll ein bislang unbekanntes Opfer von zwei weiteren Unbekannten bedrängt und mit einem Messer bedroht worden sein. Das mutmaßliche Opfer sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Warnbake an Hauswand geworfen

Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag eine Hausmauer in Osterbrock mit einer Warnbake beschädigt. Nach Angaben der Polizei warfen die Täter die Warnbake über die Hecke eines Wohnhauses an der Bahnhofstraße. Die Bake prallte gegen die Hausmauer und hinterließ Schäden am Mauerwerk. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Ev.-luth. Kirchenkreis Emsland-Bentheim übernimmt Trägerschaft von neuer Kita in Haren

Der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Emsland-Bentheim übernimmt die Trägerschaft der Kita „Arche Kunterbunt“ im Harener Stadtteil Emmeln. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Der Stadtrat und der Kirchenkreisvorstand haben in einstimmigen Beschlüssen dem Betreibervertrag mit der Stadt Haren zugestimmt. Aktuell läuft noch das Baugenehmigungsverfahren für die neue Einrichtung mit zwei Krippen- und einer Regelgruppe. Ende 2022 soll die Kita fertiggestellt sein. Mit der neuen Einrichtung in Emmeln gibt es im gesamten Stadtgebiet von Haren künftig elf Kindertagesstätten in unterschiedlicher Trägerschaft.

Foto © Stadt Haren

Umwelttipp: Ein Paradies für Schmetterlinge schaffen

Zitronenfalter, Admiral, Kleiner Fuchs oder Schwalbenschwanz – es gibt viele Schmetterlingsarten. So viele, das wohl kaum jemand alle benennen kann. Knapp 160.000 Arten gibt es. In Deutschland leben etwa 3.700 Arten. Doch über sechzig Prozent der heimischen Schmetterlinge stehen auf der Roten Liste und sind vom Aussterben bedroht. Wie wir helfen und unseren Garten zu einem Paradies für Schmetterlinge machen können, darüber haben Carina Hohnholt und Wiebke Pollmann im aktuellen Umwelttipp gesprochen:

Download Podcast

Eine Anleitung für eine Schmetterlingsspirale findet ihr hier.

Allgemeine Informationen zu Schmetterlingen findet ihr hier.

Weitere Informationen zu einem Garten für Schmetterlinge findet ihr hier.

„Mensch mit Tier – wir helfen dir“ baut Tiertafel in Lingen auf

Der Lingener Verein “Mensch mit Tier – wir helfen dir” existiert seit etwa zwei Jahren. Die Gründerinnen Tanja Wohkittel und Nina Penné können bereits auf einige erfolgreich umgesetzte Projekte zurückblicken. Lingener Hundebesitzern ist vielleicht die Hundefreilauffläche ein Begriff, die auf Initiative des jungen Tierschutzvereins auf städtischem Gebiet entstanden ist. Besuche mit Hunden in Pflegeheimen oder Hilfe bei der Haustierbetreuung für Personen, die ins Krankenhaus müssen, sind weitere Gebiete, auf denen der Verein tätig ist. Mehr oder weniger im Verborgenen konnte schon länger Futter an Bedürftige ausgegeben werden. Dies kann jetzt dank eines verlässlichen Spenders ausgebaut werden, wie Reporterin Christiane Adam bei einem Gespräch mit dem Verein herausgefunden hat:

Download Podcast

Kontakt: Telefon 0151 10597330 bzw. 0157 50988722
E-Mail: menschmittier@aol.com

https://menschmittier-wirhelfendir.blogspot.com/

https://www.facebook.com/MenschmitTierwirhelfenDireV

Maisirrgarten in Emsbüren eröffnet

Der Maisirrgarten in Emsbüren hat schon so etwas wie Tradition, denn in diesem Jahr wurde er dort zum 24. Mal auf die Beine bzw. auf die Pflanze gestellt. Mit zwei Hektar Größe ist der Maisirrgarten der Familie Hulsmeier etwa 2,5 Fußballfelder groß. In diesem Jahr steht er außerdem unter dem Motto „Bewegung“ und ist in Kooperation mit der AOK Niedersachsen gewachsen. Laura Behling und Carina Hohnholt waren vor Ort und haben sich auch mal hineinbegeben…

GTRV Lingen erhält Fördergelder für Bau eines neuen Bootshauses

Der Gymnasial Turn- und Ruderverein (GTRV) ist mit mehr als 140 Jahren der zweitälteste Sportverein der Stadt Lingen und der zweitälteste Schülerruderverein ganz Deutschlands. Ein richtiger Traditionsverein also. Leider war auch das Bootshaus des GTRV am Dortmund-Ems-Kanal deutlich in die Jahre gekommen und deshalb muss jetzt was neues her. Im September soll das alte Bootshaus abgerissen und ein neues errichtet werden. Gestern war die feierliche Checkübergabe der Förderer an den GTRV. Daniel Stuckenberg berichtet:

Download Podcast

Foto © GTRV Lingen

Infos zum Sportverein findet ihr hier und als pdf zusammengefasst noch einmal hier.

 

Mit Feuerschale auf Rettungswagen eingeschlagen – Angeklagter zu Bewährungsstrafe verurteilt

Wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung und drei Fällen von Sachbeschädigung hat das Amtsgericht Nordhorn einen jungen Mann gestern zu einer Jugendstrafe von sechs Monaten verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Der zum Tatzeitpunkt 19-Jährige hatte im März 2018 mit einer Feuerschale aus Metall mehrfach gegen die Scheibe der Beifahrertür und die Windschutzscheibe eines Rettungswagens geschlagen. Er soll so versucht haben, einen Sanitäter zu verletzten. Weil die Scheiben standhielten, blieb dieser unverletzt. Der Täter schlug anschließend mit einem Holzpfahl einen Außenspiegel des Rettungswagens ab und zerstörte die Frontscheibe eines in der Nähe geparkten Autos. Außerdem beleidigte er die Polizisten, die ihn in eine Gewahrsamszelle brachten. Der Mann ist für diese Taten bereits im Juli 2019 verurteilt worden. Wegen einer nachfolgenden Verurteilung musste nun ein neues Strafmaß festgesetzt werden.

Symbolbild © Lindwehr

Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagten wegen Drogenhandels zu Bewährungsstrafe

Das Amtsgericht Nordhorn hat gestern einen Mann wegen der unerlaubten Abgabe von Drogen in 71 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Die Strafe wurde zu drei Jahren auf Bewährung ausgesetzt. Der Verurteilte hatte zwischen August 2019 und November 2020 mehrfach Betäubungsmittel an Personen im Alter unter 21 Jahren und auch an eine Person im Alter unter 18 Jahren verkauft. Es handelte sich dabei um Marihuana, Amphetamine und Ecstasy.

Einbrecher stehlen Fahrräder und Werkzeug in Meppen

Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in Meppen in eine Garage an der Herzog-Arenberg-Straße eingebrochen. Die Täter entwendeten drei Fahrräder, Werkzeug und ein Akkuladegerät samt Akku. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Hecke beim Abflämmen von Unkraut in Brand geraten

Polizei und Feuerwehr mussten gestern Morgen in Haren zu einem Heckenbrand in der Straße Landegge-Dorf ausrücken. Dort hatte ein Mann beim Abflämmen von Unkraut versehentlich den Brand ausgelöst. Die Feuerwehr konnte die Flammen löschen.

Vermisster Rentner im Waldgebiet “Lohner Sand” tot aufgefunden

Ein Rentner, der seit der vergangenen Woche vermisst wurde, ist gestern Nachmittag im Waldgebiet „Lohner-Sand“ verstorben aufgefunden worden. Wie die Polizei mitteilt, gebe es nach bisherigen Erkenntnissen keine Hinweise auf ein Fremdeinwirken. Der 79-Jährige wurde seit dem Montagabend der vergangenen Woche vermisst. Im Waldgebiet “Lohner Sand” wurde sein Rollator gefunden, von dem Mann selbst fehlte aber jede Spur.

Symbolbild © Bundespolizei

Corona: Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim liegt heute bei 29,9

Der Inzidenzwert im Landkreis Grafschaft Bentheim ist erneut leicht gestiegen und liegt nach Daten des Robert-Koch-Institutes heute bei 29,9 (Vortag: 29,2). Seit gestern sind im Kreisgebiet zwei Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Insgesamt gelten aktuell 45 Grafschafterinnen und Grafschafter als an Covid-19 erkrankt.

Falscher Schlüsseldienst-Mitarbeiter in Meppen vor Gericht

Vor dem Amtsgericht Meppen muss sich heute ein 27-Jähriger verantworten, der sich als Mitarbeiter eines Schlüsseldienstes ausgegeben haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, sich in sechs Fällen unter anderem in Haselünne wegen Wuchers strafbar gemacht zu haben. Er soll sich mit vier weiteren Personen zu einem Schlüsseldienst-Unternehmen zusammengetan haben. Unter falschem Namen soll der Angeklagte zu Kunden gefahren sein, die sich ausgesperrt hatten. Vor Ort soll er die Zwangslage der Betroffenen ausgenutzt und für den Austausch des Schließzylinders mehr als das Doppelte des handelsüblichen Preises in Rechnung gestellt haben.

Wetter: Vorhersage Mittwoch 21. Juli 2021

Weiterhin bestimmt Hoch Dana unser Wetter und bringt auch heute nur mäßig warme und feuchte Luft von der Nordsee zu uns.

In den Frühstunden und am Vormittag halten sich viele meist flache Wolken bei uns, ganz vereinzelt sogar mit etwas Nieselregen, der möglich ist. Tagsüber zeigt sich dann ein Mix aus Sonne und Wolken. Der Wind weht weiterhin aus Nord bei Höchstwerten von 22 bis 24 Grad.

Ab Donnerstag strömt dann zunehmen subtropische Luftmasse zu uns, es wird wärmer.

Einwände gegen Landschaftsschutzgebiet Hümmling am OVG abgewiesen

Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg hat Einwände gegen das Landschaftsschutzgebiet Hümmling abgelehnt. 45 Eigentümer von unter Schutz gestellten Waldflächen hatten Einspruch gegen die entsprechende Verordnung erhoben. Sie argumentierten unter anderem mit veraltetem Kartenmaterial. Das OVG entschied, dass das Kartenmaterial noch in ausreichender Weise gültig sei. Zudem lägen die Voraussetzungen für eine Ausweisung als Schutzgebiet vor, weil der Hümmling ein charakteristisches Landschaftsbild ausweise, welches von den unter Landschaftsschutz gestellten Wäldern geprägt sei. Wie das OVG mitteilte, ist eine Revision zum Bundesverwaltungsgericht nicht zugelassen.

Zöllner stoßen auf Unstimmigkeiten bei Logistikunternehmen

Bei einer bundesweiten Kontrolle des Zolls im Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe haben Beamte des Hauptzollamts Osnabrück in der vergangenen Woche in 38 Fällen Unstimmigkeiten festgestellt. Wie das Hauptzollamt mittteilt, handelt es sich um 22 Fälle, bei denen Betriebe offenbar nicht den vorgeschriebenen Mindestlohn zahlten. In weiteren Fällen geht es um Sozialbetrug, Verstöße gegen Meldepflichten und Beschäftigung von Ausländern ohne Arbeitsgenehmigung. In allen Fällen werden weiter Ermittlungen angestoßen. Insgesamt waren im Bereich des Hauptzollamts Osnabrück 34 Beamte im Einsatz, die mehr als 200 Personen zu ihren Beschäftigungsverhältnissen befragten. Zusätzlich wurden Geschäftsunterlagen von Unternehmen geprüft.

 

Sonderimpfaktion am Donnerstag in Dörpen

Das Impfzentrum Papenburg führt am Donnerstag eine Sonderimpfaktion in Dörpen durch. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Mit einem mobilen Impfteam werden von 9 bis 16 Uhr in der alten Turnhalle Erstimpfungen mit allen derzeit zugelassenen Impfstoffen durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Koordiniert wird die Impfaktion durch den Malteser-Hilfsdienst.

Noch freie Plätze bei Impfaktionen in der Grafschaft

Bei Impfaktionen in der Grafschaft Bentheim sind noch zahlreiche Termine frei. Darauf weist der Landkreis hin. Am Donnerstag und Samstag sollen im Nordhorner Impfzentrum Bürgerinnen und Bürger ab 12 Jahren mit dem Impfstoff von BionTech/Phizer geimpft werden. Eine Anmeldung erfolgt über das Impfportal des Landes Niedersachsen. Außerdem weist der Landkreis auf eine weitere Sonderimpfaktion am Samstag von 10 bis 17 Uhr in den Gewerblichen Berufsbildenden Schulen in der Denekamper Straße in Nordhorn hin. Ohne Anmeldung kann jeder und jede über 18 Jahren dort eine Impfung mit dem Impfstoff von Johnson&Johnson bekommen. Zu diesem Termin sollten Ausweis und möglichst auch Impfpass mitgebracht werden.

Lkw-Fahrer bei schwerem Unfall in Nordhorn lebensgefährlich verletzt

Ein 57-jähriger Lkw-Fahrer ist am Morgen bei einem schweren Unfall auf der Nordumgehung in Nordhorn lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann war gegen 10 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der Wietmarscher Straße in Richtung Nordhorn unterwegs. Als er nach rechts auf die B 403 in Richtung Neuenhaus abbiegen wollte, übersah er einen von links kommenden Viehtransporter. Es kam zum Zusammenstoß. Der 57-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der 26-jährige Fahrer des Viehtransporters blieb unverletzt. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge wurden an der Ampelanlage der betroffenen Kreuzung zur Unfallzeit Wartungsarbeiten durchgeführt. Die Ermittlungen laufen.

Symbolbild © Lindwehr

Anzahl der Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim gestiegen

Die Anzahl der eingetragenen Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim ist im ersten Halbjahr 2021 um 145 gestiegen. Die Betriebsanzahl im Kammerbezirk steigt damit auf insgesamt 11.090. Die wirtschaftliche Lage im Handwerk sei ausgesprochen gut, so die Kammer in einer Pressemitteilung. Dabei würden sich das Bau- und Ausbaugewerbe sowie das Elektro- und Metallgewerbe als besonders stabil und krisensicher zeigen. Die höchste Gesamtzahl an Neuanmeldungen verzeichnet die Kammer jedoch bei den Friseuren, gefolgt von den Fotografen. Die meisten Abmeldungen gab es bei den Raumausstattern und den Fliesen-, Platten- und Mosaiklegern.

Kinderbuchtipp zum Julius Club: Marc ter Horst – Palmen am Nordpol und Annette Mierswa – Wir sind die Flut

Willkommen in der zweiten Woche des Julius-Clubs; auch in dieser Woche stellen wir wieder zwei Bücher vor, die auf der Liste der 100 lesenswerten Bücher für Kinder und Jugendliche stehen und die in den Bibliotheken Niedersachsens ausgeliehen werden können. So auch in der Stadtbibliothek Nordhorn, wo Birgit Schwenkenberg dieses Projekt betreut. Heute stellen wir euch die folgenden zwei Bücher vor: “Palmen am Nordpol” von Marc ter Horst und “Wir sind Flut” von Annette Mierswa:

Matthias-Claudius-Schule und Castellschule in Lingen bekommen neue Mensa

Der Ausbau der Ganztagsschule ist bundesweit eine der großen Reformen des deutschen Schulwesens. An mindestens drei Tagen in der Woche bleiben die Schülerinnen und Schüler dann für mindestens sieben Stunden an der Schule. Nach dem normalen Unterricht heißt es dann Hausaufgaben machen oder auch nur zusammen entspannen oder kreative Angebote ausprobieren. Was dazwischen aber nicht fehlen darf, ist ein angemessenes Mittagessen. In Zukunft haben es die Schülerinnen und Schüler der Castellschule und der Matthias-Claudius-Schule in Lingen von der Mensa auch nicht mehr weit bis zur Ganztagsbetreuung. Ein Neubau entsteht dort nämlich aktuell an beiden Schulen, der beides verbindet. Carina Hohnholt war gestern bei der Vorstellung der Baumaßnahmen an der Castellschule vor Ort und berichtet:

29-Jährige am Bahnhof in Bad Bentheim sexuell belästigt

Eine 29-jährige Frau ist am Sonntagnachmittag in Bad Bentheim von einem Unbekannten sexuell belästigt worden. Am Bahnhof faste der Mann sie an Armen und Beinen an. Er zog die Frau dann Richtung Toilette und sagte, er wolle Sex mit ihr haben. Das Opfer konnte sich losreißen und entkommen. Der Täter wird als etwa 1,60 Meter groß und etwa 30 Jahre alt beschrieben. Er soll eine schlanke Statur und dunkle Haut haben. Bekleidet war der Unbekannte mit einer schwarzen Cap, einem schwarzen Pullover und einer schwarzen Hose. Die Polizei bittet um Hinweise.

Nordhorner Musiksommer startet Samstag

„Umsonst und draußen“ lautet ab Samstag wieder das Motto des „Nordhorner Musiksommers“. Die Pandemie verhindert auch im zweiten Jahr nicht, dass Musiksommer-Fans im Sportpark Blanke Konzerte unterschiedlicher Bands erleben können. Dank eines pfiffigen Konzeptes sind die Konzertbesucherinnen und -besucher im vergangenen Jahr voll auf ihre Kosten gekommen. Wie 2019 müssen auch in diesem Jahr „Musikinseln“ gebucht werden, in denen sich bis zu 10 Konzertbesucher aufhalten dürfen – mit genügend Abstand zur Nachbarinsel. Und hier gibt’s auch die einzige kleine Veränderung, erklärt Laura Küpker vom Kulturreferat der Stadt Nordhorn:

Download Podcast

Zu weiteren Informationen rund um die Bands und zur Reservierung einer Musikinsel geht es unter nordhorn.de/musiksommer.

Foto © Kulturreferat Nordhorn

Unbekannte stehlen Werkzeuge in Samern und Nordhorn

Unbekannte haben in den vergangenen Tagen sowohl in Nordhorn als auch in Samern Werkzeuge gestohlen. Zwischen Freitag und Montag gelangten Einbrecher an der Ohner Straße in Samern in die Werkstatt eines landwirtschaftlichen Betriebes. Die Täter durchtrennten die Stahlkette eines Vorhängeschlosses und stahlen mehrere Motorsägen sowie eine Motor- und eine Akkuflex. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. In Nordhorn verschafften sich Unbekannte am Wochenende Zutritt zu einem Transporter. Das Fahrzeug der Marke Opel stand zum Tatzeitpunkt in der Fichtenstraße. Die Täter entwendeten ein Radio und mehrere Werkzeuge. In beiden Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

Lingener können Klimaschutz-Maßnahmen über „Ideenkarte“ einbringen

Das Thema Klimaschutz wird uns auch lange nach Corona noch beschäftigen und ist deshalb natürlich auch bei den Kommunen nach wie vor auf der Agenda. Die Stadt Lingen beispielsweise ist aktuell dabei, ein Klimaschutzkonzept zu erarbeiten und bittet dabei auch die Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung – mithilfe einer sog. Ideenkarte. Daniel Stuckenberg berichtet:

Download Podcast

https://www.ideenkarte.de/lingen/

Herr Siemen

+49 591 9144-385

s.siemen@lingen.de

Ministerpräsident Weil fordert Corona-Tests an der Grenze zu den Niederlanden

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil fordert im Grenzverkehr mit den Niederlanden Corona-Tests. Seit dem Wochenende gelten die Niederlande wieder als Risikogebiet. Wie der Weser-Kurier berichtet, habe Weil den Bund aufgefordert, die Voraussetzungen für Kontrollen des Autoreiseverkehrs zu schaffen. Tests, wie wir sie aus dem Alltag kennen, sollten bei jeder Einreise verlangt werden. An der Grenze sollten zumindest Stichproben vorgesehen werden, so Weil. Der Ministerpräsident verwies in diesem Zusammenhang auch auf den sprunghaft gestiegenen Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim. Wenn man auf die geografische Lage schaue, liege der Schluss nahe, dass die Nachbarschaft zu den Niederlanden dabei eine größere Rolle spiele.

Foto © Niedersaechsische Staatskanzlei/Holger Hollemann

Inzidenzwert im Landkreis Emsland wieder unter 10 gesunken

Im Landkreis Emsland ist der Inzidenzwert nach Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) wieder unter die Marke von zehn gesunken und liegt heute bei 9,5 (Vortag: 10,4). Seit gestern sind im Landkreis zwei Corona-Neuinfektion registriert worden. 42 Emsländerinnen und Emsländer gelten aktuell als an Covid-19 erkrankt. 22 Fälle davon entfallen auf die Stadt Papenburg.

Coronavirus: Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim liegt heute bei 29,2

Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Landkreis Grafschaft Bentheim weiter gestiegen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 29,2 (Vortag: 28,4) aus. Seit gestern ist in der Grafschaft eine Corona-Neuinfektion bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt bei 42. Niedersachsenweit ist die Grafschaft Bentheim aktuell der Landkreis mit der höchsten Inzidenz.

Kontrolle in Haren endet für Autofahrer mit knapp elf Monaten Haft

Bundespolizisten haben in Haren gestern Mittag einen gesuchten 36-Jährigen festgenommen. Eine Streife kontrollierte gegen 13:30 Uhr an der B 408 im Ortsteil Rütenbrock ein aus den Niederlanden eingereistes Auto. Bei der Überprüfung der drei Insassen zeigte sich, dass der 36-jährige Fahrer per Haftbefehl von der Justiz gesucht wurde. Der Mann wurde bereits 2010 wegen Betruges zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Knapp elf Monate dieser Strafe muss er noch verbüßen. Der Mann wurde verhaftet und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Symbolbild © Bundespolizei

Dorfentwicklung in Freren heute Thema in Stadtratssitzung

Der Stadtrat Freren und der Arbeitskreis Dorfentwicklung kommen am Abend in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Dabei sollen die Projekte zur Dorfentwicklung vorgestellt werden. Neben der Aufwertung des Walderlebnispfades soll auch über die Durchgrünung der Königstraße gesprochen werden. Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr in der Mensa der Franziskus-Demann-Schule.

Wetter: Vorhersage Dienstag 20. Juli 2021

Der Tag startet meist mit dichteren Wolken, die im Verlauf des Vormittags auflockern. Am Nachmittag zeigt sich neben einigen Wolken mehr und mehr die Sonne. Bei weiterhin frischem Nordwind werden bis zu 22 Grad erreicht.

Ab Mittwoch steigen die Temperaturen wieder an und zum Ende der Woche siegt dann auch die Sonne.

Samtgemeinderat Werlte tagt heute in öffentlicher Sitzung

Der Samtgemeinderat Werlte kommt heute in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Einführung eines Energiemanagements sowie die Gewährung eines Zuschusses für die Einrichtung einer Palliativstation im Hümmling Hospital Sögel. Beginn der Sitzung ist um 19 Uhr in der Aula der Grundschule Werlte.

Berufungsverfahren am Landgericht Osnabrück wegen Diebstahl und Sachbeschädigung in Bäckerei in Lathen

In einem Berufungsverfahren muss sich eine 24-jährige Angeklagte aus Haren wegen Diebstahl und Sachbeschädigung heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die Frau soll Mitte Juli 2019 zusammen mit zwei weiteren Personen eine Bäckerei in Lathen bestohlen haben. Eine der Personen war dort angestellt. Nach einem gemeinsam gefassten Plan sollen sie Bargeld in Höhe von 2.400,00 Euro aus der Kasse genommen haben. Der Angeklagten wird weiter vorgeworfen, die Bäckerei anschließend erneut mit den anderen beiden Personen aufgesucht zu haben, um diese zu verwüsten. Damit sollte der Eindruck eines Einbruchdiebstahls erweckt werden. Im Februar wurde die Frau bereits durch das Amtsgericht Papenburg zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute in einem Berufungsverfahren weiter.

SV Meppen sagt Impfaktion wegen geringer Nachfrage ab

Der SV Meppen muss eine geplante Impfaktion wegen zu geringer Nachfrage absagen. Wie der Verein auf seiner Homepage bekannt gab, hätte die Aktion am kommenden Mittwoch in den VIP-Räumen der Hänsch-Arena stattfinden sollen. In Kooperation mit dem Kreissportbund Emsland hätten 300 Dosen BioNTech/Pfizer und Johnson & Johnson zur Verfügung gestanden.

Caritas-Verband im Bistum ruft zu Spenden auf

Der Caritas-Verband für das Bistum Osnabrück ruft zu Spenden für die Opfer der Hochwasserkatastrophe auf. Nach Angaben der Caritas würden alle eingehenden Spenden an die lokalen Caritas-Einrichtungen und Ortsverbände in den am schwersten betroffenen Katastrophengebieten gehen. Viele Menschen stünden nun vor dem Nichts und müssten ihre Häuser und Geschäfte wiederaufbauen. Dafür würden mittel- und langfristig große finanzielle Beträge nötig sein, erklärt Caritasdirektor Franz Loth.

Spendenkonto:
IBAN: DE65400602650500500300
BIC: GENODEM1DKM
Verwendungszweck: Fluthilfe Deutschland

22-Jähriger bei Unfall in Gölenkamp schwer verletzt

Bei einem Unfall in Gölenkamp ist am Montag ein 22-jähriger Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, war er auf der Vechtetalstraße in Richtung Neuenhaus unterwegs, als er bei einem Überholmanöver in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Auto verlor. Der Wagen geriet auf den Grünstreifen, schleuderte auf die Fahrbahn zurück, überschlug sich mehrfach und blieb auf einer Wiese liegen. Der 22-jährige Autofahrer zog sich dabei schwere Verletzungen zu.

Foto © Freiwillige Feuerwehr Neuenhaus

Polizei Lingen nimmt gesuchten 22-Jährigen fest – Beamter bei Festnahme verletzt

Die Polizei Lingen hat gestern Abend einen per Haftbefehl gesuchten 22-Jährigen festgenommen. Der junge Mann wird verdächtigt, in jüngster Zeit diverse Straftaten begangen zu haben – darunter viele Einbrüche und Diebstähle. Erst am Freitag hat sich der Mann an einem Süßigkeitenautomaten in Brögbern zu schaffen gemacht. Weil der 22-Jährige zu diesem Zeitpunkt bereits wegen diverser Delikte gesucht wurde, fahndeten mehrere Streifenwagen über Stunden nach ihm. Die Fahndung wurde auch am Samstag fortgesetzt. Gestern erhielten die Beamten dann einen konkreten Hinweis auf den Aufenthaltsort des Mannes. Er wurde an einer Tankstelle an der Haselünner Straße verhaftet, leistete dabei aber Widerstand und verletzte einen Polizisten leicht. Es waren vier Beamte notwendig, um den Mann zur Dienststelle zu bringen. Der 22-Jährige wird sich nun neben den anderen Delikten auch wegen Körperverletzung und Widerstands gegen Vollzugsbeamte verantworten müssen. Er wurde in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Symbolbild © Bundespolizei

Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim steigt auf 28,4

In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tagesinzidenz weiter gestiegen und liegt heute nach Angaben des Robert-Koch-Institutes (RKI) bei 28,4 (Vortag: 24,8). Seit gestern sind im Kreisgebiet fünf Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Aktuell gelten 41 Menschen in der Grafschaft als an Covid-19 erkrankt.

LK Emsland: Inzidenzwert von 10 überschritten – lokales Geschehen in Papenburg mitverantwortlich

Der Inzidenzwert im Landkreis Emsland liegt seit gestern über dem kritischen Wert von zehn. Neben vielen Einzelfällen ist das nach Angaben der Kreisverwaltung auf ein Ausbruchsgeschehen in einem Papenburger Unternehmen zurückzuführen. Aktuell gibt es in Papenburg 21 aktive Fälle. Elf Fälle davon gehen auf einen Ausbruch in einem mittelständischen Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie zurück. Dort wurde für sämtliche Kontaktpersonen Quarantäne angeordnet. Zudem erfolgt heute eine Testaktion für die übrigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Corona-Verordnung des Landes sieht es vor, bei einer Überschreitung von Inzidenzgrenzen an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Coronabeschränkungen auf Grundlage einer Allgemeinverfügung zu verschärfen. Ausnahmen können erfolgen, wenn das Infektionsgeschehen räumlich sehr gut begrenzt werden kann. Nun gelte es, die kurzfristige Entwicklung insbesondere in und um Papenburg genau zu beobachten und konkret zu analysieren, so die Kreisverwaltung.

Symbolbild

Unbekannte stehlen Quad in Papenburg

Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Papenburg ein Quad gestohlen. Das Fahrzeug war zur Tatzeit vor einem Einfamilienhaus an der Straße „Am Stadion“ abgestellt. Die Polizei geht aktuell davon aus, dass das Fahrzeug zusammen mit dem Originalschlüssel entwendet wurde. Bei dem Quad handelt es sich um das Modell „Acces Shade Xtreme 850 EFI“. Die Polizei bittet um Hinweise.

Pedelecfahrer bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt

Ein 85-jähriger Pedelecfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Unfall auf der Lingener Straße in Nordhorn schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben überquerte der Mann gegen 14:40 Uhr in Höhe der Gaststätte „Rammelkamp“ die Straße, ohne dabei auf den fließenden Verkehr zu achten. Dabei wurde der Pedelecfahrer vom Auto einer 73-Jährigen touchiert. Bei dem folgenden Sturz zog er sich schwere Verletzungen zu. Die Autofahrerin wurde leicht verletzt. Die Polizei ermittelt.

Feuerwehr löscht Küchenbrand in Nordhorner Wohnhaus

Die Feuerwehr hat gestern Morgen in Nordhorn einen Küchenbrand gelöscht. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Nach ersten Erkenntnissen dürften die Akkus alter Küchengeräte den Brand in einem Wohnhaus an der Kreusmaate ausgelöst haben. Die Feuerwehr konnte die Flammen löschen, bevor sie sich auf andere Teile des Gebäudes ausbreiten konnten.

Einweihung des “Aktivtreffs” in Herbrum

Egal ob Fußball, Handball, Volleyball oder auch Basketball – ab sofort kann im Papenburger Ortsteil Herbrum wieder dem Ballsport nachgegangen werden. Das war dort lange Zeit nämlich nicht möglich. Rund drei Jahre lang mussten die Menschen dort auf ihre Sporthalle verzichten. Ein Großteil der Halle wurde komplett erneuert und vor kurzem fertig gestellt. Jetzt kann in der neuen Multifunktionshalle wieder drauf los gedribbelt werden. Carina Hohnholt war bei der Einweihung des sogenannten „Aktivtreffs“ dabei und berichtet.

Wohnhaus in Haselünne offenbar mit Luftgewehr beschossen

Unbekannte haben in Haselünne offenbar mit einem Luftgewehr auf ein Wohnhaus am Distelring geschossen und dabei ein Fenster beschädigt. Darauf deutet nach Polizeiangaben die Art der Beschädigung hin. Zu der Tat muss es tagsüber zwischen dem 8. und 15. Juli gekommen sein. Die Polizei sucht Zeugen.

Lingens „Kita-Kirche“ nimmt Form an

An der ehemaligen Kirche St. Michael im Lingener Stadtteil Reuschberge stehen aktuell Baugerüste und Container. Schon auf den ersten Blick ist klar: Hier wird gearbeitet. In den vergangenen Monaten hat sich vor Ort schon einiges getan. Von außen noch ganz klar als Kirchengebäude erkennbar, ist im Inneren eine neue Welt entstanden – für die kleinen Lingener. Schon im Herbst sollen hier in vier Krippen- und Kitaräumen Kinder betreut werden. Wie es aktuell in Lingens „Kita-Kirche“ aussieht, das haben sich am Freitag Vertreter der Stadt, des Landkreises und der Bonifatiuskirche selbst angeschaut. Wiebke Pollmann berichtet.

21-jährige Motorradfahrerin bei Unfall in Meppen schwer verletzt

Eine 21-jährige Motorradfahrerin ist gestern Nachmittag auf der Bundesstraße 70 in Höhe Meppen schwer verletzt worden. Die junge Frau war gegen 15:10 Uhr in Richtung Lingen unterwegs, als sie in einer lang gezogenen Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Die Motorradfahrerin kam von der Fahrbahn und prallte gegen die Schutzplanke sowie gegen ein Verkehrszeichen. Die Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt.

“think different” – Kultur-Neustart in Papenburg

Papenburg Kultur hat selbst im tiefsten Lockdown immer wieder mal Konzerte, DJ-Abende oder Theaterstücke auf die Beine gestellt. Meistens allerdings nur online. Aber jetzt ist die Zeit gekommen, in der wieder zumindest mal wieder geplant ist, Veranstaltungen auf die Bühne, ins Theater oder Open Air zu bringen. Mit dem Leitthema für die anstehende Kultur-Saison hat Papenburg Kultur bisher immer ins Schwarze getroffen. Letztes Jahr hieß es „Stürmische Zeiten“. In diesem Jahr geht es mit dem neuen Programmmagazin in den „Neustart – think different“! Sandra Steenbergen berichtet.

Inzidenzwert im Emsland bei 10,4 – Anzahl der aktuellen Infektionen in Papenburg deutlich gestiegen

Der Corona-Inzidenzwert im Landkreis Emsland ist seit gestern leicht gesunken und liegt heute bei einem Wert von 10,4 (Vortag: 10,7). Seit dem vergangen Freitag sind im Kreisgebiet 14 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Aktuell gelten 46 Emsländerinnen und Emsländer als an Covid-19 erkrankt. Die kreisweit höchste Anzahl an aktuellen Infektionen entfällt auf die Stadt Papenburg. Dort gibt es mit Stand von heute 21 aktuelle Corona-Fälle. Ende der vergangenen Woche lag dieser Wert noch bei neun.

Programm