Unbekannte haben ein Wohnhaus an der Hauptstraße in Werlte mit Farbe beschmiert. Zu der Tat muss es zwischen Mitte September und Montag gekommen sein. Die Täter beschmierten die Fensterfront des leerstehenden Gebäudes mit schwarzer Farbe. Bereits im Januar war das selbe Gebäude mit Farbe besprüht worden. Die Farbschmierereien lassen sich nicht ohne weiteres entfernen. Wie hoch der Schaden ist, ist noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen.
Gute Noten für Brot und Brötchen in Meppen
Zusammenstoß mit Maishäcksler: Junger Mann schwer verletzt
Ein Fußgänger ist gestern Morgen in Sögel mit der Warnbarke eine Maishäckslers zusammengestoßen und schwer verletzt worden. Der 18-Jährige war gegen 6:45 Uhr an der Sigiltrastraße unterwegs. An der Einmündung zur Spahner Straße wollte er die Fahrbahn überqueren. Zeitgleich bog der Maishäcksler von der Spahner Straße in die Sigiltrastraße ab. Es kam zum Zusammenstoß. Der schwer verletzte 18-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht.
Pedelec-Fahrer bei Unfall in Meppen schwer verletzt
Ein Pedelc-Fahrer ist gestern Morgen bei einem Unfall in Meppen schwer verletzt worden. Der 69-Jährige war gegen 8:50 Uhr auf dem Radweg der Straße Auf der Herrschwiese in Richtung Lingener Straße unterwegs. Als ein 81-jähriger Autofahrer nach links auf die Rhedenstraße abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Ein Rettungswagen brachte den schwer verletzten 69-Jährigen ins Krankenhaus. An den am Unfall beteiligten Fahrzeugen entstanden Sachschäden.
Wohnhaus in Neubörger durch Brand stark beschädigt
An der Hermann-Zurlage-Straße in Neubörger ist gestern Abend ein Wohnhaus in Brand geraten. Gegen 20:30 Uhr wurden Anwohner auf das Feuer im Dachgeschoss aufmerksam. Die Feuerwehren aus Kluse, Dörpen und Börger rückten mit einer Vielzahl von Einsatzkräften an. Ein Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude konnte verhindert werden. Es wurde niemand verletzt. Das Einfamilienhaus wurde durch den Brand erheblich beschädigt. Derzeit kann der Sachschaden aber noch nicht genau beziffert werden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Exhibitionist entblößt sich vor Frau in Bad Bentheim
Ein Exhibitionist hat sich gestern Nachmittag in Bad Bentheim vor einer Frau entblößt. Gegen 13:30 hielt sich die 66-Jährige in einem Waldstück an der Rheiner Straße auf. Der Unbekannte sprach die Frau zunächst auf dem Waldweg in Höhe der Funkenstiege an. Er bat um eine Wegbeschreibung, entblößte dann aber sein Geschlechtsteil. Die Frau lief zügig davon. Der Exhibitionist war etwa 30-35 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und hatte eine kräftige Statur. Er war dunkel gekleidet. Die Polizei bittet um Hinweise.
Symbolbild © Bundespolizei
Mobilfunk heute Thema im Planungs- und Bauausschuss Geeste
Am Abend kommt der Planungs- und Bauausschuss der Gemeinder Geeste zusammen. Im Rahmen der der öffentlichen Sitzung soll es um die Benennung von Freizeitwegen, Gehölzpflegemaßnahmen und diverse Bebauungspläne gehen. Außerdem wird auch der Mobilfunk ein Thema sein. Das Treffen beginnt um 18 Uhr im Rathaus Dalum.
SV Meppen testet gegen 1. FC Köln II – Gastspieler Pribanovic im Aufgebot
Der SV Meppen wird am Donnerstagabend in Wietmarschen ein Testspiel gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Köln bestreiten. Mit im Kader steht dann auch Stefan Pribanovic. Der österreichische Innenverteidiger trainiert aktuell zur Probe mit. Laut SVM-Trainer Christian Neidhart sei nicht auszuschließen, dass man bei Bedarf künftig auf den neuen Kontakt zurückgreife. Zunächst wolle man sich aber erst einmal einen generellen Eindruck vom Abwehrspieler verschaffen. Bis Sommer stand Pribanovic beim aktuellen österreichischen Zweitligisten FC Wacker Innsbruck unter Vertrag.
Keimbelastete Fleischwaren von Wilke auch in der Grafschaft Bentheim aufgetaucht
Keimbelastete Fleischwaren des hessischen Herstellers Wilke sind auch in die Grafschaft Bentheim geliefert worden. Das melden die Grafschafter Nachrichten. Dr. Hermann Kramer, Leiter des zuständigen Veterinäramtes, sprach von etwa 115 betroffenen Kunden, darunter zehn Gastronomiebetriebe. Dass weitere Ankäufer betroffen sein könnten, wollte Kramer zunächst nicht ausschließen. Wie vor Kurzem bekannt wurde, wurden in Produkten von Wilke Listerien nachgewiesen. Die Keime stellen besonders für Schwangere, ältere Menschen und Vorerkrankte ein Risiko dar und können unter Anderem hohes Fieber verursachen. Aus Südhessen wurden zwei Todesfälle bekannt, die mit dem Fall in Verbindung stehen könnten. Anlass zur Panik bestehe trotzdem nicht. Es merke nicht einmal jeder, dass er Listerien zu sich genommen habe, so Dr. Kramer.
Sanierungsarbeiten “An der Aa” in Schapen beendet
In Schapen in der Samtgemeinde Spelle wurde die Straße “An der Aa” saniert und jetzt wieder für den Verkehr freigegeben. Das Land Niedersachsen förderte die Maßnahme mit Mitteln des ländlichen Wegebaus. Insgesamt kostete die Instandsetzung 137.000 Euro. Die Landesregierung finanzierte davon 53 Prozent, 47 Prozent entfielen auf die Gemeinde Schapen. Die 1,8 Kilometer lange Straße wurde auf eine Breite von 3 Metern ausgebaut. Außerdem wurden seitliche Banketten angelegt.
Foto: (c) Samtgemeinde Spelle
Feuerwehr löscht brennenden Geräteschuppen in Lahn
In der Gemeinde Lahn bei Werlte ist am Mittag in der Waldstraße ein Geräteschuppen in Brand geraten. Eine Anwohnerin hatte zuvor Asche aus einem Ofen in einem Kunststoffmülleimer entsorgt. Der Mülleimer geriet dadurch in Brand und entzündete den Geräteschuppen. Die Feuerwehr konnte die Flammen löschen, bevor das Feuer auf ein nahegelegenes Wohnhaus übergreifen konnten. Menschen wurden nicht verletzt. Neben dem Schuppen und dessen Inhalt wurden eine Gartenhecke sowie ein Carport auf dem Nachbargrundstück beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Foto: (c) SG Werlte / Feuerwehr
Daniela de Ridder zu Gast bei Waspo Nordhorn
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela de Ridder hat den Schwimmsportverein “Waspo Nordhorn” besucht. Die Politikerin nutzte ihren Aufenthalt, um sich genauer über die gemeinnützige Arbeit des Vereins zu informieren. Das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Mitglieder lobte sie ebenso, wie die gemeinschaftsfördernde Funktion des Sportvereins. Neben dem im Vordergrund stehenden Leistungsschwimmen bietet der Verein schon seit über 20 Jahren Schwimmkurse für muslimische Frauen in passender Atmosphäre. Gemeinsam mit dem Kreissportbund wurden zudem Sportangebote für geflüchtete Menschen entwickelt. De Ridder erklärte, die Arbeit des Vereins sei ein substanzieller Beitrag zur Stärkung des sozialen Miteinanders.
Foto: (c) Büro MdB Dr. Daniela de Ridder
Dicke Linde in Heede jetzt “Nationalerbe-Baum”
Kinderbuchtipp: Hinten und vorn
Antrag auf kommunale Kulturförderung in Nordhorn bis zum 1. November möglich
Für das Jahr 2020 können bei der Stadt Nordhorn bis zum 1. November 2019 Zuschüsse im Rahmen der kommunalen Kulturförderung gestellt werden. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Anträge die nach dem Stichtag beim Kulturreferat der Stadt Nordhorn eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Zweck der kommunalen Kulturförderung ist es, ein attraktives, vielseitiges und kreatives Kulturangebot zu schaffen. Als besonders förderungswürdig gelten Angebote, die beispielsweise die Verständigung mit den Partnerstädten, mit ausländischen Bevölkerungsgruppen oder zwischen Jung und Alt unterstützen. Informationen zu den Fördervoraussetzungen, Richtlinien und dem Antragsformular gibt es im Kulturreferat der Stadt Nordhorn (Ansprechpartnerin: Frau Kafka, Telefon: 05921 878-111) oder auf der Homepage der Stadt (www.nordhorn.de/kulturfoerderung). Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Über die gestellten Anträge könne zudem erst entschieden werden, wenn der Stadtrat im Rahmen der Haushaltsberatung für das Jahr 2020 entsprechende Fördermittel zur Verfügung gestellt hat. Einen vorläufigen Bewilligungsbescheid erhalten die ausgewählten Antragsteller voraussichtlich bis Mitte Februar 2020.
Drei Menschen bei Unfall in Meppen verletzt
Drei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Unfall auf der Feldstraße in Meppen verletzt worden. Ein 57-Jähriger war gegen 14:30 Uhr in Richtung Schöninghsdorfer Straße unterwegs. In Höhe der Kreuzung Weststraße übersah er ein vofahrtsberechtigtes Auto, das in Richtung Süd-Nord-Straße fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Der 73-jährige Fahrer des zweiten Autos sowie die Beifahrerin des 57-Jährigen wurden schwer verletzt. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Pkw-Anhänger in Bad Bentheim in Brand geraten
In Bad Bentheim ist in der vergangenen Nacht aus noch unklarer Ursache ein Pkw-Anhänger in Brand geraten. Anwohner an der Bergstraße wurden auf den Brand aufmerksam und riefen die Feuerwehr. 15 Einsatzkräften der Ortsfeuerwehr Gildehaus rückten an und löschten den Brand. Durch das Feuer wurde die Ladung sowie Teile des Anhängers beschädigt. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Spinde aufgebrochen und Autos gestohlen: 54-Jähriger zu Haftstrafe verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen 54-Jährigen wegen vierfachen Diebstahls zu einer Freiheitsstraße von fünf Jahren und sechs Monaten verurteilt. Der Mann hatte im November 2018 im Lingener Schwimmbad einen Spind aufgebrochen. Er entwendete einige persönliche Gegenstände unter anderem einen Pkw- und einen Haustürschlüssel. Auf dem Parkplatz des Schwimmbades stahl der Mann das zugehörige Auto und fuhr damit nach Nordhorn. Mit dem Haustürschlüssel gelangte er in das Gebäude. Dort entwendete er Bargeld. Das gestohlene Auto konnte dank eines Zeugenaufrufs im sozialen Netzwerk Facebook in Bremen gefunden werden. Die Spur führte zu dem 54-Jährigen. Dieser war bereits wegen ähnlicher Taten zu einer Freihheitsstrafe von fünf Jahren und vier Monaten verurteilt worden. Durch die Ermittlungen des Zentralen Kriminaldienstes konnten dem Mann neben den Taten in Lingen und Nordhorn auch zwei weitere Taten in Bremervörde und Stade nachgewiesen werden. Auch dort hatte der Mann in Schwimmbädern Spinde aufgebrochen und anschließend die auf dem Parkplatz abgestellten Autos gestohlen.
Symbolbild © Bundespolizei
120 Liter Diesel von Baustelle in Meppen gestohlen
Im Laufe des vergangenen Wochenendes haben Unbekannte rund 120 Liter Diesel von einer Baustelle am Haarbrückener Weg in Meppen gestohlen. Die Täter brachen ein Schloss auf und entwendeten den Kraftstoff aus einem Tank. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 200 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat.
Lichttest-Wochen im Oktober
Mini-Bagger von Baustelle in Lingen gestohlen
Zwischen dem Mittwoch der vergangenen Woche und gestern Morgen haben Unbekannte im Lingener Ortsteil Bramsche einen Mini-Bagger gestohlen. Das gelb-schwarze Fahrzeug des Herstellers JCB stand auf einer Baustelle an der Straße Staggenburg. Wie die Täter den Bagger abtransportiert haben, ist noch unklar. Bereits in der Nacht zum vergangenen Dienstag wurde von der Baustelle eine Baggerschaufel gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Frau überrascht Einbrecher in Lingen
Eine Anwohnerin der Hoepnerstraße in Lingen hat gestern Morgen einen Einbrecher überrascht. Zwischen 7:55 Uhr und 8:05 Uhr machte sich der unbekannte Täter an einer Tür zu schaffen. Als er von der Frau überrascht wurde, ergriff er die Flucht. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Ladendiebe nach Tat in Emsbüren gestellt
Die Polizei hat gestern Nachmittag in Emsbüren zwei Ladendiebe gestellt. In einem Supermarkt an der Straße In der Maate entwendeten die Täter gemeinsam Zigaretten aus einem Regal an der Kasse. Eine Zeugin bemerkte den Diebstahl. Die Täter ergriffen daraufhin die Flucht. Ein 35-jähriger Mann wurde im Rahmen der Fahndung gestellt. Auch der zweite Ladendieb ist der Polizei bekannt. Beide werden sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen.
Muldenkipper von Firmengelände in Niederlangen gestohlen
Zwischen Sonntag und gestern haben Unbekannte in Niederlangen einen Muldenkipper von einem Firmengelände an der Lathener Straße gestohlen. Wie die Täter den Anhänger abtransportieren konnten, ist noch nicht klar. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Unbekannte bedrohen und bestehlen 15-Jährigen in Papenburg
Unbekannte haben am Sonntagabend in Papenburg einen 15-Jährigen bedroht und ihm sein Fahrrad gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen 19 Uhr und 20 Uhr am Hauptkanal links. Ein Mann und eine Frau bedrohten den Jugendlichen mit einem metallenen Gegenstand. Sie konnten mit dem Rad des Jungen flüchten. Der männliche Täter war etwa 30 Jahre alt, groß und von sportlicher Statur. Die Frau war ebenfalls etwa 30 Jahre alt, hatte kurzes blondes Haar und eine sehr schlanke Statur. Beide waren dunkel gekleidet und trugen Mützen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Demo für Radwegausbau an L47 in Rühlermoor
Vorerst bleibt uns das meist nasse Herbstwetter erhalten
In dieser Woche können wir Dinge machen, die sonst meist liegen bleiben, denn wettertechnisch verpasst man nichts.
Die Tiefdruckrutsche geht abgesehen vom Montag einfach so weiter.
Am Dienstag bringt uns Tief “PETER” viele Wolken und Regen. Auch am Mittwoch ist es sehr wechselhaft und zeitweise nass.
Donnerstag und Freitag wird es zwar zögerlich milder, der Regenschirm wird dennoch gebraucht.
Dacheinsturz an der Johannesschule: Landgericht gibt Gutachten in Auftrag
Im Fall des eingestürzten Turnhallendachs an der Lingener Johannesschule hat das Landgericht Osnabrück heute einen Beweisbeschluss erlassen. So sollen zwei unabhängige Sachverständige nun ermitteln, wie genau es zu dem Einsturz kommen konnte. Wer für den Vorfall die Verantwortung trägt, konnte vorerst nicht geklärt werden. Das Erstellen der Gutachten wird einige Zeit in Anspruch nehmen, soll aber entscheidend zur abschließenden Klärung beitragen.
Weihnachtsmarkt in Meppen bekommt eine 14-Meter-Pyramide
Der Meppener Weihnachtsmarkt wird 2019 eine neue Attraktion erhalten: nahe der Eisbahn soll in diesem Jahr eine 14 Meter hohe Weihnachtspyramide aufgestellt werden. Mit lebensgroßen Krippenfiguren, über 3000 Leuchtelementen und einem riesigen Flügelrad soll die Pyramide das Highlight des Marktes werden. Die Attraktion steht zur Zeit kurz vor der Fertigstellung. Der untere Bereich wird gastronomisch genutzt, in der ersten Etage wird zudem ein beheizter Gastraum eingerichtet, der von Privatpersonen angemietet werden kann.
Foto: (c) Stadt Meppen
UPDATE: In Bad Bentheim aufgefundener Leichnam wohl identifiziert
Bei der am Wochenende in Bad Bentheim aufgefundenen Leiche handelt es sich nach aktuellem Ermittlungsstand um den Leichnam einer 64-jährigen Frau. Eine endgültige Indentifizierung steht derzeit noch aus. Auch zur Todesursache gibt es noch keine weiteren Informationen.
Die Leiche wurde bei Löscharbeiten infolge eines Schuppenbrandes entdeckt. Anwohner an der Ochtruper Straße hatten den Brand in der Nacht zu Samstag entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Als die Einsatzkräfte im Anschluss an die Löscharbeiten nach Glutnestern suchten, entdeckten sie den Leichnam.
Drogen- und Alkoholkonsum vor der Fahrt: Polizei stoppt Autofahrer in Sögel und Werlte
Die Polizei hat gestern in Sögel und Werlte zwei Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Ein 38-Jähriger war nachmittags unter Alkoholeinfluss auf der Schlossallee in Sögel unterwegs. Ein Atemalkoholtest zeigte 1,65 Promille an. Im Krankenhaus wurde dem Autofahrer eine Blutprobe abgenommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Auf der Sögeler Straße in Werlte hielten die Beamten am Abend einen 48-Jährigen an. Ein Test zeigte, dass der Mann vor der Fahrt Drogen genommen hatte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Keine Verletzten bei Brand in Meppener Mehrfamilienhaus
In Meppen hat es gestern Abend in einem Mehrfamilienhaus an der Lange Straße gebrannt. Das Feuer brach im Flur des Hauses aus. Alle Personen, die sich im Haus befunden hatten, konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Die Feuerwehr Meppen war mit fünf Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften vor Ort. Der Schaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf mehrere tausend Euro. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hoher Sachschaden: Auto in Papenburg brennt komplett aus
In Papenburg ist in der vergangenen Nacht aus noch ungeklärter Ursache ein Auto in Brand geraten. Gegen 0:10 Uhr wurden Anwohner in der Baltrumer Straße auf das Feuer aufmerksam. Nach ersten eigenen Löschversuchen alarmierten sie die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte konnten ein Übergreifen der Flammen auf ein Wohnhaus und einen Holzzaun verhindern. Das Auto wurde durch die Flammen vollständig zerstört. Es entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Geldbörse aus Auto in Lingen gestohlen
Zwischen Samstag- und Sonntagmittag haben Unbekannte in Lingen eine Geldbörse aus einem Auto gestohlen. Die Täter schlugen an der Alten Haselünner Straße eine Scheibe an dem Auto ein. Anschließend stahlen sie eine Geldbörse samt Inhalt. Es entstand ein Schaden von rund 350 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Jugendlicher in Meppen von Unbekannten verletzt
In der Nacht zu gestern ist ein Jugendlicher in Meppen von zwei Unbekannten verletzt worden. Der 17-Jährige war zu Fuß in der Bahnhofsstraße unterwegs. In Höhe einer Diskothek schlugen zwei Unbekannte ihm unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Der Jugendliche wurde leicht verletzt. Die Täter konnten flüchten. Die Polizei sucht Zeugen.
Lkw in Sögel von Unbekannten aufgebrochen
Unbekannte haben gestern Nachmittag am Gewerbeweg in Sögel einen Lkw aufgebrochen. Zwischen 14 Uhr und 16:45 Uhr brachen die Täter die Flügelheckklappe auf. Gestohlen wurde nichts. Der Sattelzug hatte lediglich Altholz geladen. In unmittelbarer Nähe des Tatorts kam es nach Polizeiangaben zu weiteren Auffälligkeiten. Auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes wurden mehrere Einkaufswagen umgeworfen und eine Schaufensterscheibe plakatiert. Einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen kann die Polizei derzeit nicht ausschließen. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Feuerwehr findet bei Löscharbeiten Leiche: Obduktion geplant
Die Leiche, die am Wochenende nach einem Schuppenbrand in Bad Bentheim gefunden wurde, soll obduziert werden. Das schreibt die Deutsche Presseagentur (dpa). Alter und Geschlecht der Person waren zunächst noch unklar. Auch die Todesursache und die Brandursache sind noch nicht bekannt. Anwohner an der Ochtruper Straße hatten den Brand in der Nacht zu Samstag entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Als die Einsatzkräfte im Anschluss an die Löscharbeiten nach Glutnestern suchten, entdeckten sie den Leichnam.
Bahnübergänge in Lingen für Gleisbauarbeiten gesperrt
Im Lingener Stadtgebiet sind ab Mitte Oktober einige Bahnübergänge voll gesperrt. Das teilt die Stadt Lingen mit. Grund dafür sind Gleisbauarbeiten. Von den Sperrungen betroffen sind die Bahnübergänge an der Brögberner Straße, am Rabergweg, am Schwarzen Weg und an der Bienerfeldstraße. Die Bahnübergänge sind an bestimmten Tagen nicht passierbar. Umleitungen sind ausgeschildert.
An folgenden Tagen sind die genannten Bahnübergänge nicht passierbar:
– Brögberner Str.: 15. Oktober, 20 Uhr bis zum 16. Oktober, 20 Uhr
– Rabergweg: 15. Oktober, 20 Uhr bis 16. Oktober, 20 Uhr
– Schwarzer Weg: 15. Oktober, 20 Uhr bis 16. Oktober, 6 Uhr
– Bienerfeldstraße: 16. Oktober, 20 Uhr bis 17. Oktober, 20 Uhr.
Street Art in der Meppener Bahnhofspassage
Sportrückblick: HSG Nordhorn-Lingen feiert Sieg in der EmslandArena
Gartentipp: Rosenkohl “köpfen” und Bäume beschneiden
Die evw-Kids entdecken die schönen Seiten am Herbst
Kontrolle bei Bad Bentheim: Busreise endet für 49-Jährigen in JVA
Eine Reise mit dem Bus endete am Wochenende für einen 49-Jährigen im Knast. Der Mann war in der Nacht zu Samstag mit dem Reisebus über die A 30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei Bad Bentheim kontrollierte die Bundespolizei den Bus. Als die Beamten die Personalien des Mannes überprüften, stellten sie fest, dass nach dem 49-Jährigen gefahndet wurde. Gegen ihn lagen zwei Haftbefehle von den Staatsanwaltschaften in Essen und Duisburg vor. In beiden Fällen ging es um das Fahren ohne Führerschein. Laut den Haftbefehlen musste der Mann noch 950 Euro zahlen. Weil er diese Summe nicht aufbringen konnte, wurde der Busreisende in die nächste Justizvollzugsanstalt gebracht.
Symbolbild © Bundespolizei
Zahlreiche neue Straßensperrungen in der Region
Mit Beginn der Herbstferien starten in der Region einige neue Baumaßnahmen, die Straßensperrungen nach sich ziehen.
Hier eine Übersicht:
Rühle: Die L48 (Am Emsufer) ist für Sanierungsarbeiten neun Wochen lang gesperrt. Die Arbeiten erfolgen in zwei Abschnitten: Der eine erstreckt sich zwischen der nördlichen Ortstafel Rühle und der Rühler Dorfstraße, der andere von der Rühler Dorfstraße bis zur südlichen Ortstafel.
Walchum: Die L48 (Dersumer Straße) ist für Sanierungsarbeiten sechs Wochen lang gesperrt. Die Arbeiten erfolgen in zwei Abschnitten: Der eine erstreckt sich von der Straße „Am Markt“ und der Hasselbrocker Straße. Der andere von der Hasselbrocker Straße bis zur L59 (Steinbilder Straße).
Bad Bentheim: Die Pastunikstraße ist auf Höhe der Einmündung Paulinenweg/Leberichstiege bis zum 18. Oktober halbseitig gesperrt. Grund sind Kanalbauarbeiten. Der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt. Außerdem wird die Leberichstiege im Einmündungsbereich Paulinenweg voll gesperrt. Die Zufahrt zum Krankenhausparkplatz bleibt frei. Ortskundige sollten den Bereich weiträumig umfahren.
Neuenhaus: Die Hauptstraße ist zwischen der Morsstraße und der Schulstraße bis voraussichtlich zum 18. Oktober wegen Kanalbauarbeiten vollgesperrt.
Neuenhaus: Die Vechtetalstraße ist zwischen Kreisverkehrsplatz L44/K19 und der Hauptstraße in Gölenkamp für Sanierungsarbeiten voraussichtlich bis Dezember gesperrt.
Hoogstede: Die Vechtetalstraße ist zwischen Wilsumer Straßer und dem Kaller Weg für Straßenbauarbeiten bis zum 15. Oktober gesperrt.
An allen Baustellen sind Umleitungen eingerichtet
“Dicke Linde” in Heede ist erster Nationalerbebaum
Die “dicke Linde” in Heede ist gestern zum ersten Nationalerbebaum deutschlands erklärt worden. Verliehen wurde der Titel von den Baumforschern der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (DDG). Die Linde ist etwa 800 Jahre alt und hat einen Umfang von etwa 17 Metern. Bereits im Jahr 2014 war die Linde in Heede zum “Champion Tree” ernannt worden.
Mehr zu diesem Thema hört ihr in der kommenden Woche im Programm der Ems-Vechte-Welle.
Demonstration in Twist-Rühlermoor verläuft ohne Zwischenfälle
Rund 150 Menschen haben gestern in Rühlermoor für den Ausbau der Radwege an der Landesstraße 47 demonstriert. An der Demo nahmen auch viele Familien mit Kindern teil. Vom Schützenhaus Rühlermoor aus machten sich die Teilnehmer mit ihren Transparenten und Schildern über die Geh- und Radwege auf in Richtung Twist. Die Demo wurde auch von zwei Traktoren und einem Bus begleitet, an denen ebenfalls Beschriftungen und Plakate angebracht waren. Auch die Meppener Polizei begleitete den Zug. Während der Demonstration kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen. Nach knapp zwei Stunden endete die Veranstaltung.
Mehr zu diesem Thema hört ihr in der kommenden Woche im Programm der Ems-Vechte-Welle.
Fahrräder, Rasenmäher und Geld gestohlen: Einbrecher verursachen mehrere Schäden in der Region
Einbrecher haben in den vergangenen Tagen mehrere Schäden in der Region verursacht. Gestern Abend gelangten Unbekannte in eine Firma an der Essener Straße in Meppen. Die Täter hebelten einige Türen auf. Ob sie etwas stehlen konnten, ist noch unklar. Bereits in der Nacht zu gestern sind Unbekannte in einen Gartenschuppen an der Von-Steuben-Straße in Sögel eingebrochen. Die Täter entwendeten drei Fahrräder, einen Rasenmäher und einen Laubsauger. Ebenfalls in der Nacht zu gestern haben Unbekannte am Fullener Kirchweg in Meppen ein Damenrad aus einem Schuppen gestohlen. Das Fahrrad wurde gestern Mittag beschädigt am Bahnhof aufgefunden. In Nordhorn gelangten Einbrecher zwischen Dienstag und Freitag in eine Wohnung am Immenweg. Dort stahlen die Täter eine Geldbörse samt Inhalt. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
Müll verteilt und Fahrzeuge beschmiert: Zeugen von Sachbeschädigungen in Emlichheim gesucht
In der Nacht zu gestern haben Unbekannte im Emlichheimer Ortskern mehrere Schäden verursacht. Die Täter verteilten in der Aatalstraße sowie in verschiedenen Nebenstraßen den Inhalt von mehreren Mülltonnen auf der Straße. Dabei wurden einige Mülltonnen beschädigt. In der Berliner Straße und in der Ostpreußenstraße wurden außerdem mehrere Fahrzeuge mit Farbe beschmiert. Die Polizei sucht Zeugen.
Spielekonsole in Lingen aus Auto gestohlen
Zwischen Mittwoch und gestern haben Unbekannte in Lingen eine Spielekonsole aus einem Auto gestohlen. Das Fahrzeug war am Langschmidtsweg abgestellt. Die Täter schlugen eine Scheibe ein und entwendeten die Konsole. Wie hoch der Schaden ist, ist nicht bekannt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Zwei Schaufenster in Meppen zerstört
In der vergangenen Nacht haben Unbekannte an der Haselünner Straße in Meppen zwei Schaufensterscheiben zerstört. Ein Anwohner hörte gegen 2:30 ein lautes Klirren. Anschließend verständigte er die Polizei. Die Täter konnten nicht mehr angetroffen werden. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Koi-Karpfen aus Gartenteich in Haren gestohlen
Zwischen Freitagabend und gestern Nachmittag haben Unbekannte in Haren Koi-Karpfen aus einem Gartenteich gestohlen. Die Täter verschafften sich unbemerkt Zugang zu eine Grundstück an der Straße Lohhang. Sie hebelten ein Gartentor auf und entwendeten zwei Koi-Karpfen. Wie hoch der Schaden ist, ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
33:30 gegen Leipzig: HSG sammelt erste Punkte in der 1. Handball-Bundesliga
Die HSG Nordhorn-Lingen hat gestern Abend in der heimischen EmslandArena mit 33:30 gegen den SC DHfK Leipzig gesiegt. Damit hat das Zwei-Städte-Team die ersten zwei Punkte in der 1. Handball-Bundesliga gesammelt. Die HSG startete stark in die Partie. Zwischenzeitlich führte das Team von Trainer Geir Sveinsson mit 8:4. Die HSG blieb auch im weiteren Spielverlauf überlegen. Leipzig konnte sich zwar mehrfach bis auf einen Punkt herankämpfen, zum Ausgleich kam es aber nicht. Nach 60 Minuten endete die Partie mit einem 33:30 für die HSG. In der Tabelle der 1. Handball-Bundesliga bleibt es für das Zwei-Städte-Team vorerst bei Platz 18. Bereits am kommenden Donnerstag steht das nächste Spiel an. Dann geht zum THW Kiel. Anstoß ist um 19 Uhr.
Schwerer Unfall in Emlichheim: 31-Jähriger verstirbt noch am Unfallort
Ein 31-jähriger Mann ist gestern Abend bei einem Unfall in Emlichheim tödlich verletzt worden. Der Autofahrer war gegen 21 Uhr auf der Coevordener Straße in Richtung Emlichheim unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Graben. Das Auto kollidierte mit einem Baum und schleuderte anschließend auf die Fahrbahn zurück. Der Fahrer wurde so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. An dem Auto entstand ein Totalschaden. Die Feuerwehren aus Emlichheim und Hoogstede waren mit drei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort. Auch eine Rettungswagenbesatzung, ein Notarzt und ein Notfallseelsorger waren im Einsatz. Die Coevordener Straße blieb bis 1:35 Uhr voll gesperrt.
(Symbolbild)
SV Meppen verliert auswärts gegen Hansa Rostock
Der SV Meppen hat am Nachmittag das Auswärtsspiel bei Hansa Rostock. Die Partie endete mit einem 2:1 für das Team aus Mecklenburg-Vorpommern. Bereits in der 9. Minute traf Pascal Breier zum 1:0 für Rostock. In der 25. Minute war es wieder Breier, der das Meppener Tor traf. Kurz vor der Pause gab es die nächste groß Chance für Rostock doch Meppens Keeper Erik Domaschke konnte das 3:0 verhindern. In der zweiten Halbzeit kam Meppen besser ins Spiel. Der Anschlusstreffer gelingt dem SVM trotzdem erst in der 82. Minute. Torschütze war René Guder. Es blieb bis zum Spielende beim 2:1 für Rostock. Die Fußballer des SVM stehen damit in der Tabelle der 3. Liga auf Platz 12. Wegen der Länderspielpause geht es für Meppen erst am 21. Oktober weiter. In der Hänsch Arena ist dann Viktoria Köln zu Gast.
Leichnam bei Löscharbeiten in Bad Bentheim gefunden
Bei Löscharbeiten an der Ochtruper Straße in Bad Bentheim hat die Feuerwehr in der vergangenen Nacht eine Leiche gefunden. Anwohner wurden auf einen Schuppenbrand aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr. Nach dem Ablöschen des Schuppens suchten die Feuerwehrleute nach weiteren Glutnestern. Dabei entdeckten sie den Leichnam. Um wen es sich dabei handelt, ist derzeit noch nicht geklärt. Auch die Brandursache ist noch unbekannt. Die Polizei ermittelt.
(Symbolbild)
Einbrecher gelangen in Büro in Emsbüren
Einbrecher sind zwischen dem vergangenen Sonntag und gestern in ein Büro an der Dieselstraße in Emsbüren eingedrungen. Die Täter hebelten eine Tür auf und entwendeten Bargeld. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Hochwertige Uhr und Geld aus Auto in Geeste gestohlen
Unbekannte haben gestern Abend an der Lindenstraße in Geeste Bargeld und eine Uhr aus einem Auto gestohlen. Das Fahrzeug war in Höhe der Friedlandstraße abgestellt. Zu der Tat muss es zwischen 17:15 Uhr und 18:30 Uhr gekommen sein. Die Polizei bittet um Hinweise.
Bargeld aus Nordhorner Bäckerei gestohlen
In der Nacht zu gestern sind Unbekannte in eine Bäckerei am Nordhorner Stadtring eingebrochen. Die Täter warfen eine Scheibe ein und suchten nach Diebesgut. Sie entwendeten Bargeld. Wie hoch der Gesamtschaden ist, ist noch nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bulli stürzt von Anhänger auf Autobahn: Drei Menschen schwer verletzt
Drei Menschen sind gestern Abend bei einem schweren Unfall auf der A 31 bei Schüttorf verletzt worden. Gegen 20:30 Uhr war ein 58-Jähriger mit seinem Pick Up samt Anhänger in Richtung Emden unterwegs. Der mit einem VW Bulli beladene Anhänger geriet dabei ins Schleudern und kippte um. Der Bulli fiel auf die Fahrbahn. Eine 39-Jährige konnte nicht mehr ausweichen und prallte mit ihrem Fahrzeug gegen den Bulli. Andere Verkehrsteilnehmer eilten der Frau und den zwei weiteren Insassen des Autos zur Hilfen. Die Fahrerin, eine 66-jährige Mitfahrerin und ein zehnjähriges Kind wurden schwer verletzt. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Durch das große Trümmerfeld wurden einige Fahrzeuge beschädigt. Die Autobahn musste für mehrere Stunden gesperrt werden.
Foto: © Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim
Quadbiker beschädigen neuen Fahrrad-Trailpark in Werlte
In Werlte haben drei Quadbike-Fahrer einen sogenannten Trailpark beschädigt. Das berichtet die “Neue Osnabrücker Zeitung”. Auf dem Areal hatte eine Fachfirma einen Parcours aus künstlichen Wegen und Hügeln für Fahrradfahrer angelegt. Die Quadfahrer hatten mehrere Verbotskennzeichnungen ignoriert und die Strecke befahren, obwohl diese nicht für ihre Fahrzeuge konzipiert ist. Die Stadt hatte den Park für den Sportverein Sparta Werlte in Auftrag gegeben. Dieser sollte in Kürze eröffnet werden. Ob die Freigabe noch rechtzeitig erteilt werden kann, wird jetzt ein Gutachter entscheiden. Die Polizei hat die Ermittlungen bereits aufgenommen. Zeugen hatten sich die Kennzeichen der Quadbikes gemerkt.
Emslandarena bietet neuen Aufenthaltsbereich für 400 Gäste
In Anwesenheit zahlreicher Gäste aus kommunaler Politik und beteiligten Wirtschaftsunternehmen wurde am vergangenen Dienstag ein neuer Aufenthaltsbereich in der Lingener Emslandarena eröffnet. Die sogenannte “ErlebBar” bietet Platz und Bewirtung für 400 Personen. Vor und nach Events in der Arena soll der Bereich vor Allem die Möglichkeit zu Austausch und Networking bieten, so der Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone.
Nordhorner Bürgermeister Berling fordert Lückenschluss im grenzüberquerenden Bahnverkehr
Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling hat sich für einen anhaltenden Ausbau der transnationalen Bahnverbindung in die Niederlande stark gemacht. Der SPD-Politiker twitterte am Mittag, es sei ein wichtiges Projekt zur Förderung der Grenzregion, den Ausbau der Verbindungen von Neuenhaus nach Emlichheim, Coevorden und Emmen weiter zu verfolgen. Damit reagierte er auf eine Regierungsvereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Niederlanden über eine bessere grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Grundsteinlegung für KiTa “Arche NOaH” in Nordhorn
LK Emsland stellt Sprachförderprojekt vor
Tipp zur Kriminalprävention: Vorsicht bei Reisen
Parallelveranstaltungen am Samstag: Ausweichparkplätze für Besucher der Emslandarena
Aufgrund zweier parallel stattfindender Veranstaltungen am morgigen Samstag bittet die Stadt Lingen Besucher der Emslandarena, möglichst ohne PKW anzureisen. Auf dem Hallengelände findet eine Herbstkirmes statt, während die HSG Nordhorn/Lingen zeitgleich ihr Heimspiel gegen Leipzig bestreitet. Gäste, die auf ihr Auto angewiesen sind, werden gebeten, Ausweichparkplätze zu nutzen. Zur Verfügung stehen diese an der Halle IV, der Hochschule, dem IT-Zentrum, dem Wasserturm und an der Alten Rheiner Straße.
Talk: Das dritte Album der Dry Dudes “Grow”
Neuer Fachbereichsleiter für Planung und Hochbau im Lingener Rathaus
Der 31-jährige Henrik Beerboom ist neuer Leiter des Fachbereichs Planung und Hochbau im Lingener Rathaus. Damit löst er den bisherigen Fachbereichsleiter Matthias Klesse ab. Beerboom studierte Geografie und Raumplanung in Münster und Dortmund. Zuletzt war er unter Anderem für regionale Siedlungsentwicklung im Großraum Braunschweig zuständig.
Getötetes Damwild ohne Kopf im Wald bei Lathen entdeckt
Eine Spaziergängerin hat am vergangenen Wochenende getötetes Damwild in einem Waldstück bei Lathen entdeckt. Dabei handelte es sich um mindestens zwei, möglicherweise um drei Tiere. Zwei Tage nach der ersten Entdeckung, habe sie nur noch zwei Tiere gefunden, so die Zeugin. Bei einem Tier war der Kopf abgetrennt. Ein weiteres Jungtier schien ausgeweidet worden zu sein. Die Polizei wurde über den Vorfall informiert. Da nicht ausgeschlossen werden könne, dass sich ein Wolf an dem Tier zu schaffen gemacht habe, ist der Wolfsbeauftragte des Landkreises Emsland in den Fall einbezogen worden. Das Waldstück in der Nähe der Ortschaft Kathen-Frackel liegt im Zuständigkeitsbereich des Hegerings Haren. Die Auffindesituation der getöteten Tiere deutet laut der Zeugin auf illegale Jagdaktivitäten hin. Bei beiden Tieren fehle der Kopf, der als Trophäe mitgenommen worden sein könnte.
Foto (c) Privat
Sportvorschau aufs Wochenende
Autofahrer mit 1,92 Promille in Holsterfeld gestoppt
Deutlich zu viel Alkohol im Blut hatte ein 37-jähriger Autofahrer in der vergangenen Nacht in Spelle. Die Polizei hatte den Mann gegen 1:45 Uhr in Holsterfeld kontrolliert und deutlichen Alkoholgeruch festgestellt. Der Verdacht bestätigte sich: Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,92 Promille. Die Polizei untersagte dem 37-Jährigen die Weiterfahrt und stellte den Fahrzeugschlüssel und den Führerschein sicher.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Tiefkühlgericht der besonderen Art
22-Jähriger ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss auf A30 unterwegs
Unter dem Einfluss von Drogen ist ein 22-jähriger Mann in der vergangenen Nacht mit seinem Auto auf der A30 bei Bad Bentheim gefahren. Beamte der Bundespolizei stoppten den Mann. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass er Drogen konsumiert hat. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem hat sich herausgestellt, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis hat. Die Weiterfahrt wurde dem 22-Jährigen untersagt.
“Schutzstreifen außerorts” zwischen Halle und Getelo werden demarkiert
In der kommenden Woche beginnt der Landkreis Grafschaft Bentheim auf der Kreisstraße 40 mit der Demarkierung der Schutzstreifen. Die roten Markierungen der Versuchsstrecke zwischen Halle und Getelo müssen wieder entfernt werden, weil das Bundesverkehrsministerium das Modellprojekt nicht weiter verfolgt. Der Landkreis Grafschaft Bentheim hatte sich vergeblich für die Fortsetzung der Maßnahme eingesetzt, um Radfahrer außerorts auf Straßen ohne Radweg zu schützen. Nach der Demarkierung und der Oberflächenbehandlung Ende Oktober könnte die neue Fahrbahnmarkierung je nach Witterung noch in diesem Jahr aufgebracht werden. Die Anwohner werden in Kürze über bevorstehende Vollsperrungen informiert. Umleitungen werden eingerichtet.
Foto (c) Landkreis Grafschaft Bentheim
Keine Flachdächer bei privaten Bauvorhaben in Wietmarschen
In der Gemeinde Wietmarschen wird es zukünftig keine Flachdächer für private Bauvorhaben geben. Das hat der Rat der Gemeinde laut einem Bericht der Grafschafter Nachrichten entschieden. Die SPD-Fraktion hatte einen entsprechenden Antrag gestellt, um die Gestaltungsfreiheit der Bauherren zu erweitern. Dahinter habe auch die Idee gesteckt, dass Flachdächer mehr Flächen für Fotovoltaikanlagen und Sonnenkollektoren bieten würden. Eine Begrünung der Dächer sei auch möglich. Die CDU habe den Antrag abgelehnt, weil der Gemeinde noch Erfahrungen mit Flachdächern im Wohnbereich fehlten. Außerdem müssten Veränderungen am Ortsbild vorsichtig vorgenommen werden, so die Wietmarscher CDU-Fraktion laut dem Bericht.
Moschee-Neubau in Papenburg soll Anfang 2020 starten
Der Moschee-Neubau in Papenburg soll Anfang 2020 starten. Das habe die Neue Osnabrücker Zeitung gestern beim Tag der offenen Moschee vom Türkisch-Islamischen Kulturverein Papenburg erfahren. Die Genehmigung für den Bau von Moschee und Vereinsheim auf dem Vereinsgelände am Mittelkanal liege seit geraumer Zeit vor. Finanzierungsgespräche mit der Bank sollen diesen Monat abgeschlossen werden. Das Projekt werde rund 1,5 Millionen Euro kosten und ausschließlich von etwa 100 Mitgliedsfamilien sowie durch Spenden und Kredite finanziert. Die umstrittene Dachorganisation Ditib sei laut dem Bericht nicht involviert.
Tiefdruckrutsche am Wochenende: Die Aussichten
Falsche Polizeibeamte gelangen in Haselünne an Bargeld
Betrüger, die sich als Polizeibeamte ausgegeben haben, konnte in Haselünne Bargeld erbeuten. Gestern Vormittag gingen bei der Polizei mehrere Hinweise auf Anrufe von falschen Polizeibeamten ein. In einem Fall waren die Täter offenbar erfolgreich. In mehreren Telefonaten forderten die Betrüger einen Senioren dazu auf, Geld von seinem Konto abzuheben. Dieses sei angeblich auf dem Konto nicht mehr sicher. Das Geld sollte der Mann dann außerhalb seines Wohnhauses deponieren. Ein Unbekannter holte es ab. Der Mann war etwa 25-30 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß. Er trug einen schwarzen Kapuzenpullover, eine blaue Jeans und eine graue Wollmütze. Die Polizei bittet um Hinweise und weist darauf hin, am Telefon nie Auskünfte über die eigenen Vermögensverhältnisse zu geben. Die Angerufenen sollten Telefonate dieser Art beenden und die Polizei informieren.
Zeugen gesucht: Gestohlenes Auto taucht wenig später mit Unfallschäden wieder auf
Nach einem Autodiebstahl in Schüttorf sucht die Polizei Zeugen. Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag an der Steinstraße einen silbergrauen Mercedes CLK gestohlen. Der Pkw mit Osnabrücker Kennezeichen (OS) war auf dem Parkplatz der evangelisch-reformierten Kirche abgestellt. Am Sonntag tauchte das Fahrzeug auf einem Parkplatz des Ferienresorts Bad Bentheim an der Straße Gut Langen wieder auf. An dem Auto befand sich ein Frontschaden. Außerdem war der vordere linke Reifen so stark beschädigt, dass dieser nur noch auf der Felge gefahren wurde. Die Schäden an dem Auto dürften von einem polizeilich derzeit nicht bekannten Unfall stammen. Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl oder dem Unfall geben können, werden gebeten, sich zu melden.
Symbolbild © Bundespolizei
Rollerfahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss in Werlte unterwegs
Polizeibeamte haben gestern Nachmittag in Werlte einen unter Drogen- und Alkoholeinfluss stehenden Rollerfahrer aus dem Verkehr gezogen. Die Polizisten kontrollierten den 34-Jährigen an der Straße Menschenberg. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann Rauschmittel konsumiert hatte. Außerdem war er mit einem nicht versicherten Roller unterwegs. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Der 34-Jährige wird sich in einem Strafverfahren verantworten müssen.
250 Liter Diesel von Baustelle in Rhede gestohlen
In der Nacht zu gestern haben Unbekannte in Rhede etwa 250 Liter Kraftstoff von einer Baustelle gestohlen. Die Täter gelangten auf die Baustelle an der Dorfstraße und brachen dort ein Dieselfass auf. Außerdem drangen sie in einen Baucontainer ein und suchten dort nach weiterem Diebesgut. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat.
Unbekannte beschmieren Grundschule in Nordhorn mit Farbe
Unbekannte haben im Laufe der vergangenen Woche die Turnhalle einer Nordhorner Schule an der Schlieperstraße mit Farbe beschmiert. Auch an den Außenwänden der Grundschule hinterließen sie Farbschmierereien. Wie hoch der Schaden ist, ist noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen.
SV Meppen siegt auswärts mit 1:3 gegen MSV Duisburg
Der SV Meppen hat die Auswärtspartie beim MSV Duisburg gestern Abend mit 1:3 gewonnen. In der 6. Minute erzielte Lukas Daschner für die Heimmanschaft den Führungstreffer zum 1:0. Meppens Marius Kleinsorge sorgte in der 15. Minute für den Ausgleichstreffer. Wenige Minuten später war es Deniz Undav der die Meppener in Führung schoss. Mit einem 1:2 ging es in die Pause. In der zweiten Halbzeit war es dann wieder Marius Kleinsorge, der die Führung des SVM weiter ausbaute. In der 40. Minute viel der Treffer zum 1:3. Die Fußballer des SV Meppen stehen nach der Partie nun auf Platz 9 der Tabelle. Das nächste Pflichtspiel in der 3. Liga steht bereits am Samstag an. Um 14 Uhr trifft der SVM dann auswärts auf Hansa Rostock.
Radfahrerin in Nordhorn von Auto erfasst
Eine Radfahrerin ist gestern Mittag auf der Regensburger Straße in Nordhorn von einem Auto erfasst worden. Die 63-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Ein 54-jähriger Autofahrer war zunächst in Richtung Bayreuther Straße unterwegs. Als er nach links auf ein Grundstück abbiegen wollte, übersah er die entgegenkommende Radfahrerin. Es kam zu einem Zusammenstoß. Die schwer verletzte Frau wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An Fahrrad und Pkw entstand ein Sachschaden.
Unfallflucht auf A31 bei Samern: Polizei sucht Verursacher und Zeugen
Nach einem Unfall auf der A 31 bei Samern am Mittwochnachmittag sucht die Polizei den Verursacher. Gegen 15:05 Uhr kam der Unbekannte bei starkem Regenfall und vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Emden von der Fahrbahn ab. Der Fahrer eines dunklen Pkw geriet ins Schleudern und prallte gegen die Außenschutzplanke. Der Mann stieg kurz aus, setzte seine Fahrt dann aber fort. Es entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Der Unfallort liegt etwa einen Kilometer hinter dem Rastplatz “Forsthaus”. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Anpfiff im Nachholspiel zwischen Meppen und Duisburg
Heute Abend steigt das Nachholspiel zwischen dem SV Meppen und dem MSV Duisburg. Gespielt wird in der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg. Die Partie vom siebten Spieltag muss nachgeholt werden, weil das Dach der Duisburger Arena beschädigt war. Das Spiel konnte nicht planmäßig ausgetragen werden, weil auch keine andere Arena als Ersatz zur Verfügung stand. Mit einem Sieg heute Abend würde Meppen von Platz 15 auf Platz 11 in der Tabelle der dritten Liga klettern. Duisburg würde mit drei Punkten mehr an die Tabellenspitze kommen. Erwartet werden 14.000 Zuschauer. Anstoß ist um 19 Uhr.
Feuerwehr rückt wegen Starkregens aus
Gestern hat der Starkregen für einige Einsätze der Feuerwehr in Lingen gesorgt. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. In zwei Gebäuden in der Donaustraße mussten Einsatzkräfte Wasser aus dem Keller pumpen. Auch die Räume im Erdgeschoss wurden beschädigt. Denn das Wasser drang aus dem Garten ins Erdgeschoss und den Keller der Häuser ein.
Glasfasernetz in Schepsdorf wird ausgebaut
Im Lingener Stadtteil Schepsdorf wird das Glasfasernetz ausgebaut. Das teilt die Deutsche Glasfaser in einer Presseinformation mit. Mehr als 40 Prozent der Haushalte haben die entsprechenden Verträge dafür unterzeichnet. Somit sei die verlängerte Nachfragebündelung erfolgreich gewesen, heißt es. Die Planungsphase der Tiefbauarbeiten ist schon gestartet. Über die nächsten Schritte werden alle Bürger, die einen Vertrag unterzeichnet haben, informiert.
Waldbrandverordnung des Landkreises Emsland erlischt
Die Waldbrandverordnung des Landkreises Emsland wird morgen aufgehoben. Das schreibt der Landkreis in einer Pressemitteilung. Die Verordnung vom 23. April untersagte Besuchern von Wäldern, Mooren und Heidegebieten, die befestigten Wege zu verlassen. Außerdem durften sie kein Feuer anzünden, rauchen oder mit feuergefährlichen Gegenständen umgehen. In Abstimmung mit dem Kreiswaldbrandbeauftragten vom Niedersächsischen Forstamt sind diese strikten Regelungen jetzt erloschen. Denn die Waldbrandgefahr des Deutschen Wetterdienstes werde aktuell als sehr gering eingestuft, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Landkreis fordert Waldbesucher aber dazu auf, weiterhin vorsichtig und aufmerksam zu sein.
Foto: Symbolbild
Zwei Männer nach Betrugsfall in Bad Bentheim gesucht
Zwei unbekannte Männer haben gestern Nachmittag bei einem Senior in Bad Bentheim Bargeld erbeutet. Sie klingelten an der Haustür des Mannes und boten fachgerechte Dacharbeiten an. Nach kurzer Zeit verlangten sie eine Bezahlung. Der Senior gab ihnen Bargeld. Anschließend fuhren die beiden Unbekannten mit ihm zu einer Bank, wo er weiteres Bargeld abheben sollte. Auch diesen Betrag händigte der Senior ihnen aus. Die Täter fuhren anschließend in unbekannte Richtung davon. Die versprochenen Arbeiten an dem Garagendach haben sie nicht durchgeführt. Die beiden Männer waren mit einem silbernen Mercedes Vito mit einem Kennzeichen aus Unna unterwegs. Einer der Täter war etwa 1,75 Meter groß, 40 bis 45 Jahre alt und von stabiler Statur. Er trug einen Schnauzbart und hatte dunkelblondes volles Haar. Er trug einen dunkelblauen Arbeitsanzug. Der zweite Täter war etwa 1,85 Meter groß, zwischen 25 und 30 Jahre alt und schlank. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise.
Amtsgericht Lingen verurteilt 20-Jährigen wegen mehrfachen Diebstahls und Betruges
Das Amtsgericht Lingen hat einen 20-Jährigen heute zu einer Einheitsjugendstrafe von zweieinhalb Jahren verurteilt. Insgesamt ist der Mann für vier Diebstähle und neun Fällen von Computerbetrug verantwortlich. Außerdem hat er die EC-Karte seiner Ex-Freundin gestohlen und damit Geld abgehoben. Sämtliche Straftaten beging er zwischen Dezember 2018 und Februar 2019. Dabei entstand ein Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro.
14 Schulen aus der Region erhalten das Prädikat “Umweltschule”
In Osnabrück sind gestern 90 Schulen aus ganz Westniedersachsen als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet worden. Unter den ausgezeichneten Schulen sind 14 aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim. Das Prädikat „Umweltschule“ gibt es bereits seit 24 Jahren. Die teilnehmenden Schulen müssen sich aus Themen wie Abfall, Wasser, Energie, oder Biodiversität mit zwei Themen intensiv und kreativ auseinandersetzen. Dazu gehören auch Beiträge zum Klimaschutz, die Gründung einer nachhaltigen Schülerfirma und nachhaltiges Wirtschaften. Nach zweijähriger, erfolgreicher Teilnahme erhalten die Schulen die Auszeichnung. Niedersachsenweit nehmen aktuell 340 Schulen an dem Projekt teil.
Emsländische Bundes- und Landtagsabgeordnete der CDU wollen Führerschein-Abkommen mit den Niederlanden
Mehrere Bundes- und Landtagsabgeordnete der CDU aus dem Emsland wollen sich dafür einsetzen, dass begleitetes Fahren auch im Ausland erlaubt wird. Wie die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann mitteilt, setzen sich die Christdemokraten für ein Abkommen mit den Niederlanden ein. Der Führerschein mit 17 habe sich in Deutschland zum Erfolgsmodell entwickelt. Die Unfallzahlen seien bis zu 20 Prozent niedriger als bei Fahranfängern, die ihren Führerschein mit 18 Jahren machen, so Connemann. Für die Christdemokraten sei es aber nicht akzeptabel, dass die Fahranfänger nicht über die Grenze in die Niederlande fahren dürfen. Das sei bislang nur nach Österreich erlaubt. Die Abgeordneten aus dem Emsland hätten Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und die Verkehrsministern der Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen nun schriftlich aufgefordert, sich bei der Verkehrsministerkonferenz in einer Woche für ein bilaterales Abkommen stark zu machen.
Länderübergreifender Gesundheitsgipfel in Nordhorn
“Tag der Profis” – SV Meppen besucht Gymnasium Marianum
Zeitgeschichte: Propsteikirche St. Vitus in Meppen
Umwelttipp: Hornisse – Falke unter den Wespen
Projekt “Erinnern für die Gegenwart” im Forum Alte Werft Papenburg
EVW-Kids über den 03. Oktober
Mehrere falsche Polizeibeamte am Telefon in Haselünne
Die Polizei warnt erneut vor Anrufen falscher Polizeibeamter. Heute Morgen seien bei der Polizei in Haselünne innerhalb kürzester Zeit mehrere Hinweise eingegangen. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus und schilderten eine erfundene Festnahme eines Kriminellen in der unmittelbaren Umgebung der Angerufenen. Dabei seien unter anderem Grundrisse vom Haus der Angerufenen gefunden worden. Die Anrufer fragten am Telefon nach Tresoren im Haus, nach Vermögenswerten und Bankverbindungen, verbunden mit der Bitte, sich die Gegebenheiten vor Ort ansehen zu dürfen. Laut Polizei haben bisher alle Angerufenen den Betrug erkannt und das Gespräch beendet. Das entspricht auch der Empfehlung der Polizei: Angerufene sollten Telefonate dieser Art umgehend beenden und die Polizei verständigen.