Auto vor Wohnhaus in Twist in Brand geraten

In der vergangenen Nacht ist in Twist ein Auto in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Laut einer Mitteilung der Polizei brach das Feuer um kurz nach Mitternacht, vermutlich aufgrund eines technischen Defektes, aus. Die Feuerwehr löschte das vor einem Wohnhaus im Buchenweg geparkte Fahrzeug. Es entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro.

Motorradfahrer bei Sturz auf dem Motodrom in Börger leicht verletzt

Ein Motorradfahrer ist gestern bei einem Sturz auf dem Motodrom in Börger leicht verletzt worden. Nach Angaben der Feuerwehr kam es gegen 16 Uhr bei einem Rennen auf der Crosstrecke zu dem Unfall. Weil in der Alarmmeldung die Rede von einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person war, rückten die Feuerwehr und der Rettungsdienst aus. Vor Ort zeigte sich, dass kein Einsatz für die Feuerwehr notwendig war. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst versorgt.

44-Jähriger bei Unfall in Schöninghsdorf lebensgefährlich verletzt

Ein 44-jähriger Autofahrer ist gestern Mittag bei einem Unfall in Schöninghsdorf lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann gegen 12:50 Uhr auf der B402 in Richtung Meppen unterwegs. In einer Kurve kam der 44-Jährige von der Fahrbahn ab. Bei dem Versuch, das Auto wieder auf die Straße zu lenken, stieß das Fahrzeug gegen die Mittelschutzplanke. Der lebensbedrohlich verletzte Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Seine 36 Jahre alte Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen. Die Fahrbahn wurde vorübergehend gesperrt.

Symbolbild © pixabay/Ingo Karmarek

Versuchter Einbruch in Container in Freren

Einbrecher haben gestern Abend gegen 23 Uhr versucht, in einen Container auf einem Frerener Betriebsgelände zu gelangen. Nach Angaben der Polizei kam es im Bereich der Beestener Straße zu der Tat. Die Täter ließen aus unbekannten Gründen von ihrem Vorhaben ab und ergriffen die Flucht. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.

Dachstuhl von Doppelgarage in Bockhorst in Brand geraten

An der Schulstraße in Bockhorst ist gestern Mittag der Dachstuhl einer Doppelgarage in Brand geraten. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Esterwegen und Surwold löschten die Flammen und verhinderten ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Auto kommt von A31 bei Emsbüren ab und überschlägt sich

Ein Auto mit drei Insassen ist heute bei Emsbüren von der A31 abgekommen und hat sich überschlagen. Laut einer Mitteilung der Polizei war das Fahrzeug gegen 11:50 Uhr auf der Fahrbahn in Richtung Süden unterwegs. Aus noch unklarer Ursache kam das Auto von der Autobahn ab, überschlug sich, durchbrach einen Wildzaun und kam erst in einem angrenzenden Waldstück zum Stillstand. Die 31-jährige Fahrerin wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Eine 18-Jährige und ein 20-Jähriger, die sich ebenfalls im Auto befunden hatten, blieben unverletzt.

Vier Menschen bei schwerem Unfall in Spahnharrenstätte teils lebensgefährlich verletzt

Bei einem schweren Unfall in Spahnharrenstätte sind heute Morgen vier Menschen verletzt worden, zwei von ihnen lebensgefährlich. Nach Polizeiangaben verlor eine 26-jährige Autofahrerin gegen 9:45 Uhr aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Auto kam von der Hauptstraße ab, prallte gegen einen Baum und fing Feuer. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Vollbrand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befanden sich alle Insassen – zwei Erwachsene und zwei Kinder – bereits außerhalb des Fahrzeugs. Die 26-jährige Fahrerin und ihr 28 Jahre alter Beifahrer wurden bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt. Zwei Kinder im Alter von zwei und sieben Jahren erlitten schwere Verletzungen. Alle wurden in ein Krankenhaus gebracht.

Foto © Feuerwehr Samtgemeinde Sögel

Nachnutzung des Eissporthallengeländes: Nordhorner SPD spricht sich für Freizeithalle aus

Die Nordhorner SPD spricht sich im Zusammenhang mit zwei kürzlich vorgestellten Nachnutzungsmöglichkeiten für das Gelände der Eissporthalle für die Option einer Freizeithalle aus. Das schreiben die Sozialdemokraten in einer Pressemitteilung. Das in anderen Städten bereits verwirklichte Konzept kombiniert unter anderem Sporträume, Laser-Games und einen Indoor-Spielplatz. Zielgruppe einer solchen Freizeithalle sind Jugendliche und Erwachsene. Das sei auch für Nordhorn und die Grafschaft attraktiv, weil es ein Angebot auch bei schlechtem Wetter sei, so Harald Krebs, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Stadtrat Nordhorn. Die Entscheidung liege aber beim Landkreis, da letztlich der Kreistag über den Verkauf des Grundstücks entscheiden werde. Neben der SPD haben sich bereits die Grünen und Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling für die Variante Sport/Freizeit ausgesprochen. Das Alternativangebot kombiniert Ferienwohnungen und andere Wohnnutzung.

SV Meppen krönt sich vor Rekordkulisse zum NFV-Pokalsieger

Nach 97 Minuten gab es gestern Abend in der ausverkauften Hänsch-Arena kein Halten mehr. Die Fußball-Regionalligisten des SV Meppen haben sich im NFV-Pokalfinale mit 2:0 gegen Blau-Weiß Lohne durchgesetzt. Damit hat sich Meppen für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals in der Saison 2024/2025 qualifiziert. Mit 13.041 Zuschauern wurde in Meppen auch gleich noch ein Zuschauerrekord im Krombacher Niedersachsenpokal geknackt.


Die erste Halbzeit im Spiel um den niedersächsischen Fußball-Landespokal war intensiv, blieb aber torlos. Ligakonkurrent Lohne zeigte sich in der Meppener Hänsch-Arena aber als die stärkere Mannschaft und hätte bereits in Führung gehen können. Die erste Großchance bot sich den Gästen bereits in der 7. Minute. Leonard Bredol brachte eine flache Hereingabe in Zentrum, wo Meppens Schlussmann Julius Pünt glänzend gegen Nico Thoben parierte. Der SVM zeigte offensiv vergleichsweise wenig. Ihre beste Chance war ein Eckball in der 32. Minute. Kurz vor der Pause sah es erneut nach einer Führung für die Gäste aus. Erneut waren es Leonard Bredol und Nico Thoben, die den Meppenern gefährlich wurden. Und erneut rettete SVM-Keeper Julius Pünt das 0:0. Dazu der Meppener Schlussmann:

In der 72. Minute konnten die Hausherren dann überraschend durch ein Eigentor von Lohnes Kai Westerhoff in Führung gehen. Nach einer scharfen Hereingabe durch Meppens Luca Prasse lenkte Westerhoff den Ball unglücklich ins eigene Tor ab. Der SVM blieb nach der Führung das aktivere Team: Marek Janssen traf in der 90. Minute, befand sich jedoch zuvor im Abseits. Die endgültige Entscheidung sollte erst in der siebenminütigen Nachspielzeit fallen. Lohne war samt Torhüter Dedovic nach vorne aufgerückt, als der SVM zu einem schnellen Konter ansetzte. Jonathan Wensing schob den Ball zum Endstand von 2:0 ins leere Tor der Gäste. Ein verdienter Sieg? So sieht es SVM-Stürmer Marek Janssen:

SVM-Trainer Adrian Alipour fasste die Partie nach Abpfiff so zusammen:

Siege geben immer einen Schwung, sagte der Meppener Trainer anschließend noch mit Blick auf den Rest der Saison in der Regionalliga Nord. Der SVM wolle seine Spiele gewinnen und damit in der kommenden Woche weitermachen.

Es war ein bisschen zäh, sagte Meppens Sportvorstand Heiner Beckmann nach Abpfiff am ems-vechte-welle-Mikrofon. Am Ende überwiege für ihn aber die Freude, dass Meppen es gepackt habe, Niedersachsenmeister zu werden. Doch freut sich Beckmann mehr über den Titel oder über die Qualifikation für den DFB-Pokal? Er hat es uns verraten:

Mit dem Sieg gegen BW Lohne hat sich Meppen für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals in der Saison 2024/2025 qualifiziert. Die Emsländer haben den Niedersächsischen Landespokal bereits 1999 und 2021 gewonnen.

Zwei Personen bei Unfall mit Kutsche leicht verletzt

Bei einem Unfall mit einer Kutsche sind gestern Nachmittag in Hoogsteede zwei Personen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die mit drei Menschen besetzte Kutsche gegen 15:30 Uhr auf dem Osterwalder Weg in Richtung der Straße Scheerhorner Diek unterwegs. Die Kutsche fuhr an einem haltenden Lkw vorbei. Dieser fuhr an, als sich die Kutsche in Höhe der Fahrerkabine befand. Durch die Motorgeräusche erschreckte sich das Pony und zwei Personen fielen aus der Kutsche. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Polizei warnt erneut vor Taschendieben – Vermehrt Taten in Supermärkten und im Einzelhandel registriert

Die Polizei im Emsland und der Grafschaft Bentheim warnt erneut vor Taschendieben. Laut Mitteilung der Beamten kommt es aktuell vermehrt zu solchen Diebstählen in Supermärkten oder bei Einzelhändlern. Häufig werden dabei das Gedränge in Fußgängerzonen oder Momente genutzt, in denen die Kunden kurz abgelenkt sind. Das Opfer wird angerempelt, nach dem Weg gefragt, angebettelt oder gebeten, Geld zu wechseln. Ziel ist es, die Opfer abzulenken und unbemerkt auszurauben. Die Täter nutzen oft die in den Geldbörsen befindlichen EC- oder Kreditkarten der Opfer und heben Bargeld ab. Die Polizei empfiehlt, Geld, Zahlungskarten und Wertgegenstände in verschlossenen Innentaschen und eng am Körper zu tragen. Umhängetaschen sollten mit der Verschlussseite zum Körper getragen und in der Gastronomie nicht einfach über Stuhllehnen gehängt werden. Es sollten keine Notizen mitgeführt werden, die Rückschlüsse auf die PIN-Zahl von Zahlungskarten geben. Wer angerempelt wird, sollte misstrauisch reagieren. Kommt es doch zu einem Diebstahl von Geldkarten, sollte diese sofort gesperrt werden.

Spelle-Venhaus muss sich Eintracht Norderstedt geschlagen geben

Die Fußball-Herren des SC Spelle-Venhaus mussten sich am Abend in der Regionalliga Nord mit 0:2 dem FC Eintracht Norderstedt geschlagen geben. Die Partie im Speller Getränke Hoffmann Stadion blieb lange torlos. Erst in der 77. Minute konnte Norderstedt durch ein Tor von Yannik Nuxoll in Führung gehen. In der ersten Minute der Nachspielzeit erzielte Nick Selutin den 2:0-Treffer für die Gäste. In der Tabelle der Regionalliga Nord stehen die Speller weiter auf dem letzten Platz. Am kommenden Montag ist das Team erneut gefordert. Dann ist der SC Weiche Flensburg 08 im Emsland zu Gast. Anstoß ist um 15 Uhr.

HSG-Handballer scheitern an Gästen aus Dormagen

Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben am Abend vor heimischer Kulisse mit 25:27 gegen den TSV Bayer Dormagen verloren. Die Gäste aus Nordrhein-Westfalen starteten bereits selbstbewusst in die Partie in der Lingener EmslandArena. Dormagen legte immer wieder vor, während das Zwei-Städte-Team sich schwertat, nicht den Anschluss zu verlieren. In die Halbzeitpause ging es mit einem Zwischenstand von 12:16. Auch nach Wiederanpfiff blieb Dormagen die deutlich dominantere Mannschaft. Die HSG lag zwischenzeitlich mit sieben Toren zurück. Obwohl sich Nordhorn-Lingen wieder an die Wiesel herankämpfen konnte, gelang es nicht, die Partie noch zu drehen. Das nächste Spiel in der 2. Handball-Bundesliga bestreitet die HSG am Freitag der kommenden Woche auswärts beim VfL Lübeck-Schwartau. Anwurf ist um 19 Uhr.

SV Meppen siegt im NFV-Pokalfinale mit 2:0 gegen Blau-Weiß Lohne

Die Fußball-Regionalligisten des SV Meppen haben sich am Abend im NFV-Pokalfinale mit 2:0 gegen Blau-Weiß Lohne durchgesetzt. Die erste Halbzeit im Spiel um den niedersächsischen Fußball-Landespokal blieb torlos. Ligakonkurrent Lohne zeigte sich in den ersten 45 Minuten in der Meppener Hänsch Arena aber als die stärkere Mannschaft und hätte bereits in Führung gehen können. Der SVM zeigte offensiv vergleichsweise wenig. In der 72. Minute konnten die Hausherren überraschend durch ein Eigentor von Lohnes Kai Westerhoff in Führung gehen. Nach einem Pass von Meppens Luca Prasse lenkte der Lohner den Ball ins eigene Tor. In der Nachspielzeit erhöhte Jonathan Wensing zum Endstand von 2:0. Mit dem Sieg gegen BW Lohne hat sich Meppen für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals in der Saison 2024/2025 qualifiziert. Die Emsländer haben den Niedersächsischen Landespokal bereits 1999 und 2021 gewonnen.

“Goldene Olga” geht zum zweiten Mal an Milcherzeuger in Esche

Auf dem Hof der Familie Horsink in Esche ist heute im feierlichen Rahmen die sogenannte “Goldene Olga” aufgestellt worden. Wie die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen mitteilt, ist der Milchkuhbetrieb in der Grafschaft Bentheim nach 20 Jahren nun zum zweiten Mal als “Bester Milcherzeuger Niedersachsens” ausgezeichnet worden. Erstmals hätten damit zwei Generationen hintereinander den Milchlandpreis gewonnen. Bereits im vergangenen Dezember hatte es der Betrieb der Familie Horsink an die Spitze der 7.800 Milcherzeuger in Niedersachsen geschafft. Die Jury lobte den Hof als Paradebeispiel für nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft. Die lebensgroße goldene Kuh-Statue wird jetzt für ein Jahr auf dem Gelände des Siegerbetriebs stehen. Zudem wurde ein Hofschild übergeben, das dauerhaft auf den Erfolg aufmerksam macht.

Mehr über den besten Milcherzeuger Niedersachsens 2023 hört ihr am Dienstag im Programm der ems-vechte-welle.

Brut- und Setzzeit beginnt am 1. April: Stadt Nordhorn weist auf Leinenpflicht für Hunde hin

Mit Beginn der Brut- und Setzzeit am 1. April müssen Hunde im Wald und in der freien Landschaft wieder an der Leine geführt werden. Darauf weist die Stadt Nordhorn hin. Hintergrund der Regelung ist ein besonderer Schutz für Wildtiere während Aufzuchtzeit. So könnten Jungtiere durch querfeldein wandernde Menschen und Hunde in Panik geraten und die Eier am Boden brütender Vogelarten versehentlich zerstört werden. Vom 1. April bis zum 15. Juli müssen deshalb grundsätzlich alle Hunde an der Leine geführt werden. Ausnahmen gelten nur bei der Jagd, für Rettungs- und Hütehunde, den Bundesgrenzschutz und Zoll sowie für ausgebildete Blindenführhunde.

Schwerer Unfall auf A31 bei Heede hinterlässt großes Trümmerfeld

Am späten Vormittag ist ein Auto auf der A31 bei Heede auf einen Transporter mit Anhänger aufgefahren. Wie die Feuerwehr Dörpen mitteilt, wurde bei dem Unfall in Fahrtrichtung Süden niemand verletzt. Das Auto und der Anhänger wurden bei dem Zusammenprall schwer beschädigt. Trümmerteile flogen teils mehrere Meter weit. Die Feuerwehren Heede und Dörpen fingen auslaufende Betriebsstoffe auf, klemmte die Batterie des Autos ab und zog den eingekeilten Transporter aus der Leitplanke. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist noch unklar.

Foto © Samtgemeinde Dörpen/Feuerwehr

Meppener Wochenmarkt fällt am Dienstag aus

Der Meppener Wochenmarkt findet am kommenden Dienstag (2. April) nicht statt. Darauf macht die Stadtverwaltung aufmerksam. Die Beschickerinnen und Beschicker könnten demnach aufgrund der Feiertage die Waren und Lebensmittel weder frisch produzieren noch liefern. Am Karsamstag kann der Markt aber wie gewohnt zwischen 8 und 13 Uhr besucht werden.

Schutzhütte und Container in Andervenne mit Farbe beschmiert

Unbekannte haben zwischen dem vergangenen Freitag und gestern in Andervenne eine Schutzhütte und einen Glascontainer mit Farbe beschmiert. Durch die Schmierereien im Bereich der Kirchstraße entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Zahl der Übernachtungen in Nordhorn erneut gestiegen

In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Übernachtungen in Nordhorn um mehr als 35 Prozent gestiegen. Das geht aus den Zahlen des Landesamtes für Statistik in Niedersachsen hervor. Wie die Organisation VVV-Stadt- und Citymarketing Nordhorn mitteilt, habe die Zahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr einen historischen Höchststand erreicht. Insgesamt sind im Jahr 2023 in Nordhorn mehr als 97.700 Übernachtungen registriert worden. Diese Zahl markiere erneut einen Anstieg gegenüber den Vorjahren und unterstreiche die anhaltende Attraktivität Nordhorns als Reiseziel für Touristen, so der VVV. Von den gestiegenen Zahlen an Übernachtungen profitiere aber nicht nur die Tourismusbranche. Diese hätten auch positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und Umsätze im Einzelhandel, heißt es in der Mitteilung weiter.

Mirco Krange und Thorsten Bögemann bleiben bei der Aschendorfer Ortsfeuerwehr in ihren Ämtern

Mirco Krange und Thorsten Bögemann bleiben für weitere sechs Jahre die Führungskräfte der Papenburger Ortsfeuerwehr Aschendorf. Das hast die Stadt Papenburg heute mitgeteilt. Anfang der Woche hat die Papenburger Bürgermeisterin Vanessa Gattung dem Ortsbrandmeister Mirco Krange und dem stellvertretenden Ortsbrandmeister Thorsten Bögemann die Ernennungsurkunden für ihr Amt übergeben. Die beiden hätten in den vergangenen Jahren herausragende Arbeit geleistet, so die Bürgermeisterin im Rahmen der Ernennung. Sie sei überzeugt, dass sie auch in der kommenden Amtsperiode mit Engagement und Professionalität zum Schutz der Stadt beitragen werden, sagte Vanessa Gattung im historischen Rathaus in Papenburg.

Foto (c) Stadt Papenburg

Neuenhauser Maschinenbau GmbH mit dem IHK-Qualitätssiegel “TOP-Ausbildung” ausgezeichnet

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat die Neuenhauser Maschinenbau GmbH erneut mit dem Siegel „TOP-Ausbildung“ ausgezeichnet. Das Unternehmen hatte das Siegel bereits im Jahr 2018 für seine hohe Ausbildungsqualität erhalten. Das Zertifikat gilt für drei Jahre. Für die Neuenhauser Maschinenbau GmbH sei das Siegel wichtig, weil sie mit der betrieblichen Ausbildung den eigenen Fachkräftenachwuchs sichern, betonten Geschäftsführer Rüdiger Schury und Betriebsleiter Patrick Meyer bei der Verleihung des Qualitätssiegels. Bislang wurden 68 der insgesamt rund 2.700 IHK-Ausbildungsbetriebe in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit dem IHK- Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Zertifizierungsverfahren umfasst unter anderem einen kurzen Eingangscheck, einen ausführlichen Fragebogen, eine Beratung durch die IHK-Ausbildungsberater sowie ein detailliertes Audit mit Personalexpertinnen und -experten anderer regionaler Unternehmen.

Foto (c) Schöning Fotodesign, Meppen

Sportvorschau: Fußballer des SV Meppen spielen im Finale des Landespokals um den Einzug in den DFB-Pokal

Heute Abend beginnt das lange Osterwochenende. Von den Topteams aus unserer Region haben in den kommenden Tagen nur die beiden Grafschafter Volleyballteams spielfrei. Im Einsatz sind die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen und die Fußballerinnen des SV Meppen. Im Brennpunkt des Interesses steht auch das Männerteam des SV Meppen, denn die Emsländer spielen heute im Finale des Landespokals Niedersachsen um den Einzug in die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals in der nächsten Saison. Über die Begegnungen spricht Anselm Henkel mit Justin Ullrich. Los geht es mit den Frauen des SV Meppen, die am Sonntag in Jena den 1. Platz in der 2. Frauen-Bundesliga gegen die Fußballerinnen des FC Carl Zeiss Jena verteidigen wollen:

Download Podcast
Symbolbild SV Meppen

Grüne unterstützen Klage des NABU gegen den vierspurigen Ausbau der E233

Der Grünen-Ortsverband Emsland Mitte sowie die Meppener Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen unterstützen die Klage des Naturschutzbundes (NABU) gegen den vierspurigen Ausbau der E233. Das haben beide heute in einer gemeinsamen Erklärung mitgeteilt. Neben den Naturschutz- und Umweltaspekten sprechen sich die Grünen vor allem wegen des Flächenverbrauchs, der Zerschneidung der Landschaft und wegen der Kostenaspekte gegen die geplante vierspurige Straße aus. Ein weiteres Argument gegen den autobahnähnlichen Ausbau der E233 sei für die Grünen die geplante Leitung des landwirtschaftlichen Verkehrs durch das Meppener Stadtgebiet. Die Grünen befürworten weiterhin die Prüfung eines wechselseitigen 3-spurigen Ausbaus. So könnte es zu deutlich weniger Flächenverbrauch kommen und man könne einer wirklichen Zerschneidung der Landschaft entgegenwirken, heißt es in der Mitteilung weiter.

Neuer Wertstoffhof Bad Bentheim eröffnet

Heute öffnet der neue Wertstoffhof Bad Bentheim der Abfallwirtschaftsbetriebe Landkreis Grafschaft Bentheim das erste Mal seine Tore für die Bürgerinnen und Bürger. In rund neun Monaten Bauzeit wurde am Standort Gildestraße 10 in Bad Bentheim das Gelände des bisherigen Gartenabfallsammelplatzes zu einem Wertstoffhof erweitert. Anselm Henkel war bei der offiziellen Eröffnung dabei:

Download Podcast
Weitere Informationen zum neuen Wertstoffhof Bad Bentheim und einen Link zur Website der Abfallwirtschaftsbetriebe Landkreis Grafschaft Bentheim findet ihr hier.

Leiter der Ratsschule Melle darf vorerst nicht an die Oberschule Spelle abgeordnet werden

Der Leiter der Ratsschule Melle darf vorerst nicht an die Oberschule Spelle abgeordnet werden. Das hat das Verwaltungsgericht Osnabrück mitgeteilt. Das Gericht habe dem Antrag des Schulleiters der Ratsschule Melle auf Erlass einer Zwischenverfügung stattgegeben. Damit dürfe die ab dem 1. April vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Osnabrück vorgesehene Abordnung an die Oberschule Spelle nicht vor einer Entscheidung des Gerichts vollzogen werden. Laut der Mitteilung des Verwaltungsgerichts Osnabrück habe das Gericht dem Antrag stattgegeben, um einen effektiven Rechtsschutz zu gewähren und eine weitere, über die mit der Presseberichterstattung in der Neuen Osnabrücker Zeitung hinausgehende Stigmatisierung des Antragsstellers zu unterbinden. Die Neue Osnabrücker Zeitung hatte gestern einen Artikel unter dem Titel „Kehrt Marco Lammers noch zurück? Leiter der Ratsschule seit Wochen nicht im Dienst – das steckt dahinter“ veröffentlicht. Noch am selben Tag habe der Antragsteller um Erlass einer Zwischenverfügung gebeten, so das Verwaltungsgericht Osnabrück.

Arbeitslosenquote sinkt im Agenturbezirk Nordhorn auf 3,4 Prozent

Die Arbeitslosenquote ist an Ems und Vechte im März gesunken. Laut Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit hat die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Nordhorn um 330 abgenommen. Damit liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 3,4 Prozent. Das sind 0,2 Prozentpunkte weniger als im vergangenen Monat. Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen und die gleichzeitig gestiegene Beschäftigungsaufnahme unterstreiche die Stabilität des regionalen Arbeitsmarktes, so René Duvinage, der Chef der Nordhorner Arbeitsagentur. Die auch saisontypisch bedingte Frühjahrsbelebung lasse die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk sinken. Eine langfristig positive Einschätzung lasse diese aktuelle Entwicklung aber nicht zu, da die wirtschaftliche Lage nach wie vor eher negativ geprägt sei, so der Arbeitsmarktexperte weiter. Insgesamt sind im Emsland und in der Grafschaft Bentheim aktuell 9.197 Menschen ohne Arbeit.

Berentzen erwartet leichtes Plus in diesem Jahr

Der Haselünner Schnaps- und Getränkehersteller Berentzen peilt in diesem Jahr auch dank guter Geschäfte mit alkoholfreien Getränken ein leichtes Plus beim Betriebsergebnis an. Ziel sei ein Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) zwischen 8 Millionen und 10 Millionen Euro. Das hat das börsennotierte Unternehmen aus Haselünne heute mitgeteilt. Im Geschäftsjahr 2023 hat das Unternehmen laut Geschäftsbericht vor Steuern und Zinsen 7,7 Millionen Euro verdient. Der Umsatz werde in diesem Jahr in einer Bandbreite zwischen 190 Millionen und 200 Millionen Euro erwartet. Erstmals stellte das Unternehmen auch eine Mittelfristprognose für 2028 auf: Demnach soll der Umsatz bis dahin auf 235 Millionen und das Betriebsergebnis auf 18 Millionen Euro steigen. Das Geschäftsjahr 2024 werde ein erster Zwischenschritt zur Erreichung ihrer ambitionierten Ziele, kündigte Vorstandschef Oliver Schwegmann an.

Meppen empfängt Lohne im NFV-Pokalfinale

Der SV Meppen spielt heute um den Titel des niedersächsischen Fußball-Landespokals. Im NFV-Pokalfinale trifft der Regionalligist aus dem Emsland auf den Ligarivalen Blau-Weiß Lohne. Das Spiel in der Meppener Hänsch-Arena ist mit 13.041 Fans ausverkauft. Der Sieger der Begegnung qualifiziert sich für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals in der Saison 2024/2025. Der SV Meppen hat den Niedersächsischen Landespokal bereits 1999 und 2021 gewonnen. Blau-Weiß Lohne steht nach dem Sieg im Finale des Pokalstrangs „Amateure“ gegen den Heeslinger SC vor zwei Jahren zum zweiten Mal im Endspiel. Anpfiff der Begegnung ist um 19.00 Uhr.

Weitere Einbrüche im Emsland und in der Grafschaft Bentheim registriert

Die Polizei hat in den vergangenen Tagen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim weitere Einbrüche registriert. In Spahnharrenstätte sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Dienstagabend und gestern Morgen in eine Scheune an der Hauptstraße eingebrochen. Sie nahmen einen Elektro-Bootsmotor mit. In Börger haben Diebe Bargeld aus der Kasse einer Verkaufshütte an der Pater-Augustin-Straße gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag und gestern. Und in Nordhorn sind im gleichen Zeitraum Unbekannte in eine Wohnung an der Max-Reger-Straße eingedrungen. Ob sie etwas gestohlen haben, ist noch nicht bekannt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Autofahrer bei Unfall in Nordlohne schwer verletzt

In Nordlohne hat sich gestern Abend ein 40-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der Mann war mit seinem Auto auf der Schwartenpohler Straße von Nordlohne in Richtung Dalum unterwegs. Als vermutlich ein Tier über die Straße lief, verlor der Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Das Auto touchierte ein Verkehrszeichen und blieb neben der Straße liegen. Der Mann musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Am Auto entstand Totalschaden.

Stadtentwässerung Lingen – Neue Homepage ist online

Die Stadtentwässerung Lingen hat ihre neue Homepage veröffentlicht. Die Seite bietet unter anderem vielfältige Informationen zu Organisationsstrukturen, zu Ansprechpartnern, zur Entwicklung der Stadtentwässerung, den Betrieb von Kanalnetz und Kläranlage sowie Gebühren und weiteren Themen. Das teilt die Stadt Lingen heute mit. Wer mehr darüber erfahren möchte, was mit dem Abwasser geschieht, sobald es im Abfluss verschwunden ist, kann sich gerne an die Stadtentwässerung Lingen wenden. Mit Führungen über die Kläranlage kann man sich anschaulich ein Bild über den Weg des Abwassers machen und interessante Einblicke in die vielfältige und wichtige Arbeit der Stadtentwässerung gewinnen. Weitere Details findet ihr auf www.stadtentwaesserung-lingen.de .

Schule und historischer Bahnhof mit Farbe beschmiert

Zwischen dem 18. März, circa 16 Uhr, und dem 19. März, 9 Uhr, wurde in Haselünne eine Wand der Bödiker Oberschule mit Farbe beschmiert. Die Oberschule an der Kolpingstraße wurde von Unbekannten mit schwarzer Farbe bemalt. Das Meldet die Polizei heute. Dadurch ist ein nicht unerheblicher Schaden entstanden. Auch das historische Bahnhofsgebäude in Haselünne wurde in der Zeit zwischen Freitag und Dienstag mit Farbe beschmiert. Da beide Tatorte nicht weit voneinander entfernt sind, wird ein Zusammenhang nicht ausgeschlossen. Zeugen, die etwas gesehen haben, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Johannesschule Lingen – Erweiterung und Sanierung beginnt nach Ostern

Die Baumaßnahmen an der Johannesschule in Lingen beginnen. Am Dienstag, den 02. April, das Schulgebäude auf der Seite zur Schützenstraße um einen Musikraum erweitert und der eingeschossige Teil der Schule um eine weitere Etage aufgestockt werden, meldet die Stadt Lingen in einer Mitteilung. Bereits im Juni vergangenen Jahres ist die Johannesschule für die Zeit der Baumaßnahme in das Gebäude des ehemaligen VHS-Forums an der Straße zum Neuen Hafen umgezogen. Alle Schülerinnen und Schüler werden mit Bussen vom Standort Johannesschule zum Ausweichstandort und wieder zurückgebracht. Derzeit befindet sich der Busein- und -ausstieg im Bereich der Busschleife in der Schützenstraße. Für die Zeit des Umbaus wird der Ein- und Ausstieg auf die Seite der Karlstraße verlegt. Um ein sicheres Ein- und Aussteigen der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten, werden die Schulparkplätze entlang der Karlstraße gesperrt. Diese stehen während der gesamten Bauphase nicht als Parkplätze zur Verfügung. Darüber hinaus werden in der Karlstraße temporär beidseitige Halteverbotszonen eingerichtet. Ende des zweiten Quartals 2025 soll die Maßnahme fertiggestellt sein.

Stadt Nordhorn appelliert an Hauseigentümer – Vermehrt Probleme in Schmutzwasserkanalisation

In den vergangenen Monaten ist es in der Stadt Nordhorn vermehrt zu Problemen in der Schmutzwasserkanalisation gekommen. Die Pumpstationen in verschiedenen Stadtteilen waren immer wieder überlastet, so heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Nordhorn. Daher bittet die Stadt die Hauseigentümer die gesetzten Falschanschlüsse zu beseitigen. Eine der Hauptursachen für dieses Problem liegt daran, dass immer mehr Menschen eindringendes Grundwasser in ihren Kellern in die Schmutzwasserkanalisation leiten. Dies sei aus gutem Grund nicht erlaubt, erklärt die Stadt Nordhorn. Die Einleitung von Grund-, Drainagen-, und Regenwasser in die Schmutzwasserkanalisation ist nicht zulässig, weil die Anlagen dafür nicht ausgelegt seien. Die anhaltenden Regenfälle der vergangenen Wochen und Monate haben in der Grafschaft und auch in Nordhorn zu Hochwasser und hohen Grundwasserständen geführt. Viele Kellerräume wurden von eindringendem Grundwasser bedroht. Die Ursache hierfür liege in der Regel darin, dass die Kellerwandungen und Sohlen gegen das hoch anstehende und drückende Grundwasser keine ausreichende Dichtigkeit aufweisen. Weitere Ursachen für eindringendes Grundwasser können undichte Mauerdurchführungen oder auch tief liegende Kellerlichtschächte sein.

Bäckereifahrzeug in frühen Morgenstunden ausgeraubt

Am Montag Früh gegen 5.00 Uhr haben Unbekannte in Börger ein Auslieferungsfahrzeug einer Bäckerei ausgeraubt. Zu dieser Zeit befand sich das Fahrzeug und der 23-jährige Fahrer an der Breddenberger Straße. Laut Polizei, wurde der Fahrer beim Ausladen von den Unbekannten angegriffen, daraufhin kam er zu Fall und verletzte sich leicht. Die Täter stahlen mehrere tausend Euro Bargeld aus dem Wagen und konnten fliegen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Heimspiel: SC Spelle-Venhaus gegen FC Eintracht Norderstedt

Fußball-Regionalligist SC Spelle-Venhaus erwartet am Donnerstag den FC Eintracht Norderstedt. In den vergangenen beiden Spielen haben die Schwarz-Weißen einen Rückstand egalisiert und dabei Selbstvertrauen gewonnen, so heißt es in er Pressemitteilung des Vereins. Norderstedt ist ein nicht zu unterschätzender Gegner, den die Mannschaft hat nach zwischenzeitlich acht sieglosen Spielen in Serie zuletzt die Trendwende geschafft gegen Weiche Flensburg und Eimsbüttel. Das Heimspiel in Spelle findet Donnerstag gegen FC Eintracht Norderstedt um 19.30 Uhr im Getränke Hoffmann Stadion statt.

In Papenburg Wagen beschädigt – Verursacher wird gesucht

Ein Auto wurde am Montag zwischen 15.30 und 23.00 Uhr auf einem Parkplatz in Papenburg beschädigt. Der beschädigte Wagen war weiß und an der Straße Splitting rechts abgestellt, das meldet die Polizei. Da der Verursacher seine Fahrt trotzdem fortsetzte ohne sich um den Schaden zu kümmern, bittet die Polizei um Hinweise. Ein Schaden von etwa 1500 Euro ist dabei entstanden.

Neue Fördermittelmanagement-Stelle in der Samtgemeinde Spelle bewilligt

Die Samtgemeinde Spelle bekommt eine Fördermittelmanagement-Stelle. Das hat die Samtgemeinde mitgeteilt. Gefördert wird die Einrichtung einer solchen Stelle vom Land Niedersachsen im Rahmen des Programms „Zukunftsräume Niedersachsen“. Der Fokus des Programms liegt auf dem Einwerben und Abrechnen von Fördermitteln für die Aufwertung der Ortskerne und Ortszentren. Die Samtgemeinde Spelle hatte sich im vergangenen Jahr um die Einrichtung und Förderung dieser Stelle beworben und eine Zusage erhalten. Dadurch könne die Samtgemeinde stärker von Förderprogrammen profitieren und diese für Projekte in der Samtgemeinde nutzbar machen, so Spelles Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils in einer Mitteilung. Die Förderung für die Samtgemeinde beträgt rund 62.000 Euro und hat eine Laufzeit von 18 Monaten.

Foto (c) Samtgemeinde Spelle

Junglandwirte für Uganda-Austauschprogramm gesucht

Die Schorlemer Stiftung sucht noch bis Sonntag junge Berufstätige und Studierende aus den Bereichen Landwirtschaft und Gartenbau für ihr Uganda-Austauschprogramm. Darauf hat der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems, Albert Stegemann, hingewiesen. Im vergangenen Jahr hatte der Student der Agrarwissenschaften, Jan Pollmann aus Lingen, mehrere Monate an dem Programm auf einer Farm im ostafrikanischen Uganda teilgenommen. Das Programm der Schorlemer Stiftung wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Rahmen der Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger“ gefördert. Es beginnt im August und dauert bis Oktober. Fahrt-, Flug- und Versicherungskosten sowie die Teilnahme an Seminaren werden durch die Förderung übernommen. Interessierte können sich bei der Schorlemer Stiftung oder im Abgeordnetenbüro von Albert Stegemann melden.

Weitere Informationen gibt es hier: www.schorlemer-stiftung.de/uganda
Foto (c) Büro Albert Stegemann

Neuer Funkmast in Ohne stopft Funkloch in der Mobilfunkabdeckung

Funklöcher sind nicht nur ärgerlich, wenn das Gespräch am Handy unvermittelt abbricht, sondern sie sind auch ein Standortnachteil. Um ein Funkloch zu schließen, hatte sich die Gemeinde Ohne im Jahr 2019 bei der Aktion „Wir jagen Funklöcher“ der Deutschen Telekom um einen LTE-Mobilfunkmast beworben. Die Gemeinde zählte zu den Gewinnern. Im Februar dieses Jahres nahm der neue Funkmast dann auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Ohne seinen Betrieb auf. Bei der Vorstellung des neuen Funkmastes am Dienstag wurden auch der aktuelle Status der Mobilfunkabdeckung und weitere Ausbauplanungen im Landkreis Grafschaft Bentheim vorgestellt. Anselm Henkel berichtet:

Ostern 2024 – Das läuft auf der ems-vechte-welle

Mit dem Gründonnerstag beginnen morgen die Ostertage 2024. Wer richtig in Osterstimmung kommen möchte, der wird so wie in jedem Jahr auf der ems-vechte-welle gut durch unsere Bürgerfunker unterhalten. Am Karfreitag übertragen wir die Kreuztracht aus Meppen und am Osterwochenende erwarten euch von Karsamstag bis Ostermontag Schlager und Musikwünsche. Volontär Justin Ullrich hat sich bei unseren Bürgerfunkern über das Osterprogramm 2024 informiert:

Download Podcast

Was euch Ostern auf der ems-vechte-welle erwartet, könnt ihr euch auch hier noch mal anschauen.

Umwelttipp: Eierschalen weiter verwenden

Passend zu Ostern geht es in unserem Umwelttipp um Eier. Genauer gesagt um das, was nach dem Genuss von Eiern eigentlich im Abfall landet: die Eierschalen. Die sind aber viel zu schade, um im Restmüll entsorgt zu werden. Denn Eierschalen eignen sich unter anderem als Putzmittel oder Dünger. Über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten hat Wiebke Pollmann mit Heiko Alfers gesprochen:

Mehrere Einbrüche im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Die Polizei hat im Emsland und in der Grafschaft Bentheim in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche registriert. In Haselünne sind Unbekannte zwischen Montagabend um 18.00 Uhr und gestern Morgen um 7.00 Uhr in einen Kindergarten am Holzbaumweg eingebrochen. Sie durchsuchten die Räume und nahmen unter anderem einen Laptop mit. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. In Sögel sind Einbrecher in ein Ferienhaus an der Straße Am Hasefeld eingedrungen. Beute haben sie nach ersten Erkenntnissen nicht gemacht. In Vrees sind Unbekannte zwischen Montagabend um 19.45 Uhr und Dienstagmorgen um 6.00 Uhr in ein Bürogebäude an der Straße Lehmkuhlen eingebrochen. Sie stahlen unter anderem eine Tasche mit Geld. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 4.000 Euro. Und in Getelo haben Unbekannte zwischen dem 13. und 19. März bei einem Einbruch in eine Werkstatt an der Ringstraße einen Werkzeugkoffer gestohlen. Hier wird der Schaden auf etwa 800 Euro geschätzt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Mofa aus Carport in Haren gestohlen

In Haren haben Diebe zwischen dem vergangenen Freitag und gestern ein Mofa gestohlen. Das Mofa stand unter einem Carport an der Landegger Straße. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

8000 Euro-Spende für aufopfernden Einsatz beim Hochwasser für die Feuerwehren Dörpen, Dersum, Heede und Kluse

Die Feuerwehren Dörpen, Dersum, Heede und Kluse haben jeweils eine Spende in Höhe von 2000 Euro von der Schomaker-Stiftung und der gleichnamigen Stiftungsfamilie erhalten. Das hat die Feuerwehr der Samtgemeinde Dörpen mitgeteilt. Die 8000-Euro-Spende setzt sich zusammen aus einem 5000-Euro-Ertrag aus dem Stiftungsvermögen sowie 3000 Euro aus privaten Mitteln der Stiftungsgründer Wilhelm und Monika Schomaker. Der Vorstand der Schomaker-Stiftung würdigt mit der Spende den aufopfernden Einsatz der ehrenamtlichen Einsatzkräfte beim Hochwasser im vergangenen Dezember. Jeder Bürger in der Samtgemeinde Dörpen habe mitbekommen, was die Einsatzkräfte von Heiligabend bis ins neue Jahr geleistet hätten, so der Stifungsvorsitzende Johannes Jansen. Die Stiftung schüttet jedes Jahr 20.000 Euro bis 35.000 Euro an bedürftige Einzelpersonen und Familien, aber auch Gruppen, Vereine und Einrichtungen aus.

Foto (c) Jens Sievers

24-jähriger Mann aus Lengerich wegen Vergewaltigung und vorsätzlicher Körperverletzung zu Bewährungsstrafe verurteilt

Ein 24-jähriger Angeklagter aus Lengerich ist vom Osnabrücker Landgericht wegen Vergewaltigung und vorsätzlicher Körperverletzung schuldig gesprochen worden. Das Gericht verurteilte den Mann zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung. Das Amtsgericht Lingen hatte den 24-Jährigen im August vergangenen Jahres vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen. Das Osnabrücker Landgericht sah es aber als erwiesen an, dass der Mann in Spelle im November 2022 eine Frau vergewaltigt und vorsätzlich verletzt hat.

Zwei Jahre Freiheitsstrafe auf Bewährung wegen Steuerhinterziehung und Fälschung technischer Auzeichnungen für 47-jährige Papenburgerin

Eine 47-jährige Frau aus Papenburg ist vom Osnabrücker Landgericht wegen Fälschung technischer Aufzeichnung in 513 Fällen und wegen Steuerhinterziehung in 19 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Die Frau soll als Geschäftsführerin eines Restaurants von Januar 2019 bis September 2020 die erzielten Umsätze aus dem Verkauf von Speisen und Getränken nicht vollständig und richtig in der Umsatzsteuervoranmeldung erklärt haben. Durch den Einsatz eines manipulierten Kassensystems soll die Angeklagte in mindestens 513 Fällen gezielt Umsätze storniert und geringere Beiträge beim zuständigen Finanzamt angegeben haben. Neben der Freiheitsstrafe auf Bewährung muss die 47-Jährige für die Kosten des Verfahrens aufkommen.

Aufbruch und Diebstahl aus Lieferfahrzeugen in Lingen und Meppen: Freiheitsstrafen für die Angeklagten

Das Landgericht Osnabrück hat einen 36-jährigen Mann wegen Diebstahls in neun Fällen sowie Beihilfe zum Diebstahl zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und drei Monaten verurteilt. In dem gleichen Verfahren wurde ein 40-jähriger Mann wegen Diebstahls zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten auf Bewährung verurteilt. Bei beiden Angeklagten ist außerdem die Einziehung von zum Teil hohen Geldbeträgen angeordnet worden. Den beiden Männern war vorgeworfen worden, im nordwestlichen Bundesgebiet Lieferfahrzeuge, die morgens Einzelhandelsgeschäfte anfahren, um sie mit Waren zu beliefern, aufgebrochen und die Tageseinnahmen mitgenommen zu haben. Zwischen Mai und August des vergangenen Jahres sollen die beiden Angeklagten in Lingen und Meppen dadurch rund 70.000 Euro erbeutet haben. Im Raum stand der Verdacht des Bandendiebstahls in 17 Fällen. Dem 36-Jährigen konnte die Beteiligung an neun Fällen nachgewiesen werden, der 40-Jährige wurde für drei Diebstähle sowie Beihilfe zum Diebstahl verurteilt.

Handel mit Betäubungsmitteln in Meppen? 25-Jähriger vor Amtsgericht Meppen

Heute muss sich ein 25-jähriger Angeklagter vor dem Amtsgericht Meppen wegen Handels mit Betäubungsmitteln in der Kreisstadt verantworten. Die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Osnabrück aus dem November vergangenen Jahres wirft dem Mann vor, in insgesamt 5 Fällen, Cannabis gekauft zu haben. Dies soll er im Zeitraum von Januar bis Februar 2022 teils selbst konsumiert und weiterverkauft haben. Durch den Weiterverkauf soll sich der 25-Jährige laut Staatsanwaltschaft eine nicht unerhebliche Einnahmequelle für seinen Lebensunterhaltes verschafft haben. Zu dem Termin ist auch eine Zeugin geladen.

Symbolbild

Junge Union Nordhorn spricht sich für Indoorhallen-Konzept auf dem Gelände der Eissporthalle Nordhorn aus

In der Debatte um die Nachnutzung des Geländes der Eissporthalle Nordhorn hat sich die Junge Union (JU) Nordhorn klar positioniert. Der CDU-Nachwuchs hat sich für das Konzept ausgesprochen, das sich am Freizeit- und Sportangebot orientiert, unter anderem durch eine Indoorhalle mit verschiedenen Sprung-, Lauf- und Kletterparcours-Anlagen. Der Öffentlichkeit sei stets suggeriert worden, dass das Gelände ausschließlich dem Sport gewidmet sei, so Nordhorns JU-Vorsitzender Kevin Döhe. Der Bebauungsplan sehe das auch ausdrücklich vor. Darum werde es für eine andere Nutzung keine JU-Stimmen geben, erklärt Döhe. Weil die JU aber auch seit Jahren darauf aufmerksam mache, dass in Nordhorn bezahlbarer und passender Wohnraum fehle, fordert die Jugendorganisation die Entscheidungsträger auf, sich mit dem Bewerber des Wohnkonzeptes für die Nachnutzung des Geländes der Eissporthalle zusammenzusetzen und einen anderen Standort zu finden, an dem das Konzept umgesetzt werden könne.

Mit 50.000 Euro: Grafschaft Bentheim fördert Auslandsakquise von Pflegeauszubildenden

Im Zuge einer viertägigen Reise nach Casablanca in Marokko konnten Vertreterinnen und Vertreter des Ausbildungsverbundes Grafschaft Bentheim im Januar 34 junge Marokkanerinnen und Marokkaner für eine Pflegeausbildung im Landkreis Grafschaft Bentheim gewinnen. Landrat Uwe Fietzek und Dezernatsleiter für den Bereich Gesundheit und Soziales, Gert Lödden, überreichten nun einen Förderbescheid über 50.000 Euro. Der soll die Auslandsakquise von Pflegeauszubildenden weiter stärken, so der Landkreis in seiner Mitteilung. Für eine Pilotphase von Januar 2024 bis Dezember 2025 wurde eine Koordinierungsstelle geschaffen, die dem Ausbildungsverbund Grafschaft Bentheim angebunden ist und die Pflegeauszubildenden bei ihrem Start in Deutschland begleitet. Der Landkreis finanziert diese in den Jahren 2024 und 2025 mit je knapp über 25.400 Euro.

Foto: © Landkreis Grafschaft Bentheim

Ungefährer Sanierungs-Zeitplan für die B402 zwischen Meppen und Haselünne

Für die Sanierung der B402 zwischen Meppen und Haselünne liegt jetzt ein ungefährer Zeitplan bevor. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung und beruft sich dabei auf Aussagen der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. In dem Abschnitt der B402 zwischen Schleper und Bokeloh plant die Landesbehörde den Baustart zur Sanierung in der zweiten Jahreshälfte. Behördensprecher Tim Boelmann sagt gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung, dass Ausführungspläne sowie die Ausschreibung vorbereitet werden. Im vergangenen Monat wurden in dem Abschnitt bereits etwa 60 Bäume gefällt. Der B402-Abschnitt erstreckt sich auf rund fünf Kilometer. Damit ist er deutlich länger als der Bereich, der vor einem Jahr erneuert wurde. Damals benötigte die Baufirma rund zweieinhalb Monate für die Sanierung. Wie lange es bei dem neuen Abschnitt dauern werde, wisse man noch nicht, so die Landesbehörde. Im Frühjahr 2023 wurde die Bundesstraße bereits in Haselünne zwischen Meppener Straße und Dörgen/Schleper saniert. Das sorgte damals für viel Lkw-Verkehr in den umliegenden Dörfern, vor allem in Klein Berßen.

Papenburg: Amerikanisches Unternehmen bestellt erneut Kreuzfahrtschiff bei der Meyer Werft

Das amerikanische Unternehmen Carnival Corporation hat ein neues Kreuzfahrtschiff bei der Meyer Werft in Papenburg bestellt. Das sei das insgesamt fünfte Schiff der sogenannten Excel-Klasse, das das Unternehmen bei der Meyer Werft in Auftrag gegeben hat. Bereits vor wenigen Wochen hat die amerikanische Firma ein neues Schiff bestellt. Die damit beauftragten zwei neuen LNG-Kreuzfahrtschiffe sollen eine Länge von rund 344 Metern haben und mehr als 6.400 Fahrgästen Platz bieten. Nach Angaben der Meyer Werft soll das jetzt bestellte Schiff im Jahr 2028 ausgeliefert werden. Die Finanzierung werde im Laufe des Jahres geklärt und abgeschlossen. Die Meyer Werft arbeitet derzeit damit an insgesamt 11 Projekten – darunter sechs Kreuzfahrtschiffe, ein Forschungsschiff und der Stahlbau für vier Offshore-Konverterplattformen.

Symbolbild: Carnival Jubilee © MEYER WERFT

Insolvenz bei gleich zwei Harener Metallbauunternehmen

In Haren sollen gleich zwei Metallbauunternehmen insolvent sein. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, haben die Firmen CPM Drehtechnik und die WTC im Ortsteil Rütenbrock jeweils ein Insolvenzverfahren beantragt. Trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten bestehen bei CPM Drehtechnik jedoch noch Zukunftsaussichten, so der Rechtsanwalt Leonhard Wehlage vom Büro W&K Insolvenzverwalter aus Lingen, der beide Insolvenzverfahren vorläufig betreut. Bei CPM Drehtechnik sollen insgesamt 36 Beschäftigte von der Insolvenz betroffen sein. Im vergangenen Jahr habe der Hauptauftraggeber des Unternehmens deutlich weniger bestellt. Die Firma arbeite aber weiter Aufträge ab, so Rechtsanwalt Wehlage gegenüber den Grafschafter Nachrichten. Er arbeite derzeit an einer Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes, damit die Mitarbeitenden weiter ein Einkommen erhalten. Bei der Firma WTC im Harener Ortsteil Rütenbrock sind die Gründe für das beantragte Insolvenzverfahren intern, so Rechtsanwalt Wehlage. Hier sind vier Mitarbeitende und der Geschäftsführer betroffen. Der Betrieb in der Firma sei laut Grafschafter Nachrichten nahezu eingestellt.

Deutlich weniger Sozialwohnungen im Emsland: Stärkster Rückgang im Niedersachsen-Vergleich

Im Emsland ist die Zahl der Sozialwohnungen in den vergangenen fünf Jahren überdurchschnittlich stark gesunken. Neben dem Landkreis Vechta verzeichnet das Emsland seit 2018 einen Rückgang beim geförderten Wohnraum von 72 Prozent. Das berichtet der NDR und beruft sich dabei auf Zahlen des niedersächsischen Bauministeriums. Im Jahr 2018 gab es im Emsland demnach noch rund 2.500 Sozialwohnungen. Ende vergangenen Jahres waren es nur noch knapp über 700 Wohnungen. Auch in gesamt Niedersachsen wurde ein Rückgang bei den Sozialwohnungen verzeichnet. Besonders stark gesunken ist die Zahl der Sozialwohnungen im Landesvergleich jedoch im Südwesten Niedersachsens. Ende 2018 gab es im Emsland, in der Grafschaft Bentheim und in Osnabrück demnach noch rund 7.500 Sozialwohnungen. Fast 5.000 Wohnungen weniger zählte das Bauministerium Ende vergangenen Jahres. Das ist ein Minus von rund 64 Prozent. Im Landesdurchschnitt sei der Rückgang mit 32 Prozent jedoch nur halb so groß.

Symbolbild © Pixabay

Rentenstelle der Stadt Meppen bis einschließlich Juni nicht besetzt

Die Rentenstelle der Stadt Meppen ist bis einschließlich Juni nicht besetzt. Das hat die Stadt mitgeteilt und auf Ausweichmöglichkeiten hingewiesen. Demnach werden Rentenantragstellerinnen und -steller gebeten, sich an die Rentenauskunftsstelle in Lingen oder die vor Ort tätigen sogenannten „Versichertenältesten“ zu wenden. „Versichertenälteste“ sind ehrenamtliche Vertrauensleute der Versicherten der gesetzlichen Rentenversicherung. Bei einigen Rentenversicherungsträgern werden sie laut der Mitteilung auch als „Versicherungsberater“ bezeichnet. Weitere Informationen gibt es bei der Auskunfts- und Beratungsstelle Leer und an jedem dritten Mittwoch im Monat auch bei einem Sprechtag des Landkreises Emsland. Wie die Stadt Meppen mitteilt, nehmen Rentenversicherungen nach vorheriger Terminabsprache auch telefonisch Rentenanträge auf. Für Mitglieder des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) sei das SoVD-Beratungszentrum Meppen in Rentenangelegenheiten ebenfalls behilflich.

Teilnahme an Online-Umfrage für Spielplatzkonzept in Meppen noch bis Sonntag möglich

Für die Erstellung eines Spielplatzkonzeptes in Meppen sind im Rahmen einer Online-Umfrage bereits 800 Bewertungen und Anregungen eingegangen. Das hat die Stadt Meppen mitgeteilt. In diesem Zusammenhang weist die Stadt darauf hin, dass noch bis Sonntag die Möglichkeit zur Teilnahme an der Online-Umfrage besteht. Dabei können unter anderem einzelne Spielflächen bewertet sowie Anregungen und Wünsche für die zukünftige Gestaltung der Kinderspiel-, Mehrgenerationen- und Freisportanlagen eingereicht werden. Die Befragung erfolgt anonym und dauert nur wenige Minuten. Die Ergebnisse der Umfrage sollen in die Entwicklung eines Spielplatzkonzeptes für die Stadt Meppen einfließen. Mit der Erstellung eines entsprechenden Entwurfes ist Planungsbüro beauftragt worden.

Zur Umfrage geht es hier

 

 

 

Arbeitskreis “kreuz und queer” im Bistum Osnabrück

Noch bis vor zwei Jahren war Homosexualität ein Kündigungsgrund für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der katholischen Kirche. Dass dies nun nicht mehr der Fall ist, sondern sich im Gegenteil die deutschen Bistümer für die Belange von nicht-heterosexuellen Menschen öffnen, ist der Bewegung #OutinChurch zu verdanken. Über diese Bewegung haben wir schon öfters hier auf der Ems-Vechte-Welle berichtet. Christiane Adam hat zwei Jahre nach #OutinChurch nachgefragt, was sich in diesem Bereich tut.

Download Podcast

Am 7. April findet in der katholischen Stadtpfarrkirche St. Antonius Papenburg ein Queer-Gottesdienst statt. Welche weiteren Aktivitäten der Arbeitskreis kreuz und queer hat, könnt ihr am besten bei Instagram nachverfolgen.

https://bistum-osnabrueck.de/kreuz-und-queer-im-bistum-osnabrueck/

Instagram: kreuzundqueer.bistumosnabrueck

Christliche Krankenhaushilfe Bonifatius Hospital Lingen

Zu den sieben Werken der Barmherzigkeit zählt bei Christen, Kranke zu besuchen. Was in manchen Kliniken als „grüne Damen und Herren“ oder „grüne Schwestern“ bekannt ist, tun im Bonifatius Hospital Lingen die Freiwilligen der Christlichen Krankenhaushilfe. Derzeit besuchen etwa zehn Personen die Patienten oder geleiten sie auf die Stationen. Das Team sucht jetzt weitere Menschen, die Lust haben, sich ihnen anzuschließen. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam hat sich umgehört, was es da zu tun gibt.

Download Podcast

Falls ihr euch vorstellen könntet, euch der Christlichen Krankenhaushilfe im Bonifatius Hospital Lingen anzuschließen, könnt ihr euch entweder bei der Krankenhausseelsorge melden, oder ihr ruft Monika Fischer, die Teamleiterin, direkt an.

https://www.bonifatius-hospital-lingen.de/patienten-besucher/christliche-krankenhaushilfe/christliche-krankenhaushilfe.html

Monika Fischer 01512 0219676

Einbrüche in Bad Bentheim und Herzlake

Die Polizei sucht bei zwei Einbruchs-Fällen Zeugen. In einem Fall sind Unbekannte gestern zwischen 6.15 Uhr und 13.00 Uhr in ein Mehrfamilienhaus an der Baumwollstraße in Bad Bentheim eingebrochen. Die Täter nahmen unter anderem ein Portemonnaie mit. Der Schaden wird auf rund 600 Euro geschätzt. In einem anderen Fall haben sich Einbrecher in Herzlake zwischen dem 12. Februar und gestern gewaltsam Zutritt zu einem Gebäude an der Haselünner Straße verschafft. Sie nahmen unter anderem Kabel, Gullydeckel und Metallgitter mit. Der Sachschaden liegt bei etwa 1.000 Euro. Wer Hinweise zu den Einbrüchen oder zu den Tätern gegen kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Leergut aus dem Lager eines Supermarktes in Esterwegen gestohlen

Aus dem Leergutlager eines Supermarktes in Esterwegen haben Unbekannte zwischen dem vergangenen Samstag und Montag Leergut gestohlen. Tatort war ein Supermarkt an der Poststraße. Die Täter sollen sich gewaltsam Zugang zum Leergutlager verschafft haben. Wieviel Leergut gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.

Partnerin vor Dörpener Disco geschlagen: 18-jähriger Papenburger erneut vor Landgericht Osnabrück

Heute muss sich ein 18-jähriger Angeklagter aus Papenburg in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Bereits im September vergangenen Jahres verurteilte ihn das Amtsgericht Papenburg wegen Körperverletzung zu einer Geldstrafe. Das Gericht forderte den 18-Jährigen damals dazu auf, 400 Euro an eine gemeinnützige Gesellschaft zu zahlen und an einem sozialen Trainingskurs mit Antiaggressionsübungen teilzunehmen. Jetzt steht der Papenburger erneut vor Gericht – diesmal in Osnabrück. Ihm wird vorgeworfen, im September 2022 in Dörpen seine ehemalige Partnerin vor einer Disko an deren Arm festgehalten zu haben. Dadurch soll sie Schmerzen erlitten haben. Der Angeklagte soll seiner ehemaligen Partnerin dort damals auch ins Gesicht geschlagen haben. Zu dem Termin am Landgericht Osnabrück sind sechs Zeugen geladen.

 

Symbolbild

Erdbeben der Magnitude 2,0 in Emlichheim registriert

Nach der Registrierung eines Erdbebens mit einer Lokalmagnitude von 3,6 gestern Mittag in Syke im Landkreis Diepholz, hat der Niedersächsische Erdbebendienst (NED) am Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) bestätigt, dass in der Nacht zum Sonntag auch ein Erdbeben in Emlichheim registriert wurde. Es soll mit einer Magnitude von 2,0 allerdings deutlich schwächer gewesen sein, als das Erdbeben gestern. Der Niedersächsische Erdbebendienst schließt bei der Ursache des Erdbebens einem Zusammenhang zur Erdgasförderung nicht aus. Die Förderung von Erdgas könne zu Spannungen im tiefen Untergrund führen. Wenn diese an Schwächezonen im Untergrund impulsartig abgebaut werden, könne es laut LBEG zu spürbaren Erschütterungen an der Oberfläche kommen. Schäden wurden bei dem Beben in Emlichheim nicht gemeldet. Die leichte Erschütterung sei aber von einigen Menschen wahrgenommen worden.

Spiel des SC Spelle-Venhaus gegen Tabellenführer Hannover 96 II vorverlegt

Das Spiel in der Fußball-Regionalliga Nord zwischen dem SC Spelle-Venhaus und Hannover 96 II wird vorverlegt. Das hat der SC Spelle-Venhaus mitgeteilt. Ursprünglich sollte die Partie am 28. April um 15 Uhr angepfiffen werden. Neuer Termin ist der 26. April um 19.30 Uhr. Über den Grund der Verlegung des Spiels gibt es keine Informationen. In der Hinrunde hat Spelle-Venhaus die höchste Saisonniederlage gegen die Landeshauptstädter kassiert. Das Spiel endete 9:2 für die zweite Mannschaft von Hannover 96. Das nächste Spiel bestreitet der SC Spelle-Venhaus in der Regionalliga Nord am Donnerstag. Gegner im Speller Getränke Hoffmann Stadion ist der FC Eintracht Norderstedt. Angepfiffen wird das Spiel um 19.30 Uhr.

Linnenbachweg im Feriengebiet Uelsen nach Ostern teilweise gesperrt

Nach den Osterferien müssen Autofahrer mit Beeinträchtigungen im Feriengebiet Uelsen rechnen. Wie die Samtgemeinde auf ihrer Homepage mitteilt, wird in dem Gebiet eine Teilstraße für Bauarbeiten gesperrt. Ab Dienstag, 2. April, wird die Fahrbahn des Linnenbachweges erneuert. Von der Sperrung betroffen ist der Teilbereich vom Knotenpunkt „Kaisers Kamp“ bis zur Einmündung „Am Feriengebiet” und deren Hausnummern 62-101. Der Abzweig bis zur Höhe des Grillplatzes wird in die Bauarbeiten mit einbezogen. Wie die Gemeinde Uelsen mitteilt werden die Arbeiten voraussichtlich bis 26. April dauern.

Drogen im Wert von 2.300 Euro: Bundespolizei findet Marihuana im Hosenbund eines Polen

Beamte der Bundespolizei haben vergangene Nacht an der Grenze zu den Niederlanden einen 33-jährigen polnischen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der offensichtlich unter Drogen stand. Sie stoppten den Fahrer auf dem Autobahnparkplatz Waldseite Süd bei Bad Bentheim. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Pole außerdem einen Beutel mit rund 215 Gramm Marihuana im Bund seiner Jogginghose versteckt hatte. Bei der weiteren Durchsuchung wurden außerdem rund sechs Gramm Haschisch bei dem 33-Jährigen gefunden. Bei seinem 35-jährigen Beifahrer wurden zudem noch sechs Joints gefunden. Alle beschlagnahmten Drogen haben zusammen einen Straßenverkaufswert von rund 2.300 Euro, so die Polizei. Die beiden Männer müssen sich nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Den 33-jährigen Fahrer erwartet zudem ein Verfahren wegen des Autofahrens unter Drogeneinfluss. Die Polizisten haben bei ihm schon eine Sicherheitsleistung in Höhe von 600 Euro erhoben.

 

Symbolbild: © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

50-Euro-Zuschuss: Grafschaft Bentheim fördert Fahrsicherheitstrainings mit dem Wohnwagen

Wer bald mit seinem Wohnwagen verreisen will und davor nochmal seine Fahrsicherheit stärken möchte, erhält vom Landkreis Grafschaft Bentheim jetzt einen Zuschuss von 50 Euro. Für das vergünstigte Fahrsicherheitstraining kann man sich ab sofort anmelden, so der Landkreis. Die Trainings finden jeweils von 9 bis etwa16:30 Uhr auf dem Übungsgelände der EUREGIO-Verkehrsakademie (EUVA) in Nordhorn statt (Oortlöödiek 100). Der Landkreis weist darauf hin, dass der Wohnwagen, den man zum Training mitbringt, in einem technisch einwandfreien Zustand sein sollte. Der nächste freie Termin für ein Training ist am Sonntag, 7. April. Anmeldungen nimmt die EUVA telefonisch (05926/986-224 oder -222) oder per E-Mail entgegen (euva@euva.de). Der Preis beträgt regulär 185 Euro, der 50-Euro-Zuschuss vom Landkreis wird bei Abrechnung am Trainingstag berücksichtigt. Zuschussberechtigt sind Personen mit erstem Wohnsitz in der Grafschaft Bentheim, sofern sie nicht anderweitig bezuschusst werden, so der Landkreis.

 

Symbolbild: © EUREGIO-Verkehrsakademie GmbH

Schuljahr 2025/2026: Stadt Meppen erinnert an rechtzeitige Anmeldung für die Grundschule

Die Stadt Meppen weist darauf hin, dass Eltern ihre Kinder rechtzeitig für das Schuljahr 2025/2026 anmelden. Dazu bieten die Grundschulen in Meppen in den kommenden Woche Termine an. Für alle Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2024 bis zum 30. September 2025 das 6. Lebensjahr vollenden, beginnt mit dem Anfang des Schuljahres 2025/2026 die Pflicht zum Besuch der Grundschulen, so die Stadt Meppen in ihrem Amtsblatt. Kinder, die nach dem 30. September 2025 das 6. Lebensjahr vollenden, können in die Schule aufgenommen werden, sofern sie die erforderliche körperliche und geistige Schulfähigkeit besitzen. Kinder, die im letzten Jahr zurückgestellt worden sind, müssen erneut angemeldet werden. Die Stadt Meppen bittet Eltern darum, zur Anmeldung der Schulneulinge die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch mitzubringen.

Überblick über die Termine zur Anmeldung der Schulneulinge in Meppen:

  • in der Grundschule Meppen-Bokeloh für Schüler aller Bekenntnisse aus den Ortsteilen Bokeloh, Helte, Teglingen und Apeldorn am Montag, dem 29. April 2024, in der Zeit von 14.30 – 17.30 Uhr
  • in der Grundschule Meppen-Fullen für Schüler aller Bekenntnisse aus den Ortsteilen Groß Fullen und Klein Fullen am Mittwoch, dem 15. Mai 2024, ab 15.00 Uhr
  • in der Hasebrinkschule für Schüler aller Bekenntnisse aus den Gebieten Schleusengruppe, dem Wohngebiet Feldkamp, den Wohngebieten Helter Damm und der Altstadt am Mittwoch, dem 24. April 2024, in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr
  • in der Grundschule Meppen-Hemsen für Schüler aller Bekenntnisse aus den Ortsteilen Borken, Hemsen, Holthausen und Hüntel am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, ab 14.30 Uhr
  • in der Marienschule für Schüler aller Bekenntnisse aus dem Stadtgebiet Esterfeld am Dienstag, dem 16. April 2024, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am Mittwoch, dem 17. April 2024 in der Zeit von 8.00-13.30 Uhr
  • in der Grundschule Esterfelder Forst für Schüler aller Bekenntnisse aus dem Stadtgebiet Esterfeld am Dienstag, dem 16. April 2024, in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr und am Mittwoch, dem 17. April 2024 in der Zeit von 8.00-13.30 Uhr
  • in der Johannes-Gutenberg-Schule für Schüler aller Bekenntnisse aus den Gebieten Kuhweide, Nödike und Schwefingen am Montag, dem 22. April 2024, in der Zeit von 15.00-17.00 Uhr
  • in der Maria-Montessori-Grundschule für Schüler aller Bekenntnisse aus den Gebieten Schleusengruppe, dem Wohngebiet Feldkamp, den Wohngebieten Helter Damm und der Altstadt am Mittwoch, dem 24. April 2024, in der Zeit von 15.00-17.00 Uhr
  • in der Overbergschule für Schüler aller Bekenntnisse aus der Neustadt am Dienstag, dem 23. April 2024, in der Zeit von 15.00-17.00 Uhr
  • in der Paul-Gerhardt-Schule für Schüler aller Bekenntnisse aus der Neustadt am Dienstag, dem 23. April 2024 in der Zeit von 15.00-16.30 Uhr
  • in der Astrid-Lindgren-Grundschule in Rühle für Schüler aller Bekenntnisse aus dem Ortsteil Rühle am Dienstag, dem 16. April 2024, in der Zeit von 8.00-10.00 Uhr und von 15.00-16.00 Uhr
  • in der Grundschule Meppen-Versen für Schüler aller Bekenntnisse aus dem Ortsteil Versen am Dienstag, dem 7. Mai 2024, ab 13.30 Uhr

Die Anmeldetermine für das Schuljahr 2025/2026 wurden dem elektronischen Amtsblatt für die Stadt Meppen, Ausgabe Nr. 10 vom 25.03.2024 entnommen. Zu finden ist dies auf der Homepage der Stadt Meppen unter der Adresse https://www.meppen.de/amtsblatt

Symbolbild: © Pixabay

Trümmerteile schleuderten weit in den Wald: Schwerer Verkehrsunfall in Itterbeck

Bei einem Verkehrsunfall in Itterbeck wurde eine Person am Morgen schwer verletzt. Ein 32-jähriger Fahrer war auf der Hauptstraße aus den Niederlanden kommend in Richtung Wielen unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er mit seinem Auto in einer Linkskurve nach rechts von der Straße ab, so die Polizei. Der Pkw krachte gegen mehrere Bäume und kam dazwischen zum Stehen. Teile des Wagens schleuderten bis weit in den Wald hinein. Die Rettungskräfte fanden vor Ort auch Karosserie-Teile in den Bäumen und mussten diese entfernen, wie die Grafschafter Nachrichten berichten. Für die Aufräumarbeiten war die Straße für längere Zeit gesperrt. Der Fahrer wurde nach dem Unfall mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Schaden laut eigenen Angaben auf mindestens 10.000 Euro.

Symbolbild: © Franz-P.-Sauerteig, Pixabay

Autofahrerin setzt Fahrt nach Kollision mit einer Ampel in Nordhorn fort

Die Polizei sucht die Fahrerin eines schwarzen Opel Vectras mit polnischem Autokennzeichen. Das Auto soll heute in Nordhorn um 6.55 Uhr an der Denekamper Straße mit einer Fußgängerampel kollidiert sein. Laut Polizei ist das Fahrzeug im vorderen rechten Bereich stark beschädigt worden. Nach dem Unfall sei die Unfallverursacherin aber in Richtung Niederlande weitergefahren. Die Frau soll 20 bis 25 Jahre alt und etwa 1,68 Meter groß sein. Nach Zeugenaussagen habe sie lange braune Haare und soll dunkle Kleidung getragen haben. Wer den Unfall beobachtet hat oder Hinweise auf die Unfallverursacherin geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Sportrückblick: SV Meppen Frauen knacken Zuschauerrekord

Am vergangenen Wochenende waren alle unsere Top-Sportteams aus der Region im Einsatz – die einen mit mehr, die anderen mit weniger Erfolg. Über die Begegnungen der Teams spreche ich mit Deborah Krockhaus. Ich würde sagen, wir starten mit dem Spitzenspiel in der 2. Frauen-Fußballbundesliga. Die Frauen des SV Meppen haben in der Hänsch-Arena den zu Beginn des Spieltages noch Tabellenersten, den Hamburger SV, empfangen. Das Spiel in Meppen haben sich 5000 Zuschauerinnen und Zuschauer angesehen. Damit hat der SV Meppen den bisherigen Zuschauerrekord deutlich geknackt. Der lag bei 3050 Zuschauerinnen und Zuschauern, die sich in der Saison 2012/2013 das Saisonfinale zwischen der TSG Hoffenheim und dem 1. FC Köln angeschaut hatten. Und auch sportlicher Sicht waren die SVM-Frauen an diesem Wochenende erfolgreich.

Download Podcast
Symbolbild

Aufzug am Lingener Bahnhof außer Betrieb

Nachdem die Deutsche Bahn 2021 nach wiederholten Ausfällen beschlossen hat, am Bahnhof in Lingen einen neuen Aufzug zu installieren, ist der 2022 in Betrieb genommene Fahrstuhl zum Gleis 2 nun erneut defekt. Fahrgäste werden im Internet mit einer Statusmeldung darauf hingewiesen, dass der Fahrstuhl außer Betrieb ist. Für Reisende, die auf einen Aufzug angewiesen sind, gibt es aktuell keine Möglichkeit, Züge in Richtung Emden zu erreichen. In den vergangenen Jahren war der Aufzug häufig defekt und fiel zum Teil monatelang aus, bis 2022 ein neuer Fahrstuhl installiert wurde.

Umfrage: Wie feiern die Menschen in der Region Ostern?

Es ist endlich Frühling. In der Natur wird so langsam alles wieder grün, die Sonne kommt öfters zum Vorschein und die Temperaturen steigen.
Jetzt steht auch wieder der wichtigste Feiertag für Christen vor der Tür: Ostern. An Ostersonntag wird die Wiederauferstehung von Jesus Christus gefeiert. Viele Kinder freuen sich aber vor allem auf den Besuch des Osterhasen. Der versteckt bunt gefärbte Ostereier und Süßigkeiten, die es dann am Ostermorgen zu finden gilt. Tabea Hirsch und Collien Meyer waren in der Lingener Innenstadt unterwegs und haben die Passanten dort gefragt, wie ihr Osterfest so aussieht:

Robotikkurs für Schülerinnen und Schüler

Ob ein Roboter sogar ein Grund ist, in den Osterferien Zeit in einer Schule zu verbringen, würde sicherlich jeder Schüler oder jede Schülerin ganz unterschiedlich beantworten. Den Teilnehmenden des Robotikkurses in Räumlichkeiten der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen in Nordhorn müsste jedoch niemand diese Frage stellen. Denn die jungen Projektteilnehmenden waren dort eine ganze Woche lang, teilweise auch am Wochenende, mit der Programmierung von sogenannten sechsarmigen Knickarmrobotern beschäftigt. Der Kurs wurde von dem Campus Berufliche Bildung des Landkreises Grafschaft Bentheim angeboten und sollte den Teilnehmenden die Ausbildung im Bereich der Robotik näher bringen. Evw-Volontär Justin Ullrich hat den Robotikkurs am vergangenen Freitag besucht:

Freiwillige Feuerwehr Werlte löscht Gartenhaus-Brand in Vrees

Die Freiwillige Feuerwehr Werlte hat gestern den Brand eines Gartenhauses gelöscht. Gerufen wurden die Kameraden zu einem Zimmerbrand in einem Wohngebiet in Vrees. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass aus dem Dach eines Gartenhauses Rauch aufstieg. Die Feuerwehr entdeckte einen Brand in der Zwischendecke des Gartenhauses und deckte Teile des Daches ab, um das Feuer und die Glutnester abzulöschen. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.

Foto (c) Freiwillige Feuerwehr Werlte

Einbrüche in Werlte, Haselünne, Papenburg und Sögel

Die Polizei hat in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche im Emsland registriert. In Sögel sind zwischen Samstag um 17.00 Uhr und Sonntagmorgen um 7.30 Uhr Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Industriestraße eingebrochen. Die Täter durchsuchten die Räume und nahmen unter anderem Mobiltelefone und Laptops mit. Der Schaden wird auf etwa 6.500 Euro geschätzt. In Papenburg sind Einbrecher zwischen Samstag um 16.00 Uhr und Sonntag um 8.00 Uhr in ein Wohnhaus an der Hermann-Lange-Straße eingedrungen. Sie beschädigten die Tür und nahmen einen Laptop mit. Der Sachschaden liegt bei rund 1.000 Euro. In Haselünne scheiterte in der Nacht zum Sonntag ein Einbruchsversuch in ein Ferienhaus am Schlesienweg. Die Täter beschädigten die Tür, kamen aber nicht in das Haus. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 250 Euro. Und in Werlte sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Freitag und Sonntag in einen Wohnwagen an der Wehmer Straße eingedrungen. Gestohlen wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Der Sachschaden beträgt etwa 200 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling favorisiert Indoorhallen-Konzept als Nachnutzung des Eissporthallen-Geländes in Nordhorn

Anders als die Kreisverwaltung des Landkreises Grafschaft Bentheim hat sich der Nordhorner Bürgermeister Thomas Berling für eines der beiden vorliegenden Konzepte zur Nachnutzung des Nordhorner Eissporthallen-Geländes ausgesprochen. Das geht aus einer Mitteilung des Landkreises Grafschaft Bentheim hervor. Aus Sicht des Nordhorner Bürgermeisters füge sich das Konzept einer Indoorhalle mit verschiedenen Sprung-, Lauf- und Kletterparcours-Anlagen gut in das Umfeld des Sportparks ein. Außerdem ergänze es die Angebote des benachbarten Hallen- und Freibades sowie des Hostels, so Berling. Das Angebot von Trendsportarten würde laut Thomas Berling einen neuen Zugang zu Bewegung ermöglichen und hätte zudem eine überregionale Strahlkraft, heißt es in der Mitteilung weiter. Die Kreisverwaltung möchte öffentlich kein favorisiertes Konzept nennen, um den politischen Beratungen nicht vorzugreifen. Eine öffentliche Präsentation der beiden Konzepte gibt es am 16. Mai in der Sitzung des Grafschafter Sportausschusses.

Vier U16-Spielerinnen des SV Meppen gewinnen Länderpokal des Deutschen Fußball-Bundes

Vier Spielerinnen des SV Meppen haben gestern mit den U16-Juniorinnen des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) einen historischen Triumph gefeiert. In einem Turnierspiel mit 22 Mannschaften haben sie den ersten niedersächsischen Länderpokalsieg im weiblichen Bereich nach 23 Jahren gefeiert. Zuletzt hatten die U18-Frauen im Jahr 2001 beim Leistungsvergleich der DFB-Landeswettbewerbe ganz vorne gestanden. Vom SV Meppen gehörten Lilly Barkte, Lene Blömer, Femke Silies und Johanna Waschki zum NFV-Aufgebot. Lilly Bartke erhielt nach dem Länderpokalsieg eine Einladung für den nächsten Sichtungslehrgang des Nationalteams im April. Lene Blömer wurde für das Torhütercamp des DFB nominiert. An dem Turnier in der Sportschule Duisburg-Wedau hatten die Auswahlmannschaften der 21 DFB-Landesverbände teilgenommen. Bayern hatte als einziger Verband zwei Teams gestellt.

Volleyball: FC Schüttorf 09 gewinnt gegen Dessau, SCU verliert gegen Oythe

Der FC Schüttorf 09 hat das heutige Heimspiel in der 2. Volleyballbundesliga Nord gegen die Dessau Volleys 3:1 gewonnen. Der erste Satz ging mit 25:23 an die Schüttorfer. Den zweiten Satz entschieden die Gäste für sich. Der dritte Satz ging mit 25:16 und der vierte mit 25:17 erneut an das Team aus der Grafschaft. Die Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim musste sich im heutigen Spiel gegen den Tabellenführer VfL Oythe 1:3 geschlagen geben. Bereits der erste Satz ging mit 19:25 an den VfL Oythe. Den zweiten Satz konnten die Emlichheimerinnen für sich entscheiden. Die Sätze drei und vier gingen erneut an den VfL Oythe. Sowohl für den FC Schüttorf 09 als auch für den SC Union Emlichheim geht es am 13. April weiter. Die Frauen des SC Union Emlichheim treffen dann auswärts auf den RC Sorpesee. Aufschlag ist um 18:30 Uhr. Der FC Schüttorf 09 gastiert beim TuS Mondorf. Aufschlag ist um 19 Uhr.

 

SC Spelle-Venhaus beendet Spiel gegen Bremer SV 2:2

Die Fußballer des SC Spelle-Venhaus haben das heutige Heimspiel in der Regionalliga Nord gegen den Bremer SV mit einem 2:2 beendet. In der 19. Minute gingen die Gäste in Führung. In der 66. Minute baute der Bremer SV die Führung zum 0:2 aus. Zehn Minuten später konnte Tom Winnemöller zum 1:2 verkürzen. Jip Kemna erzielte kurz vor Abpfiff das Tor zum Ausgleich. Weiter geht es für den SC Spelle-Venhaus bereits am kommenden Donnerstag. Dann trifft das Team im Heimspiel auf Eintracht Norderstedt. Anpfiff ist um 19:30 Uhr.

SVM-Frauen gewinnen Rekordspiel gegen HSV 4:0

Die Frauen des SV Meppen haben das heutige Spiel gegen den Hamburger SV 4:0 gewonnen. In der 27. Minute erzielte Toma Ihlenburg nach einem Eckstoß das erste Tor für Meppen. In der 36. Minute weitete Nina Kossen die Führung aus. Kurz vor der Halbzeitpause traf Vildan Kardesler zum 3:0. In der zweiten Hälfte konnten die Gäste ihre Chancen nicht nutzen. In der zweiten Minute der Nachspielzeit erzielte Laura Bröring den Treffer zum 4:0. Damit rückt der SV Meppen auf Platz 1 in der Tabelle der 2. Frauenbundesliga vor. 5000 Zuschauerinnen und Zuschauer besuchten das heutige Spiel in der Hänsch-Arena. Damit hat der SV Meppen den Zuschauerrekord für die 2. Frauenbundesliga deutlich geknackt. Die alte Bestmarke lag bei 3050 Zuschauerinnen und Zuschauern. Das nächste Spiel bestreitet das Team von Trainerin Carin Bakhuis am kommenden Sonntag. Dann treffen die Meppenerinnen auswärts auf Carl Zeiss Jena. Anpfiff ist um 11 Uhr.

Erdbeben in Emlichheim gemeldet

In Emlichheim hat es in der vergangenen Nacht ein Erdbeben gegeben. Das meldet das niederländische Medienunternehmen RTV Drenthe. Demnach habe das Koninklijk Nederlands Meteorologisch Instituut (KNMI) ein Beben mit einer Stärke von 2,1 und in einer Tiefe von drei Kilometern aufgezeichnet. Über mögliche Ursachen gebe es noch keine Informationen. Auch sei unklar, ob das Erdbeben mit den Öl- und Gasfeldern in der Region in Verbindung stehe. In der Nähe von Emlichheim wird Öl durch den Konzern Wintershall DEA gefördert. Dies geschehe nach Angaben von RTV Drenthe aber in einer deutlich geringeren Tiefe als das Erdbeben. Auf niederländischer Seite gebe es in dieser Tiefe ein fast leeres Gasfeld, in dem Abwasser aus der Ölförderung gelagert werden soll.

Fünf Menschen bei Unfall auf B402 in Meppen verletzt

Bei einem Unfall auf der B402 in Meppen sind gestern Abend fünf Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr eine 62-Jährige mit ihrem Auto auf der Meppener Straße. Als sie links auf die Bundesstraße abbog, übersah sie das Auto eines 24-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurden die 62-Jährige, ihr Beifahrer und eine Mitfahrerin sowie der 24-Jährige und seine Beifahrerin leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 18 000 Euro.

Polizei sucht Zeugen nach Streit in Lingen

Die Polizei sucht Zeugen nach einem Streit im Lookentor in Lingen. Nach Angaben der Polizei kam es am Freitag zwischen 16:45 Uhr und 17:00 Uhr zu einem Streitgespräch zwischen einem Sicherheitsmitarbeiter des Centermanagements und einem 50-Jährigen. Dabei könnte der Sicherheitsmitarbeiter bedroht worden sein. Zeugen – insbesondere die, die das Gespräch mitbekommen haben, sollten sich bei der Polizei melden.

Einbruch in Campinghaus in Haselünne: mehrere tausend Euro Schaden

Unbekannte sind bereits am vergangenen Mittwoch in ein Campinghaus an der Straße Am Campingplatz in Haselünne eingebrochen. Wie die Polizei jetzt mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen 12 und 19 Uhr gewaltsam Zutritt zu den Räumen und stahlen unter anderem Bargeld und zwei Elektro-Klappfahrräder. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Mehrere Menschen bei Unfällen auf A31 verletzt

Bei Unfällen auf der A31 im Emsland sind gestern mehrere Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr gegen 13 Uhr ein 35-Jähriger mit seinem Auto die Autobahn in Richtung Norden. Aufgrund des Hagelschauers fuhr er zunächst auf das Auto eines 69-Jährigen auf und prallte anschließend gegen das Auto eines 61-Jährigen. Die Beteiligten blieben unverletzt. Aufgrund des Unfalls bremsten mehrere Autofahrer. Ein 54-Jähriger übersah dies und fuhr auf das vorausfahrende Auto eines 42-Jährigen auf. Das Auto des 42-Jährigen wurde zunächst in das Auto eines 54-Jährigen geschoben und prallte dann in ein weiteres Auto. Bei dem Unfall wurden insgesamt vier Menschen verletzt, einer davon schwer. In diesem Zusammenhang kam es zu einem weiteren Unfall, bei dem niemand verletzt wurde. Aufgrund der Unfälle bildete sich ein Stau. Gegen 15:20 Uhr fuhr eine 79-Jährige mit ihrem Auto auf das Stauende auf. Bei dem Unfall wurden drei Menschen leicht und ein Kind schwer verletzt. Neben der Autobahnpolizei waren Rettungshubschrauber, die Feuerwehr, die Straßenmeisterei sowie mehrere Abschleppunternehmen im Einsatz. Die Autobahn war zwischen Wesuwe und Haren mehrere Stunden gesperrt.

Symbolbild © Pixabay/Ingo Karmarek

SV Meppen gewinnt Heimspiel gegen 1. FC Phönix Lübeck

Die Fußballer des SV Meppen haben sich im Heimspiel in der 2. Regionalliga Nord gegen den 1. FC Phönix Lübeck durchgesetzt. 1:0 hieß es am Ende der heutigen Partie. In der 27. Minute erzielte Willi Evseev per Elfmeter den einzigen Treffer im Spiel. Die zweite Halbzeit blieb torlos. Für den SV Meppen geht es am kommenden Donnerstag weiter. Im NFV-Pokalfinale trifft das Team in der Hänsch-Arena auf BW Lohne. Anpfiff ist um 19 Uhr.

Radfahrer bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt

In Nordhorn ist gestern bei einem Unfall ein Radfahrer schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr eine 80-jährige Frau gegen 18:30 Uhr mit ihrem Auto auf dem Ootmarsumer Weg in Richtung Grasdorfer Straße. Als sie rechts in die Odenwaldstraße abbog, übersah sie den 42-jährigen Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die 80-Jährige blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von 700 Euro.

Symbolbild © Pixabay/Ingo Karmarek

Maschinen von Baustelle in Lingen gestohlen

Unbekannte haben Maschinen von einer Baustelle an der Rheiner Straße in Lingen gestohlen. Nach Angaben der Polizei verschafften sich die Täter zwischen Donnerstag, 19 Uhr, und Freitag, 7:15 Uhr, Zutritt zu der Baustelle und stahlen mehrere Maschinen. Es entstand ein Sachschaden von rund 11 590 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

HSG Nordhorn-Lingen verliert 24:37 gegen Eulen Ludwigshafen

Die HSG Nordhorn-Lingen hat das heutige Spiel in der 2. Handball-Bundesliga gegen die Eulen Ludwigshafen verloren. Die Handballer unterlagen den Gästen im heimischen Euregium am Abend mit 24:37. Bereits die erste Halbzeit beendeten die Handballer der HSG mit sieben Toren Rückstand. Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten die Gäste ihren Vorsprung mit fünf Treffern infolge ausweiten. Die Handballer der HSG fanden kaum zurück ins Spiel. So setzten sich die Eulen Ludwigshafen schließlich durch. Beste Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen waren mit jeweils vier Treffern Georg Pöhle, Johannes Wasielewski und Sander Visser. Das nächste Spiel bestreitet die HSG am kommenden Donnerstag. Dann trifft das Team von Trainer Frank Schumann auf den TSV Bayer Dormagen. Anwurf ist um 20 Uhr in der heimischen Emsland-Arena.

Landkreis Emsland sucht Pächter für den Schlosskeller Clemenswerth in Sögel

Der Landkreis Emsland sucht einen Pächter für den Schlosskeller Clemenswerth in Sögel. Nach Angaben des Landkreises werden dabei Gastronomen gesucht, die sowohl dafür qualifiziert als auch dazu fähig sind, das Restaurant gemäß der historischen und kulturellen Bedeutung der Schlossanlage zu führen. Der Schlosskeller ist ein wichtiger gastronomischer Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher des Jagdschlosses Clemenswerth. Da es eines der sehenswertesten Kulturdenkmäler Norddeutschlands ist, soll die Gastronomie den Ansprüchen unterschiedlicher Kundenkreise gerecht werden. Eine Bewerbung ist laut dem Landkreis bis zum 19. April möglich.

Berufungsverfahren: 52-jähriger Mann nach Angriff auf Polizisten noch immer ins Gefängnis

Das Landgericht Osnabrück hat heute die Berufung eines 52-jährigen Angeklagten verworfen, der im Januar 2023 vom Amtsgericht Meppen zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt worden war. Laut dem Landgericht muss der Angeklagte weiterhin wegen des tätlichen Angriffs, der Beleidigung und des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ein Jahr lang ins Gefängnis. Der 52-Jährige hatte im Mai 2022 einem Polizeibeamten während eines Einsatzes in Meppen an den Kehlkopf gefasst und kurz zugedrückt. Der Angeklagte muss die Kosten des Verfahrens und der Revision tragen.

Programm