Bundesfreiwilligendienst im Haus-Edith-Stein: Stadt Lingen sucht Bewerberinnen und Bewerber
Für den Bundesfreiwilligendienst in der Jugendhilfeeinrichtung Haus-Edith-Stein sucht die Stadt Lingen kurzfristig Bewerberinnen und Bewerber. Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren und Eltern mit Kinder bis zu sechs Jahren werden dort in zwei Tagesgruppen betreut. Zu den Aufgaben zählen Fahrdienste, sowie die Unterstützung der Erzieherinnen und Sozialpädagogen bei der täglichen Arbeit. Die Stelle ist zum 01. September zu besetzen und richtet sich an diejenigen, die einen Führerschein der Klasse B besitzen.
Mehr Informationen zum Haus-Edith-Stein gibt es hier und zum Bundesfreiwilligendienst hier.
Stadt Meppen erinnert an Programm “Ausbildungsplätze sichern”
Die Stadt Meppen erinnert an das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“. Dadurch können kleine und mittlere Unternehmen Prämien u.a. für den Erhalt und die Schaffung von Ausbildungsplätzen beantragen. Ziel des Programm ist allgemein die Stabilisierung des Ausbildungsplatzangebots in Unternehmen, die von der Corona-Pandemie betroffen sind. Es können sich Betriebe anmelden, die mindestens einen Monat in Kurzarbeit gearbeitet haben oder Umsatzeinbußen von mindestens 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr nachweisen können. Ausbildungsverhältnisse können gefördert werden, wenn sie im Zeitraum vom 01.08.2020 bis 15.02.2021 beginnen.
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen der Förderung gibt es hier.
Wochenserie: Die LGBTQ-Community – Teil 5
Unbekannte stehlen Elektroroller
In Lingen haben Unbekannte einen Elektroroller gestohlen. Der Roller stand abgeschlossen unter dem Carport eines Wohnhauses an der Eschstraße. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch um 23:50 Uhr und Donnerstag um 10:00 Uhr. Es entstand ein Schaden von 750 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Sind die Freibäder auf Andrang in der Corona-Pandemie vorbereitet?
CDU Meppen fordert Transparenz zur Situation der MEP
Der CDU Stadtverband Meppen fordert Transparenz zur Situation der Meppener Einkaufspassage (MEP). Der Stadtverband warte schon seit einiger Zeit auf angemessene Antworten des zuständigen Centermanagements. Es sei dringend Zeit, die Karten auf den Tisch zu legen, so der Vorsitzende der Christdemokraten in der Stadt, Arne Fillies. Außerdem sei laut CDU Bürgermeister Helmut Knurbein gefordert, ein klares Konzept für die Zukunft der Einkaufspassage einzufordern. Trotz verschiedener Ankündigungen der Verantwortlichen der MEP, sei dort in den vergangenen Jahren zu wenig passiert.
Beeck ruft zur Teilnahme am Wettbewerb “Aktiv für Demokratie und Toleranz” auf
Der regionale FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck ruft zur Bewerbung für den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ auf. Der Wettbewerb richtet sich an Menschen, die sich zivilgesellschaftlich engagieren. Der Wettbewerb zeichnet den Einsatz für Demokratie und Weltoffenheit aus. Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim sei dieses Engagement fester Bestandteil des täglichen Lebens, so Beeck. Der Wettbewerb findet bereits zum 20. Mal statt und richtet sich sowohl an Einzelpersonen, als auch an Gruppen. Bewerbungen sind noch bis zum 27. September möglich.
Weitere Informationen gibt es hier.
SV Meppen präsentiert neue Trikots für die Saison 2020/2021
Der SV Meppen hat die neuen Trikots für die Saison 2020/2021 präsentiert. Sowohl die Herrenmannschaft in der Dritten Liga, als auch die Frauenmannschaft in der FLYERALARM-Bundesliga werden die Spielkleidung tragen. DieTrikots im klassischen Design würden die Verbundenheit mit der Stadt zeigen. In Anlehnung an das Stadtwappen ist das Auswärtstrikot in gelb und rot gehalten. Wegen der Corona-Pandemie musste die Präsentation in der Hänsch-Arena in Meppen ohne Fans stattfinden.
Foto: © Alexander Romnov
Wetter am Wochenende: Leichte Abkühlung | Gewitter & Starkregen | Weiterhin schwül
150 Quadratmeter große Halle in Papenburg niedergebrannt
In Papenburg ist gestern Abend eine 150 Quadratmeter große Halle komplett niedergebrannt. Gegen 18 Uhr wurden die Feuerwehren der Stadt zu der Halle an der Straße Bethlehem links gerufen. In der Halle standen ein PKW und ein Roller. Außerdem lagerten dort Brennholz und größere Mengen Heu. Diese sorgten für eine starke Rauchentwicklung. Ein Kalb befand sich bei Ausbruch des Feuers ebenfalls in der Halle. Es verendete. Die Löscharbeiten durch die Feuerwehren Obenende, Untenende und Aschendorf waren aufwändig, wie ein Sprecher der Feuerwehr mitteilte. Sie brachten das Feuer dennoch unter Kontrolle. Insgesamt waren über 60 Einsatzkräfte vor Ort. Ein angrenzendes Wohnhaus musste evakuiert werden. Verletzt wurde niemand, es entstand aber ein Sachschaden in Höhe von 80.000-100.000 Euro.
Foto: © Feuerwehr Papenburg
Update: 09:50 Uhr
Atomkraftgegner reicht Klage gegen Export von Brennelementen aus Lingen ein
Ein Atomkraftgegner aus Aachen hat vor dem Verwaltungsgericht Frankfurt Klage gegen den Export von Brennelementen aus Lingen zum veralteten Atomkraftwerk im belgischen Doel eingereicht. Das teilt ein Bündnis aus mehreren Atomkraftgegnern mit. Speziell richtet sich die Klage gegen die im März erteilte Genehmigung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Die Atomkraftgegner halten die Reaktoren in Doel für störanfällig und sehen ein Risiko für Atomunfälle. Durch die Klage müsse sich ein bundesdeutsches Gericht erstmals mit der Sicherheit von Atomkraftwerken im grenznahen Ausland auseinandersetzen, heißt es in der Mitteilung.
Stadt Meppen verabschiedet Manfred Krause
Manfred Krause, der Ansprechpartner rund um die Belange des Radverkehrs der Stadt Meppen wurde heute in den Ruhestand verabschiedet. Das teilt die Stadt Meppen mit. Krause war 32 Jahre bei der Stadt Meppen tätig. Bürgermeister Helmut Knurbein hat heute seine Dankesworte für die jahrelange Mitarbeit ausgesprochen.
Foto: © Stadt Meppen
Trauer um Karl-Heinz Wilholt, ehemaliger Kreisrat beim Landkreis Emsland
Karl-Heinz Wilholt, der ehemalige Kreisrat beim Landkreis Emsland ist am 3. August im Alter von 79 Jahren verstorben, wie uns der Landkreis Emsland mitteilt. Wilholt war 29 Jahre für die emsländische Kreisverwaltung tätig. Im Jahr 1955 übernahm er das Ordnungsdezernat mit dem Rechtsamt, dem Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung und dem Straßenverkehrsamt. Im Jahr 1977 kam er zum Landkreis Emsland in die Kreisverwaltung in Meppen. Später war er ehrenamtlich beim Deutschen Roten Kreuz im Einsatz und im Präsidium des DRK-Landesverbandes als Beisitzer vertreten.
Sachbeschädigungen durch Graffiti in Nordhorn
In der Nacht von Montag, 23:00 Uhr auf Dienstag, 09:00 Uhr hat es in Nordhorn im Stadtteil Klausheide diverse Sachbeschädigungen durch Graffiti gegeben. Unbekannte haben an der Middenstraße an einem Spielplatz mehrere Spielgeräte mit schwarzer Farbe besprüht. An der Heideschulstraße haben ebenfalls Unbekannte eine Wand am Schützenhaus besprüht. Außerdem wurden an der Flugplatzstraße Arbeitsgeräte besprüht. Dabei wurde der Schriftzug „Kize“ hinterlassen. Die Polizei sucht Zeugen.
Meppener Polizei sucht Eigentümer von gestohlenen Gegenständen
Die Polizei in Meppen sucht die Eigentümer von gestohlenen Gegenständen. Wie die Polizei berichtet, wurden in der vergangenen Woche bei einer Durchsuchung in Meppen mehrere Gegenstände sichergestellt.Teilweise konnten die Gegenstände Diebstählen zugeordnet werden. Die Polizei bittet Geschädigte, die ihre Gegenstände wiedererkennen, sich zu melden.
Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Maschinen und Werkzeug von Baustelle gestohlen
In Haselünne haben Unbekannte Maschinen und Werkzeuge von einer Baustelle gestohlen. Die Täter schlugen zwischen Dienstag um 17:30 Uhr und Mittwoch um 06:00 Uhr an der Lähdener Straße zu. Dort brachen sie zwei Baucontainer auf und entwendeten die Maschinen und das Werkzeug. Es entstand ein Sachschaden von 5000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Verkehrsunfall in Lathen: Betrunkener Autofahrer flüchtet
In Lathen hat die Polizei gestern einen 41-jährigen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der mit 2,93 Promille unterwegs war. Wegen eines geplatzten Reifens kam der Fahrer auf der Meppener Straße in Richtung Meppen nach links von der Fahrbahn ab. Er durchbrach einen Gartenzaun, touchierte einen Baum und durchfuhr den Garten. Der 41-Jährige setzte seine Fahrt fort. Um den Schaden kümmerte er sich nicht. Kurze Zeit später hielten ihn die Beamten an. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,93 Promille. Gegen den 41-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Es entstand ein Sachschaden von 6000 Euro.
40.000 Euro Schaden bei Wohnungsbrand in Meppen
Ein hoher Sachschaden ist gestern Nachmittag bei einem Feuer in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Meppen entstanden. Die Feuerwehr löschte das Feuer an der Haselünner Straße. Sie war mit 27 Einsatzkräften vor Ort. Verletzt wurde niemand. Es entstand aber ein Sachschaden von 40.000 Euro.
Feuerwehr löscht Waldbrand in Oberlangen
In Oberlangen hat gestern Nachmittag ein Waldstück am Rütenweg gebrannt. Die Feuerwehren aus Lathen und Sustrum löschten den Brand. Das Feuer hatte sich auf circa 200 Quadratmeter ausgebreitet. Hinweise zur Brandursache, nimmt die Polizei entgegen.
Frequenzwechsel: 89,5 ab Dienstag neue Frequenz der Ems-Vechte-Welle im nördlichen Emsland
Ohne Bekenntnis kein „Volksbegehren Artenvielfalt“
5. Old Metal Day in Herbrum
Zu wenig Auszubildende in der regionalen Baubranche
In der regionale Baubranche ist ein Großteil der Ausbildungsplätze zu Beginn des neuen Lehrjahres unbesetzt. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hin. Im Emsland blieben demnach 68 Prozent aller Stellen unbesetzt. In der Grafschaft Bentheim liegt dieser Wert bei 51 Prozent. Herbert Hilberink von der IG Bau spricht von einem „Alarmsignal“. In der laufenden Tarifrunde fordert die IG Bau daher u.a. ein monatliches Einkommensplus von 100 Euro für alle Azubis, sowie die Erstattung der Fahrten zu den Baustellen. Das Nachwuchsproblem lasse sich nur mit attraktiveren Arbeitsbedingungen auf den Baustellen lösen, so der Gewerkschafter.
Foto: © IG Bau Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
Wochenserie: Die LGBTQ-Community – Teil 4
KreisSportBund Emsland weist auf Corona-Sonderprogramm für Sportvereine, Landesfachverbände und Sportbünde hin
Der KreisSportBund Emsland (KSB) weist auf das Corona-Sonderprogramm für Sportorganisationen hin. Anträge dafür könnten seit dem 10. August online beim LandesSportBund (LSB) Niedersachsen gestellt werden, so der KSB. Insbesondere kleinere Vereine sollen von den bis zu sieben Millionen Euro profitieren. Durch das Geld sollen die Folgen der Corona-Pandemie abgefedert werden. Gemeinnützige Sportorganisationen, die wegen Corona in ihrer Existenz bedroht sind, können Einmalzahlungen in Höhe von 70 Prozent der Unterdeckung erhalten, höchstens jedoch in Höhe von 50.000 Euro. Einen Link zum Online-Antrag hatte der LSB bereits an die Sportorganisationen gemailt.
Zum Online-Antrag geht es hier entlang.
Wetter: Schwül-heiß mit Unwettergefahr
Abrissarbeiten des Wohnhauses am Bauhof in Geeste haben begonnen
Die Abrissarbeiten des Wohnhauses am Bauhof in Geeste haben begonnen. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Am 12. November im vergangenen Jahr war das Wohngebäude abgebrannt. Vorher wurde es mehrere Jahre zur Unterbringung von Asylbewerbern genutzt. Das ehemalige Gebäude solle nicht wiederaufgebaut werden, sondern es solle ein neues Sozialgebäude mit Werkstatt errichtet werden. Das hat der Rat der Gemeinde Geeste im Juli beschlossen. Auf einer Fläche von 133 Quadratmetern seien nun neue Sanitär-,Aufenthalts- und Büroräume geplant.
Foto: © Kim Jacobi
Erneuter Brand in Lingen
In Lingen, im Ortsteil Darme ist es heute Nachmittag erneut zu einem Brand gekommen, so die Lingener Feuerwehr. Um kurz nach 14:00 Uhr hat es an der Niederdarmerstraße in der Nähe des Kernkraftwerkes in einem Waldstück gebrannt. Dieses Mal brannte der Wald und die Böschung der Bahnlinie Lingen-Rheine. Nach rund 40 Minuten war das Feuer unter Kontrolle. Es hatte sich auf 50 mal 200 Metern ausgebreitet. Das Kraftwerk wurde aus Sicherheitsvorkehrungen abgeschaltet. Außerdem war der Bahnverkehr unterbrochen. Grund für den Brand war laut Polizei wohlmöglich ein technischer Defekt im Achsbereich eines Zuges, der die Strecke kurz zuvor befuhr.
Foto: © Lindwehr
Hallenbad in Dalum bleibt bis 16. August geschlossen
Das Hallenbad in Dalum am Rathaus 2 in Geeste -Dalum bleibt bis 16. August geschlossen, informiert die Gemeinde Geeste in einer Pressemitteilung. Grund dafür seien Betriebsgründe. Für Rückfragen stehe Reinhard Janzen vom Fachbereich Bürgerdienste, Arbeit und Soziales zur Verfügung. Genauere Informationen unter 05937/ 69- 258.
Polizei in Sögel sucht drei Autofahrer als Zeugen
In Sögel sucht die Polizei drei Fahrer von Fahrzeugen als Zeugen. Ein Unbekannter hat am Samstag um 10:55 Uhr auf der Werlter Straße aus Richtung Sögel kommend mehrere Fahrzeuge gefährdet. Er überholte im Kurvenbereich. Drei Fahrzeuge aus dem Gegenverkehr mussten deshalb stark abbremsen und nach rechts auf den Grünstreifen ausweichen. Die Fahrer dieser drei Fahrzeuge werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Emsland Moormuseum in Groß Hesepe erhält einen Corona-Zuschuss
Das Emsland Moormuseum in Groß Hesepe erhält einen fünfstelligen Corona-Zuschuss. Das schreibt der NDR. Mit dem Zuschuss könne das Museum die Hälfte seiner coronabedingten Einnahmeausfälle ausgleichen. Zusätzlich habe das Emsland Moormuseum durch das Verschieben einer geplanten Sonderausstellung und durch Absage anderer Projekte Geld gespart.
Chefarzt der Radiologie erstellt Fotografien des Nachthimmels über Lingen
Der Chefarzt der Radiologie, Dr. Karsten Papke des Bonifatius Hospitals in Lingen hat aktuelle Fotografien des Nachthimmels über Lingen erstellt. Das teilt das Bonifatius Hospital mit. Jedes Jahr in den Tagen um den 12. August seien stündlich Sternschnuppen am Nachthimmel zu erkennen. Ein besonderes Highlight dieses Jahr, sei jedoch der Komet Neowise gewesen, so Papke. Kometen seien Schweifsterne, die aus Geröll, Eis und Staub bestehen, erklärt der Chefarzt.
Foto © Bonifatius Hospital Lingen
Zwei neue COVID-19-Fälle in der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim sind zwei neue COVID-19-Fälle hinzugekommen. Aktuell liegt die Zahl bei sieben. Im Emsland gibt es aktuell 17 COVID-19-Fälle. Es gibt sechs Fälle in Lingen, drei Fälle in Werlte, jeweils zwei Fälle in Twist und Geeste und jeweils einen Fall in Lathen, Emsbüren, Haren und Haselünne. 150 Menschen im Emsland befinden sich in Quarantäne.
Freispruch im Fall von Einführung und Lagerung von Drogen
Das Amtsgericht Nordhorn hat einen vermeintlichen Drogenschmuggler frei gesprochen. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, 361 Gramm Marihuana und 176 Gramm Amphetamin nach Deutschland eingeführt zu haben. Dabei soll er die Drogen zunächst bei einem Bekannten gelagert haben, um sie anschließend gewinnbringend zu verkaufen.
Grafschaft erhält Zuwendungen für kreisweites Elektro-Carsharing-Projekt
Der Landkreis Grafschaft Bentheim erhält Zuwendungen für das kreisweite Elektro-Carsharing-Projekt. Alle sieben Kommunen erhalten vom Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) einen Zuschuss von 60 Prozent für die Kosten, die für den Betrieb und die Ladeinfrastruktur anfallen. Elektroautos sollen dadurch an zentralen Stationen im Landkreis entliehen und wieder aufgeladen werden können. Eigentlich wollte der Landkreis bereits in diesem Jahr mit dem Projekt an den Start gehen, das Coronavirus machte allerdings einen Strich durch die Rechnung, so der Klimaschutzmanager des Landkreises, Stephan Griesehop. Neues Ziel für den Start der voraussichtlich sieben Elektrofahrzeuge ist der 01. April 2021. Aktuell warte man auf die Angebote und Ergebnisse der Ausschreibung.
Foto: © Landkreis Grafschaft Bentheim
Feuerwehr Lingen hat Waldbrand schnell unter Kontrolle
Einen Waldbrand in Lingen hatte die Freiwillige Feuerwehr gestern Abend schnell unter Kontrolle. Gegen 20:15 Uhr entdeckten Passanten das Feuer im Ortsteil Darme an der Niederdarmer Straße. Die Einsatzkräfte konnten den Brand im Unterholz des Waldes zwischen der Wohnsiedlung „Von Beesten“ und der Bahnlinie Lingen-Rheine schnell eindämmen. Das Feuer hatte sich auf einer Fläche von 20 mal 20 Metern ausgebreitet. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Foto: © Lindwehr
SV Wettrup erhält 23.700 Euro für Modernisierung der Sportanlage
Der SV Wettrup hat 23.700 Euro zur Modernisierung der Sportanlage erhalten. Der Präsident des Kreissportbundes, Michael Koop, überreichte den Scheck den Verantwortlichen des Vereins. Das Geld fließt in die Erneuerung der Beregnungs- und Flutlichtanlagen, sowie in die Umzäunung des Platzes. Laut Koop könne das großartige ehrenamtliche Engagement beim SV Wettrup nicht hoch genug wertgeschätzt werden. Das Geld stammt aus dem Sportstättenförderungsprogramm des Landes Niedersachsen.
Foto: © KreisSportBund Emsland
PKW brennt in Isterberg aus
In Isterberg ist gestern ein PKW in Brand geraten. Gegen 23:15 Uhr wurde der Besitzer des Fahrzeugs durch einen lauten Knall auf das Feuer in seinem Fahrzeug aufmerksam. Der PKW stand auf dem Grundstück des Mannes an der Straße Laudiek. Der Motorraum des Mercedes brannte komplett aus. Die Feuerwehr war mit 17 Einsatzkräften vor Ort und löschte das Feuer. Verletzt wurde niemand, auch das angrenzende Wohnhaus wurde nicht beschädigt. Trotzdem entstand ein Sachschaden von circa 10.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Brand geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
DLRG zeigt sich besorgt über steigende Zahl von Nichtschwimmern
Friseure haben sich mit den Hygienebestimmungen arrangiert
Wochenserie: Die LGBTQ-Community – Teil 3
PKW kommt von der Fahrbahn ab: Zwei Verletzte bei Unfall in Bad Bentheim
Bei einem Unfall in Bad Bentheim sind gestern Abend zwei Menschen verletzt worden. Ein 21-jähriger Autofahrer war auf der B403 in Richtung Nordhorn unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte zwei Bäume. Der Fahrer verletzte sich bei dem Unfall schwer und musste aus dem PKW befreit werden. Sein 19-jähriger Beifahrer verletzte sich leicht. Es entstand ein Sachschaden von 7000 Euro.
100.000 Euro Schaden bei Brand eines Stalls in Esterwegen
In Esterwegen ist heute ein Stall vollständig ausgebrannt. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der an einem Wohnhaus angrenzende Stall an der Bockhorster Straße gegen 04:00 Uhr in Brand. Das Feuer griff auf der Verbindungsstück zum Wohnhaus, sowie den Anbau über. Verletzt wurde niemand. Der Stall brannte aber vollständig aus, auch das Wohnhaus ist aktuell nicht bewohnbar. Es entstand ein Sachschaden von circa 100.000 Euro. Die Feuerwehren aus Esterwegen, Surwold und Hilkenbrook waren mit 50 Einsatzkräften vor Ort und löschten das Feuer. Für die Löscharbeiten war die Bockhorster Straße voll gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Schwarzes Damenfahrrad aus Garage entwendet
In Lingen haben Unbekannte ein Fahrrad aus einer Garage gestohlen. Die Täter verschafften sich zwischen Sonntag um 14 Uhr und Montag um 08:45 Uhr Zugang zu der Garage eines Wohnhauses am Schäfereiweg. Anschließend stahlen sie das schwarze Damenfahrrad der Marke Cube. Es entstand ein Schaden von 600 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Wegen Coronavirus kein Karneval in Emsbüren
Die Karnevalsgesellschaft Kespel in Emsbüren hat die komplette Session 2020/2021 abgesagt. Das gaben die Verantwortlichen gestern in den sozialen Medien bekannt. Grund dafür ist das Coronavirus. Gesundheit und Sicherheit gehe vor, so das Präsidium im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung. Weder die Sessionseröffnung im November, noch die Prunksitzung oder der Rosenmontagsumzug im Februar 2021 würden stattfinden. Alle Termine seien ersatzlos gestrichen. Die Entscheidung sei ihnen nicht leicht gefallen, man freue sich aber umso mehr auf die Session 2021/2022.
Wetter: Gewittergefahr steigt, die Schwüle aber auch
Landgericht Osnabrück verhandelt heute gegen 34-Jährigen aus Lingen
Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute in einem Berufungsverfahren gegen einen 34-jährigen Mann aus Lingen. Der Angeklagte soll im April vergangenen Jahres in Lingen ein Mountainbike im Wert von 599 Euro gestohlen haben. Dieses habe er dann an einen Abnehmer für 100 Euro weiterverkauft. Der Vorwurf lautet Diebstahl in einem besonders schweren Fall. Das Amtsgericht Lingen hat den Mann bereits im vergangenen Jahr unter Einbeziehung einer weiteren Strafe zu einer sieben monatigen Freiheitsstrafe verurteilt.
Radsturz durch Rollerfahrer in Schüttorf
Am vergangenen Mittwochmorgen ist ein Radfahrer in Schüttorf durch zwei Rollerfahrer gestürzt. Der Radfahrer fuhr auf der Claarstiege in Richtung Hessenweg, als von rechts aus der Straße Hagen zwei Rollerfahrer auf die Claarstiege fuhren. Der Radfahrer bremste daraufhin abrupt, stürzte und verletzte sich leicht. Die beiden Rollerfahrer setzten ihre Fahrt fort. Bei den Fahrern soll es sich um Jugendliche handeln. Einer der beiden trug einen mattschwarzen Helm. Die Fahrer und auch Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unfall verzögert Trainingsstart: Handballer Markus Stegefelt soll bald zur HSG Nordhorn-Lingen stoßen
Nach einem Verkehrsunfall verzögert sich der Wechsel des schwedischen Handballers Markus Stegefelt zur HSG Nordhorn-Lingen. Wie die HSG mitteilt, plant der Handball-Erstligist künftig mit dem 26-jährigen Rückraumspieler. Stegefelt habe aber vor dem Vertragsbeginn am 1. August einen Unfall gehabt und dabei eine Nierenverletzung erlitten. Rechtswirksam werde der Vertrag nun erst, wenn Stegefelt den medizinischen Check erfolgreich durchführen könne. Die HSG werde alles tun, um ihn in dieser schwierigen Zeit und bei seiner Gesundung zu unterstützen, macht Geschäftsführer Matthias Stroot deutlich. Man freue sich sehr, ihn bald auch offiziell als Mitglied der HSG-Familie begrüßen zu können. Der 2 m große Stegefelt wechselt vom TV Hüttenberg zur HSG. Zuvor war er bereits für die HBW Balingen-Weilstetten und verschiedene schwedische Teams aktiv.
Foto © Melanie Bültmann
Förderung von Mehrgenerationenhäusern wird fortgesetzt: Häuser in der Region können sich für neue Förderperiode bewerben
Das Bundesfamilienministerium setzt die Förderung des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus ab 2021 fort und erhöht die Zuschüsse pro Haus um bis zu 10.000 Euro. Davon können auch die Mehrgenerationenhäuser in Nordhorn, Lingen und Emlichheim profitieren, wie der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann mitteilt. Die bereits im vergangenen Bundesprogramm unterstützten Häuser könnten sich bis Ende September 2020 für die neue Förderperiode bewerben. Die Verlängerung des Bundesprogramms sei ein starkes Zeichen der Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit in den Häusern, so Stegemann. 540 teilnehmende Mehrgenerationenhäuser werden seit 2017 durch das Programm gefördert.
Stadt Meppen verlegt Kinderspielstadt JAM-City in Osterferien 2021
Die Stadt Meppen hat die Kinderspielstadt JAM-City in die Osterferien 2021 verlegt. Die Veranstaltung hätte traditionell wieder zu Beginn der Herbstferien stattfinden sollen. Aufgrund der Corona-Pandamie müsse sie jedoch ausfallen, teilt die Stadt Meppen mit. Die vom Land vorgeschriebenen Abstands- und Hygienebestimmungen würden die Durchführung der Aktion in bewährter Form nicht möglich machen, so Karsten Streeck, Leiter des Jugend- und Kulturzentrums JAM. Eine Verlegung in den Außenbereich erscheine den Verantwortlichen wegen der unsicheren Wetterbedinungen im Herbst als zu riskant. Stattdessen soll die Kinderspielstadt nun im kommenden Frühling stattfinden Die genauen Termine sollen noch bekanntgegeben werden. Für die Herbstferien 2020 plane das Team des JAM derzeit ein Alternativprogramm.
Foto © Stadt Meppen
Buchtipp: Julius Club Special 6
Exhibitionist aus Lingen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt
Ein 22-Jähriger aus Lingen ist vom Landgericht Osnabrück in einem Berufungsverfahren wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses und exhibitionistischer Handlungen in zwei Fällen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das bestätigte der Pressesprecher des Landgerichts Osnabrück. Der Mann soll sich im Jahr 2018 in Lingen zwei Mal vor Mädchen entblößt und anschließend an seinem Glied herumgespielt haben. Das Amtsgericht Lingen verurteilte ihn bereits im März 2019 zu einer Freiheitsstrafe. Das Landgericht wandelte das Urteil nun in eine achtmonatige Bewährungsstrafe um. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Eiche stürzt auf Kindergarten “Hiltener Zwerge” in Neuenhaus
In Neuenhaus ist gestern Abend ein Baum auf den Kindergarten „Hiltener Zwerge“ an der Straße Haardiek gestürzt. Verletzt wurde niemand. Das Dach und Gebäudeteile des Kindergartens wurden allerdings erheblich beschädigt. Die Feuerwehr wurde gegen 22 Uhr zur Einsatzstelle gerufen. Nach Rücksprache mit der Polizei und der Leitung des Kindergartens wurden in der Nacht keine weiteren Maßnahmen getroffen, da der Baum keine Gefahr darstelle, so die Feuerwehr Neuenhaus. Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes wird als Träger der Einrichtung weitere Maßnahmen einleiten. Warum die Eiche umfiel, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden.
Foto: © Feuerwehr Neuenhaus
Mehrfach Autos mit Eiern beworfen
In Nordhorn und der Grafschaft Bentheim haben Unbekannte in den vergangenen Wochen immer wieder Fahrzeuge mit Eiern beworfen. Dadurch wurde teilweise der Lack der Fahrzeuge beschädigt. Die Fahrzeuginhaber erstatteten Strafanzeige wegen Sachbeschädigung. Vermutlich wurden die Taten von demselben Täter begangen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Entspannt sich die Situation am Lingener Marktplatz?
Stadt Papenburg erinnert an die Abgabe der Grund- und Gewerbesteuern
Die Stadt Papenburg erinnert an die Abgabe der Grund- und Gewerbesteuern. Diese werden für die Monate Juli, August und September zum 15. August fällig. Gleiches gelte auch für die Fäkalschlamm- und Straßenreinigungsgebühren, so die Stadt. Die Zahlungspflichtigen werden gebeten, die Beträge rechtzeitig zu zahlen. Bei den Überweisungen sollten die jeweiligen Kassenzeichen angegeben werden.
Am Steuer eingeschlafen: 24-Jährige bei Unfall auf A31 leicht verletzt
Eine 24-Jährige ist bei einem Verkehrsunfall auf der A31 bei Schüttorf leicht verletzt worden. Sie fuhr gestern Nachmittag in Richtung Emden, als sie in Höhe der Anschlussstelle Schüttorf-Ost nach eigenen Angaben kurz einschlief. Sie prallte mit ihrem PKW nahezu ungebremst auf einen vorausfahrenden Sattelzug auf. Sie musste mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden, der Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 6000 Euro. Die Autobahn musste für die Reinigungsarbeiten kurzzeitig voll gesperrt werden.
Corona-Konzept für Nordhorner Musiksommer ist aufgegangen
Nicht artgerechter Transport von Tauben: Polizei stoppt Fahrzeug in Schüttorf
In Schüttorf hat die Polizei gestern einen Kleintransporter gestoppt, der Tauben nicht artgerecht transportiert hat. Gegen 14 Uhr kontrollierten die Beamten das Fahrzeug in der Textilstraße. In dem Transporter fanden sie insgesamt 249 Tauben, die der Fahrer von Tschechien nach Belgien bringen wollte. 121 Tauben waren bereits verendet. Die Beamten brachten die noch lebenden Tiere im Auftrag des Veterinäramtes zu einem Kleintierzüchter. Gegen den Fahrer des Transporters leiteten sie ein Strafverfahren ein.
Symbolbild: © Bundespolizei
Umfrage: Wie schützt ihr euch vor der Hitze?
Wochenserie: Die LGBTQ-Community – Teil 2
Kollision zwischen Mofa und Reh: 15-Jährige schwer verletzt
Bei einem Unfall in Dörpen ist gestern eine 15-Jährige schwer verletzt worden. Ein 16-jähriger Mofafahrer befuhr mit der 15-jährigen Beifahrerin den Venneweg, als ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Es kam zum Zusammenstoß. Die 15-Jährige verletzte sich schwer, der 16-Jährige blieb unverletzt.
Corona-Soforthilfen: NBank verteilt bisher über 100 Millionen Euro an regionale Unternehmen
Die Nbank hat seit Beginn der Coronakrise mehr als 100 Millionen Euro Soforthilfen an Unternehmen in Osnabrück, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim ausgezahlt. Das schreibt die regionale Industrie- und Handelskammer (IHK). Auf den IHK-Bezirk entfielen demnach mit knapp 15.000 Unternnehmen und einer Gesamtsumme von 102,7 Millionen Euro mehr als zehn Prozent der Gesamtsumme in Niedersachsen. Diese liegt bei mehr als 900 Millionen Euro. Kleine und mittelständische Unternehmen können außerdem weiterhin die Corona-Überbrückungshilfe des Bundes beantragen, wenn sie von der Corona-Pandemie stark eingeschränkt sind. Die Antragsfrist wurde vom 31. August auf den 30. September verlängert.
Weitere Informationen zu den Finanzhilfen in der Corona-Krise gibt es hier:
www.osnabrueck.ihk24.de
Kontakt:
IHK
Enno Kähler
Tel.: 0541 – 353-316
Email: kaehler@osnabrueck.ihk.de
73,5 Millionen Euro Umsatz: Berentzen blickt trotz Corona auf ein profitables erstes Halbjahr zurück
Der Haselünner Getränkehersteller Berentzen hat in der ersten Jahreshälfte einen Umsatz von 73,5 Millionen Euro erzielt. Das geht aus dem heute veröffentlichten Halbjahresfinanzberichts des Konzerns hervor. Der Wert liegt unter dem Vorjahreswert von 79,2 Millionen Euro. Das Konzernergebnis liegt nach den ersten sechs Monaten bei 2,1 Millionen Euro. Trotz zahlreicher Herausforderungen durch die Corona-Pandemie habe das Unternehmen im ersten Halbjahr profitabel gewirtschaftet, so Oliver Schwegmann, Vorstand der Berentzen Gruppe. Durch die massiven Einschränkungen im öffentlichen und privaten Leben hätte sich allerdings das Konsumverhalten verändert. Während das Segment Spirituosen ein leichtes Umsatzplus von 0,5 Prozent erzielte, musste Berentzen in den Bereichen „Alkoholfreie Getränke“ und „Frischsaftsysteme“ starke Einbußen hinnehmen. Trotzdem gehe die Berentzen-Gruppe auch in der zweiten Jahreshälfte von einem weiterhin profitablen Geschäftsjahr 2020 aus. Bereits Ende Juli hatte sie coronabedingt eine abgeschwächte Prognose für das Jahr 2020 veröffentlicht.
Den gesamten Halbjahresbericht könnt ihr hier einsehen.
Mutmaßlicher Drogenschmuggler steht nach Kontrolle in Bad Bentheim ab heute vor Gericht
Ein 31-jähriger Mann muss sich ab heute wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2020 über Bad Bentheim Drogen nach Deutschland geschmuggelt zu haben. Der Mann soll mit dem Zug eingereist sein. Dabei soll er jeweils mehrere Gramm Marihuana, Haschisch, Opium, Kokain und MDMA im Gepäck gehabt haben. Er soll geplant haben, die Drogen gewinnbringend zu verkaufen. Der 31-Jährige soll außerdem griffbereit ein Messer im Rucksack gehabt haben. Zudem soll er mit hohem Tempo in einen Polizisten hineingesprungen sein, der ihn an der Flucht hindern wollte. Zu der Verhandlung gegen den Mann sind drei Zeugen geladen.
Wetter: Eine dezente Abkühlung ist in Sicht
Emslandmuseum Schloss Clemenswerth zieht positive Sommerferien-Zwischenbilanz
Das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth in Sögel zieht eine positive Sommerferien-Zwischenbilanz. In den ersten drei Ferienwochen hätten bereits 100 Kinder an 13 Veranstaltungen teilgenommen, teilt das Emslandmuseum mit. Die Anmeldungen für die Ferienpassaktionen waren in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich über die mit dem Museum kooperierenden Gemeinden möglich. Die Teilnehmeranzahl wurde auf je acht Kinder beschränkt. In den kommenden zwei Ferienwochen sind noch weitere Veranstaltungen geplant. Der „Kulturbeutel“, das kontaktlose Angebot für Familien, habe sich zudem großer Resonanz erfreuen dürfen. Bei dem interaktiven Spaziergang über das Gelände könnten Familien gemeinsam aktiv werden, so Museumsdirektor Oliver Fok. Das Angebot kann noch bis zum Ende der Sommerferien genutzt werden.
Foto © Emslandmuseum Schloss Clemenswerth.
Viktoria Krug verstärkt Damenmannschaft des SV Meppen
Viktoria Krug verstärkt künftig die Damenmannschaft des SV Meppen. Wie der SVM in einer Pressemitteilung schreibt, hat die 22-Jährige zuletzt über drei Jahre in den Vereinigten Staaten gespielt. Dort lief sie seit 2017 für die Hochschulmannschaft der Wake Forest University auf. Zuvor hatte die gebürtige Lausitzerin vier Jahre lang für den 1. FFC Turbine Potsdam gespielt und in dieser Zeit 15 Erstliga- und 29 Zweitligaspiele absolviert. Zudem war sie Teil von mehreren Nachwuchsnationalteams des DFB. Krug ergänzt beim SVM die Innenverteidigung. Sie sei ein energischer Spielertyp und habe ihre Zeit in den Vereinigten Staaten genutzt, so Meppens sportliche Leiterin Maria Reisinger.
Foto © SV Meppen 1912 e.V.
In Nordhorn gestohlener Traktor in den Niederlanden wieder aufgefunden
Ein in der vergangenen Woche in Nordhorn gestohlener Kleintraktor ist am Wochenende in den Niederlanden wieder aufgetaucht. Unbekannte Täter hatten am vergangenen Donnerstag zunächst ohne Erfolg versucht, das Fahrzeug zu stehlen. In der Nacht zu Freitag gelang es ihnen dann aber, den Traktor von einem Sportplatz an der Wilhelm-Raabe-Straße zu entwenden. Am Samstag wurde das Fahrzeug in einem Maisfeld im niederländischen Denekamp wieder aufgefunden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto © PI Emsland/Grafschaft Bentheim
BürgerNahen angesichts der Zahl von Corona-Neuinfektionen in Lingen besorgt
Die unabhängige Wählergemeinschaft „ Die BürgerNahen“ zeigt sich angesichts der steigenden Zahl von Corona-Neuinfektionen in Lingen besorgt. Der Fraktionsvorsitzende Robert Koop verlangt in einer Pressemitteilung eine bessere Information über die Cluster in der Stadt. Es sei ein „völlig falsch verstandener Datenschutz, die Einwohnerinnen und Einwohner nicht zu informieren, wo und wie es zu den Neuinfektionen gekommen ist, so Koop. Zugleich erinnerte er an die Forderung seiner Wählergemeinschaft, in Lingen ein Reiserückkehrer-Testzentrum für das Emsland und die Grafschaft Bentheim zu eröffnen. In Lingen ist die Zahl der aktuellen Corona-Fälle zuletzt auf acht angestiegen. So hoch war die Anzahl der aktuellen Fälle seit mehreren Wochen nicht mehr.
Anzahl der aktuellen Corona-Fälle in beiden Landkreisen angestiegen
Die Anzahl der aktuell mit dem Coronavirus infizierten Menschen ist im Emsland und der Grafschaft Bentheim über das vergangene Wochenende angestiegen. Im Landkreis Emsland sind aktuell 20 Menschen an Covid19 erkrankt. Das sind acht Fälle mehr als am vergangenen Freitag. In der Grafschaft Bentheim sind über das Wochenende zwei weitere Corona-Fälle bekannt geworden. Dort liegt die Zahl der aktuell infizierten Menschen nun bei sieben.
Scheibe von PKW eingeschlagen und Reifen zerstochen
In Sögel haben Unbekannte die Scheibe eines geparkten PKW eingeschlagen. Die Tat ereignete sich in der vergangenen Nacht gegen 02:00 Uhr in einem Carport in der Straße „Poskeberg“. Darüber hinaus wurden auch die hinteren, sowie der vordere, linke Reifen zerstochen. Die Polizei sucht Zeugen.
Wochenserie: Die LGBTQ-Community – Teil 1
Motorradfahrer kommt von Straße ab und verletzt sich schwer
In Ohne ist gestern ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der 28-Jährige war auf der Wettringer Straße in Richtung Ohne unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Mann in einer dortigen Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Motorradfahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Stadt Meppen sagt Weltkindertag ab
Die Stadt Meppen und der Arbeitskreis Kindertag haben den diesjährigen Weltkindertag abgesagt. Die Veranstaltung war für den 20. September auf dem Gelände des Jugend- und Kulturzentrums JAM und des Freibades geplant. Grund für die Absage sind die aktuell geltenden Bestimmungen des Landes mit Blick auf das Coronavirus. Das dauerhafte Tragen eines Mundschutzes und die Einhaltung von Abständen würden kein unbeschwertes Programm für Besucherinnen und Besucher ermöglichen, so Karsten Streeck, Leiter des Jugend- und Kulturzentrums. Als Alternative soll es in den Monaten August und Oktober Kinderkonzerte im JAM geben. Nähere Informationen gibt die Stadt noch bekannt.
Schalke 04 lobt Trainingsbedingungen in Herzlake
Kaum Erfolg mit Baumringfallen gegen Eichenprozessionsspinner in Nordhorn
Gartentipp: Was dem Rasen jetzt bei der Hitze hilft
Unbekannte stehlen Mercedes Sprinter von Firmengelände
In Meppen haben Unbekannte am Wochenende einen Mercedes Sprinter gestohlen. Die Täter verschafften sich zwischen Freitag um 20:45 Uhr und am Sonntag um 13:30 Uhr Zutritt zu einem Firmengelände an der Straße Am Kreisforst. Außerdem versuchten sie einen in der Nähe geparkten Mercedes Vito aufzubrechen. Daran scheiterten sie. Es entstand ein Sachschaden von 30.100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mähdrescher aufgebrochen und GPS-Sender gestohlen
Am Wochenende haben Unbekannte in Rhede einen Mähdrescher aufgebrochen und daraus u.a. einen GPS-Sender gestohlen. Der Mähdrescher stand geparkt auf einem Hof an der Zollstraße. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag um 22:30 Uhr und Sonntag um 08:30 Uhr. Es entstand ein Sachschaden von 8000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Unbekannte stehlen Quad vom Lohner Flugplatz
In Wietmarschen haben Unbekannte am Wochenende ein Quad gestohlen. Das Fahrzeug war am Lohner Flugplatz abgestellt. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag um 21 Uhr und Sonntag um 12:15 Uhr. Das Diebesgut hat einen Wert von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Brand im leerstehenden Hähnchenmaststall: 100.000 Euro Schaden
In Bad Bentheim hat gestern ein leerstehender Hähnchenmaststall gebrannt. Das Feuer brach gegen 10:40 Uhr aus noch ungeklärter Ursache an der Ochtruper Straße aus. Der Stall brannte komplett aus. Personen verletzten sich nicht, es entstand aber ein Sachschaden von rund 100.000 Euro. Die Feuerwehr war mit 122 Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand.
Hoher Sachschaden bei Brand eines Carports in Lingen
Gestern Vormittag hat in Lingen ein Carport gebrannt. Das Feuer brach gegen 09:50 Uhr am Drosselweg aus. Der Brand breitete sich anschließend vom Carport auf zwei angrenzende Wohnhäuser aus. Ein weiteres Übergreifen des Feuers auf anliegende Häuser konnte die Feuerwehr verhindern. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr Lingen war mit 40 Einsatzkräften vor Ort. Das Carport, sowie ein darunter geparkter PKW wurden bei dem Brand vollständig zerstört. Es entstand ein Sachschaden im sechsstelligen Bereich.
Leblose Frau aus Haselünner Badesee geborgen
In Haselünne ist gestern Nachmittag eine leblose Frau aus dem Haselünner See geborgen worden. Gegen 16:30 Uhr hatte ein Segler die Frau von seinem Boot aus im Wasser treiben sehen. Für sie kam jede Hilfe zu spät, der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Der leblose Körper der 68-Jährigen wurde von der DLRG geborgen. Nach bisherigen Ermittlungen handelt es sich um einen Badeunfall. Ein Fremdverschulden konnte bereits ausgeschlossen werden.
Update: 09:15 Uhr
Wetter: Bei steigendem Gewitterrisiko bleibt es heiß
Brand nach Schweißarbeiten in Georgsdorf
Bei Schweißarbeiten in einem Stall in Georgsdorf ist gestern ein Brand ausgebrochen. Menschen wurden nicht verletzt. Funkenflug während der Arbeiten im Stall an der Straße Ostende hatten das Feuer ausgelöst. Der 49-jährige Besitzer des Stalls konnte den Brand eigenständig löschen. Die Nachlöscharbeiten hat die Feuerwehr durchgeführt. Der Sachschaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt.
Bargeld und Narkotika aus Tierarztpraxis in Spelle gestohlen
Bargeld und Narkotika haben Einbrecher zwischen Freitagabend und Samstagabend aus einer Tierarztpraxis in Spelle gestohlen. Die Täter drangen in das Gebäude an der Rheiner Straße ein und durchsuchten mehrere Räume. Neben Bargeld nahmen sie einen Tresor mit Narkotika mit. Die Betäubungsmittel können bereits in geringer Menge lebensgefährlich sein. Der Sachschaden wird auf rund 2500 Euro geschätzt.
Motorradfahrer nach Kollisionen mit Vogel und Verkehrsschild in Lünne schwer verletzt
Beim Zusammenprall mit einem Verkehrsschild ist gestern Abend ein Motorradfahrer in Lünne schwer verletzt worden. Der 26-Jährige war mit seinem Motorrad auf der Kreisstraße 308 in Richtung B70 unterwegs. Während der Fahrt kollidierte sein Helm mit einem Vogel. Dadurch kam der 26-Jährige von der Fahrbahn ab und fuhr gegen ein Verkehrsschild. Der Mann musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Auto überschlägt sich in Meppen – Fahrerin leicht verletzt
In Meppen ist gestern Abend eine Frau bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Die Frau war gegen 22.30 Uhr auf der B402 unterwegs. In Höhe der Meppener Straße verlor die Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam ins Schleudern. Das Auto überschlug sich und kam auf dem Dach liegend auf der Fahrbahn zum Stillstand. Während der Räumungsarbeiten musste die B402 voll gesperrt werden.
Anhänger mit Strohballen in Haselünne abgebrannt
In Haselünne ist gestern Mittag ein mit Strohballen beladener Anhänger in Brand geraten. Der Anhänger war an der Straße Auf dem Schwögel mit gepressten Strohballen beladen. Das Fahrzeug wurde bei dem Brand vollständig zerstört. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Zwei Verletzte bei schwerem Unfall in Salzbergen
Bei einem Unfall in Salzbergen sind heute Morgen zwei Menschen verletzt worden, davon erlitt eine Frau lebensgefährliche Verletzungen. Ein 53-jähriger Mann hatte auf der Venhauser Straße beim Abbiegen auf die B70 ein entgegenkommendes Auto übersehen. Die Fahrerin, die auf der B70 von Rheine in Richtung Lingen fuhr, versuchte auszuweichen, geriet ins Schleudern und fuhr in den Graben. Die Fahrerin erlitt schwere Verletzungen, ihre Beifahrerin musste mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Für die Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die B70 im Unfallbereich für knapp drei Stunden voll gesperrt werden.
Kreisfeuerwehr Emsland: Wald- und Flächenbrandgefahr steigt
Die Kreisfeuerwehr Emsland hat sich dem Appell des Waldbrandbeauftragten für den Landkreis Emsland, Uwe Aegerter, angeschlossen. Der hatte die Bürger um Vorsicht in Wald, Moor und auf Naturschutzflächen gebeten und dazu aufgerufen, bei Brandgefahr rechtzeitig die Feuerwehr über den Notruf 112 zu alarmieren. Hintergrund seien unter anderem zahlreiche Maschinenbrände bei Erntearbeiten in den vergangenen Wochen. Die Wald-, Flächen- und Moorbrandgefahr steige durch die anhaltende Trockenheit und die teilweise heftigen Winde erheblich, so die Kreisfeuerwehr. Nur durch die dezentrale Aufstellung des Feuerwehrwesens im Emsland, die flächendeckende Ausstattung mit Tanklöschfahrzeugen und wasserführenden Löschgruppenfahrzeugen hätten bislang alle Brände rechtzeitig unter Kontrolle gebracht werden können. Positiv funktioniere auch die gute Zusammenarbeit zwischen den Landwirten, Lohnunternehmen und den örtlichen Feuerwehren, heißt es in der Mitteilung weiter.
Bildschirme aus neun Traktoren in Twist gestohlen
Sachschäden in Höhe von 27.000 Euro haben Unbekannte bei einem Diebstahl in Twist verursacht. Die Täter hatten sich in der Nacht zu Freitag Zutritt zu einem Firmengelände an der Gaußstraße verschafft. Auf dem Gelände brachen sie in insgesamt neun Traktoren ein und nahmen die Bildschirme und zwei Antennenmodule aus den Fahrzeugen mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbruch in eine Hütte in Wietmarschen
Ein Luftgewehr, Bargeld, mehrere Bierflaschen haben Unbekannte bei einem Einbruch in Wietmarschen gestohlen. Die Täter drangen am Mittwoch zwischen 10 Uhr und 16 Uhr in eine Hütte an einem Fischteich an der Wietmarscher Straße ein und nahmen die Gegenstände mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Frau nach Angriff eines Hundes in Schüttorf verletzt
Ein Hund hat gestern in Schüttorf eine 60-jährige Frau verletzt. Die Frau hatte versucht, ihren eigenen Hund vor dem Übergriff eines anderen Hundes zu schützen. Als sie ihren Hund auf den Arm genommen hatte, griff der andere Hund die Frau an. Die 60-Jährige stürzte und verletzte sich. Von dem Hundehalter des angreifenden Hundes fehlt jede Spur. Der Hund soll etwa 30 Zentimeter groß gewesen sein und beiges Fell haben. Die Rasse ist nicht bekannt. Der Hundehalter und Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Feuerwehren löschen mehrere Brände im gesamten Sendegebiet
Feuerwehren mussten gestern im gesamten Sendegebiet Brände auf Feldern und in Waldstücken löschen. Menschen wurden nicht verletzt. In Getelo ist gestern eine etwa 200 Quadratmeter große Fläche in einem Waldstück am Grenzweg in Brand geraten. Hier waren 40 Rettungskräfte im Einsatz, um das Feuer zu löschen. Am Birkhahnweg in Geeste sind gestern Abend gegen 19.35 Uhr 40 Strohballen in Brand geraten. Sie haben sich laut Polizei wohlmöglich selbst entzündet. Der Sachschaden liegt im fünfstelligen Bereich. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes geriet gestern Mittag am Fierdagsweg in Dersum eine Heuballenpresse in Brand. Der Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. In Haren musste die Feuerwehr Rütenbrock am frühen Freitagmorgen ein Feuer auf einem abgeernteten Getreidefeld löschen. Hier brannte es auf einer Fläche von rund 20 Quadratmetern. Und in Surwold geriet gestern Mittag aus noch ungeklärter Ursache die Markise auf einem Terrassendach an der Waldstraße in Brand. Das Feuer griff auf Teile des Dachstuhls über. Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.
Motorradfahrer bei Unfall in Bad Bentheim tödlich verletzt
In Bad Bentheim ist gestern Nachmittag ein Motorradfahrer tödlich verunglückt. Der 49-Jährige war auf der Baumwollstraße in Richtung Nordhorn unterwegs. An der Einmündung zum Bardeler Weg fuhr der Motorradfahrer auf das Heck eines Autos, das zum Abbiegen halten musste. Für den Motorradfahrer kam jede Hilfe zu spät. Der Autofahrer blieb unverletzt. Sein Beifahrer wurde leicht verletzt.
Zwei Geldautomaten in Lathen gesprengt
In Lathen haben Unbekannte in der vergangenen Nacht zwei Geldautomaten gesprengt. Die Automaten standen im Vorraum einer OLB-Filiale an der Schmiedestraße. Nach der Sprengung flüchteten die Täter in einem dunklen Auto in Richtung A31. Die Tat ereignete sich gegen 3.30 Uhr. Ob die Täter Beute gemacht haben, ist noch nicht bekannt. Über die Höhe der Sachschäden gibt es auch noch keine Informationen. Neben den gesprengten Geldautomaten ist auch der Vorraum der Filiale beschädigt worden. Die Polizei sucht Zeugen.