In Neubörger sind Unbekannte in der Nacht zu Dienstag in eine Tankstelle an der Hauptstraße eingebrochen. Der Einbruch ereignete sich gegen 2.45 Uhr. Dabei lösten die Täter den Alarm aus und flüchteten anschließend ohne Beute in unbekannte Richtung. Durch Beschädigungen an diversen Türen entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
PKW brennt in Emsbüren
In Emsbüren ist ein PKW in Brand geraten. Menschen wurden dabei nicht verletzt. Laut Polizei kam es gestern vermutlich aufgrund eines technischen Defekts gegen 22.30 Uhr während der Fahrt zu einem Brand im Motorraum. Der Fahrer konnte das Auto noch rechtzeitig an der Straße Elbergen in Emsbüren abstellen und sich sowie seine sieben Mitfahrer in Sicherheit bringen, ehe das Feuer auf den gesamten PKW überging. Die Feuerwehr war mit drei Fahzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort. Sie löschten den Brand. Am Auto entstand ein Totalschaden.
Einbruch in Kita in Lingen – Polizei sucht Zeugen
Unbekannte sind in Lingen am vergangenen Wochenende in eine Kita an der Gymnasialstraße eingebrochen. Die Täter verschafften sich durch den Keller Zugang zu den Räumen und durchsuchten diese. Daraufhin entwendeten sie unter anderem Bargeld sowie einen Laptop und ein Tablet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
19-Jähriger unter anderem wegen Drogenhandels in 300 Fällen vor Gericht
Vor dem Amtsgericht Nordhorn muss sich heute ein 19-Jähriger unter anderem wegen gewerbsmäßigen Drogenhandels verantworten. Ihm wird vorgeworfen, zwischen 2018 und 2020 in 300 Fällen Drogenhandel betrieben zu haben. Außerdem wird ihm Sachbeschädigung, Diebstahl und falsche Verdächtigung zur Last gelegt. Der 19-Jährige ist bereits strafrechtlich in Erscheinung getreten und ist aktuell bereits auf Bewährung.
Wetter: Vorhersage für Dienstag
Stadt Meppen appelliert an Unternehmen, verfügbare Ausbildungsplätze zu melden
Die Stadt Meppen appelliert an die ortsansässigen Unternehmen, verfügbare Ausbildungsplätze zu melden. Eine durchgeführte Befragung des Landkreises Emsland habe gezeigt, dass die Anzahl der offenen Ausbildungsplatzstellen deutlich über der Anzahl der aktuell noch unversorgten Schulabgängern liege, so die Stadt. „Wir hoffen, die noch unversorgten Schulabgängerinnen und -abgänger in einen Ausbildungsplatz 2021 vermitteln zu können und bitten daher die örtlichen Unternehmen um Unterstützung“, so Bürgermeister Helmut Knurbein. Die Unternehmen werden gebeten, sich mit der Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Meppen in Verbindung zu setzen.
Kontakt:
Martina Lögering
Tel. (05931) 153-135
E-Mail: m.loegering@meppen.de
Handwerkskammer weist auf Fluthilfe-Aktion hin
Die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim weist auf eine Fluthilfe-Aktion hin, die am kommenden Freitag von Lingen aus startet. Organisiert wird die Aktion von einer angehenden Gebäudereinigerin aus dem Kammerbezirk und einer befreundeten Lingenerin. 30 Freiwillige hätten bisher zugesagt, Platz für bis zu 20 weitere sei noch vorhanden. Der Bus fahre gegen 8 Uhr am kommenden Freitag von Lingen aus von der Jugendherberge und dem Hochschulparkplatz über Osnabrück in das Katastrophengebiet. Der Einsatz sei bis Sonntag geplant. Wer helfen will oder Material wie Werkzeug und Maschinen zur Verfügung stellen will, wendet sich direkt an Viktoria Reker unter 0172 2198598.
Kampagne „LassEs!“ gegen Belästigungen in Schwimmbädern gestartet
Mit der Kampagne „LassEs!“ wollen die Bäderbetriebe Nordhorn/Niedergrafschaft in Zusammenarbeit mit der Polizei Belästigungen in Frei- und Hallenbädern bekämpfen. Badegäste sollen dabei ermutigt werden, nicht zu schweigen, wenn sie selber eine kompromittierende Situation erlebt oder beobachtet haben, so Dr. Michael Angrick, Geschäftsführer der Bäderbetriebe Nordhorn/Niedergrafschaft in einer Pressemitteilung. Die Plakate und Flyer der Kampagne sollen in den kommenden Wochen an Schulen und Freizeiteinrichtungen in der Grafschaft Bentheim weitergegeben werden, um das Thema Belästigungen in Schwimmbädern und öffentlichen Einrichtungen wieder in den Fokus zu rücken und damit Gewalttaten zu verhindern.
Foto © bnn
Neubau am Gymnasium Papenburg geht nach den Sommerferien in Betrieb
Der Neubau am Gymnasium Papenburg kann nach den Sommerferien von den Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Das teilt der Landkreis heute mit. Hintergrund war ein Termin, bei dem sich Vertreter des Landkreises einen Eindruck von den Bauarbeiten verschafften. In dem neuen zweigeschossigen Gebäude sind unter anderem fünf allgemeine Unterrichtsräume sowie jeweils drei Fachräume für den Musik- und Kunstunterricht errichtet worden. Hiermit und mit Maßnahmen im bereits bestehenden Gebäude würden laut Landkreis die benötigten Fachunterrichtsräume geschaffen und Stammklassen für die Jahrgänge fünf bis elf ermöglicht. Die Gesamtkosten des Neubaus belaufen sich auf voraussichtlich rund 5 Mio. Euro.
Foto © Landkreis Emsland
Zeugen einer Unfallflucht in Dörpen gesucht
Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Unfallflucht in Dörpen. Nach Polizeiinformationen geriet der bislang unbekannte Fahrer eines schwarzen SUV am Samstagabend auf der Ahlener Straße kurz hinter der Einmündung „Renneboom“ in den Gegenverkehr. Der Fahrer eines blauen Renault Clio musste ausweichen um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Auto und kam anschließend in einem Graben zum Stehen. Der Mann wurde dabei leicht verletzt. Der SUV-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Gemeinde Salzbergen und Westenergie überreichen Klimaschutzpreis
Die Gemeinde Salzbergen und das Unternehmen Westenergie haben zwei Vereine mit dem “Klimaschutzpreis der Westenergie” ausgezeichnet. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Damit verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 1.000 Euro. In der Gemeinde Salzbergen erhält der Kultur- und Bildungsverein Holsten-Bexten e.V. 600,00 Euro. Die Imkerfreunde Salzbergen e.V. erhalten wiederum 400 Euro. Laut Bürgermeister Andreas Kaiser werde damit das Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz honoriert. So wurden im Gemeindehaus des Bildungsverein Holsten-Bexten Küchengeräte durch neue, energieeffizientere Anlagen ausgetauscht. Dadurch werde laut Pressemitteilung der Energieverbrauch deutlich reduziert und die Umwelt entlastet. Die Imkerfreunde Salzbergen wollen das Geld wiederum nutzen, um einen Bienenlehrpfad zu erweitern.
Foto © Gemeinde Salzbergen
Landwirtschaftsmuseum in Rhede erhält Finanzspritze vom Bund in Höhe von rund 9.300 Euro
Die Gemeinde Rhede erhält für das Landwirtschaftsmuseum eine Förderung in Höhe von 9.375 Euro. Das geht aus einer Pressemitteilung der Bundestagsabgeordneten für den Bereich Mittelems, Gitta Connemann, hervor. Die Förderung erfolgt aus dem “Soforthilfeprogramm Heimatmuseen und landwirtschaftliche Museen 2021”. Connemann hatte Bürgermeister Jens Willerding auf das Bundesprogramm aufmerksam gemacht. Er reichte daraufhin einen Antrag für das Soforthilfeprogramm ein. Coronabedingt fehlte dem Museum in den vergangenen Monaten Einnahmen durch die Besucherinnen und Besucher. Das Museum wird gemeinsam mit dem Heimatverein Rhede seit 1995 betrieben. Connemann spricht dem Landwirtschaftsmuseum in Rhede eine wichtige Funktion zu – es werde benötigt, “um zu zeigen, wie schwer die landwirtschaftliche Produktion früher war und wie diese sich entwickelt hat”.
Foto © Wahlkreisbüro Gitta Connemann
Telefonbetrug hat Hochkonjunktur
Sportrückblick: Niederlage für den SV Meppen beim Saisonauftakt in Halle
Kunstprojekt rund um afrikanische Masken an Aschendorfer Schule
Gartentipp: Heckenschnitt und Invasoren
Aktuelle Corona-Zahlen: Inzidenz in der Grafschaft Bentheim gesunken
Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Emsland laut Robert-Koch-Institut (RKI) im Vergleich zu gestern (15,3) wieder gestiegen und liegt heute bei 15,9. Der Landkreis meldet seit Freitag 17 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Insgesamt sind aktuell 78 Menschen mit Covid-19 infiziert.
Für die Grafschaft Bentheim meldet das RKI heute einen Wert von 21,1. Damit ist der Wert erneut gesunken. Gestern lag der Wert bei 23,3. Der Landkreis zählt zu heute drei Neuinfektionen. Insgesamt sind kreisweit aktuell 69 Menschen mit dem Virus infiziert.
Einbruch in Wohnung in Twist – Unbekannte stehlen Bargeld und Schmuck
Unbekannte sind am Sonntag in eine Wohnung an der Franziskusstraße in Twist eingebrochen und entwendeten Bargeld und Schmuck. Der Einbruch ereignete sich zwischen 11 und 18.15 Uhr. Durch ein Fenster verschafften sich die Täter Zugang zu den Räumen und durchwühlten diese. Sie entwendeten unter anderem Bargeld und Schmuck. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Wetter: Vorhersage für Montag
Mann bei Arbeitsunfall in Salzbergen schwer verletzt
Bei einem Arbeitsunfall im Gewerbegebiet Holsterfeld ist am Sonntag ein Mann schwer verletzt worden. Der 61-Jährige wurde bei Lagerarbeiten mit einer Hand zwischen einem Flurförderfahrzeug und einer Gitterbox eingeklemmt. Bevor die alarmierte Feuerwehr aus Salzbergen eintraf, konnten Kollegen den 61-Jährigen bereits befreien. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus nach Rheine.
Landkreise unterstützen Forderung nach mehr Geld für Warnsirenen
Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim unterstützen die Forderung des niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius, flächendeckend neue Sirenen zu installieren. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach würden neue Sirenen einen wertvollen Beitrag für den Katastrophenschutz leisten, so ein Sprecher der emsländischen Kreisverwaltung gegenüber der Zeitung. Der Bund habe seine Aufgaben im Zivilschutz zu erfüllen, ergänzte ein Sprecher der Grafschafter Kreisverwaltung. Zur Finanzierung neuer Sirenen hatte der Bund nach Angaben von Pistorius 90 Millionen Euro zugesagt. Das reiche aber bei weitem nicht, sagte Pistorius im NDR und forderte deutlich mehr Geld.
Inzidenzwert in der Grafschaft am Wochenende leicht gesunken
Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist in der Grafschaft Bentheim über das Wochenende leicht gesunken. Am Freitag lag sie bei 28,4. Samstag wurde der Wert vom Robert-Koch-Institut mit 21,9 ausgegeben. Am Sonntag stieg der Wert leicht auf 23,3, lag damit aber immer noch unter dem Wert vom Freitag. Am Samstag wurden dem Landkreis keine Neuinfektionen gemeldet, am Sonntag waren es fünf. Als aktuell mit Covid-19 infiziert gelten in der Grafschaft 66 Menschen. Der Landkreis Emsland veröffentlicht am Wochenende keine Fallzahlen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt am Sonntag mit 15,3 leicht über dem Wert vom Freitag (12,8).
Bachelorabsolventen am Campus Lingen erhalten Abschlusszeugnisse
Rund 200 Bachelorstudierende der dualen Studiengänge am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück haben am Freitag ihre Abschlusszeugnisse entgegen genommen. Wie im Vorjahr fand die Verleihung im “Autokino-Format” an der Emslandarena statt. Die jeweiligen Jahrgangsbesten durften ihr Zeugnis persönlich auf der Bühne entgegennehmen. Der Rest nahm die Zeugnisse im Auto entgegen. Zu den Besten gehörten Lea Klass (Betriebswirtschaft), Michael Wiese (Engineering technischer Systeme), Anna Jaspert (Wirtschaftsinformatik), Stella-Marie Neiling (Wirtschaftsingenieurwesen), Rico Dingmann (Management betrieblicher Systeme) und Daniela Fischer (Pflege).
Foto © Hochschule Osnabrück/Roman Starke
Unfallflucht in Nordhorn
Die Polizei Nordhorn sucht aktuell Zeugen einer Unfallflucht. In der Nacht zu Sonntag hielt eine Autofahrerin an einer roten Ampel an der Neuenhauser Straße hinter dem Fahrer eines schwarzen Kombis. Als die Ampel auf grün schaltete, setzte des Fahrer des Kombis zurück, so dass es zu einem Zusammenstoß der beiden Autos kam. Die beiden Autofahrer unterhielten sich kurz und vereinten einen Treffpunkt, um die Personalien auszutauschen. Dort traf der Kombi-Fahrer aber nicht ein und setzte seine Fahrt stattdessen fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Falschfahrer auf A31 bei Emsbüren
Die Polizei hat in der Nacht zu Sonntag einen Falschfahrer auf der A31 angehalten. Zeugen hatten einen Kleintransporter gemeldet, der mit hoher Geschwindigkeit auf der Fahrbahn Richtung Oberhausen entgegen dem Verkehr unterwegs war. Beamte der Autobahnpolizei Lingen konnten den
26-jährigen Falschfahrer in Höhe des Parkplatzes Bergeler Feld bei Emsbüren stoppen. Der Rumäne stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ihm wurden Blutproben entnommen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Nach bisherigen Erkenntnissen kam niemand zu Schaden.
Symbolbild © Bundespolizei
SV Meppen unterliegt Halle
Die Drittliga-Fußballer des SV Meppen haben ihr erstes Saisonspiel verloren. Beim Halleschen FC unterlag die Mannschaft von Rico Schmitt mit 1:3. Luka Tankulic hatte den SVM in der 18. Minute durch einen Elfmeter in Führung gebracht. Noch vor der Pause drehte Halle die Partie und führte mit 3:1. Nächste Woche bestreitet der SV Meppen sein erstes Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern.
27-Jähriger stirbt bei Unfall in Kluse
Bei einem Unfall in Kluse ist am Samstagmorgen ein Mann ums Leben gekommen. Der 27-Jährige war laut Polizeiinformationen auf der Ahlener Straße unterwegs, als er aus ungeklärter Ursache von der Straße abkam und frontal mit einem Baum zusammenprallte. Der Autofahrer erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.
Symbolbild © Lindwehr
65-Jähriger nach Unfall verstorben
Ein Mann, der Mitte Juli bei einem Unfall auf der A31 bei Haren lebensgefährlich verletzt wurde, ist gestorben. Das teilt die Polizei heute mit. Demnach erlag der 65-Jährige gestern im Ludmillenstift in Meppen seinen Verletzungen. Wie die ems-vechte-welle bereits berichtete, war der 65-jährige am 15. Juli auf der Autobahn in Richtung Oberhausen unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen die Mittelschutzplanke prallte. Nach dem Aufprall schleuderte das Fahrzeug über die Fahrbahn gegen die Außenschutzplanke und wieder zurück auf den Überholfahrstreifen. Hier stieß das Auto mit einem anderen Fahrzeug zusammen. Der 65-jährige wurde bei dem Unfall aus seinem Auto herausgeschleudert und musste mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Landkreise reagieren gelassen auf Einstufung der Niederlande als Hochrisikogebiet
Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim haben gelassen auf die Einstufung der benachbarten Niederlande als Hochinzidenzgebiet reagiert. Das sei schon gelernt von den Menschen im Emsland. Die wissen was auf sie zukomme, sagte der Sprecher des Landkreises Emsland, Udo Mäsker, der Deutschen Presseagentur. Die Einstufung betreffe vor allem Menschen, die in den vergangenen zehn Tagen in den Niederlanden waren und nun nach Deutschland zurückkommen wollen, sagte Jens Lübben aus der Kreisverwaltung der Grafschaft Bentheim. Sie müssten für zehn Tage in Quarantäne. Der kleine Grenzverkehr, etwa zum Einkaufen oder aus touristischen Gründen, bleibe nach wie vor uneingeschränkt möglich. Nach wie vor sei es für Niederländer möglich, etwa auf die deutsche Seite zu fahren und Diskotheken zu besuchen, erklärte Kreissprecher Lübben. Entsprechende Testpflichten würden über die Corona-Schutzverordnung geregelt. Die Niederlande gelten ab Dienstag als Hochinzidenzgebiet
Unfall zwischen Zug und Auto in Papenburg
In Papenburg sind am Samstagmorgen ein Auto und ein Zug zusammengestoßen. Wie die Polizei berichtet, überfuhr ein 53-jähriger Autofahrer auf dem Tunxdorfer Torfweg einen halbseitig beschrankten Bahnübergang. Dabei kam es zu einer Berührung zwischen dem Auto des Mannes und eines durchfahrenden Zugs. Dabei wurde die Stoßstange des Autos abgerissen. Der Mann wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Wie es zum Unfall kam, ist noch unklar.
Symbolbild
Rückbau des Kernkraftwerkes Lingen: Letzte atomrechtliche Genehmigung erteilt
Wie das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz mitteilt, ist das zweite Teilprojekt des Abbaus des Kernkraftwerks Lingen genehmigt worden. Der Bescheid vom 22. Juli 2021 umfasst insbesondere den Abbau des Reaktordruckgefäßes samt Einbauten sowie des Biologischen Schildes. Damit sind nunmehr alle Genehmigungen erteilt worden. Nach Planungen der Kernkraftwerk Lingen GmbH soll der Abbau noch mehrere Jahre dauern. Weiter heißt es, dass schwach- und mittelradioaktive Abfälle sofern möglich intern und in externen Zwischenlagern vorerst aufbewahrt werden sollen. Dazu gehöre auch das beantragte Technologie- und Logistikgebäude Emsland (TLE). Nach der Zwischenlagerung folge dann die Beseitigung in einem Bundeslager.
Feuerwehr löscht Zimmerbrand in Papenburg
Heute Mittag ist es am Papenburger Mittelkanal in einem Zimmer eines unbewohnten Hauses zu einem Brand gekommen. Personen wurden dabei nicht verletzt. Das teilt die Feuerwehr der Stadt Papenburg mit. Nachbarn hatten die Rauchentwicklung durch ein gekipptes Fenster bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. In einem Zimmer im ersten Obergeschoss waren Matratzen und Unrat in Brand geraten. Die Einsatzkräfte entfernten die Matratzen unter Atemschutz au dem Fenster und löschten sie draußen ab. Der Löscheinsatz dauerte rund 15 Minuten und die Einsatzstelle konnt nach rund einer Stunde verlassen werden. Die Feuerwehr Papenburg Untenende war mit 26 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort.
Foto © Stadt Papenburg / Feuerwehr
Stichstraße in Nordhorn für den Verkehr wieder frei gegeben
Die Stichstraße am Nordhorn-Almelo-Kanal in Nordhorn ist fertig ausgebaut worden. Das teilt die Stadt mit. Die Bauarbeiten begannen am 17. Juni und konnten am 22. Juni abgeschlossen werden. Nun erfolgte die offizielle Verkehrsfreigabe. Die Gesamtkosten für die Straßenbauarbeiten und die Bepflanzungsarbeiten belaufen sich auf rund 90.000 Euro.
Foto © Stadt Nordhorn
Emsländische Abfallwirtschaftsbetriebe schaffen wasserstoffbetriebenes Sperrmüllfahrzeug an
Der emsländische Abfallwirtschaftsbetrieb will ein wasserstoffbetriebenes Sperrmüllfahrzeug anschaffen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Anschaffung erfolgt im Rahmen des wissenschaftlichen HyExperts-Projekt “COSPEL – CO2-neutrale Sperrmüllsammlung im Emsland”. Ein Förderbescheid des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Höhe von 796.000 Euro soll das Fahrzeug finanzieren. Ab Herbst 2022 soll das CO2-neutrale Fahrzeug in Lingen und Emsbüren zum Einsatz kommen. Laut Pressemitteilung könne mit dem wasserstoffbetriebenem Sperrmüllfahrzeug mehr als 30 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Weiter heißt es, dass der gesamte Fuhpark “nach und nach” auf CO2-neutrale Antriebe umgestellt werden soll.
Foto © Landkreis Emsland
Feuer gelegt und Scheibe eingeschlagen: Betrunkener 50-Jähriger verursacht Schaden von 6.000 Euro in Lähden
Ein betrunkener 50-Jähriger hat gestern Morgen in Lähden mehrere Sachbeschädigungen verursacht. Gegen 4 Uhr setzte der Mann an einer Fachwerkhütte an der Straße Schillerberg einen Strohballen in Brand. Durch die Flammen wurde die Hütte beschädigt. An einem Wohnhaus in der Ahmsener Straße beschädigte der Mann anschließend einen Briefkasten und schlug die Scheibe der Haustür mit einem Stein ein. An einem Auto steckte er zudem Altpapier in Brand. Das Feuer konnte von den alarmierten Beamten gelöscht werden. Der 50-Jährige wurde festgenommen. Auf der Wache wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Er wird sich nun wegen Sachbeschädigung und Brandstiftung in einem Strafverfahren verantworten müssen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro.
Flutkatastrophe: Bischof Bode ruft zu Glockenläuten und Sonderkollekte auf
Bischof Franz-Josef Bode ruft die Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück dazu auf, zum Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe die Kirchglocken heute um 18 Uhr läuten zu lassen. Wo möglich, solle das auch mit einem öffentlichen Gebet verbunden werden. Wie das Bistum mitteilt, gehe das die Aktion auf eine Initiative der evangelischen Kirche im Rheinland zurück. Dieser hätten sich andere Landeskirchen und katholische Bistümer angeschlossen. In den Gemeinden des Bistums soll zudem im Gottesdienst am Sonntag für die Flut-Nothilfe Geld gesammelt werden. An die Gemeinden im Bistum, zu dem auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim gehören, hat Bode bereits einen Aufruf zur Sonderkollekte verschickt.
Zeugen gesucht: Frauen sollen in Lebensmittelmärkten in Lingen gestohlen haben
Die Polizei hat in Lingen zwei Frauen verhaftet, die des Diebstahls verdächtigt werden. Am Mittwoch hatte eine Mitarbeiterin eines Lebensmitteldiscounters in der Straße Am Laxtener Esch die Polizei alarmiert. Sie hatte im Geschäft zwei Frauen von einem vorherigen Diebstahl wiedererkannt. Noch bevor sie die Frauen im Alter von 29 und 19 Jahren ansprechen konnte, verließen diese das Gebäude und gingen in ein angrenzendes Geschäft. In dem zweiten Lebensmitteldiscounter wurden Zeugen darauf aufmerksam, dass die beiden Frauen die Handtaschen in den Einkaufswagen mehrer Kunden durchsuchten. Die beiden wurden festgenommen. Ob sie an diesem Tag Beute machen konnten, ist nicht bekannt. Die Polizei bittet Zeugen und Geschädigte, sich zu melden.
Sportvorschau: Saisonstart für den SV Meppen ohne Kapitän Leugers
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: “Baikal” ist der erste Amurleopard im Tierpark
Kriminalprävention: Hochwasserkatastrophe – richtig spenden
Deutsche Schach-Meisterin der U16 trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Nordhorn ein
Landkreis Emsland als „Landschafft 2021“ ausgezeichnet
Coronavirus: Aktuelle Zahlen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim
Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland im Vergleich zu gestern gesunken und liegt heute nach Angaben des Robert-Koch-Institutes (RKI) bei 12,8 (Vortag: 15,6). Seit gestern sind im Kreisgebiet elf Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Infektionen liegt heute bei 67. Davon entfallen 30 auf das Gebiet der Stadt Papenburg. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert wieder angestiegen. Laut RKI liegt er heute bei 28,4 (Vortag: 24,1). Seit gestern sind elf Neuinfektionen bestätigt worden. Aktuell gelten 62 Grafschafter und Grafschafterinnen als an Covid-19 erkrankt.
Inzidenzwert im Emsland liegt weiter über zehn – vorerst keine weiteren Corona-Beschränkungen
Der Inzidenzwert im Landkreis Emsland liegt heute am dritten Tag in Folge über der Marke von zehn. Dennoch wird es vorerst keine weiteren Corona-Beschränkungen geben. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, greifen die in der Niedersächsischen Corona-Verordnung festgelegten Beschränkungen vorerst aufgrund einer Ausnahmeregelung nicht. Die lasse das Ausklammern lokaler Hotspot-Geschehen zu, so Landrat Marc-André Burgdorf. In der Stadt Papenburg gibt es zurzeit 30 aktuelle Covid-19-Fälle. Das ist der höchste Wert im Vergleich der Kommunen und Städte im Kreis. 18 der Fälle stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit einem Ausbruch in einem Papenburger Unternehmen, das eingrenzbar und unter Kontrolle sei, erklärt Burgdorf. Würde man diese Fälle ausklammern, würde der Inzidenzwert im Landkreis deutlich niedriger sein und unter der Grenze von zehn liegen. Angesichts bundesweit steigender Infektionszahlen und der Urlaubszeit sei jedoch von einer weiteren Fallzahlensteigerung auszugehen. Angesichts dessen fordert der Landrat, nicht nur auf den Inzidenzwert zu schauen, sondern auch die Impfquote oder die Auslastung der Krankenhäuser als Indikatoren zu berücksichtigen.
Schneller Fahndungserfolg: Männer einen Tag nach Ladendiebstahl in Hoogstede zu Geldstrafen verurteilt
Nachdem sie am Mittwoch einen Ladendiebstahl in Hoogstede begangen haben, sind drei junge Männer bereits gestern zu Geldstrafen verurteilt worden. Außerdem wurde ein bei der Tat verwendetes Auto eingezogen. Die Männer im Alter von 22, 24 und 33 Jahren haben am Mittwoch aus einem Supermarkt 37 Schachteln Zigaretten im Wert von rund 300 Euro gestohlen. Eine Zeugin beobachtete das und informierte den Leiter des Supermarktes. Die Polizei konnte die Täter im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung mithilfe von weiteren Zeugenhinweisen noch am selben Tag stellen. Die Beamten wurden dabei von zwei Diensthunden der Diensthundeführerstaffel aus Nordhorn unterstützt. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft und dem Amtsgericht Osnabrück wurde ein beschleunigtes Verfahren durchgeführt.
Einbruch in Vereinsheim in Bokeloh
Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in ein Vereinsheim am Grenzweg im Meppener Ortsteil Bokeloh eingebrochen. Die Täter stahlen einen Laptop, ein Tablet und einen Tresor. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mehrere hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Feuer in Kinderzimmer: 33-Jährige bei Löschversuch leicht verletzt
Bei dem Versuch, ein Feuer zu löschen, ist eine Frau in Twist gestern leicht verletzt worden. Der Brand brach gegen 17 Uhr in einem Kinderzimmer eines Zweiparteienhauses an der Georgsdorfer Straße aus. Die 33-jährige Anwohnerin versuchte nach Angaben der Polizei den Brand selbst zu löschen. Sie wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren aus Twist und Georgdorf waren mit 41 Einsatzkräften vor Ort. Das Feuer konnte rasch gelöscht worden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.
Symbolbild
Wetter: Vorhersage für das Wochenende
RWE realisiert große Batterieanlage in Lingen
Das Energieunternehmen RWE plant einen der größten Batteriespeicher Deutschlands zu realisieren. Die Anlage soll an den Kraftwerksstandorten Lingen und Werne entstehen. Laut RWE entsteht ein Batteriesystem mit einer Gesamtleistung von insgesamt 117 Megawatt. Batteriespeicher helfen dabei, die Schwankungen im Stromnetz auszugleichen, die mit dem wachsenden Anteil der Erneuerbaren Energien zunehmen, erklärt Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation. Das Investitionsvolumen für das Vorhaben beträgt rund 50 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme wird für Ende 2022 angestrebt.
Altstadtfest 2021 in Lingen fällt aus
Das Altstadtfest in Lingen fällt in diesem Jahr aus. Das haben Rat und Verwaltung in der letzten Ratssitzung gemeinsam beschlossen. Ein Altstadtfest mit über 80.000 Besuchern in der Innenstadt sei nicht durchführbar, kein Hygienekonzept könne die entstehenden Risiken abdecken, so Oberbürgermeister Dieter Krone in einer Pressemitteilung. Stattdessen soll auf mehrere kleinere Veranstaltungen gesetzt werden. Unter anderem das “Rock am Pferdemarkt” und das Kleinkunstfestival “Lingener Theo” sollen mit entsprechenden Hygiene- und Sicherheitskonzepten stattfinden.
Erneut Wasserschildkröte im Tierpark Nordhorn abgegeben
Beim Tierpark Nordhorn ist erneut eine Wasserschildkröte abgegeben worden. Es handelt sich um eine Gelbwangen-Schmuckschildkröte, die auf einem Hof in Hoogstede gefunden wurde. Aktuell warten damit jetzt vier Schmuckschildkröten in der Auffangstation des Tierparks auf ihre Besitzer. Neben der Gelbwangenschildkröte sind das zwei Rotwangenschildkröten aus Haren bzw. Nordhorn sowie eine Cumberland-Schildkröte aus Quendorf.
Wer sein Tier vermisst, kann sich melden bei
Dr. Heike Weber
heike.weber@tierpark-nordhorn.de
Tel: 05921-71200-44
Foto © Tierpark Nordhorn
Gefahrgut geladen: Fahrer von Tanklastzug mit über zwei Promille in Haren gestoppt
Die Autobahnpolizei hat gestern Abend in Haren einen Lkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen, der sich mit über zwei Promille ans Steuer gesetzt hatte. Der 50-Jährige war gegen 20:50 Uhr mit einem mit Gefahrgut beladenen Tanklastzug auf der A31 in Richtung Emden unterwegs. Zeugen meldeten der Polizei, dass er starke Schlangenlinien fuhr. Die Beamten kontrollierten den Lkw-Fahrer auf einem Parkplatz. Ein Atemalkohltest zeigte 2,68 Promille an. Der Mann musste seinen Führerschein abgeben. Der mit Gefahrgut beladene Tanklastzug wurde aus Sicherheitsgründen noch in der Nacht von Mitarbeitern der verantwortlichen Spedition abgeholt.
Symbolbild © Bundespolizei
Arbeitsmarktbilanz 2020: Trotz Corona plus 1.000 Beschäftigte im IHK-Bezirk
Die Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten ist im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim im vergangenen Jahr trotz der Corona-Pandemie um 1.000 Personen gestiegen. Das gehe aus der Beschäftigungsstatistik 2020 hervor, so die IHK in einer Pressemitteilung. Die Entwicklung bleibe damit zwar hinter den vorhergegangenen Jahren zurück, unter dem Strich habe es trotz der negativen Auswirkungen der Pandemie aber keinen Stellenabbau gegeben. Zum Jahresende waren in der Region mehr als 426.000 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das Wachstum entspricht einem Anstieg von 0,2% und liegt damit etwas höher als im Landesdurchschnitt (+0,1%). Besonders stark nahm die Beschäftigung im Baugewerbe zu (+3,8%). Im Gastgewerbe gingen die Zahlen besonders deutlich zurück (-7,0%).
Christopher Street Day in Papenburg auf September 2022 verschoben
Der für den 11. September 2021 geplante erste Christopher Street Day (CSD) in Papenburg wird in das kommende Jahr verschoben. Wie die Stadt Papenburg mitteilt, habe sich das Organisationsteam wegen steigenden Inzidenzen und der sprunghaften Entwicklung der Delta-Variante für eine Verschiebung entschieden. Bürgermeister Jan Peter Bechtluft, Schirrmherr der Veranstaltung, steht hinter dem Entschluss der Organisatoren. Das Risiko weiterer Infektionen in großer Zahl sei einfach zu hoch, so Bechtluft. Der 1. Papenburger CSD soll nun am 10. September 2022 stattfinden.
Einbrecher gelangen in zwei Baucontainer in Meppen
Einbrecher sind in der Nacht zu gestern an der Fürstenbergstraße in Meppen in zwei Baucontainer eingedrungen. Die Täter entwendeten diverse Baumaschinen und Werkzeug. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 3.300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Roller in Aschendorf gestohlen
Unbekannte haben zwischen Dienstag und Mittwoch in Aschendorf einen Roller gestohlen. Das Fahrzeug war zum Tatzeitpunkt auf einem Parkplatz an der Schulstraße abgestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 700 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Bad Bentheim
Zwei Menschen sind gestern bei einem Verkehrsunfall auf der Gronauer Straße in Bad Bentheim verletzt worden. Eine 22-jährige Autofahrerin fuhr gegen 13:50 Uhr mit ihrem Auto auf der Straße Im Sieringhoek. Als sie nach links in die Gronauer Straße abbog, übersah sie das Fahrzeug eines 43-Jährigen. Beide Autos prallten zusammen. Die Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der Mann erlitt leichte Verletzungen. Beide wurden ins Krankenhaus transportiert.
Niedersächsische Musiktage eröffnen im Emsland
Neuer LWH-Leiter spricht über sich und das neue Halbjahresprogramm
Lingenerin Jennifer Schotter bringt ersten Song raus
Coronavirus: Inzidenzwert im Emsland weiter gestiegen, in der Grafschaft gesunken
Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland weiter angestiegen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gibt für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 15,6 (Vortag: 14,4) an. Seit gestern sind sieben Corona-Neuinfektionen registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Infektionen liegt heute bei 59. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert hingegen gesunken und liegt nach Daten des RKI heute bei 24,1 (Vortag: 29,9). Seit gestern sind im Landkreis sieben Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. 52 Grafschafterinnen und Grafschafter gelten aktuell als an Covid-19 erkrankt.
Kandidatenvorschläge für Harener Bürgerpreis 2021 noch bis 31. Oktober möglich
Noch bis zum 31. Oktober können Personen und Gruppen für den Harener Bürgerpreis 2021 vorgeschlagen werden. Darauf macht die Stadtverwaltung aufmerksam. Der Stadtrat soll im kommenden Frühjahr über den Träger oder die Trägerin des Preises entscheiden. Vereine, Verbände und Privatpersonen können Vorschläge einreichen. Vordrucke für Kandidatenvorschläge liegen im Bürgerbüro aus. Mit dem Bürgerpreis soll außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement gewürdigt und die Aufmerksamkeit auf die Wichtigkeit des Ehrenamtes gelenkt werden. Dabei sei man auf die Vorschläge aus Nachbarschaften, Bekannten- und Freundeskreisen angewiesen, um auch die „stillen Stars“ erkennen und würdigen zu können, so Bürgermeister Markus Honnigfort.
Foto © Stadt Haren
Wetter: Vorhersage Donnerstag 22. Juli 2021
Renaturierungsarbeiten an der Nordradde in Sögel gestartet
In Sögel haben Renaturierungsarbeiten an der Nordradde begonnen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Der Kaskadenabsturz in der Nähe von Schloss Clemenswerth soll in den kommenden Wochen umgebaut und verlängert werden. Dabei handelt es sich um ein treppenartiges Absturzbauwerk. Es stellt eine feste Staustufe dar mit einer Absturzhöhe von rund 1,10 m. Er soll abgebrochen werden und durch eine neue Trasse und eine Sohlgleite ersetzt werden. Damit soll eine bessere Durchgängigkeit für Fische und andere Wassertiere erreicht werden. Die Gesamtkosten betragen rund 500.000 Euro, die zu 90 % durch das Land Niedersachsen gefördert werden.
Kreuzbandriss bei SVM-Kapitän Leugers
Die Drittliga-Fußballer des SV Meppen müssen für längere Zeit auf ihren Kapitän verzichten. Wie der SV Meppen auf Twitter bestätigt, zog sich Thilo Leugers beim Training am Dienstag einen Kreuzbandriss im linken Knie zu. Er wird damit voraussichtlich sechs Monate fehlen.
Glasfaserausbau in Werlte abgeschlossen
In Werlte ist der Ausbau des Glasfasernetzes abgeschlossen worden. Das teilen die Stadt Werlte und die Deutsche Glasfaser mit. Rund 3.500 Glasfaseranschlüsse sind demnach in Bockholte, Friedenshöhe, Wehm und Werlte innerhalb von elf Monaten verbaut worden. “Wir freuen uns sehr über diesen wichtigen Schritt in die digitale Zukunft von Werlte. Die Anbindung an das Glasfasernetz ist für uns ein großer Gewinn”, so Stadtdirektor Ludger Kewe.
Foto © Stadt Werlte
Garagenbrand in Börger
In Börger ist bei einem Garagenbrand am Mittwoch ein Mensch verletzt worden. Die 79-jährige Bewohnerin des Hauses in der Finkenstraße hatte vermeintlich erloschene Asche aus einem Kaminofen in einem Eimer in der Garage entsorgt. Dieser geriet in Brand. Nachbarn wurden auf den Rauch aufmerksam. Sie löschten das Feuer, weckten die schlafende Seniorin und brachten sie in Sicherheit. Die Frau blieb unverletzt. Ein Ersthelfer musste mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr übernahm die Nachlöscharbeiten.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Sonderimpfaktion am Donnerstag in Lingen
Der Arbeitsmedizinische/Sicherheitstechnische Dienst e.V. bietet am Donnerstag eine Sonderimpfaktion im Haus des Handwerks in Lingen an. Das kündigt die Kreishandwerkerschaft Emsland auf ihrer Homepage an. Zwischen 15 und 19 Uhr werden Kreuz- und Zweitimpfungen mit dem Impfstoff der Firma BioNTtec angeboten. Voraussetzung für eine Impfung ist ein Abstand von mindestens vier Wochen zur Erstimpfung. Mitzubringen sind ein Ausweis und wenn möglich ein Impfpass. Eine Terminbuchung ist nicht erforderlich
Mobil- und Festnetzstörung in Nordhorn
In Nordhorn gibt es aktuell eine größere Mobil- und Festnetztelefonstörung. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Demnach ist eine Hauptglasfaserleitung, die bei Bauarbeiten an der Denekamper Straße in Nordhorn beschädigt wurde, der Grund für die Störung. Neben dem Gewerbegebiet GIP seien auch Kunden des Mobilfunkbetreibers Vodafone betroffen. Auch das Telekom-Mobilfunknetz sei teilweise gestört. Der Schaden werde wohl erst am späten Mittwochabend behoben.
Polizei warnt vor Telefonbetrügern – bereits doppelt so viele Fälle wie 2020
Die Polizei warnt aktuell erneut vor Telefonbetrügern. Nach Angaben der Polizeidirektion habe sich die Zahl der Fälle schon jetzt im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Oft bleibe es bei Versuchen, dennoch liege die Schadenssumme bereits jetzt bei rund 500.000€ und damit ebenfalls doppelt so hoch wie 2020. Unter anderem hatte in Meppen ein vermeintlicher Polizeibeamter eine ältere Person angerufen und am Telefon mitgeteilt, dass der Sohn des Opfers ein 15-jähriges Mädchen totgefahren hätte. Man bräuchte nun, um das Verfahren zu beschleunigen und seinen Sohn entlassen zu können, eine mittlere fünftstellige Summe. Das Opfer fuhr daraufhin zur Bank und händigte den Betrag an die Betrüger aus. Die Polizei warnt davor sich auf ein solches Gespräch einzulassen. Am besten sei es, aufzulegen und die Polizei zu kontaktieren.
Landgericht verurteilt zwei Männer aus der Region zu mehrjährigen Haftstrafen
Das Landgericht Osnabrück hat zwei junge Männer aus der Region unter anderem wegen Raubes zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die 19 und 22 Jahre alten Männer aus Meppen und Nordhorn im Juli 2020 in Wietmarschen zunächst Wertgegenstände aus einem Auto gestohlen haben und einige Tage später einen Mann ausgeraubt und bedroht haben. Einer der Angeklagten hatte bereits im Juni 2020 in Nordhorn zusammen mit einer gesondert verfolgten Person einen Mann bedroht, ihn geschubst und auf ihn eingeschlagen. Das Landgericht verurteilte einen der Angeklagten zu einer Freiheitsstrafe von zweieinhalb Jahren. Der andere Angeklagte ist zu einer Jugendstrafe von 2 Jahren auf Bewährung verurteilt worden.
Nächste Woche keine Anmeldung in emsländischen Impfzentren nötig
In der kommenden Woche ist für eine Impfung in den Impfzentren in Lingen und Papenburg keine vorherige Anmeldung nötig. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Alle Impfwilligen haben die Möglichkeit, Montag bis Freitag zwischen 9 und 12:30 Uhr sowie 13:30 und 16:30 Uhr spontan in den Impfzentren vorbeizuschauen und ihre Erstimpfung zu erhalten. Zusätzlich sind die Impfzentren am Dienstag bis 19 Uhr geöffnet. Eine Impfung von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren kann in der Impfwoche in Begleitung eines Erziehungsberechtigten und nach Beratung ebenfalls ohne Anmeldung erfolgen. Zur Verfügung stehen alle bisher zugelassen Impfstoffe. “Es ist ausreichend Impfstoff verfügbar. Nutzen Sie dieses Angebot zum eigenen Schutz und zum Schutz Ihres Umfeldes“, so Landrat Marc-André Burgdorf und Dr. Wolfgang Hagemann, Ärztlicher Leiter der Impfzentren.
Zöllner entdeckten Drogen und Schreckschusswaffe bei Kontrolle auf A30 bei Gildehaus
Bei einer Fahrzeugkontrolle an der A30 bei Gildehaus haben Osnabrücker Zöllner Marihuana im Wert von rund 20.000€ und eine geladene Schreckschusspistole entdeckt. Die Autoinsassen gaben an, für einen kurzen Termin in Enschede gewesen zu sein. Bei einer Intensivkontrolle des Autos entdeckten die Beamten eine große Plastiktasche. Darin befanden sich zwei Kilogramm Marihuana. Im Handschuhfach fanden sie zudem eine geladene Schreckschusspistole. Beides konnte dem Beifahrer zugeordnet werden und wurde von den Zöllnern beschlagnahmt. Der 20-Jährige wurde vorläufig festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erging Haftbefehl.
Foto © Hauptzollamt Osnabrück
HWK-Präsident ruft zu Spenden für Flutopfer auf
Der Präsident der regionalen Handwerkskammer ruft zu Spenden für die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz auf. “Wir freuen uns, wenn möglichst viel Hilfe aus dem Kammerbezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in die Überschwemmungsgebiete gelangt”, wird Kammerpräsident Reiner Möhle in einer Pressemitteilung zitiert. Außerdem dankte er den Helfern vor Ort. Allein über 100 Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerkes aus dem Kammerbezirk seien bis Sonntag im Katastrophengebiet gewesen. Dieses Engagement zeuge von einer enormen Hilfsbereitschaft und der Danke gelte auch allen Betriebsinhabern, die Mitarbeitende freistellen, um vor Ort zu helfen, so Möhle weiter.
Spendenkonto: Sparkasse KölnBonn
Empfänger: Handwerkskammer zu Köln
IBAN: DE63 3705 0198 1902 5913 28
BIC: COLSDE33XXX
Stichwort: Hochwasserhilfe „Handwerk hilft“
Person in Meppen mit Messer bedroht
Die Polizei in Meppen sucht aktuell Zeugen eines Angriffs. Am Montagabend berichtete eine Zeugin der Polizei von einem Vorfall in der Bahnhofstraße. Im Bereich der Unterführung soll ein bislang unbekanntes Opfer von zwei weiteren Unbekannten bedrängt und mit einem Messer bedroht worden sein. Das mutmaßliche Opfer sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Warnbake an Hauswand geworfen
Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag eine Hausmauer in Osterbrock mit einer Warnbake beschädigt. Nach Angaben der Polizei warfen die Täter die Warnbake über die Hecke eines Wohnhauses an der Bahnhofstraße. Die Bake prallte gegen die Hausmauer und hinterließ Schäden am Mauerwerk. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Ev.-luth. Kirchenkreis Emsland-Bentheim übernimmt Trägerschaft von neuer Kita in Haren
Der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Emsland-Bentheim übernimmt die Trägerschaft der Kita „Arche Kunterbunt“ im Harener Stadtteil Emmeln. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Der Stadtrat und der Kirchenkreisvorstand haben in einstimmigen Beschlüssen dem Betreibervertrag mit der Stadt Haren zugestimmt. Aktuell läuft noch das Baugenehmigungsverfahren für die neue Einrichtung mit zwei Krippen- und einer Regelgruppe. Ende 2022 soll die Kita fertiggestellt sein. Mit der neuen Einrichtung in Emmeln gibt es im gesamten Stadtgebiet von Haren künftig elf Kindertagesstätten in unterschiedlicher Trägerschaft.
Foto © Stadt Haren
Umwelttipp: Ein Paradies für Schmetterlinge schaffen
„Mensch mit Tier – wir helfen dir“ baut Tiertafel in Lingen auf
Maisirrgarten in Emsbüren eröffnet
GTRV Lingen erhält Fördergelder für Bau eines neuen Bootshauses
Mit Feuerschale auf Rettungswagen eingeschlagen – Angeklagter zu Bewährungsstrafe verurteilt
Wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung und drei Fällen von Sachbeschädigung hat das Amtsgericht Nordhorn einen jungen Mann gestern zu einer Jugendstrafe von sechs Monaten verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Der zum Tatzeitpunkt 19-Jährige hatte im März 2018 mit einer Feuerschale aus Metall mehrfach gegen die Scheibe der Beifahrertür und die Windschutzscheibe eines Rettungswagens geschlagen. Er soll so versucht haben, einen Sanitäter zu verletzten. Weil die Scheiben standhielten, blieb dieser unverletzt. Der Täter schlug anschließend mit einem Holzpfahl einen Außenspiegel des Rettungswagens ab und zerstörte die Frontscheibe eines in der Nähe geparkten Autos. Außerdem beleidigte er die Polizisten, die ihn in eine Gewahrsamszelle brachten. Der Mann ist für diese Taten bereits im Juli 2019 verurteilt worden. Wegen einer nachfolgenden Verurteilung musste nun ein neues Strafmaß festgesetzt werden.
Symbolbild © Lindwehr
Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagten wegen Drogenhandels zu Bewährungsstrafe
Das Amtsgericht Nordhorn hat gestern einen Mann wegen der unerlaubten Abgabe von Drogen in 71 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Die Strafe wurde zu drei Jahren auf Bewährung ausgesetzt. Der Verurteilte hatte zwischen August 2019 und November 2020 mehrfach Betäubungsmittel an Personen im Alter unter 21 Jahren und auch an eine Person im Alter unter 18 Jahren verkauft. Es handelte sich dabei um Marihuana, Amphetamine und Ecstasy.
Einbrecher stehlen Fahrräder und Werkzeug in Meppen
Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in Meppen in eine Garage an der Herzog-Arenberg-Straße eingebrochen. Die Täter entwendeten drei Fahrräder, Werkzeug und ein Akkuladegerät samt Akku. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Seit gestern 20 Corona-Neuinfektionen im Emsland bestätigt – Inzidenzwert springt auf 14,4
Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland nach Daten des Robert-Koch-Institutes auf 14,4 gesprungen. Gestern lag der Inzidenzwert noch bei 9,5. Seit gestern sind 20 Corona-Neuinfektionen im Emsland bestätigt worden. Aktuell gelten 55 Menschen im Kreis als an Covid-19 erkrankt.
Hecke beim Abflämmen von Unkraut in Brand geraten
Polizei und Feuerwehr mussten gestern Morgen in Haren zu einem Heckenbrand in der Straße Landegge-Dorf ausrücken. Dort hatte ein Mann beim Abflämmen von Unkraut versehentlich den Brand ausgelöst. Die Feuerwehr konnte die Flammen löschen.
Vermisster Rentner im Waldgebiet “Lohner Sand” tot aufgefunden
Ein Rentner, der seit der vergangenen Woche vermisst wurde, ist gestern Nachmittag im Waldgebiet „Lohner-Sand“ verstorben aufgefunden worden. Wie die Polizei mitteilt, gebe es nach bisherigen Erkenntnissen keine Hinweise auf ein Fremdeinwirken. Der 79-Jährige wurde seit dem Montagabend der vergangenen Woche vermisst. Im Waldgebiet “Lohner Sand” wurde sein Rollator gefunden, von dem Mann selbst fehlte aber jede Spur.
Symbolbild © Bundespolizei
Corona: Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim liegt heute bei 29,9
Der Inzidenzwert im Landkreis Grafschaft Bentheim ist erneut leicht gestiegen und liegt nach Daten des Robert-Koch-Institutes heute bei 29,9 (Vortag: 29,2). Seit gestern sind im Kreisgebiet zwei Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Insgesamt gelten aktuell 45 Grafschafterinnen und Grafschafter als an Covid-19 erkrankt.
Meppens Bürgermeister lädt zu Bürgersprechstunde ein
Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein lädt heute zu einer Bürgersprechstunde ein. Diese findet von 17 bis 19 Uhr in der Stadtverwaltung statt. Mit Blick auf die aktuelle Corona-Situation wird um vorherige Anmeldung unter Tel.: (05931) 153 -116 gebeten.
Falscher Schlüsseldienst-Mitarbeiter in Meppen vor Gericht
Vor dem Amtsgericht Meppen muss sich heute ein 27-Jähriger verantworten, der sich als Mitarbeiter eines Schlüsseldienstes ausgegeben haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, sich in sechs Fällen unter anderem in Haselünne wegen Wuchers strafbar gemacht zu haben. Er soll sich mit vier weiteren Personen zu einem Schlüsseldienst-Unternehmen zusammengetan haben. Unter falschem Namen soll der Angeklagte zu Kunden gefahren sein, die sich ausgesperrt hatten. Vor Ort soll er die Zwangslage der Betroffenen ausgenutzt und für den Austausch des Schließzylinders mehr als das Doppelte des handelsüblichen Preises in Rechnung gestellt haben.
Wetter: Vorhersage Mittwoch 21. Juli 2021
Einwände gegen Landschaftsschutzgebiet Hümmling am OVG abgewiesen
Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg hat Einwände gegen das Landschaftsschutzgebiet Hümmling abgelehnt. 45 Eigentümer von unter Schutz gestellten Waldflächen hatten Einspruch gegen die entsprechende Verordnung erhoben. Sie argumentierten unter anderem mit veraltetem Kartenmaterial. Das OVG entschied, dass das Kartenmaterial noch in ausreichender Weise gültig sei. Zudem lägen die Voraussetzungen für eine Ausweisung als Schutzgebiet vor, weil der Hümmling ein charakteristisches Landschaftsbild ausweise, welches von den unter Landschaftsschutz gestellten Wäldern geprägt sei. Wie das OVG mitteilte, ist eine Revision zum Bundesverwaltungsgericht nicht zugelassen.
Zöllner stoßen auf Unstimmigkeiten bei Logistikunternehmen
Bei einer bundesweiten Kontrolle des Zolls im Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe haben Beamte des Hauptzollamts Osnabrück in der vergangenen Woche in 38 Fällen Unstimmigkeiten festgestellt. Wie das Hauptzollamt mittteilt, handelt es sich um 22 Fälle, bei denen Betriebe offenbar nicht den vorgeschriebenen Mindestlohn zahlten. In weiteren Fällen geht es um Sozialbetrug, Verstöße gegen Meldepflichten und Beschäftigung von Ausländern ohne Arbeitsgenehmigung. In allen Fällen werden weiter Ermittlungen angestoßen. Insgesamt waren im Bereich des Hauptzollamts Osnabrück 34 Beamte im Einsatz, die mehr als 200 Personen zu ihren Beschäftigungsverhältnissen befragten. Zusätzlich wurden Geschäftsunterlagen von Unternehmen geprüft.
Sonderimpfaktion am Donnerstag in Dörpen
Das Impfzentrum Papenburg führt am Donnerstag eine Sonderimpfaktion in Dörpen durch. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Mit einem mobilen Impfteam werden von 9 bis 16 Uhr in der alten Turnhalle Erstimpfungen mit allen derzeit zugelassenen Impfstoffen durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Koordiniert wird die Impfaktion durch den Malteser-Hilfsdienst.
Noch freie Plätze bei Impfaktionen in der Grafschaft
Bei Impfaktionen in der Grafschaft Bentheim sind noch zahlreiche Termine frei. Darauf weist der Landkreis hin. Am Donnerstag und Samstag sollen im Nordhorner Impfzentrum Bürgerinnen und Bürger ab 12 Jahren mit dem Impfstoff von BionTech/Phizer geimpft werden. Eine Anmeldung erfolgt über das Impfportal des Landes Niedersachsen. Außerdem weist der Landkreis auf eine weitere Sonderimpfaktion am Samstag von 10 bis 17 Uhr in den Gewerblichen Berufsbildenden Schulen in der Denekamper Straße in Nordhorn hin. Ohne Anmeldung kann jeder und jede über 18 Jahren dort eine Impfung mit dem Impfstoff von Johnson&Johnson bekommen. Zu diesem Termin sollten Ausweis und möglichst auch Impfpass mitgebracht werden.
Lkw-Fahrer bei schwerem Unfall in Nordhorn lebensgefährlich verletzt
Ein 57-jähriger Lkw-Fahrer ist am Morgen bei einem schweren Unfall auf der Nordumgehung in Nordhorn lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann war gegen 10 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der Wietmarscher Straße in Richtung Nordhorn unterwegs. Als er nach rechts auf die B 403 in Richtung Neuenhaus abbiegen wollte, übersah er einen von links kommenden Viehtransporter. Es kam zum Zusammenstoß. Der 57-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der 26-jährige Fahrer des Viehtransporters blieb unverletzt. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge wurden an der Ampelanlage der betroffenen Kreuzung zur Unfallzeit Wartungsarbeiten durchgeführt. Die Ermittlungen laufen.
Symbolbild © Lindwehr
Anzahl der Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim gestiegen
Die Anzahl der eingetragenen Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim ist im ersten Halbjahr 2021 um 145 gestiegen. Die Betriebsanzahl im Kammerbezirk steigt damit auf insgesamt 11.090. Die wirtschaftliche Lage im Handwerk sei ausgesprochen gut, so die Kammer in einer Pressemitteilung. Dabei würden sich das Bau- und Ausbaugewerbe sowie das Elektro- und Metallgewerbe als besonders stabil und krisensicher zeigen. Die höchste Gesamtzahl an Neuanmeldungen verzeichnet die Kammer jedoch bei den Friseuren, gefolgt von den Fotografen. Die meisten Abmeldungen gab es bei den Raumausstattern und den Fliesen-, Platten- und Mosaiklegern.
Kinderbuchtipp zum Julius Club: Marc ter Horst – Palmen am Nordpol und Annette Mierswa – Wir sind die Flut
Matthias-Claudius-Schule und Castellschule in Lingen bekommen neue Mensa
29-Jährige am Bahnhof in Bad Bentheim sexuell belästigt
Eine 29-jährige Frau ist am Sonntagnachmittag in Bad Bentheim von einem Unbekannten sexuell belästigt worden. Am Bahnhof faste der Mann sie an Armen und Beinen an. Er zog die Frau dann Richtung Toilette und sagte, er wolle Sex mit ihr haben. Das Opfer konnte sich losreißen und entkommen. Der Täter wird als etwa 1,60 Meter groß und etwa 30 Jahre alt beschrieben. Er soll eine schlanke Statur und dunkle Haut haben. Bekleidet war der Unbekannte mit einer schwarzen Cap, einem schwarzen Pullover und einer schwarzen Hose. Die Polizei bittet um Hinweise.