Ein Autofahrer ist gestern Morgen nach einem Unfall auf der A 30 in Höhe Isterberg zu Fuß geflüchtet. Wie die Polizei mitteilt, war der Unbekannte gegen 6:50 Uhr mit einem gemieteten BMW in Richtung Niederlande unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw. Das Fahrzeug kam von der Straße ab, überschlug sich und blieb in einem Maisfeld liegen. Eine Sofortfahndung nach dem flüchtigen Fahrer blieb ohne Erfolg. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 30.000 Euro. Die Beamten bitten um Hinweise.
Hochwertiges Pedelc in Lingen gestohlen
Unbekannte haben zwischen Donnerstag und Samstag in Lingen ein hochwertiges Pedelc gestohlen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu einem Fahrradschuppen am Schützenhügel. Dort entwendeten sie ein doppelt gesichertes E-Bike der Marke Cube. Die Polizei sucht Zeugen.
Elektrowerkzeuge aus Garage in Haren gestohlen
Einbrecher sind in der Nacht zu gestern in die Garage in Haren eingedrungen. An der Rütenbrocker Hauptstraße verschafften sich die Täter Zutritt zu der Garage eines in Bau befindlichen Hauses. Sie stahlen Elektrowerkzeuge im Wert von etwa 1.200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unbekannte stehlen Bootsanbauteile in Lingen
Unbekannte haben in Lingen mehrere Bootsanbauteile gestohlen. Zwischen dem 3. und dem 11. September entwendeten die Täter im alten Hafen mehrere Teile eines dort festgemachten Kajütbootes. Die Polizei bittet um Hinweise.
Quad in Garage in Geeste in Brand geraten
In Geeste ist in der Nacht zu Samstag ein Quad in einer Garage an der Mühlenstraße in Brand geraten. Der Eigentümer bemerkte das Feuer gegen 4:30 Uhr. Er schob das Fahrzeug aus der Garage und löschte es selbstständig ab. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch nicht geklärt.
Pkw prallt in Georgsdorf gegen Baum und überschlägt sich – Fahrer betrunken
Ein betrunkener Autofahrer hat sich gestern Abend in Georgsdorf mit seinem Pkw überschlagen. Der 26-Jährige war gegen 22 Uhr mit seinem Auto auf der Adorfer Straße unterwegs. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Das Auto prallte gegen einen Baum, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Weil er unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Polizei ermittelt.
Symbolbild © Bundespolizei
Kommunalwahlen in Niedersachsen ohne Auffälligkeiten gestartet
Die Kommunalwahlen in Niedersachsen sind reibungslos gestartet. Wie die Landeswahlleitung nach Informationen der Deutschen Presseagentur mitteilte, wurden bei der Öffnung der etwa 8.200 Wahllokale keine Probleme oder Auffälligkeiten bekannt. Rund 6,5 Millionen Menschen in Niedersachsen sind heute aufgerufen, über die Zusammensetzung der Stadt- und Gemeinderäte sowie der Kreistage zu entscheiden. In einigen Kommunen werden zudem neue Bürgermeister bzw. Bürgermeisterinnen oder Landräte bzw. Landrätinnen direkt gewählt. Bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet.
Die ems-vechte-welle berichtet ab 18 Uhr in einer Sondersendung live über die Kommunalwahl im Emsland und der Grafschaft Bentheim.
Coronavirus: 16 Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern 16 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Der Inzidenzwert ist leicht gestiegen und liegt nach Daten des Robert Koch Institutes heute bei 66 (Vortag: 65,3). Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 177.
SCU Emlichheim gelingt klarer Auftaktsieg gegen Stralsunder Wildcats
Die Damen des SCU Emlichheim sind mit einem klaren Auftaktsieg in die neue Saison der 2. Volleyball-Bundesliga gestartet. Auswärts trafen die Emlichheimerinnen heute auf die Stralsunder Wildcats. Der SCU entschied alle drei Sätze für sich. Nach dem ersten Spiel der Saison steht Emlichheim auf Platz zwei der Tabelle und ist punktgleich mit Tabellenführer BBSC Berlin. Am kommenden Samstag bestreiten die Emlichheimerinnen das erste Heimspiel der Saison. In der Vechtetalhalle ist dann der SSF Fortuna Bonn zu Gast. Anwurf ist um 18 Uhr.
Foto © Gerold Meppelink
81-jähriger Radfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt
Ein 81-jähriger Radfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Wietmarschen lebensgefährlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben wollte der Senior gegen 14:25 Uhr an der Kreuzung Kortenberken die Wietmarscher Straße überqueren. Dabei übersah er offenbar eine vorfahrtsberechtigte Autofahrerin. Der 81-Jährige wurde vom Rettungsdienst und einem Notarzt an der Unfallstelle versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.
Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim wieder gesunken
Der Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim ist im Vergleich zu gestern wieder gesunken. Das Robert Koch Institut weist für das Kreisgebiet heute eine Sieben-Tagesinzidenz von 65,3 (Vortag: 71,1) aus. Seit gestern sind 17 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Aktuell gelten 180 Menschen in der Grafschaft Bentheim als mit Covid-19 infiziert.
Einbrecher stehlen Tresor und Bargeld aus Wohnung
Einbrecher haben am Freitagnachmittag einen Tresor und Bargeld aus einer Wohnung in Aschendorf gestohlen. Nach Angaben der Polizei müssen sich die Täter zwischen 14 Uhr und 15:40 Uhr Zutritt zu der Wohnung in der Großen Straße verschafft haben. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.
Feuer in Einfamilienhaus in Schüttorf verursacht Schaden von 10.000 Euro
Ein Feuer in einem Einfamilienhaus in Schüttorf hat gestern Abend einen Schaden von etwa 10.000 Euro verursacht. Verletzt wurde dabei niemand. Anwohner waren durch einen Rauchmelder auf den Brand aufmerksam geworden und alarmierten Polizei und Feuerwehr. In dem Haus an der Quendorfer Straße hatte eine Pfanne auf dem Herd Feuer gefangen. Die Flammen griffen auf die Dunstabzugshaube über. Die Feuerwehr konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindern.
Symbolbild
72-jähriger Radfahrer bei Zusammenstoß mit Motorradfahrer schwer verletzt
In Emsbüren sind gestern Nachmittag ein Radfahrer und ein Motorradfahrer zusammengestoßen. Der 72-jährige Radfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der Mann wollte gegen 16:30 Uhr die Schüttorfer Straße überqueren. Dabei hatte er den 50-jährigen Motorradfahrer nach Polizeiangaben übersehen. Bei dem Zusammenstoße wurde auch der Motorradfahrer leicht verletzt. Beide Männer wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.
0:1 gegen Freiburg – Erste Heimspielniederlage der Saison für SV Meppen
Der SV Meppen hat am Abend sein Heimspiel gegen den SC Freiburg II mit 0:1 verloren. Es ist das erste Spiel, das der SVM in der laufenden Saison der 3. Liga vor heimischer Kulisse verloren hat. Während der ersten Hälfte der Partie wirkten die Fußball-Herren aus dem Emsland größtenteils passiv. Die Gäste aus Freiburg spielten aktiv nach vorne. Trotz einiger Torchancen für Freiburg blieb die Partie bis zur Halbzeitpause torlos. Nach der Pause ging Meppen deutlich zielstrebiger in die Partie. In der 86. Minute waren es aber die Freiburger, die durch Vincent Vermeij in Führung gehen konnten. Nach der Heimniederlage geht es für das Team von Trainer Rico Schmitt am kommenden Wochenende auswärts beim VfL Osnabrück weiter. Anstoß beim Derby ist am Samstag (18.09.2021) um 14 Uhr.
Flohmarkt in Stadtbibliothek Nordhorn
In der Stadtbibliothek Nordhorn findet ab Dienstag, 14. September der Flohmarkt statt. Coronabedingt wird das Angebot aufgeteilt. Darauf weist die Stadt Nordhorn hin. Für zwei Wochen werden zunächst nur Kinder- und Jugendbücher verkauft. Auch Kinderfilme und Hörspiele für Jugendliche wird es geben. Im Anschluss können zwei Wochen lang alle übrigen Bücher, Filme, CDs, etc… erworben werden. Sachbücher werden danach ebenfalls zwei Wochen lang in der Bibliothek zu finden sein. In der Stadtbibliothek besteht eine Personenbegrenzung. Interessierte müssen gegebenenfalls warten. Der Bücherflohmarkt findet während der regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek statt.
Foto © Stadt Nordhorn
Neue Quarantäneregelungen für Kontaktpersonen von Coronainfizierten
Ab sofort gelten auf Empfehlung des Robert-Koch-Instituts (RKI) neue Quarantäneregelungen bei engen Kontaktpersonen von Coronainfizierten. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Personen mit einer SARS-CoV-2 Infektion sind von den Regelungen nicht betroffen. Demnach wird die Dauer der Quarantäne von 14 Tagen auf 10 Tage verkürzt. Enge Kontaktpersonen können ab sofort die Quarantäne nach zehn Tagen ohne abschließenden Test beenden. Außerdem besteht die Möglichkeit, frühestens am 5. Tag der Quarantäne einen PCR-Test durchzuführen. Die Entlassung aus der Quarantäne erfolgt erst nach Vorliegen des negativen Testergebnisses. Alternativ kann frühestens am 7. Tag der Quarantäne ein Antigen-Schnelltest gemacht werden. Das Land Niedersachsen plant mit einer Niedersächsischen Corona-Absonderungsverordnung unter anderem die Regelung für die Quarantäne von Kindern, sowie Schülerinnen und Schülern, die einem regelmäßigen Testkonzept unterliegen zu ordnen. Die neue Verordnung bleibt jedoch abzuwarten. Vollständig geimpfte oder genesene Personen (PCR-bestätigte Infektion nicht älter als sechs Monate) sind weiterhin von Quarantäne-Maßnahmen ausgenommen, sollten aber dennoch auf Symptome achten.
Symbolbild
Anmeldung für „Pap(p)stadt Light“ in Papenburg möglich
In Papenburg beginnen nun die Anmeldungen für das diesjährige Pa(p)stadt-Alternativprogramm „Pap(p)stadt Light“. Darauf weist die Stadt Papenburg hin. In diesem Jahr bietet der Fachdienst Jugend/Sport der Stadt Papenburg in den Herbstferien eine Abwandlung der Pap(p)stadt an. Die Pap(p)stadt light findet in der ersten Herbstferienwoche vom 18. bis zum 22. Oktober jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr in der Kesselschmiede statt. Alle in der Stadt Papenburg gemeldeten Mädchen und Jungen, die in die 4. bis 7. Klasse gehen können teilnehmen. Interessierte, die sich bis zum 28. September anmelden, können eine Person angeben, mit der sie die Pap(p)stadt besuchen möchten. Die Vergabe der Plätze wird bei zu großer Nachfrage ausgelost. Anmeldungen werden bis zum 28. September ausschließlich per Mail angenommen. Dabei müssen Name, Adresse und Telefonnummer des Kindes angegeben werden.
Für weitere Fragen steht das Team JUZ zur Verfügung: 04961-82242.
Foto © Stadt Papenburg
Rauschgiftspürhund Raptor entdeckt Drogen im Wert von rund 33.000 Euro
Rauschgiftspürhund Raptor hat Drogen im Wert von rund 33.000 Euro gefunden. Das teilt das Hauptzollamt Osnabrück mit. Ermittler entdeckten die Drogen am 6. September bei einer Fahrzeugkontrolle auf dem Parkplatz Waldseite-Süd an der A30 bei Bad Bentheim. Ein Reisender gab an, für drei Tage in Amsterdam gewesen zu sein, um dort Freunde zu besuchen. Er verneinte die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder Bargeld. Als die Zöllner das Auto intensiv kontrollierten, setzten sie Spürhund Raptor ein. Er machte auf eine nicht angeschlossene Musikbox aufmerksam. Die Ermittler öffneten den Deckel der Musikbox und entdeckten 3.080 Gramm Amphetamin, 112 Gramm Marihuana und 300 Ecstasy-Tabletten. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Der Reisende wurde vorläufig festgenommen und dem Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück erging Haftbefehl und der Beschuldigte wurde in die Justizvollzugsanstalt überführt.
Ehrung der Auszubildenden und Studierenden der Kreisverwaltung Emsland
Die Kreisverwaltung Emsland hat ihre Nachwuchskräfte geehrt. Das teilt der Landkreis Emsland mit. 22 Auszubildende und Studierende der Kreisverwaltung (Einstellungsjahrgang 2018) legten in diesem Sommer ihre Ausbildung oder ihr Studium erfolgreich ab. Landrat Marc-André Burgdorf lobte die Ergebnisse, die trotz Corona-Pandemie erreicht werden konnten.
Foto © Landkreis Emsland
Bombe in Thuine gefunden
In Thuine wurde heute eine Weltkriegsgranate gesprengt. Die Bombe wurde zuvor bei Bodenarbeiten für einen Hausneubau an der Ecke Birkenstraße/B 214 gefunden. Es wurde festgestellt, dass der Verzögerungszünder damals nicht ausgelöst wurde. Die Granate, in der sich 1,5 Kilogramm reiner Sprengstoff befand, wurde am Freitagnachmittag kontrolliert gesprengt. Ein Sicherheitsbereich mit 300 Metern Radius rund um den Fundort wurde eingerichtet und die Menschen wurden evakuiert. Die Granate wurde in einem Sprengkasten in einer tonnenschweren Baggerschaufel postiert. Die Sprengung fand gegen 16 Uhr ohne größere Schäden statt.
Foto © Lindwehr
100-jähriges Jubiläum der Feuerwehr Osterbrock
Die Feuerwehr Osterbrock der Gemeinde Geeste hat zum 100-jährigem Jubiläum unter anderem ein neues Fahrzeug bekommen. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Außerdem ist das Feuerwehrhaus umgebaut worden. Am Tag des Jubiläumsveranstaltung gab es vier Ehrungen mit dem Ehrenabzeichen in Silber für außergewöhnliches Engagement. Ausgezeichnet wurden Ludger Poll, Werkfeuerwehrmann und Rettungssanitäter, Carsten Timmer, Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Osterbrock, Karsten Snyders, ebenfalls Werkfeuerwehrmann und Burkhard Kalmer, Mitglied des Ortskommandos in verschiedenen Ämtern. Im Jahr 1920 wurde die Feuerwehr als Freiwillige Feuerwehr neu gegründet. Aktuell zählt die Freiwillige Feuerwehr in Osterbrock 74 Mitglieder.
Foto © Gemeinde Geeste
Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl
Die Bundespolizei hat in der vergangenen Nacht an der deutsch-niederländischen Grenze den Haftbefehl gegen einem gesuchten 26-Jährigen vollstreckt. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Beamten der Bundespolizei kontrollierten gegen 00:30 Uhr im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung ein Auto, welches über die BAB 280 aus den Niederlanden eingereist war. Die Kontrolle fand an der Ausfahrt Weener/Bunde der A31 statt. Die Beamten stellten bei der Überprüfung der Personalien im polizeilichen Fahndungssystem fest, dass ein 26-jähriger Mitfahrer deutscher Staatsangehörigkeit von der Justiz mit Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann war 2019 wegen Betrugs verurteilt worden. Er hatte daher noch eine Geldstrafe von 280 Euro zu bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 28 Tagen zu verbüßen. Der 26-Jährige konnte die Geldstrafe und die angefallenen Kosten bezahlen. Ein Gefängnisaufenthalt blieb ihm somit erspart.
Symbolfoto © Bundespolizei
Rauschgiftspürhund Raptor entdeckt 39.000 Euro Bargeld bei Bad Bentheim
Der Rauschgiftspürhund Raptor hat am 8. September 39.000 Euro Bargeld bei einer Fahrzeugkontrolle auf dem Parkplatz Waldseite-Süd an der A30 bei Bad Bentheim entdeckt. Das teilt das Hauptzollamt Osnabrück mit. Ein 62-jähriger Fahrer war zuvor aus den Niederlanden eingereist. Er verneinte die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder Bargeld. Die Beamten führten eine intensive Kontrolle des Autos durch. Dabei setzten sie Spürhund Raptor ein. Durch sein Verhalten zeigte das Tier, dass sich etwas in der Mittelkonsole befand. Dort fanden die Ermittler drei Umschläge mit insgesamt 10.000 Euro. Außerdem entdeckten die Ermittler weitere Umschläge mit insgesamt 29.000 Euro Bargeld. Insgesamt fanden sie somit 39.000 Euro. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und das Bargeld wurde sichergestellt. Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe vom Zollfahndungsamt Essen und dem Landeskriminalamt aus Nordrhein-Westfalen hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Johannes Pott (parteilos), Papenburg
Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Vanessa Gattung (SPD), Papenburg
Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Pascal Albers (CDU), Papenburg
Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Marion Terhalle (FDP), Papenburg
Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Ulli Kleinhaus (parteilos), Papenburg
Stadt Papenburg weist auf Spülarbeiten im Schmutzwasserkanalnetz hin
Die Stadt Papenburg weist darauf hin, dass das Schmutzwasserkanalnetz aktuell gereinigt wird. Deshalb könne es dazu kommen, dass in den anliegenden Haushalten Wasser aus den Leitungen gedrückt wird. Das liege häufig daran, dass die Grundstücksentwässerungsleitungen ohne fachgemäße Entlüftung der Hausanschlussschächte oder Dachentlüftung hergestellt wurden. Um die Auswirkungen gering zu halten, habe man den Druck bei den Spülarbeiten auf 50 bar reduziert, so Jens Meyer-Kruse vom Fachdienst Stadtentwässerung. Dennoch könne unangenehm riechendes Wasser aus den Toiletten oder Spülen gedrückt werden. Dies könne nicht verhindert werden.
Die Arbeiten sind in den kommenden drei Monaten insbesondere in der Amtsrichterstraße und Sternbergstraße geplant. Weitere Bereiche sind die Friesenstraße, die Friederikenstraße, das gesamte Areal rund um den Nostenbusch, sowie die Ortsteile Herbrum, Tunxdorf und Nenndorf.
Zwei Menschen bei Unfall in Lathen leicht verletzt – Verursacher geflüchtet
Zwei Menschen sind gestern Abend bei einem Verkehrsunfall in Lathen leicht verletzt worden. Der Unfallverursacher flüchtete. Nach Polizeiangaben kam es gegen 20:10 Uhr auf einem unbenannten Wirtschaftsweg in Höhe des Firmengeländes der IABG zu dem Unfall. Der Unfallverursacher war mit einem weißen VW T5 Pritsche in Richtung Ströhnweg unterwegs. Dabei stieß der Fahrer mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Glassplitter des beschädigten Außenspiegels wurden in das Innere des Autos geschleudert. Die Insassen wurden dadurch verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
“Frentjens Kuhle” jetzt Außensportanlage für Gymnasium Nordhorn und die Bevölkerung
Zwei Wahllokale in Gemeinde Geeste verlegt
In Dalum und Geeste wurden zwei Wahllokale verlegt. Wie die Gemeinde Geeste mitteilt, können Wahlberechtigte bei der Kommunalwahl am Sonntag ihre Stimme nicht mehr im Gasthof Aepken abgeben. Stattdessen befindet sich das Wahllokal in der Aula der Geschwister-Scholl-Schule Dalum. In Osterbrock wurde das Wahllokal außerdem vom Gasthof Over in das Feuerwehrhaus verlegt. Die Wahlergebnisse werden am Sonntag ab 18 Uhr öffentlich im Sitzungssaal im Rathaus präsentiert. Dabei gilt die 3-G-Regel. Die Besucherzahl ist auf 50 Personen beschränkt.
Die Ergebnisse können am Wahlabend zudem online eingesehen werden.
Mann wegen Drogenschmuggels in die JVA Meppen/Versen zu Bewährungsstrafe verurteilt
Nachdem er im März 2018 Drogen in die JVA Meppen/Versen geschmuggelt hatte, hat das Amtsgericht Meppen einen Mann nun zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Gemeinsam mit einer anderen Person hatte der damals 29-Jährige drei Kondome mit verschiedenen Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge gefüllt. In seinem After transportierte er die Drogen so in die Justizvollzugsanstalt. Ein Justizvollzugsbeamter fand die Betäubungsmittel bei einer Kontrolle auf der Toilette. Der Angeklagte gab die Tat im Rahmen der Verhandlung zu. Weil der Mann bereits mehrfach vorbestraft ist, forderte die Staatsanwaltschaft eine Haftstrafe von einem Jahr und sechs Monaten. Das Gericht setzte die Freiheitsstrafe zu einer Bewährungszeit von vier Jahren aus.
Drogenfund bei Hausdurchsuchung – Amtsgericht Meppen verurteilt Angeklagten zu Bewährungsstrafe
Weil in seiner Wohnung Drogen gefunden wurden, ist ein Mann vom Amtsgericht Meppen zu sechs Monaten Haft verurteilt worden. Die Strafe wurde zu einer Bewährungszeit von drei Jahren ausgesetzt. Zudem muss der Mann eine Therapie machen und 1.200 Euro an eine Suchteinrichtung zahlen. In der Wohnung des damals 29-Jährigen waren bei einer Durchsuchung im März dieses Jahres Cannabis, Klemmverschlusstüten und Bargeld von über 1.200 Euro gefunden worden. Der Mann wurde verdächtigt, mit den Drogen zu handeln. Zeugen konnten vor Gericht aber glaubhaft darlegen, dass der Angeklagte das Cannabis wegen einer ADHS-Erkrankung selbst konsumiere. Bei dem Bargeld würde es sich zudem um das Ersparte des Mannes handeln.
Coronavirus: Inzidenzwerte im Emsland und der Grafschaft Bentheim gestiegen
Im Landkreis Emsland ist der Inzidenzwert wieder angestiegen. Das Robert Koch Institut weist für das Kreisgebiet heute eine Sieben-Tagesinzidenz von 56,2 (Vortag: 52,7) aus. Seit gestern sind im Emsland 39 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 329. Auch in der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert wieder angestiegen. Nach Daten des RKI liegt er heute bei 71,1 (Vortag: 63,8). Seit gestern sind 23 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Fälle liegt heute bei 187.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Ehrenamtliche bringen Leben in historische Schmiede
Wochenserie: Saisonstart der Sportteams aus der Region Teil 5 – FC Schüttorf 09
Sportvorschau: HSG und SCU starten in die neue Saison
Kriminalprävention: Sichere Smartphones für Kinder
Sperrung der B213 sorgt für zu viel Verkehr auf Nordhorner Kiefernweg
Weil aufgrund der Sperrung der Lingener Straße/ B213 in Nordhorn der Verkehr im Bereich des Kiefernweges massiv zugenommen hat, setzt die Stadtverwaltung dort nun weitere Beschränkungen um. Wie die Stadt mitteilt, sei der parallel verlaufende Kiefernweg nicht für diese starke Nutzung ausgelegt. Zum Schutz der Infrastruktur treten die Beschränkungen umgehenden in Kraft. Im Bereich Klausheider Weg/Kiefernweg wird die Fahrbahn zur Einbahnstraße. Außerdem wird die Geschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt. Die Fahrzeuge und Gespanne dürfen nicht mehr als maximal 16 Tonnen wiegen. Der landwirtschaftliche Verkehr ist von den Einschränkungen ausgenommen. Die Stadt Nordhorn weist zudem darauf hin, dass verstärkt Kontrollen durchgeführt werden.
Mehrere Wahlplakate in Meppen beschädigt
Unbekannte haben in der Meppener Innenstadt sowie in den angrenzenden Ortschaften Schwefingen und Klein Fullen mehrere Wahlplakate beschädigt. Zu den Sachbeschädigungen an Plakaten der Partei AFD kam es im Zeitraum vom 29. August bis zum 5. September. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Wetter: Vorhersage für das Wochenende
Derby SV Meppen gegen VfL Osnabrück – 2G Status für alle Stadionbesucher
Für das Auswärtsspiel des SV Meppen beim VfL Osnabrück am 18. September müssen alle Stadionbesucher den 2G-Status (genesen oder geimpft) vorweisen. Das teilt der SV Meppen nach Absprache mit dem VfL Osnabrück als Veranstalter mit. Dies gilt für alle Stadionbesucher, daher auch für Kinder unter 12 Jahren. Die Derby-Tickets werden mit dem Namen personalisiert und ein Kontaktbogen muss ausgefüllt werden. Die Tickets und der Nachweis des 2G-Status werden am Einlass des Stadions in Osnabrück geprüft. Daher muss unbedingt auch ein Personalausweis mitgebracht werden. Tickets für den Gästeblock sind nur für alle SVM-Dauerkarteninhaber und SVM-Mitglieder ab Montag, 13. September erhältlich. Pro Person können maximal zwei Karten gekauft werden.
Bundeswehr-Feuerwehr in Meppen bekommt neue Löschraupen
Die Bundeswehr-Feuerwehr in Meppen bekommt drei Jahre nach dem Moorbrand im Emsland zwei neue Löschraupen für die Wehrtechnische Dienststelle 91. Das berichtet der NDR. Die alten Modelle basieren auf Pistenraupen. Die neuen Löschraupen basieren auf einem singapurischen Militärfahrzeug. Sie sind besonders geeignet für Einsätze in sumpfigem Gelände. Im kommenden Jahr sollen sie in Meppen in Betrieb genommen werden.
Ems-Vechte-Welle berichtet live von Kreistagswahl
Die Ems-Vechte-Welle berichtet am Sonntag live ab 18 Uhr von der Kreistagswahl im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Es wird Informationen und Interviews geben. Außerdem wird um 21 Uhr die „Elefantenrunde“ mit Vertretern der Parteien zu den Ergebnissen übertragen. Wahlergebnisse werden auch im Internet unter www.grafschaft-bentheim.de und unter www.emsvechtewelle.de zu finden sein.
„Polit-Talk“ in Lingen am 15. September
Am 15. September findet auf dem Lingener Marktplatz von 19 Uhr bis 21 Uhr der „Polit-Talk“, ehemals Kaffeeklatsch, zur Bundestagswahl statt. Kandidatinnen und Kandidaten der Bundestagswahl aus dem Wahlkreis Mittelems werden zur Diskussion erscheinen. Daniela De Ridder von der Sozialdemokratischen Partei (SPD), Albert Stegemann von der Christlich Demokratischen Union (CDU), Jens Beeck von der Freien Demokratischen Partei (FDP), Everhard Hüsemann vom Bündnis 90/Die Grünen (Die Grünen) und Danny Meiners von der Alternative für Deutschland (AFD) nehmen an der Diskussion teil. Es soll um Themen vom Klimawandel bis hin zu sozialer Gerechtigkeit gehen. Außerdem ist die Runde offen für Publikumsfragen. Interessierte können auf dem Marktplatz dazukommen oder sich per Livestream dazuschalten. Bei Instagram und Facebook auf dem „Was los in Lingen“- Account, auf dem Youtube-Kanal vom Kinder- und Jugendparlament Lingen (KiJuPa) oder im Radio-Livestream der Ems-Vechte-Welle können alle Interessierten die Diskussion mitverfolgen. Per Chat können ebenfalls Fragen gestellt werden. Moderiert wird der Polit-Talk von Janina Dierschke vom Stadtjugendring und von Daniel Stuckenberg von der Ems-Vechte-Welle.
Foto © Stadt Lingen
Großes Bienensterben in Lohne
In Lohne sorgt großes Bienensterben für Empörung. Bereits am 5. August kam es im Wietmarscher Ortsteil Lohne zu einem Fall von erheblichem Bienensterben. Betroffen sind sechs Imker mit insgesamt 33 Völkern vom Imkerverein Wietmarschen-Lohne. Sie hatten ihre Bienenvölker vor allem im Ortsteil Südlohne aufgestellt. Es bestehe der Verdacht, dass die Ursache auf Spritzmittel zurückzuführen sein könnte. Diese seien evtl. beim Kartoffelanbau zum Einsatz gekommen. Daher seien von vier benachbarten Kartoffelfeldern Proben genommen worden, die bei Gericht Gültigkeit hätten, erklärten Imkerei-Experten. Ergebnisse bestätigen, dass von den Bienenproben und von den Kartoffelkrautproben eine toxische Wirkung auf die im Test eingesetzten Larven der Gelbfieber-Mücken ausgingen. Die Proben seien auf Giftstoffe zurückzuführen. Das Ergebnis weiterer Untersuchungen werde abgewartet.
Foto © Lindwehr/Mack
Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Marius Nürenberg (Die Partei), Meppen
UPDATE: Landkreis Emsland nimmt weitere Proben der Schaumbildung auf Süd-Nord-Kanal
Im Fall um eine massive Schaumbildung auf dem Süd-Nord-Kanal in Hebelemeer, werden weitere Proben genommen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Bereits gestern wurde die Untere Wasserbehörde des Landkreises Emsland informiert. Mitarbeiter entnahmen daraufhin Proben. Als mutmaßliche Ursache der Schaumbildung wird der bei einem Großbrand in Twist eingesetzte Löschschaum genannt. Dieser sei zwar biologisch abbaubar, wirke aber auch stark sauerstoffzehrend. Der Landkreis veranlasste daher umgehend die verstärkte Zufuhr von Sauerstoff in das Gewässer. Heute sollen weitere Proben entnommen werden, um den Sauerstoffgehalt im Gewässer zu überwachen. Außerdem wird das Technische Hilfswerk an einer weiteren Stelle Sauerstoff zuführen. So wurde auch an weiteren Staustufen des Süd-Nord-Kanals Schaumbildung festgestellt.
BikePark in der Gemeinde Salzbergen eröffnet
In der Gemeinde Salzbergen ist vor kurzem einen BikePark eröffnet worden. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Der BikePark wurde auf einer ehemaligen Rasenfläche in direkter Nachbarschaft der Skateanlage errichtet. Die Idee dazu hatten 16 Jugendliche, die sie in einer Bürgermeistersprechstunde Andreas Kaiser im Juli vergangenen Jahres vorstellten. Der BikePark erstreckt sich auf einer Fläche von 85 mal 45 Metern und enthält eine Dirtbikestrecke, die nach den Vorstellungen der Jugendlichen angefertigt wurde. Die Kosten der Anlage belaufen sich auf 50.000 Euro. Die Sparkassenstiftung förderte den BikePark mit 12.500 Euro und weitere 25.000 Euro kommen aus einem Förderprogramm der Europäischen Union.
Sanierungsarbeiten in Papenburg
In Papenburg schreiten die Kanalsanierungsarbeiten im Stadtgebiet voran. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Im Oktober werden die Arbeiten im Bereich der Friesenstraße von der Kreuzung von Ahrenbergstraße bis Kreuzung Osterkanal am Schmutzwassernetz ausgeführt. In der vergangenen Woche begannen bereits die ersten Vorbereitungen. Daher kann es immer wieder zu leichten Behinderungen im Straßenverkehr kommen. Außerdem kann es für die Anlieger zu leichten Störungen und Geräuschen durch Kanalspül- und Fräsarbeiten kommen. Auch im Bereich der Deichstraße und Zum Alten Turm/Michaelisstraße werden Sanierungsarbeiten an den Regenwasserleitungen vorgenommen. Die Sanierungsarbeiten finden unterirdisch statt. Dennoch kann es zu leichten Lärmbelästigungen kommen. Die Stadt Papenburg bittet um Verständnis.
Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Helmut Knurbein (parteilos), Meppen
Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Ludger Kewe (CDU), Werlte
Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Meppen und setzt Fahrt fort
In Meppen verursachte ein betrunkener Autofahrer am Mittwochabend einen Unfall. Der 36-Jährige war gegen 21 Uhr mit seinem Auto von der B 402 aus den Niederlanden kommend auf die A 31 in Richtung Oberhausen unterwegs. In dem dortigen Zubringer kam er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Der 36-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt und er setzte seine Fahrt mit dem beschädigten Fahrzeug fort. Auf der Autobahn wurde er schließlich von der Polizei angehalten. Sie stellten bei dem Mann eine Atemalkoholkonzentration von 1,67 Promille fest. Der Niederländer muss sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.
Symbolbild © Bundespolizei
Radfahrerin bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt
In Nordhorn ist eine Radfahrerin bei einem Unfall schwer verletzt worden. Die Frau war mit ihrem Rad auf der Bernhard-Niehues-Straße unterwegs, als sie von einem Autofahrer übersehen wurde. Der 18-Jährige Fahrer wollte mit seinem PKW von der Prollstraße nach rechts in die Bernhard-Niehus-Straße abbiegen. Dabei übersah er die 55-Jährige Radfahrerin. Die Frau musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein leichtr Sachschaden.
Samtgemeinde Spelle will mit Fördergeld des Landes Ortskern beleben
Die aus dem niedersächsischen Sofortprogramm zugeteilte Förderung in Höhe von über 300.000 Euro an die Samtgemeinde Spelle, soll in die Entwicklung von Projekten im Ortskern fließen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Bis Mitte nächsten Jahres werden mit der Förderung in Höhe von 345.000 Euro konkret Einzelprojekte unterstützt, die zur Belebung des Ortskerns beitragen. Diese umfassen sowohl langfristige Strategien, als auch konkrete Projekt zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität, zur Belebung des örtlichen Einzelhandels sowie von Kultur, Freizeit und Tourismus. Gleichzeitig sollen mit dem Förderprogramm “Perspektive Innenstadt!” auch Klimaschutzziele umgesetzt werden.
Warum so wenig Frauen auf den Wahlzetteln stehen
Aktuelle Corona-Zahlen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim
Der Landkreis Emsland meldet zu heute 40 neue Corona-Fälle. Kreisweit sind aktuell 320 Menschen mit Covid-19 infiziert. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt die Inzidenz heute bei 52, 7 und ist damit im Vergleich zu gestern leicht gesunken. Der Landkreis Grafschaft Bentheim meldet zu heute 12 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Insgesamt zählt der Lankreis aktuell 197 Covid-19-Fälle. Das RKI meldet zu heute eine Inzidenz von 63, 8. Sie ist damit im Vergleich zu gestern gleich geblieben.
Woche des bürgerschaftlichen Engagements beginnt morgen
Geschichte Neugnadenfelds in Buch festgehalten
Wochenserie: Saisonstart der Sportteams aus der Region Teil 4 – SC Union Emlichheim
Kleinwagenfahrer missachtet Vorfahrt in Dörpen – Rollerfahrer stürzt und verletzt sich
In Dörpen ist am Mittwochnachmittag ein Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Der Mann war gegen 14.15 Uhr mit seinem Roller auf der Rägertstraße in Richtung B70 unterwegs, als von der Straße Gewerbegebiet Süd ein dunkler Kleinwagen auf die Straße abbog. Dabei missachtete der Kleinwagenfahrer die Vorfahrt des Rollerfahrers, sodass dieser ausweichen musste und zu Fall kam. Der Mann wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Kleinwagenfahrer entfernte sich hingegen unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Lingen: Autofahrerin übersieht Motorradfahrer beim Linksabbiegen
In Lingen ist am Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall ein 61-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden. Er wurde von einer entgegenkommenden, 52-jährigen Autofahrerin beim Abbiegen von der Raffineristraße nach links in einen Waldweg übersehen. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge zog sich der Motorradfahrer schwerste Verletzungen zu. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt.
Meppens Bürgermeister Knurbein lädt zur Bürgermeistersprechstunde
Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein lädt heute zur Bürgermeistersprechstunde ein. Die Sprechstunde findet von 16:30 bis 17:45 Uhr in den Räumen der Stadtverwaltung statt. Aufgrund der Corona-Pandemie sind vorherige Anmeldungen nötig.
Anmeldungen werden telefonisch unter der Nummer 05931/153 -116 entgegengenommen.
Wetter: Vorhersage für Donnerstag
Verwirrung um Zweitimpfung nach Sonderimpfaktion in Geeste – Ursprünglicher Termin soll eingehalten werden
Wer bei der Sonderimpfaktion am 20. August 2021 in Geeste eine Erstimpfung gegen das Coronavirus erhalten hat, kann die Zweitimpfung weiterhin am ursprünglich mitgeteilten Termin erhalten. Darauf weist die Gemeinde Geeste hin, nachdem Anschreiben vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung bei einigen Erstgeimpften zu Irritationen geführt haben. In den Schreiben wurde mitgeteilt, dass die Zweitimpfung an einem anderen Termin im Impfenzentrum Lingen erfolgen solle. Die Zweitimpfungen sollen nach Rücksprache mit dem zuständigen Arzt aber weiterhin am 17. September zwischen 9 und 12 Uhr auf dem Rathausplatz in Dalum vorgenommen werden. Dort hatten im August schon rund 120 Menschen ihre erste Impfung bekommen.
Handwerker bei Brand in Nordhorner Klinik leicht verletzt
Ein Handwerker ist am frühen Nachmittag bei einem Brand in der Euregio-Klinik Nordhorn verletzt worden. Bei Schweißarbeiten sind auf einem Flachdach neben dem Haupteingang glimmenden Baustoffreste in die Hohlschicht des Gebäudes geraten und in den Keller gefallen. Daraufhin kam es zu einer Rauchentwicklung. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, habe daraufhin ein Mitarbeiter der Baufirma die Flammen mit einem Feuerlöscher bekämpft und sich dabei leicht verletzt. Die Feuerwehr kontrollierte das Gebäude anschließend mit einer Wärmebildkamera und konnte Entwarnung geben. Der Einsatz dauerte rund eine Stunde und die Feuerwehr Nordhorn war mit 25 Einsatzkräften vor Ort.
Foto © Feuerwehr Nordhorn
53-jähriger Emsländer erneut auf der Anklagebank – Dritter Prozess um gewaltsamen Tod von 23-Jähriger gestarten
Im Zusammenhang mit dem Tod einer jungen Frau in Rehburg-Loccum hat heute vor dem Landgericht Osnabrück der dritte Prozess gegen einen Emsländer begonnen. Dem heute 53-Jährigen wird vorgeworfen, im September 2015 eine damals 23-Jährige ermordet zu haben. Der Angeklagte war zum Tatzeitpunkt im Maßregelvollzug untergebracht und soll den Mord während eines Freigangs verübt haben. In einem ersten Prozess wurde der Emsländer 2017 wegen Totschlags zu elfeinhalb Jahren Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt. Angehörige des Opfers legten Revision ein. Sie wollten nach Informationen des NDR eine Verurteilung wegen Mordes. Der zweite Prozess endete 2019 mit einem Freispruch. Die Staatsanwaltschaft und Nebenkläger legten erneut Revision ein. Das Landgericht Osnabrück beschäftigt sich nun voraussichtlich bis zum Dezember mit dem Fall. Es sind 23 Verhandlungstage angesetzt.
Symbolbild
“Perspektive Innenstadt” – Über 2,8 Millionen Euro für Grafschafter Innenstädte und Gemeindezentren
Die Stärkung der Grafschafter Innenstädte und Gemeindezentren wird mit über 2,8 Millionen Euro aus dem Landesprogramm „Perspektive Innenstadt“ unterstützt. Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers mitteilt, gehen über 1,8 Millionen Euro an die Samtgemeinden Neuenhaus, Uelsen, Emlichheim und Schüttorf sowie an die Stadt Bad Bentheim. Die Kreisstadt Nordhorn wird im Rahmen des Programmes mit etwa einer Millionen Euro unterstützt. Mit dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ unterstützt das Land Niedersachsen die Innenstädte, die unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders gelitten haben.
Massive Schaumbildung auf Süd-Nord-Kanal im Bereich Haren
Auf dem Süd-Nord-Kanal hat sich heute im Bereich Haren eine dichte Schaumdecke gebildet. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ meldet, habe sich der Schaum hinter einer Staustufe gebildet, an der das Wasser etwa einen halben Meter in die Tiefe falle. Teilweise habe sich der Schaum bis zu vier Meter hoch getürmt. Die Ursache für die massive Schaumbildung sei noch unklar und werde aktuell von der Unteren Wasserbehörde des Landkreises untersucht. Auch sei noch nicht geklärt, ob der Schaum schädlich für Wasserlebewesen ist. Durch den Einsatz eine mobile Sperre sei der Schaumteppich mittlerweile in sich zusammengefallen.
Lingen,Emsbüren und Spelle erhalten Förderung aus Landesprogramm “Perspektive Innenstadt”
Mehrere Kommunen in der Region profitieren von dem Landesförderprogramm „Perspektive Innenstadt“. Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner mitteilt, erhalten Emsbüren und Spelle jeweils Fördermittel in Höhe von 345.000 Euro. Zudem bekommt die Stadt Lingen 1.090.000 Euro. Mit dem Programm „Perspektive Innenstadt“ unterstützt die Landesregierung die Kommunen bei Konzepten zur Innenstadtentwicklung. Dabei gehe es sowohl um den Handel als auch um die Kultur und die Aufenthaltsqualität.
“Stadtradeln” startet am Freitag in Nordhorn
In Nordhorn startet am Freitag die Aktion “Stadtradeln”. Das teilt die Stadt mit. Der Wettbewerb findet bis zum 30. September statt. Bei dem Auftakt am Freitag laden Bürgermeister Thomas Berling und Stadtbaurat Thimo Weitemeier von 9 bis 19 Uhr entlang der Kanalallee ein. Treffpunkt ist das ehemalige ZOB-Gelände in der Innenstadt. Die Touren werden jeweils um 9 Uhr, 12 Uhr, 15 Uhr und 18 Uhr angeboten. Ziel ist die ehemalige Zollabfertigung an der niederländischen Grenze. Beim Stadtradeln sollen möglichst viele Kilometer auf dem Rad zurück gelegt werden. Daran können sich alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt beteiligen. Während der Aktionstage werden verschiedene Touren angeboten. Mehr Informationen dazu findet ihr hier.
Aktuelle Corona-Zahlen im Emsland und der Grafschaft Bentheim
Der Landkreis Emsland meldet zu heute 42 neue Infektionen mit dem Corona-Virus. Insgesamt zählt der Landkreis aktuell 314 Covid-19 – Fälle. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gibt heute eine im Vergleich zu gestern leicht gesunkene Inzidenz von 56,2 an. Der Landkreis Grafschaft Bentheim meldet zu heute 22 Corona-Neuinfektionen. Kreisweit sind aktuell 192 Menschen infiziert. Nach Angaben des RKI liegt die 7-Tagesinzidenz für die Grafschaft heute bei 63,8 und ist damit im Vergleich zu gestern leicht gestiegen.
Polizei nimmt Fahrraddiebe in Papenburg fest
In Papenburg hat die Polizei am Dienstagnachmittag zwei flüchtige Fahrraddiebe festgenommen. Gegen 14.35 Uhr machten sich drei Männer an Fahrräder vor einem Verbrauchermarkt an der Kirchstraße zu schaffen. Dabei wurden sie von Zeugen beobachtet, die daraufhin die Polizei verständigten. Die drei Täter flüchteten zunächst zu Fuß, bevor die Beamten eintrafen. Zwei von ihnen konnten im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen gefasst werden. Es handelt sich dabei um Männer aus Papenburg im Alter von 26 und 31 Jahren. Die dritte Person ist weiterhin flüchtig. Zeugen, die den Vorfall ebenfalls beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Symbolfoto © Bundespolizei
Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Frank Klaß (parteilos), Sögel
Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Niels Gepp (CDU), Sögel
Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Markus Silies (CDU), Emsbüren
Prof. Dr. Haucap diskutiert im LWH die Zukunft des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks
Sch(l)aufenster in Lingen vorgestellt
Wochenserie: Saisonstart der Sportteams aus der Region Teil 3 – HSG Nordhorn-Lingen
Landrat Marc-André appeliert zur Stimmabgabe am 12. September
Landrat Marc-André Burgdorf appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, von ihrem Wahlrecht am 12. September Gebrauch zu machen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landkreises Emsland hervor. “Insbesondere mit den Kommunalwahlen werden die Weichen für die Politik gestellt, die konkret vor Ort die Lebensbedingung bestimmt”, so Burgdorf. Weiter wird in der Pressemitteilung darauf hingewiesen, dass neben den Abgeordneten für die Kommunalvertretungen in einer Direktwahl zusätzlich neun Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Davon betroffen sind die Städte Meppen und Papenburg sowie die Samtgemeinden Herzlake, Freren, Sögel, Werlte und Lengerich sowie die Gemeinden Emsbüren und Geeste. Bei der letzten Kreistagswahl im September 2016 gaben 57,11 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Wahlberechtigt sind unter anderem alle, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten im jeweiligen Wahlgebiet ihren Wohnsitz haben und in Besitz eines Wahlscheins sind.
Umwelttipp: Der Mehrwegbeutel als treuer Begleiter
Autofahrerin prallt auf A 31 bei Heede in Leitplanke
Auf der A 31 bei Heede ist am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall eine Autofahrerin in eine Leitplanke geprallt. Zuvor wechselte ein 68-Jähriger Fahrer mit seinem PKW auf der A 31 in Richtung Süden von der rechten auf die linke Fahrspur. Dabei achtete er allerdings nicht auf den nachfolgenden Verkehr. Die 39-Jährige musste daraufhin eine Vollbremsung durchführen und verlor dabei die Kontrolle über ihr Auto. Der PKW prallte daraufhin in die Außenschutzplanke. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf etwa 3000 Euro.
Autofahrerin wird bei Verkehrsunfall in Lingen schwer verletzt
In Lingen ist am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall eine Frau schwer verletzt worden. Die 57-Jährige fuhr mit ihrem Auto auf der Haselünner Straße in Richtung Innenstadt, als ihr PKW von einem abbiegenden LKW erfasst wurde. Der 31-jährige Fahrer beabsichtigte, nach links auf die B 70 abzubiegen. Dabei übersah er das entgegenkommende Auto der 57-Jährigen. Die Frau musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 3000 Euro.
Planungs- und Bauausschuss der Gemeinde Geeste bespricht unter anderem dorftypische Sanierung
Der Planungs- und Bauausschuss der Gemeinde Geeste kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda steht unter anderem die dorftypische Sanierung der Straße „Am Kottenkamp“ in Geeste. Außerdem soll es um die Änderung des Flächennutzungsplanes gehen. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.
Wetter: Vorhersage für Mittwoch
Geschäftsstelle von Papenburg Kultur am 9. September geschlossen
In Papenburg ist die Geschäftsstelle von Papenburg Kultur am Ölmühlenweg am Donnerstag, 9. September für den öffentlichen Publikumsverkehr geschlossen. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Der Ticketverkauf ist ebenfalls betroffen. Grund dafür ist eine ganztägige Veranstaltung. Eintrittskarten für Veranstaltungen können jedoch weiterhin online gebucht werden: www.papenburg-kultur.de Ab Freitag, 10. September gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten.
Über eine Million Euro Fördermittel für Innenstadt in Nordhorn
Die Stadt Nordhorn erhält über eine Million Euro Fördermittel aus dem Programm „Perspektive Innenstadt“. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung der Stadtverwaltung teilte dies heute mit. Es handelt sich bei der Unterstützung um ein Sofort-Programm der Europäischen Union und des Landes Niedersachsen zur Bewältigung der Corona-Krise. Das Land Niedersachsen will bis zu 1.090.000 Euro zu verschiedenen Projekten in Nordhorn beisteuern. Die Nordhorner Innenstadt soll dadurch gestärkt werden und zukunftsfähig gemacht werden.
Foto © Stadt Nordhorn
Stimmzettel für anderen Wahlbereich in Emlichheim und Uelsen
Für die Kreiswahl haben einige Briefwähler in Emlichheim und in Uelsen Stimmzettel für einen anderen Wahlbereich erhalten. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Es handelt sich um Stimmzettel für den Wahlbereich 4 (Samtgemeinde Neuenhaus und Gemeinde Wietmarschen) statt für den Wahlbereich 5 (Samtgemeinde Emlichheim und Uelsen). Nur vereinzelt seien wenige Briefwähler betroffen. Die Ursache soll vermutlich ein Packfehler in der beauftragten Druckerei gewesen sein, so der Landkreis Grafschaft Bentheim in der Pressemitteilung. Die Stimmzettel der Gemeinde- und Samtgemeindewahlen seien nicht betroffen. Briefwähler in den Samtgemeinden Emlichheim und Uelsen, die ihre Unterlagen noch nicht zurückgesendet haben, werden gebeten, ihre Stimmzettel zur Kreiswahl noch einmal zu überprüfen. Sollte noch ein Stimmzettel für einen anderen Wahlkreis vorliegen, sollten Beteiligte Kontakt mit den Samtgemeindeverwaltungen aufnehmen, so der Landkreis Grafschaft Bentheim.
Nothard Kaßburg von der Emsländischen Freilichtbühne Meppen erhält Ehrenmedaille
Nothard Kaßburg, der stellvertretende Vorsitzende der Emsländischen Freilichtbühne Meppen wurde mit der Ehrenmedaille der Stadt Meppen ausgezeichnet. Das teilt die Stadt Meppen mit. In einer Ratssitzung sprach sich der Rat am 15. Juli einstimmig für Nothard Kaßburg aus. Bereits mit 14 Jahren war Kaßburg auf der Freilichtbühne in Meppen zu sehen. Noch heute ist er dort tätig und organisiert zahlreiche Veranstaltungen. Mit der Auszeichnung soll Kaßburg für sein bürgerschaftliches Engagement in Meppen und sein erfolgreiches Engagement an der Bühne geehrt werden.
Foto © Stadt Meppen
Radfahrer in Papenburg angefahren
In Papenburg ist es am 25. August zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde ein Radfahrer verletzt. Der Unfall ereignete sich an diesem Tag gegen 14:30 Uhr an der Einmündung der Von-Arenberg-Straße zur Friesenstraße. Ein Radfahrer stieß dort mit einem silbernen VW Passat zusammen. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich. Der Passatfahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.
Arbeitsunfall in Emlichheim
In Emlichheim ist ein Zimmermann bei Dachausbauarbeiten gestürzt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Der Arbeitsunfall soll sich am Dienstagmittag beim Bau eines Wohnhauses am Pommernweg ereignet haben. Bei einem Sturz auf die Zwischendecke des Rohbaus soll sich der Mann verletzt haben. Einsatzkräfte sollen ihn daraufhin in ein Krankenhaus gebracht haben.
„Stadtradeln“ in Schüttorf beginnt
Vom 10. bis 30. September findet das „Stadtradeln“ in Schüttorf statt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Stadtmarketing – Tourismus – Kultur Samtgemeinde Schüttorf/Stadt Schüttorf hervor. Am Samstag, den 11. September bieten die Radler der Feuerwehr Schüttorf außerdem eine Radtour entlang der Vechte an. Die Strecke verläuft über 30 Kilometer. Die Teilnahme findet unter Berücksichtigung der 3G-Regeln statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, entsprechende Nachweise müssen jedoch mitgebracht werden. Gestartet wird am 11. September um 13:30 Uhr auf dem historischen Marktplatz in Schüttorf. Weitere Informationen unter www.stadtradeln.de/schuettorf
Foto © Stadt Schüttorf
Eigentümer eines Fahrrads in Lingen gesucht
Die Polizei sucht den Eigentümer eines Fahrrads. Beamte der Polizei Lingen kontrollierten am Dienstagmittag an der B124 ein Pärchen auf einem Fahrrad. Es stellte sich heraus, dass das mitgeführte Winora Damenrad gegen 11:30 Uhr in Baccum gestohlen wurde. Am Lenker des Fahrrads befand sich ein auffälliges grünes Zahlenschloss. Ein Eigentümer konnte bislang nicht ermittelt werden. Die Polizei bittet um Hinweise.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Verkehrsunfall in Sögel
In Sögel ist es am Freitagabend zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Unfall ereignete sich im Fontaneweg. Ein Fahrer eines grau-silbernen Herrenfahrrades stieß dort im Bereich der Einmündung zur Wahner Straße mit einem grauen Ford Fiesta zusammen. Die Beteiligten unterhielten sich, doch der Radfahrer entfernte sich dann vom Unfallort, ohne zuvor seine Personalien anzugeben. Hinweise zu dem Mann, nimmt die Polizei entgegen.
16-Jährige in Neuenhaus auf unbekannte Weise gestürzt
Eine 16-jährige Jugendliche ist in Neuenhaus am Dienstagmorgen auf unbekannte Weise gestürzt. Sie fiel vor einem Altenwohnheim an der Hauptstraße von ihrem Fahrrad. Wie es zu dem Sturz kam, ist aktuell noch nicht bekannt. Zwei bislang unbekannte Jungs fanden die 16-Jährige und meldeten den Vorfall im angrenzenden Altenwohnheim. Die beiden Jungs und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
3 G-Regeln gelten ab Donnerstag für den Landkreis Emsland
Wie der Landkreis Emsland mitteilt, wurde der Leitindikator “Neuinfizierte” überschritten. Seit nunmehr fünf Werktagen in Folge liegt der Indikator bei über 50. Damit greift ab Donnerstag (9. September) eine neue Allgemeinverfügung. In bestimmten Bereichen gelten dann die 3 G-Regeln. Heißt, nur vollständig Geimpfte, Genesene oder Getestete dürfen dann Zugang zu Veranstaltungen und Einrichtungen erhalten. Darunter fallen sowohl Besuche in Theatern, Kinos, Zoos und Freizeitparks. Aber auch in Fitnessstudios, Kletterhallen, Schwimmhallen und Saunen gilt ab Donnerstag die 3-G-Regel. Auch beim Besuch von Restaurants und Gaststätten in geschlossenen Räumen muss ab Donnerstag ein Test, Impf- oder Genesenennachweis vorgezeigt werden. Religiöse Veranstaltungen und Sitzungen von politischen Gremien dürfen weiterhin uneingeschränkt besucht werden.
Schwarzer SUV-Fahrer nach Unfall in Meppen flüchtig
Die Polizei ist auf der Suche nach einem flüchtigen SUV-Fahrer, nachdem es in Meppen am Montagmorgen zu einem gefährlichen Überholmanöver gekommen ist. Gegen 13 Uhr versuchte ein unbekannter Fahrer eines schwarzen SUV auf der B402 im Bereich der Emsbrücke einen LKW zu überholen, obwohl sich Gegenverkehr näherte. Zwei Autofahrer mussten daraufhin nach rechts ausweichen und beschädigten dabei ihre Fahrzeuge. Beim Wiedereinscheren des schwarzen SUV kam es wiederum mit dem überholten LKW zu einem Zusammenstoß. Der Fahrer des SUV hielt daraufhin nicht an, sondern fuhr weiter in Richtung der Niederlande. Die Polizei ist auf der Suche nach Hinweisen.
Hoher Sachschaden bei Einbruch in Aschendorf
Unbekannte richten in Aschendorf bei einem Einbruch in eine Lagerhalle und eine Wohnung zwischen dem 31. August und dem 6. September einen hohen Sachschaden an. Der Einbruch ereignete sich an der Straße Am Brink. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt. Neben einer geringen Menge Bargeld entwendeten sie eine Videokamera und zerstörten mutwillig große Teile des Inventars. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei ist auf der Suche nach Hinweisen.