Bei einem Verkehrsunfall in Lingen ist ein 23-jähriger Mann heute Mittag schwer verletzt worden. Der Mann war Beifahrer im Fahrzeug eines 22-Jährigen, der im Kreisverkehr an der Meppener Straße und der Raffineriestraße die Kontrolle über sein Auto verloren hat. Das Fahrzeug prallte gegen einen Laternenmast. Dabei wurde der Beifahrer schwer verletzt, der Fahrer blieb unverletzt. Die Polizei geht davon aus, dass eine nicht angepasste Bereifung zu dem Unfall geführt hat. Der 22-jährige Autofahrer war demnach mit Sommerreifen unterwegs.
Coronavirus: Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona im Emsland und in der Grafschaft
Im Landkreis Grafschaft Bentheim gibt es seit gestern einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 sowie 16 neue Coronafälle. Das geht aus den Fallzahlen des Landkreises hervor. Den Wert der 7-Tage-Inzidenz gibt das Robert Koch-Institut (RKI) heute mit 109,5 an. Gestern lag der Wert noch bei 124,7. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind im Landkreis Grafschaft Bentheim 446 Menschen. Auch im Emsland gibt es einen weiteren bestätigten Todesfall mit Corona. Daneben sind nach Angaben des Landkreises 128 Neuinfektionen registriert worden. Als mit dem Coronavirus infiziert gelten im Emsland aktuell 915 Menschen. Die 7-Tage-Inzidenz für das Emsland wird vom RKI heute mit 90,3 angegeben. Nach wie vor weist das RKI darauf hin, dass während der Feiertage und zum Jahreswechsel weniger getestet wird und demnach vermutlich weniger Fälle gemeldet werden.
Symbolbild
Jahresrückblick 2021: Impfzentren im Emsland nehmen Betrieb auf
Jahresrückblick 2021: Landkreis Emsland übergibt Aufprallsimulator an Verkehrswache und Polizei
Jahresrückblick 2021: Bad Bentheim setzt Zeichen gegen Antisemitismus
Umwelttipp: Kerzen recyclen – Es gibt ein Leben nach dem Adventskranz
Weitere Einbrüche und Einbruchsversuche in der Region
Die Polizei hat in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche in der Region registriert. In Wietmarschen hat die Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Nacht zu Dienstag einen Einbrecher überrascht. Der Täter hatte gegen 1.30 Uhr versucht, durch die Haustür in das Haus in der Straße Am Wildwechsel einzudringen. Der Unbekannte flüchtete, als er bei seiner Tat gestört wurde. In Neuenhaus haben Einbrecher einen Schuppen an der Dr.-Picardt-Straße offenbar ohne Beute wieder verlassen. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen dem vergangenen Donnerstag und gestern. In Breddenberg haben Unbekannte in der Nacht zu Dienstag einen Zigarettenautomaten an der Hauptstraße aufgebrochen. Gestohlen wurden Zigaretten und Bargeld. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Register beim Schiffsregistergericht in Meppen wird digitalisiert
Die Registerführung beim Meppener Schiffsregistergericht wird digitalisiert. Das heißt: In Zukunft soll es keine Papierregister mehr geben. Alle sechs Schiffsregistergerichte in Niedersachsen, darunter auch das in Meppen, erhalten eine elektronische Registerführung. So sollen Unternehmen, Notariate sowie die Bürgerinnen und Bürger einen serviceorientierteren Zugang zum Schiffsregister erhalten. Pro Jahr gibt es in Niedersachsen mehr als 2000 Eintragungen zu Seeschiffen, Binnenschiffen und Schiffsbauwerken. Ziel des Niedersächsischen Justizministeriums ist eine Volldigitalisierung, die auch dazu beitragen soll, attraktive und innovative Arbeitsplätze innerhalb der Justiz anbieten zu können.
Angeklagte wegen Beihilfe zum Drogenschmuggel in Nordhorn vor Gericht
Vor dem Amtsgericht Nordhorn muss sich heute eine Frau wegen Beihilfe zum Drogenschmuggel verantworten. Ihr wird vorgeworfen, ihrem Verlobten dabei geholfen zu haben, insgesamt rund 3 Kilo Heroin nach Deutschland geschmuggelt zu haben. Dazu werden heute sieben Zeugen gehört.
4800 Euro Sachschaden nach Wohnungseinbruch in Klein Berßen
Einbrecher haben zwischen Montag und Dienstag in einer Wohnung in Klein Berßen einen Schaden in Höhe von rund 4800 Euro hinterlassen. Die Täter sind durch ein Fenster in die Wohnung an der Groß-Berßener-Straße eingestiegen. Sie nahmen mehrere Fernseher, Bargeld, Schmuck und einen Autoschlüssel mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Schmuck aus einem Lager in Haselünne gestohlen
Aus einem Lager in Haselünne haben Unbekannte in der Nacht zu Dienstag Wertgegenstände gestohlen und einen Schaden in Höhe von rund 2500 Euro verursacht. Die Diebe waren in das Gebäude an der Bahnhofstraße eingebrochen, beschädigten eine Tür und durchsuchten die Räume. Sie nahmen unter anderem Schmuck mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Dachgeschosswohnung in Haselünne nach Brand unbewohnbar
Eine Dachgeschosswohnung an der Kirchstraße in Haselünne ist nach einem Brand unbewohnbar. Menschen wurden bei dem Feuer gestern gegen 13 Uhr nicht verletzt. Die Bewohner hatten Essen auf dem eingeschalteten Herd vergessen. Im Bereich des Herdes und der Dunstabzugshaube entstand ein Brand, den die Haselünner Feuerwehr gelöscht hat. Über die Höhe der Schäden am Gebäude gibt es noch keine Informationen.
Meyer Werft kooperiert mit den Sicherheitsbehörden
Im Zusammenhang mit mutmaßlich gefälschten Impfausweisen und Vorwürfen über illegale Beschäftigung bei der Meyer Werft will das Papenburger Unternehmen eng mit den Sicherheitsbehörden zusammenarbeiten. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Die Werft sei bei der Identifizierung von gefälschten Ausweisdokumenten seit langem hervorragend aufgestellt, so ein Unternehmenssprecher laut dem Bericht. Jeder Vorfall werde konsequent zur Anzeige gebracht. Dazu kooperiere die Meyer Werft mit Zoll und Polizei, heißt es weiter. Aktuell gehe es um sieben Fälle. Mindestens drei davon stehen laut der Neuen Osnabrücker Zeitung in einem Zusammenhang mit illegaler Beschäftigung von Einwanderern.
Hühnerstall in Nordhorn abgebrannt
In Nordhorn ist am Morgen ein Holzschuppen abgebrannt, der als Hühnerstall genutzt wurde. Wie die Polizei mitteilt, setzte vermutliche eine vom Eigentümer installierte Wärmelampe den Stall an der Wietmarscher Straße in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Nordhorn löschte die Reste des größtenteils bereits abgebrannten Stalls ab. Die rund 35 Tiere in der Hütte verendeten.
Unbekannte zünden Tornetz in Haselünne an
In Haselünne haben Unbekannte in der vergangenen Woche ein Tornetz angezündet. Wie die Polizei mitteilt, setzten sie das Netz eines Tores auf dem Gelände der Paulusschule in Brand. Eine Zeugin löschte das Feuer. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbrüche und Einbruchsversuche in der Region
Die Polizei hat in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche registriert. In Schüttorf hebelten Unbekannte am Weihnachtswochenende ein Fenster des Bauhofs am Nordring auf. Sie stahlen eine Mitarbeiterkasse sowie einen Laptop. In Nordhorn brachen im gleichen Zeitraum Diebe das Fenster eines Schuppens an der Grundschule an der Langen Straße auf. Darin waren Spielgeräte gelagert. Ob etwas gestohlen wurde, ist bisher unklar. In Haren nahmen die Beamten am Montagabend gleich zwei Vorfälle auf. Einmal verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Wohnhaus an der Straße „Hinterm Busch“ und stahlen zwei Laptops. In einem anderen Fall versuchte ein Unbekannter in ein Haus an der Straße Peterdose-West einzubrechen. Er wurde jedoch vom Hauseigentümer überrascht und flüchtete. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Pedelec-Fahrer bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt
Bei einem Unfall in Nordhorn ist am Vormittag ein Pedelec-Fahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 76-jähriger Autofahrer auf dem Heseper Weg unterwegs, als er an der Kreuzung mit der Emsbürener Straße nach rechts abbiegen wollte. Dabei übersah er den 85-jährigen Fahrer eines Pedelecs. Der 85-Jährige zog sich bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Symbolbild © Hermann Lindwehr
Die Sternsingeraktion 2022 findet statt
Die Sternsingeraktion 2022 steht unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. Das teilt das Bistum Osnabrück heute mit. Die Sternsingeraktion findet rund um den 6. Januar bis zum 2. Februar statt – zum zweiten Mal unter Corona-Bedingungen. Vielleicht können nicht in allen Gemeinden des Bistums die Sternsingerinnen und Sternsinger in den traditionellen Laufaktionen unterwegs sein, so der Osnabrücker Weihbischof Johannes Wübbe. Er sei sich aber sicher, dass dann andere gute Formate gefunden werden. Bei der „Aktion Dreikönigssingen” sind 2021 im Bistum Osnabrück mehr als 805.000 Euro an Spenden gesammelt worden.
Grüne und Linke bilden Gruppe im Bentheimer Stadtrat
Die Fraktion der Grünen sowie der Einzelvertreter der Linken bilden im Stadtrat von Bad Bentheim ab sofort eine Gruppe. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung hervor. Nach Gesprächen zwischen Vertretern beider Parteien sei demnach klargeworden, dass es es bei wesentlichen Fragen ähnliche Vorstellungen gebe. Klima-, Natur- und Umweltschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit müssten bei jeglichem kommunalen Handeln berücksichtigt werden. Die neugegründete Gruppe erhalte im Rat und den Ausschüssen mehr Gewicht als nur die Summe der beiden Fraktionen.
Corona: Inzidenzwert im Emsland stark gesunken
Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist im Emsland nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) deutlich gesunken. Gestern lag er noch bei 104,9 – heute weist das RKI einen Wert von 74,8 aus. Seit gestern sind dem Landkreis acht Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Auch ein weiterer Todesfall ist registriert worden. Insgesamt sind damit 240 Menschen im Emsland im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Aktuell gelten 1.052 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. Auch im Landkreis Grafschaft Bentheim ist die Inzidenz gesunken – von 129,1 gestern auf heute 124,7. Seit gestern ist kein weiterer Corona-Fall registriert worden. 476 Menschen in der Grafschaft gelten als mit Covid-19 infiziert. Das RKI weist jedoch daraufhin, dass sich während der Feiertage weniger Menschen testen ließen und Gesundheitsämter und Labore personell dünner aufgestellt seien. Die tatsächlichen Coronazahlen könnten also höher liegen. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen aktuell bei 4,1. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten beträgt 9,0 Prozent.
Jahresrückblick 2021: „Archäologische Sensation“ in Neuenhaus
Jahresrückblick 2021: Vitrine für eine nicht-koschere Torarolle
Jahresrückblick 2021: Ehrung für Olympiasiegerin Julia Krajewski in Sögel
Jahresrückblick 2021: Ex-Vizekanzler Müntefering zu Gast in der Alten Weberei
Kinderbuchtipp: Nicola Huppertz – Schön wie die Acht
Toaster gerät in Nordhorn in Brand
In Nordhorn hat am Montag ein brennender Toaster für einen Einsatz der Feuerwehr gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde der Toaster in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Straße „Am Strampel“ auf einer eingeschalteten Herdplatte vergessen. Der brennende Toaster wurde durch Anwohner eingewickelt in einer Löschdecke aus dem Fenster geworfen. Die gerufene Feuerwehr übernahm die Nachlöscharbeiten. In der betroffenen Küche entstand kein Schaden.
E-Scooter-Fahrerin verletzt sich bei Sturz schwer
In Lingen hat sich eine E-Scooter-Fahrerin bei einem Unfall am Montag schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, kam die 19-Jährige mit ihrem E-Scooters aus bisher ungeklärter Ursache vom Radweg an der Meppener Straße ab und stürzte. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus.
Mehrere Veranstaltungen gegen Corona-Maßnahmen in der Region
Die Polizei in Nordhorn hat am Montagabend eine Versammlung von rund 70 Personen vor dem Rathaus aufgelöst. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Demnach richtete sich die nicht angemeldete Veranstaltung gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen. Zunächst habe sich die Gruppe vor der Alten Kirche am Markt getroffen und habe vorgehabt, Richtung Rathaus zu ziehen. Die Polizei habe dies untersagt. In kleineren Gruppen seien sie dann dennoch bis zum Rathaus gezogen, wo die Versammlung dann von der Polizei aufgelöst worden sei. Die Beamten nahmen Personalien auf und verhängte Platzverweise, heißt es in dem Bericht weiter. Vereinzelt sei es zu Auseinandersetzungen gekommen. Auch in Lingen gab es laut eines Berichtes der Neuen Osnabrücker Zeitung einen nicht angemeldeten Demonstrationszug von 85 Personen durch die Innenstadt. Hier habe die Polizei nicht eingegriffen, sondern lediglich auf Abstands- und Maskenpflichten hingewiesen. Die Beamten hätten den Marsch bis zum Rathaus begleitet, so die Neue Osnabrücker Zeitung. Weitere, ähnliche Aktionen gab es am Montag nach Informationen der Zeitungen auch in Meppen, Papenburg, Bad Bentheim, Schüttorf und Neuenhaus
Pferd verursacht Unfall auf der A31 bei Haren
Ein freilaufendes Pferd hat in der Nacht auf der A31 bei Haren einen Unfall verursacht. Das Tier war nach Polizeiangaben aus bisher ungeklärter Ursache während der Fahrt aus seinem Anhänger entkommen. Anschließend kollidierte es zunächst mit einem Sattelzug. Das Tier wurde mitgeschleift und prallte auf der Überholspur mit einem Auto zusammen. Das Auto überschlug sich und landete auf dem Dach. Der 41-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Ein weiteres Auto wurde durch Trümmerteile beschädigt. Das Pferd verendete an der Unfallstelle.
Digitales Impfzertifikat für Geimpfte bei der Nordhorner Impfstation am Immenweg
Geimpfte erhalten in der Nordhorner Impfstation am Immenweg ab sofort auch einen QR-Code für einen digitalen Impfnachweis. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Menschen, die eine Impfung in der Sporthalle des SV Vorwärts Nordhorn erhalten, bekommen den QR-Code durch Vorlage des vor Ort ausgehändigten Impfnachweises in Verbindung mit einem Personalausweis. Den neuen Service versteht der Organisatorische Leiter des mobilen Impfteams des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Lucas Scholten, als Vorbeugung zur Fälschung von Impfdokumenten. Aus organisatorischen Gründen sei der QR-Code aber nur am Tag der Impfung und nur an der Impfstation am Immenweg erhältlich, heißt es in der Pressemitteilung des Landkreises Grafschaft Bentheim.
Ersthelfer retten verletzten Autofahrer aus brennendem Fahrzeug
Ersthelfer haben heute Morgen in Hilkenbrook einen verletzten Autofahrer aus einem brennenden Auto gerettet. Der 41-jährige Mann war gegen 6.30 Uhr auf der Kreisstraße 119 mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Ersthelfer konnten den schwerverletzten Autofahrer aus seinem Auto befreien, bevor es in Vollbrand gestanden hat. Warum der Mann die Kontrolle über sein Auto verloren hat, ist noch nicht bekannt. Über die Schadenshöhe gibt es ebenfalls noch keine Informationen.
Symbolfoto
Gartenhütte in Hoogstede in Brand geraten
In Hoogstede ist gestern Nachmittag eine Gartenhütte in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Nachbarn hatten das Feuer an der Hütte in der Straße Möllenkamp gegen 17 Uhr entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Der Eigentümer konnte den Brand unter Kontrolle bringen. Die Feuerwehr kümmerte sich um die Nachlöscharbeiten. Laut Polizei entstand an der Gartenhütte ein geringer Sachschaden. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Ampelanlage in Surwold durch Sprengkörper beschädigt
In Surwold haben Unbekannte am Wochenende die Steuerungsanlage einer Verkehrsampel mit einem Sprengkörper beschädigt. Nach der Explosion ist die Ampel an der Kreuzung der B401 mit der Neubörger Straße laut Polizei komplett ausgefallen. Kurze Zeit später ereignete sich an der Ampelkreuzung ein Verkehrsunfall mit vier Verletzten. Die Höhe des Unfallschadens ist noch nicht bekannt. Durch den Sprengkörper ist an der Ampelanlage ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstanden.
Verdacht der illegalen Beschäftigung bei der Papenburger Meyer Werft
Die Polizei hat die Ausländerbehörde des Landkreises Emsland darüber informiert, dass bei sechs Beschäftigten auf der Papenburger Meyer Werft der Verdacht einer illegalen Beschäftigung besteht. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Die Beschuldigungen seien im Zuge der Ermittlungen wegen mutmaßlich gefälschter Impfpässe aufgekommen. Ein Sprecher des Landkreises Emsland habe der Zeitung bestätigt, dass eine illegale Erwerbstätigkeit nachgewiesen worden sei. Die Beschuldigten seien ausreisepflichtig. Es soll sich bei den betroffenen Personen um georgische Staatsangehörige handeln. Bei einer Routinekontrolle soll die Polizei Anfang Dezember Unregelmäßigkeiten bei Ausweisdokumenten von mehreren Arbeitern auf der Meyer Werft entdeckt haben. Unter anderem seien bei der Kontrolle gefälschte Impfpässe vorgezeigt worden.
Jahresrückblick 2021: Evangelisches Gymnasium Nordhorn gewinnt Deutschen Schulpreis
Sportrückblick: HSG Nordhorn-Lingen geht mit Sieg in die EM-Pause
Jahresrückblick 2021: Der Maisirrgarten in Emsbüren
Jahresrückblick 2021: Erstmals mobiler Freizeitpark in Lingen
Gartentipp: Vital-Kur für Bäume und Werbung für die Wildwiese
Coronavirus: 7-Tage-Inzidenzen im Emsland und in der Grafschaft deutlich gesunken
Seit Heiligabend sind im Emsland 69 weitere Covid-19-Fälle registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen des Landkreises hervor. Das Robert Koch-Institut (RKI) gibt den Wert der 7-Tage-Inzidenz heute mit 104,9 an. Am vergangenen Freitag lag der Wert noch bei 130,1. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind im Emsland 1263 Menschen. In der Grafschaft Bentheim ist die Entwicklung vergleichbar. Seit Heiligabend gibt es in der Grafschaft 61 neue Coronafälle. Die 7-Tage-Inzidenz ist laut RKI von 189,3 am vergangenen Freitag auf 129,1 gesunken. 481 Menschen gelten im Landkreis Grafschaft Bentheim als mit Covid-19 infiziert. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen aktuell bei 4,1. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten beträgt 9,1 Prozent.
HSG Nordhorn-Lingen gewinnt letztes Spiel des Jahres
Im letzten Spiel des Jahres haben die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen einen Sieg eingefahren. Gegen den VfL Lübeck-Schwartau gewann die HSG am Sonntag in der Lingener EmslandArena mit 33:31. Bester Werfer beim Zwei-Städte-Team war Georg Pöhle mit 14 Treffern. Die HSG belegt jetzt den dritten Platz in der zweiten Handball-Bundesliga mit einem Punkt Rückstand auf die Aufstiegsplätze. Das nächste Spiel ist am 4. Januar zuhause gegen TuSEM Essen.
Vier Verletzte bei Unfall in Surwold
Bei einem Unfall in Surwold sind am Sonntag vier Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war eine 21-Jährige mit ihrem Auto auf der Neubörger Straße in Richtung Neubörger unterwegs. Im Kreuzungsbereich mit der B401 übersah die den Wagen eines 56-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Sowohl die Unfallverursacherin und ihr Beifahrer als auch die beiden Insassen des anderen Autos wurden leicht verletzt.
Ministerpräsident Weil dankt Bevölkerung für Zusammenhalt
Ministerpräsident Stephan Weil hat in einer Weihnachts-Videobotschaft den Bürgerinnen und Bürgern für den Zusammenhalt in der Pandemie gedankt. Nur deshalb sei Niedersachsen bislang im Vergleich gut durch die Krise gekommen, so Weil in dem Video auf Instagram. Weiter dankte er allen, die sich um Corona-Kranke kümmern und allen Beteiligten der Impfkampagne. Wirtschaftsminister Bernd Althusmann ergänzte in seiner Weihnachtsbotschaft auf Instagram, dass das Virus uns noch eine ganze Zeit lang begleiten und das politische Handeln prägen werde. Es sei keine Pandemie des Einzelnen, es betreffe jeden und nur gemeinsam werde man sie langfristig und nachhaltig bezwingen können.
SG Werlte als erste Kommune nach „Kom.Ems“-Qualitätsstandard zertifiziert
Die Samtgemeinde Werlte ist als erste Kommune in Niedersachsen mit dem Qualitätsstandard für Energiemanagement „Kom.Ems“ ausgezeichnet worden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. „Kom.Ems“ ist ein System zur Bewertung des Energiemanagements von Kommunen. Es bietet für die Kommunen auch Kriterien zur Verbesserung des Energiemanagements. Dazu gehört unter anderem der Energieverbrauch in kommunalen Liegenschaften. Die Samtgemeinde Werlte erhält Mitte Februar von Umweltminister Olaf Lies das Zertifikat des „Kom.Ems“-Standards.
Tresor aus Tankstelle in Emsbüren gestohlen
In Emsbüren sind Unbekannte in der Nacht zu Samstag in eine Tankstelle eingebrochen. Nach Angaben der Polizei beschädigten sie ein Fenster der Tankstelle an der Paxtonstraße und stahlen einen Tresor. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Feuer in Küche in Papenburg
Angebranntes Essen hat in Papenburg für einen Einsatz der Feuerwehr gesorgt. Nach Angaben der Papenburger Feuerwehr sorgte das angebrannte Essen zunächst für eine starke Rauchentwicklung in dem Haus an der Gartenstraße. Flammen, die sich auf dem Herd gebildet hatten, schlugen in die Dunstabzugshaube über. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits ein Schwelbrand hinter den Küchenschränken entstanden. Die Löscharbeiten konnten nach rund einer halben Stunde abgeschlossen werden. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.
Auto gerät auf A31 in Brand
Auf der A31 bei Haren ist am Freitag ein Auto in Brand geraten. Aus bisher ungeklärter Ursache fing der Motor des Wagens Feuer. Die Fahrerin konnte ihr Fahrzeug noch rechtzeitig auf dem Standstreifen abstellen. Kurz danach geriet das Auto in Vollbrand. Die Fahrerin und ihre beiden Mitfahrer blieben unverletzt. Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Meppen und Schöninghsdorf löschten das Feuer. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 2.500 Euro.
Frau bei Unfall in Papenburg schwer verletzt
Bei einem Unfall in Papenburg ist am Morgen eine Frau schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war die 28-Jährige mit ihrem Auto auf der Glatzer Straße unterwegs, als sie die Kontrolle über den Wagen verlor, von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Die Frau stand sichtlich unter dem Einfluss von Alkohol, so die Polizei. Sie wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.
Foto © Stadt Papenburg/Feuerwehr
Bischof Franz-Josef Bode erinnert in Weihnachtspredigt an “Glanz des Einfachen”
Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat in seiner Weihnachtspredigt an den “Glanz des Einfachen” in der Botschaft von Jesu Geburt erinnert. Die derzeit hoch komplizierte Lage von Gesellschaft, Kirche und Welt könne uns nicht übermächtigen, „wenn wir auf dieses besondere Kind blicken, das sich gerade als Gott […] den Platz am Rand aussucht, um so alle, die an den Rand geraten sind, in die Mitte zu holen“, so Bode in seiner Predigt. Durch seine Menschwerdung sei Gott selbst „eingeimpft in die Tiefe des Menschseins zur Heilung und als Gegenmittel gegen die immer neuen Viren der Resignation und Verzweiflung“. Der “Glanz des Einfachen” sei heute in Geesten derer zu sehen, die allen Hindernissen zum Trotz Gemeinschaft, Zusammenhalt, Sinn und Aufrichtung schenken.Die Rückkehr zu Einfachheit und Demut werde helfen, das Komplexe und Komplizierte auszuhalten und zu bestehen. Dabei gehe es nicht um die Einfachheit der Populisten, die sich den Komplexitäten nicht stellen, machte Bode deutlich. Sondern um die Einfachheit derer, die die Hoffnung nicht aufgeben und die Liebe leben.
Eine Person bei Unfall in Twist schwer verletzt
Ein 60-Jähriger ist heute bei einem Verkehrsunfall auf der Straße Alt Rühlertwist in Twist verletzt worden. Eine 61-jährige Autofahrerin war gegen 13 Uhr mit ihrem Fahrzeug in Richtung Niederlande unterwegs. Hinter ihr fuhr ein 60-jähriger Autofahrer. In Höhe der Straße Schaftift mussten beide ihre Fahrzeuge abbremsen. Ein 22-jähriger Autofahrer übersah das und fuhr mit seinem Wagen auf das Fahrzeug des 60-Jährigen auf. Dieses wurde durch die Wucht des Aufpralls in das Auto davor geschoben. Der 60-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Alle anderen Beteiligten blieben unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf etwa 10.000 Euro.
Symbolbild © Lindwehr
Rauchentwicklung im Keller: Feuerwehr Neuenhaus muss zu Schwelbrand ausrücken
Die Feuerwehr Neuenhaus musste gestern zu einem Schwelbrand in einem Haus an der Uferstraße ausrücken. Verletzt wurde dabei niemand. Die Hausbewohner bemerkten gegen 16 Uhr eine Rauchentwicklung im Keller. Dort qualmte es aus einer Steckdose. Sie stellten die Sicherungen im Sicherungskasten ab und verließen das Gebäude. Die alarmierten Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich mit einer Wärmebildkamera und untersuchten den weiteren Verlauf der Stromleitung. Das Innere der Steckdose war komplett weggeschmort. Auch in einer Verteilerdose war eine Klemme stark angeschmort. Die Feuerwehr vermutet, dass eine mangelnde Elektroinstallation zu dem Schwelbrand geführt hat.
Laptop und Tankkarte aus Auto in Haselünne gestohlen
Unbekannte haben in Haselünne einen Laptop und eine Tankkarte aus einem abgestellten Auto gestohlen. Die Täter verschafften sich in der Nacht zu Donnerstag Zugang zu dem an der Neustadtstraße geparkten Fahrzeug. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Auto gerät während der Fahrt auf A31 bei Heede in Brand
Ein Auto ist gestern Abend während der Fahrt auf der A 31 bei Heede in Brand geraten. Das Feuer entstand vermutlich aufgrund eines technischen Defekts im Motorraum des Fahrzeugs. Der Fahrer konnte das Auto noch rechtzeitig auf dem Standstreifen abstellen. Er und sein Beifahrer blieben unverletzt. Die Feuerwehren aus Dersum und Heede löschten die Flammen. Die Autobahn musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mehrere zehntausend Euro.
Foto © SG Dörpen / Feuerwehr
HSG verliert letztes Auswärtsspiel des Jahres beim Tabellenvorletzten Bayer Dormagen
Die HSG Nordhorn-Lingen hat gestern Abend ihr letztes Auswärtsspiel des Jahres beim TSV Bayer Dormagen verloren. Der Tabellenvorletzte der 2. Handball-Bundesliga siegte mit 23:19 gegen das personell geschwächte Zwei-Städte-Team. Die HSG war eigentlich als Favorit in die Partie gegangen und hätte mit einem Sieg auf einen Aufstiegsplatz springen können. Das Team von Trainer Daniel Kubeš fand nicht gut ins Spiel. Erst in der 23. Minute ging die HSG erstmals in Führung. Ab Mitte der zweiten Halbzeit lagen dann konstant wieder die Wiesel vorne und bauten ihren Vorsprung immer weiter aus. Die HSG steht nach der Niederlage weiter auf Tabellenplatz 3. Am Sonntag steht dann das letzte Heimspiel des Jahres an. In der EmslandArena ist dann der VfL Lübeck-Schwartau zu Gast. Anwurf der Partie ist um 17 Uhr.
Mobiles Impfteam kommenden Montag am Heimathaus in Geeste
Impfwillige können sich am kommenden Montag, 27. Dezember 2021, ohne vorherige Terminvereinbarung im Heimathaus Geeste gegen Covid-19 impfen lassen. Wie die Gemeinde mitteilt, wird das Mobile Impfteam in der Zeit von 9:30 bis 16:30 Uhr Impfungen vornehmen. Neben Erst- und Zweitimpfungen werden auch Ergänzungsimpfungen für Personen, die eine Impfung mit dem Vakzine von Johnson & Johnson bekommen haben, angeboten. Drittimpfungen sind bei der Aktion am Montag für diejenigen möglich, deren Zweitimpfung bereits sechs Monate zurückliegt. Es wird vornehmlich der Impfstoff von Moderna verimpft. Unter bestimmten Voraussetzungen wird auch der Biontech-Impfstoff und auf Anfrage auch Johnson & Johnson verimpft.
Zulassungsstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim bekommt im Frühjahr 2022 Zweigstelle in Schüttorf
Die Zulassungsstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim wird im Frühjahr 2022 eine Zweigstelle im Gewerbegebiet in Schüttorf bekommen. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, wird die Zulassungsstelle im Finanzamt in Bad Bentheim in diesem Zuge geschlossen. Weil der Mietvertrag in den Räumlichkeiten in Bad Bentheim endete, musste eine neue Örtlichkeit für die Zweigstelle gesucht werden, erklärt Dezernentin Dr. Elke Bertke. Bis zur Eröffnung der Zweigstelle können Zulassungsangelegenheiten ab sofort ausschließlich in Nordhorn erledigt werden. Die Kapazitäten in der Hauptstelle im Kreishaus wurden deshalb erhöht.
Mehtap Baydu erhält Kunstpreis der Stadt Nordhorn 2021
Der Kunstpreis der Stadt Nordhorn geht in diesem Jahr an Mehtap Baydu. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Baydus künstlerisches Werk verbindet Performance, Installation, Video und Fotografie miteinander. Der eigene Körper der Künstlerin ist dabei meist der Ausgangspunkt für die Formen und die Themen ihrer Arbeit. Die Kunst von Mehtap Baydu sei eine Herausforderung an die Wahrnehmung von Grenzen zwischen Individuum und Gesellschaft sowie zwischen Ein- und Ausgrenzungen in Religion, Kultur und Politik, macht Thomas Niemeyer, Leiter der Städtischen Galerie Nordhorn, deutlich. Baydu wurde in der Türkei geboren. Nach einem Kunststudium in der Türkei und in Deutschland lebt sie inzwischen in Berlin. Der Kunstpreis der Stadt Nordhorn wird seit 1979 jährlich vergeben. Die Jury besteht aus Vertretern der Stadt Nordhorn sowie des Förderkreises der Städtischen Galerie.
Foto © Frederick Vidal
Neue Allgemeinverfügung im Emsland: Angepasste Quarantäneregeln bei Corona-Variante Omikron
Eine neue Allgemeinverfügung regelt im Emsland im Zusammenhang mit Omikron-Fällen das Management der Infizierten und ihrer Kontaktpersonen. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, habe man die Anpassung aufgrund der höheren Ansteckungswahrscheinlichkeit und der veränderten Vorgaben durch das Robert Koch Institut vorgenommen. Der größte Unterschied liegt bei den positiven Omikron-Fällen darin, dass eine vorzeitige Beendigung der Quarantäne grundsätzlich nicht möglich ist. Zudem müssen auch vollständig geimpfte, geboosterte und genesene Personen bei engem Kontakt zu einem Omikron-Fall in Quarantäne gehen. Nur so könne hinreichend sichergestellt werden, dass sich die Infektionsdynamik abflacht, so Landrat Marc-André Burgdorf. Bei einem engen Kontakt zu einer mit der Delta-Variante infizierten Person gilt weiterhin lediglich für nicht geimpfte oder genesene Personen die Quarantänepflicht. Ein „Freitesten“ ist bei Symptomfreiheit am 7. Tage der Quarantäne möglich. Auch bleibt es unabhänging von der Virusvariante dabei, dass Personen mit einem positiven PCR-Test verpflichtet sind, das Gesundheitsamt des Landkreises sofort über enge Kontaktpersonen zu informieren. Zudem müssen die Kontaktpersonen über die Infektion und die Quarantäne informiert werden. Die konkreten Abläufe und Verhaltensregeln für die Betroffenen sind auf der Startseite des Landkreises unter www.emsland.de in Form von Leitfäden hinterlegt.
Symbolbild © Markus Winkler/pixabay
Zahl der Gästeübernachtungen im Oktober 2021 deutlich über Vorjahreswert
Im Oktober 2021 konnte der niedersächsische Tourismus deutliche Zuwächse verzeichnen. Das teilt das Landesamt für Statistik mit. Im Reisegebiet Grafschaft Bentheim – Emsland – Osnabrücker Land wurden im vergangenen Oktober gegenüber dem Vorjahresmonat 49,4 % mehr Gästeankünfte verzeichnet. Die Anzahl der Gästeübernachtungen stieg um 35,8 %. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 zeichnet sich im Bereich der Gästeankünfte aber ein Minus von 3,3 % ab. Bei den Gästeübernachtungen gibt es allerdings auch im Vergleich zum Oktober 2019 ein leichtes Plus von 2,1 %.
Wochenserie: Die besten Gesellinnen und Gesellen aus der Region – Mario Hövels, Feinwerkmechaniker in Spelle
Jahresrückblick 2021: Ein Geier im WC
Corona-Pandemie: Zwei weitere Todesfälle im Emsland – Inzidenzwerte in der Region gesunken
Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist im Landkreis Emsland weiter gesunken. Nach Daten des Robert Koch Instituts (RKI) liegt der Inzidenzwert heute bei 143,5 (Vortag: 159,3). Seit gestern sind 93 Neuinfektionen an das RKI gemeldet worden. Zwei weitere Menschen sind im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung verstorben. Die Gesamtzahl der Todesfälle in Verbindung mit der Pandemie liegt im Emsland bei 239. Die Anzahl der aktuellen Infektionen liegt im Kreisgebiet heute bei 1284. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert ebenfalls gesunken und liegt nun bei 217,6 (Vortag: 224,8). Seit gestern sind 58 neue Fälle hinzugekommen. Im Landkreis gelten 638 Menschen aktuell als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen mit Stand von heute bei 4,9. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 9,7 %.
Zeugen gesucht: Unbekannten verursachen Sachbeschädigungen an Seniorenwohnanlage in Lathen
Unbekannte haben an einer Seniorenwohnanlage in Lathen diverse Sachbeschädigungen verursacht. An der Wohnanlage an der Hermann-Löns-Straße beschädigten die Täter unter anderem ein Abflussrohr und einen Holzzaun. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Barrierefreier Ausbau der ÖPNV-Haltestellen in Geeste abgeschlossen
Der barrierefreie Ausbau der ÖPNV-Haltestellen in der Gemeinde Geeste ist abgeschlossen. Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, wurden die Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) aufgrund einer im Januar 2022 in Kraft tretenden Vorgabe ausgebaut. Das Personenbeförderungsgesetz sieht vor, dass Menschen, die in ihrer Mobilität oder sensorisch eingeschränkt sind, den ÖPNV dann vollständig barrierefrei nutzen können. Die Gemeinde Geeste hat seit 2013 alle vorgesehenen Haltestellen entsprechend ausgebaut. Mit dem Neubau der Haltestelle „Dalum – Großer Sand“ wurde nun die letzte Haltestelle in der Gemeinde barrierefrei ausgebaut. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 150.000 Euro, so Bürgermeister Helmut Höke. Dank Fördermöglichkeiten durch die Landesverkehrsgesellschaft und den Landkreis Emsland liegt der Eigenanteil der Gemeinde bei 12,5 %.
Foto © Gemeinde Geeste
Sportvorschau: Keine Weihnachtspause für die HSG Nordhorn-Lingen
Jahresrückblick 2021: Konzertfeeling auf dem Universitätsplatz in Lingen
Flummi-Automat in Papenburg gestohlen
Unbekannte haben in Papenburg einen Flummi-Automaten gestohlen. Der Automat war vor einer Eisdiele an der Straße Hauptkanal rechts abgestellt. Die Täter müssen den Automaten nach Polizeiangaben gestern Nachmittag zwischen 15 und 17:30 Uhr gestohlen haben. Später konnte der Automat in der Nähe wieder aufgefunden werden. Die Täter hatten das Geldfach aufgebrochen und es geleert. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Seniorin in Haselünne von Auto angefahren
Eine Seniorin ist gestern in Haselünne von einem Auto angefahren und dabei leicht verletzt worden. Ein 58-jähriger Autofahrer wollte gegen 15:30 Uhr von einem Parkplatz auf die Straße An der Plesse fahren. Dabei übersah der Mann nach Polizeiangaben die 83-jährige Fußgängerin mit ihrem Rollator. Die Frau kam durch den Zusammenstoß zu Fall. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Autofahrerin bei Unfall auf B 70 in Meppen leicht verletzt
Eine Autofahrerin ist gestern Abend bei einem Verkehrsunfall in Meppen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 61-jähriger Autofahrer gegen 18 Uhr die B 70 überqueren. Von der Straße Zur Schleuse kommend wollte er über die Bundesstraße in Richtung Varloh fahren. Dabei übersah er die 34-jährige Autofahrerin, die mit ihrem Fahrzeug auf der B 70 in Richtung Lingen fuhr. Beide Autos prallten zusammen. Die Autofahrerin wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es auf der Bundesstraße zeitweise zu Verkehrsbehinderungen.
Weiterhin Impfangebot am Standort in der Koppelschleuse in Meppen
Am Standort in der Koppelschleuse in Meppen wird weiter geimpft. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Als Grund wird der coronabedingte Ausfall von eigentlich geplanten Veranstaltungen genannt. Vor diesem Hintergrund bleibt die Impfstation neben den zwei weiteren im Jugendgästehaus in Papenburg sowie in den Emslandhallen in Lingen weiter erhalten. Weiter weist der Landkreis daraufhin, dass nach der jüngsten Empfehlung der STIKO geimpft wird. Demnach ist eine Booster-Impfung für Erwachsene in Anbetracht der sich ausbreitenden Omikron-Variante ab sofort bereits nach drei Monaten möglich. Für die Impfung von Kindern im Alter von fünf bis 11 Jahren sind am 29. Dezember die Standorte in Papenburg und Lingen reserviert.
Weitere Informationen zu den Impfangeboten findet ihr hier.
Grafschaft Bentheim informiert: Booster-Impfungen nun mit dreimonatigem Abstand möglich
Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, sind an den Impfstationen in Nordhorn ab sofort Booster-Impfungen mit dreimonatigem Abstand möglich. Hintergrund der neuen Regelung sind die aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO). Diese wurden mit Blick auf die zu erwartende Omikron-Welle überarbeitet. Den Empfehlungen folgend, werden ab heute Impfungen an der Firnhaberstraße und am Immenweg mit dreimonatigem Abstand durchgeführt. Laut dem Leiter des Gesundheitsamtes der Grafschaft Bentheim, Dr. Gerd Vogelsang, empfiehlt sich der kürzere Impfabstand insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit einer Immunschwäche.
Kontrolle in Bad Bentheim: 66-Jähriger mit “Fantasie-Führerschein” am Steuer
In Bad Bentheim hat die Bundespolizei in der Nacht von Montag auf Dienstag einen 66-Jährigen mit einem sogenannten “Fantasie-Führerschein” gestoppt. Der Mann war gegen ein Uhr nachts aus den Niederlanden über die A30 in das Bundesgebiet eingereist. Er wurde auf dem Parkplatz Waldseite Süd von der Bundespolizei kontrolliert. Dabei händigte der 66-Jährige den Beamten statt einer amtlichen Fahrerlaubnis, einen “Fantasie-Führerschein” aus. Schließlich stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Beamten stellten den falschen Führerschein sicher und untersagten dem Mann die Weiterfahrt. Auf ihn wartet ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Außerdem musste er eine Sicherheitsleistung in Höhe von 950 Euro zahlen. Der Mitfahrer des 66-Jährigen hingegen war in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, sodass sie die Fahrt nach einem Tausch der Sitze weiter fortsetzen konnten.
63-Jähriger Autofahrer wird bei Verkehrsunfall in Lingen schwer verletzt
In Lingener Ortsteil Damaschke ist am Mittwochvormittag ein 63-jähriger Autofahrer schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der Haselünner Straße. Eine 20-Jährige Autofahrerin stieß dort an der Auffahrt zur Umgehungsstraße mit dem 63-jährigen Autofahrer zusammen. Die Ursache ist noch unbekannt. Bei dem Zusammenstoß zog sich der Mann schwere Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und sammelte ausgelaufene Betriebsstoffe aus. Es soll ein erheblicher Sachschaden entstanden sein.
Foto © Lindwehr
Auto gerät in Langen in Vollbrand
Am Mittwochvormittag ist in Langen ein PKW in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Der Fahrer war mit dem Auto unterwegs, als der Motor gegen 10 Uhr Feuer fing. Die Brandursache ist noch unbekannt. Der Fahrer konnte das Auto noch rechtzeitig auf einem Parkplatz an der Lengericher Straße abstellen und blieb unverletzt. Kurz darauf geriet der PKW in Vollbrand. Die Feuerwehren aus Langen und Bawinkel waren mit fünf Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
14-Jährige wird auf Eisbahn in Lingen durch Frau verletzt – Polizei sucht Zeugen
In Lingen ist es am Montag gegen 17 Uhr auf der Eisbahn des Lingener Weihnachtsmarktes zu einer Körperverletzung gekommen. Eine 14-Jährige wurde in einem Streitgespräch von einer unbekannten Frau zunächst geschubst und anschließend an den Haaren zu boden gerissen und leicht verletzt. Die unbekannte Frau soll zwischen 35 und 40 Jahren alt und circa 1,65 bis 1,70 Meter groß gewesen sein. Zum Tatzeitpunkt trug sie einen langen grauen Mantel. Außerdem soll die Frau an der Stirn eine Beule gehabt haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Streng geschützte Zwergschwäne aus NABU-Projekt im NSG Dersuweer Moor geschossen
Zwei streng geschützte Zwergschwäne aus einem NABU-Projekt für bedrohte Zugvogelarten, sind bei der Jagd erschossen worden. Das geht aus einer Pressemitteilung des NABU hervor. Die Schwäne wurden im Zuge des Projektes, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt verankert ist, vergangene Woche nahe Meppen besendert. Anschließend wurden sie auf offenen Wasserflächen im Naturschutzgebiet Dersuweer Moor freigelassen. Dort sollten sie sich ungestört mit ihren Artgenossen zusammentun können. Am darauffolgenden Wochenende zeigten die Sender Störungen. Die Sender samt Schwäne wurden schließlich in einem bewohnten Gebiet von Meppen in einem Anhänger lokalisiert. Beide Tiere wurden tot und mit Schussverletzungen aufgefunden. Die Verletzungen sind der Pressemitteilung zufolge auf jagdliche Aktivität zurückzuführen. Zwergschwäne sind streng geschützt und ihre Bejagung in der EU verboten. Der Vorfall wurde bei der Polizei zur Anzeige gebracht.
Symbolfoto © pixabay
34-Jähriger Autofahrer verursacht mit 2,84 Promille am Steuer Unfall in Lingen-Darme
Bei einem Verkehrsunfall im Lingener Ortsteil Darme wurden bei einem 34-jährigen Autofahrer 2,84 Promille festgestellt. Der Mann fuhr gegen 10:30 Uhr mit seinem Fahrzeug von der Schüttorfer Straße aus kommend geradeaus in den Kreisverkehr Rheiner Straße ein. Der Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, überquerte den Rad- und Fußweg und landete neben der Straße in einem Bauzaun. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Da die Polizei bei dem Mann deutlichen Alkoholgeruch wahrnahm, führt sie vor Ort einen Alkoholtest durch. Dieser zeigt einen Wert von 2,84 Promille an. Der Führerschein des 34-Jährigen wurde sichergestellt und eine Blutprobe veranlasst. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.
Foto © Lindwehr
Papenburg: Sieben Beschäftigte der Meyer Werft in Besitz von gefälschten Impfpässen? – Polizei ermittelt
Sieben Beschäftigte der Meyer Werft in Papenburg sollen bei Kontrollen gefälschte Impfpässe vorgezeigt haben. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Die Kontrollen sollen demnach durch die Polizei erfolgt sein. Weiter heißt es, dass die Beamten der Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim aktuell gegen sechs Beschäftigte der Werft ermitteln würde. Den siebten Verdachtsfall hätte die Werft hingegen selbst gemeldet. Den Beschäftigten drohe nun eine fristlose Kündigung.
Ems-Achse erhält Förderung in Höhe von 112.400 Euro für Demografieprojekte
Die Wachstumsregion Ems-Achse erhält eine Förderung in Höhe von insgesamt 112.400 Euro. Das geht aus einer Pressemitteilung des Amts für regionales Landesentwicklung Weser-Ems (ArL) hervor. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Förderprogramms für Demografieprojekte des niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten. Konkret fließt das Geld in zwei Zukunftsprojekte der Ems-Achse. So erhält das Vorhaben “KlüterRaum – Ein MakerSpace für generationsübergreifende Zusammenarbeit” 39.300 Euro und das Projekt “Virtual Work Space – VR-Brillen in der Berufsorientierung” 73.000 Euro. Beim Projekt “KlüterRaum” werden unter anderem mit Senioren Videoclips zu alltäglichen Themen wie Hausarbeit, Werkstatt, Hobby und Technik produziert und gemeinsam über alle Altersgruppen hinweg an Projekten gearbeitet. Das Projekt “Virtual Work Space” arbeitet wiederum mit Schülerinnen und Schülern zusammen. Sie sollen darin virtuell mit Hilfe von VR-Brillen verschiedene Berufe kennenlernen. Laut dem Landesbeauftragten für regionale Landesentwicklung Weser-Ems, Franz-Josef Sickelmann, handelt es sich bei den Projekten um ein wichtiges Element zur Begegnung des Fachkräftemangels in der Region.
Kunstverein Grafschaft Bentheim und Städtische Galerie Nordhorn erhalten Förderung durch Land
Der Kunstverein Grafschaft Bentheim und die Städtische Galerie Nordhorn erhalten Fördermittel vom Land. Das geht aus einer Pressemitteilung des Grafschafter Landtagsabgeordneten und Finantzministers Reinhold Hilbers hervor. Die beiden Einrichtungen seien laut Hilbers in der Grafschaft und darüber hinaus für ihre ausgezeichnete Arbeit bekannt. Weiter führt er aus, dass die Förderung durch das Land Niedersachsen eine Anerkennung dieser guten Arbeit sei. Die Förderung erfolgt dabei aus einem Programm des Niedersächsischen Ministerums für Wissenschaft und Kultur, das insgesamt 937.000 Euro für 25 niedersächsische Kunstvereine bereit stellt.
Drummerband Cobra aus Freren erhält für Vereinsheim 57.800 Euro Förderung
Für Renovierungsarbeiten am Vereinsheim der Drummerband Cobra fließen 57.800 Euro vom Land. Das geht aus einer Pressemitteilung des Lingener Landtagsabgeordnete Christian Fühner hervor. Im Frühjahr 2020 investierte die Frerener Drummerband Cobra in ein eigenes Gebäude. Aufgrund fehlender Einnahmen durch coronabedingte Auftittsausfälle, konnten die notwendigen Renovierungsmaßnahmen nicht ausgeführt werden. Mit den 57.800,00 Euro können laut Fühner die ersten Baumaßnahmen nun angeschoben werden. Die Förderung erfolgt konkret im Rahmen des Niedersächsischen Investitionsprogramms für kleinere Kultureinrichtungen.
Foto © Büro Christian Fühner
Aktuelle Corona-Zahlen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim
Die 7-Tages-Inzidenz ist im Emsland wieder gestiegen. Sie liegt heute nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bei 159,3. Zum Vergleich: Gestern noch wurde ein Wert von 138,0 angegeben. Die Zahl der Neuinfizierten mit dem Corona-Virus wird durch den Landkreis heute mit 249 angegeben. Der Landkreis weist weiter daraufhin, dass die Angabe aufgrund einer technischen Störung Nachmeldungen vom 20. Dezember enthält. Insgesamt sind akut 1386 Menschen im Emsland mit Corona infiziert. Für die Grafschaft Bentheim meldet das RKI aktuell eine Inzidenz von 224,8. Sie ist damit im Vergleich zum Vortag mit 230,6 leicht gesunken. Zu den bisherigen Corona-Fällen sind heute 35 neue Fälle hinzugekommen. Akut infiziert sind in der Grafschaft aktuell 648 Menschen. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen mit Stand von heute bei 5,1. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 9,9 %.
Jahresrückblick 2021: Samtgemeinde Emlichheim verabschiedet Daniela Kösters
Kostenlose Corona-Schnelltestung in der Gemeinde Geeste
In der Gemeinde Geeste werden aktuell kostenlose Corona-Schnelltests angeboten. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Tests können in Dalum in der Marienapotheke, in Große Hesepe in der Nikolaus-Apotheke und in Geeste im Restaurant Deichkrone wahrgenommen werden. Durchgeführt werden sie dabei von speziell geschultem Personal und ausschließlich an symptomfreien Personen. Am Restaurant Deichkrone steht dafür eine Drive In Teststation zur Verfügung. Die Corona-Schnelltests werden sowohl an Heiligabend als auch an Silvester angeboten. In den Apotheken müssen vorab online oder telefonisch vereinbart werden.
Die Öffnungszeiten im Detail:
Dalum: Marienapotheke
Heiligabend & Silvester: 8.30 Uhr und 12.30 Uhr
Am 1. & 2. Weihnachtstag sowie am 1. &2. Januar ist die Teststation geschlossen. An allen anderen Tagen wird zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr sowie zwischen 15 Uhr und 18 Uhr getestet.
Für Termine: marien-apotheke-dalum.de / Telefon: 05937 – 8290
Groß Hesepe: Nikolaus Apotheke
Heiligabend & Silvester: 8.30 Uhr 12.15 Uhr
Am 1. & 2. Weihnachtstag sowie Neujahr ist das Testcenter geschlossen. Zwischen den Feiertagen hat das Testzentrum zu den gewohnten Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag zwischen 08:30 Uhr und 11:00 Uhr und am Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr geöffnet.
Für Termine: apotheke-nikolaus.de / Telefon: 05937 – 2283
Geeste: Restaurant Deichkrone
Täglich ab 9.30 Uhr und auch über die Feiertage ist die Teststation geöffnet.
Jahresrückblick 2021: Kinder sorgen für bunte Lingener Innenstadt
Jahresrückblick 2021: “Diese Kleine Stadt” – Ein Song für Meppen
Wochenserie: Die besten Gesellinnen und Gesellen aus der Region – Alexandra Guth, Malerin und Lackiererin in Lingen
Umwelttipp: Vögel füttern im Winter
Lüftungsanlage gerät in Emlichheim in Brand
In Emlichheim ist in der Nacht zu Mittwoch in einem Unternehmen eine Lüftungsanlage in Brand geraten. Bei dem Löscheinsatz wurden vier Einsatzkräfte leicht verletzt. Aus unbekannten Gründen fing gegen 3 Uhr nachts der Filter in einer Belüftungsanlage Feuer. Die Feuerwehr war mit elf Fahrzeugen und 50 Einsatzkräften vor Ort und löschte das Feuer. Vier Einsatzkräfte wurden dabei leicht verletzt. Die Belüftungsanlage wurde durch den Brand zerstört. Am Gebäude entstand hingegen kein Schaden. Bei den Löscharbeiten wurden vier Feuerwehrkräfte im Gebäude leicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro.
Gildehaus: Osnabrücker Zoll findet bei 33-Jährigen in Unterhose Drogen im Wert von 8.800 Euro
Der Osnabrücker Zoll hat am Dienstagnachmittag bei einer Fahrzeugkontrolle in Gildehaus bei einem 33-Jährigen Drogen sichergestellt. Der Mann war mit einem Fahrzeug mit polnischem Kennzeichen unterwegs. Bei der Befragung gab er an, auf dem Weg nach Polen zu sein, um dort einen vorweihnachtlichen Besuch abzustatten, da er am 24. Dezember zurück in die Niederlande fahre, um dort zu arbeiten. Die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder Bargeld verneinte er. Die Beamten entschlossen sich zu eienr Intensivkontrolle und stellten beim Abtasten in seiner Unterhose ein Folienpaket fest. Darin befanden sich 127 Gramm Kokain im Wert von rund 8.800 Euro. Gegen den 33-Jährigen wurde wegen des Verdachts der unerlaubten Einfuhr von Betäungungsmitteln ein Strafverfahren eingeleitet.
Foto © Hauptzollamt Osnabrück
22-Jähriger Autofahrer kommt in Werlte von Straße ab und verletzt sich schwer
Bei einem Verkehrsunfall in Werlte ist ein Autofahrer schwer verletzt worden. Der 22-Jährige befuhr mit seinem Fahrzeug die Rastdorfer Straße, als er gegen 19.30 Uhr mit seinem Golf in Richtung Werlte unterwegs war. Nach Angaben der Polizei verlor der Mann vermutlich aufgrund der glatten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dabei kam das Auto nach rechts von der Straße ab, touchierte einen Baum, überschlug sich und kam anschließend auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer konnte sich eigenständig aus seinem Auto befreien. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Foto © Freiwillige Feuerwehr Werlte
Lingen: Autofahrer übersehen Radfahrer – einer schwer und einer lebensgefährlich verletzt
In Lingen sind am Dienstagnachmittag bei Verkehrsunfällen zwei Menschen jeweils schwer und lebensgefährlich verletzt worden. Ein Unfall ereignete sich gegen 15 Uhr auf der Haselünner Straße. Eine 47-Jährige war dort mit ihrem PKW in Richtung Lingen unterwegs. Als sie auf die B70 in Richtung Nordhorn abbog, übersah sie einen vorfahrtsberechtigten 73-Jährigen Radfahrer und es kam zum Zuammenstoß. Dabei stürzte der Mann und verletzte sich schwer. Außerdem entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2600 Euro. Gegen 16.30 Uhr ereignete sich wiederum auf der Straße Konrad-Adenauer-Ring ein Unfall. Auf dieser war ein 62-Jähriger Autofahrer in Richtung Meppener Straße unterwegs. Als er nach rechts in die Synagogenstraße abbog, übersah er einen 31-jährigen E-Bike-Fahrer. Es kam zur Kollision, wodurch der Radfahrer stürzte und sich lebensgefährliche Verletzungen zuzog.
Radfahrer wird bei Verkehrsunfall in Rastdorf tödlich verletzt
In Rastdorf ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der Loruper Straße. Der 49-Jährige wollte die Straße gegen 17 Uhr an der dortige Kreuzung in Richtung Spahnharrenstätte überqueren. Dabei übersah er ein Auto, das die Loruper Straße in Richtung Werlte befuhr. Der Radfahrer wurde von dem Auto erfasst. Der 49-Jähriger verstarb noch an der Unfallstelle. Für die Zeit der Unfallaufnahme war die Loruper Straße voll gesperrt.
Anmeldetage der Kindertagesstätten in Emlichheim finden im Januar statt
Vom 10. bis zum 12. Januar 2022 finden in der Samtgemeinde Emlichheim die Anmeldetage der Kindertagesstätten statt. Darauf weist die Samtgemeindeverwaltung hin. Die Kitas nehmen an diesen Tagen Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2022/2023 entgegen. Informationen zu den einzelnen Einrichtungen sind auf der Homepage der Samtgemeinde aufgeführt – ebenso auf den Webseiten der einzelnen Einrichtungen selbst. Aufgrund der Corona-Lage wird darum gebeten, im Vorfeld Termine mit den Kindertagesstätten zu vereinbaren.
Grafschafter Showgala 2021 geht am 25. Dezember online
Die Aufzeichnung der Grafschafter Showgala 2021 geht am 25. Dezember online. Am vergangenen Samstag ist die mittlerweile 6. Ausgabe der Grafschafter Showgala aufgenommen worden. Dabei wurde aufgrund der Corona-Pandemie und den bevorstehenden Feiertagen erneut auf Publikum verzichtet. Mit der erneuten Online-Ausgabe habe man für eine sichere und trotzdem unterhaltsame Show sorgen wollen, so der künstlerische Leiter Tom Wolf in einer Pressemitteilung. In der fast 80-minütigen Show präsentieren sich zahlreiche Talente aus der Region. Zudem gibt es erneut eine eigens für die Show einstudierte Showeröffnung und ein weihnachtliches Finale. Dank einer kurzfristig bekannt gewordenen Förderzusage der Emsländischen Landschaft und Mascota Vital können die Kosten der Produktion aufgefangen werden. Darüber zeigt sich Wolf insbesondere mit Blick auf die fehlenden Ticketeinnahmen erfreut.
Die Aufzeichnung der Grafschafter Showgala geht am 25. Dezember um 19 Uhr auf YouTube, Facebook und der eigenen Homepage als kostenlose Streamingshow online.
Foto © Maik Klesz
Anmeldung für Kitaplatz in Papenburg noch bis Ende Januar möglich
Anmeldungen für den Besuch einer Kindertagesstätte in Papenburg sind noch bis zum 31. Januar 2022 möglich. Darauf weist die Stadtverwaltung hin und bittet die Eltern, direkten Kontakt zur gewünschten Kindertagesstätte aufzunehmen. Eine Übersicht der Einrichtungen gibt es auf der städtischen Homepage. Das Kita-Jahr 2022/2023 beginnt am 1. August 2022. Die Platzvergabe erfolgt im März kommenden Jahres. Zuerst werden die Anmeldungen berücksichtigt, die bis Ende Januar eingegangen hin.
Corona-Pandemie: Omikron-Variante wohl im Emsland angekommen
Die Corona-Variante Omikron ist erstmals im Emsland bestätigt worden. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Ende der vergangenen Woche hatte die Kreisverwaltung bekannt gegeben, dass es im Emsland zwei Verdachtsfälle gibt. Gegenüber der Zeitung habe der Landkreis nun angegeben, es gebe aktuell acht Fälle, bei denen mittels PCR die Marker für eine Omikron-Variante nachgewiesen wurden. Damit liege eine hinreichende Wahrscheinlichkeit für die Omikron-Variante vor. Die genaueren Ergebnisse der Sequenzierung durch ein Labor würden aber erst in den nächsten Wochen erwartet.
Papenburger Meyer Werft hat mit AIDAcosma zweites Kreuzfahrtschiff in diesem Jahr abgeliefert
Die Papenburger Meyer Werft hat heute die AIDAcosma an AIDA Cruise übergeben. Wie die Werft mitteilt, hat sie damit zum vierten Mal seit Beginn der Pandemie ein neues Kreuzfahrtschiff abgeliefert. Die AIDAcosma ist zudem das zweite Kreuzfahrtschiff, das im Jahr 2021 abgeliefert wird. Er danke allen Beteiligten für den Einsatz und das Engagement, so Geschäftsführer Jan Meyer. Verschiedene Auswirkungen der Pandemie hätten in den vergangenen Wochen auch an Bord des neuen Schiffes für Herausforderungen gesorgt. Der Fortschritt der Fertigstellung und die Probefahrt liefen aber gut, erklärt Projektleiter Jochen Busch. Die AIDAcosma ist das neunte Schiff, dass die Meyer Werft für AIDA Cruise gebaut hat und verfügt über einen emissionsarmen LNG-Antrieb. Bis 2025 umfasst das Auftragsbuch der Meyer Werft noch acht Kreuzfahrtschiffe für internationale Kunden.
Foto © Meyer Werft
Samstags-Wochenmärkte in Nordhorn werden vorgezogen
Die beiden kommenden Samstags-Wochenmärkte in Nordhorn werden vorgezogen. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Die Wochenmärkte finden damit bereits an Heiligabend und an Silvester statt. Die Wochenmärkte mittwochs auf dem Platz am Markt und donnerstags auf dem Blankeplatz finden wie üblich statt.
Nordhorner Triathlon soll im Sommer 2022 wieder stattfinden
Nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie soll im kommenden Sommer der nächste Nordhorner Triathlon stattfinden. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, laufen die Vorbereitungen für die Rückkehr des Sportereignisses auf Hochtouren. Der Dreikampf aus Schwimmen, Radfahren und Laufen wird vom Leichtathletik-Club, dem Bootsclub und dem SV Vorwärts in Absprache mit der Stadt Nordhorn vorbereitet. Das Organisationsteam geht aktuell davon aus, dass der Triathlon am 26. Juni 2022 unter den dann geltenden Vorschriften durchgeführt werden kann. Sowohl Hobbysportler als auch leistungsorientierte Triathleten können sich ab dem 1. März 2022 online anmelden.