Der Saunabereich im Hallenbad in Dalum ist ab sofort an drei Tagen in der Woche wieder geöffnet. Das hat die Gemeinde Geeste mitgeteilt. Für Frauen ist die Sauna dienstags in der Zeit von 13.30 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Männer können die Sauna donnerstags zwischen 13.00 Uhr und 21.00 Uhr besuchen. Eine gemischte Sauna ist sonntags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr möglich.
Angeklagte entgeht Haftstrafe durch Antritt einer Drogenentzugstherapie
Das Amtsgericht Nordhorn hat gestern eine zur Tatzeit 20-jährige Frau wegen gewerbsmäßigen Betruges in vier Fällen zu einer Jugendstrafe von einen Jahr und neun Monaten verurteilt. Nach Angaben eines Gerichtssprechers wurde die Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Die drogenabhängige Angeklagte habe zugesichert, heute eine Drogenentzugstherapie anzutreten. Das überprüfe die Staatsanwaltschaft. Daher sei das Urteil noch nicht rechtskräftig. Die Frau musste sich vor Gericht verantworten, weil sie im vergangenen Jahr in drei Fällen Handys und einem anderen Fall ein Notebook über Auktionsportale im Internet verkauft haben soll, ohne die Artikel zu liefern. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sie nie die Absicht gehabt habe, die zum Kauf angebotene Ware zu liefern.
Stadt Papenburg schließt sich Aufruf kinderfreundlicher Kommunen an
29 Stadtoberhäupter aus ganz Deutschland warnen vor den negativen Folgen möglicher Einsparungen auf Kinder und Jugendliche. Auch die Stadt Papenburg hat sich dem Aufruf der Initiative „Kinderfreundliche Kommune“ angeschlossen, die von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk getragen wird. In dem gemeinsamen Appell rufen die Stadtoberhäupter gemeinsam dazu auf, die Kinderrechte trotz Inflation und Energiekrise jederzeit zu gewährleisten. Die Unterzeichner befürchten negative Folgen insbesondere bei nicht ausreichend gesetzlich abgesicherten Leistungen. Dazu zählten zum Beispiel Beratungsstellen, Jugendclubs oder Bibliotheken. Solche sozialen und kulturellen Angebote seien insbesondere für benachteiligte Kinder ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe und einem gleichberechtigten Aufwachsen, heißt es in dem Aufruf.
Schlaganfallhelfer in Lingen und dem südlichen Emsland
Umwelttipp: Vorsicht vor dem Rebound-Effekt
Veranstaltungen in der Alten Weberei im Februar
IHK-Kammerpräsident Goebel enttäuscht über Urteil zur Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlages
In einem Statement hat der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Uwe Goebel, seine Enttäuschung über das Urteil des Bundesfinanzhofes zur Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlages zum Ausdruck gebracht. Das Urteil sei für viele Unternehmen eine herbe Enttäuschung, so der Kammerpräsident. In der aktuellen Krise, die viele Unternehmen ohnehin stark belaste, wäre die Abschaffung des Solidaritätszuschlages ein wichtiges Signal gewesen. Nun müsse dringend nach anderen Wegen gesucht werden, um das Hochsteuerland Deutschland international wettbewerbsfähig zu halten, so Goebel weiter.
Gut Altenkamp startet Kulturbegleitdienst für mobil eingeschränkte Menschen
Das Gut Altenkamp in Papenburg hat einen ehrenamtlichen Kulturbegleitdienst für den Besuch kultureller Veranstaltungen ins Leben gerufen. Das Angebot richtet sich vor allem an mobil eingeschränkte Menschen. Ihnen soll mit dem neuen Angebot eine kulturelle Teilhabe ermöglicht werden. Unterstützt wird der Kulturbegleitdienst auch von ehrenamtlichen Helfern aus dem Jugendzentrum der Stadt Papenburg. Interessierte, die den Kulturbegleitdienst nutzen möchten, werden zu Hause abgeholt und nach dem Ende der Veranstaltung wieder nach Hause gebracht. Für die Nutzerinnen und Nutzer ist der Fahrdienst kostenlos.
Kontakt:
Telefonisch unter 04961-82341 oder per Mail an gut-altenkamp@papenburg.de
Foto (c) Stadt Papenburg
Unbekannte geben sich in Nordhorn als Polizeibeamte aus
Unbekannte haben in Nordhorn versucht, sich als falsche Polizeibeamte Zutritt zu einer Wohnung zu verschaffen. Wie die Polizei heute mitteilt, ereignete sich die Tat bereits am 24. Januar. In der Straße Zum Camp hatten zwei Männer an der Tür eines 63-jährigen Mannes geklingelt und sich als Polizeibeamte ausgegeben. Bei dem Versuch, ins Gebäude zu gehen, soll es zu einer Rangelei gekommen sein. Daraufhin seien die Männer in Richtung Veldhauser Straße geflüchtet. Die Täter sollen 25 bis 30 Jahre alt gewesen sein und auffallend rotblondes Haar gehabt haben. Beide hätten jeweils eine weiße FFP2-Maske getragen. Einer der beiden Täter habe einen Aktenordner bei sich gehabt. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
SV Meppen verpflichtet 34-jährigen Innenverteidiger Bruno Soares
Vor dem Schließen des Transferfensters im Profifußball hat der SV Meppen gestern Abend noch eine Verpflichtung bekanntgegeben. Der 34-jährige Innenverteidiger Bruno Soares hat beim Drittligisten aus dem Emsland einen Vertrag bis zum Saisonende unterzeichnet. Der gebürtige Brasilianer spielte zuletzt beim isländischen Zweitligisten HK Kópavogur. SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann sei froh, dass der SV Meppen zum Ende der Transferperiode diese Verpflichtung abschließen konnte. Bruno Soares sei ein sehr erfahrener Defensivspieler mit einer starken Physis, der dem Verein jetzt ganz konkret weiterhelfen könne, so Beckmann in einer Mitteilung. Unterdessen wurde bekannt, dass Jonas Fedl bis zum Sommer nicht mehr spielen werde. Er müsse an den Adduktoren operiert werden, so SVM-Trainer Stefan Krämer. Darum sei es umso wichtiger, dass der Verein Bruno Soares kurzfristig für die vakante Position habe verpflichten können.
Offensivspieler Mike Feigenspan verlässt den SV Meppen
Mike Feigenspan löst seinen noch bis zum 30. Juni 2024 gültigen Vertrag beim SV Meppen vorzeitig und einvernehmlich auf. Der SV Meppen teilt mit, dass der 27-jährige Offensivspieler einen Aufhebungsvertrag unterschrieben hat und damit den Verein verlässt. Der Fußballspieler war genau vor einem Jahr vom KSV Hessen Kassel aus der Regionalliga Südwest nach Meppen gewechselt. Insgesamt hatte der Spieler mit der Rechtsaußenposition 19 Partien für den SV absolviert und dabei ein Tor geschossen. „Wir danken Mike ausdrücklich für seinen Einsatz und wünschen ihm sportlich wie privat nur das Beste.“, so der Sportvorstand des SV Meppen Heiner Beckmann.
25-jähriger Wietmarscher wird vom Landgericht Osnabrück zu Freiheitsstrafe von sieben Monaten auf Bewährung verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat heute einen 25-jährigen Wietmarscher in einem Berufungsverfahren wegen Beihilfe zum Drogenhandel und der Einfuhr von Drogen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sieben Monaten auf Bewährung und einer Geldstrafe von 300 Euro verurteilt. Nach Angaben des Landgerichts, hatte das Amtsgericht Papenburg den 25-Jährigen bereits zu einer Strafe von 500 Euro wegen vorsätzlich und unerlaubter Beihilfe zum Drogenhandel und wegen der Einfuhr von Drogen verurteilt. Der Angeklagte
soll zusammen mit einer gesondert verfolgten Person nach Kiel gefahren sein, um dort etwa ein Kilogramm Marihuana abzuholen. Dabei soll die gesondert verfolgte Person die naive Grundeinstellung der Wietmarschers für seine Ziele eigennützig ausgenutzt haben. Für diese Dienste soll dem 25-jährigen Mann eine Belohnung von 500 Euro versprochen worden sein. Außerdem soll der Angeklagte 2019 zusammen mit der gesondert verfolgten Person mit seinem Auto nach Groningen gefahren sein, um dort 200 Gramm Marihuana zu kaufen. Der gesondert Verfolgte soll versucht haben, das Marihuana gewinnbringend zu verkaufen. Dafür soll er dem 25-Jährigen 40 Gramm Marihuana versprochen haben, die der Wietmarscher nie erhalten haben soll.
50-jährigem Lingener wird nach diversen Anschuldigungen vom Landgericht Unterbringung in Psychiatrie verordnet
Ein 50-jähriger Lingener, dem heute unter anderem gefährliche Körperverletzung, Bedrohung, Beleidigung und Nötigung vor dem Landgericht Osnabrück vorgeworfen wurde, ist heute wegen fehlender Schuldfähigkeit von den Vorwürfen freigesprochen worden. Nach Angaben des Landgerichts wurde für den 50-jährigen Mann eine dauerhafte Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet. Der 50-Jährige war neben den oben genannten Vorwürfen auch wegen Computerbetrug, Diebstahl und dem Verstoß gegen das Waffengesetz angeklagt worden. Er soll in der Zeit vom 11. Juli. 2021 bis zum 30. April 2022 in Lingen andere Personen beschimpft, geschlagen oder Gegenstände nach ihnen geworfen haben. Außerdem soll er den Personen Gegenstände weggenommen und diese Behalten haben. Zudem soll sich der Mann eine DHL-Berechtigungskarte verschafft haben und damit in Besitz eines Päckchens gekommen sein. Des Weiteren soll der Mann die Gegenstände mehrerer Personen schädigt, einen Spiegel von einem Fahrzeug getreten und einen Mülleimer zerbeult haben.
Symbolbild Landgericht Osnabrück
Unbekannter begeht nach Verkehrsunfall in Emsbüren Fahrerflucht
In Emsbüren ist es am vergangenen Sonntag zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem sich der Verursacher des Schadens unerlaubt entfernt hat. Nach Angaben der Polizei, ist ein 59-jähriger Autofahrer auf der L40 aus Richtung Emsbüren in Richtung Lingen unterwegs gewesen. Dabei kam ihm ein unbekannter Autofahrer entgegen, der mit seinem Auto von der Spur abkam und den linken Außenspiegel des 59-jährigen touchierte. Dabei zersprang auch die Scheibe der Fahrertür. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Freren: Unbekannte stehlen Kennzeichenbeleuchtung von historischem Fahrzeug
Unbekannte haben zwischen vorgestern und gestern die Kennzeichenbeleuchtung eines grauen Mercedes Transporters in Freren entwendet. Die Polizei teilt mit, dass es sich bei dem Auto um ein historisches Fahrzeug handelt und das der Schaden auf etwa 100 Euro schätzt wird. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Modellfahrzeug von Grab in Meppen gestohlen
Ein Modellfahrzeug ist zwischen vergangenem Montag und vergangenem Mittwoch von einer Grabstelle auf dem Friedhof Esterfeld in Meppen gestohlen worden. Nach Angaben der Polizei, wurde der abgebildete Glaskasten, mitsamt eines weißen Karman Ghia Modellautos mit schwarzem Dach entwendet. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Foto © Polizeiinspektion Emsland-Grafschaft Bentheim
Mutmaßliche Tierquälerei bei Sustrum: Mehrere Verhandlungstage vor dem Amtsgericht Papenburg angesetzt
Die Verantwortlichen der größten Schweinemast Niedersachsens in Sustrum müssen sich an mehreren Tagen wegen des Vorwurfs der Tierquälerei vor dem Amtsgericht Papenburg verantworten. Wie die Deutsche Presse Agentur berichtet, hatten heimliche Videoaufnahmen aus dem Jahr 2020 die Ermittlungen ins Rollen gebracht. Der Anwalt eines Angeklagten zweifelte die Authenzitität des Filmmaterials an. Bislang sind zwei Verhandlungstage angesetzt. Die Richterin schloss nicht aus, dass es auch drei Verhandlungstage geben könnte. Durch eine umfangreiche Aktenlage gebe es einen langen Weg bis zur Beweislage. Der Verein Deutsches Tierschutzbüro hatte vor zwei Jahren Videoaufnahmen gemacht, auf denen die Schweine dicht aneinander gestanden haben und in ihrem eigenen Kot stehen mussten. Außerdem hatten die Tiere diverse Verletzungen.
SV Meppen Linksverteidiger Leon Kugland wird von Kickers Emden ausgeliehen
Der Linksverteidiger Leon Kugland vom SV Meppen wechselt für ein halbes Jahr auf Leihbasis zum ostfriesischen Regionalligisten Kickers Emden. Der SV Meppen teilt mit, dass der 23-jährige Fußballspieler aus dem Nachwuchsleistungszentrum Emsland kommt und im vergangenen Sommer einen Profivertrag beim SV Meppen unterschrieben hat. Bei einem Spiel gegen den FC Magdeburg am 19. März. 2022 feierte Leon Kugland sein Debüt in der 3. Liga. Dabei durfte er 90. Minuten lang spielen. „Es ist gut und richtig, dass Leon mehr Spielpraxis bekommt, um sich weiterzuentwickeln. Eine Leihe in die Regionalliga ist aktuell eine sportlich sinnvolle Alternative.“, so der Sportvorstand des SV Meppen Heiner Beckmann.
73-Jährige im Supermarkt in Neuenhaus von dritter Person beim Diebstahl ihres Portemonnaies abgelenkt
Die Polizei sucht eine Person, die gestern einer Frau in einem Verbrauchermarkt in Neuenhaus das Portemonnaie gestohlen hat. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 15 Uhr und 16 Uhr in einem Supermarkt an der Veldhausener Straße. Die 73-jährige Frau soll durch einen 40- bis 50-jährigen Mann mit kräftiger Statur und südländischem Erscheinungsbild abgelenkt worden sein. Der Mann hatte dunkle kurze Haare und sprach gebrochen deutsch. Während des Ablenkmanövers sei ihr das Portemonnaie aus der geschlossenen Handtasche im Einkaufswagen von einer anderen Person gestohlen worden. Nach dem Diebstahl seien in der Sparkassenfiliale in Neuenhaus hohe Geldsummen abgehoben worden. In welchem Zusammenhang die Taten stehen, ist nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.
Talk: Neues Halbjahresprogramm der Volkshochschule (VHS) Grafschaft Bentheim
Rat der Gemeinde Geeste beschließt Haushaltssatzung 2023 einstimmig
Der Geester Gemeinderat hat die Haushaltssatzung für das Jahr 2023 einstimmig beschlossen. Das hat die Gemeinde Geeste heute mitgeteilt. Für das aktuelle Jahr rechnet die Gemeinde mit Investitionen in Höhe von 6,4 Millionen Euro. Das Jahr 2022 werde die Gemeinde mit einem besseren Ergebnis als ursprünglich geplant, abschließen können, so Geestes Bürgermeister Helmut Höke. Darum könne das sehr hohe Investitionsniveau bei gleichzeitig weiterem geplanten Schuldenabbau ausgebaut werden. Die größte Ausgabeposition bleibe die Kreisumlage. Mit knapp 351.000 Euro mehr als im Vorjahr liege der geplante Aufwand bei rund 5,7 Millionen Euro.
Interview mit Andreas Kinser zur Geldautomatensprengung bei der Grafschafter Volksbank
Zustände in Sustrumer Schweinemast heute Thema vor Gericht
Kinderbuchtipp: Der Junge, der mit den Wölfen spricht
Arbeitslosenquote an Ems und Vechte im Januar auf 3,3 Prozent gestiegen
Die Arbeitslosenquote ist im Januar im Agenturbezirk Nordhorn von 3,1 Prozent auf 3,3 Prozent gestiegen. Das hat die Agentur für Arbeit Nordhorn mitgeteilt. Insgesamt seien im Januar 620 Menschen mehr arbeitslos gewesen als im Vormonat. Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen, insbesondere bei den Männern, sei saisonal bedingt und liege im üblichen Rahmen, so der Chef der Nordhorner Arbeitsagentur René Duvinage. Allerdings hätten sich im Vergleich zum Vorjahr mehr Menschen arbeitslos gemeldet. In vielen Außenberufen könne derzeit nur eingeschränkt gearbeitet werden. Das erkläre den hohen Anstieg der Arbeitslosigkeit bei den Männern, so Duvinage. Hinzu komme, dass zum Jahreswechsel viele befristete Arbeitsverhältnisse enden würden. Diese beiden Effekte seien für diese Jahreszeit typisch, heißt es in der Mitteilung weiter.
Bohrarbeiten an der Erdgasbohrung Adorf Z17 in Georgsdorf abgeschlossen
Das Energieunternehmen Neptune Energy hat die Bohrarbeiten an der neuen Erdgasbohrung Adorf Z17 am Torfabfuhrweg in Georgsdorf abgeschlossen. Das hat das Unternehmen mitgeteilt. Das Team habe die Bohranlage auf dem Bohrplatz bereits umgebaut und Mitte Januar mit den Arbeiten an der nächsten Bohrung Adorf Z18 begonnen. Nun werde die Bohrung Adorf Z17 getestet und für die Förderung vorbereitet. In diesem Zusammenhang bittet das Unternehmen um Verständnis für die Fackelarbeiten. Weil das geförderte Gas aus den Tests nicht in die Aufbereitungsanlage geführt werden kann muss es vor Ort verbrannt werden. Das ließe sich aus Sicherheitsgründen nicht vermeiden, so das Unternehmen. Für die Licht- und Lärmemissionen bitte Neptune Energy um Verständnis. Das Team vor Ort versuche, den Lichtkegel gerade in den Abend- und Nachtstunden zu minimieren. Das Unternehmen plant, die Bohrung Adorf Z17 im Mai in den regulären Betrieb zu nehmen. Gemeinsam mit den anderen Bohrungen aus dem Feld Adorf Karbon können im Erfolgsfall dann rund 150.000 Haushalte in der Region mit Erdgas versorgt werden.
Norddeutsche Erdwärmegewinnungsgesellschaft darf nach Erdwärme rund um Nordhorn suchen
Ab dem 1. Februar darf rund um Nordhorn zu gewerblichen Zwecken nach Erdwärme gesucht werden. Das geht aus einer Pressemitteilung des Niedersächsischen Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hervor. Die Behörde hat der Norddeutschen Erdwärmegewinnungsgesellschaft mit Sitz in Lingen das Erlaubnisfeld Nordhorn zugeteilt. Die Erlaubnis ist zunächst auf fünf Jahr befristet. Das Erlaubnisfeld Nordhorn ist rund 71 Quadratkilometer groß und erstreckt sich rund um die Stadt Nordhorn. Die Erlaubnis beinhalte das grundsätzliche Recht, nach Erdwärme zu suchen. Tatsächliche Bohrungen dürfen aber erst nach der Zulassung bergrechtlicher Betriebspläne durchgeführt werden. Dafür sei ein gesondertes Beteiligungsverfahren nötig, so das LBEG.
Niedersächsische Justizministerin fordert Banken und Sparkassen zu Maßnahmen gegen Automatensprengungen auf
Nach der Sprengung von insgesamt drei Geldautomaten in Niedersachsen in dieser Woche, einer davon gestern in Nordhorn, hat die Niedersächsische Justizministerin Kathrin Wahlmann Banken und Sparkassen nachdrücklich aufgefordert, sich ein Beispiel an den Banken in den Niederlanden zu nehmen. Dort würden flächendeckend Verklebesysteme in die Geldautomaten mit dem Erfolg eingebaut, dass sich Automatensprengungen dort für die Täter nicht mehr lohnen würden. Durch solche oder ähnliche Maßnahmen hätten es Banken und Sparkassen in der Hand, das Phänomen der Geldautomatensprengungen ein für allemal zu beenden. Die Gefährdungslage sei nicht länger hinnehmbar. Täter würden mittlerweile zunehmend Festsprengstoff verwenden, der aufgrund seiner Sprengkraft immense Schäden verursache und eine unkalkulierbare Gefahr für die Bevölkerung darstelle, so die Ministerin in einem Statement. Sollten die Banken und Sparkassen nicht zeitnah aktiv werden, müssten sie durch gesetzgeberische Maßnahmen zum Handeln gezwungen werden, so Wahlmann weiter.
Atomkraftgegner fordern Stopp für Ausbaupläne der Lingener Brennelementefabrik
Das Bundesumweltministerium plant eine Prüfung des Genehmigungsantrages des französischen Atomkonzerns Framatome zur Erweiterung der Brennelementefabrik in Lingen. Diese Prüfung finde vor einer Entscheidung des niedersächsischen Umweltministeriums statt. Das habe das Bundesumweltministerium dem Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen auf dessen Anfrage mitgeteilt. Laut einer Mitteilung des Aktionsbündnisses habe das Bundesumweltministerium außerdem bestätigt, dass der Antrag von Framatome eingereicht worden sei. Ob ein neues Investitionsprüfverfahren auf Bundesebene nötig sei, habe das Ministerium offen gelassen. Mehrere Anti-Atomkraft-Initiativen sollen den niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer sowie den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck um eine Stellungnahme gebeten haben. Das große Verfahren zum Ausbau der Lingener Brennelementefabrik sei in sich schon das Gegenteil vom anvisierten Atomausstieg, so Alexander Vent, vom Bündnis AgiEL. Das Bündnis sei extrem besorgt und erwarte aus Hannover endlich klare Antworten und einen Abbruch des sicherheitspolitisch unverantwortlichen Genehmigungsverfahrens, heißt es in der Mitteilung weiter.
RWE bestellt zwei 100-Megawatt-Elektrolyse-Anlagen für “GET H2”-Projekt in Lingen
Der Energieversorgungskonzern RWE hat für das Wasserstoffprojekt „GET H2“ in Lingen zwei 100-Megawatt-Elektrolyse-Anlagen bestellt. Das hat das Unternehmen heute mitgeteilt. Die erste der beiden 100-Megawatt-Protonen-Austauschmembran-Elektrolyseure soll im kommenden Jahr auf dem Gelände des Gaskraftwerkes in Betrieb genommen werden. Die zweite Anlage soll ihre Arbeit 2025 aufnehmen. Durch den Einsatz von Strom aus Erneuerbaren Energien sollen die Elektrolyseure grünen Wasserstoff für industrielle Abnehmer erzeugen. Das „GET H2“-Wasserstoff-Projekt in Lingen gilt als das am weitesten entwickelten Wasserstoffprojekte in Deutschland. Ziel der Initiative „GET H2“ ist es nach Angaben von RWE, zusammen mit nationalen und europäischen Partnern die kritische Masse zu schaffen, die für den Aufbau einer überregionalen europäischen Wasserstoffinfrastruktur und die Entwicklung eines europäischen Wasserstoff-Marktes erforderlich sei.
Foto (c) RWE
30.000 Euro Schaden nach Einbruchsdiebstahl in Beesten
Die Polizei sucht Zeugen eines Diebstahls, der sich zwischen dem vergangenen Freitagmittag und gestern Morgen in Beesten ereignet hat. Unbekannte sind demnach gewaltsam in einen Baucontainer an der Straße Schwalbenweg eingedrungen und haben diverse, zum Teil schwere Maschinen gestohlen. Der Schaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat hat, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Traditionsschiff “Gesine von Papenburg” auf der Meyer Werft restauriert
Nach zehn Wochen Arbeit ist das Traditionsschiff „Gesine von Papenburg“ auf der Meyer Werft in Papenburg restauriert worden. Das hochseetaugliche Segelschiff gehört der Stadt und wird vom Freundeskreis der „Gesine von Papenburg“ betreut. Es dient auch als Städtebotschafter der Emsstadt. Die für ihre riesigen Kreuzfahrtschiffe bekannte Werft habe den Freundeskreis dabei unterstützt, notwendige Instandsetzungsarbeiten an dem Schiff vorzunehmen, sagte der Vereinsvorsitzende Georg Olker der dpa. Im Sommer solle es wieder auf der Nordsee auf Fahrt gehen. An dem Schiff waren wegen veränderter Sicherheitsvorschriften Veränderungen notwendig. Gleichzeitig sei die Gelegenheit genutzt worden, dringend notwendige Reparaturarbeiten an der Außenhaut und der Maschine zu erledigen, so Olker.
Schuppen in Neuenhaus in Brand geraten
In Neuenhaus ist gestern Nachmittag ein Schuppen in Brand geraten. Verletzt wurde niemand. Ein Gebäude neben dem Schuppen an der Dr.-Picardt-Straße ist laut Polizei in Mitleidenschaft gezogen worden. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. Auch die Brandursache ist noch nicht bekannt.
50.000 Euro Schaden nach Brand in einem Kompressorraum in Papenburg
Die Feuerwehr musste gestern in Papenburg einen Brand im Kompressorraum eines Industrieunternehmens in der Straße Seeschleuse löschen. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Polizei geht davon aus, dass ein laufender Kompressor aufgrund eines technischen Defekts in Brand geraten war. Neben Schäden im Kompressorraum wurde unter anderem auch die Hallendecke beschädigt. Der Schaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt.
Zoll entdeckt illegale Beschäftigung in einer Lingener Gaststätte
Der Zoll hat bei einer Gaststättenkontrolle in Lingen am vergangenen Samstag zwei illegal beschäftigte Arbeitnehmer entdeckt. Bei der Kontrolle hatten die Zöllner der Osnabrücker Finanzkontrolle überprüft, ob alle Arbeitnehmer zur Sozialversicherung angemeldet worden sind und ob ausländische Arbeitnehmer die entsprechenden Aufenthalts- beziehungsweise Arbeitsgenehmigungen vorlegen können. Bei zwei indischen Arbeitnehmern stellten die Beamten fest, dass die Männer keinen Aufenthaltstitel hatten. Dadurch haben die Männer ihre dreimonatiges Aufenthaltsrecht in Deutschland verwirkt. Gegen sie wurden Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts eingeleitet. Gegen den Betreiber der Gaststätte wurde ein Bußgeldverfahren wegen illegaler Ausländerbeschäftigung eingeleitet.
Symbolbild (c) Hauptzollamt Osnabrück
Nach Tierquälerei in Schweinemastbetrieb: Verantwortliche müssen sich vor Amtsgericht Papenburg verantwortlichen
Die Verantwortlichen der größten Schweinemast Niedersachsens in Sustrum müssen sich heute wegen einer mutmaßlichen Tierquälerei vor dem Amtsgericht Papenburg verantworten. Das Deutsche Tierschutzbüro e.V teilt mit, dass sie vor zwei Jahren Videoaufnahmen gemacht haben, auf denen die Tiere dicht aneinander gestanden hätten und in ihrem eigenen Kot stehen mussten. Außerdem hätten die Tiere diverse Verletzungen gehabt. In einem Verfahren vor dem Amtsgericht Oldenburg gegen zwei Verantwortliche der Schweinemastanlage war ein Strafbefehl über je 165 Tagessätze erlassen worden. Da dagegen Widerspruch eingelegt wurde, findet das Berufungsverfahren heute um 9 Uhr in Papenburg statt. Das Deutsche Tierschutzbüro hat außerdem eine Demonstration mit dem Motto „Wer Tiere so misshandelt, muss auch bestraft werden“ vor dem Amtsgericht Papenburg geplant. Mehr dazu heute im Programm der ems-vechte-welle.
Lingener wegen vermutlicher Vergewaligung an Ex-Freundin angeklagt
Ein Lingener muss sich wegen einer vermutlichen Vergewaltigung seiner Ex-Freundin vor dem Amtsgericht Lingen verantworten. Nach Angaben des Amtsgerichts soll sich der Angeklagte mit dem Opfer in seiner Wohnung getroffen haben. Hier sei es zu einem Streit gekommen. Im Verlauf der Auseinandersetzung soll es zur mehrfachen Vergewaltigung gekommen sein. Nach der mutmaßlichen Vergewaltigung soll der Streit fortgeführt worden sein.
Das Wetter am Mittwoch
64-jähriger Autofahrer verletzt sich in Papenburg leicht
Auf der Rheiderlandstraße in Papenburg ist es heute zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei der eine Person verletzt wurde. Nach Angaben der Polizei war ein 64-jähriger Autofahrer gegen 13:30 in Richtung der Straße Splitting rechts unterwegs. Als er einen LKW überholte, scherte er aufgrund von Gegenverkehr zu früh ein und touchierte den LKW seitlich mit seinem Auto. Dadurch verlor der 64-jährige Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam rechts von der Fahrbahn ab. Er kam in einer Berme zum stehen und wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren 10.000 Euro.
Kompressorraum in Papenburger Betrieb gerät in Brand
In einer Produktionshalle eines holzverarbeitenden Betriebs in Papenburg hat heute ein Kompressorraum gebrannt. Nach Angaben der Feuerwehr Papenburg wurde dabei niemand verletzt. Die Feuerwehr war nach Meldung einer automatischen Brandmeldeanlage zu dem Betrieb gefahren und konnte den Brand nach etwa einer Stunde löschen. Die Höhe des Sachschadens steht derzeit noch nicht fest.
Foto © Feuerwehr Papenburg
Mehrere Sachbeschädigungen durch Graffiti in Lathen
In Lathen gab es zwischen vergangenem Freitag und heute mehrere Sachbeschädigungen durch Graffiti. Die Polizei teilt mit, dass Unbekannte in einem Fall einen Stromkasten an der Straße Erna-de-Vries Platz mit schwarzer Farbe beschmiert haben. In einem weiteren Fall haben Unbekannte ein Fenster, das Mauerwerk und eine gemauerte Bushaltestelle auf dem Gelände eines Kindergartens an der Wahner Straße ebenfalls mit schwarzer Farbe besprüht. In beiden Fällen entstand ein Sachschaden in Höhe von 700 Euro. Ob Zusammenhang zwischen beiden Taten besteht, wird derzeit ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mehrere Verletzte bei Unfall in Lingen-Darme
Bei einem Verkehrsunfall in Lingen-Darme sind heute fünf Personen verletzt worden. Die Polizei teilt mit, dass eine 35-jährige Autofahrerin gegen 11 Uhr von der Rheiner Straße auf die Umgehungsstraße B213 abbiegen wollte und dabei einen entgegenkommenden 76-jährigen Autofahrer übersah. Bei dem Zusammenstoß wurden die 35-jährige Fahrerin und ihre beiden 7 und 5 – jährigen Insassen leicht verletzt. Der 76-jährige Unfallgegner wurde ebenfalls leicht verletzt, seine 73-jährige Beifahrerin wurde schwer verletzt. Die Unfallbeteiligten wurden in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 10.000 Euro.
Foto © H. Lindwehr
Konzentrationstraining für Long-Covid-Betroffene an der VHS Meppen
Sportrückblick: SV Meppen trennt sich mit 1:1 von VfB Oldenburg; SCU Emlichheim unterliegt Stralsund
Container mit Lebensmittelresten in Freren abgebrannt
In der vergangenen Nacht haben Unbekannte in Freren einen Container in Brand gesetzt. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. In dem Container an der Franziskus-Demann-Straße waren Lebensmittelreste. Die Feuerwehr löschte den Brand und konnte dadurch ein Übergreifen der Flammen auf ein anliegendes Gebäude verhindern. Die Polizei sucht Zeugen.
Coronavirus: 254 Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim binnen einer Woche
In der Grafschaft Bentheim sind in der vergangenen Woche 254 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen des Landkreises hervor. Weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus gab es nicht. Das Robert Koch-Institut (RKI) gibt den Wert der 7-Tage-Inzidenz für die Grafschaft Bentheim heute mit 144 an. Im Emsland liegt die Inzidenz bei 145. Detaillierte Fallzahlen für das Emsland werden Mitte der Woche veröffentlicht.
Eismaschine aus Eiscafé in Geeste gestohlen
In Geeste sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Samstagabend und gestern Mittag in ein Eiscafé an der Meppener Straße eingebrochen. Die Täter nahmen eine Eismaschine mit. Der Sachschaden wird auf rund 450 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
50.000 Euro Sachschaden nach Diebstahl in Spelle
Bei einem Diebstahl auf einem Firmengelände in Spelle haben Einbrecher einen Sachschaden in Höhe von rund 50.000 Euro hinterlassen. Zwischen Samstagabend und Sonntagabend sind Unbekannte auf ein Gelände an der Hafenstraße in Spelle eingedrungen. Auf dem Gelände verschafften sich die Täter gewaltsam Zugang zu dort abgestellten Sattelzugmaschinen. Aus den Fahrzeugen nahmen sie elektronische Bauteile mit. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Vier Verletzte nach Verkehrsunfall in Haren
Bei einem Verkehrsunfall in Haren sind gestern Nachmittag vier Menschen verletzt worden, darunter eine Frau schwer. Eine 61-jährige Autofahrerin war auf der Lindloher Straße aus Haren in Richtung Lindloh unterwegs. An der Kreuzung zur Süd-Nord-Kanal-Straße hatte sie das Auto einer 60-jährigen Frau übersehen und stieß damit zusammen. Die Unfallverursacherin und ihr Beifahrer wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Die andere Autofahrerin wurde ebenfalls leicht verletzt. Ihre 88-jährige Beifahrerin musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Über die Höhe der Sachschäden gibt es noch keine Informationen.
Das Wetter am Montag: Turbulent geht es in die neue Woche!
Geldautomat in der Bahnhofstraße in Nordhorn gesprengt
In der Geschäftsstelle der Grafschafter Volksbank in der Bahnhofstraße in Nordhorn ist in der vergangenen Nacht ein Geldautomat gesprengt worden. Laut Polizei hätten Zeugen einen lauten Knall gemeldet. Nach ersten Informationen ereignete sich die Tat gegen 2.50 Uhr. Die Bahnhofstraße wurde im Bereich der Filiale weiträumig gesperrt. Spezialkräfte sollen untersuchen, ob noch Sprengmittel im Gebäude sind. Bislang ist noch unklar, auf welche Weise der Automat gesprengt wurde. Ob die Täter Beute gemacht haben, ist ebenfalls noch nicht bekannt.
UPDATE: Bei Großbrand in Neubörger erneut 2.500 Ferkel verendet – Löscharbeiten dauern an
Nachdem am Mittag in einer Schweinemastanlage in Neubörger ein Großbrand ausgebrochen ist, dauern die Löscharbeiten weiter an. Menschen wurden durch das Feuer nicht verletzt. Bereits am vergangenen Donnerstag hatte es auf dem landwirtschaftlichen Anwesen gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, war heute ein Teil des Mastbetriebes in Brand geraten, der am Donnerstag nicht betroffen war. Ein Großaufgebot der Feuerwehren aus Dörpen, Heede, Dersum, Papenburg, Surwold und Kluse rückte zum Brandort aus. Nach aktuellem Stand werden die Löscharbeiten voraussichtlich bis in die Nacht andauern. Etwa 2.500 Ferkel überlebten den Brand nicht. Zuvor waren bereits 800 Tiere durch das vorherige Feuer verendet. Nach ersten Erkenntnissen beläuft sich der Sachschaden auf etwa 3,5 Millionen Euro. Die Polizei hat die Angaben zu den verstobenen Tieren korrigiert.
Symbolbild
Sitzblockade vor Zufahrt des Kernkraftwerks Emsland
Rund 30 Atomkraftgegnerinnen und -gegner haben heute das Zufahrtstor des Kernkraftwerks Emsland (KKE) in Lingen blockiert. Wie die Aktivistinnen und Aktivisten mitteilen, sollte damit im Rahmen der Kampagne “Runterfahren” ein Zeichen gegen den Weiterbetrieb der deutschen Atomkraftwerke gesetzt werden. Für den Fall, dass im Laufe der kommenden Wochen langfristige Laufzeitverlängerungen diskutiert werden sollten, kündigten sie weitere Aktionen an. Nachdem im vergangenen Jahr der “Streckbetrieb” der verbleibenden drei Atomkraftwerke in Deutschland beschlossen wurde, befürchten die Aktivistinnen und Aktivisten nun Diskussionen um langfristige Laufzeitverlängerungen. Nach Informationen der “Neuen Osnabrücker Zeitung” wurde die Sitzblockade der Zufahrt gegen 12:30 Uhr friedlich beendet. Bereits am vergangenen Wochenende hatte es am Kernkraftwerk Emsland eine Protestaktion gegeben.
Foto © “Runterfahren”
Starke Rauchentwicklung: Erneut Feuer in Schweinemastanlage in Neubörger
An der Surwolder Straße in Neubörger ist am Mittag aus noch ungeklärter Ursache ein Schweinestall in Brand geraten. Laut einer ersten Mitteilung der Polizei befinden sich etwa 2.500 Ferkel in dem Stall. Bislang sei unklar, ob und wie viele Tiere verletzt oder getötet wurden. Die Feuerwehr ist vor Ort und bekämpft den Brand. Die Polizei hat Ermittlungen angenommen. Die Maßnahmen dauern an. Durch den Brand kommt es zu einer starken Rauchentwicklung. In der Umgebung des Großbrandes sollten Fenster und Türen geschlossen gehalten werden. Die Rettungsleitstelle Ems-Vechte bittet darum, den Bereich zu meiden, um die Einsatzkräfte nicht bei der Arbeit zu behindern. Bereits am vergangenen Donnerstag hatte es in der Schweinemastanlage an der Surwolder Straße gebrannt. Dabei waren zahlreiche Ferkel verendet. Es entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe.
Symbolbild
Polizei sucht Zeugen von Einbruch und versuchtem Einbruch in der Grafschaft Bentheim
Die Polizei sucht Zeugen von zwei Einbruchsdelikten in der Grafschaft Bentheim. In der Nacht zu gestern verschafften sich Unbekannte mit Gewalt Zutritt zu einem Wohnhaus an der Nordhorner Pestalozzistraße. Sie durchsuchten sämtliche Räume. Ob sie Beute machen konnten, ist noch unklar. Es entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Bei einem Einbruchsversuch blieb es in Neuenhaus. Gestern Morgen gegen 4 Uhr versuchten Unbekannte dort in ein Elektronikgeschäft an der Veldhauser Straße zu gelangen. Dabei entstand ein Schaden von 1.000 Euro.
Einbrecher stehlen Bargeld aus Lingener Bäckerei
Einbrecher haben in Lingen Bargeld aus einer Bäckerei an der Meppener Straße gestohlen. Die Täter verschafften sich zwischen gestern Abend gegen 18 Uhr und 2:30 Uhr in der Nacht mit Gewalt Zutritt zu den Verkaufsräumen. Sie konnten mit einer dreistelligen Summe Bargeld fliehen. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 600 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Erneut Wertgegenstände aus Autos in Lingen gestohlen
Unbekannte haben zwischen Donnerstagabend und gestern Mittag erneut Wertgegenstände aus Autos in Lingen gestohlen. Laut Polizeimitteilung standen die teils unverschlossenen Autos in der Rolandstraße und der Alten Josefstraße. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 150 Euro. Bereits Mitte Januar hatten Unbekannte im Lingener Stadtgebiet diverse Wertgegenstände aus meist unverschlossenen Autos gestohlen. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, keine Gegenstände im Auto zurückzulassen und geparkte Fahrzeuge abzuschließen. Zeugen der Diebstähle werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Drei Verletzte und 25.000 Euro Schaden bei Unfall in Rhede
Bei einem Verkehrsunfall in Rhede sind gestern Mittag drei Menschen verletzt worden, einer davon schwer. Nach Polizeiangaben wollte ein 34-jähriger Autofahrer von der Industriestraße kommend die Bellingwolder Straße überqueren. Dabei soll der Mann ein vorfahrtsberechtigtes Auto übersehen haben. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Der 34-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die 37 und 28 Jahre alten Insassen des anderen Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Alle drei wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro.
Symbolbild © Lindwehr
Auto prallt in Sögel gegen zwei Bäume – Fahrer schwer verletzt
Auseinandersetzung nach Derby zwischen Meppen und Oldenburg – Eine Person verletzt
Nach Abpfiff des heutigen Drittliga-Derbys zwischen dem SV Meppen und dem VfB Oldenburg ist eine Person bei einer kurzzeitigen Auseinandersetzung zwischen den Heim- und Gästefans verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, drohte die Stimmung kurzzeitig zu eskalieren. Dies hätten die eingesetzten Ordner und Polizeikräfte jedoch verhindern können. Während des Spiels selbst kam es zu keinen Vorfällen. In einem der Shuttlebusse vom Bahnhof zum Stadion hatten Fans aus Oldenburg aber bereits vor der Partie eine Scheibe beschädigt. Zudem wurde Pyrotechnik durch die Dachluke des Busses geworfen. Neben mehreren Dutzend Kräften aus der gesamten Polizeiinspektion Emsland, / Grafschaft Bentheim sowie mehreren Hundertschaften waren Beamtinnen und Beamte der Bundespolizei, Diensthundeführer und zwei Dialogteams rund um das Derby im Einsatz.
Kellerduell des SV Meppen gegen VfB Oldenburg endet mit einem Unentschieden
Das Kellerduell der 3. Fußball-Liga zwischen dem SV Meppen und dem VfB Oldenburg ist am Nachmittag mit einem 1:1 unentschieden zu Ende gegangen. Den SVM-Kickern gelang zunächst der bessere Start ins Nord-Derby. Max Dombrowka brachte die Emsländer in der 11. Minute in Führung. In der 21. Minute sorgte der Ex-Meppener Max Wegner für den Ausgleich für die Oldenburger. Meppen scheiterte wie so häufig in dieser Saison an einer schwachen Chancenverwertung. David Vogt köpfte in der 23. Minute an die Latte. Morgan Faßbender und Dombrowka vergaben kurz vor der Halbzeit eine Doppelchance (41.). Auch Marek Janssen traf in der 72. Minute nur den Innenpfosten. Die Emsländer sind nun seit 16 Spielen sieglos und stehen in der Tabelle der 3. Liga weiter auf dem letzten Platz. Am kommenden Samstag ist das Team von Trainer Stefan Krämer beim FSV Zwickau zu Gast. Die Partie beginnt um 14 Uhr.
Kunden in zwei Nordhorner Discountern von Unbekannten bestohlen
Am Donnerstag haben Unbekannte in zwei Lebensmitteln Discountern in Nordhorn die Geldbörsen älterer Kunden gestohlen. Nach Polizeiangaben stahl ein Mann gegen 14:30 Uhr im Kassenbereich eines Aldi-Marktes an der Kistemakerstraße die Geldbörse eines 79-Jährigen aus dessen Gesäßtasche. Gegen 16 Uhr wurde eine 71-Jährige in einer Netto-Filiale am Gildehauser Weg von einer Frau angesprochen. Wenig später bemerkte sie das Fehlen ihres Portemonnaies. Die leere Geldbörse wurde anschließend im Geschäft gefunden. Der männliche Täter soll etwa 40 Jahre alt sein. Die Frau wird als etwa 40 bis 45 Jahre alt beschrieben. Ihre dunklen Haare hatte sie zum Dutt gebunden. Ob beide Taten miteinander in Zusammenhang stehen, wird aktuell ermittelt. Die Polizei sucht Zeugen.
Akkordeon aus Gartenhütte in Meppen gestohlen
Einbrecher haben in der Nacht zu gestern ein Akkordeon aus einer Gartenhütte an der Schützenstraße in Meppen gestohlen. Zu der Tat muss es zwischen 0:50 Uhr und 0:58 Uhr gekommen sein. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 400 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Mann bricht Kasse in Dörpener Discounter auf und flieht mit Bargeld
Ein Unbekannter hat gestern Abend in einem Discounter in Dörpen mehrere hundert Euro aus der Kasse gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, kam es gegen 20:55 Uhr zu der Tat in dem Gebäude an der Hauptstraße. Als die Kassiererin sich kurzzeitig vom Kassenbereich entfernte, brach der Mann die Kassenschublade auf. Als er von einer Mitarbeiterin entdeckt wurde, flüchtete er aus dem Laden in Richtung Schützenstraße. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung konnte der Mann nicht aufgegriffen werden. Er trug eine blaue Jacke und Jeans. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Zwei Verletzte und 23.000 Euro Schaden bei Unfall auf B403 in Nordhorn
Bei einem Unfall auf der B403 in Nordhorn sind gestern Morgen zwei Menschen verletzt worden. Nach Polizeiangaben bemerkte ein 81-jähriger Autofahrer zu spät, dass ein vor ihm fahrendes Fahrzeug an einer roten Ampel anhielt. Der Senior fuhr mit seinem Auto auf das Fahrzeug des 50-Jährigen auf. Dieses wurde auf ein davor stehendes Auto geschoben. Der 81-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der 50-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Fahrer des dritten Fahrzeugs blieb unverletzt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 23.000 Euro.
Symbolbild
Poststreiks auch im Emsland und in der Grafschaft Bentheim
Auch im Emsland und in der Grafschaft Bentheim wird im Rahmen des landesweiten Poststreiks gestreikt. Nach Angaben der Neuen Osnabrücker Zeitung und der Grafschafter Nachrichten streiken seit Freitag über 100 Post- und Paketzusteller im Emsland und in der Grafschaft. Der Streik soll im Emsland auch am Samstag fortgeführt werden und in der Grafschaft bis Sonntagabend gehen. Durch den Streik würden viele Briefe und Pakete in den Regionen nicht ankommen. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, fand eine rund einstündige Kundgebung mit dem Großteil der Nordhorner Brief- und Paketzusteller und den örtlichen Gewerkschaftsvertretern statt. Anschließend sei die Demonstration in einem Streiklokal in Lingen fortgesetzt worden. Die Gewerkschaft ver.di fordert eine Erhöhung des Einkommens um 15 Prozent für die Postzusteller aus Niedersachsen und Bremen. Außerdem sollen Auszubildende 200 Euro mehr erhalten. Durch die Forderungen sollen Verluste durch die hohe Inflation ausgeglichen werden. Die Post hat die Forderungen bisher abgelehnt.
Bundestagsabgeordnete De Ridder lädt zur Jugendhospitanz im Deutschen Bundestag ein
Die Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder lädt zur Jugendhospitanz im Deutschen Bundestag ein. Die Bundestagsabgeordnete teilt mit, dass bei der Jugendhospitanz der SPD-Bundestagsfraktion Jugendliche und junge Erwachsene hinter die Kulisse des Bundestags sehen dürfen. Die Jugendlichen sollten sich in Vereinen oder Verbänden engagieren. Die Teilnehmenden begleiten die Politikerin und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büroalltag, nehmen an Gremiensitzungen teil und besuchen eine Bundestagssitzung. Die Jugendhospitanz findet vom 22. bis zum 26. Mai statt. Die Bewerbung dafür muss bis zum 24. März eingereicht werden. Details zur Hospitation und den Voraussetzungen findet ihr hier.
Boßeln in Lingen: Stadt ruft zur Rücksichtnahme auf die Natur auf
Die Stadt Lingen weißt darauf hin, dass beim Boßeln Rücksicht auf die Natur genommen werden soll. Nach Angaben der Stadt sollte es selbstverständlich sein, dass auf den Strecken kein Müll hinterlassen wird und das Pflanzen und Tiere geschont werden. Boßelgruppen und andere Naturliebhaber sollen einige Grundregeln beachten, damit Natur und Landschaft zur Freizeitnutzung und Erholung dienen können. Dazu gehört, dass Müll wie Verpackungsabfälle, Flaschen und Papier nicht in den nächsten Straßengraben oder in den Wald geworfen werden soll. Altglas gehöre in den nächsten Sammelcontainer, besser sei es jedoch, wenn bei Getränken Mehrwegverpackungen verwendet werden. Um Wildtiere und Pflanzen zu schützen, sollen nur vorhandene Wege genutzt werden und ein Bogen um wenig oder nicht genutzte Landschaftsteile gemacht werden. Gebots- und Verbotsschilder sollen unbedingt befolgt werden. Diese Verhaltensregeln sollten nicht nur in Naturschutzgebieten, sondern überall beachtet werden.
Willkommensbüro Lingen führt Online-Befragung durch
Das Willkommensbüro in Lingen führt eine Online-Befragung durch, um zukünftig Angebote für Neubürgerinnen und Neubürger besser planen zu können. Die Stadt Lingen teilt mit, dass die Daten aus den elf Fragen ausschließlich für die Weiterentwicklung und Verbesserung der Angebote verwendet werden. Die Teilnahme ist freiwillig, anonym und dauert etwa zehn Minuten. Das Willkommensbüro wurde von der Stadt Lingen für Neubürgerinnen und Neubürger eingerichtet, damit sie für die erste Zeit des Ankommens Orientierungshilfen bekommen. Außerdem soll das Willkommensbüro hilfreich sein, um an einem neuen Ort Kontakte zu knüpfen und Netzwerke aufzubauen. Einen Link zu der Umfrage findet ihr hier.
Talk: Neues Halbjahresprogramm der Volkshochschule (VHS) Lingen
Bewaffneter Mann überfällt Bäckerei in Papenburg
Ein unbekannter Mann hat gestern Nachmittag mit einer Schusswaffe eine Bäckerei in Papenburg überfallen. Nach Polizeiangaben betrat der Mann die Filiale an der Friesenstraße gegen 15:50 Uhr. Er bedrohte die Angestellte mit der Waffe und forderte sie auf, ihm Bargeld und Tabakwaren zu geben. Anschließend flüchtete der Mann mit einer vierstelligen Summe Bargeld und Zigaretten zu Fuß in Richtung der Straße Zur Seeschleuse. Die Bäckereiangestellte blieb unverletzt. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung konnte der Täter bisher nicht gefunden werden. Er soll etwa 30 Jahre alt und circa 1,85 Meter groß sein. Der Mann mit hellem Teint trug einen Kapuzenpullover und war insgesamt dunkel gekleidet. Wer zur Tatzeit im Bereich Friesenstraße, Siemensstraße oder Zur Seeschleuse verdächtige Personen gesehen hat, sollte sich bei der Polizei melden.
Polizei sucht Zeugen von Sachbeschädigungen an Landjugendhaus in Bimolten
Die Polizei sucht Zeugen von Sachbeschädigungen am Landjugendhaus im Nordhorner Ortsteil Bimolten. Unbekannte haben zwischen Mittwochabend und gestern Morgen eine Fensterscheibe an dem Gebäude an der Straße “Am Löninks Feld” zerschlagen. Zudem wurde ein Brett der Verkleidung einer Schutzhütte abgerissen und ein Müllsack angezündet.
Jugendschöffenwahl 2023: Landkreis Grafschaft Bentheim sucht Bewerberinnen und Bewerber
Der Landkreis Grafschaft Bentheim sucht Interessierte, die sich als Jugendschöffinnen und Jugendschöffen am Amtsgericht Nordhorn sowie am Osnabrücker Landgericht engagieren möchten. Die Jugendschöffinnen und Jugendschöffen werden für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Sie nehmen als Vertreterinnen und Vertreter des Volkes an Rechtssprechungen in Strafsachen teil. Bewerbungen können bis zum 31. März 2023 beim Landkreis Grafschaft Bentheim eingereicht werden. Von einer Bewerbung ausgeschlossen sind Personen, die zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurden oder gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat läuft. Das Bewerbungsformular steht auf der Homepage des Landkreises Grafschaft Bentheim zum Download bereit. Weitere Informationen gibt es unter www.schoeffenwahl.de.
Einbrecher verschaffen sich gewaltsam Zutritt zu Firma in Nordhorn
Einbrecher haben in der Nacht zu gestern Bankkarten, Bargeld und ein Mobiltelefon aus einem Firmengebäude in Nordhorn gestohlen. Die Unbekannten verschafften sich mit Gewalt Zugang zu dem Gebäude an der Bentheimer Straße. Es entstand ein Schaden von 1.340 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Wildkamera und Werkzeug aus Hütte in Lähden gestohlen
Unbekannte haben in Lähden eine Wildkamera und diverses Werkzeug aus einer Hütte gestohlen. Die Täter verschafften sich am Mittwoch kurz vor Mitternacht mit Gewalt Zutritt zu der Hütte an der Straße “An der Südradde”. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 925 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Bargeld und Bankkarten aus Auto in Haren gestohlen
Zwischen Mittwochmittag und gestern Morgen sind Unbekannte in Haren in ein abgestelltes Auto eingebrochen. An der Straße Alter Ortskern verschafften sie sich mit Gewalt Zutritt zu dem Kia Picanto und stahlen Bankkarten sowie Bargeld. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 340 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Galloway-Kälbchen wachsen am Vechtehof heran
Verkehrstipp: Repressive Beleuchtungskontrollen
“Meine Tante Roosje” – Vortrag in der Gedenkstätte Esterwegen
Sportvorschau: Derby in der Meppener Hänsch-Arena – SCU-Volleyballerinnen auswärts gegen Stralsund
20 Kilo Kokain und 90 Kilo Haschisch bei Kontroll bei Bad Bentheim gefunden: 63-Jähriger zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt
Wegen des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge muss ein 63-Jähriger nun acht Jahre und sechs Monate in Haft verbringen. Das hat das Landgericht Osnabrück gestern entschieden. Der Mann war im vergangenen Sommer bei Bad Bentheim mit einem Lkw aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Auf der Ladefläche des Fahrzeugs sowie in speziellen Verstecken entdeckten Beamte bei einer Kontrolle etwa 20 Kilo Kokain und 90 Kilo Haschisch. Die Drogen sollen zum Weiterverkauf bestimmt gewesen sein.
Unbekannte lösen Radmuttern an Auto in Nordhorn
Unbekannte haben in Nordhorn die Radmuttern eines geparkten Autos gelöst. Nach Angaben der Polizei kam es bereits am 16. Januar zwischen 20 Uhr und 21:30 Uhr zu der Tat. Der schwarze Nissan Qashkai war zu diesem Zeitpunkt auf einem Parkplatz an der Würzburger Straße nahe eines Waldgebietes abgestellt. Die 29-jährige Fahrerin wurde durch das unruhige Fahrverhalten des Autos auf das lockere Rad aufmerksam. Sie konnte das Fahrzeug rechtzeitig abstellen. Es wurde niemand verletzt. Die Polizei bittet Zeugen der Tat, sich zu melden.
Mehrere Pakete mit Drogen bei Kontrolle in Bad Bentheim entdeckt – Zwei Männer zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat zwei Männer wegen der unerlaubten Einfuhr und der Beihilfe zum Handel mit Drogen in nicht geringer Menge zu Freiheitsstrafen je fünf Jahren verurteilt. Das hat das Gericht auf Anfrage mitgeteilt. Bei einer Kontrolle in Bad Bentheim wurden im vergangenen August mehrere Pakete mit fast drei Kilo Marihuana und etwa 700 g Kokain im Fahrzeug der beiden gefunden. Die heute 35 und 37 Jahre alten Männer waren zuvor aus den Niederlanden eingereist. Das Gericht geht davon aus, dass beide als Kurierfahrer tätig und die Drogen für den Weiterverkauf durch unbekannte Dritte bestimmt waren.
Medizinischer Notfall führt zu Unfall in Meppen – Autofahrer leicht verletzt
Ein 28-jähriger Autofahrer ist gestern in Meppen von der Straße Im Sümpel abgekommen und mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum geprallt. Die Polizei geht davon aus, dass ein medizinischer Notfall zu dem Unfall geführt hat. Der Autofahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
44-jähriger Radfahrer bei Unfall in Meppen leicht verletzt
Ein 44-jähriger Radfahrer ist gestern in Meppen von einem Auto erfasst worden. Nach Polizeiangaben hatte der 38-jährige Autofahrer den Mann nicht bemerkt, als er von der Junkersstraße in die Industriestraße abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenprall mit dem 44-Jährigen, der auf dem Radweg der Industriestraße unterwegs gewesen war. Der Mann wurde leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
800.000 Euro Schaden: Schützenhaus in Samern bei Brand vollständig zerstört
Das Schützenhaus in Samern ist durch einen Brand vollständig zerstört worden. Der Schaden wird auf etwa 800.000 Euro geschätzt. Wie die Polizei mitteilt, brach das Feuer gestern um kurz nach 17 Uhr im Dachstuhl des Gebäudes an der Salzbergener Straße aus. Die Flammen griffen auch auf einem Anbau über. Das Schützenhaus wurde bis auf die Grundmauern zerstört. Um das Feuer unter Kontrolle zu bekommen, musste das restliche Gemäuer mit einem Bagger abgerissen werden. 124 Einsatzkräfte der Feuerwehren Schüttorf, Lohne, Isterberg, Salzbergen und Neuenhaus waren bis etwa halb 2 Uhr in der Nacht mit den Löscharbeiten beschäftigt. Die L39 musste in diesem Zusammenhang gesperrt werden. Gegen 5 Uhr morgens musste die Feuerwehr heute erneut zu Nachlöscharbeiten ausrücken. Zur Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Symbolbild
Das Wetter am Wochenende
Beirat für Seniorinnen und Senioren unterstützt bei Wohngeldanträgen in Nordhorn
Der Beirat für Seniorinnen und Senioren der Stadt Nordhorn unterstützt Nordhorner Bürgerinnen und Bürger im fortgeschrittenen Alter, die Hilfe beim Ausfüllen eines Wohngeldantrages benötigen. Die Stadt teilt mit, dass der Beirat wegen des neuen Wohngeld-Plus-Gesetzes und der damit verbundenen Antragsflut Unterstützung angeboten hat. Durch das neue Wohngeld-Plus-Gesetz sind seit dem 1. Januar deutlich mehr Menschen wohngeldberechtigt. Das neue Wohngeld soll außerdem deutlich höhere Wohngeldzahlungen pro Haushalt beinhalten. Im Durchschnitt sollen sich diese verdoppeln. Die Beiratsmitglieder dürfen keine Rechtsberatung für Leistungsberechtigte durchführen, können aber beim Ausfüllen des Antrags helfen. Die Stadt teilt mit, dass sich sieben Senioren und Seniorinnen von Fachleuten schulen lassen haben und nun vor allem die ältere Bevölkerung unterstützen können.
Vollsperrung zwischen Lohne und Wietmarschen: Weiterer Bauabschnitt wird erneuert
Ein zweiter Bauabschnitt der Landesstraße 45 zwischen Lohne und Wietmarschen wird ab dem kommenden Montag (30.01) erneuert und wird deshalb voll gesperrt. Nach Angaben der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen ist der Bauabschnitt voraussichtlich im März fertiggestellt. Der zweite Bauabschnitt startet bei der Zufahrt zum Freizeitsee und endet am Kreisverkehr in Lohne-Wietmarschen. Der Freizeitsee ist aus Wietmarschen kommend zu erreichen. Eine Umleitungsstrecke aus Lohne kommend in Fahrtrichtung Nordhorn wird über die B213 und L67 nach Wietmarschen führen. Umgekehrt führt die Strecke aus Wietmarschen kommend über L67 und B213 in Fahrtrichtung Lingen. Der erste Bauabschnitt an der Landesstraße 45 zwischen Wietmarschen und Lohne ist bereits vor Weihnachten beendet worden. Die Gesamtkosten für beide Bauabschnitte belaufen sich nach Behördenangaben auf rund zwei Millionen Euro. Insgesamt werden rund sechs Kilometer Deck- und Binderschicht der Fahrbahn erneuert.
Foto © Niedersächsische Landesbehörde Für Straßenbau Und Verkehr
Nach Brand in Spahnharrenstätte: Mann wird leicht verletzt
Ein Mann aus Spahnharrenstätte hat sich heute bei einem Brand eines Holzunterstandes leicht verletzt. Die Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel teilt mit, dass die Freiwillige Feuerwehr Spahnharrenstätte gegen 13 Uhr wegen eines Garagenbrandes alarmiert wurde. Die Feuerwehr stellte fest, dass ein Holzunterstand hinter einem Wohnhaus in der Hauptstraße Feuer gefangen hatte. Der Eigentümer hatte versucht das Feuer zu löschen und verletzte sich dabei leicht. Die Feuerwehr konnte daraufhin den Brand endgültig löschen. Nach Angaben der Feuerwehr Spahnharrenstätte bestand die Gefahr, dass das Feuer auf das Nachbargebäude und eine Terrassenüberdachung übergreifen konnte. Die Brandursache ist derzeit nicht bekannt.
Hans-Jürgen Balka zum neuen Vorsitzenden des Beirats für Menschen mit Behinderung gewählt
Der Nordhorner Beirat für Menschen mit Behinderung hat am vergangenen Donnerstag Hans-Jürgen Balka zu seinem Vorsitzenden gewählt. Der Landkreis Grafschaft Bentheim teilt mit, dass er im Nordhorner Kreishaus bei einer konstituierten Sitzung gewählt wurde und damit auf die langjährige Vorsitzende Heike Drohlshagen folgt. Die Position des stellvertretenden Vorsitzes wird in der nächsten Beiratssitzung Mitte April entschieden. Der Beirat für Menschen mit Behinderung besteht seit 2009 und wird üblicherweise für eine Dauer von fünf Jahren berufen. Pandemiebedingt wurde die vergangene Wahlperiode um ein Jahr verlängert. Daher endet die aktuelle Wahlperiode bereits am 31. Oktober. 2026. In dem Beirat sind Mitglieder mit unterschiedlichen Behinderungsarten. Diese machen sich für die Umsetzung des Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes in der Grafschaft Bentheim stark. Das Ziel des Beirats ist es, Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen zu verhindern und ihnen die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu gewährleisten. Dafür entsendet der Beirat verschiedene Mitglieder in die Ausschusssitzungen des Landkreises.
Eine Übersicht über die aktuellen Beiratsmitglieder und weitere Informationen zu dem Beirat findet ihr hier.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Stadt Lingen wird erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert
Die Stadt Lingen ist erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert worden. Die Stadt teilt mit, dass die Geschäftsführerin des Wirtschaftsverbandes die Plakette in der letzten Woche an den Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone überreicht hat. Der Oberbürgermeister teilt mit, dass gerade in Zeiten des Fachkräftemangels Familienfreundlichkeit ein nicht zu unterschätzender Aspekt sei und einen attraktiven Arbeitgeber auszeichne. Bei der ersten Zertifizierung 2018 seien viele der damals formulierten Ziele und Maßnahmen realisiert worden. Dazu zähle beispielsweise die Möglichkeit, als Führungskraft oder in der Ausbildung in Teilzeit arbeiten zu können. Außerdem habe die Stadtverwaltung Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Telearbeit eingeführt und biete im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, Fahrradleasing und Qualitrain. Die Auszeichnung mit dem Emsländischen Gütesiegel ist für einen Zeitraum von drei Jahren gültig. Danach muss eine Re-Zertifizierung durchgeführt werden. „Die Auszeichnung mit dem Gütesiegel ist für uns Ansporn, weiter zu machen. Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber und wir wollen weitere Maßnahmen zur Vereinbarung von Familie und Beruf entwickeln“, so Krone
Wildkameras in Dohren gestohlen
In Dohren sind zwischen vergangenem Sonntag und vergangenem Montag zwei Wildkameras gestohlen worden. Die Polizei teilt mit, dass die Kameras in der Nähe von zwei abgelegten Hochsitzen im Naturschutzgebiet Hahnenmoor entwendet wurden. Aufgrund der örtlichen Nähe geht die Polizei davon aus, dass die beiden Diebstähle im Pappelweg in Zusammenhang stehen. Der Schaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
34-jähriger Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall in Papenburg verletzt
In Papenburg ist es vorgestern gegen 6 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem sich ein 34-jähriger E-Bike-Fahrer verletzt hat. Nach Angaben der Polizei fuhr der Fahrer eines silber/grauen Autos von der Overledinger Straße kommend in den Kreisverkehr der Friesenstraße. Dort missachtete er die Vorfahrt des E-Bike-Fahrers, der sich bereits im Kreisverkehr befand. Der 34-Jährige bremste stark ab, um den Zusammenstoß mit dem Auto zu verhindern. Dabei verlor er die Kontrolle über das Rad, stürzte und verletzte sich. Der Autofahrer setzt seine Fahrt unerlaubt fort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Feuer in Schweinemastanlage in Neubörger – Etwa 2.000 Ferkel verendet
In Neubörger ist am Vormittag eine Schweinemastanlage an der Surwolder Straße in Brand geraten. Menschen wurden dabei nicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer im Bereich einer Heizungsanlage aus und griff auf die gesamte Stallanlage über. Auch ein Radlader und ein Sattelzug wurden durch die Flammen beschädigt. Etwa 2.000 Ferkel kamen nach ersten Einschätzungen durch das Feuer ums Leben. Es entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe. Die Löscharbeiten dauern an. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Die Surwolder Straße ist zwischen der Straße Wattberg und der Aschendorfer Straße derzeit voll gesperrt.
Symbolbild
Finnin Milla Punsar verstärkt Team der Meppener Bundesligafußballerinnen
Finnin Milla Punsar wird künftig das Team der Bundesligafußballerinnen des SV Meppen verstärken. Wie der Verein mitteilt, kommt die 26-jährige Offensivspielerin vom viermaligen finnischen Meister FC Honka Espoo. Wettbewerbsübergreifend absolvierte sie 155 Spiele für ihren bisherigen Verein und erzielte dabei 43 Tore. Zu ihren größten Erfolgen zählen die Meisterschaft 2017 und die Teilnahme an der ersten Runde der UEFA Women’s Champions League in der Spielzeit 2018/2019. Mit Punsar bekomme der SVM eine fleißige und zweikampfstarke Spielerin mit einem ausgezeichneten Torriecher, so Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger. Punsar hat im Januar bereits an den Vorbereitungen auf die Rückserie teilgenommen und in den Testspielen gegen Twente Enschede und den SV Heerenveen überzeugen können.
Foto © SV Meppen
Grafschafter Sparkassenstiftung fördert Kunstprojekt für junge Menschen
Schlechte Noten auf dem Zeugnis? Schulpsychologinnen und -psychologen bieten ihre Hilfe an
Bürgerversammlung zum neuen Baugebiet in Klein Fullen
22-jährige Autofahrerin kommt in Ohne von glatter Straße ab
Eine 22-jährige Autofahrerin ist heute Morgen in Ohne mit ihrem Fahrzeug von der Wettringer Straße abgekommen. Wie die Polizei mitteilt, verlor die Frau um kurz vor 6 Uhr vermutlich aufgrund der glatten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Auto. In einer Kurve kam das Fahrzeug von der Straße ab und blieb auf der Fahrerseite liegen. Die 22-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Feuerwehren aus Ohne und Schüttorf mussten sie aus ihrem Fahrzeug befreien. Anschließend wurde die Frau in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Symbolbild © Lindwehr