In Haselünne haben Unbekannte zwischen dem 16. Januar und gestern diverse Wertgegenstände aus einem Wohnwagen und einem Wohnmobil gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, begaben sich die Täter auf ein Grundstück an der Straße „Kreuzweg“ und verschafften sich gewaltsam Zutritt zu dem dort abgestellten Wohnwagen und dem Wohnmobil. Daraufhin durchsuchten sie die Räumlichkeiten. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.065 Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Einbruch in Auto in Nordhorn
Unbekannte sind in der Nacht zu Samstag in Nordhorn in ein Auto eingebrochen. Laut der Polizei verschafften sich die Täter gewaltsam Zugang zu dem an der Laarstraße geparkten Wagen. Sie stahlen eine Tasche aus dem Innenraum, ließen diese aber im weiteren Verlauf auf der Straße zurück. Der Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Vier Verletzte bei Autounfall in Freren
Bei einem Verkehrsunfall in Freren sind gestern vier Menschen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 63-jähriger Autofahrer auf der B 214 in Richtung Lingen unterwegs und beabsichtigte, nach links in die Mühlenstraße abzubiegen. Dabei übersah er das entgegenkommende Auto eines 36-Jährigen. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß wurden die beiden Autofahrer sowie ihre jeweiligen Beifahrerinnen leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 45.000 Euro.
Foto © Lindwehr
19-Jährige bei Unfall in Emsbüren schwer verletzt
Eine 19-Jährige ist heute bei einem Verkehrsunfall in Emsbüren schwer verletzt worden. Laut der Polizei war die Autofahrerin gegen 12 Uhr auf der Straße „Zum Schultenhook“ unterwegs, als sie in einer Linkskurve aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße abkam. Beim Gegenlenken geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kam anschließend erneut von der Fahrbahn ab. Daraufhin kam der Wagen ins Schleudern und prallte mit dem Dach gegen einen Baum. Die Feuerwehr konnte die eingeklemmte Frau aus ihrem Auto befreien. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 9.000 Euro.
SV Meppen holt drei Punkte im Abstiegskampf
Der SV Meppen hat heute gegen den TSV 1860 München drei wichtige Punkte im Abstiegskampf der 3. Liga geholt. Stürmer Marek Janssen brachte die Emsländer in der 19. Minute in Führung. Kurz vor der Halbzeitpause konnte der TSV 1860 aber durch Marcel Bär ausgleichen. In der 59. Minute traf Marcos Alvarez zum 2:1 für den SVM und damit auch zum Endstand in der Hänsch-Arena. Für die Meppener ist es der erste Sieg nach 17 Spielen. Die Möglichkeit weiter zu Punkten haben sie am kommenden Samstag gegen Waldhof Mannheim. Anpfiff ist um 14 Uhr.
Polizei sucht Zeugen eines Strohballenbrands in Haren
In Haren sind heute Vormittag aus bisher ungeklärter Ursache zwei Strohballen auf einem Feld an der Straße „Treibweg“ in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, war die Feuerwehr aus Rütenbrock mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Da ein Fremdverschulden nicht ausgeschlossen werden kann, bittet die Polizei um Hinweise.
Unbekannte stehlen Stromkabel aus Mehrfamilienhaus in Lingen
Unbekannte haben in Lingen zwischen vergangenem Dienstag und gestern mehrere Meter Stromkabel aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Kaiserstraße gestohlen. Laut der Polizei ist bisher noch nicht bekannt, wie sich die Täter Zugang zu dem Keller verschafft haben. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 565 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs und zwei Einbruchsversuchen in Baucontainer in Lingen
In Lingen ist es zwischen dem 31. Januar und gestern zu einem Einbruch und zwei Einbruchsversuchen gekommen. Wie die Polizei mitteilt, sind Unbekannte in einen Baucontainer auf einer Baustelle in der Straße „Im Gauer“ eingebrochen und haben Lebensmittel gestohlen. In zwei weiteren Fällen blieb es bei dem Versuch, in den Container einzubrechen. Dabei wurde dieser jeweils beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 650 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
86-Jähriger bei Unfall in Lingen schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Lingen ist gestern ein Mensch schwer verletzt worden. Laut der Polizei war eine 33-jährige Pedelec-Fahrerin gegen 9.45 Uhr auf dem rechtsseitigen Radweg der Georgsstraße unterwegs, als ein 78-jähriger Autofahrer in Höhe der Hermannstraße beabsichtigte, auf die Georgsstraße abzubiegen. Dadurch wurde die Pedelec-Fahrerin abgelenkt und übersah einen 86-jährigen Fußgänger. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß wurde dieser schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Symbolbild @ Lindwehr
HSG Nordhorn-Lingen schlägt TV 05/07 Hüttenberg
Die HSG Nordhorn-Lingen hat heute in der 2. Handballbundesliga gegen den TV 05/07 Hüttenberg mit 32:30 gewonnen. Zur Halbzeitpause lag die HSG noch mit 14:16 zurück. In der zweiten Hälfte konnte das Zwei-Städte-Team die Partie vor 2.048 Zuschauern im Nordhoner Euregium dann drehen. Weiter geht es für die HSG am kommenden Freitag gegen TV Großwallstadt. Anwurf ist dann ist um 19.30 Uhr.
Zwei Angeklagte wegen Raubes, gefährlicher Körperverletzung und Beschaffung von Drogen zu Freiheitsstrafen von drei Jahren verurteilt
Zwei Angeklagte sind vorgestern wegen Raubes, gefährlicher Körperverletzung und Beschaffung von Drogen vom Landgericht Osnabrück zu Freiheitsstrafen von drei Jahren sowie drei Jahren und vier Monaten verurteilt worden. Dabei wurde einer der Täter zusätzlich wegen räuberischen Diebstahls verurteilt und erhielt deshalb eine längere Haftstrafe. Das Landgericht teilt mit, dass die Unterbringung der beiden Täter in einer Entziehungsanstalt angeordnet wurde. Die beiden Täter sollen einen 52-Jährigen in seiner Wohnung im Lingener Strootgebiet angegriffen und das Opfer mit Prellungen und Brüchen zurückgelassen haben. Die Eindringlinge stahlen zudem mutmaßlich Elektrowaren und Drogen. Beide Männer stammen aus dem Drogenmilieu.
Stadt Nordhorn unterstützt Spendenmarathon für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien
Die Stadt Nordhorn unterstützt den örtlichen Spendenmarathon des Vereins Kinder Heilen e.V für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien. Die Stadt teilt mit, dass der Verein mit Hilfe der Nordhorner und der Grafschafter Bevölkerung gezielt Hilfsgüter in betroffene Gebiete bringen möchte. Die Vorstandsmitglieder des gemeinnützigen Vereins haben dem Bürgermeister Thomas Berling ihre Pläne vorgestellt und erklärt, dass sie effektiv und schnell vor Ort helfen wollen. Durch den Spendenmarathon wollen sie 150.000 Euro und Sachspenden sammeln. In den nächsten Tagen wollen einige Mitglieder des Vereins in das Katastrophengebiet fliegen, um die Grundversorgungen der Notbedürftigen zu sichern. Die Kosten für Reise und Verpflegung würden die freiwilligen Helfer dann für sich selbst bezahlen. „Jeder einzelne Cent der Spenden wird für Hilfsgüter wie elektrische Heizungen, Gas-Flaschen, haltbare Lebensmittel, Babynahrungen, Winteranzüge für Kinder, Babyartikel, Hygieneartikel wie Zahnbürsten, Zahnpasten und Damenhygiene-Artikel verwendet. Diese Dinge werden wir den Notbedürftigen direkt aushändigen“, verspricht der Vereinsvorsitzende von Kinder Heilen e.V , Mehmet Satar.
Foto © Stadt Nordhorn
Facebook-Posts: Landkreis Grafschaft Bentheim leitet Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen die Amtsverschwiegenheit ein
Der Landkreis Grafschaft Bentheim leitet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen die Amtsverschwiegenheit ein, nachdem vertrauliche Dokumente aus nicht-öffentlichen Sitzungen des Kreisausschusses an die Öffentlichkeit gelangt sind. Der Grafschafter Kreistag hat diesen Beschluss einstimmig gefasst. Im November 2022 und im Januar 2023 wurden Informationen aus den nicht-öffentlichen Sitzungen des Kreisausschusses in einer Facebook-Gruppe veröffentlicht. Dabei handelte es sich unter anderem um die vertraulichen Entwürfe von Stimmzetteln für den möglichen zweiten Bürgerentscheid zur Eissporthalle. Darüber hinaus wurde in den Facebook-Beiträgen mehrfach auf die Beratung des Kreisausschusses Bezug genommen. Es wurden Wortbeiträge wortwörtlich aus einem Protokollentwurf zitiert. Auch über soziale Netzwerke hinaus sind im Internet vertrauliche Unterlagen aus dem Kreisausschuss öffentlich zugänglich gemacht worden. Kreistagsmitglieder sind nach Paragraph 40 des Niedersächsischem Kommunalverfassungsgesetzes zur Amtsverschwiegenheit verpflichtet. Der Landkreis teilt mit, dass der Verstoß von Mitgliedern des Kreistages gegen die Amtsverschwiegenheit eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Mit der Verfolgung der Ordnungswidrigkeit wurde die Bußgeldstelle des Landkreises beauftragt.
Lingener JVA-Häftling wird zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt
Ein Angeklagter, der derzeit in der JVA Lingen inhaftiert ist, wurde heute vom Landgericht Osnabrück in einem Berufungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und räuberischer Erpressung zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt. Nach Angaben des Landgerichts hatte die Staatsanwaltschaft Berufung eingelegt, nachdem das Amtsgericht Meppen den Angeklagten im Juni 2022 wegen nicht erwiesener Vorwürfe freigesprochen hatte. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, zusammen mit einem Mittäter einen Mithäftling in der JVA dazu aufgefordert zu haben, ihnen 200 Euro für den Erwerb von Drogen zu geben. Als sich der Angesprochene nicht darauf einließ, sollen ihn die beiden Täter getreten und geschlagen haben.
Grafschafter Kreistag beschließt: Zweiter Bürgerentscheid zur Zukunft der Eissporthalle am 7. Mai
19-Jähriger muss sich für mehrere Raubstraftaten verantworten
Die Polizei hat einen 19-Jährigen festgenommen, der sich jetzt für mehrere Raubstraftaten in Papenburg verantworten muss. Wie die Polizei mitteilt, konnte der Mann nach umfassenden Ermittlungsarbeiten festgenommen werden und sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Er soll sich am 25. Januar mit einem Kleinkraftrad an der Straße Splitting rechts einer 84-Jährigen genähert haben und ihr die Handtasche entrissen haben. Am darauffolgenden Tag soll er eine Bäckerei in der Friesenstraße betreten haben und unter Vorhalten einer Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld und Zigaretten gefordert haben. Des Weiteren soll er am 4. Februar ebenfalls unter Vorhalten einer Schusswaffe Bargeld in einer Spielothek gefordert haben. In allen drei Fällen konnte der Täter fliehen. Insgesamt erbeutete er mehrere hundert Euro. Es wird derzeit ermittelt, ob der 19-Jährige für weitere Straftaten verantwortlich ist.
Bundespolizisten stellen Rauschmittel bei Autofahrer in Salzbergen sicher
Bundespolizisten haben gestern in Salzbergen bei einer Kontrolle Rauschmittel bei einem unter Drogeneinfluss stehenden Autofahrer sichergestellt. Wie die Polizei mitteilt, war ein mit zwei Menschen besetzter Wagen gegen ein Uhr nachts über die BAB 30 aus den Niederlanden eingereist. In Salzbergen wurde das Auto von den Beamten der Bundespolizei im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung gestoppt und kontrolliert. Bei der Kontrolle wurden rund 4 Gramm Marihuana, 9 Gramm Haschisch sowie 11 Gramm Kokain gefunden. Außerdem stand der 36-jährige Fahrer offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen. Die Bundespolizisten veranlassten eine Blutabnahme. Der 36-Jährige und seine 30-jährige Beifahrerin müssen sich jetzt wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Den Fahrer erwarten zudem Ermittlungen wegen Führen eines Kraftfahrzeuges unter Einfluss von berauschenden Mitteln.
Landkreis Emsland baut neuen Radweg entlang der K 141 in Oberlangen
In Oberlangen entsteht zwischen der Kapellenmoorstraße und der Kreisstraße 147 ein neuer Radweg entlang der K 141. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Der Radweg wird auf einer Länge von rund 4,3 Kilometer in Asphaltbauweise neu hergestellt. Er erhält eine Breite von durchgehend 2,50 m. Außerdem wird die Fahrbahn der Kreisstraße erneuert. Der Landkreis Emsland investiert rund 2,3 Millionen Euro in die Maßnahme. Der Fahrbahnausbau wird nach dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NGVFG) zu 60 Prozent gefördert. Der Bau des Radwegs wird aus dem Förderprogramm „Stadt und Land” des Landes Niedersachsen zu 75 Prozent bezuschusst. Für den Zeitraum zwischen dem 15. Februar und voraussichtlich dem 30. September wird der gesamte Streckenabschnitt aufgrund der Arbeiten voll gesperrt.
Unbekannte entwenden Katalysator aus Auto in Haren
Unbekannte haben zwischen dem 4. Februar und gestern in Haren einen Katalysator aus einem Auto gestohlen. Nach Angaben der Polizei war der Wagen zur Tatzeit auf einem Parkplatz an der Marienstraße geparkt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Haartrockner in Fitnessstudio in Meppen in Brand geraten
In einem Fitnessstudio in der Burgstraße in Meppen ist gestern ein Haartrockner in Brand geraten. Laut der Polizei bemerkte eine Mitarbeiterin gegen 7.58 Uhr den Brand in einer der Umkleidekabinen. Die Feuerwehr Meppen war mit drei Fahrzeugen und dreizehn Kräften vor Ort und konnte das Feuer löschen. Die Brandursache sowie der entstandene Sachschaden sind bisher nicht bekannt.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Ein Buddel-Paradies für Kaninchen
Sportvorschau: HSG Nordhorn-Lingen empfängt Hüttenberg – 1860 München beim SVM zu Gast
Jahresabschlussgespräch mit Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung
Stadt Papenburg weist auf Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuern hin
Die Stadt Papenburg weist darauf hin, dass die Grund- und Gewerbesteuern sowie die Straßenreinigungsgebühren für die Monate Januar, Februar und März zum 15. Februar 2023 fällig werden. Die Zahlungspflichtigen werden gebeten, die fälligen Beträge rechtzeitig zu zahlen und die jeweiligen Kassenzeichen anzugeben. Bei mehreren Kassenzeichen müssen auch die Einzelbeträge bei den Überweisungen angegeben werden, damit eine ordnungsgemäße Verbuchung gewährleistet ist.
Verkehrstipp: Alles zum Führerscheintausch
Wie Unternehmen sich vor einem Hackerangriff schützen – Nordwestdeutsches IT-Verteidigungsbündnis gegründet
Unbekannte stehlen Treppenturm von Baustelle in Meppen
In Meppen haben Unbekannte zwischen dem vergangenen Mittwoch und gestern einen Treppenturm, Gasflaschen und einen Schweißbrenner von einer Baustelle an der Straße „An der Haarbrücke“ gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild
Neuer Bürgerentscheid über die Zukunft der Eissporthalle in Nordhorn am 7. Mai
Am 7. Mai sollen die Bürgerinnen und Bürger in der Grafschaft Bentheim in einem Bürgerentscheid erneut über die Zukunft des Eissports im Landkreis abstimmen. Das hat der Kreistag heute mehrheitlich beschlossen. „Sind Sie dafür, dass der Landkreis Grafschaft Bentheim eine neue Eissporthalle am bestehenden Standort in Nordhorn errichtet?“ soll die Frage auf dem Stimmzettel des Bürgerentscheides lauten. Auf dem bisher vorliegenden Stimmzettelentwurf werden die Kosten für den Abriss der alten Eissporthalle und für den Neubau mit rund 22,5 Millionen Euro angegeben. Bei den Betriebskosten rechnet der Landkreis mit 1,1 Millionen bis 1,4 Millionen Euro. Der Landkreis Grafschaft Bentheim kann den zweiten Bürgerentscheid über die Zukunft der Eissporthalle deshalb durchführen, weil die zweijährige Sperrfrist des ersten Entscheides am 21. März ausläuft.
Albert Stegemann weist auf neues Gesetz für digitale Mitgliederversammlungen hin
Der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann teilt mit, dass der Bundestag ein Gesetz verabschiedet hat, das es Vereinen ermöglicht, ihre Mitgliederversammlungen künftig auch ohne Satzungsänderung digital oder hybrid durchzuführen. Das käme auch vielen Vereinen im Emsland und der Grafschaft Bentheim entgegen. Nach dem Auslaufen der Covid-Gesetzgebung im vergangenen Jahr konnten Vereine keine digitalen Mitgliederversammlungen mehr durchführen, wenn die Satzung das nicht explizit hergab. Vorstände wüssten am besten, ob eine Mitgliederversammlung im eigenen Verein in Präsenz, hybrid oder digital durchgeführt werden sollte, teilt der Bundestagsabgeordnete mit.
Stadt Lingen sucht neue Schöffen und Schöffinnen für neue Amtsperiode
Auch die Stadt Lingen sucht Männer und Frauen, die neue Schöffen oder Jugendschöffen für die Amtsperiode 2024 bis 2028 werden möchten. Vorschläge für Bewerberinnen und Bewerber sollten bis zum 31. März eingereicht werden, so die Stadt in ihrer heutigen Mitteilung. Gesucht werden Personen, die in Papenburg wohnen und zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste zwischen 25 und 69 Jahre alt sind. Wählbar sind nur deutsche Staatsangehörige. Schöffen sind ehrenamtliche Richterinnen und Richter in der Strafrechtspflege, die bei den Amts- und Landgerichten in Verhandlung mitwirken. Schöffinnen und Schöffen sollten deshalb vor allem Lebenserfahrung und Menschenkenntnis mitbringen.
Wer Interesse hat, kann sich für das Schöffenamt beim Fachdienst Sicherheit und Ordnung bewerben. Ansprechpartnerin ist Ursula Lammers unter der Telefonnummer: 0591 9144-325. Ein Bewerbungsformular kann auch hier heruntergeladen werden.
Nähere Informationen über Stellung und Aufgaben der Schöffen: https://landgericht-osnabrueck.niedersachsen.de/startseite/service/schoffen
Auch Nina Rolfes verlängert ihren Vertrag beim SV Meppen
Fußballspielerin Nina Rolfes hat ihren Vertrag beim SV Meppen um zwei Jahre verlängert. Der SV Meppen teilt mit, dass Rolfes nach Sarah Schulte und Lisa-Marie Weiss die dritte Spielerin ist, die sowohl fußballerisch als auch privat Wurzeln im Emsland hat. „Ich freue mich sehr über die Vertragsverlängerung. Ich fühle mich in der Mannschaft sehr wohl und bin stolz darauf, meinen Beitrag für die weitere Entwicklung des Teams leisten zu können“, teilt die 23-Jährige mit. Nina Rolfes ist seit 2016 im Kader des SV Meppen und hat bisher 56 Pflichtspiele für den SV Meppen bestritten.
Foto © SV Meppen / Werner Scholz
17-Jähriger wird in der Nordhorner Innenstadt beraubt
Ein 17-Jähriger ist vorgestern in der Nordhorner Innenstadt beraubt worden. Die Polizei teilt mit, dass der Jugendliche gegen 18:30 Uhr vor einem Geldinstitut an der Hauptstraße von zwei Männern angesprochen wurde. Daraufhin entfernte er sich über die Hauptstraße und die Straße Zur Bleiche in Richtung der Vechte-Arkaden. In dieser Zeit wurde der 17-Jährige durch die beiden Täter verfolgt und im Bereich der Firnhaber Straße aufgefordert, sein Bargeld auszuhändigen. Der Jugendliche kam der Aufforderung nicht nach und wurde daraufhin körperlich attackiert. Anschließend wurde ihm eine Schachtel Zigaretten aus seiner Jackentasche entwendet. Die beiden Täter sollen zwischen 16 und 20 Jahre alt gewesen sein. Der erste Täter soll etwa 1,80 Meter groß sein, eine dünne Statur aufweisen und dunkle, lockige Haare tragen. Er soll mit einer dunklen Jacke und einer Umhängetasche bekleidet gewesen sein. Der zweite Täter soll etwa 1,70 – 1,75 Meter groß sein, eine dünne Statur aufweisen und eine Mütze mit einem Adler auf rotem Hintergrund getragen haben. Die Polizei sucht Zeugen.
Verkehrsunfall in Bad Bentheim: Drei Personen verletzt
In Bad Bentheim ist es gestern Abend gegen 18.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem drei Personen verletzt wurden. Die Polizei teilt mit, dass eine 39-jährige Autofahrerin auf der B403 aus Richtung Nordhorn in Richtung Bad Bentheim fuhr und beim Abbiegen in die Nordhorner Straße einer 48-jährigen Autofahrerin die Vorfahrt nahm. Dadurch stießen beide Fahrzeuge zusammen und die 48-Jährige wurde in ihrem Auto eingeklemmt. Sie musste mithilfe der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden und wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus geflogen. Die 29-jährige Beifahrerin der 48-Jährigen und ihre 39-jährige Unfallgegnerin wurden leicht verletzt und kamen zur Untersuchung ebenfalls ins Krankenhaus. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Bei dem Fahrzeug der 48-Jährigen kann jedoch von einem Totalschaden ausgegangen werden.
Täter bestehlen 82-jährige Frau in Neuenhaus
In Neuenhaus haben Unbekannte gestern Abend gegen 17 Uhr eine Einkaufstasche inklusive einer darin befindlichen Geldbörse aus einem Einkaufswagen einer 82-jährigen Frau gestohlen. Die Polizei teilt mit, dass sich die Frau zu diesem Zeitpunkt in einem Verbrauchermarkt in der Veldhausener Straße befand. Die Geldbörse konnte nach dem Diebstahl im Markt aufgefunden werden. Jedoch wurde das Bargeld und die EC-Karten entwendet. Der Schaden wird derzeit auf 350 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen und warnt vor vermehrten Geldbörsendiebstählen.
Pedelec in Herzlake gestohlen
Unbekannte haben bereits am vergangenen Freitag zwischen 18 und 20 Uhr in Herzlake ein Pedelec gestohlen. Nach Angaben der Polizei stand das S-Pedelec der Marke Grace abgeschlossen an einem Verbrauchermarkt in der Haselünner Straße. Der Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Bistum Osnabrück spendet 50.000 Euro für die Opfer der Erdbeben-Katastrophe
Das Bistum Osnabrück spendet 50.000 Euro Soforthilfe für die Opfer der Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und in Syrien. Das Bistum teilt mit, dass die Nothilfe über das Netzwerk von Caritas international geleistet wird. „Die Caritas ist ein guter und verlässlicher Partner. Sie versorgt die Menschen, die alles verloren haben, mit dem, was sie zum Überleben benötigen: Lebensmittel, Trinkwasser, Kleidung und Decken und ein Dach über dem Kopf“, so Generalvikar Ulrich Beckwermert.
Eine Möglichkeit auch selbst zu Spenden bekommt ihr hier oder per Überweisung auf das Caritas-Konto:
Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Stichwort: CY01332 Erdbebenhilfe
Dr. Regina Göschl ist neue Kulturmanagerin und Museologin des Landkreises Grafschaft Bentheim
Auto in Emsbüren in Brand geraten
In Emsbüren ist gestern Vormittag ein Auto während der Fahrt in Brand geraten. Laut der Polizei war der Fahrer des Wagens auf der A 31 in Richtung Norden unterwegs, als er starken Qualm in Bereich des Motorraums bemerkte. Grund dafür war nach Angaben der Polizei vermutlich ein technischer Defekt. Der Fahrer verließ die Autobahn in Emsbüren und bekämpfte den Brand zunächst mit einem Feuerlöscher selbst. Die Feuerwehr aus Emsbüren konnte das Feuer schließlich komplett löschen. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt.
Immer die günstigste Fahrkarte für Bus und Bahn in der Grafschaft per Smartphone-App
Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz Lingen lädt zum “Tag der Kinderhospizarbeit” ein
Unbekannte stehlen Außenbordmotor eines Bootes in Nordhorn
In Nordhorn haben Unbekannte zwischen mit 23. Dezember und gestern den Außenbordmotor eines Bootes entwendet. Wie die Polizei mitteilt, betraten die Täter dazu ein Grundstück auf der Alfred-Mozer-Straße und brachen in einen Container ein. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Atomexperten bestätigen Zusammenarbeit des Brennelementeproduzenten Framatome in Lingen mit dem Kreml-Konzern Rosamtom
Mehrere europäische Atomexperten haben am Montag bei einem Fachgespräch der grünen Bundesfraktion zur Herkunft des Urans für europäische Atomanlagen die Zusammenarbeit des Brennelementeproduzenten Framatome in Lingen mit dem Kreml-Konzern Rosamtom bestätigt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bündnis AgiEL – Atomkraftgegner:innen im Emsland gemeinsam mit weiteren Anti-Atomkraft-Initiativen hervor. Demnach gehe Klaus Gufler vom österreichischen Umweltbundesamt aus, dass Framatome Lizenzen von Rosamtom kaufe, um „russische“ Brennelemente für osteuropäische AKWs herzustellen. Der Vorsitzende des Bundestagsumweltausschusses Harald Ebner habe zudem erklärt, dass Framatome tatsächlich bereits mit Rosatom in Frankreich ein Joint Venture gegründet habe, um im Emsland diese “russischen” Brennelemente herzustellen. Staatssekretär Chris Kühn vom Bundesumweltministerium forderte erneut die Stilllegung der Brennelementefabrik in Lingen sowie der Urananreicherungsanlage in Gronau. “Dann würden sich solche Projekte erledigen”, so Kühn. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf kündigte er aber noch nicht an.
Landkreis Grafschaft Bentheim möchte künftig Medizinstudium im Ausland fördern
Der Landkreis Grafschaft Bentheim möchte zukünftig das Medizinstudium im Ausland fördern. Das teilt der Landkreis in einer Pressemitteilung mit. So soll dem Hausarztmangel in der Grafschaft Bentheim entgegengewirkt werden. Die Idee des Landkreises ist es, die kompletten Studiengebühren von Studierenden für einen Humanmedizinstudiengang an einer ausländischen Universität zu übernehmen. Im Gegenzug verpflichten sich die Studierenden, nach Abschluss des Studiums hausärztlich in der Grafschaft Bentheim tätig zu werden. „Uns fehlen schon jetzt Hausärzte im Kreisgebiet – die Versorgungsquote liegt laut Bedarfsplanung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen bei 92,8 Prozent“, so Landrat Uwe Fietzek. Es bestehe also dringender Handlungsbedarf. Das Vorhaben wurde nun erstmals im Ausschuss für Soziales und Gesundheit vorgestellt. Es wurde zudem über verschiedene Eckpunkte diskutiert. Im weiteren Prozess seien Gespräche mit Fachleuten über die Ausgestaltung der Idee geplant, so Sozialdezernent Gert Lödden.
Symbolbild
Ladestationen, Erweiterungen von Schulen und Förderung der Ems-Vechte-Welle: Samtgemeinderat Sögel kommt heute Abend zusammen
Der Samtgemeinderat der Samtgemeinde Sögel kommt heute Abend zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Dabei sprechen die Mitglieder unter anderem über die Inbetriebnahme von insgesamt 10 nicht öffentlich-zugänglichen Ladestationen. Zudem wird über die Erweiterung der Grundschule Börger und Sanierung der Grundschule St. Franziskus Werpeloh beraten werden. Auf der Tagesordnung steht auch die Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag der Ems-Vechte-Welle auf Förderung durch die Samtgemeinde. Die Sitzung startet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Sögel.
Kapitalerhöhungsschwindel und Subventionsbetrug: Papenburger muss sich vor Landgericht Osnabrück verantworten
Heute steht ein Angeklagter aus Papenburg in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück. Vorher verurteilte ihn das Amtsgericht Osnabrück im Oktober 2022 wegen Kapitalerhöhungsschwindels und Subventionsbetruges zu einer Gesamtgeldstrafe von 180 Tagessätzen zu je 40 Euro. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, dass er bei der Errichtung einer Kapitalgesellschaft unrichtige Angaben gemacht haben soll, um das Stammkapital aufzubringen. Zudem soll der Angeklagte dafür gesorgt haben, dass er Corona-Soforthilfe gewährt bekommt. Dazu habe er der Behörde gegenüber falsche Informationen zur finanziellen Situation seiner Gesellschaft gemacht.
Radweg am Nordhorn-Almelo-Kanal gesperrt: Bauarbeiten und Baumfällungen
Ab morgen ist der Radweg am Nordhorn-Almelo-Kanal gesperrt. Zwischen den Abzweigungen Gerdastraße und Charlottenstraße ist dann kein Durchkommen. Die Umleitung führt über die Fennastraße. Der Weg wird bis Ende März gesperrt sein. Der Grund: der Schmutzwasserdüker unterhalb des Kanals müsse dringend erneuert werden. Darüber informiert die Stadt Nordhorn heute in einer Presseinfo. Zur Vorbereitung der Bauarbeiten müssen mehrere Bäume gefällt und eine Wassertransportleitung umgelegt werden. Die Stadt Nordhorn verspricht, nach Abschluss der Arbeiten neue Bäume zu pflanzen.
Keine Abgeordneten aus dem Emsland im Landtag: IHK-Regionalausschuss diskutiert über die Rolle des Emsland in der Landespolitik
Der IHK-Regionalausschuss diskutiert derzeit über die Rolle des Emsland in der Landespolitik. Der Grund: Derzeit gibt es keine Landtagsabgeordneten aus dem Emsland im Niedersächsischen Landtag. In der vergangenen Wahlperiode saßen noch vier Abgeordnete aus dem Emsland im Landtag, die gleichzeitig auch einer der beiden Regierungskoalitionsparteien angehörten. Das sei für die Region ungünstig, so die IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft in ihrer Mitteilung von heute. Politik, Verwaltung und Wirtschaft müssen daher noch geschlossener auf die Belange und Probleme der Region hinweisen, um in Hannover Gehör zu finden. Das sagte Matthias Hopster, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Landkreis Emsland auf einer Tagung in Meppen. Das Treffen war eines von drei Tagungen jährlich, bei dem der aus ehrenamtlich tätigen Unternehmerinnen und Unternehmern bestehende IHK-Regionalausschuss Landkreis Emsland sich trifft und Positionen für die IHK-Vollversammlung erarbeiten. Dort waren auch die direkt gewählten Landtagsabgeordneten aus dem Emsland, Lara Evers für den Wahlkreis Meppen und Christian Fühner für Lingen zu Gast. Evers wünscht sich mehr Tempo in der neuen Koalition gerade mit Blick auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Zwar sei im Landtag jetzt eine neue Task Force zum Thema Energie und eingerichtet worden, die Umsetzung insbesondere bei der Ausbauplanung der Windenenergieanlagen sei aber in der Anfangsphase eher schleppend. Fühner lobte einzelne Erfolge, etwa beim Bau der LNG-Terminals an der Küste. Gesprochen wurde auch über die Stärkung der dualen Berufsbildung, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Beide Abgeordneten bekannten sich auch zum vierstreifigen Ausbau der E 233 zwischen Meppen und Cloppenburg, den auch Wirtschaftsminister Olaf Lies vor wenigen Tagen auf dem IHK-Neujahrsempfang unterstützt hatte.
Foto: © IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
Regionale Wirtschaft in Berlin: Fünf Emsländerinnen und Emsländer sind Mitglieder in der neuen Deutschen Industrie- und Handelskammer
Aus dem Emsland sind fünf Unternehmerinnen und Unternehmer als Mitglieder in der neuen Deutschen Industrie- und Handelskammer in Berlin berufen worden. Die 79 IHKs sind seit diesem Jahr nicht mehr in einem eingetragenen Verein, sondern in einer Körperschaft öffentlichen Rechts organisiert. Nach einem Festakt in Berlin mit Bundeskanzler Olaf Scholz wurden auch die DIHK-Ausschüsse neu eingesetzt. Das berichtet die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim heute Mittag. Die DIHK-Ausschüsse sind die wichtigsten Gremien zur Diskussion und Bestimmung von wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation. Drei der fünf emsländischen Mitglieder wurden neu berufen. Neues Mitglied im Bildungsausschuss der DIHK ist Wolfgang Paus aus Emsbüren. Er engagiert sich in der Region als einer der Vorsitzenden des Berufsbildungsausschusses sowie im IHK-Finanz- und Steuerausschuss. Ebenfalls neu auf Bundesebene berufen wurde die Lingener Unternehmerin Elisabeth Schweins. Sie vertritt die Region im DIHK-Mittelstandsausschuss. Als Mitglied der Vollversammlung und des Handels- sowie des Regionalausschusses Emsland ist sie auch in der regionalen IHK engagiert. IHK-Vizepräsident Ulrich Boll aus Meppen ist neues Mitglied des IHK-Verkehrsausschusses. In diesem Themenfeld engagiert sich der Unternehmer seit Jahren regional als Vorsitzender des Verkehrsausschusses der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. In der IHK vor Ort ist Boll außerdem Mitglied der Vollversammlung sowie des Außenwirtschafts- und des Regionalausschusses Emsland. Wieder berufen wurde die Lingener Steuerberaterin Ilona Grönniger. Sie gehört, wie auch in der Region, dem Finanz- und Steuerausschuss an. Auch der Meppener Hotelier Wolfgang Hackmann bleibt Mitglied des DIHK-Tourismusausschusses. Diesem Gremium steht er auch in der Region vor. Außerdem engagiert sich Hackmann seit vielen Jahren im Regionalausschuss Emsland der IHK. Die Mitglieder der DIHK-Ausschüsse werden für vier Jahre gewählt. Sie beraten die DIHK-Vollversammlung, das höchste Beschlussorgan der DIHK.
Foto: Ilona Grönniger – © IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
Rekord: Immer mehr Einwohnerinnen und Einwohner in Meppen
Die Stadt Meppen zählt immer mehr Einwohnerinnen und Einwohner. Die Einwohnerzahl ist 2022 auf 36.721 gestiegen. Damit liegt die Zahl um 741 Personen höher als im Jahr zuvor. Das sei ein Rekordwert, so die Stadt Meppen in ihrer Mitteilung von heute Mittag. Über 2.900 Menschen sind im letzten Jahr nach Meppen gezogen. Da Wegzüge, Geburten und Sterbefälle mit berücksichtigt werden. Ergibt sich das Plus von 741. Auch die 13 Ortsteile erfahren durchschnittlich einen Aufwärtstrend. Der Anteil männlicher und weiblicher Menschen ist dabei nahezu ausgeglichen. Knapp 350 Kinder kamen zur Welt, 460 Meppenerinnen und Meppener sind verstorben. Ein Hauptgrund für den Anstieg der Einwohnerzahl im vergangenen Jahr sei die Flucht vor dem Ukrainekrieg, so Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein. Er sagt, dass die Stadt den Geflüchteten eine Perspektive bieten kann – egal, wie lange sie bei uns bleiben. Das Wanderungssaldo von Ukrainerinnen und Ukrainern betrug im Jahr 2022 plus 419.
Symbolbild
Unbekannte beschädigen mehrere Autos in Lingen
Unbekannte haben in Lingen in der Nacht vom 3. auf den 4. Februar zahlreiche Autos beschädigt. In neun Fällen haben die Täter die Außenspiegel der Autos beschädigt oder gänzlich zerstört. Betroffen waren Autos in den Straßen Ludwigstraße, Karlstraße, Pommernstraße, Hannoveraner Straße, Schüttorfer Straße und Am Galgenesch. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.600 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Symbolbild
Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Spelle
Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Unfallflucht heute Morgen in Spelle. Demnach befuhr ein 52-jähriger Rollerfahrer die K 316 in Richtung Nordumgehung. Beim Anfahren an einer zuvor roten Ampel wurde er von einem hinter ihm fahrenden dunkelblauen Auto überholt. Nach Angaben des Rollerfahrers missachtete der Autofahrer dabei den Seitenabstand zu dem Rollerfahrer. Dieser stürzte daraufhin und verletzte sich leicht. Der Autofahrer setzte seine Fahrt unerlaubt fort.
Unbekannte stehlen Zaunelemente von Baustelle in Lorup
Unbekannte haben zwischen dem 20. und 27. Januar Zaunelemente von einer Baustelle an in der Straße Königshook in Lorup gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, müssen die Täter zum Abtransport der Pfosten und Doppelstabmatten einen Transporter oder Anhänger verwendet haben. Außerdem entwendeten Unbekannte zwischen dem 16. und 22. Dezember einen Betonmischer von derselben Baustelle. Ob die Taten in Zusammenhang stehen, ist noch unklar. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.400 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
0,93 Prozent der Kreisfläche sollen in der Grafschaft Bentheim zukünftig für Windenergie genutzt werden
Bis Ende 2026 sollen nach Vorgaben der niedersächsischen Landesregierung 0,93 Prozent der Kreisfläche in der Grafschaft Bentheim für Windenergie genutzt werden. Das geht aus einer Pressemitteilung des niedersächsischen Landtagsabgeordneten Reinhold Hilbers hervor. Niedersachsenweit sollen es laut Bundesregierung bis dahin 2,2 Prozent sein. Am Montag hatte Niedersachsens Landesregierung aufgezeigt, wie viel Fläche die einzelnen Landkreise und kreisfreien Städte dazu zusätzlich für die Windenergie zur Verfügung stellen müssen. Die 0,93 Prozent der Kreisfläche in der Grafschaft Bentheim entsprechen etwa 910 Hektar. Hilbers zeigt sich in der Pressemitteilung zuversichtlich, dass die Grafschaft dieses Ausbauziel erreichen kann. Das bereits installierte Flächenvolumen umfasse bereits ungefähr 0,8 Prozent der Fläche, so der Landtagsabgeordnete. Trotzdem rät er dem Landkreis die Zahlen intensiv zu prüfen.
Neuer Schwesternkonvent in Lingen
Umwelttipp: Produkte länger nutzen
Landkreis Grafschaft Bentheim unterstützt die Landjugend bei der Organstation der Scheunenfeste
Der Landkreis Grafschaft Bentheim unterstützt die Grafschafter Landjugend bei der Organstation der diesjährigen Scheunenfeste. Das teilt der Landkreis heute mit. Nach einer Gesetzesänderung in der Niedersächsischen Versammlungsstättenverordnung muss eine Nutzungsänderung des jeweiligen Gebäudes beantragt und ein Brandschutzkonzept erstellt werden. Dabei sollen die ehrenamtlich Tätigen der Ortsvereine jetzt praktische Hilfestellung vom Landkreis bekommen. Unklarheiten bezüglich der Verfahrenswege wie im letzten Jahr und Absagen der beliebten Feiern sollen durch diese frühzeitige gemeinsame Abstimmung und Begleitung der Genehmigungsverfahren unbedingt vermieden werden, so Baudezernentin Dr. Elke Bertke. Neben der praktischen Hilfe unterstützt der Landkreis die Ortsvereine der Landjugend auch finanziell. Bis zu 5.000 Euro kann sich jeder Verein für anfallende Planungs- und Genehmigungskosten erstatten lassen.
Unbekannte verursachen 5.000 Euro Schaden auf Zuchthof in Werlte
In Werlte haben sich Unbekannte zwischen vergangenem Montag und gestern Zutritt zu einem Zuchthof in der Loruper Straße verschafft. Wie die Polizei mitteilt, stahlen die Täter diverse Gegenstände zur Pferdezucht. Außerdem öffneten sie gewaltsam einen Werkzeugschrank und entwendeten diverses Werkzeug. Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Betriebsausschuss Stadtentwässerung der Stadt Lingen trifft sich zu öffentlicher Sitzung
Der Betriebsausschuss Stadtentwässerung der Stadt Lingen trifft sich heute zu einer öffentlichen Sitzung. Dabei geht es unter anderem um die
Genehmigung des Protokolls über die öffentliche Sitzung vom 07. Dezember 2022. Die Sitzung beginnt um 16:00 Uhr im Sitzungsraum der Kläranlage.
Planungs-, Bau- und Mobilitätsausschuss der Stadt Lingen trifft sich zu öffentlicher Sitzung
Der Planungs-, Bau- und Mobilitätsausschuss der Stadt Lingen trifft sich heute zu einer öffentlichen Sitzung. Dabei geht es neben den Beratungen des Teilhaushaltes um die Richtlinie der Förderung von Wohneigentum, um Sensoren für Radverkehr an Lichtsignalanlagen. Die Sitzung beginnt um 17:30 Uhr im Ratssitzungssaal des neuen Rathauses.
Öffentliche Sitzung des des Sozial-, Jugend-, Sport- und Integrationsausschusses der Samtgemeinde Schüttorf findet statt
In Schüttorf findet heute eine öffentliche Sitzung des Sozial-, Jugend-, Sport- und Integrationsausschusses der Samtgemeinde Schüttorf statt. Die Gemeinde teilt mit, dass auf der Tagesordnung unter anderem der Tätigkeitsbericht und die Änderung der Benutzungs- und Gebührenordnung
der Bücherei der Samtgemeinde Schüttorf steht. Des weiteren steht auch die Richtlinie über die Bildung und Tätigkeit der Samtgemeinde auf dem Plan. Die Sitzung findet heute um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses statt.
Das Wetter am Wochenende
Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Ems-Vechte wird erneut als „Center of Excellence“ ausgezeichnet
Die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Ems-Vechte wurde erfolgreich für den Bereich “Fire” (Feuer) akkreditiert und somit erneut als „Center of Excellence“ ausgezeichnet. Nach Angaben der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim ist die Leitstelle Ems-Vechte aktuell die einzige Leitstelle außerhalb von Nordamerika, die eine Akkreditierung in den Bereichen Medizin und “Fire” aufweisen kann. Bereits im vergangenen Jahr war die Leitstelle durch eine internationale Akademie für Notfallhilfe (IAED) zum 298. „Center of Excellence“ im Bereich der medizinischen Notfalldisposition ernannt worden. Die sogenannten Akkreditierten Center of Excellence (ACEs) sind laut der Internationalen Akademie verpflichtet, eine herausragende Versorgung und einen herausragenden Service in der Notfallhilfe sicherzustellen. Die in Salt Lake City (USA) ansässige Institution gilt als weltweit standardsetzend für die gesamte Notfalldisposition. Die Leitstelle Ems-Vechte ist als Zusammenschluss der beiden Leitstellen des Emslands und der Grafschaft Bentheim im Jahr 2020 entstanden und beschäftigt derzeit 34 Kollegen und Kolleginnen. Die Leitstellen nehmen jederzeit Notrufe entgegen und entsenden die notwendigen Rettungs- und Einsatzmittel.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim / Emsland
Samtgemeinde Spelle veranstaltet in diesem Jahr wieder den Umwelttag
Die Samtgemeinde Spelle veranstaltet in diesem Jahr wieder den Umwelttag, bei dem eine groß angelegte Müllsammelaktion für den Umwelt- und Klimaschutz durchgeführt wird. Die Samtgemeinde teilt mit, dass sich am 18. März alle drei Mitgliedsgemeinden an der Aktion beteiligen und wieder das gewohnte Programm durchführen können. Aufgrund der Coronapandemie war das Programm in den letzten zwei Jahren umgestellt worden. Die Entsorgung des Mülls wird zentral vom Bauhof der Samtgemeinde Spelle übernommen. Bei der Müllsammelaktion können Vereine, Verbände, Schulklassen, Jugendgruppen, Nachbarschaften oder Einzelpersonen teilnehmen. Teilnehmende bekommen Müllsäcke und Handschuhe im Vorfeld von der Samtgemeinde Spelle ausgehändigt. Nach der Aktion wird für die Teilnehmenden auch ein gemeinsames Essen angeboten. Für die Aktion und das Essen könnt ihr euch noch bis zum 10. März anmelden.
Bei Interesse könnt ihr euch per E-Mail an umwelttag@spelle.de wenden oder telefonisch bei dem entsprechenden Ansprechpartner unter Angabe des gewünschten Sammelgebietes und der Teilnehmerzahl für die Müllsammelaktion sowie für das anschließende Essen. Das sind die verschiedenen Ansprechpartner und Termine für die Gemeinden:
Spelle:
In der Gemeinde Spelle findet die Müllsammelaktion vormittags statt. Den genauen Starttermin kann jede Gruppe selbst auswählen. Das gemeinsame Mittagessen findet im Anschluss um 12.30 Uhr in der Ganztagsbetreuung der Oberschule statt:
Ansprechpartnerin: Nadine Thien, 05977 937-485
Schapen:
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Gemeinde Schapen treffen sich um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz der Gaststätte Düsing, um von dort die Müllsammelaktion zu starten. Das gemeinsame Abendessen findet um 17.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt.
Ansprechpartner: Thomas Düsing, 05977 937-440
Lünne:
Um 09.00 treffen sich alle Helfer und Helferinnen aus Lünne an der Schützenhalle am Speller Weg. Dort findet im Anschluss um 12.30 Uhr das gemeinsame Mittagessen statt.
Ansprechpartner: Jörg Straten, 05977 937-102
Lkw-Fahrer beschädigt Spiegel in Niederlangen und begeht Fahrerflucht
Ein Lkw-Fahrer hat heute in Niederlangen Fahrerflucht begangen, nachdem er mit seinem Außenspiegel den Außenspiegel eines Fahrers einer Sattelzugmaschine beschädigt hat. Nach Angaben der Polizei war der 21-jährige Fahrer der Sattelzugmaschine gegen 7:30 Uhr auf der Sustrumer Straße in Richtung Niederlangen unterwegs, als ihm der Lkw-Fahrer entgegenkam. Der Lkw-Fahrer kam von seiner Spur ab, wodurch die Außenspiegel kollidierten und beschädigt wurden. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den auf etwa 300 Euro geschätzten Schaden zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Lok eines Güterzuges nach Kollision mit Tanklaster in Meppen entgleist
Nach einer Kollision mit einem Tanklaster ist heute morgen in Meppen die Lokomotive eines Güterzuges entgleist. Menschen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Ein mit Leim beladener Tanklaster war gegen 11.00 Uhr auf der Grecostraße. Als er auf das Gelände eines Holzwerkstoffunternehmens auffahren wollte, missachtete er nach Polizeiangaben die Vorfahrt eines Güterzuges, der in Richtung Haselünne unterwegs war. Bei Kollision wurde der Tankauflieger umgerissen und verlor einen Teil seiner Ladung. Die Lok des Zuges entgleiste. Für die Bergungsarbeiten musste die Einfahrt des Firmengeländes an der Grecostraße gesperrt werden. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Bundespolizisten nehmen gesuchten Straftäter fest
Arbeiten zur Aufwertung des Stadtparks in Lingen beginnen kommende Woche
In der kommenden Woche beginnen am Konrad-Adenauer-Ring in Lingen die Arbeiten zur Ertüchtigung und Aufwertung des Stadtparks. Das teilt die Stadt mit. Dazu werden vom 13. Februar bis voraussichtlich dem 6. April, die Fußgängerbrücke über den Mühlenbach sowie der weiterführende Fußweg zur Weidestraße gesperrt. Es soll dort eine naturnahe Auenlandschaft entstehen und der Mühlenbach ausgeweitet werden. Im Rahmen der Umbauarbeiten müssen die direkt an der Betonwand stehenden Bäume entfernt werden. Die jungen Obstbäume aus den Partnerstädten Lingens wurden sorgfältig entnommen und zwischengelagert. Nach Abschluss der Bauarbeiten werden die Obstbäume in die neu geschaffene Parkanlage integriert. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt“.
Die Dalumer Ortsdurchfahrt wird saniert
Ausstellung in der Volkshochschule in Nordhorn gibt Einblicke in die Arbeit der Sprachkitas
Kinderbuchtipp: Frida Nilson – Sommer mit Krähe
Unbekannte stehlen Diesel und Stromkabel von Baustelle in Meppen
In Meppen haben Unbekannte zwischen vergangenem Freitag und gestern etwa 60 Liter Diesel aus einem Baustellenfahrzeug und etwa 70 Meter Stromkabel gestohlen. Laut der Polizei verschafften sich die Täter durch ein verschlossenes Gitter Zugang zu einer Baustelle an der Hasebrinkstraße. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Hoher Sachschaden nach Scheunenbrand in Schapen
Bei einem Scheunenbrand in Schapen ist gestern Abend ein Sachschaden von rund 300.000 Euro entstanden. Wie die Polizei mitteilt, wurde niemand verletzt. Ein 24-Jähriger meldete gegen 22.36 Uhr den Brand in der Scheune, in der landwirtschaftliche Maschinen untergestellt waren. Ein neben der Scheuen abgestellter Traktor und ein Gabelstapler wurden ebenfalls beschädigt. Die Brandursache ist noch unklar. Die Speller Straße wurde aufgrund der Rauchentwicklung zwischen den Einmündungen Brookweg und Kolpingstraße zeitweise gesperrt.
Symbolbild @ Lindwehr
Das Wetter am Dienstag: Viel Sonne, aber kalt!
Update: 40-jährige Angeklagte wird in Berufungsverfahren vom Landgericht Osnabrück freigesprochen
Die 40-jährige Angeklagte aus Wietzendorf, die wegen Untreue in elf Fällen vor dem Amtsgericht Nordhorn angeklagt worden war, ist nach einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück freigesprochen worden. Wir berichteten. Das Amtsgericht in Nordhorn hatte die Angeklagte im September 2022 wegen Untreue in elf Fällen, davon in fünf Fällen mit Betrug zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 6.000 Euro verurteilt. Der Angeklagten wurde vorgeworfen, im Zeitraum vom April 2020 bis zum August 2021 entweder selbst Geldbeträge aus der Bargeldkasse eines Unternehmens in Wietmarschen-Lohne entnommen zu haben oder eine Mitarbeiterin des Unternehmens angewiesen zu haben, Geldbeträge an sie auszuzahlen.
Symbolbild
Grafschaft Bentheim und Landtagsabgeordneter Reinhold Hilbers reagieren auf neue Flächenziele für Windenergie
Nachdem der Umwelt- und Energieminister Christian Meyer die Flächenziele für die Landkreise bei der Ausweisung von Windenergie bekannt geben hat, haben der Landkreis Grafschaft Bentheim und der niedersächsische Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers darauf reagiert. Der Landkreis hat das von Christian Meier für die Grafschaft festgelegte Ziel von 0,93 Prozent als durchaus machbar erklärt und angekündigt, dass sogar noch mehr erreicht werden könnte. Als Ausschlussflächen seien bei der Potenzialflächenanalyse Fauna-Flora-Habitat-Gebiete und der gesamte militärische Bereich der Nordhorn Range definiert worden. Mit den derzeitigen Planungen sei vom Landkreis jedoch ein Ziel von 1,3 Prozent angestrebt. Reinholt Hilbers zeigt sich ebenfalls zuversichtlich, dass die Flächenziele umsetzbar sind, er fordert jedoch eine gründliche Überprüfung der Zahlen durch den Landkreis Grafschaft Bentheim. Es seien zwar noch keine Windräder gebaut, es gelte aber die Umsetzung der Pläne zu beschleunigen. Dazu fordert er die Unterstützung des Niedersächsischen Landkreistages bei der Umsetzung. Auch soll das Kompetenszentrum zügig eingerichtet werden. Für das Emsland hatte das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz ein Flächenziel von 3,7 Prozent bei der Ausweisung von Windenergie bekannt gegeben.
Update: Hühnerstall in Ohne vollständig niedergebrannt
Der Brand eines Hühnerstalls am 21. Januar in Ohne, ist vorsätzlich gelegt worden. Das hat die Polizei verkündet und einen Zeugenaufruf gestartet. Über den Brand hatten wir bereits berichtet. Bei dem Brand sind insgesamt drei Kaninchen und acht Hühner verendet und es wurde ein Sachschaden von etwa 5000 Euro verursacht. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am 21. Januar zwischen 21:00 Uhr und 21:40 einen eine dunkelgekleidete Person mit unsicherer Gangart in der Schulstraße gesehen haben. Auch Zeugen, die mit ihrem Auto in der Straße Am Schützenplatz in der Nähe der Schulstraße unterwegs waren, werden gesucht.
Fahrer eines Teleskopladers wird bei Lage abgedrängt
Ein Fahrer eines Teleskopladers ist heute Morgen gegen 8 Uhr in Lage in einen Graben gefahren, nachdem ihn ein Auto überholt hat. Nach Angaben der Polizei war der Fahrer auf der Uelsener Straße in Richtung Uelsen unterwegs, als ein hinter ihm ein Autofahrer mit einem vermutlich dunklen Auto zum Überholen ansetzte. Durch das Überholmanöver rutschte der Teleskoplader nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte in einen Graben. Die Polizei ist auf der Suche nach dem dunklen Auto und bittet Zeugen, sich zu melden.
Ukraine erhält Transporter aus regionalen Hilfsfonds des Emslands, der Grafschaft und den Kommunen beider Landkreise
Die Ukraine hat einen Transporter aus den regionalen Hilfsfonds des Emslands, der Grafschaft Bentheim und der Kommunen beider Landkreise erhalten. Die beiden Landkreise teilen mit, dass der Kommandowagen an die Ukrainer Sergiej Kapitzky und Ivan Maliar als Vertreter der humanitären Hilfsorganisation UNIA aus Sastawna vor dem Meppener Kreishaus übergeben wurde. Der Kommandowagen stammt aus den Beständen des Malteser Hilfsdienst in Papenburg e.V. Der Hilfsdienst hatte den Wagen mit Funk, einsatztaktischer Ausrüstung und Verband- und Hygienematerialien ausgestattet. Die gespendete Ausstattung stammt aus dem eigenen Inventar und aus den Beständen der ehemaligen Mobilen Impfteams. Zusätzlich wurde auch eine Spende in Höhe von 1.000 Euro überreicht. Bisher waren schon einige Materialien und Hilfsgüter aus den Hilfsfonds finanziert worden. Darunter waren Feuerwehrfahrzeuge, ein Krankentransportwagen, ein Transporter und eine Feldküche. Der Hilfsfonds für die Ukraine wurde im März 2022 mit insgesamt etwa 470.000 Euro aufgelegt. Davon stellte der Landkreis Emsland etwa 330.000 Euro und der Landkreis Grafschaft Bentheim circa 140.000 Euro bereit. 50 Prozent der Mittel stammen aus den Haushalten der Landkreise, die andere Hälfte kommt von den Kommunen.
Foto © Landkreis Emsland / Landkreis Grafschaft Bentheim
Mehrere Eisplatten fallen von Lkw-Ladefläche auf Windschutzscheibe von einem Auto
Mehrere Eisplatten sind heute Morgen in Uelsen von der Ladefläche eines LKW auf die Windschutzscheibe eines entgegenkommenden Autos gefallen. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 20-jähriger Autofahrer heute gegen 8:30 Uhr auf der Neuenhauser Straße in Richtung Uelsen. Dem 20-Jährigen kam ein weißer Lkw entgegen, der Eisplatten von seiner Ladefläche verlor. Die Platten fielen auf die Windschutzscheibe des Autofahrers und beschädigten diese. Der Lkw-Fahrer beging danach Fahrerflucht. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Diebesgut bei Wohnungsdurchsuchungen in Twist und Geeste sichergestellt
Im Rahmen eines polizeilichen Ermittlungsverfahrens haben Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim am vergangenen Donnerstag mehrere Wohnobjekte in Twist und in Geeste durchsucht. Zwei minderjährigen Tatverdächtigen werden in dem Verfahren mehrere Einbruchsdiebstähle vorgeworfen. Bei den Durchsuchungen konnten die Beamtinnen und Beamten umfangreiches Beweismaterial, unter anderem Diebesgut sicherstellen. Im Zuge der anschließenden Anhörungen konnten weitere vier Täter, davon drei ebenfalls minderjährig, ermittelt werden. Weiterer Durchsuchungen wurden richterlich angeordnet und mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Nordhorn sucht Gastfamilien für rund 50 Gäste aus der Partnerstadt Montivillier
Die Stadt Nordhorn sucht Gastfamilien für rund 50 Gäste aus Nordhorns Partnerstadt Montivillier. Hintergrund ist die Feier des 60-jährigen Jubiläums der Partnerschaft zwischen den beiden Städten. Aus diesem Anlass findet in Nordhorn vom 17. bis zum 21. Mai eine deutsch-französische Bürgerbegegnung statt. Das Festprogramm wird aktuell noch von der Stadt Nordhorn erarbeitet. Der große Jubiläumsabend ist für den 19. Mai geplant. Die Unterbringung der Gäste in Gastfamilien gehört fest zum Konzept der Bürgerbegegnungen. Neben Einzelpersonen und Paaren haben sich diesmal auch Familien mit jugendlichen Kindern aus Montivilliers angekündigt. Wer Interesse hat, eine oder mehrere Personen aus der Partnerstadt bei sich aufzunehmen und am Besuchsprogramm teilzunehmen, findet einen Anmeldebogen und weitere Informationen im Internet unter www.nordhorn.de/montivilliers2023. Anmeldeschluss ist der 31. März 2023. Für Rückfragen steht Anita Reineke vom Ratsbüro der Stadt Nordhorn unter der Telefonnummer 05921 878-151 sowie unter der E-Mailadresse anita.reineke@nordhorn.de zur Verfügung.
Sportrückblick: Licht und Schatten bei den Top-Teams aus der Region
Kernkraftwerk Emsland ist nach Kurzstillstand wieder am Netz
Das Kernkraftwerk Emsland ist gestern nach rund zwei Wochen nach einem Kurzstillstand zur Umgruppierung der Brennelemente ein letztes Mal wieder ans Netz gegangen. Das teilt die RWE Nuclear GmbH mit. Mit der Zustimmung der Aufsichtsbehörde und nach Abschluss aller Tätigkeiten und wiederkehrenden Prüfungen ist das Kraftwerk wieder mit dem Netz synchronisiert worden. Es wird noch bis zum 15. April 2023 zur Stromerzeugung genutzt und anschließend stillgelegt. Bei den durchgeführten Prüfungen, Inspektionen und Arbeiten der letzten Wochen sind über 600 Arbeitsaufträge von der Kraftwerksmannschaft und den rund 135 unterstützenden Mitarbeitenden von Partnerfirmen abgearbeitet worden.
Zwischen Lego-Robotern und Nachhaltigkeit – WGM gewinnt in Lingen in der First Lego League
Gartentipp: Aussaat und Pflanzenschnitt
Landtagsabgeordneter Hilbers ruft zur Teilnahme am Integrationspreis auf
Der Niedersächsische Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers ruft Institutionen, Vereine, Verbände, Initiativen, Kindergärten und Schulen aus der Grafschaft Bentheim dazu auf, sich um den Niedersächsischen Integrationspreis zu bewerben. Das geht aus einer Pressemitteilung Hilbers hervor. Das diesjährige Motto des Preises lautet „Integration im ländlichen Raum und Stadtquartier“. Insgesamt werden vier Preise zu je 6.000 Euro vergeben. Das Bündnis „Niedersachsen packt an“ vergibt zusätzlich einen Sonderpreis ebenfalls in Höhe von 6.000 Euro. Ausgezeichnet werden soll, wer sich mit neuen Ideen und spannenden Umsetzungen in besonderer Weise für gelebte Integration einsetzt. Dafür werden maßgebliche Beiträge zur gleichberechtigten interkulturellen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gesucht. Die Bewerbung ist noch bis zum 27. Februar per Mail an integrationspreis@stk.niedersachsen.de möglich. Mehr Infos findet ihr unter www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de.
Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs in Aschendorf
Die Polizei sucht aktuell Zeugen eines Einbruchs in Aschendorf. Demnach haben die Unbekannten in der Nacht zu Sonntag zunächst versucht, in eine Eisdiele an der Dr.-Horstmann-Straße einzudringen. Als der Versuch fehlschlug brachen sie in eine Pizzeria in demselben Gebäude ein. Dort stahlen die Bargeld. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 600 Euro.
49-Jähriger stirbt nach Verkehrsunfall in Emsbüren
Bei einem Verkehrsunfall in Emsbüren ist in der Nacht zu heute ein 49-Jähriger ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der Mann gegen 0:35 Uhr mit seinem Auto die Drievorderner Straße in Richtung Nordhorn. Dabei kam er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Ein Ersthelfer konnte den 49-Jährigen aus dem Auto befreien, bevor dieses in Flammen aufging und komplett ausbrannte. Der Mann verstarb noch am Unfallort. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Foto © H.Lindwehr
Das Wetter am Montag: Endlich wird es hell! Mehr Sonne, aber kalter Ostwind
HSG Nordhorn-Lingen holt nach der Winterpause wieder einen Sieg
Der Handball-Zweitligist HSG Nordhorn-Lingen hat sein erstes Ligaspiel des neuen Jahres gewonnen. Im heimischen Euregium gewann das Team von Trainer Daniel Kubeš in einem knappen Spiel gegen den VFL Hagen mit 28:26. Zur Halbzeit stand es mit 14:14 noch Unentschieden. Die Hagener zogen bei den Führungen der HSG immer wieder nach. Beste Werfer bei der HSG waren Wasilewski, Lindberg und Marschall mit je fünf Treffern. Die HSG Nordhorn-Lingen steht damit derzeit auf dem sechsten Platz in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga. Insgesamt befanden sich 2.012 Zuschauer im Euregium in Nordhorn. Das nächste Ligaspiel bestreitet die HSG am 10. Februar. Gegner ist dann im Nordhorner Euregium der TV Hüttenberg.
Archivbild
SC Union Emlichheim siegt gegen Dingden, FC Schüttorf 09 verliert gegen Mondorf
Die Damen des SCU Emlichheim haben sich heute in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord gegen die Frauen des SV Blau-Weiß Dingden in einem entscheidenden Satz durchgesetzt. Nach fünf Sätzen stand es 3:2 für die Emlichheimerinnen. Damit steht der SCU aktuell auf Platz 6 der Tabelle. Auch die Herren des FC Schüttorf 09 waren heute in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord im Einsatz. Nach drei Sätzen mussten sich die Schüttorfer jedoch mit 0:3 gegen TuS Mondorf geschlagen geben. Die Niederlage bedeutet nach sieben Spieltagen Platz neun in der Tabelle.
SV Meppen-Damen verlieren 0:1 gegen Eintracht Frankfurt
Der Damen des SV Meppen haben heute mit 0:1 in der Frauen-Bundesliga gegen die Damen von Eintracht Frankfurt verloren. In der 39. Minute konnte die Slowenin Lara Prašnikar in Führung gehen. Die Frankfurter waren vor allem in der ersten Hälfte die dominantere Mannschaft. In der zweiten Hälfte hatte die Frankfurterin Laura Freigang die Chance per Elfmeter auf 2:0 für die Eintracht zu erhöhen. Jedoch konnte Torhüterin Laura Sieger den Ball halten. Am kommenden Sonntag spielt das Team von Trainer Carin Backhuis gegen den die Damen des SC Freiburg. Die Partie beginnt um 13 Uhr.
Geschirrspüler in Heede in Brand geraten
In Heede ist in der Nacht zu heute gegen 2 Uhr ein Geschirrspüler in einem Einfamilienhaus in Brand geraten. Dabei hat sich ein Bewohner eine Rauchgasvergiftung geholt. Nach Angaben der Feuerwehr Dörpen hatte der Bewohner den betroffenen Geschirrspüler in der Küche des Hauses in der Neurhederstraße beim Eintreffen der Einsatzkräfte schon gelöscht. Dabei hatte er sich die Rauchgasvergiftung zugezogen und musste nach der rettungsdienstlichen Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr belüftete das Gebäude und kontrollierte die Küche nach weiteren Glutnestern. Die Geschirrspülmaschine wurde aus dem Haus entfernt. Die Polizei hat Ermittlungen zu der Brandursache aufgenommen.
© Samtgemeinde Dörpen / Feuerwehr
Unbekannter schlägt mehrere Fensterscheiben in Dörpen ein
Ein Unbekannter hat gestern gegen 21:30 Uhr mehrere Fensterscheiben mit einem Straßenpoller in Dörpen eingeschlagen. Nach Angaben der Polizei beschädigte der Mann die Scheiben eines Friseursalons, einer Orthopädie, eines Verbrauchermarktes, die Seitenscheibe im Eingangsbereich der Sparkasse und die Eingangstür zu einer Drogerie-Filiale an der Hauptstraße. Der Täter wurde von Zeugen beobachtet. Er trug eine schwarze Jogginghose und eine schwarze Jacke mit Fellkragen. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Mann blieb erfolglos. Die genaue Schadenshöhe steht bislang noch nicht fest, wird aber auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Sachschaden von 30.000 Euro nach Schmorbrand in Kluser Bäckerei
In Kluse ist es heute Nacht gegen 0:30 Uhr zu einem Schmorbrand in einer Bäckerei in der Eichenstraße gekommen. Dabei wurde niemand verletzt. Nach Angaben der Polizei entstand dabei ein Sachschaden von 30.000 Euro. Ein Mitarbeiter hatte den Schmorbrand bemerkt und alarmierte die Rettungskräfte. Als Ursache für den Brand wird der Kurzschluss einer Heizung vermutet. Die Feuerwehr Dörpen teilt mit, dass das Brandereignis in einem Kühlhaus der Bäckerei passiert ist. Dort war ein Rollbehälter samt mehrerer Kunststoffboxen in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen und mit dem Einsatz von Lüftern entrauchen. Die Unfallstelle konnte nach etwa drei Stunden verlassen werden.
Unbekannte stehlen Rucksack aus Auto in Lathen
Unbekannte habe in der Nacht zu gestern in Lathen die Fensterscheibe eines in der Kampstraße geparkten Autos zerstört und es wurde ein Rucksack entwendet. Nach Angaben der Polizei flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Der Schaden wird auf 250 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Brand in Nordhorn: Sachschaden von 500.000 Euro
Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Nordhorn ist gestern nach ersten Erkenntnissen ein Sachschaden von 500.000 Euro entstanden. Die Polizei teilt mit, dass das Haus gegen 16 Uhr brannte und das sich der einzige Bewohner noch rechtzeitig aus dem Haus begeben und die Rettungskräfte informiert hat. Dabei blieb der 53-jährige Bewohner unverletzt. Wie es zu dem Brand kam wird derzeit noch ermittelt. Eine unmittelbar angrenzende Stofffirma ist durch die Rauchentwicklung ebenfalls beschädigt worden.
Foto © Freiwillige Feuerwehr Nordhorn
Starke Rauchentwicklung in Lathen
In der Straße Rupennest Siedlung in Lathen ist es gestern aufgrund eines verstopften Schornsteins gegen 15:30 Uhr zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Nach Angaben der Polizei konnte der Schornsteinfeger die Ursache schnell ausfindig machen und die Verstopfung beseitigen. Dabei ist kein Gebäudeschaden entstanden. Die Feuerwehr Lathen war mit zwei Fahrzeugen und 10 Einsatzkräften vor Ort.
Auto in Engden fängt während der Fahrt Feuer
In Engden fing gestern gegen 14:30 ein Auto einer 51-jährigen Fahrerin während der Fahrt Feuer. Die Polizei teilt mit, dass die Fahrerin das Auto noch rechtzeitig abstellen und sich in Sicherheit bringen konnte. Das Auto war vermutlich wegen eines technischen Defekts in Brand geraten. Die 51-Jährige fuhr auf der Nordhorner Straße, als aus dem Motorraum Rauch aufstieg. Die Feuerwehr Schüttorf konnte den Brand löschen. Der Motorraum des Autos wurde durch den Brand beschädigt. Die genaue Schadenshöhe wird noch ermittelt.
SV Meppen spielt Unentschieden gegen Zwickau
Der SV Meppen hat gestern Nachmittag ein 1:1 Unentschieden in einem weiteren Kellerduell der 3. Fußball-Liga gegen den FSV Zwickau gespielt. Die Meppener konnten dabei zunächst mit der ersten Chance in der 24. Minute durch Marius Kleinsorge in Führung gehen und die erste Hälfte verdient gewinnen. Beide Teams hatten in der ersten Hälfte viele Chancen bei einem Lattentreffer der Zwickauer kurz vor Ende der ersten Hälfte war die Meppener Führung in Gefahr. In der zweiten Hälfte kamen die Zwickauer besser aus der Pause und hatten einige Chancen. Daraufhin fiel in der 67. Minute das 1:1 Eigentor durch den Meppener Stürmer Marvin Pourie. In der 90. Minute vergab Marek Jansen noch einmal die Chance mit Meppen in Führung zu bringen. Die Emsländer sind nun seit 17 Spielen sieglos und stehen in der Tabelle der 3. Liga weiter auf dem letzten Platz. Am kommenden Samstag spielt das Team von Trainer Stefan Krämer in der Hänsch Arena gegen den Traditionsklub TSV 1860 München. Die Partie beginnt um 14 Uhr.
Symbolbild 3. Liga SV Meppen