Die HSG Nordhorn-Lingen hat im Abstiegskampf in der Handball-Bundesliga einen Rückschlag hinnehmen müssen. Beim Tabellenvorletzten Eulen Ludwigshafen verlor die HSG deutlich mit 12:19. Das Team von Geir Sveinsson verpasste es damit, den Abstand zum rettenden Ufer zu verkürzen. Er beträgt jetzt vier Punkte. Die HSG bleibt Tabellenletzter.
Bushaltestelle in Lahn mit Graffiti besprüht
In Zeit zwischen Freitagnachmittag und Samstagmittag haben Unbekannte die Bushaltestelle an der Dorfstraße in Lahn mit Farbe besprüht. Nach Polizeiangaben lässt sich das Graffiti nicht ohne größeren Aufwand entfernen. Wie hoch der Schaden ist, ist noch unbekannt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Sögel zu melden.
Ehrenpreise für Kethorn und Horstmann
Friedrich Ketthorn und Bernd Horstmann haben beim Kreissportehrentag des Landkreises Grafschaft Bentheim am Freitag die Ehrenpreise erhalten. Nach einem Bericht der Grafschafter Nachrichten bekam der vor kurzem verabschiedete Landrat Ketthorn die Auszeichnung als Dank für die langjährige Unterstützung des Grafschafter Sports. Der Nordhorner Schwimmer Horstmann bekam den Ehrenpreis für sein sportliches Lebenswerk.
Polizei kontrolliert mehrere Autofahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss
Die Autobahnpolizei Lingen hat in der Nacht zu Samstag in Schüttorf gleich mehrere Autofahrer kontrolliert, die unter Alkohol- und Drogeneinfluss standen. In der Industriestraße in Schüttorf trafen sie zunächst einen Autofahrer an, der Drogen genommen hatte. Später hielten sie eine Frau mit 0,84 Promille im Blut an. Ein weiterer Autofahrer hatte sogar 1,4 Promille intus.
Symbol BitteFolgen © Bundespolizei
Diebe in Twist klauen Kiste Bier
In Twist haben unbekannte Täter eine Kiste Bier geklaut. Wie die Polizei mitteilt, versuchten die Diebe in ein Haus in der Straße Am Kanal einzudringen. Sie kamen aber nur in den Wintergarten, von wo sie die Kiste mitnahmen. Bei einem zweiten Einbruchsversuch in das Gemeindehaus in der Flensburgstraße machten Unbekannte ebenfalls keine nennenswerte Beute, richteten aber erheblichen Schaden an. Er wird auf rund 1.500€ geschätzt.
Motor gerät auf Autobahn in Brand
Auf der A31 bei Emsbüren ist am Samstag ein Auto in Brand geraten. Ein 48-jähriger Mann war Richtung Oberhausen unterwegs, als er das Feuer im Motorraum bemerkte. Er hielt auf dem Standstreifen an. Dort löschte ein anderer Autofahrer das Feuer. Die Feuerwehr Wietmarschen führte letzte Löscharbeiten durch. Ursache dürfte nach Polizeiangaben ein technischer Defekt gewesen sein. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Mit 2,51 Promille in Nordhorn unterwegs
Die Polizei in Nordhorn hat am Samstag einen stark alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Eine Streife kontrollierte den 39-jährigen auf dem Postdamm. Ein Test ergab einen Wert von 2,51 Promille. Der Mann musste den Führerschein abgeben und wird sich in einem Verfahren verantworten müssen.
Landkreis Emsland will Notfallrettung neu strukturieren
Der Landkreis Emsland will die Regelungen für die Notfallrettung neu strukturieren. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach sollen sogenannte Notfalltransportwagen in weniger dringlichen Fällen eingesetzt werden, um Rettungswagen zu entlasten. In diesen Notfalltransportwagen sollen dann zwei Rettungssanitäter sitzen, die anders als Notfallsanitäter keine dreijährige Ausbildung, sondern eine 520 Stunden umfassende Fortbildung absolviert haben. Hintergrund ist, dass immer häufiger Rettungswagen auch zu weniger dringlichen Fällen gerufen werden. Damit seien sie oft belegt, wenn sie anderswo wirklich gebraucht würden, heißt es in dem Bericht. Für die Umstrukturierung sollen vier zusätzliche Notfalltransportwagen angeschafft werden, die ab der zweiten Jahreshälfte in Papenburg, Sögel, Lingen und Meppen zum Einsatz kommen sollen.
Unbekannte beschädigen Glascontainer in Meppen
In der Nacht zu Freitag haben Unbekannte in Meppen einen Glascontainer beschädigt. Nach Polizeiinformationen ist möglicherweise Zündstoff in den Container geworfen worden. Ein weiterer Container ist ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen worden. Über die Schadenshöhe ist nichts bekannt.
Hoher Sachschaden nach Küchenbrand in Papenburg
Zu einem Brand mit erheblichen Sachschaden ist es am Freitag in Papenburg gekommen. Am Lünkenweg brannte es aus noch ungeklärter Ursache in einer Küche. Mehrere Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.
Symbolbild Feuerwehr
Einbruch ins Vereinsheim des Sport- und Schützenvereins Neuringe
Unbekannte sind in das Vereinsheim des Sport- und Schützenvereins Neuringe eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter mehrere Schränke auf und klauten einen Laptop. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Unbekannte klauen Autoschlüssel aus Halle in Neuenhaus
Unbekannte sind in Neuenhaus in eine Lagerhalle für Gebrauchtwagen eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, klauten die Einbrecher aus dem Gebäude am Kirschbaumweg mehrere Fahrzeugschlüssel. Die Höhe des Schadens ist bisher nicht bekannt.
Kita “Am Kiesbergwald” offiziell eröffnet
Nach sechs Monaten Bauzeit ist am Samstag die Kita „Am Kiesbergwald“ in Lingen offiziell eröffnet worden. Die Stadt Lingen hat rund 3,7 Millionen Euro investiert, um aus einer ehemaligen Tennishalle eine Kindertagesstätte zu errichten. Dort kommen sechs Krippengruppen unter. Die ersten Kinder besuchen bereits seit Ende September die Kita „Am Kiesbergwald“. Das angrenzende Waldgebiet soll nach Angaben der Stadt in die pädagogische Ausrichtung der Kita mit einbezogen werden.
Diebe brechen in Tennisheim in Freren ein
Im Laufe der vergangenen Woche sind Unbekannte in das Tennisheim in der Straße Zu den Hünensteinen in Freren eingebrochen. Das hat die Polizei jetzt mitgeteilt. Nachdem sie die Eingangstür aufgebrochen hatten, durchsuchten sie die Räumen und drangen auch in den Geräteschuppen ein. Geklaut wurde nach bisherigem Stand nichts. Der Schaden liegt bei mehreren hundert Euro.
Vier Leichtverletzte nach Unfall in Nordhorn
Vier Menschen sind am Freitagabend bei einem Unfall in Nordhorn verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 50-jähriger mit seinem Auto auf der Denekamper Straße in Richtung Nordhorn unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache von der Straße abkam und mit einem Werbeschild zusammenstieß. Der Fahrer sowie drei Mitfahrer wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Symbolbild Peterwagen © Bundespolizei
Polizei Haren sucht Unfallverursacher nach Zusammenstoß mit Heuballen
Die Polizei in Haren sucht den Verursacher eines Unfalls im Ortsteil Fehndorf. Bereits am 9. November war es dort zu dem Unfall gekommen, bei dem sich eine Frau leichte Verletzungen zuzog. Der unbekannte Fahrer war laut Polizei womöglich mit einem landwirtschaftlichen Gespann auf der Süd-Nord-Straße Richtung K228 unterwegs, als zwei Heuballen von seinem Anhänger auf die Straße fielen. Eine nachfolgende Autofahrerin konnte nicht mehr ausweichen und stieß mit einem der Ballen zusammen. An ihrem Auto entstand erheblicher Sachschaden. Die Polizei sucht Zeugen.
Mitmischer Twist gewinnen emsländischen Jugendförderpreis
Die Mitmischer Twist haben den 24. Jugendförderpreis des Kreisjugendrings Emsland gewonnen. In einem Voting von Jury und Publikum setzten sie sich am Freitagabend im Kossehof in Meppen gegen 25 andere Vorschläge durch. Die Mitmischer Twist ist eine Gruppe Jugendlicher, die sich für die Belange ihrer Altersgruppe in der Gemeinde einsetzt. Sie waren unter anderem maßgeblich an der Umsetzung des Dirtparks Twist beteiligt.
Sport am Wochenende: Kellerduell für die HSG, Lokalderby in Emlichheim, Schüttorf empfängt Bitterfeld
In der Handballbundesliga ist die HSG Nordhorn-Lingen am Sonntag bei den Eulen Ludwigshafen gefordert. Mit einem Sieg gegen den direkten Tabellennachbarn könnte die HSG erstmals den letzten Rang verlassen und bis auf einen Punkt an einen Nichtabstiegsplatz heranrücken.
Auch für die Volleyballteams aus der Region gilt es, am Sonntag wichtige Punkte im Tabellenkeller zu sammeln. Die Damen des SCU Emlichheim empfangen am Sonntag den SV Bad Laer, das Herrenteam des FC Schüttorf 09 hat zeitgleich den Tabellenletzten VC Bitterfeld-Wolfen zu Gast.
Nach Vorfall in Geeste: Polizei sucht Exhibitionisten
Die Polizei in Meppen erhielt gestern mehrere Hinweise zu einem Exhibitionisten, der Zeugen an der Biener Straße in Geeste aufgefallen war. Der Mann soll in der Nähe eines Kindergartens in einem silbernen Kleinwagen gesessen und sich selbst befriedigt haben. Er wird auf etwa 35 Jahre geschätzt, soll graumeliertes, lockiges Haar tragen und mit einem dunklen Pullover sowie einer grauen Sporthose bekleidet gewesen sein. Wer weitere Hinweise zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich bei der Meppener Polizei zu melden.
Uwe Fietzek offiziell als Landrat der Grafschaft Bentheim vereidigt
Unternehmensbefragung der Stadt Meppen: Wirtschaftsförderer veröffentlichen Resultate
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Meppen hat die Ergebnisse ihrer ersten Unternehmensumfrage bekanntgegeben. Im Rahmen einer Abendveranstaltung präsentierte das Team um Wirtschaftsförderer Alexander Kassner den an der Umfrage beteiligten Unternehmen ihre Auswertung. Der Wirtschaftsstandort Meppen schnitt dabei gut ab. Besonders positiv wurde dabei die ländlich geprägte Region hervorgehoben. Weniger zufrieden zeigten sich die Befragten z.B. mit der Mobilfunknetzversorgung. Außerdem stellt der Fachkräftemangel die Meppener Unternehmen vor Probleme. Insgesamt zeigten sich die Beteiligten mit den Resultaten zufrieden. Vor allem das Sichern von Fachkräften nehme in seinem Ressort in Zukunft einen höheren Stellenwert ein, so Alexander Kassner. Neue Möglichkeiten zum Vernetzen der städtischen Wirtschaft begrüßten sowohl Stadt- als auch Unternehmensvertreter. Dazu soll u.a. der kürzlich eingeführte “City-Stammtisch” weiterhin beitragen.
Foto: (c) Stadt Meppen
Feuerwehr Neuenhaus befreit Steinkauz aus Kamin
Die Feuerwehr Neuenhaus hat am Morgen einen Steinkauz aus dem Schornstein eines Wohnhauses befreit. Der in Deutschland als gefährdet eingestufte Vogel war in das Kaminrohr gerutscht und im Fuß des Kamins eingeklemmt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr demontierten die Außenverkleidung des Schornsteins und befreiten den Steinkauz. Das Tier blieb allem Anschein nach unverletzt. Der Feuerwehreinsatz war nach etwa 30 Minuten beendet.
Foto: (c) Feuerwehr Neuenhaus
Regionale Exportentwicklung noch über dem Landes- und Bundesdurchschnitt
Entgegen der globalen Handelsstreitigkeiten ist die Entwicklung im Außenhandel in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim leicht positiv. Das hat die IHK mitgeteilt. Mit einem Zuwachs von vier Prozent lag die Entwicklung hier in den ersten sieben Monaten des Jahres über dem Landes- und Bundesdurchschnitt von rund einem Prozent. Bei den Exporterwartungen hat sich der Abwärtstrend aber deutlich fortgesetzt. Erstmals seit 2009 überwiegen laut der regionalen Industrie- und Handelskammer (IHK) die pessimistischen Erwartungen. Grund für die betrübte Stimmung seien globale Handelsstreitigkeiten, ein weiterhin ungeklärter Brexit und zunehmender Protektionismus.
36-jährige Frau bei Grenzkontrolle in Bad Bentheim festgenommen
Bei einer Grenzkontrolle in Bad Bentheim hat die Bundespolizei in der vergangenen Nacht eine 36-jährige Frau festgenommen. Die Frau war mit einem Fernbus aus den Niederlanden nach Deutschland unterwegs. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Beamten fest, dass die 36-jährige Passagierin mit einem Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main gesucht wurde. Die Frau war im vergangenen November wegen Beleidigung zu einer Geldstrafe von 900,- Euro verurteilt worden. Weil ihr Aufenthaltsort nicht bekannt war, wurde sie nun per Haftbefehl gesucht. Den offenen Betrag konnte die Gesuchte bei der Kontrolle nicht aufbringen. Darum muss sie nun für 30 Tage ins Gefängnis. Außerdem fanden die Beamten Cannabis bei der Frau. Neben der Haft muss sie deshalb noch mit einer Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz rechnen.
Symbolfoto Grenze / Foto: Bundespolizei
Unbekannte stiehlt Handtasche bei Trickbetrug in Papenburg
Die Papenburger Polizei sucht eine Frau, die am 5. November auf dem Vorplatz der Sankt-Antonius-Kirche in Papenburg eine Seniorin bestohlen hat. Die Unbekannte hatte die ältere Dame in ein Gespräch verwickelt. Sie zeigte der Seniorin einen Kuchen, den sie ihr angeblich schenken wollte. Die großzügige Geste war ein Ablenkungsmanöver. Während des Gespräches nahm die Täterin der Frau die Handtasche weg und flüchtete mit einem hellen Damenrad in Richtung Obenende. Die Täterin soll etwa 30 Jahre alt und schlank gewesen sein. Sie hatte einen dunklen Hauttyp und trug nach Polizeiangaben auffallend bunte Kleidung.
Sportvorschau: Handball und Volleyball-Teams im Abstiegskampf
Autofahrerin fährt Fußgängerinnen an und fährt weiter
Wie erst jetzt bekannt wurde, hat eine Autofahrerin heute vor einer Woche in Haren zwei Fußgängerinnen angefahren. Die Autofahrerin war gegen 20:30 Uhr auf der Ahornstraße unterwegs. Beim Abbiegen in die Bierstraße übersah sie die beiden Fußgängerinnen und fuhr sie an. Anstatt sich um die Verletzten zu kümmern, fuhr die Autofahrerin weiter. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf die Autofahrerin gegen können oder den Unfall beobachtet haben.
Einbruch in Frerener Vereinsheim
Mehrere hundert Euro haben Einbrecher in der Nacht zu Donnerstag aus einem Vereinsheim in Freren gestohlen. Die Täter brachen in der Straße „Zu den Hühnensteinen“ in das Gebäude ein, durchsuchten die Räumlichkeiten und nahmen neben dem Geld noch andere Gegenstände mit. Die Polizei sucht Zeugen.
LKW-Aufbrüche in Holsterfeld
Auf dem Autohof in Holsterfeld sind in der vergangenen Nacht die Anhänger von mindestens vier LKW gewaltsam geöffnet worden. Aus zwei Anhängern ist nach Polizeiangaben ein Teil der Ladung gestohlen worden. Von den Tätern fehlt jede Spur. Die Polizei sucht Zeugen.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Tauben füttern mit Bauer Hinnerk
Landkreis Grafschaft Bentheim erinnert an Neuregistrierung für Schulausfall-Infodienst
Wer in den Wintermonaten über Schulausfälle in der Grafschaft Bentheim informiert werden möchte, muss sich für den Schulausfall-Infodienst neu registrieren. Darauf hat der Landkreis Grafschaft Bentheim hingewiesen. Der Service wird seit einigen Jahren angeboten. Alle, die sich bei dem Dienst registriert haben, erhalten im Fall eines Unterrichtsausfalls an Grafschafter Schulen eine entsprechende Mitteilung. Die werden per email und SMS verschickt. Um den Kreis der Abonnenten immer auf dem aktuellen Stand zu halten, müssen sich die Empfänger jedes Jahr neu registrieren. Hier geht es zur Registrierung.
Erfolgreiche Radfahr-Aktion bei der Stadt Lingen
80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lingener Stadtverwaltung sind in diesem Sommer mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Das hat die Stadt Lingen mitgeteilt. Unter dem Motto „Mit dem Rad zur Arbeit“ hatten sie an einer Aktion des ADFC und der AOK teilgenommen und damit bewusst auf das Auto verzichtet. Die Bedingungen erfüllt hatten diejenigen, die an mindestens 20 Tagen innerhalb des Aktionszeitraums von vier Monaten mit dem Rad zur Arbeit gefahren sind. Unter allen Teilnehmern hat die Stadt Gewinne verlost. Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone begrüßt die Aktion. Mit ihrer Teilnahme hätten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sportsgeist und Gesundheitsbewusstsein bewiesen und mit dem Verzicht aufs Auto zugleich unsere Umwelt geschont, so Krone.
Foto (c) Stadt Lingen
Beflaggung an öffentlichen Gebäuden am Sonntag “auf Halbmast”
Am Sonntag werden alle öffentlichen Gebäude halbmast beflaggt. Darauf hat der Landkreis Grafschaft Bentheim hingewiesen. Grund ist der Volkstrauertag. Er wird seit 1952 an jedem zweiten Sonntag vor dem ersten Advent begangen. Der Tag soll an die Opfer von Gewalt und Krieg erinnern.
Uwe Fietzek als Landrat in der Grafschaft Bentheim vereidigt
Uwe Fietzek ist gestern als Landrat der Grafschaft Bentheim in Nordhorn vereidigt worden. Die Sitzung des Kreistages fand nicht wie üblich im Gebäude der Kreistagsverwaltung, sondern im NINO-Hochbau statt. Hier sprach Fietzek den Amtseid und schwor, seine Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen. Uwe Fietzek war vor seiner Wahl zum Landrat Erster Kreisrat der Grafschaft Bentheim. Im Juni hatte er sich bei einer Stichwahl gegen Bad Bentheims Bürgermeister Dr. Volker Pannen mit knapper Stimmenmehrheit durchgesetzt. Mehr zur Vereidigung heute in unserem Programm.
Das Wetter am Wochenende: Es bleibt meist grau und zeitweise nass
SVM verliert Testspiel gegen Fortuna Düsseldorf
Der SV Meppen hat am Nachmittag sein Testspiel gegen den Bundesligisten Fortuna Düsseldorf mit 3:2 verloren. Den ersten Treffen für den SVM erzielte Marco Komenda. Thilo Leugers traf per Elfmeter zum Zwischenstand von 2:2. Trotz Niederlage war es für den SV Meppen ein gutes Testspiel. Die Spieler hätten eine gute und sehr engagierte Leistung gezeigt, teilt der Verein mit. In der dritten Liga geht es für den SVM erst in über einer Woche weiter. Am 23. November ist in der heimischen Hänsch Arena die SG Sonnenhof Großaspach zu Gast. Anstoß ist um 14 Uhr.
Lingener Wochenmarkt zieht während der Weihnachtszeit um
Der Lingener Wochenmarkt wird ab dem kommenden Samstag (16. November 2019) bis voraussichtlich Anfang Januar nicht mehr auf dem Marktplatz stattfinden. Grund dafür ist der dort stattfindende Weihnachtsmarkt. Der Wochenmarkt wird in Teilbereiche der Straßen Am Markt, Burgstraße, Bauerntanzstraße, Marienstraße und Lookenstraße verlegt. Rund um die Feiertage wird der Wochenmarkt auf den Dienstag verlegt. Am Vormittag des Heiligabend und am Silvestertag findet er bis 12 Uhr statt.
Beleuchtete Portraits der Kivelinge an der Wilhelmshöhe aufgestellt
Im Kulturpark Wilhelmshöhe in Lingen wurden beleuchtete Portraits der Kivelinge aufgestellt. Auf einer Fläche zwischen dem Theater und der Wilhelmshöhe finden sich nun 14 großformatige Fotomotive. Die Aufnahmen stammen vom Lingener Fotografen Hans Einspanier. Der Architekt Jürgen Krieger hat die beleuchteten Fotoinstallationen entworfen. Mit diesen sei eine Aufwertung des Parks zum Kulturpark gelungen, so Oberbürgermeister Dieter Krone. Das gesamte Areal habe sich in den vergangenen Monaten prächtig entwickelt. Ein neuer, barrierefreie Spielplatz, eine neue Beleuchtung und eine neue Brücke über den Mühlenbach würden das Gelände attraktiver machen.
Foto: © Stadt Lingen
Drogen im Wert von über einer halben Millionen Euro bei Bad Bentheim gefunden
Beamte der Bundespolizei haben gestern bei Bad Bentheim drei Drogenkuriere festgenommen. Es wurden Drogen im Wert von über einer halben Millionen Euro beschlagnahmt. Gegen 10 Uhr wollten die Beamten an der A 30 ein Auto mit zwei Insassen kontrollieren. Noch während der Fahrt warf der Beifahrer ein Tütchen mit rund 47 Gramm Crystal Meth aus dem Fenster. Bei der Durchsuchung des Autos wurden außerdem zwei Kartons mit 20 Kilo MDMA gefunden. Zwei Stunden später fanden die Bundespolizisten im Auto eines 37-Jährigen fünf Kilo Kokain. Drei Kilo davon waren in einer umgebauten Autobatterie versteckt. Alle drei Männer wurden festgenommen. Ralf Löning, Sprecher der Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim, spricht von einem bedeutenden Fahndungserfolg. Der Verkaufswert der beschlagnahmten Drogen liegt bei etwa 600.000 Euro. Die Männer wurden heute einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Untersuchungshaftbefehle. Die Männer wurden in eine JVA gebracht.
Foto: © Bundespolizei
Albert-Trautmann-Schule und Kleymann Oberflächentechnik gehen Lernpartnerschaft ein
Die Albert-Trautmann-Schule in Werlte, das Unternehmen Kleymann Oberflächentechnik und der Wirtschaftsverband Emsland haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist es, die Schüler bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen. Jugendliche sollen sich schon frühzeitig mit Unternehmen der Region vernetzen. So sollen sie in ihren Kompetenzen und Qualifikationen gestärkt werden. Nur durch den direkten Einblick in die Praxis bekommen die Jugendlichen eine Vorstellung, welche Berufsfelder es gibt und welche Tätigkeiten sich dahinter verbergen, so Klaus Ruhe, Leiter der Albert-Trautmann-Schule. Im Rahmen einer der ersten Maßnahmen sollen Schüler bei dem Unternehmen Kleymann ein Mofa demontieren und farblich neu gestalten können. Zudem sollen Betriebserkundungen angeboten werden. Die Lernpartnerschaften im Emsland sind vom Wirtschaftsverband initiiert. Sie sind auf langfristige Kooperationen angelegt und stellen für die Schulen sowie die Unternehmen eine Win-Win-Situation da.
Foto: © Wirtschaftsverband Emsland
TI: Landwirte aus der Region bei Demonstration in Hamburg
Zwei Einbrüche innerhalb von zwei Tagen in dasselbe Autohaus in Herzlake
Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche sind Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch in ein Autohaus in Herzlake eingebrochen. Bei dem Einbruch in das Gebäude an der Haselünner Straße haben die Täter erheblichen Sachschaden an der Einrichtung und am Gebäude hinterlassen. Außerdem haben sie Tabakwaren im Wert von mehreren tausend Euro erbeutet. Laut Polizei wurden die Täter bei dem Einbruch gestört. Sie konnten aber unerkannt fliehen. Ob es sich um die gleichen Täter handelt, die bereits in der Nacht zum Dienstag in das Autohaus eingebrochen sind, ist noch nicht bekannt.
Wohnwagen in Twist gestohlen
Auf einem Firmengelände in Twist ist in der Nacht zum Mittwoch ein Wohnwagen gestohlen worden. Das Fahrzeug der Marke Hobby stand auf einem Gelände an der Max-Planck-Straße. Laut Polizei haben sich die Täter gewaltsam Zutritt zum Firmengelände verschafft und konnten es unerkannt mit dem gestohlenen Wohnwagen wieder verlassen.
2020 kein Hafenfest in Papenburg
2020 gibt es kein Hafenfest in Papenburg. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Grund sei die Vollsanierung der Seeschleuse, die im kommenden Jahr startet. Nach Angaben des Förderkreises Hafenfest könne nicht garantiert werden, dass Schiffe und Boote in Papenburg einlaufen. Außerdem wolle der Verein das Konzept des Hafenfestes überarbeiten. Wann das nächste Hafenfest in Papenburg ausgerichtet werde, sei noch unklar. Eine Neuauflage sei geplant, sobald ein belastbarer Zeitplan für die Bauarbeiten an der Seeschleuse vorliege, heißt es in dem Bericht. Der Baustart war mehrfach verschoben worden. Nach aktuellem Stand sollen die Bauarbeiten im Januar beginnen und im Mai 2022 abgeschlossen sein.
Nichtöffentliches Testspiel des SV Meppen bei Fortuna Düsseldorf
Der SV Meppen bestreitet heute ein nichtöffentliches Testspiel gegen den Bundesligisten Fortuna Düsseldorf. Das Spiel beginnt um 15 Uhr auf dem Trainingsgelände der Düsseldorfer Fortuna. Bei dem Spiel muss Meppens Trainer Christian Neidhart laut einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung auf den Einsatz von acht Spielern verzichten. Neben einigen verletzten Spielern fehlen außerdem Hassan Amin und Hilal El-Helwe, weil sie mit ihren Nationalmannschaften unterwegs sind. Bei dem Spiel am Nachmittag will Neidhart laut dem Bericht Maximilan Bauer als Testspieler einsetzen. Der 24-Jährige steht aktuell bei der Spielvereinigung Unterhaching unter Vertrag, komme dort aber nicht mehr zum Einsatz.
Was passiert mit der Eissporthalle Nordhorn?
Jahrespressegespräch zum Kraftwerkstandort Lingen
Nächster Spielplatz in Nordhorn wird umgestaltet
Mehrere Anrufe falscher Polizeibeamter im Raum Schüttorf
Anrufe falscher Polizeibeamter haben in der Region wieder zugenommen. Wie die Polizei mitteilt, sind in den vergangenen Tagen überwiegend im Bereich Schüttorf mehrere Anrufe bei Bürgern eingegangen. Die überwiegend männlichen Anrufer haben sich als Polizeibeamte ausgegeben. Sie berichteten über angebliche Einbrüche im örtlichen Umfeld. Dabei stellen sie meistens auch Fragen zu Vermögenswerten der Angerufenen. Die Polizei weist darauf hin, dass es sich dabei um eine Betrugsmasche handelt. Empfänger dieser Anrufe sollten niemals persönliche Daten und Informationen über Vermögenswerte herausgeben. Die Anrufe sollten sofort beendet und die Polizei informiert werden.
SV Hoogstede gewinnt silbernen “Stern des Sports”
Der SV Hoogstede hat den ersten Platz beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ in der Region Weser-Ems erzielt. Gestern ist der Verein dafür in Bad Zwischenahn mit dem silbernen „Stern des Sports“ ausgezeichnet worden. Damit nimmt der SV Hoogstede automatisch am Bundesfinale im Januar in Berlin teil. Der Wettbewerb ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland. Er belohnt das gesellschaftliche Engagement in den Sportvereinen. Ausgezeichnet werden unter anderem außergewöhnliches Engagement im Bereich der Inklusion, der Ehrenamtsförderung, der Leistungsmotivation und der Integration.
34-Jähriger wegen Körperverletzung vor Landgericht
Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich heute ein 34-jähriger Meppener wegen Körperverletzung verantworten. Im Dezember vergangenen Jahres soll er in Meppen eine Auseinandersetzung mit zwei Passanten provoziert haben. Anschließend soll er einem der beiden Passanten von hinten ins Gesicht geschlagen haben. Das Opfer hat dabei unter anderem einen zweifachen Unterkieferbruch erlitten haben.
Freies WLAN heute Thema in Freren
Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Freren trifft sich heute zu einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda stehen unter anderem Vorhaben zum Freien WLAN, sowie Lärmbelästigungen durch den Jugendzeltplatz. Beginn der öffentlichen Sitzung ist heute um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Freren.
Wartungsarbeiten an Hase-Hubbrücke in Meppen
Wegen Wartungsarbeiten an der Hase-Hubbrücke in Meppen, kann es in der Innenstadt heute Vormittag zu Verkehrsbehinderungen kommen. Das schreibt das Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt. Zwischen 10 und 11 Uhr kann es immer wieder zu Brückenhebungen kommen. Autofahrer werden gebeten, auf die Signallichter der Brücke zu achten.
Bau der Großraumturnhalle in Sögel hat begonnen
In Sögel hat der Bau der neuen Großraumturnhalle an der Schlaunallee begonnen. Die Sportstätte soll in Zukunft dem Sportunterricht an der Oberschule am Schloss, am Hümmling-Gymnasium, an der Erich-Kästner-Schule, sowie dem Sportbetrieb an der Kreissportschule Emsland dienen. Entstehen soll eine Dreifeldhalle mit u.a. Geräteraum und sechs Umkleidekabinen, drei Umkleidekabinen für Lehrer, einer Tribüne, sowie einem Gymnastikraum. Die Kosten dafür werden auf 5,2 Millionen Euro beziffert. Finanziert wird die Halle u.a. vom Landkreis, dem Kreissportbund Emsland und der Samtgemeinde Sögel. Ob die ursprünglich anvisierte Fertigstellung Ende 2020 gehalten werden kann, ist noch unklar.
Foto: © Landkreis Emsland
Radweg an L48 in Geeste-Dalum wird saniert
Der Radweg an der Lingener Straße (L48) in Geeste-Dalum wird saniert. Dafür ist der Zeitraum vom 18. November bis zum 06. Dezember vorgesehen, so die Gemeinde Geeste in einer Pressemitteilung. Die Sanierung beginnt an der Kreuzung Kottheide / Emsstraße und streckt sich knapp zwei Kilometer gen Süden. Während der Sanierungsmaßnahmen müsse mit Behinderungen im Straßenverkehr gerechnet werden.
Dach der Eissporthalle Nordhorn sanierungsfähig
Das Dach der Eissporthalle Nordhorn ist sanierungsfähig. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens, das am Mittwoch vom Landkreis Grafschaft Bentheim vorgestellt wurde. Was nun mit der Halle passieren soll, ist Entscheidung der Politik. Denkbar sind Landrat Uwe Fitzek sowohl eine Komplettsanierung, ein Neubau oder auch der komplette Abriss der Halle ohne Neuaufbau. Eine komplette Sanierung würde demnach zwischen 4 und 5,6 Millionen Euro kosten. Ein Verwaltungsvorschlag soll bis Februar ausgearbeitet sein. Die Eissporthalle war im August geschlossen worden, nachdem erhebliche Schäden in der Dachkonstruktion festgestellt wurden.
Foto (c) Landkreis Grafschaft Bentheim
Demo zur Umweltministerkonferenz: Landwirte aus der Region machen sich heute Nacht auf dem Weg nach Hamburg
Aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim machen sich heute Abend ab 23 Uhr rund 30 Landwirte mit Traktorgespannen auf dem Weg zur Umweltministerkonferenz in Hamburg. Dort werden morgen rund 3000 Landwirte erwartet, um gegen die Umwelt- und Agrarpolitik zu demonstrieren. Die Landwirte wünschen sich einen Dialog mit den Umweltministern der Länder, insbesondere in Bezug auf den Insekten- und Wasserschutz, so Matthias Everinghoff, Pressesprecher der Landschaftsverbindung im Organisationsteam Emsland / Nordhorn, auf Anfrage der Ems-Vechte-Welle. Die regionalen Landwirte treffen sich daher heute Abend beim Kraftfutter-Hersteller TIBA in Bawinkel. Von dort aus geht gegen Mitternacht unter Polizeibegleitung nach Hamburg. Dort soll dem Anliegen der Landwirte am Donnerstag Nachdruck verliehen werden. Bereits gestern waren im Emsland und der Grafschaft Bentheim bis zu 450 landwirtschaftliche Fahrzeuge an einer Protestaktion auf den Straßen der Region beteiligt.
Wintershall Dea startet Sanierung im Erdölfeld Emlichheim
Wintershall Dea kann mit der Sanierung des Schadens im Umfeld der Einpressbohrung Em 132 im Erdölfeld Emlichheim beginnen. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat die wasserrechtliche Erlaubnis für den sogenannten Immissionspumpversuch am Sanierungsbrunnen erteilt. Jetzt soll das ausgetretene Lagerstättenwasser aus dem Untergrund herausgeholt werden. Der Immissionspumpversuch wird voraussichtlich drei Monate dauern. Danach wird die Sanierung mit der Förderung des ausgetretenen Lagerstättenwassers fortgesetzt. Zum Hintergrund: Die Sanierung ist notwendig geworden, nachdem zwischen 2014 und 2018 bis zu 220.000 Kubikmeter Lagerstättenwasser an der Bohrung 132 ausgetreten war.
Unbekannter verschmutzt Fahrbahn in Börger mit Öl
Ein unbekanntes Fahrzeug hat gestern in Börger eine 200 Meter lange Ölspur verursacht. Wie die Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel mitteilt, musste die Freiwillige Feuerwehr Börger die Verschmutzung in der Siedlung am „Edith-Stein-Ring“ beseitigen. Die Einsatzkräfte setzten Ölbindemittel ein, um den Betriebsstoff aufzunehmen. Nach etwa 45 Minuten war der Einsatz beendet. Wer die Ölspur verursacht hat, ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Foto: SG Sögel/Feuerwehr
1. Fachtag Inklusion in der Grafschaft Bentheim
Einbrüche in Lingen und Papenburg
Bei Einbrüchen in Lingen und Papenburg haben die Täter größtenteils Sachschäden hinterlassen und nur zum Teil Beute gemacht. In der Nacht zu gestern sind Unbekannte in Lingen in das Schulgebäude in der Heidkampstraße eingebrochen. Weil innerhalb des Gebäudes die Türen verschlossen waren, kamen sie nicht in alle Räumlichkeiten. Gestohlen wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Durch das gewaltsame Eindringen ist ein Sachschaden von rund 500 Euro entstanden. In Papenburg ist mindestens ein Täter in ein leerstehendes Wohnhaus in der Johann-Bunte-Straße eingedrungen. Hier wurden einzelne Gegenstände beschädigt. Ebenfalls in Papenburg haben Einbrecher zwei Fahrräder aus einem Fahrradschuppen am Hauptkanal rechts gestohlen. Obwohl die Fahrräder zusätzlich gesichert waren, wurden sie gestohlen. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Sicherheitskonferenz der Polizei im Ludwig-Windthorst-Haus
Umfrage: Habt ihr Verständnis für die Protestaktion der Landwirte?
1. Friedensmahl der Religionen in Lingen
Umwelttipp: Gartenabfallentsorgung – Vorne Hui, hinten Pfui
Großeinsatz der Bundespolizei zur Bekämpfung der gewerbsmäßigen Schleusungskriminalität
An diesem Vormittag vollstrecken rund 510 Beamte der Bundespolizei einen Haftbefehl und 287 Durchsuchungsbeschlüsse im Auftrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück. Das hat die Bundespolizei mitgeteilt. Betroffen sind mehrere Bundesländer, darunter Bremen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Die Maßnahmen richten sich gegen das Einschleusen von Ausländern. Weitere Angaben werden aufgrund der laufenden Maßnahmen nicht gemacht. Die Polizei will den Einsatzerfolg nicht gefährden. Ob es auch Durchsuchungen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim gibt, ist noch nicht bekannt. Die Polizei will im Laufe des Tages umfangreich über die Maßnahme zur Bekämpfung der gewerbsmäßigen Schleusungskriminalität informieren.
Elektro-Krankenfahrstuhl aus Garage in Nordhorn gestohlen
Unbekannte haben zwischen dem 7. und 11. November in Nordhorn einen Elektro-Krankenfahrstuhl gestohlen. Die Täter hatten eine Garage an der Ellastraße gewaltsam geöffnet. In der Garage haben sie einen Elektro-Krankenfahrstuhl abmontiert und mitgenommen. Die Polizei hat aktuell keine Spur zu den Tätern und sucht Zeugen.
Zooschule des Nordhorner Tierparks wird Außerschulischer Lernort
Das Niedersächsische Kultusministerium wird die Zooschule des Nordhorner Tierparks zum Außerschulischen Lernort der Grafschaft Bentheim ernennen. Das hat der Tierpark mitgeteilt. Das Ministerium habe einen entsprechenden Antrag anerkannt. Zooschularbeit betreibe der Tierpark bereits seit vielen Jahren, heißt es in der Mitteilung. Dabei spielen Weiterbildungsmöglichkeiten zu Themen wie bedrohten Nutztierrassen, Handel mit geschützten Arten und Lebensraumzerstörung oder die Arbeit mit den Naturschutzrangern eine Rolle. Die Auszeichnung des Kultusministeriums umfasst den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Mit der Anerkennung habe der Tierpark Nordhorn einen inhaltlichen Meilenstein gemeistert, so Zoodirektor Nils Kramer. Im Januar 2020 werde der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne persönlich in den Nordhorner Tierpark kommen, um die Auszeichnung vorzunehmen.
Foto (c) Franz Frieling
Mandatsträger aus der Region auf Todeslisten extremer Gruppierungen
Auf Todeslisten extremer Gruppierungen stehen auch Namen von Mandatsträgern aus dem Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Osnabrück. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Entsprechende Informationen habe das Blatt gestern bei einer Informationsveranstaltung des Innenministeriums in Lingen erhalten. Zu dem Treffen wurden Mandatsträgerinnen und Mandatsträger aus der Region eingeladen. Gemeinsam ist unter anderem darüber gesprochen worden, wie sie mit Drohungen, Beleidigungen und Hasskommentaren umgehen sollten. Veranstaltungen wie diese sollen Mandatsträgern den Rücken stärken, sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius im Rahmen der Veranstaltung. Mehr dazu hört ihr heute im Programm der ems-vechte-welle.
WLAN an öffentlichen Plätzen heute Thema im Lingener Rathaus
Die WLAN-Versorgung an öffentlichen Plätzen ist heute Thema im Wirtschafts- und Grundstücksausschuss der Stadt Lingen. Im Rahmen der öffentlichen Sitzung soll unter anderem auch über ein gebührenfreies Parken für die erste Stunde in der Tiefgarage „Am Alten Pferdemarkt“ diskutiert werden. Die Ausschusssitzung beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.
Papenburger Standesamt bleibt heute geschlossen
Das Standesamt der Stadt Papenburg bleibt heute geschlossen. Grund dafür ist eine außerbetriebliche Fortbildung. Ab morgen sind die Mitarbeiter des Standesamtes wieder zu den bekannten Öffnungszeiten zu erreichen.
Jahresbilanz 2018: Stadt Meppen finanziell gut aufgestellt
Trotz anhaltend hoher Investitionstätigkeit ist die Stadt Meppen finanziell gut aufgestellt. Die Jahresbilanz 2018 sei erfreulich. Das teilt die Stadtverwaltung selbst mit. Belege für die gute finanzielle Situation seien unter anderem ein niedriger Schuldenstand und eine hohe Eigenkapitalquote. Zum Stichtag am 31.12.2018 standen den Schulden in Höhe von 13,9 Millionen Euro liquide Mittel von 19,7 Millionen Euro gegenüber. Das Vermögen habe sich gegenüber dem Vorjahr von 10,6 Millionen Euro auf 301,7 Millionen Euro erhöht. Abzüglich der Aufwendungen liegt das Gesamtjahresergebnis bei einem Plus von 10,27 Millionen Euro. Auch die Eigenkapitalquote habe sich erhöht. Das rein rechnerische Vermögen pro Einwohner beläuft sich auf rund 8.500 Euro. Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt bei rund 1.500 Euro.
Landwirte setzen Protestaktion fort: 450 Fahrzeuge sorgen für Staus im Feierabendverkehr
Hunderte Landwirte haben auch am Nachmittag und Abend mit ihren Traktoren für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. Nachdem bereits am Morgen etwa 200 Landwirte auf den Straßen im Emsland und der Grafschaft Bentheim unterwegs waren, waren nach Schätzungen der Veranstalter sowie der Polizei bis in die frühen Abendstunden etwa 450 landwirtschaftliche Fahrzeuge an der Protestaktion beteiligt. Landwirte demonstrieren bereits seit Wochen unter anderem gegen unberechtigte Kritik an der Landwirtschaft, gegen immer mehr Eingriffe durch politische Vorgaben und Kostendruck. Die heutige Aktion knüpft daran an. Die Teilnehmer sorgten während der Stoßzeiten für lange Staus. Davon betroffen waren die Bundesstraßen sowie auch die Ausweichrouten. Bei der Polizei gingen vereinzelt Beschwerden sowie auch Anzeigen ein. Ein Großteil der betroffenen Verkehrsteilnehmer reagierte laut Polizei aber äußerst gelassen.
Gutachten zu Nordhorner Ehrenbürgern wird im Kulturausschuss vorgestellt
Am kommenden Mittwoch, den 20. November 2019, werden im Nordhorner Kulturausschuss die Untersuchungsergebnisse zu den Ehrenbürgern der Stadt vorgestellt. Im Juli 2018 hatte die Stadt den Historiker Prof. Dr. Thomas Großbölting mit der Erstellung eines wissenschaftlichen Gutachtens zu den Nordhorner Ehrenbürgern beauftragt. In seiner Untersuchung hat sich Großbölting neben den Ehrenbürgern auch mit allen während der NS-Zeit und unmittelbar danach amtierenden Bürgermeistern befasst. Die Ergebnisse seiner Forschung sowie Vorschläge, wie mit den Ehrenbürgerschaften umgegangen werden könnte, wird Großbölting in der kommenden Woche zunächst im Kulturausschuss präsentierten. Im Anschluss sind Interessierte zum gemeinsamen Austausch eingeladen. Das vollständige Gutachten wird anschließend auf der Homepage der Stadt Nordhorn der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Krematorium in Lingen soll ab Mitte 2020 gebaut werden
Das Krematorium im Lingener Ortsteil Brögbern wird voraussichtlich ab Mitte 2020 gebaut. Der Bauausschuss der Stadt hat dem geänderten Bebauungsplan nach Informationen von NDR 1 Niedersachsen gestern Abend zugestimmt. Der Bebauungsplan musste nachgebessert werden, nachdem Landwirte dagegen geklagt hatten. Sie befürchteten Auflagen für ihre Betriebe, da der Viehgeruch möglicherweise Angehörige der Verstorbenen oder Mitarbeiter des Krematoriums hätte stören können. Um das zu verhindern, sollen Luftfilter im Krematorium eingebaut werden.
Talk: 20 Jahre Jugendtreff Blanke
Der Wettertrend: Typisches Novemberwetter
Von Tiefdruckgebieten umzingelt ändert sich beim Wetter nicht wirklich etwas.
Es bleibt beim meist grauen Mix aus Sprühregen und trockenen Phasen. Die Temperaturen bleiben bei Höchstwerten von um die 7° C. Nachts bleibt es meist frostfrei.
Radfahrer in Aschendorf im Kreisverkehr von Auto angefahren
Ein Autofahrer hat in Aschendorf gestern Abend einen 18-Jährigen angefahren. Der junge Mann war mit seinem Fahrrad auf der Rheder Straße unterwegs. Im Kreisverkehr übersah der 77-jährige Autofahrer den 18-Jährigen. Der Radfahrer stürzte und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf rund 1100 Euro geschätzt.
Schwerer Verkehrsunfall in Halle bei Neuenhaus
Eine Frau hat sich gestern Nachmittag in Halle bei Neuenhaus mit ihrem Auto überschlagen und wurde dabei schwer verletzt. Die 74-Jährige fuhr auf der Hesinger Straße in Richtung Getelo. Während der Fahrt kam die Frau von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Bäume. Danach überschlug sich das Fahrzeug und kam auf den Dach liegend zum Stillstand. Die 74-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Warum die Autofahrerin die Kontrolle über ihr Auto verloren hat, ist noch nicht bekannt.
Rollerfahrer bei Zusammenstoß mit geparktem Fahrzeug schwer verletzt
Ein Rollerfahrer hat sich gestern Nachmittag in Freren bei einem Zusammenstoß mit einem geparkten Auto schwer verletzt. Der 56-jährige Mann war auf der Mühlenstraße in Richtung B214 unterwegs. Das geparkte Fahrzeug am Fahrbahnrand hatte der Rollerfahrer offenbar übersehen. Bei dem Zusammenstoß zog er sich schwere Verletzungen zu. Der Sachschaden wird auf rund 4500 Euro geschätzt.
Radfahrerin bei Unfall in Lingen schwer verletzt
Eine 19-jährige Radfahrerin ist gestern bei einem Unfall auf der Schützenstraße in Lingen schwer verletzt worden. Eine Autofahrerin hatte die junge Frau beim Verlassen eines Parkplatzes übersehen und fuhr sie an. Bei dem Sturz verletzte sich die 19-Jährige. Die Verursacherin des Unfalls fuhr zunächst weiter. Im Rahmen der Unfallaufnahme sei sie aber wieder erschienen, so die Polizei.
Mann nach Sekundenschlaf bei Unfall in Wippingen schwer verletzt
Ein 64 Jahre alter Mann hat gestern in Wippingen die Kontrolle über sein Auto verloren und ist gegen eine Scheune und einen Baum gefahren. Bei dem Unfall hat sich der 64-Jährige schwer verletzt. Er war mit seinem Auto auf der Straße Heyenhorst in Richtung Kluser Straße unterwegs. In einer Rechtskurve kam der Mann von der Fahrbahn ab. Die Polizei geht von einem Sekundenschlaf als Unfallursache aus. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Dieseldiebstahl in Salzbergen und Bad Bentheim
In Bad Bentheim und in Salzbergen haben Unbekannte gestern Dieselkraftstoff gestohlen. In Bad Bentheim war das Gelände eines Viehhandels gestern Abend nach Polizeiangaben zum wiederholten Male Tatort für den Diebstahl von Diesel. Zu den Tätern hat die Polizei bereits einige Hinweise. In Salzbergen haben die Diebe den Tank eines LKW auf dem Rastplatz „Emstal Süd“ an der A30 aufgebrochen. Sie zapften rund 250 Liter Diesel ab und konnten unerkannt fliehen. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Veldhausen sucht bei Kreismeisterschaft den besten Schnellschachspieler
Buchtipp: Robert Harris – Der zweite Schlaf
Schweigemarsch zur Reichspogromnacht und neue Ausstellungen in Papenburg
Landwirte legen Verkehr im Emsland und der Grafschaft Bentheim lahm
Langsam fahrende Traktoren haben heute im gesamten Sendegebiet den Berufsverkehr behindert. Im Emsland und in der Grafschaft ist es zum Teil zu erheblichen Verkehrsbehinderungen gekommen. Hintergrund ist ein Protest der Landwirte. Als Demonstration war die Aktion nicht angemeldet worden. Der Protest knüpft an deutschlandweite Aktionen aus der Landwirtschaft an. Landwirte demonstrieren seit mehreren Wochen unter anderem gegen unberechtigte Kritik an der Landwirtschaft, gegen immer mehr Eingriffe durch politische Vorgaben und Kostendruck. Von den Verkehrsbehinderungen betroffen waren vor allem Autofahrer auf den Bundesstraßen 213, 70, 401 und 402. Zwischen 16 Uhr und 19 Uhr soll die Aktion fortgesetzt werden. Medien berichten, dass gezielt der Berufsverkehr lahmgelegt werden soll, um eine möglichst große Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Foto (c) Archiv
Herzwochen im November: Wie tickt das Herz?
Einbruch in Tankstellengebäude in Herzlake
Sachschäden in Höhe von 1000 Euro sind bei einem Einbruch in ein Tankstellengebäude in Herzlake verursacht worden. Die Täter brachen in der vergangenen Nacht in das Gebäude an der Haselünner Straße, das zu einem Autohaus gehört, ein. Beute haben die Unbekannten nach Polizeiangaben nicht gemacht. Hinweise zur Tat oder zu den Tätern nimmt die Polizei entgegen.
1,5 Tonnen Kupferabfälle in Lingen gestohlen
Unbekannte haben gestern zwischen Mitternacht und 15.30 Uhr rund eineinhalb Tonnen Kupferschrott in Lingen gestohlen. Die Kupferabfälle waren in einem Lagerraum bei einem Schrottverwerter in der Husarenstraße deponiert. Über die Vorgehensweise und über die Täter gibt es keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.
Reinhold Hilbers gegen Entzug von Steuervorteilen für Männervereine
Der Grafschafter Landtagsabgeordnete und Niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers geht auf Konfrontationskurs mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Hilbers ist gegen den Plan des Bundesfinanzministers, reinen Männervereinen die Gemeinnützigkeit und damit Steuervorteile zu entziehen. Er habe kein Verständnis für Vorstöße, die Gemeinnützigkeit bei Vereinen aufzuheben, wenn diese sich aus guten sachlichen Gründen nur an Frauen oder Männer richten, sagte Hilbers der Neuen Osnabrücker Zeitung. Der Grafschafter sei der Auffassung, dass es bereits ausreichend gesetzliche Regelungen zur Gemeinnützigkeit gebe. Eine sachgrundlose Ausgrenzung bestimmter Personengruppen sei jetzt schon nicht zulässig, unterstrich Hilbers laut dem Bericht. Bundesfinanzminister Scholz vertritt die Auffassung, dass Vereine, die grundsätzlich keine Frauen aufnehmen, nicht gemeinnützig seien.
Gebäude auf dem Gelände des Bauhofes in Geeste abgebrannt
Ein Großbrand hat in der vergangenen Nacht ein Gebäude auf dem Gelände des Bauhofes in Geeste zerstört. Bei dem zerstörten Gebäude an der Biener Straße soll es sich um eine Gemeinschaftsunterkunft handeln. Die drei Bewohner konnten das Haus noch selbstständig verlassen. Das Erdgeschoss brannte vollkommen aus. Der Sachschaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Die Polizei habe nach dpa-Informationen einen 25 Jahre alten Bewohner als Tatverdächtigen in Gewahrsam genommen. Er soll unter Alkoholeinfluss gestanden haben. Trotz umgehender Löschmaßnahmen durch mehrere Feuerwehren konnte ein Totalschaden am Gebäude laut einer Mitteilung der Polizei nicht verhindert werden.
IHK-Geschäftsführer Graf begrüßt Osnabrücker Erklärung
Der Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Marco Graf, begrüßt die länderübergreifende Regelung zum LKW-Fahrverbot am Reformationstag und Allerheiligen. In der gestern vereinbarten sogenannten „Osnabrücker Erklärung“ der Verkehrsminister der Länder Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen sei im Sinne der Unternehmen entschieden worden, so Graf in einer Pressemitteilung. Die IHK habe in zahlreichen Gesprächen mit Politik und Ministerien intensiv auf die Probleme der Logistikunternehmen hingewiesen. Insbesondere in dieser besonderen Konstellation der beiden aufeinander folgenden Feiertage. Nun fehle aber noch eine bundesweite Lösung für das Fahrverbot an nicht bundeseinheitlichen Feiertagen in der Straßenverkehrsordnung, so Graf weiter.
Motorradfahrer bei Unfall in Mundersum schwer verletzt
Bei einem Unfall in Mundersum ist gestern Abend ein 51-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden. Der Mann war auf der Landesstraße 57 unterwegs. Der Fahrer eines Kleintransporters übersah den Motorradfahrer beim Abbiegen auf die L57. Beide stießen zusammen. Der Motorradfahrer musste mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer des Kleintransporters blieb unverletzt. Für die Unfallaufnahme musste die Straße für rund zwei Stunden gesperrt werden.
Foto (c) Lindwehr
Schulausschuss Werlte spricht heute über Grundschule Rastdorf
Der Schulausschuss der Samtgemeinde Werlte trifft sich heute in einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda steht unter anderem die Grundschule Rastdorf. Beginn der öffentlichen Sitzung ist heute Nachmittag um 15 Uhr im Saal des Heimathauses Rastdorf.
25-Jähriger wegen Drogenschmuggels vor Landgericht
Wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, muss sich ab heute ein 25-Jähriger vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Er soll im Mai in Bad Bentheim drei Kilogramm Kokain aus den Niederlanden in das Bundesgebiet geschmuggelt haben. Drei Tage später soll er dies mit circa einem Kilogramm MDMA und Crystal Meth wiederholt haben. Für die Fahrten soll er einen Lohn von insgesamt 900 Euro bekommen haben. Zu dem Termin heute sind ein Einziehungsbeteiligter und ein Dolmetscher geladen.
Junge Rollerfahrerin nach Unfall gesucht
Nach einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen in Haren, sucht die Polizei nach einer jungen Rollerfahrerin. Gegen 08:30 Uhr fuhr die Unbekannte vom Parkplatz eines Schuhgeschäftes auf die Lange Straße ein. Dabei übersah sie einen stadtauswärts fahrenden Honda Civic. Es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde niemand. Weil zunächst nicht aufgefallen war, dass der Honda bei dem Aufprall beschädigt wurde, gingen die beiden Unfallbeteiligten ohne Personalienaustausch auseinander. Da nun doch ein hoher Schaden am Fahrzeug vorgefunden wurde, sucht die Polizei nach der jungen Motorrollerfahrerin.
Anträge für Bundesparteitag: CDU in Niedersachsen nimmt Sorgen der Landwirtschaft ernst
Die CDU in Niedersachsen möchte landwirtschaftlichen Familienbetrieben eine Zukunft geben. Daher fordert sie in einem Antrag für den CDU-Bundesparteitag Ende November einen „Gesellschaftsvertrag 2050“ mit Landwirten, Wirtschaftsbeteiligten und dem Lebensmitteleinzelhandel. Das schreibt der CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers in einer Pressemitteilung. Ziel sei es Gemeinwohlleistungen zu identifizieren, sodass Verbraucher durch bewusste Kaufentscheidungen von heimischen Produkten die Landwirtschaft unterstützen können. Darüber hinaus fordert sie u.a. ein einheitliches Messstellennetzsystem zur Feststellung des Nitrat-Gehalts im Grundwasser einzusetzen. Nur so könne Akzeptanz für einen tragfähigen Grundwasserschutz erreicht werden. Die Anträge seien auf den größer werdenden Druck der Landwirte in Sachen Umweltschutz, Tierschutz und Nachhaltigkeit zurückzuführen. Hilbers und die Partei würden die Sorgen der Landwirte ernst nehmen, so der CDU-Politiker abschließend.
Fahranfängerin bei Unfall in Sögel schwer verletzt
Heute Vormittag ist es in Sögel zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Eine 18-jährige Fahranfängerin befuhr mit ihrem Auto die Straße Waldhöfe in Richtung Werlte. In einer langgezogenen Rechtskurve verlor sie aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug. Das Auto überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die junge Frau wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Sögel war mit 20 Feuerwehrleuten vor Ort.
Autofahrer touchiert Radfahrer – 15-Jähriger leicht verletzt
Am Freitagmorgen ist ein 15-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Lingen leicht verletzt worden. Der Jugendliche war gegen 06:35 Uhr mit seinem Rad auf der Beckstraße unterwegs, als ihn der unbekannte Fahrer eines PKW beim Überholen touchierte. Der 15-Jährige stürzte zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Autofahrer bog anschließend in den Schwarzen Weg Richtung Waldstraße ab. Er kümmerte sich nicht um den Verletzten. Die Polizei sucht Zeugen.