Schmuggler in Bad Bentheim aufgehalten

Polizisten der Bundespolizei haben am vergangen Wochenende einen 25-jährigen Drogenschmuggler aufgehalten. Er war am Samstag mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland gereist und wurde am Bahnhof Bad Bentheim kontrolliert. Im Rucksack entdeckten die Beamten einen Plastikbeutel mit rund 520 Gramm Marihuana im Wert von rund 5.200€.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neues Tonstudio für das Jugendhaus Emlichheim

Das Jugendhaus @21 in Emlichheim bietet jungen Bands die Möglichkeit, zu proben. Dafür gibt es den Bandkeller mit fünf verschiedenen Räumen. Jetzt geht das Jugendhaus noch einen Schritt weiter. Ab sofort können die Bands dort auch Songs aufnehmen. Im neuen Tonstudio. Ein Raum im Dachgeschoss ist mit neuem Equipment ausgestattet worden. Ein Merkmal, das das Emlichheimer Jugendhaus ganz schön aufwertet. Gefördert wurde das Ganze von der Grafschafter Sparkassenstiftung. Laura Micus war bei der Spendenübergabe dabei.

Download Podcast

Sportrückblick: HSG verpasst erneut Sieg

Das Wochenende liegt hinter uns und damit auch jede Menge Sport mit lokaler Beteiligung. Fast alle Profiteams aus der Region waren gefordert, bis auf die Herren des SV Meppen: die erwarten erst heute Abend den SC Preußen Münster. Wie die Spiele der HSG Nordhorn-Lingen, der SCU Emlichheim, des FC Schüttorf 09 und der SV Meppen Damen verlaufen sind, weiß Sportexperte Fabian Reifenrath.

 

Auto überschlägt sich bei Unfall

Auf der B401 bei Heede hat sich am Sonntagabend ein Auto überschlagen. Nach Polizeiinformationen kam der Wagen wohl wegen einer Windböe auf Höhe des Heeder Sees von der Straße ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die drei Insassen mussten geborgen werden, zwei ihnen wurden leicht verletzt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

“Friedenslicht” wird ab Sonntag in der Region verteilt

Auch in diesem Jahr verteilen Mitglieder der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg das sogenannte Friedenslicht im Bistum Osnabrück. Drei Pfadfinderinnen aus Papenburg und Rulle bei Osnabrück holen das Licht am kommenden Samstag bei einer Feier in Wien ab. Einen Tag später wird das Friedenslicht bereits verteilt. Unter anderem in Haren, Haselünne und Papenburg. Am 21. Dezember gibt es außerdem eine Aussendungsfeier in Nordhorn. Das Friedenslicht wird seit 1986 jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet, mit einem Flugzeug nach Österreich gebracht und von dort in mehr als 30 europäische Länder verteilt.

Foto (c) Bistum Osnabrück

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Keine Verletzten aber hoher Schaden bei Unfall in Geeste

In Geeste ist es am Morgen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine Frau war mit ihrem Auto auf der B70 in Richtung Geeste unterwegs. Auf Höhe der Schleuse Varloh übersah sie ein vorfahrtberechtigtes Auto. Es kam zum Zusammenstoß. An den Autos entstand erheblicher Schaden, verletzte wurde niemand.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unbekannte brechen in Lingener Theater ein

In Lingen sind Unbekannte in das Theater an der Wilhelmshöhe eingebrochen. Nach Polizeiinformationen brachen sie einen abgeschlossenen Schrank auf. Sie klauten eine Kasse mit Wechselgeld und mehrere Schlüssel. Der Schaden liegt bei mehreren hundert Euro.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hausbewohner verjagt Einbrecher aus seiner Garage

In Twist konnte ein Hauseigentümer gestern Abend zwei Einbrecher in die Flucht schlagen. Sie hatten sich über die Garage Zugang zu dem Wohnhaus verschafft. Auf die Täter aufmerksam geworden schaltete der Eigentümer das Licht ein, woraufhin die Einbrecher ohne Beute die Flucht ergriffen. Die Polizei Meppen nimmt Zeugenhinweise entgegen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zweifacher Einbruch in Papenburger Schweißerbetrieb

In Papenburg sind Unbekannte in das Gebäude eines Schweißerbetriebes eingebrochen. Am Samstagmorgen um etwa 9.15 Uhr brachen sie ein Fenster auf, um in das Gebäude zu gelangen. Nachdem sie den Tatort zunächst verlassen hatten, kehrten die Einbrecher nach etwa eineinhalb Stunden später noch einmal zurück und durchsuchten das Gebäude erneut nach Wertsachen. Polizeiinformationen zufolge erbeuteten sie einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Papenburger Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einbruch in Sögeler Tischlerbetrieb

In der Nacht zu Samstag sind Einbrecher auf das Grundstück einer Tischlerei in Sögel gelangt. Dort brachen sie einen abgestellten Transporter auf und entwendeten Werkzeug im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei Sögel bittet nun um Zeugenhinweise.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einbruch in Heede: Unbekannte stehlen Bargeld aus Reha-Praxis

In Heede sind bislang Unbekannte in der Nacht zu Samstag in eine Reha-Praxis eingedrungen. Sie gelangten durch ein Fenster an der Gebäuderückseite in die Räumlichkeiten. Die Täter erbeuteten einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Polizei Papenburg bittet um Hinweise.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seniorin verstirbt bei Verkehrsunfall in Bad Bentheim

Bei einem schweren Autounfall in Bad Bentheim ist gestern Abend eine 78-jährige Frau ums Leben gekommen. Auf der Straße “Im Sierinhoek” geriet sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. In der Folge prallte sie frontal mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Die Frau verstarb noch am Unfallort, der 53-jährige Fahrer des anderen Wagens wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt nun zum Unfallhergang.

Symbolbild: (c) Hermann Lindwehr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einbrecher gelangen in Handruper Grundschule

In Handrup sind in der Nacht zu Freitag Unbekannte in die Grundschule eingebrochen. Sie brachen ein Fenster auf und gelangten so in das Gebäude. Ihre Suche nach Wertgegenständen blieb nach bisherigen Erkenntnissen erfolglos, es entstand jedoch ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Die Polizei Spelle bittet um sachdienliche Hinweise.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einbruch ins Pfarrhaus: Täter bleiben ohne Beute

In der Nacht zu Freitag sind bislang Unbekannte in das Dohrener Pfarrhaus eingebrochen. Zugang verschafften sie sich, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen. Sie durchsuchten das Gebäude nach Wertsachen, blieben aber nach aktuellem Ermittlungsstand ohne Erfolg. Für einen Einbruchsversuch in die Dohrener Grundschule sind laut Polizei vermutlich die gleichen Täter verantwortlich. Dort gelangten sie jedoch nicht ins Innere. Die Polizei in Meppen bittet nun um Hinweise.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einbrüche in Nordhorner Wohnhäuser

Die Polizei Nordhorn ermittelt zur Zeit wegen zweier Einbrüche in Wohnhäuser, die im Laufe des gestrigen Freitags begangen wurden. In der Nordhorner Erlenstraße schlugen die gesuchten Täter zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr die Scheibe einer Terrassentür ein. Nach dem gleichen Muster wurde zwischen 14.15 Uhr und 17.30 Uhr in ein Haus an der Binsenstraße eingebrochen. In beiden Fällen durchsuchten die Täter die Häuser nach Wertgegenständen und erbeuteten Schmuck in einem bislang noch nicht näher bezifferten Wert. Die Polizei Nordhorn bittet um Zeugenhinweise.

Symbolbild: (c) Bundespolizei

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Brandstiftung in Sögel: Feuerwehr löscht leerstehendes Gebäude

In Sögel musste die Feuerwehr gestern Abend mehrere Brände in einer leerstehenden Villa bekämpfen. Unbekannte hatten in dem Gebäude in der Straße “Am Markt” Feuer gelegt. Der Feuerwehr war mit 30 Einsatzkräften vor Ort. Ausgestattet mit entsprechendem Atemschutz gelang es ihnen, die Brände im Inneren der Villa schnell zu löschen. Laut der Sögeler Feuerwehrleute sei dies auch dem rechtzeitigen Notruf zu verdanken gewesen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist aktuell noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung.

Foto: (c) SG Sögel / Feuerwehr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2,51 Promille: Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer in Dohren

Die Polizei Haselünne hat gestern in Dohren einen stark alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der 67-Jährige war am Mittag auf dem Kreuzdamm unterwegs. Die Beamten stellten einen Atemalkoholwert von 2,51 Promille bei ihm fest. Gegen den Mann wird nun ein Strafverfahren eingeleitet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kurz vor Prozessbeginn: Angehörige im Fall Sandker werden belästigt

Die Hinterbliebenen der 1995 ermordeten Emsländerin Elke Sandker sind in den letzten Tagen wiederholt bedrängt worden. Ab dem 11. Dezember muss sich ein 65-jähriger Tatverdächtiger vor dem Osnabrücker Landgericht in dem 24 Jahre zurückliegenden Fall verantworten. Im Zuge dessen belagern zur Zeit Boulevardreporter die Familie des Opfers. Laut einem Bericht der “Neuen Osnabrücker Zeitung” kommt es ständig zu Telefonanrufen. Darüber hinaus betreten Journalisten unerlaubt das Privatgrundstück der Familie. Neu aufkommende Gerüchte rund um den Mord vor 24 Jahren belasten Elke Sandkers Angehörige zusätzlich. Deren Rechtsanwalt Prof. Dr. Weiner appelliert an die Öffentlichkeit, die Familie zur Ruhe kommen zu lassen. Diese benötige genügend Kraft für die anstehenden Verhandlungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bundesumweltministerium prüft neue Exportrichtlinien – Brennstoffkonzern aus Lingen wäre betroffen

Ein Gesetzesentwurf des Bundesumweltministeriums sieht vor, den Export von Brennelementen strenger zu regulieren. Der Entwurf basiert auf einem entsprechenden Auszug aus dem Koalitionsvertrag von Union und SPD. Wie die “Neue Osnabrücker Zeitung” berichtet, wäre auch der Lingener Brennelementehersteller ANF davon betroffen. Konkret will man das Atomgesetz dahingehend ändern, dass Brennelemente nur noch an Kraftwerke exportiert werden dürfen, die weiter als 150 Kilometer von der Bundesgrenze entfernt sind und schon vor 1989 angefahren wurden. Der Lingener Konzern ANF erklärte, keine Kenntnis über die Pläne des Bundesumweltministeriums zu haben. Daher wolle man keine Stellung dazu beziehen, um keinen Raum für Spekulationen zu bieten, so eine Unternehmenssprecherin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kiosk bestohlen und Auto zerstört: 26-Jähriger wird psychiatrisch betreut

Vor dem Landgericht Osnabrück ist ein Verfahren gegen einen inzwischen 26-jährigen aus Diepholz zu Ende gegangen. Im Frühjahr 2017 hatte der Mann zunächst alkoholische Getränke aus einem Kiosk in Lingen gestohlen. Später hatte er versucht, ein vor seiner Wohnung geparktes Auto mit einem Molotov-Cocktail anzuzünden. Nachdem ihm das nicht gelang, zerstörte er die Windschutzscheibe des Autos. Einen Polizisten schlug er im weiteren Verlauf mit der Faust ins Gesicht. Das Landgericht befand den Mann jetzt als nicht schuldfähig und sprach ihn aufgrund einer psychischen Krankheit strafrechtlich frei. Da jedoch nicht auszuschließen sei, dass der Mann noch einmal straffällig werden könnte, wurde veranlasst, dass er sich in psychiatrische Behandlung begibt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Feuerwehreinsatz an der A 31

Die Feuerwehr Gronau musste heute Vormittag zum Rastplatz Forsthaus an der A 31 ausrücken. Dort hatte sich im Motorraum eines Transporters Rauch entwickelt. Der Fahrer des Transporters konnte sein Fahrzeug schon vor Eintreffen der Feuerwehr ablöschen. Die Feuerwehr musste nur noch Restarbeiten erledigen. An dem Transporter entstand ein nicht näher bezifferter Sachschaden. Der Verkehr auf der A 31 in Fahrtrichtung Emden war für einen kurzen Zeitraum leicht beeinträchtigt.

 

 

 

 

 

 

 

Verkehrsunfall in Papenburg: Verursacher begeht Fahrerflucht

Der Fahrer eines silbernen PKW hat am vergangenen Dienstag in Papenburg nach einem Verkehrsunfall Fahrerflucht begangen. Am späten Nachmittag war er aus Richtung der B 70 kommend auf der Rathausstraße unterwegs. Beim Wechseln des Fahrstreifens übersah er einen schwarzen PKW auf der linken Spur. Die Fahrzeuge stießen zusammen, wobei ein Sachschaden von etwa 2000 Euro entstand. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei Papenburg bittet nun um Hinweise von Zeugen.

 

 

 

 

 

 

Unbekannte klauen Portmonees aus Auto in Lingen

In Lingen haben Unbekannte die Scheibe eines Autos an der Dr. Lindgen-Straße eingeschlagen. Wie die Polizei mitteilt, klauten sie anschließend zwei Portmonees aus dem Wagen. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro.

 

 

 

 

 

 

Hakenkreuze an Verkehrsschilder in Surwold geschmiert

In Surwold haben Unbekannte ein Verkehrszeichen in der Straße Im Eichengrund mit einem Hakenkreuz beschmiert. Außerdem wurde nach Angaben der Polizei ein weiteres Verkehrsschild mit Farbe beschmiert. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

 

 

 

 

 

 

23-Jähriger wird von Autos überrollt und schwer verletzt

Auf der Lingener Kivelingstraße ist vergangene Nacht ein 23-Jähriger von zwei Autos überrollt worden. Dabei wurde er schwer verletzt. Der Mann soll kurz nach 2 Uhr auf der Fahrbahn gelegen haben. Wie es dazu kam, wurde noch nicht bekannt. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Wer nähere Angaben zu dem Unfall machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Lingen zu melden.

 

 

 

 

 

 

Kunstpreis der Stadt Nordhorn geht an Michaela Meise

Der Kunstpreis der Stadt Nordhorn geht in diesem Jahr an Michaela Meise. Das teilt die Stadt mit. Sie überzeugte die Stadt mit einem vielseitigen Gesamtwerk, in dem sie sich intuitiv und experimentell mit Materialien auseinandersetzt, die aus kulturhistorischen Recherchen stammen. In ihren Zeichnungen, Skulpturen, Installationen und Musikproduktionen verwebt sie verschiedene Motive zu komplexen Erzählungen, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit dem Preis verbunden ist eine Ausstellung von Michaela Meise in der Städtischen Galerie ab Juni 2020.

 

 

 

 

 

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Vorbereitungen zum Weihnachtsmarkt bei Bauer Hinnerk

Im Tierpark Nordhorn beginnt heute der Weihnachtsmarkt. Die Mitarbeiter aus den verschiedensten Bereichen arbeiten bereits seit Wochen darauf hin. Am Vechtehof hat auch Bauer Hinnerk einiges vorbereitet. Dabei kamen unter anderem Rindertalg und Toilettenpapierrollen zum Einsatz. Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann hat herausgefunden, was es damit auf sich hat.

Download Podcast

Spendenaktion für das Projekt Patronus

Die Aktion „elefantenstark für Kinder – Grafschafter mit Herz“ läuft bereits seit einigen Wochen in der Grafschaft Bentheim. Das ist eine Aktion, mit der Geld gesammelt wird für ein geplantes Projekt des Kinderschutzbundes: Das Projekt Patronus. Bis zum 14. Dezember werden 30.000 Euro benötigt. Was genau das Projekt Patrons ist und wie auch ihr an der Spendenaktion teilnehmen könnt, verrät Nils Heidemann.

Spendenkonto:
Deutscher Kinderschutzbund
Kreisverband Grafschaft Bentheim e.V.
IBAN: DE53 2675 0001 0151 2522 69 – BIC NOLADE21NOH
Kreissparkasse Grafschaft Bentheim
Verwendungszweck: Elefantenstark für Kinder

Logo: (c) Christoph Meier

Download Podcast

Wochenserie: Weihnachtsbäume Teil 5

In unserer Wochenserie über Weihnachtsbäume haben wir schon gelernt, dass ein stolzer Weihnachtsbaum acht bis zehn Jahre in seiner Kultur steht, bevor er für seine eigentliche Bestimmung geerntet wird. Dabei durchläuft so ein Baum mehrere Lebensabschnitte. Und wenn der Züchter nicht ab und zu eingreifen würde, dann würden viele Bäume den Weg nie in ein Wohnzimmer finden. Warum nicht, das erklärt uns jetzt Heiko Alfers:

Download Podcast

Unfall mit 2,25 Promille

Die Polizei in Herzlake hatte es am Donnerstag mit einem betrunkenen Autofahrer zu tun. Der Fahrer eines Transporters war auf der Herzlaker Straße in Richtung Dohren unterwegs. Er überfuhr einen Kreisverkehr und prallte gegen eine Bordsteinkante. Anschließend blieb das Auto auf einem Grünstreifen stehen. Ein Atemalkoholtest ergab beim Fahrer einen Wert von 2,25 Promille. Es entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro.

 

 

 

 

 

Unbekannte sprengen Geldautomat in Walchum

Unbekannte haben in der Nacht in Walchum einen Geldautomaten aufgesprengt. Nach Polizeiinformationen leiteten sie Gas in den Automaten am Markt und brachten ihn so zur Explosion. Die Höhe des erbeuteten Geldes ist nicht bekannt, der Sachschaden liegt bei mehreren zehntausend Euro.

 

 

 

 

 

 

Unfall mit einer Schwerverletzten in Papenburg

In Papenburg hat es am Donnerstag einen Unfall mit drei beteiligten Autos gegeben. Ein Autofahrer wollte gerade an der Kreuzung Rheiderlandstraße/Bokeler Straße links abbiegen. Dabei übersah er offenbar ein entgegenkommendes Auto. Es kam zum Zusammenstoß. Ein drittes Auto konnte ebenfalls nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr. Eine Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf knapp 68.000€.

 

 

 

 

 

 

61-jährige Frau stirbt bei Unfall in Bad Bentheim

Bei einem Unfall in Bad Bentheim ist am Donnerstag eine Frau ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben wollte die 61-jährige mit ihrem Auto eine Kreuzung im Ortsteil Waldseite überqueren. Dabei übersah sie die Vorfahrt eines anderen Wagens. Es kam zum Zusammenstoß. Die Frau wurde in ihrem Wagen eingeklemmt und musste befreit werden. Sie starb noch an der Unfallstelle. Die 49-jährige Fahrerin des anderen Wagens wurde leicht verletzt.

Foto: Symbolbild

 

 

 

 

 

 

 

Stadtwerke Meppen erfassen bis Silvester Wasserzählerstände

Die Stadtwerke Meppen verschicken in den kommenden Tagen Ablesekarten für Wasserzählerstände. Kunden werden gebeten, ihre Wasserzählerstände zur Abrechnung bei den Stadtwerken einzureichen – Stichtag ist der 31. Dezember. Die Ablesekarten können per Rückantwortkarte mit der Post verschickt oder an der Gymnasialstraße 7 eingeworfen werden. Auch online können die Zählerstände übermittelt werden. Auf der Website der Stadtwerke müssen dazu Kennung und Passwort eingegeben werden. Diese sind oben rechts auf der Ablesekarte vermerkt.

 

 

 

 

 

 

 

Bürgerbegehren zur Eissporthalle in Nordhorn: Kreisausschuss gibt grünes Licht

Der Kreisausschuss der Grafschaft Bentheim hat ein Bürgerbegehren zum Erhalt der Nordhorner Eissporthalle heute Vormittag für zulässig erklärt. Die Bürgerinitiative hat nun ein halbes Jahr Zeit, um 8434 Unterschriften zu sammeln und vorzulegen. Die Unterschriften müssen dann geprüft und der Entscheid für gültig befunden werden. Innerhalb von drei Monaten werden Bürgerinnen und Bürger dann abstimmen müssen.

 

 

 

 

 

 

Rechtsextremistische Inhalte in Klassenchats am Sögeler Hümmling-Gymnasium

In einer Chatgruppe der Jahrgangsstufe 7 am Sögeler Hümmling-Gymnasium sind rechtsextremistische und NS-verherrlichende Inhalte verschickt worden. Das geht aus einem Bericht der “Neuen Osnabrücker Zeitung” hervor. Schulleiterin Simone Hilgefort hatte nach Bekanntwerden umgehend die Polizei eingeschaltet und bestätigte, den Vorfall gezielt öffentlich gemacht zu haben. Sie sprach von einem gesamtgesellschaftlichen Problem. Die Schulleiterin zweifelt daran, dass die Jugendlichen sich der Tragweite ihres Handelns bewusst seien. Mangelnde Medienbildung sei einer der Faktoren für den Vorfall. Weiterhin appellierte Hilgefort an die Eltern ihrer Schülerschaft. Man müsse Jugendliche zu Hause für die Thematik sensibilisieren, um die Grenze zu menschenverachtendem Verhalten erkennbar zu machen. Weiterhin machte sie noch einmal darauf aufmerksam, dass das Chatprogramm “WhatsApp” erst ab 16 Jahren freigegeben sei und man die Chats gelegentlich kontrollieren solle. Kriminalhauptkommissarin Jutta Spiegelberg, Ansprechpartnerin für politisch motivierte Kriminalität, hat die 7. Jahrgangsstufe am Hümmling-Gymnasium bereits über die strafrechtliche Einordnung ihres Handelns informiert.

 

 

 

 

 

Stadtelternrat Meppen hat neuen Vorstand

In Meppen ist der neue Vorstand des Stadtelternrates gewählt worden. Die Vorsitzende Nicole Strecker besetzte ihre Position bereits in den vergangenen zwei Jahren und wurde nun in ihrem Amt bestätigt. Ihre Stellvertreterin ist Birgit Hankofer. Nicole Strecker wird den Stadtelternrat auch weiterhin im Ausschuss für Schulen und Kindertagesstätten vertreten. Der Stadtelternrat vertritt die Interessen aller Eltern, z.B. in Bildungs- oder Betreuungsangelegenheiten.

Foto: (c) Stadt Meppen

 

 

 

 

Papenburg heißt französische Austauschschüler willkommen

In Papenburg hat Bürgermeister Jan-Peter Bechtluft gestern zwölf Austauschschüler aus La Rochelle in Frankreich begrüßt. Während ihres Aufenthaltes werden die Schüler Praktika in Betrieben in und um Papenburg absolvieren. Bechtluft zeigte sich beeindruckt davon, dass junge Leute trotz Sprachdefizit den Schritt wagen, die Arbeitswelt in einem anderen Land kennenzulernen. Er motivierte die Schüler darüber hinaus, Land, Leute und Kultur kennenzulernen. Initiiert wurde der Austausch von den Berufsbildenden Schulen in Papenburg.

Foto: (c) Stadt Papenburg

 

 

 

Polizei findet abgebrannten Motorroller in Dohren

In Dohren hat die Polizei heute Vormittag einen abgebrannten Motorroller vorgefunden. Der Roller lag qualmend in einem Feld zwischen Wellenstraße und Wettruper Straße. In nächster Nähe des Rollers wurde ein benutzter Feuerlöscher gefunden.
Hersteller oder Modell konnte die Polizei angesichts der Brandschäden nicht mehr feststellen. Warum er in Brand geraten war, ist noch unbekannt. Da die Polizei kein Kennzeichen sicherstellen konnte, gestaltet sich die Suche nach dem Halter schwierig. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Haselünne zu melden.

 

 

Zweifache Grand-Slam-Siegerin aus Nordhorn: Anna-Lena Grönefeld beendet Tenniskarriere

Tennisprofi Anna-Lena Grönefeld aus Nordhorn hat ihr Karriereende bekannt gegeben. Noch vor etwa einem Monat stand sie mit ihrer Doppelpartnerin Demi Schuurs im Halbfinale der WTA Finals im chinesischen Shenzhen. Ihre größten Erfolge feierte die inzwischen 34-Jährige im Jahr 2009 in Wimbledon und 2014 bei den French Open, wo sie jeweils einen Grand-Slam-Titel feiern konnte. Ab sofort möchte sich Grönefeld auf ihre Familie konzentrieren, wie sie der Deutschen Presseagentur mitteilte. Laut des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen liegt Grönefelds berufliche Zukunft als Beraterin in der Tennisbase Hannover.

 

Unfallflucht in Hoogstede

In Hoogstede ist es am frühen Morgen zu einem Unfall mit anschließender Fahrerflucht gekommen. Ein roter Lastwagen war dabei auf die Gegenfahrbahn geraten und stieß dabei gegen den Außenspiegel eines weißen Transporters. Im Anschluss entfernte sich der Fahrer des Lastwagens unerlaubt vom Unfallort. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Emlichheim zu melden.

Betrüger in Nordhorn

In Nordhorn waren Betrüger unterwegs. Nach Angaben der Polizei klingelten zwei unbekannte, dunkel gekleidete Männer an der Haustür eines Wohnhauses an der Schüttorfer Straße. Dort gaben sie sich als Mitarbeiter einer Leitungsfirma aus und behaupteten sie wollten im Haus eine Leitung verlegen. Nachdem sie Einlass bekamen, kundschafteten sie das Haus aus. Als sie vom Bewohner auf einen Ausweis angesprochen wurden, verließen sie das Haus und kamen nicht wieder. Ein Diebstahl konnte nicht festgestellt werden. Laut Polizei könnte es sich um die Vorbereitung auf einen geplanten Einbruch gehandelt haben. Sie rät deshalb zu Vorsicht und Misstrauen gegenüber Personen, die unangekündigt und ohne sich auszuweisen ins Haus kommen wollen.

Landkreis Emsland wirbt im “Pott” um Fachkräfte

Der Landkreis Emsland wirbt in Nordrhein-Westfalen um Fachkräfte. Wie der Landkreis mitteilt, wird an verschiedenen öffentlichen Stellen im Ruhrgebiet mit der Offensive „Emsland – Zuhause bei den Machern“ geworben, unter anderem mit Werbespots, Großflächenplakate oder sogenannten Native Ads in Online-Portalen. Man wolle die Botschaft rüberbringen, dass das Emsland eine wirtschaftlich starke Region sei, in der es sich gut leben lässt, wird Landrat Marc-André Burgdorf in einer Pressemitteilung zitiert. Eine ähnliche Kampagne in Essen sei im vergangenen Jahr auf große Resonanz gestoßen. Auch die aktuelle Kampagne scheint gut zu laufen: Während in anderen Monaten die Zugriffszahlen aus NRW auf die Internetseite emsland.info bei einigen hundert lagen, haben im November mehrere tausend die Seite aufgerufen.

Landgericht Osnabrück verhandelt ab Mittwoch den Mordfall Elke Sandker

Das Landgericht Osnabrück verhandelt ab dem kommenden Mittwoch (11.12.) über den Mordfall Elke Sandker aus dem Jahr 1995. Angeklagt ist ein 65 Jahre alter Mann aus Freren. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, im August 1995 versucht zu haben die damals 24-jährige Frau in Sögel zu vergewaltigen. Als sie sich gewehrt haben soll, soll er zunächst von ihr abgelassen haben, sie dann aber schließlich erdrosselt haben, aus Angst die versuchte Vergewaltigung würde bekannt. Die Anklage knapp 24 Jahre später beruft sich auf eine erneute DNA-Untersuchung. Der Angeklagte sitzt seit Sommer in Untersuchungshaft. Für die Verhandlung sind 13 Termine angesetzt.

Pläne für neue Stadtmitte in Werlte vorgestellt

In Werlte sind am Mittwoch die Pläne für die neue Stadtmitte erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Investor Schoofs Immobilien, Architekt Martin Rathke und die Stadt präsentierten die Pläne vor rund 500 Menschen im TrailerForum der Krone GmbH. Das Konzept sieht unter anderem einen offenen und direkt an der Loruper Straße gelegenen Neubau des Rathauses vor sowie eine Wohnsiedlung auf dem Gelände der Grundschule. Angaben zu den Kosten machten die Verantwortlichen bisher nicht. Am 12. Dezember entscheidet der Stadt- und Samtgemeinderat abschließend über die Pläne. Die Bauarbeiten sollen Ende 2022 abgeschlossen sein.

Foto (c) Schoofs Gruppe, RATHKE Architekten BDA, Stadt Werlte

Pedelecs in Lingen geklaut

In Lingen sind Unbekannte in eine Garage eingebrochen. Nach Polizeiinformationen konnte sie aus dem Gebäude an der Hermann-Heuking-Straße Pedelecs klauen.

Diebe in Bad Bentheim

Unbekannte sind am Mittwoch in ein Haus in Bad Bentheim eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, durchsuchten die Diebe das Einfamilienhaus an der Löwenstraße nach Wertgegenständen und konnten mit Schmuck und Geld als Beute fliehen.

Unbekannte stecken Müllcontainer in Esterwegen in Brand

In Esterwegen haben Unbekannte einen Container in Brand gesteckt. Passanten bemerkten das Feuer in dem Altpapiercontainer an der Hauptstraße und konnten ein Übergreifen der Flammen auf ein Gebäude verhindern. Der Container brannte trotzdem völlig ab. Die Polizei bitte Zeugen sich zu melden.

Werlte bekommt ein neues Gesicht

Die Stadt Werlte soll ein neues Gesicht bekommen. Im Zentrum mangelt es an attraktiven Handelsflächen und gastronomischen Angeboten. Das soll sich ändern. Dafür sorgen die Investor-GmbH Schoofs Immobilien und der Architekt Markus Rathke aus Wuppertal. Seit dem 10. Januar führten beide zusammen mit der Stadt Gespräche mit Planern, möglichen Mietern, Anwohnern, Geschäftsleuten und vielen anderen. Nun sind die konkreten Pläne zur neuen Stadtmitte im Bereich des Rathauses, der Grundschule und des Werlter Centers der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Ems-Vechte-Welle Reporter Nils Heidemann berichtet, wie das Ganze aussehen soll.

 

Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Stadt Werlte.

 

Fotos: © Schoofs Gruppe, RATHKE Architekten BDA, Stadt Werlte

Download Podcast

 

EVW-Kids: Nikolaus und Co.

Gruselige Gestalten und viel Unheimliches hatten wir ja zu Halloween, lustige Kostüme und bunte Masken hatten wir zum Hoppeditzerwachen und jetzt in der Adventszeit laufen uns schon wieder seltsame Wesen über den Weg. Die rote Mütze ist da noch das Harmloseste, finden unsere Ems-Vechte-Welle Radio Kids.

Download Podcast

Wochenserie: Weihnachtsbäume Teil 4

Dieses Jahrzehnt könnte nach der Einschätzung von Meteorologen zum trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1884 werden. Hauptsächlich bei der Ernte von Mais, Zuckerrüben und Kartoffeln ist das deutlich geworden. Hat das möglicherweise auch Auswirkungen auf die Weihnachtsbaum-Zucht gehabt? Darum geht es unter anderem im vierten Teil unserer Wochenserie über Weihnachtsbäume. Heiko Alfers berichtet.

Download Podcast

Ehepaar wegen Betrugs vor dem Amtsgericht Papenburg

Ein Ehepaar muss sich heute wegen Betruges vor dem Amtsgericht Papenburg verantworten. Es soll gemeinsam für vier Betrugsfälle verantwortlich sein. Der Ehemann soll darüber hinaus noch in zwei weiteren Fällen allein gehandelt haben. Die Angeklagten sollen zwischen Dezember 2017 und Februar 2019 verschiedene Ware, etwa Zubehör und Ersatzteile für Autos und Handys, bei Ebay angeboten haben, in der Absicht nach der Bezahlung keine Ware zu liefern. Insgesamt sollen sie dadurch 3.260 Euro erbeutet haben. Der angeklagte Ehemann befindet sich bereits in Haft. Im September 2018 wurde er wegen Betruges, Unterschlagung und Computerbetruges in insgesamt 26 Fällen zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Zur Hauptverhandlung heute sind sechs Zeugen geladen.

Julian Possehl verlängert Vertrag bei der HSG für zwei Jahre

Julian Possehl verlängert seinen Vertrag bei der HSG Nordhorn-Lingen für zwei weitere Jahre. Das schreibt die HSG in einer Pressemitteilung. Possehl spielt seit dem Sommer 2018 bei der HSG und sei ein wichtiger Spieler in der Aufstiegssaion gewesen, heißt es. Bislang habe er 140 Tore für die HSG erzielt und er zeichne sich durch sein gutes Spielverständnis und seine schnelle und explosive Spielweise aus, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Mit der Vertragsverlängerung des 26-Jährigen sei jetzt schon ein wichtiger Grundstein in der Kaderplanung gelegt.

DFB-Amateurin des Jahres 2019 kommt aus Lohne

Theresa Altendeitering vom SV Union Lohne ist „Amateurin des Jahres 2019“. Das teilt der Deutsche Fußballbund (DFB) in einer Presseinformation mit. Die 23 Jahre alte Spielerin, Trainerin und Schiedsrichterin in Lohne hat die bundesweite Wahl gewonnen. Abstimmen konnte man neun Tage lang auf Fußball.de, dem Amateurfußballportal des DFB. Insgesamt zehn Kandidaten waren nominiert, gut 15.000 Menschen haben abgestimmt. Neben Theresa Altendeitering hat noch der 18-jährige Yannick Hannes aus Bayern den Titel geholt. Offiziell geehrt werden die beiden Sportler im kommenden Jahr. Dann bekommen sie einen Trikotsatz für ihren Verein und eine Reise zu einem Länderspiel im Jahr 2020.

Ortskernentwicklung Dalum Thema im Planungs- und Bauausschuss

Heute Abend findet eine öffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses der Gemeinde Geeste statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Ortskernentwicklung Dalum unter dem Titel „Eine neue Mitte für Dalum“. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Sitzungsraum P3 des Rathauses in Dalum.

Unbekannter Autofahrer nach Zusammenstoß bei Überholvorgang gesucht

Die Polizei sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht in Lengerich. Ein Autofahrer war am Samstag gegen 18:15 Uhr auf der Lingener Straße in Richtung Lingen unterwegs. In einer Linkskurve kam ihm ein Auto auf seiner Spur entgegen, das gerade ein anderes Fahrzeug überholte. Dabei blendeten seine Scheinwerfer. Der Autofahrer wich dem entgegenkommenden Auto aus, konnte einen leichten Zusammenstoß aber nicht verhindern. An seinem Auto entstanden Schäden an der Fahrertür und am Außenspiegel. Der Unbekannte fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Möglicherweise handelt es sich um ein getuntes Fahrzeug, denn es hatte Xenon-Scheinwerfer. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Polizei warnt vor Taschendieben in Supermärkten

Die Polizei im Emsland und der Grafschaft Bentheim warnt vor Taschendiebstählen in Supermärkten der Region. In den vergangenen Tagen habe die Polizei verstärkt Hinweise auf solche Taten erhalten, heißt es. Unbekannte Täter stehlen dabei die Handtaschen oder Portemonnaies der Kunden und entwenden daraus Bargeld und EC-Karten. In einzelnen Fällen heben sie damit anschließend Bargeld ab. Die Polizei rät dazu, die Handtasche immer eng am Körper und geschlossen zu tragen. Verbraucher sollten nur so viel Bargeld dabei haben, wie sie tatsächlich brauchen und die PIN-Nummer niemals im Portemonnaie aufbewahren. Bei einem Kartendiebstahl sollten die Karte sofort gesperrt und Anzeige bei der Polizei erstattet werden.

Foto: © Bundespolizei

Sporthalle der Marienschule in Meppen gesperrt

Die Sporthalle der Meppener Marienschule wird gesperrt. Das teilt die Stadt Meppen mit. Im Rahmen einer statischen Kontrolle wurden Mängel an der Befestigung der Hallendecke festgestellt. Die Sicherheit habe die höchste Priorität, so Bürgermeister Helmut Knurbein in einer Pressemitteilung, deshalb werde die Halle jetzt geschlossen. Betroffen davon sind die Lehrer und Schüler der Marienschule und Sportvereine, die in der Halle trainieren. Die Schüler werden voraussichtlich die Sporthalle in Emslage nutzen. Die Kosten dafür trage die Stadt Meppen. Wie lange die Halle der Marienschule gesperrt bleiben muss, ist noch unklar.

Erster Spatenstich für Gymnasium-Anbau in Nordhorn

In Nordhorn ist gestern der ersten Spatenstich zur Erweiterung des Gymnasiums am Stadtring erfolgt. Für 3,9 Millionen Euro wird ein Teil des Funktionstraktes der älteren Turnhalle überbaut, an einen anderen Teil wird drangebaut. So können die Sanierung der Turnhalle und die Erweiterung kombiniert werden. Zum Schuljahreswechsel 2020/21 wird in Niedersachsen das Abitur nach 13 Jahren eingeführt. Bis dahin sollen die zusätzlichen Räume zur Verfügung stehen.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

Mehrere versuchte Einbrüche in der Region

In der Nacht zu Dienstag hat es in der Region mehrere versuchte Einbrüche gegeben. In Nordhorn versuchten unbekannte Täter in die Räumlichkeiten einer Suchthilfeeinrichtung an der Karlstraße und in ein Textilwarengeschäft an der Hauptstraße einzubrechen. In Kluse war ein Friseurladen an der Steinbilder Straße Ziel von Einbrechern. In allen Fällen schafften es die Unbekannten nicht, sich Zugang zu den Gebäuden zu verschaffen. Trotzdem richteten sie Schäden an Türen und Fenstern an. Die Schadenssumme liegt bei mindestens 1.300€.

Hund stirbt bei Unfall in Geeste

Bei einem Unfall auf dem Wietmarscher Damm in Geeste ist am Dienstagabend ein Hund ums Leben gekommen. Eine 49-jährige Fußgängerin war mit dem angeleinten Hund unterwegs, als ein von hinten heranfahrender Radfahrer das Tier touchierte. Der Hund lief daraufhin auf die Fahrbahn und wurde dort von einem Auto erfasst. Das Tier verendete noch vor Ort. Der Radfahrer entfernte sich von der Unfallstelle.

Unfall mit hohem Sachschaden in Getelo

In Getelo ist es am Dienstag zu einem Unfall gekommen. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 55-jähriger Autofahrer auf der Ringstraße in Richtung Halle. Auf der Kreuzung mit der Uelsener Straße stieß er mit einem anderen Wagen zusammen. Die beiden Fahrer blieben unverletzt, der Schaden an den beiden Auto beläuft sich auf 27.000€.

Geld und Lautsprecher aus Schule in Nordhorn geklaut

In Nordhorn sind Unbekannte in der Nacht zu Dienstag in eine Schule eingebrochen. Nach Polizeiinformationen brachen die Diebe ein Fenster zu der Schule an der Schlieperstraße auf und durchsuchten anschließend die Räumen. Nach bisherigen Erkenntnissen klauten sie Geld und eine Lautsprecherbox.

Unbekannte klauen Traktorteile von Biogasanlage

Unbekannte haben in Lahn Anbauteile von einem Traktor gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, machten sie sich an einem Traktor auf dem Gelände einer Biogasanlage an der Osterwalder Straße zu schaffen. Dort montierten sie einem am Heck verbauten hydraulischen Oberlenker im Wert von 1.200€

Einbruch in Scheune in Papenburg

In Papenburg sind Unbekannte in der Nacht zu Dienstag in eine Scheune eingebrochen. Aus dem Gebäude an der Neuherbrumer Straße klauten sie nach Polizeiinformationen Werkzeuge im Wert von 700€.

Diebe klauen Schmuck in Bad Bentheim

Unbekannte sind in Bad Bentheim in drei Wohnhäuser eingebrochen. Zwischen Sonntag und Dienstag brachen sie in die Häuser an der Straße Osterberg, Am Berghang und an der Max-Beckmann-Straße ein. In allen Fällen brachen sie die Terrassentüren auf und durchsuchten die Gebäude nach Wertgegenständen. Nach ersten Erkenntnissen klauten sie Schmuck in unbekanntem Gesamtwert.

Polizist bei Einsatz in Lingen mit Kopfnuss verletzt

Ein Polizist ist bei einem Einsatz am Dienstag in Lingen verletzt worden. Zeugen hatten beobachten wie zwei Männer in eine Wohnung in der Brunnenstraße eingebrochen sind. Die gerufene Polizei konnte die Einbrecher stellen. Einer von ihnen leistete erheblichen Widerstand und versetzte einem der Beamten einen Kopfstoß. Der Polizist konnte seinen Dienst nicht fortsetzen. Es besteht der Verdacht, dass der Angreifer unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Psychiatrie-Schwester in Haselünne angegriffen

In der Psychiatrie des St. Vinzenz-Hospitals in Haselünne ist eine Frau von einem Patienten angegriffen worden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach ereignete sich der Vorfall bereits Mitte November und liegt aktuell der Staatsanwaltschaft Osnabrück vor. Dabei soll der Patient der Schwester ins Badezimmer gefolgt sein und sie dort mit einem Kabel gewürgt haben. Die Frau wurde später von Kolleginnen bewusstlos auf dem Boden gefunden. Nach Einschätzung der Ermittler habe für die 28-jährige Lebensgefahr bestanden. Der ebenfalls 28 Jahre alte Angreifer wurde auf Geheiß des Amtsgerichts Meppen in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht. Die Ermittlungen dauern an.

Autofahrer wird von Fernlicht geblendet und überschlägt sich

Die Polizei in Lingen sucht Zeugen eines Unfalls, der sich vor gut zwei Wochen ereignet hat. Am Donnerstag, den 21. November war ein Autofahrer auf der Straße Wesel im Ortsteil Bramsche in Richtung B70 unterwegs, als er vom Fernlicht eines entgegenkommenden Autos geblendet wurde. Er kam in einer Linkskurve nach rechts von der Straße ab und überschlug sich mit seinem Wagen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt. Die Polizei Lingen bittet Zeugen sich zu melden.

Wochenserie: Weihnachtsbäume Teil 3

Die Nordmanntanne ist der beliebteste Weihnachtsbaum in Deutschland. Benannt ist sie nach dem finnischen Botaniker Alexander von Nordmann. Er hatte den Baum 1836 im Kaukasus entdeckt. Heute wird sie hauptsächlich für Weihnachtsbaumzwecke angebaut. Aber bevor die Tanne als Weihnachtsbaum in unserer Wohnung steht, muss die Pflanze acht bis zehn Jahre gehegt und gepflegt und vor allen Schädlingen bewahrt werden. Im dritten Teil unserer Wochenserie über Weihnachtsbäume geht es jetzt um die richtige Pflege während der Zucht und die richtige Pflege im Wohnzimmer. Heiko Alfers berichtet.

 

Umwelttipp: Wertvoll weil Wolle

Es ist kalt draußen! Der Winter hat gerade erst so richtig angefangen und die Minusgrade stehen uns bestimmt erst noch so richtig vor der Tür. Daher sprechen wir heute im Umwelttipp über Wolle, denn die hält definitiv warm. Wie immer mit dabei: Jutta Over vom Naturschutzbund Emsland / Grafschaft Bentheim.

 

Ehrenamtspässe in Nordhorn vergeben

In Nordhorn sind am Montagabend 112 Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler ausgezeichnet worden. Ein umfangreiches Drei-Gänge-Menü, Musik, Kleinkunst – und der sogenannte “Ehrenamtspass” als wertschätzende Geste für Menschen, die das Leben in einer Gemeinde so ungemein aufwerten. Um herauszufinden, was es mit dem Ehrenamtspass genau auf sich hat und wie bedeutsam Ehrenämter für eine Stadt wie Nordhorn sind, war unser Kollege Fabian Reifenrath vor Ort.

 

 

Update zur Zukunft der Nordhorner Eissporthalle

Beim Landkreis Grafschaft Bentheim ging es gestern u.a. um die marode Nordhorner Eissporthalle. Ein Thema, das nicht nur unter Eislaufbegeisterten in der Kreisstadt für Diskussionsbedarf sorgt. Die gute Nachricht vorab: laut einem Gutachten hat die Halle keinen “Totalschaden” genommen. Eine Sanierung ist möglich. Wie aber ist die Eissporthalle überhaupt erst in einen so desolaten Zustand geraten? Das wollten gestern außergewöhnlich viele Bürgerinnen und Bürger im Kreishaus erfahren. Fabian Reifenrath berichtet.

 

 

Emsländischer Ausschuss für Umwelt und Natur spricht über Gefährdung von Einpressbohrungen im Emsland

Der emsländische Ausschuss für Umwelt und Natur trifft sich heute in einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda steht unter anderem die Gefährdungsabschätzung für die Einpressbohrung im Emsland im Bezug auf den Austritt von Lagerstättenwasser in Emlichheim. Beginn der öffentlichen Sitzung ist heute um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.

Ruhiges Spätherbstwetter

Hoch “SARENA” liegt über Deutschland und bringt ruhiges Spätherbstwetter. Am Mittwoch gibt es abseits von teils zähem Nebel viel Sonne. Der Donnerstag hat schon wieder mehr Wolken im Gepäck. Die Temperaturen liegen am Tag knapp über 0°C. Nachts gibt es Frost mit Reifglätte am Morgen. Zum Wochenende kommt ein Tief bei den britischen Inseln mit etwas milderer Luft, Wind und wechselhaftem Wetter.

Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle über Fahrzeug und fährt in Graben

Gestern hat ein betrunkener Autofahrer in Lingen einen Unfall gebaut. Er war gegen 20:15 Uhr auf der Straße Altbrockhausen unterwegs. Aus Richtung des Dieksee kommend, kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit im Kurvenbereich von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Graben. Die Polizei stellte einen Alkoholwert von 1,69 Promille fest. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Wegen vieler Unfällen am Montag: Polizei gibt Tipps zum sicheren Fahren im Winter

Am Montagmorgen hat es in der Region mehrere Unfälle aufgrund von glatter Fahrbahn gegeben. Dabei entstanden mehrere Sachschäden, Personen zogen sich leichte Verletzungen zu. Aus diesem Grund mahnt die Polizei zur Vorsicht. Für den die kalte Jahreszeit sollten Winter- oder Ganzjahresreifen mit mindestens vier Millimeter Profil aufgezogen werden. Autofahrer sollten die Geschwindigkeit anpassen und genügend Abstand zum Vordermann halten. Außerdem sei die Beleuchtung wichtig. Scheinwerfer sollten von Schnee und Eis befreit und Tagfahrlicht unbedingt eingeschaltet sein. Bei erheblichen Sichtbehinderungen durch Schnee ist zudem das Abblendlicht einzuschalten, so die Polizei.

Diebstahl aus Apotheke in Sögel

In Sögel sind Unbekannte in der Nacht zu Montag in die Apotheke an der Clemens-August-Straße eingedrungen. Sie entwendeten drei Geldkassetten, zwei Notebooks und weitere Gegenstände. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Technische Innovation bei Gleichstromerdkabel: Eingriffe in Umwelt bei Trasse A-Nord sollen verringert werden

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW werden bei der Gleichstromverbindung A-Nord neue innovative Gleichstomerdkabel mit einer Spannungsebene von 525 Kilovolt (kV) einsetzen. Die Trasse soll auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim durchlaufen. Bisher wurden für solche Vorhaben eher 320-kV-Kabelsysteme verwendet. Die 525 Kilovolt Kabel übertragen mehr Leistung und werden weltweit zum ersten Mal eingesetzt. Dadurch werden auch insgesamt weniger Kabel benötigt, sodass die Gleichstomtrassen schmaler werden und sich notwendige Tiefbauarbeiten, sowie Eingriffe in die Umwelt verringern, so die Übertragungsnetzbetreiber in einer Pressemitteilung.

Umstrukturierung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau: Standort Lingen profitiert

Der Geschäftsbereich Lingen profitiert in Form eines Ausbaus durch Umstrukturierungen der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Grund dafür sei, dass die Verantwortung für Autobahnen ab 2021 von den Ländern zum Bund übertragen werde, so die NOZ. Das führe dazu, dass für Großprojekte Ämter zusammengeführt wurden, so beispielsweise Lingen und Osnabrück. Neben der normalen Struktur erhalten solche Standort wie Lingen nun einen sogenannten Projektstrang, in diesem Fall u.a. Projekte wie die Ortsumgehung Lohne und Bawinkel, der vierspurige Ausbau der E233 und diverse größere Brückenprojekte. Die Entscheidung für den Standort Lingen sei immens wichtig für Straßenbau-Großprojekte im Emsland und der Grafschaft Bentheim, so der CDU Landtagsabgeordnete Christian Fühner.

Bürgerversammlung zur neuen Stadtmitte in Werlte morgen Abend im TrailerForum

Die Bürgerversammlung zur neuen Stadtmitte von Werlte findet morgen Abend im TrailerForum Werlte statt. Eigentlich sollte die Versammlung im Saal Hahnenkamp stattfinden. Aufgrund der enormen Nachfrage, habe sich die Stadt für die Verlegung ins TrailerForum entschieden. Dort wird die Stadt zusammen mit der Investorengruppe um Josef Schoofs und dem Architekten Markus Rathke die erarbeiteten Pläne für die neue Werlter Mitte vorstellen. Die Verhandlungen stehen laut Stadt unmittelbar vor dem Abschluss. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger haben so die Chance, eine Woche vor den abschließenden Entscheidungen von Stadt- und Samtgemeinderat, sich über das „neue Werlter Gesicht“ zu informieren. Los geht die Versammlung zum Stadtumbau im Bereich Rathaus, Grundschulgelände und Werlter Center morgen Abend um 19:30 Uhr im TrailerForum der Krone GmbH in Werlte.

Foto: (c) Andreas Schüring

Radfahrer bei Unfall in Lingen verletzt

Bei einem Verkehrsunfall heute Vormittag in Lingen hat sich ein Radfahrer verletzt. Laut Polizei war er gegen 11 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Ring im Einmündungsbereich der Straße Am Wall Ost gegen einen geparkten PKW gefahren. Zur schwere der Verletzung gab es zunächst keine Informationen. Rettungskräfte und Polizei waren vor Ort.

Zwei Einbrüche in Bad Bentheim – Schmuck gestohlen

Gestern ist es in Bad Bentheim zu zwei Einbrüchen gekommen. Die Täter schlugen zwischen 16 Uhr und 20:20 Uhr in den Straßen Osterberg und Am Berghang zu. In einem Fall schlug der Hund Alarm. Nach dem Öffnen der Tür, betraten die Täter das Haus nicht mehr. In der Straße Osterberg brachen die Täter ebenfalls eine Tür auf und durchsuchten das Haus nach Diebesgut. Die Täter stahlen Schmuck. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Stahlnägel auf Fahrbahn verteilt

Bereits am vergangenen Donnerstag haben Unbekannte in Papenburg Nägel auf die Fahrbahn im Kreuzungsbereich Am Mittelkanal rechts und der Straße Am Vosseberg verteilt. Auch an weiteren Straßen in Fahrtrichtung Lüchtenburg, Zwischen den Wieken und Umländer Wiek links konnte eine Vielzahl von Stahlnägeln auf der Fahrbahn festgestellt werden. Möglicherweise sind dafür zwei Jugendliche im Alter von circa 15 Jahren verantwortlich. Sie wurden von Zeugen angesprochen und flüchteten anschließend mit ihren Rädern in Richtung Obenende. Eines der Räder hatte eine grüne Lackierung. Die Polizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet Zeugen sich zu melden.

Schüler drehen Film über den “Hellerbernd”

Schüler der Ludgerusschule in Rhede haben sich an dem Platdeutsch-Projekt „Platt-Patt“ der Emsländischen Landschaft beteiligt. Die Schüler Platt-AG haben einen Film über den Schriftsteller Bernhard Heller gedreht. Der “Hellerbernd” genannte Künstler lebte rund 50 Jahre lang in Rhede und schuf im Laufe seines Lebens rund 500 Werke. Der Film kann über eine Schautafel am Denkmal von Bernhard Heller auf dem Marktplatz Rhede abgerufen werden.

Foto © Emsländische Landschaft

Nach Unfall mit Kind: Polizei Emlichheim sucht Zeugen

Die Polizei sucht aktuell nach der Verursacherin eines Unfalls, bei dem am vergangenen Freitag ein Kind verletzt worden ist. Nach Polizeiinformation fuhr die unbekannte Autofahrerin vom Parkplatz an der Hermann-Lankhorst-Sporthalle in Neuenhaus runter und stieß mit einem Kind zusammen, das gerade auf seinem Fahrrad unterwegs war. Anschließend entfernte sich die Frau vom Unfallort. Das Kind wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Hinweise nimmt die Polizei in Emlichheim entgegen.

Wochenserie: Weihnachtsbäume Teil 2

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald schätzt, dass es europaweit rund 120.000 Hektar Anbaufläche für Weihnachtsbäume gibt. Die größten Anbauflächen hat Deutschland mit etwa 25 Prozent. Der Arbeitsaufwand für einen Hektar beträgt jährlich etwa 80 Stunden und besteht größtenteils aus Handarbeit. Worauf es dabei besonders ankommt, wenn die Pflanzen noch ganz klein sind, darum geht es heute im zweiten Teil unserer Wochenserie über Weihnachtsbäume von Heiko Alfers.

 

Professionelles Training im Speerwerfen in Nordhorn

In ihrer Leichtathletikdisziplin war sie mehrfache Deutsche Meisterin, zweimalige Silbermedaillengewinnerin bei Europameisterschaften, sie hat zweimal Silber, einmal Bronze und einmal Gold bei Weltmeisterschaften gewonnen und zweimal Silber bei Olympischen Spielen: Christina Obergföll kann auf eine erfolgreiche Sperrwurfkarriere zurückblicken. Ihrem Sport ist sie treu geblieben und gibt unter anderem Trainings im Auftrag einer Krankenkasse. In der vergangenen Woche hat sie das Programm nach Nordhorn geführt. Heiko Alfers hat Christina Obergföll in der Sporthalle des Evangelischen Gymnasiums getroffen:

 

 

“Zwischen Vatikan und Deutschland – Die Kirche in der Zerreißprobe”

Die katholische Kirche steckt in einer tiefen Krise. Missbrauchs- und Finanzskandale haben ihre Glaubwürdigkeit erschüttert, und eine sich immer weiter weltlichen Dingen zuwendende Gesellschaft bleibt den Gottesdiensten fern. Die deutschen Bischöfe haben einen sogenannten synodalen Weg beschlossen, um dem entgegenzuwirken. Am Jahrestag der Ludwig-Windthorst-Stiftung am vergangenen Freitag ist unter der Überschrift „Zwischen Vatikan und Deutschland – Kirche in der Zerreißprobe“ darüber diskutiert worden. Christiane Adam war für die Ems-Vechte-Welle dabei und hat anschließend mit einigen Protagonisten gesprochen.

Weitere Infos gibt es hier.

 

 

Ehrengast beim Kreisseniorenbeirat in Haren

 Damit ältere Menschen ihre eigenen Interessen besser in die kommunale Politik einbringen können, gibt es im Emsland den Kreisseniorenbeirat. Doch längst nicht nur dazu ist der Kreisseniorenbeirat da. Politik und Gesellschaft profitieren auch von Erfahrungswerten und dem Engagement in Ehrenämtern. Seit 25 Jahren bereichert der Beirat das Emsland inzwischen. Fabian Reifenrath war für die Ems-Vechte-Welle beim Festakt in Haren dabei.

 

 

Haselünne kriegt Seniorenwohnanlage für 15 Mio. Euro

In Haselünne soll ab April für 15 Millionen Euro eine Seniorenwohnanlage entstehen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach will der Privatinvestor Helmut Holthaus das Geld in die Hand nehmen, um den rund 7.500 Quadratmeter großen Wohnpark am Schullenriedengraben zu bauen. In der Anlage sollen insgesamt acht ambulant betreute Wohngruppen Platz finden. Die Eröffnung ist für Ende 2021 geplant.

Programm