Zweite Niederlage für den SV Meppen zu Beginn der Rückrunde

Der SV Meppen hat am Nachmittag sein Heimspiel gegen den Chemnitzer FC verloren. Das Heimteam gab zu Beginn der Partie noch den Ton an. Nach einer Ecke von Hassan Amin fiel in der 16. Minute der 1:0 Treffer für den SVM. Trotz guter Chancen zum 2:0 konnte Meppen die Führung bis zur Halbzeit nicht weiter ausbauen. In der 59. Minute gelang dem CFC der Ausgleich. In der Nachspielzeit dann der Treffer zum 1:2. Beide Tore gehen auf das Konto von Philipp Hosiner. Für den SVM ist es die zweite Niederlage zu Beginn der Rückrunde. In der Tabelle der 3. Liga stehen die Meppener Fußballer weiter auf Platz acht.

Mehrere Einbrüche in Sögel: Bargeld, Besteck und Medikamente gestohlen

In Sögel ist es in den vergangenen Tagen zu mehreren Einbrüchen gekommen. In der Nacht zu gestern gelangten Unbekannte über ein Fenster in ein Restaurant an der Schlossallee. Die Einbrecher durchsuchten die Räume. Als gegen 5 Uhr morgens eine Mitarbeiterin das Restaurant betrat, flüchteten die Täter. Eine Fahndung brachte keinen Erfolg. Die Einbrecher erbeuteten Besteck und Bargeld. In der gleichen Nacht versuchten Einbrecher auch in den Geräteschuppen eines Pflegedienstes an der Schlossallee einzudringen. Hier gingen die Täter aber leer aus. Gestern Abend brachen Unbekannte in ein Sanitätsfachgeschäft an der Wahner Straße ein. Zwischen 18 und 23 Uhr zerstörten die Täter das Sicherheitsglas der Eingangstür. Sie gelangten erst in das Fachgeschäft und dann in eine angrenzende Apotheke. Die Einbrecher stahlen Medikamente und Bargeld. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

100 Pakete Batterien in Salzbergen gestohlen

Unbekannte haben in Salzbergen rund 100 Pakete Batterien aus einem Kleintransporter gestohlen. Die Täter erbeuteten auch diverse Kopfhörer. Der Kleintransporter war auf dem Autobahnparkplatz Emstag-Nord an der A30 in Richtung Niederlande abgestellt. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat.

Bargeld bei Einbruch in Bawinkel gestohlen

Einbrecher sind gestern in Bawinkel in eine Wohnung am Prinzenweg gelangt. Zwischen 13:15 und 22:10 Uhr verschafften sich die Täter über ein Fenster Zutritt zu den Wohnräumen. Sie entwendeten einen geringen Bargeldbetrag. Am Kiefernweg haben Unbekannte gestern Abend gegen 21:40 Uhr ein Fenster im Erdgeschoss eingeworfen. Ins Gebäude gelangten sie aber nicht. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Anwohnerin löscht Brand in Lengericher Wohnhaus

In einem Wohnhaus an der Kirchstraße in Lengerich ist es gestern Morgen zu einem Brand gekommen. Das Feuer brach vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an einem Durchlauferhitzer in einem Toilettenraum aus. Gegen 8 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Eine Anwohnerin konnte die Flammen aber selbstständig löschen. Ein Teil der Decke wurde durch das Feuer zerstört. Der Schaden an dem Gebäude beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Symbolbild

Pkw auf Gelände des SV Union Lohne stark beschädigt

Unbekannte haben in Lohne ein Pkw stark beschädigt. Zwischen dem Samstag der vergangenen Woche und Donnerstag demolierten die Täter auf dem Gelände des SV Union Lohne zwei Scheiben eines ausrangierten gelben Ford Ka. Außerdem rissen sie die Abdeckung der Kotflügel ab und beschädigten die Beleuchtung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Radfahrer bei Kollision mit Lkw schwer verletzt

Ein Radfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Zusammenstoß mit einem Sattelzug in Sögel schwer verletzt worden. Der 56-jährige Fahrer des Lkw war gegen 14 Uhr auf dem Gewerbeweg unterwegs und wollte nach rechts in die Industriestraße abbiegen. Dabei stieß er mit dem 42-jährigen Radfahrer zusammen. Der Radfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Die Industriestraße wurde für die Unfallaufnahme gesperrt.

55-Jähriger bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Veldhauser Straße in Nordhorn ist am Nachmittag ein 55-Jähriger verletzt worden. Ein 19-jähriger Autofahrer war zunächst in Richtung Veldhausen unterwegs. Unmittelbar vor einer Kurve setzte er zum Überholen eines Lkw an. Dabei übersah er offenbar einen entgegenkommenden Pkw. Beide Autos prallten frontal zusammen. Nachfolgende Autofahrer konnten nicht mehr bremsen und fuhren in die Unfallstelle. Sie wurden nicht verletzt. Der 55-jährige Fahrer des entgegenkommenden Autos musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. An den beteiligten Fahrzeugen entstanden Schäden von etwa 25.000 Euro. Während der Bergungs- und Aufräumarbeiten wurde die Veldhauser Straße voll gesperrt.

Symbolbild © Bundespolizei

Agrarproteste vor Privathäusern: Fraktionsspitzen von SPD, CDU, FDP und Grünen üben Kritik

Die Vorsitzenden der Landtagsfraktionen von SPD, CDU, FDP und den Grünen rufen die Landwirte in einer gemeinsamen Erklärung dazu auf, künftig auf Protestaktionen vor Privathäusern von Abgeordneten oder anderen Personen generell zu verzichten. Protestaktionen und Demonstrationen seien das gute Recht aller in unserer Demokratie, so die Abgeordneten. Man habe großes Verständnis, dass gerade in der Landwirtschaft angesichts der anstehenden Veränderungen die Sorgen und Nöte groß sind. Protestaktionen vor Privatwohnungen oder auf privaten Grundstücken, wie sie in jüngster Zeit wiederholt in Niedersachsen vorgekommen seien, gingen jedoch zu weit. Eine solche Form der Auseinandersetzung lehnen wir ab, so Vorsitzenden der vier Landtagsfraktionen. Der Umgang miteinander müsse fair bleiben. Aktionen mit Traktoren in Wohngebieten wiürden wie Einschüchterungsversuche wirken und den Anliegen, um die es den Protestierenden geht, schaden.

Verkehrstipp: Welche Regeln gelten an Bahnübergängen?

Seit einem guten halben Jahr fahren wieder Personenzüge zwischen Neuenhaus und Bad Bentheim – sicherlich eine der wenigen guten Nachrichten des vergangenen Jahres. Wir setzen deswegen unsere kleine Reihe mit Updates zur Verkehrs-Sicherheit fort mit einigen Regeln, die an beschrankten und unbeschrankten Bahnübergängen gelten. Und diese Regeln gelten nicht nur in der Grafschaft Bentheim, sondern bundesweit.

 

Diebstahl und Körperverletzung: 22-Jähriger muss für ein halbes Jahr ins Gefängnis

Ein 22-Jähriger aus Nordhorn hat seine Berufung vor dem Landgericht Osnabrück zurückgenommen. Damit ist das Urteil aus erster Instanz rechtskräftig. Das Amtsgericht Nordhorn hatte den Mann im vergangenen August zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. In einem Nordhorner Supermarkt hat der 22-Jährige Tabakwaren gestohlen. Dabei löste er die Warendetektoren des Marktes aus und wurde von mehreren Passanten an der Flucht gehindert. Zwei Polizeibeamte griffen daraufhin ein. Der junge Mann wehrte sich und verletzte die beiden Beamten dabei.

Vor dem Duell mit Ludwigshafen: HSG-Keeper Ravensbergen zwischen EM und Liga-Alltag

Mit einer Niederlage gegen den Bergischen HC sind die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen im vergangenen Jahr in die Winterpause gegangen. Nach fünf Wochen EM-Pause geht es morgen weiter. Das Tabellen-Schlusslicht aus Nordhorn-Lingen trifft auf den Vorletzten in der Tabelle, die Eulen Ludwigshafen. Vor dem Spiel hat Heiko Alfers einen der HSG-Torhüter: Bart Ravensbergen. Er stand stand bei der Handball-Europameisterschaft im Tor der Niederlande.

 

Wochenserie: Gaststätten in Lingen – Teil 5

Diese Woche nehmen wir euch in unserer Wochenserie mit auf eine kulinarische Reise. Die Reise führt durch die Lingener Innenstadt und durch die Geschichte einiger traditionsreicher Lokale. Wir sind auf dem Weg von der Innenstadt zum Bahnhof. Nachdem wir einiges über Restaurants am und um den Marktplatz erfahren haben, sind wir gestern durch die Marienstraße gegangen und haben uns dort auf die Spuren des Parkhotels begeben. Jetzt ist es nur noch ein Katzensprung zum Bahnhof – und auch dort gab es früher eine richtige Gaststätte. Ems-Vechte-Welle Reporterin Laura Micus hat in der Geschichte des Bahnhofs nachgeforscht.

 

Foto: (c) Emsland-Museum Lingen

 

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Liebesurlaub für Lotta

Neben den großen Poitou-Eseln am Vechtehof leben im Tierpark Nordhorn nur einige Meter weiter auch Zwergesel. Zu ihnen gehört auch die elf Jahre alte Zwergeseldame Lotta. Im Laufe ihres Lebens hat sie schon das ein oder andere Jungtier zur Welt gebracht. Nun könnte es bald wieder so weit sein. Was das mit einem Urlaub zu tun hat, hat Reporterin Wiebke Pollmann bei einem Besuch im Tierpark Nordhorn erfahren.

 

Mögliches Start-up-Zentrum in Lingen Thema bei der IHK

Der Regionalausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat bei seiner Sitzung in Meppen unter anderem über ein mögliches Start-up-Zentrum im Emsland gesprochen. Das teilt die IHK mit. Das Land Niedersachsen fördert neun Start-up-Zentren, eins davon liegt im IHK-Bezirk, in Osnabrück. Prof. Dr. Ingmar Ickerott, Vizepräsident der Hochschule Osnabrück, schlug nun ein neues Start-up-Zentrum in Lingen vor. Das Emsland biete für Gründer zahlreiche Standortvorteile, sagte er. Es gebe eine gute Vernetzung der Unternehmen und eine hohe Investitionsbereitschaft in der Wirtschaft. Deshalb schlug er vor, am Campus Lingen im Umfeld des Neubaus an der Kaiserstraße, ein gut vernetztes Start-up-Zentrum einzurichten.

Foto: © IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

“1000-jährige Linde” in Heede abgesperrt

Der Landkreis Emsland hat die „1000-jährige Linde“ in Heede aus Sicherheitsgründen abgesperrt. Das hat der Landkreis mitgeteilt. Das markante Naturdenkmal erfülle die Verkehrssicherheit nicht mehr. Darum sollen nun baumfachliche Arbeiten zur Erhaltung des Baumes vorgenommen werden. Die Arbeiten werden in Abstimmung mit dem Kuratorium „Nationalerbe-Bäume“ durchgeführt. „Die 1000-jährige Linde“ in Heede ist seit dem vergangenen Oktober Deutschlands erster Naturerbe-Baum.

Neue LTE-Station in Lathen in Betrieb genommen

Weitere 5.000 Einwohner im Emsland sollen mit der mobilen Breitbandtechnologie LTE versorgt werden. Das teilt der Konzern Vodafone in einer Presseinformation mit. Eine LTE-Station in Lathen wurde in Betrieb genommen. Damit starte die nächste Mobilfunk-Ausbaustufe: Für das Jahr 2020 seien vier weitere LTE-Bauvorhaben im Emsland geplant, heißt es. Das Ziel ist, auch beim mobilen Datennetz LTE eine möglichst flächendeckende Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Im nächsten Schritt sollen die genauen Standorte vor Ort ermittelt und dann die konkreten Bauvorhaben realisiert werden.

Schienenersatzverkehr für Züge zwischen Lingen und Rheine

Zwischen dem 26. Februar und dem 20. März wird der Streckenabschnitt zwischen Rheine und Lingen, auf dem die Züge des RE15 fahren, gesperrt. Das teilt die Westfalen Bahn mit. Der Grund dafür sind Bauarbeiten. Die Züge der Linie RE15 fahren von Münster nach Emden und halten in dem Bereich auch in Salzbergen, Leschede und Lingen. Für die Züge, die ausfallen, hat die Westfalen Bahn einen Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Reisende aus Emden in Richtung Münster fahren mit dem Zug bis Lingen, steigen dort in den Bus nach Rheine um. Dort können sie dann wieder in die regulären Züge umsteigen. Die Westfalen Bahn weist darauf hin, dass die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen des Schienenersatzverkehrs nicht möglich ist.

Foto: Symbolbild

Stadt Meppen lädt zum Tag des Ehrenamtes ein

Die Stadt Meppen lädt auch in diesem Jahr wieder zum Tag des Ehrenamtes ein. Das teilt die Stadt Meppen in einer Presseinformation mit. Alle, die wertvolle ehrenamtliche Arbeit leisten, sollen in den Vordergrund gestellt werden. Auch Meppener Sportler werden geehrt, die herausragende Leistungen gezeigt haben. „Ehrenamt bildet das soziale Gerüst, das unsere Gesellschaft zusammenhält“, so Bürgermeister Helmut Knurbein in der Pressemitteilung. Der Tag des Ehrenamtes findet am 03. März im Saal Kamp statt.

Foto: © Stadt Meppen

Das Wetter am Wochenende: ungewöhnlich mild und wechselhaft

Auch am Wochenende zeigt sich der Himmel an Ems und Vechte meist sehr wolkenverhangen. Vor allem am Sonntag fällt zeitweise auch Regen.
Mit einer südwestlichen Strömung, die teils auch recht böig daher kommt, gelangt dabei eine für diese Jahreszeit sehr milde Luftmasse zu uns mit der die Temperaturen in den zweistelligen Bereich ansteigen.
Mit einem Blick in die neue Woche ändert sich daran erst einmal wenig.

Chancen für Reaktivierung der Bahnstrecke Neuenhaus-Coevorden gestiegen

Die Chancen für eine Reaktivierung des Personennahverkehrs auf der Bahnstrecke Neuenhaus – Coevorden sind gestiegen. Das geht aus einer Mitteilung des Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann hervor. Der Bund hat Ländern und Kommunen 5,2 Milliarden Euro zusätzlich für die Verbesserung der lokalen Verkehrsinfrastruktur in den kommenden fünf Jahren zugesagt. Dafür wurde eine Änderung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes beschlossen. Nun werde geprüft, ob davon auch die Planungen für das Ausbauvorhaben in der Grafschaft Bentheim profitieren könnten. Eine standardisierte Bewertung der Verkehrswegeninvestition soll in Kürze zeigen, dass auf der Strecke ein öffentlicher Personennahverkehr volkswirtschaftlich sinnvoll betrieben werden kann, heißt es in der Mitteilung Stegemanns. Durch die gesetzliche Änderung kann der Bund Kommunen bei ihren Vorhaben mit einer Übernahme der Kosten von bis zu 90 Prozent unterstützen.

Polizei sucht Zeugen eines versuchten Raubes in Nordhorn

Die Polizei sucht Zeugen eines versuchten Raubes in Nordhorn. Zwei Jugendliche haben am vergangenen Samstagnachmittag gegen 14:30 Uhr im Nordhorner Stadtpark versucht, einen 27-jährigen Mann auszurauben. Das Opfer wurde in Höhe des Spielplatzes vom Fahrrad getreten und am Boden liegend mit Fäusten geschlagen und Füßen getreten. Die Angreifer forderten das Opfer auf, ihnen Geld, Drogen und sein Mobiltelefon zu geben. Ohne Beute ließen die Täter den Mann zunächst weiterfahren, liefen ihm aber hinterher. In der Nähe eines Cafés entschuldigten sich die Täter bei dem Mann und baten ihn, nicht zur Polizei zu gehen. Die beiden Unbekannten sollen etwa 14 bis 17 Jahre alt und zwischen 1,65 Meter und 1,70 Meter groß gewesen sein. Beide hatten kurze, schwarze Haare. Einer der Täter war dunkelhäutig, trug eine schwarze Jacke und einen roten Pullover. Hinweise zur Tat oder zu den beiden Angreifern nimmt die Polizei entgegen.

Landwirte demonstrieren in Nordhorn gegen Förderpaket der Bundesregierung

Rund 30 Trecker haben heute Nachmittag in Nordhorn den Verkehr in der Bahnhofstraße und am Stadtring lahmgelegt. Die Fahrer stoppten ihre Fahrzeuge jeweils vor den Büros der SPD und der CDU. Symbolisch wollten sie den Landtags- und Bundestagsabgeordneten eine „Milchmädchenrechnung“ übergeben. Die Bundesregierung hatte in der vergangenen Nacht ein Förderpaket von einer Milliarde Euro für die nächsten vier Jahre beschlossen. Das soll Belastungen nach der Umsetzung der verschärften Düngeverordnung auffangen. Das Paket bezeichnet die Initiative „Land schafft Verbindung“ als Witz. 250 Millionen Euro pro Jahr würden die Belastungen der neuen Düngeverordnung für die mehr als 260.000 Betriebe in Deutschland nicht decken, heißt es in einer Pressemitteilung der Initiative.

Brand in Papenburger Wohn- und Geschäftshaus gelöscht

50 Einsatzkräfte mussten heute Nachmittag in Papenburg einen Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus löschen. Der Brand war gegen 13.30 Uhr im Gebäude am Hauptkanal links entdeckt worden. Aus der Teeküche einer Textilhandlung drang dichter Rauch. Die Bewohner des Hauses konnten sich selbstständig und unverletzt aus dem Gebäude befreien. Die Polizei vermutet einen technischen Defekt als Brandursache. Über die Höhe der Sachschäden gibt es noch keine Informationen.

Landkreis Emsland genehmigt umstrittenen Schwertransport

Der Landkreis Emsland hat heute einen umstrittenen Schwertransport von Haselünne zum Güterverkehrszentrum (GVZ) in Dörpen genehmigt. Am 23. Februar sollen zwei Kohlendioxidbehälter von Flechum zum GVZ transportiert werden. Das Gesamtgewicht des Transportes liegt bei etwa 430 Tonnen und ist 69 Meter lang. Die Strecke führt von Flechum über Lähden, Hüven, Sögel, Werpeloh, Börger, Börgerwald und Börgermoor nach Dörpen. Der Transport ist umstritten, weil aufgrund der Ausmaße der Behälter auf der Strecke nicht unerhebliche Baumschnittarbeiten durchgeführt werden müssen. Als Kompensation sollen etwa 300 hochstämmige Bäume mit einem Stammumfang von 16 bis 18 Zentimetern neu gepflanzt werden. Allein die Kosten für die Kompensation liegen nach Angaben des Landkreises Emsland bei 120.000 Euro. Darin einbezogen werde auch eine Strecke im Industriegebiet Sögel, die im vergangenen Jahr freigeschnitten worden war.

Foto (c) Landkreis Emsland: Der zuständige Dezernent Dirk Kopmeyer zeigt eine Darstellung der Transportfahrzeuge und Behälter, die durch das Emsland transportiert werden sollen.

Talk: Ausblick auf das Jahr 2020 im Emsland

Am 1. November 2019 hatte Marc-André Burgdorf seinen ersten Arbeitstag als Landrat des Landkreises Emsland. Das ist nun knapp drei Monate her. Im Studio hat Wiebke Pollmann mit ihm über die ersten Monate als Landrat gesprochen. Außerdem ging es u.a. um den Haushalt und die Investitionen im Jahr 2020, den Breitbandausbau, die Fachkräftegewinnung und den ÖPNV auf dem Land.

 

20 Geflüchtete lernen an VHS Haren erfolgreich Deutsch

An der Volkshochschule Haren haben 20 Geflüchtete einen Deutsch-Kurs absolviert. Das schreibt die Stadt Haren in einer Pressemitteilung. Das Ziel des Kurses war das Sprachniveau A1. In 320 Unterrichtsstunden lernten die Teilnehmer anhand von Sprechen, Lesen und Zuhören die Basis der deutschen Sprache kennen. Obwohl alle Kursteilnehmer unterschiedlich gut lernen konnten, haben alle von dem Kurs profitiert und können jetzt schon einige Situationen im Alltag leichter meistern, sagt Ingrid Auth, Leiterin der VHS Haren, in der Pressemitteilung. Die erfolgreichsten Teilnehmer des Kurses können schon bald die Prüfung zum B1 Sprachniveau machen. Auch für die übrigen Teilnehmer sei bereits eine Fortsetzung des Sprachkurses an der VHS Haren geplant, heißt es.

Arbeitslosenzahlen in der Region im Januar saisonal bedingt gestiegen

Das Jahr 2020 beginnt mit einem üblichen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Emsland und der Grafschaft Bentheim. Das teilt die Agentur für Arbeit Nordhorn im neuen Arbeitsmarktreport mit. Insgesamt sind im Januar 2020 7.046 Personen in der Region arbeitslos gemeldet. Das sind 790 Personen beziehungsweise 12,6 Prozent mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt im Januar bei 2,7 Prozent und gleicht damit dem Wert aus dem Vorjahr. Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen zu Jahresbeginn sei normal. Er sei saisonal bedingt und werde sich im Laufe der nächsten Monate wieder relativieren, sagt Achim Haming, Chef der Nordhorner Arbeitsagentur, in einer Pressemitteilung. Die Zahl der offenen Stellen liege aktuell noch deutlich unter dem des Vorjahres. Aber nach wie vor gebe es für Bewerber genügend Jobchancen, so Haming weiter. Er mache sich also noch keine Sorgen. Denn der Arbeitsmarkt in der Region sei stabil und für die Zukunft gut gerüstet.

Foto: Symbolbild

Bargeld bei Einbruch in Einfamilienhaus gestohlen

Zwischen dem 22. Januar und dem vergangenen Mittwoch sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Seeparkstraße in Walchum eingebrochen. Sie durchsuchten sämtliche Räume und stahlen Bargeld. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Mehr als 10.000 Euro Schaden bei Einbruch in Firma

Unbekannte sind zwischen Dienstagabend und gestern Morgen in eine Firma an der Stockholmer Straße in Bad Bentheim eingebrochen. Sie stahlen einen Tresor samt Inhalt und ein Firmenfahrzeug. Der Sachschaden liegt bei mehreren zehntausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

Ein Schwerverletzter nach Verkehrsunfall in Wippingen

Eine Person ist gestern Morgen bei einem Verkehrsunfall in Kluse schwer verletzt worden. Ein Lkw-Fahrer war mit seinem Lkw mitsamt Anhänger auf der Wippinger Straße von Kluse in Richtung Wippingen unterwegs. Hinter ihm fuhr ein Auto in die gleiche Richtung. Der Lkw-Fahrer wollte nach links in einen Weg abbiegen und blieb stehen, um den Gegenverkehr abzuwarten. Der Autofahrer bemerkte das zu spät und stieß beim Auweichen gegen die rechte Seite des Lkw und anschließend gegen die Leitplanke. Dabei wurde er schwer verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Emsland ist “erfolgreiche metropolenferne Region”

„Erfolgreiche metropolenferne Regionen“ – Das ist der Name einer Studie des Niedersächsischen Instituts für Historische Regionalforschung im Auftrag der Wüstenrot-Stiftung. Das Emsland diente dafür u.a. als Paradebeispiel. Die Studie räumt mit dem Klischee auf, dass Gegenden, die nicht im Einzugsgebiet von Metropolen sind, wirtschaftlich, sozial und demografisch abgehängt werden. Am Montag wurden die Ergebnisse im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen vorgestellt. Nils Heidemann war mit dabei.

 

Landkreis Emsland ehrt seine Sportler

Statistisch betrachtet ist jeder dritte Emsländer in einem Sportverein engagiert. Entweder als aktiver Sportler, als Trainer oder in einer ehrenamtlichen Funktion. Die Tendenz ist steigend. Auch hier greift offenbar das Motto „viel hilft viel“ – denn emsländische Sportlerinnen und Sportler sind auch erfolgreich. 135 Einzelathleten und 15 Teams wurden am Dienstagabend für ihre Leistungen im Jahr 2019 geehrt. Fabian Reifenrath war dabei.

 

Wochenserie: Gaststätten in Lingen Teil 4

In dieser Woche nehmen wir euch in unserer Wochenserie mit auf eine kulinarische Reise. Die Reise führt durch die Lingener Innenstadt und durch die Geschichte einiger traditionsreicher Lokale. Gestern haben wir die alten Gaststätten auf dem Marktplatz besucht. Heute entfernen wir uns etwas davon und gehen vom Markt aus in Richtung Bahnhof. Ems-Vechte-Welle Reporterin Laura Micus hat auf dem Weg dorthin den Ort entdeckt, an dem es die erste Lingener Disco gegeben hat.

Foto © Emslandmuseum Lingen

Guter erster HEPpi-Day im St. Lukas-Heim Papenburg

Das St. Lukas-Heim in Papenburg zieht nach dem ersten HEPpi-Day ein positives Fazit. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Der HEPpi-Day – kurz für Heil-Erziehungs-Pfleger-Parcour-Info – richtete sich an junge Berufssuchende. Zum HEPpi-Day am vergangenen Freitag waren rund 110 Gäste gekommen im Alter zwischen 14 und 23 Jahren. An elf Stationen bekamen sie vielfältige Eindrücke aus dem Aufgabenfeld eines Heilerziehungspflegers. Das St. Lukas-Heim bietet selbst jedes Jahr bis zu 30 Ausbildungsplätze an. Und Heilerziehungspfleger werden immer gebraucht, das heißt, es gibt nach der Ausbildung vielfältige Möglichkeiten, heißt es in der Pressemitteilung.

Foto: © Jürgen Eden/St. Lukas-Heim

Stadionallianzen für mehr Sicherheit bei Fußballspielen

Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius will Stadionallianzen einführen. Das geht aus einem Bericht der dpa hervor. Dadurch soll die Sicherheit in Fußballstadien erhöht und die Einsatzzeiten der Polizei gesenkt werden. Deshalb plant er, zur kommenden Saison 2020/2021 Allianzen auch an der Hänsch-Arena in Meppen einzuführen. Weiter gilt dies für die Fußballstandorte Osnabrück, Oldenburg, Wolfsburg, Hannover und Braunschweig. Es gehe vor allem darum, mit allen Akteuren eine gemeinsame Zielvorstellung zu entwickeln, wie die Spiele idealerweise ablaufen sollten. Vor jedem Fußballspiel sollen sich beteiligten Vereine, Fanclubs, Verbände, Polizei und Vertreter der Kommunen treffen, um sich in Sicherheitsfragen besser abzustimmen und gemeinsam eine Risikobewertung vorzunehmen.

Trio für organisierten Telefonbetrug vor Gericht

Drei Personen aus Mannheim, Münster und Osnabrück müssen sich ab heute wegen Betruges vor dem Osnabrücker Landgericht verantworten. Zwischen Juli und Oktober 2019 sollen die Männer als Teil eines größeren Netzwerks gewerbsmäßigen Betrug, u.a. auch im Nordwesten Deutschlands verübt haben. Vorwiegend soll die Gruppe telefonisch mit älteren Menschen in Kontakt getreten sein, um an Bargeld und Wertsachen zu gelangen. Dabei sollen sie sich als Polizisten ausgegeben haben. Insgesamt sollen sie für vier Betrugsfälle in der Region verantwortlich sein.

Polizisten verletzt: 22-jähriger Nordhorner steht vor Gericht

Ein 22-Jähriger aus Nordhorn muss sich ab heute einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück stellen. Das Amtsgericht Nordhorn hatte den Mann im August letzten Jahres zu einer sechsmonatigen Freiheitsstrafe verurteilt. Inn einem Nordhorner Supermarkt soll der Angeklagte Tabakwaren gestohlen haben. In der Folge löste er die Warendetektoren des Marktes aus und wurde von mehreren Passanten an der Flucht gehindert. In der Folge soll er zwei Polizeibeamte verletzt haben.

Landkreis Grafschaft Bentheim sieht sich für mögliche Corona-Virus-Fälle gewappnet

Ärzte, Krankenhäuser und das Gesundheitsamt des Landkreises Grafschaft Bentheim sehen sich für mögliche Corona-Virus-Fälle in der Region gut aufgestellt. Fachbereichsleiterin Gitta Mäulen sagte in einer Pressemitteilung, das Ablaufschema im Falle eines Falles sei allen bekannt. Im gesamten Bundesgebiet sind bislang vier bestätigte Fälle des Corona-Virus bekannt, weder die Grafschaft noch das Emsland sind bislang direkt betroffen. Personen, die sich im Risikogebiet Hubei in China aufgehalten haben und Symptome aufweisen, empfiehlt das Gesundheitsamt der Grafschaft Bentheim, zuerst telefonischen Kontakt zum Hausarzt oder einem Krankenhaus aufzunehmen. Das weitere Vorgehen werde daraufhin in die Wege geleitet. Mit näheren Fragen zur Thematik “Corona-Virus” kann sich unter der Rufnummer 05921 / 96 18 50 direkt an das Gesundheitsamt der Grafschaft Bentheim gewandt werden.

Nach Gewalttat und Morddrohungen: 20-Jähriger muss in Haft

Ein 20 Jahre alter Mann wurde heute vom Amtsgericht Lingen zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren und zwei Monaten verurteilt. Im März vergangenen Jahres hatte der Angeklagte in Salzbergen einen Bekannten angegriffen, der ihm zuvor 150 Euro geliehen hatte. Das Opfer hatte das geliehene Geld zurückgefordert, daraufhin schlug der Angeklagte ihn nieder und entwendete ihm zudem das Handy. In der Folge verschickte der Angeklagte mehrere Kurznachrichten an sein Opfer, in denen er ihn beleidigte und drohte, ihn bei nächster Gelegenheit zu töten. Ein Sprecher des Amtsgerichtes gab an, der Angeklagte sei unmittelbar nach der Verhandlung in die JVA überstellt worden.

LKW-Fahrer bei Unfall in Nordhorn verletzt

Auf der Euregiostraße in Nordhorn ist am Mittag ein Lastwagen von der Fahrbahn abgekommen. Das berichten die “Grafschafter Nachrichten”. Der LKW war in Richtung Denekamper Straße unterwegs. Kurz hinter der Kreuzung Euregiostraße/Ootmarsumer Weg geriet der Lastwagen aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn, kurz darauf streifte er einen Baum. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen, konnte sich aber selbst aus seiner Fahrerkabine befreien. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert.

1,1 Millionen für norddeutsche Infrastruktur: “Deutsche Bahn” investiert auch in die Strecke Salzbergen – Norddeich

Die “Deutsche Bahn” plant 2020 verstärkt in leistungsstärkere Infrastruktur in Norddeutschland zu investieren. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen insgesamt 280 Kilometer Gleise, 300 Weichen und 24 Brücken für etwa 1,1 Millionen Euro modernisiert werden. U.a. ist auch die Strecke Salzbergen-Norddeich von den Neu- und Umbaumaßnahmen betroffen. Um Reisende möglichst wenig einzuschränken, sollen allein in Norddeutschland insgesamt 610 neue Mitarbeiter im Bereich “Bauprojektmanagement” eingestellt werden. Durch kontinuierliche Verbesserungen in diesem Bereich habe man die Anzahl der Störungen in den vergangenen vier Jahren halbieren können, so der Konzern in einer Pressemitteilung.

Raubüberfälle in Dörpen und Esterwegen aufgeklärt

Die Polizei hat zwei Raubüberfälle aufgeklärt, zu denen es der Region gekommen ist. Der Überfall auf einen Kiosk in Dörpen wurde einem jungen Mann zugeordnet. Er soll dort Bargeld gefordert haben und mit einem Schlachtermesser bewaffnet gewesen sein. Dieselbe Person soll laut Polizei für einen Überfall auf eine Tankstelle in Esterwegen verantwortlich sein. Diese Tat soll er gemeinsam mit seiner Mutter und seinem Stiefvater begangen haben. Die Polizei konnte alle drei Verdächtigen festnehmen. Sie müssen sich jetzt vor Gericht verantworten.

Symbolbild: (c) Bundespolizei

26 Jahre alter Drogenschmuggler vor dem Landgericht verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 26 Jahre alten Mann wegen Einfuhr und Handels mit Betäubungsmitteln zu einer Haftstrafe von vier Jahren und neun Monaten verurteilt. Außerdem wurde sein Auto eingezogen. Das teilte ein Sprecher des Landgerichts auf Anfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Der 26-Jährige war im August 2019 mit einem Auto aus den Niederlanden nach Deutschland gekommen. Bei Bad Bentheim kontrollierten Polizeibeamte ihn. Sie fanden insgesamt mehr als 9000 Gramm flüssiges Amphetamin und fast 4000 Gramm Ecstasytabletten in seinem Auto. Er hatte die Drogen in speziell eingerichteten Hohlräumen im Bereich der Rücksitze und im Kofferraumboden versteckt. Er wollte die Drogen in Deutschland weiterverkaufen.

Radfahrerin nach Zusammenstoß in Lingen verletzt

Gestern Morgen ist eine Radfahrerin in Lingen verletzt worden. Sie war gegen 7:45 Uhr auf der Lindenstraße unterwegs. Dort stieß sie mit einer zweiten Radfahrerin zusammen. Diese fuhr weiter, ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern. Sie war mit zwei weiteren Mädchen unterwegs. Sie werden als 14 bis 16 Jahre alt beschrieben. Sie hatte braune Haare und trug eine dunkle Jacke. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Der Tierpark Nordhorn erhält eine historische Schmiede

Wenn es um Bauer Hinnerk und Tante Lisbeth geht, dann wissen unsere Tierfreunde, dass wir über den Tierpark Nordhorn sprechen. Das Zuhause von Bauer Hinnerk ist der Vechtehof auf dem Erweiterungsgelände des Tierparks. Daneben befinden sich der Gasthof „De MalleJan“ und ein Heuerhaus. Das Ensemble historischer Gebäude soll jetzt erweitert werden. Neben dem Vechtehof wird eine historische Schmiede das traditionelle dörfliche Leben noch mehr in Szene setzen. Das Gebäude, in dem es eine Schmiede gegeben haben soll, stammt vermutlich aus dem 17. Jahrhundert und soll vor dem Verfall gerettet werden. Tierpark-Leiter Nils Kramer erklärt, wie sie auf das Gebäude in Bimolten aufmerksam geworden sind:

 

Serie: Der Mensch hinter dem Namen… Tiesmeyer

In der Rubrik “Zeitgeschichte” hört ihr bei uns in diesem Jahr die Serie „Der Mensch hinter dem Namen…“. In dieser Serie präsentieren wir euch einmal im Monat eine Geschichte hinter dem Namen eines bestimmten Ortes, einer Straße, eines Platzes oder einer Einrichtung aus der Region. Den Anfang macht die „Joesph-Tiesmeyer-Grundschule“ in Emsbüren. Wer war Joseph Tiesmeyer? Und wieviel von ihm steckt heute noch in der nach ihm benannten Schule? Fabian Reifenrath mit der Geschichte hinter dem Namen:

 

Wochenserie: Gaststätten in Lingen Teil 3

Diese Woche nehmen wir euch in unserer Wochenserie mit auf eine kulinarische Reise. Die Reise führt durch die Lingener Innenstadt und durch die Geschichte einiger traditionsreicher Lokale. In der zweiten Folge ging es um die sehr geschichtsträchtige und verruchte Schlachterstraße. Heute befinden wir uns am „Place to be“ in Lingen – dem Marktplatz. Dort reiht sich ein Restaurant an das nächste. In der dritten Folge unserer Wochenserie hat ems-vechte-welle Reporterin Laura Micus ein bisschen in der Vergangenheit gegraben:

Foto (c) Emslandmuseum Lingen

Unbekannte stehlen Werkzeuge von Firmengelände

Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in eine Firma an der Straße Diekkämpe in Sögel eingebrochen. Sie beschädigten den Zaun und gelangten so auf das Gelände. Hier stiegen sie in die Werkshalle ein und entwendeten verschiedene Werkzeuge. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Personen bei Autounfall tödlich und lebensgefährlich verletzt

Ein Autofahrer ist bei einem Unfall gestern Nachmittag im Harener Ortsteil Fehndorf gestorben. Eine weitere Person ist lebensgefährlich verletzt worden. Der Autofahrer war auf der Großen Straße von Fehndorf in Richtung Altenberge unterwegs. In einer langgezogenen Linkskurve kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Trotz Reanimationsversuchen von Ersthelfern und Rettungskräften verstarb der Mann noch an der Unfallstelle. Sein Beifahrer wurde lebensgefährlich verletzt. Die Unfallursache ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen.

Haushalt 2020 Thema in Schüttorf

Der Rat der Samtgemeinde Schüttorf trifft sich heute in einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda steht u.a. der Haushaltsplan für das Jahr 2020. Beginn ist heute Abend um 18 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses in Schüttorf.

20-Jähriger u.a. wegen Raub und Körperverletzung vor Gericht

Vor dem Amtsgericht Lingen muss sich heute ein 20-Jähriger verantworten. Ihm wird Raub in Tateinheit mit vorsätzlicher Körperverletzung und Beleidigung vorgeworfen. Er soll sich im März vergangenen Jahres von einem Bekannten 150 Euro geliehen haben. Als dieser das Geld in Salzbergen zurückforderte, soll der Angeklagte ihm mehrfach mit der Faust in das Gesicht geschlagen haben. Außerdem soll er das Handy des Opfers gestohlen haben. Im Anschluss soll der 20-Jährige das Opfer mehrfach kontaktiert und ihm gedroht haben, ihn umzubringen. Zu der Verhandlung sind drei Zeugen geladen.

Mehrere Farbschmierereien in Bad Bentheim

Bereits in der Nacht zum 19. Januar ist es in Bad Bentheim zu mehreren Sachbeschädigungen gekommen. Unbekannte sprühten unterschiedliche Schriftzüge auf die Außenwände mehrerer Gebäude. Betroffen davon waren die Lukas Mühle in Gildehaus, eine Toilettenanlage im Schlosspark, Teile der Mauer der Bentheimer Burg, sowie die Fassade der Tiefgarage an der Kirchstraße. Dort stellte die Polizei unter anderem jeweils den Schriftzug „Nuke“ fest. Im Bereich der Realschule wurde eine Außenwand mit mehreren Schriftzügen und einer Zahlenkombination besprüht. Darüber hinaus war auch ein im Schlosspark abgestelltes Wohnmobil davon betroffen.

Drogengeschäft mit 40 Kilogramm Marihuana geplant: 37-Jähriger zu Freiheitsstrafe verurteilt

Ein 37-Jähriger ist vom Landgericht Osnabrück zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und vier Monaten verurteilt worden. Grund dafür ist die Beihilfe beim Handel und die Anstiftung zum Handel mit Betäubungsmitteln. Er hatte sich im Januar vergangenen Jahres zu einem großen Drogengeschäft entschlossen. Er plante die Einfuhr großer Mengen Drogen aus den Niederlanden in das Bundesgebiet. Zwei von ihm engagierte Kuriere haben dafür in den Niederlanden von einer unbekannten Person insgesamt knapp 40 Kilogramm Mariuhana übernommen und nach Deutschland geschmuggelt.

Polizei sucht Zeugen nach schwerem Verkehrsunfall auf B70

Nach einem schweren Verkehrsunfall am vergangenen Freitag auf der B70, sucht die Polizei nach Zeugen. Ein 61-jähriger Radfahrer wurde dabei lebensgefährlich verletzt. In Höhe der Abfahrt Renkenberge überquerte er die Fahrbahn und wurde von einem PKW erfasst. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nun nach Zeugen, insbesondere nach dem Fahrer eines LKW. Er hatte die B70 kurz vor dem Unfallzeitpunkt nach links in Richtung Renkenberge verlassen.

Zugverbindung Berlin – Amsterdam nicht von Abnahmeverweigerung neuer IC-Züge betroffen

Die Zugverbindung Berlin – Amsterdam ist nicht von der Abnahmeverweigerung neuer Intercity-Züge betroffen. Das teilt der CDU Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann mit. Die Deutsche Bahn will 25 neue IC-Züge wegen technischer Mängel nicht vom Hersteller Bombardier abnehmen. Auf Anfrage Stegemanns, habe die Deutsche Bahn mitgeteilt, dass auf der Strecke Berlin-Amsterdam Fahrzeuge eines anderen Lieferanten eingesetzt werden sollen. Stegemann sei froh über diese Entwarnung. Die Strecke sei für das Emsland und die Grafschaft Bentheim sehr wichtig. Die Deutsche Bahn müsse nun sicherstellen, dass die neuen Züge ohne Verzögerung wie geplant 2023 an den Start gehen können.

Radverkehr neuer Schwerpunkt bei Verkehrssicherheitsarbeit der Polizeidirektion

Die Polizeidirektion Osnabrück setzt den Radverkehr als neuen Schwerpunkt ihrer Verkehrssicherheitsarbeit. Laut Michael Maßmann, Präsident der Polizeidirektion, gebe es insbesondere eine Steigerung von Verkehrsunfällen und Verletzten mit E-Bikes und Pedelecs. Im Jahr 2017 lag die Zahl der Fahrradunfälle mit E-Bikes oder Pedelecs bei 279, im Jahr 2018 bereits bei 417. Für 2019 zeichnet sich eine erneute Steigerung ab. Daher werde es von nun an vermehrt Schwerpunktkontrollen und andere Aktionen, sowohl präventiv als auch repressiv, auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim geben. Außerdem werden E-Scooter in Zukunft genauer unter die Lupe genommen. In der Polizeidirektion lag die Zahl der geahndeten Verstöße im Jahr 2019 in diesem Rahmen bei rund 100.

Bürgersprechstunde der EUREGIO für Grenzpendler heute in Nordhorn

Heute findet eine EUREGIO-Bürgersprechstunde in Nordhorn statt. Das teilt die EUREGIO mit. Die Sprechstunde richtet sich an Menschen, die in Deutschland wohnen und in den Niederlanden arbeiten. Für die Grenzpendler ist es wichtig, über Themen wie Steuern und Versicherungen informiert zu sein. Im Rahmen der Sprechstunde beantwortet der GrenzInfoPunkt der EUREGIO alle Fragen der Bürger. Die Sprechstunde findet zwischen 17 und 19 Uhr im NINO-Hochbau in Nordhorn statt.

Ermittlungen wegen des Moorbrandes auf der WTD 91 noch nicht abgeschlossen

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen des Moorbrands auf der Wehrtechnischen Dienststelle 91 in Meppen sind noch nicht abgeschlossen. Das geht aus einem Bericht der dpa hervor. Auch mehr als ein Jahr nach dem Moorbrand warte die Behörde noch auf ein Gutachten. Wer strafrechtlich verantwortlich ist, könne erst nach Fertigstellung des Gutachtens beurteilt werden. Das solle im Laufe des Frühjahrs vorliegen, heißt es. Der Moorbrand war Anfang September 2018 bei Waffentests auf dem Gelände der WTD 91 ausgebrochen. Erst nach mehr als einem Monat konnte er gelöscht werden.

Gedenken in Groß Fullen: Namensziegel für tote sowjetische Soldaten

Gestern vor 75 Jahren wurde das KZ Auschwitz-Birkenau durch Soldaten der Roten Armee befreit. Der Gedenktag erinnerte an die über sechs Millionen Juden und die vielen anderen Opfer des Nationalsozialismus. Auch an der Kriegsgräberstätte Groß Fullen in Meppen wurde getöteten sowjetischen Kriegsgefangenen in den Emslandlagern gedacht. Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Schule haben dort weitere Ziegel mit Namen der Soldaten auf Gedenkplatten installiert. Nils Heidemann berichtet.

 

137 Aktive bei Sportgala in Nordhorn ausgezeichnet

Tradition ist Tradition: Jedes Jahr im Januar ehrt die Stadt Nordhorn mit einer Sport-Gala die besonderen Leistungen der regionalen Sportlerinnen und Sportler. Am vergangenen Freitag gab es dort einen Rekord. Insgesamt 137 Aktive wurden ausgezeichnet. Im Rahmen der Gala ging es außerdem um die “Internationale Deutsche Meisterschaft im Parkinson-Tischtennis”. Die findet am 18. und 19. April in Nordhorn statt. Ems-Vechte-Welle Reporter Nils Heidemann war für uns bei der Gala im Euregium mit von der Partie.

 

Wochenserie: Gaststätten in Lingen Teil 2

In dieser Woche nehmen wir euch in unserer Wochenserie mit auf eine kulinarischen Reise. Die Reise führt durch die Lingener Innenstadt und durch die Geschichte einiger traditionsreicher Lokale. Gestern ging es um die Große Straße. Heute schauen wir in der Parallelstraße, der Schlachterstraße, vorbei. Ems-Vechte-Welle Reporterin Laura Micus hat sich einige Gebäude dort näher angeschaut.

 

Kommunen in der Grafschaft Bentheim möchten Eichenprozessionsspinner effektiver bekämpfen

Die Kommunen in der Grafschaft Bentheim haben in Zusammenarbeit mit dem Landkreis eine Projektgruppe gebildet, die sich mit dem Problem des Eichenprozessionsspinnerbefalls beschäftigt. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. In den vergangenen Jahren hat sich der Eichenprozessionsspinner in der Region besonders vermehrt. Deshalb soll die Projektgruppe unter anderem ein Forum zur Abstimmung und zum Erfahrungsaustausch für alle Kommunen bieten. Außerdem sollen die befallenen Flächen einheitlich in Kategorien eingeteilt werden, sodass die Kommunen den Eichenprozessionsspinner effektiver bekämpfen können. Die Brennhaare des Eichenprozessionsspinners lösen beim Menschen allergische Hautreaktionen aus.

Buchtipp: “Amon – Mein Großvater hätte mich erschossen”

Jennifer Teege fand im Alter von 38 Jahren in einer Bibliothek ein Buch, das ihr Leben auf den Kopf stellte. Durch das Buch erfuhr sie, dass ihr Großvater der KZ-Leiter Amon Göth war. Dessen Geschichte kennen viele Menschen durch den Film “Schindlers Liste”. Mit ihrer Familiengeschichte hat sich Jennifer Teege in ihrem Buch “Amon – Mein Großvater hätte mich erschossen” beschäftigt. Das Buch stellt sie am 31. Januar ab 20 Uhr in der Stadtbibliothek Nordhorn vor. Ihr Buch ist heute auch Thema in unserem Buchtipp.

Download Podcast

 

 

Dachdecker im Emsland bekommen höheren Stundenlohn

Die Dachdecker im Kreis Emsland bekommen ab sofort mehr Geld. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit. Der Mindestlohn für die Branche steigt um insgesamt drei Prozent auf einen Stundenlohn von mindestens 13,60 Euro. Das macht etwa 70 Euro mehr pro Monat. Anfang 2021 soll der Mindestlohn nochmal steigen, dann auf 14,10 Euro pro Stunde, so die IG BAU in einer Pressemitteilung.

Foto: © IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Diebstahl von Firmengelände in Nordhorn

Am Sonntagabend sind Unbekannte auf ein Firmengelände an der Bentheimer Straße in Nordhorn gelangt. Sie entwendeten Kisten mit Schrott und einen Edelstahlzylinder. Das Diebesgut transportieren sie mit einem 7,5 Tonner ab. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Polizei sucht Täter einer Brandstiftung

Unbekannte sind für eine Brandstiftung in Werlte verantwortlich. Zwischen Sonntagabend und gestern Morgen warfen sie eine Glasflasche mit einer brennenden Flüssigkeit gegen die Wand eines Wohnhauses. Dabei entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können.

Betroffenheit bei der HSG: Heiner Bültmann muss erneut pausieren

Heiner Bültmann, sportlicher Leiter der HSG Nordhorn-Lingen, muss einen gesundheitlichen Rückschlag hinnehmen. Wie der Verein berichtet, muss Bültmann nach knapp vier Wochen im Amt bis auf weiteres wieder pausieren. Erst Anfang des Jahres war Bültmann nach einer mehrmonatigen Pause wegen eines Erschöpfungssyndroms als sportlicher Leiter zur HSG zurückgekehrt. Dieser Rückschlag sei ein erneuter Schock für alle. Die vollständige Genesung sei aber das Wichtigste, so Geschäftsführer Matthias Stroot. Dafür wünsche man Bültmann alles Gute.

Neues Programm der Kunstschule Städtische Galerie Nordhorn erhältlich

Das neue Programm der Kunstschule Städtische Galerie Nordhorn ist ab sofort erhältlich. Das Heft gilt von Anfang Februar 2020 bis Ende Januar 2021. Das Programm enthält weiterhin Kurse zur ästhetischen Früherziehung. Hinzugekommen sind außerdem Kurse zur künstlerischen Förderung von Kindern und Jugendlichen. Zudem gibt es wieder verschiedene Familienangebote oder berufliche Fortbildungsmöglichkeiten. Diese und weitere Angeboten werden im neuen Kunstschulprogramm ausführlich vorgestellt. Das Programm ist im Büro der Städtischen Galerie Nordhorn erhältlich und steht online zum Download zur Verfügung. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Einen entsprechenden Anmeldevordruck gibt es online und im Programmheft.

Foto: © Städtische Galerie Nordhorn

Vier Kilo Ecstasy in Gepäck von Reisenden gefunden

Bundespolizisten haben in der vergangenen Nacht bei einer Fahrzeugkontrolle an der A 30 bei Bad Bentheim vier Kilo Ecstasy sichergestellt. Gegen zwei Uhr nachts kontrollierte eine Streife ein Auto mit Berliner Kennzeichen. Der 40-Jährige Fahrer hatte zwei Fahrgäste in Amsterdam abgeholt. Beide Passagiere konnten sich nicht ausweisen. Später zeigte sich, dass es sich bei dem 17-jährigen Mädchen und dem 26-jährigen Mann um vietnamesische Staatsangehörige handelt, die unerlaubt eingereist waren. Bei der Durchsuchung des Autos entdeckten die Beamten im Gepäck der Passagiere zudem rund vier Kilo Ecstasy-Tabletten. Die Drogen haben einen Straßenverkaufswert von 31.000 Euro. Alle drei Insassen wurden vorläufig festgenommen. Sie werden sich in entsprechenden Verfahren verantworten müssen. Gegen den 26-Jährigen wurde ein Untersuchungshaftbefehl erlassen. Er wurde in eine JVA gebracht.

Foto: © Bundespolizei

Wochenserie: Gaststätten in Lingen Teil 1

Zweimal im Jahr gibt es in Lingen eine Führung durch die Innenstadt, bei der die Teilnehmer viel über alte Gaststätten lernen. Das haben wir zum Anlass genommen, euch in unserer Wochenserie auf diesen Rundgang mitzunehmen. Die kulinarische Reise führt durch die Geschichte einiger traditionsreicher Lokale. Wir beginnen mit der Alten Posthalterei in der Großen Straße. In dem Gebäude war über einen langen Zeitraum ein Wohnhaus und eine Poststelle untergebracht. Aber auch die Geschichte der Gastronomie in dem Gebäude ist umfangreich. ems-vechte-welle Reporterin Laura Micus hat sich mit der kulinarischen Geschichte der „Alten Posthalterei“ in der Großen Straße 1 beschäftigt:

 

In Bad Bentheim kontrolliert: 35-Jähriger muss für mehrere Monate in Haft

Bundespolizisten haben gestern am Bahnhof in Bad Bentheim einen Mann verhaftet, nach dem mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Der 35-jährige Deutsche wurde gegen 13:20 Uhr im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten die Beamten fest, dass die Staatsanwaltschaft Berlin nach dem Mann suchte. Dort war er 2018 und 2019 wegen Diebstahls verurteilt worden. In beiden Fällen musste der Mann noch eine Reststrafe verbüßen. Er wurde verhaftet und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Seine verbleibende Haftstrafe beläuft sich auf über 21 Monate.

Unterführung in Haselünne mit Graffiti beschmiert

Unbekannte haben zwischen dem 17. Januar und der vergangenen Woche eine Unterführung in Haselünne mit mehreren Graffiti beschmiert. In der Unterführung an der Plessestraße wurden außerdem drei Wandleuchten beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Auseinandersetzung auf Kreuzung in Nordhorn: 48-Jähriger muss sich vor Landgericht verantworten

Weil er im März 2018 eine vorsätzliche Körperverletzung begangen haben soll, muss sich ein 48-jähriger Nordhorner heute in einer Berufungsverhandlung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Angeklagte und weitere Mitglieder seiner Familie sollen eine Auseinandersetzung mit einem Zeugen gehabt haben. Als dieser dann abends mit seinem Auto an der Kreuzung Bentheimer Straße/ Heideweg gehalten haben soll, sollen mindestens fünf Personen zu dem Pkw gegangen sein. Anschließend soll der Autofahrer von ihnen durch das geöffnete Seitenfenster angegriffen worden sein. Die Situation soll derart eskaliert sein, dass sich im Kreuzungsbereich schließlich mindestens 30 teils bewaffnete Personen befunden haben sollen. Diese sollen in zwei Lager unterteilt gewesen sein und sich gegenseitig angegriffen haben. Der Angeklagte soll dabei einer anderen Person ins Gesicht geschlagen und diese bespuckt haben. Zur Verhandlung sind sechs Zeugen geladen.

Stadt Papenburg möchte Fördergelder für Stadtteil Untenende bekommen

Die Stadt Papenburg möchte sich mit dem Stadtteilzentrum des „Untenendes“ bewerben, um Fördergelder für die städtebauliche Entwicklung zu bekommen. Das schreibt die Stadt Papenburg in einer Pressemitteilung. Voraussetzung für die Beantragung der Fördermittel ist die Erstellung eines sogenannten Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK). Darin wird ein konkretes Gebiet analysiert und konkrete Handlungsschwerpunkte beschrieben. Es bildet damit die Grundlage für eine Modernisierung und Neugestaltung dieses Bereichs. Um ein solches Konzept zu entwickeln, arbeitet die Stadt seit der vergangenen Woche mit einem Planungs- und Ingenieursbüro zusammen. In einem ersten Schritt analysierten sie den Hauptkanal und das Gebiet rund um das Ems-Center, das Forum Alte Werft und den Bahnhof.

Foto: © Stadt Papenburg

SV Meppen behält Trio auch in der kommenden Saison

Der SV Meppen kann drei Führungsspielerinnen auch in der kommenden Spielzeit 2020/2021 halten. Das teilt der SVM in einer Presseinformation mit. Mannschaftskapitänin Sarah Schulte, Lisa-Marie Weiss und Maike Berentzen hängen eine weitere Spielzeit beim SVM dran. Das sei nicht selbstverständlich, so der Verein. Denn sie haben auch Anfragen aus der Bundesliga bekommen. Dort möchten sie aber bestenfalls mit dem SVM hin, so Sarah Schulte. Sie spielt seit der Saison 2011/2012 für den SV Meppen, Lisa-Marie Weiss seit 2013/2014 und Maike Berentzen seit 2014/2015. Seitdem standen sie in über 350 Zweitliga- und DFB-Pokalspielen auf dem Platz.

CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer beim CDU-Kreisverband Lingen

Im vergangenen Jahr hat der Kreisverband der CDU Lingen einen landesweiten Wettbewerb gewonnen. Es ging darum, welcher niedersächsische Kreisverband die meisten Mitglieder anwirbt. Die CDU Lingen hat mit 150 neuen Mitgliedern gewonnen. Das hat die Bundesvorsitzende und Bundesministerin der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer, am Samstag mit einem Besuch beim Neujahrsempfang der CDU Lingen gewürdigt. Im neuen Verwaltungsgebäude der BP hat sie mit Politikern aus der Region und 350 Gästen u.a. über Innovation, Nachhaltigkeit und die Landwirtschaft gesprochen. ems-vechte-welle-Reporter Nils Heidemann berichtet.

 

Diskussion über Stärkung des Einzelhandels in Lingen

Ihr braucht neue Schuhe? Eine neue Pfanne und ein Handy-Ladekabel? Wie gut, dass es das Internet gibt. Schließlich muss man dann nicht in drei verschiedene Läden laufen, sondern kann ganz entspannt von Zuhause aus alles bestellen. Das hat aber auch seine Schattenseiten. Einzelhändler haben es schwer, sich gegen das Internet durchzusetzen. Doch die wiederum sind oft das Aushängeschild für Stadtkerne und Ortsmitten. Unter dem Motto „Einzelhandel stärken – Die Innenstädte beleben“ gab es zu genau dieser Problematik am vergangenen Donnerstag in Lingen eine Diskussion. Daniel Stuckenberg war für die ems-vechte-welle dabei.

 

Sportrückblick: Kein erfolgreiches Wochenende für die Teams aus der Region

Es war nicht viel los am Sportwochenende. Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen stecken noch mitten in der Vorbereitung für die Rückrunde in der 1. Handball-Bundesliga, genauso wie die Damen des SV Meppen in der 2. Frauen-Bundesliga. Die Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim hatten spielfrei. Bleiben nur noch die Volleyballer des FC Schüttorf 09 und die Herren des SV Meppen. Auf beide Spiele hat Nils Heidemann geschaut. In unserem Sportrückblick startet er mit dem SV Meppen, der aus der Winterpause zurück ist und gegen den SV Waldhof Mannheim gespielt hat:

 

 

Mehrere tausend Euro Schaden nach Wohnungseinbruch

Unbekannte sind am Sonntag zwischen 09:30 und 13:30 Uhr in eine Erdgeschosswohnung an der Straße Alter Jagdweg in Lingen eingebrochen. Sie entwendeten Bargeld. Bei dem Einbruch entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Drei Verletzte bei Autounfall in Lingen

Bei einem Unfall gestern Abend auf der Georgstraße in Lingen sind drei Personen verletzt worden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Ein 19-jähriger Autofahrer war stadtauswärts auf der Georgstraße unterwegs. Beim Abbiegen in die Wilhelm-Berning-Straße übersah er ein entgegenkommendes Auto. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Autos und der Beifahrer des 19-Jährigen wurden mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An beiden Autos entstand ein erheblicher Sachschaden.

Meyer-Werft möchte drei große Kreuzfahrtschiffe ausliefern

Die Meyer-Werft in Papenburg plant in diesem Jahr, drei große Kreuzfahrtschiffe auszuliefern. Das geht aus einem Bericht der dpa hervor. Als erster Ozeanriese soll im März die „Iona“ in Richtung Nordsee überführt werden und dort der britischen Reederei P&O Cruises übergeben werden. Es ist das größte Schiff, das je in der Papenburger Werft gebaut wurde. Es bietet Platz für 5.200 Passagiere. Später im Jahr sollen dann noch die „Spirit of Adventure“ und die „Odyssey of the Seas“ geliefert werden.

Foto: © Meyer Werft

“Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus” – Öffentliche Gebäude der Grafschaft halbmast beflaggt

Heute werden alle öffentlichen Gebäude der Grafschaft Bentheim halbmast beflaggt. Anlass dafür ist der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. Seit 1996 ist der 27. Januar ein nationaler Gedenktag, an dem der über sechs Millionen Juden und der vielen anderen Opfer des Nationalsozialismus gedacht wird. Das Datum erinnert an die Befreiung der Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau durch Soldaten der Roten Armee am 27. Januar 1945, also heute vor 75 Jahren.

Netzstörung: Veldhausen gestern Abend ohne Strom

Zu einem einstündigen Stromausfall ist es gestern in Veldhausen gekommen. Laut Grafschafter Nachrichten lag der gesamte Ort im Dunkeln. Gegen 20:40 Uhr konnte die Stromversorgung wieder hergestellt werden. Grund für den Ausfall war eine Netzstörung. Auch einige Haushalte in Esche waren betroffen.

Demonstration der Landwirte in Lingen verläuft ruhig

Eine Demonstration von Landwirten an der Waldstraße in Lingen ist gestern friedlich verlaufen. Zum Thema „Wir rufen zu Tisch, sprecht mit uns, nicht über uns“ versammelten sich zu der angemeldeten Aktion rund 600 Demonstranten mit 450 Traktoren. Grund dafür war der Besuch von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer bei der BP im Rahmen des Neujahrsempfangs des CDU Kreisverbands Lingen. Sie stellten sich entsprechend der Genehmigung links und rechts der Straße auf. Aus Sicht der Polizei verlief die Aktion ruhig und ohne Vorkommnisse. Stimmen aus der Politik zu der Aktion, gibt es morgen bei uns im Programm.

Zwei maskierte Täter überfallen Tankstelle in Esterwegen

Gestern Abend haben Unbekannte eine Tankstelle in Esterwegen überfallen. Kurz vor Geschäftsende gegen 21:45 Uhr betraten zwei männliche, maskierte Täter die Tankstelle an der Straße An der Kirche. Sie bedrohten den Angestellten und seine Freundin mit einer Schusswaffe und einem Messer und forderten die Herausgabe von Bargeld. Die beiden Opfer konnten durch einen Hintereingang flüchten. Sie blieben unverletzt. Die Täter stahlen daraufhin die Tageseinnahmen aus der Kasse auf dem Verkaufstresen. Anschließend flüchteten sie mit einem dunklen PKW über die Poststraße in unbekannte Richtung. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, sich zu melden.

Symbolbild © Bundespolizei

SV Meppen verliert zuhause gegen Waldhof Mannheim

Der SV Meppen hat sein Heimspiel gegen SV Waldhof Mannheim mit 0:1 verloren. Den Treffer des Tages schoss Mounir Bouziane für die Mannheimer in der 18. Spielminute. Ab der 58. Minute waren die Gäste nur noch zu Zehnt, da Arianit Ferati die Geld-Rote Karte sah. Meppen drückte in der zweiten Hälfte auf den Ausgleich, war im Abschluss aber nicht erfolgreich. Weiter geht es für den SV Meppen am kommenden Samstag um 14 Uhr im Heimspiel gegen den Chemnitzer FC.

Harsman und Guder verlängern um zwei Jahre beim SV Meppen

Der SV Meppen hat die Verträge von Torwart Matthis Harsman und Offensivkraft René Guder um jeweils zwei Jahre verlängert. Das hat der SV Meppen im Vorfeld zum heutige Drittligaspiel gegen SV Waldhof Mannheim in der Hänsch-Arena bekannt gegeben. SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann sei froh über die Verlängerungen. Auch bei anderen Spielern führe man sehr gute Gespräche und sei optimistisch. Im Sommer laufen unter anderem die Verträge von Deniz Undav, Hassan Amin und Marius Kleinsorge aus.

Einbruch in Büroräume

In Aschendorf ist es zu einem Einbrüchen gekommen. Unbekannte sind dort am Freitag gegen 04:40 Uhr in ein Büro am Marienplatz eingebrochen. Sie durchsuchten sämtliche Räume und Schränke. Vermutlich wurden die Täter dabei von einem Mieter im Obergeschoss gestört, der zum Tatzeitpunkt auf dem Weg zu Arbeit war. Daraufhin entfernten sie sich vom Tatort. Die Polizei sucht Zeugen.

Unter Alkohol- und Drogeneinfluss vor Polizei geflüchtet: 38-Jähriger auf A31 festgenommen

Gestern Abend hat die Polizei einen Niederländer auf der A31 in Höhe Schüttorf festgenommen. Der 38-Jährige war durch eine unsichere Fahrweise aufgefallen. Noch bevor ihn die Polizei für eine Kontrolle stoppen konnte, touchierte er mit seinem PKW im Bereich Emsbüren die Leitplanken. Er hielt nicht an. Erst einige Kilometer weiter konnte das Fahrzeug gestoppt und kontrolliert werden. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand. Er wurde bereits wegen diverser Delikte mit zwei Haftbefehlen in Deutschland gesucht. Außerdem konnte er keine Fahrerlaubnis vorweisen. Die Polizei nahm den Mann fest und brachte ihn in die JVA Lingen.

© Bundespolizei

Notfallmappe in der Grafschaft Bentheim steht zum Download bereit

Die Notfallmappe der Grafschaft Bentheim gibt es ab sofort digital zum Herunterladen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Seit 2018 gibt der Landkreis in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt die sogenannte Notfallmappe heraus. Die Mappe enthält die wichtigsten Unterlagen, Notfalladressen, einen individuellen Medikamentenplan, Muster für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Einen Link zum Download gibt es hier.

Foto: © Landkreis Grafschaft Bentheim

Hauptzollamt Osnabrück überprüft Einhaltung des Mindestlohns in der Region

Am vergangenen Dienstag hat der Osnabrücker Zoll im gesamten Bezirk des Hauptzollamts die Einhaltung des Mindestlohns überprüft. Das schreibt das Hauptzollamt Osnabrück in einer Pressemitteilung. Seit dem 01. Januar 2020 gilt der gesetzliche Mindestlohn von 9,35 Euro pro Zeitstunde. Die Einsatzkräfte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Standorte Osnabrück, Nordhorn und Lohne prüften insbesondere im Einzelhandel, Gaststättengewerbe, Friseurhandwerk, Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe und im Personenbeförderungsgewerbe. Nach ersten Erkenntnissen gab es in 38 Fällen Unstimmigkeiten. Die werden jetzt in einer weiteren Prüfung genauer kontrolliert.

Polizeibeamte im Emsland und der Grafschaft Bentheim bekommen Bodycams

Die Polizeidirektion Osnabrück setzt ab sofort Körperkameras im täglichen Dienst ein. Das teilt die Polizeidirektion in einer Presseinformation mit. Das Ziel ist, die Übergriffe auf Polizeibeamte zu reduzieren. Außerdem sollen die Bodycams auch den Schutz von Dritten verbessern. Wenn es doch zu Übergriffen kommt, können die Aufzeichnungen der Bodycams als Beweismittel dienen. Die Polizeidirektion hat beschlossen, die Körperkameras in den Polizeiinspektionen Emsland/Grafschaft Bentheim, Leer/Emden, Aurich/Wittmund und Osnabrück einzuführen, weil die Gewalt gegen Polizeibeamte in den vergangenen Jahren zugenommen hat. Im Jahr 2018 wurden insgesamt 502 Fälle registriert. Dabei wurden 1040 Beamte Opfer einer Straftat, 173 von ihnen wurden sogar leicht oder schwer verletzt.

Foto: © Polizeidirektion Osnabrück

61-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

Ein 61-jähriger Fahrradfahrer ist heute Morgen bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt worden. Er wollte die B70 bei Kluse überqueren. Er achtete dabei aber nicht auf den Autoverkehr. Deshalb stieß er mit einem Autofahrer zusammen, der in Richtung Lathen unterwegs war. Der Radfahrer wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der 28-jährige Autofahrer und seine beiden 42 und 46 Jahre alten Beifahrer wurden nicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sie schließt nicht aus, dass der Radfahrer betrunken war.

“Digitaler Denkmalatlas Niedersachsen” mit Nordhorner Baudenkmalen online gegangen

Der „Digitale Denkmalatlas Niedersachsen“ vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege ist am Mittwochabend online gegangen. Für den Start des Portals wurden aus ganz Niedersachsen auch die Nordhorner Baudenkmale ausgewählt. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Damit gehört Nordhorn zu den ersten vier Kommunen in Niedersachsen, deren kompletter Bestand an Baudenkmalen im Denkmalatlas zu finden ist. Der Denkmalbestand des Landes Niedersachsen mit weit über 100.000 Objekten soll nun unter www.denkmalatlas.niedersachsen.de nach und nach allen Interessierten zugänglich gemacht werden. Der Denkmalatlas kann auch über das GEO-Portal der Stadt Nordhorn genutzt werden. Mithilfe des Denkmalatlas könne man diese in Zukunft nicht nur besser erfassen, verstehen und schützen, sondern auch bürgernah und verständlich präsentieren, so Dr. Sabine Johannsen, Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

Programm