Geldautomat in Nordhorn gesprengt – Polizei sucht nach Verdächtigen

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in einer Nordhorner Bankfiliale an der Bentheimer Straße einen Geldautomaten gesprengt. Anschließend flüchteten sie auf Motorrollern in unbekannte Richtung. Ein mutmaßlicher Täter konnte von der Polizei bereits festgenommen werden. Die Beamten fahnden aktuell unter Hochdruck nach mindestens zwei flüchtigen Verdächtigen. Rund um Nordhorn sind mehreren Streifen und ein Hubschrauber im Einsatz. Die Beamten haben Straßensperrungen errichtet und kontrollieren Fahrzeuge. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei darum, im Raum Nordhorn keine Anhalter mitzunehmen. Verdächtige Personen sollten umgehend unter der 110 der Polizei gemeldet werden.

Symbolbild © Lindwehr

Update: Kabel-Störung bei Vodafone behoben

Eine großflächige Störung aller Kabeldienste von Vodafone, die seit 17 Uhr am Freitag den TV-Empfang und das Kabel-Internet in Lingen und der Grafschaft lahmlegte, ist seit 21:50 Uhr wieder behoben. Zuletzt war Vodafone in der Region vor gut einem Jahr von einer wochenlangen Störung betroffen, weil ein Bagger eine Glasfaserleitung zerstört hatte.

Fenster und Werbetafel in Lingen beschädigt

Ein Unbekannter hat in Lingen gestern Abend ein Fenster und eine Werbetafel beschädigt. Mehrere Personen hörten gegen 21:30Uhr vor einer Bar am Brockhauser Weg einen Knall, während ein unbekannter Mann auf einem Damenrad an der Bar vorbeifuhr. Danach ertönte ein zweiter Knall und es entstanden kleinere Beschädigungen an einem Fenster und an einer Werbetafel. Die Ursache ist noch nicht bekannt. Der jünger wirkende Mann war dunkel gekleidet und fuhr mit seinem Fahrrad über die Meilingstraße in Richtung Eschstraße davon. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Jugenzentrum Papenburg bietet Betreuung in den Herbstferien an

Das Jugendzentrum (JUZ) in Papenburg bietet eine Kinderferienbetreuung in den Herbstferien an. Das teilt die Stadt Papenburg in einer Pressemitteilung mit. Das Angebot stelle eine Alternative zur „Pappstadt“ dar, die aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr ausfalle. Es richte sich an Familien, in denen Eltern aufgrund der eigenen beruflichen Situation einen begründeten Betreuungsbedarf nachweisen können. Die Betreuung ist für Kinder der Schuljahrgänge drei bis sechs und findet von montags bis freitags in der Zeit von 8 Uhr bis 12:30 Uhr statt.

Weitere Informationen und Anmeldungen beim städtischen Fachdienst Jugend/Sport: 04961/ 82359

Bauarbeiten für Kita in Nordhorn starten

Die Bauarbeiten für die Kita im Nordhorner Stadtteil Deegfeld starten. Das teilt die Stadt Nordhorn in einer Pressemitteilung mit. Die neue Kita soll insgesamt 95 Betreuungsplätze bieten und in unmittelbarer Nähe zu den Neubaugebieten und zum Supermarkt stehen. Es soll drei Krippengruppen für Kinder unter drei Jahren, mit jeweils 15 Plätzen und zwei größeren Regelgruppen für ältere Kinder geben, so die Stadt. Zu einem späteren Zeitpunkt könne die Einrichtung um eine weitere Regelgruppe erweitert werden. Die Höhe der Baukosten beträgt knapp vier Millionen Euro. Die Fertigstellung des Neubaus werde spätestens im Januar 2022 erwartet.

Foto: © Stadt Nordhorn

Zeugen eines Unfalls in Haren gesucht

In Haren ist es am Donnerstagmittag auf der Straße Ravensberg zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Fahrer eines silbernen Opel Corsa war dort gegen 13:30 unterwegs, als er auf die Gegenfahrbahn geriet und mit dem Außenspiegel eines entgegenkommenden Pkw kollidierte. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen.

Polizei sucht Zeugen oder Geschädigte einer Betrugsmasche

Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche und sucht weitere Zeugen oder Geschädigte. Falsche Polizeibeamte haben in den vergangenen Tagen in verschiedenen emsländischen Städten angerufen. In den meisten Fällen erkannten die Opfer die Betrugsmasche und beendeten das Gespräch. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass sie am Telefon niemals Fragen zu Vermögenswerten stellen oder um Geldbeträge bitten würde. Man solle sich nicht unter Druck setzen lassen, sondern das Gespräch im Zweifel beenden und kein Geld oder andere Vermögenswerte an unbekannte Personen geben, so die Polizei. Sie bittet außerdem ältere Menschen vor der Betrugsmasche zu warnen.

Neuer COVID-19-Fall in der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim ist ein neuer COVID-19-Fall hinzugekommen. Aktuell sind 10 Menschen mit dem Virus infiziert. 413 Menschen in der Grafschaft Bentheim befinden sich in Quarantäne. Im Emsland gibt es aktuell 50 Menschen, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. In Quarantäne befinden sich im Emsland 670 Menschen.

Auto in Salzbergen beschädigt

In Salzbergen beschädigten unbekannte Fahrzeugführer am 11. September und am 17. September einen grauen Daimler. Das Auto war am Fahrbahnrand der Bahnhofstraße in Richtung Ortskern geparkt. Die Unfallverursacher touchierten es in beiden Fällen und entfernten sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen.

Polizei sucht Zeugen eines Raubüberfalls in Lingen

Die Polizei in Lingen sucht den Zeugen eines Raubüberfalls im August. Der Raubüberfall ereignete sich am 19. August in der Lingener Innenstadt. Ein 84-Jähriger war an diesem Tag gegen 11 Uhr im Einmündungsbereich Am Markt Ecke Burgstraße unterwegs, als im ein vorbeifahrender Fahrradfahrer die Handtasche entriss. Der Mann versuchte den Täter zu verfolgen, stürzte und verletzte sich. Ein Zeuge verfolgte den Fahrradfahrer und konnte die Tasche wiedererlangen. Der Zeuge, der die Tasche zurückbrachte, wird dringend gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Mit Nägeln gespickte Brötchen in Haren gefunden

Bislang Unbekannte haben in Haren, mit Nägeln gespickte Brötchenhälften   ausgelegt. Eine Zeugin fand diese am Donnerstag in der Von-Galen-Straße und meldete dies der Polizei. Ob die Brötchen ausgelegt wurden, um Hunden zu schaden, wird noch geprüft. Die Polizei mahnt zu erhöhter Vorsicht und nimmt Hinweise zu möglichen Tätern entgegen.

Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Tierschützer demonstrieren vor Schlachthof in Sögel

Dem Deutschen Tierschutzbüro sind anonym Videoaufnahmen zugespielt worden, die aus der wohl größten Schweinemast in Niedersachsen – einem Betrieb im emsländischen Sustrum – stammen sollen. Diese Aufnahmen zeigen dicht aneinander gedrängte Tiere, die in ihrem eigenen Kot stehen und teils schwere Verletzungen haben. Nach Recherchen des Deutschen Tierschutzbüros ist ein Hauptabnehmer der Schweine der Schlachthof Weidemark in Sögel. Dieser gehört zur Tönnies-Gruppe. Vor dem Schlachthof in Sögel haben Tierschützer gestern gegen die Zustände in der Massentierhaltung demonstriert. Reporterin Aline Wendland war für die ems-vechte-welle vor Ort.

Aufsitzmäher in Meppen gestohlen

Unbekannte haben in Meppen einen Aufsitzmäher gestohlen. Nach Angaben der Polizei nahmen sie den Mäher von einem Betriebsgelände an der Marie-Curie-Straße mit. Das Fahrzeug des Herstellers John Deere hatte einen Wert von mehreren tausend Euro.

Hecke in Papenburg in Brand geraten

In Papenburg hat am Donnerstag eine Hecke gebrannt. Nach Angaben der Polizei fingen rund 14 Meter einer Lebensbaumhecke an der Luisenstraße Feuer. Ein Anwohner wollte zuvor Unkraut abflammen. 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr Papenburg löschten den Brand. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Kriminalprävention: Kinderfotos im Netz

Zahlreiche Menschen verbringen mittlerweile viel Zeit in den sozialen Netzwerken. Dort teilen sie verschiedene Aspekte ihres Lebens. Neben besonderen Ereignissen, Meinungen, Kontakten und Co. teilen viele Menschen online auch Fotos und Videos aus ihrem Privatleben. Auf den Bildern sind aber nicht immer zwingend die Nutzer der jeweiligen Netzwerks zu sehen, sondern manchmal auch deren Kinder. Über Kinderfotos im Netz hat sich ems-vechte-welle Reporterin Wiebke Pollmann mit Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn unterhalten.

Download Podcast

Die Ratschläge des Deutsche Kinderhilfswerks zum sicheren Umgang mit Kinderfotos in sozialen Netzwerken findet ihr hier.

Polizei sucht weiter Zeugen nach antisemitischen Vorfall in Lingen

Die Polizei in Lingen sucht weiterhin Zeugen eines antisemitischen Vorfalls. Wie bereits berichtet, war am vergangenen Freitagnachmittag ein Radfahrer entlang des Jüdischen Friedhofs unterwegs. Als er eine Personengruppe auf dem Friedhof sah, rief er antisemitische Parolen in Richtung der Gruppe. Die Polizei sucht den Mann aktuell wegen des Vorwurfs der Beleidigung und der Volksverhetzung. Nach bisherigen Erkenntnissen war er zwischen 20 und 24 Jahre alt, hatte eine dickliche Statur und hatte einen dunkelblonden Vollbart. Er trug eine Baseballmütze und eine kurze dunkle Hose. Die Polizei bittet um weitere Hinweise.

Ab Montag Anmeldungen für Lingener Herbstferienpass möglich

Kinder und Jugendliche können sich ab dem kommenden Montag für die Ferienpass-Angebote der Stadt Lingen anmelden. Darauf weist die Stadt hin. Interessierte im Alter von sechs bis 18 Jahren haben dann bis zum 30. September die Möglichkeit, sich online für verschiedene Aktionen anmelden. Dazu gehören sportliche Aktivitäten, Workshops oder Tagesfahrten mit kleineren Gruppen. Schülerinnen und Schüler aus finanzschwachen Familien können nach Vorlage des ALG II- oder Sozialhilfebescheides vergünstigt an den Ferienveranstaltungen teilnehmen.

Anmeldung und weitere Infos: www.ferienpass-lingen.de

Foto © Stadt Lingen

Sportvorschau: SVM-Herren und Grafschafter Volleyballteams starten in die neue Saison

Es tut sich wieder was in den höheren Volleyball- und Fußballligen. An diesem Wochenende starten die Herren des SV Meppen in die neue Drittligasaison und auch für die Volleyball-Teams aus Schüttorf und Emlichheim beginnt die neue Spielzeit. Die Damen des SVM haben bereits zwei Spiele in der 1. Frauen-Bundesliga absolviert. Morgen steht dann auch das erste Spiel im DFB-Pokal an. Lediglich die Handball-Fans der Region müssen sich noch ein wenig gedulden. Für die HSG Nordhorn-Lingen stehen erst Anfang Oktober die ersten Liga-Spiele an. Über die Partien am kommenden Wochenende hat Wiebke Pollmann mit Daniel Stuckenberg gesprochen.

Zwei Verletzte bei Unfall in Werlte

Bei einem Unfall in Werlte sind am Donnerstagmorgen zwei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine 49-Jährige auf der Fleerstraße unterwegs, als sie in Höhe der Kreuzung Auf dem Stroh mit einem anderen Wagen zusammenstieß. Sowohl die 49-Jährige als auch die 50-Jährige Fahrerin des anderen Autos wurden verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Ökumenischer Gottesdienst mit Treckersegnung in Schapen

Ein ökumenischer Gottesdienst mit Treckersegnung, dazu lädt die Bewegung „Land schafft Verbindung“ am kommenden Sonntag ein. Matthias Everinghoff stellt dazu eine Wiese zur Verfügung, die zu seinem Bauernhof in Schapen gehört. Was der Hintergrund dieser Feier ist, wer beteiligt ist und welche coronabedingten Anmeldeformalitäten dabei zu beachten sind, weiß Reporterin Christiane Adam.

Download Podcast

Wer am Treckergottesdienst teilnehmen möchte, kann sich über zwei Mobilnummern (0160 4434120 oder 0174 6851644) telefonisch oder via WhatsApp anmelden. Die Veranstaltung beginnt am Sonntag um 9:30 Uhr “Am Dorfgraben 7” in Schapen.

Landgericht verurteilt 43-Jährigen zu Bewährungsstrafe

Das Landgericht Osnabrück hat einen Mann aus Bad Bentheim wegen Beihilfe zum Drogenhandel zu elf Monaten auf Bewährung verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der 43-Jährige zusammen mit zwei Niederländern ab September 2016 eine Marihuana-Plantage in Gildehaus betrieben hat. Bei einer Durchsuchung im Februar 2017 waren demnach sieben Kilo Marihuana gefunden wurden. Das Verfahren gegen die beiden Niederländer ist eingestellt worden. Nach Angaben eines Gerichtssprechers müssen sie sich in den Niederlanden bereits vor Gericht verantworten.

Grafschafter Gesundheitsamt favorisiert „Geschlossene Gruppen“ in Kitas

Bei der Wahl der richtigen Kindertagesstätte müssen Eltern nicht nur entscheiden, welchem Träger sie ihr Kind anvertrauen. Auch das Konzept der Einrichtung kann eine Rolle spielen: Neben dem offenen Konzept, bei dem sich die Gruppen durchmischen, gibt es auch das geschlossene Konzept, bei dem die Gruppen streng voneinander getrennt bleiben. Vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens rät das Grafschafter Gesundheitsamt zur Vorsicht und favorisiert das geschlossene Kita-Konzept. Aus Nordhorn berichtet Heiko Alfers.

Download Podcast

Bürger- und Sorgentelefon “Coronavirus” bei allgemeinen Fragen zum Corona-Virus sowie Sorgen und Ängsten:
05921 / 96-3333 (montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr)

Lingener zu Geldstrafe wegen sexueller Belästigung verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 32-jährigen aus Lingen wegen sexueller Belästigung zu einer Geldstrafe verurteilt. Das Amtsgericht Lingen hatte ihn im vergangenen Dezember zunächst frei gesprochen. In einem Berufungsverfahren verurteilte das Landgericht ihn nun zu einer Strafe von 600€. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er im Sommer 2019 eine weibliche Bekannte gegen ihren Willen unangemessen berührt hat.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Neue Anlage für Europäische Sumpfschildkröten

Der Tierpark Nordhorn beteiligt sich an einem Projekt zur Wiederansiedlung der Europäischen Sumpfschildkröten. Diese Art der Wasserschildkröten ist hierzulande einheimisch. Der Bestand ist aber stark zurückgegangen. Mittlerweile zählt die Europäische Sumpfschildkröte zu den am stärksten gefährdeten Tierarten Deutschlands. In Niedersachsen gilt sie sogar als ausgestorben. Diese Reptilienart soll aber wieder angesiedelt werden. Wichtig dafür ist Nachwuchs. Und so hofft man Tierpark Nordhorn, dass im kommenden Jahr Eier im neuen Sumpfschildkrötengehege abgelegt werden. Dort leben aktuell drei Schildkröten – und denen hat ems-vechte-welle Reporterin Wiebke Pollmann einen Besuch abgestattet.

Download Podcast

Foto © Franz Frieling

Wetter: Altweibersommer bleibt uns auch am Wochenende erhalten

Viel Hochdruck = viel Sonnenschein und so sieht es an diesem Wochenende aus. 

Sonne gibt es von früh bis spät, dazu immer mal wieder ein paar kleine Quell- oder Schleierwolken bei Temperaturen von um 20 Grad am Tag und kühlen 7 bis 8 Grad in den Nächten. 
In den Frühstunden kann sich Nebel bilden.

Auch den Wind sollte man nicht unterschätzen, denn trotz des Sonnenscheins weht er recht frisch aus östlichen Richtungen. Eine Jacke ist da vor allem am Morgen und Abend ratsam. 

Neptune-Werft liefert zwei neue Kreuzfahrschiffe aus

Die Neptune-Werft, einem Schiffsbauunternehmen der Papenburger Meyer-Werft, hat zwei neu gebaute Flusskreuzfahrtschiffe ausgeliefert. Bei dem Abnehmer handelt es sich um die Kreuzfahrtlinie Viking River Cruises – einem langjährigen Kunden der Werft. Die beiden Schiffe sollen zukünftig auf der Seine eingesetzt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie hat das Land Niedersachsen vor kurzem finanzielle Unterstützung für die Meyer-Werft angekündigt.

Leopardin ‘Sharja’ und Hütehund ‘Freckles’ aus dem Tierpark Nordhorn verstorben

Binnen einer Woche sind vor kurzem Leopardin ‚Sharja‘ und Hütehund ‚Freckles‘ aus dem Tierpark Nordhorn verstorben. Das teilt der Tierpark mit. Die in Fachkreisen weltbekannte nordpersische Leopardin ‚Sharja‘ gehört zu einer stark bedrohten Großkatzenart. Sie ist mit 15 Jahren in einem hohen Alter verstorben. Der Border Collie und Hütehund ‚Freckles‘ litt bereits seit einigen Jahren an Herzproblemen und ist nun in einem Alter von 14 Jahren verstorben.

Foto © Franz Frieling

Demonstration vor Schlachthof in Sögel: Vorwürfe der Tierquälerei gegen Zulieferer aus Sustrum

In Sögel haben Aktivisten haben heute mit einem Video vor dem Weidemark-Schlachthof demonstriert. Dabei handelt es sich um ein Tochter-Unternehmen des Fleisch-Konzern Tönnies. Die Aufnahmen sollen massive Tierschutzverstöße in einer Schweinemastanlage in Sustrum zeigen. Dabei handelt es sich um einen Zulieferer von Tönnies. Mehr dazu gibt es bei uns morgen im regionalen Magazin ‚Durch den Tag‘.

Unfall auf L62 Richtung Börger – PKW kollidiert mit zwei Bäumen

Auf der L62 Richtung Börger ist heute Vormittag ein Mann bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Der Mann verlor aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen PKW und kollidierte nacheinander mit zwei Bäumen. Er verletzte sich daraufhin leicht. Die Feuerwehr Börger beseitigte die beschädigten Bäume und den auslaufenden Kraftstoff aus dem PKW.

Foto © SG Sögel

COVID-19 – Fälle im Emsland und der Grafschaft Bentheim steigen weiter an

Im Emsland ist die Zahl der aktiven COVID-19 – Fälle weiterhin gestiegen. Aktuell sind 49 Menschen mit dem Virus infiziert. Das sind sieben Menschen mehr als gestern. In Quarantäne befinden sich inzwischen 510 Menschen. Damit sind im Vergleich zu gestern 80 weitere Menschen hinzugekommen. In der Grafschaft Bentheim sind aktuell neun Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Ein Fall mehr als gestern. Insgesamt befinden sich in der Grafschaft Bentheim aktuell 414 Menschen in Quarantäne. Das sind 42 Menschen mehr als gestern.

Unbekannter fährt in Nordhorn mit Kastenwagen auf Fußgänger zu

In Nordhorn ist gestern ein unbekannter Fahrer mit seinem Wagen auf drei Fußgänger zugefahren. Die Fußgänger befanden sich auf dem Gildehauser Weg, als der Mann mit seinem weißen Peugeot Kastenwagen mit überhöhter Geschwindigkeit vorbeifuhr. Die Passanten versuchten daraufhin den Fahrer mit Handbewegungen dazuzubringen, langsamer zu fahren. Darauf schrie der Mann die Passanten an, setzte sein Fahrzeug zurück und fuhr auf die Fußgänger zu. Die Fußgänger waren daraufhin gezwungen, auszuweichen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zwei Projekte aus dem Emsland in der engeren Auswahl für die “Bachperle 2020”

Zum sechsten Mal ist eine siebenköpfige Jury in Niedersachsen auf der Suche nach der “Bachperle”. So lautet der Titel der Auszeichnung, die am Ende auf die Gewinner wartet. Am vergangenen Dienstag wurden im Landkreis Emsland zwei Projekte vorgestellt, die für den Niedersächsischen Gewässerwettbewerb 2020 nominiert sind. Drei Tage lang war die Jury dafür in Niedersachsen unterwegs. Aus dem Emsland wurden gleich zwei Projekte nominiert und am Dienstag begutachtet. Eins in der Gemeinde Lähden und eins in der Gemeinde Geeste. Carina Hohnholt war beim Jurybesuch dabei und stellt uns die Projekte vor:

4.000 Cannabispflanzen bei Nordhorn sichergestellt

Beamte der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) haben gestern in der Nähe von Nordhorn eine Cannabisplantage sichergestellt. Wie die Polizei mitteilt, handelte es sich bei den rund 4.000 Pflanzen um einen der größten Funde in Niedersachsen. Bei dem großangelegten Einsatz konnten in der Grafschaft Bentheim fünf mutmaßliche Drogenhändler festgenommen werden. Außerdem stellten die Ermittler bei mehreren Wohnungsdurchsuchungen im Grenzgebiet rund 13 kg Marihuana, eine scharfe Handgranate, Munition, einen Schießkugelschreiber sowie weiteres Beweismaterial sicher. Der Gesamtmarktwert der sichergestellten Pflanzen bzw. Drogen beläuft sich auf mehr als 900.000 Euro.

Foto © Polizei Osnabrück

Waffen- und Jagdbehörde im LK Emsland bietet digitale Terminvergabe an

Die Waffen- und Jagdbehörde des Landkreises Emsland stellt ab sofort eine digitale Terminvergabe zur Verfügung. Damit soll laut Landkreis das Besucheraufkommen in diesem Bereich besser gesteuert und entzerrt werden. Persönliche Besuche sind dann nur noch mit Termin möglich. Die Behörde betreut in den drei Standorten Meppen, Lingen und Aschendorf rund 5.000 Jäger und Waffenbesitzer im Emsland. Zum Angebot zählen beispielsweise die Ausstellung einer Waffenbesitzkarte, die Ausstellung und Verlängerung von Jagdscheinen sowie eine allgemeine Beratung.

Link zur Terminvergabe: https://openkreishaus.emsland.de/online-dienstleistungen

Fahrzeugdiebstähle in Lingen und Lünne

Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch in Lünne einen Wohnwagen gestohlen. Nach Angaben der Polizei verschafften sie sich gewaltsam Zugang zu einem Gelände in der Straße Gewerbegebiet. Von dort nahmen sie einen zweiachsigen Caravan des Herstellers Adria im Wert von mehreren zehntausend Euro mit. Der Wohnwagen hatte das Kennzeichen EL-E 503. Bereits Anfang September war in Lingen von der Straße An der Kokenmühle ein roter, nicht zugelassener Audi A80 gestohlen worden. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Landessportbund fördert SV Teglingen mit 54.000€

Der Landessportbund Niedersachsen fördert den SV Teglingen mit rund 54.000€. Die der Kreissportbund Emsland (KSB) mitteilt, soll mit dem Geld eine Zuschauertribüne errichtet werden. Harald Kuhr vom KSB überreichte nun dem Kassenwart des Vereins, Christian Eggen, einen symbolischen Scheck.

Foto © Kreissportbund Emsland

Hundewiese in Lingen bleibt gesperrt

Die Hundewiese in Lingen bleibt bis zum 18. Oktober gesperrt. Wie die Stadt Lingen mitteilt, seien in der Region in den letzten Tagen vermehrt Fälle von Zwingerhusten bei Hunden aufgetreten. Um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden, dürfe die Hundewiese deshalb vorerst nicht mehr betreten werden.

Grenzüberschreitende Großkontrolle an der A30 unter Corona-Bedingungen

Bundespolizei, Zoll, die niederländische Polizei und einige weitere Sicherheitsbehörden haben sich am vergangenen Dienstag auf dem Rastplatz Waldseite Süd an der A30 bei Bad Bentheim getroffen. Aber natürlich nicht, um das schöne Wetter zu genießen. Es ging um die erste Großkontrolle zum Thema “grenzüberschreitende Kriminalität” seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Rund 350 Fahrzeuge haben die etwa 90 Beamten vor Ort kontrolliert. Daniel Stuckenberg durfte ihnen dabei über die Schulter schauen:

Wie fit sind die Grafschafter Grundschülerinnen und Grundschüler?

Wie fit sind die Grafschafter Grundschülerinnen und Grundschüler? Mit dieser Frage hat sich der KreisSportBund (KSB) Grafschaft Bentheim im vergangenen Jahr beschäftigt und eine Studie gestartet. Unterstützt wurde das Projekt von der Universität Münster, einer Krankenkasse, dem Land Niedersachsen und weiteren Partnern. In dieser Woche sind die Ergebnisse der Studie vorgestellt worden. Ob es dabei Überraschungen gegeben hat, hört ihr von Heiko Alfers:

NLWKN stellt Jahresbericht 2019/2020 vor

NLWKN – das steht für Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Die Einrichtung beschäftigt sich mit dem Natur- und Strahlenschutz, dem Küsten- und Hochwasserschutz, aber auch mit der Wasserwirtschaft in Niedersachsen. Dazu werden innerhalb eines Jahres zahlreiche Forschungsvorhaben, Projekte und Aktivitäten durchgeführt. Die Ergebnisse erscheinen dann am Ende im NLWKN-Jahresbericht. Der Bericht für 2019/2020 ist vor kurzem erschienen und wir haben darüber mit dem Pressesprecher des NLWKN, Carsten Lippe, gesprochen. Zunächst geht es um einen aktuellen Sonderbericht zu „Pflanzenschutzmitteln und deren Abfallprodukten“, sogenannten Metaboliten, im Grundwasser:

Download Podcast
Grafik (c) NLWKN

Kunstschule Zinnober stellt neues Programm vor

Die Liste der Einrichtungen, die mit dem Beginn des Lockdowns im März geschlossen werden mussten, ist lang. Auch die Kunstschulen im Emsland waren betroffen. Die Kunstschule Zinnober in Papenburg hat mit ihrem entwickelten Projekt „Gemeinsam Bunt“ zumindest aus der Ferne die Papenburger zum Malen gebracht und genauso soll es jetzt auch weitergehen. Sandra Steenbergen berichtet:

Download Podcast
Mehr Infos zum Programm gibt’s hier

Wetter: Viel Sonnenschein, aber deutlich kühler

Die Luftmassen wurden gewechselt, nun übernimmt Hoch MANFRED unser Wetter. 

Mit viel Sonnenschein geht es heute durch den Donnerstag, einzelne Nebelfelder am Vormittag lösen sich rasch auf und dann gibt es 11 bis 13 Stunden Sonne. Die wenigen Schleierwolken am Himmel kann man ignorieren, dennoch man sollte sich mehr anziehen als in den vergangenen Tagen, denn der Wind weht aus Nord bis Nordost und ist richtig frisch, dazu weht er teils auch böig. 

Die Temperaturen sind heute dementsprechend gedämpft. 

Auch in den kommenden Tagen bleibt es eher bei Normaltemperaturen für diese Jahreszeit mit Werten um die 20 Grad und oben drauf gibt es viel Sonnenschein. 

Bawinkeler Karnevalsumzug fällt 2021 aus

Der Karnevalsumzug in Bawinkel ist für das Jahr 2021 abgesagt worden. Das hat der Verein „De Spaßmakers ut Bawinkel“ mitgeteilt. Weil Großveranstaltungen dieser Art coronabedingt in naher Zukunft nicht stattfinden können, habe sich der Verein für eine Absage entschieden. Gesundheit gehe vor, heißt es in der Mitteilung. Der Bawinkeler Karnevalsumzug hat sich in den vergangenen Jahren mit im Schnitt etwa 15.000 Besuchern zu einem der größten Umzüge in der Region entwickelt. An dem Umzug beteiligt waren zuletzt immer bis zu 100 Wagen und Gruppen.

Strafanzeige gegen Schweine-Mastanlage in Sustrum

Gegen eine Schweine-Mastanlage in Sustrum ist vom Verein Deutsches Tierschutzbüro Strafanzeige gestellt worden. Der Verein wirft dem Betrieb mit rund 15.000 Tieren massive Tierschutzverstöße vor. Das gehe aus Videoaufnahmen hervor, die dem Tierschutzbüro vorlägen. So sollen die Tiere schwere Verletzungen aufweisen, die unter anderem aus den Haltungsbedingungen hervorgehen. Des Weiteren wird dem Besitzer der Mast-Anlage vorgeworfen, in den Nächten der Dokumentation das Trinkwasser ausgeschaltet zu haben. Ein Hauptabnehmer der Schweine ist nach Recherchen des Vereins die Firma Tönnies. Auf Anfrage der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) bestätigte der Landkreis Emsland Missstände in dem Betrieb.

Stadt Haren erlässt Krippenbeiträge für die Monate der Notbetreuung

In Haren werden die Krippenbeiträge für die Monate der Notbetreuung erlassen. Das teilt die Stadt Haren mit. Konkret handelt es sich dabei um die Monate April, Mai und Juni. In dieser Zeit wurde aufgrund der Corona-Pandemie lediglich eine Notbetreuung unter Erfüllung bestimmter Kriterien angeboten. Mit dem Erlass der Krippenbeiträge entsteht ein ein Defizit in Höhe von knapp 40.000 Euro. Die Mindereinnahmen werden über das städtische Defizit bzw. aus dem allgemeinen Steueraufkommen getragen.

Amtsgericht Lingen verurteilt jungen Mann zu drei Jahren Freiheitsstrafe

Das Amtsgericht in Lingen hat heute einen jungen Mann unter anderem wegen Raubes zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Das Gericht hält den Angeklagten in allen Punkten für schuldig. Der zur Tatzeit 18-Jährige soll im April diesen Jahres eine Bäckerei-Filiale in Fahren mit einer Schreckschusspistole überfallen haben. Dabei erbeutete er 160 Euro Bargeld. Zudem soll er im vergangenen Jahr einer Person mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben sowie eine Polizistin beleidigt haben.

Verkehrsunfall auf B213 in Lingen: Beifahrerin schwer verletzt

In Lingen sind heute Mittag bei einem Verkehrsunfall eine 56-jährige Frau schwer und eine 28-jährige Frau leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der Haselünner Straße. Ein 59-jähriger Mann wollte mit seinem PKW nach links auf die B70 abbiegen. Dabei übersah er das Auto der beiden Frauen und es kam zu einem Zusammenstoß. Die 56-jährige Beifahrerin erlitt daraufhin schwere Verletzung und ihre 28-jährige Fahrerin leichte Blessuren. An den Autos entstand ein Schaden von rund 9.000€.

Unfall im IndustriePark Lingen während Simulationsfahrt

Auf dem Gelände des Validierungszentrum der Krone Gruppe in Lingen sind heute Mittag zwei Menschen leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich während einer Simulationsfahrt, bei der der Lastwagen umkippte. Fahrer und Beifahrer wurden daraufhin in das Lingener Krankenhaus gebracht. Die Krone Gruppe aus Spelle testet auf dem Gelände im IndustriePark Nutzfahrzeuge, Landmaschinen und eigene Achsen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Covid-19: Schülerin in Nordhorn infiziert und Verdopplung von Quarantäne-Fällen im Emsland

In der Grafschaft Bentheim ist im Vergleich zu gestern ein weiterer COVID-19 – Fall hinzugekommen. Dabei handelt es sich um eine Schülerin der ‘Gewerblich Berufsbildenden Schulen’ (GBS) in Nordhorn. Etwa 24 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte wurden daraufhin in Quarantäne geschickt. Insgesamt zählt die Grafschaft Bentheim aktuell 372 Menschen in Quarantäne und acht aktive COVID-19 – Fälle. Auch im Emsland ist die Zahl der aktiven COVID-19 – Fälle gestiegen. Aktuell sind 42 Menschen mit dem Virus infiziert. Das sind elf Menschen mehr als gestern. Zudem hat sich die Zahl der Menschen in Quarantäne im Emsland verdoppelt.

Verkehrsunfall auf L43 in Itterbeck: 86-Jähriger schwer verletzt

In Itterbeck ist heute Morgen ein 86-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann wollte die L43 überqueren, übersah dabei jedoch einen Transporter. Daraufhin kam es zu einem Zusammenstoß, bei dem sich der 86-Jährige lebensgefährlich verletzte. Der 20-jährige Fahrer des Transporters blieb unverletzt, seine Beifahrerin wurde dagegen leicht verletzt.

Symbol © Lindwehr

Zeitgeschichte – Der Kurfürst und die Entenjagd

Auf kleinem Fuß hat Kurfürst Clemens August von Bayern wahrlich nicht gelebt. Wir kennen ihn heute als prunkliebenden Fürsten, der viel Wert auf ein prachtvolles Leben bei Hofe legte, ein Mäzen der Kunst war und zahlreiche Schlösser bauen ließ. Viele seiner Schlösser dienten vor allem seinem liebsten Zeitvertreib – der Jagd. Auch Schloss Clemenswerth wurde als Jagdschloss gebaut. Hier wurde vor allem die Parforce-Jagd, also die Jagd zu Pferde auf Hirsche, betrieben. Aber hin und wieder ließ es der Kurfürst auch etwas ruhiger angehen und zwar bei der Entenjagd. Trotzdem musste es auch hierbei stilvoll zugehen. Wie genau es bei der Entenjagd auf Schloss Clemenswerth zuging, darum geht es in unserem heutigen Zeitgeschichte-Beitrag. Sonia Meck-Shoukry berichtet:

Großkontrolle auf der A30 bei Bad Bentheim

Die Bundespolizei hat am Dienstag zusammen mit anderen Sicherheitsbehörden eine Großkontrolle auf dem Rastplatz Waldseite-Süd an der A30 durchgeführt. Hauptaugenmerk lag dabei auf der grenzüberschreitenden Kriminalität. Rund 90 Beamte kontrollierten etwa 350 Fahrzeuge. Dabei wurden insgesamt 545 Personen überprüft. Unter anderem erfolgten in zehn Fällen Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Außerdem zählten die Beamten 19 Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten. Ein Fahrzeugführer muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten, bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 1,97 Promille gemessen.

Foto © Bundespolizei

Stadt Nordhorn eröffnet Theatersaison 2020/2021

Musicals, Dramen, Komödien und Krimis – lange mussten die Theaterfans auf Vorstellungen im Konzert- und Theatersaal in Nordhorn verzichten. Am 22. September soll es aber wieder losgehen. Natürlich nur unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln. Die Stadt Nordhorn hat dazu ein auf den Raum zugeschnittenes Konzept ausgearbeitet und darf den Nordhorner Bürgerinnen und Bürgern wieder ein kulturelles Theaterangebot machen. Heiko Alfers berichtet.

Zum Kulturreferat der Stadt Nordhorn kommt ihr hier.

Theaterprogramm 2020/2021 zum Download

Hochschule mit Aktion zum Welttag der Patientensicherheit

Aktuell lehrt Corona uns, wie leicht sich Viren verbreiten können. Etwa über einen Händedruck oder über Aerosole in geschlossenen Räumen. Abstand halten und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes helfen, das Infektionsrisiko gering zu halten. Auf diese Weise schützen nicht nur Beschäftigte im Pflege- und Gesundheitswesen sich selbst, sondern auch ihre Patienten. Morgen findet das fünfte Jahr in Folge der Tag der Patientensicherheit statt. Ausgerufen wird der Tag vom Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS). Vergangenes Jahr wurde dieser sogar von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Welttag erklärt. Der duale Studiengang Pflege der Hochschule Osnabrück hat dazu für morgen einen Aktionstag in der Lingener Innenstadt organisiert. Carina Hohnholt hat sich darüber vorab mit der Veranstaltungsleiterin und Professorin Rosa Mazzola unterhalten.

Zur Instagram-Seite kommt ihr hier.

Download Podcast

Foto © Hochschule Osnabrück

Umwelttipp – Hygienepapier

Wir benutzen es jeden Tag. Beim Toilettengang, zum Nase putzen, zum Abschminken etc. Die Rede ist von Papier. Wir benutzen es für die verschiedensten Alltagssituationen, oft nur einmal und dann wird es auch schon entsorgt. Deshalb richten wir in unserem ems-vechte-welle Umwelttipp heute das Augenmerk auf das Produkt „Papier“, genauer gesagt „Hygienepapier“.

Bundesliga-Volleyballteams bereiten sich auf die Saison vor

Nach und nach bekommt man wieder mit, dass Fußballfans ihr Team wieder unter strengen Hygienevorschriften im Stadion unterstützen dürfen. Aber nicht nur die Fußballer, sondern auch die Volleyballer haben nach der Corona-Pause in dieser Woche wieder ihr erstes Spiel. Ems-Vechte-Welle-Reporterin, Aline Wendland hat beim Bundesliga-Volleyballteam der Frauen in Emlichheim und beim Herren-Volleyballteam der zweiten Bundesliga Nord in Schüttorf einmal nachgehört, wie die Vorbereitungen laufen.

Umweltministerium fördert Grafschafter Naturschutzstiftung

Das niedersächsische Umweltministerium fördert die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim mit 540.000€. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, kommt das Geld dem Projekt „Mäh4Moor – Nachhaltige Moorentwicklung durch Schafhaltung“ zugute. Konkret soll das ehemalige Torfwerk Ehrenborg-Fortmann im Naturschutzgebiet Dalum-Wietmarscher Moor zu einer Moorschäferei umgebaut werden. Laut Landkreis soll durch die Beweidung von Schafen die dauerhafte Pflege des Naturschutzgebietes sichergestellt werden. Außerdem profitiere auch die biologische Vielfalt durch die Renaturierung und Pflege der abgetorften Flächen.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

Feuer auf Baustelle in Freren

In Freren hat es am vergangenen Samstag auf einer Baustelle gebrannt. Das teilt die Polizei heute mit. Demnach fingen mehrere Pakete Dämmwolle auf der Baustelle an der Ostwier Straße Feuer. Die Feuerwehr Freren konnte die Brand schnell löschen. Verletzt wurde niemand. Es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von 1.000€. Da ein Fremdverschulden nicht ausgeschlossen werden kann, bittet die Polizei um Hinweise.

Auffahrunfall bei Großkontrolle auf der A30

Bei einem Unfall auf der A30 bei Bad Bentheim ist am Dienstag ein Mann leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der 41-Jährige kurz hinter der Anschlussstelle Gildehaus in Richtung Osnabrück unterwegs, als er zu spät bemerkte, dass der Verkehr vor ihm aufgrund einer Kontrolle abbremste. Dadurch fuhr er mit seinem Transporter nahezu ungebremst auf einen Lkw auf. Das Führerhaus seines Wagens wurde stark eingedrückt. Der Mann konnte sich selbstständig befreien, zog sich aber leichte Verletzungen zu. Der Gesamtschaden wird auf etwa 42.500€ geschätzt.

Vergessener Topf löst Feuerwehreinsatz aus

Die Feuerwehr in Meppen ist gestern wegen eines vergessenen Topfs ausgerückt. Ein Anwohner eines Mehrparteienhauses in der Kruppstraße hatte den Topf auf dem eingeschalteten Herd vergessen, sodass es zu einer starken Rauchentwicklung kam. Ein offenes Feuer entstand jedoch nicht. Die Feuerwehr konnte den Topf schnell ablöschen. Verletzt wurde niemand, auch ein nennenswerter Schaden entstand nicht.

Finanzausschuss in Schüttorf kommt heute zu einer Sitzung zusammen

Der Finanzausschuss der Samtgemeinde Schüttorf kommt heute zu einer Sitzung zusammen. Unter anderem soll es um das Berechnungsverfahren für die Festsetzung der Samtgemeindeumlage und über die Feststellung des vorläufigen Jahresabschlusses für 2019 gehen. Der bisherige Verlauf des Haushaltsjahres 2020 wird ebenfalls angesprochen. Die Sitzung beginnt um 18:00 Uhr in der Mensa der Oberschule Schüttorf.

Zwei Angeklagte wegen Sprengung eines Geldautomaten in Twist verurteilt

Zwei Angeklagte aus Utrecht sind wegen Beihilfe von Diebstahl und Beihilfe zum Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion in Twist zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. Zu diesem Urteil kam das Landgericht Osnabrück. Einem 31-Jährigen und einem 29-Jährigem wurde vorgeworfen, als Mitglied einer niederländischen Bande im Februar 2016 mit bislang unbekannten Mittätern einen Geldautomaten in Twist zur Explosion gebracht zu haben. Sie erbeuteten dabei 120.000 Euro Bargeld. Einem der Angeklagten wurde vorgeworfen in Bad Iburg einen weiteren Geldautomaten zur Explosion gebracht zu haben.

Wetter: Septemberwärme wird langsam abgebaut

Nach zwei recht heißen Tagen werden die hohen Temperaturen langsam abgeräumt. 

Ein Tief über Skandinavien lenkt seine Kaltfront über Deutschland. Dabei scheint auch bei uns erst einmal noch oft die Sonne und es wird mit bis zu 26 Grad sommerlich warm. 

Mit der Kaltfront ziehen ein paar Wolken auf. Regen fällt meist keiner, aber der Wind dreht auf Nord und damit wird es kühler. 

Am Donnerstag werden dann bei viel Sonnenschein und kühlem Nordwind nur noch Werte um 20 Grad erreicht und die Nächte werden teils einstellig. 

Eigentümer eines Fahrrads in Schüttorf gesucht

Die Polizei in Schüttorf sucht den Eigentümer eines silbernen Herrenrads.Ein Mann versteckte das verschlossene Fahrrad an einem Waldstück an der Salzberger Straße in Schüttorf. Dabei wurde er beobachtet. Wie die Polizei mitteilt, stellte sie das Fahrrad der Marke „Classic Fun City“ am vergangenen Mittwoch sicher. Die Polizei ist auf der Suche nach dem Eigentümer des Herrenrads und bittet um Hinweise.

Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Turnhalle in Geeste mit Graffiti besprüht

In Geeste haben Unbekannte zwischen Freitag und Montag die Turnhalle an der Wilhelmsstraße mit Graffiti besprüht. Dabei ist ein Schaden von mehreren hundert Euro entstanden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Freibadsaison im Linus endet in dieser Woche

Das Freibad Linus in Lingen öffnet am Sonntag, den 20.September zum letzten Mal in dieser Saison seine Tore. Das teilen die Wirtschaftsbetriebe Lingen in einer Pressemitteilung mit. Das Freizeitbad und die Saunalandschaft öffnen ab Montag, den 21. September wieder zu den regulären Öffnungszeiten. Es gelten weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln. Gästen wird empfohlen vor ihrem Freibadbesuch einen Blick auf die Website des Linus Lingen zu werfen: www.linus-lingen.de

Foto: © Wirtschaftsbetriebe Lingen

Mehrere Diebstähle in der Region

In der Region hat es in den vergangenen Tagen mehrere Diebstähle gegeben. In der Nacht zu Montag stahlen Unbekannte zwei Roller von einem Firmengelände an der Hohefeldstraße in Nordhorn. Dabei handelte es sich um eine grüne und eine rote Vespa im Gesamtwert von rund 1.250€. In Salzbergen entwendeten Unbekannte am vergangenen Wochenende ein ca. 80 Meter langes Stromkabel von einer Baustelle an der Nordmeyerstraße. Dabei entstand ein Schaden von 500€. Bereits Ende August stahlen Unbekannte in Surwold Baumaterial aus einem Vereinsgebäude an der Flugplatzstraße. Hier entstand ein Schaden von 1.250€. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Zwei Verletzte bei einem Unfall in Papenburg

In Papenburg auf der Straße Mittelkanal rechts haben sich gestern Nachmittag zwei Personen bei einem Unfall leicht verletzt. Ein 79-jähriger Autofahrer war gegen 16:30 Uhr mit seinem Hyundai in Richtung Osterkanal unterwegs, als er zwei vor ihm haltende PKW übersah. Der Hyundai des Mannes stieß gegen den Golf eines 18-Jährigen. Der 18-Jährige versuchte auszuweichen, touchierte einen entgegenkommenden Mercedes und fuhr auf einen Kia zu. Der Fahrer des Golfs sowie die 50-jährige Fahrerin des Kia verletzten sich leicht. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 12.000 Euro.

Unbekannter in Bad Bentheim stößt 50-Jährigen vom Fahrrad

In Bad Bentheim hat am Montagabend ein bislang Unbekannter einen 50-jährigen Mann von seinem Fahrrad gestoßen. Der Fahrradfahrer war gegen 17:00 Uhr auf dem Radweg der Salzbergener Straße in Höhe eines Schnäppchenmarktes unterwegs, als er auf die Fahrbahn stürzte. Eine Autofahrerin kümmerte sich um den Radfahrer. Der Radfahrer blieb unverletzt. Das Fahrrad wurde durch den Sturz beschädigt. Der Täter war ca. zwei Meter groß, zwischen 30 und 40 Jahre alt und hatte eine sportliche Statur. Er trug ein weißes T-Shirt, eine kurze Hose und eine Base-Cap. Die Polizei sucht nach der unbekannten Helferin und nach weiteren Zeugen.

Autofahrerin in Werlte mit 1,16 Promille unterwegs

In Werlte wurde in der vergangenen Nacht eine alkoholisierte Autofahrerin kontrolliert. Sie war mit 1,16 Promille auf dem Bockholter Weg unterwegs. Das Fahrzeug fuhr sie, ohne einen Führerschein zu besitzen. Die Polizei untersagte die Weiterfahrt und leitete ein Ermittlungsverfahren ein.

Unbekannte in Neuenhaus schlagen Jugendlichen ins Gesicht

Unbekannte haben am Samstagmittag in Neuenhaus vier Jugendliche im Alter von 14 Jahren beleidigt und geschlagen. Die 14-Jährigen befanden sich gegen 13:15 Uhr mit ihren Fahrrädern in der Bahnhofstraße, als die ebenfalls jugendlichen Täter zwei der Opfer von ihren Rädern stießen. Die Täter schlugen ihnen ins Gesicht und folgten den Opfern in Richtung Hiltener Weg. Passanten und Anwohner kamen zu Hilfe. Die Täter waren ca.180cm groß, hatten eine schlanke Statur und dunkles Haar. Sie waren beide mit einer dunklen Jogginghose bekleidet. Einer der Täter trug ein graues T-Shirt. Zeugen, insbesondere die helfenden Passanten, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

H2-Region Emsland eröffnet Geschäftsstelle in Lingen – Projekt “HyExperts” gestartet

Vor ungefähr 2 ½ Jahren wurde die „Wasserstoff (H2)-Region Emsland“ als loses Netzwerk ins Leben gerufen. Seitdem vertritt es die Akteure der Region, die im Bereich des Wasserstoffs tätig sind oder werden wollen. Das Netzwerk hat sich seither entwickelt. Daher schafft der Landkreis zusammen mit der Stadt Lingen nun eine Geschäftsstelle für die „Wasserstoff-Region Emsland“. Gleichzeitig startet das Projekt „HyExperts“. Im vergangenen Dezember wurde das Emsland von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer als eine von 13 „HyExperts“-Regionen im Bereich der Wasserstofftechnologie ausgezeichnet, um ein Konzept für den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft voranzutreiben. Was genau sowohl die Eröffnung der Geschäftsstelle in Lingen, als auch das Projekt „HyExperts“ bedeutet, hat Nils Heidemann herausgefunden.

Antisemitische Parolen am Jüdischen Friedhof in Lingen gerufen

Am Jüdischen Friedhof in Lingen kam es am Freitag zu einem antisemitischen Vorfall. Eine Gruppe junger Menschen nahm gerade an einer Führung über den Friedhof teil, als drei Radfahrer auf der Weidestraße am Friedhof entlang fuhren. Einer der Radfahrer rief daraufhin antisemitische Parolen in Richtung der Gruppe. Die Polizei ermittelt nun wegen Beleidigung und Volksverhetzung. Der Radfahrer wird als ca. 25-30 Jahre alt beschrieben. Er war dunkel gekleidet und hatte eine sportliche Statur, schwarzes Haar und einen dunklen Bart. Die anderen beiden Radfahrer waren nach Zeugenaussagen etwas jünger und deutlich schlanker. Sie hatten hellere Haare und waren nicht dunkel gekleidet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto © Symbolbild

Vereinsgründung “Bürgerforum Nordhorn” irritiert Facebook-Gruppe

Vor kurzem haben wir bei uns im Programm die facebook-Gruppe „Bürgerforum Nordhorn“ vorgestellt. Die hatte sich von ähnlichen Gruppen vor allem dadurch unterschieden, dass sie klare Regeln hat, die Mitglieder viel mitbestimmen und es oft moderierte Video- und Wortbeiträgen gibt. Doch vor kurzem ist die Stimmung in der Gruppen erschüttert worden. Die Initiatoren der Gruppe hatten bekanntgegeben, dass sie einen Verein gegründet haben und an der Kommunalwahl 2021 teilnehmen wollen. Einige Forums-Mitglieder fühlen sich jetzt getäuscht. Aus Nordhorn berichtet Heiko Alfers:

Grippeimpfung – ja oder nein?

Alle Welt redet verständlicherweise über das Corona-Virus. Ein Virus, das uns alle Jahre wieder ins Haus steht, ist die Influenza, auch als „Echte Grippe“ oder Virusgrippe bekannt. In den Hausarztpraxen wird schon jetzt dafür plädiert, sich impfen zu lassen. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam hat mit Dr. Sebastian Bork, einem Facharzt für Allgemeinmedizin und zugleich Aufsichtsratsvorsitzender von „genial, dem Gesundheitsnetzwerk im Altkreis Lingen“, darüber gesprochen, für wen gerade in diesem Jahr die Grippeschutzimpfung wichtig sein könnte und ob es Unterschiede im organisatorischen Ablauf gibt.

Garage in Emlichheim komplett abgebrannt

In Emlichheim ist gestern Abend eine Garage komplett abgebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurden in der Garage an der Straße Haftenkamper Diek Schweißarbeiten an einem Trecker durchgeführt. Durch einen Funken fing eine in der Nähe stehende Wanne mit Benzin Feuer. Die Feuerwehr Emlichheim war mit 25 Einsatzkräften vor Ort, konnte aber nicht verhindern, dass die Garage komplett abbrannte. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch ein Sachschaden von 75.000€.

Ausstellung “Interaktiv Bunt” in der Kunstschule Zinnober

Noch im März durfte kein Künstler mit Publikum zusammen arbeiten. “Nicht mit uns!” – das dachte sich die Kunstschule Zinnober und rief alle Papenburger und das ganze Emsland dazu auf, einfarbige Din A 4 Blätter zu gestalten. Und so flatterten rund 1700 Bilder in kürzester Zeit in den Briefkasten der Kunstschule – das farblich einmalige Ergebnis „Interaktiv Bunt“ ist noch bis Anfang Oktober in einer Ausstellung zu sehen. Sandra Steenbergen berichtet.

Buchtipp: Katharina Drexler – Ererbte Wunden erkennen

Jeden Dienstag versorgen uns Kolleginnen und Kollegen aus der Stadtbibliothek Nordhorn mit Büchern, Serien oder Filmen. Heute stellt Michael Günther das Buch “Ererbe Wunden erkennen” von Katharina Drexler vor. Darüber hat er sich mit EVW-Moderator Nils Heidemann unterhalten. Übrigens: Die Autorin ist am 23. November für eine Lesung in der Stadtbibliothek Nordhorn zu Gast.

Download Podcast
Foto (c) Michael Günther

Jugendliche greifen Personengruppe in Spelle an

In Spelle haben Jugendliche am Freitagabend mehrere Personen angegriffen. Nach Angaben der Polizei, gingen die beiden Jugendlichen in der Gustav-Rau-Straße unvermittelt auf drei Personen los. Als ein 49-Jähriger die Polizei verständigen wollte, wurde er von einem der Jugendlichen ins Gesicht geschlagen und leicht verletzt. Die beiden Jugendlichen liefen anschließend in unbekannte Richtung davon. Sie sollen ca. 17 bis 18 Jahre alt und etwa 1,75m bis 1,85m groß gewesen sein. Beide hatten eine schlanke Statur und trugen dunkle Hosen. Einer der beiden trug ein hellblaues, der andere ein hellgelbes Oberteil. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Mehrere Einbrüche in Lingen

In Lingen hat es in der Nacht zu Montag zwei Einbrüche gegeben. Wie die Polizei mitteilt, brachen Unbekannte in ein Fahrradgeschäft in der Bernardstraße ein. Nachdem sie ein Fenster eingeschlagen hatten, nahmen sie zwei E-Bikes, Bargeld und einen Tresor mit. Den Tresor ließen sie jedoch in der Nähe des Geschäfts ungeöffnet zurück. Einen weiteren Einbruch gab es in derselben Nacht in einer Apotheke an der Schillerstraße. Hier erbeuteten die Täter unter anderem diverse Medikamente, Bargeld sowie einen PC-Monitor. Bereits am späten Sonntagabend versuchten Unbekannte ebenfalls in ein Mobilfunkgeschäft an der Straße Feldkamp einzubrechen. Sie scheiterten jedoch an einem Fenster. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Ob die Taten in Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Die Polizei erbittet Hinweise.

Zahl der aktiven COVID-19-Fälle im Emsland leicht gesunken

Die Zahl der aktiven COVID-19 Fälle im Emsland ist leicht gesunken. Gestern meldete der Landkreis noch 33 akut infizierte Menschen, laut dem  Stand von Dienstagmorgen sind es zwei weniger. Die meisten Infizierten gibt es zur Zeit in Lingen. Dort sind zur Zeit acht aktive COVID-19-Fälle gemeldet. 218 Menschen im Emsland befinden sich aktuell in Quarantäne. In der Grafschaft Bentheim gibt es aktuell sieben COVID-19-Fälle. Ein neuer Fall ist seit gestern hinzugekommen. 342 Menschen in der Grafschaft befinden sich zur Zeit in Quarantäne.

Kunstschule Lingen verschiebt “Tag der offenen Tür”

Die Kunstschule Lingen hat ihren “Tag der offenen Tür” verschoben. Wie die Kunstschule mitteilt, war der für den kommenden Sonntag geplant. Da wollten die Verantwortlichen auch das Seminargebäude nach einjähriger Grundsanierung der Öffentlichkeit präsentieren. Aufgrund der Corona-Pandemie sei das nicht umsetzbar. In Absprache mit der Stadt Lingen soll die feierliche Präsentation des sanierten Gebäudes aber nachgeholt werden. Über einen Termin werde rechtzeitig informiert.

Spatenstich für neue Bauplätze in Apeldorn

Im Meppener Ortsteil Apeldorn entstehen neue Bauplätze. Wie die Stadt Meppen mitteilt, erfolgte nun der erste Spatenstich für sieben Bauplätze auf der Erweiterungsfläche des Baugebietes Ostesch. Laut Bebauungsplan sind dort Doppel- und Einzelhäuser vorgesehen. Der Grundstückspreis liegt bei 50€ pro Quadratmeter. Die Bauplätze mit einer Grundstücksgröße von 550 bis 650 Quadratmetern seien laut Stadt bereits reserviert. Ende Oktober sollen die ersten Bauprojekte im Baugebiet Ostesch starten können.

Foto © Stadt Meppen

Angeklagter aus Meppen wegen Steuerhinterziehung vor Gericht

Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute gegen einen Restaurantbetreiber. Dem heute 45- Jährigen wird eine Steuerhinterziehung vorgeworfen. Wie das Landgericht mitteilt, soll der Mann außerdem technische Aufzeichnungen gefälscht haben. Als Inhaber eines Restaurants in Meppen habe der Angeklagte zwischen April 2013 und Januar 2019 die Einnahmen im Kassensystem nachträglich manipuliert. Die gemeldeten Gewinne haben um einen sechsstelligen Betrag unter den tatsächlichen Gewinnen gelegen. Auch die Umsatzsteuer soll verkürzt worden sein. Der Angeklagte soll insgesamt mehr als eine halbe Million Euro hinterzogen haben, so das Landgericht.

Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration in Meppen spricht über Sprachförderung für Neuzugewanderte

Der Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration in Meppen trifft sich heute zu einer öffentlichen Sitzung. Besprochen werden unter anderem die Neugestaltung und Erweiterung des Pastor-Dall-Hauses in Thuine, Wohnformen für Menschen mit Behinderungen und die Fortführung der Sprachförderung für Neuzugewanderte.Die Sitzung beginnt um 15:00Uhr im Kreishaus I in Meppen.

Umweltausschuss der Stadt Lingen bespricht Lärmaktionsplan

Der Umweltausschuss der Stadt Lingen kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Unter anderem soll es um die Auswirkung der Großbrände und um die Sicherung von Natura 2000-Gebieten im Zuständigkeitsbereich der Stadt Lingen gehen. Außerdem wird der Lärmaktionsplan der Stadt Lingen besprochen. Die Sitzung beginnt um 16:00 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.

Wetter: Mitte September und es wird noch wärmer!

Mitten im September über 30 Grad! Ist das noch normal? 
Die Antwort ist ganz klar: Ja! 

Wir haben astronomisch gesehen noch Sommer und gerade der September dient als Übergangsmonat in den Herbst.

Eine große Bandbreite der Wetterlagen und Temperaturen ist genauso normal wie im Mai, wo der Übergang vom Frühling in den Sommer stattfindet. 

Die aktuelle Wetterlage zeichnet ein kräftiges Hoch östlich von uns, welches die warme bis heiße Luft nach Deutschland transportiert und Regen weit von uns abhält. 

So bekommen wir auch heute viel Sonnenschein in Kombination mit Schleierwolken bei zunehmend schwülen 29 bis 31 Grad.

Lingen-Monopoly kommt 2021 auf den Markt

Die Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH bringt zusammen mit einem Spieleverlag ein Lingen-Monopoly heraus. Das teilt die Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH in einer Pressemitteilung mit. Kraftwerke, Wasserwerke aber auch Straßennamen und Gebäude sowie die Ereigniskarten des Gesellschaftsspiels werden auf Lingener Verhältnisse angepasst. Das Gesellschaftsspiel Monopoly wird in 80 Ländern und 26 Sprachen angeboten. Das Lingen-Monopoly soll zu Ostern 2021 auf den Markt kommen.

Foto: © Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH

Unbekannter in Salzbergen bringt Fahrradfahrerin zu Sturz

In Salzbergen hat ein Unbekannter in der Nacht zu Samstag eine junge Fahrradfahrerin zu Sturz gebracht. Gegen 03:35 Uhr war die Frau auf der Straße Am Feldkamp unterwegs. In der Höhe einer Kurve in der Nähe des Altenheims erschien ein unbekannter Mann, der sie am Arm festhielt. Die Frau fiel zu Boden und verletzte sich leicht. Sie stieg anschließend auf ihr Fahrrad und fuhr davon. Der Mann war ca. 170cm groß, trug einen dunklen Bart und hatte eine normale Statur. Er trug einen dunklen Kapuzenpullover. Die Kapuze hatte er über den Kopf gezogen. Zeugen, insbesondere ein Zeitungszusteller, welcher sich zum genannten Zeitpunkt in Höhe des Altenheims befand, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Pistenraupe in Bockhorst beschädigt

In Bockhorst haben Unbekannte eine Pistenraupe im Torfabbaugebiet „Esterweger Dose“ beschädigt. Das Fahrzeug stand zwischen dem 3. September und vergangenem Mittwoch in der Verlängerung der Rehbockstraße. Die Täter durchtrennten Hydraulik- und Kraftstoffleitungen. Außerdem zerteilten sie die elektrischen Leitungen des Fahrzeugs und zerstörten das Armaturenbrett. Die Höhe des Sachschadens beträgt rund 3.500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Jan Pötter erhält Künstlerstipendium der Emsländischen Landschaft

Im Emsland gibt es nicht nur jede Menge Maisfelder, sondern auch eine große Moor- und Heidelandschaft. Und die steht aktuell im Fokus der Arbeiten eines jungen Künstlers, der in diesem Jahr das Künstlerstipendiat der Emsländischen Landschaft erhalten hat. Inzwischen wurde das Stipendium zum achten Mal vergeben. Vergangenen Donnerstag wurde der diesjährige Stipendiat und seine Werke im Kunstverein der Grafschaft Bentheim in Neuenhaus vorgestellt. Meine Kollegin Carina Hohnholt war vor Ort und berichtet:

Zur Webseite des Kunstvereins Grafschaft Bentheim kommt ihr hier.

Bundessozialministerium fördert weiter EUTB-Stellen im Emsland

Das Bundessozialministerium fördert weiterhin die drei Beratungsstellen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) im Emsland. Wie der Kreisverband Emsland des Sozialverbands Deutschland mitteilt, wird damit das Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung, deren Angehörigen und allen Interessierten bis 2022 sichergestellt.  2019 in den drei Beratungsstellen in Aschendorf, Lingen und Meppen insgesamt rund 1.600 Beratungen durchgeführt.

Foto © SoVD Emsland

Sport: SV Meppen vs. Turbine Potsdam

In den vergangenen Monaten war Fußball vor Zuschauern in den höherklassigen Ligen eher Mangelware. So langsam aber sicher fangen die neuen Spielzeiten nun an und die Vereine setzen Hygienekonzepte um, damit eben wieder einige hunderte Menschen ins Stadion dürfen. So war es gestern Nachmittag auch beim Spiel der SV Meppen Frauen gegen den 1. FFC Turbine Potsdam in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Es war ein historisches Spiel, denn es war das erste Heimspiel der SVM-Frauen in Liga eins. 500 Zuschauer durften in die Hänsch-Arena. Sie sahen ein packendes Spiel der Meppenerinnen gegen den Favoriten aus Potsdam, am Ende wurden unsere Damen mit einem 2:2 belohnt. Ems-Vechte-Welle-Reporter Nils Heidemann war gestern im Stadion.

Otter-Spotter in der Region unterwegs

Wer am Wochenende in Nordhorn oder in Meppen am Wasser unterwegs war, der könnte einer Gruppe von ungefähr 20 Menschen begegnet sein, die entlang des Ufers nach irgendetwas gesucht haben. Nicht etwa nach Gold, sondern nach Fischottern. Diese sogenannten Otter-Spotter hat mein Kollege Nils Heidemann begleitet. Er berichtet, ob die Spurensucher erfolgreich waren und warum sie sich überhaupt auf die Suche nach den Wassertieren machten.

Programm