Eine Hausbewohnerin hat in Haren in der vergangenen Nacht einen Einbrecher bei der Tat erwischt. Der Unbekannte versuchte in ein Wohnhaus in der Straße Düne zu gelangen. Bei dem Versuch wurde er von einer Bewohnerin überrascht. Der Täter flüchtete daraufhin in Richtung der Kreuzung Fehndorfer Straße. Die Polizei bittet um Hinweise.
Falsche Kennzeichen, gefälschter Führerschein, keine Papiere – 18-jähriger Autofahrer in Meppen gestoppt
Bundespolizisten haben gestern Abend an der B 402 in Meppen einen Autofahrer gestoppt, der mit einem gefälschten Führerschein und falschen Kennzeichen am Auto unterwegs war. Eine Streife kontrollierte den 18-jährigen Fahrer gegen 22 Uhr nach der Einreise aus den Niederlanden. Die Beamten stellten fest, dass der türkische Mann keine für die Einreise erforderlichen Ausweispapiere dabei hatte. Die an dem Fahrzeug angebrachten Kennzeichen waren außerdem für ein anderes, kürzlich stillgelegtes Auto ausgegeben worden. Das Fahrzeug, mit dem der Mann unterwegs war, war weder zugelassen noch versichert. Schließlich händigte der 18-Jährige den Beamten noch einen italienischen Führerschein aus, bei dem es sich um eine Totalfälschung handelte. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurden mehrere Verfahren eingeleitet.
Hohe Nachfrage: Kinderimpfungen künftig auch in Impfstation Meppen möglich
Das Angebot für Kinderimpfungen im Landkreis Emsland wird ausgeweitet. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, sollen ab dem 17. Februar auch in der Impfstation Meppen Kinderimpfungen stattfinden. Die Impfungen für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren werden im Emsland gut angenommen. In Papenburg konnten zuletzt 300 und in Lingen 500 Erstimpfungen an einem Tag durchgeführt werden. Um der hohen Nachfrage nachzukommen, werde der Kreis dort auch bis auf Weiteres die immer donnerstags angebotenen gesonderten Impflinien für Kinder beibehalten. Darüber hinaus findet morgen im Meppener Kreishaus eine Impfaktion für Kinder und Jugendliche statt. Aufgrund der allgemein nachlassenden Nachfrage nach Impfungen passt der Landkreis die Öffnungszeiten der festen Stationen in Lingen, Meppen und Papenburg an. Ab dem kommenden Montag öffnen sie eine Stunde später. Aktuell werden wöchentlich durch die mobilen Impfteams insgesamt etwa 6000 Impfungen durchgeführt, in Höchstzeiten waren es hingegen rund 12.000 Impfungen in der Woche.
Die festen Impfstationen in Lingen, Meppen und Papenburg öffnen ab dem 31. Januar montags bis freitags von 10 bis 17.30 Uhr und donnerstags von 10 bis 20.30 Uhr.
Die Impfaktion für Kinder und Jugendliche im Meppener Kreishaus findet morgen von 9 bis 16 Uhr statt. Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 17 Jahren können Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen erhalten. Zusätzlich sind diverse mobile Impfaktionen im Landkreis Emsland geplant. Eine Übersicht findet ihr hier.
Regionale Landeschulämter bieten Zeugnistelefon an
Die regionalen Landesämter für Schule und Bildung bieten heute wieder ein Zeugnistelefon an. Schülerinnen und Schüler aber auch Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Ratsuchende können sich für sämtliche Fragen, Nöte und Ängste rund um das Zeugnis heute telefonisch und per Mail melden. Zwischen 10 und 17 Uhr stehen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Zeugnistelefon: 0531 484-3311
oder per Mail an: zeugnishotline@rlsb-lg.niedersachsen.de
Das Wetter für das Wochenende
Person aus Lingen droht Malteser mit Bombe
Die Bombendrohung einer Person aus Lingen hat heute für einen Einsatz der Polizei gesorgt. Wie die Polizei mitteilt, rief die Person bei der Zentrale des Malteser Hilfsdienstes in Wiesbaden an und verlangte einen sofortigen Termin für einen Corona-Test. Als die Person von einem Mitarbeiter auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet wurde, drohte die Person mit einer Bombe. Anschließende Ermittlungen ergaben, dass der Anruf aus Lingen kam. Daraufhin wurden die Räume des Malteser Hilfsdienstes an der Lengericher Straße geräumt und durchsucht. Zudem wurde die Wohnung der Person durchsucht, die den Anruf abgesetzt hatte. Sprengmittel wurden nicht gefunden. Es wurde jedoch ein Strafverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.
Landkreis Grafschaft Bentheim ändert Bestimmungen für Corona-Infizierte und Kontaktpersonen
Der Landkreis Grafschaft Bentheim ändert die Bestimmungen für Corona-Infizierte und deren Kontaktpersonen. Wie der Landkreis mitteilt, erfolgt die Aufforderung zur häuslichen Quarantäne nach einem positiven PCR-Test nur noch schriftlich. Um die Quarantäne zu beenden, ist kein PCR-Test mehr nötig. Es genügt ein negativer Schnelltest, frühestens nach sieben Tagen Quarantäne. Berufstätige, die mit vulnerablen Personen arbeiten, benötigen zur Freitestung ein negatives PCR-Testergebnis. Infizierte sind zudem verpflichtet, alle Personen zu informieren, mit denen sie 48 Stunden vor Symptombeginn engen Kontakt hatten. Kontaktpersonen sind abhängig vom Impfstatus verpflichtet, für zehn Tage in häusliche Quarantäne zu gehen. Einen schriftlichen Bescheid dafür gibt es ab sofort nicht mehr. Kontaktpersonen sollen einen Schnelltest bei einer qualifizierten Teststelle durchführen zu lassen. Ein gegebenenfalls positives Testergebnis wird an das Gesundheitsamt weitergeleitet. Das Containment-Team des Landkreises vergibt dann telefonisch einen Termin zur PCR-Testung.
Weitere Infos gibt es hier:
grafschaft-bentheim.de/containment
Foto © Markus Winkler/pixabay
Wohnhaus in Nordhorn nach Küchenbrand nicht bewohnbar
Die Feuerwehr in Nordhorn musste heute zu einem Küchenbrand ausrücken. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Wie die Feuerwehr mitteilt, brach in der Küche eines Wohnhauses in der Niedersachsenstraße ein Feuer aus. Der Brand beschränke sich auf die Küchenzeile und konnte von den Einsatzkräften schnell gelöscht werden. Personen befanden sich zum Einsatzzeitpunkt nicht im Haus. Durch die starke Rauchentwicklung ist das vorerst nicht bewohnbar. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 15.000 Euro.
Foto © Feuerwehr Nordhorn
Polizei sucht mit Foto nach Diebstahl
Mit einem Foto sucht die Polizei aktuell nach einem Dieb. Der abgebildete Mann hatte im Oktober an einer Bank in Haren 2.000 Euro mit einer gestohlenen EC-Karte abgehoben. Mit einer weiteren gestohlenen EC-Karte hob er noch am selben Tag 1.000 Euro an einer Bank in Meppen-Nödike ab. Der Täter konnte bisher nicht identifiziert werden. Laut Polizei ist er etwa 1,70m bis 1,80m groß und von schlanker Statur. Zum Tatzeitpunkt war er bekleidet mit einer dunklen Wollmütze, einer kurzen schwarzen Jacke sowie einer dunkelblauen Jeanshose und weißen Turnschuhe. Möglicherweise trug er eine Brille. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Bienenvölker in Fresenburg gestohlen
Unbekannte haben in Fresenburg mehrere Bienenvölker gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, wurden insgesamt sieben Bienenvölker samt Behausung in der Nähe des Drostenbergwegs gestohlen. Die Schadenshöhe ist aktuell nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Digitalisierungsfahrplan für die Nordhorner Innenstadt
Videoaktion „Wir sind mehr!“ für Solidarität im Kampf gegen Corona
Abitur 2022 – Ein weiteres Corona-Abitur?
Lingenerin macht Sozialpraktikum in Indien
Mit Betäubungsmitteln im Auto nach Deutschland eingereist – Amtsgericht Meppen verurteilt zwei Angeklagte zu Geldstrafen
Das Amtsgericht Meppen hat einen 36-jährigen Mann wegen der unerlaubten Einfuhr von Drogen zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro verurteilt. Eine ebenfalls angeklagte 27-jährige Frau hat das Gericht wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss zu einer Geldbuße von 500 Euro verurteilt. Beide waren im Juni 2021 über die B408 bei Haren mit einem Auto aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. In einer unter dem Beifahrersitz deponierten Bauchtasche hatten sie MDMA, LSD-Trips, Amphetamin und Ecstasy-Tabletten in nicht geringer Menge bei sich. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Springreiter Maurice Tebbel reitet ab 1. Februar für Stall von Jan Tops & Athina Onassis in Valkenswaard
Springreiter Maurice Tebbel aus Emsbüren zieht in die Niederlande. Wie die Deutsche Presseagentur berichtet, wird der 26-Jährige ab dem 1. Februar für den Stall von Jan Tops & Athina Onassis in Valkenswaard reiten. Dort habe er die Chance, weiter auf Fünf-Sterne-Niveau zu reiten, schrieb der Olympia-Reiter auf Instagram. Tebbel hat derzeit kein Pferd im Stall, um in der internationalen Spitze mitzuhalten. “Chacco’s Son” wird nur noch in der Zucht eingesetzt und “Don Diarado” wird auf Wunsch des Besitzers seit ein paar Wochen von Harm Lahde geritten. Maurice Tebbel gehörte zuletzt mehrfach bei internationalen Großereignissen zur deutschen Nationalmannschaft und gewann 2018 bei der WM in den USA Team-Bronze. Mit “Don Diarado” gehörte er 2021 auch zur Olympia-Mannschaft in Tokio.
Kokain in der Unterhose – Zöllner entdecken bei Kontrolle in Gildehaus Drogen im Wert von 4.200 Euro
Osnabrücker Zöllner haben gestern Nachmittag bei einer Fahrzeugkontrolle in Gildehaus Kokain in der Unterhose eines Reisenden gefunden. Die Beamten kontrollierten das mit zwei Personen besetzte Auto kurz nach der Einreise aus den Niederlanden. Die Insassen gaben an, in Enschede eine Internetbekanntschaft besucht zu haben. Sie gaben an, weder Waffen noch Drogen bei sich zu haben. Beim Abtasten eines Fahrzeuginsassen entdeckte ein Zöllner dann einen körperfremden Gegenstand im Intimbereich des Mannes. Dabei handelte es sich um eine Zigarettenschachtel mit rund 60 Gramm Kokain. Die Drogen haben einen Wert von etwa 4.200 Euro. Gegen den Reisenden wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Symbolbild © Hauptzollamt Osnabrück
Feuerwehr befreit schwer verletzten 64-Jährigen nach Unfall in Meppen aus seinem Fahrzeug
Bei einem Unfall mit einem entgegenkommenden Fahrzeug ist in Meppen am Morgen ein Autofahrer schwer verletzt worden. Ein 30-Jähriger war gegen 8 Uhr zunächst mit seinem Auto auf der Großen Straße in Richtung Meppen unterwegs. Nach Angaben der Polizei geriet das Fahrzeug auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und prallte mit dem entgegenkommenden Auto eines 64-Jährigen zusammen. Dieser wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite ihn, anschließend wurde er ins Krankenhaus gebracht. Der 30-jährige Autofahrer erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Die Fahrbahn war für etwa eineinhalb Stunden gesperrt.
Tierpark Nordhorn freudig überrascht über Alpaka-Nachwuchs
Im Tierpark Nordhorn ist am 10. Januar der erste Alpaka-Nachwuchs des Jahres zur Welt gekommen. Über die Geburt des Jungtieres zeigt sich der Zoo in einer Pressemitteilung freudig überrascht. Nach der Ankunft des neuen Zuchthengstes “Pedro” im Mai 2020 hatte der Tierpark frühestens im Sommer dieses Jahres mit Nachwuchs gerechnet. Der Hengst war aber früher geschlechtsreif als gedacht und hat bereits im Alter von 1 ¾ Jahren Stute “Carla” gedeckt. Laut Literatur werden Alpakas erst im Alter von zwei bis drei Jahren geschlechtsreif.
Foto © Franz Frieling
Linus Lingen als “KinderFerienLand Niedersachsen” und “Familienland Emsland” rezertifiziert
Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium hat das Linus Lingen erneut als kinder- und familienfreundlich ausgezeichnet. Wie die Stadtwerke Lingen als Betreiber mitteilen, wurde das Schwimmbad für drei weitere Jahre als “KinderFerienLand Niedersachsen” und “Familienland Emsland” rezertifiziert. Zuvor wurde das Freizeitbad in rund 50 Kriterien der Kategorien Service, Sicherheit und Ausstattung überprüft.
Inzidenzwert im Emsland erneut deutlich gestiegen – Inzidenz in der Grafschaft Bentheim gesunken
Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland erneut deutlich angestiegen. Während des Robert Koch Institut (RKI) für den Landkreis gestern noch einen Wert von 697,7 angegeben hatte, liegt der Inzidenzwert heute bei 785,3. Seit gestern sind 831 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 3.194. Im Landkreis Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert hingegen gesunken. Gestern hatte das RKI einen Wert von 828,9 ausgewiesen, heute liegt der Inzidenzwert bei 794,8. Seit gestern sind im Kreis 123 Neuinfektionen hinzugekommen. Aktuell gelten 1.843 Grafschafterinnen und Grafschafter als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 7,4. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 5,4 %.
UPDATE Unfall mit Gefahrguttransporter in Meppen – Bundesstraße nach Aufräum- und Bergungsarbeiten wieder frei
Nachdem im Meppener Ortsteil Versen gestern Nachmittag ein mit Gefahrgut beladener Lkw umgekippt ist, musste die Bundesstraße noch bis in die vergangene Nacht gesperrt bleiben. Wie die Polizei mitteilt, wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Der 71-jährige Fahrer des Tanklastzuges war gegen 15:40 Uhr auf der B 402 in Richtung Meppen unterwegs. Dabei kam das mit Lösungsmitteln beladene Gespann von der Fahrbahn ab und kippte in einen Graben. Der Gefahrstoff wurde von Spezialkräften der Feuerwehr abgepumpt. Im Anschluss wurde der Lkw mit einem Kran geborgen. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten war die Bundesstraße bis 2:30 Uhr gesperrt. Wie hoch der Sachschaden ist, ist noch unklar.
Special Olympics World Games 2023 – Bundestagsabgeordneter Stegemann erfreut über Auswahl emsländischer Städte als “Host Town”
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann zeigt sich erfreut über die Auswahl der Städte Lingen, Meppen und Papenburg als “Host Town” bei den Special Olympics World Games 2023. Das sei ein tolles Zeichen des Zuspruchs, so Stegemann in einer Pressemitteilung. Der Kreissportbund leiste im Emsland seit vielen Jahren großartige Arbeit. Den Ausschlag zur Auswahl als Gastgeberstädte hätten vor allem die Konzepte für bereits bestehende inklusive Projekte vor Ort gegeben. Das Emsland habe sich offenbar mit einzigartigen inklusiven Projekten und einer besonderen Motivation zur Inklusion auszeichnen können, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Sie finden vom 17.-23. Juni 2023 in Berlin statt. Die drei emsländischen Städte sind gemeinsam als “Host Town” ausgewählt worden und dürfen im Vorfeld der Spiele Delegationen aus aller Welt begrüßen.
20.000 Euro Schaden bei Caporbrand in Walchum
Die Feuerwehr musste gestern Nachmittag zu einen Carportbrand in Walchum ausrücken. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte in der Herzogstraße hatten Anwohner das offene Feuer bereits weitestgehend gelöscht. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und kontrollierten den Dachstuhl einer angrenzenden Garage auf Glutnester. Die Dachhaut musste stellenweise geöffnet und vereinzelt Glutnester gelöscht werden. Nach knapp zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren Dersum und Heede vorbei. Nach Angaben der Polizei war das Feuer aus bislang unbekannter Ursache in einer Mülltonne ausgebrochen und hatte sich von dort auf das Carport ausgeweitet. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Das Wetter am Donnerstag
Rat der Gemeinde Geeste bespricht Haushaltsplan
Der Rat der Gemeinde Geeste kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Gesprochen wird unter anderem über die Haushaltssatzung 2022 mit Haushaltsplan. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Geschwister-Scholl-Schule in Geeste-Dalum.
Auswärtssieg beim SC Verl – SV Meppen gewinnt zum ersten Mal in diesem Jahr
Der SV Meppen hat in der 3. Liga das erste Mal in diesem Jahr ein Spiel für sich entscheiden können. Nach zwei Niederlagen gegen Kaiserslautern und Zwickau gewannen die Fußballer aus dem Emsland am Abend mit 1:0 beim SC Verl. Das entscheidende Tor schoss Richard Sukuta-Pasu in der 59. Spielminute nach Vorarbeit von Morgan Faßbender. Insgesamt konnten sich beide Teams in einer schwachen Partie kaum Torchancen herausspielen. Ein zweiter Treffer von Sukuta-Pasu in der 72. Minute wurde wegen Abseits nicht gegeben.
Leicht brennbare Flüssigkeit bei Gefahrgutunfall in Meppen ausgetreten
Auf der B402 in Meppen ist am Nachmittag ein mit Gefahrgut beladener Lkw von der Fahrbahn abgekommen und auf die Seite gekippt. Wie die Polizei gegenüber der Deutschen Presseagentur erklärte, hatte der Fahrer ohne Fremdverschulden die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Der Mann wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Aus dem Gefahrguttransporter trat die leicht brennbare Flüssigkeit Isopropanol aus.
Pustelschwein ist Zootier des Jahres 2022
Das Zootier des Jahres 2022 ist das Pustelschwein. Darauf macht der Tierpark Nordhorn aufmerksam, der sich ebenfalls an der „Zootier des Jahres“-Kampagne beteiligt. Der Nordhorner Zoodirektor Dr. Nils Kramer ist Mitbegründer der Kampagne. Es handelt sich um eine Artenschutzkampagne, die im Jahr 2016 ins Leben gerufen wurde. Ziel der Kampagne ist es, sich für gefährdete Tierarten einzusetzen, deren Bedrohung bisher nicht oder kaum im Blick der Öffentlichkeit steht. Pustelschweine sind vor allem aufgrund der sich weiter ausbreitenden Afrikanischen Schweinepest gefährdet. Viele wild lebende südostasiatische Schweinearten sind auch durch den Verlust ihrer Lebensräume bedroht. Unter anderem durch Eingriffe in die Natur, wie Holzfällung. Während der „Zootier des Jahres“- Kampagne 2022 werden nun Spenden gesammelt. Erhaltungszuchtstationen können dadurch unterstützt werden. Außerdem könnten Spenden eine zeitnahe Umsetzung bereits bestehender Schutzkonzepte ermöglichen.
Foto © Arne Schulze
Björn Buhrmester verlängert Vertrag bei HSG Nordhorn-Lingen
Björn Buhrmester, Torwart der HSG Nordhorn-Lingen hat seinen Vertrag bis 2024 verlängert. Das teilt die HSG Nordhorn-Lingen mit. Seit 2009 ist Buhrmester bei dem Zwei-Städte-Team dabei. Seitdem hat er über 400 Pflichtspiele für die HSG bestritten. Am Ende der Zweitliga-Spielzeit 2018 und im Jahr 2019 wurde Buhrmester zum Torhüter der Saison gewählt. Trainer Daniel Kubeš freut sich über die Vertragsverlängerung. Er bezeichnet Buhrmester als feste Größe bei der HSG.
Zensus 2022 in der Grafschaft Bentheim
Coronabedingt wurde der im 10-Jahres-Takt vorgesehene Zensus von dem Jahr 2021 auf dieses Jahr verschoben. Auch der Landkreis Grafschaft Bentheim bereitet sich auf den Zensus vor. Er wird die Erhebung für alle kreisangehörigen Gemeinden durchführen. Eine Erhebungsstelle wurde bereits eingerichtet. Mehr zum Zensus 2022 in der Grafschaft Bentheim gibt es am Freitag in unserem Radiobeitrag auf der Ems-Vechte-Welle.
Lebendfalle in Dohren entwendet
Unbekannte haben in Dohren eine Lebendfalle entwendet. Die Tat ereignete sich in der vergangenen Nacht. Die Falle stand in der Straße Kammeringer Esch in Dohren. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Kinderimpfaktion im Meppener Kreishaus
Im Meppener Kreishaus findet am Samstag eine Kinderimpfaktion statt. Darauf macht der Landkreis Emsland aufmerksam. Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 17 Jahren können sich von 9 Uhr bis 16 Uhr während der Sonderaktion impfen lassen. Angeboten werden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen. Eine erziehungsberechtigte Person muss das Kind begleiten. Die Einwilligung muss schriftlich im Namen der Sorgeberechtigten im Anamnesebogen des RKI erfolgen. Außerdem ist ein Altersnachweis des Kindes erforderlich. Dieser kann durch den Impfpass des Kindes, per Kinderausweis oder Krankenkassenkarte vorgezeigt werden. Der Landkreis Emsland weist auch auf die Impfangebote für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren hin. Diese wurden bis Ende Februar verlängert. An jedem Donnerstag von 9 Uhr bis 20:30 Uhr (ab 31. Januar zu den geänderten Öffnungszeiten von 10 Uhr bis 20:30 Uhr) werden in den stationären Impfstationen in Lingen (Emslandhallen) und Papenburg (Jugendgästehaus Johannesburg, Kirchstraße 38) Impfungen durchgeführt. Terminvereinbarungen für die Impfungen sind nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter www.emsland.de
Symbolbild
Mit Schweinen beladener Lkw-Anhänger in Geeste umgekippt
In Geeste ist am Morgen ein mit Schweinen beladener Lkw-Anhänger umgekippt. Wie die Polizei mitteilt, war der mit 81 Mastschweinen beladene Tiertransporter gegen 7 Uhr auf der Osterbrocker Straße unterwegs. Als der 62-jährige Fahrer nach links in Richtung B70 abbiegen wollte, kippte der Anhänger aus bisher ungeklärter Ursache in einen Graben. Der Fahrer blieb unverletzt. Einige Schweine gelangten durch den Unfall aus dem Anhänger und mussten wieder eingefangen werden. Vier Tiere verendeten an der Unfallstelle. Während der Bergungsarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Digitaler Neujahrsempfang der Samtgemeinde Spelle – Video geht am Freitag online
Der Neujahrsempfang der Samtgemeinde Spelle findet in diesem Jahr digital statt. Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann und Bürgermeister Andreas Wenninghoff informieren in einem Video über aktuelle Projekte und Planungen in Spelle. Der Film wird am Freitag, den 28. Januar 2022, um 19 Uhr auf der Homepage www.spelle.de veröffentlicht. Außerdem wird das Video auch über die Social-Media-Kanäle der Samtgemeinde abrufbar sein.
Regionale Arbeitsagentur zieht Bilanz und blickt voraus
Fotoausstellung zeigt Geeste vor 50 Jahren
Umwelttipp: Umweltfreundlich putzen
Inzidenzwerte im Emsland und der Grafschaft Bentheim weiter gestiegen
Im Emsland und der Grafschaft Bentheim sind die Inzidenzwerte weiter angestiegen. Für das Emsland weist das Robert Koch Institut (RKI) heute eine 7-Tagesinzidenz von 697,7 (Vortag: 672,5) aus. Seit gestern sind im Kreisgebiet 466 Corona-Neuinfketionen registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 3.087. Für die Grafschaft Bentheim gibt das RKI heute einen Inzidenzwert von 828,9 (Vortag: 815,9) an. Im Landkreis sind seit gestern 124 Neuinfektionen hinzugekommen. Aktuell gelten 1.820 Grafschafterinnen und Grafschafter als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 7,3. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 5,2%.
Meppen, Papenburg und Lingen als Host Towns der Special Olympics World Games 2023 ausgewählt
Die Städte Meppen, Papenburg und Lingen haben sich gemeinsam erfolgreich als Gastgeber der Special Olympics World Games (SOWG) 2023 beworben. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, haben sich insgesamt über 260 Kommunen aus ganz Deutschland als Gastgeber für die Delegationen der Special Olympics World Games beworben. Zusammen mit rund 216 anderen sogenannten Host-Towns sind auch die drei Bewerber aus dem Emsland ausgewählt worden. Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung findet vom 17. bis zum 25. Juni 2023 in Berlin und damit erstmals in Deutschland statt. Im Vorfeld der Spiele sollen die Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Begleiter in den als Host Towns ausgewählten Kommunen zu Gast sein. Je eine internationale Delegation kommt nach Meppen, Lingen und Papenburg und wird dort mit einem bunten Programm empfangen. Die finale Zuteilung der Delegationen erfolgt Anfang Mai. Die drei emsländischen Städte hatten sich auf Initiative des Kreissportbundes und des Landkreises Emsland als Gastgeber für die SOWG für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung beworben. Unterstützt wurde die Bewerbung von den regionalen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.
Symbolbild
Zeugen gesucht: 17-jähriger Radfahrer von Hund gebissen
Nachdem ein 17-jähriger Radfahrer am Sonntag in Nordhorn von einem Hund gebissen worden ist, sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls. Der Radfahrer fuhr im Bereich der Blauen Brücke am Vechtesee an einer Frau vorbei. Der angeleinte Hund der Frau biss dem 17-Jährigen dabei in den Unterschenkel. Die Frau soll das bemerkt haben, aber weitergegangen sein, ohne sich um den Radfahrer zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Stunde der Wintervögel: Mehr gemeldete Vögel als 2021, trotzdem weniger Vögel als im Durchschnitt
Bei der diesjährigen “Stunde der Wintervögel” haben rund 176.000 Menschen mitgemacht und über 4,2 Millionen Vögel gezählt. Wie der NABU Emsland/Grafschaft Bentheim mitteilt, wurden in 656 Gärten in der Region rund 25.000 Vögel gezählt. Wie auch bundesweit wurden am häufigsten Haussperling, Kohlmeise, Blaumeise und Amsel beobachtet. Sowohl bei der Zahl der gemeldeten Arten als auch bei der Zahl der gemeldeten Vögel gingen die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht nach oben. Im bundesweiten Mittel liegen die Ergebnisse aber unter dem Durchschnitt aller Aktionsjahre. “Wir sehen einen abnehmenden Trend, macht Hanna Clara Wiegmann von der NABU Regionalgeschäftsstelle deutlich. Diese Entwicklung werde der NABU weiter im Auge behalten. Gemeinsam mit dem bayrischen Landesbund für Vogelschutz hatte der Naturschutzbund Anfang Januar zum bereits zwölften Mal zur winterlichen Vogelzählung eingeladen.
Zweites Geständnis im Prozess um Betrug mit fingierten Windparks
Im Prozess wegen Millionenbetrugs mit fingierten Windparks gegen einen emsländischen Unternehmer hat der zweite Hauptangeklagte ein Geständnis abgelegt. Der ehemalige Finanzchef des Unternehmers aus dem Emsland hat nach Informationen des NDR eine Beteiligung an dem Betrug zugegeben. Zuvor habe der Mann stets angegeben, er habe von den betrügerischen Vorgängen nichts mitbekommen. Nun sollen Beweise gegen ihn vorliegen. Der 65-Jährige habe am Dienstag vor dem Landgericht Osnabrück eine Mitschuld im Prinzip eingeräumt, so der NDR. In dem Prozess gegen den emsländischen Unternehmer, seinen Finanzdirektor, seine Mutter, seinen Bruder und seine Schwester geht es um einen Schaden von rund zehn Millionen Euro. Die Angeklagten sollen über Jahre hinweg internationale Geschäftspartner mit gefälschten Dokumenten über angeblich geplante Windparks in Niedersachsen getäuscht haben. Der emsländische Unternehmer hat selbst bereits im November 2021 ein Geständnis abgelegt.
Mutmaßliche Täter nach sexuellem Übergriff auf Kind in Meppen nun doch in Untersuchungshaft
Nach einem sexuellen Übergriff auf einen Jungen in Meppen befinden sich die beiden mutmaßlichen Täter nun doch in Untersuchungshaft. Das meldet die “Neue Osnabrücker Zeitung”. Laut Mitteilung der Polizei sollen die beiden Männer den siebenjährigen Jungen am 16. Januar auf einem Bolzplatz angesprochen haben. Die Männer im Alter von 43 und 44 Jahren sollen das Kind dann zu einem Platz in der unmittelbaren Nähe gelockt und es dort missbraucht haben. Die mutmaßlichen Täter konnten ermittelt und wenig später festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück sah aber zunächst davon ab, einen Antrag auf einen Untersuchungshaftbefehl zu stellen. Mittlerweile befinden sich die Männer in Untersuchungshaft, so Alexander Retemeyer, Sprecher der Staatsanwaltschaft Osnabrück, gegenüber der Zeitung. Zu dem Vorfall gebe es nun weitere Erkenntnisse und Zeugenaussagen. Der Sachverhalt und die schwere der Tat seien triftige Gründe, die mutmaßlichen Täter bis zu Verhandlung nicht mehr auf freien Fuß zu lassen. Beide seien zudem schon früher bei Sexualdelikten auffällig geworden.
Zwei Angeklagte wegen Drogenschmuggels vor Gericht in Meppen
Ein 36-jähriger Angeklagter und eine 27-jährige Angeklagte müssen sich heute wegen Drogenschmuggels vor dem Amtsgericht Meppen verantworten. Die Angeklagten sollen im Juni 2021 mit einer weiteren Person aus den Niederlanden kommend über die B 408 bei Haren in das Bundesgebiet eingereist sein. Dabei sollen sie Betäubungsmittel in nicht geringer Menge in einer Bauchtasche unter dem Beifahrersitz mitgeführt haben. Die Angeklagte soll als Fahrerin des PKW im Handschuhfach einen Schlagstock mitgeführt haben. Dieser soll als Taschenlampe getarnt gewesen sein. Außerdem soll die Angeklagte ein Fahrtenmesser sowie in der Fahrertür ein sogenanntes Bengalisches Feuer mitgeführt haben.
Das Wetter am Mittwoch
Bohrer in Wesuwe entwendet
In Wesuwe haben Unbekannte einen Bohrer entwendet. Die Tat ereignete sich zwischen dem 21. Januar und dem 24. Januar. Der Bodendurchschlagbohrer stand auf einer Baustelle in der Straße Kreuzkamp. Er hat einen Wert von ca. 5000 Euro. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.
Weitere Impftermine für Kinder und Erwachsene in Nordhorn und Bad Bentheim
In Nordhorn und in Bad Bentheim gibt es weitere Impftermine für Kinder und Erwachsene. Darauf macht der Landkreis Grafschaft Bentheim aufmerksam. Am vergangenen Samstag haben sich rund 565 Kinder gegen das Coronavirus impfen lassen. Jetzt bietet der Landkreis Grafschaft Bentheim zusammen mit niedergelassenen Kinderärzten, Kinderärzten aus der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der EUREGIO-Klinik und mit Ärzten und Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbandes weitere Impftermine an. In Nordhorn angeboten werden Termine zur Erstimpfung von Kindern von 5 bis 11 Jahren. Termine zur Zweitimpfung von Kindern von 5 bis 11 Jahren und Impfungen für Personen ab 12 Jahren. Die Impfungen finden in der Sporthalle des SV Vorwärts in Nordhorn statt. Vorab ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Termine können unter www.impfportal-niedersachsen.de gebucht werden oder telefonisch über die kostenlose Hotline 0800/99 88 66 5.
Außerdem bietet der DRK-Kreisverband Erst- und Zweitimpfungen für Kinder und Jugendliche (am Mittwoch, 26. Januar 2022 von 14:30 Uhr bis 17 Uhr in der Eylarduswerk-Sporthalle am Teichkamp 33, Gildehaus) in Gildehaus an. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 5 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ebenfalls bietet der DRK Kreisverband Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen in Bad Bentheim (Donnerstag, 10. Februar, von 13 Uhr bis 18 Uhr, Ditib Bad Bentheim Moschee, Hofstiege 6) an. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 12 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Symbolbild
Angeklagte am Amtsgericht Nordhorn verurteilt
Das Amtsgericht Nordhorn hat eine bereits strafrechtlich in Erscheinung getretene Angeklagte verurteilt. Das teilt das Amtsgericht Nordhorn auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Die Angeklagte wurde wegen unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln in einem Fall, der Abgabe von Betäubungsmitteln als Person über 21 Jahre an eine Person unter 18 Jahren in drei Fällen, des unerlaubten Erwerbs von Betäubungsmitteln in acht Fällen, sowie des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln in zehn Fällen, zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von elf Monaten und zwei Wochen auf Bewährung verurteilt. Die Taten sollen sich im Zeitraum von April 2020 bis Juni 2021 ereignet haben. Das Urteil ist rechtskräftig.
Agentur für Arbeit Nordhorn zieht Jahresbilanz 2021
Die Corona-Pandemie beeinflusst den Arbeitsmarkt auch im Jahr 2021. Das geht aus einer Jahresbilanz der Agentur für Arbeit Nordhorn hervor. Die Pandemie habe im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen, diesmal jedoch nicht so tief, so die Agentur für Arbeit. Seit Mai 2021 sei die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr stetig gesunken. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 2,9 Prozent. Im Vergleich der niedersächsischen Agenturen sei dies der mit Abstand niedrigste Wert, so René Duvinage, Chef der Nordhorner Arbeitsagentur. Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim waren im Jahresdurchschnitt 2021 7.619 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 396 (-4,9 Prozent) weniger als im Vorjahresdurchschnitt. Im Jahr 2021 wurden der Agentur für Arbeit Nordhorn mehr Stellen als im Vorjahr gemeldet. Stellenzugänge gab es in den Bereichen Zeitarbeit, im Handel und im verarbeitenden Gewerbe. Auch im Gesundheits- und Sozialwesen war die Nachfrage groß. Im Jahr 2022 soll der Fokus noch stärker auf Weiterbildungsmöglichkeiten liegen. Zu den wichtigsten Zielen in diesem Jahr zähle außerdem die Bekämpfung des Fachkräftemangels, so Duvinage.
Zeugen nach PKW-Aufbrüchen in Emlichheim gesucht
Die Polizei sucht Zeugen nach 19 PKW-Aufbrüchen in Emlichheim. Unbekannte brachen in der Nacht vom 18. auf den 19. Januar mehrere Autos auf und durchwühlten sie. Die Täter entwendeten Wertgegenstände und Bargeld. Die Taten fanden hauptsächlich im Bereich der Berliner Straße, Volzeler Mühlenweg, Weustingstraße und Grasriete statt. Die Polizei bittet Anwohner, mögliche Videoaufzeichnungen von Privatgrundstücken zu überprüfen, ob eine unberechtigte Person zu dem Tatzeitpunkt deren Grundstück betreten hat. Menschen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Symbolbild
Buchtipp: Außerirdisch – Avi Loeb
UPDATE Schiff im Hafen in Spelle leckgeschlagen – Einsatz vor Ort dauert an
Am Schiffskai des Dortmund-Ems-Kanals in Spelle-Venhaus ist am Dienstagmorgen ein Schiff leckgeschlagen. Wie die Polizei mitteilt, wurde dabei niemand verletzt. Aus noch ungeklärter Ursache drang Wasser in den vorderen Bereich des etwa 90 Meter langen polnischen Gütermotorschiffs eins. Das Schiff geriet dadurch in Schieflage und drohte zu sinken. Die Feuerwehr konnte das Wasser abpumpen. Weil Öl aus dem Schiff austrat, musste eine Ölsperre errichtet werden. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnten größere Umweltschäden verhindert werden. In dem betroffenen Bereich ist der Dortmund-Ems-Kanal aktuell für den Schiffsverkehr voll gesperrt. Die Maßnahmen vor Ort dauern an.
Foto © Lindwehr
“Corona-Spaziergänge” am Montagabend: Ein Strafverfahren und mehrere Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet
Im Emsland und der Grafschaft Bentheim haben gestern Abend an zehn Orten erneut sogenannte “Corona-Spaziergänge” stattgefunden. Wie die Polizei mitteilt, wurde keine der Veranstaltungen vorab angemeldet. In Meppen fand zudem eine angemeldete Gegenveranstaltung unter dem Motto “Solidarität in der Corona-Pandemie – Gegen Verschwörungstheoretiker” statt. Bei den “Corona-Spaziergängen” hat die Polizei gestern weniger Teilnehmer verzeichnet als in der vorherigen Woche. Die größte Versammlung mit etwa 170 Teilnehmern fand erneut in Papenburg statt. Der Großteil von ihnen hielt sich an die Corona-Verordnung und die Pflicht zum Tragen einer Maske. Es gab zwei Verstöße. Es wurden wie auch bei den kleineren Veranstaltungen in Werlte, Lingen und Schüttorf Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. In Neuenhaus fiel insbesondere eine Teilnehmerin durch Provokationen und Beleidigungen gegenüber der Polizei auf. Sie wurde zur Identitätsfeststellung auf die Wache gebracht und muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten. In Nordhorn mussten zwei Personen zur Feststellung der Identitäten kurzzeitig festgehalten werden. In Meppen, Dörpen, Emsbüren und Bad Bentheim kam es zu keinen nennenswerten Vorkommnissen.
Stadtrat Freren spricht heute über Jugendraumplanung und Kindergärten
Die Jugenraumplanung der Katholischen Landjugendbewegung und weiterer Jugendgruppen im St. Vitus Haus ist am Abend ein Thema im Stadtrat Freren. Im Rahmen der öffentlichen Sitzung geht es außerdem auch um die Verlängerung der Trägerschaft der Sternschnuppengruppe durch die Kita St. Franziskus. Auch ein Sachstandsbericht zu den Kindergärten steht auf der Tagesordnung. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Franziskus-Demann-Schule.
Gemeiderat Lähden kommt heute im Jugendheim zusammen
Der Gemeinderat Lähden spricht am Abend über eine Aktualisierung des Landesraumordnungsprogramms. Auf der Tagesordnung steht heute zudem eine Beschlussfassung zum “Haus der Vereine”. Die öffentliche Sitzung beginnt um 10 Uhr im Jugendheim Lähden.
Wirtschafts- und Grundstücksausschuss Lingen spricht über Sofortprogramm “Perspektive Innenstadt“
Der Wirtschafts- und Grundstücksausschuss Lingen kommt am Nachmittag in Neuen Rathaus zusammen. Im Rahmen der Ausschusssitzung soll über Maßnahmen im Rahmen der Förderung im Sofortprogramm “Perspektive Innenstadt“ gesprochen werden. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung steht außerdem der Wirtschaftsplan Lingen Wirtschaft und Tourismus (LWT) 2022. Die Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses beginnt um 16 Uhr.
Unbekannter zersticht in Nordhorn die Reifen von mehreren Autos
Ein Unbekannter hat in der Nacht zum vergangenen Samstag in Nordhorn an mehreren geparkten Autos Reifen zerstochen. Die Fahrzeuge waren in der Straße “Weg zum Resum” abgestellt. Der Täter zerstach an fünf Autos einen oder mehrere Reifen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Jahresausblick mit Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein
Abschlussveranstaltung Coaching-Programm für Betriebsnachfolger
Firmeneinbruch in Papenburg – Täter stehlen Werkzeuge aus Transportern
Einbrecher haben sich zwischen Samstag und Montag Zutritt zu einer Papenburger Firma an der Tauschläger Straße verschafft. Die Unbekannten beschädigten eine Tür und die Fenster von drei Transportern. Aus den Fahrzeugen stahlen sie diverse Werkzeuge. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 4.700 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Ausstellung „Die Rosenburg“ macht Halt in der Gedenkstätte Esterwegen
Kupfer, Edelstahl und Starkstromkabel im Emsland gestohlen
Unbekannte haben zwischen Freitag und Montag etwa 100 Kilogramm Kupfer und circa 50 Kilogramm Edelstahl von einem Firmengelände an der Handelsstraße in Lingen gestohlen. Es entstand ein Schaden von etwa 700 Euro. Ebenfalls zwischen Freitag und Montag haben Unbekannte in Meppen rund 40 Meter Starkstromkabel von einer Baustelle an der Nödiker Straße gestohlen. Dabei verursachten die Täter einen Schaden von etwa 850 Euro. In beiden Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
Neuer Modellklassenraum und Turnhalle für Grundschule Stadtflur fertiggestellt
Inzidenzwert im Emsland sprunghaft angestiegen – Inzidenz in der Grafschaft Bentheim nun bei über 800
Der Inzidenzwert im Emsland ist innerhalb eines Tages deutlich angestiegen. Die 7-Tagesinzidenz ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) von gestern 541,5 auf heute 672,5 gestiegen. Seit gestern sind im Landkreis 759 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 2.846. In der Stadt Lingen ist die Anzahl der aktuellen Fälle mit 618 im kreisweiten Vergleich am höchsten. Auch in der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert erneut angestiegen. Das RKI weist heute einen Wert von 815,9 aus, gestern lag der Inzidenzwert noch bei 761,5. Seit gestern sind im Kreisgebiet 102 Neuinfektionen hinzugekommen. Aktuell gelten in der Grafschaft 1.749 Menschen als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 6,9. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 4,9 %.
Bischof Bode sieht in Outing-Aktion “#outinchurch” einen mutigen Schritt
Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode sieht in der Outing-Aktion „#outinchurch – für eine Kirche ohne Angst“ einen mutigen Schritt. Zugleich mahnen diese Zeugnisse einen längst überfälligen Schritt an, so Bode gegenüber der Deutschen Presseagentur. Er halte Änderungen in der Sexualmoral der Kirche und im kirchlichen Arbeitsrecht für überfällig. Gestern haben sich 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der katholischen Kirche als queer geoutet und ein Ende ihrer Diskriminierung gefordert. Unter ihnen sind Priester, Gemeinde- und Pastoralreferenten und -referentinnen, Religionslehrer und -lehrerinnen sowie Mitarbeitende aus der kirchlichen Verwaltung.
Symbolbild
Schiffsunfall in Spelle-Venhaus: Wasser dringt in Laderaum von Schiff ein
Im Hafen Spelle-Venhaus ist es am Morgen zu einem Schiffsunfall gekommen. Laut einer ersten Mitteilung der Polizei befinden sich keine Personen in Gefahr. Nach Angaben der Beamten leckt der 700 Liter fassende Dieseltank des unbeladenen Schiffes. Zudem dringt Wasser in den Laderaum ein. Das etwa 80 Meter lange Schiff neigt sich stark zur Seite. Polizei, Feuerwehr und die Wasserrettung sind im Einsatz. Wie es zu dem Schaden an dem Schiff gekommen ist, ist aktuell noch nicht bekannt.
Minderjährigem Sohn Marihuana gegeben? Mutter in Nordhorn vor Gericht
Vor dem Amtsgericht Nordhorn muss sich heute eine Frau wegen mehrere Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Der bereits vorbestraften Frau wird unter anderem vorgeworfen, ihrem minderjährigen Sohn geringe Mengen Marihuana überlassen zu haben. Zudem soll sie Marihuana gekauft und verkauft und nach Deutschland geschmuggelt haben.
Das Wetter am Dienstag
Zahl begonnener Ausbildungen im IHK-Bezirk 2021 auf Vorjahresniveau
Im vergangenen Jahr sind im Bereich der regionalen Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IHK) annähernd genau so viele Ausbildungsverträge abgeschlossen worden wie im Jahr zuvor. Wie die IHK mitteilt, konnten zum Stichtag am 31. Dezember 3.902 neue Ausbildungsstarts registriert werden. Das entspricht zwölf Ausbildungsverträgen mehr als Ende 2020 gemeldet wurden. Bezogen auf den Landkreis Emsland sind 52 Ausbildungsverträge mehr abgeschlossen als noch 2020 – ein Plus von 4,3%. In der Grafschaft Bentheim waren es sieben Verträge bzw. 1,4% mehr. Die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen sei unverändert hoch, so IHK-Geschäftsführer Marco Graf. Es bleibe aber schwierig, den Fachkräftenachwuchs über die berufliche Ausbildung zu sichern, weil immer häufiger Bewerberinnen und Bewerber fehlen würden.
Gemeinde Emlichheim mahnt öffentlichen Baumbestand nicht zurückzuschneiden
Die Gemeinde Emlichheim weist darauf hin, dass Bäume und Sträucher im öffentlichen Straßenraum nicht eigenmächtig zurückgeschnitten werden dürfen. Immer wieder würde Baum- oder Strauchbestand der Gemeinde ohne Absprache von Anliegern beschnitten oder gestutzt, heißt es von der Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung. Das sei Sachbeschädigung und könnte Schadensersatzforderungen nach sich ziehen. Sollten Bäume oder Sträucher im Weg sein oder müssten zurückgeschnitten werden, können sich Bürgerinnen und Bürger beim Bauhof melden.
Kontakt beim Bauhof:
Dirk Collmann
Telefon 05943 809-155
E-Mail: collmann@emlichheim.de
Zeugen nach Unfallflucht in Herzlake gesucht
Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Unfallflucht in Herzlake. Nach Angaben der Polizei kam es am späten Samstagabend auf der B213 zu einem Unfall zwischen zwei Sattelschleppern. Ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer mit niederländischem Auflieger versuchte demnach einen 33-Jährigen zu überholen, der ebenfalls mit einem Lkw auf der Bundesstraße unterwegs war. Aufgrund des Gegenverkehrs scherte das niederländische Gespann zu früh wieder ein und kollidierte mit dem Lkw des 33-Jährigen. Der unbekannte Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Schadenshöhe ist bisher nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Reifen in Heede illegal entsorgt
Unbekannte haben am Sonntag in Heede eine große Menge Autoreifen illegal entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Reifen am Bourtanger Weg abgelegt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Landkreis Emsland versendet neue Genesenennachweise
Der Landkreis Emsland verschickt ab sofort rückwirkend für die vergangenen sechs Monate aktualisierte Genesenennachweise. Hintergrund ist die Reduzierung des Genesenenstatus durch das Robert-Koch-Institut (RKI) von sechs Monaten auf 90 Tage. Das RKI geht davon aus, dass ungeimpfte Personen nach einer durchgemachten Infektion einen verringerten und zeitlich stärker begrenzten Schutz von einer erneuten Infektion mit der Omikronvariante haben. Als genesen gelten nun Personen, bei denen das Datum des positiven Tests mindestens 28 und höchstens 90 Tage zurückliegt. Der Landkreis Emsland weist darauf hin, das vorhandene Impfangebot zu nutzen, um einen optimalen Impfschutz zu entwickeln. Vier Wochen nach einer Infektion kann eine Impfung durchgeführt werden.
Gartentipp: Plastikschilder sollten von Pflanzen entfernt werden
Bistum Osnabrück plant massive Einsparungen
Drei Verletzte bei Unfall in Quendorf
Bei einem Unfall in Quendorf sind am Montagmorgen drei Menschen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine 46-jährige Autofahrerin auf der Schüttorfer Straße in Richtung Engden unterwegs. Als sie in die Schulstraße abbiegen wollte, übersah sie das Auto einer 21-Jährigen. Beim anschließenden Zusammenstoß wurden die Unfallverursacherin, ihre 19-jährige Beifahrerin sowie die 21-jährige Fahrerin des anderen Autos leicht verletzt. An den Autos entstand nach Polizeiangaben erheblicher Sachschaden.
Zwei Männer in Nordhorn von etwa zehn Unbekannten angegriffen
Zwei Männer sind gestern Morgen in der Nordhorner Ochenstraße von einer Gruppe Unbekannter angegriffen worden. Wie die Polizei mitteilt, gingen etwa zehn Personen gegen 5:30 Uhr unvermittelt auf die beiden Männer los. Sie schlugen und traten auf die Opfer ein. Die Männer im Alter von 31 und 38 Jahren wurden leicht verletzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Symbolbild
Wieder Autos in Emlichheim durchsucht
Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag in Emlichheim drei Autos durchsucht. Die Fahrzeuge waren in der Königsberger Straße, der Gebrüder-van-Eyk-Straße und der Berliner Straße abgestellt. Aus einem Auto stahlen die Täter eine Tasche samt Inhalt. Bereits in der vergangenen Woche haben sich Unbekannte in Emlichheim Zugang zu zwölf Autos verschafft. Diese waren nach Angaben der Polizei meist unverschlossen. Die Beamten weisen darauf hin, Fahrzeuge immer zu verschließen und dort keine Wertgegenstände liegen zu lassen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Nach Feuerwehreinsatz vor zwei Wochen: Scheune in Walchum erneut in Brand geraten
Die Feuerwehr musste gestern zum bereits zweiten Mal in diesem Monat zu einem Scheunenbrand im Ossenweg in Walchum ausrücken. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist noch unklar. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 4:20 Uhr alarmiert. Insgesamt rückten 55 Einsatzkräfte der Feuerwehren Dersum, Heede und Dörpen zum Brandort aus. Dort hatte es vor zwei Wochen schon einmal gebrannt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zur Schadenshöhe gibt es aktuell noch keine Informationen.
31-jährige Autofahrerin bei Unfall in Messingen schwer verletzt
Eine 31-jährige Autofahrerin ist gestern bei einem Unfall in Messingen schwer verletzt worden. Die Frau war gegen 8:20 Uhr mit ihrem Fahrzeug auf der Beestener Straße unterwegs. Aus unbekannten Gründen kam das Auto von der Fahrbahn ab und landete in einem Graben. Die Fahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 5.150 Euro.
Inzidenzwert über das Wochenende im Emsland leicht und in der Grafschaft deutlich gestiegen
Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Emsland im Vergleich zu gestern leicht gesunken – von 548,1 gestern auf heute 541,5. Damit liegt der aktuelle Inzidenzwert aber leicht über dem Wert, den das Robert Koch Institut vor dem Wochenende (Freitag: 532,2) ausgewiesen hatte. Seit Freitag sind im Kreisgebiet 379 Neuinfektionen registriert worden. Aktuell gelten 2.561 Menschen im Emsland als an Covid-19 erkrankt. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert seit gestern ebenfalls leicht gesunken – von 772,3 gestern auf heute 761,5. Im Vergleich zum Freitag (601,2) ist der Inzidenzwert aber deutlich gestiegen. Seit gestern sind 70 Neuinfektionen registriert worden. Insgesamt kamen über das Wochenende 547 neue Corona-Fälle hinzu. Aktuell gelten 1.648 Menschen in der Grafschaft als mit Covid-19 infiziert. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 6,6. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 4,7 %.
Sportrückblick: Nächste Niederlage für den SV Meppen
53 Findlinge aufgenommen – 2021 war Rekordjahr für NABU Fledermauspflegestation Meppen
In der NABU Fledermauspflegestation in Meppen sind im vergangene Jahr 53 Fledermäuse aufgenommen worden. Wie der Naturschutzbund (NABU) Emsland/Grafschaft Bentheim mitteilt, ist das ein neuer Rekord. Etwa 75 % der verletzten, hilflosen oder geschwächten Findlinge waren erwachsen. Bei den übrigen Fledermäusen handelte es sich um besonders pflegebedürftige Säuglinge oder Jungtiere. Über die Hälfte der Fledermäuse konnten wieder ausgewildert werden, so Karin Schaad, Leiterin der Fledermauspflegestation. Besonders auffällig sei gewesen, dass eine hohe Anzahl der Fundtiere bereits vor dem 1. April bei der Station abgegeben wurden. Daher sei es notwendig, dass Fledermauskartierungen für Bauvorhaben schon vor April beginnen, fordert Katja Hübner vom NABU Regionalverband. Die Fledermäuse seien schon vorher aktiv und das werde durch den Klimawandel sicher noch zunehmen.
Wer eine verletzte Fledermaus findet, sollte sich schnellstmöglich an den Fledermausnotruf unter der Telefonnummer 0151-15902708 wenden.
Foto © Katja Hübner
Atomkraftgegner demonstrieren vor Lingener Brennelementefabrik
39-Jähriger muss nach Kontrolle bei Bad Bentheim für eineinhalb Jahre in Haft
Beamte der Bundespolizei haben am Samstagnachmittag an der deutsch-niederländischen Grenze einen 39-Jährigen verhaftet, der nun noch eine Haftstrafe von rund eineinhalb Jahren absitzen muss. Nach der Einreise aus den Niederlanden kontrollierte eine Streife das Fahrzeug des Mannes. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Beamten fest, dass der 39-Jährige von der Justiz gesucht wurde. Er war 2013 wegen eines Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Nachdem er einen Teil der Haft verbüßt hatte, wurde der Serbe in sein Heimatland abgeschoben. Durch seine Einreise nach Deutschland muss er nun auch die noch übrigen 560 Tage im Gefängnis verbringen. Außerdem hatte der Mann eine kleine Menge Drogen bei sich und muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Landesschülerrat warnt vor Ausweitung der 2G-Regeln auf Jugendliche
Der Landesschülerrat Niedersachsen warnt vor einer Ausweitung der 2G-Regeln auf Jugendliche unter 18 Jahren. “Die Jugendlichen unter 18 Jahren können selbst nicht frei entscheiden, ob sie sich impfen lassen, denn sie stehen unter der Vormundschaft ihrer Eltern”, sagte der kommissarische Landesschülersprecher Justus Scheper gegenüber der “Hannoverschen Allgemeinen Zeitung”. Wenn die Eltern das Impfen verweigerten, schränke das die Kinder ein. In Niedersachsen müssen Erwachsene an vielen Orten nachweisen, dass sie geimpft oder genesen sind. Jugendliche sind davon bislang ausgenommen. Die Landesregierung will das ändern, hat sich bisher aber noch nicht auf ein neues Mindestalter festgelegt.
Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen in Lingen
Auf der Frerener Straße in Lingen sind am Morgen drei Autos zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilt, war eine 19-jährige Autofahrerin mit ihrem Wagen kurz vor der Abfahrt zur B70 auf das Auto eines 18-Jährigen auf, der an der dortigen Ampel wartete. Sein Auto wiederum wurde auf das Auto eines 20-Jährigen geschoben. Eine Person in dem Wagen, auf den die Unfallverursacherin als erstes auffuhr wurde leicht verletzt. Die Schadenshöhe ist bislang noch nicht bekannt.
Hund bei Unfall in Schwefingen verletzt – Polizei sucht Eigentümer
Nachdem es am Samstagnachmittag auf der Dorfstraße in Schwefingen zu einem Unfall mit einem Hund gekommen ist, sucht die Polizei die Eigentümer des Tieres. Der schwarze, 60 bis 70 cm große Hund hatte gegen 15:45 Uhr die Dorfstraße überquert und wurde dabei von einem Auto erfasst. Der Hund wurde dabei verletzt. Nach dem Unfall lief er davon. Beim Absuchen der näheren Umgebung konnte das Tier nicht gefunden werden. Personen, die Angaben zu einem derartigen Hund machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen zu melden.
Finanzausschuss des Landkreises Emsland spricht über Haushaltsplan 2022
Am Nachmittag kommt der Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen des Landkreises Emsland zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda steht in erster Linie der Haushaltsplan 2022, inklusive Investitionsprogramm. Die Sitzung des Finanzausschusses des Landkreises Emsland beginnt um 15 Uhr im Kreishaus in Meppen. Es gilt die 3G-Regel.
Das Wetter am Montag
Schüttorfer Volleyballer schlagen Spitzenreiter
Die Volleyballer des FC Schüttorf haben am Sonntagnachmittag überraschend den Tabellenführer der zweiten Volleyball-Bundesliga Nord geschlagen. In der heimischen Vechtesporthalle hieß gegen den TuS Mondorf am Ende 3:2 nach Sätzen für die Schüttorfer. In der Tabelle ist Schüttorf jetzt neunter und vergrößert den Vorsprung vor den Abstiegsplätzen auf vier Punkte.
SV Meppen verliert 1:3 gegen den FSV Zwickau
Eine Woche nach der deutlichen 0:4-Auswärtsniederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern hat der SV Meppen auch sein erstes Heimspiel nach der Winterpause verloren. Gegen den FSV Zwickau unterlag der Drittligist heute Nachmttag vor 500 Zuschauern in der Meppener Hänsch-Arena mit 1:3. Luca Horn hatte die Gäste schon nach 120 Sekunden in Führung gebracht. Der 1:1-Ausgleich für den SV Meppen fiel in der 32. Minute durch ein Eigentor des Zwickauers Steffen Nkansah. Manfred Starke (82.) und Dominic Baumann (90.+1) schossen in den Schlussminuten der Partie die entscheidenden Tore zum Sieg des FSV Zwickau. Für den SV Meppen geht es in der 3. Liga bereits am Mittwochabend weiter. In Lotte spielt der SVM gegen den SC Verl. Anpfiff ist um 19 Uhr.
Bistum Osnabrück will bis 2030 rund 50 Millionen Euro sparen
Das Bistum Osnabrück will bis 2030 insgesamt rund 50 Millionen Euro einsparen. 23,4 Millionen Euro davon sollen beim Personal eingespart werden, so die Finanzdirektorin des Bistums, Astrid Kreil-Sauer. Betriebsbedingte Kündigungen soll es jedoch nicht geben. Weitere rund 13,4 Millionen Euro sollen im Bereich Kitas, Schulen und Bildungshäuser gespart werden. Vor allem in die Seelsorge werde jedoch weiter investiert, heißt es von Seiten des Bistums. Im Oktober berichtete das Bistum in seinem Finanzbericht von einem Minus 89 Millionen Euro. Gründe seien unter anderem die aktuelle Zinspolitik, die demografische Entwicklung, die Kirchenaustritte und die Corona-Pandemie.
Inzidenzwert in der Grafschaft jetzt bei über 770
Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist im Landkreis Grafschaft Bentheim erneut deutlich gestiegen – von 672,3 gestern auf heute 772,3. Seit gestern sind dem Robert Koch Institut (RKI) 267 Corona-Neuinfektionen im Kreisgebiet gemeldet werden. Mit dem Stand von heute gelten 1.637 Menschen aktuell als mit Covid-19 infiziert. Im Emsland ist der Inzidenzwert gesunken. Gestern hat das RKI einen Wert von 584,0 ausgewiesen, heute liegt der Inzidenzwert bei 548,1. Aktuelle Fallzahlen aus dem Emsland werden erst am Montag wieder veröffentlicht. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 6,5. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 4,5%.
it.emsland offizieller TISiM-Regionalstandort
Die IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland (it.emsland) ist ab sofort offizieller TISiM-Regionalstandort. TISiM steht für “Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand” und ist eine Förderinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Wie die it.emsland mitteilt, ist sie damit die westlichste Anlaufstelle in Niedersachsen für IT-Sicherheit in Unternehmen. Die it.emsland ist eine vom Landkreis und der Stadt Lingen getragene wirtschaftsfördernde Einrichtung. Unternehmen können mit Unterstützung der it.emsland IT-Sicherheits-Check vornehmen und so IT-Sicherheitsstandards in den Betrieb integrieren und Risiken minimieren.
Konjunkturklimaindex in der Region gesunken
Die Corona-Pandemie lässt die Unternehmen aus der Region pessimistisch in de Zukunft blicken. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturklimaindex der regionalen Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Wirtschaftsauskunftei Creditreform hervor. Demnach bewerten nur 30% der Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage als positiv. Im Quartal zuvor waren es noch 5% mehr. Zudem rechnen 10% der Betriebe mit einer schlechteren Geschäftslage in den kommenden Monaten – im Vorquartal war es nur 1% der Unternehmen. Der IHK-Konjunkturklimaindex sank um sieben Punkte und liegt mit nun 109 Punkten leicht unter dem langjährigen Durchschnitt von 110 Punkten. Die IHK nennt als Gründe unter anderem die Corona-Maßnahmen, Lieferengpässe und die gestiegene Inflation.
Fußgänger bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt
Bei einem Unfall in Nordhorn ist am Samstag ein Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, trat ein 21-jähriger Mann aus bislang unbekannten Gründen auf die Fahrbahn der Mathildenstraße und wurde von dem Auto eines 54-Jährigen erfasst. Der Fußgänger zog sich schwere Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Zigarettenautomat in Bockhorst aufgebrochen
Unbekannte haben in Bockhorst in der Nacht zu Samstag einen Zigarettenautomaten aufgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter den Automaten an der Dorfstraße gewaltsam auf und stahlen Zigarettenschachteln. Der Schaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Präsidentin des Deutschen Pflegerates verstärkt Beirat der Gesundheitsregion EUREGIO
Die Präsidentin des Deutschen Pflegerates, Christine Vogler, verstärkt seit Jahresbeginn den Beirat der Gesundheitsregion EUREGIO. Wie der Verein Gesundheitsregion Euregio jetzt mitteilt, folgt Vogler damit einer einstimmigen Berufung durch den Vorstand. NRW-Gesundheitsminister und Beiratsvorsitzender Karl Josef Laumann freut sich laut einer Pressemitteilung über die Zusage Voglers und betont, dass gerade in diesen Zeiten ist eine Unterstützung bei den Themen der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung von besonderer Bedeutung sei. Vogler selbst setzt demnach auf gute Netzwerke in der Gesundheitswirtschaft. „Nur so können wir unser höchstes Gut – die Gesundheit – nachhaltig etablieren und fördern”, so Vogler. Sie wolle dabei den Blick auf die pflegerischen Versorgungsstrukturen richten sowie neue Ideen und Innovationen anstoßen, begleiten und unterstützen.
Foto © Reiner Freese