Endspurt für Bewerbung um Ausbildungsplatz
Polizei sucht Zeugen: Kinder müssen BMW-Fahrer ausweichen
Nachdem es gestern Nachmittag in der Fußgängerzone in Haren zu einer gefährlichen Situation gekommen ist, sucht die Polizei den Fahrer eines grauen BMW. Gegen 15:45 Uhr war der unbekannte Fahrer auf der Straße „Alter Markt“ unterwegs. In Höhe der Eisdiele hielt er kurz an. Anschließend beschleunigte er so stark, dass eine Gruppe von Kindern ausweichen musste. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Heckscheibe von Mitsubishi in Nordhorn zerstört
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern am Gildehauser Weg in Nordhorn die Heckscheibe eines Autos zerstört. Der Mitsubishi war am Fahrbahnrand abgestellt. Es entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Die grosse Hitze kommt – Bis zu 40 Grad im Sendegebiet
Schwer verletzte Frau entfernt sich von Unfallort in Salzbergen
Eine 32-Jährige ist gestern mit ihrem Auto von der Venhauser Straße in Salzbergen abgekommen. Sie wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Am frühen Morgen verlor die Frau in einem Kurvenbereich die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Telefonmasten und anschließend gegen einen Baum. Der Pkw wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert und kam schließlich in einem angrenzenden Wall zum Stillstand. Dabei wurde der komplette Motorblock aus dem Fahrzeug gerissen. Die alkoholisierte Autofahrerin entfernte sich vom Unfallort. Sie wurde in der Nähe jedoch von einem Taxifahrer angetroffen, dieser verständigte die Rettungskräfte. Die Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht. An ihrem Auto entstand ein Totalschaden.
Motorradfahrer übersehen: 25-Jähriger bei Unfall in Neuenhaus schwer verletzt
In Neuenhaus sind gestern Nachmittag ein Auto und ein Motorrad zusammengestoßen. Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Gegen 13:15 Uhr war eine 27-jährige Autofahrerin auf der Vechtetalstraße in Richtung Neuenhaus unterwegs. Als sie mit ihrem Pkw auf eine Grundstückszufahrt abbiegen wollte, übersah sie einen entgegenkommenden Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoße. Der 25-jährige Motorradfahrer wurde anschließend mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Insassen des Autos blieben unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 12.000 Euro. Die Feuerwehr Neuenhaus war mit zwei Fahrzeugen und elf Kräften im Einsatz. Die Fahrbahn musste vorübergehend gesperrt werden.
93-Jährige bei Unfall in Meppen schwer verletzt
Eine 93-jährige Frau ist gestern bei einem Unfall in Meppen schwer verletzt worden. Ein 29-jähriger Lkw-Fahrer war gegen 9:10 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der B 402 in Richtung Meppen unterwegs. Im Kreuzungsbereich zur Römerstraße missachtete der Mann offenbar eine rote Ampel. Zeitgleich überquerte die 93-Jährige mit ihrem Auto die Kreuzung in Richtung Apeldorn. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Die Autofahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Mehrere Gegenstände aus Autos in Lingen gestohlen
Unbekannte haben zwischen dem vergangenen Samstag gegen 16 Uhr und gestern Abend gegen 22 Uhr in Lingen mehrere Gegenstände aus Autos gestohlen. Im Bereich Weissdornweg und Hagebuttenweg verschafften sich die Täter Zugang zu insgesamt vier Fahrzeugen. In drei Fällen entwendeten die Täter diverse Gegenstände, darunter Alkohol, Werkzeug und ein Sportgerät . Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Mehrere nächtliche Einbrüche im Emsland
Bei mehreren Einbrüchen in der Region haben die Täter es in den vergangenen Tagen hauptsächlich wieder auf Bargeld abgesehen. In Aschendorf sind in der Nacht zum Samstag Unbekannte in eine Zahnarztpraxis in der Poststraße eingedrungen. Sie nahmen einen niedrigen zweistelligen Geldbetrag mit. In der Nacht zum Mittwoch brachen Diebe in Papenburg in einen Rohbau in der Plogstraße ein. Sie nahmen ein Baustellenradio, eine Kabeltrommel und fünf Kisten Getränke mit. Mehrere Flaschen Alkohol, Wurstwaren, Fischsnacks und 200 Euro Wechselgeld haben Diebe bei einem Einbruch in einen Supermarkt in Sögel gestohlen. Die Täter hatten in der Nacht zum Samstag die Glasscheibe einer Ladeneingangstür des Supermarktes in der Clemens-August-Straße eingeschlagen. Anschließend konnten sie unerkannt entkommen. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß in Neubörger
In der Nacht zum Sonntag sind in Neubörger zwei Autos frontal zusammengestoßen. Beide Autofahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Ein 20-Jähriger war mit seinem Auto auf der L62 in Richtung Börger unterwegs. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Auto und geriet auf die Gegenfahrbahn. Hier kollidierte er frontal mit dem entgegenkommenden Auto eines 25-jährigen Mannes. An beiden Autos entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf rund 23.000 Euro geschätzt.
Pedelec-Fahrerin bei Sturz in Schüttorf schwer verletzt
Bei einem Sturz mit einem Pedelec hat sich eine Radfahrerin in Schüttorf gestern Abend schwer verletzt. Die 57-Jährige war auf der Ohner Straße in Richtung Bahnhofstraße unterwegs. Ein abgesenkter Bordstein brachte die Frau zu Fall. Zeugen hatten nach Polizeiangaben beobachtet, dass die 57-Jährige einen Fahrradhelm trug. Sie stürzte aber offenbar auf das Gesicht. Die Frau musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Unfall mit vier Verletzten in Uelsen
Bei einem Unfall in Uelsen sind gestern Nachmittag vier Menschen verletzt worden, einer davon schwer. Ein 22-jähriger Autofahrer war mit drei Mitfahrern auf der L43 von Uelsen in Richtung Itterbeck unterwegs. Während der Fahrt kam er mit seinem Fahrzeug auf nasser Fahrbahn ins Schleudern. Das Auto drehte sich und blieb im Seitenraum stehen. Drei Insassen wurden laut Polizei leicht verletzt, einer schwer.
Rollerfahrerin bei Unfall in Surwold schwer verletzt
Eine Rollerfahrerin ist gestern Abend bei einem Unfall in Surwold schwer verletzt worden. Die 21-Jährige wurde beim Linksabbiegen auf der B401 von einem 47-jährigen Autofahrer überholt. Bei dem Zusammenstoß wurde die Rollerfahrerin schwer verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 3500 Euro geschätzt.
BMW X5 in Lengerich gestohlen
In Lengerich haben Unbekannte in der Nacht zum Samstag einen BMW X5 gestohlen. Das Fahrzeug stand auf dem Betriebshof eines Autohauses in der Mühlenstraße. Die Polizei geht davon aus, dass im Rahmen des Diebstahls Kennzeichen von einem anderen Auto an dem BMW angebracht wurden. Der Schaden wird auf rund 26.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Einfamilienhaus in Gölenkamp in Brand geraten
In Gölenkamp ist gestern Nachmittag ein Einfamilienhaus in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Feuerwehren der Samtgemeinde Uelsen konnten verhindern, dass der Brand auf die nebenstehenden Gebäude im Sandgrubenweg übergreift. Der Schaden wird auf rund 250.000 Euro geschätzt. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Auftaktniederlage für den SV Meppen
Der SV Meppen ist mit einer Heimniederlage in die neue Saison gestartet. Am Nachmittag verloren die Emsländer gegen den FSV Zwickau mit 0:2. In der 55. Minute ging Zwickau durch ein Tor des ehemaligen Juniorenspielers des SV Suddendorf-Samern, Gerrit Wegkamp, in Führung. Den 0:2 Siegtreffer schoss Ronny König in der 88. Minute. Die Begegnung in der Meppener Hänsch-Arena sahen rund 6500 Zuschauer. Das nächste Spiel bestreitet der SVM am kommenden Samstag beim Aufsteiger SV Waldhof Mannheim. Anpfiff ist um 14 Uhr im Mannheimer Carl-Benz-Stadion.
Autofahrer mit 2,68 Promille in Papenburg gestoppt
Die Polizei hat in der vergangenen Nacht in Papenburg einen betrunkenen Autofahrer gestoppt. Der Mann war den Beamten durch seine unkontrollierte Fahrweise aufgefallen. Ein Atemalkoholtest bei dem 31-Jährigen ergab einen Wert von 2,68 Promille. Außerdem stellte sich heraus, dass der Mann keine Fahrerlaubnis hatte. Bei der Entnahme einer Blutprobe im Papenburger Krankenhaus leistete der 31-Jährige Widerstand. Die Beamten brachten den Mann zur Ausnüchterung ins Polizeigewahrsam.
Radfahrerin bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt
Eine Radfahrerin ist gestern Abend bei einem Unfall in Nordhorn schwer verletzt worden. Die 35-Jährige überquerte gegen 18:15 Uhr die Ampel an der Von-Behring-Straße. Eine Autofahrerin missachtete das Rotlicht und erfasste die Radfahrerin. Die Radfahrerin musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt.
Scheinwerfer und Lenkräder in Meppen gestohlen
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in Meppen Fahrzeugteile von drei Autos gestohlen. Die Fahrzeuge standen in der Straße „Am Kabelkran“. Die Täter demontierten Scheinwerfer und Lenkräder. Der Schaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise auf die Tat oder auf die Täter geben können, sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Wohnmobile im Wert von 100.000 Euro in Lingen gestohlen
In Lingen sind in der Nacht zum Freitag zwei Wohnmobile im Gesamtwert von rund 100.000 Euro gestohlen worden. Die Fahrzeuge waren in der Straße Lenzfeld abgestellt. Die Polizei sucht Zeugen.
Meyer Werft muss keinen Schadenersatz zahlen
Die Papenburger Meyer Werft muss keine Entschädigung für die Überlebenden und Hinterbliebenen der Opfer des Untergangs der Ostseefähre „Estonia“ zahlen. Ein Gericht in Nanterre hat heute die Schadenersatzklagen von mehr als 1000 Überlebenden und Opferangehörigen zurückgewiesen. Die Fähre war im September 1994 bei stürmischer See gesunken. Bei dem Unglück starben 852 Menschen. Die mehr als 1000 Kläger hatten mehr als 40 Millionen Euro Entschädigung verlangt. Laut Gericht hätten die Kläger kein grobes oder vorsätzliches Fehlverhalten der französischen Schiffsprüfgesellschaft Bureau Veritas und der Papenburger Meyer Werft nachweisen können.
Heinz Buscher zum Ehrenmitglied des Grafschafter Museumsvereins ernannt
Der Grafschafter Museumsverein hat Heinz Buscher zum Ehrenmitglied seines Vereins ernannt. Bislang wurde diese Auszeichnung erst einmal vergeben. Buscher war langjähriger Mäzen und Präsident des SV Eintracht Nordhorn. Während dieser Zeit hat er eine detaillierte Sammlung zur Geschichte des Sportvereins seit 1945 zusammengetragen. Neben zahlreichen Zeitungsausschnitten, Eintrittskarten und Mitgliedsausweisen erhalte die Sammlung auch das Originalplakat des legendären Spiels zwischen dem Hamburger SV und Eintracht Nordhorn aus dem Jahr 1957. Der Grafschafter Museumsverein und das Stadtmuseum Nordhorn planen nun eine Ausstellung im Povelturm zum Thema Nordhorn und Sport.
Foto (c) Stadtmuseum Nordhorn
Austritte aus der Kirche nehmen im Bistum Osnabrück zu
Im Bistum Osnabrück sind im vergangenen Jahr mehr Katholiken aus der Kirche ausgetreten als im Jahr davor. Laut der aktuellen kirchlichen Statistik gab es 2018 insgesamt 3600 Kirchenaustritte im Bistum, 800 mehr als 2017. Die Gründe dafür seien laut Generalvikar Theo Paul vielschichtig. Auf jeden Fall habe der Missbrauchsskandal seine Spuren hinterlassen, so Paul. Die Kirche nehme aber auch Teil an den institutionellen Erosionen, die auch andere gesellschaftliche Organisationen und Bewegungen treffen, heißt es in einer Mitteilung des Bistums. Insgesamt zählt das Bistum Osnabrück 553.000 Katholiken.
Nachwuchs bei den großen Maras
Sportvorschau: Saison in der dritten Liga startet
Kriminalprävention: K.O.-Tropfen
Serie: Papenburg und die Familie von Velen Teil 5
Grafschaft Bentheim beflaggt alle öffentlichen Gebäude
Morgen werden alle öffentlichen Gebäude in der Grafschaft Bentheim beflaggt. Das teilt der Landkreis mit. Anlass ist der „Tag zum Gedenken an die Männer und Frauen der deutschen Widerstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus“. Das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 ist als bedeutendster Umsturzversuch in die Geschichte eingegangen.
Bundespolizei stellt 974 Ecstasy-Tabletten sicher
Beamte des Grenzüberschreitenden Polizeiteams haben gestern Vormittag 974 Ecstasy-Tabletten sichergestellt. Auf einem Parkplatz an der A30 kontrollierten sie einen 29-jährigen Mann, der aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist war. Bei der Durchsuchung seines Autos stießen die Beamten auf einen Beutel, in dem sich die Tabletten befanden. Außerdem hatte der Mann eine größere Summe Bargeld bei sich. Er wurde vorläufig festgenommen. Er soll noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden.
Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
22-jähriger Autofahrer unter Drogeneinfluss unterwegs
Beamte der Polizei Sögel haben gestern Abend auf der Hauptstraße in Werlte einen 22-jährigen Autofahrer gestoppt, der unter Drogeneinfluss stand. Dem jungen Mann wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Außerdem musste er seinen Führerschein abgeben. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen ihn ein.
Personen auf den Gleisen – Lokführer musste Gefahrenbremsung einlegen
Mehrere Personen waren gestern Abend am Bahnübergang am Fuchsweg in Nordhorn auf dem Gleisbett und waren so für einen gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr verantwortlich. Denn der Lokführer eines herannahenden Zuges musste eine Gefahrenbremsung einleiten. Es wurde niemand verletzt. Die Personen flüchteten in unbekannte Richtung. Zeugen werden jetzt gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Hoher Sachschaden bei Lkw-Unfall auf der A31
Gestern Morgen hat es auf der A31 zwischen Geeste und Wietmarschen in Fahrtrichtung Süden einen Lkw-Unfall. Verletzt wurde niemand. Die rechte Spur war wegen Mäharbeiten gesperrt. Das übersah ein Lkw-Fahrer und fuhr auf den Absicherungsanhänger der Autobahnmeisterei auf. Durch den Aufprall wurde der Lkw in die Mittelschutzleitplanke geschoben. Der Lkw, das Fahrzeug der Autobahnmeisterei und das Wohnmobil auf dem Anhänger des Lkw wurden beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 100.000 Euro. Die Autobahn war in Richtung Süden für rund anderthalb Stunden gesperrt.
Betrunkener Autofahrer prallt gegen Baum
Ein 64-jähriger Autofahrer hat gestern Abend in Meppen betrunken einen Autounfall verursacht. Verletzt wurde dabei aber niemand. Er fuhr auf der Breslauer Straße in Richtung Brandenburger Straße. Während der Fahrt verlor er die Kontrolle über sein Auto, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Ein Atemalkoholtest ergab danach einen Wert von 2,51 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.
Neue Wildblumenwiese in Meppen
Die Stadt Meppen hat eine Wildblumenwiese am Berghamsweg neben der Freilichtbühne gesät. Das schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Dort blühen jetzt Sonnenblumen, blaue Lupinen, Raps und acht weitere Wildblumenarten. In der Stadt gibt es außerdem noch weitere Wildblumenwiesen und Blühstreifen, insgesamt sind 4,5 Hektar Fläche. Darunter zum Beispiel auch an der Bokeloher und der Haselünner Straße und am Schullendamm in Höhe der Emsbrücke. Die Stadt möchte damit neue Lebensräume, vor allem für Wildbienen, aber auch für Schmetterlinge, Käfer und Honigbienen schaffen und zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen.
Foto: © Stadt Meppen
TEILS SCHÖN, TEILS UNWETTERGEFAHR – SO WIRD DAS WOCHENENDE
Das Wochenende bringt uns neben einem freundlichen Sonne-Wolken-Mix am Sonntag vor allem am Samstag lokal Unwettergefahr durch Schauer und Gewitter. Dabei muss mit Starkregen, Hagel und Sturmböen gerechnet werden.
Die Temperaturen bewegen sich bei schwülwarmen 24 bis 26 Grad. Abkühlung bringen die Gewitter kaum.
In der neuen Woche wird es dann richtig heiß.
Einschränkungen im Kabelglasfasernetz von Vodafone
Seit dem 5. Juli hat Vodafone Einschränkungen im Kabelglasfasernetz im Bereich Lingen und Nordhorn. Das bestätigte Vodafone auf Anfrage der Ems-Vechte-Welle. Betroffen sind 19.600 Kunden, die teilweise kein Kabel-Internet nutzen und auch nicht im Festnetz via Kabelglasfasernetz telefonieren können. Die Ursache dafür ist ein Kabelschaden. Bei Bauarbeiten habe ein Bagger einen Kabelstrang des Vodafone-Netzes zerstört, so das Unternehmen. Dadurch waren die 19.600 Haushalte, die über diesen Kabelstrang versorgt werden, zunächst komplett vom Internet abgeschnitten. Mittlerweile ist eine Notversorgung eingerichtet. Die Reparaturarbeiten laufen auf Hochtouren, heißt es weiter. Vodafone bittet alle betroffenen Kunden bis zum Abschluss der Reparatur um Geduld und um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Foto: Symbolbild
Berufung gegen Freiheitsstrafe nach Diebstahl von 175 Euro
Am Osnabrücker Landgericht wird heute der Fall eines 36-jährigen Mannes aus Nienburg verhandelt. Das Nordhorner Amtsgericht hatte den Mann im vergangenen November wegen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Er soll Ende 2017 eine ältere Dame abgelenkt und ihr dann 175 Euro gestohlen haben. Die Verhandlung beginnt um 9 Uhr.
Prozess um Schadenersatz für Estonia-Unglück
Ein französisches Gericht will heute entscheiden, ob es Entschädigungsansprüche für die Angehörigen der Opfer des Estonia-Unglückes gibt. Mehr als 1.000 Kläger fordern von einer französischen Prüfungsstelle und der Papenburger Meyer Werft 40 Millionen Euro Schadenersatz. Die Meyer Werft hatte die Estonia 1980 gebaut, die Prüfungsstelle hatte es als seetüchtig eingestuft. Ein Gutachten hatte ergeben, dass Konstruktionsfehler zu dem Unglück geführt hätten. Nach dem Untergang der Fähre 1994 ist die Schuldfrage für das Unglück nie geklärt worden. Bei dem Unglück kamen 852 Menschen ums Leben.
Kultusminister zeichnet Betrieb in Rhede für vorbildliche Ausbildung aus
Der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat heute in Rhede ein Unternehmen für seine vorbildliche Ausbildung ausgezeichnet. Der Günter Terfehr Bautechniker GmbH verlieh der Minister die „Niedersächsische Auszeichnung für besonders verlässliche Ausbildung 2019“. Der Betrieb stehe stellvertretend für die vielen Ausbildungsbetriebe, die die Duale Berufsausbildung durch ihre Initiative zu einem Erfolgsmodell machen, so Tonne. Wie das Ministerium mitteilt, hat das Unternehmen die Auszeichnung unter anderem dafür erhalten, dass sie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung gemeinsam mit ihren Auszubildenden und anderen Lernorten schaffen. Vorgeschlagen werden die Ausgezeichneten in der Kategorie Handwerk von der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen.
Versuchte Automatensprengung in Salzbergen
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in Salzbergen versucht, einen Geldautomaten zu sprengen. Anwohner der Schüttorfer Straße sind gegen 2:20 Uhr durch einen Knall geweckt worden. Zeugen haben ein hochmotorisiertes Fahrzeug wegfahren hören. Beute haben die Täter nach Polizeiangaben nicht gemacht. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Sachbeschädigung in Sögel: 21-Jähriger im Visier der Polizei
Ein 21-jähriger Mann könnte für die Zerstörung von lebensgroßen Tonfiguren in einem Kreisverkehr in Sögel verantwortlich sein. In der Nacht zum 23. März waren die Figuren mutwillig zerstört worden. Der Schaden wurde auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei hat einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Der Mann schweige laut einer Mitteilung aber zu den Vorwürfen und lasse sich anwaltlich vertreten.
Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Polizei sucht Eigentümer einer Fahrzeugbatterie
Die Emlichheimer Polizei sucht den Eigentümer einer Fahrzeugbatterie. Die Batterie wurde in der Nacht zum 7. Juli von einem offenen Anhänger an der Industriestraße in Veldhausen gestohlen.
Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
“Mobiler Einkaufswagen” in Haselünne zieht positives Zwischenfazit
Die Malteser ziehen nach dem Start des „Mobilen Einkaufswagens“ in Haselünne ein positives erstes Fazit. Das schreiben die Malteser in einer Pressemitteilung. Das Projekt startete im Mai. Seitdem haben schon viele nicht mehr mobile Senioren das Angebot genutzt. Die 15 ehrenamtlichen Fahrer und Begleitpersonen helfen beim Ein- und Aussteigen, Anreichen der Einkäufe und Tragen der Waren bis in die Wohnung. Auch über den sozialen Kontakt während der Tour freuen sich die Senioren, heißt es in der Pressemitteilung. Das Fahrzeug des „Mobilen Einkaufswagens“ hat eine Rollstuhlrampe und wird von den meisten mittlerweile gut angenommen. Es sind aber immer noch weitere Fahrgäste willkommen.
Foto: © Malteser
Trainingsstandort der Polizei in Lohne wächst weiter
Serie: Papenburg und die Familie von Velen Teil 4
Hecke angezündet – Polizei sucht Zeugen
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in der Gumbinner Straße in Nordhorn eine Hecke angezündet. Das Feuer breitete sich schnell auf einen angrenzen Holzzaun und ein Straßenschild aus. Die Feuerwehr Nordhorn verhinderte ein weiteres Ausbreiten auf eine Gartenhütte. Durch die Flammen entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
25-Jährige wird im Auto eingeklemmt und leicht verletzt
Gestern am späten Abend ist eine 25-jährige Autofahrerin in Geeste leicht verletzt worden. Sie war auf der K269 aus Richtung Füchtenfeld kommend unterwegs. Sie verlor während der Fahrt die Kontrolle über ihr Auto, kam von der Fahrbahn und überschlug sich. Der Wagen blieb auf dem Dach liegen. Sie wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Danach wurde sie mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An ihrem Auto entstand ein großer Sachschaden.
Renovierungsarbeiten in der Ludwig-Schriever-Grundschule Lünne
Die Samtgemeinde Spelle renoviert während der Sommerferien in der Ludwig-Schriever-Grundschule Lünne. Das teilt die Samtgemeinde mit. In einem Klassenraum wird eine Akustikdecke und eine neue Beleuchtung installiert, die Energie einsparen soll. Es soll noch an den Klassenräumen, die an der Süd- und Ostseite liegen, ein Sonnenschutz angebracht werden. Und ein Container wird saniert, sodass dort künftig der Werkunterricht stattfinden kann. Die Kosten von 24.000 Euro übernimmt die Samtgemeinde. Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf freut sich darüber, denn eine ordentliche Ausstattung der Schulen sei eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Kinder gerne und erfolgreich zur Schule gehen.
Foto: © Samtgemeinde Spelle
Einbrecher stehlen Schlüssel und Auto
Unbekannte sind zwischen Dienstagabend und gestern Nachmittag in ein Wohnhaus am Nußbaumweg in Schüttorf eingebrochen. Dort stahlen sie einen Autoschlüssel und fuhren anschließend mit dem am Haus abgestellten Auto weg. Dabei handelt es sich um einen schwarzen Golf GTD mit dem Kennzeichen NOH-K 6060. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Autos machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
18-Jähriger bei Unfall schwer verletzt
Ein 18-Jähriger ist bei einem Verkehrsunfall gestern Nachmittag in Lähden schwer verletzt worden. Er war stadtauswärts auf der Haselünner Straße unterwegs. Kurz vor der Kreuzung mit der Franziskusstraße überholte er noch mehrere andere Autos. Er stieß mit einem Lkw zusammen, der bereits in die Franziskusstraße abbog. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden.
Foto: Symbolbild
Versuchter Einbruch in Arztpraxis in Papenburg
Unbekannte haben zwischen Montag- und Dienstagnachmittag versucht, in eine Arztpraxis an der Johann-Bunte-Straße in Papenburg einzubrechen. Sie schafften es aber nicht, die Tür zu öffnen, gelangten also nicht in die Praxisräume. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.
Nach Raubüberfall in der eigenen Wohnung: 26-Jähriger steht wegen Drogenhandels vor Gericht
Weil er im nördlichen Emsland in nicht geringer Menge mit Drogen gehandelt haben soll, muss sich ein 26-Jähriger heute vor dem Amtsgericht in Papenburg verantworten. Der Angeklagte war in den Fokus der Ermittler gerückt, nachdem drei Täter im September 2017 in der Wohnung des Mannes einen Raubüberfall verübt hatten. Die drei Täter gaben an, bei dem Überfall 250 g Speed und 50 g Marihuana verkaufsfertig verpackt in der Wohnung des 26-Jährigen vorgefunden zu haben. Die Verhandlung gegen den Mann beginnt um 9 Uhr. Es sind sechs Zeugen geladen.
Blumenschau 2019 in Papenburg eröffnet
Im Stadtpark in Papenburg ist heute feierlich die Blumenschau 2019 eröffnet worden. Bürgermeister Jan Peter Bechtluft begrüßte die rund 250 Gäste und dankte allen Beteiligten, die die Blumenschau auf die Beine gestellt haben. Die erste Blumenschau in Papenburg hatte es vor 30 Jahre gegeben. Die Kombination der guten Tradition mit vielen Neuerungen in diesem Jahr sei wirklich gelungen, so der Bürgermeister. Im Anschluss an das Grußwort folgte ein Rundgang durch den Stadtpark zum Hauptkanal. Angeführt wurden die Gäste dabei von vier als Schmetterlinge verkleideten Stelzenläufern und zwei Fahnenträgern. Zugleich wurde der Stadtpark am Vormittag um 11 Uhr für alle Bürger geöffnet. Der Eintritt zur Blumenschau ist frei. Sie dauert bis zum 4. August 2019. Es sind mehr als 130 Veranstaltungen, Konzerte und Events geplant. Auch soll es zahlreiche Mitmach-Angebote für Kinder und Jugendliche geben.
Foto: © Ute Müller
Trainingsstandort der Polizei in Lohne in Beisein von Innenminister offiziell eröffnet
In Lohne ist am Mittag der neue Standort des Systemischen Einsatztrainings (SET) der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim offiziell eröffnet worden. Zudem erfolgte der erste Spatenstich zum Neubau der Raumschießanlage am Standort in Lohne. Die Raumschießanlage soll in Kooperation mit der Kreisjägerschaft Grafschaft Bentheim genutzt werden. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2020 abgeschlossen werden. Zur Eröffnung des Trainingsstandortes und zum ersten Spatenstich für die Raumschießanlage waren unter anderem der niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers und der Innenminister des Landes Niedersachsen, Boris Pistorius, gekommen. Pistorius sprach beim Ortstermin in Lohne auch Ursula von der Leyen seine Glückwünsche zur Wahl zur EU-Kommissionschefin aus. Es sei ein knappes Ergebnis aber ein beachtbares Ergebnis in Anbetracht der Debatten der letzten acht Wochen. Pistorius wünsche ihr aufrichtig und von Herzen viel Glück und Erfolg für diese wichtige Aufgabe, so der niedersächsische Innenminister.
Dreieinhalb Jahre Gefängnis für Drogenschmuggler
Ein 46 Jahre alter Mann muss wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Das hat das Landgericht Osnabrück entschieden. Er ist im Oktober vergangenen Jahres mit einem internationalen Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Während der Reise hatte er mehr als ein Kilogramm Kokain bei sich. Die Drogen wollte er in Deutschland gewinnbringend weiterverkaufen. Für die Fahrt hat der Mann einen Kurierlohn von 500 Euro erhalten.
Landgericht Osnabrück verurteilt Mann wegen schweren Diebstahls
Das Landgericht Osnabrück hat einen 31-jährigen Mann wegen schweren Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Der Mann hatte im Oktober vergangenen Jahres am Bahnhof in Salzbergen drei verschlossene Fahrräder im Wert von 850 Euro gestohlen.
Entdecktungstour der Ems-Achse für Studierende erfolgreich
Studierende unterschiedlicher Hochschulen haben an der Entdeckungstour entlang der Ems der Wachstumsregion Ems-Achse teilgenommen. Das teilt die Ems-Achse in einer Presseinformation mit. Innerhalb von fünf Tagen besuchten die Teilnehmer verschiedene Unternehmen aus der Region, bei denen sie möglicherweise Praktika absolvieren oder Abschlussarbeiten schreiben können. Sie bekamen dort auch Informationen über Jobeinstiege. Auf der anderen Seite sollten sie sich auch einen Überblick über die unterschiedlichen Freizeit-Angebote in der Region verschaffen. Geplant wurde die Reise von Mitgliedern der Ems-Achse in einer Projektgruppe. Dazu gehören unter anderem Vertreter des Campus Lingen, der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte Papenburg und des Landkreises Grafschaft Bentheim.
Foto: © Wirtschaftsregion Ems-Achse
Handruper Schülerinnen beim Chemiewettbewerb ganz vorne
Umwelttipp: Umweltfreundlicher Urlaub Teil 1
Infotafeln in der Grafschaft Bentheim informieren über Aktionen zum Klimaschutz
Seit einigen Tagen weisen 24 neue Informationstafeln in der Grafschaft Bentheim auf besonders beispielhafte Grafschafter Klimaschutzmaßnahmen hin. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Die Tafeln wurden im Rahmen des kreisweiten Klimaschutzmanagements aufgestellt und wurden über eine LEADER-Förderung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds finanziert. Sie zeigen, wie vielfältig Klimaschutz in der Grafschaft Bentheim betrieben wird und wie viele Menschen und Unternehmen sich daran beteiligen, zum Beispiel durch sauberen Strom aus erneuerbaren Energien oder durch klimaschützende Landwirtschaft. Die Tafeln sollen neben der Information auch Anregungen für weitere Klimaschutzaktivitäten geben.
Polizei findet Mitwirkenden der Aktion “Schwarze Kreuze”
Die Polizei hat in Emsbüren einen Mitwirkenden der Aktion „Schwarze Kreuze“ gefunden. Im Emsland und der Grafschaft Bentheim waren am vergangenen Wochenende einige schwarze Kreuze aufgestellt worden. Die Aktion sollte am 13. Juli an die Menschen erinnern, die Opfer von Straftaten wurden, die im Kreis der rechten Szene als „Ausländergewalt“ definiert werden. Der 27 Jahre alte Mann ist für einige der aufgestellten Kreuze verantwortlich. Die Polizei fand den Mann nach einem Zeugenhinweis. Die Kreuze hat die Polizei inzwischen entfernt. Dem 27-Jährigen drohen jetzt laut Polizei keine rechtlichen Konsequenzen, da die Aktion nicht strafbar sei. Wegen des rechtsextremen Hintergrunds ermittelt jetzt aber der Staatsschutz.
Foto: © Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim
29-jähriger Mann nach Unfall schwer verletzt
Ein 29-jähriger Autofahrer ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Dörpen schwer verletzt worden. Er war auf der Neudörpener Straße in Richtung Neudörpen unterwegs. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Auto und kam von der Straße ab. Sein Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Mann konnte sich noch selbstständig aus dem Auto befreien, musste dann aber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. An seinem Wagen entstand ein erheblicher Sachschaden.
Unbekannte stehlen Baumaschinen und Werkzeuge
Unbekannte haben in der Region mehrere Baumaschinen und Werkzeuge gestohlen. Zwischen Freitag und gestern stahlen sie von einer Baustelle an der Siemensstraße in Rhede eine Straßenkehrmaschine. Der Wert des Diebesgutes liegt bei 1500 Euro. In der Nacht zu gestern stahlen sie von einer Baustelle in der Straße Am Kiesberg in Haren zwei Stampfer. Hier entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. In Lingen brachen Unbekannte in derselben Nacht in eine Lagerhalle in der Carl-Zeiss-Straße ein. Sie hebelten ein Rolltor auf und stahlen dann Laubsauger, Kettensägen und Heckenscheren. Auch hier entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. In allen drei Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Großer Ast versperrte Berßener Straße
Die Freiwillige Feuerwehr Sögel musste gestern Abend einen großen Ast von der Berßener Straße entfernen. Das teilte die Feuerwehr der Ems-Vechte-Welle mit. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und es wurde auch kein Fahrzeug beschädigt. Die Einsatzkräfte zersägten den Ast und machten die Straße wieder frei, sodass der Verkehr wenig später wieder fließen konnte. Der Ast war von einem Baumstamm abgebrochen, obwohl es keinen starken Wind gegeben hatte. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort.
Blumenschau in Papenburg startet heute
Heute Vormittag um 10 Uhr wird offiziell die Blumenschau in Papenburg eröffnet. Das teilt die Stadt mit. Gestern Abend wurden im Stadtpark noch die letzten Vorbereitungen getroffen. Um 10 Uhr wird die Blumenschau eröffnet, um 11 Uhr sind die Tore dann für alle Besucher offen. Im Stadtpark können die Gäste dann auf rund neun Hektar Fläche eine Weltreise über die sieben Kontinente der Erde machen. Diese werden mit Themengärten und Aktionsflächen im Stadtpark dargestellt. Neben der Veränderung des Stadtparks wurden auch 130 Veranstaltungen geplant. Die Blumenschau in Papenburg läuft ab heute bis zum 4. August.
Eigentümer von Mountainbike gesucht
Die Polizei Lingen sucht den Eigentümer eines hochwertigen Mountainbikes. Bereits am 10. Juli hatten Beamte das Rad am Wulwer Esch sichergestellt. Es handelt sich dabei um ein dunkelgraues Fahrrad des Herstellers b’twin (Rockrider). Die Polizei bittet um Hinweise.
Foto: Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim
Navigationsgerät aus Pkw in Lathen gestohlen
In der Nacht zu gestern haben Unbekannte in Lathen ein Navigationsgerät aus einem Pkw gestohlen. Der Citroen war auf einem Parkstreifen an der Sögeler Straße abgestellt. Die Täter schlugen die Scheibe der Beifahrertür ein und entwendeten das Navi. Es entstand ein Schaden von etwa 600 Euro.
Bulli von Jugendzentrum in Lingen gestohlen
Unbekannte haben zwischen Samstagabend und gestern Morgen einen Opel Vivaro vom Hinterhof des Jugendzentrums am Konrad-Adenauer-Ring in Lingen gestohlen. Der Bulli war mit dem Kennzeichen EL-ST 470 versehen. Die Polizei bittet um Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs und zu möglichen Tätern.
Mehrere Personen versuchen in Kiosk in Lingen einzubrechen
Mehrere Personen haben gestern Abend versucht in einen Kiosk am Parkplatz Laxtener Sand an der B70 einzubrechen. Zur Tatzeit gegen 23:35 Uhr befand sich aber noch eine Mitarbeiterin im Verkaufsraum. Die Unbekannten flüchteten in den angrenzenden Wald. Die 49-jährige Mitarbeiterin rief die Polizei. Die Beamten trafen in Tatortnähe noch auf einen 17-jährigen Jugendlichen. Seine Begleiter waren bereits verschwunden. Der 17-Jährige wurde in die Obhut seiner Erziehungsberechtigten übergeben. Die Polizei ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Symbolbild: © Bundespolizei
Anwohner verhindert Einbruch in Bäckerei in Lathen
Ein Anwohner hat in der vergangenen Nacht einen Einbruch in eine Bäckerei an der „Große Straße“ in Lathen verhindert. Gegen 1:00 Uhr nachts warfen zwei bislang unbekannte Täter einen Kalksandstein gegen die elektrische Schiebetür. Ein Anwohner bemerkte das und machte auf sich aufmerksam. Die Täter flüchteten. Einer der Täter fuhr mit einem silbernen Roller in Richtung Erna-de-Vries Platz davon, der zweite lief in Richtung Melstruper Straße davon. Beide Täter sollen zwischen 16 und 18 Jahre alt gewesen sein. Wie hoch der entstandene Schaden ist, ist noch unbekannt.
E-Gitarren aus Firmengebäude in Nordhorn gestohlen
Einbrecher haben in der Nacht zu gestern E-Gitarren aus einem Firmengebäude an der Neuenhauser Straße in Nordhorn gestohlen. Zwischen 1:50 und 2:30 Uhr kletterten die Täter über einen Zaun und hebelten eine Tür auf. Die Einbrecher durchsuchten sämtliche Räume und erbeuteten zwei E-Gitarren und einen Verstärker. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
35-Jährige bei Unfall in Ringe schwer verletzt
Bei einem Unfall auf der Neuenhauser Straße in Ringe ist gestern eine 35-jährige Frau schwer verletzt worden. Ein 56-jähriger Autofahrer war zunächst in Richtung Ringe unterwegs und wollte dann in die Helwegstraße abbiegen. Dabei sah er den entgegenkommenden Pkw der 35-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß beider Fahrzeuge wurde die Frau schwer verletzt. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden.
81-Jährige Pedelecfahrerin bei Unfall in Lathen schwer verletzt
Eine 81-Jährige hat sich gestern Abend bei einem Unfall in Lathen schwer verletzt. Die Seniorin war mit einem Pedelec auf dem Radweg an der Emsstraße unterwegs. Die Frau beabsichtigte in Richtung Alter Schienenweg abzubiegen. Sie stieg aufgrund des Querverkehrs von ihrem Rad ab und stürzte dabei. Die Seniorin erlitt schwere Verletzungen, ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus.
Zwei Menschen bei Unfall auf A 31 teilweise schwer verletzt
Zwei Menschen sind gestern Mittag bei einem Unfall auf der A31 bei Emsbüren teils schwer verletzt worden. Eine 18-jährige Autofahrerin wechselte zunächst trotz durchgezogener Linie und einer Sperrfläche den Fahrstreifen. Dabei übersah sie das Auto eines 47-Jährigen. Beide Fahrzeuge prallte Zusammen. Die 18-Jährige wurde verletzt. Nach einer ambulanten Behandlung konnte sie das Krankenhaus bereits wieder lassen. Der 48-jährige Beifahrer der jungen Frau wurde schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn in eine Klinik. Der Fahrer und drei weitere Insassen des zweiten Fahrzeugs blieben bei dem Unfall unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.500 Euro.
Motorsense aus Schuppen in Werlte gestohlen
Unbekannte haben zwischen dem Donnerstag der vergangenen Woche und gestern in Werlte eine Motorsense gestohlen. Die Täter brachen in der Straße In der Knüve das Vorhängeschloss eines Schuppens auf. Anschließend öffneten sie ein Rolltor und entwendeten die Motorsense. Es entstand ein Schaden von etwa 950 Euro.
Haftstrafe von einem Jahr und acht Monaten für Lingener
Das Lingener Amtsgericht hat heute einen 30 Jahre alten Mann aus Lingen wegen Diebstahls in drei Fällen und versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahls zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und acht Monaten verurteilt. Im vergangenen September hat er unter anderem 70 Euro Bargeld aus einer Wohnung in Lingen gestohlen. Außerdem hat er aus einem Schuppen ein Postpaket mitgenommen. Einige Tage später hat er aus einem Auto 170 Euro Bargeld gestohlen. Die Haftstrafe wurde nicht zur Bewährung ausgesetzt.
Bester plattdeutscher Song gesucht
Maisirrgarten in der Mehringer Heide eröffnet
Buchtipp: “Fragen an Europa”
Unbekannte stehlen Werkzeug aus Scheune
Unbekannte sind zwischen Montag und Samstag der vergangenen Woche in eine Scheune in Andervenne eingedrungen. Sie gelangten auf einen Hof am Deeterhok. Dort verschafften sie sich Zugang zur Scheune. Sie stahlen Werkzeug im Wert von rund 700 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Feuerwehr löscht Schmorbrand an Kühlanlage
Gestern Nachmittag wurde die Feuerwehr Börger zu einem fleischverarbeitenden Betrieb am Mühlenberg gerufen. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen Schmorbrand an einem Motor der betriebseigenen Kühlanlage. Sie konnten den Brand mit einem Handfeuerlöscher schnell eindämmen. Nach 45 Minuten konnte die Feuerwehr wieder abrücken.
Bundeswehr zahlt ersten Abschlag für Aufwendungen während des Moorbrandes
Die Bundeswehr hat einen ersten Abschlag von 600.000 Euro an den Landkreis Grafschaft Bentheim gezahlt, um die Aufwendungen während des Moorbrands zu entschädigen. Das teilt der Landkreis mit. Damit sind 95 Prozent der Kosten der Kommunen aus der Grafschaft erstattet. Die restliche Forderung von knapp 29.000 Euro werde die Bundeswehr bald zahlen, sagte sie zu. Über die Abwicklung durch die Bundeswehr gab es viel Unmut und heftige Diskussionen. Der Landkreis Grafschaft Bentheim hatte schließlich Ende April die Ansprüche der Kommunen gebündelt eingereicht.
Digitales Ticketsystem der Westfalenbahn erfolgreich
Das Pilotprojekt der Westfalenbahn ist erfolgreich beendet worden. Das teilt die Westfalenbahn mit. Über zwei Monate hatte das Unternehmen einen Ticketkauf per mobiler App getestet. Als Teststrecke diente die Linie RE15 zwischen Münster und Emden, die auch durch das Emsland führt. Die Smartphone-App ist GPS-gesteuert und kann Tickets am Bahnhof automatisch generieren. Die Erwartungen seien weit übertroffen worden, freut sich Westfalenbahn-Geschäftsführer Thomas Kopp. Die Fahrgäste haben das neue Ticketsystem gut angenommen und die App habe über den ganzen Zeitraum zuverlässig funktioniert. Nun hofft das Unternehmen auf eine langfristige Einführung des digitalen Ticketsystems. Es soll im nächsten Schritt auf weitere Westfalenbahn-Linien ausgebaut werden.
Foto: © Westfalenbahn
Zwei Schwerverletzte nach Autounfall in Handrup
Zwei 36 und 44 Jahre alte Männer sind gestern Abend bei einem Unfall in Handrup schwer verletzt worden. Eine 50-Jährige Autofahrerin war gegen 18:50 Uhr auf der Lengericher Straße unterwegs. Als sie die Bundesstraße überqueren wollte, missachtete die Frau offenbar die Vorfahrt eines in Richtung Haselünne fahrenden Transporters. Es kam zu einem Zusammenstoß. Der Transporter prallte gegen eine Grundstücksmauer, überschlug sich und kam auf der Fahrerseite liegend zum Stillstand. Die beiden Insassen wurden schwer verletzt. Ersthelfer kümmerten sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um die Verletzten. Die beiden Männer wurden ins Krankenhaus gebracht. Die 50-jährige Frau blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden. Die Polizei ermittelt.
Foto: Symbolbild
Mutmaßlicher Wohnungseinbrecher heute vor dem Lingener Amtsgericht
Vor dem Lingener Amtsgericht beginnt heute der Prozess gegen einen 30 Jahre alten Mann aus Lingen. Dem Mann werden versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl und Diebstahl in drei Fällen vorgeworfen. Im vergangenen September soll der 30-Jährige unter anderem 70 Euro Bargeld aus einer Wohnung in Lingen gestohlen haben. Außerdem soll er aus einem Schuppen ein Postpaket mitgenommen haben. Einige Tage später soll der Angeklagte aus einem Auto 170 Euro Bargeld gestohlen haben. Laut Gericht schweigt der 30-Jährige zu den Vorwürfen. Die Verhandlung beginnt um 9 Uhr.
Wildblumenprojekt im Emsland erfolgreich abgeschlossen
Nach zweijähriger Laufzeit haben die Kreisjugendfeuerwehr Emsland und die Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland das Projekt „Das Emsland blüht auf“ erfolgreich beendet. Ziel war es, auf einer Fläche von rund 2,5 Hektar kreisweit zertifiziertes, regionales Saatgut auszubringen. Heimischen Insekten, Schmetterlingen und Wildbienen sollte damit eine Nahrungsgrundlage und ein natürlicher Lebensraum geschaffen werden. Laut einer Mitteilung der Kreisjugendfeuerwehr Emsland sei dieses Ziel deutlich übertroffen worden. Am Ende seien mehr als 3,3 Hektar Wildblumenflächen entstanden und rund 350 Insektenhotels erstellt worden.
Foto (c) Kreisjugendfeuerwehr Emsland
Rechtsmotivierte Aktion im Emsland und in der Grafschaft Bentheim
Anhänger der rechten Szene haben am vergangenen Wochenende zahlreiche schwarze, hölzerne Kreuze in der Region aufgestellt. Wie die Polizei mitteilt, wollen die Akteure damit jedes Jahr am 13. Juli an Menschen erinnern, die Opfer von Straftaten wurden, die sie als „Ausländergewalt“ bezeichnen. Die Polizei hat die gefundenen Kreuze entfernt. Wer weitere schwarze Kreuze sieht oder Menschen kennt, die mit der Aktion „Schwarze Kreuze“ im Zusammenhang stehen, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Symbolbild © Bundespolizei
Regionale Konjunktur schwächt sich ab
Die Konjunktur in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim schwächt sich ab. Das hat die zuständige Industrie- und Handelskammer (IHK) mitgeteilt. Nur noch 19 Prozent der Mitgliedsunternehmen in der Region bezeichnen ihre Geschäftslage als gut. Im Vorquartal waren es noch 31 Prozent. Auch die Geschäftserwartungen gehen laut der aktuellen Konjunkturumfrage zurück. Demnach gehen sieben Prozent von einer Verbesserung der Geschäftslage aus, 21 Prozent der Unternehmen erwarten schlechtere Geschäfte. Grund für die Eintrübung sei eine deutlich langsamere Gangart der Weltwirtschaft. Hier müsse die Wirtschaftspolitik nun gegenhalten, so der Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft-Bentheim, Marco Graf.
FC Utrecht gewinnt Interwetten Cup in der Hänsch Arena
Serie: Papenburg und die Familie von Velen
Gartentipp: Wildblumenwiesen und Hilfe für Insekten
Wirtschaftsverband Emsland zu Gast bei Harener Unternehmen
Der Arbeitskreis Projektmanagement des Wirtschaftsverbandes Emsland war zu Gast beim Unternehmen Berky in Haren. Das teilt der Wirtschaftsverband Emsland mit. Das Unternehmen stellt Spezialmaschinen im Bereich der Gewässerunterhaltung her. Es hatte die Vertreter des Wirtschaftsverbandes eingeladen, um ihre Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements auszutauschen. Das Treffen fand im Rahmen des Projektmanagement-Netzwerks statt. Das wurde 2014 in den Wirtschaftsverband integriert. Ziel ist es, die Kompetenzen der verschiedenen Unternehmen in der Region im Bereich Projektmanagement zu verbessern.
Foto: © Wirtschaftsverband Emsland
Zwei junge Männer bei Unfall verletzt
Zwei junge Männer sind gestern auf der Veldhauser Straße in Nordhorn bei einem Unfall leicht verletzt worden. Ein 20-jähriger Autofahrer war stadteinwärts unterwegs. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Auto und fuhr in den Straßengraben. Anschließend prallte er gegen mehrere Bäume. Er und sein 22-jähriger Beifahrer wurden dabei leicht verletzt. Die Polizei stellte fest, dass der Fahrer betrunken war. Ein Test ergab einen Wert von 1,66 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Eine dritte Person flüchtete nach dem Unfall aus dem Auto in unbekannte Richtung. Schon vor dem Unfall war der Fahrer für eine gefährliche Situation verantwortlich, als er in einer unübersichtlichen Kurve ein anderes Auto überholte.
Finanzminister Reinhold Hilbers zu Besuch bei der Ems-Vechte-Welle
36-Jähriger betrunken und unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt
In der vergangenen Nacht hat die Polizei in Nordhorn einen 36-jährigen Autofahrer erwischt, der unter Alkohol- und Drogeneinfluss unterwegs war. Der Mann fuhr auf der Euregiostraße und wurde dort von den Beamten kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,66 Promille. Außerdem fand die Polizei in seinem Auto eine geringe Menge Marihuana. Der 36-Jährige hatte keinen Führerschein. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen ihn ein.
Symbolbild: © Bundespolizei
Ems Vechte Welle Wetter – DER SOMMER NIMMT ANLAUF
SV Meppen belegt Platz drei beim heimischen Interwetten Cup
Der FC Utrecht hat heute in der Meppener Hänsch-Arena den Interwetten Cup gewonnen. Das niederländische Team aus der Eredivisie setzte sich im Finale mit 1:0 gegen Fortuna Düsseldorf durch. In dem letzten Vorbereitungsspiel vor der neuen Saison waren Fortuna Düsseldorf, der FC Utrecht und Ipswich Town beim SV Meppen zu Gast. Der Pokal wurde im klassischen Knock-Out Modus ausgespielt mit zwei Halbfinalspielen, einem Spiel um Platz drei und einem Finale. Im ersten Halbfinale gewann Fortuna Düsseldorf gegen Ipswich Town mit 4:1. Das zweite Halbfinale konnte der FC Utrecht im Elfmeterschießen gegen den SV Meppen für sich entscheiden. Im Spiel um Platz drei gewannen die Meppener.
Lokführer legt Vollbremsung ein und verhindert Zusammenstoß mit Radfahrern
Am Bahnübergang im Neuenhauser Ortsteil Grasdorf konnte heute Vormittag ein Unfall verhindert werden. Zwei Radfahrer wollte ihre Fahrräder noch schnell über die Bahnschienen schieben, bevor der Zug kam – trotz roter Ampel und geschlossener Schranken. Der Lokführer leitete eine Vollbremsung ein. Nur dadurch konnte ein Zusammenstoß verhindert werden. Die beiden Radfahrer, ein Mann und eine Frau, waren beide zirka 70 Jahre alt. Sie werden sich jetzt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr verantworten müssen. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei ausdrücklich vor dem unbefugten Betreten der Gleise und dem Überschreiten von Bahnübergängen trotz roter Ampel und geschlossener Schranken.
Ortsdurchfahrten Groß Hesepe und Versen ab morgen gesperrt
Ab morgen werden die Ortsdurchfahrten Groß Hesepe und Versen voll gesperrt. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lingen mit. Der Grund dafür sind Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn und den Entwässerungsanlagen. Die Sperrung erfolgt in zwei Bauabschnitten. In Groß Hesepe werden zunächst die Bauarbeiten zwischen der K232 und der nördlichen Ortstafel durchgeführt. Danach gibt es eine Vollsperrung zwischen der Änne-Coppenrath-Straße und der K232. Beide Abschnitte werden jeweils für zirka sechs Wochen gesperrt. Für beide Abschnitte werden weiträumige Umleitungen ausgeschildert. In Versen wird die Strecke zunächst zwischen dem Kreisverkehrsplatz und den Straßen Zum Emsblick und Feuerstiege gesperrt. Danach wird der Kreisverkehrsplatz saniert. Hier sollen die Bauarbeiten insgesamt sechs Wochen dauern. Auch hier wird eine weiträumige Umleitung ausgeschildert. Die Kosten für die Baumaßnahmen liegen bei 580.000 Euro und werden vom Land Niedersachsen bezahlt.