In Haren gibt es einen Wasserrohrbruch in der Adenauerstraße. Das teilt die Polizei mit. Die Fahrbahn und angrenzende Bereiche stehen unter Wasser. Deshalb kommt es auf der Adenauerstraße zu Verkehrsbehinderungen. Außerdem ist wegen des Rohrbruchs die Trinkwasserversorgung zur Zeit untrebrochen.
Neues Konzept für Hallenbad in Dalum Thema im Rat der Gemeinde Geeste
Der Rat der Gemeinde Geeste lädt heute zu einer öffentlichen Sitzung ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Vorstellung eines Strategiekonzeptes für das Hallenbad in Dalum. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.
Prozess wegen versuchten Totschlags soll kommende Woche entschieden werden
Im Verfahren gegen eine 37-jährige Angeklagte vor dem Landgericht Osnabrück wird noch in diesem Monat ein Urteil erwartet. Ihr wird versuchter Totschlag vorgeworfen. Sie soll ihre Mutter im April in einem Einfamilienhaus in Meppen mit zwei Messern angegriffen haben, um sie zu töten. Die Beschuldigte leide an einer schweren psychischen Störung. Die Staatsanwaltschaft möchte mit dem Verfahren die dauerhafte Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung erreichen.
17-Jähriger handelte mit Rauschmitteln – Mutter wegen Mithilfe angeklagt
Ein Schöffengericht verhandelt ab heute in Papenburg den Fall einer 55-jährigen Angeklagten aus dem nördlichen Emsland. Sie wird beschuldigt, von ihrem 17-jährigen Sohn betriebenen Drogenhandel geduldet und ihm dabei Hilfe geleistet zu haben. Die Polizei fand bei ihrem mittlerweile inhaftierten Sohn u.a. 1,25 Kilogramm Marihuana, das er in der gemeinsamen Wohnung aufbewahrte.
Emsländer soll Drogen per Post geordert haben – Prozess beginnt heute in Papenburg
Ein 25-jähriger Emsländer muss sich ab heute vor dem Amtsgericht Papenburg verantworten. Ihm wird in sechs Fällen Handel mit Betäubungsmitteln zur Last gelegt. Der Angeklagte soll online bei verschiedenen Anbietern u.a. LSD, Kokain und Ecstasy bestellt haben. Die Rauschmittel sollen ihm per Post zugestellt worden sein. Anschließend soll er sie gewinnbringend weiterverkauft haben.
“Bundesweiter Heizspiegel 2019” erscheint – Haushalte erhalten Energiespartipps
Ab sofort ist der “Bundesweite Heizspiegel 2019” kostenfrei erhältlich. Die Broschüre wird u.a. im Foyer des neuen Rathauses und im Bürgerbüro der Stadt Lingen ausgelegt. Der “Heizspiegel” enthält an die verschiedenen Energieträger angeglichene Vergleichswerte aus dem letzten Abrechnungsjahr. Anhand dessen können private Haushalte ihr Verbrauchs- und Kostenlevel einordnen. Verbrauchern soll so dabei geholfen werden, Energieverbrauch, CO2-Emissionen und Heizkosten einzusparen.
Mehrzweckgebäude “Carré” eröffnet in Lingen
An der Haselünner Straße in Lingen wurde unter dem Namen “Carré” ein neues Mehrzweckgebäude eröffnet. Das zweistöckige Gebäude entstand innerhalb nur eines Jahres auf einem ehemaligen Speditionsgelände. Das “Carré” beherbergt ab sofort einen Pflegedienst, eine Praxis für Kieferchirurgie, ein Feinkostgeschäft, einen Malerbetrieb sowie ein Immobilien-Start-Up. Oberbürgermeister Dieter Krone zeigte sich während der Eröffnung begeistert von einer Mischung aus neu gegründeten Firmen und Familienbetrieben. Dem für den Neubau verantwortlichen Unternehmerehepaar Surmann-Rothhaus dankte er für deren “unternehmerischen Mut”.
Foto: (c) Stadt Lingen
In Transporter versteckt: Grenzüberschreitendes Polizeiteam beschlagnahmt fünfstelligen Geldbetrag
Das “Grenzüberschreitende Polizeiteam” bestehend aus niederländischen und deutschen Beamten hat gestern auf einer Autobahnraststätte bei Bad Bentheim 29 000 Euro beschlagnahmt. Das Geld wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle in einem in den Niederlanden zugelassenen Transporter entdeckt. Im Laderaum des Transporters hatte man das Geld unter einem per Fernbedienung steuerbaren Hydrauliksystem versteckt. Die Polizei geht zur Zeit davon aus, dass das Geld im Zusammenhang mit illegalen Geschäften steht. Weitere Ermittlungen werden jetzt aufgenommen. Der 44-jährige Fahrer des Transporters musste eine Leistung von 1200 Euro aufbringen, um wieder auf freien Fuß zu gelangen.
Foto: (c) Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Landkreis übernimmt Nordhorner Sportanlage “Frentjens Kuhle” – Sanierung im Frühjahr 2020
Die Stadt Nordhorn hat die Sportanlage “Frentjens Kuhle” kostenfrei an den Landkreis Grafschaft Bentheim übertragen. Die entsprechenden Verträge unterzeichneten Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling und Landrat Uwe Fietzek. Der Landkreis verpflichtete sich gleichzeitig, alle bestehenden Vereinbarungen mit ansässigen Sportvereinen beizubehalten, die bisher mit der Stadt getroffen wurden. Ab kommendem Frühjahr sollen Sanierungsarbeiten aufgenommen werden. Die Sportanlage soll u.a. um Laufstrecken, eine Sprunggrube sowie ein neues Rasen-Kleinspielfeld ergänzt werden. Sobald die Arbeiten beendet sind, soll “Frentjens Kuhle” wochentags bis 16 Uhr dem Schulsport vorbehalten bleiben. Abends, an Wochenenden und während der Ferien darf die Anlage von Vereinen und Freizeitsportlern genutzt werden.
Foto: (c) Landkreis Grafschaft Bentheim
“Arbeitskreis Häusliche Gewalt” eröffnet Fotoausstellung im Lingener Rathausfoyer
Vertreter von Polizei und katholischen Sozialdiensten aus Lingen haben am Montagabend eine Fotoausstellung zum Thema “Häusliche Gewalt” eröffnet. Auch Theater- und Musikbeiträge waren Bestandteil des Empfangs. Die verschiedenen Instanzen fungierten dabei zusammen unter dem Namen “Arbeitskreis Häusliche Gewalt”. Lingens Oberbürgermeister Krone befürwortete das Projekt, da sich das Thema durch alle gesellschaftlichen Schichten zöge und es somit jeden etwas angehe. Im Jahr 2018 wurden allein im Emsland und der Grafschaft Bentheim 1012 Fälle registriert, 42 Frauen und 46 Kinder wurden in einer Lingener Schutzeinrichtung untergebracht. Der “Arbeitskreis Häusliche Gewalt” möchte betroffenen Frauen und Kindern vor allem eine Plattform zum Austausch bieten und das Selbstwertgefühl der Betroffenen stärken. Die Ausstellung kann noch bis zum 2. Dezember im Lingener Rathausfoyer besucht werden.
Foto: (c) Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
25 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Meppen und Ostroleka – Komitee ehrt langjährige Mitglieder
Die Städte Meppen und Ostroleka in der polnischen Woiwodschaft Masowien feiern 25-jähriges Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft. Darauf bezog sich Heinz Cloppenburg, Vorsitzender des Partnerschaftskomitees Meppen im Rahmen der Jahresmitgliederversammlung. Bereits im September wurde zu diesem Anlass eine Fahrrad- und Fußgängerbrücke in Meppen nach der polnischen Partnerstadt benannt. Zudem ehrte der Verein insgesamt 13 Mitglieder anlässlich ihres silbernen Jubiläums.
Foto: Partnerschaftskomitee Meppen e.V.
Zwei Verletzte nach Unfall in Meppen
Zwei Personen sind bei einem Verkehrsunfall in Meppen gestern Nachmittag verletzt worden. Ein 27-jähriger Autofahrer war auf der Fullener Straße in Richtung Twist unterwegs. Beim Abbiegen übersah er ein entgegenkommendes Auto. Sie stießen zusammen. Der 48-jährige Fahrer wurde schwer verletzt und musste von der Feuerwehr aus seinem Auto befreit werden. Sein Beifahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Beide Autos wurden beschädigt. Die Polizei nimmt Hinweise zu dem Unfall entgegen.
Deutsche Umwelthilfe klagt: Grundwasser in der Ems-Region belastet
Die Deutsche Umwelthilfe (kurz: DUH) hat eine Klage gegen die Landesregierungen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen vor dem Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht in Lüneburg eingereicht. Das geht aus einer Pressemitteilung der DUH hervor. Denn in der Ems-Region sei das Grundwasser auf zwei Drittel der Fläche in einem desolaten Zustand. Laut EU-Wasserrahmenrichtlinie ist ein Nitrat-Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter erlaubt. An vielen Stellen im Ems-Gebiet sei dieser Wert überschritten. Als Grund dafür sieht die DUH intensive Tierhaltung und Überdüngung. Dadurch können die Böden die hohen Stickstoffeinträge nicht mehr aufnehmen und das Grundwasser wird belastet.
Drei Ranger kümmern sich um Schutzgebiete im Emsland
Erstmals betreuen hauptamtliche Ranger die Natura 2000-Schutzgebiete im Landkreis Emsland. Das schreibt der Landkreis in einer Pressemitteilung. Für das europäische Netz Natura-2000 sollen neue Schutzgebiete ausgewiesen werden. Der Landkreis Emsland möchte die Bevölkerung bei der Planung und Umsetzung von Erhaltungsmaßnahmen beteiligen. Diese Aufgabe übernehmen die drei Ranger. Sie leiten zum Beispiel Naturführungen, helfen bei der Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen und halten die Bürger über den Stand der Maßnahmen auf dem Laufenden. Ziel sei es, die Bevölkerung für den Naturschutz zu sensibilisieren, den Austausch zu fördern und so zum Erhalt der Schutzgebiete beizutragen, sagt der zuständige Dezernent Dirk Kopmeyer in der Pressemitteilung.
Foto: © Landkreis Emsland
Allee des Monats ist in Esterwegen
Die Allee der Gedenkstätte Esterwegen ist die Allee des Monats November. Das hat der Niedersächsische Heimatbund (kurz: NHB) entschieden. Die Straße ist 480 Meter lang. Sie wurde 1935 von Häftlingen des Konzentrationslagers befestigt, ab 1938 wurde die Allee zur „Verschönerung des Lagers“ gepflanzt. Sie besteht aus zwölf Baumarten und steht unter Kulturdenkmalschutz. Der NHB setzt sich seit 2015 verstärkt für den Schutz und Erhalt von Alleen in Niedersachsen ein. In dem Rahmen kürt er jeden Monat die sogenannte „Allee des Monats“. Die Allee der Gedenkstätte Esterwegen ist die vierte „Allee des Monats“ im Emsland und der Grafschaft Bentheim.
Foto: © Ansgar Hoppe
Serie: Luftangriffe in der Region im Zweiten Weltkrieg Teil 3
Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim pflanzt Bäume zum Jubiläum
Zeitgeschichte: Das Schicksal von Maria Fenski
Windthorst-Abend zum Thema Ökologie in Meppen
Umwelttipp: Garten für den Frühling jetzt vorbereiten
Hochwertige Fahrräder und Werkzeuge aus Garage gestohlen
Unbekannte sind zwischen Montag und gestern in eine Garage an der Borkumer Straße in Papenburg eingebrochen. Sie stahlen dort hochwertige Fahrräder und Werkzeug. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei bittet Zeugen der Tat, sich zu melden.
Unbekannte Täterin beraubt Seniorin in Papenburg
Eine unbekannte Frau hat gestern Nachmittag in Papenburg eine Rentnerin ausgeraubt. Die Seniorin war mit ihrem Rollator am Hauptkanal unterwegs. Die Täterin stieß die Frau um und stahl ihre Geldbörse. Anschließend flüchtete sie. Die Seniorin wurde leicht verletzt. Die Polizei sucht jetzt Zeugen, die Hinweise zu dem Überfall geben können.
Baubüro der Deutschen Glasfaser in Lingen macht Winterpause
Das Baubüro der Deutschen Glasfaser in Lingen bleibt vom 09. Dezember bis zum 12. Januar geschlossen. Das teilt das Unternehmen mit. Nach der Winterpause ist das Büro ab dem 13. Januar immer montags von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
LiLi-Busse sind an vier Adventssamstagen kostenfrei
Die Stadt Lingen bietet an den vier Adventssamstagen für alle Besucher der Innenstadt kostenlose Fahrten mit den LiLi-Bussen an. Wie die Stadt mitteilt, will man mit dem Angebot einerseits den Einzelhandel fördern und zum Anderen den Autoverkehr reduzieren. Oberbürgermeister Dieter Krone möchte im Weihnachtsgeschäft den lokalen Händlern gegenüber dem Einkauf im Internet wieder mehr Präsenz verschaffen. Gleichzeitig wolle er “mehr Menschen vom Nahverkehr als Alternative zum eigenen Auto überzeugen”, so Krone weiter.
Symbolbild: (c) Stadt Lingen
Nachbarn mit Messer attackiert: Lingener unter Dauerarrest
Ein inzwischen 20-jähriger Lingener hat im vergangenen März einen Nachbarn mit einem Küchenmesser am Hodensack verletzt. Vorausgegangen war der Tat ein Streit wegen Lärmbelästigung. Das Amtsgericht Lingen hatte den Täter bereits Anfang Juli wegen fahrlässiger Körperverletzung zu einem vierwöchigen Dauerarrest und einem sechsmonatigen Antiagressionstraining verurteilt. Eine Berufung des Verurteilten hat das Landgericht Osnabrück nun abgewiesen. Damit ist das im Juli ergangene Urteil rechtskräftig.
Symbolbild: (c) Landgericht Osnabrück
Tätlicher Angriff auf Passanten: Meppener scheitert vor dem Landgericht
Nachdem ein 34 Jahre alter Mann vom Amtsgericht Meppen bereits im Mai zu einer Bewährungsstrafe von sechs Monaten verurteilt worden war, ist seine Berufung vor dem Landgericht Osnabrück jetzt gescheitert. Der Mann hatte im vergangenen Dezember einen Passanten in der Meppener Innenstadt derart heftig ins Gesicht geschlagen, dass dieser sich u.a. einen zweifachen Kieferbruch zuzog. Als Anlass für den Angriff nahm der Täter einen versehentlichen Zusammenstoß mit dem Opfer.
Symbolbild: (c) Landgericht Osnabrück
Mitwirkende für Lingener Karnevalsumzug gesucht
Der Karnevalsverein Lingen ist zur Zeit auf der Suche nach weiteren Gruppierungen, die am Karnevalsumzug 2020 teilnehmen möchten. Der Umzug findet am Sonntag, den 16. Februar, also acht Tage vor Rosenmontag statt. Anmeldungen nimmt Jonathan Scholz, Zugmarschall des Karnevalsvereins Lingen bis zum 19. Januar entgegen.
Kontakt
Telefon: 0175 / 23 23 962
E-Mail: jonathan.scholz@yahoo.de
Foto: (c) Karl-Heinz Berger
Wegweiser zu Lingener Stolpersteinen in dritter Auflage erschienen
Die Wegweiserbroschüre zu den Lingener Stolpersteinen ist in ihrer dritten Auflage erschienen. Wie die Stadt Lingen mitteilt, enthält die Neuauflage u.a. neue Rechercheerkenntnisse über das Leben der ermordeten Lingener Jüdinnen und Juden. Das Heft dient u.a. als Begleitheft für einen Stadtrundweg, während dem man 17 Stationen und 49 Stolpersteine kennenlernen und den Opfern der Nationalsozialisten gedenken kann. Dezernentin Monika Schwegmann erklärte, man wolle die Erinnerung an die einzelnen Personen wachhalten und ihnen ihre Namen zurückgeben. Finanziert wurde der Wegweiser von der Stadt Lingen sowie dem “Forum Juden-Christen im Altkreis Lingen e.V.”. Erhältlich ist der Wegweiser u.a. im Oberbürgermeisterbüro, beim Kulturamt, im Stadtarchiv oder beim Forum Juden-Christen.
Foto: (c) Stadt Lingen
Garagenbrand in Nordhorn: Anwohner wird leicht verletzt
In Nordhorn brannte gestern Abend aus noch ungeklärter Ursache eine Garage im Deegfelder Weg. Die freiwillige Feuerwehr war mit insgesamt sieben Einsatzfahrzeugen vor Ort. Ein Sachschaden entstand auch an einer benachbarten Garage, zudem wurde eine Person leicht verletzt, als sie versuchte, Gegenstände aus der Garage zu retten.
Foto: (c) Freiwillige Feuerwehr Nordhorn
Freiwillige Feuerwehr löscht Scheunenbrand in Haselünne
Die freiwillige Feuerwehr Haselünne wurde gestern Nachmittag zu einem Scheunenbrand in der Alten Schulstraße gerufen. Dort hatte ein Kühlschrank das Feuer verursacht. Da Anliegern der Brand bereits frühzeitig aufgefallen war und die Feuerwehr schnell eingreifen konnte, blieb es bei einem geringen Sachschaden.
Kurztrend: Viel tut sich nicht
Bentheimer Jahrbuch 2020 vorgestellt
Einbruch auf Firmengelände: Unbekannte stehlen hochwertige Werkzeuge
In der Lathener Von-Arenberg-Straße sind zwischen Freitag und Montag bislang Unbekannte auf ein Firmengelände gelangt. Dort haben sie zwei Firmenwagen aufgebrochen und Werkzeuge gestohlen. Der Wert ihrer Beute liegt der Polizei zufolge im fünfstelligen Bereich. Die Polizeidienststelle in Haren bittet um mögliche Zeugenhinweise.
Symbolbild: (c) Bundespolizei
Serie: Luftangriffe in der Region im Zweiten Weltkrieg Teil 2
Radfahrer in Aschendorf erleidet schwere Verletzungen
In Aschendorf wurde am frühen Morgen ein 19-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt. Ein ebenfalls 19 Jahre alter PKW-Fahrer übersah den vorfahrtsberechtigten Fahrradfahrer beim Abbiegen von der Wellingtonstraße auf die Emder Straße und rammte ihn. Ein Rettungswagen brachte den Schwerverletzten ins Krankenhaus.
Symbolbild: (c) Hermann Lindwehr
Anwohner vereiteln Einbrüche in Twist
Am vergangenen Freitag wurde in Twist ein Einbrecher auf dem Grundstück eines Wohn- und Geschäftsgebäudes in der Straße Alt-Rühlertwist überrascht. Eine Hauseigentümerin konnte den Mann in die Flucht schlagen.
Nur wenige Minuten später ereignete sich ein ähnlicher Vorfall in der Straße Am Kanal. Dort wurde ein unbekannter Mann dabei beobachtet, wie er sich an einer Haustür zu schaffen machte. Auch hier flüchtete der Täter. Ein Zeuge gab an, der Einbrecher habe eine dunkle Jogginghose und weiße Turnschuhe getragen.
Ob zwischen den beiden Einbruchsversuchen einen Zusammenhang besteht, ist bislang noch unklar.
Die Polizei in Meppen bittet um weitere Hinweise.
Symbolbild: (c) Bundespolizei
Kinderbuchtipp: “Bruderherz”
Mann wegen gefährlicher Körperverletzung zu drei Jahren Haft verurteilt
Ein 55-jähriger Mann muss wegen gefährlicher Körperverletzung für drei Jahre ins Gefängnis. Das hat das Landgericht Osnabrück entschieden. Er hat andere Personen, darunter Polizeibeamte, bei verschiedenen Gelegenheiten in Haselünne körperlich angegriffen, bedroht und beleidigt. Unter anderem hat er andere Personen angespuckt und ihnen gesagt, er stecke sie mit Krankheiten an, unter denen er leide.
25-Jähriger Drogenschmuggler muss für fünfeinhalb Jahre ins Gefängnis
Wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz hat das Landgericht Osnabrück einen 25-Jährigen zu einer Freiheitsstrafe von fünfeinhalb Jahren verurteilt. Er hat im Mai in Bad Bentheim drei Kilogramm Kokain aus den Niederlanden in das Bundesgebiet geschmuggelt. Drei Tage später hat er dies mit circa einem Kilogramm MDMA und Crystal Meth wiederholt. Für die Fahrten hat er einen Lohn von insgesamt 900 Euro bekommen.
27-Jähriger zahlt Geldstrafe und entgeht dem Gefängnis
Beamte der Bundespolizei Bad Bentheim haben in der vergangenen Nacht einen 27-Jährigen festgenommen. Er war in einem Reisebus über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland gekommen. Die Polizeibeamten kontrollierten den Mann und stellten fest, dass er wegen Beleidigung bereits per Haftbefehl gesucht wurde. Da er eine Geldstrafe von 575 Euro zahlen konnte, musste er nicht ins Gefängnis. Die Polizeibeamten fanden aber außerdem eine kleine Menge Haschisch und Marihuana bei ihm. Deshalb erwartet ihn noch eine Strafanzeige.
10.000€ für EMILI
Aktionswoche für Menschen mit Behinderung von der Arbeitsagentur
Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet Anfang Dezember die bundesweite „Aktionswoche für Menschen mit Behinderung“. Daran beteiligt sich auch die Agentur für Arbeit Nordhorn. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Im Rahmen der Aktionswoche möchte die Arbeitsagentur auf das Thema Menschen mit Behinderungen aufmerksam machen und Arbeitgeber für diese Personengruppe sensibilisieren. Unternehmen nutzen das Potenzial von Menschen mit Behinderungen noch zu wenig, sagt Hans-Joachim Haming, Chef der Agentur für Arbeit Nordhorn. Diese seien nämlich oft besonders motiviert und in bestimmten Bereichen besonders begabt.
Gesundheitsminister Spahn diskutiert mit regionalen Gesundheitsinstitutionen
26-Jähriger wegen versuchter Brandstiftung vor dem Landgericht
Ein 26-Jähriger steht ab heute vor dem Landgericht Osnabrück, unter anderem wegen des Vorwurfs der versuchten Brandstiftung. Ende April 2017 soll der Angeklagte zunächst in einem Kiosk in Lingen Alkohol im Wert von acht Euro gestohlen haben. Anschließend soll er versucht haben, vor seiner Wohnung ein Auto in Brand zu stecken. Als dies nicht klappte, soll er zwei Bierflaschen auf das geworfen haben. Dadurch soll die Windschutzscheibe zersplittert und das Dach beschädigt worden sein. Der Sachschaden soll bei 4800 Euro gelegen haben. Als ein Polizeibeamter dazu kam, soll er ihm ohne Warnung mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Bei der anschließenden Festnahme soll er sich stark gewehrt haben. Zu dem Termin heute sind ein Sachverständiger und sechs Zeugen geladen.
Öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses Werlte
Die Samtgemeinde Werlte lädt heute zu einer öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Berichtigung mehrerer Flächennutzungspläne für Bauflächen in der Samtgemeinde. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr und findet im Sitzungssaal des Rathauses Werlte statt.
Unbekannter überquert Gleise in Nordhorn: Zug muss Vollbremsung einleiten
Ein Zug musste heute Morgen in Nordhorn eine Vollbremsung einleiten, weil ein Mann bei geschlossener Schranke die Gleise überquert hat. Um kurz nach halb zehn überquerte der Unbekannte die Gleisanlage im Bereich der Zeppelinstraße. Es soll sich bei dem Unbekannten um einen 40 bis 50 Jahre alten Mann handeln, der zwischen 1,70 Meter und 1,80 Meter groß ist. Er soll schlank gewesen sein und habe südländisch gewirkt. Er trug einen schwarzen Schnurbart und kurze schwarz-graumelierte Haare. Bekleidet war der Mann mit einer schwarzen Trainingshose und einer olivfarbenen Jacke. Die Polizei sucht den unbekannten Mann und Zeugen, die den gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr beobachtet haben.
Winterdienst des Landkreises Grafschaft Bentheim gut vorbereitet
Im Falle eines plötzlichen Wintereinbruchs ist der Winterdienst des Landkreises Grafschaft Bentheim gut vorbereitet. Wie der Landkreis mitteilt, stehen vier Großfahrzeuge und drei kleinere Fahrzeuge bereit, um die Kreisstraßen und die Radwege an den Kreisstraßen von Eis und Schnee zu befreien. Dazu hält der Landkreis rund 800 Tonnen Steinsalz in den Lagern der Kreisstraßenmeisterrei vor. Dazu etwa 1300 Tonnen Streugut, das vertraglich bereitgestellt und auf Abruf angeliefert wird, heißt es in der Mitteilung weiter. Extreme Wetterverhältnisse könnten natürlich nicht ausgeschlossen werden, so der Erste Kreisrat Dr. Michael Kiehl. Aber der Winterdienst der Grafschaft Bentheim werde das Menschenmögliche gewährleisten, so Dr. Kiehl weiter.
Unbekannte sprengen Altglascontainer in Meppen
Unbekannte haben in der Nacht zum vergangenen Freitag in Meppen einen Altglascontainer gesprengt. Laut Polizei ereignete sich die Detonation gegen 3 Uhr an der Fillastraße. Aktuell sei noch unklar, welches Mittel die Täter bei der Sprengung eingesetzt haben. Ein Bild des zerstörten Containers zeigt, wie gefährlich die Explosion für Passanten hätte werden können. Die Polizei sucht Zeugen.
Foto (c) Polizeiispektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Hollywood Vampires kommen im August 2020 nach Lingen
Die Hollywood Vampires geben am 23. August 2020 ein Open Air-Konzert an der EmslandArena in Lingen. Wie der Veranstalter mitteilt, ist die Superstar-Rockband erstmals mit Rock-Klassikern und eigenen Songs auf Deutschland-Tour. Neben einem Gastspiel in Hamburg wird der Auftritt in Lingen das einzige Konzert der Band in Norddeutschland sein. Der allgemeine Vorverkauf der Tickets für das Konzert der Hollywood Vampires um Johnny Depp, Alice Cooper und Joe Perry startet am Freitag ab 10 Uhr bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Foto (c) earMUSIC/credit Ross Halfin
Betrunkener greift Polizeibeamte in Lingen mit Messern an
Ein betrunkener Mann hat am Sonntagabend zwei Polizeibeamte in Lingen mit einem Messer angegriffen. Die Beamten waren gerufen worden, weil ein Mann an der Rheiner Straße versucht hatte, Autos anzuhalten. Als die Beamten an der Rheiner Straße eintrafen, flüchtete der Mann in ein Wohnhaus. Mit zwei Messern bewaffnet verließ der 35-Jährige später die Wohnung und griff die Beamten an. Die Polizisten setzten Pfefferspray ein und überwältigten den Mann. Nach der Festnahme leistete der 35-Jährige erheblichen Widerstand. Verletzt wurde niemand. Ein Alkoholtest bei dem Betrunkenen ergab einen Wert von 2,39 Promille.
Acht Menschen an der deutsch-niederländischen Grenze unerlaubt nach Deutschland eingereist
In grenzüberschreitenden Zügen, Fernbussen und Autos hat die Bundespolizei am vergangenen Wochenende in Bad Bentheim acht Menschen entdeckt, die unerlaubt nach Deutschland eingereist waren. Sie hatten entweder gefälschte oder fehlende Einreisedokumente dabei. Die sechs Männer, eine Frau und ein Jugendlicher im Alter zwischen 15 und 41 Jahren stammten aus Weißrussland, Iran, Afghanistan, Marokko, der Mongolei und Vietnam. Vier der Kontrollierten sind in die Niederlande zurückgeschoben worden. Drei Schutz- und Asylsuchende wurden nach der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen unerlaubter Einreise an das nächste Ankunftszentrum weitergeleitet oder mit einer Anlaufbescheinigung zur zuständigen Ausländerbehörde entlassen. Bei einem der Kontrollierten wurden 10.000 Ecstasy-Tabletten entdeckt. Er sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft.
Warnstreik beim Betonwerk in Spelle
Die Beschäftigten des Betonwerkes Rekers in Spelle treten morgen in einen zweistündigen Warnstreik. Das hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitgeteilt. Der Streik im Emsland ist der Auftakt für weitere Arbeitsniederlegungen in der Baustoffindustrie in Norddeutschland. Die Gewerkschaft will damit den Druck auf die Lohn-Tarifverhandlungen für die mehr als 3700 Beschäftigen der Betonwerke im Norden erhöhen. Allein im Speller Unternehmen Rekers sind mehr als 700 Mitarbeiter beschäftigt. Die IG Bau fordert in der aktuellen Runde 6,8 Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Die Arbeitgeber haben 2,4 Prozent angeboten. Für die Auszubildenden wird eine Garantie auf Weiterbeschäftigung gefordert. Daneben soll eine höhere Jahres-Sondervergütung ausgehandelt werden. Der Warnstreik am Betonwerk Rekers beginnt morgen früh um 6 Uhr und soll bis 8 Uhr dauern.
“Mitmischer Twist” gewinnen emsländischen Jugendförderpreis 2019
Polizei überwacht Benutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt
Die Benutzung von Mobiltelefonen während des Autofahrens war in der vergangenen Woche ein Schwerpunkt bei den Kontrollen der Polizeistationen Sögel und Werlte. Insgesamt 12 Verkehrsteilnehmer sind bei der Benutzung ihres Handys erwischt worden. Darunter hätten sich auch Wiederholungstäter befunden, die in der Vergangenheit bereits verbotenerweise ihr Handy während der Fahrt benutzt hatten. Daneben hat die Polizei noch weitere Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Weil die Nutzung mobiler Endgeräte eine Hauptunfallursache darstellt, hat die Polizei für die nächsten Wochen weitere Verkehrskontrollen angekündigt.
Schwerer Verkehrsunfall auf der Südtangente in Nordhorn
Bei einem Wendemanöver auf der Südtangente in Nordhorn ist das Auto einer 38-jährigen Frau heute Morgen von einem LKW erfasst worden. Die Frau wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt. Ihr 16-jähriger Beifahrer erlitt leichte Verletzungen, der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Die Frau wollte auf der B213 in Richtung Niederlande in Höhe der Auffahrt am Gildehauser Weg wenden und übersah den Sattelzug. Der Fahrer des LKW konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern und fuhr gegen die Fahrerseite des Autos. Die Feuerwehr musste die eingeklemmte Frau aus ihrem Fahrzeug befreien. Während der Bergungs- und Aufräumarbeiten kam es an der Unfallstelle zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Über die Höhe der Sachschäden gibt es noch keine Informationen.
Serie: Luftangriffe in der Region im Zweiten Weltkrieg Teil 1
Gartentipp: Das Laub des Nachbarn und Gießen im Winter
22-Jähriger mit gefälschtem Pass und fünf Kilo Ecstasy festgenommen
Die Bundespolizei hat an der Grenze zu den Niederlanden einen 22-jährigen Mann festgenommen. Zunächst war er aufgefallen, weil er einen gefälschten Pass hatte. Dann stellte sich aber heraus, dass er rund fünf Kilogramm Ecstasy-Tabletten dabei hatte und per Haftbefehl gesucht wurde. Der 22-Jährige war am Samstagvormittag mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland gekommen. Dort wurde er im Bahnhof Bad Bentheim kontrolliert. Den Polizeibeamten fielen sein gefälschter Pass und die Drogen auf. Der junge Mann sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Der Fall wird dem Zollfahndungsamt Essen übergeben.
Foto: © Polizeiinspektion Bad Bentheim
100 Jahre SPD in Lingen
Umgekippter Anhänger sorgt für Verkehrsbehinderungen
Auf der B70 in Lingen ist es gestern Nachmittag zu Verkehrsbehinderungen gekommen. Grund dafür war ein umgekippter Anhänger. Ein 33-jähriger Mann war mit seinem Auto mit Anhänger in Richtung Meppen unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache verlor er die Kontrolle und kam ins Schleudern. Der Anhänger kippte dabei um und blieb auf der Straße liegen. Der Fahrer blieb unverletzt. An dem Auto und dem Anhänger entstand ein Sachschaden. Während der Bergungsarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen in dem Bereich.
Drei Leichtverletzte nach Unfall an Ludwig-Erhard-Brücke
Drei Personen sind bei einem Verkehrsunfall auf der Ludwig-Erhard-Brücke in Lingen gestern Nachmittag leicht verletzt worden. Ein 22-Jähriger war mit seinem Auto auf der Haselünner Straße unterwegs. An der Kreuzung wollte er nach links in die Nordstraße abbiegen. Dabei stieß er mit dem Auto einer 42-jährigen Frau zusammen, die von der Ludwig-Erhard-Brücke kam. Die Fahrerin, ihr Beifahrer und der 22-jährige Autofahrer wurden leicht verletzt. An den Autos entstand Totalschaden. Die Polizei sucht noch Zeugen des Unfalls.
Spontane Kundgebung von Landwirten vor der Meyer Werft
Heute Morgen haben einige Landwirte spontan vor den Toren der Meyer Werft in Papenburg demonstriert. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Sie rückten mit insgesamt sieben Traktoren an und sorgten damit für Staus im Berufsverkehr. Sie kamen aus Richtung Stadtmitte. Nach einem kurzen Stopp vor den Werkstoren fuhren sie weiter in Richtung Weener.
Foto: © Christian Charisius/dpa
Sportrückblick: Rückschlag für die HSG – tolles Wochenende für die Volleyball-Teams
Gemeinde Geeste lädt zu Weihnachtsmärkten ein
Die Gemeinde Geeste macht darauf aufmerksam, dass auch in diesem Jahr während der Adventszeit wieder mehrere Weihnachtsmärkte stattfinden. Darunter ist zum Beispiel der Weihnachtsmarkt der Dorfgemeinschaft Bramhar-Meppen. Der findet am 30. November im Ortsteil Geeste-Bramhar statt. Erstmalig findet vom 05. bis zum 08. Dezember der Kronenmarkt am Speichersee statt. Und der Nikolausmarkt in Groß Hesepe steigt in diesem Jahr am zweiten Adventswochenende, am 07. und 08. Dezember.
Aufregung um Kanaldammsanierung in Lingen
600 Schüler bei Wochen der Ausbildung in der Grafschaft Bentheim
Mehr als 600 Schüler aus der Grafschaft Bentheim nehmen an den Wochen der Ausbildung 2019 teil. Das schreibt der Landkreis in einer Pressemitteilung. Bis zum 22. November können die Schüler Schnupperangebote in 137 Grafschafter Firmen wahrnehmen. Erster Kreisrat Michael Kiehl bezeichnet die Wochen der Ausbildung als eine wichtige Berufsorientierungsmaßnahme. Denn auf der einen Seite können sich die Unternehmen den jungen Leuten als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Damit will der Landkreis dem Fachkräftemangel begegnen. Auf der anderen Seite lernen die Schüler in der Praxis, welche Unternehmen und Karrieremöglichkeiten es in der Grafschaft gibt. Die Wochen der Ausbildung werden organisiert von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim, der Kreishandwerkerschaft, der Grafschafter Wirtschaftsvereinigung und der Agentur für Arbeit Nordhorn.
Foto: © Landkreis Grafschaft Bentheim
Maßnahmen zum Klimaschutz heute Thema im Finanzausschuss Lingen
Die Stadt Lingen lädt heute zu einer öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die abschließende Beratung des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2020. Außerdem sollen nach einem Antrag der Grünen-Fraktion konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz thematisiert werden. Die Sitzung beginnt heute um 16 Uhr im Raum „Langenbielau“ des Neuen Rathauses in Lingen.
28-jähriger aus Lingen wegen Diebstählen und Brandstiftung vor Gericht
Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich ab heute ein 28-jähriger Lingener in einem Berufungsverfahren wegen mehrerer Verbrechen verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, im November 2018 in Lingen insgesamt 16 Autos aufgebrochen zu haben, um daraus Wertgegenstände zu klauen. Ein Auto hat er außerdem angezündet. Einen Monat später soll er erneut einen Wagen aufgebrochen und in Brand gesetzt haben. Außerdem zündete er in der Nähe noch ein Gartenhaus an. Dabei soll erheblicher Schaden entstanden sein. Das Amtsgericht Lingen hatte den Mann im Juli zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt.
Landkreis Grafschaft Bentheim beschließt Sportzentrum für Neuenhaus
Der Kreistag des Landkreises Grafschaft Bentheim hat den Bau eines interkommunal genutzten Sportzentrums in Neuenhaus beschlossen. Das Vorhaben soll knapp 10 Millionen Euro kosten und ist damit eines der größten Einzelvorhaben einer Grafschafter Kommune. Dort sollen sowohl Neuenhauser Vereine als auch Schüler der Wilhelm-Staehle-Schule und des Lise-Meitner-Gymnasiums Sport treiben können. Das Sportzentrum ersetzt die Boussy-Saint-Antoine-Sporthalle der Samtgemeinde Neuenhaus. Es soll im Herbst 2021 fertiggestellt sein.
Rückschlag für die HSG
Die HSG Nordhorn-Lingen hat im Abstiegskampf in der Handball-Bundesliga einen Rückschlag hinnehmen müssen. Beim Tabellenvorletzten Eulen Ludwigshafen verlor die HSG deutlich mit 12:19. Das Team von Geir Sveinsson verpasste es damit, den Abstand zum rettenden Ufer zu verkürzen. Er beträgt jetzt vier Punkte. Die HSG bleibt Tabellenletzter.
Bushaltestelle in Lahn mit Graffiti besprüht
In Zeit zwischen Freitagnachmittag und Samstagmittag haben Unbekannte die Bushaltestelle an der Dorfstraße in Lahn mit Farbe besprüht. Nach Polizeiangaben lässt sich das Graffiti nicht ohne größeren Aufwand entfernen. Wie hoch der Schaden ist, ist noch unbekannt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Sögel zu melden.
Ehrenpreise für Kethorn und Horstmann
Friedrich Ketthorn und Bernd Horstmann haben beim Kreissportehrentag des Landkreises Grafschaft Bentheim am Freitag die Ehrenpreise erhalten. Nach einem Bericht der Grafschafter Nachrichten bekam der vor kurzem verabschiedete Landrat Ketthorn die Auszeichnung als Dank für die langjährige Unterstützung des Grafschafter Sports. Der Nordhorner Schwimmer Horstmann bekam den Ehrenpreis für sein sportliches Lebenswerk.
Polizei kontrolliert mehrere Autofahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss
Die Autobahnpolizei Lingen hat in der Nacht zu Samstag in Schüttorf gleich mehrere Autofahrer kontrolliert, die unter Alkohol- und Drogeneinfluss standen. In der Industriestraße in Schüttorf trafen sie zunächst einen Autofahrer an, der Drogen genommen hatte. Später hielten sie eine Frau mit 0,84 Promille im Blut an. Ein weiterer Autofahrer hatte sogar 1,4 Promille intus.
Symbol BitteFolgen © Bundespolizei
Diebe in Twist klauen Kiste Bier
In Twist haben unbekannte Täter eine Kiste Bier geklaut. Wie die Polizei mitteilt, versuchten die Diebe in ein Haus in der Straße Am Kanal einzudringen. Sie kamen aber nur in den Wintergarten, von wo sie die Kiste mitnahmen. Bei einem zweiten Einbruchsversuch in das Gemeindehaus in der Flensburgstraße machten Unbekannte ebenfalls keine nennenswerte Beute, richteten aber erheblichen Schaden an. Er wird auf rund 1.500€ geschätzt.
Motor gerät auf Autobahn in Brand
Auf der A31 bei Emsbüren ist am Samstag ein Auto in Brand geraten. Ein 48-jähriger Mann war Richtung Oberhausen unterwegs, als er das Feuer im Motorraum bemerkte. Er hielt auf dem Standstreifen an. Dort löschte ein anderer Autofahrer das Feuer. Die Feuerwehr Wietmarschen führte letzte Löscharbeiten durch. Ursache dürfte nach Polizeiangaben ein technischer Defekt gewesen sein. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Mit 2,51 Promille in Nordhorn unterwegs
Die Polizei in Nordhorn hat am Samstag einen stark alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Eine Streife kontrollierte den 39-jährigen auf dem Postdamm. Ein Test ergab einen Wert von 2,51 Promille. Der Mann musste den Führerschein abgeben und wird sich in einem Verfahren verantworten müssen.
Landkreis Emsland will Notfallrettung neu strukturieren
Der Landkreis Emsland will die Regelungen für die Notfallrettung neu strukturieren. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach sollen sogenannte Notfalltransportwagen in weniger dringlichen Fällen eingesetzt werden, um Rettungswagen zu entlasten. In diesen Notfalltransportwagen sollen dann zwei Rettungssanitäter sitzen, die anders als Notfallsanitäter keine dreijährige Ausbildung, sondern eine 520 Stunden umfassende Fortbildung absolviert haben. Hintergrund ist, dass immer häufiger Rettungswagen auch zu weniger dringlichen Fällen gerufen werden. Damit seien sie oft belegt, wenn sie anderswo wirklich gebraucht würden, heißt es in dem Bericht. Für die Umstrukturierung sollen vier zusätzliche Notfalltransportwagen angeschafft werden, die ab der zweiten Jahreshälfte in Papenburg, Sögel, Lingen und Meppen zum Einsatz kommen sollen.
Unbekannte beschädigen Glascontainer in Meppen
In der Nacht zu Freitag haben Unbekannte in Meppen einen Glascontainer beschädigt. Nach Polizeiinformationen ist möglicherweise Zündstoff in den Container geworfen worden. Ein weiterer Container ist ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen worden. Über die Schadenshöhe ist nichts bekannt.
Hoher Sachschaden nach Küchenbrand in Papenburg
Zu einem Brand mit erheblichen Sachschaden ist es am Freitag in Papenburg gekommen. Am Lünkenweg brannte es aus noch ungeklärter Ursache in einer Küche. Mehrere Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.
Symbolbild Feuerwehr
Einbruch ins Vereinsheim des Sport- und Schützenvereins Neuringe
Unbekannte sind in das Vereinsheim des Sport- und Schützenvereins Neuringe eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter mehrere Schränke auf und klauten einen Laptop. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Unbekannte klauen Autoschlüssel aus Halle in Neuenhaus
Unbekannte sind in Neuenhaus in eine Lagerhalle für Gebrauchtwagen eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, klauten die Einbrecher aus dem Gebäude am Kirschbaumweg mehrere Fahrzeugschlüssel. Die Höhe des Schadens ist bisher nicht bekannt.
Kita “Am Kiesbergwald” offiziell eröffnet
Nach sechs Monaten Bauzeit ist am Samstag die Kita „Am Kiesbergwald“ in Lingen offiziell eröffnet worden. Die Stadt Lingen hat rund 3,7 Millionen Euro investiert, um aus einer ehemaligen Tennishalle eine Kindertagesstätte zu errichten. Dort kommen sechs Krippengruppen unter. Die ersten Kinder besuchen bereits seit Ende September die Kita „Am Kiesbergwald“. Das angrenzende Waldgebiet soll nach Angaben der Stadt in die pädagogische Ausrichtung der Kita mit einbezogen werden.
Diebe brechen in Tennisheim in Freren ein
Im Laufe der vergangenen Woche sind Unbekannte in das Tennisheim in der Straße Zu den Hünensteinen in Freren eingebrochen. Das hat die Polizei jetzt mitgeteilt. Nachdem sie die Eingangstür aufgebrochen hatten, durchsuchten sie die Räumen und drangen auch in den Geräteschuppen ein. Geklaut wurde nach bisherigem Stand nichts. Der Schaden liegt bei mehreren hundert Euro.
Vier Leichtverletzte nach Unfall in Nordhorn
Vier Menschen sind am Freitagabend bei einem Unfall in Nordhorn verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 50-jähriger mit seinem Auto auf der Denekamper Straße in Richtung Nordhorn unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache von der Straße abkam und mit einem Werbeschild zusammenstieß. Der Fahrer sowie drei Mitfahrer wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Symbolbild Peterwagen © Bundespolizei
Polizei Haren sucht Unfallverursacher nach Zusammenstoß mit Heuballen
Die Polizei in Haren sucht den Verursacher eines Unfalls im Ortsteil Fehndorf. Bereits am 9. November war es dort zu dem Unfall gekommen, bei dem sich eine Frau leichte Verletzungen zuzog. Der unbekannte Fahrer war laut Polizei womöglich mit einem landwirtschaftlichen Gespann auf der Süd-Nord-Straße Richtung K228 unterwegs, als zwei Heuballen von seinem Anhänger auf die Straße fielen. Eine nachfolgende Autofahrerin konnte nicht mehr ausweichen und stieß mit einem der Ballen zusammen. An ihrem Auto entstand erheblicher Sachschaden. Die Polizei sucht Zeugen.
Mitmischer Twist gewinnen emsländischen Jugendförderpreis
Die Mitmischer Twist haben den 24. Jugendförderpreis des Kreisjugendrings Emsland gewonnen. In einem Voting von Jury und Publikum setzten sie sich am Freitagabend im Kossehof in Meppen gegen 25 andere Vorschläge durch. Die Mitmischer Twist ist eine Gruppe Jugendlicher, die sich für die Belange ihrer Altersgruppe in der Gemeinde einsetzt. Sie waren unter anderem maßgeblich an der Umsetzung des Dirtparks Twist beteiligt.
Sport am Wochenende: Kellerduell für die HSG, Lokalderby in Emlichheim, Schüttorf empfängt Bitterfeld
In der Handballbundesliga ist die HSG Nordhorn-Lingen am Sonntag bei den Eulen Ludwigshafen gefordert. Mit einem Sieg gegen den direkten Tabellennachbarn könnte die HSG erstmals den letzten Rang verlassen und bis auf einen Punkt an einen Nichtabstiegsplatz heranrücken.
Auch für die Volleyballteams aus der Region gilt es, am Sonntag wichtige Punkte im Tabellenkeller zu sammeln. Die Damen des SCU Emlichheim empfangen am Sonntag den SV Bad Laer, das Herrenteam des FC Schüttorf 09 hat zeitgleich den Tabellenletzten VC Bitterfeld-Wolfen zu Gast.
Nach Vorfall in Geeste: Polizei sucht Exhibitionisten
Die Polizei in Meppen erhielt gestern mehrere Hinweise zu einem Exhibitionisten, der Zeugen an der Biener Straße in Geeste aufgefallen war. Der Mann soll in der Nähe eines Kindergartens in einem silbernen Kleinwagen gesessen und sich selbst befriedigt haben. Er wird auf etwa 35 Jahre geschätzt, soll graumeliertes, lockiges Haar tragen und mit einem dunklen Pullover sowie einer grauen Sporthose bekleidet gewesen sein. Wer weitere Hinweise zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich bei der Meppener Polizei zu melden.
Uwe Fietzek offiziell als Landrat der Grafschaft Bentheim vereidigt
Unternehmensbefragung der Stadt Meppen: Wirtschaftsförderer veröffentlichen Resultate
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Meppen hat die Ergebnisse ihrer ersten Unternehmensumfrage bekanntgegeben. Im Rahmen einer Abendveranstaltung präsentierte das Team um Wirtschaftsförderer Alexander Kassner den an der Umfrage beteiligten Unternehmen ihre Auswertung. Der Wirtschaftsstandort Meppen schnitt dabei gut ab. Besonders positiv wurde dabei die ländlich geprägte Region hervorgehoben. Weniger zufrieden zeigten sich die Befragten z.B. mit der Mobilfunknetzversorgung. Außerdem stellt der Fachkräftemangel die Meppener Unternehmen vor Probleme. Insgesamt zeigten sich die Beteiligten mit den Resultaten zufrieden. Vor allem das Sichern von Fachkräften nehme in seinem Ressort in Zukunft einen höheren Stellenwert ein, so Alexander Kassner. Neue Möglichkeiten zum Vernetzen der städtischen Wirtschaft begrüßten sowohl Stadt- als auch Unternehmensvertreter. Dazu soll u.a. der kürzlich eingeführte “City-Stammtisch” weiterhin beitragen.
Foto: (c) Stadt Meppen
Feuerwehr Neuenhaus befreit Steinkauz aus Kamin
Die Feuerwehr Neuenhaus hat am Morgen einen Steinkauz aus dem Schornstein eines Wohnhauses befreit. Der in Deutschland als gefährdet eingestufte Vogel war in das Kaminrohr gerutscht und im Fuß des Kamins eingeklemmt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr demontierten die Außenverkleidung des Schornsteins und befreiten den Steinkauz. Das Tier blieb allem Anschein nach unverletzt. Der Feuerwehreinsatz war nach etwa 30 Minuten beendet.
Foto: (c) Feuerwehr Neuenhaus
Regionale Exportentwicklung noch über dem Landes- und Bundesdurchschnitt
Entgegen der globalen Handelsstreitigkeiten ist die Entwicklung im Außenhandel in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim leicht positiv. Das hat die IHK mitgeteilt. Mit einem Zuwachs von vier Prozent lag die Entwicklung hier in den ersten sieben Monaten des Jahres über dem Landes- und Bundesdurchschnitt von rund einem Prozent. Bei den Exporterwartungen hat sich der Abwärtstrend aber deutlich fortgesetzt. Erstmals seit 2009 überwiegen laut der regionalen Industrie- und Handelskammer (IHK) die pessimistischen Erwartungen. Grund für die betrübte Stimmung seien globale Handelsstreitigkeiten, ein weiterhin ungeklärter Brexit und zunehmender Protektionismus.
36-jährige Frau bei Grenzkontrolle in Bad Bentheim festgenommen
Bei einer Grenzkontrolle in Bad Bentheim hat die Bundespolizei in der vergangenen Nacht eine 36-jährige Frau festgenommen. Die Frau war mit einem Fernbus aus den Niederlanden nach Deutschland unterwegs. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Beamten fest, dass die 36-jährige Passagierin mit einem Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main gesucht wurde. Die Frau war im vergangenen November wegen Beleidigung zu einer Geldstrafe von 900,- Euro verurteilt worden. Weil ihr Aufenthaltsort nicht bekannt war, wurde sie nun per Haftbefehl gesucht. Den offenen Betrag konnte die Gesuchte bei der Kontrolle nicht aufbringen. Darum muss sie nun für 30 Tage ins Gefängnis. Außerdem fanden die Beamten Cannabis bei der Frau. Neben der Haft muss sie deshalb noch mit einer Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz rechnen.
Symbolfoto Grenze / Foto: Bundespolizei
Unbekannte stiehlt Handtasche bei Trickbetrug in Papenburg
Die Papenburger Polizei sucht eine Frau, die am 5. November auf dem Vorplatz der Sankt-Antonius-Kirche in Papenburg eine Seniorin bestohlen hat. Die Unbekannte hatte die ältere Dame in ein Gespräch verwickelt. Sie zeigte der Seniorin einen Kuchen, den sie ihr angeblich schenken wollte. Die großzügige Geste war ein Ablenkungsmanöver. Während des Gespräches nahm die Täterin der Frau die Handtasche weg und flüchtete mit einem hellen Damenrad in Richtung Obenende. Die Täterin soll etwa 30 Jahre alt und schlank gewesen sein. Sie hatte einen dunklen Hauttyp und trug nach Polizeiangaben auffallend bunte Kleidung.
Sportvorschau: Handball und Volleyball-Teams im Abstiegskampf
Autofahrerin fährt Fußgängerinnen an und fährt weiter
Wie erst jetzt bekannt wurde, hat eine Autofahrerin heute vor einer Woche in Haren zwei Fußgängerinnen angefahren. Die Autofahrerin war gegen 20:30 Uhr auf der Ahornstraße unterwegs. Beim Abbiegen in die Bierstraße übersah sie die beiden Fußgängerinnen und fuhr sie an. Anstatt sich um die Verletzten zu kümmern, fuhr die Autofahrerin weiter. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf die Autofahrerin gegen können oder den Unfall beobachtet haben.
Einbruch in Frerener Vereinsheim
Mehrere hundert Euro haben Einbrecher in der Nacht zu Donnerstag aus einem Vereinsheim in Freren gestohlen. Die Täter brachen in der Straße „Zu den Hühnensteinen“ in das Gebäude ein, durchsuchten die Räumlichkeiten und nahmen neben dem Geld noch andere Gegenstände mit. Die Polizei sucht Zeugen.
LKW-Aufbrüche in Holsterfeld
Auf dem Autohof in Holsterfeld sind in der vergangenen Nacht die Anhänger von mindestens vier LKW gewaltsam geöffnet worden. Aus zwei Anhängern ist nach Polizeiangaben ein Teil der Ladung gestohlen worden. Von den Tätern fehlt jede Spur. Die Polizei sucht Zeugen.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Tauben füttern mit Bauer Hinnerk
Landkreis Grafschaft Bentheim erinnert an Neuregistrierung für Schulausfall-Infodienst
Wer in den Wintermonaten über Schulausfälle in der Grafschaft Bentheim informiert werden möchte, muss sich für den Schulausfall-Infodienst neu registrieren. Darauf hat der Landkreis Grafschaft Bentheim hingewiesen. Der Service wird seit einigen Jahren angeboten. Alle, die sich bei dem Dienst registriert haben, erhalten im Fall eines Unterrichtsausfalls an Grafschafter Schulen eine entsprechende Mitteilung. Die werden per email und SMS verschickt. Um den Kreis der Abonnenten immer auf dem aktuellen Stand zu halten, müssen sich die Empfänger jedes Jahr neu registrieren. Hier geht es zur Registrierung.