Serie: Leben auf Schloss Clemenswerth Teil 5 – Kapelle und Klostergarten
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Für ein Praktikum von Wien nach Nordhorn
Die Corona-Zahlen der Region vom Freitag
Im Emsland seit gestern 29 neue Corona-Fälle hinzugekommen. Das geht aus Daten des Landkreises mit Stand von heute Vormittag hervor. Demnach sind aktuell 285 Menschen mit Covid-19 infiziert. 59 davon in Sögel und 47 in Meppen. Nach Angaben des Landes Niedersachsen von heute Vormittag liegt die 7-Tagesinzidenz im Emsland bei 68,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern. Im Landkreis Grafschaft Bentheim sind nach Angaben des Landkreises seit gestern zehn neue Fälle hinzugekommen. Dort gibt es zur Zeit 203 aktive Corona-Fälle. Die 7-Tagesinzidenz liegt in der Grafschaft bei 112,3. In beiden Landkreis befinden sich rund 2.200 Menschen in Quarantäne.
Symbolfoto (c) Euregio-Klinik Nordhorn
200 Jahre Schulstandort in Clusorth-Bramhar: Zum Jubiläum neue Kita eingeweiht
Sportvorschau: HSG Nordhorn-Lingen trifft auf Tabellennachbar HSC 2000 Coburg
Mülltonne in Emsbüren in Brand geraten
In Emsbüren ist am Donnerstagabend eine Mülltonne in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, befand sich die Mülltonne im Keller eines Einfamilienhauses am Lönsweg. Die Feuerwehr Emsbüren war mit 21 Einsatzkräften vor Ort und konnte das Feuer löschen, bevor es auf das Gebäude übergreifen konnte. Verletzt wurde niemand.
Eisenstangen und Anhänger in Nordhorn gestohlen
In Nordhorn haben Unbekannte am Mittwochabend mehrere Edelstahlrohre und einen Anhänger gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Diebe dazu Zugang zu einem Firmengelände an der Bentheimer Straße. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Der silberne Anhänger der Marke „Böckmann“ hat das Kennzeichen NOH-RM420. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Hoher Sachschaden durch Eisenstangen auf Maisfeldern
Unbekannte haben in Börger Eisenstangen auf zwei Maisfelder gelegt. Dabei wurden auf den Feldern an der Neubörgerstraße zwei Maishäcksler beschädigt. Es entstand ein Schaden von 45.000€. Die Polizei sucht Zeugen.
Landgericht Osnabrück verhandelt Fall um 23-Jährigen aus Haselünne
Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute in einem Fall um räuberische Erpressung. Angeklagt ist ein 23-Jähriger aus Haselünne, der 2018 mehrere Spielhallen und eine Tankstelle in Haselünne und Herzlake überfallen haben soll. Dort soll er die Angestellten mit einer Pistole bedroht und sie zu der Herausgabe von Bargeld aufgefordert haben. Außerdem soll der Angeklagte versucht haben, einen Mann in seinem Haus zu überfallen. Das Opfer konnte die Schreckschusspistole jedoch wegdrücken und rechtzeitig die Tür schließen. Des Weiteren wird dem Angeklagten vorgeworfen, in einem Supermarkt in Haselünne mehrere Messer gestohlen zu haben.
Aktuelle Wettervorhersage fürs Wochenende
Stadt Lingen appelliert: Grünabfälle auf Wertstoffhöfen entsorgen
Die Stadt Lingen fordert ihre Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Grünabfälle auf Wertstoffhöfen zu entsorgen oder fachgerecht auf dem eigenen Grundstück zu kompostieren. Grund für den Appell sind immer wieder eingehende Beschwerden über Entsorgungen an Wald- und Straßenrändern sowie in Grünanlagen. Dabei handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld und Kosten für eine Abfuhr geahndet werden kann.
Sperrungen in Hoogstede auf Abschnitten der L44 ab Montag
In Hoogstede ist ab Montag die Hauptstraße L44 zwischen Scheerhorner Diek und Franzosenstege für Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Haftenkamper Diek. Im Anschluss wird ab Dienstag die Hauptstraße L44 zwischen Bathorner Diek und Meppener Straße voll gesperrt. In diesem Fall erfolgt die Umleitung über Emlichheim.
Amtsgericht Lingen verurteilt Mann wegen Drogendelikten
Am Amtsgericht Lingen ist gestern ein Mann wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln verurteilt worden. Das Gericht verhängte eine Freiheitsstrafe auf Bewährung von einem Jahr und sechs Monaten. Der Angeklagte hat gemeinsam mit einem Mittäter ca. 144 Gramm Marihuana sowie ca. 18 Gramm Cannabisharz in der Wohnung eines weiteren Angeklagten gelagert, um es weiterzuverkaufen. Dem zur Tatzeit 21-Jährigen wurden zudem weitere Straftaten vorgeworfen. So soll er unter anderem ein Quad in Beesten entwendet haben, mit einem Auto auf eine Person zugefahren sein, mehrere Geldscheine mit seinem Drucker gefälscht haben und aus sieben Fahrzeugen in der Region Dieselkraftstoff entwendet haben.
Symbolfoto
Möddelbrücke in Lingen bleibt voraussichtlich bis zum 30. Oktober gesperrt
Die Möddelbrücke in Lingen bleibt voraussichtlich noch bis zum 30. Oktober für Autos gesperrt. Das teilt die Stadt Lingen mit. Als Grund werden Verzögerungen bei den Instandsetzungsarbeiten genannt. Radfahrer und Fußgänger können die Brücke auch weiterhin passieren. Für den Straßenverkehr ist eine weitläufige Umleitung eingerichtet.
Ortsdurchfahrt Teglingen in Meppen ab Montag für Autos gesperrt
Von kommenden Montag bis Mittwoch ist die Ortsdurchfahrt Teglingen in Meppen für den Straßenverkehr gesperrt. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Grund dafür ist die Sanierung der Kreisstraße 223. Die Teglinger Hauptstraße beziehungsweise Lehrter Straße erhält zwischen der Teglinger Bachbrücke und der Osterbrocker Straße in Meppen eine neue Fahrbahndecke. Radfahrer und Fußgänger können den Abschnitt weiterhin passieren. Für den Straßenverkehr wird eine Umleitung eingerichtet.
PlattSatt-Festival 2020: Kochshow auf Platt
Sparkassenstiftung unterstützt Treckerclub Nordhorn – 13.000 Euro für historische Landmaschinenwerkstatt
Serie: Leben auf Schloss Clemenswerth Teil 4 – Aborte und Hygiene
Online-Terminvergabe für Führerscheinstelle in Meppen
Die Führerscheinstelle des Landkreises Emsland vergibt ab dem kommenden Montag (19.10.) Termine über das Internet. Wie der Landkreis mitteilt, soll mit der Online-Terminvergabe das Besucheraufkommen entzerrt und besser gesteuert werden können. Persönliche Besuche der Führerscheinstelle in Meppen sind dann nur noch mit Termin möglich. Besucher bringen dann ein Terminticket mit zum Kreishaus, zeigen dies am Haupteingang vor und werden dann bedient. Die verfügbaren Termine befinden sich innerhalb der üblichen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung.
Hier gelangt ihr zur Terminvergabe:
openkreishaus.emsland.de/online-dienstleistungen
Grafschafterin wandert für den guten Zweck
Mit 3,18 Promille von der Polizei angehalten
In Sögel musste am Mittwoch der Fahrer eines Transporters aus dem Verkehr gezogen werden. Nach Polizeiangaben war er mit 3,18 Promille im Blut unterwegs. Zuvor fuhr er in Schlangenlinien auf der Straße Waldhöfe. Im Rahmen einer Kontrolle stellten die Beamten dann fest, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.
Schwerer Betrug: Amtsgericht Meppen verurteilt Jungunternehmer aus Haselünne zu Haftstrafe
Zwei Einsätze für die Feuerwehr Sögel am Mittwoch
Die Freiwillige Feuerwehr Sögel musste am Mittwoch zu zwei Einsätzen ausrücken. In einem Fall schlug der Dieseltank eines Häckslers auf einem Feld am Twickenweg leck. Die Einsatzkräfte fingen mehrere Liter auf und verhinderten das weitere Auslaufen des Kraftstoffes. Ein Fachunternehmen pumpte rund 600 Liter aus dem Tank ab. Später fing in einer Jugendhilfeeinrichtung in der Straße Bocksfelde ein Akku Feuer. Mitarbeiter der Einrichtung konnten den Brand bereits mit einem Feuerlöscher bewältigen. Die gerufene Feuerwehr musste lediglich mit einer Wärmebildkamera nach weitere Glutnestern suchen. Nach 20 Minuten war dieser Einsatz beendet.
Foto (c) Feuerwehr/Samtgemeinde Sögel
Die aktuellen Corona-Zahlen aus der Region
Im Landkreis Emsland sind seit gestern 49 neue Corona-Fälle hinzugekommen. Aktuell sind 295 Menschen akut an Covid-19 erkrankt – rund ein Viertel davon in Sögel. Das geht aus Zahlen des Landeskreises von heute Vormittag hervor. Die 7-Tagesinzidenz im Emsland liegt nach Angaben des Landes Niedersachsen bei 64,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern. In der Grafschaft Bentheim sind nach Landkreisangaben seit gestern 19 neue Fälle gemeldet worden. 203 Menschen sind dort aktuell mit dem Coronavirus infiziert. Dort liegt die 7-Tagesinzidenz bei 103,5. Über 2.100 Menschen befinden sich in der gesamten Region aktuell in Quarantäne.
Symbolfoto (c) Euregio-Klinik Nordhorn
Feuer in Waldstück in Werlte
In Werlte hat es am Mittwoch in einem Waldstück am Hümmlinger Weg gebrannt. Passanten wurden auf das Feuer aufmerksam und verständigten die Feuerwehr. Nach Angaben der Feuerwehr brannte eine vermutlich von Kindern errichtete Hütte aus Ästen. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Laut Polizei entstand ein Schaden von 750€. Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto (c) Feuerwehr Werlte
Wetter: Kaum Regen, aber grau und kalt
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Touristik und Kultur der Gemeinde Geeste
Der Ausschuss für Touristik und Kultur der Gemeinde Geeste trifft sich heute zu einer öffentlichen Sitzung. Er stellt die Analyse zu den regionalwirtschaftlichen Effekten des Emsland Moormuseums vor. Auf der Agenda steht außerdem die Gestaltung eines Erinnerungsortes am ehemaligen Lager XII Dalum. Beginn der Ausschusssitzung ist um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.
De Ridder ruft zur Teilnahme an Wettbewerb „Zu gut für die Tonne“ auf
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ruft in einer Pressemitteilung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb „Zu gut für die Tonne“ 2021 auf. Dabei gehe es um einen Wettbewerb zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. De Ridder unterstütze gerne mögliche Bewerber aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim. De Ridder macht auf die Verschwendung der Lebensmittel in Deutschland aufmerksam, eine Situation, die geändert werden müsse. Unternehmen, die Gastronomie aber auch landwirtschaftliche Betriebe und Privatpersonen können sich für den Wettbewerb „Zu gut für die Tonne“ bewerben. Konkrete Projekte, Konzepte oder Produkte können eingereicht werden. Die Gewinner werden ein Jahr lang von Paten begleitet und beraten. Für Projekte in der Start-oder Entwicklungsphase können Teilnehmer Förderungspreise in Höhe von insgesamt 15.000 Euro gewinnen.
Genauere Informationen unter: 030/227-71583
oder per E-Mail: daniela.deridder.ma02@bundestag.de
Foto © Büro De Ridder
Bezirks-JU trifft sich digital zum Delegiertentag
Der Bezirksdelegiertentag der Jungen Union (JU) findet coronabedingt digital statt. Das teilt der Bezirksverband Osnabrück-Emsland mit. Eine besondere Herausforderung werde dabei die Durchführung der turnusgemäßen Wahlen zum Bezirksvorstand sein. Alle Vorstandsmitglieder und Kreisvorsitzenden seien sich einig, aufgrund der hohen Fallzahlen von COVID-19-Erkrankungen in den Landkreisen Emsland, Grafschaft Bentheim und Osnabrück, ein anderes Veranstaltungsformat zu wählen. Damit alle 125 Delegierten an der Wahl teilnehmen können, soll das Tool OpenSlides verwendet werden. Es ermögliche eine digitale Wahl und Antragsberatung. Auch Gäste seien zum digitalen Parteitag am 17. Oktober eingeladen.
Genauere Informationen erteilt der JU-Bezirksgeschäftsführer Matthias Effenberger: matthias.effenberger@t-online.de
Kulturförderung der Stadt Nordhorn kann beantragt werden
Die Kulturförderung der Stadt Nordhorn für das Jahr 2021 kann ab sofort beantragt werden. Das gibt die Stadt Nordhorn in einer Pressemitteilung bekannt. Durch die Förderung soll ein kreatives Kulturangebot geschaffen werden. Antragsteller können Formulare bis zum 1.November 2020 beim Kulturreferat der Stadt Nordhorn anfordern.
Genauere Informationen gibt es im Internet auf den Seiten der Stadt Nordhorn oder unter der Telefonnummer: 05921 878-111.
Emsland vom Beherbergungsverbot betroffen
Das Emsland ist mit einem 7-Tage-Inzidenzwert von 63,9 nun ebenfalls vom Beherbergungsverbot betroffen. Das geht aus dem Portal Niedersachsen hervor. Seit dem 10.Oktober gilt in Niedersachsen ein Beherbergungsverbot für Urlauber aus innerdeutschen Hotspots. Laut der Niedersächsischen Corona-Beherbergungs-Verordnung sind Übernachtungen in Niedersachsen, in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben wie Ferienwohnungen all denjenigen verboten, die aus Gebieten mit besonders hohen Infektionszahlen kommen.
UPDATE 10 neue COVID-19-Fälle in der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim sind heute 10 neue COVID-19-Fälle hinzugekommen. Die Zahl der Infizierten ist von 187 auf 197 gestiegen. 986 Menschen in der Grafschaft Bentheim befinden sich in Quarantäne. Der Inzidenzwert liegt bei 84,6. Im Emsland gibt es aktuell 261 COVID-19-Fälle. 1090 Menschen im Emsland befinden sich in Quarantäne.
Symbolbild
Trockner in Bokeloh in Brand geraten
In Bokeloh ist am Mittwochvormittag ein Trockner in Brand geraten. Der Trockner stand in der Garage einer Doppelhaushälfte in der Otto-Pankok-Straße. Das Feuer entstand gegen 10:30 Uhr. Die Garage brannte komplett aus. Das Haus, ein Schuppen und eine Hecke wurden stark beschädigt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Die Feuerwehr Meppen war mit sechs Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort. Menschen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Schadens wird auf 120.000 Euro geschätzt.
Bundesprojekt „Jugend erinnert“ startet in Gedenkstätte Esterwegen
In der Gedenkstätte Esterwegen hat das auf drei Jahre angelegte Forschungsprojekt „Jugend erinnert“ begonnen, so der Landkreis Emsland in einer Pressemitteilung. Der Bund fördert das Projekt. Zehn Studierende durchsuchten in einem ersten Schritt das Lagergelände des ehemaligen Strafgefangenenlagers II Aschendorfermoor in Papenburg und den sogenannten „Heroldfriedhof“. Als Alternative zu Forschungsgrabungen fand die Feldforschung mit modernsten zerstörungsfreien geophysikalischen Prospektionsmethoden statt. Die Teilnehmer bauen über die nächsten Monate eine Website auf, die über die Arbeit informiert.
Foto © Landkreis Emsland
Polat kritisiert Wiederaufnahme des Schlachtbetriebs in Sögel
Die regional für das Emsland zuständige Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Filiz Polat, kritisiert die Wiederaufnahme des Schlachtbetriebs in Sögel. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Polat hält die Arbeitsquarantäne, die die Bewegungsfreiheit der Schlachthofmitarbeiter einschränkt, infektionsschutzrechtlich für bedenklich. Sie fordert darüber hinaus Aufklärung über die Herkunft der von Weidemark eingesetzten Mitarbeiter. Wie Polat mitteilt, bekomme die Sache eine neue Dimension, wenn Arbeitskräfte über Landkreisgrenzen hinweg eingesetzt werden.
Eigene Kindertagesstätte in Clusorth-Bramhar
Die Kinder des Ortsteils Clusorth-Bramhar in Lingen haben eine eigene Kindertagesstätte, die Kita Lütke Lüe bekommen. Das teilt die Stadt Lingen mit. Bisher waren die Kinder in der Kita St. Marien in Bawinkel untergebracht. Die steigenden Kinderzahlen erschwerten die Unterbringung jedoch. Die Schulleiterwohnung und die Klassenräume an der Grundschule in Clusorth-Bramhar wurden für die neue Kita umgebaut. Oberbürgermeister Dieter Krone und Ortsbürgermeister Dieter Krieger sowie weitere Beteiligte feierten neben der Kita-Einweihung auch das 200-jährige Jubiläum des Schulstandortes Clusorth-Bramhar. Mit 27 Kindern ist die Grundschule die Kleinste im gesamten Emsland.
Foto © Stadt Lingen
Veranstaltungen im Kulturzentrum in Nordhorn wieder möglich
Im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn können wieder Veranstaltungen durchgeführt werden. Das gibt das Kulturzentrum in einer Pressemitteilung bekannt. Ein durchdachtes Hygienekonzept und ein neuer Bestuhlungsplan können die Veranstaltungen möglich machen, so das Kulturzentrum. Besucher können ihre Sitzplätze bereits beim Ticketkauf selbst auswählen. Warteschlangen und das Nebeneinandersitzen neben fremden Personen werden so vermieden. Servicekräfte bringen die Getränke an den Tisch um einen sicheren Veranstaltungsablauf zu garantieren.
Eigentümer eines schwarzen Hollandrads in Lingen gesucht
Die Polizei Lingen sucht den Eigentümer eines schwarzen Fahrrads. Sie fand das Hollandrad der Marke „Ramex“ am 8. Oktober in der Burgstraße in Lingen und nimmt Hinweise entgegen.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Mit 2,31 Promille am Steuer
Ein 49-jähriger Autofahrer war am Montag mit 2,31 Promille in Sögel unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Mann in Schlangenlinie auf der Berßener Straße. Eine Polizeistreife kontrollierte den Mann und stellte fest, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.
27-Jähriger nach Ladendiebstahl verurteilt
In einem beschleunigten Verfahren am Amtsgericht Meppen ist ein 27-Jähriger wegen Ladendiebstahls verurteilt worden. Am Dienstag vergangenen Woche wollten drei Männer Waren im Wert von rund 360€ aus einem Supermarkt an der Wahner Straße in Sögel stehlen. Als der Marktleiter sie ansprach, flüchteten sie in unterschiedliche Richtungen. Der 27-Jährige konnte festgenommen und zu einer Geldstrafe verurteilt werden. Die Fahndung nach den Mittätern blieb bisher erfolglos.
Stadt Nordhorn sagt Sportgala ab
Die Stadt Nordhorn hat die für Januar geplante Sportgala frühzeitig abgesagt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Hintergrund sei die unsichere Planung aufgrund der Corona-Pandemie. Die Entscheidung sei demnach nach einem Treffen mit den Sponsoren gefallen. Eine alternative Veranstaltung mit reduzierter Besucherzahl oder besonderen Abstandsregeln sei für die Organisatoren nicht in Frage gekommen.
Unbekannter überrollt Kinderfahrrad und fährt weiter
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen eines Unfalls in Stavern. Nach Polizeiinformationen kam es dort am 8. Oktober auf der Berßener Straße zu dem Unfall, bei dem ein 13-jähriges Kind leicht verletzt wurde. Der Junge stürzte aufgrund der nassen Fahrbahn. Ein bislang unbekannter Autofahrer fuhr daraufhin über das auf der Straße liegende Fahrrad des Jungen und fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Hauseinbrüche in Bad Bentheim
In Bad Bentheim hat es am Dienstag zwei Einbrüche in Wohnhäuser gegeben. Wie die Polizei mitteilt, durchwühlten Unbekannte am Dienstagmorgen in einem Haus an der Lindenstraße diverse Schränke und stahlen Schmuck. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Am Dienstagabend kam es in der Selmastraße zu einem weiteren Einbruch. Auch dort durchwühlten die Einbrecher die Schränke eines Wohnhauses. Sie wurden jedoch durch einen Anwohner gestört und flüchteten. Ob die beiden Einbrüche im Zusammenhang stehen, ist noch nicht klar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Fahrradeigentümer in Lingen gesucht
Die Polizei in Lingen sucht den Eigentümer eines Fahrrads. Das Rad wurde in der Nacht zu Dienstag in der Lokenstraße sichergestellt. Es handelt handelt sich dabei um ein 28 Zoll-Damenrad der Marke “Kreidler” vom Modell “901 Super Light”. Wer Hinweise zum Eigentümer geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Fahrzeuge in Haren und Nordhorn gestohlen
In Haren und Nordhorn sind in der vergangenen Tagen Fahrzeuge gestohlen worden. Nach Angaben der Polizei stahlen Unbekannte am Dienstagmittag einen beigen Fiat 500 mit dem Kennzeichen NOH SH-256 vom Parkplatz am Ring-Center in Nordhorn. In der Nacht zu Dienstag stahlen Unbekannte außerdem einen Sprinter samt Anhänger von einer Einfahrt an der Gerhard-Book-Straße in Haren. Der Sprinter wurde später in der Nähe von Emmen gefunden. Der Anhänger samt Bagger sowie diverses Werkzeug fehlten jedoch. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Unbekannte stehlen teures Werkzeug in Geeste und Nordhorn
In Nordhorn und Geeste haben Unbekannte Elektrowerkzeug im Gesamtwert von mehreren tausend Euro gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen Diebe in der Nacht zu Dienstag in ein Firmengebäude an der Straße Hüsemanns Esch in Nordhorn ein. Von dort nahmen sie Elektrowerkzeug im Wert von rund 1.400€ mit. Ebenfalls in der Nacht zu Dienstag verschafften sich Unbekannte Zugang zu einer Lagerhalle an der Industriestraße in Geeste. Das von dort gestohlene Elektrowerkzeug hatte einen Wert von 2.500€. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Zeugen nach sexueller Belästigung in Meppen gesucht
Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer sexuellen Belästigung in Meppen. In der Nacht zu Sonntag wurde eine 45-jährige Frau vor einem Restaurant an der Hasestraße von einem zunächst unbekannten Mann belästigt. Im Rahmen der Ermittlungen konnte die Identität des Mannes festgestellt werden. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen, die den Vorfall gesehen oder Hilferufe im Bereich des Restaurants gehört haben. Insbesondere wird ein Fahrradfahrer gesucht, der den Vorfall bemerkt haben könnte und anschließend von einem weiteren Zeugen angesprochen wurde.
PlattSatt-Festival 2020: Groote Literatur op Platt Teil 2
Land Niedersachsen unterstützt Breitbandausbau in der Grafschaft Bentheim
Serie: Leben auf Schloss Clemenswerth Teil 3 – Küche und Essen
Umwelttipp – Alternativen zu Plastikprodukten
34 neue Corona-Fälle im Emsland seit gestern
Im Landkreis Emsland sind seit gestern 34 neue Corona-Fälle registriert worden. Nach Landkreisangaben sind mit Stand von heute Vormittag 261 Menschen akut mit Covid-19 infiziert. Mit Abstand die meisten davon in Sögel mit 76. Der 7-Tagesinzidenz-Wert liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts mit Stand von Mitternacht bei 51,7 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. In der Grafschaft Bentheim sind mit Stand von gestern Abend 187 Menschen akut an Covid-19 erkrankt. Die 7-Tagesinzidenz liegt dort bei 70,7. Rund 2.000 Menschen in der Region befinden sich aktuell in Quarantäne.
Wetter: Von Osten unbeständiger und kühler
Verhandlung wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln am Amtsgericht Meppen
Am Amtsgericht Meppen beginnt heute eine Verhandlung wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln. Bei dem Angeklagten wurden während einer Wohnungsdurchsuchung ca. 144 Gramm Marihuana sowie ca. 18 Gramm Cannabisharz gefunden. Er soll die illegalen Substanzen wissentlich für zwei weitere Mittäter gelagert haben, um sie weiterverkaufen zu können. Die beiden Komplizen sind ebenfalls angeklagt und waren zum Zeitpunkt der Tat unter 21 Jahre alt. Einem der beiden Mittäter werden zudem mehrere Straftaten vorgeworfen. So soll er 2018 unter anderem ein Quad in Beesten entwendet haben, mit einem Auto auf eine Person zugefahren sein und mehrere Geldscheine mit seinem Drucker gefälscht haben. Des Weiteren wird ihm vorgeworfen, unter anderem im vergangenen Jahr in Beesten, Thuine und Freren aus abgestellten Fahrzeugen Dieselkraftstoff entwendet zu haben. Die Verhandlung ist für 10:15 Uhr angesetzt.
Strafverhandlung am Amtsgericht Meppen um schwere Betrugsstraftaten beginnt morgen
Morgen beginnt am Amtsgericht Meppen eine Strafverhandlung um zwei Betrugsstraftaten in besonders schwerem Fall. Angeklagt ist ein 30-jähriger Mann, der im März vergangenen Jahres zusammen mit einem Mittäter Dienste in Anspruch genommen haben soll, die er anschließend nicht bezahlte. Dabei handelt es sich um die Leistungen eines Maklerunternehmens sowie die eines Notars. Außerdem soll er im April vergangenen Jahres mit einem weiteren Mittäter einen sogenannten ‚Mandatsvertrag‘ mit einer in Düsseldorf ansässigen AG geschlossen haben. Darin verpflichtete er sich, für den Bau eines Windparks ein Mindesterfolgshonorar in Höhe von 275.000 Euro zu zahlen. Trotz Vertragsabschluss, erfolgte diese Zahlung plus der darin enthaltenen Auslagen in Höhe von rund 4.700 Euro nicht.
UPDATE: 57 Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim
UPDATE: Im Landkreis Grafschaft Bentheim sind mit Stand vom späten Nachmittag 57 neue Fälle gemeldet worden. Der Landkreis weist daraufhin, dass die Neuinfektionen mit dem Infektionsgeschehen in der Zwieback- und Keksfabrik Borggreve in Neuenhaus zusammenhängen. Aktuell sind in der Grafschaft Bentheim 187 Menschen an COVID-19 erkrankt. Der 7-Tagesinzidenz-Wert liegt weiterhin bei 70,7 und damit deutlich über dem kritischen Wert. Aktuell befinden sich in dem Landkreis 981 Personen in Quarantäne.
Symbolfoto © Euregio-Klinik Nordhorn
Amtsgericht Lingen verurteilt Mann wegen schweren Diebstahls
Am Amtsgericht Lingen ist heute einen Mann wegen Diebstahls in einem besonders schweren Fall verurteilt worden. Das Gericht verhängte eine Freiheitsstrafe in Höhe von zwei Jahren und sechs Monaten. Der Angeklagte soll sich im September 2017 mit weiteren Mittätern Zugang zu einer in Lingen ansässigen Werkstatt verschafft haben. Dort soll der Angeklagte die Schlüssel für mehrere Wohnwagen und Wohnmobile an sich genommen haben. Damit entwendete er zwei der Wohnmobile im Wert von 45.000 Euro und 40.950 Euro. Durch das Aufhebeln der Tür ist zudem ein Sachschaden in Höhe von rund 1.100 Euro entstanden.
Landgericht Osnabrück verurteilt 30-Jährigen wegen versuchter Erpressung
Das Landgericht Osnabrück hat heute in einem Berufungsverfahren ein Urteil gegen einen 30-jährigen Mann wegen versuchter Erpressung gefällt. Das Gericht verurteilte den Angeklagten zu einer Freiheitsstrafe von 5 Monaten. Er soll während seiner Inhaftierung in der JVA in Meppen einer Mitarbeiterin einen Brief übergeben haben, indem er sie eines Dienstvergehens beschuldigte. Außerdem verlangte er in dem Schreiben von der Angestellten eine Zahlung in Höhe von 300.000 Euro sowie eine vorherige Einzahlung von 500 Euro für den Angeklagten bei der JVA. Andernfalls drohte er ihr, sie anzuzeigen. Das Amtsgericht Meppen verurteilte den Angeklagten im Mai dieses Jahres zu einer Freiheitsstrafe von 6 Monaten.
30-Jährige bei Verkehrsunfall in Haselünne schwer verletzt
In Haselünne ist heute Morgen eine Frau bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Die 30-Jährige befuhr mit ihrem Opel die Lähdener Straße in Richtung Haselünne, als sie aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet. Beim Gegenlenken verlor die Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Sie erlitt dadurch schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zudem entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro.
Symbol © Lindwehr
Amtsgericht Nordhorn verurteilt Mann wegen Einfuhr von Betäubungsmitteln
Am Amtsgericht Nordhorn ist vergangenen Donnerstag ein Mann wegen Einfuhr von Betäubungsmitteln zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sieben Monaten verurteilt worden. Der Angeklagte soll ca. 350 Gramm Kokain und 500 Gramm Heroin von den Niederlanden nach Deutschland eingeführt haben. Der Mann war mit seinem Auto auf der A30 unterwegs. Auf dem Parkplatz Waldseite-Süd wurde er von der Polizei schließlich routinemäßig kontrolliert.
‘Aktenzeichen XY’ sucht nach Serieneinbrecher
Die Fahndungsserie ‚Aktenzeichen XY‘ sucht nach einem Serieneinbrecher, der zusammen mit einem Komplizen unter anderem im Emsland und der Graschaft Bentheim Einbrüche verübt hat. Die Einbruchdiebstähle ereigneten sich zwischen 2016 und 2018. In dem Zeitraum erbeuteten sie rund 200.000 Euro. Den beiden Männern wird unter anderem vorgeworfen, in mindestens acht Spielhallen unter anderem in Salzbergen, Meppen, Nordhorn und Lathen eingebrochen zu sein. Einer der Tatverdächtigen wurde bereits 2018 durch eine Ausstrahlung des Falles bei ‚Aktenzeichen XY‘ identifiziert. Sein Komplize wurde allerdings noch nicht identifiziert, sodass die Fahndungsserie den Fall erneut ausstrahlen wird. Bei dem Gesuchten handelt es sich um einen 30 Jahre alten Mann mit dunklem kurzen Haar und einer sportlichen Figur. Im Fahndungsbild trägt er eine rot-schwarze Jacke sowie ein dunkles Baseballcap. Weitere Informationen zu dem Fall erhaltet ihr hier.
Bild © Landeskriminalamt Niedersachsen
Verkehrsunfall zwischen zwei Lkw in Nordhorn
In Nordhorn hat es heute Morgen gegen 5 Uhr einen Verkehrsunfall wischen zwei Lkw gegeben. Der Unfall ereignete sich auf der Lingener Straße im Kreuzungsbereich zur B213. Einer der Fahrer befuhr mit seinem Lkw die B403 in Richtung Lingen, während der andere die B213 in Richtung Wietmarschen befuhr. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Der 70-jährige Fahrer, der in Richtung Lingen unterwegs war, wurde dabei leicht verletzt. Der andere Fahrer blieb unverletzt. Aufgrund widersprüchlicher Angaben zum Unfallhergang sucht die Polizei Zeugen.
Stadt Nordhorn plant größtes Baugebiet der letzten Jahrzehnte
Der Stadtentwicklungsausschuss Nordhorn hat den Weg freigemacht für ein neues Baugebiet mit rund 200 Wohneinheiten. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Demnach könnte der Grundstücksverkauf für das 16 Hektar große Gebiet Oorde-Südufer 2022/23 starten. Insgesamt sollen rund 130 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser, sieben Baugrundstücke für Mehrfamilienhäuser und etwa 15 Baugrundstücke für kleinere Reihenhauseinheiten geschaffen werden. Laut Stadtbaurat Timo Weitemeier plant die Stadt mit dem Areal eines der größten und der am stärksten nachgefragten Baugebiete der vergangenen Jahrzehnte.
Martin Gerenkamp neuer Vorsitzender der Verkehrswacht Lingen
Der Erste Kreisrat des Landkreises Emsland, Martin Gerenkamp, ist neuer Vorsitzender der Verkehrswacht Lingen. Demnach wurde Gerenkamp bei einer Versammlung einstimmig zum Nachfolger von Heino Beimesche gewählt. Beimesche war seit 1988 Vorsitzender der Verkehrswacht Lingen und hatte aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidiert. Die Verkehrswacht Lingen vertritt die Interessen aller Verkehrsteilnehmer im Altkreis Lingen.
Schrifttafel am Erdölmuseum beschädigt
In Twist haben Unbekannte eine Schrifttafel am Erdölmuseum beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, rissen sie zwischen 19 und 23 Uhr die Buchstaben von der Fassade und zerstörten sie. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.500€. Die Polizei sucht Zeugen.
Erster Spatenstich für KiTa-Neubau in Emlichheim
In Emlichheim ist der erste Spatenstich für die neue KiTa an der Berliner Straße erfolgt. Bis zum zum Sommer 2021 soll in direkter Nachbarschaft zur Grundschule und dem dortigem Sportzentrum eine neue viergruppige Kindertagesstätte mit zwei Regelgruppen und zwei Krippengruppen entstehen. Insgesamt erhält die Gemeinde so 80 zusätzliche Betreuungsplätze. Der Neubau war in die Schlagzeilen geraten, nachdem sich der Zeitplan sich aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die Brandschutzanforderungen verzögert hatte.
Foto (c) Gemeinde Emlichheim
PlattSatt-Festival 2020: Groote Literatur op Platt Teil 1
Serie: Leben auf Schloss Clemenswerth Teil 2 – Die Jagd
Feldforschung auf dem Lagergelände des Strafgefangenenlagers II Aschendorfermoor
Corona am Marianum: Wie erleben die Schüler die Quarantäne?
Buchtipp: So dunkel der Wald von Michaela Kastel
Situation der regionalen Krankenhäuser in der Corona-Pandemie
Hochsitz in Freren beschädigt
In Freren wurde in der Nacht zu Montag ein Hochsitz beschädigt. Der Hochsitz befindet sich an der Straße Kuhlort. Die unbekannten Täter verursachten einen Schaden von rund 1.000€. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Aschendorfer Restaurant
Unbekannte sind in der Nacht zu Montag in ein Restaurant in Aschendorf eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, stahlen die Täter aus dem Restaurant an der Von-Galen-Straße unter anderem einen Zigarettenautomaten und zwei Küchenmaschinen. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Die aktuellen Corona-Zahlen aus der Region
Im Landkreis Emsland sind seit gestern 23 neue Coronafälle gemeldet worden. Die Zahl der akut erkrankten Menschen sinkt mit Stand von heute Vormittag nach Landkreisangaben von 258 auf 233. Mit Abstand die meisten erkrankten Menschen gibt es nach wie vor in Sögel mit 79. Der 7-Tagesinzidenz-Wert im Emsland liegt nach Angaben des Landes Niedersachsen bei 57,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen. In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern elf neue Fälle gemeldet worden. Aktuell sind dort 141 Menschen an Covid-19 erkrankt. Der 7-Tagesinzidenz-Wert in der Grafschaft Bentheim liegt mit Stand von heute morgen nach Kreisangaben bei 70,7 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern. In der gesamten Region befinden sich rund 2.000 Menschen in Quarantäne.
Symbolfoto (c) Euregio-Klinik Nordhorn
Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Salzbergen
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen einer Unfallflucht in Salzbergen. Dort kam es am Montagmorgen auf der Schüttorfer Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto samt Anhänger und einem Radfahrer. Das Anhängergespann wollte von der Neuenkirchener Straße auf die Schüttorfer Straße in Richtung Rheine abbiegen, übersah dabei aber einen entgegenkommenden Radfahrer. Der Radfahrer wurde vom Anhänger touchiert, stürzte und verletzte sich leicht. Der Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Er war vermutlich in einem schwarzen Mercedes unterwegs. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Stadt Haren ruft zu Baumspenden auf
Die Stadt Haren ruft zu Baumspenden auf. Der städtische Werkhof ist auf der Suche nach Bäumen für die Weihnachtsdekorationen in der Harener Innenstadt und den umliegenden Ortschaften. Wer Bäume abzugeben hat, kann sich beim Werkhof melden. Die Mitarbeiter begutachten den Baum, fällen ihn und transportieren ihn ab – kostenlos. Die stattlichsten Bäume werden auf den Dorfplätzen der Ortschaften aufgestellt.
Foto © Stadt Haren
Öffentliche Sitzung des Feuerwehrausschusses Geeste
Der Feuerwehrausschuss aus Geeste kommt heute Abend zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht der Jahresbericht des Gemeindebrandmeisters sowie Richtlinien zur Kostenübernahme beim Erwerb von Faherlaubnissen für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.
Teils dichter Nebel: Die Sonne hat es heute nicht einfach
Nächtliche Sanierungsarbeiten in Papenburg
Die Stadt Papenburg teilt mit, dass es in den kommenden Nächten aufgrund von Sanierungsarbeiten etwas lauter werden könnte. Grund dafür sind Arbeiten am Kanalnetz rund um das Rathaus, die über die Friederikenstraße bis hin zur Kreuzung Am Stadtpark reichen. Dabei handelt es sich um Vorarbeiten, die im Laufe dieser Woche stattfinden. Die Maßnahmen finden in der Nacht statt, um den Verkehr tagsüber nicht zu behindern und die Kosten gering zu halten.
Geschäftsführer investiert 1,6 Millionen Euro in den Standort Salzbergen
Der Geschäftsführer der FormBar Fitness GmbH Werner Inreiter, investiert 1,6 Millionen Euro in den Bau eines Fitnesscenters in Salzbergen. Heute Vormittag erfolgte der symbolische Spatenstich für das 740 quadratmetergroße und barrierefreie Gebäude auf zwei Ebenen. Im Frühjahr 2021 soll das Projekt fertiggestellt werden. Neben einem Fitnesscenter in Bad Bentheim handelt es sich bei dem Bau in Salzbergen um das zweite Fitnessstudio des Geschäfsführers Inreiter.
Foto © Hermann Lindwehr
Sperrstunde und Maskenpflicht im Landkreis Grafschaft Bentheim ab kommenden Mittwoch
Der Landkreis Grafschaft Bentheim teilt mit, dass ab kommenden Mittwoch weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie greifen werden. So gilt für gastronomische Betriebe im Landkreis Grafschaft Bentheim ab kommenden Mittwoch zwischen 23 und 6 Uhr des Folgetages eine Sperrstunde. In der Fußgängerzone der Stadt Nordhorn gilt ab kommenden Mittwoch zudem eine Maskenpflicht. Hintergrund der Maßnahmen sind die steigenden Infektionszahlen. Mit 71, 5 liegt der Inzidenzwert des Landkreises aktuell weitaus über dem kritischen Wert. Damit ist der Landkreis Grafschaft Bentheim heute Vormittag zum Risikogebiet erklärt worden.
Foto © Heiko Alfers
Zwei Projekte aus Nordhorn und Lingen für Engagementpreis nominiert
Zwei Projekte aus Nordhorn und Lingen sind für den ‚Deutschen Engagementpreis 2020‘ nominiert. Das geht aus einer Pressemitteilung des CDU-Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann hervor. Das Frühstücksprojekt in Nordhorn unterstützt Schülerinnen und Schüler vor Schulbeginn mit einem Frühstück. Geleitet wird das Projekt von ehrenamtlichen Seniorinnen und Senioren. Das Online-Suizidpräventions-Projekt ‚[U25]‘ aus Lingen wird von der Caritas geführt. Betreut wird es von Ehrenamtlichen und richtet sich insbesondere an Jugendliche. Insgesamt sind rund 380 Projekte und Personen für den Engagementpreis in diesem Jahr nominiert. Dieser ist mit 10.000 Euro dotiert. Abgestimmt werden kann bis zum 27. Oktober hier.
Blankepark in Nordhorn eröffnet
Im Ortsteil Blanke ist am Freitag im Zuge des Stadtbauprogramms der Blankepark offiziell zur Benutzung freigegeben worden. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Der Park enthält einen Spiel- und Jugendplatz, sowie eine Liegewiese und einen separaten Hunderundweg. Damit soll das Freiflächen-Projekt als Begegnungszentrum fungieren. Der Umwandlung des Geländes am Vennweg ist ein mehrjähriger Bürgerbeteiligungsprozess vorangegangen. Im Mai diesen Jahres begannen die Landschaftsbauarbeiten. Die Kosten betragen rund 460.000 Euro. Bund und Land steuerten rund 170.000 Euro Fördermittel bei.
Foto © Stadt Nordhorn
Zehnjähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt
In Papenburg ist heute gegen 13 Uhr ein Zehnjähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der Junge war mit seinem Fahrrad auf dem Radweg der Straße Splitting rechts in Richtung Papenburg unterwegs. Dabei kam er aus unbekannten Gründen von dem Weg ab und stürzte seitlich gegen ein Auto, das in Richtung Surwold fuhr. Die Polizei sucht Zeugen.
Klimaschutzmanager für die Stadt Lingen eingestellt
Die Stadt Lingen hat mit Sebastian Siemen erstmals einen Klimaschutzmanager eingestellt. Laut Oberbürgermeister Dieter Krone soll mit der Stellenbesetzung ein Klimaschutzkonzept entwickelt und umgesetzt werden. Zu den Aufgabebereichen gehört die Reduzierung der CO2- Abgaben, aber auch die Beratung in Klimaschutzfragen sowie die Initiierung und Durchführung von Projekten. Finanziert wird die Stelle durch den Projektträger Jülich. Dabei handelt es sich um ein Förderprogramm der Bundes- und Landesministerien sowie der Europäischen Kommission.
Foto © Stadt Lingen
Zahl der Corona-Neuinfektionen im Emsland seit gestern erneut deutlich gestiegen
Im Landkreis Emsland sind seit gestern 41 neue Corona-Fälle registriert worden. Nach Landkreis-Angaben mit Stand von heute Vormittag sind 258 Menschen aktuell an Covid-19 erkrankt. Die meisten Fälle gibt es zur Zeit mit 103 in Sögel. Danach folgen Meppen mit 33 Fällen und Papenburg sowie Lingen mit 24 bzw. 23 Fällen. 1080 Personen befinden sich in Quarantäne.
Grippeimpfungen stark nachgefragt
Bentheimer Eisenbahn als Nordhorner Bürger des Jahres 2019 geehrt
PlattSatt-Festival 2020: Klangcollage “Stell di vöör” bringt Plattdeutsches Theater nach Hause
Sportrückblick: SV Meppen und HSG Nordhorn-Lingen müssen sich geschlagen geben
Serie: Leben auf Schloss Clemenswerth Teil 1 – Das Schloss
Gartentipp: Laub im Garten und hoch gewachsene Süßkirsche
Amtsgericht Lingen verurteilt Schläger
Das Amtsgericht Lingen hat in der vergangenen Woche einen Mann wegen mehrerer Schlägereien verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der zum Zeitpunkt 19-Jährige im September 2019 in der Diskothek „Index“ in Schüttorf und einen Monat später nach dem Verlassen der Diskothek „Joker“ in Lingen jeweils zwei Personen ins Gesicht geschlagen hat. Die Personen wurden dabei erheblich verletzt. Darüber hinaus wurde er auch für Schlägereien in Münster und Osnabrück verurteilt, wobei eines der Opfer ein Kieferbruch erlitten und mehrere Zähne verloren hatte. Der Angeklagte wurde zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten auf Bewährung verurteilt.
UPDATE: LK Grafschaft Bentheim übersteigt 7-Tagesinzidenz-Grenzwert deutlich
Der 7-Tagesinzidenz-Wert im Landkreis Grafschaft Bentheim hat den kritischen Wert von 50 deutlich überschritten. Nach Angaben des Landkreises Grafschaft Bentheim liegt der Wert mit Stand von heute Vormittag bei 71,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. Demnach sind über das Wochenende 45 neue Covid-19-Fälle hinzugekommen. 130 Menschen sind aktuell in der Grafschaft akut an Corona erkrankt. 946 Personen befinden sich in Quarantäne.
Symbolbild
Einbruch in Lebensmittelgeschäft in Werlte
Unbekannte sind in der Nacht zu Sonntag in ein Lebensmittelgeschäft in Werlte eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten die Täter ein Fenster des Geschäfts an der Kirchstraße und gelangten in den Verkaufsraum. Von dort nahmen sie mehrere Schachteln Zigaretten im Wert von rund 1.000€ mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Wetter: Heute gibt es noch mal etwas Sonne
Deegfelder Weg in Nordhorn ab morgen halbseitig gesperrt
Der Deegfelder Weg in Nordhorn ist ab morgen halbseitig gesperrt. Im Abschnitt vom Kreisverkehr bis zur Straße „Am Rakerskamp“ soll die Fahrbahn eine neue Asphaltdecke bekommen. Neben der Straßensanierung soll zwischen dem Kreisverkehr und der „Goorstiege“ außerdem eine Piktogrammspur markiert werden. So soll deutlicher werden, dass in diesem Abschnitt auch Fahrradfahrer die Fahrbahn nutzen. Die Maßnahme ist Teil des städtischen Radverkehrskonzepts. Die Kosten für die Sanierungs- und Markierungsarbeiten belaufen sich auf etwa 80.000 Euro. Die Arbeiten sollen bis zum 23. Oktober dauern.
Coronavirus: Produktion von Neuenhauser Großbäckerei muss bis auf Weiteres schließen
Der Grafschafter Landrat Uwe Fietzek hat heute angeordnet, dass die Großbäckerei Borggreve in Neuenhaus nach einem größeren Corona-Ausbruchsgeschehen die Produktion bis auf Weiteres schließen muss. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. In dem Unternehmen habe es bis Freitag 14 Corona-Fälle gegeben. Zwölf weitere Mitarbeiter und drei Ehepartner seien nun ebenfalls betroffen. Etwa ein Drittel der mehr als 100 in Quarantäne geschickten Mitarbeiter seien positiv getestet worden. Das sei ein ungewöhnlich hoher Wert, so Fietzek gegenüber dem Blatt. Wie lange die Produktion schließen müsse, hänge von der weiteren Entwicklung ab. Über das Wochenende sind in der gesamten Grafschaft Bentheim 45 neue Corona-Fälle registriert worden.