E-Bikes aus Schuppen in Papenburg gestohlen
Einbrecher haben in der Nacht zu gestern zwei E-Bikes aus einem Schuppen an der Friesenstraße in Papenburg gestohlen. Bei dem Diebesgut handelt es sich um E-Bikes der Marke „Basic“. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 3.000 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Zwei Angeklagte aufgrund vorsätzlicher Körperverletzungen vor Amtsgericht Meppen
Das Amtsgericht Meppen verhandelt heute in einem Fall von vorsätzlicher Körperverletzung gegen einen 31-jährigen Angeklagten und eine 27-jährige Angeklagte aus Sögel. Im November 2020 soll der Angeklagte in einem Streit eine Bekannte gegen eine Zaun gedrückt haben und ihr mehrmals mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Zudem soll er im März 2021 in Sögel eine Ruhestörung begangen haben und herbeigerufenen Polizistinnen als „dumme Schlampen“ beleidigt haben. Im April 2021 soll er ein Opfer mit dem Vorwand, sich Geld leihen zu wollen, zum Tatort gelockt haben. Dort soll er dem Opfer ins Gesicht geschlagen haben und von diesem gefordert haben, 50 Euro in den Briefkasten der zweiten Angeklagten zu werfen. Sonst würde er ihm einen Besenstil gegen den Kopf schlagen. Zum Gerichtstermin sind acht Zeugen geladen.
Rechtsradikale Äußerungen: 37-Jähriger aus Lathen vor Gericht
Ein 37-Jähriger aus Lathen muss sich heute in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück unter anderem für das Zeigen des sogenannten “Hitlergrußes” verantworten. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im August 2020 in Papenburg auf eine Familie getroffen zu sein und diese angepöbelt zu haben. Im Weggang soll der Angeklagte die drei Personen als „Nazis“ bezeichnet, den „Hitlergruß“ gezeigt und „Sieg Heil“ gerufen haben. Er soll zudem gesagt haben, dass die Personen „vergast“ werden sollten. Der Angeklagte soll dabei erheblich alkoholisiert gewesen sein. Das Amtsgericht in Papenburg hat den Angeklagten bereits im Juni dieses Jahres wegen Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Beleidigung zu einer Freiheitsstrafe von drei Monaten verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt.
Verdacht des Totschlags: 44-jähriger Nordhorner muss sich ab heute vor Landgericht verantworten
Ein 44-jähriger Nordhorner muss sich ab heute wegen des Verdachts des Totschlags vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Dem Mann wird vorgeworfen, am 2. Juni 2021 mit einem Taschenmesser mehrfach auf einen anderen Mann eingestochen zu haben. Dabei soll er zwei Mal in den Brustkorb des Mannes gestochen haben. Dadurch soll bei einem Stich das Herz des Opfers verletzt worden sein, was zum Tode des Mannes führte. Zwischen dem mutmaßlichen Täter und dem späteren Opfer soll es zuvor schon eine länger andauernde Auseinandersetzung gegeben haben. Das Landgericht verhandelt bis Januar in diesem Fall. Der Angeklagte ist derzeit in der JVA Lingen untergebracht.
Archivbild
Lkw kommt in Haselünne von der Straße ab – B 213 für Bergungsarbeiten gesperrt
In Haselünner ist gestern Abend aus noch ungeklärter Ursache ein Lkw von der B 213 abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der 48-jährige Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Der Niederländer war gegen 21:30 in Richtung Löningen unterwegs, als er in Höhe der Ortschaft Flechum mit seinem Fahrzeug von der Straße abkam. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten musste die Straße bis in die Morgenstunden gesperrt werden.
Wetter: Überwiegend grau und dicht bewölkt
Emsbürener Olympia-Teilnehmer Maurice Tebbel geehrt
Der Emsbürener Maurice Tebbel ist in Sögel für seine diesjährige Olympia-Teilnahme in Tokio geehrt worden. Dazu erhielt Tebbel eine 1.000 Euro Sonderprämie der Sporthilfe Emsland. Das geht aus einer Pressemeldung des KreisSportBund Emsland hervor. Der Vorstandsvorsitzende Richard Schimmöller ehrte den Springreiter im Haus des Sports in Sögel und freut sich über die sportliche Werbung für das Emsland, die eine Olympia-Teilnahme mitbringen würde. In Tokio verpasste Tebbel mit der deutschen Mannschaft zwar eine Medaillie, dennoch erhielt er viel Lob für den couragierten Auftritt bei seiner Olympia-Premiere mit seinem Hengst Don Diarado.
Foto © Patrick Vehring
Update: LKW in Emlichheim gegen Baum gefahren
In Emlichheim ist am Mittag ein LKW gegen einen Baum gefahren. Auf der Coevordener Straße war der 53-jährige LKW-Fahrer Richtung Niederlande unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Niederländer mit seinem LKW rechts von der Fahrbahn ab. Dabei stoß der LKW mit einem Baum zusammen. Der Fahrer wurde beim Unfall nur leicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest.
Kreistag verabschiedet 37 Abgeordnete – so viele wie noch nie
Der Kreis Emsland hat am Montag 37 von insgesamt 66 Abgeordneten aus dem Kreistag verabschiedet. Dies seien jetzt nach dem Ende der Wahlperiode mit rund 56 Prozent des Kreistags so viele Abgeordnete wie noch nie, sagt Landrat Marc-André Burgdorf auf der Verabschiedung in Haselünne. Unter anderem wurde auch die Kreistagsvorsitzende Ulla Haar verabschiedet. Sie war 15 Jahre im Kreistag und leitete davon fünf Jahre als Vorsitzende der Gremiensitzungen. Der 1. Stellvertretende Vorsitzende Georg Raming-Freesen und Willi Jansen als 2. Stellvertretender Vorsitzender wurden im gleichen Zuge verabschiedet. Dabei wurde Jamsen mit seinen 47 Jahren Kreistagsarbeit vom Landrat als „Urgestein der Kreistagspolitik“ gewürdigt. Mit einer vergleichbar langen Karriere im Kreistag von 26 Jahren schied die stellvertretende Landrätin Margret Berentzen aus. Nach 20 Jahren Kreistagsarbeit verabschiete sich auch der zweite stellvertretende Landrat Willfried Lübs. Landrat Burgdorf bedankte sich bei allen scheidenden Abgeordneten für ihre teils langjährige politische Arbeit im Kreistag.
Foto © Landkreis Emsland
5,5 Millionen Euro für Luftfilteranlagen in allen Schulen und Kindergärten in Lingen
Alle Schulen und Kindergärten in Lingen sollen stationäre Luftfilteranlagen bekommen. Dazu investiert die Stadt Lingen 5,5 Millionen Euro. In den ersten fünf Lingener Grundschulen sorgen schon in den nächsten Wochen 57 Luftfilteranlagen für saubere Luft. Schon ausgestattet wurden die Grundschule in Brögbern, die Carl-Orff-Schule, die Grundschulen in Altenlingen, Holthausen-Biene und Gauerbach. Dort seien die Arbeiten nahezu abgeschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Lingen. Insgesamt werden 240 stationäre Lüftungsanlagen in den Klassenräumen, Funktionsräumen, wie Lehrerzimmern, in Fach- und Betreuungsräumen sowie in Mensen eingebaut. 80 Prozent der Investition stammen aus einem Bundesförderprogramm. Zudem fließen 1,1 Millionen Euro städtische Gelder in den Einbau der Anlagen. Der Einbau und die Abwicklung vor Ort erfolgen ausschließlich über örtliche Handwerksfirmen. Zudem sind Elektriker und Tischler des städtischen Bauhofs im Einsatz. Nach der Installation werden die Lüftungsanlagen so programmiert, dass sie voll automatisch funktionieren. Die Lüftungsanlagen verfügen über eine Zu- und Abluft und sind CO2-gesteuert. Sobald der Kohlenstoffdioxid-Anteil in dem Raum zu hoch wird, saugt die Anlage die verbrauchte Luft ab und pumpt frische Luft in den Raum.
Foto © Stadt Lingen
Innovationspreis der Stadt Lingen an Studierende des Campus Lingen überreicht
Im Rahmen der Campus Convention.Lingen hat die Stadt Lingen ihren Innovationspreis an fünf Studierende vom hiesigen Campus überreicht. Die Studierenden Lena Kiewit, Jana Knapwerth, Melissa Ritter, Dominik Nimz und Jan Rauße erhielten den Preis für besondere und herausragende Forschungs- und Innovationsprojekte, erklärt die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Studierenden haben sich mit dem Projekt „Der KEP-Markt in Deutschland – Marktübersicht sowie Trends, Chancen und Risiken der Covid-19-Pandemie“ beschäftigt und in einer einminütigen Präsentation vorgestellt. Damit überzeugten sie eine Jury und setzten sich damit gegen elf weitere Projekte durch. Der Preis wurde von Lingens Ersten Bürgermeister Heinz Tellmann übergeben und ist mit 1.500 Euro dotiert. Mit dem Preis wolle die Stadt Lingen einerseits die gute Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen und andererseits die Zusammenarbeit des Campus mit der regionalen Wirtschaft betonen.
Foto © Hochschule Osnabrück
LKW in Graben gefahren
In Emlichheim ist am Mittag ein LKW in einen Straßengraben gefahren. Auf der Hauptstraße kam der LKW-Fahrer aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Dabei touchierte er mit dem Führerhaus einen Baum und kam im Straßengraben zum Stillstand. Derzeit läuft Hydrauliköl aus. Nach Angaben der Polizei sei der LKW-Fahrer nur leicht verletzt worden. Rettungskräfte und Polizei sind vor Ort. Die Maßnahmen dauern noch an. Der LKW war mit weißen Sand beladen.
Kulturschaffende zeigen buntes Programm bei erster Nordhorner Kulturnacht
Am 12. November 2021 soll in Nordhorn die erste Nordhorner Kulturnacht stattfinden. In der Alten Weberei wollen die städtischen Kultureinrichtungen, das Stadtmuseum und das Theaterpädagogische Zentrum der Emsländischen Landschaft (TPZ) mit verschiedenen Programm-Acts den Neustart der Kultur nach dem coronabedingten „Dornröschenschlaf“ feiern. Mit dem Event wird zugleich auch das 50-jährige Bestehen der Musikschule Nordhorn gefeiert. Teil des Programms werden unter andere Lesungen, Tanz, Theater, Musik und Straßenkultur-Aktionen sein. Die Besucherinnen und Besucher erhalten zudem auch die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. Der Eintritt zur ersten Nordhorner Kulturnacht ist frei. Die Veranstaltung findet unter Anwendung der 2G-Regelung statt.
Mehr über die erste Nordhorner Kulturnacht hört ihr am Donnerstag in “Durch den Tag” dem regionalen Magazin der ems-vechte-welle.
Buch-Tipp: Drei Preisträger Deutscher Jugendliteraturpreis 2021
Wochenserie: 10 Jahre Gedenkstätte Esterwegen – Der lange Weg zur Gedenkstätte
Lingener Marktleute spenden für ein Flutopfer in der Eifel
Tierpark Nordhorn übergibt Unimog an Höchstbietenden
Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung tritt Amt mit Baumpflanzung an
Inzidenzwert im Emsland wieder gesunken, in der Grafschaft leicht gestiegen
Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland wieder gesunken. Das Robert Koch Institut weist für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 126,5 (Vortag: 135,3) aus. Seit gestern sind 51 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Infektionen liegt heute bei 726. In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tagesinzidenz seit gestern leicht gestiegen und liegt heute bei 72,5 (Vortag: 71,8). Seit gestern sind zwei Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. 175 Menschen im Kreisgebiet gelten aktuell als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen weiter bei 3,9. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt heute bei 5,0.
Wetter: Meist trocken mit einigen Wolken
Autofahrer bei schwerem Unfall zwischen Wietmarschen und Nordhorn tödlich verletzt
Ein Mann ist gestern Abend bei einem schweren Unfall auf der Klausheider Straße zwischen Nordhorn und Wietmarschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, überholte der 46-jährige Autofahrer mehrere Fahrzeuge. Dabei prallte das Auto des Mannes gegen ein entgegenkommendes landwirtschaftliches Gespann. Nach dem Frontalzusammenstoß mit dem Traktor wurde das Auto des Mannes gegen ein Wohnmobil geschleudert, das der Fahrer zuvor überholen wollte. Das Wohnmobil geriet in einen Graben und überschlug sich. Der 46-jährige Autofahrer wurde bei dem Zusammenstoß tödlich verletzt. Sein 36-jähriger Beifahrer erlitt schwere Verletzungen. Der 28-jährige Fahrer des landwirtschaftlichen Gespanns und die beiden Insassen des Wohnwagens im Alter von 52 und 55 Jahren wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100.000 Euro. Für die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten musste die Klausheider Straße komplett gesperrt werden.
Symbolbild © Lindwehr
Gästetickets für SV Meppen Spiel gegen Borussia Dortmund II ausverkauft
Auch die letzten Gästetickets für das SV Meppen Spiel gegen Borussia Dortmund II in Dortmund sind nun ausverkauft. Das teilt der SV Meppen mit. 1640 SV Meppen-Fans dürfen am Wochenende nach Dortmund fahren. Das Spiel beginnt am Samstag, 6. November um 14 Uhr im Stadion Rote Erde in Dortmund.
57-jähriger Angeklagter aus Lingen verurteilt
Nach einem Berufungsverfahren hat das Landgericht Osnabrück einen 57-jährigen Angeklagten aus Lingen unter Einbeziehung einer weiteren Strafe zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 8 Monaten verurteilt. Das teilt das Landgericht Osnabrück auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, im Mai 2020 eine Lingener Gaststätte aufgesucht zu haben und dort trotz der geltenden Corona-Regeln, die Nähe der Gäste gesucht zu haben. Die Polizei wurde daraufhin verständigt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte sich weigerte seine Personalien herauszugeben. Anschließend wollte der Angeklagte die Gaststätte verlassen. Ein Polizeibeamter habe den Angeklagten festgehalten. Daraufhin habe der Angeklagte dem Polizeibeamten in den Bauch geschlagen, um sich zu befreien. Zum Tatzeitpunkt habe der Angeklagte eine Blutalkoholkonzentration von 2,1 Promille aufgewiesen. Das Amtsgericht Lingen hatte den Angeklagten im Dezember 2020 wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit versuchter Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von 4 Monaten verurteilt, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wurde. Die Vollstreckung der Gesamtfreiheitsstrafe des Landgerichts Osnabrück wurde ebenfalls zur Bewährung ausgesetzt und die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt wurde angeordnet. Die Vollstreckung dieser Anordnung wurde auch zur Bewährung ausgesetzt.
25-Jähriger bezahlt Geldstrafe und erspart sich Gefängnisaufenthalt
Bei einer Kontrolle in Schüttorf hat die Bundespolizei am Samstagvormittag den Haftbefehl gegen einen 25-jährigen Mann vollstreckt. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Die Kontrolle fand gegen 7:20 Uhr im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung statt. Die Beamten stellten bei der Kontrolle fest, dass es gegen den 25-jährigen Rumänen ein Haftbefehl der Justiz gab. Im Jahr 2020 war der Mann wegen Bedrohung und Unterschlagung verurteilt worden. Der junge Mann musste daher noch eine Restersatzfreiheitsstrafe von 143 Tagen verbüßen oder eine Geldstrafe von 4.290 Euro begleichen. Der 25-Jährige konnte die geforderte Geldstrafe bezahlen und sich damit einen Gefängnisaufenthalt ersparen.
Symbolfoto © Bundespolizei
Angeklagter aus Sögel wegen versuchten Totschlags vor Gericht
Ein 20-jähriger Angeklagter aus Sögel muss sich ab morgen wegen versuchten Totschlags vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im November 2020 soll sich der Angeklagte mit einem Zeugen in Sögel an einer Teichanlage verabredet haben. Zuvor soll es zu einem Streit zwischen beiden gekommen sein. An der Teichanlage sollen sie sich dann mit einer weiteren Zeugin und einem weiteren Zeugen getroffen haben. Diesem Zeugen soll der Angeklagte bei einer anschließend Auseinandersetzung dann ein mitgeführtes Küchenmesser in die Schläfenseite gestoßen haben. Dabei soll er den Tod des Opfers zumindest billigend in Kauf genommen haben.
Symbolbild
Weihnachtsmarkt und Brauchtumstag in Neuenhaus entfallen
Der Weihnachtsmarkt und der Brauchtumstag in Neuenhaus entfallen coronabedingt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Nach Ansicht der Stadt Neuenhaus seien der finanzielle und organisatorische Aufwand für zwei Veranstaltungstage mit einer begrenzten Anzahl an Besuchern nicht verhältnismäßig. Gerade bei steigenden Corona-Inzidenzzahlen stehe der Schutz der Besucher im Vordergrund. Weihnachtsbuden mit Weihnachtsartikeln stehen jedoch im Rahmen des Wochenmarktes zur Verfügung.
Stadt Haren würdigt Arbeit der Hospizgemeinschaft Lathen/Haren
18. Schülerakademie im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen-Holthausen
Wochenserie: 10 Jahre Gedenkstätte Esterwegen Teil 1 – Die Schrecken Esterwegens
Sportrückblick: Erfolgreiches Sportwochenende für die Region
Gartentipp: Garten und Bäume fit machen für den Winter
Einbrecher stehlen mehrere Elektrowerkzeuge in Emsbüren
Einbrecher haben in Emsbüren mehrere Elektrowerkzeuge gestohlen. Die Unbekannten verschafften sich zwischen Freitag und Samstag Zutritt zum Gelände eines Bauhofes an der Straße Auf der Haar. Dort brachen sie in eine Garage ein. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 4.500 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Corona-Pandemie: Seit Freitag 249 Neuinfektionen im Landkreis Emsland
Seit dem vergangenen Freitag sind im Landkreis Emsland 249 weitere Corona-Neuinfektionen registriert worden. Der Inzidenzwert liegt nach Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) heute bei 135,3. Am Freitag hatte das RKI für das Kreisgebiet noch einen Inzidenzwert von 125,6 ausgewiesen. Die Anzahl der aktuellen Infektionen liegt heute bei 773. In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tagesinzidenz über das Wochenende leicht gestiegen – von 69,6 am Freitag auf heute 71,8. Über das Wochenende sind 41 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Aktuell gelten 174 Grafschafterinnen und Grafschafter als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 3,9. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten ist auf 5,1 % gestiegen.
Symbolbild
Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall auf B70 in Spelle
Ein alkoholisierter Autofahrer hat gestern Morgen auf der B 70 in Spelle einen Unfall verursacht. Der 29-Jährige war mit seinem Fahrzeug in Richtung Lingen unterwegs. In Höhe der Einmündung Speller Straße fuhr er ungebremst auf ein anderes Auto auf. Das Fahrzeug der 74-jährigen Fahrerin und ihrer 67-jährigen Beifahrerin geriet ins Schleudern und kam schließlich auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Alle Unfallbeteiligten wurden bei dem Zusammenprall leicht verletzt. Ein Alkoholtest bei dem Unfallverursacher zeigte einen Wert von 2,23 Promille an. Er war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Polizei leitete mehrere Verfahren gegen den Mann ein. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 7.000 Euro.
Auto prallt in Haselünne gegen mehrere Bäume – 32-Jähriger schwer verletzt
Ein 32-jähriger Autofahrer ist gestern am frühen Morgen bei einem Verkehrsunfall in Haselünne schwer verletzt worden. Der junge Mann war gegen 5:25 Uhr mit seinem Auto auf der B 213 in Richtung Haselünner unterwegs. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab. Das Auto prallte gegen mehrere Bäume. Der schwer verletzte Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro.
Wetter: Der Herbst gibt Vollgas
Neuzugang Richard Sukuta-Pasu schießt SV Meppen zum Sieg gegen Türkgücü München
Dem SV Meppen sind zum ersten Mal in dieser Saison bei Punktspielen in der 3. Liga zwei Siege in Folge gelungen. Das Team von Trainer Rico Schmitt hat am Nachmittag gegen Türkgücü München mit 1:0 gewonnen. Das Siegtor schoss SVM-Neuzugang Richard Sukuta-Pasu in der 88. Minute. Ab der 37. Minute spielte der SV Meppen in Überzahl. Münchens Defensivspieler Chato musste nach einer gelb-roten Karte den Platz verlassen. Der SVM steht nach dem Sieg gegen Türkgücü München auf dem neunten Tabellenplatz in der 3. Liga. Nächster Gegner ist auswärts die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund. Anpfiff ist am kommenden Samstag um 14 Uhr im Stadion Rote Erde in Dortmund.
Archivbild
Unbekannte sprengen Geldautomat in Itterbeck
Unbekannte haben in Itterbeck in der vergangenen Nacht einen Geldautomaten einer Sparkassenfiliale an der Hauptstraße gesprengt. Menschen wurden nicht verletzt. Das Gebäude ist durch die Sprengung erheblich beschädigt worden. Gegen 2.30 Uhr war die Polizei zum Tatort gerufen worden. Nach ersten Erkenntnissen der Beamten ließen die Täter einen unbekannten Sprengstoff in den Geldautomaten ein. Spezialkräfte der Polizei aus Hannover haben den Tatort gesichert und mit den Untersuchungen begonnen. Zeugen haben berichtet, dass es mehrere Detonationen gegeben habe. Bei den Tätern soll es sich im mindestens drei Männer handeln. Sie sollen mit einem dunklen Mercedes in Richtung Niederlande geflüchtet sein. Ob sie Beute machen konnten, ist noch nicht bekannt. Bereits im Juli 2020 hatten Unbekannte in derselben Filiale einen Geldautomaten zur Explosion gebracht. Damals hatten die Täter Gas eingesetzt, um den Automaten zu sprengen.
Brand in der Psychiatrie der Nordhorner Euregio-Klinik
In der Psychiatrie der Euregio-Klinik in Nordhorn ist heute Morgen ein Feuer ausgebrochen. Menschen sind bei dem Brand nicht verletzt worden. Ein Rauchmelder war gegen 10 Uhr angeschlagen. Die Feuerwehr rückte unter Atemschutz in das verrauchte Gebäude und entdeckte einen Wäschebehälter, der in Brand geraten war. Die Einsatzkräfte löschten den Brand und lüfteten das Gebäude. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Foto (c) Feuerwehr Nordhorn
Fußgängerin in Dörpen von Auto angefahren
In Dörpen ist gestern Morgen eine Fußgängerin von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt worden. Eine 46-jährige Frau hatte die Fußgängerin auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes übersehen. Die Autofahrerin wollte ihr Fahrzeug einparken. Die 65-jährige Fußgängerin musste nach dem Zusammenstoß mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
HSG Nordhorn-Lingen gelingt in letzter Sekunde Auswärtssieg in Dresden
In der 2. Handball-Bundesliga hat die HSG Nordhorn-Lingen auswärts gegen den HC Elbflorenz 2006 gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Kubeš gewann in Dresden eine umkämpfte Partie mit 26:27. Das entscheidende Tor zum Sieg erzielte HSG-Kreisläufer Nils Torbrügge drei Sekunden vor dem Ende. Zur Halbzeit hatte die HSG Nordhorn-Lingen mit 13:11 zurückgelegen. Kurz nach dem Beginn der 2. Hälfte musste HSG-Rückraumspieler Georg Pöhle nach einem Foulspiel und der damit verbundenen Roten Karte das Feld verlassen. Beste Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen waren Markus Stegefelt und Georg Pöhle mit jeweils fünf Treffern. Für die 2. Handball-Bundesliga geht es nun in eine Länderspielpause. Das nächste Spiel bestreitet die HSG Nordhorn-Lingen am 14. November. Gegner sind dann im Nordhorner Euregium die DJK Rimpar Wölfe.
Archivbild
Mährescher rutscht in Messingen nach Ausweichmanöver in den Graben
Nach einem Ausweichmanöver ist am Donnerstagnachmittag in Messingen ein Mähdrescher in einen Graben gerutscht. Der Fahrer der Erntemaschine musste auf der Beestener Straße einem entgegenkommenden LKW ausweichen, der über der Mittellinie fuhr. Dabei geriet der Mähdrescher auf den Grünstreifen und rutschte in einen Graben. Menschen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Die Polizei sucht den Fahrer des LKW, der nach dem Beinahezusammenstoß weitergefahren ist. Der Mähdrescher musste mit einem Kran aus dem Graben gehoben werden. Die Landesstraße 55 war für mehrere Stunden voll gesperrt. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Unbekannter greift Joggerin in Lathen an
Ein Unbekannter hat gestern Abend in Lathen eine Joggerin angegriffen. Die 18-jährige Frau joggte in der Marschstraße auf dem Fußgängerweg an der Ems. Ein Mann näherte sich ihr von hinten und griff ihr an die Oberarme. Die Frau schrie um Hilfe. Der Mann ließ von der Frau ab und flüchtete. Die Joggerin konnte ebenfalls fliehen und blieb unverletzt. Bei dem Täter soll es sich um einen jungen Mann mir kurzen schwarzen Haaren gehandelt haben. Er trug dunkle Kleidung und hatte einen grauschwarzen Rucksack dabei. Die Polizei sucht Zeugen.
28-Jährige bei Unfall in Veldhausen lebensgefährlich verletzt
Eine 28-jährige Frau ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Veldhausen lebensgefährlich worden. Die Frau saß im Auto einer 24-Jährigen, die auf der Lingener Straße in Richtung Wietmarschen unterwegs war. Während der Fahrt kam das Auto von der Fahrbahn ab, touchierte einen Baum, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die Beifahrerin erlitt lebensgefährlich Verletzungen. Die Fahrerin wurde leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.
Schwer Verletzte bei Unfall in Esterwegen
Mehrere Menschen wurden bei einem Unfall in Esterwegen heute schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich nach ersten Angaben der Polizei heute Nachmittag im Bereich der Hauptstraße. Zwei Fahrzeuge stießen dort zusammen. Die Polizei, der Rettungsdienst und auch ein Rettungshubschrauber waren im Einsatz.
Schulstart mit täglichen Corona-Tests und Masken
Der Schulstart in Niedersachsen erfolgt mit täglichen Tests und Masken. Das geht aus einer Pressemitteilung des Niedersächsischen Kultusministeriums hervor. Schülerinnen und Schüler und Schulpersonal müssen sich vom 1. November bis einschließlich 5. November täglich mit einem negativem Corona-Selbsttest freitesten, bevor sie in den Unterricht gehen. Personen, die vollständig geimpft oder genesen sind, sind von der Testpflicht ausgenommen. Im Zeitraum vom 1. November bis 5. November besteht außerdem die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung im Schulgebäude und am Sitzplatz. Nur die Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 1 und 2 sind von der Maskenpflicht am Sitzplatz befreit.
EVW-Redakteurin für Niedersächsischen Medienpreis nominiert
Die Nominierungen für den Niedersächsischen Medienpreis 2021 stehen fest. Das teilt die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) mit. Insgesamt 21 Beiträge in acht Kategorien wurden ausgewählt. Mit der Wochenserie „Mutter – und jetzt?“ ist auch Ems-Vechte-Welle-Redakteurin Sonia Meck-Shoukry nominiert (Kategorie Information). Wer von den Nominierten die Auszeichnung erhält, gibt die Niedersächsische Landesmedienanstalt am 9. Dezember bekannt. Die NLM vergibt in diesem Jahr zum 27. Mal den Niedersächsischen Medienpreis für besondere journalistische Leistungen.
Radfahrer bei Unfall in Nordhorn verletzt – Zeugen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Nordhorn, bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde. Der Unfall ereignete sich am Montag gegen 21:40 Uhr. Ein 36-jähriger Mann aus Nordhorn wollte dort mit seinem Pedelec die Bernhard-Niehues-Straße überqueren. Er übersah einen Fahrer, der mit seinem Auto in Richtung Seilerbahn unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer wurde dabei leicht verletzt. Der Autofahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 1020 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild
Bauarbeiten in Grundschule Clusorth-Bramhar in Lingen
In der Grundschule Clusorth-Bramhar in Lingen findet der Unterricht nach den Herbstferien wegen kurzfristiger Bauarbeiten für einige Tage woanders statt. Das teilt die Stadt Lingen mit. Der Unterricht wird in das benachbarte Haus der Vereine verlegt. 30 Schülerinnen und Schüler in zwei Klassenverbänden sind davon betroffen. Die Schulleitung informiert die Eltern separat darüber.
Automaten in Hofladen in Bad Bentheim aufgebrochen
In Bad Bentheim wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drei Automaten aufgebrochen. Es handelt sich um Automaten in einem Hofladen im Bardeler Weg. Die Täter öffneten die Automaten mit Gewalt und entwendeten Bargeld. Sie verursachten einen Schaden von rund 12.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Einbruch in Jagdhütte und Scheune in Stavern
In Stavern wurde in eine Jagdhütte und in eine Scheune am Schlagbrückener Weg eingebrochen. Die Tat ereignete sich zwischen Sonntagnachmittag und Dienstagnachmittag. Die Täter öffneten gewaltsam die Türen der Gebäude und entwendeten Geräte und Werkzeug. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 3100 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Emsländischer Sport erhält 18.402,67€ im Rahmen der Sport-Förder-Aktion “EmslandFan”
Emsländische Sportvereine haben im Rahmen der Aktion „EmslandFan 2021“ insgesamt rund 18.400 Euro erhalten. Das teilt der Kreissportbund Emsland mit. Bei der Förderaktion „EmslandFan“ gehen ähnlich wie bei der Emsland-Sport-Tombola 50 % der Spendensumme direkt an den Verein zurück und die verbleibenden 50 % unterstützen die Talentförderung der Sporthilfe Emsland. Gespendet hatten Privatpersonen, Unternehmen und Vereine. In den kommenden Jahren wird die Aktion „EmslandFan“ dauerhaft die Gelegenheit bieten, die emsländische Sportförderung zu unterstützen.
Frau verursacht Unfall unter Alkoholeinfluss in Wietmaschen
In Wietmarschen ist in der Nacht eine 53-jährige Autofahrerin bei einem Unfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die Lingenerin auf der Vorgartenstraße in Richtung Nordhorn unterwegs, als sie aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Auto verlor. Der Wagen drehte sich mehrfach und kam schließlich nach einer Kollision mit einem Baum zu stehen. Dabei zog sie sich leichte Verletzungen zu. Es entstand ein Schaden von rund 2.500 Euro. Sie stand bei dem Unfall unter Alkoholeinfluss. Ein entsprechender Test ergab einen Wert von 1,51 Promille.
Landkreis Emsland startet dreitägige Impfaktion in Lingen und Meppen
Der Landkreis Emsland startet im November eine dreitägige Impfaktion in Lingen und Meppen. Wie der Landkreis mitteilt, werde es zwischen Dienstag, dem 9. November, und Donnerstag, dem 11. November, an verschiedenen Orten in Lingen und Meppen die Möglichkeit geben, sich eine Impfung gegen das Coronavirus zu holen. Die Aktion wende sich an Personen aller Altersklassen, die bisher noch keine Erst- oder Zweitimpfung erhalten haben, so der Landkreis. Auch Personen, die eine Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson bekommen haben, können die von der Stiko empfohlene Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten. Es finden ausdrücklich keine Drittimpfungen statt. Verimpft wird vornehmlich der mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Mit den Impfaktionen soll die Impfquote von aktuell 73,4% bei den Erstimpfungen und 68,8% bei den Zweitimpfungen weiter erhöht werden.
Die Termine im Überblick:
Dienstag, 9. November:
„Alter Schlachthof“, Konrad-Adenauer-Ring 40, Lingen, 14 bis 17 Uhr
Wärmestube, Domhof 18, Meppen, 9 bis 12 Uhr
Mittwoch, 10. November:
Stadtteiltreff Stroot, Ludwigstraße 44 a, Lingen, 14 bis 17 Uhr
Am Donnerstag, 11. November:
Stadtteiltreff Goosmanns Tannen, Ruth-West-Platz 1, Lingen, 14 bis 17 Uhr
Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert regionales NABU-Projekt mit 23.000 Euro
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (NBU) unterstützt den NABU-Regionalverband Emsland/Grafschaft Bentheim mit 23.000 Euro. Das teilt der NABU mit. Das Geld fließt in das Projekt „Flotte Käfer“. Mit Hilfe der Förderung wollen die Naturschützer Biotope für verschiedene Käferarten in der Region schaffen. Damit soll der Lebensraum der Käfer verbessert und zugleich öffentliches Interesse für ihre Bedürfnisse geweckt werden. Die Stiftung begrüße die Initiative für die Käfer, weil sie bisher auch dort nicht im Zentrum des Insektenschutzes gestanden hätten, so Stiftungsgeschäftsführer Karsten Behr.
Foto © Gerhard Schaad
Flughafen Münster/Osnabrück verzeichnet „stärksten Monat“ seit Beginn der Pandemie
Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) wurde im Oktober bislang von rund 90.000 Passagieren genutzt. Wie der FMO mitteilt, ist das die höchste Passagierzahl seit Beginn der Pandemie. Gegenüber 2019 konnte laut FMO 75% des Verkehrs erreicht werden. „Die Erholung am FMO setzte damit deutlich früher und stärker ein, als dies am Anfang der Pandemie zu erwarten war“, so FMO-Geschäftsführer Rainer Schwarz. Außerdem weist der Flughafen daraufhin, dass am Sonntag der Winterflugplan in Kraft tritt. Dabei würde die Lufthansa ihre Kapazitäten nach München und Frankfurt weiter erhöhen und insgesamt 45 Mal pro Woche die beiden großen Flughäfen ansteuern.
Mann bei Unfall in Lingen lebensgefährlich verletzt
Ein 53-jähriger Radfahrer ist am Donnerstag bei einem Unfall in Lingen lebensgefährlich verletzt worden. Trotz roter Ampel überquerte er mit seinem Fahrrad die Frerener Straße. Dabei erfasste ihn das Auto eines 83-Jährigen, der von der Lengericher Straße in die Frerener Straße abbiegen wollte und den Radfahrer übersah. Beim anschließenden Zusammenstoß zog sich der 53-jähriger Radfahrer lebensgefährliche Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus.
19-Jähriger bei Unfall in Mundersum gestorben
Bei einem Unfall in Mundersum ist in der Nacht ein 19-jähriger Mann ums Leben gekommen. Nach Polizeiinformationen war er auf der Osnabrücker Straße in Richtung Lingen unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Der 19-jährige Lingener verstarb noch an der Unfallstelle.
Papenburg eröffnet ersten Coworking-Space
In Papenburg wird in Kürze der erste sog. Coworking-Space der Stadt eröffnet. Das teilt die Stadt heute mit. Demnach steht ab Anfang November ein ehemaliges Geschäftshaus am Hauptkanal rechts als geteilter Büroarbeitsplatz zur Verfügung. Das Angebot soll dazu beitragen, ein Netzwerk und den Austausch im Wirtschaftsraum Dörpen-Papenburg zu fördern. Ab 10 Euro pro Tag kann ein Arbeitsplatz genutzt werden. Außerdem gehören eine Kreativecke, drei Privatbüros und ein großer Besprechungstisch mit Präsentationstechnik zum Angebot. Der Coworking-Raum ist Teil des Projektes InnoLab Dörpen-Papenburg, das vom Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europangelegenheiten und Regionale Entwicklung gefördert wird.
Gebucht werden können die Arbeitsplätze ab Anfang November 2021 über eine eigene Homepage www.coworking-papenburg.de.
Foto © Stadt Papenburg
Corona: Inzidenz im Emsland am dritten Tag in Folge gestiegen
Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 57 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Der Inzidenzwert ist dort am dritten Tag in Folge gestiegen – von gestern 121,6 auf heute 125,6. Aktuell gelten 637 Menschen im Emsland als an Covid-19 erkrankt. Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern 14 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts heute bei 69,6 und ist damit seit gestern leicht gesunken. Am Donnerstag betrug der Wert 71,1. Insgesamt gelten 173 Menschen in der Grafschaft aktuell als mit Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 3,3. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt heute bei 4,6%.
Kriminalprävention: Unseriöse Werbeanrufe
Im Halloween Haus Emsland spukt es wieder…
Grafschafter Sparkassenstiftung fördert Kinderbuchprojekt der Plattproater
Sportvorschau: SVM-Herren empfangen Türkgücü München und HSG spielt gegen Dresden
Schapener Landwirt zieht Antrag für neuen Hähnchenmaststall zurück
Im Streit um einen neuen Hähnchenmaststall in Schapen hat der Landwirt seinen Bauantrag zurückgezogen. Das berichten die Neue Osnabrücker Zeitung und der NDR. Er wollte neben seinen bereits bestehenden Ställen einen vierten für rund 40.000 Tiere bauen. Das hatte für Proteste in der Gemeinde gesorgt. Eine geplante Bürgerversammlung zu dem Thema am nächsten Donnerstag fällt nun aus.
Agentur für Arbeit zieht gemischte Bilanz zum Ausbildungsmarkt 2020/21
Die Agentur für Arbeit in Nordhorn hat eine gemischte Bilanz zum Ausbildungsmarkt 2020/21 gezogen. Wie die Arbeitsagentur mitteilt, hätten sich die Ausbildungszahlen im Jahresvergleich insgesamt verbessert. Von insgesamt 2.242 Bewerberinnen und Bewerbern bei der Arbeitsagentur und den Jobcentern in der Region blieben 50 unversorgt. Allerdings blieben auch viele Ausbildungsstellen unbesetzt. Ähnlich durchwachsen sehen die regionale Handwerkskammer und die Industrie- und Handwerkskammer die Lage auf dem Ausbildungsmarkt. Die regionale Handwerkskammer konnte ein Zuwachs an Ausbildungsverträgen verzeichnen. 1.324 neue Verträge hießen 7,2% mehr als 2020. Im Vergleich zu vor Corona ist es allerdings weiterhin ein Minus von 3%. Bei der IHK sind bis Ende September 1.796 neue Ausbildungsverträge registriert worden – 4,3% mehr im Vergleich zum Vorjahr.
Wetter: Die Vorhersage für das Wochenende
Sprechstunde für Menschen mit Behinderung in Aschendorf
Ursula Mersmann, die ehrenamtliche Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Landkreises Emsland lädt zur Sprechstunde ein. Darauf macht der Landkreis Emsland aufmerksam. Die nächste Sprechstunde für Menschen mit Behinderungen findet am Dienstag, 2. November von 9 Uhr bis 12 Uhr in der Aschendorfer Außenstelle der Kreisverwaltung statt. Auch eine telefonische Beratung ist in dieser Zeit möglich. Tel.: 04962/501-31 18.
Erster Nordhorner Artenschutzwettbewerb – Anmeldung noch möglich
Bis zum 1. Dezember ist noch eine Anmeldung für den ersten Nordhorner Artenschutzwettbewerb möglich. Darauf weist die Stadt Nordhorn hin. Der Nordhorner Artenschutzpreis soll für Projekte und Initiativen vergeben werden, die sich für den Artenschutz in Nordhorn einsetzen. Insgesamt sollen zehn Preise vergeben werden. Zu gewinnen gibt es Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro. Genauere Informationen gibt es unter: www.nordhorn.de/artenschutzpreis
18-Jähriger bei Unfall in Börger lebensgefährlich verletzt
Bei einem Unfall in Börger wurde ein 18-jähriger Mann heute lebensgefährlich verletzt. Der Fahrer aus Rastdorf war gegen 13 Uhr auf der Breddenberger Straße in Richtung Börger unterwegs. Kurz vor einer Linkskurve überholte er zwei Autos und einen LKW. Aus ungeklärter Ursache verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Der 18-Jährige wurde bei dem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt. Ein Hubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Symbolbild
Lieferengpässe und steigende Rohstoffpreise auch im Emsland und in der Grafschaft Bentheim spürbar
Die Auswirkungen von Lieferengpässen und die steigenden Rohstoff- und Energiepreise bekommen auch die Industriebetriebe in Osnabrück, im Emsland und in der Grafschaft Bentheim zu spüren. Das teilt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim nach einer Tagung in Melle mit. Teilweise mussten Produktionen ganz eingestellt werden. Zu den Hauptursachen gehören unter anderem die gestiegene Nachfrage und Transportprobleme, so die IHK. Den größten Einfluss auf die künftige Klima- und Umweltpolitik in Deutschland werde der „European Green Deal“ haben, so Dr. Sebastian Bolay, DIHK-Referatsleiter für Energiepolitik, Strommarkt und erneuerbare Energien.
Proben für Krippenmusical in Meppen beginnen
Der Kinderchor in Meppen beginnt mit den Proben für das Krippenmusical. Wer beim Krippenmusical mitmachen möchte, kann sich für ein Vorsingen anmelden. Ansprechpartner für genauere Informationen und Anmeldung ist Ansgar Kreutz, Regionalkirchenmusiker Emsland-Mitte : ansgar.Kreutz@bistum-osnabrueck.de Coronabedingt ist eine Teilnahme nur nach vorheriger schriftlicher Anmeldung per Mail möglich.
Foto © Propsteikantor St.Vitus – Meppen
Landgericht Osnabrück bestätigt Entscheidung zur Beschlagnahme eines mutmaßlich gefälschten Impfausweises
Das Landgericht Osnabrück hat die Entscheidung zur Beschlagnahme eines mutmaßlich gefälschten Impfausweises bestätigt. Das teilt das Landgericht Osnabrück in einer Pressemitteilung mit. Am 11. Oktober beantragte die Polizei die gerichtliche Bestätigung einer Beschlagnahme eines gefälschten Impfausweises. Dem Beschuldigten wurde vorgeworfen, in einer Apotheke in Nordhorn einen gefälschten Impfausweis vorgelegt zu haben. Dies soll er gemacht haben, um ein digitales Impfzertifikat zu erhalten. Das Amtsgericht Osnabrück lehnte die gerichtliche Bestätigung der Beschlagnahme ab, weil das vorgeworfene Verhalten nicht strafbar sei. Es handle sich um eine Strafbarkeitslücke. Ein Impfpass sei ein Gesundheitszeugnis, eine Apotheke sei jedoch keine Behörde, sondern ein privates Unternehmen. Das Gebrauchen eines gefälschten Gesundheitszeugnisses sei im privaten Bereich nach der zurzeit bestehenden Rechtslage straffrei, so heißt es in der Pressemitteilung. Die 3. große Strafkammer des Landgerichts Osnabrück wies jedoch darauf hin, dass eine Sicherstellung eines gefälschten Impfausweises trotzdem möglich sei. Das Gebrauchen eines unechten Impfausweises stelle eine Gefahr für die Allgemeinheit dar.
Eigentümer eines E-Bikes in Lingen gesucht
Die Polizei in Lingen ist auf der Suche nach dem Eigentümer eines E-Bikes. Das Fahrrad wurde heute im Bussardweg sichergestellt. Es handelt sich um ein rotes Mountainbike der Marke Conway. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Polizei registriert mehrere Einbrüche in der Region
Die Polizei hat in der Region in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche registriert. In Nordhorn brachen in der Nacht zu Mittwoch Unbekannte in das Landkreisgebäude einn. Sie schlugen zwei Türen ein, machten jedoch keine Beute. Sie hinterließen einen Sachschaden von 700 Euro. In der gleichen Nacht montierten Unbekannte die Stoßstangen von einem Auto auf dem Außengelände eines Autohauses in der Kirchstraße in Papenburg ab und nahmen sie mit. Hier entstand ein Schaden von 3.000 Euro. Ebenfalls in der Nacht zu Mittwoch stahlen Unbekannte aus einem Auto in der Marienstraße in Meppen eine Geldbörse und verursachten damit einen Schaden von 115 Euro. Bereits Mitte Oktober stahlen Unbekannte in Haren eine physiotherapeutische Matte für Pferde im Wert von 3.000 Euro von einem Reiterhof in der Straße Raken. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
HSG Nordhorn-Lingen schlägt SG BBM Bietigheim 25:24
Stadtmuseum zeigt „Jahre des Aufbaus“ in Meppen
Amtsgericht Meppen verurteilt 27-Jährigen wegen Wuchers zu Bewährungsstrafe
Ein 27-Jähriger ist wegen Beihilfe zum Betrug in Tateinheit mit Beihilfe zum Wucher vom Amtsgericht Meppen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte sich mit vier weiteren Personen zum Betrieb eines Schlüsseldienstes zusammengeschlossen hat. Unter einem falschen Namen ist er dann als Monteur zu Kunden gefahren, die sich ausgesperrt hatten. Für den Austausch des Schließzylinders hat er dann mehr als das Doppelte des handelsüblichen Preises in Rechnung gestellt. Das Amtsgericht Meppen verurteilte ihn am Mittwoch zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten auf Bewährung.
Corona: Inzidenzwert in der Grafschaft stark gestiegen
Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern 23 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Außerdem ist ein weiterer Todesfall dazu gekommen. Die Gesamtzahl der Verstorbenen seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 129. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts heute bei 71,1 und ist damit seit gestern deutlich gestiegen. Am Mittwoch betrug der Wert noch 60,9. Insgesamt gelten 168 Menschen in der Grafschaft aktuell als an Covid-19 erkrankt. Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 70 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Auch dort ist ein weiterer Todesfall registriert worden. Die Gesamtzahl der Verstorbenen steigt im Emsland seit Beginn der Pandemie damit auf 210. Der Inzidenzwert ist dort im Vergleich zu gestern leicht gestiegen – von 121,3 auf 121,6. Aktuell gelten 643 Menschen im Emsland als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 3,0. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt heute bei 4,3%.
Arbeitslosenzahl in der Region erneut gesunken
Im Oktober ist die Zahl der Arbeitslosen in der Region weiter gesunken. Wie aus dem aktuellen Bericht der Agentur für Arbeit Nordhorn hervorgeht, waren im Oktober insgesamt 6.873 Menschen im Emsland und der Grafschaft Bentheim ohne Job. Das seien laut Arbeitsagentur 382 Personen bzw. 5,3% weniger als noch im September. Gegenüber dem Oktober 2020 gab es sogar mehr als 16% weniger arbeitslose Menschen im Agenturbezirk. Die Arbeitslosenquote in der Region liegt bei 2,6%. Vor allem in der Personengruppe der unter 25-Jährigen sei ein starker Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen gewesen, so René Duvinge, Chef der Nordhorner Arbeitsagentur. Das liege neben dem Start ins Wintersemester auch an schnellen Anschlussbeschäftigungen nach einer Ausbildung, dort wo die Azubis nicht direkt vom Ausbildungsbetrieb übernommen werden konnten.
Feuerwehr befreit Mann nach drei Stunden aus Fahrstuhl
In Sögel ist am Mittwochnachmittag ein Mann nach rund drei Stunden aus einem Fahrstuhl befreit worden. Wie die Feuerwehr Sögel mitteilt, hatte der Mann zunächst das zuständige Sicherheitsunternehmen über ein Notrufsystem kontaktiert. Das Sicherheitsunternehmen konnte den steckengebliebenen Fahrstuhl zwar ins Kellergeschoss des Gebäudes an der Clemens-August-Straße herunterlassen, die Tür ließ sich aber weiterhin nicht öffnen. Da es dem Eingeschlossenen gut ging, verzichtete die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Sögel darauf, die Tür aufzubrechen. Stattdessen gelang es den Einsatzkräften nach einem Telefon mit der Herstellerfirma, den Mann zu befreien, ohne den Fahrstuhl zu beschädigen.
Testen für den guten Zweck bringt dem Tierpark Nordhorn 25.000 Euro
Stadt Lingen zeichnet Hobbygärtnerinnen – und gärtner für naturnahe Gartengestaltung aus
HSG siegt knapp gegen Bietigheim
Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben am Abend ihr Heimspiel gegen die SG BBM Bietigheim gewonnen. Am Ende stand ein knapper 25:24-Sieg für das Team von Trainer Daniel Kubes. Bester Werfer auf Seiten der HSG war Lasse Seidel mit sieben Treffern. In der Tabelle der zweiten Handball-Bundesliga liegt das Zwei-Städte-Team aktuell auf Platz sieben. Das nächste Spiel steht am kommenden Samstag beim HC Elbflorenz Dresden an.
Ferienpark Schloss Dankern geht in die Winterpause
Der Ferienpark Schloss Dankern in Haren geht in die Winterpause. Am kommenden Sonntag, den 31. Oktober, öffnet der Ferienpark zum letzten Mal in dieser Saison. Wie das Ferienzentrum mitteilt, soll in den Wintermonaten weiter investiert werden. Unter anderem sind ein neuer Spielplatz und die Installation einer neuartigen, elektrisch betriebenen Kletterwand geplant. Am 26. März des kommenden Jahres startet Schloss Dankern dann in die Saison 2022.
Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagten wegen 60 Fällen des unerlaubten Drogenhandels
Das Amtsgericht Nordhorn hat einen jungen Mann wegen 60 Fällen des unerlaubten Drogenhandels in der Nordhorner Innenstadt zu einer Arbeitsauflage verurteilt. Der zu den Tatzeitpunkten zwischen 15 und 17 Jahre alte Angeklagte hatte jeweils nach telefonischer Absprache geringe Mengen Marihuana an Jugendliche verkauft. Neben der Arbeitsauflage muss er als zusätzliche Auflage die eigene Drogenabstinenz nachweisen.
Unfallverursacher geflüchtet – Polizei sucht Zeugen von Unfall in Niederlangen
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Niederlangen. Ein unbekannter Autofahrer geriet am Morgen gegen 6 Uhr auf der Straße Latherfähr in Fahrtrichtung Lathen in den Gegenverkehr. Ein entgegenkommender Autofahrer musste ausweichen. Dabei kam er von der Straße ab. Das Auto kam im Seitenraum zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt, an seinem Fahrzeug entstand jedoch ein Sachschaden. Der Unfallverursacher fuhr unerlaubt weiter. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bistum Osnabrück: Jahresabschluss 2020 weist Defizit von 89 Millionen Euro auf
Das Bistum Osnabrück, zu dem auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim gehören, hat heute seinen Finanzbericht 2020 vorgestellt. Wie das Bistum mitteilt, sei im Jahresabschluss 2020 ein Defizit von 89 Millionen Euro festgestellt worden. Der Hauptgrund dafür seien Deckungslücken bei Pensionsrückstellungen. Aber auch Einnahmeausfälle durch die Coronapandemie, die allgemein schwierige Entwicklung am Kapitalmarkt und der weiter zu erwartende Rückgang der Kichenmitgliederzahlen würden die Finanzlage des Bistums beeinflussen, so Finanzdirektorin Astrid Kreil-Sauer. Hinzu kämen steigende Kosten für Gebäudeunterhalt sowie Personal. Die Liquidität des Bistums sei aber gesichert. Nun gelte es, das festgestellte Defizit abzubauen und die Finanzen zu festigen, um künftig Spielräume zu haben. Das Bistum wolle sich weiter seelsorglich, gesellschaftlich und diakonisch engagieren, macht Generalvikar Ulrich Beckwermert deutlich. In einem breit angelegten Zukunftsprozess sollen die Schwerpunkte der künftigen Arbeit ausgelotet werden.
83-Jährige nach schwerem Verkehrsunfall in Nordhorn verstorben
Eine 83-jährige Frau ist nach einem Verkehrsunfall in Nordhorn verstorben. Wie die Polizei mitteilt, überquerte die Seniorin am vergangenen Mittwoch mit ihrem Rollator die Veldhauser Straße. Sie wurde von einem Auto erfasst und lebensgefährlich verletzt. Gestern Abend erlag die Frau ihren Verletzungen.
Stadt Meppen bietet Onlineportal für Kita-Anmeldung
Die Stadt Meppen bietet ab dem 1. November ein Online-Portal für die Bewerbung um Kita-Plätze an. Das teilt die Stadt mit. Bislang mussten sich Eltern auf der Suche nach einem Betreuungsplatz für ihre Kinder während der Anmeldewochen direkt an eine Kita wenden. Nun werde eine digitale Alternative angeboten, sagt Bürgermeister Helmut Knurbein. Mit dem sog. Kita-Planer könne die Betreuungsplatzsuche online erfolgen. Dabei müssen Betreuungsbeginn, Geburtsdatum des Kindes und die Wohnadresse angegeben werden. Im Anschluss werden die möglichen Einrichtungen angezeigt. Auch der Bewerbungsstatus sowie auch Zusagen von Einrichtungen können über das Portal eingesehen werden.
In Kürze ist der Kita-Planer unter meppen.de/kitaplaner aufrufbar.
Foto © Stadt Meppen
Fußgängerin in Esterwegen angefahren und schwer verletzt
In Esterwegen ist am Dienstag eine Fußgängerin auf einem Parkplatz angefahren und dabei schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, übersah ein 53-jähriger Autofahrer die 84-jährige beim Ausparken auf dem Parkplatz an der Poststraße. Die Senioren stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus.
Fresenburger Unternehmen investiert 13 Millionen Euro in neue Produktionsstätte in Niederlangen
Das Unternehmen Schmees und Lühn aus Fresenburg investiert 13 Mio. Euro in eine neue Produktionsstätte in Niederlangen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Auf einem fünf Hektar großen Areal an der A31 sollen demnach auf rund 12.500 Quadratmetern neue Hallen entstehen. Dazu kommen 1.200 Quadratmeter Bürofläche. Gleichzeitig verkauft das Unternehmen laut des Zeitungsberichts zwei Standorte in Fresenburg und in Lathen. In Niederlangen sollen die beiden Produktionsstätten zusammengelegt werden. Daher würden auch keine weiteren Arbeitsplätze geschaffen. Die neue Produktionshalle soll im September kommenden Jahres fertig sein. Das Unternehmen Schmees und Lühn hat sich auf den Brückenbau spezialisiert.
Lingener Bundestagsabgeordneter Beeck für Beendigung der epidemischen Lage
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck aus Lingen spricht sich für eine Beendigung der epidemischen Lage in Deutschland aus. Der Gesundheitsnotstand dürfe nicht zum Normalzustand werden, so Beeck in einer Pressemitteilung. Die Sonderrechte der Bundesregierung hätten zwar am Anfang der Pandemie im März 2020 eine Berechtigung gehabt, inzwischen aber nicht mehr, so Beeck weiter.
Einbrecher machen wertvolle Beute in Meppen
Bei einem Einbruch in Meppen konnten Unbekannte wertvolle Beute machen. Nach Angaben der Polizei brachen die Diebe in der Nacht zu gestern in eine Zahnarztpraxis in der Königstraße ein. Dazu hebelten sie ein Fenster auf. Anschließend stahlen sie Dentalgeräte im Wert von 29.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.
Corona: Inzidenzwert im Emsland wieder deutlich gestiegen
Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 83 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Außerdem sind zwei weitere Todesfälle dazu gekommen. Die Gesamtzahl der Verstorbenen seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 209. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts heute bei 121,3 und ist damit seit gestern deutlich gestiegen. Am Dienstag betrug der Wert noch 101,2. Insgesamt gelten 617 Menschen im Emsland aktuell als an Covid-19 erkrankt. Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern 20 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Der Inzidenzwert ist dort im Vergleich zu gestern leicht gestiegen – von 58 auf 60,9. Aktuell gelten 155 Menschen in der Grafschaft als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 2,7. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt heute bei 4,2%.