Kunsthalle Lingen präsentiert Ausstellung „Alle Farben fixieren chromosomale Glieder“

„Alle Farben fixieren chromosomale Glieder“ so heißt die neue Ausstellung, die Morgen in der Kunsthalle Lingen eröffnet wird. Darin stellen verschiedene nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler gemeinsam ihre Werke aus. Dabei stehen vor allem die Farben als strukturgebende Elemente im Mittelpunkt. Wir konnten uns schon einmal einen ersten Eindruck von der Ausstellung verschaffen:

Baumaßnahmen am Gymnasium Papenburg sind Thema bei Sitzung des Schulausschusses des Landkreises Emsland

In Papenburg findet heute eine Sitzung des Schulausschusses des Landkreises Emsland statt. Themen der Sitzung sind unter anderem die Baumaßmaßnahmen am Gymnasium Papenburg sowie der Neubau der Sporthalle in Dersum. Außerdem stehen die Rahmenbedingungen von witterungsbedingtem Unterrichtsausfall auf der Tagesordnung. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr in der Aula des Gymnasiums Papenburg.

Das Wetter am Donnerstag

Am Donnerstag gibt es in den Frühstunden örtlich noch den ein oder anderen Schneeschauer, sonst ist es meist überall bedeckt. Tagsüber können sich vor allem in Richtung Nordsee kurze Auflockerungen zeigen, sonst bleibt es bedeckt und am Nachmittag ziehen von Westen neuer Regen und Schneeregen auf. Bei zeitweise lebhaftem Wind aus Ost werden 1 bis 3 Grad erreicht.

Am Freitag und Samstag geht das nasskalte Wetter mit Regen, Schneeregen und Schnee weiter, dazu wird es vor allem in der Nacht auf Samstag windig und frostig mit möglichem Schneefall. Tagsüber steigen die Werte meist auf 3 bis 5 Grad an.

Strafprozess gegen Geschäftsführer der Schweinemastanlage in Sustrum: Gutachterin stellt Verstöße gegen Tierschutzgesetz fest

In dem Strafprozess gegen die Geschäftsführer der Schweinemastanlage in Sustrum wegen möglicher Tierschutzvergehen hat eine Gutachterin heute im Amtsgericht Papenburg bei mehreren Tieren Verstöße gegen das Tierschutzgesetz festgestellt. Auf den von einer Tierschutzorganisation heimlich aufgenommenen Videos seien Tiere mit Verletzungen und Krankheiten zu sehen gewesen, so die Gutachterin. Dies hätte den Mitarbeitern auffallen müssen, so die Expertin vom Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Die Expertin ging in ihrem Gutachten auf den Zustand von sieben Tieren ein. Diese wiesen eitrige Wunden, gebrochene Gliedmaßen und/oder Lähmungserscheinungen auf. Zudem sei die Nottötung eines Schweins nicht tierschutzkonform erfolgt. Die Anwälte der beiden Angeklagten hatten zuvor Zweifel an der Echtheit der Filmaufnahmen geübt, da nicht bekannt sei, wer die Aufnahmen gemacht habe. Laut der zuständigen Richterin gebe es jedoch keine Zweifel an der Authentizität. Das Verfahren wird am 21. März fortgesetzt. Dann sollen auch Urteile verkündet werden.

 

Symbolbild

Anmeldephase für den Osterferienpass der Stadt Nordhorn startet am Freitag

Die Anmeldephase für den Osterferienpass der Stadt Nordhorn startet am Freitag. Das teilte die Stadt heute mit. Auch für die Osterferien 2023 gibt es demnach wieder einen Ferienpass für Nordhorner Kinder von 6 bis 12 Jahren. Die erste Anmeldephase läuft vom kommenden Freitag bis zum 16. März. Das Programm umfasst in diesem Jahr insgesamt 118 verschiedene Angebote. Haupt- und Ehrenamtliche in zahlreichen Vereinen, Verbänden und Organisationen engagieren sich um ein abwechslungsreiches Programm für die Kinder möglich zu machen. Anmeldungen für fast alle Angebote werden über das Portal www.nordhorn.feripro.de angenommen. Weitere Informationen und den Osterferienpass zum Download gibt es unter www.nordhorn.de/ferienpass. Fragen beantwortet Daniela Wolf von der Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn unter Telefon 05921 878-436 oder unter der E-Mail-Adresse ferienpass@nordhorn.de.

Unbekannte zerkratzen Auto in Lingen

Unbekannte haben in Lingen zwischen dem 17. und dem 21. Februar ein Auto an der Fahrerseite zerkratzt. Laut der Polizei war das Auto zur Tatzeit auf einem Parkstreifen an der Rheiner Straße geparkt. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen zu melden.

Unbekannte beschädigen Auto in Haselünne

Unbekannte haben zwischen dem 12. und dem 13. Februar ein Auto auf einer Hofauffahrt am Lahrer Weg an der Heckklappe und -Scheibe beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.500 Euro. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Haselünne zu melden.

Radfahrerin in Lingen angefahren – Unfallverursacher fährt davon

Eine Radfahrerin ist am vergangenen Donnerstag in Lingen von einem Auto erfasst und dabei leicht verletzt worden. Der unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt nach dem Unfall fort. Nach Polizeiangaben wurde die 20-jährige Radfahrerin gegen 7:45 Uhr in Höhe eines Supermarktes an der Meppener Straße angefahren und stürzte daraufhin. Der Autofahrer fuhr über den Konrad-Adenauer-Ring stadteinwärts davon. Der Unfallverursacher sowie Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Jahr 2022 endet für Feuerwehr Papenburg Untenende mit Einsatzrekord

Das Jahr 2022 ist für die Feuerwehr Papenburg Untenende mit einem Einsatzrekord zu Ende gegangen. Wie die Feuerwehr mitteilt, musste sie im vergangenen Jahr 201 Mal ausrücken. Bei allein 47 Einsätzen mussten im Zusammenhang mit Sturmtief “Zeyneb” entstandene Schäden beseitigt werden. Im gesamten Papenburger Stadtgebiet gab es im vergangenen Jahr 383 Einsätze. Zu den Papenburger Feuerwehren gehören aktuell 230 Personen. Dazu zählen auch die Altersabteilung und die Jugendfeuerwehren.

Unbekannter schlägt und beißt Frau in Veldhausen

Ein bislang unbekannter Täter hat in der Nacht zu Sonntag in Veldhausen eine Frau geschlagen und gebissen. Nach Polizeiangaben kam es gegen 1 Uhr nachts vor einer Gaststätte in der Straße Am Kaiserplatz zu der Tat. Täter und Opfer sollen zuvor in Streit geraten sein. Zeugen der Körperverletzung werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Polizei sucht Zeugen von bewaffnetem Raubüberfall in Lingen

Nach einem Raubüberfall auf ein Fachgeschäft für Heimtierbedarf in Lingen sucht die Polizei Zeugen. Die Täter betraten das Geschäft an der Rheiner Straße am 24. Februar gegen 18:57 Uhr und bedrohten die beiden Angestellten mit einer Schusswaffe. Sie verlangten Bargeld von den Mitarbeitern und flüchteten anschließend mit einem SUV mit Münsteraner Kennzeichen (MS) in Richtung Innenstadt. Bei den beiden Tätern handelt es sich um zwei Männer. Einer von ihnen war als etwa 30 bis 35 Jahre alt, etwa 1,90 m groß und schlank beschrieben. Er soll dunkle, stoppelige Haare und einen Dreitagebart gehabt haben. Der zweite Mann wird als etwa 20 bis 25 Jahre alt, 1,65 bis 1,70 m große und schlank beschrieben. Auch er hatte dunkle, stoppelige Haare. Beide Täter waren dunkel gekleidet. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.

Emslandmuseum Schloss Clemenswerth präsentiert neues Jahresprogramm

Am 1. März ist traditionell der offizielle Saisonstart im Emslandmuseum Schloss Clemenswerth. Und mit dem Start wird auch immer das neue Jahresprogramm für das laufende Jahr vorgestellt. Wer könnte das Programm besser vorstellen als der Museumsdirektor des Emslandmuseums Schloss Clemenswerth, Oliver Fok. Heiko Alfers hat mit ihm über das neue Jahresprogramm gesprochen:

Download Podcast
Eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen im und am Emslandmuseum Schloss Clemenswerth gibt es hier

Umwelttipp: Computer umweltbewusst nutzen

 Ob auf der Arbeit oder privat für Recherchen oder einfach zum Zocken – viele von uns sitzen täglich mehrere Stunden vor dem Computer. Das Umweltbundesamt hat in einer Studie den Lebenszyklus von Computern analysiert. Untersucht wurde dabei, welche Mengen an Treibhausgasen von der Herstellung bis zur Entsorgung von Computern entstehen. Das Ergebnis war deutlich: Ein Großteil der Treibhausgasemissionen entstehen bei der Herstellung. Aber auch bei der Nutzung und Entsorgung gibt es einiges, worauf wir achten können, um Treibhausgasemissionen möglichst niedrig zu halten. Jenny Reisloh erklärt im Gespräch mit Heiko Alfers, welche Optionen es beim Umweltschutz im Zusammenhang mit Computern gibt:

Berrytones proben für das Konzert „007 in Town – all James Bond Soundtracks“

Es gibt viele Klassiker der Filmgeschichte: „Vom Winde verweht“ zum Beispiel. „Der Weiße Hai“ oder „Der Pate“. Auch viele Filme der James-Bond-Reihe gehören dazu. Und die dazugehörige Filmmusik ist mittlerweile auch „Kult“ geworden. Die Grafschafter Bigband Berrytones hat sich dieser Musik nun angenommen. Derzeit laufen die Proben für das Konzert „007 in Town – all James Bond Soundtracks“. Eine CD dazu soll im Sommer erscheinen. Christiane Adam hat für die ems-vechte-welle mit dem Gründer der „Berrytones“ und zwei Sängerinnen telefoniert und hat gefragt, was die Gäste am 22. April in der Alten Weberei in Nordhorn erwarten dürfen:

Download Podcast
Infos rund um das Konzert und die geplante CD gibt’s hier

 

Feuerwehr Lingen rettet Mann aus Müllwagen

Die Feuerwehr hat heute Morgen in Lingen einen Mann aus einem Müllwagen gerettet. Wie die Polizei mitteilt, hatte der 46-Jährige die Nacht in einem Müllcontainer an der Straße Am Wall-Süd verbracht. Als der Container am Morgen geleert wurde, fiel der Mann in den großen Laderaum. Als das Fahrzeug an der nächsten Station am Herrenkamp ankam, hörten die Mitarbeiter der Entsorgungsfirma laute Hilferufe aus dem Inneren des Fahrzeugs. Sie alarmierten die Rettungskräfte, welche den Mann unverletzt aus dem Müllfahrzeug befreien konnten. Der Mann gab an, die Nacht aufgrund der kalten Temperaturen in dem Container verbracht zu haben. Er habe sich darin eingegraben. Deshalb war er wohl auch bei einer vorherigen Prüfung des Containers durch die Mitarbeiter der Entsorgungsfirma nicht aufgefallen.

Foto © Lindwehr

Amtsgericht Meppen verhandelt gegen 37-Jährige wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln

Das Amtsgericht Meppen verhandelt heute wegen unerlaubtem Handeltreibens mit Betäubungsmitteln gegen eine 37-Jährige. Wie das Amtsgericht mitteilt, soll die Angeklagte zwischen März 2018 und September 2018 mit einem Mittäter in Meppen in vier Fällen mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen Handel getrieben haben. Am 27. März 2018 soll die Angeklagte ihrem Mittäter Kondompakete mit den Betäubungsmitteln übergeben haben. Der Mittäter soll am selben Tag zum Haftantritt in der JVA in Meppen erschienen sein. Dabei soll er rektal in drei Kondomen insgesamt 118,1 g Haschisch, 10,7 g Kokain und 20 Opiate eingeführt gehabt haben. Des Weiteren soll die Angeklagte im Mai 2018 in zwei Fällen unter falschen Absenderpersonalien Briefe mit Betäubungsmitteln an Inhaftierte der JVA-Meppen gesandt haben. Im September 2018 sollen bei einer Durchsuchung der Angeklagten zudem 12,2 Gramm Amphetamin aufgefunden worden sein, die die ebenfalls zur Verbringung in die JVA Meppen bestimmt gewesen sein sollen. Das Gericht hat zu der Verhandlung fünf Zeugen geladen.

IG Metall Küste fordert mehr Frauen in der Industrie

Die IG Metall Küste fordert Unternehmen auf, mehr Frauen einzustellen und diese besser zu fördern. Das geht aus einer Pressemitteilung der IG Metall Küste hervor. So will die Gewerkschaft mehr Fachkräfte für die Industrie finden. „Die Industrie muss zeigen, dass sie auch für Frauen attraktiv ist und mit guten, flexiblen Arbeitsbedingungen um sie werben. Voraussetzung ist die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern, wie es unsere Tarifverträge vorsehen“, so Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste. Der Frauenanteil in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie liege demnach bei nur 16,6 Prozent. Mit vielen Aktionen und Veranstaltungen beteiligen sich die Metallerinnen im Bezirk Küste am Internationalen Frauentag und am Equal Pay Day, der auf die weithin großen Unterschiede bei der Bezahlung von Frauen und Männern hinweist.

Ernst Middendorp wird neuer Cheftrainer des SV Meppen

Ernst Middendorp wird neuer Cheftrainer des SV Meppen. Das teilte der Drittligist heute mit. Middendorp unterschrieb beim SVM einen Vertrag bis zum Saisonende. Zuletzt trainierte in der ersten Liga Südafrikas den Swallows FC (Johannesburg). Der 64-Jährige stammt aus Freren und war insgesamt dreimal Trainer bei Arminia Bielefeld. Während seiner zweiten Amtszeit dort von 1994 bis 1998 führte er die Arminia von der Regionalliga in die Bundesliga. Neben dem Swallows FC und Arminia Bielefeld war er bisher Cheftrainer in deutschen Vereinen wie Rot-Weiß Essen, KFC Uerdingen und dem VfL Bochum. International trainierte er Topclubs in China, Zypern, Thailand. Der SV Meppen hatte nach der Niederlage in der 3. Liga gegen den Halleschen FC am vergangenen Wochenende Cheftrainer Stefan Krämer entlassen. Übergangsweise hatte Co-Trainer Benjamin Duray die Mannschaft übernommen.

 

Symbolbild

Unbekannte beschädigen Räumlichkeiten des Bahnhofsgebäudes in Lingen

Unbekannte haben die Räumlichkeiten des im Umbau befindlichen Bahnhofsgebäudes in Lingen durch zahlreiche Graffiti und anderen Vandalismus beschädigt. Laut der Polizei ereigneten sich die Taten zwischen dem 16. und dem 28. Februar. Die Höhe des Sachschadens steht bisher nicht fest. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zum Zeichen der Gleichberechtigung: Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Emlichheim hisst Equal-Pay-Fahne

Zum Zeichen der Gleichberechtigung hat die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Emlichheim, Beate Kleine-Lambers, heute vor dem Rathaus die Equal-Pay-Fahne gehisst. Das teilt die Samtgemeinde Emlichheim mit. Damit wollte sie neben dem heute stattfindenden Equal-Pay-Day auch auf den morgigen Internationalen Frauentag aufmerksam machen. Außerdem verteilte die Gleichstellungsbeauftragte im Rathaus der Samtgemeinde Emlichheim und im Mehrgenerationenhaus Senfkorn lila Tulpen und stand für Gespräche zur Verfügung. Auch Bürgermeister Arne Helweg äußerte anlässlich des Equal-Pay-Days und des Internationalen Frauentag den Wunsch auf mehr weibliches Engagement und Präsenz in der Politik und natürlich auch in der Kommunalpolitik.

 

Foto @ Samtgemeinde Emlichheim

Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Nordhorn

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen einer Unfallflucht in Nordhorn. Zwischen dem 27. Februar und dem 4. März beschädigte ein Unbekannter ein Zaunelement in der Gustav-Mahler-Straße. Dabei wurde der Zaun eingedrückt und aus der Verankerung herausgebrochen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Unbekannte entleeren Pulverfeuerlöscher in Haselünne

Unbekannte haben in der Haselünner Innenstadt in der Nacht zum 3. März einen Pulverfeuerlöscher entleert. Nach Angaben der Polizei ereignete sich die Tat zwischen 22 Uhr und 4.30 Uhr. Die Feuerwehr beseitigte die dadurch entstandenen Fahrbahnverschmutzungen. Die Höhe des Sachschadens steht bisher nicht fest. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Kein persönliches Treffen mit dem Angeklagten: Jens Spahn sagt in Verfahren wegen versuchten Maskenbetrugs gegen Emsländer aus

Der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat heute vor dem Landgericht Osnabrück als Zeuge in einem Verfahren gegen einen Emsländer wegen versuchten Betruges mit FFP2-Masken ausgesagt. Der Emsländer soll der Bundesregierung im Jahr 2020 Schutzmasken im Wert von 42 Millionen Euro angeboten haben. Diese konnte er jedoch nicht liefern. Des Weiteren soll der Angeklagte ein Treffen mit Jens Spahn erfunden haben. Dieser soll nach Angaben des Angeklagten eine finanzielle Beteiligung an dem geplanten Geschäft eingefordert haben. Wie das Landgericht mitteilt, hat Spahn in seiner Aussage erklärt, sich nicht persönlich mit dem Angeklagten getroffen zu haben. Erstrecht habe er in keiner Weise eine Beteiligung an eventuellen Geschäften eingefordert. Er habe das Angebot des Angeklagten zur Lieferung von FFP2-Masken nicht als finales Angebot verstanden, sondern allenfalls als Einstieg in Gespräche. Diese habe es aber nicht gegeben, weil das Angebot in der damaligen Lage nicht mehr attraktiv gewesen sei.

Symbolbild

Ab Sonntag Übungen der Bundeswehr im südlichen Emsland und der Grafschaft Bentheim

Ab dem kommenden Sonntag finden bis zum 24. März im südlichen Emsland und der Grafschaft Bentheim Übungen der Bundeswehr statt. Darauf weist der Landkreis Emsland hin. Während der Übung werden auf dem Luft- und Bodenschießplatz in Nordhorn 15 t LKW mit einem simulierten Flugabwehrsystem eingesetzt. Ab einer Höhe von 8.000 bis 24.000 Fuß fliegen bis zu sechs taktische Luftfahrzeuge, die Anweisungen von Fliegerleitoffizierinnen und -offizieren am Boden erhalten. Die Bundeswehr hat in diesem Zusammenhang eine kostenfreie Rufnummer eingerichtet. Über diese können sich Bürgerinnen und Bürger bei Fragen oder Beschwerden zum militärischen Luftbetrieb melden. Insbesondere bei Beanstandungen von Flugbewegungen wird empfohlen, eine E-Mail zu schreiben und darin die Art der Beobachtung inklusive Datum und Zeit möglichst genau zu schildern.

Das Bürgertelefon des Luftfahrtamtes steht unter der kostenfreien Rufnummer 0800/8620730 von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 17 Uhr und freitags zwischen 8 und 12.30 Uhr zur Verfügung. Weitergehende Anfragen und Beanstandungen können per E-Mail an FLIZ@bundeswehr.org geschickt werden.

Mitarbeiter von Sicherheitsdienst verhindert offenbar Geldautomatensprengung in Nordhorn

Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes hat in der vergangenen Nacht offenbar eine Geldautomatensprengung in Nordhorn verhindert. Wie die Polizei mitteilt, versuchten zwei Unbekannte gegen 2:50 Uhr gewaltsam die Eingangstür einer Bankfiliale an der Denekamper Straße zu öffnen. Das bemerkte der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes und machte die beiden Personen auf sich aufmerksam. Die Unbekannten flüchteten daraufhin mit einem Auto in unbekannte Richtung. Eine sofort von der Polizei eingeleitete Fahndung blieb ergebnislos. Die Ermittlungen der Beamten laufen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Anzeigenangeboten für eine “Bürgerinformationsbroschüre” – Stadt Lingen mahnt Unternehmen zur Vorsicht

Die Stadt Lingen mahnt Gewerbetreibende bei Anzeigenangeboten für eine “Bürgerinformationsbroschüre” zur Vorsicht. Laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung handelt sich dabei um Anzeigenangebote des „Verlags für Mediengestaltung“ oder „Verlags für Printmediengestaltung“ aus Andernach. Die aktuell angebotenen Anzeigen wurden nicht im Auftrag der Verwaltung verschickt. Eine derartige Broschüre werde von der Stadt Lingen weder aufgelegt noch unterstütze die Stadt ein solches Projekt in anderer Art und Weise. Verlage, mit denen die Stadt zusammenarbeitet, könnten das immer mit einem entsprechenden Schreiben belegen. Unternehmen sollten Anzeigenangebote immer genau prüfen, rät die Stadt Lingen – insbesondere auch hinsichtlich möglicher zusätzlicher Kosten, die nicht auf den ersten Blick offensichtlich sind.

Pedelec vor Haus in Bad Bentheim gestohlen

Unbekannte haben am Mittwoch der vergangenen Woche in Bad Bentheim ein Pedelec gestohlen. Das Pedelec der Marke Univega war vor einem Haus in der Ochtruper Straße abgestellt. Zu der Tat muss es zwischen 11 und 22 Uhr gekommen sein. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 3.000 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

Unbekannte stehlen Geldbörsen aus Fahrzeugen in Haselünne und Wietmarschen

In Haselünne und in Wietmarschen sind Unbekannte zu Beginn der Woche in geparkte Fahrzeuge eingebrochen. In Haselünne verschafften sich Unbekannte in der Nacht zu gestern Zutritt zu einem Audi. Das Fahrzeug war in der Straße Vor den Wösten abgestellt. Die Täter stahlen eine Geldbörse und verursachten einen Schaden von etwa 300 Euro. In Wietmarschen schlugen Unbekannte gestern Mittag an der Straße Lohne Sand eine Scheibe eines VW ein. Auch in diesem Fall stahlen die Täter eine Geldbörse und verursachten einen Schaden von 300 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Einbrecher stehlen Geldkassette aus Wohnhaus in Freren

Einbrecher haben am Samstag eine Geldkassette aus einem Wohnhaus in Freren gestohlen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter zwischen 11:15 und 22 Uhr Zutritt zu dem Gebäude an der Feldstraße. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Start-ups präsentieren in Lingen innovative Geschäftsideen

Unsere Region ist von einem starken Mittelstand geprägt. Um konkurrenzfähig zu bleiben, muss sich auch der Mittelstand ständig weiterentwickeln und innovative Ideen umsetzen. Hier kommen Start-ups ins Spiel. Junge Unternehmen entwickeln oft interessante Innovationen. Das Veranstaltungsformat „Mittelstand meets Start-ups“ bringt diese Mittelständler und jungen Unternehmen zusammen. Unsere Reporterin Christiane Adam war dabei, als sich in der vergangenen Woche vier aufstrebende Start-ups im IT-Zentrum in Lingen vorgestellt haben:

Veranstaltungen zum Weltfrauentag im Emsland und in der Grafschaft Bentheim

Internationaler Frauentag, Weltfrauentag oder Frauentag sind alles Namen des Welttages der Frauen. Der Tag ist als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg entstanden. Frauen hatten für die Gleichberechtigung, das Wahlrecht der Frauen sowie die Emanzipation der Arbeiterinnen gekämpft. Den ersten Weltfrauentag gab es am 19. März 1911. Zehn Jahre später wurde der Feiertag auf den 8. März gelegt. Immer noch demonstrieren Frauen weltweit für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen. Jedes Jahr wird der Weltfrauentag am 8. März gefeiert. Morgen ist es also wieder soweit. Hannah Bruns hat einen Blick in die Veranstaltungskalender in der Grafschaft Bentheim und im Emsland geworfen und fasst im Gespräch mit Heiko Alfers alle Aktionen rund um den Weltfrauentag zusammen. Zu Beginn geht es um Veranstaltungen am und um den Weltfrauentag in der Grafschaft Bentheim:

Wie Kröten mit einem Amphibienschutzzaun in Bardel gerettet werden

Die aktuelle Jahreszeit ist dafür bekannt, dass viele Kröten die Straßen kreuzen, weil sie auf Leichwanderung sind. Dabei werden Amphibien oft von Autos überfahren. In der Nähe des Missionsgymnasiums in Bardel gibt es eine Straße, an der jedes Jahr ziemlich viele Kröten überfahren werden. Justin Ulrich hat mit einer Frau gesprochen, die das nicht länger hinnehmen und etwas dagegen tun wollte:

Download Podcast
Kontaktmöglichkeiten:
Nachhaltigkeitsmanagement Stadt Bad Bentheim:
eMail: nachhaltigkeit@stadt-badbentheim.de
Malena Hesping: 05922/7338
Gisela Kolb: Gisela.kolb@freenet.de

Foto (c) Gisela Kolb

 

Altenpfleger soll unter Demenz leidende Heimbewohnerin sexuell missbraucht haben

Weil er als Altenpfleger eine damals 72-jährige Bewohnerin eines Lingener Altenheimes sexuell missbraucht haben soll, muss sich ein Angeklagter heute vor dem Amtsgericht Lingen verantworten. Der heute 39-Jährige soll mit der Seniorin im Oktober 2021 Sex gehabt haben. Dabei soll der Beschuldigte das Vertrauensverhältnis zu der unter Demenz leidenden Heimbewohner ausgenutzt haben. Bei einer Verurteilung drohen dem Mann drei bis fünf Jahre Haft.

Prädikatisierung zum staatlich anerkannten Erholungsort heute Thema im Stadtrat Werlte

Der Stadtrat Werlte spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Prädikatisierung zum staatlich anerkannten Erholungsort. In diesem Zusammenhang geht es heute konkret um die Festlegung der Gebietsabgrenzung. Der Stadtrat plant heute unter anderem auch über Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die Erweiterung der Kita Lahn und das energetische Quartierskonzept der Stadt Werlte zu sprechen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18:30 Uhr in der Grundschule Werlte.

Versuchter Betrug mit Masken: Ex-Gesundheitsminister Spahn sagt heute in Verfahren gegen Emsländer als Zeuge aus

Der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sagt heute vor dem Landgericht Osnabrück als Zeuge in einem Verfahren gegen einen Emsländer aus, dem unter anderem versuchter Betrug mit FFP2-Masken vorgeworfen wird. Das berichtet der NDR. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Emsländer vor, der Bundesregierung im Jahr 2020 Schutzmasken für 42 Millionen Euro angeboten zu haben, ohne diese liefern zu können. Es soll seine Absicht gewesen sein, den Vorschuss des Bundes zu kassieren. Die Bundesregierung soll den Deal abgelehnt haben. Zudem soll der Angeklagte ein Treffen mit Jens Spahn erfunden haben. Nach Angaben des Emsländers habe dieser indirekt eine finanzielle Beteiligung für sich persönlich an dem geplanten Geschäft eingefordert. Tatsächlich soll es weder dieses Treffen noch andere persönliche Kontakte zwischen den beiden gegeben haben. Bereits im vergangenen Jahr musste sich der Angeklagte vor dem Landgericht verantworten. Dieses hatte ihn im Sommer 2022 wegen Betrugs mit erfundenen Windpark-Projekten zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt.

20.000 Euro Schaden bei Brand in Bäckereifiliale in Brögbern

Im Lingener Ortsteil Brögbern ist gestern ein Schaltschrank in einer Bäckereifiliale an der Binnenstraße in Brand geraten. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Die Bäckerei mit Café sowie ein im selben Gebäude befindlicher Supermarkt wurden vorsorglich evakuiert. Die Feuerwehren aus Brögbern, Baccum und Lingen brachten den Brand unter Kontrolle. Es entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro.

Foto © Lindwehr

Das Wetter am Dienstag

Mit einem Tief über der Nordsee zieht in den Frühstunden eine Kaltfront mit Regen, Schneeregen und Graupel über uns hinweg. Bei recht ruppigem Wind wird das ein ungemütlicher Start in den Tag. Später ziehen weitere teils kräftige Niederschläge durch, die bei Höchstwerten von 3 bis 5 Grad meist als Regen fallen.

Auch am Mittwoch bleibt es meist grau mit einzelnen Regen- oder Schneeregenschauern. Die Temperaturen erreichen bis zu 4 Grad.

Startschuss für neue Fuß- und Radwegbrücke über die Ems zwischen Schwefingen und Hesepe

Die Stadt Meppen hat mit den Bauarbeiten für die neue Fuß- und Radwegbrücke zwischen den Ortsteilen Schwefingen und Hesepe begonnen. Die Kosten für das Gemeinschaftsprojekt der Stadt Meppen und der Gemeinde Geeste liegen bei rund zwei Millionen Euro. Das Land Niedersachsen fördert den Bau aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ mit 1,6 Millionen Euro. Mit der geplanten Fuß- und Radwegbrücke werde nicht nur die Verbindung zwischen Meppen und Geeste gestärkt, sondern auch ein weiterer wichtiger Meilenstein zum Ausbau des Radwegenetzes im Emsland erreicht, sagte Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein im Rahmen eines symbolischen Rammschlages vor Ort. Fertiggestellt werden soll die neue Fuß- und Radwegbrücke über die Ems bis zum Ende des Jahres.

Foto (c) Gemeinde Geeste

Nach Übergriff von Kirchenmitarbeiter: Betroffene sollen sich bei der evangelischen Landeskirche Hannover melden

Die evangelische Landeskirche Hannovers, zu der auch der Kirchenkreis Emsland-Bentheim gehört, bittet Menschen, die Opfer von Übergriffen durch einen Kirchenmitarbeiter geworden sind, sich bei der Polizei zu melden. Offenbar handelt es sich bei dem Kirchenmitarbeiter um einen Pastor, der zuletzt im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont tätig war. Ein Sprecher der Landeskirche wollte den Zusammenhang nicht dementieren. Der Verdächtige soll in den 1990er Jahren übergriffig gegen Jugendliche geworden sein. Er arbeitete damals in der Kirchengemeinde Bad Laer-Glandorf im Landkeis Osnabrück. „Die erst jetzt bekannt gewordenen Vorwürfe fallen zumindest teilweise in den Bereich sexualisierter Gewalt“, teilte die Landeskirche mit. Die Hinweise auf die Taten seien an die Staatsanwaltschaft übergeben worden.

Opel Insignia bei einem Autohaus in Neuenhaus gestohlen

Unbekannte haben in Neuenhaus am vergangenen Wochenende einen grauen Opel Insignia vom Hof eines Autohauses gestohlen. Das Autohaus liegt an der Georgsdorfer Straße. Neben dem Auto stahlen die Täter ein Kennzeichen von einem weiteren Fahrzeug. Dabei soll es sich um das Kennzeichen NOH OH 70 handeln. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Unbekannter beschädigt Straßenlaterne am Europaplatz in Nordhorn und flüchtet

Auf einem Parkplatz am Europaplatz in Nordhorn haben Unbekannte am vergangenen Wochenende den Leuchtenkopf einer Straßenlaterne beschädigt. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen dem vergangenen Freitag um 13.30 Uhr und Samstag um 23.30 Uhr. Beschädigt wurde die Laterne offenbar durch ein Auto. Die Schadenshöhe beträgt nach Angaben der Stadt Nordhorn etwa 2000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Nordhorner Amtsgerichtsurteil bestätigt: Angeklagter erhält zwei Jahre und drei Monate Gefängnisstrafe

Das Osnabrücker Landgericht hat heute einen 28-jährigen Angeklagten unter anderem wegen vorsätzlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten verurteilt. Damit hat das Landgericht die Entscheidung des Amtsgerichtes Nordhorn aus dem vergangenen Juli bestätigt. Der Angeklagte war in Berufung gegangen. Das Gericht sah es aber als erwiesen an, dass der 28-Jährige zwischen September und November des Jahres 2021 in sechs Fällen seine damalige Lebensgefährtin in Schüttorf angegriffen und verletzt hat.

Osnabrücker Landgericht fasst Urteil des Amtsgerichtes Nordhorn neu: Jugendstrafe gegen Angeklagten verdoppelt

Das Osnabrücker Landgericht hat ein im vergangenen Oktober vom Amtsgericht Nordhorn gefasstes Urteil gegen einen 21-jährigen Angeklagten neu gefasst. Der 21-Jährige war wegen Beihilfe zu einer vorsätzlichen Straßenverkehrsgefährdung, Nötigung und Bedrohung zu einer Jugendstrafe von sechs Monaten verurteilt worden. Das Osnabrücker Landgericht verurteilte den Mann nun zu einer Jugendstrafe von einem Jahr und zwei Monaten. Der Mann soll im März vergangenen Jahres als Beifahrer seinen befreundeten Fahrzeugführer darin bestärkt haben, ein anderes Fahrzeug auszubremsen. Anschließend soll er den Fahrer des anderen Fahrzeugs beleidigt und mit einem Zimmermannshammer bedroht haben. Hintergrund soll eine vorherige Auseinandersetzung zwischen den beiden Fahrzeugführern, die sich gekannt haben sollen, gewesen sein.

Verdienstkreuz für Dr. Wilfried Holtgrave für herausragendes Engagement in der Textilbranche

Der Grafschafter Landrat Uwe Fietzek hat Dr. Wilfried Holtgrave mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Holtgrave ist in der Grafschaft Bentheim vor allem als ehemaliger, langjähriger geschäftsführender Gesellschafter der WKS-Textil GmbH in Wilsum bekannt. Daneben hat er sich ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen für seinen Berufsstand und die Wirtschaft in der Region engagiert. Unter anderem war Dr. Wilfried Holtgrave mehr als 30 Jahre lang in verschiedenen Gremien der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim aktiv. Den mit dem Niedergang der Textilindustrie verbundenen Strukturwandel habe Holtgrave in unserer Region maßgeblich geprägt, so Fietzek im Rahmen der Feierstunde. Frühzeitig habe Holtgrave die Notwendigkeit erkannt, diesen Wandel mit Verbesserungen der Infrastruktur zu begleiten, sagte der Grafschafter Landrat bei der Übergabe der Auszeichnung.

Foto (c) Landkreis Grafschaft Bentheim

Sportrückblick: Gemischte Bilanz bei den Topteams der Region – Trainerentlassung beim SVM

Es war wieder viel los in der Sportwelt in unserer Region. Es waren alle Teams aus der Region im Einsatz und sowohl am Samstag als auch am Sonntag gab es einige spannende Spiele und eine Entscheidung, die für die Mannschaft des SV Meppen eine große Veränderung bedeutet. Denn am Samstag wurde der Cheftrainer des SV Meppen, Stefan Krämer, fristlos gekündigt. Die Entscheidung fiel kurz nach dem Spiel gegen den Halleschen FC. Justin Ullrich hat das Spiel verfolgt:

Leichnam eines 57-jährigen Mannes aus der Ems bei Emsbüren geborgen

Die Leiche eines vermissten Mannes aus Rheine ist am Samstag aus der Ems bei Emsbüren geborgen worden. Wie die Polizei mitteilt, hatte ein Zeuge gegen 15:50 Uhr eine leblose Person in der Ems entdeckt und die Einsatzkräfte alarmiert. Die Feuerwehr und die DLRG bargen den Leichnam in Höhe der Ortschaft Listrup aus dem Wasser. Es gibt keinerlei Hinweise auf ein Fremdeinwirken. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen 57-jährigen Mann, der seit Januar als vermisst galt.

50 Jahre Nordhorner Jugendzentrum: Das Jugendzentrum stellt sich am Tag des offenen Treffs vor

Vor Kurzem haben wir noch über das 50. Jubiläumsjahr des Jugendzentrums gesprochen und über die bewegte Geschichte der Anlaufstelle für die Jugendlichen. Was für Veranstaltungen in dem Jugendzentrum durchgeführt werden und wie die beiden festen Angestellten und die Ehrenamtlichen im Jugendzentrum arbeiten, davon haben wir aber noch nicht gesprochen. Und was ist das passender, als am Tag des offenen Treffs vor Ort zu sein und sich eine Veranstaltung des Jugendtreffs anzuschauen. Und genau das hat evw-Reporter Justin Ullrich getan:

Veranstaltungen in der Alten Weberei im März

In unserem Programm hört ihr regelmäßige verschiedene Veranstaltungs- oder Ausflugstipps aus der Region. Und auch jetzt haben wir wieder ein paar Tipps für euch, falls ihr noch nicht so genau wisst, was ihr im März unternehmen sollt. Nele Overhageböck verrät, was in diesem Monat im Kulturzentrum Alte Weberei geplant ist:

Download Podcast

Foto © Kulturzentrum Alte Weberei

 

Einbruch in geparktes Auto in Aschendorf

Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in Aschendorf in ein geparktes Auto eingebrochen. Nach Polizeiangaben war das Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Hotels an der Bokeler Straße abstellt. Die Täter schlugen zwischen Mitternacht und 8 Uhr morgens eine Scheibe des Peugeots ein und stahlen eine Sporttasche. Es entstand ein Schaden von etwa 250 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Stromverteilerkasten in Brand geraten: 20.000 Euro Schaden bei Feuer in Bad Bentheim

In einem Mehrfamilienhaus an der Wilhelmstraße in Bad Bentheim ist gestern Abend ein Stromverteilerkasten in Brand geraten. Nach Polizeiangaben wurde durch das Feuer niemand verletzt, es entstand aber ein Schaden von etwa 20.000 Euro. Der Brand breitete sich von dem Stromverteilerkasten auf eine Zwischendecke in dem Kellerraum aus. Weil durch die Hitze ein Heizungsrohr platzte, breitete sich das Feuer nicht weiter aus. Die Feuerwehr Bad Bentheim war mit vier Fahrzeugen und 30 Personen im Einsatz.

Symbolbild

Haftbefehl vollstreckt und neues Verfahren eingeleitet: Bundespolizisten finden bei gesuchtem 41-Jährigen Drogen

Bundespolizisten haben in der Nacht zu Samstag bei Bad Bentheim einen Haftbefehl gegen einen 41-Jährigen vollstreckt. Die Beamten fanden bei dem Mann zudem Drogen. Nach Angaben der Bundespolizei war der Mann als Passagier eines Reisebusses über die A30 nach Deutschland eingereist. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 41-Jährige eine Geldstrafe wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis nicht gezahlt hatte. Er konnte die noch offenen 625 Euro bezahlen und sich so 25 Tage in Haft ersparen. In seinem Gepäck fanden die Beamten ein Tütchen mit rund 50 Gramm Amphetamin. Wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz muss sich der Mann nun in einem neuen Verfahren verantworten.

Ausschuss für Jugendhilfe und Sport im Landkreis Emsland spricht heute über Förderung und Neubau von Kitas

Der Ausschuss für Jugendhilfe und Sport im Landkreis Emsland spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Förderung sowie den Neubau von Kindertagesstätten im Kreisgebiet. Auf der Tagesordnung steht zudem auch die aktuelle Belegungssituation in den Kitas samt Platzbedarfsprognose. Im Zusammenhang mit der Sportförderung wollen die Ausschussmitglieder über die Errichtung von Flutlichtanlagen auf dem Haupt- und Nebenplatz des SV Groß Hesepe sprechen. Ein weiteres Thema ist der Neubau einer Halle mit Funktionsräumen für die DLRG Ortsgruppe Emsbüren. Die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Sport beginnt um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.

HSG Nordhorn-Lingen schlägt HC Empor Rostock

Die HSG Nordhorn-Lingen hat heute in der 2. Handballbundesliga gegen den HC Empor Rostock mit 29:19 deutlich gewonnen. In der Anfangsphase der ersten Hälfte führten noch die Gäste. Das Zwei-Städte-Team konnte diesen Rückstand jedoch sehr schnell drehen und die Führung schon in der ersten Hälfte deutlich ausbauen. In der zweiten Hälfte konnte die HSG diese Führung sogar vor 2.317 Zuschauern in der Lingener Emsland Arena noch erweitern. Damit hat die HSG nun seit sechs Spielen nicht verloren. Das nächste Spiel findet erst wieder am 17.03 beim HC Motor Zaporizhzhia statt. Anwurf ist dann um 19.30 Uhr.

SV Meppen-Frauen spielen Unentschieden gegen die SGS Essen

In der 1. Fußball-Bundesliga der Frauen hat der SV Meppen 1:1 gegen die SGS Essen gespielt. In der 27. Minute waren die Emsländerinnen in der Meppener Hänsch-Arena durch Anna Margraf in Führung gegangen. Den Ausgleich erzielten die Gäste aus Essen in der 51. Minute durch Beke Sterner. Vier Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit traf die für Meppen eingewechselte Athanasia Moraitou mit einem Distanzschuss aus 20 Metern die Latte. In der Tabelle bleiben die Meppenerinnen auf Platz acht in der Tabelle der 1. Fußball-Bundesliga. Nächster Gegner ist am kommenden Sonntag auswärts die TSG Hoffenheim.

Täter stehlen Bargeld aus Lingener Wohnhaus

Unbekannte sind zwischen vorgestern 16 Uhr und gestern 2:15 Uhr in ein Wohnhaus an der Straße Wesel in Lingen eingebrochen. Die Polizei teilt mit, dass die Täter Bargeld stahlen und ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro entstanden ist. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Unbekannte brechen in Pfarrhaus in Bockhorst ein

An der Hauptstraße in Bockhorst sind Unbekannte zwischen dem 24. Februar und gestern in ein Pfarrhaus eingebrochen. Nach Angaben der Polizei durchsuchten sie die Räume und entwendeten mehrere Kameras. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Schaden von etwa 550.000 Euro: Lagerhalle in Neudersum gerät in Brand

Eine Lagerhalle eines landwirtschaftlichen Betriebes ist gestern Abend gegen 20 Uhr in Neudersum in Vollbrand geraten. Die Polizei teilt mit, dass dabei niemand verletzt wurde. Die Feuerwehren aus Dersum, Heede und Dörpen waren vor Ort und konnten das Feuer löschen. Die Löscharbeiten dauerten bis etwa 3.15 Uhr an. Durch die starke Rauchentwicklung kam es zeitweise auf der nahe gelegenen A31 zu Sichtbehinderungen. Auf der Lagerhalle war eine Photovoltaikanlage installiert. Nach derzeitigen Erkenntnissen wird die Höhe des Sachschadens auf etwa 550.000 Euro geschätzt. In der Lagerhalle hatten sich überwiegend landwirtschaftliche Fahrzeuge und Geräte befunden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

 

Symbolbild © Hermann Lindwehr

Stefan Krämer wird nach SVM-Niederlage mit sofortiger Wirkung entlassen

Der Cheftrainer des SV Meppen, Stefan Krämer, ist heute nach der Niederlage des Fußballvereins gegen den Halleschen FC mit sofortiger Wirkung entlassen worden. Das hat der SV Meppen mitgeteilt. Demnach wird das Team bis zu einer Neubesetzung von Co-Trainer Benjamin Duray übernommen. Der SV Meppen hatte unter Krämer seit Mitte August 2022 nur einen Sieg geholt und in der 3. Liga in insgesamt 25 Spielen nur dreimal gewonnen. Aktuell steht der SV Meppen auf dem letzten Platz in der Tabelle der 3. Liga und kämpft gegen den Abstieg. Stefan Krämer hatte die Mannschaft im Juli 2022 von seinem Vorgänger Rico Schmitt übernommen.

SV Meppen verliert 2:3 gegen den Halleschen FC

Der SV Meppen hat gegen den Halleschen FC mit 2:3 verloren. Das Spiel war dabei ein ständiges auf und ab. In der ersten Hälfte gingen die Gäste aus Sachsen-Anhalt nach 23. Minuten durch Erich Berko in Führung. Ab der 40. Minute musste der SV Meppen in Unterzahl spielen, nachdem Mittelfeldspieler David Vogt die Gelb-Rote Karte erhielt. In der zweiten Hälfte gelang  Lukas Eixler in der 57. Minute der 1:1 Ausgleichstreffer.  Zwei Minuten später erzielte Tom Zimmerschmied wieder die Führung für die Gäste. Der SV Meppen schaffte in der 75. Minute durch Lukas Mazagg wieder den Ausgleich. Bis in die Nachspielzeit konnten die Meppener das Unentschieden halten, bis in der dritten Minute der Nachspielzeit Timur Gayret vom Halleschen FC mit der 3:2-Führung den Deckel  für die Gäste drauf machte. Das Spiel in der Meppener Hänsch sahen knapp 7.700 Zuschauer. Durch die Niederlage bleiben die Meppener in der 3. Liga auf dem letzten Platz. Am nächsten Spieltag muss der SV Meppen auswärts gegen den SV Elversberg spielen. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr.

Foto © Heiko Alfers

Brand in der JVA-Lingen: 19-jährige Inhaftierte verletzt

Im Justizvollzugskrankenhaus an der Kaiserstraße in Lingen wurde gestern Mittag bei einem Brand eine 19-jährige Inhaftierte verletzt. Die 19-Jährige wurde vom JVA-Personal aus dem stark verrauchten Kranzimmer gerettet. Nach Angaben der Polizei hatte in dem Zimmer ein Oberbett gebrannt. Die Inhaftierte wurde zunächst im JVA-Krankenhaus behandelt und dann ins Lingener Bonifatius Krankenhaus verlegt. Die Brandursache und der Grad der Verletzung von ihr sind noch unbekannt. Das JVA-Personal war unter Atemschutz vorgegangen und hatte das Feuer mit einem Pulverlöscher unter Kontrolle gebracht. Danach hatten die Feuerwehreinsatzkräfte Nachlöscharbeiten durchgeführt und den vom Brandrauch betroffenen Bereich gelüftet. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften vor Ort.

Unbekannte stehlen Geld aus Staubsaugerautomaten in Werlte

Unbekannte haben am vergangenen Dienstagabend in Werlte Geld aus einem Staubsaugerautomaten gestohlen. Nach Angaben der Polizei ereignete sich die Tat gegen 18:30 bei einer Tankstelle an der Sögeler Straße. Die Täter brachen zunächst den Automaten auf und entnahmen anschließend das Bargeld. Es entstand ein Schaden von etwa 410 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Verkehrsunfall in Lingen: drei Personen verletzt

Auf der Osnabrücker Straße in Lingen ist es gestern zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem drei Personen verletzt wurden. Die Polizei teilt mit, dass ein 78-jähriger Autofahrer gegen 13:15 Uhr auf der Straße Alt-Mundersum unterwegs war. Als er die Osnabrücker Straße in Richtung der Straße Schnittkamp überquerte, übersah er eine 45-jährige Taxifahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Dadurch wurde die Taxifahrerin schwer verletzt. Ihr 67-jähriger Fahrgast und der 78-jährige Autofahrer wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 27.000 Euro.

Journalistin Saeeda Shafiei wurde aus iranischer Haft entlassen

Die iranische Journalistin und Schriftstellerin Saeeda Shafiei ist gegen die Zahlung einer Kaution aus iranischer Haft entlassen worden. Der örtliche Bundestagsabgeordnete Jens Beeck hatte zu Jahresbeginn die politische Patenschaft für die Iranerin übernommen. Nach Angaben des Politikers sei die Inhaftierung von vornherein ein Verstoß gegen geltende internationale Verhaltensweisen gewesen. Der Abgeordnete ergänzt, dass die unzähligen Verhaftungen und intransparent geführten Prozesse des iranischen Regimes trotz der guten Neuigkeiten nicht vergessen werden sollten. Saeeda Shafiei war am 22. Januar in Teheran festgenommen worden. Danach wurde ihre Zuhause durchsucht und sie saß im Evin-Gefängnis.

Einfuhr von Kokain im Wert von 2,5 Millionen in Schöninghsdorf: 33-Jähriger zu 7 Jahren Haft verurteilt

Ein 33-jähriger Angeklagter ist heute vom Landgericht Osnabrück wegen der Einfuhr einer großen Menge Kokain zu einer Freiheitsstrafe von 7 Jahren verurteilt worden. Nach Angaben des Landgerichts handelte es sich dabei um 41 Kilogramm Kokain mit einem hohen Reinheitsgrad, dass im Straßenverkauf etwa 2,5 Millionen Euro Wert sei. Die erhebliche Höhe der Freiheitsstrafe sei durch die Menge und die Gefährlichkeit des Rauschmittels begründet. Das Gericht habe bei der Anklage berücksichtigt, dass der Angeklagte selbst nur Kurier war. Deshalb erhielt er noch ein strafmilderndes Urteil. Er soll im Auftrag von Hintermännern gehandelt haben und den Auftrag gehabt haben, die Drogen aus den Niederlanden abzuholen. Dafür soll der Erlass von Schulden durch die Einnahmen durch das Kokain vereinbart gewesen sein. Der Mann hatte am 08. November. 2022 die deutsch-niederländische Grenze bei Schönighsdorf mit einem Auto überquert und war dort von einer Polizeistreife kontrolliert worden. Dabei fanden die Polizisten ein mit erheblichen technischen Aufwand eingebautes Versteck in dem sich das Kokain befand. Das Landgericht teilt mit, dass es sich dabei um die höchste gefundene Menge Rauschgift in den letzten Jahren in ihrem Bezirk handelt. Das Urteil kann mit einer Revision zum Bundesgerichtshof angegriffen werden.

Symbolbild

Versuchte Raubtat in Meppen: Polizei sucht Zeugen

In Meppen ist es vorgestern gegen 11 Uhr zu einer versuchten Raubtat gekommen. Nach Angaben der Polizei war eine Person zu Fuß auf dem Gehweg an der Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof unterwegs. Im Bereich einer Arztpraxis wurde die Person von zwei bislang unbekannten Männern angesprochen. Einer der Männer bedrohte das Opfer mit einem Messer und forderte die Herausgabe des Inhalts einer mitgeführten Umhängetasche. Das Opfer flüchtete daraufhin in die Arztpraxis. Die Täter entkamen unerkannt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

20-jährige Fahrradfahrerin nach Verkehrsunfall in Lingen leicht verletzt

In der Meppener Straße in Lingen ist es gestern zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine 20-jährige Fahrradfahrerin verletzt wurde. Die Polizei teilt mit, dass ein bislang unbekannter Autofahrer gegen 8 Uhr in Richtung der Straße in den Sandbergen unterwegs war und beim Linksabbiegen die Fahrradfahrerin übersah. Es kam zum Zusammenstoß. Dadurch stürzte die 20-Jährige und verletzte sich leicht. Der Autofahrer beging danach Fahrerflucht. Die Polizei sucht Zeugen.

Landkreis Emsland holt erfahrene Ärztinnen und Ärzte für die Schuleignungsuntersuchungen aus Ruhestand zurück

Der Landkreis Emsland holt erfahrene Ärztinnen und Ärzte für die Schuleignungsuntersuchungen für das anstehende Schuljahr 2023/24 aus dem Ruhestand zurück. Das teilt der Landkreis mit. Aufgrund des bundesweiten Ärztemangels hatte die Kreisverwaltung nach Lösungen gesucht, um die Durchführung der Schuleignungsuntersuchung im gesamten Emsland gewährleisten zu können. Der Kreisausschuss hatte dem Vorschlag m vergangenen Montag zugestimmt, für drei Vollzeitstellen Ärztinnen und Ärzte einzustellen, die nicht mehr im Berufsleben stehen. Die Unterstützung soll sehr kurzfristig starten und einen Zeitraum von rund vier Monaten umfassen.

Gemeinde Geeste erstellt integriertes Klimaschutzkonzept

Die Gemeinde Geeste ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Ideen und Maßnahmenvorschläge für mehr Klimaschutz in der Gemeinde auf eigens dafür eingerichtete Ideenkarten digital einzutragen. Derzeit erstellt die Gemeinde ein integriertes Klimaschutzkonzept, um Treibhausgasemissionen im Gemeindegebiet zu senken. Die Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger fließen in den weiteren Erstellungsprozess ein. „Auf der Ideenkarte können zum Beispiel Vorschläge für eine nachhaltige Entwicklung in unserem Gemeindegebiet eingetragen werden“, so Christian Horstkamp, Klimaschutzmanager der Gemeinde Geeste. Die Ideenkarte kann ab sofort bis zum 30. April unter www.ideenkarte.de/geeste aufgerufen werden. Fragen zur Ideenkarte beantwortet Christian Horstkamp telefonisch unter der Nummer 05937 / 69-153 oder per E-Mail an c.horstkamp@geeste.de.

Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagten zu einem Jahr auf Bewährung und Geldstrafe

Das Amtsgericht Nordhorn hat einen Angeklagten wegen der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Die Bewährungszeit wurde auf drei Jahre festgesetzt. Außerdem muss er eine Geldstrafe von 2.000 Euro bezahlen. Der Angeklagte war laut dem Amtsgericht mit dem Auto über die BAB 30 nach Deutschland eingereist. Bei einer Grenzkontrolle in Bad Bentheim-Gildehaus wurden ca. 30 Gramm Kokain bei ihm gefunden.

Unbekannte stehlen Katalysator aus Auto

Unbekannte haben am Mittwoch in Nordhorn zwischen 13.30 Uhr und 22 Uhr einen von Katalysator von einem VW Golf demontiert und gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, stand der Wagen zur Tatzeit auf einem Parkplatz an der Otto-Hahn-Straße. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.600 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Unbekannte stehlen Maschinen aus Bauraum in Papenburg

Unbekannte haben in der Nacht zu gestern mehrere Maschinen von einem Baustellengelände in Papenburg gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter Zutritt zu dem Gelände an der Straße „Am Stadtpark“. Dort brachen sie in einen Bauraum ein und stahlen die Maschinen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Bundespolizisten finden Drogen, Schlagstock und gefälschte Dokumente bei 21-Jährigem

Bundespolizisten haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf der A 30 bei Bad Bentheim gefälschte Ausweise, kleine Mengen Marihuana und einen Schlagstock bei einem 21-Jährigen gefunden. Laut der Polizei stand der Mann zudem unter Drogeneinfluss. Gegen 02.30 Uhr kontrollierten die Beamten der Bundespolizei auf dem Parkplatz Waldseite Süd das mit zwei Menschen besetzte Auto, das aus den Niederlanden eingereist war. Dabei entdeckten sie rund neun Gramm Marihuana, den Schlagstock und die gefälschten Ausweispapiere. Eine Überprüfung ergab, dass der Mann in Besitz eines polnischen Führerscheins ist. Die Beamten fanden jedoch einen irischen Führerschein und eine irische Identitätskarte bei ihm. Die offensichtlichen gefälschten Dokumente sowie die Drogen und der Teleskopschlagstock wurden sichergestellt. Der 21-Jährige muss sich jetzt wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, Verstoß gegen das Waffengesetz und Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen sowie wegen Führen eines Kraftfahrzeuges unter Einfluss von berauschenden Mitteln verantworten.

 

Symbolbild © Bundespolizei

200 Kilogramm Hartmetall von Firmengelände in Neuenhaus gestohlen

Unbekannte haben am Mittwoch etwa 200 Kilogramm Hartmetall von einem Firmengelände an der Hans-Voshaar-Straße in Neuenhaus gestohlen. Laut der Polizei verschafften sich die Täter zwischen 15 Uhr und 15.25 Uhr Zugang zu dem Gelände und ließen sich unter einem Vorwand das Hartmetall aushändigen. Anschließend flüchteten sie in einem weißen Transporter in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Baumaßnahmen auf L 40 bei Henekenfähr starten am Montag

An der Landesstraße 40 bei Hanekenfähr wird ab Montag eine auf einer Länge von rund 3,5 Kilometern die Deckschicht in mehreren Abschnitten erneuert. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, um den Bereich zwischen dem Knotenpunkt L 40/K 328 und der Anschlussstelle der B 213. Die Fertigstellung ist für Ende März geplant. Während der Baumaßnahmen wird der Bereich voll gesperrt. Der Verkehr wird von Elbergen kommend über die K 328/K 36 weiter zur B 213 (Richtung Lingen) umgeleitet. Diese Regelung gilt auch in umgekehrter Fahrtrichtung. Die Auf- und Zufahrten zur Ortsumgehung Lingen (B213) bleiben während der gesamten Baumaßnahme offen.

Warnstreik bremst Nahverkehr in der Grafschaft aus

Viele Pendler, Schülerinnen, Schüler und Reisende sind gestern von einem Warnstreik der Busfahrerinnen und Busfahrer bei der Bentheimer Eisenbahn überrascht worden. Die Gewerkschaft ver.di hatte Beschäftigte von Nahverkehrsbetrieben in mehreren Städten und Kreisen zum Aufstand aufgerufen. In der Grafschaft Bentheim hatten viele nicht damit gerechnet, dass die Busse gestern und heute stehen bleiben. Von einer geheimen Aktion will Marian Drews, der Branchenkoordinator bei ver.di für den Bereich Busse und Bahnen Niedersachsen und Bremen, aber nicht sprechen:

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Kleiner Korbflechtertag am Vechtehof

Schon morgen ist es so weit. Im Tierpark Nordhorn findet dann der kleine Korbflechtertag statt. Dabei werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Korbflechterkurses vorführen, was sie im Verlaufe des Kurses gelernt haben. Ob Picknickkorb, Feuerkorb oder Entenkorb – mit dem passenden Know-how sind der Korbflechterkunst kaum Grenzen gesetzt. Das wird morgen von 11 bis 17 Uhr am Vechtehof gezeigt. Wiebke Pollmann durfte dem Korbflechterkurs bereits vorab bei der Arbeit über die Schulter schauen und berichtet:

Sportvorschau: Wichtige Heimspiele in der Meppener Hänsch-Arena

In der Sportvorschau gibt es heute wieder viel zu berichten. Alle Top-Teams aus unserer Region haben Punktspiele. Denn auch die Fußballerinnen vom SV Meppen spielen nach der mehrwöchigen Länderspielpause seit dem 12. Februar wieder. Im Gespräch mit Heiko Alfers gibt Hannah Bruns einen Überblick über die anstehenden Begegnungen. Los geht es mit den Männern des SV Meppen:

Kriminalprävention: Messer können tödlich sein

An dieser Stelle haben wir schon häufiger über Waffen gesprochen und wie gefährlich die sein können. Eine Waffengattung ist allerdings noch nicht vorgekommen. Die Rede ist von Messern. Auch die können zur tödlichen Waffe werden und es gibt sogar Messer, die unter das Waffengesetz fallen. Das sagt jedenfalls der Kriminalhauptkommissar Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn:

400 Haushalte in Tinnen und Raken profitieren von Fertigstellung der Glasfaserleitungen

In den Harener Ortsteilen Tinnen und Raken profitieren seit Kurzem über 400 Haushalte von der finalen Fertigstellung der Glasfaserleitungen. Das teilte die Stadt Haren heute mit. Das neue Glasfasernetz bietet dabei eine Übertragungsrate von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. „Eine zukunftsfähige Breitbandversorgung ist heute von zentraler Bedeutung und eine wesentliche Investition in die zukunftsfähige, digitale Infrastruktur“, so Bürgermeister Markus Honnigfort. Dies sei ein entscheidender Vorteil für die Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität in der Region. Es können aber nicht alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für einen Glasfaseranschluss entschieden haben, diesen sofort nutzen. Der Starttermin richtet sich nach der jeweiligen Vertragslaufzeit des bisherigen Telefon- und Internetvertrags. Im Emmeln und in Teilen von Haren-Fehndorf läuft derzeit die Nachfragebündelung für einen Glasfaseranschluss. Noch bis zum 31. März haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich für einen kostenfreien Glasfaseranschluss zu entscheiden.

Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Bad Bentheim

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen einer Unfallflucht in Bad Bentheim. Der Fahrer eines Kleinbusses befuhr gegen 15.50 Uhr die Baumwollstraße in Fahrtrichtung Ochtrup. Hinter ihm fuhr der bislang unbekannte Fahrer eines Toyotas. Aufgrund eines Rückstaus musste der Kleinbus-Fahrer anhalten. Der Fahrer des Toyotas bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Kleinbus auf. Daraufhin flüchtete der Toyota-Fahrer mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Ochtrup. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Bentheim zu melden.

Ehemaliger Lathener Geschäftsführer vom Landgericht Osnabrück zu 4.000 Euro Strafe wegen Vorenthaltens von Arbeitsgeld verurteilt

Ein Angeklagter, der im Jahr 2020 Geschäftsführer eines Lathener Unternehmens war, ist vom Landgericht Osnabrück wegen Vorenthaltens von Arbeitsentgelt in 13 Fällen zu einer Geldstrafe von knapp 4.000 Euro verurteilt worden. Nach Angaben des Landgerichts wurde der Vorwurf des Betruges innerhalb des Verfahrens eingestellt, da dieser neben der eigentlichen Straftat nicht ins Gewicht fallen würde. Das Amtsgericht Papenburg hatte den 61-jährigen Angeklagten zu einer Strafe von knapp 6.000 Euro wegen Betruges verurteilt. Der ehemalige Geschäftsführer soll von Ende Februar 2020 bis Ende September 2020 Sozialversicherungsbeiträge für mehrerer Mitarbeiter nicht abgeführt haben. Dabei soll es sich insgesamt um einen Beitrag in Höhe von knapp 19.000 Euro gehandelt haben.

Stadt Werlte erhält 1,5 Millionen Euro für die Neugestaltung des Bürgerparks

Die Stadt Werlte erhält rund 1,5 Millionen Euro für die Neugestaltung des Bürgerparks. Die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann teilt mit, dass das Geld aus dem Förderprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel stammt. Mit dem Bundesprogramm werden Projekte mit hoher Wirksamkeit im Klimaschutz und der Klimaanpassung gefördert. Förderberechtigt seien dabei nur Projekte mit hoher fachlicher Qualität, überdurchschnittlichem Investitionsvolumen oder mit hohem Innovationspotential. Die geförderten Kommunen sollten in die CO2-Minderung und Klimaverbesserung investieren und das Projekt für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Werlte habe alle diese Voraussetzungen erfüllt. “Werlte ist ohnehin so etwas wie die grüne Lunge im Emsland. Mit Waldflächen, vielen Wanderwegen, einem riesigen Naturschutzgebiet und dem herrlichen Bürgerpark. Dieser soll jetzt noch klimafreundlicher und noch attraktiver werden. Die Neugestaltung des Bürgerparks ist ein Gewinn für alle. Die Stadt Werlte, die Bürgerinnen und Bürger und das Klima.”, so Gitta Connemann

Nach Verkehrsunfall in Papenburg: 57-jährige Pedelecfahrerin landet im Mittelkanal

Auf der Straße Mittelkanal links in Papenburg ist es heute gegen 11 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Verletzt wurde dabei niemand. Nach Angaben der Polizei war eine 57-jährige Pedelec-Fahrerin in Richtung der Straße Osterkanal unterwegs und wollte eine vor ihr fahrende 37-jährige Lastenrad-Fahrerin überholen. Trotz der Klingelzeichen der Pedelecfahrerin wich die 37-jährige nach links aus, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Dadurch geriet die Pedelec-Fahrerin in den Mittelkanal. Die 37-Jährige floh vom Unfallort, wurde jedoch später im Stadtgebiet angetroffen. An den Fahrrädern entstanden Sachschäden. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Ver.di Warnstreik in der Grafschaft Bentheim: Busverkehr heute und morgen teilweise lahmgelegt

Bei den heutigen Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di haben Mitarbeiter der Nutzfahrzeuge Nordhorn, eine Tochter der Bentheimer Eisenbahn, ihre Arbeit niedergelegt. Deshalb sind in Teilen der Grafschaft Bentheim heute keine Busse gefahren. Auch morgen wird noch den ganzen Tag gestreikt. Damit wollen sie in ihren aktuell laufenden Tarifverhandlungen den Druck auf die Arbeitgeber weiter erhöhen. Verdi hatte wegen des Konfliktes im Tarifbereich „Verkehrsbetriebe Niedersachsen“ zu Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr in verschiedenen Regionen Niedersachsens aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert vom Arbeitgeberverband Niedersachsen (AVN) 3,50 Euro mehr Stundenlohn. Aus Sicht der Gewerkschaft würden die Arbeitgeberverbände in Niedersachsens Betrieben derzeit keine wettbewerbsfähigen Löhne bieten. Viele Beschäftigte würden schlecht bezahlt werden und müssten ihr Gehalt aufstocken, um über die Runden zu kommen.

Samtgemeinde Spelle stellt Feldofen für Ukrainespende aus

Die Gemeinde Spelle möchte mit der Leihgabe eines Feldofens aus dem Emsland dazu beitragen, dass das Leid im Krisengebiet in der Ukraine gelindert wird. Die Gemeinde teilt mit, dass ein Feldofen auf dem Speller Wochenmarkt ausgestellt wurden, um damit Spenden für die Ukraine zu sammeln. Die Hilfsorganisation Helping Hands aus Lathen hat bereits 760 von diesen Feldöfen in die Ukraine abtransportiert. Die Öfen sollen den Menschen in der Ukraine einerseits als Heizersatz und andererseits als Kochstelle dienen. Sie wurden innerhalb von 48 Stunden entwickelt und werden voll automatisiert hergestellt. Die Feldöfen werden mit Holz oder anderen brennbaren Materialien betrieben. Mithilfe einer Montageanleitung, die ausschließlich aus Bildern besteht, seien die Öfen innerhalb von nur fünf Minuten einsatzbereit. Der Ofen auf dem Speller Wochenmarkt wurde von der Hilfsorganisation kostenfrei als Leihgabe zur Verfügung gestellt.

Auch andere Organisationen können sich den Feldofen ausleihen, um damit Spenden für die Ukraine zu sammeln. Dafür kann Jörg Straten unter der Telefonnummer 05977 937-102 oder per E-Mail unter joerg.straten@spelle.de kontaktiert werden.

Foto © Samtgemeinde Spelle

Autounfall bei Bad Bentheim: Sachschaden in Höhe von 31.000 Euro

Bei Bad Bentheim ist es heute gegen 7 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen gekommen. Dabei wurde niemand verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein Autofahrer von Bad Bentheim aus auf die Autobahn 30 Richtung Osnabrück auffuhr und beim wechseln vom Hauptfahrstreifen auf den Überholfahrstreifen ein von hinten herannahendes Auto übersah. Durch den Zusammenprall der beiden Fahrzeuge wurde ein weiteres Auto touchiert. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 31.000 Euro.

Personengruppe greift Sicherheitspersonal am Index in Schüttorf an

An der Diskothek Index in Schüttorf ist es am Sonntagmorgen gegen 5:30 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen einer Personengruppe und dem Sicherheitspersonal gekommen. Laut Polizei waren dabei mehrere Männer in den Eingangsbereich der Diskothek gestürmt und haben den Sicherheitsdienst mit unterschiedlichen Gegenständen angegriffen. Die Männer flüchteten danach vermutlich mit mehreren Autos in bislang unbekannte Richtung. Während des Vorfalls wurden außerdem die Eingangstüren mit den mitgebrachten Gegenständen beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu den Personen oder den genutzten Fahrzeugen geben können.

Stadt Lingen (Ems) sucht junge Erwachsene für Bundesfreiwilligendienst

Die Stadt Lingen (Ems) sucht junge Erwachsene, die ab August bzw. ab September einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren wollen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Insgesamt werden vier Plätze in den Fachdiensten Jugendhilfe und Jugendarbeit sowie zwei Plätze im Fachdienst Sicherheit und Ordnung angeboten. Zwei Stellen sind dabei in der Tageseinrichtung „Haus-Edith-Stein“ zu vergeben. Jeweils ein Platz wird im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum „Alter Schlachthof“und in der städtischen Kindertagesstätte „Haus des Kindes“ vergeben. Im Fachdienst Sicherheit und Ordnung besteht die Möglichkeit, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Unterbringung und Betreuung von geflüchteten Menschen, Asylsuchenden und Obdachlosen zu unterstützen. Außerdem wird eine weitere Stelle in der Stadtschirrmeisterei, die als „technische Service-Einrichtung“ für die sechs freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet verstanden werden kann, angeboten. Bewerbungen können noch bis zum 17. März 2023 online unter www.lingen.de/berufe eingereicht werden.

Anmeldungen für Osterfeuer in Papenburg online möglich

Die Stadt Papenburg weist darauf hin, dass ab sofort Osterfeuer online über das Portal OpenR@athaus auf der städtischen Homepage angemeldet werden können. Da sei wichtig, dass das Feuer der Brauchtumspflege diene und von einer ehrenamtlichen Vereinigung oder Gemeinschaft eines größeren Ortsbereichs organisiert wird. Außerdem darf im Vordergrund des Feuers nicht die Beseitigung von Pflanzen als Abfall stehen. Mehr Infos zum Thema Osterfeuer und die Verordnung über das Abbrennen von Brauchtumsfeuern findet ihr hier.

Unterschiedliche Angaben zu Unfallhergang: Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls auf der Landesstraße 48 in Meppen. Wie die Polizei mitteilt, war die Fahrerin eines Opels gegen 13.35 Uhr in Richtung der Straße „Flutmulde“ unterwegs. In Höhe der Ampelanlage an der “Große Straße” beabsichtigte die Fahrerin eines VW von der “Schöninghsdorfer Straße” kommend nach links auf die “Landesstraße 48” einzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß der beiden Autos. Da beide Beteiligte unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang machen, sucht die Polizei einen Radfahrer, der zu diesem Zeitpunkt die Kreuzung passierte. Weitere Zeugen werden ebenfalls gebeten, sich zu melden.

Symbolbild

Fridays For Future ruft zum Klimastreik in Meppen auf

Auf der ganzen Welt gehen morgen wieder Klimaaktivisten auf die Straße. Die internationale Bewegung „Fridays For Future“ ruft zum globalen Klimastreik auf. Zum insgesamt zwölften Mal. Eine große Kundgebung gibt es morgen in der Meppener Innenstadt. Heiko Alfers hat darüber mit Nina Nakonetzki von “Fridays For Future Meppen” gesprochen:

Download Podcast
Infos zum Streik und weiteren Veranstaltungen von “Fridays For Future” gibt’s hier
Symbolfoto (c) Karin Desmarowitz / Campact

Nordhorner Jugendzentrum startet mit “Tag des offenen Treffs” ins Jubiläumsjahr

Als Anfang der 1970er Jahre in Nordhorn erste Ideen für ein Jugendzentrum entwickelt worden sind, ist das nicht von allen auf Zustimmung gestoßen. Viele Eltern waren skeptisch und trauten den neuen pädagogischen Ansätzen nicht. Aber am 3. März 1973 ist das Jugendzentrum in Nordhorn offiziell in Betrieb genommen worden und kann heute auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. An diesem Wochenende gibt’s zum Auftakt des 50-jährigen Jubiläums einen Tag des offenen Treffs. Es wird aber bis zum Ende des Jahres noch weitere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr geben, sagt die Nordhorner Stadträtin Birgit Beckermann:

Aktionen zum Equal Pay Day im Emsland geplant

Unterschiede bei der Bezahlung von Männern und Frauen sind zwar nicht die Regel, aber trotzdem keine Seltenheit. Obwohl es seit Jahren thematisiert wird, werden immer noch viele Frauen bei gleicher Qualifikation schlechter bezahlt als Männer. Ein Tag, der auf diese Ungleichbehandlung hinweist, ist der Equal Pay Day. Seit einigen Jahren wird dieser Tag auch durch Aktionen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim begleitet. Justin Ullrich hat mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Emsland, Marlies Kohne, über den kommenden Equal Pay Day gesprochen:

Unbekannte stehlen Geldbeutel aus Auto in Wietmarschen

Unbekannte haben gestern im Lohner Sand in Wietmarschen ein Auto aufgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, zerstörten die Täter zwischen 17.40 Uhr und 18.40 Uhr gewaltsam die rechte Frontscheibe des Wagens und stahlen einen Geldbeutel. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Anmeldungen für den Zukunftstag bei der Grafschafter Kreisverwaltung ab sofort möglich

Ab sofort ist die Anmeldung für den Zukunftstag 2023 für Jungen und Mädchen bei der Grafschafter Kreisverwaltung möglich. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Am 27. April haben Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klasse wieder die Möglichkeit, unter anderem in der Kreisverwaltung in den Arbeitsalltag hineinzuschnuppern. 20 Teilnehmende bekommen dort Einblicke in die Arbeitsabläufe und die Jobvielfalt beim Landkreis. Plätze können bei Ausbildungsleiterin Maren Zacher per E-Mail unter maren.zacher@grafschaft.de oder per Telefon unter 05921 96 1418 reserviert werden.

Mähroboter für Sportanlagen, Photovoltaik für Schulen und Sporthallen: Themen heute im Samtgemeinderat Geeste

Der Rat der Samtgemeinde Geeste tagt heute Abend in einer öffentlichen Sitzung. Unter anderem wird dann über die Beschaffung von Mährobotern für die Sportanlagen in der Gemeinde gesprochen. Zudem wird über die Idee gesprochen, Schulen und Sporthallen mit Photovoltaik auszustatten. Thema ist auch das LEADER-Projekt mit dem Bau einer Moorerlebnislandschaft im Emsland Moormuseum. Zudem steht ein Antrag der CDU-Fraktion auf der Agenda. Dabei geht es um die Prüfung der Erweiterung des Schulausschusses um eine Vertreterin der Grundschulen. Außerdem wird über die Erweiterung des Industriegebietes Dalum nördlich des Wietmarscher Damm gesprochen. Konkret geht es um die Erweiterung der Elwerathstraße. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.

 

Programm