Osnabrücker Zöller entdecken Amphetamin und Ecstasy im Wert von 120.000 Euro

In Gildehaus haben Osnabrücker Zöllner vorgestern 13 Kilogramm Amphetamin und 5 Gramm Ecstasy in einem Wert von rund 120.000 Euro entdeckt. Das Hauptzollamt Osnabrück teilt mit, dass sie die Drogen im vorderen Bereich des Fahrzeugs mit der Hilfe von Spürhund Cracker finden konnten. Die Ermittler überwachten den fließenden Verkehr aus den Niederlanden. Bei einer Kontrolle eines Autos gaben die Reisenden an, dass sie zum Arbeiten in den Niederlanden gewesen seien. Nachdem die Betäubungsmittel im vorderen Bereich des Autos gefunden worden waren, tasteten die Polizisten die Einreisenden ab. Dabei fanden sie mehrere Päckchen Ecstasy und mehrerer Päckchen einer unbekannten Substanz. In einem weiteren Versteck hinter der Stoßstange wurden noch 13 Kilogramm Amphetamin und weitere Päckchen der Substanz entdeckt.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

 

Drogen im Wert von 85.000 Euro: Autofahrer bei Gildehaus festgenommen

Ein Autofahrer wurde heute auf der A30 bei Gildehaus mit knapp acht Kilogramm Marihuana und knapp 80 Gramm Kokain entdeckt. Die Drogen haben einen Wert von 85.000 Euro. Die Polizei teilt mit, dass der Reisende die Niederländische Grenze passierte und bei der Kontrolle durch Osnabrücker Zöllner nervös gewirkt haben soll. Der Mann hatte das Kokain bei der Überfahrt in seiner Unterhose versteckt. Die Polizisten fanden außerdem einen Hartschalenkoffer mit dem Marihuana im Kofferraum des Autos. Die Drogen wurden beschlagnahmt und der Mann vorläufig festgenommen. Er wurde dem Haftrichter beim Amtsgericht vorgeführt und daraufhin ins Gefängnis gebracht.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

Pferd muss aus einer Güllegrube auf einem Hof in Gildehaus gerettet werden

In Gildehaus musste am Dienstagabend gegen 18:30 Uhr ein Pferd aus einer Güllegrube gerettet werden. Das berichten die Grafschafter Nachrichten (GN). Demnach hat die Feuerwehr das Pferd aus der mit Regenwasser gefüllten Grube auf einem Hof in Waldseite gerettet. Es habe etwa 1,20 Meter tief in der Grube gestanden. Die Feuerwehr habe dem Pferd ein Tierrettungsgeschirr umgelegt und es mithilfe eines Traktors aus der Grube gehoben. Bei der Rettungsaktion soll die Feuerwehr von dem Eigentümer und den Nachbarn unterstützt worden sein. Der Einsatz soll nach zwei Stunden beendet worden sein.

Unbekannte versuchen Scheibe von Nordhorner Juweliergeschäft einzuwerfen

Unbekannte haben in der vergangenen Woche versucht, in ein Nordhorner Juweliergeschäft einzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, muss es am vergangenen Donnerstag gegen 1.45 Uhr zu der Tat gekommen sein. Die Unbekannten versuchten die Schaufensterscheibe eines Juweliers am Gildehauser Weg einzuwerfen. Ins Gebäude gelangten die Täter nicht. Anwohner sahen kurz darauf zwei Personen. Sie stiegen in ein dunkles Fahrzeug und fuhren davon. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 3.000 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

Autofahrer ohne Führerschein und mit Drogen im Fahrzeug an der A30 bei Gildehaus gestoppt

Beamte der Autobahnpolizei haben gestern an der A30 bei Gildehaus einen Autofahrer gestoppt, der mit Drogen im Auto, aber ohne Führerschein unterwegs war. Wie die Polizei mitteilt, war der 54-Jährige zuvor aus den Niederlanden eingereist. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle entdeckten die Beamten in seinem Auto rund 104 Gramm Amphetamin. Zudem war der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Gegen den Mann wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Mit Marihuana im Wert von 3.000 Euro: Zwei Männer bei Gildehaus entdeckt

Auf der Autobahn 30 bei Gildehaus wurden am vergangenen Samstag zwei Männer im Alter von 22 und 30 Jahren mit 300 Gramm Marihuana von der Polizei entdeckt. Nach Angaben der Polizei sind die beiden Männer aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist und wurden gegen 16 Uhr im Gewerbepark Gildehaus von einer Polizeistreife angehalten. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs fanden die Beamten einen in Kleidungsstücken eingewickelten Beutel mit den Drogen. Der 30-jährige Beifahrer hatte außerdem ein verbotenes Springmesser dabei. Die Drogen haben einen Straßenverkaufswert von 3.000 Euro. Sie wurden zusammen mit dem Messer beschlagnahmt. Gegen die Männer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Symbolbild © Bundespolizei

Bundespolizisten beschlagnahmen Kokain im Wert von rund 414.000 Euro in Gildehaus

Bundespolizisten haben am Samstagnachmittag in Gildehaus Kokain im Wert von rund 414.000 Euro beschlagnahmt. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 51-jähriger Mann die Drogen über die deutsch-niederländische Grenze schmuggeln. Er war gegen 12.15 Uhr in einem Auto mit slowakischem Kennzeichen über die A 30 aus den Niederlanden eingereist. An der Abfahrt Gildehaus wurde der Mann im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung von einer Streife der Bundespolizei angehalten und überprüft. Die Beamten entdeckten bei der Kontrolle im Kofferraum des Wagens fünf Pakete mit insgesamt rund 5,5 Kilogramm Kokain. Die Bundespolizisten nahmen den 51-Jährigen fest und übergaben ihn zusammen mit den Drogen für weitere Ermittlungen an das Zollfahndungsamt Essen.

 

Symbolbild

40-jähriger Autofahrer bei Gildehaus mit Drogen im Wert von 3.500 Euro erwischt

Ein 40-jähriger Autofahrer wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag bei Gildehaus mit Drogen im Wert von rund 3.500 Euro von Polizisten angehalten. Die Polizei teilt mit, dass die Beamten den 40-jährigen Mann an der Anschlussstelle Gildehaus gestoppt und kontrolliert haben. Der Mann war gegen 3 Uhr über die A30 aus den Niederlanden eingereist. Als der Fahrer aus dem Auto stieg, fiel ihm ein Klemmverschlusstütchen mitsamt 10 Gramm Kokain runter. Bei einer weiteren Durchsuchung des Autos wurden weitere rund 22 Gramm Kokain, etwa 95 Gramm Haschisch, 15 Gramm Marihuana und eine Feinwaage gefunden. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Gegen den Drogenschmuggler wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Restaurierungsarbeiten an der Ostmühle in Gildehaus erfolgreich beendet

Die Restaurierungsarbeiten an der Ostmühle in Gildehaus wurden erfolgreich beendet. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Aufgrund eines akuten Nagekäferbefalls mussten seit 2018 Restaurierungsarbeiten an den Tragbalken durchgeführt werden. Der Befall war zwar durch eine thermische Warmluftbehandlung zurückgegangen, hatte aber Schäden an der Balkenanlage hinterlassen. Außerdem wurden Feuchtigkeitsschäden an den Balkenenden festgestellt, die auf die Konstruktion der Mühle zurückgehen. Deshalb war im letzten und in diesem Jahr eine spezielle Behandlung der Tragbalken gefolgt. Dabei entstanden Kosten von rund 15.000 Euro, die vollständig vom Landkreis Grafschaft Bentheim übernommen wurden. Die Ostmühle in Gildehaus und das benachbarte Backhaus sind die einzigen Baudenkmale, die Eigentum des Landkreises sind. Die Ostmühle wurde als sogenannte Erdholländermühle etwa im Jahr 1749 aus Gildehauser Sandstein errichtet.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

International gesuchter Mann bei Gildehaus festgenommen

Ein international gesuchter 38-jähriger Mann ist gegen 18:30 Uhr bei Gildehaus festgenommen worden. Nach Angaben der Polizei lag gegen den Mann ein europäischer Haftbefehl zur Auslieferung an die polnischen Behörden vor. Der 38-jährige Mann war auf der BAB 30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist und wurde in Gildehaus von Polizisten kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien des Mannes stellten die Beamten fest, dass nach ihm gesucht wurde. Der 38-Jährige ist in Polen wegen Betruges verurteilt worden und muss dort noch eine einjährige Haftstrafe verbüßen. Dem 38-Jährigen wurde heute Mittag durch einen Richter am Amtsgericht Nordhorn der Haftbefehl verkündet. Das Auslieferungsverfahren nach Polen wurde von der zuständigen Generalstaatsanwaltschaft in Oldenburg übernommen.

Programm