Eine schwer und eine leicht verletzte Person nach Unfall in Rhede

Rhede – Gestern Abend sind zwei Personen bei einem Unfall in Rhede verletzt worden, eine von ihnen schwer. Ein 23-Jähriger war mit seinem Auto auf der K155 in Richtung Rhede unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er mit seinem Auto von der Fahrbahn ab, fuhr durch ein Getreidefeld und kam in einem angrenzenden Waldstück zum Stehen. Er prallte dort gegen einen Baum. Der Fahrer wurde schwer verletzt, seine Beifahrerin wurde leicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. /lm

Positives Fazit nach erstem Triathlon in Lingen

Lingen – Die Veranstalter des ersten KRONE triathlon.de CUP in Lingen ziehen ein positives Fazit. Das teilten sie der Ems-Vechte-Welle in einer Presseinformation mit. Die Teilnehmer konnten in den Wettkampfdisziplinen Schnuppertriathlon, Volksdistanz, olympischer Triathlon und Mitteldistanz antreten. Der Wettkampf fand am vergangenen Sonntag rund um den Speichersee statt. In mehreren Startwellen wurden die Athleten auf ihre Strecken geschickt. Zunächst absolvierten sie ihre Runden auf der Rad- und Laufstrecke. Dann ging es zum Schwimmen in den Speichersee. Mit dabei waren auch Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone und der Bürgermeister der Gemeinde Geeste, Helmut Höke. /lm

Mechthild Weßling übernimmt Geschäftsführung des Wirtschaftsverbandes Emsland

Emsland – Mechthild Weßling hat zum 1. Juli 2019 die Geschäftsführung des Wirtschaftsverbandes Emsland e. V. übernommen. Damit hat sie die Nachfolge von Norbert Verst angetreten. Dieser habe zehn Jahre lang wichtige Akzente in der Entwicklung des Verbandes gesetzt, so der Wirtschaftsverband Emsland. Weßling ist bereits seit 2013 für den Verband tätig. Bisher war sie als Projektleiterin in verschiedenen Aufgabenfeldern aktiv. Sie freue sich sehr auf diese neue, spannende aber auch herausfordernde Position, so Weßling. Mit ihr habe der Wirtschaftsverband die ideale Besetzung der Geschäftsführung gefunden, so der erste Vorsitzende Ulrich Boll. Weßling werde das Netzwerk konsequent ausbauen, besitze die nötigen Kontakte und kenne sich in der Wirtschaft aus./wp
Foto: © Wirtschaftsverband Emsland

 

Serie: Viva Con Agua Teil 3

Wer oft auf Konzerten unterwegs ist, der wird sie schon des Öfteren gesehen haben: Die Pfandbechersammler von Viva con Agua. Dabei ist das nur eine Variante, mit der die Wasserinitiative Geld für sauberes Trinkwasser weltweit sammelt. Nachdem wir im ersten und zweiten Teil unserer Wochenserie alles über die Grundidee erfahren und einen Einblick in die Projekte erhalten haben, schauen wir heute darauf, wie sowohl die lokalen Crews, als auch Einzelpersonen und Viva con Agua selbst Geld sammeln. Nils Heidemann berichtet.

Foto: © Papa Shabani für Viva con Agua.

Download Podcast

Landkreis Emsland weist auf Umtauschfristen für Kartenführerscheine hin

Emsland – Der Landkreis Emsland weist auf die Umtauschfristen für Kartenführerscheine hin. In den kommenden Jahren müssen alte Führerschein gegen den innerhalb der EU einheitlichen Kartenführerschein eingetauscht werden. Von dem Pflichtumtausch sind alle Führerscheindokumente betroffen, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden. Bund und Länder haben eine zeitliche Staffelung des Umtausches beschlossen, die sich nach dem Geburtsjahrgang bzw. nach dem Ausstellungsjahr des Führerscheins richtet. Für die ersten betroffenen Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 muss der Umtausch beispielsweise bis zum Januar 2022 abgeschlossen sein. Führerscheine, die zwischen 1999 und 2001 ausgestellt wurden, müssen bis Januar 2026 ausgetauscht sein. Bis Januar 2033 müssen nach EU-Angaben alle alten Führerscheine umgetauscht worden sein. Eine Umtauschpflicht besteht derzeit noch nicht. Die Akzeptanz der „alten“ Papiere werde im Ausland aber immer geringer, so der Landkreis. Deshalb wird empfohlen, den graue oder rosafarbene Papierführerscheine jetzt schon umzutauschen. Die Umstellung kann im Bürgerbüro der Wohnsitzgemeinde beantragt werden. Die neuen Papiere werden nach ein bis zwei Wochen per Post zugestellt./wp

 

Tipps der Polizei zu Reisen mit dem Auto

Ferienzeit ist Reisezeit. Ab Morgen sind hier bei uns in Niedersachsen Sommerferien. So manch eine Familie wird dafür bestimmt schon eine Reise, einen Kurzurlaub oder ein paar Ausflüge geplant haben. Viele machen sich dabei mit dem Auto auf den Weg. Die Polizei hat deshalb pünktlich zum Ferienbeginn einige praktische und wichtige Hinweise veröffentlicht.

Download Podcast

Einbrüche in mehrere Scheunen im Emsland

Emsland – Unbekannte sind in mehrere Scheunen im Emsland eingebrochen. In Haren gelangten Einbrecher zwischen Montagabend und gestern Mittag in eine Scheune auf einem landwirtschaftlichen Gehöft an der Straße Segberg. Sie brachen ein Rolltor auf und entwendeten zahlreiche, teils hochwertige Werkzeuge. Wie hoch der Gesamtschaden ist, ist noch unbekannt. In der Nacht zu gestern sind ebenfalls Unbekannte in zwei Scheunen in Messingen eingebrochen. An den Scheunen auf landwirtschaftlichen Anwesen am Brümseler Damm und am Hellweg wurden die Eingangstüren aufgebrochen. Die Täter entwendeten hochwertige Werkzeuge der Marken Stihl und Makita. Es entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. In allen Fällen werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp

 

Maschine von Baustelle in Fresenburg gestohlen

Fresenburg – Unbekannte haben gestern Morgen von einer Baustelle an der Straße Zur Schleuse in Fresenburg einen sogenannten Vibrationsstampfer gestohlen. Zwischen 9:50 und 10:10 Uhr war die Baumaschine neben einem Anhänger abgestellt. Von dort aus wurde sie offenbar von einem Unbekannten verladen und abtransportiert. Das Gerät der Marke Amman, Typ ACR 60, hat einen Wert von etwa 220 Euro. Die Polizei sucht Zeugen./wp

 

Autofahrerin mit 3,14 Promille in Lingen gestoppt

Lingen – Die Polizei hat gestern Abend in Lingen eine sturzbetrunkene Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen. Die 53-Jährige war gegen 21:45 Uhr mit ihrem Auto auf der Lindenstraße unterwegs. Bei einer Verkehrskontrolle ergab ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 3,14 Promille. Der Frau wurde eine Blutprobe entnommen. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Die Frau war nicht mehr in der Lage, sich selbstständig und sicher nach Hause zu begeben. Zur Ausnüchterung wurde sie für mehrere Stunden in Gewahrsam genommen./wp

 

Zwei Verletzte und 45.000 Euro Schaden bei Unfall in Werpeloh

Werpeloh – Zwei Menschen sind gestern bei einem Unfall auf der Hauptstraße in Werpeloh verletzt worden. Gegen 17:45 Uhr war ein 36-Jähriger mit seinem Auto in Richtung Werpeloh unterwegs. Eine vor ihm fahrende Frau musste ihr Fahrzeug abbremsen. Das erkannte der Mann zu spät und fuhr mit seinem Fahrzeug auf das Auto der Frau auf. Der Wagen der Autofahrerin wurde auf ein drittes Fahrzeug geschoben. Die 30-jährige Autofahrerin wurde schwer verletzt. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Die 48-jährige Fahrerin des dritten beteiligten Fahrzeugs zog sich leichte Blessuren zu. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 45.000 Euro./wp

 

Ferienpass Nordhorn: Noch freie Plätze bei einigen Veranstaltungen

Nordhorn – Bei einigen Veranstaltungen des Nordhorner Ferienpasses sind noch Plätze frei. Das hat die Stadt Nordhorn mitgeteilt. Diese können auch nach der ersten Anmeldephase weiterhin online (www.nordhorn.feripro.de) gebucht werden. Auf der Ferienpass-Webseite sowie bei der Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn (Tel. 05921/878 – 332) gibt es auch weitere Informationen zum Ferienpass und zu freien Plätzen./wp

 

Sperrung der Brücke über Kanal in Altenlingen verzögert sich

Lingen – Die Sperrung der Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal in Altenlingen verzögert sich. Die Brücke soll nun erst ab dem 22. Juli 2019 voll gesperrt werden. Die mit der Sperrung verbundenen Baumaßnahmen verschieben sich somit um einige Tage nach hinten. Das hat das Wasser- und Schifffahrtsamt, welches die Maßnahme durchführt, heute der Stadt Lingen mitgeteilt. Nähere Infos zu der Sperrung sollen in Kürze erfolgen, so die Stadtverwaltung./wp

 

Diebstahl, Betrug und Besitz von Betäubungsmitteln: Amtsgericht Lingen verurteilt 41-Jährigen zu Haftstrafe

Lingen – Das Amtsgericht Lingen hat einen 41-Jährigen wegen Diebstahls in acht Fällen, dem unerlaubten Besitz von Betäubungsmitteln und wegen eines besonders schweren Falles von Betrug zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Der Mann hatte zwischen Juni 2018 und Januar 2019 mehrere Diebstähle begangen und dabei gewerbsmäßig gehandelt. Er war so an Gegenstände im Wert von etwa 1.950 Euro gelangt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig./wp

 

Fanprojekt Meppen spendet an Mobile Retter

Meppen – Das Fanprojekt Meppen unterstützt die Mobilen Retter. Das Fanprojekt Meppen hat Mitte Juni 2019 sein fünfjähriges Jubiläum in der Hänsch Arena gefeiert. Einen Teil der Einnahmen hat das Fanprojekt an den Verein Mobile Retter im Emsland gespendet. Die Spendensumme in Höhe von 400 Euro soll nun in die Schulung der Mobilen Retter sowie in neue Ausrüstung investiert werden. Das sei eine beachtliche Summe, mit der man einiges bewegen könne, so Dr. Wolfgang Hagemann, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes Landkreis Emsland – Grafschaft Bentheim. Die beiden Landkreise haben als erste in Niedersachsen den Einsatz der „Mobilen Retter“ als Ergänzung zum klassischen Rettungsdienst gestartet. Geht ein Notruf in der Leitstelle ein, so wird beispielsweise bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand über eine GPS-Abfrage ermittelt, ob sich in der Nähe des Notfallortes ein qualifizierter Ersthelfer befindet. Dieser wird dann über eine App auf dem Smartphone alarmiert. Im Idealfall ist der Mobile Retter durch die räumliche Nähe sogar schneller vor Ort, als der Rettungsdienst./wp

 

Foto: © Stadt Meppen

Neue Kita mit 80 Betreuungsplätzen entsteht an Nino-Allee in Nordhorn

Nordhorn – An der Nino-Allee in Nordhorn entsteht eine neue Kindertagesstätte. Die Kita „Arche NOaH“ soll auf dem Gelände des ehemaligen Textilunternehmens Nino entstehen. Ab August 2020 soll die ökumenische Kita 80 neue Betreuungsplätze bieten. Die beteiligten Partner (die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Nordhorn, die katholische Pfarrei St. Augustinus, der evangelischlutherische Kirchenkreis Emsland-Bentheim sowie die K.I.T.A. Ev.-ref. Kindertagesstätten gemeinnützige GmbH) haben nun eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. In der „Arche NOaH“ soll es zwei Krippengruppen sowie zwei Regelgruppen geben. Es entstehen rund 17 neue Arbeitsplätze. Es ist ein eingeschossiger Neubau mit einer Nutzfläche von rund 930 m² geplant. Die Gesamtkosten belaufen sich voraussichtlich auf etwa 3,3 Millionen Euro. Die Kooperationspartner steuern gemeinsam einen Eigenanteil von 150.000 Euro bei./wp

 

Grafik: © Stephanswerk

Pedale verwechselt: 77-Jährige fährt in Dörpen gegen Hauswand

Dörpen – Eine 77-jährige Autofahrerin ist heute Morgen in Dörpen gegen eine Hauswand gefahren. Die Frau hatte das Gas- und Bremspedal miteinander verwechselt. Gegen 9 Uhr fuhr die 77-Jährige von einem Parkplatz an der Hauptstraße auf die Fahrbahn. Sie verwechselte die Pedale und beschleunigte unkontrolliert. Das Auto fuhr durch einen Baustellenbereich und stieß gegen die Wand eines angrenzenden Gebäudes.Die Autofahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. An ihrem Auto entstand ein Totalschaden. Die Hauswand wurde bei dem Unfall eingedrückt. Der Sachschaden wird auf über 30.000 Euro geschätzt./wp

 

Einbrecher stehlen in der Region mehrfach Werkzeuge

Emsland/Grafschaft Bentheim – Seit dem vergangenen Wochenende haben Einbrecher im Emsland und der Grafschaft Bentheim mehrfach Werkzeuge gestohlen. In Börger gelangten Unbekannte zwischen Freitag und gestern in eine Werkstatt an der Sögler Straße. Sie entwendeten einen Bohrhammer, eine Kreissäge, ein Schleifwerkzeug und weitere Arbeitsgegenstände. Es entstand ein Schaden von etwa 3.600 Euro. Am vergangenen Wochenende gelangten ebenfalls Unbekannte auch in einen Baumarkt an der Rheiner Straße. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in das Gebäude und stahlen mehrere Werkzeuge. In Gölenkamp gelangten Einbrecher zwischen Sonntagabend und gestern Nachmittag in eine Garage an der Bogenstraße. Sie entwendeten eine Motorsense und einen Bohrhammer. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 1.200 Euro. In allen Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden./wp

 

2.000 Euro Schaden: Gefülltes Dieselfass in Dersum gestohlen

Dersum – Unbekannte haben am späten Sonntagabend ein Dieselfass mit 1.000 Litern Kraftstoff von einer Baustelle an der Nordstraße in Dersum gestohlen. Um das Fass zu verladen, nutzten die Täter vermutlich einen ebenfalls auf dem Baustellengelände stehenden Radlader. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 2.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen./wp

 

Serie: Viva Con Agua Teil 2

„Wasser für alle – Alle für Wasser“ – das ist ein Motto des Netzwerkes Viva con Agua. Im ersten Teil unserer Wochenserie haben wir euch gestern die Grundidee von der Wasserinitiative vorgestellt. Da wurde deutlich, wie wichtig die Ressource Wasser ist und das VcA drei universelle Sprachen nutzt, um darauf aufmerksam zu machen: Kunst, Musik und Sport. Heute im zweiten Teil schauen wir darauf, wie genau das gesammelte Geld in die weltweite Wasserversorgung- und Aufklärung investiert wird.

Foto: © Lea May für Viva con Agua.

Download Podcast

Fluggastzahlen am FMO haben sich positiv entwickelt

Emsland/Grafschaft Bentheim – In den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 haben sich die Fluggastzahlen am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) positiv entwickelt. Wie der FMO mitteilt, nutzten etwa 400.000 Fluggäste den Flughafen. Das entspräche einer Steigerung von 1,7 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018. Dieses Ergebnis sei insbesondere vor dem Hintergrund bemerkenswert, dass Anfang Februar die Fluggesellschaft Germania den Flugbetrieb einstellen musste. Die Fluggesellschaft war bis zu diesem Zeitpunkt mit einem Marktanteil von etwa 26 Prozent die stärkste Touristikairline am FMO. Die positiven Fluggastentwicklungen seien vor allem auf das verstärkte Engagement bzw. die Kapazitätenausweitungen anderer Fluglinien zurückzuführen. Für das zweite Halbjahr 2019 erwartet der FMO leicht rückläufige Verkehrszahlen. Insgesamt rechnet der Flughafen für das Jahr 2019 mit knapp einer Millionen Fluggäste./wp

 

Baumaschine von Firmengelände in Geeste gestohlen

Geeste – In der Nacht zu gestern haben Unbekannte in Geeste einen Betonpulverisierer samt Zubehör gestohlen. Dafür brachen die Täter an der Thyssenstraße zunächst die Umzäunung eines Firmengeländes auf. Sie konnten anschließend mit dem Diebesgut flüchten. Der Wert der gestohlenen Baumaschine liegt im fünfstelligen Eurobereich. Die Polizei bittet um Hinweise./wp

 

Große Feier zum Tag der Begegnungen in Lengerich

In der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel gibt es drei Gruppen für und mit Menschen mit Behinderung: die „Sonnenblumengruppe“ und die „Kids mit Handicap“ aus Bawinkel sowie den „Bunten Kreis“ mit Menschen aus Handrup, Wettrup, Lengerich, Langen und Gersten. Diese drei Gruppen haben sich nun zusammengetan und haben ein großes Fest gefeiert. Christiane Adam war dabei und hat sich beim Dosenwerfen, Planwagenfahren und auch beim Kuchenbuffet für die Ems-Vechte-Welle umgeschaut.

Download Podcast

Diverse Gegenstände aus Wohnhaus in Lingen gestohlen

Lingen – Unbekannte sind gestern zwischen 14:30 und 18:30 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Hermannstraße in Lingen eingebrochen. Die Täter brachen ein Kellerfenster auf und durchsuchten die Räume. Die Einbrecher erbeuteten Bargeld, einen Laptop, einen mp³-Player und eine Tasche. Es entstand ein Schaden von mehreren Hundert Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden./wp

 

37.000 Euro Schaden bei Unfall auf A31

Heede – Auf der Autobahn 31 bei Heede hat es gestern gegen 17:25 Uhr einen Unfall mit drei Fahrzeugen gegeben. Ein 64-Jähriger war zunächst in Fahrtrichtung Oberhausen unterwegs. In Höhe der Anschlussstelle Dörpen wechselte er auf den Überholfahrstreifen. Dabei übersah er den Passat eines 30-Jährigen. Beide Fahrzeuge kollidierten miteinander. Der Passat stieß anschließend noch gegen einen dritten Pkw. Verletzt wurde niemand. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 37.000 Euro./wp

 

Niedersächsische Musiktage im historischen Gemäuer

Am 8. September treten zehn Blechbläser und ein Schlagzeuger im Innenhof der Burg Bentheim auf: Salaputia Brass nennt sich das Ensemble, das von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung in die Grafschaft Bentheim geholt wird. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam hat mit denjenigen gesprochen, die dieses Ereignis organisieren. Es geht unter anderem um das Thema Mut.

Karten unter:
www.musiktage.de, Telefon 0800 / 4566540

Download Podcast

530 Liter Diesel in Lahn gestohlen

Lahn – Unbekannte haben am vergangenen Wochenende in Lahn etwa 530 Liter Diesel gestohlen. Sie entwendeten den Kraftstoff aus einem Kettenbagger und einer Raupe. Die Arbeitsmaschinen waren im Bereich der Ostenwalder Straße abgestellt. Die Polizei sucht Zeugen./wp

 

14-Jähriger in Haselünne von vier Unbekannten angegriffen

Haselünne – Ein 14-Jähriger ist gestern in Haselünne von vier unbekannten Jugendlichen verletzt worden. Der Junge war gegen 12:45 Uhr mit seinem Longboard in Höhe des Busbahnhofs in der Bahnhofstraße unterwegs. Die Unbekannten schubsten ihn von seinem Board. Der 14-Jährige stürzte zu Boden und verletzte sich. Die vier Jugendlichen beschädigten das Longboard des Jungen und fuhren dann mit ihren Rädern in unbekannte Richtung davon. Die vier männlichen Unbekannten waren zwischen 16 und 17 Jahre alt, jeder von ihnen trug eine schwarze Basecap. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Vorfall./wp

 

Brand in Neuenhaus weitet sich auf Hecke und Schuppen aus

Neuenhaus – An der Uelsener Straße in Neuenhaus ist in der vergangenen Nacht ein Raucherunterstand in Brand geraten. Das Feuer brach aus noch unklarer Ursache kurz nach Mitternacht aus. Anwohner entdeckten den Brand und alarmierten die Feuerwehr. Die Flammen breiteten sich auf eine Hecke und einen Schuppen auf dem Nachbargrundstück aus. Die Feuerwehr Neuenhaus löschte den Brand. Der Einsatz war nach knapp zwei Stunden beendet. Verletzt wurde niemand. Es waren 20 Feuerwehrleute und vier Fahrzeuge im Einsatz./wp

 

Foto: Feuerwehr Neuenhaus

Feuerwehr löscht brennenden Sperrmüll in Twist

Twist – In Twist ist gestern Mittag ein Haufen Sperrmüll in Brand geraten. Das Feuer brach zwischen 13 und 15:20 Uhr in einer Scheune an der Straße Alt-Rühlertwist aus. Die Feuerwehr Twist konnte den brennenden Unrat schnell löschen. Es wurde niemand verletzt. Nach Angaben der Polizei entstand kein nennenswerter Gebäudeschaden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen./wp

 

Mit Strohballen beladener Lkw gerät in Brand

Freren – In der Lindenstraße in Freren hat gestern Abend ein mit Strohballen beladener Sattelzug gebrannt. Der 58-jährige Fahrer des Lkw war gegen 19:30 Uhr in Fahrtrichtung Schapen unterwegs. In Höhe der Schaler Straße wurde er auf die brennende Ladung auf dem Anhänger aufmerksam. Der Mann stoppte und verließ umgehend das Führerhaus. Die Flammen griffen auf das gesamte Fahrzeug über. Auch die Feuerwehren aus Freren, Thuine und Andervenne konnten einen Totalschaden nicht mehr verhindern. Insgesamt waren 40 Feuerwehrleute und sieben Fahrzeuge im Einsatz. Es entstand ein Schaden von rund 100.000 Euro. Die Fahrbahn musste für die Dauer des Einsatzes gesperrt werden./wp

 

Radfahrerin bei Zusammenstoß mit Auto schwer verletzt

Lingen – Eine Radfahrerin ist gestern Morgen bei einem Zusammenstoß mit einem Auto in Lingen verletzt worden. Eine 57-jährige Autofahrerin überquerte mit ihrem Fahrzeug die Rheiner Straße aus Richtung Johann-Strauß-Straße kommend in Richtung Vennestraße. Dabei übersah sie eine 55-jährige Radfahrerin, die auf dem Radweg in Richtung Innenstadt unterwegs war. Die Radfahrerin wurde bei dem Zusammenprall schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus. An dem Rad und dem Auto entstanden leichte Sachschäden./wp

 

Drei Menschen bei Unfall in Dörpen schwer verletzt

Dörpen – Drei Menschen sind gestern Morgen bei einem Unfall in Dörpen schwer verletzt worden. Ein 28-jähriger Autofahrer war zunächst auf der Rägertstraße in Richtung B70 unterwegs. Als er in die Forst-Arenberg-Straße abbiegen wollte, übersah er ein entgegenkommendes Fahrzeug. Bei dem Zusammenstoß wurden der 28-Jährige sowie die beiden 20 Jahre alten Insassen des zweiten Autos schwer verletzt. Alle drei wurden ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 13.000 Euro./wp

 

Lingener Rat ernennt Stadt- und Ortsbrandmeister

Der Rat der Stadt Lingen beschäftigt sich heute unter anderem mit der Ernennung von Brandmeistern. Neben der Ernennung eines Stadtbrandmeisters der Freiwilligen Feuerwehr Lingen und seines Stellvertreters, steht die Ernennung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters der Feuerwehr in Holthausen auf der Tagesordnung. Außerdem geht es um mehrere Bebauungs- und Flächennutzungspläne. Die Sitzung im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen beginnt um 16 Uhr.

Haftstrafe für Dieb und Brandstifter an der Halle IV in Lingen

Das Amtsgericht Lingen hat heute einen 27-jährigen Mann unter anderem wegen Diebstahls und Brandstiftung zu drei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Der Mann hatte im vergangenen November an der Halle IV in Lingen Autos aufgebrochen und eins davon angezündet. Einen Monat später soll er zwei weitere Fahrzeuge und eine Partyhütte an der Keselingstraße angezündet haben. In dem Verfahren ging es um sieben Diebstähle, acht versuchte Diebstähle und drei Brandstiftungen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Mehr Platz für Kinder in der Kinderkrippe Am Brink in Spelle

In Spelle ist mehr Platz für die Kinder in der Kinderkrippe am Brink geschaffen worden. Neben neuen Funktionsräumen umfasst die Erweiterung unter anderem einen Raum für eine vierte Gruppe. Insgesamt wurden rund 550.000 Euro in die Maßnahme investiert. Knapp 310.000 Euro davon hat die Gemeinde Spelle als Träger übernommen. Aktuell sind in der Einrichtung 60 Kinder im Alter zwischen ein und drei Jahren untergebracht.
Foto (c) Gemeinde Spelle

Anklage wegen Täuschung von Grafschafter Kunden erhoben

Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hat Anklage gegen den ehemaligen Geschäftsführer eines Fleisch verarbeitenden Betriebes aus der Grafschaft Bentheim erhoben. Das berichtet der NDR. Der Mann soll Fleischwaren ausgeliefert haben, obwohl er keine Genehmigung mehr besessen habe. Die Zulassung sei ihm wegen Unregelmäßigkeiten im Betrieb entzogen worden. Laut dem Bericht werfe die Staatsanwaltschaft dem Beschuldigten vor, Kunden getäuscht zu haben.

Jugendfeuerwehren aus der Region mit guten Ergebnissen beim Landeswettbewerb

Mehrere Jugendfeuerwehren aus der Region gehören zu den besten des Landes. Vier Mannschaften aus dem Sendegebiet, von insgesamt acht Mannschaften aus dem Bereich Weser-Ems, haben am Wochenende an der Niedersächsischen Landesmeisterschaft der Jugendfeuerwehren in Wildeshausen teilgenommen. Dabei belegte das Team aus Grasdorf den zwölften Platz, Osterwald wurde 18., die Jugendfeuerwehr Gersten 22. und das Team aus Messingen belegte den 44. Rang. Insgesamt haben an dem Wettbewerb 750 Mitglieder aus 52 Jugendfeuerwehren aus ganz Niedersachsen teilgenommen.

Beamte aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim beim MotoGP in Assen im Einsatz

Emsland/Grafschaft Bentheim – Beamte der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim haben am vergangenen Wochenende ihre niederländischen Kollegen beim jährlich stattfindenden MotoGP-TT in Assen unterstützt. Motorradstreifen aus Deutschland sind seit 1996 fester Bestandteil des Einsatzkonzeptes rund um den Motorrad Grand Prix. In der Nacht zu Samstag feierten etwa 70.000 Gäste in dem niederländischen Ort. Am Sonntag besuchten rund 110.000 Menschen das Hauptrennen. Die eingesetzten Polizeikräfte mussten nur selten einschreiten./wp

 

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Heede

Heede – Ein 40-jähriger Autofahrer hat gestern Mittag unter Alkoholeinfluss auf der Neurheder Straße in Heede einen Unfall verursacht. Der Mann war auf der Fahrbahn in Richtung Heede unterwegs, als er in Höhe der Waldstraße auf ein vor ihm fahrendes Auto auffuhr. Dessen 74-jähriger Fahrer wurde leicht verletzt. Ein Alkoholtest bei dem Unfallverursacher ergab einen Wert von 3,01 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde sichergestellt. An beiden Autos entstand ein Schaden von etwa 3.500 Euro./wp

 

Zwei Frauen bei Unfall in Papenburg schwer verletzt

Papenburg – Zwei Autofahrerinnen sind gestern Abend bei einem Unfall auf der Rheiderlandstraße in Papenburg schwer verletzt worden. Eine 23-jährige Autofahrerin befuhr die Straße zunächst in Richtung Splitting. In einer Rechtskurve geriet sie auf den Seitenstreifen. Beim Gegenlenken verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Auto fuhr auf die Gegenfahrbahn und prallte dort frontal in ein anderes Fahrzeug. Dessen 33-jährige Fahrerin musste von der Feuerwehr aus ihrem zerstörten Auto befreit werden. Beide Frauen wurden ins Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 15.000 Euro./wp

 

Serie: Viva Con Agua Teil 1

In dieser Woche stellen wir euch die Wasserinitiative Viva con Agua de St. Pauli e.V. vor. Das internationale Netzwerk aus Menschen und Organisationen verfolgt eine Vision: Den weltweiten Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglichen. Im ersten Teil der Wochenserie berichten wir von den Anfängen und der Grundidee von Viva con Agua. Ems-Vechte-Welle Reporter Nils Heidemann hat sich mit dem Netzwerk beschäftigt.
Foto: © Stefan Groenveld

Download Podcast

Schüler lernen bei der Krötenwerkstatt mit Geld umzugehen

Money, money, money
Must be funny
In the rich man’s world
Leider fließt bei den allermeisten Menschen das Geld nicht ohne Ende wie bei diesem Lied von ABBA, und im schlimmsten Fall verschulden sich Leute. Wenn es so weit kommt, hilft die Schuldnerberatung des SKM Lingen. Damit es aber gar nicht erst soweit kommt, hat die Schuldnerberatung vor zehn Jahren das Projekt Krötenwerkstatt ins Leben gerufen. Dort sollen junge Leute auf den Umgang mit Geld vorbereitet werden. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam hat sich bei Dieter Zapf und Maren Fickers danach erkundigt.

Info: Wer Maren Fickers für ein Präventionsprojekt an seine Schule holen möchte, erreicht die Sozialpädagogin hier oder per Telefon 0591 9124620.

Download Podcast

Ausbildungsende: Arbeitslosenzahlen in der Region leicht gestiegen

Emsland/Grafschaft Bentheim – Die Arbeitslosenzahlen in der Region sind leicht angestiegen. Wie die Agentur für Arbeit Nordhorn mitteilt, sei dies auf das Ende der Ausbildung von vielen jungen Menschen zurückzuführen. Dementsprechend betreffe der Zuwachs auch vor allem junge Leute. Mit insgesamt 5.841 arbeitslos gemeldeten Personen waren im Juni 24 Menschen bzw. 0,4 Prozent mehr erwerbslos gemeldet, als noch im Mai. In den beiden Landkreisen haben sich die Zahlen im vergangenen Monat unterschiedlich entwickelt. Im Emsland waren im Juni 28 Menschen weniger arbeitslos gemeldet, als im Vormonat. In der Grafschaft Bentheim waren hingegen 52 Menschen mehr erwerbslos gemeldet, als noch im Mai. Die Arbeitslosenquote liegt in beiden Kreisen aber weiter stabil bei 2,2 Prozent. Ein leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen zum Beginn des Sommers sei nicht unüblich, so Hans-Joachim Haming, Chef der Nordhorner Arbeitsagentur. Die Zunahme der Jugendarbeitslosigkeit werde sich nach den Erfahrungen der Agentur schnell wieder relativieren./wp

 

900 Schüler bei der Sportabzeichen-Tour in Nordhorn

Die Sportabzeichen-Tour vom Deutschen Olympischen Sportbund war am vergangenen Freitag in Nordhorn zu Gast. 900 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Grafschafter Schulen haben sich auf dem Sportplatz des Schulzentrums Deegfeld in den verschiedenen Disziplinen gemessen. Am Ende des Tages gab es viele erschöpfte, aber strahlende Gesichter. Mit dabei war auch die Klasse 4b von der Altendorfer Grundschule und natürlich wir von der Ems-Vechte-Welle.

Download Podcast

Drei Feuerwehreinsätze nötig: Brand in Papenburger Moor könnte Brandstiftung gewesen sein

Papenburg – Zwischen Samstagabend und gestern Mittag ist in Papenburg eine Moorfläche in Brand geraten. Wie es zu dem Feuer an der Johann-Bunte-Straße in Höhe der Einmündung zum Umländerwiek kommen konnte, ist noch unklar. Insgesamt musste die Feuerwehr drei Mal ausrücken. Am Samstagabend konnte vor Ort zunächst kein Brand festgestellt werden. Gestern Morgen wurde die Feuerwehr dann zu einem Böschungsbrand an eben dieser Stelle gerufen. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Zu einem dritten Einsatz kam es gestern Mittag, als an derselben Stelle eine etwa 20 m² große Moorfläche in Brand stand. Auch dieses Feuer konnten die Einsatzkräfte schnell unter Kontrolle bringen. Die Polizei kann eine Brandstiftung derzeit nicht ausschließen. Es wurden Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp

 

EMS VECHTE WELLE – WETTERTREND

Eine deutlich kühlere Luftmasse ist eingeflossen und führt frische Meeresluft in den Nordwesten. Bei einem überwiegend freundlichen Mix aus mal mehr, mal weniger Wolken und Sonne, bleibt es trocken -Erst ab Donnerstag sind einige wenige Schauer zu erwarten.
Tagsüber klettert das Thermometer auf Werte um oder leicht über 20 Grad.
Die Nächte werden vergleichsweise kalt, bei 7 bis 8 Grad am Mittwoch und Donnerstag.

Lagerfeuer löst Feuerwehreinsatz in Aschendorf aus

Aschendorf – Ein Lagerfeuer hat gestern Morgen in Aschendorf einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr verursacht. Mehrere Menschen hatten das Lagerfeuer am Uferbereich des Bülter Sees entzündet. Als die Polizei eintraf, war das Feuer bereits gelöscht. Da die Hitze in den Boden gezogen war, wurde auch die Feuerwehr informiert. Die Freiwillige Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen und elf Feuerwehrleuten aus. Durch Löscharbeiten konnte die Feuerwehr eine weitere Ausbreitung verhindern. Die Polizei bittet um Hinweise zu den Verursachern des Feuers./wp

 

Einbrecher stehlen Kasse aus Firmengebäude in Bad Bentheim

Bad Bentheim – In der vergangenen Nacht sind Unbekannte in die Fabrikhalle einer Firma an der Warschauer Straße in Bad Bentheim eingebrochen. Die Täter hebelten gewaltsam mehrere Türen auf, öffneten einen Getränkeautomaten und stahlen Bargeld. Außerdem stahlen die Einbrecher eine Kasse. Wie hoch der Gesamtschaden ist, ist noch unbekannt. Die Polizei bittet um Hinweise./wp

 

Projekt “Gemeinsam Goosmanns Tannen” wird mit 75.000 Euro gefördert

Lingen – Der AWO Kreisverband Emsland erhält 75.000 Euro vom Land Niedersachsen für das Projekt „Gemeinsam Goosmanns Tannen“ in Lingen. Das teilt der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner mit. Er freue sich, dass das Projekt beim Stadtentwicklungsförderprogramm des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz berücksichtigt wurde, so Fühner. Der AWO Kreisverband Emsland leiste mit seinem Engagement in Goosmanns Tannen einen wichtigen Dienst zum Zusammenhalt der Gesellschaft in dem Stadtteil. Mit der Förderung werde diese Arbeit wertgeschätzt und auch ausgezeichnet. Das Niedersächsische Umweltministerium unterstützt in diesem Jahr mit vier Millionen Euro insgesamt 39 Förderprojekte, die den Zusammenhalt im Quartier fördern./wp

 

Neuerwerbungen für Emslandmuseum Thema im Lingener Kulturausschuss

Lingen – Der Kulturausschuss der Stadt Lingen kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Besichtigung der aktuellen Sonderausstellung im Emslandmuseum Lingen. Der Kulturausschuss spricht außerdem über Neuerwerbungen für die Dauerausstellung im Emslandmuseum sowie über Umbauarbeiten an der Wilhelmshöhe. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Kutscherhaus des Emslandmuseums Lingen./wp

 

Nach der Hitze, weht nun ein völlig anderer Wind – Ein Blick in die Modelle

Ich nehme Sie heute einmal mit, auf eine Reise in die Modellwelt des Wetters und wir schauen uns mal genau an, was der Juli in Sachen Wetter so mit uns vor hat.

Wir kommen ja nun aus einem sehr heißen Woche und der Allzeit-Juni-Wetter-Rekord  wurde in der letzten Woche mit 38,6 Grad in Coschen in Berlin-Brandenburg und in Bad Muskau in Sachsen geknackt.
Doch an diesem Sonntag hat Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz) mit 39,2°C den Vogel sprichwörtlich abgeschossen.
Der alte Rekord stammt im übrigen aus dem Jahr 1947 mit 38,5 Grad in Bühlertal in Baden-Württemberg.

Auch bei uns in der Region, war es in den letzten Tage sehr heiß und vor allem wahnsinnig trocken -Nun legt der Juli vorerst einen “KALTSTART” hin -schauen wir uns das mal genauer an…

Quelle: wetterzentrale.de

Zwischen dem Azorenhoch und einem Tief über Skandinavien, strömt nun kühle Meeresluft zu uns. Im Norden kühlt es ab, während der Süden des Landes weiter schwitzen muss.

Die Abkühlung ist im Vergleich zu den letzten Tagen schon brachial …

Quelle: wetterzentrale.de

Schauen wir uns das mal hier auf dem Ensemble an. Zu sehen sind hier die nächsten 16-Tage in Temperatur (1500meter) und (Niederschlag)
Die jeweiligen Einzelberechnungen des amerikanischen Wettermodells (bunte Linien).
Die (rote Linie) in der Mitte ist das 30 Jahres Mittel von 1981-2010.
Die (weiße Linie) ist das Mittel alles Einzelläufe -so kurz Erklärt.

Wie man sehen kann sinkt die Temperatur in 1500 Meter um ganze 20 Grad, mit Tiefstwert am Dienstag. Dazu haben wir es bis mindestens zum 6.Juli im wahrsten Sinne des Wortes Furztrocken. Es fällt schlicht kaum bzw. kein Regen.

Danach kommen wir in ein sehr unruhiges Feld, die Berechnungen gehen weit auseinander. Ich habe mal 2 Cluster eingekreist.
Hierbei handelt es sich um Tiefvorderseiten Wetter mit erneuter Luftmasse aus Südwest und schwül-warm bis heißes Sommerwetter, aber eben auch Schauer und Gewitter. Wenn man sich unten die Niederschläge in dem Zeitraum ansieht, dann sieht man das diese kurz mal ausschlagen und dann schnell wieder verschwunden sind -Das spricht für Konvektion, sprich Schauer und Gewitter.
Auch der zweite Cluster würde ähnlich verlaufen.
Alles in allem ist es aber zu trocken. Der Regen, der in den nächsten 16 Tagen fallen kann, trifft nicht jeden und ist auch sonst nicht der große Wurf.

Fassen wir also mal zusammen -Die nächsten 16 Tage wird es eher Durchschnitts-Juli-Wetter geben mit moderaten Temperaturen und kaum Niederschlag.

Die große Hitze kommt so schnell erst einmal nicht zurück.

 

Gartenmöbel und Werkzeug in Nordhorn gestohlen

Nordhorn – Unbekannte haben in Nordhorn Werkzeuge und Gartenmöbel gestohlen. Zwischen dem vergangenen Dienstag und gestern entwendeten Unbekannte in drei Fällen Außenmobiliar einer Gaststätte an der Hagenstraße. Die Täter öffneten jeweils gewaltsam die Diebstahlsicherung und transportierten die Möbel dann ab. Der Gesamtschaden wird auf über 700 Euro geschätzt. Bereits zwischen dem 22. und dem 26. Juni gelangten Einbrecher zudem in eine Scheune an der Straße Kuhweide. Die Täter brachen eine Tür auf und entwendeten Werkzeuge im Wert von etwa 2.000 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen./wp

 

Heckenbrand in Börger droht auf Garage überzugreifen

Börger – Am Amselring in Börger haben am Freitagnachmittag etwa 15 Meter einer Hecke gebrannt. Bereits auf der Anfahrt bemerkten die Einsatzkräfte eine größere Rauchentwicklung. Der Heckenbrand drohte auf eine angrenzende Garage und ein Wohnhaus überzugreifen. Die Anwohner konnten dies durch ihr schnelles Eingreifen mit dem Gartenschlauch verhindern. Die Feuerwehr lokalisierte mit einer Wärmebildkamera letzte Glutnester und löschte diese ab. Es waren drei Fahrzeuge und 24 Feuerwehrleute im Einsatz./wp

Foto: © SG Sögel / Feuerwehr

Herabfallende Ladung beschädigt Motorrad in Uelsen

Uelsen – Herabfallende Ladung hat am Freitagmorgen in Uelsen ein Motorrad beschädigt. Der Unfall ereignete sich gegen 10:50 Uhr auf der L43 zwischen Uelsen und Itterbeck. Die Ladung viel von einer landwirtschaftlichen Zugmaschine mit Anhänger. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp

 

Strohquader und Pflanzenreste verbrennen auf Feld in Samern

Samern – An der Straße Am Diek in Samern ist gestern Nachmittag eine Strohpresse auf einem Feld in Brand geraten. Gegen 15:40 Uhr fing die Arbeitsmaschine im laufenden Betrieb Feuer. Die bereits fertig gepressten Strohquader verbrannten ebenso wie sämtliche Pflanzenreste des etwa 2,5 Hektar großen Feldes. Um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern, wurden mehrere Tanklöschfahrzeuge aus der Obergrafschaft und aus Nordhorn zum Brandort beordert. Der Brand konnte unter Kontrolle gebracht werden. Die Brandursache sowie die Sachschadenshöhe sind noch unbekannt./wp
Foto: © Feuerwehr Nordhorn

 

Feuerwehr löscht Waldbrand in Vrees

Vrees – Gestern Morgen ist am Gehlenberger Weg in Vrees ein Waldbrand ausgebrochen. Es hat auf einer etwa 200 m² großen Waldfläche gebrannt. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte den Brand löschen. Wie es zu dem Brand kommen konnte und wie hoch der entstandene Schaden ist, ist noch unbekannt./wp

 

Hund verursacht Unfall: 78-Jährige in Rhede schwer verletzt

Rhede – Gestern Morgen hat ein Hund in Rhede einen Verkehrsunfall verursacht. Gegen 10:15 Uhr war eine 78-Jährige mit ihrem Pedelec an der Neurheder Straße in Richtung Neurhede unterwegs. In Höhe der Hausnummer 5b lief direkt vor dem Rad ein Hund unvermittelt von rechts nach links über die Fahrbahn. Die Radfahrerin stürzte. Sie erlitt schwere Verletzungen. Der Hund lief davon. Bei dem Tier handelte es sich um einen kleinen Terrier mit weißem Fell. Hinweise zu dem Hund und seinem Eigentümer nimmt die Polizei entgegen./wp

 

Material in Strohpresse gerät in Brand

Geeste – Auf einem Feld an der Straße Siedlung in Geeste ist gestern Nachmittag in einer Strohpresse ein Feuer ausgebrochen. Gegen 14:30 Uhr hatte sich das Stroh in der Presse aufgrund der hohen Temperaturen im Betrieb entzündet. Der Betreiber der Maschine konnte das brennende Stroh noch aus der Presse befördern. Die Strohpresse wurde nicht beschädigt. Die freiwillige Feuerwehr musste die brennenden Strohquader ablöschen./wp

 

Rollendes Auto erfasst Fußgänger in Bad Bentheim

Bad Bentheim – An der Wilhelmstraße in Bad Bentheim hat gestern Morgen ein rollendes Auto einen Fußgänger erfasst. Gegen 10:15 Uhr war ein 75-Jähriger mit seinem BMW auf eine dortige Hofzufahrt gefahren. Er stoppte, anschließend rollte das Fahrzeug die stark abschüssige Abfahrt hinunter. Ein 46-jähriger Fußgänger wurde von dem Auto erfasst. Der Mann wurde schwer am Bein verletzt. Beide Beteiligten standen zum Unfallzeitpunkt unter starkem Alkoholeinfluss. Dem 75-jährigen Autofahrer wurde eine Blutprobe entnommen./wp

 

Landwirte bekämpfen Feuer auf Feld in Neuenhaus

Neuenhaus – Am Holunderweg in Neuenhaus-Grasdorf hat es gestern Abend auf einem Getreidefeld gebrannt. Eine Anwohnerin bemerkte gegen 7:30 Uhr eine Rauchentwicklung auf dem Feld. Sie alarmierte die Feuerwehr und informierte die Pächter des Feldes. Vater und Sohn der Familie machten sich umgehend auf den Weg zu dem gepachteten Feld. Mit einem Gruber zogen sie eine Schneise um den rund 50 m² großen Flächenbrand. So konnte die Ausbreitung der Flammen verhindert werden. Mit der Schaufel des Frontladers erstickten die Landwirte die Flammen dann. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits gelöscht. Die Einsatzkräfte bewässerten die Fläche großzügig und kontrollierten diese mit einer Wärmebildkamera. Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz beendet./wp

Foto: © Feuerwehr

Einbrüche in Autowerkstätten in Meppen und Nordhorn

Emsland/Grafschaft Bentheim – In Meppen und in Nordhorn sind Unbekannte am Donnerstagabend in Autowerkstätten eingebrochen. In Nordhorn brachen die Täter an einem Gelände an der Lingener Straße zunächst ein Element aus einem Zaun und verschafften sich dann durch das Lichtelement eines Rolltores Zugang zu der dortigen Werkstatt. Die Tat muss sich zwischen 23:45 Uhr und 0:05 Uhr ereignet haben. Ob die Einbrecher Beute machen konnten, ist noch unklar. Es entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Am selben Abend gelangten Einbrecher in die Werkstatt eines Autohandels in der Straße Am Kabelkran in Meppen. Zwischen 21:30 Uhr und 23:15 Uhr brachen die Täter ein Rolltor auf und entwendeten ein hochwertiges Kfz-Diagnosegerät. Der Gesamtwert des Diebesgutes liegt im fünfstelligen Bereich. In beiden Fällen bittet die Polizei um Hinweise./wp

 

Mann setzt in Meppen versehentlich Hecke von Nachbarn in Brand

Meppen Ein Mann hat gestern Abend in Meppen versehentlich die Lebensbaumhecke seines Nachbarn in Brand gesetzt. In seinem Garten an der Johannes-von-Euch-Straße versuchte der ältere Herr gegen 20:30 Uhr, Wühlmäuse mit einem pyrotechnischen Gegenstand zu bekämpfen. Dabei setzte er versehentlich die Hecke in Brand. Die Feuerwehr war rasch vor Ort und konnte die Flammen löschen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro./wp

 

Bargeld aus Wohnhaus in Emlichheim gestohlen

Emlichheim – Einbrecher haben aus einem Wohnhaus am Tannenweg in Emlichheim einen vierstelligen Bargeldbetrag gestohlen. Zu der Tat muss es zwischen Dienstag und gestern gekommen sein. Wie die Täter in das Gebäude gelangen konnten, ist noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp

Photovoltaikanlage in Geeste gerät in Brand

Geeste – In der Ludwigstraße in Geeste ist gestern Nachmittag ein Einfamilienhaus in Brand geraten. Kurz nach 15 Uhr fing eine im Bereich des Dachstuhls installierte Photovoltaikanlage Feuer. Die Feuerwehren aus Groß Hesepe und Osterbrock löschten die Flammen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 80.000 Euro. Die Brandursache ist noch unbekannt. Die Polizei ermittelt./wp

Siebenjähriger bei Unfall in Heede schwer verletzt

Heede – Ein Kind ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Heede schwer verletzt worden. Gegen 17:10 Uhr war ein 22-jähriger Autofahrer auf der Straße Kaltentange in Richtung Neurheder Straße unterwegs. Nach Angaben der Polizei überquerte ein siebenjähriger Junge mit seinem BMX-Rad vor dem Auto die Straße. Das Auto stieß gegen das Vorderrad des Fahrrades. Der Junge stürzte und wurde dabei schwer verletzt. Das Kind wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt./wp

Keine Zwischenfälle bei Demo am Kernkraftwerk in Lingen

Lingen – Gestern Abend haben etwa 30 Menschen erneut vor dem Kernkraftwerk Lingen gegen Atomkraft demonstriert. Die Demonstration dauerte von 17 Uhr bis 19 Uhr. Es kam dabei zu keinerlei Störungen. Nach einigen Rede- und Musikbeiträgen wurde die Kundgebung pünktlich beendet./wp

Drei Verletzte bei Unfall mit Feuerwehrauto in Meppen

Meppen – Am Donnerstagnachmittag sind in Meppen drei Menschen bei einem Unfall mit einem Feuerwehrfahrzeug verletzt worden. Ein 57-Jähriger wollte gegen 16:30 Uhr mit einem Feuerwehr-Lkw von der B402 nach links in die Auffahrt Versen abbiegen. Dabei übersah der Mann offenbar das in Richtung Meppen fahrende Auto eines 76-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Der Unfallverursacher sowie der beteiligte Autofahrer wurden leicht verletzt. Eine 80-jährige Mitfahrerin des Autofahrers erlitt schwere Verletzungen. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 11.000 Euro./wp

Brand in Mehrfamilienhaus an Europaplatz in Lingen

Lingen – In Lingen hat es gestern Mittag in einem Mehrfamilienhaus an der Lindenstraße gebrannt. In dem Haus am Europaplatz brach gegen 12:30 Uhr in einem Abstellraum des Treppenhauses zwischen der 1. und 2. Etage ein Feuer aus. Die Brandursache ist noch unklar. Die Bewohner konnten de Brand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt./wp

Foto: © Lindwehr

DIE WETTERAUSSICHTEN FÜRS WOCHENENDE

Hoch VERA zieht nun langsam nach Osten ab und macht den Weg frei für Tief NASIR, welches uns am Wochenende erneut die Hitze zurück bringt.

So ist es am Samstag sehr sonnig. Hier und da sind ein paar hohe Wolkenfelder am Himmel, die lediglich dekorativem Zweck dienen.
Am Sonntag ziehen im Laufe des Tages schon eher mal kompaktere Wolken durchs Sendegebiet.

Die Temperaturen klettern am Samstag auf bis zu 33° Grad. Sonntag wird es bedingt durch einzelne Wolkenfelder etwas weniger heiß, bei 29° bis 31° Grad.

HINWEISS: Mittagssonne meiden, viel trinken und unbedingt eincremen
-hohe Wärmebelastung am Samstag!

15 Liter Diesel in Freren gestohlen

Freren – Unbekannte haben in der Nacht zu heute in Freren Dieselkraftstoff aus zwei Arbeitsmaschinen gestohlen. Bei einem Minibagger an der Straße Venslage brachen sie Tank auf und zapften fünf Liter Diesel ab. Bei der zweiten Tat an der Speller Straße in Beesten stahlen sie zehn Liter. Dort hatten sie ebenfalls den Tank eines Minibaggers aufgebrochen. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen. /lm

Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Twist – Unbekannte wurden in der vergangenen Nacht bei einem Einbruch in Twist erwischt. Sie stiegen in ein Einfamilienhaus am Akazienweg ein und durchsuchten es nach Wertsachen. Als sie im Obergeschoss waren, wachten die Bewohner aus und stellten die Täter. Eine Frau schubsten die Täter gegen einen Türrahmen. Anschließend flüchteten sie mit der Beute. Nach ersten Erkenntnissen stahlen sie Bargeld und mehrere elektronische Kleingeräte. Es wurde sofort eine Fahndung eingeleitet. Die Polizei traf auch in der Nähe des Tatorts auf zwei Männer. Aktuell wird geprüft, ob sie etwas mit der Tat zu tun haben. /lm

15-jähriger Fahrraddieb in Uelsen von Polizei erwischt

Uelsen – Polizeibeamte haben gestern in Uelsen einen 15-jährigen Fahrraddieb erwischt. An der Höcklenkamper Straße warf der Jugendliche ein Fahrrad in einen Graben. In diesem Moment kam zufällig ein Streifenwagen vorbei. Im Gespräch mit den Beamten gab der Junge zu, das Fahrrad kurz zuvor in unmittelbarer Nähe gestohlen zu haben. Da dieses defekt war, habe er sich wieder von dem Diebesgut entledigen wollen. Dabei habe er es noch weiter beschädigt. Der 15-Jährige und sein gleichaltriger Begleiter wurden an ihre jeweiligen Erziehungsberechtigten übergeben. Bei dem gestohlenen Rad handelt es sich um ein Herrenrad der Marke Gazelle. Der Eigentümer ist bislang unbekannt. Die Polizei bittet um Hinweise./wp

Serie: 100 Jahre SV Olympia Laxten Teil 5

In den ersten vier Teilen unserer Wochenserie zu „100 Jahre SV Olympia Laxten“ hat mein Kollege Nils Heidemann auf die Geschichte des Lingener Sportvereins, die Jugendarbeit und die Inklusion geblickt.Im heutigen letzten Teil geht es um die Festwoche, die zwar bereits seit vergangenem Sonntag mit der Fotoausstellung im Laxtener Hökehus läuft, aber an diesem Wochenende ihren Höhepunkt findet. Nils Heidemann berichtet.

Download Podcast

Polizei warnt vor Wohnungseinbrüchen während der Ferienzeit

Emsland/Grafschaft Bentheim – Die Polizeidirektion Osnabrück weist daraufhin, dass während der Sommerferien die Gefahr eines Wohnungseinbruchs ansteigt. Das Ziel der Einbrecher sind meist leerstehend wirkende Häuser oder Wohnungen. Die Zahl der Wohnungseinbrüche konnte in den letzten Jahren um rund 40 Prozent reduziert werden. Trotzdem solle man wachsam sein. Bewohner sollen ihre Haustür abschließen, auch wenn sie nur kurz ihr Haus verlassen. Fenster, Balkon- und Terrassentüren sollen geschlossen werden. Und Schlüssel sollen auf keinen Fall draußen versteckt werden. Weitere nützliche Tipps gibt es auf der Präventionsseite der Polizei. /lm

Stadtbibliothek Lingen bietet Fachliteratur über das Judentum an

Lingen – Die Lingener Stadtbibliothek bietet jetzt Fachliteratur rund um das Judentum zur Ausleihe an. Das teilt die Stadt mit. Das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen hat seinen Bestand als Leihgabe an zur Verfügung gestellt. Vorher waren die Bücher im Frerener Bethaus untergebracht. Das war aber nicht ständig besetzt und deshalb standen Interessenten oft vor verschlossener Tür. Deshalb gibt es die rund 280 Werke jetzt in einem separaten Regal in der Stadtbibliothek. /lm

Straßensperrungen in Lingen am Sonntag

Lingen – Am kommenden Sonntag gibt es mehrere Straßensperrungen in Lingen. Dadurch kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Das teilt die Stadt mit. Wegen des Lingener Triathlons kann es zwischen 8 und 12 Uhr Einschränkungen in Holthausen-Biene geben. Betroffen sind insbesondere die Bookhofstraße, die Biener Straße, die Meppener Straße und die Dalumer Straße. Die Straße „Greiwehof“ ist am Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr wegen einer Veranstaltung gesperrt. /lm

Kriminalprävention: Neue Euroscheine

Seit gar nicht langer Zeit, nämlich seit Ende Mai, gibt es neue Einhundert- und Zweihundert-Euro-Scheine, also die nächste Generation Banknoten. Die sollen besonders schwer zu fälschen sein und nach und nach die jetzigen Einhundert- und Zweihundert-Euro-Scheine ersetzen. Darüber sprechen wir mit Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn.

Download Podcast

Unbekannte zapfen 100 Liter Diesel ab

Wietmarschen – Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch Dieselkraftstoff aus einer landwirtschaftlichen Maschine in Wietmarschen abgezapft. Die Maschine stad zur Tatzeit auf einem Acker zwischen der Fledderstraße und der Straße Alter Diek. Die Täter brachen den Tankdeckel auf und zapften etwa 100 Liter Diesel ab. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat. /lm

Sachbeschädigung auf Zeltplatz in Werpeloh

Werpeloh – Unbekannte sind für mehrere Sachbeschädigungen auf einem Zeltplatz an der Straße zum Windberg in Werpeloh verantwortlich. Sie traten die Tür zu einem Aufenthaltsraum ein und beschädigten Rollläden des Gebäudes. Der Sachschaden liegt bei etwa 1000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen. /lm

Ein Schwerverletzter nach Autounfall in Dörpen

Dörpen – Gestern Nachmittag sind zwei Personen bei einem Unfall in Dörpen verletzt worden. Eine 63-jährige Autofahrerin war gegen 14:15 Uhr auf der Straße Gewerbegebiet Süd unterwegs. Sie wollte von dort aus die Rägertstraße in Richtung Osteck überqueren. Dabei übersah sie offenbar ein anderes Auto, das von links kam. Sie stießen zusammen. Die Frau wurde leicht verletzt, der 40-jährige Fahrer des anderen Autos wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 12.500 Euro. /lm

Tatverdächtiger im Mordfall Elke Sandker festgenommen

Emsland – Heute ist ein 65 Jahre alter Tatverdächtiger aus dem Emsland im Mordfall Elke Sandker festgenommen worden. Das teilt die Staatsanwaltschaft Osnabrück mit. Elke Sandker hatte im August 1995 eine Kirmes in Sögel besucht. Später wurde ihre Leiche auf einem Stoppelfeld gefunden. Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hatte 24 Jahre lang ermittelt. Aufgrund neuer technischer Möglichkeiten konnten Wissenschaftler des Landeskriminalamts jetzt noch an der Kleidung des Opfers eine fremde DNA-Spur sichern. Der Vergleich der Spur mit Daten aus einer Datenbank ergab dann den Treffer. Gegen den Tatverdächtigen wurde noch heute ein Haftbefehl wegen Mordes erlassen. /lm

Serie: 100 Jahre SV Olympia Laxten Teil 4

Im heutigen vierten Teil unserer Wochenserie zu „100 Jahre SV Olympia Laxten“ schauen wir auf die Inklusion im Sportverein. Die Lucky Löwen sind sicherlich vielen Leuten ein Begriff. Die Inklusionsmannschaft gibt es bereits seit über zehn Jahren. Ems-Vechte-Welle Reporter Nils Heidemann hat sich mit Carsten Hilbers getroffen, der weiß, wie wichtig Inklusion im Sport ist.

Download Podcast

Stadtpark Papenburg für vier Wochen gesperrt

Insgesamt vier Wochen lang stehen die Papenburger und ihre Gäste beim Stadtpark vor verschlossenen Türen. Alle Tore sind versperrt, damit die Blumenschauwichtel in aller Ruhe die große Eröffnung am 17. Juli vorbereiten können. Wir haben uns angeschaut, was hinter verschlossenen Toren passiert. Sandra Steenbergen berichtet.

Foto: © Stadt Papenburg

Download Podcast

Auto und Lkw stoßen zusammen – drei Schwerverletzte

Meppen – Gestern Nachmittag sind drei Personen bei einem Verkehrsunfall auf der B402 in Meppen schwer verletzt worden. Ein 51-jährige Autofahrer war auf der Apeldorner Straße in Richtung Bokeloh unterwegs. Als er die B402 überquerte, stieß er mit einem Lkw zusammen, der von rechts kam. Der Unfallverursacher und der 38-jährige Fahrer des Lkw blieben unverletzt. Drei 49 bis 51 Jahre alte weitere Personen in dem Auto wurden aber schwer verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von 25.000 Euro. Die Polizei ermittelt jetzt, ob der Autofahrer möglicherweise eine rote Ampel missachtet hat. Sie sucht Zeugen, die Hinweise geben können. /lm

Landkreis Grafschaft Bentheim erlässt Waldbrandverordnung

Grafschaft Bentheim – Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat aufgrund der Trockenheit eine Waldbrandverordnung erlassen, die ab sofort gilt. Das teilt der Landkreis in einer Presseinformation mit. Demnach ist es verboten, in den Wäldern, Mooren und Heidegebieten Straßen und Wege zu verlassen. Außerdem ist es verboten, in diesen Bereichen oder in der Nähe davon Feuer anzuzünden, zu rauchen oder mit feuergefährlichen Gegenständen zu hantieren. Ausgenommen von dem Verbot sind die Erledigung öffentlicher Aufgaben und die rechtmäßige Bewirtschaftung und Nutzung von Grundstücken. Ein Verstoß gegen die Verordnung gilt als Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße bestraft werden. /lm

Unbekannte stehlen Pedelec im Wert von 3700 Euro

Salzbergen – Unbekannte haben am späten Dienstagabend in Salzbergen ein hochwertiges Pedelec gestohlen. Der Eigentümer hatte das Fahrrad an ein Verkehrsschild am Schümersdamm gekettet. Eine halbe Stunde später, stellte er fest, dass Fahrrad gestohlen worden war. Es hat einen Wert von etwa 3700 Euro. Die Polizei sucht Zeugen. /lm

Flächenbrand in Bad Bentheim schnell gelöscht

Bad Bentheim – Am Dienstagnachmittag hat eine landwirtschaftliche Fläche am Vennweg in Bad Bentheim gebrannt. Vermutlich fing zunächst die Ölleitung eines kaputten landwirtschaftlichen Geräts Feuer. Das Feuer griff dann auf das trockene Heu über. Es breitete sich auf 100 mal 80 Meter aus. Die Feuerwehr konnte die Flammen aber schnell eindämmen und ein weiteres Ausbreiten verhindern. Verletzt wurde niemand. /lm

Drei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall auf der B402

Meppen – Gestern Nachmittag sind drei Personen bei einem Verkehrsunfall auf der B402 in Meppen schwer verletzt worden. Ein 51-jährige Autofahrer war auf der Apeldorner Straße in Richtung Bokeloh unterwegs. Als er die B402 überquerte, stieß er mit einem Lkw zusammen, der von rechts kam. Der Unfallverursacher und der 38-jährige Fahrer des Lkw blieben unverletzt. Drei 49 bis 51 Jahre alte weitere Personen in dem Auto wurden aber schwer verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von 25.000 Euro. Die Polizei ermittelt jetzt, ob der Autofahrer möglicherweise eine rote Ampel missachtet hat. Sie sucht Zeugen, die Hinweise geben können. /lm

Positives Fazit nach Sting-Konzert in Lingen

Lingen – Die Polizei Lingen verzeichnete beim Open Air Konzert von Sting gestern Abend an der Emslandarena keine nennenswerten Zwischenfälle. Im An- und Abreiseverkehr gab es allerdings auf der B70 zwischen Bramsche und Lingen einige Staus. Der Park & Ride Parkplatz wurde von etwa 1500 Autofahrern genutzt. /lm

Einfamilienhaus nach Brand unbewohnbar

Nordhorn – Die Feuerwehr Nordhorn wurde gestern zu drei Brandeinsätzen am Gildehauser Weg gerufen. Ein Gebäude ist nach einem Feuer unbewohnbar geworden. Das teilt die Feuerwehr mit. Als die Einsatzkräfte bei dem Einfamilienhaus ankamen, schlugen Flammen aus dem Eingangsbereich. Die Feuerwehr brachte die Flammen unter Kontrolle, das Haus ist aber unbewohnbar und einsturzgefährdet. Menschen befanden sich nicht in dem Haus, es wurde also niemand verletzt. Die Polizei ermittelt jetzt wie es zu dem Brand kommen konnte. Gestern Morgen musste die Feuerwehr außerdem einen Schwelbrand in der Werkstatt eines Autohauses an der Lingener Straße löschen. Am Nachmittag brannten an der Bentheimer Straße kleinere Mengen Unkraut. Beide Einsätze waren schnell beendet. /lm

Robert Weber verstärkt HSG Nordhorn-Lingen in der neuen Saison

Nordhorn/Lingen – Der österreichische Rechtsaußen Robert Weber verstärkt in der kommenden Saison die HSG Nordhorn-Lingen. Das teilte die HSG der Ems-Vechte-Welle mit. Weber spielt seit 2008 in der Handball-Bundesliga. Zunächst für HBW Balingen-Weilstetten, seit 2009 beim SC Magdeburg. Seit 15 Jahren ist er Teil der österreichischen Nationalmannschaft. HSG-Trainer Heiner Bültmann freut sich über den Neuzugang. Er bringe neben seiner Erfahrung auch jede Menge Spielfreude und Spielwitz mit, heißt es. Wegen der Verletzung von Nicky Verjans sei noch nicht bekannt, wann er in den Spielbetrieb zurückkehrt. Deshalb sei rechts außen nur einfach besetzt gewesen. Mit Robert Weber und Alec Smit habe man jetzt die ideale Mischung gefunden. Robert Weber ist nach Anton Prakapenia der zweite Neuzugang für die HSG Nordhorn-Lingen. /lm

Ladendieb in Papenburg zu fünf Monaten auf Bewährung verurteilt

Papenburg – Am Dienstagmittag hat die Polizei in Papenburg einen Ladendieb festgenommen. Er wurde jetzt in einem Schnellverfahren zu fünf Monaten auf Bewährung verurteilt. Der 22-Jährige hatte gemeinsam mit zwei Mittätern gewerbsmäßig Ware in einem Supermarkt und einem Bekleidungsgeschäft gestohlen. Er wurde festgenommen, die beiden anderen Diebe konnten fliehen. Bei dem 22-Jährigen wurde Diebesgut im Wert von 380 Euro gefunden. Er gab die Diebstähle zu. Er gab an, er habe die Ware weiterverkaufen wollen, um damit seinen Lebensunterhalt zu verdienen. /lm

Öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Geeste

Geeste – Der Rat der Gemeinde Geeste lädt heute Abend alle Interessierten zu einer öffentlichen Sitzung ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem, das Projekt „Geeste Mobil“ und die Bestimmung und Benennung von Freizeitwegen, etwa im Dalum – Wietmarscher Moor. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Sitzungsaal des Rathauses in Dalum. /lm

Programm