62-Jähriger aus Thuine muss sich für Körperverletzung vor Landgericht verantworten

Ein 62-jähriger Mann aus Thuine muss sich heute wegen Körperverletzung vor dem Landgericht in Osnabrück verantworten. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im September 2019 einem Nachbarn während eines Streits mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen zu haben. Dabei soll er dem Opfer die Nase gebrochen haben. Das Amtsgericht Meppen hatte den 62-Jährigen dafür im März dieses Jahres zu einer Geldstrafe von insgesamt 800 Euro verurteilt. Das Landgericht entscheidet heute über die Berufung.

Wetter: Warmfront läutet kurze, aber heiße Phase ein

Heute müssen wir ein wenig weiter ausholen: Nachdem der Juli zumindest bei uns im Norden eher Durchschnittskost war und es auch der Trockenheit erfolgreich an denn Kragen ging, hat der August gezeigt, dass er es anders kann. 
Die Hitze und der mangelnde Regen hat die Trockenheit zurückgebracht und die Niederschläge der letzten Tage haben eben nur lokal für etwas Entspannung gesorgt. Nun haben wir gestern und heute zwei Tage zum Lüften, dann kommt die Hitze kurz wieder. Die Sommerliebhaber sollten das kommende Wetter also ausnutzen, dem Rest kann man nur sagen: “Durchhalten, es ist bald vorbei!”. 

Heute kommen wir schon in den Genuss des Vorboten der kurzen Hitzephase, die Warmfront kommt.
Zunächst gibt es verbreitet Sonne, aber nicht lange. Eine Warmfront kommt mit einem Wolkenteppich an, hier und da können auch ein paar Tropfen Regen fallen. Mit dem auf Süd drehenden Wind steigen auch die Temperaturen wieder an. So erreichen wir heute bis zu 26 Grad.
Am Donnerstag ziehen dann die letzten Wolken immer weiter gen Norden und die Sonne setzt sich durch, verbreitet wird es heiß mit 29 bis 32 Grad.
Der Freitag beginnt ebenfalls freundlich, aber man wird die Schwüle in der Luft merken. Die Feuchtigkeit, die da eingebunden wird, kommt tiefvorderseits und kündigt die Kaltfront an, die uns am Mittag erreichen wird und für teils kräftige Gewitter sorgt.
Wenn die Kaltfront durch ist, ist die Hitze ausgeräumt, das Wochenende wird dann wechselhaft, deutlich kühler und zum Wochenbeginn können die Nachtwerte einstellig werden.

Absauganlage in Neuenhauser Maschinenbauunternehmen in Brand geraten

In Neuenhaus ist die Feuerwehr am Nachmittag zu einem Maschinenbauunternehmen in der Hans-Voshaar-Straße ausgerückt. Dort war eine Maschine in Brand geraten, die bei Schweißvorgängen Luft absaugt. Mitarbeiter hatten zunächst ohne Erfolg versucht, die Flammen mit Feuerlöschern einzudämmen. Bei Ankunft der Feuerwehr war die Halle bereits mit Rauch gefüllt. Die Alarmstufe wurde umgehend erhöht. Unter Atemschutz bekämpft die Feuerwehrkräfte den Brand. Teile der Maschine mussten ins Freie gebracht und dort abgelöscht werden. Der Einsatz war nach rund 90 Minuten beendet. Es wurde niemand verletzt.

Foto © Feuerwehr Neuenhaus

Telefonaktionstag zum Thema Ausbildung: Agentur für Arbeit und Handwerkskammer beantworten Fragen

Die Agenturen für Arbeit in Nordhorn und Osnabrück bieten gemeinsam mit der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim einen Telefonaktionstag zum Thema Ausbildung an. Eltern und Jugendliche sollen am 25. August von 13 bis 16 Uhr ihre Fragen rund um die Ausbildungssuche an Experten richten können. Wie die Agentur für Arbeit Nordhorn in einer Pressemitteilung schreibt, habe Corona die Bewerbungsverfahren in vielen Betrieben stark verzögert. Dadurch seien weiterhin zahlreiche Ausbildungsplätze zu besetzen. Für Interessierte aus den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim sind die Experten der Agentur für Arbeit sowie der Handwerkskammer am Aktionstag unter der Telefonnummer 05921-870444 zu erreichen.

Landgericht ändert Urteil ab: Papenburger wegen Fahrens ohne Führerschein zu sieben Monaten Bewährung verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 52-jährigen Papenburger wegen des Fahrens ohne Führerschein in zwei Fällen zu einer Bewährungsstrafe von sieben Monaten verurteilt. Zusätzlich darf dem Mann mindestens ein Jahr lang keine neue Fahrerlaubnis ausgestellt werden. Damit hat das Landgericht ein erstes Urteil des Papenburger Amtsgerichtes abgeändert. Ursprünglich musste sich der 52-Jährige für drei Fahrten ohne Führerschein im Bereich Hannover/Braunschweig und in Papenburg vor Gericht verantworten. In erster Instanz war er dafür zu einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten und einem zweijährigen Führerscheinverbot verurteilt worden.

Immer mehr abgemeldete Fahrzeuge im Meppener Stadtgebiet abgestellt

Im Stadtgebiet Meppen werden immer mehr abgemeldete Fahrzeuge an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen abgestellt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, würde es sich dabei oft um den illegalen Versuch handeln, das Auto bequem und günstig zu entsorgen. Wer sein abgemeldetes Fahrzeug im öffentlichen Raum abstellt, kann mit einem Bußgeld und einem Punkt im Flensburger Verkehrsregister bestraft werden. Behindert das Fahrzeug den Verkehr oder wird vom Halter nicht innerhalb einer bestimmten Frist entfernt, muss es abgeschleppt werden. Die Kosten werden dem Fahrzeughalter in Rechnung gestellt. Dieser könne mithilfe der Fahrzeug-Identifikationsnummer ermittelt werden, so die Stadt Meppen. Meldungen über widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge nimmt der Fachbereich Umweltschutz und öffentliche Ordnung (Tel.: 05931 153-237 oder 153-210) entgegen.

Foto © Stadt Meppen

Frequenzwechsel im Norden: Ems-Vechte-Welle sendet seit heute auf der 89,5

Die Ems-Vechte-Welle ist ab sofort im Bereich Papenburg, auf dem Hümmling und im Saterland auf der Frequenz 89,5 MHz zu hören. Der geplante Frequenzwechsel ist heute Vormittag erfolgreich durchgeführt worden. Am Standort in Molbergen war zuvor eine neue Antenne angebracht worden. Durch die neue Frequenz sollte der Empfang im Emsland gleich bleiben oder sogar besser werden. Auf der zuvor genutzten Frequenz 99,3 MHz hatte es im Grenzgebiet zu den Niederlanden Empfangsprobleme gegeben, da diese Frequenz auch von dem niederländischen Sender Radio Drenthe genutzt wird.

 

Hinweis: Während der Emfpang im Emsland gleich bleibt oder sogar besser wird, wird die Ems-Vechte-Welle in Richtung Cloppenburg und Oldenburg schwerer oder nicht mehr bzw. nur noch über das Internet empfangbar sein. Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Empfang mit der neuen Frequenz. Eventuelle Beschwerden werden wir an die für die Umstellung zuständige Landesmedienanstalt weiterleiten. Euer Feedback könnt ihr uns per Mail (info@emsvechtewelle.de), telefonisch (Tel.: 0591 – 915 46 24) oder über unsere Social Media Kanäle zukommen lassen.

Frau bei Unfall in Surwold schwer verletzt

Eine 63-jährige Frau ist heute Morgen gegen 9 Uhr bei einem Unfall auf der B401 in Surwold schwer verletzt worden. Zwischen Bockhorst und Börgermoor hatte sich der Verkehr vor einer Baustelle gestaut. Das bemerkte ein 67-jähriger Lkw-Fahrer zu spät. Er fuhr auf das Auto der Frau auf. Das Fahrzeug wurde durch die Wucht des Aufpralls in einen davor stehenden Lkw geschoben. Die Autofahrerin wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher sowie der Fahrer des zweiten Lkw blieben unverletzt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Radtour Bringen – Sechs Radler, 275 Kilometer, ein Tag

Am Freitagabend wurde EVW-Reporterin Carina Hohnholt auf dem Marktplatz in Lingen spontan Zeugin von einem kleinen sportlichen Event: Fünf Radfahrer und eine Radfahrerin, alle zwischen 30 und 56 Jahren, wurden dort jubelnd empfangen, als sie mit ihren Rennrädern eintrafen. Es stellte sich schließlich heraus, dass die Gruppe an einem Tag von Braunschweig nach Lingen geradelt ist und dabei ganze 275 km hinter sich gelassen hat. Die Tour tauften sie auf den Namen ‚Bringen‘ – Carina Hohnholt hat mit einem der Radfahrer, Lutz Wöckener, gesprochen und wollte ganz genau wissen, warum man sich das antut.

Download Podcast

Foto © Carsten Wittenberg

Beamte finden 486 verkaufsfertige Klemmtütchen mit Drogen bei Wohnungsdurchsuchung in Bad Bentheim

Ermittler der Polizei haben bei der Wohnungsdurchsuchung eines mutmaßlichen Drogendealers in Bad Bentheim gestern Drogen und szenetypische Utensilien gefunden. Die Beamten beschlagnahmten insgesamt 486 verkaufsfertige Klemmtütchen mit jeweils knapp einem Gramm Marihuana. Daneben wurden etwa 12.000 weitere leere Klemmtütchen, Feinwagen, Bargeld und Verkaufsaufzeichnungen sichergestellt. Gegen den 24-jährigen Beschuldigten wird wegen des Verdachts auf unerlaubten Drogenhandel ermittelt.

Symbolfoto © Bundespolizei

Coronavirus: Zwei Neuinfektionen im Emsland

Im Emsland sind von gestern auf heute zwei Corona-Neuinfektionen registriert worden. Laut der aktuellen Statistik der Fallzahlen gab es jeweils einen neuen Fall in Lingen und in Meppen. Damit ist die Zahl der bestätigten Fälle auf 543 gestiegen. Akut infiziert sind im Landkreis Emsland 14 Menschen. In häuslicher Absonderung sind nach Landkreisangaben im Emsland aktuell rund 220 Personen, das sind 40 mehr als gestern. In der Grafschaft Bentheim gab es von gestern auf heute keine Neuinfektionen. Akut infiziert sind mit dem neuartigen Coronavirus in der Grafschaft neun Menschen. Insgesamt 74 Menschen sind im Landkreis Grafschaft Bentheim in Quarantäne.

Open Air Song Slam am Alten Schlachthof

Es wird ein Abend voller Gewinner. Beim 19. Song Slam in Lingen stehen am kommenden Samstag vier Acts auf der Bühne, die alle schon mal beim Songs Slam auf der Bühne standen und ihn auch schon mal gewonnen haben. Mit Blick auf das Lineup lässt sich also sagen: Der 19. Song Slam wird ein „Best of Song Slam“. Dabei gibt es aber eine Neuerung. Geslammt wir am kommenden Wochenende nicht im Koschinski, sondern am Alten Schlachthof unter freiem Himmel. Was es damit auf sich hat und wer am Samstag beim Song Slam gegeneinander antreten wird, hat ems-vechte-welle Reporterin Wiebke Pollmann herausgefunden.

Download Podcast

Grafik © Jugendzentrum Alter Schlachthof

Einbrüche in Emsbüren, Thuine und Hoogstede

Bei Firmeneinbrüchen in Emsbüren, Thuine und Hoogstede sind in den vergangenen Tagen Bargeld und Arbeitsmaterialien gestohlen worden. In Emsbüren brachen Unbekannte in der Nacht zu Montag in eine Firma an der Bechsteinstraße ein und nahmen Bargeld und eine Geldkassette mit. Der Schaden liegt bei rund 300 Euro. In Thuine drangen Einbrecher in der Nacht zu Montag in einen Firmenkomplex an der Straße Kunkenbecke ein. Sie durchsuchten mehrere Räume und nahmen hier ebenfalls Bargeld mit. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere hundert Euro. In Hoogstede sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Freitag und Montagmorgen in einen Neubau an der Wilsumer Straße eingebrochen. Sie nahmen Malerbedarf im Wert von etwa 500 Euro mit. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

PlattSatt Festival 2020

Corona erfordert von den Organisatoren zahlreicher Events ein hohes Maß an Kreativität. Niemand will seine Veranstaltung einfach ausfallen lassen. Also müssen Lösungen her! Meistens sind das digitale Lösungen. So auch bei PlattSatt 2020 – dem plattdeutsch Festival der Emsländischen Landschaft vom 10. bis zum 18. Oktober. Die verschiedenen Veranstaltungen kommen diesmal über das Internet und das Radio zu den Interessierten nach Hause. Und das Ganze muss nicht unbedingt eine Notlösung, sondern kann auch eine Chance sein.

Zwei Einbrüche in Wippingen

In Wippingen sind am vergangenen Wochenende zwei Einbrüche registriert worden. An der Waldstraße sind zwischen Sonntagnachmittag und Montagvormittag Unbekannte in ein Sportheim eingebrochen. Sie durchsuchten mehrere Schränke und richteten einen Sachschaden von rund 3000 Euro an. Ob die Täter Beute gemacht haben, ist noch nicht bekannt. In der Schulstraße sind Einbrecher im gleichen Zeitraum in eine Bäckerei eingedrungen. Sie nahmen Bargeld und mehrere Stangen Zigaretten mit. Der Sachschaden wird hier auf mehrere hundert Euro geschätzt. Ob die beiden Taten im Zusammenhang stehen, ist nicht bekannt.

Hauseigentümer bei Trickdiebstahl in Lingen angegriffen

Bei einem versuchten Trickdiebstahl ist in Lingen gestern Nachmittag ein 46-jähriger Mann angegriffen worden. Zwei Männer waren gegen 17.20 Uhr auf einen Hof an der Laxtener Straße gefahren. Während der Fahrer den Hauseigentümer abgelenkt hat, ist der Beifahrer ins Wohnhaus des Opfers gegangen. Als der Hauseigentümer in sein Haus zurückkehrte, traf er auf den Beifahrer. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der sich der Täter losreißen konnte. Mit einem einige Straßen weiter geparkten grauen Golf mit niederländischem Kennzeichen floh der Mann. Laut Polizei haben die Täter bei der Aktion Bargeld gestohlen. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der A30 bei Isterberg

Bei einem Verkehrsunfall auf der A30 bei Isterberg sind gestern Nachmittag zwei Menschen schwer verletzt worden. Ein 72-jähriger Mann war auf der Autobahn in Richtung Niederlande unterwegs. Während der Fahrt fuhr er ungebremst in einen vor ihm fahrenden Sattelzug. Der Fahrer und seine Beifahrerin wurden bei dem Zusammenstoß schwer verletzt, der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf rund 11.000 Euro geschätzt. Die Polizei geht davon aus, dass Unachtsamkeit des Autofahrers die Ursache für den Zusammenstoß gewesen ist.

Mehr als 200 Unternehmen aus der Region nehmen KfW-Corona-Hilfen in Anspruch

Mehr als 200 regionale Unternehmen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim profitieren von den Corona-Hilfen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Das hat der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann mitgeteilt. Insgesamt haben die Unternehmen in der Region mehr als 81 Millionen Euro in Anspruch genommen. Bundesweit sei inzwischen über 99 Prozent der gestellten Anträge entschieden worden, so Stegemann. 96 Prozent davon hätten eine Zusage erhalten. Bei allen Problemen und Hindernissen laufe es in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern wirtschaftlich weiterhin vielversprechend. Vor allem im Emsland und in der Grafschaft zeige sich die Stärke von Regionen mit vielen kleinen und mittleren Unternehmen, so Stegemann weiter.

Acht Corona-Neuinfektionen im Emsland am Wochenende

Im Emsland sind am vergangenen Wochenende acht Corona-Neuinfektionen registriert worden. Laut der aktuellen Statistik der Fallzahlen gab es jeweils einen neuen Fall in Emsbüren, Geeste und Werlte, drei Neuinfektionen in Lingen und zwei in Meppen. Damit ist die Zahl der bestätigten Fälle auf 541 gestiegen. Akut infiziert sind im Landkreis Emsland aktuell 21 Menschen. In häuslicher Absonderung sind nach Landkreisangaben im Emsland aktuell rund 180 Personen.

SV Meppen verpflichtet Mittelfeldspieler Dejan Bozic

Der SV Meppen hat Dejan Bozic verpflichtet. Der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler spielte zuletzt für den Chemnitzer FC und hat beim SV Meppen einen Zweijahresvertrag unterschrieben, wie der Fußball-Drittligist mitgeteilt hat. „Nach dem Weggang von Deniz Undav können wir nun auch in der Offensive eine weitere Lücke schließen“, sagte Meppens Sportvorstand Heiner Beckmann der dpa. Undav war als bester Torjäger des SVM war nach der vergangenen Saison nach Belgien gewechselt. Bozic traf in der vergangenen Drittliga-Spielzeit für Chemnitz fünfmal. Mit dessen Transfer sind die Kaderplanungen für die kommende Saison laut Meppens Finanzvorstand Stefan Gette abgeschlossen.

Wetter: Es ist Zeit zum Lüften

Mit Durchzug der Kaltfront in der Nacht wurde die Schwüle ausgeräumt, die Luft ist frischer und man kann endlich wieder richtig lüften. Hinter der Kaltfront bekommen wir heute eher wechselhaftes Wetter mit Sonne und Wolken im Wechsel, sowie Schauer und einzelne Gewitter. Der Wind weht dabei aus westlichen Richtungen und kann auch mal böig aufleben bei bis zu 24 Grad.

Solokonzert von Heinz Rudolf Kunze in Lingen verschoben

Das Solokonzert von Heinz Rudolf Kunze in Lingen wird aus gegebenem Anlass auf das kommende Jahr verschoben. Das teilt die Stadt Lingen in einer Pressemitteilung mit. Seit rund 40 Jahren zähle der Künstler zu den wichtigsten politischen Songschreibern und deutschen Rockpoeten. Das Konzert war ursprünglich für Oktober 2020 geplant. Nun soll es am Donnerstag den 4.März 2021 um 20 Uhr im Theater an der Wilhelmshöhe in Lingen statt finden. Die bereits erworbenen Tickets behalten bis dahin ihre Gültigkeit.

Foto: © Martin Huch

PKW-Fahrer in Nordhorn kollidiert mit zwei Fahrzeugen

In Nordhorn ist heute Mittag ein PKW-Fahrer mit zwei Fahrzeugen kollidiert. Das berichtet die Polizei. Gegen 12:00 Uhr war ein 73-Jähriger in seinem Mazda auf der B 213 in Richtung Wietmarschen unterwegs. Auf Höhe der Ausfahrt Emsbüren kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden LKW. Der Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam weiter von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Opel und überschlug sich. Der 73-Jährige und der 54-jährige LKW-Fahrer erlitten leichte Verletzungen.
Der 53-jährige Fahrer des Opels blieb unverletzt. Bei dem Zusammenstoß verlor der Tank der Zugmaschine 700 Liter Diesel, welches auf die Straße floss. Die Fahrbahn ist für die Bergungsarbeiten voll gesperrt.

Linksverteidiger Hassan Amin bleibt beim SV Meppen

Der Linksverteidiger Hassan Amin bleibt beim SV Meppen. Das hat der Verein heute bekanntgegeben. Der junge Nationalspieler wird das Drittligateam ein weiteres Jahr auf dem Spielfeld unterstützen. In den vergangenen zwei Jahren war Amin bei 69 Pflichtspielen für den SVM dabei und erzielte sechs Tore. Trotz anderer Angebote habe er sich weiterhin für den SV Meppen entschieden, so Cheftrainer Torsten Frings.

Foto: © Symbolbild

Schwerer Unfall auf der Osttangente in Nordhorn

Auf der Osttangente in Nordhorn hat es einen schweren Unfall gegeben. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, geriet ein Autofahrer in Höhe des Wehrweges in den Gegenverkehr und rammte einen Lastwagen. Dabei öffnete sich der Tank des LKW und mehrere hundert Liter Diesel flossen auf die Straße. Der PKW wurde gegen ein Abfahrt-Schild geschleudert, krachte gegen einen zweiten Wagen und überschlug sich. Die Insassen der Autos verletzten sich bei dem Unfall und es entstand ein Totalschaden. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Die Osttangente ist ab der Abfahrt Tierpark für mehrere Stunden gesperrt.

Starkregen und Überflutungen in Papenburg

In Papenburg ist es heute Vormittag zu starken Regenfällen und vollgelaufenen Kellern gekommen. Das berichtet die Stadt Papenburg. Zwischen dem Hauptkanal, der Moorstraße und der Kleiststraße soll es am stärksten geregnet haben. Gebäudeteile des Marienhospitals und die Liegeeinfahrt waren vom Starkregen betroffen. An der Moorstraße und an der Hans-Böckler-Straße ist es ebenfalls zu Überflutungen gekommen. Die Feuerwehr war mit insgesamt elf Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort und pumpte größere Wassermengen ab.

Foto: © Stadt Papenburg

Dr. Daniela De Ridder macht auf Verkehrssicherheit im Emsland aufmerksam

Die Sicherheit im Straßenverkehr sowie die Verkehrserziehung in den Kindertagesstätten im Emsland werde immer wichtiger. Darauf deutet Dr. Daniela De Ridder, Bundestagsabgeordnete für dem Wahlkreis Mittelems in einer Pressemitteilung hin. Vor kurzem hatte sie Unternehmen, Kommunen und Bürger in der Region aufgerufen, sich für den Mobilitätspreis 2020 zu bewerben. Mit ihrem Projekt zur Verkehrserziehung hat sich das „Rote-Ritter-Mobil“ nun beworben, unterstützt durch De Ridder,  durch den Mobilitätsbeauftragten, Jörg Siefker sowie Polizeihauptkommissar Edgar Eden. Seit 2014 unterstützt  Eden angehende Erzieher in Sachen Verkehrserziehung. Auch in Zukunft solle dies weiter bestärkt werden, damit die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr gewährleistet ist.

Foto: © Büro Dr. Daniela De Ridder

 

Pedelec-Fahrerin bei Unfall in Papenburg schwer verletzt

Bei einem Unfall in Papenburg ist gestern Abend eine Pedelec-Fahrerin schwer verletzt worden. Ein Autofahrer hatte die 48-Jährige im Kreisverkehr an der Friesenstraße angefahren, als er in Richtung B70 abbiegen wollte. Die Frau musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 1200 Euro geschätzt.

Drei Nominierte für den Deutschen Engagementpreis 2020 aus dem Sendegebiet

Für den Deutschen Engagementpreis 2020 sind drei Projekte aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim nominiert worden. Bundesweit gibt es 383 Nominierungen. Vorgeschlagen wurden das Nordhorner Schulfrühstück, der Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. aus Papenburg und die Online-Suizidprävention [U25] aus Lingen. Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Ziel der Preisverleihung ist es, die Anerkennungskultur in Deutschland zu stärken und mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern. Anfang September wird eine Jury entscheiden, wer die mit jeweils 5.000 Euro dotierten Preise in fünf vorgegebenen Kategorien erhält. Alle anderen Nominierten haben beim Publikumspreis die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld. Die Online-Abstimmung beginnt am 15. September und endet am 27. Oktober. Die Preisverleihung soll am 3. Dezember in Berlin stattfinden.

Logo (c) Deutscher Engagementpreis

Einbruch und Einbruchsversuche in Lingen, Nordhorn und Meppen

In Meppen haben Einbrecher am vergangenen Wochenende Bargeld und Schmuck gestohlen. Die Täter waren zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen in ein Wohnhaus an der Frankfurter Straße eingebrochen und durchsuchten das Schlafzimmer. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. In Lingen haben Unbekannte gestern zwischen 6 Uhr und 16.45 Uhr versucht, in ein Wohnhaus an der Großen Straße einzubrechen. Das gelang ihnen aber nicht. Ebenso blieb es bei einem Versuch in Nordhorn. An der Straße Am Neuland wollten Unbekannte zwischen 20 Uhr am Samstag und 11 Uhr am Sonntag in eine Garage einbrechen. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Blitzeinschlag in zwei Wohnhäusern in Dörpen

Bei zwei Einfamilienhäusern in Dörpen ist in der vergangenen Nacht ein Blitz eingeschlagen. Menschen wurde nicht verletzt. Die Feuerwehr hat vor Ort festgestellt, dass durch den Blitzeinschlag kein Feuer entstanden ist. Die Blitze hatten gegen 1.30 Uhr jeweils eine Überspannung in den Stromleitungen der Häuser ausgelöst. Dadurch seien mehrere Elektrogeräte der beiden Haushalte in der Straße Hoher Esch beschädigt worden, so die Polizei.

Stephan Weil besucht Klimacenter in Werlte

Nachhaltigkeit ist nicht erst seit der “Fridays for Future”-Bewegung ein wichtiges Thema. Das 3N Kompetenzzentrum in Werlte beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit der Entwicklung, Nutzung und Förderung nachhaltiger Produkte, Energiegewinnung und Baustoffen. Damit soll ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet und im Idealfall eines Tages eine biobasierte Wirtschaft aufgebaut werden. Am vergangenen Donnerstag hat Niedersachsen Ministerpräsident Stefan Weil das Kompetenzzentrum in Werlte zum ersten Mal besucht. Reporter Daniel Stuckenberg war mit dabei.

Download Podcast

Wer sich gerne genauer informieren möchte über die aktuellen Projekte des 3N Kompetenzzentrums in Werlte und darüber wie die Zukunft der nachhaltigen Produkte, Energiegewinnung und Baustoffe aussieht, kann sich auch für Führungen anmelde

Kontakt:
Harald Fricke
Tel. (05951) 98 93 – 15
fricke@3-n.info

Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal an der Raffineriestraße in Lingen für schweren Verkehr gesperrt

Autofahrer dürfen in Lingen die Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal an der Raffineriestraße ab sofort nur noch im Schritttempo befahren. Das hat die Stadt Lingen heute mitgeteilt. Für den schweren Verkehr ist die Brücke komplett gesperrt. Radfahrer und Fußgänger können die Brücke wie gewohnt überqueren. Grund für diese Vorsichtsmaßnahme sind bauliche Schäden an der Brücke. Sie sind laut der Mitteilung bei Routineuntersuchungen des Wasser- und Schifffahrtsamtes festgestellt worden. Die Brücke soll zeitnah repariert werden.

Was tun bei “Corona-Lücken”? Tipps zum Schulstart nach den Sommerferien

Am Donnerstag der kommenden Woche ist es so weit. Für zahlreiche Kinder und Jugendliche in ganz Niedersachsen geht es nach den Sommerferien wieder in die Schule. Nachdem das vergangene Halbjahr geprägt war von Schulschließungen und Heimunterricht, plane man das neue Schuljahr 2020/2021 auf der Basis von Normalität, so Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Doch auch abgesehen von Hygienevorschriften und Co. – ganz normal wir auch das kommende Schuljahr nicht starten. Denn für viele gilt es nun, die „Corona-Lücken“ zu schließen und Stoff nachzuholen. Zum Umgang mit den möglichen Lernrückständen hat das Nachhilfe-Institut Studienkreis mit Sitz in Lingen und Werlte Tipps veröffentlicht. Darüber hat Moderatorin Wiebke Pollmann mit Kollegin Carina Hohnholt gesprochen.

Mann manipuliert auf Parkplatz in Herzlake an seinem Geschlechtsteil

In Herzlake hat sich gestern Nachmittag ein Unbekannter vor einem LKW-Fahrer entblößt und an seinem Geschlechtsteil manipuliert. Der Vorfall ereignete sich gegen 14.20 Uhr auf einem Parkplatz in Höhe der „Herzlaker Tannen“. Der LKW-Fahrer hatte den Unbekannten aus seinem Fahrzeug beobachtet. Erst nach mehrfacher mündlicher Ermahnung durch den LKW-Fahrer habe der Täter sich in ein Waldstück zurückgezogen. Die Polizei sucht Zeugen.

Feuer nach Blitzeinschlag in Tischlerei in Uelsen

Die Feuerwehr musste gestern Abend einen Brand in einer Tischlerei in Uelsen löschen. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Grund für das Feuer war nach Polizeiangaben ein Blitzeinschlag. Der Blitz hatte Leitungen zum Lackierraum in Brand gesetzt. Über dort gelagerte Furnierhölzer konnte sich das Feuer weiter ausbreiten. Die Feuerwehr konnte aber verhindern, dass die Flammen auf weitere Teile der Tischlerei oder andere Gebäude übergreifen. Über die Höhe der Schäden gibt noch keine Informationen.

Zwei neue Coronafälle in der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim sind am Wochenende zwei neue Coronafälle registriert worden. Bei beiden soll es sich um Reiserückkehrer handeln. Damit ist die Zahl auf 271 Infizierte gestiegen. Akut infiziert sind in der Grafschaft neun Menschen. Davon fünf in Nordhorn, drei in Schüttorf und eine Person in Emlichheim. In häuslicher Absonderung befinden sich im Landkreis Grafschaft Bentheim aktuell 56 Menschen.

Mehrere Einbrüche in Geschäftsräume im Emsland

Unbekannte sind Im Emsland in den vergangenen Tagen in mehrere Geschäftsräume eingebrochen. Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen gegen 8:00 Uhr gelangten Einbrecher in die Räume einer Autovermietung an der Lingener Bernardstraße. Die Täter brachen mehrere Schränke auf und entwendeten Bargeld. In Heede verschafften sich Einbrecher zwischen Freitagmittag und Samstagvormittag Zutritt zu einer Physiotherapiepraxis an der Dersumer Straße. Sie entwendeten Bargeld, einen Staubsauger und einen Wassersprudler. In Emsbüren gelangten Einbrecher zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen in ein Schreibwarengeschäft an der Straße Markt. Sie stahlen die Wechselgeldkasse. In allen Fällen entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Motorradfahrer bei Unfall in Bawinkel schwer verletzt

Ein 45-jähriger Motorradfahrer ist am Nachmittag bei einem Unfall auf der Lengericher Straße in Bawinkel schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte der Mann vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war dann gestürzt. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.

Foto © Helga Lindwehr

Laptops und Tablets aus Schule in Spelle gestohlen

Einbrecher haben mehrere Tablets und Laptops aus einer Schule an der Straße Brink in Spelle gestohlen. Die Täter verschafften sich zwischen Freitagnachmittag gegen 16 Uhr und Samstagabend gegen 18:30 Uhr Zutritt zu dem Schulgebäude. Die Unbekannten verursachten einen Schaden von etwa 4.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Polizei sucht Zeugen von Unfallflucht: Sattelzug kollidiert auf A 30 bei Bad Bentheim mit Sprinter

Der unbekannte Fahrer eines Sattelzuges hat am Freitagmorgen auf der A 30 bei Bad Bentheim einen Unfall verursacht und ist anschließend weiter gefahren. In Höhe des Rastplatzes Waldseite-Süd scherte der Unbekannte mit seinem Fahrzeug zum Überholen eines weiteren Lkw aus. Dabei übersah der Fahrer einen auf dem Überholstreifen neben ihm fahrenden Sprinter. Der Sattelzug stieß seitlich gegen den Sprinter. Der Stoßfänger des Sprinters wurde bei dem Unfall komplett abgerissen. Der Unfallverursacher fuhr weiter in Richtung Osnabrück. Bei seinem Sattelzug handelte es sich um einen roten Auflieger mit weißem Silotank. An dem Fahrzeug waren vermutlich ausländische Kennzeichen angebracht. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Polizeipräsenz bei Pokalhalbfinale der Oberliga Niedersachsen in Spelle erhöht

Im Rahmen des Pokalhalbfinales der Oberliga Niedersachsen ist es in Spelle gestern zu Auseinandersetzungen zwischen Fans des SC Spelle-Venhaus und des MTV Gifhorn gekommen. Nach Angaben der Polizei waren etwa 500 Fans im Stadion Spelle. 46 davon waren Gästefans aus Giforn. Einige von ihnen versuchten während des Spiels, die Vereinsfahne der Heimmannschaft zu stehlen. Wegen der aufgeheizten Stimmung wurde die Polizeipräsenz erhöht. Neben Einsatzkräften der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim wurden auch Kräfte der Bundespolizei Bad Bentheim und aus Nordrhein-Westfalen hinzugezogen. Die Situation konnte beruhigt werden. Es kam zu keinen Straftaten. Die Fangruppen wurden kontrolliert und getrennt voneinander aus dem Stadion geführt.

Bargeld aus Sporthalle in Papenburg gestohlen

Einbrecher haben Bargeld aus einer Sporthalle an der Moorstraße in Papenburg gestohlen. Zwischen Freitag- und Samstagabend gelangten die Täter in das Gebäude und hebelten dort mehrere Türen auf. In einem Büro brachen die Einbrechen einen Aktenschrank auf und entwendeten Bargeld aus einer Geldkassette. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Zwei Einbrüche in Bäckereien in Wietmarschen-Lohne

Unbekannte sind in zwei Bäckereien in Wietmarschen-Lohne eingebrochen. In der Nacht zu gestern gelangten Einbrecher in eine Bäckerei an der Lingener Straße in Wietmarschen. Zwischen 18:30 Uhr am Freitagabend und etwa 2:05 Uhr am Samstag entwendeten sie einen Tresor, brachen einen Spint auf und stahlen daraus ein Tablet. Nach Polizeiangaben gelangten Einbrecher in einem ähnlichen Zeitraum in eine weitere Bäckerei an der Hauptstraße in Lohne. Dort stahlen sie Bargeld. Insgesamt entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen beiden Taten gibt. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

44-Jähriger bei Unfall in Dörpen lebensgefährlich verletzt

Ein Autofahrer ist in der vergangenen Nacht bei einem Unfall in Dörpen lebensgefährlich verletzt worden. Der 44-Jährige war gegen 2:30 Uhr mit seinem Auto auf der Neudörpener Straße in Richtung Neudörpen unterwegs. Nach einer Linkskurve kam der Pkw von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte gegen einen Baum, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die Feuerwehr befreite den 44-Jährigen aus dem Fahrzeug. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn musste für die Bergungsarbeiten vorübergehend voll gesperrt werden.

Symbolbild © Lindwehr

Feuerwehr birgt totes Pferd aus Badesee in Papenburg

Die Wasserrettungsgruppe der Feuerwehr Papenburg hat ein totes Pferd aus einem See an der Ersten Wiek im Stadtteil Obenende geborgen. Wie die Polizei mitgeteilt hat, ist das Tier ertrunken. Ein 67-jähriger Mann war mit dem Pferd ausgeritten. Im Flachwasserbereich soll das Pferd gescheut und den Reiter abgeworfen haben. Danach soll das Pferd in Richtung Seemitte gelaufen sein. Im tiefen Wasser sei das Pferd laut Polizei ertrunken. Passanten alarmierten die Feuerwehr. Die Wasserrettungsgruppe war nach wenigen Minuten mit einem Rettungsboot, einem Sonargerät und mehreren Rettungstauchern vor Ort. Das Pferd konnte aber nur noch tot aus dem See geborgen werden.  (Update: Montag, 17.08.2020; 11:53 Uhr)

Symbolbild

Einbrecher gelangen über Balkon in Wohnung in Meppen

In der Nacht zu gestern sind Einbrecher in ein Mehrfamilienhaus an der Markstiege in Meppen eingestiegen. Die Täter verschafften sich über den Balkon Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung. Die Unbekannten stahlen ein Gerät zur Sprachsteuerung und Lautsprecher. Sie verursachten einen Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

2.000 Euro Schaden: Kupferdachrinnen in Dörpen gestohlen

Unbekannte haben bereits zwischen dem 1. und dem 6. August in Dörpen Kupferdachrinnen gestohlen. Die Täter verschafften sich Zutritt zu einem Gewerbegrundstück an der Industriestraße und entwendeten auf etwa 35 Metern die Kupferdachrinnen eines Bürogebäudes. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen der Tat.

Unbekannte stehlen Mähroboter in Sögel

Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen haben Unbekannte in Sögel einen Mähroboter von einem Firmengelände an der Straße Nordring gestohlen. Es entstand ein Schaden von 4.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Tresor aus Bäckerei in Rhede gestohlen

Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in eine Bäckerei an der Meppener Straße in Rhede eingebrochen. Die Täter stahlen einen Tresor, brachen einen Spint aus und entwendeten daraus ein Tablet. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Ohnmachtsanfall während der Fahrt: 22-Jährige bei Unfall in Hoogstede schwer verletzt

Eine 22-jährige Autofahrerin ist gestern in Hoogstede während der Fahrt in Ohnmacht gefallen. Bei dem folgenden Verkehrsunfall wurde die junge Frau schwer verletzt. Gegen 11:15 Uhr war diese zunächst auf der Grüntalstraße in Richtung Hoogstede unterwegs. Aus noch unklarer Ursache verlor sie das Bewusstsein und kam mit ihrem Pkw nach rechts von der Straße ab. Das Fahrzeug steuert anschließend nach links über die Fahrbahn, prallte gegen zwei Bäume und blieb auf der Seite liegen. Die Fahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Symbolbild © Lindwehr

Emslandmuseum Schloss Clemenswerth erhält Förderung

Das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth in Sögel erhält eine Bundesförderung in Höhe von rund 20.500 Euro. Das teilt die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann mit. Durch die Corona-Pandemie würden die Besucher und Besucherinnen fehlen, zudem benötige das Museum transportable Vitrinen in Höhen von knapp 28.000 Euro. Auf Hinweis der Abgeordneten stellte der Museumsdirektor Oliver Fok daraufhin einen Antrag auf Förderung im ‚Soforthilfeprogramm Heimatmuseen‘. Das ‚Soforthilfeprogramm Heimatmuseen‘ unterstützt Gemeinden mit bis zu 20.000 Einwohnern unter anderem bei Anschaffungen.

Foto © CDU / Büro Connemann

Unfall am Straßenrand: Frau in Lingen schwer verletzt

Eine 44-jährige Frau ist heute Mittag auf der Haselünner Straße in Lingen von einem Pkw erfasst und schwer verletzt worden. Die Frau hatte ihr Auto am Fahrbahnrand geparkt. Als sie ausstieg und sich auf dem Schutzstreifen für Radfahrer befand, wurde die von dem Fahrzeug einer 67-jährigen Frau erfasst. Die 44-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.

Symbolbild © Lindwehr

Premiumradweg in Haren wird fertiggestellt

Der Landkreis Emsland teilt mit, dass zwei Radwegabschnitte im Stadtgebiet der Stadt Haren fertiggestellt werden. Dabei handelt es sich um Abschnitte auf dem Dortmund-Ems-Kanal-Radweg an der Kreisstraße 239 sowie auf dem Emsradweg auf dem Deich in der Stadt Haren. Insgesamt wird der Radweg auf einer Länge von 1,9 km auf 2,5 m verbreitert und damit zu einem „DEK-Premiumradweg“ ausgebaut. Die Kosten belaufen sich dabei auf rund 300.000 Euro. Davon trägt der Landkreis Emsland 200.000 Euro und die Stadt Haren 100.000 Euro.

Foto © Landkreis Emsland

Drogen sichergestellt: Zollhund Raptor in Bad Bentheim erfolgreich

Im Bahnhof von Bad Bentheim haben am Montag Osnabrücker Zöllner und Polizisten einen Mann mit einem Koffer voll Marihuana und Cannabisöl im Wert von 30.000 festgenommen. Mit Hilfe von Spürhund Raptor wurde der Koffer im Zugabteil gefunden und konnte anschließend dem Reisenden zugeordnet werden. Der Beschuldigte wurde in die Justizvollzuganstalt eingeliefert.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

Daten von zweiter Messstation sprechen für Rekordwert

Eine zweite Messstation an der Marienschule bestätigt laut Informationen des NDR den Rekordmesswert von 42.6 Grad aus dem vergangenen Sommer in Lingen. Dabei handelt es sich um eine Messstation, die auf dem Dach der Schule montiert ist. Die Station habe zum gleichen Tag ebenfalls 42,6 Grad gemessen. Schulassistent Michael Ahues hat die Daten an den Deutschen Wetterdienst (DWD) weitergeleitet. Sie werden nicht anerkannt, da es sich um keine vom DWD geprüfte Wetterstation handelt.

Bundesfreiwilligendienst im Haus-Edith-Stein: Stadt Lingen sucht Bewerberinnen und Bewerber

Für den Bundesfreiwilligendienst in der Jugendhilfeeinrichtung Haus-Edith-Stein sucht die Stadt Lingen kurzfristig Bewerberinnen und Bewerber. Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren und Eltern mit Kinder bis zu sechs Jahren werden dort in zwei Tagesgruppen betreut. Zu den Aufgaben zählen Fahrdienste, sowie die Unterstützung der Erzieherinnen und Sozialpädagogen bei der täglichen Arbeit. Die Stelle ist zum 01. September zu besetzen und richtet sich an diejenigen, die einen Führerschein der Klasse B besitzen.

Mehr Informationen zum Haus-Edith-Stein gibt es hier und zum Bundesfreiwilligendienst hier.

Stadt Meppen erinnert an Programm “Ausbildungsplätze sichern”

Die Stadt Meppen erinnert an das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“. Dadurch können kleine und mittlere Unternehmen Prämien u.a. für den Erhalt und die Schaffung von Ausbildungsplätzen beantragen. Ziel des Programm ist allgemein die Stabilisierung des Ausbildungsplatzangebots in Unternehmen, die von der Corona-Pandemie betroffen sind. Es können sich Betriebe anmelden, die mindestens einen Monat in Kurzarbeit gearbeitet haben oder Umsatzeinbußen von mindestens 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr nachweisen können. Ausbildungsverhältnisse können gefördert werden, wenn sie im Zeitraum vom 01.08.2020 bis 15.02.2021 beginnen.

Weitere Informationen zu den Voraussetzungen der Förderung gibt es hier.

Wochenserie: Die LGBTQ-Community – Teil 5

Jeder kennt Jugendgruppen. Die gibt es in vielen verschiedenen Formen. Ob es sich nun um Gruppen von Kirchengemeinden oder Sportvereinen handelt, Jugendgruppen sind fester Bestandteil der Gesellschaft. Doch wie sieht es mit Jugendgruppen aus, die queere Jugendliche unterstützen? Jugendliche, die homosexuell, pansexuell oder transsexuell sind. Unserer Schülerreporterin Denize Stutins hat für den fünften Teil ihrer Wochenserie über die junge LGBTQ-Community in der Region die Peergroup Meppen besucht. Sie berichtet von den Aktionen und Abenden der LGBT Jugendgruppe.

Unbekannte stehlen Elektroroller

In Lingen haben Unbekannte einen Elektroroller gestohlen. Der Roller stand abgeschlossen unter dem Carport eines Wohnhauses an der Eschstraße. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch um 23:50 Uhr und Donnerstag um 10:00 Uhr. Es entstand ein Schaden von 750 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Sind die Freibäder auf Andrang in der Corona-Pandemie vorbereitet?

In den Zeitungen und im Fernsehen hat man in den vergangenen Tagen oft Bilder von überfüllten Stränden und Freibädern gesehen. Auch im Emsland und in der Grafschaft Bentheim ist der Hochsommer angekommen. Die Corona Pandemie ist aber noch nicht zu Ende. EVW-Reporterin Aline Wendland hat sich umgehört, wie die Freibäder in der Region mit den hohen Temperaturen und den Hygienevorschriften umgehen.

Download Podcast

Foto © Wirtschaftsbetriebe Lingen GmbH

CDU Meppen fordert Transparenz zur Situation der MEP

Der CDU Stadtverband Meppen fordert Transparenz zur Situation der Meppener Einkaufspassage (MEP). Der Stadtverband warte schon seit einiger Zeit auf angemessene Antworten des zuständigen Centermanagements. Es sei dringend Zeit, die Karten auf den Tisch zu legen, so der Vorsitzende der Christdemokraten in der Stadt, Arne Fillies. Außerdem sei laut CDU Bürgermeister Helmut Knurbein gefordert, ein klares Konzept für die Zukunft der Einkaufspassage einzufordern. Trotz verschiedener Ankündigungen der Verantwortlichen der MEP, sei dort in den vergangenen Jahren zu wenig passiert.

Beeck ruft zur Teilnahme am Wettbewerb “Aktiv für Demokratie und Toleranz” auf

Der regionale FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck ruft zur Bewerbung für den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ auf. Der Wettbewerb richtet sich an Menschen, die sich zivilgesellschaftlich engagieren. Der Wettbewerb zeichnet den Einsatz für Demokratie und Weltoffenheit aus. Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim sei dieses Engagement fester Bestandteil des täglichen Lebens, so Beeck. Der Wettbewerb findet bereits zum 20. Mal statt und richtet sich sowohl an Einzelpersonen, als auch an Gruppen. Bewerbungen sind noch bis zum 27. September möglich.

Weitere Informationen gibt es hier.

SV Meppen präsentiert neue Trikots für die Saison 2020/2021

Der SV Meppen hat die neuen Trikots für die Saison 2020/2021 präsentiert. Sowohl die Herrenmannschaft in der Dritten Liga, als auch die Frauenmannschaft in der FLYERALARM-Bundesliga werden die Spielkleidung tragen. DieTrikots im klassischen Design würden die Verbundenheit mit der Stadt zeigen. In Anlehnung an das Stadtwappen ist das Auswärtstrikot in gelb und rot gehalten. Wegen der Corona-Pandemie musste die Präsentation in der Hänsch-Arena in Meppen ohne Fans stattfinden.

Foto: © Alexander Romnov

Wetter am Wochenende: Leichte Abkühlung | Gewitter & Starkregen | Weiterhin schwül

Es geht weiter mit den Gewitter -lokal besteht Unwettergefahr durch sehr viel Regen. 

Die Luftmassengrenze die über uns liegt produziert immer wieder lokal kräftige Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel, dort gibt es zumindest kurzzeitig eine kleine Abkühlung. 
Die Temperaturen liegen bei etwas angenehmeren 26 bis 27 Grad. Abseits der Gewitter gibt es auch mal Sonnenschein. 

Am Wochenende bleibt es sommerlich, schwül und gewittrig.
Der Sonntag sieht dann schon wieder netter aus, neben einzelnen Gewittern zeigt sich wieder häufiger die Sonne. 

150 Quadratmeter große Halle in Papenburg niedergebrannt

In Papenburg ist gestern Abend eine 150 Quadratmeter große Halle komplett niedergebrannt. Gegen 18 Uhr wurden die Feuerwehren der Stadt zu der Halle an der Straße Bethlehem links gerufen. In der Halle standen ein PKW und ein Roller. Außerdem lagerten dort Brennholz und größere Mengen Heu. Diese sorgten für eine starke Rauchentwicklung.  Ein Kalb befand sich bei Ausbruch des Feuers ebenfalls in der Halle. Es verendete. Die Löscharbeiten durch die Feuerwehren Obenende, Untenende und Aschendorf waren aufwändig, wie ein Sprecher der Feuerwehr mitteilte. Sie brachten das Feuer dennoch unter Kontrolle. Insgesamt waren über 60 Einsatzkräfte vor Ort. Ein angrenzendes Wohnhaus musste evakuiert werden. Verletzt wurde niemand, es entstand aber ein Sachschaden in Höhe von 80.000-100.000 Euro.

Foto: © Feuerwehr Papenburg

Update: 09:50 Uhr

Atomkraftgegner reicht Klage gegen Export von Brennelementen aus Lingen ein

Ein Atomkraftgegner aus Aachen hat vor dem Verwaltungsgericht Frankfurt Klage gegen den Export von Brennelementen aus Lingen zum veralteten Atomkraftwerk im belgischen Doel eingereicht. Das teilt ein Bündnis aus mehreren Atomkraftgegnern mit. Speziell richtet sich die Klage gegen die im März erteilte Genehmigung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Die Atomkraftgegner halten die Reaktoren in Doel für störanfällig und sehen ein Risiko für Atomunfälle. Durch die Klage müsse sich ein bundesdeutsches Gericht erstmals mit der Sicherheit von Atomkraftwerken im grenznahen Ausland auseinandersetzen, heißt es in der Mitteilung.

Stadt Meppen verabschiedet Manfred Krause

Manfred Krause, der Ansprechpartner rund um die Belange des Radverkehrs der Stadt Meppen wurde heute in den Ruhestand verabschiedet.  Das teilt die Stadt Meppen mit. Krause war 32 Jahre bei der Stadt Meppen tätig. Bürgermeister Helmut Knurbein hat heute seine Dankesworte für die jahrelange Mitarbeit ausgesprochen.

Foto: © Stadt Meppen

Trauer um Karl-Heinz Wilholt, ehemaliger Kreisrat beim Landkreis Emsland

Karl-Heinz Wilholt, der ehemalige Kreisrat beim Landkreis Emsland ist am 3. August im Alter von 79 Jahren verstorben, wie uns der Landkreis Emsland mitteilt. Wilholt war 29 Jahre für die emsländische Kreisverwaltung tätig. Im Jahr 1955 übernahm er das Ordnungsdezernat mit dem Rechtsamt, dem Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung und dem Straßenverkehrsamt. Im Jahr 1977 kam er zum Landkreis Emsland in die Kreisverwaltung in Meppen. Später war er ehrenamtlich beim Deutschen Roten Kreuz im Einsatz und im Präsidium des DRK-Landesverbandes als Beisitzer vertreten.

Sachbeschädigungen durch Graffiti in Nordhorn

In der Nacht von Montag, 23:00 Uhr auf Dienstag, 09:00 Uhr hat es in Nordhorn im Stadtteil Klausheide diverse Sachbeschädigungen durch Graffiti gegeben. Unbekannte haben an der Middenstraße an einem Spielplatz mehrere Spielgeräte mit schwarzer Farbe besprüht. An der Heideschulstraße haben ebenfalls Unbekannte eine Wand am Schützenhaus besprüht. Außerdem wurden an der Flugplatzstraße Arbeitsgeräte besprüht. Dabei wurde der Schriftzug „Kize“ hinterlassen. Die Polizei sucht Zeugen.

Meppener Polizei sucht Eigentümer von gestohlenen Gegenständen

Die Polizei in Meppen sucht die Eigentümer von gestohlenen Gegenständen. Wie die Polizei berichtet, wurden in der vergangenen Woche bei einer Durchsuchung in Meppen mehrere Gegenstände sichergestellt.Teilweise konnten die Gegenstände Diebstählen zugeordnet werden. Die Polizei bittet Geschädigte, die ihre Gegenstände wiedererkennen, sich zu melden.

Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Maschinen und Werkzeug von Baustelle gestohlen

In Haselünne haben Unbekannte Maschinen und Werkzeuge von einer Baustelle gestohlen. Die Täter schlugen zwischen Dienstag um 17:30 Uhr und Mittwoch um 06:00 Uhr an der Lähdener Straße zu. Dort brachen sie zwei Baucontainer auf und entwendeten die Maschinen und das Werkzeug. Es entstand ein Sachschaden von 5000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Verkehrsunfall in Lathen: Betrunkener Autofahrer flüchtet

In Lathen hat die Polizei gestern einen 41-jährigen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der mit 2,93 Promille unterwegs war. Wegen eines geplatzten Reifens kam der Fahrer auf der Meppener Straße in Richtung Meppen nach links von der Fahrbahn ab. Er durchbrach einen Gartenzaun, touchierte einen Baum und durchfuhr den Garten. Der 41-Jährige setzte seine Fahrt fort. Um den Schaden kümmerte er sich nicht. Kurze Zeit später hielten ihn die Beamten an. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,93 Promille. Gegen den 41-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Es entstand ein Sachschaden von 6000 Euro.

40.000 Euro Schaden bei Wohnungsbrand in Meppen

Ein hoher Sachschaden ist gestern Nachmittag bei einem Feuer in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Meppen entstanden. Die Feuerwehr löschte das Feuer an der Haselünner Straße. Sie war mit 27 Einsatzkräften vor Ort. Verletzt wurde niemand. Es entstand aber ein Sachschaden von 40.000 Euro.

Feuerwehr löscht Waldbrand in Oberlangen

In Oberlangen hat gestern Nachmittag ein Waldstück am Rütenweg gebrannt. Die Feuerwehren aus Lathen und Sustrum löschten den Brand. Das Feuer hatte sich auf circa 200 Quadratmeter ausgebreitet. Hinweise zur Brandursache, nimmt die Polizei entgegen.

Frequenzwechsel: 89,5 ab Dienstag neue Frequenz der Ems-Vechte-Welle im nördlichen Emsland

Wenn ihr regelmäßig bei uns reinhört, ist er euch mit Sicherheit schon aufgefallen: Unser kurzer Einspieler, mit dem wir auf einen Frequenzwechsel im nördlichen Emsland hinweisen. Ab dem 18. August – also ab kommendem Dienstag – hört ihr uns im nördlichen Emsland nicht mehr wie bisher auf der 99,3 sondern auf der 89,5. Warum das so ist, hat Jan Schenkewitz, der Geschäftsführer der Ems-Vechte-Welle, im Gespräch mit Moderatorin Wiebke Pollmann erklärt.

Ohne Bekenntnis kein „Volksbegehren Artenvielfalt“

Mehr als 200 Bündnispartner wollen in Niedersachsen ein Volksbegehren für mehr Artenvielfalt auf den Weg bringen. Unterstützt wird die Initiative „Artenvielfalt.Jetzt“ von vielen Umwelt- und Naturschutzverbänden, Vereinen, Parteien und Organisationen. Damit das Volksbegehren Erfolg hat, werden 610.000 Unterschriften benötigt. Das entspricht zehn Prozent der wahlberechtigten Menschen, die ihren Wohnsitz in Niedersachsen gemeldet haben. Erst müssen aber 25.000 Unterschriften gesammelt werden, damit das Volksbegehren überhaupt zugelassen werden kann. Heiko Alfers hat mit dem Koordinator der Initiative „Artenvielfalt.Jetzt“, Josef Voß, gesprochen und ihn zunächst gefragt, in welcher Phase sich das beabsichtigte Volksbegehren aktuell befindet.

Download Podcast

Logo © Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt!

5. Old Metal Day in Herbrum

Am kommenden Wochenende findet zum 5. Mal der Old Metal Day in Herbrum (Papenburg) statt. Veranstaltet wird der Tag vom örtlichen Motorradclub ‚Wild Mice‘. Bereits im vergangenen Jahr kamen bei dem Old Metal Day 5.200 € zusammen. Carina Hohnholt hat mit Andreas Hübner von den ‚Wild Mice‘ gesprochen. Er ist Mitglied des Motorradclubs und weiß, was genau es mit dem Old Metal Day auf sich hat.

Download Podcast

Hinweis: Angenommen wird der Schrott am Samstag (15. August) von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag (16.August) von 11 bis 16 Uhr. Die Adresse lautet: Zur Emsschleuse 31. Weitere Informationen gibt es auf der Facebook-Seite des Motorradclubs Wild Mice.

Foto © Privat

Zu wenig Auszubildende in der regionalen Baubranche

In der regionale Baubranche ist ein Großteil der Ausbildungsplätze zu Beginn des neuen Lehrjahres unbesetzt. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hin. Im Emsland blieben demnach 68 Prozent aller Stellen unbesetzt. In der Grafschaft Bentheim liegt dieser Wert bei 51 Prozent. Herbert Hilberink von der IG Bau spricht von einem „Alarmsignal“. In der laufenden Tarifrunde fordert die IG Bau daher u.a. ein monatliches Einkommensplus von 100 Euro für alle Azubis, sowie die Erstattung der Fahrten zu den Baustellen. Das Nachwuchsproblem lasse sich nur mit attraktiveren Arbeitsbedingungen auf den Baustellen lösen, so der Gewerkschafter.

Foto: © IG Bau Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim

Wochenserie: Die LGBTQ-Community – Teil 4

Über Jahrhunderte wurden homo- und transsexuelle Menschen für ihre Identitäten verstoßen. Sie mussten mit Hass und Ausgrenzung rechnen. Heutzutage ist das anders. Die Mitlgieder der LGBTQ-Community werden in vielen Teilen der Welt genau so akzeptiert, wie sie sind – in der Theorie zumindest. Doch wie sieht die Realität aus? Unsere Schülerreporterin Denize Stutins zeigt heute im vierten Teil ihrer Wochenserie über die LGBTQ-Community das Geschehen hinter den Kulissen des Radios. Sie berichtet, wie ihre Suche nach Interviewpartnern verlief und wie groß ist die Unsicherheit der Jugendlichen teils war.

KreisSportBund Emsland weist auf Corona-Sonderprogramm für Sportvereine, Landesfachverbände und Sportbünde hin

Der KreisSportBund Emsland (KSB) weist auf das Corona-Sonderprogramm für Sportorganisationen hin. Anträge dafür könnten seit dem 10. August online beim LandesSportBund (LSB) Niedersachsen gestellt werden, so der KSB. Insbesondere kleinere Vereine sollen von den bis zu sieben Millionen Euro profitieren. Durch das Geld sollen die Folgen der Corona-Pandemie abgefedert werden. Gemeinnützige Sportorganisationen, die wegen Corona in ihrer Existenz bedroht sind, können Einmalzahlungen in Höhe von 70 Prozent der Unterdeckung erhalten, höchstens jedoch in Höhe von 50.000 Euro. Einen Link zum Online-Antrag hatte der LSB bereits an die Sportorganisationen gemailt.

Zum Online-Antrag geht es hier entlang.

Wetter: Schwül-heiß mit Unwettergefahr

Heute sollte man die Augen auf den Himmel richten, Unwetter kündigen sich an. Bei viel Sonnenschein werden es wieder bis zu 33 Grad. Ab dem späten Nachmittag bis in die Nacht hinein muss mit lokalen kräftigen Gewittern gerechnet werden. Aufgrund der geringen Zuggeschwindigkeit besteht Überflutungsgefahr durch ergiebigen Starkregen, auch Hagelschlag und Sturmböen können mit dabei sein. 

Wie immer gilt, es wird nicht jeden treffen, aber dort wo es runter kommt, wird es ruppig. 

Entspannung in Sachen Schwüle bedeutet das aber nicht, die Luftmasse bleibt uns erhalten.

Abrissarbeiten des Wohnhauses am Bauhof in Geeste haben begonnen

Die Abrissarbeiten des Wohnhauses am Bauhof in Geeste haben begonnen. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Am 12. November im vergangenen Jahr war das Wohngebäude abgebrannt. Vorher wurde es mehrere Jahre zur Unterbringung von Asylbewerbern genutzt. Das ehemalige Gebäude solle nicht wiederaufgebaut werden, sondern es solle ein neues Sozialgebäude mit Werkstatt errichtet werden. Das hat der Rat der Gemeinde Geeste im Juli beschlossen. Auf einer Fläche von 133 Quadratmetern seien nun neue Sanitär-,Aufenthalts- und Büroräume geplant.

Foto: © Kim Jacobi

Erneuter Brand in Lingen

In Lingen, im Ortsteil Darme ist es heute Nachmittag erneut zu einem Brand gekommen, so die Lingener Feuerwehr. Um kurz nach 14:00 Uhr hat es an der Niederdarmerstraße in der Nähe des Kernkraftwerkes in einem Waldstück gebrannt. Dieses Mal brannte der Wald und die Böschung der Bahnlinie Lingen-Rheine. Nach rund 40 Minuten war das Feuer unter Kontrolle. Es hatte sich auf 50 mal 200 Metern ausgebreitet. Das Kraftwerk wurde aus Sicherheitsvorkehrungen abgeschaltet. Außerdem war der Bahnverkehr unterbrochen. Grund für den Brand war laut Polizei wohlmöglich ein technischer Defekt im Achsbereich eines Zuges, der die Strecke kurz zuvor befuhr.

Foto: © Lindwehr

Hallenbad in Dalum bleibt bis 16. August geschlossen

Das Hallenbad in Dalum am Rathaus 2 in Geeste -Dalum bleibt bis 16. August geschlossen, informiert die Gemeinde Geeste in einer Pressemitteilung. Grund dafür seien Betriebsgründe. Für Rückfragen stehe Reinhard Janzen vom Fachbereich Bürgerdienste, Arbeit und Soziales zur Verfügung. Genauere Informationen unter 05937/ 69- 258.

Polizei in Sögel sucht drei Autofahrer als Zeugen

In Sögel sucht die Polizei drei Fahrer von Fahrzeugen als Zeugen. Ein Unbekannter hat am Samstag um 10:55 Uhr auf der Werlter Straße aus Richtung Sögel kommend mehrere Fahrzeuge gefährdet. Er überholte im Kurvenbereich. Drei Fahrzeuge aus dem Gegenverkehr mussten deshalb stark abbremsen und nach rechts auf den Grünstreifen ausweichen. Die Fahrer dieser drei Fahrzeuge werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Chefarzt der Radiologie erstellt Fotografien des Nachthimmels über Lingen

Der Chefarzt der Radiologie, Dr. Karsten Papke des Bonifatius Hospitals in Lingen hat aktuelle Fotografien des Nachthimmels über Lingen erstellt. Das teilt das Bonifatius Hospital mit. Jedes Jahr in den Tagen um den 12. August seien stündlich Sternschnuppen am Nachthimmel zu erkennen. Ein besonderes Highlight dieses Jahr, sei jedoch der Komet Neowise gewesen, so Papke. Kometen seien Schweifsterne, die aus Geröll, Eis und Staub bestehen, erklärt der Chefarzt.

Foto © Bonifatius Hospital Lingen

Zwei neue COVID-19-Fälle in der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim sind zwei neue COVID-19-Fälle hinzugekommen. Aktuell liegt die Zahl bei sieben. Im Emsland gibt es aktuell 17 COVID-19-Fälle. Es gibt sechs Fälle in Lingen, drei Fälle in Werlte, jeweils zwei Fälle in Twist und Geeste und jeweils einen Fall in Lathen, Emsbüren, Haren und Haselünne. 150 Menschen im Emsland befinden sich in Quarantäne.

Grafschaft erhält Zuwendungen für kreisweites Elektro-Carsharing-Projekt

Der Landkreis Grafschaft Bentheim erhält Zuwendungen für das kreisweite Elektro-Carsharing-Projekt. Alle sieben Kommunen erhalten vom Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) einen Zuschuss von 60 Prozent für die Kosten, die für den Betrieb und die Ladeinfrastruktur anfallen. Elektroautos sollen dadurch an zentralen Stationen im Landkreis entliehen und wieder aufgeladen werden können. Eigentlich wollte der Landkreis bereits in diesem Jahr mit dem Projekt an den Start gehen, das Coronavirus machte allerdings einen Strich durch die Rechnung, so der Klimaschutzmanager des Landkreises, Stephan Griesehop. Neues Ziel für den Start der voraussichtlich sieben Elektrofahrzeuge ist der 01. April 2021. Aktuell warte man auf die Angebote und Ergebnisse der Ausschreibung.

Foto: © Landkreis Grafschaft Bentheim

Feuerwehr Lingen hat Waldbrand schnell unter Kontrolle

Einen Waldbrand in Lingen hatte die Freiwillige Feuerwehr gestern Abend schnell unter Kontrolle. Gegen 20:15 Uhr entdeckten Passanten das Feuer im Ortsteil Darme an der Niederdarmer Straße. Die Einsatzkräfte konnten den Brand im Unterholz des Waldes zwischen der Wohnsiedlung „Von Beesten“ und der Bahnlinie Lingen-Rheine schnell eindämmen. Das Feuer hatte sich auf einer Fläche von 20 mal 20 Metern ausgebreitet. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Foto: © Lindwehr

SV Wettrup erhält 23.700 Euro für Modernisierung der Sportanlage

Der SV Wettrup hat 23.700 Euro zur Modernisierung der Sportanlage erhalten. Der Präsident des Kreissportbundes, Michael Koop, überreichte den Scheck den Verantwortlichen des Vereins. Das Geld fließt in die Erneuerung der Beregnungs- und Flutlichtanlagen, sowie in die Umzäunung des Platzes. Laut Koop könne das großartige ehrenamtliche Engagement beim SV Wettrup nicht hoch genug wertgeschätzt werden. Das Geld stammt aus dem Sportstättenförderungsprogramm des Landes Niedersachsen.

Foto: © KreisSportBund Emsland

PKW brennt in Isterberg aus

In Isterberg ist gestern ein PKW in Brand geraten. Gegen 23:15 Uhr wurde der Besitzer des Fahrzeugs durch einen lauten Knall auf das Feuer in seinem Fahrzeug aufmerksam. Der PKW stand auf dem Grundstück des Mannes an der Straße Laudiek. Der Motorraum des Mercedes brannte komplett aus. Die Feuerwehr war mit 17 Einsatzkräften vor Ort und löschte das Feuer. Verletzt wurde niemand, auch das angrenzende Wohnhaus wurde nicht beschädigt. Trotzdem entstand ein Sachschaden von circa 10.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Brand geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

DLRG zeigt sich besorgt über steigende Zahl von Nichtschwimmern

Sommer, Sonne, Badesee – für viele klingt das wie der perfekte Dreiklang. Die DLRG sieht hier allerdings auch ein Problem, denn die Zahl der Nichtschwimmer ist in den vergangenen Jahren immer weiter angestiegen. 2017 konnten bereits 60 Prozent der Menschen nicht richtig schwimmen, ein großer Teil davon sind Kinder. Mein Kollege Nils Heidemann hat am Telefon mit dem ersten Vorsitzenden der DLRG Lingen, Ludwig Kerschbaum, gesprochen. Zunächst hat er ihn gefragt, warum die Zahl der Nichtschwimmer in diesem Jahr besonders hoch ist.

Download Podcast

Hier hat der DLRG noch weitere Informationen zu Gefahren im und am Wasser für euch.

Programm