Die Stadt Lingen ist mit zwei Maßnahmen in das Städtebauförderprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen worden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach können für die Bereiche „Große Straße und Umgebung“ sowie „Stadtgraben“ 9,6 Millionen Euro an Fördergeldern zur Verfügung gestellt werden. Ein Drittel davon stellt die Stadt selbst, der Rest kommt von Bund und Land. Privateigentümer und Investoren seien nun aufgerufen die Gelder zu nutzen, um Sanierungsmaßnahmen in diesen Bereichen voranzutreiben.
Roller in Haren gestohlen
Unbekannte haben in Haren einen Roller gestohlen. Der schwarze Roller der Marke Peugeot stand auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes an der Bischof-Deman-Straße. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.500€. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Emlichheimer Werkstatt
Unbekannte sind in der Nacht zu Freitag in die Werkstatt einer Firma in Emlichheim eingebrochen. Nach Angaben der Polizei verschafften sie sich Zugang zu dem Gebäude an der Straße Westersand und stahlen unter anderem zwei Rollwagen mit diversem Werkzeug, vier Reifen samt Felgen sowie zwei Verstärker und Subwoofer. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter einen Kastenwagen oder einen Anhänger zum Abtransport der Beute nutzten. Die Schadenshöhe steht bisher nicht fest. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Treckergespann in Ringe bei Feuer nahezu komplett zerstört
In Ringe ist am Freitag ein Trecker samt Scheibenegge in Brand geraten. Nach Angaben der Polizei fing das Gespann am Vormittag aus ungeklärter Ursache auf einer Ackerfläche am Aaweg Feuer. Die Feuerwehren aus Emlichheim, Ringe und Hoogstede löschten den Brand. Fahrzeug und Anhänger wurden nahezu komplett zerstört, verletzt wurde niemand. Der entstandene Schaden liegt laut Polizei im fünfstelligen Bereich.
Wildschutzzäune in Freren aufgeschnitten
Unbekannte haben in Freren Wildschutzzäune in den Loher Tannen beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, durchtrennten sie die Zäune so, dass etwa vier Meter breite Öffnungen entstanden. Der Tatzeitpunkt liegt zwischen vergangenem Sonntag und Mittwoch. Die Polizei bittet um Hinweise.
Unfall mit Tannenbaum in Nordhorn
In Nordhorn ist es am Freitag zu einem Verkehrsunfall mit einem Tannenbaum gekommen. Wie die Polizei mitteilt, war ein 28-Jähriger mit seinem Auto auf der Veldhauser Straße unterwegs, als er den auf der Straße liegenden Tannenbaum zu spät erkannte und über ihn drüber fuhr. Der Baum verkeilte sich unter dem Wagen und beschädigte ihn. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Angaben zum Eigentümer des Tannenbaums machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild © Bundespolizei
SVM holt Punkt in Magdeburg
Der SV Meppen hat bei seinem Auswärtsspiel beim FC Magdeburg einen Punkt geholt. Beide Mannschaften trennten sich am Abend 0:0. Dabei kam der SVM gut ins Spiel und erzielte schon in der vierten Minute einen Treffer durch Luka Tankulic, der allerdings wegen Abseits zurückgenommen wurde. Auch Rene Guder hatte zehn Minuten vor Schluss den Siegtreffer für die Meppener auf dem Fuß, scheiterte aber im Eins-gegen-Eins am Magdeburger Keeper. Meppen verlässt mit diesem Punkt den letzten Tabellenplatz und ist jetzt Vorletzter. Am Dienstag empfängt Meppen Waldhof Mann zum Nachholspiel.
Adventskalendergeschichten – Die Geschichte von Nikolaus
Stegemann: Entlastung und Stärkung des Ehrenamtes im Jahressteuergesetz sind wichtiges Zeichen an Vereine und Ehrenamtliche in der Region
Bundestag und Bundesrat werden im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2020 voraussichtlich noch vor Weihnachten steuerliche Erleichterungen und eine Stärkung des Ehrenamtes auf den Weg bringen. Das teilt der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann mit. Demnach soll die Übungsleiterpauschale ab 2021 auf 3.000 Euro und die Ehrenamtspauschale auf 840 Euro steigen. Zudem soll der vereinfachte Spendennachweis bis zu einem Betrag von 300 Euro ermöglicht werden. Die Einnahmegrenze für gemeinnützige Organisationen soll auf 45.000 Euro erhöht werden. Dass unzählige Vereine und Ehrenamtliche von Steuerentlastungen und Bürokratieabbau profitieren werden, sei am heutigen Internationalen Tag des Ehrenamtes ein wichtiges Signal. Sie seien es, die unsere Region so lebenswert machen, so der Grafschafter.
SV Meppen trifft am Abend auswärts auf 1. FC Magdeburg
Die Fußballer des SV Meppen treffen am Abend auswärts auf den 1. FC Magdeburg. In der Tabelle der 3. Liga stehen die Magdeburger mit zwölf Punkten auf dem 18. Platz. Meppen ist aktuell mit neun Punkten das Tabellenschlusslicht. Mit zehn Spielen auf dem Konto haben die Meppener aber auch drei Spiele weniger als der Gegner absolviert. Das Duell am Abend ist für den SVM das dritte Ligaspiel, nachdem die Mannschaft aufgrund einiger Corona-Fälle im Verein eine Zwangspause einlegen musste. Am vergangenen Montag hatte das Team von Trainer Torsten Frings im zweiten Spiel nach der Pause überraschend mit 2:0 gegen den FC Ingolstadt gewonnen. Gegen den 1. FC Magedburg will der SVM weitere wichtige Punkte sammeln und den Abstand zu einem Nichtabstiegsplatz weiter verkürzen. Anstoß in Magedburg ist heute um 19 Uhr.
Diplom-Ingenieurin Ute Brimberg neue Leiterin des Gaskraftwerks Lingen
Die Diplom-Ingenieurin Ute Brimberg ist seit dem 1. Dezember Leiterin des RWE-Gaskraftwerks in Lingen. Das teilt das Unternehmen mit. Die 52-Jährige übernimmt diesen Posten von Hartmut Frank. Dieser war seit 2018 für das Gaskraftwerk Lingen sowie für das Steinkohlekraftwerk Ibbenbüren verantwortlich. Künftig wird er sich auf die Leitung und Abwicklung des Steinkohlekraftwerks Ibbenbüren konzentrieren, welches zum Ende des Jahres abgeschaltet wird. Ute Brimberg ist seit 2005 bei der RWE in verschiedenen Bereichen tätig. Nun ein Großkraftwerk mit rund 1.888 Megawatt zu führen, sei eine sehr spannende Aufgabe, so Brimberg. Zudem freue sie sich darauf, künftig in Lingen in die Produktion von grünem Wasserstoff einzusteigen.
Foto © RWE
Westnetz-Mitarbeiter schneiden Bewuchs im Bereich von Stromleitungen zurück
Mitarbeiter des Verteilnetzbetreibers Westnetz sollen bis Ende Februar im Emsland und der Grafschaft Bentheim sowie in Teilen der Kreise Steinfurt und Borken Bäume, Sträucher und Wallhecken im Bereich der Stromleitungen zurückschneiden. Wie das Unternehmen mitteilt, werden die Arbeiten vorgenommen, um mögliche Netzstörungen zu vermeiden. Mit den jährlich stattfindenden Trassenpflegemaßnahmen soll beispielsweise drohenden Stromausfällen bei Stürmen vorgebeugt werden. Umgestürzte Bäume oder abgebrochene Äste könnten andernfalls Störungen verursachen. Anlieger werden gebeten, den Fachkräften Zutritt zu den betroffenen Grundstücksbereichen zu ermöglichen.
Feuerwehr Lingen befreit Mädchen aus Wasserschacht
Die Feuerwehr Lingen hat heute Mittag ein sechsjähriges Mädchen aus einem Wasserschacht gerettet. Wie die Grundschülerin auf dem Pausenhof der Johannesschule in den Schacht mit etwa 40 cm Durchmesser geraten war, ist noch unklar. Der Schacht soll mit einer Abdeckung versehen gewesen sein. Um das Mädchen retten zu können, mussten die Einsatzkräfte das Kunststoffrohr im Schacht aufschneiden. Das Mädchen wurde mit einer leichten Unterkühlung ins Krankenhaus gebracht.
Termin für Nachholspiel steht fest: SV Meppen trifft am 23. Dezember auf Türkgücü München
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat das Nachholspiel des SV Meppen gegen Türkgücü München terminiert. Die Drittliga-Partie soll nun am Mittwoch, den 23. Dezember, stattfinden. Beide Vereine hätten den ausdrücklichen Wunsch geäußert, das Spiel am Tag vor Heiligabend nachzuholen, so der DFB auf seiner Homepage. Anpfiff ist um 17 Uhr. Ursprünglich hätte die Partie bereits am 21. November stattfinden sollen. Das Spiel war aufgrund mehrerer Corona-Fälle in den Reihen des SV Meppen vom DFB abgesagt worden.
(Symbolbild)
Ortswechsel für den Findling von Hüven
Stadt Nordhorn plant Online-Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Denekamperstraße
Die Stadt Nordhorn stellt ihre Pläne zur Umgestaltung der Denekamper Straße am Donnerstag, den 10. Dezember, im Rahmen einer Online-Bürgerbeteiligung vor. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sollen sich so bei den Planungen mit einbringen können, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Verkehrsführung der Denekamper Straße soll insbesondere im Hinblick auf den Fuß- und Radverkehr verbessert werden. Entlang der Verbindungsachse zwischen Innenstadt und niederländischer Grenze gibt es aktuell nur einen schmalen Weg für Fußgänger und Radfahrer. Die Online-Bürgerbeteiligung soll am 10. Dezember ab 17:30 Uhr über die Software „Zoom“ stattfinden. Einen entsprechenden Link plant die Stadt rechtzeitig auf ihrer Homepage zu veröffentlichen. Eine Aufzeichnung der Videokonferenz soll anschließend online zur Verfügung gestellt werden.
Den Link zur Teilnahme an der Online-Bürgerbeteiligung wird die Stadt Nordhorn hier veröffentlichen.
100 Tonnen schwerer Findling in Hüven abtransportiert
Der im Sommer in Hüven entdeckte Findling ist am Morgen aus dem Acker gehoben und abtransportiert worden. Der 102,5 Tonnen schwere Stein sollte mit einem Tieflader zur Ortsmitte gebracht werden, so der stellvertretende Bürgermeister Alfons Kohne gegenüber der dpa. Der Findling war vor einigen Monaten von einer Landwirtsfamilie freigelegt worden. Eine Untersuchung durch die Experten des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie konnte aufgrund der Corona-Pandemie erst vor rund einem Monat stattfinden. Die Experten stellten dabei fest, dass der Findling als Naturdenkmal anzusehen ist. Damit darf er nicht verändert, aber an einem anderen Ort aufgestellt werden. Für den Abtransport des Steins sowie das Aufstellen inklusive Umgestaltung der Ortsmitte fallen Kosten von etwa 35.000 Euro an. Die Arbeiten sollen zu Ostern abgeschlossen sein.
Mehr zu diesem Thema hört ihr heute im regionalen Magazin “Durch den Tag” auf der ems-vechte-welle.
Vorbereitungen für Impfzentrum in der Grafschaft Bentheim laufen auf Hochtouren
Die Vorbereitungen für ein Impfzentrum in der Grafschaft Bentheim laufen auf Hochtouren. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, sollen die 60 Impfzentren in Niedersachsen nach Vorgabe des Landes am 15. Dezember einsatzbereit sein. Sobald es grünes Licht vom Land gebe, müsse die ehemalige Erfo-Nähwerkstatt an der Nordhorner Paulstraße in kürzester Zeit als Impfzentrum hergerichtet werden. Der mögliche Aufbau der Impfstrecke und die Anordnung der einzelnen notwendigen Bereiche seien bereit konzipiert, so die Kreisverwaltung. Ebenso wichtig sei aber auch die Organisation des Betriebes. Das ärztliche Personal werde nach derzeitigem Stand vom Land rekrutiert. Die Landkreise müssten das darüber hinaus notwendige Personal organisieren. Die Terminkoordination für Impfungen soll über das Land abgewickelt werden. Wann die ersten Impfungen in der Grafschaft Bentheim erfolgen können, ist unterdessen noch unklar.
Landkreis Emsland stellt Energie- und Klimaschutzstrategie vor
Der Landkreis Emsland hat eine neue Energie- und Klimaschutzstrategie vorgelegt. Mit dem Programm will der Landkreis bis 2030 einen Beitrag bei der Erreichung der Klimaziele auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene leisten, so Landrat Marc-André Burgdorf in einer Pressemitteilung. Das Strategiekonzept beinhaltet zwölf Beschlussvorschläge. Unter anderem soll das Regionale Raumordnungsprogramm unter Aspekten der Nachhaltigkeit, Biodiversität, Klimafolgenanpassung und Sicherung der Ressource Wasser fortgeschrieben werden. Weitere Schwerpunkte sind die Speicherung von Energie, die Nutzung von Wasserstoff und nachhaltige Mobilität. Für die Umsetzung der Projekte soll jedes Jahr ein Budget von 500.000€ zur Verfügung stehen. Über die Klimaschutzstrategie muss noch final im Kreistag abgestimmt werden.
Polizei sucht Zeugen nach Unfall in Lingen
Bei einem Unfall in Lingen sind am Morgen zwei Menschen leicht verletzt worden. Nach Polizeiinformationen war eine 26-Jährige mit ihrem Auto stadteinwärts auf der Frerener Straße unterwegs, als sie mit dem Wagen eines 31-Jährigen zusammenstieß, der gerade von der B70 in Richtung Thuine abbiegen wollte. Beide wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der genaue Unfallhergang ist noch unklar. Die Polizei bittet um Hinweise.
Neue App informiert im LK Grafschaft Bentheim über Schulausfälle
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat eine neue App für Benachrichtigungen bei Schulausfällen vorgestellt. Wie der Landkreis mitteilt, informiert die „LGB!-App“ ab sofort per Push-Benachrichtigung über witterungsbedingte Schulausfälle. Der bisher eingesetzte SMS- und Mailservice des Landkreises wird durch die App abgelöst. Die App verschickt auch Benachrichtigungen zu Großbränden oder Unwettern. Die App kann kostenlos im Apple App Store oder im Google Play Store heruntergeladen werden.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Spanngurte und Reifenteile beschädigen mehrere Autos auf A30
Ein Sattelzug hat auf der A30 bei Bad Bentheim Spanngurte verloren und dadurch mehrere Autos beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, war der unbekannte Fahrer des Sattelzugs in Richtung Osnabrück unterwegs, als die Spanngurte zwischen Bad Bentheim und Schüttorf von seiner Ladefläche und auf die Fahrbahn fielen. Mehrere Fahrzeuge fuhren über die Gurte und wurden beschädigt. Eines der beschädigten Fahrzeuge verlor auf Höhe Salzbergen mehrere Reifenteile. Auch hier prallten drei Fahrzeuge mit den Reifenteilen zusammen. In einem Auto wurden zwei Insassen dadurch leicht verletzt. Der Fahrer, der die Reifenteile verloren hatte, fuhr weiter, ohne sich um die Schäden zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.
Drei Verletzte bei Unfall in Aschendorf
Bei einem Unfall in Aschendorf sind am Freitag drei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine 21-Jährige mit ihrem Auto auf der Oldenburger Straße in Richtung Neulehe unterwegs, als sie nach links in die Gutshofstraße abbiegen wollte. Dabei übersah sie ein entgegenkommendes Auto. Die 21-jährige Unfallverursacherin sowie ein 37-Jähriger und ein 28-Jähriger in dem anderen Wagen wurden jeweils leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000€.
Corona-Zahlen: Weiterer Todesfall im Emsland
Im Landkreis Emsland sind seit gestern 49 neue Corona-Fälle registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach sind aktuell 436 Menschen akut mit Covid-19 infiziert – 43 weniger als noch gestern. Allerdings ist ein weiterer Mensch im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus verstorben. Damit steigt die Zahl der Menschen, die seit Beginn der Pandemie mit einer Coronainfektion verstorben sind auf 48. Der Wert der 7- Tagesinzidenz liegt nach Angaben des Landesgesundheitsamtes bei 104,3. In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern 28 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Dort sind aktuell 279 Menschen akut infiziert. Die 7-Tagesinizidenz liegt in der Grafschaft bei 97.
LK Grafschaft Bentheim geht von Anzeigen gegen Schweinemastbetriebe aus
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat zu Vorwürfen von Tierschützern gegen Grafschafter Schweinemastbetriebe Stellung bezogen. In einer Pressemitteilung lässt der Landkreis verlauten, dass davon auszugehen sei, dass mehrere Verstöße gegen das Tierschutzgesetz zur Anzeige gegeben werden. Das der Veterinärabteilung des Landkreises zugespielte Videomaterial sei teilweise erschütternd. Bereits am 19. November war bei der Veterinärabteilung ein anonymer Hinweis auf Tierschutzverstöße in vier Schweinehaltungen in der Grafschaft Bentheim eingegangen. Bei Kontrollen durch den Landkreis seien in allen Betrieben Tierschutzmängel unterschiedlicher Qualität festgestellt worden.
Nils Torbrügge verstärkt HSG Nordhorn-Lingen
Kriminalprävention: Sexuelle Belästigung in Online-Spielen
Sportvorschau: SVM will nachlegen – schwerer Brocken für die HSG
Digitaler Adventskalender der Musikschule Nordhorn
Corona-Ausbruch in Nordhorner Pflegezentrum
Im Nordhorner Pflegezentrum am Rovenkamp sind 22 Bewohner positiv auf Corona getestet worden. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Demnach sei die größte Pflegeeinrichtung der Stadt für Besucher und Angehörige aktuell geschlossen. Die positiv getesteten Personen befänden sich alle im Wohnbereich 2, in dem insgesamt 33 Menschen wohnen. Mitarbeiter des Pflegezentrums seien nicht positiv getestet worden. Trotzdem müssten alle Getesteten in Arbeitsquarantäne, dürfen sich also nur Zuhause und am Arbeitsplatz aufhalten.
Betrunkener Autofahrer fährt Baum um
Bei einem Unfall in Papenburg hat ein betrunkener Autofahrer einen Baum umgefahren. Wie die Polizei mitteilt, war der 39-Jährige in der Nacht zu Freitag auf der Straße Mittelkanal Rechts unterwegs, als er die Kontrolle über seinen Wagen verlor und gegen einen Baum fuhr. Der Baum wurde durch den Aufprall umgerissen und blockierte anschließend den Geh- und Radweg. Der Schaden wird auf etwa 5.400€ geschätzt. Ein Atemalkoholtest bei dem Autofahrer ergab einen Wert von 1,42 Promille.
Wetter: Das Wochenende zeigt sich unbeständig
IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet
Die Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim (IHK) ist als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Dafür erhielt die IHK ein von der Bertelsmann Stiftung bis 2023 zertifiziertes Qualitätssiegel. Das Prüfungsverfahren der Bertelsmann Stiftung wird mit externen und unabhängigen Prüfern seit 2011 vergeben. Dazu werden Befragungen, Mitarbeiterinterviews und Workshops durchgeführt. IHK-Personalmanager Christian Wöste betont in diesem Zusammenhang, dass Empfehlungen gegenüber Mitgliedsunternehmen, auch als Anspruch an einen selbst gelten müsse. Das Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung zeichnet Arbeitgeber aus, die eine familienfreundliche und mitarbeitende Unternehmenskultur und Personalpolitik leben.
Foto © IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
Adventskalendergeschichten – Die verschwundenen Stiefel
Pfingstcamp in Otterndorf findet 2021 nicht statt – Alternative in Planung
Das jährlich stattfindende Pfingstcamp in Otterndorf ist für das kommende Jahr abgesagt worden. Das geht aus einer Pressemitteilung des Kreissportbundes Emsland hervor. Die Vorsitzende der Sportjugend Emsland, Stephanie Brune erklärt, dass es aufgrund der aktuellen Situation unwahrscheinlich sei, dass die Veranstaltung wie gewohnt durchführt werden könne. Die Sportjugend plant daher aktuell ein alternativen Tagesangebot für das kommende Jahr. Informationen sollen dazu in Kürze bereitstehen. Spätestens 2022 wird es laut Brune wieder ein Pfingstzeltlager geben. Normalerweise fahren jährlich Kinder zwischen 7 und 14 Jahren in das Zeltlager an die Küste in Otterndorf bei Cuxhafen.
EU-gefördertes Projekt ‘Sprich deine Nachbarsprache – Spreek je Buurtaal’ gewinnt Preis
Das INTERREG-Projekt ‚Sprich deine Nachbarsprache – Spreek je Buurtaal‘ hat den diesjährigen Grenzlandpreis gewonnen. Das geht aus einer Pressemitteilung des CDU-Abgeordneten Albert Stegemann hervor. Acht Grundschulen aus der Grafschaft Bentheim nehmen an dem Projekt teil, das unter anderem vom europäischen Förderprogramm INTERREG unterstützt wird. Insgesamt sind 33 Schulen in der Achterhoek, in Twente, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen an dem Projekt beteiligt. Sie bieten die deutsche bzw. niederländisch Nachbarsprache als Schulfach an und schließen Partnerschaften mit Schulen auf der anderen Seite der Grenze. Stegemann betont, dass das Erlernen der Nachbarsprache ein entscheidender Schlüssel für grenzüberschreitende Freundschaften und Partnerschaften in der Region sei und damit ein Kernelement der Europäischen Idee.
Die HSG Nordhorn-Lingen verpflichtet Kreisläufer Nils Torbrügge
Die HSG Nordhorn-Linken wird ab sofort von Nils Torbrügge verstärkt. Der 28-jährige Kreisläufer und gebürtige Bielefelder, hat bereits einige Stationen hinter sich gebracht. Angefangen beim GWD Minden, durchlief er sämtliche Jugend- und Juniorenauswahlmannschaften des Deutschen Handball-Bundes. 2016 wechselte er dann zum TuS N-Lübbecke und ab der Saison 2018/19 spielte er für zwei Jahre bei der HSG Wetzlar. Noch im Frühjahr diesen Jahres unterzeichnete er einen Vertrag beim Wilhelmshavener HV, der jedoch in Insolvenz geriet. Daraufhin konnte Torbrügge mit sofortiger Wirkung zur HSG Nordhorn-Lingen wechseln. HSG Trainer Daniel Kubes und der sportliche Leiter, Heiner Bültmann, sind sich einig, dass sich Torbrügge schnell in die Mannschaft integrieren werde und seine Präsenz sowie Aggressivität vor allem in der Abwehr weiterhelfen werde. Neben dem Handball hat Torbrügge BWL studiert und will sich weiterhin auch beruflich fortbilden.
Foto © HSG Nordhorn-Lingen
Einbruch in Tankstelle in Nordhorn
In Nordhorn sind Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch in eine Tankstelle an der Veldhauser Straße eingebrochen. Die Täter entwendeten Zigaretten und Bargeld. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet um Zeugen.
PKW-Fahrer richtet in Dörpen Schaden an – Zeugen gesucht
In Dörpen ist am Montag ein PKW-Fahrer gegen eine Straßenlaterne und einen Blumenkübel geprallt ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Fahrer eines weißen VW Transporters war gegen 19 Uhr in Richtung Dörpen unterwegs, als er aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Straße abkam und infolgedessen gegen eine Straßenlaterne und einen Blumenkübel prallte. Anschließend setzte der Autofahrer seine Fahrt fort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Stadt Lingen empfiehlt Meldung der Zwischenzählerstände für Schmutzwasser bis Jahresende
Die Stadt Lingen weist daraufhin, die Zwischenzählerstände für Schmutzwasser noch vor Jahresende bei der Stadt zu melden. Die Meldung könne zwar noch bis Ende Februar erfolgen, die Stadt empfiehlt aber eine frühzeitige Meldung bis Jahresende. Dann könne eine Reduzierung der Abwassergebühren schon in den Jahresgebührenbescheiden 2021 berücksichtigt werden, so die Stadt in einer Mitteilung. Wer Wasser verbraucht hat, das nicht in die Kanalisation geleitet wurde, kann seine Abwassergebühren unter bestimmten Voraussetzungen vermindern.
Dieser Wasserverbrauch – etwa für die Gartenbewässerung – fließt nicht in die Abwassergebühr ein, wenn der Verbrauch über einen Zwischenzähler nachgewiesen wird.
Bundespolizei beschlagnahmt 118.000€ Bargeld
Beamten der Bundespolizei ist ein Fahndungserfolg gegen internationalen Bargeldschmuggel gelungen. Bundespolizisten entdecken im Auto einer 35-Jährigen 118.000€ Bargeld. Die Frau steht nun im Verdacht der Geldwäsche. In der Nacht zu Mittwoch stoppten die Beamten das Auto der Frau auf dem Parkplatz „Waldseite Süd“ an der A30 bei Bad Bentheim, als sie von den Niederlanden in Richtung Deutschland unterwegs war. Im Gepäck der Frau fanden sie das Geld. Außerdem wurden Tabletten und eine bislang unbekannte Flüssigkeit gefunden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen eingeleitet.
Foto © Bundespolizei
Corona: Inzidenzwert in der Grafschaft steigt wieder über 100
In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern 41 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. 296 Menschen sind dort akut mit Covid-19 infiziert. Das bedeutet einen starken Anstieg der 7-Tagesinzidenz in der Grafschaft Bentheim. Die lag gestern nach Angaben des Landesgesundheitsamtes noch bei 80,9 – heute liegt sie bei 102,8. Dem Landkreis Emsland sind binnen 24 Stunden 75 Neuinfektionen gemeldet worden. Demnach sind 479 Menschen akut mit Covid-19 infiziert – 39 mehr als gestern. Auch ein weiterer Todesfall ist seit gestern registriert worden. Insgesamt 47 Menschen sind damit seit Beginn der Pandemie im Emsland verstorben. Der Wert der 7-Tagesinzident liegt bei 108,5.
Versuchter Einbruch in Rohbau in Lähden
In Lähden haben Unbekannte versucht, in einen Rohbau an der Straße An der Koppel einzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten sie mehrere Fenster sowie eine Stahltür. In das Gebäude gelangten sie jedoch nicht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.500€. Die Polizei bittet um Hinweise.
Hoher Sachschaden bei Einbruch in Salzbergen
Unbekannte sind am Mittwoch in Salzbergen in ein Haus eingebrochen und haben wertvollen Schmuck gestohlen. Nach Polizeiangaben beschädigten die Täter Fenster an dem Haus am Buchenweg und kamen so ins Innere. Von dort stahlen sie Schmuck. Der Sachschaden beläuft sich auf 4.000€. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mit 2,23 Promille in Meppen unterwegs
In Meppen hat eine stark alkoholisierte Frau einen Autounfall verursacht. Wie die Polizei mitteilt, war die 41-Jährige gestern Abend mit ihrem Auto auf dem Schullendamm unterwegs, als sie zu spät bemerkte, dass vor ihr ein Wagen links abbiegen wollte. Sie fuhr auf das Auto einer 55-Jährigen auf. Die beiden Fahrerinnen blieben unverletzt, es entstand jedoch ein Sachschaden von 4.000€. Ein Atemalkoholtest bei der Unfallverursacherin ergab einen Wert von 2,23 Promille.
Symbolbild
Motorradfahrende Weihnachtsmänner aus Varenrode
Pandemie erschwert die Berufsberatung in den Schulen
Chance oder Risiko: Wie sicher sind die Corona-Impfstoffe?
Caritas bittet um Spenden für Wohnungslosen-Hilfsaktion
Die Caritas bittet um Spenden für die Wohnungslosen in der Region. Bei der Aktion „Haste mal nen WeihnachtsEuro?“ will die Caritas ihren wohnungslosen Klienten vor Weihnachten und über den kommenden Winter eine Geldspende von 30€ zukommen lassen. Eine ähnliche Aktion unter dem Motto „Haste mal nen Ostereuro?“ gab es bereits im Frühjahr und war ein großer Erfolg, so die Caritas in einer Mitteilung. „Haste mal nen WeihnachtsEuro?“ ergänzt die Geschenkeaktion „Weihnachten für alle“, bei der Päckchen mit hilfreichen Gütern für Wohnungslose abgegeben werden können.
Spendenkonto:
„Wohnung statt Parkbank“
Emsländische Volksbank
GENODEF1MEP
IBAN DE31 2666 1494 0150 3065 00
mit dem Vermerk „WeihnachtsEuro“
Stadtratssitzungen in Werlte und Freren
In Werlte und Freren kommen heute die Stadträte zu ihren öffentlichen Sitzungen zusammen. In Freren steht unter anderem das Haushaltsjahr 2021 auf dem Plan sowie ein möglicher Bewegungsparcours auf dem Marktplatz. In Werlte geht es unter anderem um die Neufassung der Friedhofssatzung der Samtgemeinde und die Widmung mehrerer Straßen in verschiedenen Baugebieten. Die Stadtratssitzung in Freren beginnt um 18.30 in der Mensa der Franziskus-Demann-Schule. Die Sitzung des Stadtrats von Werlte beginnt ebenfalls um 18.30 Uhr in der Aula der Grundschule.
Wetter: Tiefdruckausläufer bringt trübes und regnerisches Wetter
Adventskalendergeschichten – Ein Hund zu Weihnachten
Start der “Lichtermeile” in Papenburg
In der Stadt Papenburg startet morgen die Aktion „Lichtermeile“. Neben der alljährlichen Beleuchtung der Brücken und Laternen in der Stadt, sind zusätzlich rund ein Kilometer Lichterkette entlang des Hauptkanals und mehr als 70 bunte Strahler an Hausfassaden, Bäumen und Schiffen installiert worden. Hinzu kommen individuelle Lichtdekorationen der Anlieger und weihnachtliche Hintergrundmusik. Die weihnachtliche Atmosphäre soll bis zum 27. Dezember bestehen bleiben. Die Federführung bei der Aktion hat das Citymanagement der Stadt Papenburg. Unterstützt werden sie vom Projektteam „Lichtermeile im Advent“ und dem Verein Werbegruppe Stadtmitte.
Foto (c) Stadt Papenburg
Nordhorner Kirchen starten einzigartige “WeihnachtLich(t)”-Aktion
Bei einer bisher einzigartigen Weihnachtsaktion beschenkt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Nordhorn mehr als 10.000 Haushalte mit Weihnachtstüten. Das hat der Pastor der Lutherischen Kirche, Simon de Vries, mitgeteilt. Die zusammengeschlossenen Konfessionen der Arbeitsgemeinschaft arbeiten demnach seit mehreren Wochen an der Aktion. In den Weihnachtstüten für die Nordhorner Haushalte befindet sich neben dem Anschreiben der Gemeinden und einem Vorschlag für eine weihnachtliche Andacht zu Hause eine Bastelvorlage für Kinder. Außerdem ist in der Tüte unter anderem eine Kerze als Hoffnungszeichen gegen die Dunkelheit. Darum steht die Aktion unter dem Titel „WeihnachtLich(t)“. Zusätzlich zu den digitalen Angeboten der Kirchen biete die Weihnachtstüte alles, was man für eine kleine Feier zuhause brauche, heißt es in der Mitteilung der Initiatoren.
Foto (c) Simon de Vries
Landgericht mildert Meppener Amtsgerichtsurteil gegen 19-jährigen Schläger ab
Das Osnabrücker Landgericht hat ein Urteil des Meppener Amtsgerichtes gegen einen 19-jährigen Meppener abgeändert. Der 19-Jährige war im Juli wegen Beleidigung, Diebstahls und vorsätzlicher Körperverletzung zu einer Jugendstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Bei der Strafe sind frühere Verurteilungen einbezogen worden. Das Landgericht hat die Strafe abgemildert und eine Jugendstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten ausgesprochen. Der Mann hatte im Dezember vergangenen Jahres einen anderen Mann beleidigt und ihn mit Schlägen und Tritten angegriffen. Danach soll er das Mobiltelefons des Mannes an sich genommen und benutzt haben. Als das Opfer den 19-Jährigen zur Rede stellen wollte, soll er dem Mann noch einmal mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben.
Kinder schmücken Weihnachtsbäume in der Lingener Innenstadt
Kinder aus mehr als 20 Grundschulen und Kindertagesstätten in Lingen haben Weihnachtsbäume in der Lingener Innenstadt geschmückt. Das hat der Verein Lingen Wirtschaft + Tourismus (LWT) mitgeteilt. Seit heute hängt an den fast 30 Weihnachtsbäumen in den Einkaufsstraßen der passende Christbaumschmuck. Der Schmuck ist von den Kindern gebastelt worden. Schilder an den Bäumen weisen auf die Kitas und Schulen hin, die die Christbaumkugeln, Strohsterne und anderen Accessoires gebastelt haben.
Foto (c) Lingen Wirtschaft + Tourismus
Polizei fasst Drogenschmuggler in Bad Bentheim
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle hat die Bundespolizei in der vergangenen Nacht einen Mann auf dem Rastplatz Waldseite Süd in Bad Bentheim mit einem ganzen Mix an Drogen erwischt. Im Fahrzeug eines 30-jährigen Mannes fanden die Beamten rund 600 Gramm Marihuana, 20 Ecstasy-Tabletten und 15 LSD Trips. Die Drogen konnt die Bundespolizei dem 30-jährigen Beifahrer zuordnen. Bei dem Mann haben die Beamten außerdem Kokain und Marihuana gefunden. Die Drogen sollen einen Gesamtwert von rund 6500 Euro haben. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass der Fahrer des Autos keine Fahrerlaubnis hatte.In beiden Fällen laufen die Ermittlungen.
Foto (c) Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Drei emsländische Vereine erhalten Zuschüsse aus Mitteln der Sportförderung
Der Kreisausschuss des Landkreises Emsland hat der Förderung von Projekten im Sportbereich in Höhe von mehr als 117.000 Euro zugestimmt. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Konkret profitieren die Vereine SV Concordia Schleper 1957, der SV Teglingen und der SV Meppen von den beschlossenen Zuwendungen aus Mitteln der Sportförderung. Den größten Zuschuss erhält der SV Teglingen für den Bau einer Tribüne und einer Umkleidekabine auf dem ehemaligen Trainingsplatz. Gleichzeitig soll der Platz vergrößert und grundlegend erneuert werden. Zusätzlich sind Ballfangzäune, eine Flutlicht- und eine Beregnungsanlage geplant. Die Gesamtmaßnahme kostet mehr als 360.000 Euro. Der Zuschuss des Landkreises liegt bei etwa 72.000 Euro.
Schwere Vorwürfe gegen Schweinemastbetriebe in Samern und Ohne
Das Deutsche Tierschutzbüro erhebt schwere Vorwürfe gegen Zulieferer des Schlachtbetriebes Tönnies. Versteckte Aufnahmen in zwei Schweinemastbetrieben in Ohne und Samern sollen belegen, dass in den Ställen Tiere gequält und misshandelt werden. Laut einer Mitteilung der Tierrechtsorganisation seien die Aufnahmen in den letzten Wochen entstanden. In einem Betrieb in Samern sei ein krankes Schwein in einen Zwischengang ohne Zugang zu Wasser und Futter gelegt worden. Versteckte Kameras hätten dokumentiert, dass ein Landwirt immer wieder an dem Tier vorbeigegangen und sogar drüber gestiegen sei. Nach Tagen ohne Wasser und Futter sei dem Tier zweimal mit einem Bolzenschussgerät in den Kopf geschossen worden. Obwohl das Tier noch gelebt habe, sei es sich selbst überlassen worden. Das Deutsche Tierschutzbüro fordert ein Tierhalteverbot für den Landwirt, der in Samern eine Mastanlage mit rund 1000 Tieren betreibt. Ähnliche Vorfälle seien mit versteckten Kameras bei einem Betrieb in Ohne aufgezeichnet worden. Die Aufnahmen seien dem Deutschen Tierschutzbüro zugespielt worden. Nach der Sichtung sei das Veterinäramt in Bad Bentheim über die Missstände informiert worden. Gegen beide Betreiber wurde mittlerweile Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft in Oldenburg erstattet.
E-Bikes im Wert von mehr als 10.000€ gestohlen
In den vergangenen Tagen sind in Lingen mehrere E-Bikes im Gesamtwert von mehr als 10.000€ gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden zwei E-Bikes in der Nacht zum vergangenen Donnerstag von einem Hinterhof an der Alten Josefstraße gestohlen. In der Nacht zu Samstag wurden je ein E-Bike in der Haselünner Straße und der Sandpoolstraße aus einer Garage bzw. einem Schuppen gestohlen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Corona-Update: Fallzahlen im Emsland erneut gesunken
Dem Landkreis Emsland sind binnen 24 Stunden 27 neue Coronainfektionen gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach sind aktuell 440 Menschen mit dem Coronavirus infiziert – 29 weniger als gestern. Die meisten davon gibt es mit 94 aktuell in Freren, gefolgt von 90 in Lingen. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt laut Niedersächsischem Landesgesundheitsamt bei 105,5. In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern 23 neue Coronafälle registriert worden. Aktuell sind dort 288 Menschen mit Covid-19 infiziert – vier mehr als gestern. Außerdem ist ein weiterer Mensch im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Die 7-Tageinzidenz liegt in der Grafschaft bei 80,9.
SoVD Sozialberatung während der Corona-Krise
47.000 kinder- und jugendpornographische Dateien – 64-Jähriger am Amtsgericht Lingen verurteilt
Das Amtsgericht Lingen hat am Dienstag einen 64-jährigen Mann zu zwei Jahren und drei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sich der Angeklagte zwischen 2017 und 2019 kinder- und jugendpornographische Bild- und Videodateien beschafft hat. Bei einer Durchsuchung konnten insgesamt rund 47.000 Dateien mit entsprechendem Inhalt sichergestellt werden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Coronavirus: Wie arbeitet das Laborzentrum Nord-West in Schüttorf?
Tipp für neue Eltern: Man kann ein Baby nicht verwöhnen
Zeugen nach Zwischenfall in Gleisbett gesucht
Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls auf Bahngleisen im Bereich des Heidewegs in Nordhorn. Am 21. November gegen 12.30 Uhr musste dort ein Zugführer eine Schnellbremsung einleiten, weil sich vermutlich ein Kind auf den Gleisen aufhielt. Das Kind konnte von der gerufenen Polizei nicht mehr aufgegriffen werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Erneut Staubsaugerautomaten in Papenburg aufgebrochen
In Papenburg und Aschendorf sind erneut Staubsaugerautomaten aufgebrochen worden. Laut Polizei ereigneten sich die Taten in der Nacht zu Dienstag an einer Tankstelle an der Emdener Straße sowie an der Flachsmeerstraße. In beiden Fällen brachen die Unbekannten die Automaten auf und stahlen das darin befindliche Bargeld. Ob die Taten in Aschendorf und Papenburg im Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Es entstand ein Schaden von rund 2.700€. Bereits am Sonntag waren aus Staubsaugerautomaten in Papenburg insgesamt 4.000€ gestohlen worden.
Frau bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt
Viel Glück hatte eine Frau bei einem Unfall in Nordhorn am Dienstagabend. Nach Angaben der Polizei kam sie auf der Veldhauser Straße aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Wagen der 26-Jährigen schleuderte anschließend zurück auf die Straße. Sie kam mit leichten Verletzungen davon.
Quarantäne für St. Raphael-Stift in Werlte aufgehoben
Das St. Raphael-Stift in Werlte hat nach Absprache mit dem Gesundheitsamt die Quarantäne für Bewohner und Mitarbeiter aufgehoben. Das teilt das Stift heute mit. Nach aktuellem Stand sei alle Bewohner und Mitarbeiter frei vom Coronavirus, so Geschäftsführerin Beate Schulte. Angehörige und Freunde der Bewohner könnten unter bestimmten Auflagen wieder zu Besuch kommen. Die Mitarbeiter müssten nun auch nicht mehr unter Vollschutz, sondern mit Pflegekleidung, Masken und Handschuhen arbeiten. Das St. Raphael-Stift befand sich seit Ende Oktober in Quarantäne.
Symbolfoto © Euregio-Klinik Nordhorn
Hoher Sachschaden bei Einbruchsversuch in Bad Bentheim
Bei einem versuchten Einbruch in Bad Bentheim ist in der Nacht zu Dienstag ein hoher Sachschaden entstanden. Wie die Polizei mitteilt, versuchten Unbekannte in eine Schule an der Gartenstraße einzubrechen. Dabei zerstörten sie mehrere Dachpfannen und die darunterliegende Isolierung. Ins Gebäude gelangten sie zwar nicht, verursachten aber einen Sachschaden von rund 10.000€. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Energie- und Klimaschutzstrategie 2030 heute Thema im emsländischen Kreishaus
Der Ausschuss für Umwelt und Natur im Landkreis Emsland spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Energie- und Klimaschutzstrategie 2030. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem auch das Klimaschutzteilkonzept „Kommunale Wärmenutzung“ sowie die Energie- und Treibhausgas-Bilanz für den Landkreis Emsland. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.
Landgericht Osnabrück verhandelt: Junge Frau soll Zahnarztpraxis in Nordhorn in Brand gesteckt haben
Weil sie in einer Nordhorner Arztpraxis ein Feuer gelegt haben soll, muss sich eine 25-jährige Angeklagte ab heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die Frau soll selbst in der Praxis am Rande der Innenstadt beschäftigt gewesen sein. In dem mehrstöckigen Wohn- und Geschäftshaus soll sie abends in mehreren Räumen der Praxis mitgebrachtes Holz und Papiertaschentücher in Brand gesetzt haben. Durch das so ausgelöste Feuer soll die Praxis völlig ausgebrannt sein. Die Bewohner des Hauses sollen durch das Eingreifen von Zeugen und der Feuerwehr gerettet worden sein. Nach damaligen Schätzungen der Polizei könnte der Schaden an dem Gebäude und der Einrichtung im siebenstelligen Bereich liegen. Hintergrund der Tat sollen psychische Probleme der Angeklagten gewesen sein. Die Frau muss sich nun bis Mitte Dezember wegen schwerer Brandstiftung vor dem Landgericht verantworten. Es sind insgesamt vier Verhandlungstermine geplant.
Wetter: Meist trüb, kalt & bewölkt
Adventskalendergeschichten – Vom festlichen Monat Dezember
Erneuerung der B 70 zwischen Lingen und Bramsche: Erster Bauabschnitt soll Freitag wieder freigegeben werden
Die Bundesstraße 70 zwischen Lingen und dem Stadtteil Bramsche soll am Freitag (04. Dezember) wie geplant wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Freigabe soll im Laufe des Tages erfolgen, so die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in einer Pressemitteilung. Die Bauarbeiten sollen nach einer Winterpause Mitte Februar 2021 wieder aufgenommen werden. Die Arbeiten sollen dann in einem Abschnitt vom Kreisverkehr in Darme in Richtung Ortsumgehung Lingen fortgesetzt werden.
Gasleitung bei Tiefbauarbeiten in Aschendorfer Gewerbegebiet beschädigt
Auf einer Baustelle im Aschendorfer Gewerbegebiet „Nienhauser Bogen“ ist am Nachmittag bei Tiefbauarbeiten eine Gasleitung beschädigt worden. Aus der beschädigten Leitung strömte eine größere Menge Gas. Die Bauarbeiter verständigten die Feuerwehr. Der zuständige Energieversorger rückte ebenfalls aus und konnte die Gasleitung nach wenigen Minuten absperren. Die Feuerwehr Aschendorf und die Gefahrguttruppe aus Papenburg sperrten den Bereich ab und führten Gasmessungen durch. Der Energieversorger konnte bereits am Nachmittag mit ersten Reparaturarbeiten an der betroffenen Gasleitung beginnen.
Große Befragungsaktion in der Grafschaft Bentheim: Generation 50 plus wird zu ihrer Lebenssituation befragt
Der Landkreis Grafschaft Bentheim befragt die Generation 50 plus zu ihrer Lebenssituation. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, sollen in den kommenden Tagen 10.000 Fragebögen an Grafschafter Bürgerinnen und Bürger ab 50 Jahren versendet werden. Ausgewählt wurden diese per Zufallsgenerator. Die Erhebung wird von den Pflegewissenschaften der Hochschule Osnabrück/Campus Lingen, der Gesundheitsregion Eurgeio und der Lebenshilfe Nordhorn im Rahmen des Forschungsprojektes „Dorfgemeinschaft 2.0“ durchgeführt. Durch die Befragung wolle man herausfinden, wie sich die Lebensqualität von älteren Menschen und die Versorgungsstrukturen weiter verbessern lassen, so Landrat Uwe Fietzek. Eine ähnliche stichprobenartige Befragung hat es bereits im Jahr 2014 gegeben. Die aktuelle Befragung soll Vergleichswerte liefern. Die Ergebnisse der Auswertung sollen im kommenden Jahr vorliegen.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Landkreis Grafschaft Bentheim plant Impfzentrum in Erfo-Halle in Nordhorn
Der Landkreis Grafschaft Bentheim will ein Impfzentrum in Nordhorn errichten. Die Kreisverwaltung habe dem Land Niedersachsen eine ehemalige Produktionshalle der Firma Erfo an der Paulstraße gestern als Standort für ein Imfpzentrum vorgeschlagen. Dieser Standort habe sich seit der vergangenen Woche in der engeren Wahl befunden. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim weiter mitteilt, habe man sich gestern auch mit Hilfsorganisationen über den Betrieb dieses Impfzentrums ausgetauscht. Diese hätten sich bereit erklärt, am Aufbau und Betrieb des Imfpzentrums mitzuwirken. Es sei eine sportliche Aufgabe, gemeinsam werde man es aber schaffen, dass das Impfzentrum ab dem 15. Dezember betriebsbereit ist, so Landrat Uwe Fietzek. Die Auswahl des Standortes sei aufgrund der Vorgaben des Landes eine anspruchsvolle Aufgabe gewesen. In kürzester Zeit seien mögliche Objekte begutachtet und bewertet worden. Das Land Niedersachsen muss den Standort und das Konzept für die Einrichtung des Impfzentrums noch prüfen. Ein Ergebnis wird in den kommenden Tagen erwartet.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
“Geeste Mobil” kann im Dezember eingeschränkt wieder genutzt werden
Nachdem das „Geeste Mobil“ zuletzt im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nicht mehr genutzt werden konnte, steht das Fahrdienstangebot im Dezember eingeschränkt wieder zur Verfügung. Wie die Gemeinde Geeste mitteilt, werden Fahrgäste nur noch einzeln befördert. Während der Fahrt müssen sie eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Helma Jansen von der Freiwilligenagentur der Gemeinde Geeste appelliert an die Fahrgäste, das Angebot verantwortungsvoll zu nutzen. Auch bei leichten Symptomen könnte das Fahrpersonal die Fahrt ablehnen. Sollten enge Kontaktpersonen an Covid-19 erkrankt sein oder sich in Quarantäne befinden, könne ebenfalls keine Fahrt stattfinden. Das „Geeste Mobil“ steht den nicht mehr mobilen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde zur Verfügung. Um Infektionsketten zu unterbrechen und die Nutzer zu schützen, war das Angebot vorübergehend eingestellt worden.
Foto © Gemeinde Geeste
Crossbike-Fahrer flieht vor Kontrolle in Neubörger – Polizist leicht verletzt
Ein Crossbike-Fahrer ist am Samstag in Neubörger vor der Polizei geflüchtet. Ein Polizist ist bei dem Einsatz leicht verletzt worden. Die Besatzung eines Streifenwagens wollte den Unbekannten gegen 14:15 Uhr an der Surwolder Straße kontrollieren. Der Fahrer flüchtete zunächst und stürzte dabei. Ein Polizist hielt den Mann an der Jacke fest. Dieser konnte sich aber losreißen und fuhr mit seinem Fahrzeug in Richtung Molkereistraße davon. Die weitere Verfolgung des Mannes brachen die Beamten aufgrund der Straßenverhältnisse ab. Der verletzte Polizist musste seinen Dienst vorzeitig beenden. Der unbekannte Crossbike-Fahrer soll zwischen 18 und 30 Jahre alt gewesen sein. Er trug einen weißen Helm und eine blaue Regenjacke. An seinem Fahrzeug waren Cloppenburger Kennzeichen (CLP) angebracht. Die Polizei sucht Zeugen.
Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht
Die Polizei sucht aktuell Zeugen eines Unfalls in Spelle. Am Montagnachmittag wollte ein bislang unbekannter Autofahrer auf die B70 abbiegen und stieß dabei mit einem Radfahrer zusammen. Der 20-jährige Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Der Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Lkw rutscht in Graben – weiteres Fahrzeug beteiligt?
Bei einem Unfall in Lingen ist am Montag ein Lkw-Fahrer leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war der 56-Jährige auf der Lingener Straße in Richtung Lohne unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Lkw samt Anhänger rutschte in einen Graben und musste mit zwei Kränen geborgen werden. Die Polizei prüft aktuell, ob ein weiteres Fahrzeug an dem Unfall beteiligt war und sucht Zeugen.
Corona-Ausbruch im Thuiner Frauenkloster
Im Frauenkloster in Thuine sind 76 Ordensschwestern positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das berichtet die dpa mit Berufung auf Angaben der Generaloberin des Thuiner Franziskanerinnen-Ordens, Schwester Maria Cordis Reiker. Die Verläufe seien bislang mild. 85 weitere Ordensschwestern seien negativ getestet worden. Man sei aktuell dabei, die Infizierten von den nicht Infizierten zu trennen. Ende vergangener Woche hatte das Gesundheitsamt des Landkreises Emsland für das gesamte Klostergelände Quarantäne angeordnet, nachdem mehrere Schwestern positiv auf das Coronavirus getestet worden waren.
Symbolfoto © Euregio-Klinik Nordhorn
Neues Kultur- und Literaturprogramm auf Gut Altenkamp
Meppener Vereine können bei Live-Quiz “Bist du Meppener?” mit Wissen über die Heimatstadt glänzen
Neue Ampel an K316 eingeweiht
An der K316 in Spelle ist eine neue Ampel installiert worden. Landrat Marc-André Burgdorf, der Landtagsabgeordnete Christian Fühner sowie die örtlichen Kreistagsabgeordneten und Gemeindevertreter gaben die Ampel auf Höhe der Dorfstraße/Haarstraße frei. Verkehrszählungen in der vergangenen beiden Jahren hätten gezeigt, dass die Kriterien für eine neue Ampel erfüllt seien, so Burgdorf. Der Landkreis Emsland hat für die Maßnahme rund 300.000€ investiert. Das Land Niedersachsen hat das Projekt zu 60% gefördert.
Foto © Landkreis Emsland
Durch Corona Preisanstieg bei Weihnachtsbäumen?
Kinderbuchtipp: Juliusclubber empfehlen – “Hotel der Magier” und “Freibad”
Zwei Verletzte nach Zusammenstoß
Bei einem Unfall in Meppen sind am Montagmorgen zwei E-Bike-Fahrer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 16-Jähriger auf der Dorfstraße in Richtung Meppen unterwegs, als er mit einem entgegenkommenden 57-Jährigen zusammenstieß. Beide Radfahrer stürzten. Der 57-Jährige wurde anschließend mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der 16-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu.
Über 200 Meter Stromkabel in Nordhorn gestohlen
In Nordhorn hat es Einbrüche auf zwei Baustellen gegeben. Nach Angaben der Polizei stahlen Unbekannte an der Straße Am Sportpark rund 200 Meter Stromkabel. Von einer Baustelle an der Denekamper Straße entwendeten Täter ebenfalls mehrere Meter Stromkabel, einen Elektromotor und eine Tischkreissäge. Ob die Diebstähle im Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Die Polizei sucht Zeugen.
Unbekannte stehlen 4.000€ aus Staubsaugerautomaten
Unbekannte haben in Papenburg Staubsauberautomaten aufgebrochen und Bargeld gestohlen. Laut Polizei ereignete sich die Tat am Sonntagabend an einer SB-Waschhalle an der Moorstraße. Die Unbekannten brachen vier Automaten auf und konnten 4.000€ mitnehmen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Corona-Update: Zwei weitere Todesfälle in der Grafschaft
Dem Landkreis Emsland sind binnen 24 Stunden 73 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach sind im gesamten Emsland aktuell 469 Menschen akut mit Covid-19 infiziert. Auch ein weiterer Todesfall ist im Emsland dazugekommen. Damit sind seit Beginn der Pandemie 46 Menschen im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus verstorben. Der Wert der 7-Tagesinzidienz liegt laut des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes bei 109,2. In der Grafschaft Bentheim ist seit gestern nur eine weitere Corona-Infektion hinzugekommen. 284 Menschen sind dort aktuell infiziert. Allerdings sind dort seit gestern auch zwei weitere Todesfälle gemeldet worden. 39 Menschen sind dort seit Beginn der Pandemie verstorben. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt bei 89,7.
Arbeitslosenzahlen in der Region auch im November gesunken
Die Arbeitslosenzahlen in der Region sind im November weiter gesunken. Das geht aus dem aktuellen Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Nordhorn hervor. Demnach waren im Agenturbezirk insgesamt 7.766 Menschen ohne Job – 423 weniger als im Oktober. Allerdings ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum November 2019 um knapp 29% höher. Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,9%. Auch in diesen Zeiten sei eine saisontypisch erhöhte Nachfrage der Unternehmen nach Personal gegeben, so Agentur-Chef Hans-Joachim Haming. Allerdings sei die Arbeitslosenquote im Winter in der Regel höher als im Herbst. Das Ausmaß der Zunahme der Arbeitslosigkeit hänge insbesondere von der weiteren Infektionsentwicklung ab und davon, welche Maßnahmen zu deren Eindämmung erforderlich sein werden.
Heute öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung der Stadt Haren
In Haren kommt heute der Ausschuss für Bauen und Planung um 17 Uhr zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Abschlussbericht zum Radverkehrskonzept sowie Beratungen zu verschiedenen Bebauungsplänen. Austragungsort der Veranstaltung ist die Martinus-Oberschule in Haren. Es wird darum gebeten, bis zum Einnehmen des Sitzplatzes eine Maske zu tragen und die Hygieneregeln zu beachten.
Wetter: Der meteorologische Winter beginnt nass
SV Meppen schlägt FC Ingolstadt 04 mit 2:0
Mit einem Heimsieg hat der SV Meppen am Abend den Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz in der 3. Liga auf drei Punkte verkürzt. Gegen den FC Ingolstadt 04 gewannen die Emsländer 2:0. Bereits in der vierten Minute ging der SVM durch ein Tor von Luka Tankulic in Führung. Den Treffer zum 2:0-Endstand erzielte Valdet Rama in der 23. Minute. Ingolstadt verpasste durch die Niederlage den Sprung an die Tabellenspitze. Meppen bleibt zwar auf dem letzten Tabellenplatz, hat aber drei Spiele weniger absolviert als die beiden vor ihnen liegenden Clubs. Einer dieser Clubs ist der nächste Gegner des SVM. Am Freitag ist das Team von Trainer Torsten Frings zu Gast beim FC Magdeburg. Anpfiff der Begegnung ist um 19 Uhr.
56-Jähriger aus Lingen wegen Körperverletzung verurteilt
Ein 56-Jähriger Mann aus Lingen ist heute vom Landgericht Osnabrück zu einer sechsmonatigen Freiheitsstrafe sowie einem Aufenthalt in einer Entziehungsklinik verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft legte nach dem Urteil vom Amtsgericht Lingen Berufung ein, das eine viermonatige Freiheitsstrafe einforderte. Der Verurteilte hat im Dezember vergangenen Jahres einen anderen Mann mit Faustschlägen und mehreren Kopfstößen verletzt.
Landgericht Osnabrück sieht Ehepaar schuldig – vorheriger Freispruch in Freiheitsstrafe umgewandelt
Das Landgericht Osnabrück hat heute in einer durch die Staatsanwaltschaft eingelegten Berufung eines Ehepaares aus Werlte wegen Betruges in 10 Fällen zu Freiheitsstrafen von jeweils drei Jahren und 10 Monaten verurteilt. Das Amtsgericht Meppen hatte das Paar zuvor vom Vorwurf des Betruges frei gesprochen. Das Landgericht Osnabrück sah es dagegen als erwiesen an, dass die Angeklagten von Oktober 2009 bis Ende April 2014 durch unvollständige Angaben in insgesamt zehn Fällen unberechtigt Zahlungen nach dem zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) erhalten haben. Dadurch ist der öffentlichen Hand ein Vermögensschaden von etwa 84.300 Euro entstanden, den die Verurteilten ebenfalls zurückzahlen müssen.
Landgericht Osnabrück verurteilt Mann aus Geeste wegen Körperverletzung
Das Landgericht Osnabrück hat gegen einen 24-Jährigen aus Geeste ein Urteil gesprochen. So wurde der Mann in einer durch die Staatsanwaltschaften eingelegten Berufung nun wegen Körperverletzung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt. Damit fiel die Strafe weitaus höher aus, als das zuvor vom Amtsgericht Meppen verkündete Urteil in Höhe einer siebenmonatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung. Der 24-Jährige hat im April vergangenen Jahres in einer Parkanlage in Geeste gemeinsam mit zwei Mittätern einen Mann geschlagen, der sie dazu aufforderte, ihren Müll aus dem Park mitzunehmen.
Süßigkeiten-Verkaufsstand im Weihnachtsbaum in Lingen ab morgen geschlossen
Der im Weihnachtsbaum integrierte Süßigkeiten-Verkaufsstand auf dem Marktplatz in Lingen ist ab morgen geschlossen. Das teilt die Stadt Lingen mit. So sei seitens der Politik der ausdrückliche Wunsch geäußert worden, den dortigen Verkauf von Süßigkeiten, Mandeln und Crêpes zu untersagen. Darüber hinaus weist die Stadt darauf hin, dass auch weiterhin in den Einkaufsstraßen der Fußgängerzone keine Verkaufsstände gestattet sind.