Das Amtsgericht Lingen hat am Dienstag einen 64-jährigen Mann zu zwei Jahren und drei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sich der Angeklagte zwischen 2017 und 2019 kinder- und jugendpornographische Bild- und Videodateien beschafft hat. Bei einer Durchsuchung konnten insgesamt rund 47.000 Dateien mit entsprechendem Inhalt sichergestellt werden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Coronavirus: Wie arbeitet das Laborzentrum Nord-West in Schüttorf?
Tipp für neue Eltern: Man kann ein Baby nicht verwöhnen
Zeugen nach Zwischenfall in Gleisbett gesucht
Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls auf Bahngleisen im Bereich des Heidewegs in Nordhorn. Am 21. November gegen 12.30 Uhr musste dort ein Zugführer eine Schnellbremsung einleiten, weil sich vermutlich ein Kind auf den Gleisen aufhielt. Das Kind konnte von der gerufenen Polizei nicht mehr aufgegriffen werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Erneut Staubsaugerautomaten in Papenburg aufgebrochen
In Papenburg und Aschendorf sind erneut Staubsaugerautomaten aufgebrochen worden. Laut Polizei ereigneten sich die Taten in der Nacht zu Dienstag an einer Tankstelle an der Emdener Straße sowie an der Flachsmeerstraße. In beiden Fällen brachen die Unbekannten die Automaten auf und stahlen das darin befindliche Bargeld. Ob die Taten in Aschendorf und Papenburg im Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Es entstand ein Schaden von rund 2.700€. Bereits am Sonntag waren aus Staubsaugerautomaten in Papenburg insgesamt 4.000€ gestohlen worden.
Frau bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt
Viel Glück hatte eine Frau bei einem Unfall in Nordhorn am Dienstagabend. Nach Angaben der Polizei kam sie auf der Veldhauser Straße aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Wagen der 26-Jährigen schleuderte anschließend zurück auf die Straße. Sie kam mit leichten Verletzungen davon.
Quarantäne für St. Raphael-Stift in Werlte aufgehoben
Das St. Raphael-Stift in Werlte hat nach Absprache mit dem Gesundheitsamt die Quarantäne für Bewohner und Mitarbeiter aufgehoben. Das teilt das Stift heute mit. Nach aktuellem Stand sei alle Bewohner und Mitarbeiter frei vom Coronavirus, so Geschäftsführerin Beate Schulte. Angehörige und Freunde der Bewohner könnten unter bestimmten Auflagen wieder zu Besuch kommen. Die Mitarbeiter müssten nun auch nicht mehr unter Vollschutz, sondern mit Pflegekleidung, Masken und Handschuhen arbeiten. Das St. Raphael-Stift befand sich seit Ende Oktober in Quarantäne.
Symbolfoto © Euregio-Klinik Nordhorn
Hoher Sachschaden bei Einbruchsversuch in Bad Bentheim
Bei einem versuchten Einbruch in Bad Bentheim ist in der Nacht zu Dienstag ein hoher Sachschaden entstanden. Wie die Polizei mitteilt, versuchten Unbekannte in eine Schule an der Gartenstraße einzubrechen. Dabei zerstörten sie mehrere Dachpfannen und die darunterliegende Isolierung. Ins Gebäude gelangten sie zwar nicht, verursachten aber einen Sachschaden von rund 10.000€. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Energie- und Klimaschutzstrategie 2030 heute Thema im emsländischen Kreishaus
Der Ausschuss für Umwelt und Natur im Landkreis Emsland spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Energie- und Klimaschutzstrategie 2030. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem auch das Klimaschutzteilkonzept „Kommunale Wärmenutzung“ sowie die Energie- und Treibhausgas-Bilanz für den Landkreis Emsland. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.
Landgericht Osnabrück verhandelt: Junge Frau soll Zahnarztpraxis in Nordhorn in Brand gesteckt haben
Weil sie in einer Nordhorner Arztpraxis ein Feuer gelegt haben soll, muss sich eine 25-jährige Angeklagte ab heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die Frau soll selbst in der Praxis am Rande der Innenstadt beschäftigt gewesen sein. In dem mehrstöckigen Wohn- und Geschäftshaus soll sie abends in mehreren Räumen der Praxis mitgebrachtes Holz und Papiertaschentücher in Brand gesetzt haben. Durch das so ausgelöste Feuer soll die Praxis völlig ausgebrannt sein. Die Bewohner des Hauses sollen durch das Eingreifen von Zeugen und der Feuerwehr gerettet worden sein. Nach damaligen Schätzungen der Polizei könnte der Schaden an dem Gebäude und der Einrichtung im siebenstelligen Bereich liegen. Hintergrund der Tat sollen psychische Probleme der Angeklagten gewesen sein. Die Frau muss sich nun bis Mitte Dezember wegen schwerer Brandstiftung vor dem Landgericht verantworten. Es sind insgesamt vier Verhandlungstermine geplant.
Wetter: Meist trüb, kalt & bewölkt
Adventskalendergeschichten – Vom festlichen Monat Dezember
Erneuerung der B 70 zwischen Lingen und Bramsche: Erster Bauabschnitt soll Freitag wieder freigegeben werden
Die Bundesstraße 70 zwischen Lingen und dem Stadtteil Bramsche soll am Freitag (04. Dezember) wie geplant wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Freigabe soll im Laufe des Tages erfolgen, so die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in einer Pressemitteilung. Die Bauarbeiten sollen nach einer Winterpause Mitte Februar 2021 wieder aufgenommen werden. Die Arbeiten sollen dann in einem Abschnitt vom Kreisverkehr in Darme in Richtung Ortsumgehung Lingen fortgesetzt werden.
Gasleitung bei Tiefbauarbeiten in Aschendorfer Gewerbegebiet beschädigt
Auf einer Baustelle im Aschendorfer Gewerbegebiet „Nienhauser Bogen“ ist am Nachmittag bei Tiefbauarbeiten eine Gasleitung beschädigt worden. Aus der beschädigten Leitung strömte eine größere Menge Gas. Die Bauarbeiter verständigten die Feuerwehr. Der zuständige Energieversorger rückte ebenfalls aus und konnte die Gasleitung nach wenigen Minuten absperren. Die Feuerwehr Aschendorf und die Gefahrguttruppe aus Papenburg sperrten den Bereich ab und führten Gasmessungen durch. Der Energieversorger konnte bereits am Nachmittag mit ersten Reparaturarbeiten an der betroffenen Gasleitung beginnen.
Große Befragungsaktion in der Grafschaft Bentheim: Generation 50 plus wird zu ihrer Lebenssituation befragt
Der Landkreis Grafschaft Bentheim befragt die Generation 50 plus zu ihrer Lebenssituation. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, sollen in den kommenden Tagen 10.000 Fragebögen an Grafschafter Bürgerinnen und Bürger ab 50 Jahren versendet werden. Ausgewählt wurden diese per Zufallsgenerator. Die Erhebung wird von den Pflegewissenschaften der Hochschule Osnabrück/Campus Lingen, der Gesundheitsregion Eurgeio und der Lebenshilfe Nordhorn im Rahmen des Forschungsprojektes „Dorfgemeinschaft 2.0“ durchgeführt. Durch die Befragung wolle man herausfinden, wie sich die Lebensqualität von älteren Menschen und die Versorgungsstrukturen weiter verbessern lassen, so Landrat Uwe Fietzek. Eine ähnliche stichprobenartige Befragung hat es bereits im Jahr 2014 gegeben. Die aktuelle Befragung soll Vergleichswerte liefern. Die Ergebnisse der Auswertung sollen im kommenden Jahr vorliegen.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Landkreis Grafschaft Bentheim plant Impfzentrum in Erfo-Halle in Nordhorn
Der Landkreis Grafschaft Bentheim will ein Impfzentrum in Nordhorn errichten. Die Kreisverwaltung habe dem Land Niedersachsen eine ehemalige Produktionshalle der Firma Erfo an der Paulstraße gestern als Standort für ein Imfpzentrum vorgeschlagen. Dieser Standort habe sich seit der vergangenen Woche in der engeren Wahl befunden. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim weiter mitteilt, habe man sich gestern auch mit Hilfsorganisationen über den Betrieb dieses Impfzentrums ausgetauscht. Diese hätten sich bereit erklärt, am Aufbau und Betrieb des Imfpzentrums mitzuwirken. Es sei eine sportliche Aufgabe, gemeinsam werde man es aber schaffen, dass das Impfzentrum ab dem 15. Dezember betriebsbereit ist, so Landrat Uwe Fietzek. Die Auswahl des Standortes sei aufgrund der Vorgaben des Landes eine anspruchsvolle Aufgabe gewesen. In kürzester Zeit seien mögliche Objekte begutachtet und bewertet worden. Das Land Niedersachsen muss den Standort und das Konzept für die Einrichtung des Impfzentrums noch prüfen. Ein Ergebnis wird in den kommenden Tagen erwartet.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
“Geeste Mobil” kann im Dezember eingeschränkt wieder genutzt werden
Nachdem das „Geeste Mobil“ zuletzt im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nicht mehr genutzt werden konnte, steht das Fahrdienstangebot im Dezember eingeschränkt wieder zur Verfügung. Wie die Gemeinde Geeste mitteilt, werden Fahrgäste nur noch einzeln befördert. Während der Fahrt müssen sie eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Helma Jansen von der Freiwilligenagentur der Gemeinde Geeste appelliert an die Fahrgäste, das Angebot verantwortungsvoll zu nutzen. Auch bei leichten Symptomen könnte das Fahrpersonal die Fahrt ablehnen. Sollten enge Kontaktpersonen an Covid-19 erkrankt sein oder sich in Quarantäne befinden, könne ebenfalls keine Fahrt stattfinden. Das „Geeste Mobil“ steht den nicht mehr mobilen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde zur Verfügung. Um Infektionsketten zu unterbrechen und die Nutzer zu schützen, war das Angebot vorübergehend eingestellt worden.
Foto © Gemeinde Geeste
Crossbike-Fahrer flieht vor Kontrolle in Neubörger – Polizist leicht verletzt
Ein Crossbike-Fahrer ist am Samstag in Neubörger vor der Polizei geflüchtet. Ein Polizist ist bei dem Einsatz leicht verletzt worden. Die Besatzung eines Streifenwagens wollte den Unbekannten gegen 14:15 Uhr an der Surwolder Straße kontrollieren. Der Fahrer flüchtete zunächst und stürzte dabei. Ein Polizist hielt den Mann an der Jacke fest. Dieser konnte sich aber losreißen und fuhr mit seinem Fahrzeug in Richtung Molkereistraße davon. Die weitere Verfolgung des Mannes brachen die Beamten aufgrund der Straßenverhältnisse ab. Der verletzte Polizist musste seinen Dienst vorzeitig beenden. Der unbekannte Crossbike-Fahrer soll zwischen 18 und 30 Jahre alt gewesen sein. Er trug einen weißen Helm und eine blaue Regenjacke. An seinem Fahrzeug waren Cloppenburger Kennzeichen (CLP) angebracht. Die Polizei sucht Zeugen.
Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht
Die Polizei sucht aktuell Zeugen eines Unfalls in Spelle. Am Montagnachmittag wollte ein bislang unbekannter Autofahrer auf die B70 abbiegen und stieß dabei mit einem Radfahrer zusammen. Der 20-jährige Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Der Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Lkw rutscht in Graben – weiteres Fahrzeug beteiligt?
Bei einem Unfall in Lingen ist am Montag ein Lkw-Fahrer leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war der 56-Jährige auf der Lingener Straße in Richtung Lohne unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Lkw samt Anhänger rutschte in einen Graben und musste mit zwei Kränen geborgen werden. Die Polizei prüft aktuell, ob ein weiteres Fahrzeug an dem Unfall beteiligt war und sucht Zeugen.
Corona-Ausbruch im Thuiner Frauenkloster
Im Frauenkloster in Thuine sind 76 Ordensschwestern positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das berichtet die dpa mit Berufung auf Angaben der Generaloberin des Thuiner Franziskanerinnen-Ordens, Schwester Maria Cordis Reiker. Die Verläufe seien bislang mild. 85 weitere Ordensschwestern seien negativ getestet worden. Man sei aktuell dabei, die Infizierten von den nicht Infizierten zu trennen. Ende vergangener Woche hatte das Gesundheitsamt des Landkreises Emsland für das gesamte Klostergelände Quarantäne angeordnet, nachdem mehrere Schwestern positiv auf das Coronavirus getestet worden waren.
Symbolfoto © Euregio-Klinik Nordhorn
Neues Kultur- und Literaturprogramm auf Gut Altenkamp
Meppener Vereine können bei Live-Quiz “Bist du Meppener?” mit Wissen über die Heimatstadt glänzen
Neue Ampel an K316 eingeweiht
An der K316 in Spelle ist eine neue Ampel installiert worden. Landrat Marc-André Burgdorf, der Landtagsabgeordnete Christian Fühner sowie die örtlichen Kreistagsabgeordneten und Gemeindevertreter gaben die Ampel auf Höhe der Dorfstraße/Haarstraße frei. Verkehrszählungen in der vergangenen beiden Jahren hätten gezeigt, dass die Kriterien für eine neue Ampel erfüllt seien, so Burgdorf. Der Landkreis Emsland hat für die Maßnahme rund 300.000€ investiert. Das Land Niedersachsen hat das Projekt zu 60% gefördert.
Foto © Landkreis Emsland
Durch Corona Preisanstieg bei Weihnachtsbäumen?
Kinderbuchtipp: Juliusclubber empfehlen – “Hotel der Magier” und “Freibad”
Zwei Verletzte nach Zusammenstoß
Bei einem Unfall in Meppen sind am Montagmorgen zwei E-Bike-Fahrer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 16-Jähriger auf der Dorfstraße in Richtung Meppen unterwegs, als er mit einem entgegenkommenden 57-Jährigen zusammenstieß. Beide Radfahrer stürzten. Der 57-Jährige wurde anschließend mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der 16-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu.
Über 200 Meter Stromkabel in Nordhorn gestohlen
In Nordhorn hat es Einbrüche auf zwei Baustellen gegeben. Nach Angaben der Polizei stahlen Unbekannte an der Straße Am Sportpark rund 200 Meter Stromkabel. Von einer Baustelle an der Denekamper Straße entwendeten Täter ebenfalls mehrere Meter Stromkabel, einen Elektromotor und eine Tischkreissäge. Ob die Diebstähle im Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Die Polizei sucht Zeugen.
Unbekannte stehlen 4.000€ aus Staubsaugerautomaten
Unbekannte haben in Papenburg Staubsauberautomaten aufgebrochen und Bargeld gestohlen. Laut Polizei ereignete sich die Tat am Sonntagabend an einer SB-Waschhalle an der Moorstraße. Die Unbekannten brachen vier Automaten auf und konnten 4.000€ mitnehmen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Corona-Update: Zwei weitere Todesfälle in der Grafschaft
Dem Landkreis Emsland sind binnen 24 Stunden 73 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach sind im gesamten Emsland aktuell 469 Menschen akut mit Covid-19 infiziert. Auch ein weiterer Todesfall ist im Emsland dazugekommen. Damit sind seit Beginn der Pandemie 46 Menschen im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus verstorben. Der Wert der 7-Tagesinzidienz liegt laut des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes bei 109,2. In der Grafschaft Bentheim ist seit gestern nur eine weitere Corona-Infektion hinzugekommen. 284 Menschen sind dort aktuell infiziert. Allerdings sind dort seit gestern auch zwei weitere Todesfälle gemeldet worden. 39 Menschen sind dort seit Beginn der Pandemie verstorben. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt bei 89,7.
Arbeitslosenzahlen in der Region auch im November gesunken
Die Arbeitslosenzahlen in der Region sind im November weiter gesunken. Das geht aus dem aktuellen Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Nordhorn hervor. Demnach waren im Agenturbezirk insgesamt 7.766 Menschen ohne Job – 423 weniger als im Oktober. Allerdings ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum November 2019 um knapp 29% höher. Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,9%. Auch in diesen Zeiten sei eine saisontypisch erhöhte Nachfrage der Unternehmen nach Personal gegeben, so Agentur-Chef Hans-Joachim Haming. Allerdings sei die Arbeitslosenquote im Winter in der Regel höher als im Herbst. Das Ausmaß der Zunahme der Arbeitslosigkeit hänge insbesondere von der weiteren Infektionsentwicklung ab und davon, welche Maßnahmen zu deren Eindämmung erforderlich sein werden.
Heute öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung der Stadt Haren
In Haren kommt heute der Ausschuss für Bauen und Planung um 17 Uhr zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Abschlussbericht zum Radverkehrskonzept sowie Beratungen zu verschiedenen Bebauungsplänen. Austragungsort der Veranstaltung ist die Martinus-Oberschule in Haren. Es wird darum gebeten, bis zum Einnehmen des Sitzplatzes eine Maske zu tragen und die Hygieneregeln zu beachten.
Wetter: Der meteorologische Winter beginnt nass
SV Meppen schlägt FC Ingolstadt 04 mit 2:0
Mit einem Heimsieg hat der SV Meppen am Abend den Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz in der 3. Liga auf drei Punkte verkürzt. Gegen den FC Ingolstadt 04 gewannen die Emsländer 2:0. Bereits in der vierten Minute ging der SVM durch ein Tor von Luka Tankulic in Führung. Den Treffer zum 2:0-Endstand erzielte Valdet Rama in der 23. Minute. Ingolstadt verpasste durch die Niederlage den Sprung an die Tabellenspitze. Meppen bleibt zwar auf dem letzten Tabellenplatz, hat aber drei Spiele weniger absolviert als die beiden vor ihnen liegenden Clubs. Einer dieser Clubs ist der nächste Gegner des SVM. Am Freitag ist das Team von Trainer Torsten Frings zu Gast beim FC Magdeburg. Anpfiff der Begegnung ist um 19 Uhr.
56-Jähriger aus Lingen wegen Körperverletzung verurteilt
Ein 56-Jähriger Mann aus Lingen ist heute vom Landgericht Osnabrück zu einer sechsmonatigen Freiheitsstrafe sowie einem Aufenthalt in einer Entziehungsklinik verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft legte nach dem Urteil vom Amtsgericht Lingen Berufung ein, das eine viermonatige Freiheitsstrafe einforderte. Der Verurteilte hat im Dezember vergangenen Jahres einen anderen Mann mit Faustschlägen und mehreren Kopfstößen verletzt.
Landgericht Osnabrück sieht Ehepaar schuldig – vorheriger Freispruch in Freiheitsstrafe umgewandelt
Das Landgericht Osnabrück hat heute in einer durch die Staatsanwaltschaft eingelegten Berufung eines Ehepaares aus Werlte wegen Betruges in 10 Fällen zu Freiheitsstrafen von jeweils drei Jahren und 10 Monaten verurteilt. Das Amtsgericht Meppen hatte das Paar zuvor vom Vorwurf des Betruges frei gesprochen. Das Landgericht Osnabrück sah es dagegen als erwiesen an, dass die Angeklagten von Oktober 2009 bis Ende April 2014 durch unvollständige Angaben in insgesamt zehn Fällen unberechtigt Zahlungen nach dem zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) erhalten haben. Dadurch ist der öffentlichen Hand ein Vermögensschaden von etwa 84.300 Euro entstanden, den die Verurteilten ebenfalls zurückzahlen müssen.
Landgericht Osnabrück verurteilt Mann aus Geeste wegen Körperverletzung
Das Landgericht Osnabrück hat gegen einen 24-Jährigen aus Geeste ein Urteil gesprochen. So wurde der Mann in einer durch die Staatsanwaltschaften eingelegten Berufung nun wegen Körperverletzung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt. Damit fiel die Strafe weitaus höher aus, als das zuvor vom Amtsgericht Meppen verkündete Urteil in Höhe einer siebenmonatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung. Der 24-Jährige hat im April vergangenen Jahres in einer Parkanlage in Geeste gemeinsam mit zwei Mittätern einen Mann geschlagen, der sie dazu aufforderte, ihren Müll aus dem Park mitzunehmen.
Süßigkeiten-Verkaufsstand im Weihnachtsbaum in Lingen ab morgen geschlossen
Der im Weihnachtsbaum integrierte Süßigkeiten-Verkaufsstand auf dem Marktplatz in Lingen ist ab morgen geschlossen. Das teilt die Stadt Lingen mit. So sei seitens der Politik der ausdrückliche Wunsch geäußert worden, den dortigen Verkauf von Süßigkeiten, Mandeln und Crêpes zu untersagen. Darüber hinaus weist die Stadt darauf hin, dass auch weiterhin in den Einkaufsstraßen der Fußgängerzone keine Verkaufsstände gestattet sind.
Kostenloser Glasfaseranschluss in Nordhorn – Stadt ruft zur Beteiligung auf
In Nordhorn können sich Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 14. Dezember für einen kostenlosen Glasfaseranschluss entscheiden. Das teilt die Stadt mit. Damit das staatlich geförderte Projekt zum Breitbandausbau umgesetzt werden kann, muss mindestens eine Beteiligungsquote von 55 Prozent erreicht werden. Antragsberechtigt sind rund 1400 Adressen in den Außenbereichen von Nordhorn und Schüttorf. Normalerweise seien für einen Glasfaseranschluss um die 20.000 Euro zu veranschlagen. Bürgermeister Thomas Berling betont vor diesem Hintergrund zudem die Wertsteigerung der eigenen Immobilie mit einem Anschluss ans Glasfasernetz. Kosten fallen weiterhin für den jeweils monatlich gewählten Tarif an. 35 Prozent der möglichen Haushalte haben bereits Verträge für einen Anschluss unterschrieben.
Informationen zum Glasfaseranschluss erhaltet ihr hier.
Landkreis Grafschaft Bentheim erlässt aktualisierte Allgemeinverordnung
Vor dem Hintergrund der neuen Kontaktbeschränkungen durch die Landesregierung ab dem 1. Dezember, verschärft auch der Landkreis Grafschaft Bentheim seine Regelungen zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. So verordnet das Land ab dem 1.12 eine generelle Pflicht zum Tragen einer Maske an allen Öffentlichkeiten und freiem Himmel, als auch in Eingangsbereichen und an dazugehörigen Parkplätzen – überall dort, wo sich eine Vielzahl an Menschen begegnen könnte. Vor diesem Hintergrund erlässt der Landkreis Grafschaft Bentheim in einer aktualisierten Allgemeinverfügung konkret an den folgenden Plätzen eine Maskenpflicht von 9 bis 20 Uhr: in großen Teilen der Hauptstraße und der Ochsenstraße sowie in der Straße ‚Zur Bleiche‘ und den ‚Vechtearkaden‘ in Nordhorn. Weiter betroffen von den Regelungen sind zudem der Fußweg entlang der Schaufensterfront einschließlich seiner Zugangsbereiche zu den Geschäften sowie der Schweinemarkt in Nordhorn entlang der Vechte bis zum Eingang Fußgängerzone Nord. Die Regelung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes gilt vorerst bis zum 10. Januar.
CDU-Abgeordneter Stegemann setzt sich für politisch Gefangenen in Belarus ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Vertreter des Wahlkreises Mittelems, Albert Stegemann, hat für einen politisch Gefangenen in Belarus eine Patenschaft übernommen und fordert seine sofortige Freilassung. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Patenschaft erfolgt im Rahmen der Solidaritätskampagne #WeStandBYyou der Menschenrechtsorganisation Libereco. Seit August diesen Jahres gibt es in Belarus massive Proteste gegen die Präsidentschaftswahl von Lukaschenko, die auch international weitestgehend keine Anerkennung fand. Der politisch Gefangene für den sich Stegemann einsetzt, Siarhei Liazhenka, sitzt seit Ende September diesen Jahres in Belarus in Untersuchungshaft.
Foto © Pressebüro CDU
Achtelfinalspiel der SV Meppen Frauen gegen SV Werder Bremen abgesagt
Das eigentlich für den kommenden Samstag geplante Achtelfinalspiel der SV Meppen Frauen gegen die Frauen-Mannschaft von Werder Bremen ist abgesagt worden. Das teilt die dpa mit. Grund dafür sind zwei positive Corona-Tests bei den Spielerinnen vom SV Werder Bremen. Die gesamte Mannschaft befindet sich nun bis zum 5. Dezember in Quarantäne. Ein neuer Termin für die Partie steht noch nicht fest.
Verkehrsunfallflucht in Nordhorn – Polizei sucht Zeugen
Bei einem Verkehrsunfall heute Morgen in Nordhorn hat sich ein 30-Jähriger Fahrradfahrer leicht verletzt. Der Mann war gegen 6.30 Uhr mit seinem Rad auf der Südstraße unterwegs, als ein dunkler PKW von rechts auf die Straße einbog. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste der Radfahrer stark ab und stürzte daraufhin. Dabei wurde er leicht verletzt. Der PKW-Fahrer hingegen setzt seine Fahrt unerlaubt fort. Die Polizei sucht Zeugen.
Schülerin findet in Werlte 2500 Jahre alte Urne
Eine Schülerin hat gestern ein 2500 Jahre altes Tongefäß in einer Sandgrube an einem Waldrand in Werlte gefunden. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Bei dem Fundstück handelt es sich um eine vollständig erhaltene Urne aus der Eisenzeit. Die Familie war dort auf einem Sonntagspaziergang unterwegs, als dem Mädchen am oberen Ende der Sandkuhle ein Gefäß auffiel. Die Familie informierte daraufhin die Denkmalschutzbehörde beim Landkreis Emsland. Ein Mitarbeiter konnte den seltenen Fund schließlich bestätigen. Das Gefäß ist rund 26 cm hoch und mit Rillenbändern verziert. Im Inneren befanden sich zudem noch Überreste von verbrannten Knochen. Laut Archäologe Thomas Kassens war es in der Bronze- und Eisenzeit üblich, Verstorbene zu verbrennen und die Überreste in einem Tongefäß der Erde zu übergeben.
Foto © Landkreis Emsland
Verkehrsunfall in Nordhorn – LKW gerät in Graben
In Nordhorn hat es heute gegen 13 Uhr einen Verkehrsunfall gegeben. Nach ersten Angaben der Polizei ist auf der Lingener Straße ein LKW aus ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen und in einem Graben geendet. Der Fahrer klage zudem über Schmerzen. Wie schwer der Mann verletzt ist und wie hoch der Sachschaden ausfällt ist noch nicht bekannt. Weitere Personen sind an dem Unfall nicht beteiligt.
Wegen Steuerhinterziehung gesuchter Mann in Bad Bentheim festgenommen
In Bad Bentheim ist heute ein mit Haftbefehl gesuchter 59-Jähriger festgenommen worden. Im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung wurde der Mann im Bahnhof in Bad Bentheim kontrolliert. Er war zuvor mit einem Zug aus den Niederlanden in das Bundesgebiet eingereist. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten die Beamten schließlich fest, dass er aufgrund von Steuerhinterziehung in 34 Fällen gesucht wurde. Er soll als Inhaber einer Firma insgesamt Steuern in Höhe von 2,3 Millionen Euro hinterzogen haben. Er wurde von den Beamten schließlich einem Haftrichter vorgeführt und im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
22.000 Tabletten über Grenze geschmuggelt
Bei einer Fahrzeugkontrolle haben Beamte der Bundespolizei am Samstag 22.000 Tabletten rezeptpflichtiges Schmerzmittel beschlagnahmt. Wie die Bundespolizei mitteilt, war der aus den Niederlanden eingereiste Wagen auf dem Rastplatz Waldseite Süd an der A30 kontrolliert worden. Im Kofferraum entdeckten sie einen Koffer, der mit den 22.000 Tabletten des Mittels aus der Gruppe der Opioide gefüllt war. Die Tabletten wurden beschlagnahmt und ein Verfahren eingeleitet gegen 32-jährigen staatenlosen Fahrer und seinen 25-jährigen schwedischen Beifahrer.
Azubi trotz Corona mit Ausbildungsbetrieben und Schulen zufrieden
Die Auszubildenden aus der Region sind auch in Corona-Zeiten mit den Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen zufrieden. Das geht laut der regionalen Industrie- und Handelskammer (IHK) aus einer Umfrage hervor. Demnach gaben mehr als 70% der Befragten an, mit ihren Ausbildungsbetrieben zufrieden oder sehr zufrieden zu sein. Im Durchschnitt erhielten die Betriebe die Note 2,2. Die Hälfte der befragten Azubis vergab auch für ihre Berufsschule die Schulnote 1 oder 2. Jedoch wurde die Qualität der digitalen Lernmaterialien im Durchschnitt nur mit 3,0 bewertet. Niedersachsenweit nahmen 3.000 Azubis an der Umfrage teil – 900 aus dem Bereich Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim.
Mutmaßlicher Drogenschmuggler in Bad Bentheim festgenommen
Die Bundespolizei hat am Freitag in Bad Bentheim einen mutmaßlichen Drogenschmuggler festgenommen. Die Beamten kontrollierten einen 42-jährigen Niederländer, der in einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland unterwegs war. Ein Rauschgiftspürhund fand in einer Reisetasche des Mannes vier Kilo Amphetamin und rund 270 Gramm Kokain. Die Drogen hatten einen Straßenverkaufswert von rund 58.000€. Der Mann wurde festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft.
Foto © Bundespolizei
Corona: Eine Herausforderung für die Demokratie?
Adventskalendergeschichten auf der ems-vechte-welle
Sportrückblick: Spielabsage für den SCU Emlichheim und Niederlage des FC Schüttorf 09
1. Digitale Bildungskonferenz 2020 im Emsland
Gartentipp: Ausläufer und Rhododendren
Corona-Update: Zwei weitere Todesfälle in der Grafschaft
Im Landkreis Emsland sind über das Wochenende 133 neue Corona-Infektionen registriert worden. Das geht aus Zahlen hervor, die der Landkreis am Vormittag veröffentlicht hat. Akut mit Covid-19 infiziert sind demnach zur Zeit 494 Menschen. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt nach Angaben des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes bei 95,1. Die Grafschaft Bentheim hat über das Wochenende 38 Neuinfektionen registriert. Hinzugekommen sind dort außerdem zwei weitere Todesfälle. Damit sind mittlerweile 37 Menschen in der Grafschaft in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. 284 Personen sind dort akut mit Covid-19 infiziert. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt bei 90,4.
Radwegebauprogramm heute Thema in Schüttorfer Ausschusssitzung
In Schüttorf kommt heute der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt zusammen. Auf der Agenda stehen unter anderem das Radwegebauprogramm und das Strategiekonzept zum Thema „Wohnen in Schüttorf“. Die öffentliche Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses der Stadt Schüttorf beginnt heute um 18 Uhr in der der Mensa der Oberschule.
Stadt Lingen sucht Pflegepersonen
Die Stadt Lingen sucht aktuell Pflegefamilien. Mit einer Postkarten-Aktion will der Pflegekinderdienst der Stadt auf seine Arbeit aufmerksam machen und dabei gleichzeitig Personen suchen, die bereit wären ein Kind bei sich aufzunehmen. Laut Stadt übernehmen Pflegepersonen in Vollzeit- oder Bereitschaftspflege den Erziehungsauftrag der leiblichen Eltern unter Leitung des Jugendamtes.
Für nähere Informationen steht der Pflegekinderdienst der Stadt Lingen zur Verfügung
Tel. 0591 9144-552/-558
E-Mail pflegekinderdienst@lingen.de
Foto © Stadt Lingen
Wetter: Kaltstart in die neue Woche – lokal Glättegefahr, später Regen
Niederlage für den FC Schüttorf 09
Der FC Schüttorf 09 hat heute gegen den Kieler TV auswärts mit 2:3 Sätzen verloren. Damit liegen die Herren der 2. Bundesliga-Nord aktuell auf Tabellenplatz fünf. So konnte der FC Schüttorf sowohl den ersten als auch letzten Satz für sich verbuchen. Das Spiel gegen den Kieler TV galt als ein Spitzenduell, denn die Herren von der Küste liegen aktuell auf Platz zwei der Tabelle.
Symbolbild
Handwerkskammer erhält 1,5 Millionen Euro für Kompetenzzentrum
Die Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim erhält laut Angaben des NDR 1,5 Millionen Euro vom Bund. Damit soll der Bau eines Kompetenzzentrums für technische Entwicklung von Land- und Baumaschinen gefördert werden. Insgesamt seien für den Bau rund drei Millionen Euro veranschlagt. 50 Prozent der Mittel werden somit vom Bund bereit gestellt.
Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus in Lathen
In Lathen hat ein Unbekannter versucht, in der Nacht zu heute in ein Einfamilienhaus an der Straße Thran einzubrechen. Ein Nachbar beobachtete die Tat gegen 2 Uhr nachts und sprach den Täter an. Dieser ergriff daraufhin die Flucht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Feuerwehreinsatz in Sustrum: Schwelbrand in Sauna
In Sustrum hat es gestern in der Risselstraße einen Schwelbrand in einer Sauna eines Einfamilienhauses gegeben. Verursacht wurde der Schwelbrand vermutlich aufgrund eines technischen Defekts. Die Feuerwehren aus Lathen und Sustrum rückten mit fünf Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften an. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Mountainbikes in Freren an Bushaltestelle gestohlen
Unbekannte haben in Freren zwei Mountainbikes gestohlen. Die Fahrräder befanden sich zwischen 6.40 Uhr und 13 Uhr an einer Bushaltestelle an der Straße Markt in Freren. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Gestohlener Renault in Twist in Kanal wiedergefunden
In Twist haben Unbekannte in der Nacht zu Samstag einen Renault von einer Hofeinfahrt an der Straße Am Kanal entwendet. Beamte fanden das Fahrzeug schließlich in der Nähe des Hauses im Kanal wieder. Die Seitenscheibe des Fahrzeugs wurde zudem eingeschlagen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Die Polizei bittet um Zeugen.
Zwei Einbrüche in Lingen – Täter entwendeten E-Bikes
In der Nacht zu Samstag haben Unbekannte in Lingen in der Straße zum Rehstand zwei Einbrüche verübt. In einem Fall sind sie dort in den Gartenschuppen eines Einfamilienhauses eingebrochen und stahlen zwei E-Bikes. In einem anderen Fall haben die Täter versucht, eine Garage eines weiteren Hauses aufzubrechen. Das Vorhaben misslang ihnen und es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Fiat 500 auf Parkplatz in Nordhorn gestohlen
In Nordhorn haben Unbekannte gestern Mittag einen weißen Fiat 500 gestohlen. Das Auto befand sich zwischen 13 und 13.30 Uhr auf dem Parkplatz am Rawe-Ring-Center. Der Wert des Fahrzeuges beläuft sich auf rund 9000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Falschfahrer verursacht in Meppen Unfall und flüchtet
In Meppen hat es gestern gegen 11.30 Uhr auf der Straße Papenbusch eine Verkehrsunfallflucht gegeben. Ein unbekannter Fahrer war dort mit seinem dunklen Auto in Richtung Meppen unterwegs, als er aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einer 60-jährigen Autofahrerin. Die Frau blieb unverletzt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt daraufhin unerlaubt fort. Die Polizei sucht Zeugen.
Sybolbild © Bundespolizei
Zahl der Einsatzkräfte in den emsländischen Feuerwehren gestiegen
Auch in der Corona-Pandemie ist die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Emsland weiterhin gewährleistet. Das geht aus einer Pressemitteilung der Kreisfeuerwehr Emsland im Zuge einer Dienstbesprechung der Stadt- und Gemeindebrandmeister hervor. So wurden in Anlehnung an die landesweiten Verordnungen zur Eindämmung der Pandemie Regelungen getroffen, welche die Einsatzbereitschaften der Wehren im vollen Umfang gewährleistet hätten. Außerdem ist die Zahl der Einsatzkräfte in den emsländischen Feuerwehren entgegen dem landesweiten Trend, um rund zwei Prozent gestiegen. So stehen aktuell 2817 Einsatzkräfte bereit – 139 davon sind Frauen. Insgesamt sind damit 61 weitere Kräfte im Vergleich zum Vorjahr im Einsatz, wovon 19 weitere Frauen sind. Einen leichten Rückgang verzeichneten die Feuerwehren allerdings bei den Jugend- und Kinderfeuerwehren. Dort sind im Vergleich zum Vorjahr mit aktuell 524 Mitgliedern acht weniger aktiv. Weitere Themen auf der Dienstbesprechung galten unter anderem zukünftigen oder bereits getätigten Investitionen. Darunter fallen jeweils zwei Abrollbehälter sowie unterschiedliche Fahrzeuge als auch Umbaumaßnahmen an der Zentrale in Sögel.
Foto © Lambert Brand
Explosion in Maststall in Thuine
In Thuine hat es heute in einem Maststall eine Explosion gegeben. Als Grund werden Schweißarbeiten an Absperrgittern genannt, die wiederum Gase im Gülle-Auffangbecken entzündeten. Der Landwirt hat daraufhin sofort Löschversuche unternommen, die anschließend von der Freiwilligen Feuerwehr aus Thuine übernommen wurden. In dem Stall befanden sich Rinder und Bullen. Weder Mensch noch Tier ist bei der Explosion zu Schaden gekommen. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt.
Foto © Hermann Lindwehr
Kreuzfahrtschiff der Meyer Werft verlässt Baudock
In der Meyer Werft in Papenburg verlässt heute ein Kreuzfahrtschiff die Halle sechs zum Ausrüstungspier im Werfthafen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Werft hervor. Dabei handelt es sich um die ‚Odyssey of the Seas‘ für die Reederei Royal Caribbean International. Spätestens gegen Abend soll das Schiff im Werfthafen anlegen. Dort wird sowohl der Innenausbau des Schiffes fertiggestellt als auch Masten und Schornstein angebracht. Anschließend werden unterschiedliche Tests durchgeführt. Nach Fertigstellung wird die ‚Odyssey of the Seas‘ die Emsüberführung zu technischen und nautischen Erprobungsfahrten antreten. Die Dauer der Arbeiten wird mit mehreren Monaten angegeben. Auf einer Länge von 340 Metern und einer Breite von gut 41 Metern bietet das Kreuzfahrtschiff zukünftig 5000 Passagieren Platz.
Foto © MEYER WERFT
Versuchter Einbruch in Verkaufsraum von Golfanlage in Haren – Zeugen gesucht
Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag in Haren versucht, in den Verkaufsraum einer Golfanlage einzubrechen. Die Anlage ist Teil des Ferienzentrums an der Straße Am Tiergarten. Die Täter scheiterten jedoch an der Tür, sodass sie nicht ins Gebäude gelangten. Die Polizei bittet um Hinweise.
Unbekannte brechen in Einfamilienhaus in Sustrum ein – Zeugen gesucht
In Sustrum sind Unbekannte gestern zwischen 16.20 und 21.30 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Neulandstraße eingebrochen. Sie durchsuchten daraufhin die Räumlichkeiten nach Wertsachen, machten aber nach ersten Erkenntnissen keine Beute. Die Polizei bittet um Zeugen.
Kettensägen aus Bauhof in Papenburg gestohlen – Polizei sucht Zeugen
In Papenburg haben Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch drei Kettensägen aus einem Bauhof an der Gutshofstraße gestohlen. Die Täter verschafften sich Zugang zum Gelände und entwendeten die Kettensägen von einem Arbeitsfahrzeug. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Verkehrsunfallflucht in Klein Berßen: Junger Autofahrer prallt gegen Baum
In Klein Berßen ist es gestern gegen 14.20 Uhr auf der Haselünner Straße zu einer Unfallflucht gekommen, bei der ein 18-Jähriger leicht verletzt wurde. Er war dort mit seinem Opel in Richtung Klein Berßen unterwegs, als ein unbekannter PKW-Fahrer von der Straße Westerlohmühlen nach links auf die Haselünner Straße abbog. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste er stark ab. Daraufhin geriet das Auto des jungen Mannes ins Schleudern und prallte schließlich gegen einen Baum. Er wurde dabei leicht verletzt. Der Verursacher setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Die Polizei bittet um Zeugen.
Verkehrsunfallflucht in Lingen: Autofahrer touchiert Rollerfahrer beim Überholen
In Lingen ist es gestern gegen 7 Uhr morgens zu einer Unfallflucht gekommen. Die Tat ereignete sich auf der Otto-Hahn-Straße im Ortsteil Bramsche. Ein 17-jähriger war dort mit seinem Roller in Richtung der Straße Kötterhook unterwegs, als er von einem unbekannten VW-Fahrer zu Fall gebracht wurde. Der Autofahrer überholte den Rollerfahrer und touchierte ihn dabei mit seinem Außenspiegel am Arm. Er stürtze daraufhin und verletzte sich leicht. Der Autofahrer setzte seine Fahrt daraufhin unerlaubt fort. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Katalysatoren von Transportern in Wietmarschen gestohlen – Zeugen gesucht
Unbekannte haben in Wietmarschen zwischen dem 13. Und 27. November von Transporten drei Katalysatoren gestohlen. Die Fahrzeuge befanden sich zur Tatzeit auf dem Gelände eines Autohauses an der Lilienthalstraße in Wietmarschen-Lohne. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 12.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Überfall auf Bäckerei in Papenburg – Polizei sucht Zeugen
In Papenburg ist gestern gegen 17 Uhr eine Bäckerfiliale an der Moorstraße überfallen worden. Der Täter betrat den Raum hinter dem Verkaufstresen und bedrohte dort die Angestellte mit einer Pistole. Dabei forderte er die Herausgabe von Bargeld. Anschließend flüchtete der Mann mit der Beute auf einem Fahrrad in Richtung der Straße Kersten Tannen. Der Täter wurde als 1,80m groß und von normaler Statur beschrieben. Sein Alter wird auf 20 bis 25 Jahre eingeschätzt. Bei der Tat trug er eine dunkle Jogginghose und einen dunklen Kapuzenpulli. Die Polizei bittet um Hinweise.
UPDATE: Brand in Kartonfabrik in Schüttorf
In Schüttorf hat es gestern Mittag in einem papierverarbeitenden Betrieb einen Brand gegeben. Laut Angaben der Polizei kam es vermutlich durch einen technischen Defekt einer Fertigungsanlage zu dem Brand. Die Feuerwehr war mit elf Fahrzeugen und 60 Einsatzkräften vor Ort. Personen wurden bei dem Feuer nicht verletzt, allerdings wird der Gesamtschaden auf mehrere Millionen Euro beziffert.
Handwerkskammer sieht sich gut gerüstet für die Zukunft und stellt Forderungen an die Politik
Reiner Möhle, Präsident der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, fordert auf der Herbstvollversammlung die Politik dazu auf, Betriebe uneingeschränkt zu unterstützen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Handwerkskammer hervor. Weiter führt er fort, dass das Gesamthandwerk vergleichsweise besser durch die Krise gekommen sei, als andere Wirtschaftsbereiche. Demnach sind die Gewerke unterschiedlich stark von der Pandemie betroffen. Laut Pressemitteilung vermeldete etwa mehr als die Hälfte der Unternehmen in der Region vor dem zweiten Stillstand eine gute bzw. bessere Geschäftslage als im Vorquartal. Geschuldet sei das laut Möhle vor allem dem Bauhaupt- und Ausbaugewerbe. Das Nahrungsmittelhandwerk, die Handwerke für den persönlichen Bedarf sowie Gesundheitshandwerk vermeldeten dagegen Umsatzeinbußen. Damit seien auch die Erwartungen für das kommende Jahr pessimistisch. Die Handwerkskammer betont zudem, dass sie sich auch in Zukunft gut gerüstet sehe, um Gewerke weiterhin unterstützend zur Seite zu stehen.
Weihnachtswunschbaum-Aktion für Bewohner des Pflegezentrums Nordhorn gestartet
Das Pflegezentrum Nordhorn bietet in diesem Jahr coronabedingt eine Weihnachtsaktion an, bei der für die Bewohnerinnen und Bewohner trotz Abstand Wünsche in Erfüllung gehen können. Dafür hängen vor der Einrichtung des Friedel-Witte-Hauses an einem Weihnachtsbaum 170 Kugeln mit Wünschen. Vorbeigehende Passanten können sich eine Kugel nehmen, das gewünschte Geschenk besorgen, verpacken und mit der Nummer aus der Kugel am Haupteingang abgeben.
Foto © Pflegezentrum Nordhorn
Meppener Theater bietet Adventskalender-Gewinnspiel an
Da Veranstaltungen in diesem Jahr coronabedingt ausfallen müssen, bietet das Meppener Theater in der Innenstadt ein Adventskalender-Gewinnspiel an. Laut Pressemitteilung wolle die Theatergemeinde mit der Aktion auf sich aufmerksam machen und Anreize bieten, sobald es möglich ist, dass Theater wieder zu besuchen. Für das Gewinnspiel wird vom 1. – 24. Dezember jeden Tag ein Stern an einen der Weihnachtsbäume in der Innenstadt angebracht. Auf der Rückseite steht der jeweilige Gewinn in Form von Gutscheinen, Abocard oder Abonnement. Gefundene Sterne müssen bei der Geschäftsstelle der Theatergemeinde Meppen in der Kirchstraße 1a abgegeben werden. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren.
Mehr Informationen gibt es hier.
Foto © Theatergemeinde Meppen
Landkreis Grafschaft Bentheim investiert halbe Million in den Bereich Marketing
Der Landkreis Grafschaft Bentheim investiert 500.000 Euro in den Bereich Marketing. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Unterstützt werden soll damit vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie die Gastronomie und der Einzelhandel. Laut Landrat Uwe Fietzek sollen damit im Bereich Werbung und Marketing Aktzente gesetzt werden. 50.000 Euro der Gesamtsumme sollen noch vor Weihnachten in Initiativen der Städte und Gemeinden fließen. Als Beispiel führt Fietzek davor die Aktion Stadtgutschein in Bad Bentheim an. Der restliche Betrag in Höhe von 450.000 Euro werde in den Bereich Online-Marketing investiert. Profitieren soll davon wiederum der Bereich Tourismus. So sollen detaillierte Konzepte dazu in den nächsten Wochen gemeinsam mit den Tourismusorganisationen der Gemeinden entwickelt werden.
Beschränkungen im Sport durch den Landkreis Emsland verlängert
Der Landkreis Emsland verlängert seine Corona-Regelungen im Sport bis zum 10. Januar 2021. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Als Grund wird das aktuelle Infektionsgeschehens genannt. Damit bleibt die Ausübung von Mannschafts- und Kontaktsportarten in der Halle sowie die Nutzung von Umkleidekabinen und Duschräumen in Sportanlagen weiterhin untersagt. Auch der Sport- und Schwimmunterricht für allgemein- und berufsbildende Schule ist von der Regelungen weiter betroffen. Eine Ausnahme davon bilden Kursgruppen der Schuljahrgänge 12 und 13, die sich auf ihre Abiturprüfungen vorbereiten.
Gesellschaft für Zwischenlagerung richtet digitales Forum zum Austausch ein
Die Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) setzt ihre Dialogreihe ‚Forum Zwischenlagerung‘ im kommenden Jahr als Online-Version fort. Das geht aus einer Pressemitteilung der BGZ hervor. So muss der eigentlich noch in diesem Jahr geplante Termin aufgrund der Corona-Pandemie entfallen. Das Forum ‚Zwischenlagerung‘ thematisiert entsprechend die Aufbewahrung radioaktiver Abfälle. Ein Online-Konzept soll nun einen Austausch zwischen Mitarbeitern der BGZ, Vertretern von Bürgerinitiativen sowie interessierten Bürgern ermöglichen. Laut der Geschäftsführung, Dr. Ewold Seeba, sei weiterhin geplant, das Forum als dauerhafte Plattform der Debatte auszubauen. Der genaue Termin für die Dialogreihe werde noch bekanntgegeben.
Standorte für Impfzentren im Landkreis Emsland stehen fest
Der Landkreis Emsland hat für zwei Standorte Impfzentren angekündigt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Zum einen im Forum Alte Werft in Papenburg und zum anderen in den Emslandhallen in Lingen. Voraussichtlich ab dem 15. Dezember werde dort der Betrieb aufgenommen. Dieser Stichtag wurde zuvor vom Land Niedersachsen festgelegt. Für den Landkreis Emsland sind flächenddeckend zwei Standorte vorgesehen. Die Entscheidung werde nun dem Land Niedersachsen vorgelegt. Zuvor besichtigten Mitarbeiter des Landkreises die Einrichtungen und glichen sie mit den vom Land vorgegebenen Kriterien ab. So seien laut Landrat Marc-André Burgdorf ausreichend Parkplätze vorhanden, sie seien gut zu erreichen und verfügten über eine gute Gebäudeinfrastruktur, die einen sicheren Impfbetrieb ermögliche. Die Leitung des Impfzentrums in Lingen obliegt dem Deutschen-Roten-Kreuz und die in Papeburg dem Malteser Hilfsdienst. Die personelle Ausstattung der Impfzentren mit Ärzten wird wiederum durch die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen erfolgen. Weiterhin geklärt werden müsse unter anderem noch die Lieferung und Lagerung des Impfstoffes.
Symbolbild
Finanzierung der GrenzInfoPunkte in der Ems-Dollart-Region bis 2023 gesichert
Die Arbeit der GrenzInfoPunkte (GIP) wird fortgesetzt. Das hat die Koordinations- und Informationsstelle der Ems-Dollart-Region (EDR) mitgeteilt. Demnach habe Niedersachsens Europa- und Regionalministerin Birgit Honé die Finanzierungszusage des Landes für die GernzInfoPunkte unterzeichnet. Damit sei das Projekt zunächst bis Ende des Jahres 2023 abgesichert. Die GrenzInfoPunkte bieten ein vielfältiges kostenloses Beratungsangebot für Bürgerinnen und Bürger, die grenzübergreifend arbeiten, studieren oder wohnen wollen. Auch Fragen zu Renten, Steuern und Sozialsystemen im Nachbarland sowie Corona-Regeln können gestellt werden. Die GrentInfoPunkte verstärken die Zusammenarbeit der Regionen, betont der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf in einer Mitteilung. Dabei hob er auch das Netzwerk hervor, das mit vielen Partnern rund um die GrenzInfoPunkte entstanden sei.
Buchprojekt über Neuenhauser Medizin-Pionier
Sportvorschau und -rückblick: Heftige Niederlage für HSG – Corona bringt Volleyball-Spielplan durcheinander
Kriminalprävention: Cybergrooming
Coronavirus: Ein weiterer Todesfall und 37 Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim
Im Landkreis Grafschaft Bentheim sind 37 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Außerdem geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor, dass ein weiterer Mensch im Zusammenhang mit dem Coronavirus in der Grafschaft verstorben ist. Akut mit Covid-19 infiziert sind 297 Menschen. In häuslicher Quarantäne befinden sich rund 1000 Menschen. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt nach Angaben des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes in der Grafschaft Bentheim bei 100,6 (gestern: 106,4).
21-Jährige nach Kollision mit einem Baum in Haselünne schwer verletzt
Eine 21-jährige Frau ist heute Morgen bei einem Verkehrsunfall in Haselünne schwer verletzt worden. Die Frau war gegen 7 Uhr mit ihrem Kleintransporter auf der Tönjesstraße in Richtung Haslünne unterwegs. Kurz vor dem Ortsteil Bückelte kam die Frau mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die 21-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden und wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Warum die Frau mit ihrem Kleintransporter von der Straße abgekommen ist, ist noch nicht bekannt.
Ferienhaus in Haren abgebrannt
In Haren ist in der vergangenen Nacht ein Ferienhaus vollständig abgebrannt. Menschen sind bei dem Feuer nicht verletzt worden. Gegen 4.30 Uhr war die Feuerwehr in den Wieselweg gerufen worden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Holzhaus in Vollbrand. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der Gesamtschaden wird auf rund 80.000 Euro geschätzt. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Planungen zur Bahnstrecke zwischen Coevorden und Neuenhaus werden konkreter
Der Landkreis Grafschaft Bentheim begrüßt die Zusage der niederländischen Regierung zur grenzüberschreitenden Bahnstrecke von Coevorden bis nach Bad Bentheim. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. 10 Millionen Euro stellt die Regierung seitens der Niederlande für den Ausbau zur Verfügung. Wenn alles nach Plan läuft, können Reisende ab dem Jahr 2025 die neue Bahnstrecke nutzen. Das schreibt das niederländische „Dagblad van het Noorden“. Um von Coevorden mit dem Zug nach Deutschland zu reisen, muss die bestehende Strecke von Bad Bentheim über Neuenhaus nach Coevorden verlängert werden. Zu diesem Zweck sollen rund 30 Kilometer der bestehenden Güterverbindung in eine für den Personenverkehr geeignete Strecke umgewandelt werden. Die Provinz Drenthe investiere laut dem Bericht insgesamt drei Millionen Euro. Die deutschen Kooperationspartner würden im kommenden Jahr über die Investitionen entscheiden. Im Raum stehe ein Betrag von rund 29 Millionen Euro.
Kostenloses Parken und Busfahren in Meppen an den Adventssamstagen
Die Stadt Meppen verzichtet an den vier Adventssamstagen auf Parkgebühren. Außerdem sind die Fahrten mit dem Stadtlinienverkehr an diesen Tagen kostenfrei. Das hat die Stadt Meppen heute mitgeteilt. In den Parkanlagen muss an den Adventssamstagen zwar wie gewohnt ein Ticket gezogen werden. Das Ticket muss aber nicht am Kassenautomat eingelöst werden. Kundinnen und Kunden können beim Verlassen der Parkanlage direkt mit dem Tagesticket zur Ausfahrt fahren.
22-Jähriger nach Überschlag mit seinem Fahrzeug in Spelle leicht verletzt
Heute Morgen ist ein 22-jähriger Autofahrer bei einem Unfall in Spelle verletzt worden. Der Mann war mit seinem Auto auf der Beestener Straße in Richtung Beesten unterwegs. In einer Linkskurve kam das Auto des 22-Jährigen von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Mann musste mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Warum der 22-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat, ist noch nicht bekannt.
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Papenburg
Bei einem Verkehrsunfall in Papenburg sind gestern Abend zwei Menschen verletzt worden, eine Frau schwer. Eine 20-jährige Autofahrerin war auf der Oldenburger Straße in Richtung Aschendorf unterwegs. Aus noch unbekannten Gründen geriet die Frau in den Gegenverkehr und stieß dort mit dem Auto eines 30-jährigen Mannes zusammen. Die 20-jährige Autofahrerin musste mit schweren, der 30-Jährige mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Coronavirus: Ein weiterer Todesfall und 49 Neuinfektionen im Emsland
Beim Landkreis Emsland sind weitere 49 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Außerdem gibt es einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Akut mit Covid-19 infiziert sind im Landkreis Emsland 541 Menschen. In häuslicher Quarantäne befinden sich weiterhin rund 2000 Personen. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt nach Angaben des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes im Emsland bei 100,6 (gestern:108,3).
Wetter: Zunächst Nebel und Hochnebel, dann kommt die Sonne und es wird kühler
HSG verliert deutlich
Die HSG Nordhorn-Lingen hat ihr Spiel beim TVB Stuttgart am Abend deutlich verloren. Am Ende hieß es 24:36. Bereits zur Halbzeit lag das Zwei-Städte-Team deutlich mit 11:20 zurück. Die zweite Hälfte konnte die HSG etwas ausgeglichener gestalten, Stuttgart konnte den Abstand bis zum Abpfiff trotzdem auf zwölf Treffer vergrößern. In der Tabelle sind die Stuttgarter vorerst auf den dritten Tabellenplatz vorgerückt. Die HSG bleibt auf dem 15. Platz. Als nächstes spielt die Mannschaft von Daniel Kubes gegen den Tabellenführer Rhein-Neckar Löwen.
Stadt Meppen bietet Kinder-Weihnachtsbühne digital an
Die Kinder-Weihnachtsbühne der Stadt Meppen wird ins Internet verlegt. Das teilt die Stadt Meppen mit. Die Weihnachtsbühne war in den vergangenen Jahren eine beliebte Attraktion für Kinder auf dem Meppener Weihnachtsmarkt, der in diesem Jahr coronabedingt ausfallen muss. Ab dem 1. Dezember wird jeden Tag um 17 Uhr ein Video auf dem Youtube-Kanal „Meppen mag dich“ veröffentlicht. Der digitale Adventskalender biete eine Mischung aus Weihnachtsliedern, Zauberei und weiteren Aktionen, so Ansgar Limbeck, Geschäftsführer des Meppener Stadtmarketingvereins.
Foto © Stadt Meppen