In Freren hat eine Hundehalterin am Sonntagmorgen im Grünbereich neben der Straße Buschwall einen Teller mit Essen gefunden. Das Essen war mit Schrauben und Drahtresten versehen und offenbar dazu gedacht, Tiere schwer zu verletzen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei entgegen.
JU fordert Entwicklung einer Plattdeutsch-App
Die Junge Union (JU) Osnabrück-Emsland fordert die Entwicklung einer Plattdeutsch-App. Das teilt die JU in einer Pressemitteilung mit. Die JU sieht die plattdeutsche Sprache als wichtiges Kulturgut und als Teil der eigenen Identität. Sie möchte sich für den Erhalt der Sprache in der Region einsetzen und die Verbreitung der plattdeutschen Sprache unter den jüngeren Menschen fördern. Auf dem Bezirkstag 2020 der Jungen Union im Bezirksverband Osnabrück-Emsland wurde ein Antrag zur Einführung einer Sprachlern-App beschlossen. Die JU sieht die sich entwickelnde Digitalisierung als Chance für die Etablierung einer Sprachlern-App. Um das Thema voranzutreiben möchte sie nun Kontakt mit der Emsländischen Landschaft aufnehmen, so die Junge Union.
Angeklagte unter anderem wegen Schockanrufen in Bad Bentheim verurteilt
Das Amtsgericht Nordhorn hat heute einen zu den Tatzeitpunkten 18-jährigen Angeklagten zu einer Jugendstrafe von einem Jahr und neun Monaten zur Bewährung verurteilt. Außerdem wurde ein zu den Tatzeitpunkten 27-Jähriger zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten verurteilt. Das hat das Amtsgericht Nordhorn auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mitgeteilt. Zuvor befanden sich beide Täter sechs Monate in Untersuchungshaft. Den Tätern wurde vorgeworfen, in mehreren Fällen daran mitgewirkt zu haben, ältere Menschen mit Schockanrufen zur Herausgabe von Geldbeträgen und anderen Vermögenswerten veranlasst zu haben. Die Angeklagten sollen Teil einer international tätigen Tätergruppierung mit Sitz in der Türkei sein. Es fanden mehrere Taten statt. Unter den Schockanrufen litt unter anderem eine ältere Dame aus Bad Bentheim. In Bad Bentheim wurden die Angeklagten festgenommen. Einer der Angeklagten führte bei der Festnahme eine größere Menge an Marihuana sowie eine Schreckschusspistole und Patronen bei sich. Die Menge an Marihuana soll der Angeklagte zum gewinnbringenden Weiterverkauf bei sich geführt haben.
Ab Donnerstag keine Corona-Testpflicht mehr im emsländischen Einzelhandel
Im Landkreis Emsland entfällt ab Donnerstag (27.05.2021) die Testpflicht im Einzelhandel. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, ist laut einer Änderungsverordnung des Landes Niedersachsens bei einer längerfristigen Inzidenz unter 50 kein negativer Corona-Schnelltest für das Einkaufen im Einzelhandel nötig. Das Emsland habe entsprechend der Daten des Robert-Koch-Institutes nun fünf Tage in Folge den Inzidenzwert von 50 unterschritten. Eine Aufhebung der Testpflicht könne demnach am übernächsten Tag erfolgen. Der Landkreis Emsland stellt die Unterschreitung des Inzidenzwertes morgen per öffentlicher Allgemeinverfügung fest. Diese tritt dann wiederum am Donnerstag in Kraft. Die Maskenpflicht im Einzelhandel bleibt unabhängig von der Inzidenz bestehen.
Symbolbild
Bad Bentheim setzt Zeichen gegen Antisemitismus
Sportrückblick: Rabenschwarzes Wochenende für den SV Meppen
Kinderbuchtipp: Jens Baumeister – Joscha und Marie
Land fördert Sanierung des Ganztagsbereiches der Meppener Overbergschule
Das Land Niedersachsen fördert die Sanierung des Ganztagsbereiches der Meppener Overbergschule mit über 34.000 Euro. Wie die Stadt Meppen mitteilt, handelt es sich dabei um ein Landesförderprogramm für den schnelleren Ausbau von Ganztagsangeboten im Grundschulbereich. Die Stadt habe im Jahr 2009 mit der Einführung der offenen Ganztagsschule bereits sehr gute Rahmenbedingungen geschaffen, so Bürgermeister Helmut Knurbein. Diese sollen bis zum Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung im Grundschulbereich ab 2026 weiter optimiert werden. Im laufenden Jahr sollen zwei weitere Maßnahmen an den Grundschulen in Versen und Hemsen umgesetzt werden. Die Sanierung der Overbergschule ist eine von 17 Maßnahmen im Emsland, die von der Förderung profitieren. Insgesamt werden die Grundschulen in der Region mit 3,2 Millionen Euro beim Ausbau des Ganztagesangebotes unterstützt.
Inzidenzwert im Emsland auf 25,4 gesunken und in der Grafschaft Bentheim leicht gestiegen
Der Inzidenzwert im Landkreis Emsland ist auf 25,4 (Vortag: 31,8) gesunken. Seit gestern ist im gesamten Kreisgebiet eine Corona-Neuerkrankung registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Infektionen liegt heute bei 237. In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der Sieben-Tagesinzidenz hingegen leicht gestiegen und liegt nach Daten des Robert-Koch-Institutes heute bei 38,6 (Vortag: 35,7). Seit gestern sind sechs Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt bei 124.
Symbolbild
76-Jährige infolge von Unfall in Andervenne verstorben
Eine 76-jährige Radfahrerin ist infolge eines Verkehrsunfalls in Andervenne im Krankenhaus verstorben. Die Seniorin war am Sonntagnachmittag mit ihrem Fahrrad auf der Frerener Straße in Richtung Freren unterwegs. Als sie nach rechts in die Fuchsbergstraße abbog, übersah sie den Pkw eines 73-Jährigen. Es kam zum Unfall. Die Frau wurde anschließend in eine Klinik gebracht. Dort ist sie gestern ihren schweren Verletzungen erlegen.
Radfahrerin bei Zusammenstoß mit Auto verletzt
Eine Radfahrerin ist gestern Abend in Lingen bei einem Zusammenstoß mit einem Auto schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die 22-Jährige mit ihrem Fahrrad auf dem Koppelweg in Richtung Meppener Straße unterwegs. Als die junge Frau die Fahrbahn der Meppener Straße überquerte, übersah sie das Auto eines 29-Jährigen. Es kam zum Zusammenprall. Die verletzte Radfahrerin wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.100 Euro.
Aktuelle Wettervorhersage 25. Mai 2021
IHK: “Testpflicht für den Einzelhandel ist eine zu große Hürde für die Kunden”
Vor dem Hintergrund sinkender Inzidenzen müssen die weiteren Öffnungsschritte im Handel schneller erfolgen. Das fordert der Fachausschuss Handel der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Der Vorsitzende des Fachausschusses, Mark Rauschen, fordert konkret, das aufwändige Testen in der nächsten Lockerungsstufe unter der 50er-Inzidenz entfallen zu lassen. Daneben fordert die IHK-Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung, Innovation und Umwelt, Anke Schweda, dass weitere Öffnungsschritte rechtzeitig bekannt gegeben werden, um mehr Planungssicherheit für die Unternehmen zu erreichen. Der Wirrwarr um Inzidenzen, Testpflichten und räumliche Begrenzungen schade allen, so Schweda.
Coronavirus: Werte der 7-Tage-Inzidenz im Emsland und in der Grafschaft kaum verändert
Die Werte der 7-Tage-Inzidenz haben sich im Emsland und in der Grafschaft Bentheim seit gestern kaum verändert. Laut dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt beträgt die 7-Tage-Inzidenz im Emsland heute 31,8. Gestern lag der Wert bei 27,5. In der Grafschaft Bentheim wird die 7-Tage-Inzidenz heute mit 35,7 angegeben. Gestern waren es 37,9. Bei den Corona-Neuinfektionen sind in der Grafschaft seit gestern fünf weitere Fälle hinzugekommen. Akut infiziert sind 127 Menschen. Aktuelle Fallzahlen aus dem Landkreis Emsland werden am Dienstagvormittag erwartet.
Einbruch über das Dach eines Supermarktes in Wietmarschen
Einen Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro haben Unbekannte bei einem Einbruch in einen Supermarkt in Wietmarschen hinterlassen. Die Täter waren in der Nacht zu Samstag über das Dach des Supermarktes an der Lingener Straße in das Gebäude eingedrungen. Laut Polizei hatten es die Einbrecher auf einen Tresor abgesehen. Gestohlen wurde nach ersten Erkenntnissen Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Radfahrerin bei Unfall in Andervenne schwer verletzt
Eine 76-jährige Radfahrerin ist gestern in Andervenne schwer verletzt worden. Die Frau war mit ihrem Rad an der Frerener Straße in Richtung Andervenne unterwegs. Beim Abbiegen in die Fuchsbergstraße übersah sie das Auto eines 73-jährigen Mannes. Durch den Sturz nach dem Zusammenstoß wurde die Radfahrerin schwer verletzt. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt.
Carport in Wietmarschen in Brand geraten
Etwa 15.000 Euro beträgt der Schaden nach dem Brand eines Carports in Wietmarschen. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Arbeiten an einem Motorroller hatten gestern Nachmittag gegen 16.30 Uhr an der Straße Am Stiftsbusch eine Stichflamme ausgelöst. Durch die Flammen wurden Teile des Carports sowie der Roller beschädigt.
Hohe Sachschäden durch Farbschmierereien in Hemsen
In Hemsen sind in der Nacht zu Sonntag an mehreren Stellen Autos, Fenster und Außenfassaden mit Graffiti beschmiert worden. Auch eine Heiligenfigur wurde laut Polizei mit Farbe beschädigt. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Fünf Verletzte bei Unfall auf der A30 bei Emsbüren
Bei einem Unfall auf der A30 bei Emsbüren sind gestern Vormittag fünf Menschen verletzt worden. Bei regennasser Fahrbahn hatte ein 54-jähriger Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und schleuderte gegen die Mittelschutzplanke. Der Fahrer eines Kleintransporters konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und stieß mit dem Auto des 54-Jährigen zusammen. Der Kleintransporter blieb nach dem Zusammenstoß auf der Seite liegen. Alle fünf Insassen des Kleintransporters wurden leicht verletzt. Der Fahrer des anderen Autos sowie sein Beifahrer blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf rund 12.000 Euro geschätzt.
Foto (c) Lindwehr
25-Jähriger bei Verkehrsunfall in Lahn tödlich verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Lahn ist gestern Mittag ein 25-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen. Der Mann war auf der Hüvener Straße in Richtung Hüven unterwegs. Während der Fahrt kam der 25-Jährige mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Für den Fahrer kam jede Hilfe zu spät. Seine Beifahrerin musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Warum das Auto während der Fahrt von der Straße abgekommen ist, ist noch nicht bekannt.
Wetter: Vorhersage für Montag
SVM-Frauen verlieren Kellerduell gegen den SC Sand
Die Frauen des SV Meppen haben den Klassenerhalt in der 1. Fußball-Bundesliga nicht mehr in der eigenen Hand. Das Team verlor das Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten SC Sand am Nachmittag 0:2. Mit einem Sieg hätten die SVM-Damen den Klassenerhalt heute gesichert. Nun sind sie am letzten Spieltag auf Schützenhilfe angewiesen. Die Emsländerinnen spielen am 6. Juni auswärts beim SC Freiburg. Der SC Sand, der einen Punkt vor den Meppenerinnen auf dem ersten Nichtabstiegsplatz steht, spielt zu Hause gegen Bayer 04 Leverkusen.
Coronavirus: 7-Tage-Inzidenz im Emsland auf 27,5 gesunken, die Grafschaft Bentheim liegt bei 37,9
Der Wert der 7-Tage-Inzidenz entwickelt sich weiterhin positiv im Sendegebiet. Laut dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt beträgt die 7-Tage-Inzidenz im Emsland heute 27,5. In der Grafschaft Bentheim wird der Wert mit 37,9 angegeben. In der Grafschaft sind gestern neun weitere Corona-Fälle registriert worden. Heute sind zwei Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzugekommen. Akut infiziert sind in der Grafschaft Bentheim 63 Menschen. Aktuelle Fahlzahlen aus dem Emsland werden am Dienstag veröffentlicht.
Gartengeräte aus Schuppen in Nordhorn gestohlen
Aus einem Schuppen in Nordhorn haben Diebe unter anderem einen Rasenmäher und einen Laubbläser gestohlen. Die Täter brachen zwischen Freitag und Samstag in den Schuppen an der Dorfkrugstraße ein. Der Sachschaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt.
Werkzeuge aus Transportern in Papenburg gestohlen
Einen Sachschaden in Höhe von knapp 14.000 Euro haben Diebe bei einem Einbruch in zwei Transporter in Papenburg hinterlassen. Die Fahrzeuge standen an der Straße Splitting links. Die Täter nahmen laut Polizei diverse Werkzeuge aus den Transportern mit.
Radmuttern an Kleintransporter in Freren gelöst
In Freren haben Unbekannte zwischen Dienstag und Donnerstag die Radmuttern eines Vorderreifens an einem Kleintransporter gelöst. Die Eigentümerin hatte das während der Fahrt bemerkt und stoppte ihre Fahrt. Das Fahrzeug stand laut Polizei zur Tatzeit an der Straße Zu dem Hünenste in Freren. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Täter geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Schwerer Unfall auf der B70 nach missglücktem Überholvorgang
Auf der B70 sind in der Nacht zu Sonntag drei Menschen bei einem Verkehrsunfall in Meppen verletzt worden. Ein 24-jähriger Autofahrer war gegen 2.30 Uhr mit seinem Auto in Richtung Lingen unterwegs. Als er auf einen Parkplatz abbiegen wollte, wurde er von einem 22-jährigen Autofahrer überholt. Der 22-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Laut Polizei stand er unter dem Einfluss von Alkohol. Der 24-jährige Autofahrer und seine Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Während der Aufräum- und Rettungsarbeiten musste die B70 für mehrere Stunden gesperrt werden.
Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall in Heede
Ein betrunkener Autofahrer hat gestern Abend in Heede einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Der 28-jährige Fahrer sowie sein Beifahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Die beiden waren gegen 20 Uhr auf der Arenbergstraße in Richtung Neurheder Straße unterwegs, als der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hat. Das Auto kam laut Polizei von der Straße an, prallte gegen einen Telefonmasten und überschlug sich. Im Garten eines Wohnhauses blieb das Auto auf der Seite liegen. Der Beifahrer wurde bei dem Unfall eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer sollen bei dem Unfall unter Alkoholeinfluss gestanden haben. Sie wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 15.500 Euro geschätzt.
Foto (c) Samtgemeinde Dörpen/Feuerwehr
SV Meppen steigt aus der 3. Liga ab
Der SV Meppen steigt aus der 3. Fußball-Liga ab. Die Emsländer gewannen zwar heute gegen den MSV Duisburg mit 2:1 (1:0), bekamen am letzten Spieltag jedoch nicht die erhoffte Schützenhilfe aus Mannheim. Abstiegskampf-Konkurrent KFC Uerdingen spielte bei Waldhof Mannheim 1:1 (0:0) und blieb damit in der Tabelle dank der besseren Tordifferenz vor den nun punktgleichen Meppenern. Luka Tankulic hatte den SVM in der 36. Minute in Führung gebracht. Sieben Minuten nach der Pause gelang dem 29-Jährigen auch der zweite Meppener Treffer. Das Duisburger Tor erzielte Federico Palacios-Martínez in der 74. Minute.
IHK-Tourismusausschuss fordert mehr Planbarkeit bei Öffnungen im Gastgewerbe
Der Tourismusausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim fordert mehr Planbarkeit bei den Öffnungsvoraussetzungen im Gastgewerbe. Die aktuelle Corona-Verordnung und die Neuauflage des Corona-Stufenplans böten keine verlässliche Planungsperspektive, schreibt die IHK. Was sie bräuchten, wäre ein konkretes Datum mit ausreichend zeitlichem Vorlauf und klaren, gesetzlich festgeschriebenen Öffnungsvoraussetzungen, die dann auch einen wirtschaftlichen Betrieb erlaubten, fordert der Vorsitzende des Tourismusausschusses, Friedhelm Freiherr von Landsberg-Velen. Nichts sei für das Gastgewerbe schlimmer, als ein „Auf und zu“, das an einen politischen beliebigen Inzidenzwert gekoppelt sei, heißt es in der Mitteilung weiter.
Mehrere Feuerwehreinsätze nach Unwetter in Neuenhaus
In Neuenhaus musste die Feuerwehr gestern Abend nach einem Unwetter zu mehreren Einsatzstellen ausrücken. In mehreren Fällen lagen Bäume und Äste auf den Straßen rund um Neuenhaus. An einigen Stellen waren Bauzäune umgeweht. Den größten Einsatz hatte die Feuerwehr auf der B403 in Höhe des Industriegebietes. Hier war ein Ast aus einem Baum gebrochen und auf die Straße gefallen. Eine Autofahrerin wich aus. Dabei drehte sich das Fahrzeug um 180 Grad. Verletzt wurde niemand. Die Autofahrerin wurde laut Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von Einsatzkräften betreut. Die Feuerwehr zerlegte den Ast und reinigte die Straße.
Foto (c) Feuerwehr
Feuerwehr löscht Brand in einer Wohnung in Lengerich
In Lengerich musste die Feuerwehr gestern Nachmittag einen Brand in einem Wohnhaus an der Eichenallee löschen. In der Wohnung waren ein Trockner und eine Waschmaschine in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Die Polizei geht bei der Brandursache von einem technischen Defekt aus. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Einbruch in Herzlaker Vereinsheim
In Herzlake sind Unbekannte in ein Vereinsheim an der Straße Im Mersch eingebrochen. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen dem 13. und dem 20. Mai. Die Einbrecher beschädigten mehrere Türen. Ob sie etwas gestohlen haben, wird noch ermittelt. Die Höhe des Sachschadens wird auf etwa 250 Euro geschätzt.
Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Meppen schwer verletzt
In Meppen ist gestern eine 42-jährige Radfahrerin von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt worden. Die Frau war auf der Herzog-Arenberg-Straße unterwegs. Ein Autofahrer übersah die Frau beim Abbiegen in die Poststraße und stieß mit ihr zusammen. Die 42-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 300 Euro.
86-Jähriger fährt in Spelle gegen Holzhaus
In Spelle ist ein 86-jähriger Mann heute gegen ein Holzhaus gefahren. Der Unfall ereignete sich zwischen 15 Uhr und 16 Uhr in der Bernard Krone Straße in Spelle. Nach ersten Angaben der Polizei tankte der Mann an der dortigen Tankstelle. Anschließend verlor er die Kontrolle über seinen Wagen, prallte gegen ein Fahrzeug, welches daraufhin ein weiteres Fahrzeug beschädigte. Dann fuhr der 86-Jährige gegen ein Holzhaus und sein Auto kam zum Stehen. Es entstand ein hoher Sachschaden, aber der Autofahrer blieb unverletzt.
Foto © Lindwehr
Drainagerohre in Messingen gestohlen
Im Messingen haben Unbekannte zwischen dem 16. und dem 20. Mai Drainagerohre gestohlen. Die Täter verschafften sich Zugang zu einem Grundstück an der Straße Am Alten Kamp in Messingen. Dort entwendeten sie Drainagerohre sowie die dazugehörigen Verbindungsstücke im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Polizei in Emlichheim sucht Eigentümer eines Fahrrads
Die Polizei in Emlichheim sucht den Eigentümer eines Fahrrads. Sie hat das Fahrrad an der Straße Bessemsland in Höhe der dortigen Kirche sichergestellt. Es handelt sich um ein schwarzes E-Bike der Marke „Batavus“ Die Polizei ist nun auf der Suche nach dem Eigentümer und bittet um Hinweise.
Drei Verletzte bei Unfall in Haren
In Haren wurden heute Vormittag drei Menschen bei einem Unfall verletzt. Zu dem Verkehrsunfall kam es auf der A31 bei Haren. Ein 72-Jähriger war gegen 11:30 Uhr mit seinem Transporter in Richtung Emden unterwegs. Vermutlich aufgrund einer Unachtsamkeit fuhr der Mann auf einen Hyundai auf, so die Polizei. Der 79-jährige Fahrer des Pkw, seine 81-jährige Beifahrerin und der Fahrer des Transporters wurden leicht verletzt. Die Autobahn in Richtung Emden war für die Aufräum- und Bergungsarbeiten mehrere Stunden gesperrt.
Sturmeinsätze in Sögel und in Börger
In der Samtgemeinde Sögel und in Börger hat es heute Nachmittag Feuerwehreinsätze aufgrund von Sturmböen gegeben. Das teilt die Feuerwehr in Sögel mit. Ein Straßenbaum wurde durch den Wind in eine Schieflage gedrückt und drohte auf die Waldstraße zu fallen. Feuerwehrleute fällten den Baum und beseitigten ihn. 15 Helfer mit zwei Fahrzeugen waren im Einsatz. Auch zum Jägerhof in Sögel fuhr die Feuerwehr, denn auf der Straße nach Lathen lag eine Birke. In Börger drohte ein Baum auf die Waldstraße zu fallen und die Einsatzkräfte beseitigten ihn.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Stipendium für Austauschjahr in den USA
Bis zum 10. September 2021 können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige aus dem Emsland und aus der Grafschaft Bentheim um einen Platz im Parlamentarischen Patenschafts-Programm 2022/23 bewerben. Das geht aus einer Pressemitteilung des CDU-Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann hervor. Die Schülerinnen und Schüler wohnen in den USA in Gastfamilien und besuchen die örtliche High School. Die Berufstätigen gehen zum College und absolvieren ein Praktikum in einem US-Betrieb.
Genauere Informationen unter: www.bundestag.de/ppp
Weniger Wiesenvögel in der Region
Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim gibt es weniger Wiesenvögel als zuvor. Das teilt der NABU Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Hauptursache sei die Intensivierung der Landwirtschaft und die Zerstörung von Lebensräumen durch Bebauung. Es gebe kaum noch insektenreiche, feuchte Weiden und durch die Klimaänderungen werden auch die Ackerflächen trockener, so Erhard Nerger, Vorsitzender des NABU-Regionalverbandes Emsland/Grafschaft Bentheim. Auch Rabenvögel, die sich an Eiern und Küken der Wiesenvögel bedienen, seien ein Problem. Den Wiesenvögeln könne geholfen werden, indem man dafür sorge, ihre Lebensräume zu erhalten. Durch gezielte Maßnahmen können diese Gebiete verbessert werden. In größeren Kolonien könnten sich die Wiesenvögel dann auch besser verteidigen, so Nerger.
Foto © Erhard Nerger
64.000 Impfdosen bis Ende Juni im Emsland erwartet
An die Corona-Impfzentren in Lingen und in Papenburg sollen bis Ende Juni insgesamt 64.000 Impfdosen geliefert werden. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Davon stehen 20.000 Impfstoffdosen für Erstimpfungen zur Verfügung. Es handle sich hierbei jedoch um Planungen. Die Verteilung der Impfstoffe könne unterschiedlich ausfallen, so der Landkreis Emsland. Die Impfstofflieferungen in dieser Woche seien beispielsweise deutlich geringer ausgefallen als angekündigt. Der Landkreis Emsland weist darauf hin, dass wegen fehlender Impfstoffe im Impfzentrum Lingen nach Pfingsten keine Impfungen stattfinden können. Kommende Woche bleibt das Impfzentrum in Lingen daher geschlossen. Ab dem 7. Juni steigen die Betriebsärzte bei den Impfungen mit ein. Die Erstimpfung der Freiwilligen Feuerwehren kann heute beendet werden.
Symbolbild
Kriminalprävention: Fakerechnungen für Handelsregistereinträge
Unbekannte schaufeln Löcher in einen Tennisplatz in Sögel
Unbekannte haben zwischen Mittwoch und Donnerstag Löcher in der Oberfläche eines Tennisplatzes in Sögel hinterlassen. Die Polizei geht davon aus, dass die Sachbeschädigung mit einer Schaufel begangen wurde. Tatort ist ein Tennisplatz am Rothenbacher Weg. Der Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Amtsgericht Meppen verhängt Geldstrafe gegen Wolfstouristen
Wegen Hausfriedensbruchs hat das Amtsgericht Meppen eine Geldstrafe von 800 Euro gegen einen Wolfstouristen verhängt. Das berichtet der NDR. Der Niederländer sei wiederholt unerlaubt auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) bei Meppen unterwegs gewesen. Zweimal sei er von Mitarbeitern der Bundeswehr verwarnt worden. Zunächst habe sich der Mann als Vogelbeobachter ausgegeben und angegeben, sich auf dem Gelände verlaufen zu haben. Der Niederländer sei aber offensichtlich Wolfsbeobachter und rühme sich damit in sozialen Medien, so ein WTD-Sprecher laut dem Bericht. Weil der Angeklagte zu einem Termin bei der Polizei nicht erschienen sein soll, habe das Amtsgericht nun die Geldstrafe verhängt.
Malteser-Corona-Testzentrum in Lingen
Sportvorschau: Damen und Herren vom SV Meppen im Abstiegskampf gefragt
Testpflicht für Erntehelfer ab dem kommenden Montag
Landwirtschaftliche Betriebe müssen in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim ihre Erntehelferinnen und Erntehelfer ab der kommenden Woche (24. Mai) mindestens zweimal pro Woche auf Covid-19 testen. Das haben die Landkreise heute mitgeteilt. Grund seien größere Infektionsgeschehen in Niedersachsen in den vergangenen Wochen im Bereich der Saisonarbeitskräfte. Durch die Unterbringung in Sammelunterkünften und durch mangelnde Abstände bei der Arbeit würden Ausbrüche begünstigt, heißt es in der Mitteilung. Ziel der vorgeschriebenen Testungen sei es, eine Ausbreitung von Covid-19 so früh wie möglich zu erkennen und zu stoppen. Die entsprechende Allgemeinverfügung soll bis zum 30. Juni gelten.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Küken ist nicht gleich Küken
Teilweise Öffnung der Meppener Stadtverwaltung nach Pfingsten
Das Bürgeramt, das Standesamt und die Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke werden am Dienstag (25. Mai) für Besucher wieder geöffnet. Das hat die Stadt Meppen mitgeteilt. Der Zugang zur Meppener Stadtverwaltung erfolgt über den Haupteingang vom Markt. Der Nebeneingang dient als barrierefreier Zugang ins Stadthaus sowie als Ausgang. Die Stadt Meppen weist darauf hin, dass im Stadthaus und im Gebäude der Stadtwerke weiterhin ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss. Außerdem gelten die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. Für die übrigen Fachbereiche der Stadt Meppen sind weiterhin Terminvereinbarungen notwendig.
Coronavirus: Vier weitere Menschen in der Region in Verbindung mit Covid-19 verstorben
Bei den Werten der 7-Tage-Inzidenz gibt es im Emsland keine große und in der Grafschaft Bentheim eine deutliche Veränderung im Vergleich zu gestern. Laut dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt liegt der Wert im Emsland heute bei 36,1 (gestern: 35,5). In der Grafschaft Bentheim beträgt die 7-Tage-Inzidenz heute 35,7 (gestern: 43). Seit gestern gibt es in der Grafschaft einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus und 14 registrierte Neuinfektionen. Akut infiziert sind im Landkreis Grafschaft Bentheim 114 Menschen. Im Emsland sind drei weitere Menschen an oder mit dem Coronavirus verstorben. Daneben gibt es seit gestern 11 neue bestätigte Corona-Fälle. Akut infiziert sind im Emsland 278 Menschen.
Symbolfoto
5000 Euro Schaden nach Einbruch in Werkstatt in Kluse
Einen Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro haben Einbrecher in der Nacht zu Donnerstag in Kluse hinterlassen. Die Täter waren in eine Werkstatt an der Waldstraße eingebrochen. Gestohlen wurden mehrere Werkzeuge und Elektrogeräte. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Zoll warnt vor dem Kauf von geschützten Tieren und Pflanzen
Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt morgen ruft das Hauptzollamt Osnabrück dazu auf, unbedingt auf den Kauf von geschützten Tieren und Pflanzen zu verzichten. Nur wenn die Nachfrage ausbleibe und es somit keinen Markt mehr für diese Waren gebe, werde auch der zerstörende Handel mit seltenen Tieren und Pflanzen aufhören, so der Zoll in einer Mitteilung. Im vergangenen Jahr seien die Zöllnerinnen und Zöllner bundesweit über 1200 Mal fündig geworden. Sie beschlagnahmten 119.000 Tiere und Pflanzen oder daraus hergestellte Objekte. Artgeschützte Tiere und Pflanzen sowie daraus hergestellte Waren werden von den Zollbehörden beschlagnahmt. Dabei sei es unerheblich, ob die Waren privat oder gewerblich im Reiseverkehr, im Postverkehr oder auf anderen Wegen transportiert werden, schreibt der Zoll.
Bild (c) Hauptzollamt Osnabrück
Motorradfahrer nach Frontalzusammenstoß mit LKW in Lorup schwer verletzt
In Lorup ist gestern Nachmittag ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der 65-Jährige war auf der Gehlenberger Straße in Richtung Frisoythe unterwegs. Beim Überholen mehrerer Fahrzeuge touchierte der Motorradfahrer einen LKW und prallte frontal mit einem entgegenkommenden LKW zusammen. Der 65-Jährige musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt.
Wetter: Statt Frühsommer gibt es windig-kühles Schauerwetter zu Pfingsten
Landkreis Emsland fordert Entschädigung für CO2-Emissionen von Moorbrand 2018
Der Landkreis Emsland fordert Entschädigung vom Bund für die CO2-Emissionen, die bei einem Moorbrand im Spätsommer 2018 entstanden sind. Auf einem Bundeswehrgelände bei Meppen sei der klimaschädliche Ausstoß von 637 000 Tonnen CO2-Äquivalenten dokumentiert und bestätigt worden. Die Bundeswehr stufe den von ihr verursachten Moorbrand aber lediglich als natürliches Brandereignis ein, erklärte eine Sprecherin am Donnerstag in Meppen. Zudem werde ein Ausgleich der entstandenen Schäden verneint. Die Emissionen des Moorbrands fielen nicht unter das EU-Emissionshandelssystem, teilte eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums dem NDR mit. Der Landkreis wolle nun mit Dienststellen der Bundeswehr ins Gespräch kommen. Anfang September 2018 war bei einem Waffentest ein Moorbrand ausgebrochen, den die Bundeswehr mehr als einen Monat lang nicht löschen konnte. Der Rauch war über weite Teile Nordwestdeutschlands gezogen und auch auf Satellitenaufnahmen aus dem Weltall zu sehen. Zeitweise herrschte in den angrenzenden Gemeinden Katastrophenalarm.
Ausstellungszentrum Gut Altenkamp in Papenburg öffnet wieder
Das Ausstellungszentrum Gut Altenkamp in Papenburg öffnet am 23. Mai wieder seine Türen. Dann können Besucher die Ausstellung „Kampf um Sichtbarkeit – Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919“ betrachten. Die Ausstellung wird vom städtischen Fachbereich Museen und Soziokultur in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz präsentiert. Die Ausstellung richtet den Blick auf Malerinnen und Bildhauerinnen, die es schon vor 1919 in die Kunstöffentlichkeit geschafft und deren Werke Eingang in die Sammlung der Nationalgalerie in Berlin gefunden haben. Fast 60 malerische und bildhauerische Werke aus 140 Schaffensjahren zeigt die Ausstellung. Die Ausstellung ist bis 5. September täglich geöffnet außer montags von 10 bis 17 Uhr.
Informationen zum Ausstellungsbesuch auf www.gut-altenkamp.de.
Foto: © Stadt Papenburg
Mobiler Freizeitpark „Bliede-Park“ auch 2021 in Papenburg
Der mobile Freizeitpark „Bliede-Park“ wird auch in diesem Jahr in Papenburg veranstaltet. Der Schaustellerverein Ostfriesland bietet damit eine Alternative zum Mai-Markt in Papenburg an, der auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann. In der Zeit vom 3. bis zum 28. Juni wird der Bliede-Park wöchentlich von Donnerstag bis Sonntag seine Türen öffnen, wie die Stadt Papenburg in einer Pressemitteilung erklärt. Die Anzahl der Besucher wird bereits am Eingang begrenzt, so dass sich nicht zu viele Personen auf dem Gelände aufhalten. Der Zutritt ist nur mit einem gültigen negativen Testnachweis möglich. Auf der Webseite des „Bliede-Park“ kann zudem über den Besucherzähler live abgefragt werden, wie viele Besucher sich aktuell auf dem Gelände befinden.
Foto: © Stadt Papenburg
Schwerer Unfall zwischen Motorrad und LKW in Lorup
In Lorup ist es zu einem schweren Unfall zwischen einem Motorrad und einem LKW gekommen. Nach 16 Uhr am Donnerstag soll ein Motorrad in der Gehlenberger Straße gegen einen LKW gefahren sein. Dabei soll der Motorradfahrer schwer verletzt worden sein. Der genaue Unfallhergang ist bislang unklar. Polizei und Rettungsdienst sind vor Ort. Ebenso befindet sich ein Rettungshubschrauber im Anflug.
Foto © Lindwehr
SoVD fordert Ausweitung des Busstreckennetzes in Nordhorn
Der Sozialverband Deutschland fordert eine Ausweitung des Busstreckennetzes in Nordhorn. Ältere und Menschen mit geringem Einkommen würden benachteiligt werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreisverbandes Grafschaft Bentheim. In Nordhorn können einige Stadtteile über den ÖPNV nicht erreicht werden. Vor allem die Streckenführung der Buslinie 32 steht in der Kritik. Die Stadtteile Blumensiedlung im Westen und Stadtflur im Osten werden nur
unzureichend angefahren. Besonders in der Blumensiedlung gebe es viele
ältere Menschen. Der Stadtteil Neu Berlin kann mit dem Bus gar nicht erreicht werden, sagt Thomas Lehre, Vorsitzender des SoVD-Kreisverbandes. Den Grund für die Streckenführung des ÖPNV sieht der SoVD in der seit 2019 bestehenden Überplanung, als der Schienen-Personen-Nahverkehr reaktiviert wurde. Deutliche Veränderungen gab es bei der Buslinie 32, der ehemaligen Line 2. Es würden nun Stadtteile ausgeklammert, um den Halbstundentackt einzuhalten, in denen die Busse wieder am Hauptbahnhof sein müssen, so der Kreisverband.
Niedersachsens Agrarministerin untersagt Tiertransport aus dem Emsland nach Marokko
Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast untersagt einen Tiertransport aus dem Emsland nach Marokko. Der geplante Transport von 528 Zuchtrindern wird in dem aktuellen Erlass verboten, da man künftige tierschutzrechtliche Verstöße verhindern will, heißt es in einer Pressemitteilung des niedersächsischen Landwirtschaftsministerium. Aus Niedersachsen soll kein Transport mit tragenden Kühen in unsichere Drittstaaten gehen, erklärt die Ministerin. Man befürchte, dass die Tierschutzstandards in Marokko nicht gehalten werden können. Die geografischen sowie klimatischen Verhältnisse in Marokko seien nicht für die auf Hochmilchleistung gezüchteten deutschen Rinder geeignet. Zuletzt hatte Niedersachsen am 7. Mai einen Transport von 270 Rindern aus Aurich nach Marokko untersagt. Das Verwaltungsgericht Oldenburg kippte allerdings den Erlass. Darauf fordert Ministerin Otte-Kinast eine nationale und EU-weite Liste der Drittländer, in die keine lebenden Tiere mehr transportiert werden dürfen.
Eigentümer eines Fahrrads gesucht
Die Polizei Lingen sucht den Eigentümer eines Fahrrads. Dabei handelt es sich um ein schwarzes Trekkingrad der Marke “Gazelle”. An dem Fahrrad ist ein blauer Aufkleber eines Fahrradhändlers aus Hoogstede angebracht. Die Polizei hat das Fahhrad am 4. April an der Georgstraße gefunden und sichergestellt. Die Polizei ist nun auf der Suche nach der Eigentümerin oder dem Eigentümer. Die Polizei bittet um Hinweise.
Foto: © Polizei Lingen
Unbekannte beschmieren Häuser in Papenburg mit Farbe
Unbekannte beschmierten vergangene Woche Häuser in Papenburg mit Farbe. Zwischen dem 13. und dem 14. Mai beschädigten bislang unbekannte Täter Häuserfassaden In der Friederikenstraße und an der Straße Auf der Deverweide in Papenburg. Sie verunstalteten das Mauerwerk eines Schmuckladens, die Fensterscheibe eines Büros sowie die Fensterscheibe und das Mauerwerk einer Arztpraxis. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1400 Euro. Ob die Taten in Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ausweitung des Publikumsverkehrs im Rathaus Schüttorf
Ab kommenden Dienstag, 25.05.2021, wird der Bürgerservice für den Publikumsverkehr im Schüttorfer Rathaus ausgeweitet. Die Publikumsfrequenz des Bürgerservice ist in den vergangenen Wochen und Monate analysiert und optimiert worden. Ab sofort sollen deutlich mehr Termine für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen, heißt es in einer Pressemitteilung der Samtgemeinde Schüttorf.
Termine können weiterhin telefonisch unter 05923/9659-10 (-11/-33) oder per E-Mail mit der Verwaltung des Rathauses abgestimmt werden. Viele Dienstleistungen sind inzwischen auch online beantrag- und abwickelbar. Beglaubigungen und Unterlagen für Steuererklärungen sind nach vorheriger Terminabsprache bei Frau Bettina Eilering unter 05923/9659-12 erhältlich.
NLWKN startet nach Pfingsten mit Baumaßnahmen am Vechtewehr Schüttorf
Am 3. Juni beginnt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Schüttorf mit Arbeiten zur Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit der Vechte. Ende Mai soll bereits mit den Vorbereitungen am Vechtewehr Schüttorf begonnen werden. Neben dem Abriss des Wehres und dem Bau einer Fischauf- und -abstiegsanlage werden die ökologischen Strukturen der Vechte verbessert. Oberhalb des Wehres werden nach Pfingsten beidseitig der Vechte Sperrungen der Fuß- und Radwege eingerichtet. Sie sollen bis voraussichtlich Oktober bestehen bleiben. Eine Umleitung wird laut NLWKN nicht ausgeschildert.
Aufstallungspflicht in der Grafschaft Bentheim endet morgen
Die Aufstallungspflicht zum Schutz vor einer Einschleppung der Geflügelpest in Haus- und Nutzgeflügelhaltungen wird in der Grafschaft Bentheim morgen (Freitag, 21.5.) aufgehoben. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Angeordnet worden war das Aufstallungsgebot in der Grafschaft in einer tierseuchenbehördlichen Allgemeinverfügung am 13. November vergangenen Jahres.
Landmaschinenhersteller Krone richtet Impfzentrum ein
Stiller Protest gegen geplantes Kita-Gesetz
Weitwanderung zugunsten des Kinderhospiz “Löwenherz”
Weltbienentag – Der Wildbiene unter die Flügel greifen
Coronavirus: 7-Tage-Inzidenz bleibt im Sendegebiet auf etwa gleichem Niveau
Der Wert der 7-Tage-Inzidenz bewegt sich im Vergleich zu gestern im Emsland und in der Grafschaft Bentheim auf etwa gleichem Niveau. Im Emsland ist der Wert laut dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt von 39,5 auf jetzt 35,5 gesunken. In der Grafschaft Bentheim liegt die 7-Tage-Inzidenz unverändert bei 43. Seit gestern gibt es im Landkreis Emsland 34 weitere bestätigte Corona-Fälle. Akut infiziert sind im Emsland 312 Menschen. In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern 12 Corona-Neuinfizierte registriert worden. Die Zahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt in der Grafschaft bei 135.
Zeugen einer mutmaßlichen Trunkenheitsfahrt in Emlichheim gesucht
Die Polizei sucht Zeugen einer mutmaßlichen Trunkenheitsfahrt. Die Beamten der Emlichheimer Polizei waren gestern Nachmittag zum Volzeler Mühlenweg in Emlichheim gerufen worden. Hier hatte sich ein Opel Astra festgefahren. In der Nähe des Fahrzeuges stießen die Beamten auf den Eigentümer des Autos. Der war nach Polizeiangaben stark alkoholisiert. Die Beamten suchen nun Zeugen, die den Mann im Vorfeld möglicherweise fahrend im Auto gesehen haben. Das Auto des Mannes wurde beschlagnahmt. Der Eigentümer des Fahrzeuges musste eine Blutprobe abgeben.
Stromkabel in Geeste und Salzbergen gestohlen
In Salzbergen und in Geeste sind in der Nacht zu Mittwoch Stromkabel gestohlen worden. In Salzbergen haben sich Unbekannte Zutritt zu einer Baustelle an der Wasserstiege verschafft. Sie nahmen ein etwa 110 Meter langes Starkstromkabel mit. Der Sachschaden wird auf etwa 16.500 Euro geschätzt. In Geeste haben Diebe ein etwa 40 Meter langes Stromkabel von einer Baustelle an der Straße Am Bahnhof gestohlen. Hier wird der Schaden mit etwa 2000 Euro beziffert. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Bootseinbruch in Meppen
In Meppen sind Unbekannte in ein Boot am Schützenhof eingebrochen. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen dem 12. und 19. Mai. Die Täter beschädigten ein Fenster und nahmen eine Taschenlampe und einen Bootshaken mit. Der Schaden wird auf rund 200 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Tote Schafe und Rinder illegal in einem Waldstück in Haren entsorgt
In einem Waldstück in Haren sind illegal Tierkadaver entsorgt worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden nördlich der ehemaligen Airsoftanlage an der Wietmarscher Straße die Kadaver von Schafen und Rindern gefunden. Wie lange die Tierkadaver dort schon lagen, ist nicht bekannt. Wer Hinweise zu der Tat geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Allgemeine Aufstallungspflicht endet im Emsland voraussichtlich Ende Mai
Die Aufstallungspflicht für Geflügel im Emsland endet voraussichtlich noch in diesem Monat. Das hat der Landkreis Emsland mitgeteilt. Den letzten Ausbruch der Geflügelpest hat der Landkreis in einer Putenhaltung am 12. Mai festgestellt. Tritt 21 Tage nach der Reinigung des betroffenen Betriebes kein neuer Fall auf, kann der Sperrbezirk aufgehoben werden. Das Gebiet wird laut Landkreis dann Teil des Beobachtungsgebietes, das frühestens nach 30 Tagen aufgehoben werden kann. Nach Pfingsten werde der Landkreis die dafür notwendigen Untersuchungen einleiten. Im Beobachtungsgebiet bleibt die Aufstallungspflicht bestehen. Für das restliche Kreisgebiet könne die Anordnung dann aber mit Ablauf des Monats aufgehoben werden, heißt es in der Mitteilung weiter.
Ausschuss für Jugendhilfe und Sport bespricht Kindertagesstättenförderung
Der Ausschuss für Jugendhilfe und Sport kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Er bespricht unter anderem die Ferienbetreuung für Grundschulkinder. Außerdem soll es um die Sportförderung und um die Kindertagesstättenförderung gehen. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.
Ausschuss für Bauen und Planung in Haren bespricht Neubau des Hallenbades
In Haren findet heute eine Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung statt. Besprochen wird der Neubau des Hallenbades. Es gelten die Corona-Hygienevorschriften und das Tragen einer medizinischen Maske ist Pflicht. Eine begrenzte Anzahl von 25 Sitzplätzen steht zur Verfügung. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Reihenfolge des zeitlichen Eintreffens. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Forum der Martinus-Oberschule in Haren.
Rat der Stadt Lingen bespricht Lärmaktionsplan
Der Rat der Stadt Lingen kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Es geht unter anderem um den Lärmaktionsplan (Stufe 3) der Stadt Lingen. Außerdem bespricht der Rat die Umbenennung der Straße „Bernd Rosemeyer“ in „Fredy Markreich“. Ein weiterer Punkt auf der Agenda ist der „Klimaneutrale Gebäudebestand“ bis 2030. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr in der Halle IV in Lingen.
Wetter: Vorhersage für Donnerstag
Waggon am Bahnhof in Haselünne beschädigt
Unbekannte haben in Haselünne zwischen dem 11. Mai und dem 14. Mai am Bahnhof einen Waggon beschädigt. Die Täter warfen zwei Fensterscheiben eines Waggons der Eisenbahnfreunde Hasetal Haselünne ein. Dabei handelt es sich um einen Zwei-Personen-Wagen, der unter anderem für Grünkohlfahrten genutzt wird. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Corona-Testpflicht im Tierpark Nordhorn entfällt ab Freitag
Im Tierpark Nordhorn entfällt ab Freitag die Corona-Testpflicht. Das teilt der Tierpark Nordhorn mit. Die Lockerungen werden durch den sinkenden Inzidenzwert ermöglicht. Besucher können den Tierpark nun nach fünf aufeinanderfolgenden Werktagen mit einem Inzidenzwert unter 100 ohne vorherigen negativen Corona-Test besuchen. Das Testzentrum auf dem Parkplatz des Tierparks bleibt dennoch weiterhin bestehen. Wer für andere Unternehmungen oder berufsbedingt einen Corona-Test braucht, kann sich wie bisher kostenlos testen lassen, so Zoodirektor Dr. Nils Kramer.
Weitere Informationen unter www.tierpark-nordhorn.de
Foto © Franz Frieling
Bund fördert Sanierung des Marstall Clemenswerth in Sögel
Der Bund fördert die Sanierung des Marstall Clemenswerth in Sögel. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Höhe der Förderung beträgt 184.300 Euro. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Denkmalschutzprogramms „Substanzerhaltung und Restaurierung von unbeweglichen Kulturdenkmälern von nationaler Bedeutung, Zuschüsse für national bedeutsame Kulturinvestitionen“.
Krone in Spelle richtet Impfzentrum ein
253 Mitarbeitende der Maschinenfabrik Krone in Spelle wurden heute gegen Corona geimpft. Das teilt die Krone-Gruppe mit. Hundert Impfdosen AstraZeneca wurden geliefert und das Besucherzentrum Drive&Train wurde zum Impfzentrum umgebaut. Betriebsärzte und Betriebssanitäter impften die Mitarbeitenden. Auszubildende unterstützten das Team im Bereich Anmeldung. Die Impfung von Mitarbeitenden aus anderen Unternehmen in Spelle ist ebenfalls geplant. Weitere Informationen gibt es in Kürze in unserem Beitrag dazu auf der Ems-Vechte-Welle.
Foto © Krone-Gruppe
Lamm von Weide in Lathen entwendet
In Lathen wurde in der Nacht zu Dienstag ein Lamm von einer Weide gestohlen. Das schwarze Schaflamm stand auf der Weide an der Mühlenstraße in Lathen. Die Polizei sucht Zeugen.
Bundesnotbremse in der Grafschaft Bentheim wird aufgehoben
In der Grafschaft Bentheim gilt ab Freitag, 21. Mai, eine neue Allgemeinverfügung. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim in einer Pressemitteilung mit. Da der Inzidenzwert seit fünf Werktagen unter 100 liegt, können Lockerungen in Kraft treten und die Bundesnotbremse wird aufgehoben. Ab Freitag, den 21. Mai ab 0 Uhr ist die nächtliche Ausgangssperre aufgehoben. Geschäfte, die über die Grundversorgung hinausgehen, können wieder öffnen. Unter anderem Einrichtungen wie Gedenkstätten, Zoos, Tierparks, botanische Gärten, Autokinos oder Minigolfanlagen dürfen unter bestimmten Voraussetzungen öffnen. Unter freiem Himmel ist Mannschaftssport möglich. Spiele gegen wechselnde andere Mannschaften sind jedoch nicht erlaubt. Beherbergungsbetriebe dürfen wieder öffnen. Gäste müssen jedoch mindestens zweimal pro Woche einen negativen Corona-Test nachweisen.
Ausführliche Informationen unter: https://www.grafschaft-bentheim.de/magazin/artikel.php?artikel=6772&type=2&menuid=893&topmenu=893
Symbolbild
Keine Zuschauer beim Heimspiel des SV Meppen zugelassen
Der SV Meppen darf bei seinen Spielen am kommenden Wochenende keine Zuschauer im Stadion empfangen. Das teilt der SV Meppen mit. Zum letzten Heimspiel des SV Meppen gegen den MSV Duisburg am kommenden Samstag sind coronabedingt keine Zuschauer zugelassen. Bei dem Bundesligaspiel des SV Meppen-Frauenteams gegen den SC Sand ist ebenfalls kein Publikum zugelassen. Die Jahnstraße an der Hänsch-Arena wird am kommenden Samstag ab 12 Uhr im Rahmen des Drittligaspiels gesperrt. Darauf weist die Polizei hin.
Symbolbild
PlattPatt verbindet Digitales mit Tradition
Stadt Nordhorn bereitet virtuellen Theaterbesuch durch Live-Streaming vor
Die Stadt Nordhorn will demnächst virtuelle Besuche von Kulturveranstaltungen ermöglichen. Dazu hat das Kulturreferat der Stadt ein mobiles Aufnahmesystem angeschafft. Mit der professionellen Streaming-Technik können unter Theateraufführungen und Konzerte live übertragen werden. Gefördert wird die Idee von der Grafschafter Sparkassenstiftung. Sie hat das Streaming-Projekt mit 7000 Euro unterstützt. Die Gesamtkosten für das Projekt liegen bei etwa 15.500 Euro. Da aktuell noch keiner wisse, wie die Zukunft in den kulturellen Einrichtungen aussehe, komme es möglicherweise in der ersten Zeit nach dem Lockdown zu einer Teilöffnung im Theaterbereich, so die Leiterin des Kulurreferates bei der Stadt Nordhorn, Kerstin Spanke. Bei ausverkauften Arrangements könnten sogenannte „Online-Tickets“ verkauft werden. So könnten auch Familien oder andere Gruppen von dem Streaming-Angebot profitieren. Das gelte auch für die Zeit nach Corona, so Spanke weiter.
Projekt “Ausbildungsbotschafter” setzt auf Auszubildende in Schulen
Umwelttipp: Pedelecs & E-Bikes
Freigabe des Industriegebiets “Nördlich der Sögeler Straße” in Werlte
Schlachthof-Sicherheitsdienst in Sögel darf weiterhin Corona-Kontrollen durchführen
Der Einsatz eines privaten Sicherheitsdienstes bei Corona-Kontrollen von Schachthof-Mitarbeitern in Sögel ist nach Auffassung der Landesregierung nicht zu beanstanden. Das berichtet der NDR und beruft sich dabei auf die Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion im Landtag. Der Sicherheitsdienst des Schlachthofes übernehme keine hoheitlichen Aufgaben wie Polizei und Ordnungsamt, sondern unterstütze lediglich die Behörden, heißt es in dem Bericht. Darum gebe es laut Landesregierung keine Bedenken gegen den Einsatz auch außerhalb des Schlachthof-Geländes. Aus Sicht der Grünen sei es verwirrend, wenn die firmeneigenen Sicherheitsleute auch weiterhin parallel zur Polizei die Corona-Regeln in Sögel kontrollieren könnten, sagte der Landtagsabgeordnete Volker Bajus dem NDR.
Einbrüche in Heede, Uelsen und Papenburg
Bei Einbrüchen in Papenburg, Heede und Uelsen haben Täter es gestern erneut hauptsächlich auf Bargeld, Werkzeuge und andere Wertgegenstände abgesehen. In Papenburg drangen Unbekannte in der Nacht zu Dienstag in einen Schuppen an der Helgenstraße ein. Sie nahmen einen Akkubohrschrauber der Marke Makita samt Zubehör mit. Der Wert wird auf rund 260 Euro geschätzt. In Heede drangen Einbrecher gestern zwischen 12.30 Uhr und 20.30 Uhr in das St. Josef Haus an der Kirchstraße ein. Aus dem Zimmer eines Bewohners nahmen sie einen größeren Geldbetrag mit. Und in Uelsen haben Unbekannte in der Nacht zu Dienstag versucht, in den Geräteraum eines Wohnhauses an der Straße Feldkamp einzubrechen. Den Tätern gelang es laut Polizei aber nicht, die Eingangstür auszubrechen. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Müllsack auf Schulhof in Geeste in Brand gesetzt
In Geeste haben Unbekannte am vergangenen Donnerstag einen Müllsack in Brand gesetzt. Die Tat ereignete sich gegen 3.30 Uhr morgens auf dem Pausenhof der Antoniusschule. Die Feuerwehr löschte den Brand. Durch die starke Hitzeentwicklung wurde die Asphaltdecke des Schulhofes beschädigt. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Polizei findet größere Mengen Drogen bei Verkehrskontrolle in Werlte
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle hat die Polizei am Montag in Werlte größere Mengen Drogen bei zwei jungen Männern gefunden. Genaue Mengenangaben hat die Polizei nicht gemacht. Im Auto der beiden 20-Jährigen fanden die Beamten unterschiedliche Drogen, unter anderem Marihuana und Ecstasy. Bei der Kontrolle stellte sich außerdem heraus, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss gefahren ist. Die polizeilichen Ermittlungen zu diesem Fall laufen noch.
Coronavirus: Inzidenzen im Emsland und in der Grafschaft unter 50
Sowohl im Emsland als auch in der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz auf einen Wert von unter 50 gesunken. Nach Angaben des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes beträgt die 7-Tage-Inzidenz im Emsland heute 39,5, in der Grafschaft Bentheim 43. Seit gestern ist in der Grafschaft ein weitere Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert worden. Außerdem gibt es fünf neue Corona-Fälle. Akut infiziert sind in der Grafschaft 135 Menschen. Im Emsland gibt es seit gestern 17 Corona-Neuinfektionen. Als infiziert gelten im Emsland aktuell 318 Menschen.
Baumaterialien von einer Baustelle in Haren gestohlen
Von einer Baustelle in Haren haben Unbekannte zwischen Sonntag und gestern mehrere Baumaterialien gestohlen. Die Baustelle liegt an der Ottomeyerstraße. Gestohlen wurde unter anderem ein 100 Meter langes, zum Teil schon verlegtes Erdkabel sowie vier Rollen Oberlagenmaterial für Flachdächer. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf rund 1320 Euro geschätzt.
Müll in Geeste illegal entsorgt und angezündet
An einem Waldweg in Geeste ist Müll illegal entsorgt und angezündet worden. Das hat die Polizei mitgeteilt. Der Müll wurde an einem Waldweg im Bereich der Gusbergstraße gegenüber des Sportplatzes abgelegt und in Brand gesetzt. Eine Streifenwagenbesatzung der Polizei löschte den Brand. Die Polizei sucht Zeugen.
Tankstellenüberfall an der Nordhorner Straße in Lingen
Ein Unbekannter hat gestern eine Tankstelle an der Nordhorner Straße in Lingen ausgeraubt. Der Mann soll gegen 22.45 Uhr den Verkaufsraum betreten und einen Angestellten mit einem Hammer bedroht haben. Mit mehreren hundert Euro Beute flüchtete der Mann nach der Tat. Er soll etwa 1,75 Meter groß und kräftig gewesen sein. Der Mann hatte dunkle Haare, helle Haut und sprach akzentfreies Hochdeutsch. Bekleidet war der Mann mit einem schwarzen Kapuzenpullover der Marke „Champion“, einer schwarzen Jogginghose und Schuhen mit roter Sohle. Laut Polizei war der Täter mit einem medizinischen Mund-Nasen-Schutz maskiert. Wer Hinweise zur Tat oder zum Täter geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.