Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim gibt es weniger Wiesenvögel als zuvor. Das teilt der NABU Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Hauptursache sei die Intensivierung der Landwirtschaft und die Zerstörung von Lebensräumen durch Bebauung. Es gebe kaum noch insektenreiche, feuchte Weiden und durch die Klimaänderungen werden auch die Ackerflächen trockener, so Erhard Nerger, Vorsitzender des NABU-Regionalverbandes Emsland/Grafschaft Bentheim. Auch Rabenvögel, die sich an Eiern und Küken der Wiesenvögel bedienen, seien ein Problem. Den Wiesenvögeln könne geholfen werden, indem man dafür sorge, ihre Lebensräume zu erhalten. Durch gezielte Maßnahmen können diese Gebiete verbessert werden. In größeren Kolonien könnten sich die Wiesenvögel dann auch besser verteidigen, so Nerger.
Foto © Erhard Nerger