Im Streit um einen neuen Hähnchenmaststall in Schapen hat der Landwirt seinen Bauantrag zurückgezogen. Das berichten die Neue Osnabrücker Zeitung und der NDR. Er wollte neben seinen bereits bestehenden Ställen einen vierten für rund 40.000 Tiere bauen. Das hatte für Proteste in der Gemeinde gesorgt. Eine geplante Bürgerversammlung zu dem Thema am nächsten Donnerstag fällt nun aus.
Agentur für Arbeit zieht gemischte Bilanz zum Ausbildungsmarkt 2020/21
Die Agentur für Arbeit in Nordhorn hat eine gemischte Bilanz zum Ausbildungsmarkt 2020/21 gezogen. Wie die Arbeitsagentur mitteilt, hätten sich die Ausbildungszahlen im Jahresvergleich insgesamt verbessert. Von insgesamt 2.242 Bewerberinnen und Bewerbern bei der Arbeitsagentur und den Jobcentern in der Region blieben 50 unversorgt. Allerdings blieben auch viele Ausbildungsstellen unbesetzt. Ähnlich durchwachsen sehen die regionale Handwerkskammer und die Industrie- und Handwerkskammer die Lage auf dem Ausbildungsmarkt. Die regionale Handwerkskammer konnte ein Zuwachs an Ausbildungsverträgen verzeichnen. 1.324 neue Verträge hießen 7,2% mehr als 2020. Im Vergleich zu vor Corona ist es allerdings weiterhin ein Minus von 3%. Bei der IHK sind bis Ende September 1.796 neue Ausbildungsverträge registriert worden – 4,3% mehr im Vergleich zum Vorjahr.
Wetter: Die Vorhersage für das Wochenende
Sprechstunde für Menschen mit Behinderung in Aschendorf
Ursula Mersmann, die ehrenamtliche Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Landkreises Emsland lädt zur Sprechstunde ein. Darauf macht der Landkreis Emsland aufmerksam. Die nächste Sprechstunde für Menschen mit Behinderungen findet am Dienstag, 2. November von 9 Uhr bis 12 Uhr in der Aschendorfer Außenstelle der Kreisverwaltung statt. Auch eine telefonische Beratung ist in dieser Zeit möglich. Tel.: 04962/501-31 18.
Erster Nordhorner Artenschutzwettbewerb – Anmeldung noch möglich
Bis zum 1. Dezember ist noch eine Anmeldung für den ersten Nordhorner Artenschutzwettbewerb möglich. Darauf weist die Stadt Nordhorn hin. Der Nordhorner Artenschutzpreis soll für Projekte und Initiativen vergeben werden, die sich für den Artenschutz in Nordhorn einsetzen. Insgesamt sollen zehn Preise vergeben werden. Zu gewinnen gibt es Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro. Genauere Informationen gibt es unter: www.nordhorn.de/artenschutzpreis
18-Jähriger bei Unfall in Börger lebensgefährlich verletzt
Bei einem Unfall in Börger wurde ein 18-jähriger Mann heute lebensgefährlich verletzt. Der Fahrer aus Rastdorf war gegen 13 Uhr auf der Breddenberger Straße in Richtung Börger unterwegs. Kurz vor einer Linkskurve überholte er zwei Autos und einen LKW. Aus ungeklärter Ursache verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Der 18-Jährige wurde bei dem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt. Ein Hubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Symbolbild
Lieferengpässe und steigende Rohstoffpreise auch im Emsland und in der Grafschaft Bentheim spürbar
Die Auswirkungen von Lieferengpässen und die steigenden Rohstoff- und Energiepreise bekommen auch die Industriebetriebe in Osnabrück, im Emsland und in der Grafschaft Bentheim zu spüren. Das teilt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim nach einer Tagung in Melle mit. Teilweise mussten Produktionen ganz eingestellt werden. Zu den Hauptursachen gehören unter anderem die gestiegene Nachfrage und Transportprobleme, so die IHK. Den größten Einfluss auf die künftige Klima- und Umweltpolitik in Deutschland werde der „European Green Deal“ haben, so Dr. Sebastian Bolay, DIHK-Referatsleiter für Energiepolitik, Strommarkt und erneuerbare Energien.
Proben für Krippenmusical in Meppen beginnen
Der Kinderchor in Meppen beginnt mit den Proben für das Krippenmusical. Wer beim Krippenmusical mitmachen möchte, kann sich für ein Vorsingen anmelden. Ansprechpartner für genauere Informationen und Anmeldung ist Ansgar Kreutz, Regionalkirchenmusiker Emsland-Mitte : ansgar.Kreutz@bistum-osnabrueck.de Coronabedingt ist eine Teilnahme nur nach vorheriger schriftlicher Anmeldung per Mail möglich.
Foto © Propsteikantor St.Vitus – Meppen
Landgericht Osnabrück bestätigt Entscheidung zur Beschlagnahme eines mutmaßlich gefälschten Impfausweises
Das Landgericht Osnabrück hat die Entscheidung zur Beschlagnahme eines mutmaßlich gefälschten Impfausweises bestätigt. Das teilt das Landgericht Osnabrück in einer Pressemitteilung mit. Am 11. Oktober beantragte die Polizei die gerichtliche Bestätigung einer Beschlagnahme eines gefälschten Impfausweises. Dem Beschuldigten wurde vorgeworfen, in einer Apotheke in Nordhorn einen gefälschten Impfausweis vorgelegt zu haben. Dies soll er gemacht haben, um ein digitales Impfzertifikat zu erhalten. Das Amtsgericht Osnabrück lehnte die gerichtliche Bestätigung der Beschlagnahme ab, weil das vorgeworfene Verhalten nicht strafbar sei. Es handle sich um eine Strafbarkeitslücke. Ein Impfpass sei ein Gesundheitszeugnis, eine Apotheke sei jedoch keine Behörde, sondern ein privates Unternehmen. Das Gebrauchen eines gefälschten Gesundheitszeugnisses sei im privaten Bereich nach der zurzeit bestehenden Rechtslage straffrei, so heißt es in der Pressemitteilung. Die 3. große Strafkammer des Landgerichts Osnabrück wies jedoch darauf hin, dass eine Sicherstellung eines gefälschten Impfausweises trotzdem möglich sei. Das Gebrauchen eines unechten Impfausweises stelle eine Gefahr für die Allgemeinheit dar.
Eigentümer eines E-Bikes in Lingen gesucht
Die Polizei in Lingen ist auf der Suche nach dem Eigentümer eines E-Bikes. Das Fahrrad wurde heute im Bussardweg sichergestellt. Es handelt sich um ein rotes Mountainbike der Marke Conway. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Polizei registriert mehrere Einbrüche in der Region
Die Polizei hat in der Region in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche registriert. In Nordhorn brachen in der Nacht zu Mittwoch Unbekannte in das Landkreisgebäude einn. Sie schlugen zwei Türen ein, machten jedoch keine Beute. Sie hinterließen einen Sachschaden von 700 Euro. In der gleichen Nacht montierten Unbekannte die Stoßstangen von einem Auto auf dem Außengelände eines Autohauses in der Kirchstraße in Papenburg ab und nahmen sie mit. Hier entstand ein Schaden von 3.000 Euro. Ebenfalls in der Nacht zu Mittwoch stahlen Unbekannte aus einem Auto in der Marienstraße in Meppen eine Geldbörse und verursachten damit einen Schaden von 115 Euro. Bereits Mitte Oktober stahlen Unbekannte in Haren eine physiotherapeutische Matte für Pferde im Wert von 3.000 Euro von einem Reiterhof in der Straße Raken. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
HSG Nordhorn-Lingen schlägt SG BBM Bietigheim 25:24
Stadtmuseum zeigt „Jahre des Aufbaus“ in Meppen
Amtsgericht Meppen verurteilt 27-Jährigen wegen Wuchers zu Bewährungsstrafe
Ein 27-Jähriger ist wegen Beihilfe zum Betrug in Tateinheit mit Beihilfe zum Wucher vom Amtsgericht Meppen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte sich mit vier weiteren Personen zum Betrieb eines Schlüsseldienstes zusammengeschlossen hat. Unter einem falschen Namen ist er dann als Monteur zu Kunden gefahren, die sich ausgesperrt hatten. Für den Austausch des Schließzylinders hat er dann mehr als das Doppelte des handelsüblichen Preises in Rechnung gestellt. Das Amtsgericht Meppen verurteilte ihn am Mittwoch zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten auf Bewährung.
Corona: Inzidenzwert in der Grafschaft stark gestiegen
Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern 23 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Außerdem ist ein weiterer Todesfall dazu gekommen. Die Gesamtzahl der Verstorbenen seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 129. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts heute bei 71,1 und ist damit seit gestern deutlich gestiegen. Am Mittwoch betrug der Wert noch 60,9. Insgesamt gelten 168 Menschen in der Grafschaft aktuell als an Covid-19 erkrankt. Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 70 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Auch dort ist ein weiterer Todesfall registriert worden. Die Gesamtzahl der Verstorbenen steigt im Emsland seit Beginn der Pandemie damit auf 210. Der Inzidenzwert ist dort im Vergleich zu gestern leicht gestiegen – von 121,3 auf 121,6. Aktuell gelten 643 Menschen im Emsland als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 3,0. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt heute bei 4,3%.
Arbeitslosenzahl in der Region erneut gesunken
Im Oktober ist die Zahl der Arbeitslosen in der Region weiter gesunken. Wie aus dem aktuellen Bericht der Agentur für Arbeit Nordhorn hervorgeht, waren im Oktober insgesamt 6.873 Menschen im Emsland und der Grafschaft Bentheim ohne Job. Das seien laut Arbeitsagentur 382 Personen bzw. 5,3% weniger als noch im September. Gegenüber dem Oktober 2020 gab es sogar mehr als 16% weniger arbeitslose Menschen im Agenturbezirk. Die Arbeitslosenquote in der Region liegt bei 2,6%. Vor allem in der Personengruppe der unter 25-Jährigen sei ein starker Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen gewesen, so René Duvinge, Chef der Nordhorner Arbeitsagentur. Das liege neben dem Start ins Wintersemester auch an schnellen Anschlussbeschäftigungen nach einer Ausbildung, dort wo die Azubis nicht direkt vom Ausbildungsbetrieb übernommen werden konnten.
Feuerwehr befreit Mann nach drei Stunden aus Fahrstuhl
In Sögel ist am Mittwochnachmittag ein Mann nach rund drei Stunden aus einem Fahrstuhl befreit worden. Wie die Feuerwehr Sögel mitteilt, hatte der Mann zunächst das zuständige Sicherheitsunternehmen über ein Notrufsystem kontaktiert. Das Sicherheitsunternehmen konnte den steckengebliebenen Fahrstuhl zwar ins Kellergeschoss des Gebäudes an der Clemens-August-Straße herunterlassen, die Tür ließ sich aber weiterhin nicht öffnen. Da es dem Eingeschlossenen gut ging, verzichtete die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Sögel darauf, die Tür aufzubrechen. Stattdessen gelang es den Einsatzkräften nach einem Telefon mit der Herstellerfirma, den Mann zu befreien, ohne den Fahrstuhl zu beschädigen.
Testen für den guten Zweck bringt dem Tierpark Nordhorn 25.000 Euro
Stadt Lingen zeichnet Hobbygärtnerinnen – und gärtner für naturnahe Gartengestaltung aus
HSG siegt knapp gegen Bietigheim
Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben am Abend ihr Heimspiel gegen die SG BBM Bietigheim gewonnen. Am Ende stand ein knapper 25:24-Sieg für das Team von Trainer Daniel Kubes. Bester Werfer auf Seiten der HSG war Lasse Seidel mit sieben Treffern. In der Tabelle der zweiten Handball-Bundesliga liegt das Zwei-Städte-Team aktuell auf Platz sieben. Das nächste Spiel steht am kommenden Samstag beim HC Elbflorenz Dresden an.
Ferienpark Schloss Dankern geht in die Winterpause
Der Ferienpark Schloss Dankern in Haren geht in die Winterpause. Am kommenden Sonntag, den 31. Oktober, öffnet der Ferienpark zum letzten Mal in dieser Saison. Wie das Ferienzentrum mitteilt, soll in den Wintermonaten weiter investiert werden. Unter anderem sind ein neuer Spielplatz und die Installation einer neuartigen, elektrisch betriebenen Kletterwand geplant. Am 26. März des kommenden Jahres startet Schloss Dankern dann in die Saison 2022.
Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagten wegen 60 Fällen des unerlaubten Drogenhandels
Das Amtsgericht Nordhorn hat einen jungen Mann wegen 60 Fällen des unerlaubten Drogenhandels in der Nordhorner Innenstadt zu einer Arbeitsauflage verurteilt. Der zu den Tatzeitpunkten zwischen 15 und 17 Jahre alte Angeklagte hatte jeweils nach telefonischer Absprache geringe Mengen Marihuana an Jugendliche verkauft. Neben der Arbeitsauflage muss er als zusätzliche Auflage die eigene Drogenabstinenz nachweisen.
Unfallverursacher geflüchtet – Polizei sucht Zeugen von Unfall in Niederlangen
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Niederlangen. Ein unbekannter Autofahrer geriet am Morgen gegen 6 Uhr auf der Straße Latherfähr in Fahrtrichtung Lathen in den Gegenverkehr. Ein entgegenkommender Autofahrer musste ausweichen. Dabei kam er von der Straße ab. Das Auto kam im Seitenraum zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt, an seinem Fahrzeug entstand jedoch ein Sachschaden. Der Unfallverursacher fuhr unerlaubt weiter. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bistum Osnabrück: Jahresabschluss 2020 weist Defizit von 89 Millionen Euro auf
Das Bistum Osnabrück, zu dem auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim gehören, hat heute seinen Finanzbericht 2020 vorgestellt. Wie das Bistum mitteilt, sei im Jahresabschluss 2020 ein Defizit von 89 Millionen Euro festgestellt worden. Der Hauptgrund dafür seien Deckungslücken bei Pensionsrückstellungen. Aber auch Einnahmeausfälle durch die Coronapandemie, die allgemein schwierige Entwicklung am Kapitalmarkt und der weiter zu erwartende Rückgang der Kichenmitgliederzahlen würden die Finanzlage des Bistums beeinflussen, so Finanzdirektorin Astrid Kreil-Sauer. Hinzu kämen steigende Kosten für Gebäudeunterhalt sowie Personal. Die Liquidität des Bistums sei aber gesichert. Nun gelte es, das festgestellte Defizit abzubauen und die Finanzen zu festigen, um künftig Spielräume zu haben. Das Bistum wolle sich weiter seelsorglich, gesellschaftlich und diakonisch engagieren, macht Generalvikar Ulrich Beckwermert deutlich. In einem breit angelegten Zukunftsprozess sollen die Schwerpunkte der künftigen Arbeit ausgelotet werden.
83-Jährige nach schwerem Verkehrsunfall in Nordhorn verstorben
Eine 83-jährige Frau ist nach einem Verkehrsunfall in Nordhorn verstorben. Wie die Polizei mitteilt, überquerte die Seniorin am vergangenen Mittwoch mit ihrem Rollator die Veldhauser Straße. Sie wurde von einem Auto erfasst und lebensgefährlich verletzt. Gestern Abend erlag die Frau ihren Verletzungen.
Stadt Meppen bietet Onlineportal für Kita-Anmeldung
Die Stadt Meppen bietet ab dem 1. November ein Online-Portal für die Bewerbung um Kita-Plätze an. Das teilt die Stadt mit. Bislang mussten sich Eltern auf der Suche nach einem Betreuungsplatz für ihre Kinder während der Anmeldewochen direkt an eine Kita wenden. Nun werde eine digitale Alternative angeboten, sagt Bürgermeister Helmut Knurbein. Mit dem sog. Kita-Planer könne die Betreuungsplatzsuche online erfolgen. Dabei müssen Betreuungsbeginn, Geburtsdatum des Kindes und die Wohnadresse angegeben werden. Im Anschluss werden die möglichen Einrichtungen angezeigt. Auch der Bewerbungsstatus sowie auch Zusagen von Einrichtungen können über das Portal eingesehen werden.
In Kürze ist der Kita-Planer unter meppen.de/kitaplaner aufrufbar.
Foto © Stadt Meppen
Fußgängerin in Esterwegen angefahren und schwer verletzt
In Esterwegen ist am Dienstag eine Fußgängerin auf einem Parkplatz angefahren und dabei schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, übersah ein 53-jähriger Autofahrer die 84-jährige beim Ausparken auf dem Parkplatz an der Poststraße. Die Senioren stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus.
Fresenburger Unternehmen investiert 13 Millionen Euro in neue Produktionsstätte in Niederlangen
Das Unternehmen Schmees und Lühn aus Fresenburg investiert 13 Mio. Euro in eine neue Produktionsstätte in Niederlangen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Auf einem fünf Hektar großen Areal an der A31 sollen demnach auf rund 12.500 Quadratmetern neue Hallen entstehen. Dazu kommen 1.200 Quadratmeter Bürofläche. Gleichzeitig verkauft das Unternehmen laut des Zeitungsberichts zwei Standorte in Fresenburg und in Lathen. In Niederlangen sollen die beiden Produktionsstätten zusammengelegt werden. Daher würden auch keine weiteren Arbeitsplätze geschaffen. Die neue Produktionshalle soll im September kommenden Jahres fertig sein. Das Unternehmen Schmees und Lühn hat sich auf den Brückenbau spezialisiert.
Lingener Bundestagsabgeordneter Beeck für Beendigung der epidemischen Lage
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck aus Lingen spricht sich für eine Beendigung der epidemischen Lage in Deutschland aus. Der Gesundheitsnotstand dürfe nicht zum Normalzustand werden, so Beeck in einer Pressemitteilung. Die Sonderrechte der Bundesregierung hätten zwar am Anfang der Pandemie im März 2020 eine Berechtigung gehabt, inzwischen aber nicht mehr, so Beeck weiter.
Einbrecher machen wertvolle Beute in Meppen
Bei einem Einbruch in Meppen konnten Unbekannte wertvolle Beute machen. Nach Angaben der Polizei brachen die Diebe in der Nacht zu gestern in eine Zahnarztpraxis in der Königstraße ein. Dazu hebelten sie ein Fenster auf. Anschließend stahlen sie Dentalgeräte im Wert von 29.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.
Corona: Inzidenzwert im Emsland wieder deutlich gestiegen
Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 83 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Außerdem sind zwei weitere Todesfälle dazu gekommen. Die Gesamtzahl der Verstorbenen seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 209. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts heute bei 121,3 und ist damit seit gestern deutlich gestiegen. Am Dienstag betrug der Wert noch 101,2. Insgesamt gelten 617 Menschen im Emsland aktuell als an Covid-19 erkrankt. Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern 20 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Der Inzidenzwert ist dort im Vergleich zu gestern leicht gestiegen – von 58 auf 60,9. Aktuell gelten 155 Menschen in der Grafschaft als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 2,7. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt heute bei 4,2%.
Umwelttipp: Der herbstliche Garten als Zufluchtsort
Band „kleinE“ aus dem Emsland haben neues Album veröffentlicht
Zauberkünstler Christian de la Motte am 7. November in Meppen
Angespannte Situation bei den Kommunalfinanzen durch die Pandemie
Polizei will Kontrolle von Vieh- und Tiertransporten verbessern
Die Polizeidirektion Osnabrück will die Kontrollen von Vieh- und Tiertransporten verbessern. Anfang der Woche nahmen Beamte an einem speziellen Seminar teil und wurden von einem Tierarzt und der Vertreterin einer Tierschutzorganisation geschult, sagte eine Sprecherin der Polizeidirektion Osnabrück. Als praktischen Abschluss gab es eine Schwerpunktkontrolle an der A33, bei der insgesamt 22 Fahrzeuge kontrolliert wurden. Die Beamten stellten insgesamt 35 Verstöße fest, fünf Mal wurde eine Weiterfahrt untersagt. In einem Fall hatte der Transporter weder einen Fahrtenschreiber noch eine Transportgenehmigung. Tierschützer kritisieren, dass es immer wieder zu Tierschutzverstößen bei solchen Transporten komme. Sei es, dass es nicht genügend Platz gibt, dass die Tiere nicht oder nicht ausreichend Futter und Wasser bekommen oder dass sie bei langen Transporten Hitze ausgesetzt sind.
Erinnerung an Erna de Vries
Gemeinderat Geeste spricht über touristisches Konzept für den Speichersee
Der Rat der Gemeinde Geeste kommt am Abend zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das touristische Konzept für den Speichersee und der Ausbau des Radwegs am Geestmoor. Die Sitzung des Geester Gemeinderats beginnt um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.
Schlüsseldienst aufgrund von Wucherpreisen vor Gericht
Heute steht ein 27-Jähriger aufgrund von Wucherpreisen für seinen Schlüsseldienst vor dem Amtsgericht Meppen. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, in sechs Fällen unter anderen in Haselünne und Oldenburg zu hohe Entgelte für seine Dienste verlangt zu haben. Der Angeklagte soll sich dazu mit vier weiteren Personen zusammengeschlossen und den Schlüsseldienst betrieben haben. Mit einem anderen Namen soll er sich als Monteur zu Kunden begeben haben, die sich ausgesperrt hatten. Für den Austausch eines Schließzylinders soll er mehr als das Doppelte des handelsüblichen Preises von den Kunden verlangt haben. Zum Gerichtstermin sind heute 12 Zeugen geladen.
Lingener Wochenmarkt ab Ende November an neuem Ort
Der Wochenmarkt in Lingen zieht Ende November an einen neuen Ort. Während des Lingener Weihnachtsmarktes befindet sich der Wochenmarkt dann auf dem Parkplatz „Am Wall-Süd“. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung am Dienstag. Ab dem 20. November sind die Marktbeschicker dann auf dem etwas außerhalb der Innenstadt liegenden Parkplatz anzutreffen. Dies sorgt auch für Unmut bei den Markt-Beschickern, wie die Zeitung berichtet. Die Laufkundschaft fehle dort, befürchten die Händler. Die Verlegung des Wochenmarkts beruht auf der diesjährigen Ausweitung des Weihnachtsmarkt in der Innenstadt. Der Lingener Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr coronabedingt nicht nur auf dem Marktplatz, sondern auch in weiteren Straßen der Fußgängerzone statt.
Schüttorfer Ortsschild gestohlen
Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht vom 23. auf den 24. Oktober ein Ortseingangsschild der Stadt Schüttorf gestohlen. Die Täter entwendeten das Schild samt Mast in der Straße Im Steinfeld. Dazu rissen sie das Schild aus der Bodenverankerung. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Vorarbeiten für umfangreiche Baumpflanzungen in Meppen gestartet
In dieser Woche sind die Vorarbeiten für umfangreiche Baumpflanzungen am Stadtwall in Meppen gestartet. Das teilt die Stadt Meppen am Dienstag in einer Pressemeldung mit. Insgesamt sollen 80 neue Bäume gepflanzt werden. In einem ersten Teilabschnitt werden im Bereich um Püntkers Patt und entlang des Leinpfades von der Hubbrücke bis zur Schülerwiese 13 große Linden mit einer Höhe von rund sieben Metern nachgepflanzt. Die Maßnahmen werden ergriffen, um den Allee-Charakter wiederherzustellen, heißt es von der Stadt. Im Bereich von der Schülerwiese bis zum Einfahrtsbereich zur Notaufnahme des Krankenhauses Ludmillenstift sollen zudem Buchen gepflanzt werden. Diese würden in dem Bereich gegen die Beschattung des bestehenden großen Baumbestandes besser als Linden gedeihen. Entlang des Leinpfades müssen zudem drei Linden aus Verkehrssicherheitsgründen gefällt werden. Dies ging aus einem vorherigen Gutachten vor, laut dem die Standsicherheit der Bäume nicht mehr gewährleistet werden kann. Dies betrifft auch drei weiere Bäume im Bereich der Schülerwiese, die sich allerdings im Besitz des WSA Meppen befinden. Die Nachpflanzung der Lindenbäume in diesem Bereich erfolgt jedoch durch die Stadt Meppen. Ab dem 1. November sollen die Maßnahmen starten und vor Weihnachten abgeschlossen sein. Durch weitere Gehölz- und Pflegearbeiten kann es kurzfristig zu Beeinträchtigungen für Radfahrer und Füßgänger kommen.
Update: Gas-Austritt in Haren
In Haren ist es am Vormittag zu einem Gas-Austritt gekommen. Das ging aus einer Meldung der Warn-App Nina hervor. Demnach wurde bei Erdarbeiten an der Wesuweer Hauptstraße eine Gasleitung durch einen Bagger beschädigt. Die Häuser im direkten Umkreis wurden darauf direkt durch die Feuerwehr evakuiert. Die Wesuweer Hauptstraße wurde während der Instandsetzung vorübergehend gesperrt. Die Bewohner konnten gegen 12.30 Uhr wieder zurück in ihre Häuser. Polizeiaussagen zufolge, wurde bei dem Einsatz niemand verletzt.
Impfaktion am Wochenende in Nordhorner Innenstadt
Der Landkreis Grafschaft Bentheim startet am kommenden Wochenende erneut eine Impfaktion. Am Samstag, den 30. Oktober, wird dann ein mobiles Team von 10 bis 16 Uhr in der Nordhorner Innenstadt anzutreffen sein. Dies teilt der Landkreis in einer Pressemeldung mit. Die Aktion wird in einem Zelt vor dem „Restaurant Frentjen“ in der Hauptstraße 50 durchgeführt. Eingesetzt wird der Impfstoff von BioNTech. Die Aktion richtet sich an alle Personen über 12 Jahren. Angeboten werden Erstimpfung und Zweitimpfung, die Erstimpfung nach einer Genesung und die Impfung nach einer Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson. Impfwillige werden gebeten, ein Ausweisdokument und den Impfpass mitzubringen. Um eventuelle Wartezeiten etwas angenehmer zu gestalten, gibt es ein nichtalkoholisches Heißgetränk gratis, heißt es vom Landkreis.
Symbolbild
Unfallflüchtiger aus Neuenhaus gesucht
In Neuenhaus sucht die Polizei einen Unfallflüchtigen, nachdem es am Montag auf dem Südring zu einem Verkehrsunfall kam. Der bislang unbekannte Flüchtige war mit seinem Fahrzeug gegen 19.40 Uhr in Richtung Uelsen unterwegs. Im Gegenverkehr streifte der Unbekannte einen VW Golf in Höhe der Ampelkreuzung zum Goldammerweg. Dabei wurde der linke Außenspiegel des Golfs beschädigt. Der entstandende Schaden beläuft sich auf 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Zeugen nach Unfallflucht in Schüttorf gesucht
Nach einem Verkehrsunfall am Montag in Schüttorf sucht die Polizei nun Zeugen. Gegen 17.15 Uhr war eine 46-jährige Frau in der Salzbergener Straße mit ihrem Opel Astra stadteinwärts unterwegs. An der Ampelkreuzung wollte sie links in die Graf-Egbert-Straße abbiegen. Ein weiteres unbeteiligtes Fahrzeug wollte zeitgleich über den Hauptfahrtstreifen nach rechts in die Weidestraße abbiegen. Beim Vorbeifahren an das unbeteiligte Fahrzeug stieß ein bislang unbekannter Fahrer mit seinem Fahrzeug gegen den rechten Außenspiegel des Opel Astra. Anschließend fuhr er weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 250 Euro. Beim Tatfahrzeug handelt es sich – Zeugenaussagen zufolge – um einen weißen Kleinwagen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Corona: Inzidenzwert im Emsland deutlich rückläufig
Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 49 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Seitdem ist kein weiterer Todesfall dazu gekommen. Die Gesamtzahl der Verstorbenen bleibt damit bei 207. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts heute bei 101,2 und ist damit seit gestern deutlich gesunken. Am Montag betrug der Wert noch 118,6. Insgesamt gelten 576 Menschen im Emsland aktuell als mit Covid-19 infiziert. Dem Landkreis Grafschaft Bentheim ist seit gestern ein neuer Corona-Fall gemeldet worden. Der Inzidenzwert liegt dort im Vergleich zu gestern unverändert bei 58. Aktuell gelten 140 Menschen in der Grafschaft als mit Covid-19 infiziert. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 2,6. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt heute bei 4,1%.
Fußgängerin von PKW angefahren
Am Mittag ist eine Fußgängerin in Esterwegen von einem PKW angefahren worden. Beim Rangieren seines PKW übersah der Kraftfahrer die Passantin auf der Poststraße. Die Frau verletzte sich schwer, jedoch wurde Lebensgefahr seitens der Rettungskräfte ausgeschlossen. Die Maßnahmen der Polizei wurden beendet.
Foto © Bundespolizei
Gas-Austritt in Haren
In Haren ist es am Vormittag zu einem Gas-Austritt gekommen. Das geht aus einer Meldung der Warn-App Nina hervor. Demnach wurde bei Erdarbeiten an der Wesuweer Hauptstraße eine Gasleitung beschädigt. Derzeit trete dort Gas aus. Es wird empfohlen das Gebiet zu meiden und kein offenes Feuer, etwa durch Streichhölzer oder Zigaretten, zu entfachen.
Unfallflucht auf der A31 bei Niederlangen
Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Unfallflucht auf der A31 bei Niederlangen. Nach Angaben der Polizei fuhr ein bislang unbekannter Autofahrer an der Anschlussstelle Lathen plötzlich auf den Hauptfahrstreifen. Ein 20-jähriger Autofahrer musste daraufhin auf den Überholfahrstreifen ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem unbekannten Autofahrer zu verhindern. Jedoch kam es dann auf dem Überholfahrstreifen zum Zusammenstoß mit einem 63-jährigen Autofahrer. Der Unfallverursacher fuhr in Richtung Emden weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von 5.000 Euro.
Hausbewohner vertreiben Einbrecher in Samern
In Samern sind Unbekannte in der Nacht zu Sonntag bei einem Einbruch gestört und vertrieben worden. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten die Einbrecher gerade einen Bewegungsmelder an einem Gebäude an der Straße Wasserstiege, als sie von Bewohnern des Hauses entdeckt wurden. Die Unbekannten flüchteten daraufhin. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.
Bettina Mannhart neue stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Lingen
Dr. Bettina Mannhart ist die neue stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Lingen. Der Präsident des Landgerichts Osnabrück, Thomas Veen, überreichte ihr dazu gestern die Ernennungsurkunde. Mannhart ist seit 2010 für das Amtsgericht tätig. Zuvor war Markus Hardt zum neuen Direktor des Lingener Gerichts ernannt worden.
Tourismus in der Region freut sich über steigende Gästezahlen
Der Tourismus in der Region kann auf positive Entwicklung im August zurückblicken. Nach Angaben des niedersächsischen Landesamtes für Statistik haben im August rund 163.000 die Herbergen, Hotels und Campingplätze im Emsland, der Grafschaft und der Region Osnabrück besucht. Das entspricht einem Plus von 12,1% gegenüber dem August 2020. Jedoch kamen insgesamt im Zeitraum zwischen Januar und August rund 17,2% weniger Gäste in die Region als auch noch im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Ludwig Windthorst Stiftung veröffentlicht Buch über die politische Arbeit Werner Remmers
Sonderausstellung “d platziert – Stadt. Land. Schloss.”
DVD-Tipp: Astronaut
Ausstellung “FrauenPower – Damen, die Geschichte schrieben”
Spezialfahrzeuge prüfen Zustand der Kreisstraßen in der Grafschaft
In der Grafschaft Bentheim prüfen aktuell Spezialfahrzeuge den Zustand der Kreisstraßen. Das teilt der Landkreis heute mit. Aufgezeichnet würden laut Landkreis unter anderem Unebenheiten, Risse und Flickstellen. Mit einem weiteren Spezialfahrzeug werde zusätzlich die Griffigkeit des Asphalts gemessen. 2014 sei bereits eine solche Erfassung durchgeführt worden. Nun sollen die damals ermittelten Altdaten durch aktuelle ergänzt und ersetzt werden. Die Spezialfahrzeuge gehören einem vom Landkreis beauftragten Ingenieurbüro und sind mit der entsprechenden Technik ausgestattet. Der Landkreis verspricht sich davon, finanzielle Mittel für zukünftige Straßenbaumaßnahmen zielgerichtet einsetzen zu können.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Zwei Angeklagte wegen Drogenhandel vor Gericht
Ein 48-jähriger Angeklagter und ein 26-jähriger Angeklagter müssen sich heute wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im Mai 2021 soll einer der Angeklagten mit einem Mietwagen von Gölenkamp nach Nijmegen in den Niederlanden gefahren sein. Dort soll er auf einem Parkplatz mindestens 30 Kilogramm Marihuana entgegengenommen haben. Dies soll zum Weiterverkauf bestimmt gewesen sein. Der Angeklagte soll sich außerdem am selben Tag mit dem weiteren Angeklagten und einem unbekannten Dritten in Peine getroffen haben. Dort soll er ihnen die Drogen übergeben und 134.750 Euro dafür erhalten haben.
3G-Regel ab Mittwoch in weiten Bereichen in der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim gilt die 3G-Regel ab Mittwoch wieder in weiten Bereichen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Heute wurde ein Überschreiten des Corona-Inzidenzwertes von über 50 an fünf aufeinander folgenden Werktagen festgestellt. Deshalb werden ab Mittwoch manche Lockerungen wieder zurückgenommen. Ab dem 27. Oktober gilt die 3G-Regel bei allen (auch privaten) Zusammenkünften von mehr als 25 Personen in geschlossenen Räumen. Bei mehr als 25 Personen müssen die Kontaktdaten aufgenommen werden. Bei Veranstaltungen gilt die 3G-Regel ab 1.000 Teilnehmenden. Im Innenbereich besteht Maskenpflicht. Auch in Sportanlagen, Diskotheken und bei körpernahen Dienstleistungen gilt ab Mittwoch die 3G-Regel in der Grafschaft Bentheim.
Symbolbild
Seniorenbeirat der Stadt Nordhorn tagt
Der Seniorenbeirat der Stadt Nordhorn lädt zu seiner regelmäßigen Sitzung ein. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Die Sitzung findet am Montag, den 1. November um 18 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses statt. Coronabedingt ist die Anzahl der Plätze begrenzt.
Sanierung der Schwimmhalle in Geeste verzögert sich
Bei der Sanierung der Schwimmhalle in Geeste kommt es wegen Asbest zu nicht vorhersehbaren Verzögerungen. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. In diesem Jahr kann die Sanierung nicht mehr abgeschlossen werden. Deshalb ist auch eine Anmeldung für Schwimmkurse im Moment nicht möglich. Änderungen werden auf der Internetseite der Gemeinde Geeste bekannt gegeben.
Foto © Gemeinde Geeste
Vechtesporthalle in Schüttorf beschädigt
In Schüttorf haben Unbekannte die Vechtesporthalle beschädigt. Die Tat ereignete sich zwischen dem 23. Oktober und dem 25. Oktober. Die Täter beschädigten an der Sporthalle eine Thermopanscheibe einer Tür und verursachten damit einen Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.
Regionales Schüler- und Azubiticket ab Jaunar 2022 in der Grafschaft Bentheim
Ab Januar 2022 soll es ein regionales Schüler-und Azubiticket in der Grafschaft Bentheim geben. Das geht aus einer Pressemitteilung des Grafschafter Landtagsabgeordneten Reinhold Hilbers hervor. Hilbers geht davon aus, dass der Niedersächsische Landtag noch in diesem Jahr Verbesserungen für den Öffentlichen Personennahverkehr beschließen wird. Die Schüler-und Azubitickets sollen dann zu einem Preis von 30 Euro pro Monat im Jahresabo erhältlich sein.
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim überreicht „Goldenen Meisterbrief“
Die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat über 80 Meisterinnen und Meistern den „Goldenen Meisterbrief“ überreicht. Das teilt die Handwerkskammer in einer Presseinformation mit. Vor 50 Jahren haben die Jubilaren ihren Meisterbrief erhalten. Dies habe zur Entwicklung regionaler Unternehmen beigetragen. Auch die ökonomische Entwicklung im ländlichen Bereich wurde dadurch vorangetrieben, so die Handwerkskammer.
Foto © Handwerkskammer Osnabrück Emsland-Grafschaft Bentheim
Schwerer Unfall auf A31 in Höhe Dörpen
Auf der A31 in Höhe Dörpen wurde ein 26-Jähriger heute bei einem Unfall schwer verletzt. Es handelt sich um einen Mann aus den Niederlanden. Er war um 06:45 Uhr in einem VW Caddy auf der Autobahn unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr er auf einen LKW eines 32-Jährigen auf. Der Caddy-Fahrer wurde dabei verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Autobahn in Fahrtrichtung Emden war während der Unfallaufnahme voll gesperrt.
Papenburger Spendenaufruf für Hochwasserhilfe erfolgreich
Nach dem Spendenaufruf in Papenburg für Hochwasserhilfe im Ahrtal sind 4600 Euro zusammengekommen. Das teilt das Citymanagement Papenburg in einer Pressemitteilung mit. Das Deutsche Rote Kreuz und der Kreisverband Emsland hatten zu der Aktion aufgerufen. Bis zu 60 Spendendosen wurden in den vergangenen Wochen unter anderem in der Gastronomie und in öffentlichen Einrichtungen aufgestellt. Von den Spendengeldern soll eine temporäre Kläranlage geschaffen werden. Außerdem geht ein Teil der Summe in ein Verpflegungszentrum des DRK.
Foto © Citymanagement Papenburg LGS gGmbH
Stadt Nordhorn weist auf Kulturförderung 2022 hin
Bis zum 1. November können bei der Stadt Nordhorn Anträge zur kommunalen Kulturförderung für das Jahr 2022 gestellt werden. Darauf weist die Stadt heute hin. Dabei würden vor allem Projekte berücksichtigt, die zum Beispiel kulturelle Beziehungen zwischen den Partnerstädten und der niederländischen Grenzgemeinde Dinkelland fördern oder einen Beitrag zur Verständigung von Alt und Jung leisten. Voraussetzung für eine Förderung sei, dass die damit verbundenen Kosten nicht aus Eigenmitteln, Eintrittsgeldern oder ähnlichem gedeckt werden können. Eine Entscheidung über gestellte Anträge könne laut Stadt erst erfolgen, wenn der Rat der Stadt Nordhorn im Zuge seiner Haushaltsberatungen für das Jahr 2022 entsprechende Fördermittel zur Verfügung gestellt hat.
Antragsformulare können angefordert werden bei:
Tamara Kafka
Kulturreferat Stadt Nordhorn
Telefon 05921 878-111
Corona: Inzidenzwerte in der Region leicht gesunken
Dem Landkreis Emsland sind über das Wochenende 102 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Auch ein weiterer Todesfall ist hinzugekommen. Damit steigt die Gesamtzahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit Covid-19 im Emsland auf 208. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) heute bei 118,6 und ist damit seit gestern leicht gesunken (Sonntag: 121,9). Insgesamt gelten 573 Menschen im Emsland aktuell als mit Covid-19 infiziert. Mit 154 mit Abstand die meisten Corona-Fälle gibt es in der Samtgemeinde Werlte. Im Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern vier neue Corona-Fälle hinzugekommen. Der Inzidenzwert ist dort seit gestern ebenfalls leicht von 59,5 auf 58 gesunken. Aktuell gelten 140 Menschen in der Grafschaft als mit Covid-19 infiziert. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 2,4. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt heute bei 4 %.
Holocaust-Überlebende Erna de Vries gestorben
Die Holocaust-Überlebende Erna de Vries ist im Alter von 98 Jahren gestorben. Als erstes hatten die Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht vom Tod von Erna de Vries berichtet. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, starb de Vries in der Nacht zu Sonntag zwei Tage nach ihrem 98. Geburtstag in Lathen. De Vries war als junges Mädchen ins Konzentrationslager Auschwitz gekommen. Sie überlebte und erzählte ihre Geschichte immer wieder an Schulen und bei Gedenkveranstaltungen in der Region. In Lathen war de Vries Ehrenbürgerin und der Platz vor dem Rathaus wurde nach ihr benannt.
Betrunkene Autofahrerin verursacht Unfall auf B70 bei Meppen
Eine betrunkene Autofahrerin hat am Samstagabend auf der B70 bei Meppen einen Unfall verursacht. Die 23-Jährige war in Richtung Papenburg unterwegs, als sie in Höhe der Lingener Straße von der Fahrbahn abkam und gegen einen Aufpralldämpfer stieß. Sie lenkte nach links und touchierte die Betonwand am linken Fahrbahnrand. Sie kam auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Bei dem Unfall wurde sie leicht verletzt. Einen Alkoholtest ergab einen Wert von 1,41 Promille bei der Frau.
58-Jährige bei Unfall in Meppen schwer verletzt
Bei einem Unfall in Meppen ist am Sonntag eine Frau schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war ein 68-Jähriger auf der Esterfelder Stiege unterwegs, als er im Kreuzungsbereich mit der Straße Zur Waldbühne den Wagen einer von rechts kommenden 58-Jährigen übersah. Beim anschließenden Zusammenstoß zog sich die Frau schwere Verletzungen zu. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf rund 13.500 Euro geschätzt.
Dr. Thorsten Kornblum aus Bawinkel wird Oberbürgermeister in Braunschweig
Sechs Traditionsmannschaften spielen beim Budenzauber in Lingen um den Titel
Sportrückblick: SVM gewinnt gegen Wehen-Wiesbaden – HSG verliert Spiel in den letzten Minuten
Gartentipp: Tulpen setzen und Wildfruchtgehölze pflegen
Zwei Schwerverletzte bei Unfall in Spelle
Bei einem Unfall in Spelle sind am Sonntag zwei Menschen schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war ein 38-jähriger Autofahrer auf der Lingener Straße unterwegs, als ein vor ihm fahrendes Auto verkehrsbedingt abbremste. Das erkannte der 38-Jährige aufgrund der tiefstehenden Sonne zu spät und fuhr auf den Wagen auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Wagen des Mannes auf ein weiteres Auto geschoben. Die 47 und 48 Jahren alten Insassen des Autos, auf das der Unfallverursacher aufgefahren war, wurden schwer verletzt. Der Unfallverursacher selbst blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 12.000 Euro.
E-Bike-Fahrer bei Unfall in Twist verletzt
In Twist ist am Samstagmorgen ein 70-jähriger E-Bike-Fahrer bei einem Unfall verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, übersah ein 56-jähriger Autofahrer den E-Bike-Fahrer als er von der Straße Auf dem Bült in die Straße Zitterdell abbiegen wollte. Beim Zusammenstoß zog sich der E-Bike-Fahrer leichte Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Lingener Weihnachtsmarkt in diesem Jahr mit Neuerungen
Die Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH (LWT) hat für den diesjährigen Weihnachtsmarkt einige Neuerungen angekündigt. Unter anderem werde der Weihnachtsmarkt über den Marktplatz hinaus ausgedehnt, so die LWT in einer Pressemitteilung. Buden sollen unter anderem in der Burg-, Marien und Große Straße zu finden sein. Damit werde die gesamte Innenstadt weihnachtlicher, so LWT-Geschäftsführer Jan Koormann. Ebenfalls soll wie im vergangen Jahr der Weihnachtsbaum mit Aussichtsterrasse auf dem Marktplatz aufgestellt werden. Beim Besuch der Buden werde die dann geltende Corona-Verordnung angewendet. Ein Bummel durch die Fußgängerzone werde aber auch ohne besondere Nachweise jederzeit möglich sein. Der Weihnachtsmarkt in Lingen startet am 25. November.
Foto © LWT
Wetter der nächsten Tage – meist grau, statt blau
St. Johannes-Kirche in Bad Bentheim setzt als erste Kirche in der Grafschaft auf 2G-Regel
In der St. Johannes-Kirche in Bad Bentheim gilt seit Samstag die 2G-Regel. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Ausschließlich vollständig Geimpfte oder Genesene dürfen demnach an den Messen teilnehmen. Entschlossen habe sich die katholische Pfarreiengemeinschaft Obergrafschaft zu der Maßnahme aufgrund der anstehenden kalten Jahreszeit. In der Grafschaft Bentheim sei es dem Bericht zufolge nun die erste Kirche, die auf die 2G-Regel setze. Dabei soll es sich zunächst noch um eine vierwöchige Testphase handeln.
Unfall auf A31 bei Anschlussstelle Haren – 31-Jähriger wird leicht verletzt
Auf der A31 bei Haren ist gestern Abend bei einem Verkehrsunfall ein 31-jähriger Mann leicht verletzt worden. Er war als Beifahrer gemeinsam mit einer Frau in einem PKW in Richtung Bottrop unterwegs. Kurz hinter der Anschlussstelle Haren setzte die 35-jährige Fahrerin zum Überholen eines LKW an. Hierbei übersah sie ein Auto, welches sich mit hoher Geschwindigkeit auf dem Überholstreifen von hinten näherte. Daraufhin versuchte sie zurück auf den Hauptfahrstreifen zu wechseln und touchierte dabei den Auflieger des LKW. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der PKW prallte schließlich gegen die Mittelschutzplanke und fing Feuer. Die Fahrerin und der Beifahrer konnten sich rechtzeitig aus dem Fahrzeug befreien. Der Mann erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Brand wurde durch die Feuerwehren aus Haren und Rütenbrock gelöscht. Aufgrund der Reinigungs- und Bergungsarbeiten war die A31 zwischen der Anschlussstelle Haren und Wesuwe für zwei Stunden voll gesperrt. Der Gesamtschaden wird noch ermittelt.
Aktuelle Corona-Zahlen: Inzidenz im Emsland deutlich gestiegen
In der Grafschaft Bentheim ist die 7-Tagesinzidenz wieder gestiegen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet heute einen Wert von 59,5. Zum Vergleich: Gestern noch wurde eine Inzidenz von 53,7 angegeben. Die Zahl der Neuinfizierten gibt der Landkreis heute mit 20 an. Insgesamt sind akut 141 Menschen in der Grafschaft mit dem Corona-Virus infiziert. Im Emsland ist der Wert der 7-Tagesinzidenz deutlich gestiegen. Das RKI meldet eine Inzidenz von 121,9. Gestern noch lag der Wert bei 93,0. Weitere Angaben zum Infektionsgeschehen werden durch den Landkreis wieder am Montag veröffentlicht. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 2,3. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt heute bei 3,5 %.
Versuchter Einbruch in Wohnhaus in Papenburg – Polizei sucht Zeugen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Unbekannte in Papenburg versucht in ein Wohnhaus einzubrechen. Die Tat ereignete sich zwischen 0.30 Uhr und 1 Uhr in der Landsbergstraße. Dort versuchten sie die Tür eines Wohnhauses gewaltsam aufzubrechen, was ihnen jedoch misslung. Daraufhin ließen sie von ihrem Vorhaben ab und entkamen unerkannt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Unfall zwischen zwei Radfahrerinnen in Haselünne
In Haselünne ist es zwischen zwei Radfahrerinnen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde eine 46-Jährige schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich auf der Andruper Straße. Eine 15-Jährige war dort mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg stadtauswärts unterwegs, als sie mit der 46-jährigen Radfahrerin kollidierte. Bei dem Zusammenstoß wurde die Frau schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.
Betrunkener überfährt mit PKW in Nordhorn Kreisverkehr
In Nordhorn sorgte ein betrunkener Autofahrer für einen Verkehrsunfall. Der 47-Jährige war gestern Abend mit seinem PKW auf dem Postdamm unterwegs, als er in Höhe der Euregiostraße einen Kreisverkehr überfuhr. Dabei kollidierte er mit einer darauf befindlichen Betonfigur. Der Mann blieb unverletzt. Ein entsprechender Test ergab einen Wert von 1,99 Promille. Daraufhin wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Vier Verletzte bei Verkehrsunfall auf B402 in Meppen
In Meppen sind gestern Abend bei einem Verkehrsunfall vier Menschen leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der B402, als der 19-jährige Fahrer des PKWs aus ungeklärter Ursache auf einen abgesperrten linken Fahrstreifen fuhr. Dabei geriet er auf einen Schotterhaufen. Das Auto überschlug sich daraufhin mehrmals und fing Feuer. Die vier Insassen im Alter zwischen 19 und 20 Jahren konnten sich rechtzeitig aus dem PKW retten und wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro beziffert.
Symbolfoto © Lindwehr
SV Meppen gewinnt mit 4:3 gegen SV Wehen Wiesbaden
Der SV Meppen hat beim SV Wehen Wiesbaden mit 4:3 gewonnen. Nach der ersten Halbzeit stand es bereits 2:1 für den SVM. Das Tor schoss in der 36. Minute Markus Ballmert. In der 41. Minute folgte darauf wiederum durch einen Foulelfmeter Serhat Koruk mit dem zweiten Tor. In der zweiten Spielhälfte sorgte schließlich ein Eigentor für das 3:1. Darauf folgte dann ein Tor für den SVWW durch Kevin Lankford. Für das 4:2 sorgte dann in der 78. Minute Luka Tankulic. Kurz vor Ende der Partie holte Lucas Brumme dann für den SV Wehen Wiesbaden das 3:4. Der SVM steht nach seinem 13. Spieltag nun mit 18 Punkten auf Platz elf. Am kommenden Sonntag (31. Oktober) steht für die Emsländer das nächste Spiel an. Gegner ist dann Türkgücü München zu Hause in der Hänsch-Arena.
Symbolfoto
Aktuelle Corona-Zahlen: Inzidenzen im Emsland und in der Grafschaft leicht gesunken
Für die Grafschaft Bentheim meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) heute eine Inzidenz von 53,7. Die Inzidenz ist damit seit Mittwoch erstmals wieder gesunken. Gestern noch wurde für die Grafschaft ein Wert von 59,5 gemeldet. Der Landkreis meldet zu heute 14 Neuinfizierte. Die Gesamtzahl der Menschen, die akut mit dem Corona-Virus infiziert sind, wird heute mit 141 angegeben. Für den Landkreis Emsland meldet das RKI heute einen leicht gesunkenen Wert von 93,0. Zum Vergleich: Gestern noch wurde die Inzidenz mit 98,2 angegeben. Weitere Angaben zum Infektionsgeschehen werden durch den Landkreis erst wieder am Montag aktualisiert. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 2,3. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 3,4 %.
Zigarettenautomat in Herzlake aus Betonfundament gerissen
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag entwendeten Unbekannte in Herzlake einen Zigarettenautomaten samt Inhalt. Der Automat befand sich in der Straße Im Dorfe und wurde dabei gewaltsam aus dem Betonfundament gerissen. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Unbekannte stehlen Waffenschrank aus Gebäude in Kluse
In Kluse sind Unbekannte zwischen dem 17. und 22. Oktober in ein Gebäude am Haus-Campe-Weg eingebrochen. Die Täter verschafften sich über ein Fenster gewaltsam Zutritt zum Haus. Darin entwendeten sie unter anderem einen Waffenschrank mit Flintenmunition. Die Schadenshöhe wird auf etwa 1300 Euro beziffert. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
17 Bienenstöcke in Lathen gestohlen – Polizei sucht Zeugen
In Lathen entwendeten Unbekannte zwischen Mittwoch und Freitag 17 Bienenstöcke. Diese befanden sich zum Tatzeitpunkt in der Hermann-Kemper-Straße. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3400 Euro. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Symbolbild
HSG Nordhorn-Lingen verliert knapp gegen Eulen Ludwigshafen
Die HSG Nordhorn-Lingen hat auswärts knapp gegen die Eulen Ludwigshafen mit 25:26 verloren. In der ersten Halbzeit lag die HSG noch mit 16:13 Toren vorne. 20 Sekunden vor dem Ende der zweiten Halbzeit sorgte Max Neuhaus für den Ausgleich. Mit einem Freiwurf vier Sekunden vor Spielende erzielte Stefan Salger den Sieg für die Eulen. In der Tabelle steht die HSG Nordhorn-Lingen nach ihrem siebten Spieltag weiterhin auf Platz sechs. Die nächste Partie ist für den kommenden Mittwoch gegen die SG BBM Bietigheim angesetzt. Beginn des Spiels ist um 19.30 Uhr im Euregium.
Symbolbild
Stadt Lingen ruft zu Bewerbung für Bürgerwerkstatt „Masterplan Innenstadt“ auf
Die Stadt Lingen ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bürgerwerkstatt „Masterplan Innenstadt“ zu beteiligen. Dabei gehe es darum, eine Vision der Stadt für das Jahr 2035 zu gestalten. Die Bürgerwerkstatt gehe am 6. November in die zweite Runde, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Der digitale Workshop sei in der Zeit von 11 bis 15 Uhr unter der Webadresse masterplan-lingen.de geplant. Zunächst werde dabei der Strategie- und Gestaltplan vorgestellt. Dann soll die mögliche Entwicklung bestimmter Bereiche der Lingener Innenstadt diskutiert werden. Anmeldungen sind ab sofort per Mail an stadtplanung@lingen.de möglich. Alle Interessenten sollten ihren Namen, Adresse und Email-Adresse angeben.
Werltes Samtgemeindebürgermeister beobachtet Corona-Situation mit Sorge
Werltes Samtgemeindebürgermeister Ludger Kewe beobachtet die steigende Zahl der Corona-Infizierten in Werlte mit Sorge. In der Samtgemeinde Werlte gibt es mit 140 mit Abstand die meisten aktuellen Covid-19-Fälle. Möglicherweise wähnten sich viele durch die zweite Impfung in Sicherheit, so Kewe in einem Pressestatement. Das sei angesichts möglicher Impfdurchbrüche trügerisch, denn auch doppelt Geimpfte könnten sich infizieren und das Virus weitergeben. Kewe appelliert an die Bevölkerung weiter vorsichtig zu sein und die Abstands- und Hygieneregeln sowie die Maskenpflicht zu beachten. Besonders wichtig sei ihm gewissenhafte Kontrollen in allen Bereichen, in denen Menschen in geschlossenen Räumen zusammenkommen. Das werde ab sofort auch stichprobenartig kontrolliert, kündigte Kewe an. Zudem bittet er die Bürgerinnen und Bürger darum, sich impfen zu lassen, sofern das noch nicht geschehen sei.
Landrat und Bürgermeister im Emsland setzen sich für eine Regulierung des Wolfsbestandes ein
Der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf und der Sprecher der Hauptverwaltungsbeamten im Landkreis Emsland, Matthias Lühn, wollen sich für eine Regulierung des Wolfsbestandes einsetzen. Das hat der Landkreis Emsland heute mitgeteilt. Dafür müsse aber auf politischer Ebene, insbesondere im urbanen Raum, Überzeugungsarbeit betrieben werden, betonen Burgdorf und Lühn. Die Zahl der belegten Wolfsrisse bei Nutztieren im Landkreis Emsland belaufe sich von 2014 bis 2021 auf insgesamt 71 mit mehr als 250 getöteten Tieren. Wenn Mensch und Tier auch künftig im Gleichgewicht miteinander leben wollen, sei auch im Landkreis Emsland eine weitergehendere Regelung notwendig, als die, die in der Wolfsverordnung des Landes Niedersachsen enthalten sei, so Burgdorf und Lühn. Sie sprechen sich für eine wissenschaftliche Begleitung in der Frage aus, ob der Abschuss kompletter Rudel, der selektive Abschuss bestimmter Tiere oder der schwerpunktmäßige Abschuss in besonders schadensträchtigen Gebieten erfolgen solle.
Ehrlicher Finder bringt in Bad Bentheim Tasche mit Geld zur Polizei
Ein ehrlicher Finder hat gestern Nachmittag in Bad Bentheim eine Tasche mit Geld bei der Polizei abgegeben. Eine 15-Jährige hatte die Tasche verloren und es kurz zuvor bei der Polizei gemeldet. Die Jugendliche hatte Spenden im Rahmen eine Schulprojektes gesammelt. Der ehrliche Finder, der die Tasche zur Polizei gebracht hat, verzichtete auf einen Finderlohn.
HSG Nordhorn-Lingen trifft im DHB-Pokal-Achtelfinale auswärts auf den VfL Gummersbach
Die HSG Nordhorn-Lingen trifft im Achtelfinale des DHB-Pokals auswärts auf den Ligakonkurrenten VfL Gummersbach. Das hat die Auslosung am Vormittag ergeben. Ausgetragen werden die Achtelfinalbegegnungen am 14. und 15. Dezember. Die Gewinner der Achtelfinalspiele stehen im Viertelfinale des Handball-Pokals.